23.12.2012 Aufrufe

Download - TC Jünkerath e.V.

Download - TC Jünkerath e.V.

Download - TC Jünkerath e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__<br />

__<br />

TENNISCLUB JÜNKERATH E.V.<br />

Wilhelm Blum Kiefernweg 1 54584 <strong>Jünkerath</strong><br />

Nachstehend die Tagesordnungspunkte<br />

Vorstand:<br />

Wilhelm Blum 1. Vors. Bohn, Anita 2. Vors. Tel.: (06597) 2107 Fax. 1485 Deisen Alexander Sportwart Tel.: (06597) 920310 /.. 960358 Fax: ..920315<br />

Kiefernweg 1 D - 54584 <strong>Jünkerath</strong> Hildwein Waltraud Schriftführer Tel.: (06597) 3438<br />

Tel.: (06597) 2596 Fax: ..961 007<br />

Tel.: (02841) 537763 Fax: ..536277<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 11.03.2006<br />

In der Gaststätte „Römerwall“<br />

Beginn: 18:10 – Ende 20:15<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Jugendwartes<br />

4. Bericht des Sportwartes<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Wahl des Versammlungsleiters<br />

Aussprache<br />

Antrag auf Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes für 2006/2008<br />

9. Neuwahl eines Kassenprüfers für 2006/2007<br />

10. Spielbetrieb 2006<br />

11. Antrag „Änderung der Aufnahmegebühr“<br />

12. Verschiedenes<br />

Änderung der Steckordnung (Antrag eines Mitgliedes)<br />

Wann Gründungsjahr?<br />

13. Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Zu TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

Pflüger, Manfred Kassierer Tel.: 06597/3388<br />

Fax: 3388<br />

D:\AA_Daten\AB_privat\___pers Daten\C_Freizeit-Hobby-EDV\B_Sport\A_Tennisclub\Mitgliederversammlung\Protokoll_WH_MitglVers_060311.doc<br />

TENNISCLUB JÜNKERATH E.V.<br />

Der Vorsitzende Willi Blum begrüßte die Anwesenden und stellte zunächst fest, dass die Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung fristgerecht erfolgte und die Versammlung mit 26 Anwesenden beschlussfähig<br />

ist.<br />

Zu TOP 2 - Bericht des Vorsitzenden<br />

Zu Beginn ist jedes Jahr die Frage zu stellen, haben wir unsere Ziele erfüllt:<br />

satzungsgemäße Vereinsführung<br />

Förderung der Rahmenbedingungen<br />

Leistungsorientierter Spielbetrieb<br />

Clubatmosphäre mit Spiel und Spaß<br />

Der Vorstand wird durch die jeweiligen Berichte diese Fragen beantworten.<br />

Hildwein Karl 1. Beisitzer Tel.: (06597) 3438 Fax: 02449 7252<br />

Palms Hermann 2. Beisitzer Tel.: (06597) 2791 Fax: .. 900861


-2-<br />

Kurz zusammengefasst ist zu sagen:<br />

Der Club ist in guter Verfassung, aber wie alle Clubs leiden wir unter Mitgliederschwund und<br />

Überalterung. Die Altersstruktur der Mitglieder ist nach wie vor schlecht:<br />

Altersgruppe 7 - 18 Jahre 13 Mitglieder = 15 %<br />

Altersgruppe 19 - 40 Jahre 10 Mitglieder = 12 %<br />

Altersgruppe 41 -60 Jahre 30 Mitglieder = 36 %<br />

Altersgruppe > 60 Jahre 31 Mitglieder = 37 %<br />

Trotz größter Bemühungen sind wir in der Jugendarbeit nur etwas weitergekommen, aber nicht<br />

entscheidend.<br />

Hinsichtlich der Förderung der Jugend verweisen wir auf den Kassenbericht.<br />

Hinsichtlich Trainer bzw. Übungsleiter sehen wir positiv in die Zukunft.<br />

Vorstandsarbeit: Der Vorstand hat sich im letzten Jahr 7mal getroffen. Die Atmosphäre war immer<br />

offen, konstruktiv, kooperativ und belastbar. Herr Blum dankte den Vorstandsmitgliedern für die<br />

engagierte Arbeit.<br />

Mitte der Wahlperiode wechselte im Vorstand der Kassierer. Der Wechsel ist reibungslos verlaufen.<br />

Frühjahrsarbeit Die Beteiligung der Mitglieder war wieder frustrierend. Hermann Palms wird in<br />

diesem Jahr wieder gezielt Mitglieder ansprechen und wir hoffen auf bessere Unterstützung.<br />

Investitionen: In diesem Jahr soll das Plateau am Eingang fertig gestellt werden. Weiterhin ist<br />

vorgesehen, eine Plakatwand sowie eine „Ballwand“ zu erstellen. Der Erwerb der Fahnenstangen wurde<br />

auf das Jahr 2007 verschoben.<br />

Beziehungen zu Vereinen: Wie das Pfingstturnier zeigte, haben wir weiterhin ungetrübte<br />

Beziehungen zu unseren Nachbarclubs. Im sportlichen Bereich kooperieren wir mit dem <strong>TC</strong> Stadtkyll,<br />

besonders in der Jugendarbeit und in der Meden 50.<br />

Allgemein, Mitgliederwerbung und –pflege: Da die Clubmitgliederstruktur schlecht ist, gilt es hier<br />

durch Angebote neue Mitglieder zu werden, den Nachwuchs zu fördern und die eigenen Mitglieder zu<br />

betreuen. Wir müssen die Attraktivität des Club steigern . Hier denken wir an folgendes:<br />

Trainingsangebot an die Jugendlichen deutlicher machen<br />

Trainingsangebot für Frauen und Männer<br />

Patenschaft für neue und alte Mitglieder organisieren<br />

Patenschaft für Interessenten<br />

Jugendliche in die Clubturniere einbinden<br />

Zu TOP 3 und 4 - Bericht des Jugend- und Sportwartes<br />

Jugend:<br />

Herr Alexander Deisen berichtet, dass im Jahre 2005 ein Jugendtraining in Kooperation mit dem <strong>TC</strong><br />

Stadtkyll und der Tennisschule Schüller eingegangen wurde, an dem 13 Jugendliche teilgenommen<br />

haben. Zwei Jugendliche spielen in Medenmannschaften des <strong>TC</strong> Stadtkyll.<br />

Durch Umstrukturierung beim <strong>TC</strong> Stadtkyll fanden in 2005 keine gemeinsamen Vereinsmeisterschaften<br />

teil.<br />

Für dieses Jahr hat sich Clemens Lenz bereit erklärt, uns zu unterstützen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Tennisschule Schüller soll ein „Tag der offenen Tür“ angeboten werden, um<br />

bei Jugendlichen im Alter von 6 – 14 Jahren das Interesse an Tennis zu wecken. Termin steht noch nicht<br />

fest.<br />

Im Jugendbereich werden wir die Kostenstruktur etwas ändern. Im Vergleich zu anderen Vereinen<br />

unterstützten wir das Jugendtraining finanziell überproportional. Im Vorstand wurde beschlossen, dass<br />

der Verein sich zu 50% an den Trainerkosten beteiligt, die Jugendlichen allerdings die Platzkosten<br />

komplett übernehmen müssen. Bisher wurden die Platzkosten im Winter auch von uns anteilmäßig<br />

übernommen.


-3-<br />

Sport<br />

Im vergangenen Jahr waren 3 Medenmannschaften gemeldet:<br />

1. Die Herren 40 beendeten das Spieljahr mit einem guten Mittelfeldplatz in der D-Liga<br />

2. Die Herren 60 wurden Vizemeister in der Rheinlandliga bei Punktgleichheit mit dem 1. u. 3<br />

Platz.<br />

3. Die Herren 65 wurden ebenfalls Vizemeister in der A-Klasse bei Punktgleichheit mit dem<br />

Sieger.<br />

In diesem Jahr haben wir nur 2 Mannschaften gemeldet:<br />

1. Herren 50<br />

2. Herren 65<br />

Es wurde angesprochen, dass die Damen sich auch einmal Gedanken über eine Medenmannschaft<br />

machen sollten (evtl. Damen 50, die nur 4 Spielerinnen zum Einsatz benötigen).<br />

Pfingstturnier der Verbandsgemeinde Obere Kyll<br />

Im Jahr 2005 war der Ausrichter des Verbandsgemeindeturniers der <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong>. Erfreulich war hier,<br />

dass einige Pokale in <strong>Jünkerath</strong> bleiben konnten:<br />

Herren Einzel: 1. Thomas Bach <strong>TC</strong> Stadtkyll<br />

2. Markus Regnery <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

Senioren-Einzel: 1. Clemens Lenz <strong>TC</strong> Stadtkyll<br />

2. Bernd Renners <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

Senioren-Doppel: 1. Clemens-Lenz/Markus Regnery <strong>TC</strong> Stadtkyll/<strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

2. Hermann Palms/Manfred Pflüger <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

Damen-Doppel 1. Edith Pflüger/Elena Palms <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

2. Karin Howeye/Ursula Ley <strong>TC</strong> Lissendorf<br />

Mixed: 1. Gerti Regnery/Markus Regnery <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

2. EdithPflüger/Manfred Pflüger <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong><br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Die Vereinsmeisterschaften fanden am 16./17. Juli statt. Hier nochmals die Ergebnisse<br />

Damen-Einzel: 1. Elena Palms<br />

2. Mary Michels<br />

Damen Doppel 1. Elena Palms/Edith Pflüger<br />

2. Marlene Heinzen/Inge Klaus<br />

Herren 40 1. Rainer Spohr<br />

2. Heinz Dreimüller<br />

Herren Doppel 1. Rainer Spohr/Wilfried Zender<br />

2. Alex Deisen/Marius Michels<br />

Herren 60-Doppel 1. Hermann Palms<br />

2. Bernd Renners<br />

Unser Clubfest fand dann zum Abschluss am 17./18. September statt. Hier wurden die Spielpaarungen<br />

wie immer zugelost.


-4-<br />

In die Siegerliste trugen sich folgende Paarungen ein:<br />

Damen Doppel: 1. Marlene Heinzen/Elena Palms<br />

2. Inge Klaus/Lilo Kißlat<br />

Herren-Doppel 1. Helmut Fuß/Volker Weiss<br />

2. Bernd Renners/Klaus Flögel<br />

Mixed 1. Inge Klaus/Bernd Renners<br />

2. Marlene Heinzen/Rudi Mauer<br />

Freundschaftsbegegnungen<br />

Im vergangenen Jahr konnten wir verschiedene Freundschaftsbegegnungen ausgetragen .<br />

Nettersheim Herren<br />

Hillesheim Damen<br />

Olzheim Damen<br />

Stadtkyll Damen und Herren<br />

In diesem Jahr fahren die Damen nach Olzheim, voraussichtlicher Termin Montag 12.06.2006.<br />

Zu TOP 5 – Kassenbericht<br />

Manfred Pflüger legte seinen Kassenbericht vor.<br />

Aufgrund des vorgelegten Kassenberichtes (ist bei Interesse bei Willi Blum einzusehen) hatten wir zu<br />

Beginn des Jahres 2005 ein Guthaben von EUR 774,68. Dem Eingang von EUR 12902,57 standen<br />

Ausgaben gegenüber in Höhe von EUR 11500,73. Hieraus ergibt sich ein Überschuss im Jahre 2005<br />

In Höhe von 1401,84 und ein Gesamtguthaben in Höhe von EUR 2.176,52.<br />

Ein Betrag von EUR 2.419,00 wurde hier für das Jugendtraining benötigt. Welches in diesem Jahr<br />

kostenmäßig geringer werden wird, da sich der Eigenanteil der Trainingsteilnehmer erhöht.<br />

Zu TOP 6 - Bericht der Kassenprüfer<br />

Als Kassenprüfer standen in diesem Jahr Reiner Seitz und Winfried Bauschen zur Verfügung.<br />

Herr Bauschen stellte fest, dass die Bücher ordnungsgemäß und übersichtlich geführt wurden und<br />

keinerlei Beanstandungen festgestellt wurden.<br />

Zu TOP 7 - Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Zum Versammlungsleiter wurde Herr Bernd Renners einstimmig gewählt, bei Enthaltung des Betroffenen.<br />

Herr Renners stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig angenommen,<br />

bei Enthaltung der Betroffenen.<br />

Zu TOP 8 - Neuwahl des Vorstandes<br />

Herr Renners schlug vor, dass der alte Vorstand weiter arbeitet. Dieser Vorschlag wurde einstimmig, bei<br />

Enthaltung der Betroffenen, angenommen.<br />

Zu TOP 9 - Neuwahl eines Kassenprüfers<br />

Für den Zeitraum 2006 – 2008 wurde als Kassenprüfer Dieter Klaus einstimmig, bei Enthaltung des<br />

Betroffenen, gewählt.


-5-<br />

Somit stehen als Kassenprüfer für das Jahr 2006 Herr Reiner Seitz und Herr Dieter Klaus zur Verfügung.<br />

Zu TOP 10 - Spielbetrieb 2006<br />

Wir wollen das Jahr 2006 mit einem Hallenturnier beginnen, welches am Sonntag dem 09.04.2006 in der<br />

Tennishalle Stadtkyll ab 10.00 Uhr beginnen soll. Hier wird noch separat eine Mitteilung erfolgen.<br />

Weitere Termine:<br />

Samstag, 29.04.2006 Platzeröffnung<br />

03.-05.06.2006 Verbandsgemeindeturnier zu Pfingsten<br />

08./09.07.2006 Clubmeisterschaften im Einzel<br />

02./03.09.2006 Clubfest mit Doppel und Mixed<br />

Zu TOP 11 - Antrag „Änderung der Aufnahmegebühr“<br />

Am 25.04.2004 beschloss der Vorstand, bei Neuaufnahmen keine Aufnahmegebühr mehr zu erheben.<br />

Dieser Beschluss musste nachträglich durch die Mitgliederversammlung genehmigt werden.<br />

Die Mitgliederversammlung stimmt dem Vorschlag einstimmig bei 1 Enthaltung zu.<br />

Zu TOP 12 – Verschiedenes<br />

Änderung der Steckordnung. Da leider immer noch Unregelmäßigkeiten bei dem Steckverhalten<br />

einzelner Clubmitglieder vorkommen, hat Bernd Renners folgenden Vorschlag unterbreitet:<br />

Es kann nur gesteckt werden, wenn man auf dem Platz ist. Für Einzel- und Doppelspiele 60 Min.<br />

(Verlängerung möglich, wenn niemand auf dem Platz ist). Es wurde sehr rege diskutiert, kam jedoch nicht<br />

zu einem endgültigen Ergebnis. Eine Abstimmung brachte 6 pro und 9 contra , Rest Enthaltung. Wir<br />

kamen überein, dass der Vorstand sich nochmals neu berät. Dieser Vorschlag wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

Gründungsjahr des Clubs. Nach Prüfung alter Aufzeichnungen wurde festgestellt, dass bereits im Jahre<br />

1938 eine Spielgemeinschaft Tennis in <strong>Jünkerath</strong> existierte aus der dann der <strong>TC</strong> <strong>Jünkerath</strong> hervor ging.<br />

Die Mitgliederversammlung war sich einig, dass man nun als Gründungsjahr 1938 einsetzen will.<br />

Zu TOP 13 - Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Herr Blum bedankte sich nochmals bei allen Helfern und Helferinnen, die sich in irgendeiner Weise zur<br />

Verfügung gestellt haben.<br />

Er bedankte sich vor allem bei den Damen, die das Mitmachen einer Karnevalsgruppe im Zug zu Ehren<br />

von Prinz Alex I. initiiert haben. Wir hatten eine Gruppe von 11 Mitgliedern, die viel Spaß im Umzug<br />

hatten. Es war eine tolle Werbe- und Spaßaktion.<br />

Herr Blum beendete die Sitzung gegen 20.15 Uhr.<br />

<strong>Jünkerath</strong> am 20. März 2006<br />

…………………………………………….. ……………………………………………….<br />

Willi Blum, 1. Vorsitzender Anita Bohn, 2. Vorsitzende<br />

………………………………………………<br />

Schriftführerin, Waltraud Hildwein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!