23.12.2012 Aufrufe

Wir helfen! udo klein - Burgrieden

Wir helfen! udo klein - Burgrieden

Wir helfen! udo klein - Burgrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBLATT<br />

für <strong>Burgrieden</strong>, Rot und Bühl<br />

30/07 Freitag, 31� August 2007<br />

GEMEINDEBLATT<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

BURGRIEDEN ERWARTET GÄSTE AUS UNGARN<br />

Wie bereits angekündigt, erwartet die Gemeinde <strong>Burgrieden</strong><br />

Besuch von Kindern und Jugendlichen aus Tevel� Etwa 10<br />

Mädchen und 5 Buben im Alter zwischen 11 und 14 Jahren<br />

werden uns voraussichtlich in der Zeit vom 30� September<br />

bis zum 8� Oktober besuchen� Darauf freuen wir uns schon<br />

heute� Der Förderverein <strong>Burgrieden</strong>-Donauschwaben wird<br />

gemeinsam mit der Grund- und Hauptschule <strong>Burgrieden</strong> ein<br />

abwechslungsreiches Programm anbieten� Zeitweise werden<br />

die Kinder, die alle mehr oder weniger gut deutsch<br />

sprechen, auch die Schule besuchen�<br />

<strong>Wir</strong> suchen noch Unterkünfte und wären für Unterstützung<br />

sehr dankbar� Wer sich vorstellen kann, ein oder zwei Kinder<br />

oder auch Begleitpersonen für die genannte Zeit bei sich<br />

unterzubringen, kann sich bei Frau Susanna Geist,<br />

Bizäuneweg 6 in <strong>Burgrieden</strong>, Tel�: 163 473 melden� Der Verein<br />

und die Schule organisieren das Programm an den Aufenthaltstagen,<br />

so dass es im Wesentlichen nur darum geht,<br />

eine Übernachtungsmöglichkeit und Frühstück zur Verfügung<br />

zu stellen� Erfahrungsgemäß ist es von Vorteil, mehr<br />

als ein Kind zu nehmen, da in diesem Fall am wenigsten<br />

Betreuung notwendig ist�<br />

Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

und der örtlichen Bauvorschriften<br />

„Sondergebiet Biogasanlage Bühl“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Burgrieden</strong> hat am<br />

11�06�2007 in öffentlicher Sitzung den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Sondergebiet Biogasanlage Bühl“ nach §<br />

10 Baugesetzbuch (BauGB) und die zusammen mit dem<br />

Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften nach<br />

§ 74 Landesbauordnung (LBO) als jeweils selbständige Satzung<br />

beschlossen�<br />

Maßgebend ist der von NQ-Anlagentechnik GmbH gefertigte<br />

Lageplan des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften<br />

vom 05�06�2007�<br />

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan und die örtlichen<br />

Bauvorschriften „Sondergebiet Biogasanlage Bühl“ wurden<br />

vom Landratsamt Biberach mit Schreiben vom<br />

17�08�2007 genehmigt und treten mit dieser Bekanntmachung<br />

in Kraft (vgl� § 10 Abs� 3 BauGB, § 74 Abs� 7 LBO)�<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung sowie der zusammenfassenden<br />

Erklärung nach § 10 Abs� 4 BauGB kann einschließlich<br />

des Vorhaben- und Erschließungsplans beim<br />

Bürgermeisteramt <strong>Burgrieden</strong>, Rathausplatz 2, 88483 <strong>Burgrieden</strong>,<br />

während der üblichen Dienststunden eingesehen<br />

werden� Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und<br />

über seinen Inhalt Auskunft verlangen�<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs� 3 Satz 1 und 2 BauGB über<br />

die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung<br />

schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44 Abs� 4 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen�<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs� 1 Satz 1 Nr� 1 - 3 BauGB<br />

bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften sowie Mängel<br />

in der Abwägung sind gemäß § 215 Abs� 1 Nr� 1 - 3<br />

unbeachtlich, wenn die Verletzung der o� g� Verfahrens- und<br />

Formvorschriften oder Mängel in der Abwägung nicht innerhalb<br />

von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind� Bei<br />

der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

oder den Mangel begründen soll, darzulegen�<br />

Nach § 4 Abs� 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

gilt der Bebauungsplan – sofern er unter der Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen<br />

zustande gekommen ist – ein Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen�<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1� die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

verletzt worden sind,<br />

2� der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder die Verletzung von Verfahrens- und<br />

Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, der die Verletzung begründen<br />

soll, schriftlich geltend gemacht worden ist�<br />

<strong>Burgrieden</strong>, den 27�08�2007<br />

gez� Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

UNERLAUBTE ENTSORGUNG VON GRÜNGUT<br />

In <strong>Burgrieden</strong>, vor allem im Gewann Pfuttlen, wird immer<br />

häufiger Grüngut (insbesondere Heckenschnitt, Himbeerschnitt,<br />

Rasenschnitt) aber auch Abfälle unerlaubt entsorgt�


- 2 -<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

SCHNELL INFORMIERT<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

vom 31. August bis 07. September 2007<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

Donnerstag, 06. September Müllabfuhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz <strong>Burgrieden</strong><br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

Diesen Missstand kann die Gemeinde nicht länger hinnehmen�<br />

<strong>Wir</strong> bitten daher um Ihre Hilfe: Sollten Sie beobachten, dass<br />

jemand seinen Abfall oder Grüngut im Außenbereich „entsorgt“,<br />

melden Sie es bitte der Gemeindeverwaltung� Auf<br />

Wunsch behandeln wir Ihre Anzeige auch anonym� Die Täter<br />

werden auf alle Fälle angezeigt�<br />

Ordnungsgemäß kann das Grüngut auf dem eigenen Grundstück<br />

kompostiert oder an der Annahmestelle Hermann (In<br />

der Länge, <strong>Burgrieden</strong>) zu den jeweiligen Öffnungszeiten<br />

abgegeben werden�<br />

ORTSVERWALTUNG ROT GESCHLOSSEN<br />

Am Donnerstag, 06� September 2007 bleibt die Ortsverwaltung<br />

in Rot geschlossen� <strong>Wir</strong> bitten um Ihr Verständnis�<br />

VORANZEIGE GRÜNGUTABFUHR<br />

Die nächste Grüngutabfuhr in der Gesamtgemeinde findet<br />

am Mittwoch, 26�09�2007 statt�<br />

FUNDAMT<br />

In Rot wurde am Weiher ein Kinderspielzeug gefunden� Der<br />

Verlierer kann sich auf dem Bürgerbüro melden�<br />

Bevölkerungsfortschreibung im Monat<br />

Juli 2007<br />

GEMEINDEBLATT<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Frau Anna Joswiak, An der Steig 17, Rot zum 76� Geburtstag<br />

am 05�09�2007�<br />

Herrn Ortwin Gall, Flurweg 54, <strong>Burgrieden</strong> zum 74� Geburtstag<br />

am 05�09�2007�<br />

Frau Marija Ivacic, Mittelweg 6/2, <strong>Burgrieden</strong> zum 74� Geburtstag<br />

am 07�09�2007�<br />

<strong>Wir</strong> wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und<br />

Gottes Segen�<br />

Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

DAS LANDRATSAMT INFORMIERT<br />

Erlassregelungen des Eigenanteils bei Schülermonatskarten<br />

Durch die Steigerung der Tarifpreise im DING-Verbund erhöht<br />

sich ab dem neuen Schuljahr 2007/2008 auch der<br />

Eigenanteil zur Schülermonatskarte im Landkreis Biberach�<br />

Die Eigenanteile liegen dann je nach Schulart und Klassenstufe<br />

bei 12,25 Euro, 24,50 Euro bzw� 32,00 Euro im Monat�<br />

Damit Familien mit mehreren Kindern finanziell nicht benachteiligt<br />

werden, weist das Nahverkehrsamt auf die geltenden<br />

Erlassregelungen hin� Demnach ist der Eigenanteil<br />

zur Schülermonatskarte im Landkreis Biberach nur für<br />

höchstens zwei Kinder einer Familie zu tragen�<br />

Anträge zur Befreiung von der Zahlung des Eigenanteils<br />

erhält man entweder beim Schulsekretariat oder direkt beim<br />

Nahverkehrsamt� Das Formular steht auch auf den<br />

Internetseiten des Landratsamtes Biberach zum Herunterladen<br />

bereit (www�biberach�de/nahverkehr�html)�<br />

Eine weitere familienfreundliche Erlassregelung gilt für<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld II� Bei Vorlage des entsprechenden<br />

Leistungsbescheides vom Kreissozialamt prüft das<br />

Nahverkehrsamt, ob der zu entrichtende Anteil erlassen<br />

werden kann�<br />

Das Nahverkehrsamt weist darauf hin, dass die Anträge vor<br />

Schulbeginn gestellt werden sollten, damit keine Fristversäumnisse<br />

auftreten�<br />

DAS LANDWIRTSCHAFTSAMT INFORMIERT<br />

Kreisentscheid im Leistungspflügen<br />

Die Pflügergemeinschaft Landkreis Biberach e� V� veranstaltet<br />

am Sonntag, 2� September 2007, den Kreisentscheid im<br />

Leistungspflügen� Zwölf Pflüger ermitteln auf dem Gelände<br />

von Thomas Dobler –Bioenergie Oberland – in Busenberg bei<br />

Hochdorf den Kreismeister im Beet- und Drehpflügen� Die<br />

Anfahrt ist ausgeschildert�<br />

Am Vormittag findet von 10�00 Uhr bis 12�00 Uhr das Probepflügen<br />

statt� Von 13�30 Uhr bis 15�00 Uhr wird dann der<br />

Kreismeister ermittelt� Im Anschluss folgt die Siegerehrung�<br />

Für das leibliche Wohl ist in der Halle des Hofes mit Mittagstisch<br />

sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt�<br />

Eine Ausstellung mit landwirtschaftlichen Geräten bietet<br />

ein <strong>klein</strong>es Rahmenprogramm zum Kreisentscheid�<br />

ARBEITER SAMARITER-BUND<br />

Am 08�09�2007 führt der ASB Orsenhausen-Biberach wieder<br />

einen Kurs in „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am


Unfallort“ durch� Beginn: 9�00 Uhr, Samariterweg 1,<br />

Orsenhausen� <strong>Wir</strong> bitten um frühzeitige Voranmeldung<br />

unter Telefon 07353/9844-0�<br />

KLINIKEN LANDKREIS BIBERACH<br />

Neue Vortragsreihe an den Kreiskliniken<br />

Die Experten der Kliniken Landkreis Biberach GmbH starten<br />

ab Dienstag, 11� September, mit der Gesundheits-Sprechstunde<br />

– eine Vortragsreihe für jedermann�<br />

Die Referenten stellen von da an jeden zweiten Dienstag im<br />

Monat neue Möglichkeiten in medizinischer Diagnostik und<br />

Therapie vor� Auch pflegerelevante und gesellschaftliche<br />

Themen stehen auf dem Programm� Alle Vorträge werden in<br />

allgemeinverständlicher Form gehalten und sind kostenlos�<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich�<br />

Übergewicht in Laupheim<br />

„ Jedes Kilo Gewicht zuviel macht uns auf Dauer krank“<br />

erklärt Dr� Rolf Segiet, Chefarzt an der Medizinischen Klinik<br />

Laupheim und Facharzt für innere Medizin� Sein Vortrag, der<br />

am 11� September um 19 Uhr in der Kreisklinik Laupheim<br />

stattfindet, beschäftigt sich mit dem Einfluss des Körpergewichts<br />

auf die Organfunktion des Menschen� Welches Fett<br />

ist besonders gefährlich? Was sagen Herz und Kreislauf? Bin<br />

ich schon Übergewichtig oder einfach nur nicht schlank?<br />

Wie kann ich mein Gewicht auch ohne spezielle Diäten<br />

beeinflussen? Diese Fragen beantwortet Segiet im Vortrag<br />

und im Gespräch mit den Teilnehmern<br />

Nach der Auftaktveranstaltung folgen in der Kreisklinik<br />

Laupheim Vorträge zu den Themen Knochenschwund im<br />

Alter, Kniegelenksprobleme, Narkoseverfahren,<br />

Herzrhythmusstörungen und Schmerztherapie�<br />

Brustchirurgie in Biberach<br />

In der Kreisklinik Biberach eröffnet der leitende Oberarzt Dr�<br />

Steffen Fritz die Gesundheits-Sprechstunde mit dem Vortrag<br />

„Kosmetische und rekonstruktive Brustchirurgie“,<br />

ebenfalls am Dienstag, 11� September, 19 Uhr� Er gibt in<br />

seinem Vortrag einen Überblick über Operationsverfahren<br />

zur Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten, Brustver<strong>klein</strong>erung<br />

bei zu großer oder zu schwerer Brust, aber<br />

auch über Möglichkeiten der operativen Rekonstruktion<br />

während oder nach einer Brustkrebsoperation�<br />

Ziel des Vortrags ist, Frauen die an kosmetischen Brustoperationen<br />

interessiert sind, anhand von Fallbeispielen einen<br />

aktuellen Einblick über die neuen Implantattechniken<br />

und das operative Leistungsspektrum der Frauenklinik Biberach<br />

im Bereich der ästhetischen Brustchirurgie zu geben�<br />

Weitere Vorträge zu den Themen Hämorrhoiden und andere<br />

Erkrankungen des Enddarmes, Urologische Erkrankungen<br />

des Mannes, Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme<br />

folgen� Infos zu den Vorträgen unter 07351 55-3058 oder<br />

www�kliniken-bc�de�<br />

EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR<br />

BRUSTSELBSTUNTERSUCHUNG<br />

In einer Gemeinschaftsveranstaltung zwischen der AOK und<br />

dem Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen wird allen<br />

Frauen welche AOK oder LKK versichert sind, eine kostenlose<br />

Informationsveranstaltung angeboten� Themeninhalte sind:<br />

Brustkrebsrisiko, Lebensstil und Früherkennung sowie Informationen<br />

über die wissenschaftlich anerkannte Methode<br />

zur Brustselbstuntersuchung „Mamma Care“�<br />

Veranstaltungsort: Ärztehaus in Biberach (AOK Rückenstudio),<br />

Termin: 10�09�2007 oder 05�11�2007 jeweils 19�00<br />

Uhr, Anmeldung zwingend erforderlich unter: E� Elser, Tel�<br />

07374 91200, H� Neuer, Tel�07392 4681 oder A� Weber 07351<br />

9436�<br />

- 3 -<br />

VOLKSSTERNWARTE LAUPHEIM E� V�<br />

Das Klima der Erde<br />

Mit einer neuen „Sternenshow“ startet das Laupheimer Planetarium<br />

am 3� September aus seiner Sommerpause� Unter<br />

dem Titel: „Das Klima der Erde“ greifen die Laupheimer Astronomen<br />

ein brisantes Thema auf: den Klimawandel�<br />

INFO: Die Sternenshow „Das Klima der Erde“ ist vom 3� September<br />

bis 28� November zu sehen� Vorführungen sind mittwochs<br />

und freitags um 19 und 20�15 Uhr, samstags um 20�15<br />

Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen um 14�30 und 16 Uhr�<br />

Weitere Termine im Internet unter www�planetariumlaupehim�de<br />

und nach Vereinbarung� Karten können unter<br />

der Nummer 07392/91059 telefonisch vorbestellt werden�<br />

25 JAHRE ÖCHSLE SCHMALSPURBAHN E� V�<br />

Großes Eisenbahnfest zum Jubiläum<br />

Der Öchsle-Schmalspur-Verein feiert seinen 25� Geburtstag:<br />

am 8� und 9� September gibt es am Öchsle-Bahnhof in Ochsenhausen<br />

ein großes Fest für Groß und Klein rund um die<br />

historische Schmalspurbahn�<br />

Liebhaber historischer Eisenbahnen und alter Maschinen<br />

werden am Festwochenende kaum an Ochsenhausen vorbei<br />

kommen: gleich drei Dampflokomotiven und eine Diesellok<br />

sind dort zu sehen und werden von den Eisenbahnfreunden<br />

im Detail erklärt�<br />

INFO: Neben den regulären Öchsle-Verbindungen ab Warthausen<br />

bei Biberach um 10�30 und 14�45 Uhr und ab Ochsenhausen<br />

um 12 und 16�15 Uhr gibt es am 8� und 9�9� jeweils<br />

einen zusätzlichen Zug mit einer Diesellok: ab Warthausen<br />

um 13�20 Uhr und ab Ochsenhausen ab 17�30 Uhr� Reservierungen<br />

nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen, Telefon<br />

07352/922026, entgegen� Informationen und das komplette<br />

Festprogramm gibt es auch im Internet unter www�oechslebahn�de<br />

sowie www�das-oechsle�de�<br />

Nachfragen für Dienstleitungs- und Tauschbörse:<br />

Nachdem der Flyer der Dienstleistungs- und Tauschbörse<br />

vor einigen Wochen in alle Haushalte verteilt wurde, ist ein<br />

weiterer Anstieg der Mitgliedschaften und der Teilnehmer<br />

erfolgt� Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Angebot<br />

doch einigen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Mehrwert<br />

an Lebensqualität bieten können� Falls Sie Fragen zu der<br />

Dienstleistungs- oder Tauschbörse haben, können Sie die<br />

jeweiligen Ansprechpartner kontaktieren oder sich auf der<br />

Homepage der Bürgerstiftung (www�lebensqualitaetburgrieden�de)<br />

unter dem Punkt Dienstleistungsbörse - unsere<br />

aktuelle Börsenzeitung ist nun auf der Homepage eingepflegt<br />

- informieren� <strong>Wir</strong> danken allen neuen Mitgliedern<br />

für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft zur Teilnahme� Die<br />

Vielfalt der Angebote macht diese Dienstleistungs- und<br />

Tauschbörse so interessant! Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger<br />

kann auf seine Art und Weise seinen Teil für den<br />

Erhalt der Lebensqualität in unserer Gemeinde beitragen�<br />

Vorankündigung für Fachvortrag:<br />

Der Themenkreis Natur veranstaltet hin und wieder Fachvorträge�<br />

Am Dienstag, den 18�09�2007 findet um 19:00 Uhr<br />

ein Vortrag zum Thema „Homöopathie“ statt� Die Autorin<br />

und Heilpraktikerin Frau Stidl aus Laupheim spricht zu diesem<br />

Thema� Bitte merken Sie sich den Termin vor�<br />

Ihr TK Natur<br />

Termine:<br />

Dienstag, den 11�09�07 TK Natur, Treffen 20:30 Uhr im<br />

Holzwurm (NZ)


Donnerstag, den 13�09�07 Bücherkarussell, Bürgersaal<br />

Freitag, den 17�09�07<br />

– Sonntag, den 23�09�07 „Woche des Bürgerschaftlichen<br />

Engagements"<br />

Z´schad zom Nauswerfa<br />

Tauschtag am 13�10�2007 auf dem Gelände des Bauhofes<br />

Nach dem der erste Sperrmülltauschtag sowohl auf der<br />

Angebots- als auch auf der Nachfrageseite sehr gut angenommen<br />

wurde, findet nun im Oktober der nächste statt�<br />

Wenn Sie große oder <strong>klein</strong>e Gegenstände zuhause haben,<br />

die Sie nicht mehr benötigen, bitten wir Sie, zu überlegen, ob<br />

diese Dinge vielleicht für andere noch brauchbar sein könnten�<br />

Wie beim ersten Mal bieten wir auch wieder Abholung<br />

an� Falls Sie größere Möbelstücke anbieten möchten, die<br />

abgebaut werden müssen, wäre es gut, wenn Sie diese Teile<br />

bis zum Tauschtag stehen lassen könnten� Wenn dies nicht<br />

möglich ist, würden wir und die evtl� neuen Besitzer uns<br />

freuen, wenn Sie vor dem Abbau ein Foto machen� Sie können<br />

uns auch Bescheid geben, dann kommt jemand vom<br />

Themenkreis und fotografiert das Möbelstück� Genauere<br />

Informationen werden im September im Gemeindeblatt<br />

veröffentlicht�<br />

Tel� 18248, e-mail: Pfaff-<strong>Burgrieden</strong>@t-online�de�<br />

Themenkreis Miteinander-Füreinander<br />

Themenkreis Miteinander-Füreinander<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Dienstag, 4�9� um 19�30 Uhr im Rathaus<br />

zur Besprechung von ABBAmT, Tauschtag und Apfelfest�<br />

Ingeborg Pfaff (Tel� 18248)<br />

Sie möchten sich und Ihre Idee einbringen?! Sie haben Fragen<br />

zur Dienstleistungs- und Tauschbörse? Sie erreichen<br />

uns im Büro zu unserer Sprechzeit (Donnerstag von 9:00 –<br />

12:00 Uhr im Behördensprechzimmer, 3�OG, Rathaus <strong>Burgrieden</strong><br />

unter Tel� 971926) oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

(Tel� 962801) zu den normalen Rathausöffnungszeiten�<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf�<br />

Weitere Infos unter www�lebensqualitaet-burgrieden�de<br />

Spendenkonto:Volksbank Laupheim 182 166 007 (BLZ 654 913 20)<br />

Spendenkonto: Kreissparkasse BC 7089598 (BLZ 654 500 70)<br />

C� Burandt, Vorstand<br />

GEMEINDEBLATT<br />

GEMEINDEBLATT<br />

INFORMATION<br />

��� RECYCLING<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof:<br />

Freitag: 13�30 - 17�00 Uhr<br />

Samstag: 8�30 - 12�00 Uhr<br />

Altpapiersammlung in <strong>Burgrieden</strong>:<br />

15� September, 08� Dezember 2007<br />

Glas-, Dosen-, und Kartonagensammlung in der<br />

Gesamtgemeinde: 11� November 2007<br />

Schrottsammlung in Rot: 10� November 2007<br />

Schrottsammlung in <strong>Burgrieden</strong>: 03� November 2007<br />

(FW <strong>Burgrieden</strong>)<br />

ORTSGESCHEHEN<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT BURGRIEDEN<br />

Erinnerung<br />

Abfahrt zum Ausflug am Samstag, 08�09�2007 um 7�30 Uhr<br />

auf dem Parkplatz der Rottalhalle� Anmeldungen sind noch<br />

möglich bis spätestens Mo� 03�09�2007 unter Tel� 4161<br />

Der Vorstand<br />

- 4 -<br />

SV BURGRIEDEN ABT� FUSSBALL<br />

Ergebnis letzte Punktspiele:<br />

1� Mannschaft: So�, den 19�08�2007<br />

SVB - SF Schwendi II 1:3<br />

Tor: Oliver Ried<br />

So�, den 26�08�2007<br />

SF Bronnen - SVB 0:1<br />

Tor: Thomas Ecker<br />

derzeitiger Tabellenplatz: 8�<br />

2� Mannschaft:<br />

SF Bronnen - SVB 1:2<br />

Tore: Stefan Zimmermann, Otmar Zick<br />

derzeitiger Tabellenplatz: 5�<br />

Nächstes Spiel: So�, den 02�09�2007<br />

1� Mannschaft:<br />

SVB - TSV Wain (15�00 Uhr)<br />

2� Mannschaft:<br />

SVB - TSV Wain (13�15 Uhr)<br />

i�A� Frank Kozlowski<br />

SV BURGRIEDEN JUGENDFUSSBALL<br />

Trainingszeiten der Jugenden:<br />

BAMBINI (2001+jünger) Mittwoch 17�30 - 18�45<br />

F-JUGEND (1999+2000) Donnerstag (ab 06�09�) 17�30 - 19�00<br />

E-JUGEND (1997+1998) Dienstag+Donnerstag 18�00 - 19�30<br />

D1+D2 JUGEND (1996+1995) Dienstag+Donnerstag 18�00 -<br />

19�30<br />

C-JUGEND (1993+1994) Dienstag+Donnerstag 18�00 - 19�30<br />

E-MÄDCHEN (1997-1999) Mittwoch+Freitag 17�30 - 19�00<br />

D1-MÄDCHEN (1995) Mittwoch+Freitag 17�30 - 19�00<br />

D2-MÄDCHEN (1996) Mittwoch+Freitag 18�00- 19�30<br />

C-MÄDCHEN (1993+1994) Mittwoch+Freitag 18�00 - 19�30<br />

Selbstverständlich sind auch neue fußballbegeisterte Kinder<br />

beim SVB aufs herzlichste willkommen�<br />

Schaut einfach einmal beim Training vorbei�<br />

Den 27 Betreuern, und auch allen Jugendspielern viel Spaß<br />

und Erfolg für die neue Runde�<br />

Jugendleiter, M�Baur<br />

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BURGRIEDEN<br />

Unser nächster Monatstreff findet am Montag, den 3�<br />

Sept� 2007, ab 19�30 Uhr im Vereinsheim „Alte Molke“<br />

statt��<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei� <strong>Wir</strong> freuen uns auf<br />

Ihren Besuch�<br />

i�A� Irmgard Rieber, Schriftführerin<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR BURGRIEDEN<br />

Sommerfest (Vereinsintern) Samstag, 01� September<br />

07<br />

Aufbau ab 18 Uhr; Beginn 19�30 Uhr<br />

Historischer Verein Gesamtgemeinde <strong>Burgrieden</strong> e�V�<br />

Einladung zum traditionellen Halbtagesausflug am 15� 9�<br />

2007<br />

Der Historische Verein lädt auch in diesem Jahr zu seinem<br />

bereits zur Tradition gewordenen Halbtagesausflug ein� Am<br />

Samstag, den 15� September starten wir mit dem Bus um<br />

13�00 bei der Rottalhalle� Nach einer Fahrt durch das Rot- und<br />

Illertal erreichen wir die schöne, barocke Wallfahrtskirche in<br />

Maria Steinbach� Nach einem kurzen Halt erreichen wir das<br />

nahe gelegene Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren�<br />

Dort gibt es zuerst Kaffee und Kuchen, anschließend kann


unter sachkundiger Führung das Bauernhofmuseum besichtigt<br />

werden�<br />

Das Schwäbische Bauernhofmuseum wurde bereits 1955 als<br />

erstes Freilichtmuseum in Süddeutschland gegründet� Es<br />

zeigt nicht nur etwa 40 eingerichtete Häuser und Höfe,<br />

sondern alles was dazugehört, zum Beispiel den früheren<br />

Getreideanbau, Bauerngärten mit Heilpflanzen, alte<br />

Obstbaumarten, alte Haustierrassen wie das Zappelschaf,<br />

das Süddeutsche Kaltblutpferd (Oberländer Noriker), das<br />

Schwäbisch Hällische Schwein, oder das Allgäuer Original<br />

Braunvieh sowie eine Ausstellung über die Technik auf dem<br />

Land� Im ehemaligen Pfarrstadel ist das Schwäbische<br />

Schützenmuseum mit einer großartigen Sammlung zur langen<br />

und traditionsreichen Geschichte des Schützenwesens<br />

eingerichtet, außerdem wird im Neubauerhof derzeit die<br />

Sonderausstellung „Einladung zum Schützenfest� Geselligkeit<br />

und Geschichte rund um die Schützengesellschaften“<br />

gezeigt�<br />

Im Anschluss ist die Möglichkeit zu einem Vesper oder Abendessen<br />

im Museumsgasthof „Gromerhof“ gegeben� Um 19�00<br />

beginnt die Heimfahrt, so dass wir voraussichtlich gegen<br />

20�00 wieder in <strong>Burgrieden</strong> sind� Der Fahrtpreis beträgt 14<br />

Euro je Person, für Kinder lediglich 7 Euro� Darin eingeschlossen<br />

ist neben der Fahrt auch das Eintrittsgeld in Illerbeuren<br />

und die Kosten der Führung� Sie sind alle herzlich eingeladen,<br />

wir versprechen Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag�<br />

Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder sehr<br />

willkommen�<br />

Sie können sich ab sofort beim Vorsitzenden, Herrn Klaus-<br />

Peter Neumann, Tel� 4274 oder 0173/6740145 anmelden�<br />

Klaus-Peter Neumann, Vorsitzender<br />

TENNIS ROT<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Die Vereinsmeisterschaften (Aktive und Jugend)<br />

finden vom 04�09� bis 15�09� statt� Wer mitmachen<br />

möchte bitte in Liste am Tennisheim eintragen�<br />

Anmeldeschluß und Auslosung am Montag, 03�09� um 19�00<br />

Uhr�<br />

Die Siegerehrungen finden am Samstag, den 15�09� um ca�<br />

19�00 Uhr statt� Anschließend gibt’s ein „Italienisches Buffet“�<br />

Dazu benötigen wir jedoch die Hilfe unserer Mitglieder:<br />

Jeder, der eine „italienische Spezialität“ dazu beitragen kann,<br />

soll sich bitte in die Liste am Tennisheim eintragen�<br />

Jugendtrainer<br />

Für das Jugendtraining in der Halle (immer Dienstags von<br />

17�00 bis 19�00 Uhr - ab 20�09�) suchen wir noch Tennismitglieder,<br />

die abwechselnd das Training übernehmen würden�<br />

Bei Interesse bitte in Liste am Tennisheim eintragen�<br />

Guido Ott, Schriftführer<br />

FV ROT Abteilung Fussball<br />

Spielbetrieb der Aktiven :<br />

Ergebnisse, Sonntag 26�08�07<br />

1� Mannschaft :<br />

FV Rot – SV Altheim 4:1<br />

Tore: Pascal Bacher (2), Andreas Moosmayer (1), Daniel Frank (1)�<br />

Reserve :<br />

FV Rot – SV Altheim 4:5<br />

Tore: Oleg Deringer (2), Artur Glombik (1), Andreas Miller (1)�<br />

Nächstes Spiel, Sonntag 02�09�07<br />

TSV Hochdorf – FV Rot<br />

Spielbeginn :1� Mannschaft 15�00 Uhr<br />

Reserve 13�15 Uhr<br />

- 5 -<br />

Voranzeige :<br />

AH-Kleinfeldturnier<br />

Am Samstag, den 08�09�07 veranstaltet die Abteilung AH<br />

des FV ROT, ihr schon traditionelles Kleinfeldturnier auf dem<br />

heimischen Sportgelände mit 10 Mannschaften aus der<br />

hauptsächlich näheren Region� Desweiteren stehen sich in<br />

einem Einlagespiel die F-Jugend-Mannschaften vom SV<br />

<strong>Burgrieden</strong> und dem FV Rot gegenüber� Zu dieser Veranstaltung,<br />

bei der für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein<br />

wird, möchte die AH-ROT heute schon die Gesamtgemeinde<br />

recht herzlich einladen� Der genaue zeitliche Ablauf des<br />

Turniers folgt in der nächsten Ausgabe�<br />

i� A� Dirk Sutz<br />

JUGENDKAPELLE ROTTAL<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren Elena Rohmer, Anja Hänn, Annika Oser,<br />

Magdalena Gebert und Andreas Grimmeisen ganz herzlich<br />

zum bestandenen D1-Kurs und Tobias Moosmayer und<br />

Simon Thanner zum bestandenen D2-Kurs�<br />

Vielen Dank für euer Engagement!<br />

Das Jugendteam<br />

GEMEINDEBLATT<br />

ANZEIGEN<br />

Für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich<br />

meines 80. Geburtstages<br />

möchte ich mich bei allen herzlich bedanken.<br />

Theodor Scheck<br />

Garage für Saison-PKW gesucht.<br />

Tel. 7326<br />

Suche zuverlässige liebe Frau (gerne auch Omi),<br />

die ab Sept. 07 meine 10 j. Tochter bei mir zuhause<br />

(<strong>Burgrieden</strong>) jeden Donnerstag v. 17.30 - 21.30 Uhr und<br />

jeden 2. Freitag v. 17.30 -21.30 Uhr betreut!<br />

Tel. 9644647<br />

<strong>Burgrieden</strong>: Freist. EFH sonniges eingew. Grund<br />

350m² 4 Zimmer plus Studio im Dach. Speis u.HWR<br />

Das Niedrigenergiehaus ist außen fix u. fertig.<br />

Innen zum Ausbau vorbereitet.<br />

Preis: 166.000 €<br />

Partner Immobilien 07 31 / 98 09 99 70<br />

heizung<br />

sanitär<br />

kundendienst<br />

<strong>udo</strong> <strong>klein</strong><br />

meisterbetrieb<br />

parkweg 9/2<br />

88483 burgrieden<br />

GEMEINDE-<br />

BLATT<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

123456789012345678901234567<br />

fon 07392 - 704808<br />

fax 07392 - 704809<br />

mobil 0172 - 2700360<br />

info@<strong>udo</strong>-<strong>klein</strong>.de<br />

www.<strong>udo</strong>-<strong>klein</strong>.de<br />

Sie erreichen uns<br />

im Internet:<br />

e-Mail: ergert@t-online.de


METZGEREI<br />

Sax<br />

Kalk?<br />

Rost?<br />

grünbeck<br />

WASSERAUFBEREITUNG<br />

oberschwäbisch Gut!<br />

Telefon 914773<br />

Angebot vom 30.08. - 05.09.07 ���Filiale <strong>Burgrieden</strong><br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567<br />

Tafelspitz 100 gr. 0,98 €<br />

Rollbraten v. Schwein, mager 100 gr. 0,79 €<br />

Netzsalami 100 gr. 1,38 €<br />

Schwarzwurst im Ring 100 gr. 0,49 €<br />

Große Rote 100 gr. 0,68 €<br />

Käse-Aufschnitt 100 gr. 0,99 €<br />

Brot:<br />

Sonnenblumenbrot Stück 1,70 €<br />

Cafe - Bistro<br />

Telefon: 0 73 92 / 85 10<br />

<strong>Wir</strong> machen Urlaub<br />

vom Montag, 3.9. - Sonntag, 9.9. 07<br />

haben wir geschlossen.<br />

Ab Montag, 10.9.07 sind wir wieder für Euch da.<br />

Das Holzwurmteam<br />

<strong>Wir</strong> <strong>helfen</strong>!<br />

<strong>udo</strong> <strong>klein</strong><br />

tel. 0 73 92/70 48 08<br />

www.<strong>udo</strong>-<strong>klein</strong>.de<br />

- 6 -<br />

GEMEINDEBLATT<br />

KIRCHENBLATT<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Oberholzheim<br />

Pfarramt Oberholzheim:<br />

Pfarrer Andreas Kernen<br />

Pfarrerin Doris Seitz-Kernen<br />

Tel.: 07392 / 23 64<br />

Fax: 07392 / 23 37<br />

Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de<br />

Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke:<br />

Pfarrer Holger Hörnle<br />

Tel.: 07346 / 9206-86<br />

Fax: 07346 / 9206-74<br />

Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de<br />

Pfarramtbüro für beide Pfarrämter: 07392/2364<br />

(Helga Angele): Mi und Fr 9-12 Uhr)<br />

Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008<br />

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von meinen<br />

geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan�(Math�25,40)<br />

Sonntag, 02�09�2007<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Sauer); Kirche Oberholzheim<br />

Samstag, 08�09�2007<br />

19:00 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen)<br />

mit Feier des Hlg� Abendmahls/Wein<br />

Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Sonntag, 09�09�2007<br />

9:00 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen); Kirche Oberholzheim<br />

Montag, 10�09�2007<br />

17:30 Uhr (Wielandhalle) Jungschar Sport (7-14 J�)<br />

18:00 Uhr-19:00 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (7-10 J�)<br />

18:00 Uhr-19:30 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (ab 11 J�)<br />

18:00 Uhr-18:30 Uhr (Gemeindehaus) Mädchenjungschar<br />

Mittwoch, 12�09�2007<br />

10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Oberholzheim<br />

„Wielandzwerge“ (Wielandhalle)<br />

14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1<br />

Gemeindehaus Oberholzheim<br />

16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2<br />

Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Staig<br />

kirchl� Gemeindezentrum Staig, Jugendraum<br />

17:30 Uhr Jugendsingkreis (6-10 J�)<br />

18:00 Uhr Jugendsingkreis (ab 11 J�)<br />

18:15 Uhr Jungschar (9-12 J�) Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

20:00 Uhr Alle Frauenkreise u� Interessierte<br />

„Grundsätze gesunder Ernährung“<br />

Gemeindehaus Oberholzheim<br />

Freitag, 14�09�2007<br />

18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus)<br />

18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus)<br />

Alle Frauenkreise<br />

Zum Thema „Grundsätze gesunder Ernährung“ haben wir<br />

Frau Krause zu Gast� Sie ist Diätassistentin im RKU�<br />

Alle Interessierten sind am Mittwoch, 12� September um<br />

20:00 Uhr im Gemeindehaus Oberholzheim herzlich eingeladen�


Ökumenische Einschulungsgottesdienste<br />

am Donnerstag, 13� September 2007<br />

Kath� Kirche Achstetten: 9�30 Uhr<br />

Kath� Kirche Bihlafingen: 8�30 Uhr<br />

Kath� Kirche <strong>Burgrieden</strong>: 9�30 Uhr<br />

Kath� Kirche Staig 9�15 Uhr<br />

Senioren Halbtags-Ausflug<br />

Am 25� September können unsere Senioren sich auf einen<br />

Halbtags-Ausflug nach Amtzell begeben� Auf dem Programm<br />

stehen die Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn<br />

Locherer, eine ökumenische Feier im Altenheim mit Kindergarten<br />

St� Gebhard, die Besichtigung des Hauses sowie Kaffee<br />

und Kuchen im Gemeindecafe der Landfrauen� Eine Rundfahrt<br />

mit Besuch der Wallfahrtskirche Pfärrich und Einkehr<br />

zum Vesper schließen sich an�<br />

Abfahrt mit dem Bus in <strong>Burgrieden</strong> und Oberholzheim um<br />

12:30 Uhr� Näheres im aktuellen Mitteilungsblatt�<br />

Stellenanzeige<br />

<strong>Wir</strong> suchen ab Dezember dringend neue Mitarbeiter/innen<br />

für den geschäftsführenden Bereich unserer Kirchengemeinde�<br />

Gesucht werden mehrere Menschen für unseren<br />

Kirchengemeinderat�<br />

Was dazugehört:<br />

Gottvertrauen, Teamfähigkeit, Energie, Lust auf Neues� Interesse<br />

für Kirche, Kirchenbezirk und unsere Kirchengemeinde�<br />

Bereitschaft zum Engagement, Mitdenken und Vorausdenken<br />

sowie zur Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen�<br />

Was Sie erwartet:<br />

Zusammengehörigkeit in einer christlichen Weggemeinschaft,<br />

ein konstruktives Team, feste Arbeitszeiten<br />

(mind� einmal im Monat abends) sowie nach Wunsch und<br />

Erfordernis�<br />

Welche Aufgaben vor uns liegen:<br />

Die meisten baulichen Dinge sind erledigt� Wie aber kann<br />

das Gemeindeleben - gerade auch in den Teilorten - belebt<br />

werden?<br />

Welche Gottesdienste wollen wir künftig - wie - feiern? Wie<br />

geht es voran in der Ökumene? Wie erreichen wir besser die<br />

Menschen (z�B� Besuchsdienst)?<br />

Zudem sind da noch die ausbaufähigen Arbeitsgebiete Mission/Ökumene/Entwicklung<br />

und Diakonie�<br />

Arbeitsbeginn: Januar 2008, befristet auf sechs Jahre�<br />

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich einfach formlos<br />

bis Ende August im Pfarramt�<br />

Sind Sie unentschlossen oder haben Fragen? Sprechen Sie<br />

mit den Verantwortlichen unserer Kirchengemeinde (Pfr�<br />

Kernen, Pfr�’in Seitz-Kernen, Pfr� Hörnle, Fr� Schmid, Hr�<br />

Gugumus oder unseren derzeitigen Kirchengemeinderäten/<br />

-rätinnen)�<br />

Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden !<br />

Vertretungen im Urlaub<br />

Vertretung für das Pfarramt Oberholzheim<br />

(A� Kernen und D� Seitz-Kernen):<br />

bis 02�09�07: Pfarramt Oberholzheim- Holzstöcke (Hörnle)�<br />

Gemeinde- und Spendenkonto<br />

Volksbank Laupheim 90 60 006(BLZ 654 913 20)<br />

- 7 -<br />

Kath� Pfarramt <strong>Burgrieden</strong><br />

St� Alban - St� Georg - St� Theodul<br />

- St� Wendelin<br />

Kirchstraße 6<br />

Pfarrer Weiger<br />

Tel� 1 70 14 Fax 1 70 24<br />

Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr� 0800-1110111<br />

oder 0800-1110222<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag bis Freitag 9�00 - 11�00 Uhr<br />

Dienstag 17�00 - 19�00 Uhr<br />

Internet: http://rottal-kirche�de<br />

E-Mail: pfarrer�weiger@t-online�de<br />

Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter:<br />

E-Mail: Russ_pa@rottal-kirche�de<br />

E-Mail: Moosmayer_pa@rottal-kirche�de<br />

E-Mail: schonhardt_gf@rottal-kirche�de<br />

Kath� Kirchengemeinde<br />

St� Alban<br />

Freitag, 31� August 2007<br />

18�00 Uhr in der Kapelle in Hochstetten hl� Messe<br />

(Lohmüller Anna)<br />

Samstag, 01� September 2007<br />

17�30Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

✝ Josefine Zell, Lucie Schlaghaufer, Elfriede<br />

Denuell, gest� Jahrt� Elisabeth Steinecker,<br />

Magdalena u� Josef Ott<br />

(Burandt Janina, Burandt Jonathan, Oser Kilian,<br />

Oser Annika)<br />

Sonntag, 02� September 2007 - 22� Sonntag im Jahreskreis<br />

10�15 Uhr Amt<br />

✝ Werner Freund, Elisabeth u� Raimund Moosmayer,<br />

Verst� Fam� Mast, Rohmer u� Pojtschenk<br />

(Jöchle Michael, Jöchle Katharina, Jöchle Verena,<br />

Jöchle Jana)<br />

Dienstag, 04� September 2007<br />

8�00 Uhr hl� Messe für die armen Seelen<br />

(Ott Julia, Lohmüller Anna)<br />

Freitag, 07� September 2007 - Herz-Jesu-Freitag<br />

- Opfer für den Priesternachwuchs -<br />

18�00 Uhr 2� Leichengottesdienst für Anna Zugenmaier und<br />

Hermann Bloching<br />

(Göttle David, Göttle Jonathan)<br />

Samstag, 08� September 2007<br />

17�30Uhr Amt<br />

✝ Birgit Hader, Maria Frankenhauser<br />

(Dietrich Alina, Dietrich Andreas, Ganal Andreas,<br />

Ganal Elisabeth)<br />

Sonntag, 09� September 2007 - 23� Sonntag im Jahreskreis<br />

10�15 Uhr Wortgottesdienst<br />

(Locher Christian, Locher Manuel, Locher<br />

Matthias, Locher Raphael)<br />

Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden<br />

St� Alban - St� Georg - St� Wendelinus - St� Theodul<br />

Gottesdienstzeiten in Bihlafingen:<br />

Samstag, 01� September 2007 19�00 Uhr Amt


Familienbesinnungstag<br />

„Gottes Ruf auf der Spur – in unserer Familie<br />

Am Samstag, den 15� September findet im Pfarrstadel<br />

Bihlafingen ein Familienbesinnungstag statt mit Kinderbetreuung<br />

für die <strong>klein</strong>eren und größeren Kinder ! (0-12<br />

Jahren) Zusätzliches Angebot für Kinder: Teilnahme am<br />

Ministrantenausflug <strong>Burgrieden</strong> zum Sykline-Park Bad<br />

Wörishofen mit Eigenanteil von 15 Euro (ohne Essen)<br />

Kosten mit Essen ohne Getränke für Erwachsene : 7 Euro,<br />

Kinder 3 Euro, unter 4 Jahren kostenlos<br />

Uhrzeit von 9�00 Uhr bis 16�30 Uhr<br />

Kontaktperson: Frau Schonhardt<br />

Anmeldung bis 5� September 07 erfolgt über das Pfarrbüro<br />

Achstetten T:07392-2122 oder Pfarrbüro <strong>Burgrieden</strong> T:07392-<br />

17014�<br />

Dankbar sind wir für Kuchenspenden�<br />

Einladung zum Seniorenwallfahrtsgottesdienst<br />

Am Mittwoch, 19� September 2207 ist in der Stadtpfarrkirche<br />

St� Martin in Biberach ein Seniorenwallfahrtsgottesdienst<br />

mit unserem Bischof Dr� Gebhard Fürst� Beginn ist um 14�30<br />

Uhr�<br />

<strong>Wir</strong> bieten Busfahrgelegenheit, Fahrpreis 8,50 €�<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Bihlafingen 13,00Uhr Oberholzheim 13�05 Uhr<br />

Achstetten 13�10 Uhr Bronnen 13�15 Uhr<br />

<strong>Burgrieden</strong> 13�25 Uhr Rot 13�30 Uhr<br />

Anmeldung ist notwendig bis spätestens 31� August 2007<br />

bei Frau Maria Dietrich, Telefon 8994�<br />

Nach dem Gottesdienst halten wir noch gemütliche Einkehr<br />

im „Grünen Baum“ in Hochdorf!<br />

Kath� Kirchengemeinde<br />

St� Georg, Rot<br />

Freitag, 31� August 2007<br />

19�00 Uhr 2� Leichengottesdienst für Monika Müller<br />

(Moosmayer Tatjana, Moosmayer Tobias)<br />

Samstag, 01� September 2007<br />

14�00 Uhr Feier der Goldenen Hochzeit<br />

von Hannelore u� Felix Hunger<br />

(Thanner Alexander, Thanner Thomas)<br />

Sonntag, 02� September 2007 - 22� Sonntag im Jahreskreis<br />

- Silberner Sonntag -<br />

9�00 Uhr Amt<br />

(Götz Maximilian, Götz Valentina, Miller Lukas,<br />

Miller Simon)<br />

Mittwoch, 05� September 2007<br />

8�45 Uhr hl� Messe<br />

(Wieland Felicia, Aubele Patrick)<br />

Freitag, 07� September 2007 - Herz-Jesu-Freitag<br />

19�00 Uhr hl� Messe<br />

✝ Monika Müller (gest� v� d� Schildträgerinnen),<br />

Andreas u� Maria Schill<br />

(Brugger Patricia, Goldammer Felix)<br />

- 8 -<br />

Samstag, 08� September 2007<br />

13�30Uhr Trauung mit Wortgottesdienst<br />

Brautpaar: Thomas Hecht u� Christina Bachhofer<br />

(Götz Valentina, Kutz Janine, Müller Julian, Russ<br />

Julia)<br />

Sonntag, 09� September 2007 - 23� Sonntag im Jahreskreis<br />

10�15 Uhr Amt<br />

✝ Maria Hörmann, Josef u� Franziska Geiselmann,<br />

Elisabeth, Karolina u� Karl Russ, Verst� Fam� Neuer<br />

u� Kistenmaier<br />

(Geiselmann Markus, Korte Timo, Ruf Melanie,<br />

Ruchti Anna)<br />

14�00 Uhr Tauffeier - Ronja Eichhorn<br />

(Goldammer Rainer, Miller Lukas)<br />

Konto-Nr� für Spenden zum Umbau des Gemeindehauses:<br />

Kath� Kirchenpflege Rot, Gabi Mages, Kto�-Nr� 21 283 001, BLZ<br />

654 913 20 Volksbank Laupheim Gst�<strong>Burgrieden</strong><br />

Seniorenausflug am 27� September 2007<br />

Wie bereits in der Kirchenmaus angekündigt, werden wir<br />

am 27� September 07 zu unserem Ausflug starten� Die Route<br />

führt uns nach Lautern (spätere <strong>Wir</strong>kungsstätte von Pfr�<br />

Stadelmaier) zum Gottesdienst� Anschließend halten wir<br />

unser schon traditionelles Picknick� Bis zum Besuch des<br />

Weinbaumuseums in Uhlbach bleibt Gelegenheit in Uhlbach<br />

in die Weinberge zu spazieren, einen Kaffee zu trinken oder<br />

eine Viertele Wein aus Uhlbach zu schlotzen� Zum Abendessen<br />

werden wir das Dorfwirtshaus „Kreuz“ in Finningen<br />

aufsuchen�<br />

Abfahrt um 8�00 Uhr am Feuerwehrhaus,<br />

Rückkehr ca� 20�30 Uhr�<br />

Anmeldung bei Doris Häring, Tel� 7128 oder<br />

Mechthilde Ruß, Tel� 3920�<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St� Wendelinus, Bühl<br />

Donnerstag, 30� August 2007<br />

19�00 Uhr hl� Messe<br />

( 2� Leichengottesdienst für Benedikt Schick<br />

Sonntag, 02� September 2007 - 22� Sonntag im Jahreskreis<br />

10�15 Uhr Wortgottesdienst<br />

Donnerstag, 06� September 2007<br />

19�00 Uhr hl� Messe<br />

Samstag, 08� September 2007<br />

19�00 Uhr Amt<br />

✝ Jahrt� Waltraud Kohler, Anton Schmid, Matthias<br />

u� Kreszentia Schmid u� Angeh�<br />

Am Montag, 03� September 2007 um 18�00 Uhr beginnen<br />

wir wieder mit den Ministrantenproben�<br />

Auch Ministranten, die schon länger dabei sind, werden<br />

dazu eingeladen!<br />

Spenden zur Kirchenrenovation können auf das Konto der<br />

Kath� Kirchenpflege Bühl bei der Volksbank Laupheim Gst�<br />

<strong>Burgrieden</strong> Konto Nr� 21 310 009 einbezahlt werden�


GEMEINDEBLATT<br />

AUS DER UMGEBUNG<br />

Presseinformation<br />

Heilung und Gesundheit – in der heutigen Zeit ein Traum ?<br />

Krankheit, ein Wort das in aller Munde ist� Muss das sein?<br />

Dabei ist Gesundheit ein völlig natürlicher Zustand� In sechswöchigem<br />

Abstand finden Informationsvorträge zum Thema<br />

„Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno<br />

Grönings – medizinisch beweisbar“ statt� Bruno Gröning<br />

(1906-1959) war ein einfacher, schlichter Mann, der mit<br />

ebenso einfachen und schlichten Worten in der Lage war, die<br />

Gesetzmäßigkeiten der geistigen Heilung aufzuzeigen� Die<br />

Wahrheit seiner Worte bestätigt sich damals wie heute� Im<br />

Bruno Gröning Freundeskreis geschehen weiterhin – wie zu<br />

Lebzeiten Bruno Grönings - Heilungen selbst von als unheilbar<br />

bezeichneten Leiden�<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:<br />

www�bruno-groening�org�<br />

Veranstaltungsort und Termin:<br />

Zeughaus, nahe Feuerwehr,<br />

St� Floriansweg 7, 88471 Laupheim<br />

Termin: Donnerstag, 6� September, 17:30 Uhr<br />

Eintritt frei� Kontakt: Fr� Uetz 07305-5340<br />

Basar „Rund ums Kind“<br />

Am Samstag, den 15� Septemer 2007 von 14�00 bis 15�30 Uhr<br />

veranstaltet die Frauengruppe in der Schulturnhalle Obersulmetingen<br />

einen Kinderbasar� Es wird alles „Rund ums<br />

Kind“ wie z� B� Herbst- und Winterbekleidung, Spielsachen,<br />

Kinderfahrzeuge, Babyausstattung usw� angeboten� Während<br />

des Basars gibt es Kaffee und Kuchen sowie Kuchen<br />

auch zum Mitnehmen� Verkaufsnummern und Informationen<br />

erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern:<br />

für Verkaufsnummer 100-199: Tel: 07392 - 18158<br />

für Verkaufsnummer 200-250: Tel: 07392 - 80413<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die Frauengruppe Obersulmetingen�<br />

- 9 -<br />

GEMEINDEBLATT<br />

35� Jahrgang<br />

Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister<br />

Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger,<br />

Pfarrer Kernen<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch 16�00 Uhr<br />

(Anzeigen ohne Gewähr)<br />

Herausgeber<br />

nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert<br />

Telefon 0 73 92/81 59<br />

Telefax 0 73 92/ 30 43<br />

e-Mail: ergert@t-online�de<br />

Besucherzeiten<br />

der Bürgerbüros: in <strong>Burgrieden</strong> in Rot in Bühl<br />

Montag: 8�00-12�00 - -<br />

Dienstag: 8�00-12�00 15�00-18�00 14�00-15�00<br />

-<br />

Mittwoch: 8�00-12�00 - -<br />

14�00-18�00 - -<br />

Donnerstag: 8�00-12�00 9�00-12�00 -<br />

Freitag 8�00-13�00 - -<br />

Telefon: 0 73 92/97 19-0 0 73 92/50 43<br />

Telefax: 0 73 92/97 19-30<br />

Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 <strong>Burgrieden</strong><br />

Internet:<br />

e Mail: rathaus@burgrieden�de<br />

www�burgrieden�de<br />

GEMEINDEBLATT<br />

IMPRESSUM<br />

TELEFONNOTRUFE<br />

Rettungsdienst 112 oder 19222<br />

Notarzt 112<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei/Notruf110<br />

Krankentransporte 19222<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Polizeiposten Schwendi 0 73 53/98 09 40<br />

nach Dienstschluss Polizei Laupheim 96300<br />

Kreiskrankenhaus Laupheim 7071<br />

Nachbarschaftshilfe 1 07 27<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Essen auf Rädern 0 73 51/1 57 00<br />

Haus-Notruf ASB Orsenhausen 0 73 53/98 44-0<br />

Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 0 73 53/98 44-0<br />

Eltern- u� Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550<br />

Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim<br />

Babysitter-Vermittlung für Gemeinde <strong>Burgrieden</strong> 52 39<br />

MR Soziale Dienste gGmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Laupheim<br />

Tel� (Mo� - So�) 07351/3476-42<br />

Gas - Störungsstelle 0800 400 200 5<br />

Wohnberatung im Alter und bei Behinderung<br />

für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach,<br />

Frau Fietze 07351/5005-123<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene<br />

und deren Angehörige e�V�<br />

Cornelia Mayer Tel� 07392/2369<br />

Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!