16.04.2021 Aufrufe

WEISSBUCH der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER

Planer*innen, Architekt*innen, Bauherr*innen treffen täglich Entscheidungen, die ökologische, wirtschaftliche und technische Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes haben. Daher lohnt es sich, wissenschaftliche Grundlagen bei der Baustoffwahl näher zu betrachten. Für den Bereich Fenster und Fassade hat das Aluminium-Fenster-Institut das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER herausgegeben.

Planer*innen, Architekt*innen, Bauherr*innen treffen täglich Entscheidungen, die ökologische, wirtschaftliche und technische Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes haben. Daher lohnt es sich, wissenschaftliche Grundlagen bei der Baustoffwahl näher zu betrachten. Für den Bereich Fenster und Fassade hat das Aluminium-Fenster-Institut das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER herausgegeben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Vorwort<br />

‚‚Sehr geehrte Leserin!<br />

Sehr geehrter Leser!<br />

Das Weißbuch <strong>der</strong> <strong>Gemeinschaftsmarke</strong> <strong>ALU</strong>-<strong>FENSTER</strong> ist durch technische,<br />

wirtschaftliche und ökologische Studien über den Einsatz von<br />

Aluminium für hochwertige Fenster, Türen, Portale, Glasanbauten und<br />

Fassaden breit fundiert. Allen voran: die Untersuchungen des Instituts<br />

für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement <strong>der</strong> Technischen Universität<br />

Wien in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> MA 39, Prüf-, Inspektions- und<br />

Zertifizierungsstelle <strong>der</strong> Stadt Wien, die dem „Positionspapier<br />

<strong>ALU</strong>-<strong>FENSTER</strong>“ zugrunde liegen, sowie die Potenzialanalyse „Fensterwerkstoffe<br />

im Vergleich: Lebenszykluskosten und Ökobilanz im Wohnbau“,<br />

die von bauXund und M.O.O.CON durchgeführt wurde. Sie bestätigen,<br />

dass Fenster- und Profilsysteme aus Aluminium im Vergleich zu<br />

an<strong>der</strong>en Materialien dank ihrer ausgeprägten Haltbarkeit über den<br />

gesamten Lebenszyklus weniger Kosten verursachen und die Umwelt in<br />

geringerem Ausmaß als an<strong>der</strong>e Fensterwerkstoffe belasten. Zudem ist<br />

Aluminium geradezu DER Recyclingwerkstoff.<br />

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse und erfolgreiche Projekte<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinschaftsmarke</strong> <strong>ALU</strong>-<strong>FENSTER</strong>.<br />

© Fotos: Krisztian Juhasz<br />

Dipl.-Ing. Thomas Sattler<br />

AFI-Obmann<br />

Mag. Harald Greger<br />

afi-Geschäftsführer<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!