16.04.2021 Aufrufe

Mit.Einander RRB_Mödling_1-2021

Testversion

Testversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mit</strong>.<br />

<strong>Einander</strong>.<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong><br />

<strong>Mit</strong>.<br />

<strong>Einander</strong>.<br />

Die <strong>Mit</strong>gliederzeitung der Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

Steile Karriere mit nur 26 Jahren<br />

Vom Lehrling zum Bankstellenleiter I Seite 4<br />

Corona-Spezial<br />

Unsere Unterstützung für die Region I Seiten 9-10<br />

Regionale Betriebe starten durch<br />

Erfolgreiche Initiativen in der Krise I Seite 11


Vorwort<br />

GL Thomas Schantz<br />

GL Mag. Sonja Laimer<br />

Obmann Dipl.-Ing.<br />

Gerhard Kossina<br />

Obmann-Stv.<br />

Brigitte Sommerbauer<br />

AR-Vorsitzender<br />

Dr. Richard Krist<br />

Wir schauen auf die<br />

Region<br />

Geschätzte <strong>Mit</strong>glieder unserer Raiffeisen<br />

Regionalbank Mödling,<br />

die Corona-Pandemie hat die ganze Welt in<br />

einen Ausnahmezustand versetzt und zeigt<br />

uns, dass nicht alles kontrollier- und beeinfl<br />

ussbar ist. Ausgangssperren, Quarantänen<br />

und geschlossene Grenzen haben unser<br />

Leben grundlegend verändert.<br />

Trotz aller negativen Aspekte sind wir überzeugt,<br />

dass diese Krise auch Chancen<br />

birgt, nämlich eine Renaissance in Richtung<br />

Nachhaltigkeit, Nahversorgung, Solidarität<br />

und regionale Kreisläufe – Werte,<br />

die wir als regionale Raiffeisenbank schon<br />

lange forcieren.<br />

Der rote Faden, der sich durch diese Ausgabe<br />

der <strong>Mit</strong>.<strong>Einander</strong>-Zeitung zieht, ist die<br />

„Regionalität“. So stellen wir Ihnen unter<br />

anderem <strong>Mit</strong>arbeiter von uns vor, die sich<br />

in der Region ehrenamtlich engagieren,<br />

holen gemeinnützige Organisationen vor<br />

den Vorhang und berichten über lokale<br />

Unternehmen, die in der Krise neue Wege<br />

gegangen sind.<br />

Auch uns als Regionalbank ist es wichtig<br />

für die Menschen in der Region da zu sein:<br />

• Wir haben initiiert, dass einmal wöchentlich<br />

ein lokaler Gastronom frisch<br />

gekochte <strong>Mit</strong>tagessen an den Soogut<br />

Markt in Mödling liefert. Die Kosten dafür<br />

trägt die <strong>RRB</strong> Mödling und unterstützt<br />

damit Menschen mit sehr geringem Einkommen<br />

und die Gastronomie.<br />

• <strong>Mit</strong> den Regions-Schaufenstern möchten<br />

wir auf die großartige Produktvielfalt<br />

und -qualität unserer regionalen Betriebe<br />

aufmerksam machen. Diese haben<br />

die Möglichkeit kostenlos in unserem<br />

Schaufenster in Mödling, in unserer<br />

Facebook-Gruppe oder über unseren<br />

Newsletter zu werben.<br />

• Auch viele Vereine kämpfen wegen der<br />

Corona-Pandemie mit geringeren Einnahmen.<br />

Aus diesem Grund ist es uns<br />

besonders wichtig, das ehrenamtliche<br />

Engagement in der Region zu stärken.<br />

<strong>Mit</strong> unserer Weihnachtsspende, die wir<br />

2020 einmalig auf 20.000 Euro verdoppelt<br />

haben, konnten insgesamt zwölf<br />

Vereine und Initiativen von der <strong>RRB</strong><br />

Mödling unterstützt werden.<br />

Herausforderungen, wie wir sie gerade erleben,<br />

können wir nur gemeinsam begegnen.<br />

Der Leitspruch von Friedrich Wilhelm<br />

Raiffeisen ist daher aktueller denn je: „Was<br />

der einzelne nicht schafft, das schaffen<br />

viele.“<br />

Obmann, Aufsichtsratsvorsitzender &<br />

Geschäftsleitung<br />

10 Fragen an<br />

Geschäftsleiter Thomas Schantz<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Als ich klein war, wollte ich ...<br />

Pfarrer werden.<br />

Mein Job macht mir besonders<br />

Spaß, weil …<br />

ich mit Menschen zu tun habe.<br />

Raiffeisen bedeutet für mich …<br />

regional, nachhaltig und verlässlich.<br />

Ausgleich zu meinem Alltag<br />

verschaffe ich mir …<br />

mit kochen und reisen.<br />

Worauf es im Leben ankommt …<br />

Stabilität und Familie.<br />

An meinem Job gefällt mir am<br />

besten …<br />

die Abwechslung.<br />

Die größte Herausforderung in<br />

meinem Leben …<br />

war der frühe Tod meines Vaters.<br />

Ich arbeite …<br />

konzentriert und fokussiert.<br />

Diesen Tipp würde ich meinem<br />

jüngeren Ich geben …<br />

never ever give up.<br />

Mein Lebensmotto …<br />

carpe diem! - Nutze den Tag!<br />

Genieße den Augenblick!<br />

2<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


<strong>Mit</strong>arbeiter-News<br />

Neu an Bord<br />

In den letzten Monaten durften wir einige neue <strong>Mit</strong>arbeiter in unserer Bank begrüßen.<br />

Alice Dobias<br />

hat am 01.03.<strong>2021</strong> im<br />

Marktservice begonnen.<br />

Werner Klauber<br />

ist seit 01.10.2020 Teil des<br />

Teams im Bereich Kreditrisikomanagement<br />

und Recht.<br />

Bernhard Pleßberger<br />

unterstützt das Team der<br />

Innenrevision seit 01.11.2020<br />

und übernahm mit 01.01.<strong>2021</strong><br />

die Leitung dieser Stabstelle.<br />

Martin Pokorny<br />

berät seit 01.10.2020 unsere<br />

Kundinnen und Kunden in der<br />

Bankstelle Mödling.<br />

Arbeiten bei der <strong>RRB</strong> Mödling<br />

Sie suchen einen attraktiven Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei der <strong>RRB</strong> Mödling genau richtig.<br />

Erfahren Sie mehr unter: www.rrb-moedling.at/wiralsarbeitgeber<br />

Werden Sie jetzt Teil des Seriensieger-Teams (Vier Mal in Folge) bei den Raiffeisen-Champions von NÖ-Wien.<br />

Siegerehrung 2018 - wir hoffen, auch heuer bald wieder miteinander feiern zu können.<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling 3


Jugend<br />

Vom Lehrling zum Bankstellenleiter<br />

Steile Karriere mit nur 26 Jahren<br />

Bankstellenleiter Patrick Taus mit Vorgängerin<br />

Josefi n Cevik<br />

Lieber Patrick, du hast eine tolle Karriere<br />

hingelegt, vom Lehrling zum<br />

Bankstellenleiter mit nur 26 Jahren.<br />

Beeindruckend! Erzähl uns, hattest du<br />

den Wunsch in einer Bank zu arbeiten<br />

schon mit 15 Jahren?<br />

Ja tatsächlich! Ich hatte in der 8. Schulstufe<br />

die Möglichkeit einer Schnupperwoche<br />

in der Raiffeisenbank Münchendorf. Diese<br />

Woche hat mir so sehr gefallen, dass ich<br />

unbedingt Bankkaufmann lernen wollte.<br />

Das Aufgabengebiet ist einfach so vielseitig<br />

– von Veranlagungen, über Zahlungsverkehr<br />

bis hin zu Finanzierungen. Und ich<br />

arbeite gerne mit Menschen.<br />

Wie war dein Werdegang?<br />

Nach der Volksschulzeit in Reisenberg besuchte<br />

ich die Musikhauptschule in Gramatneusiedl.<br />

Das 9. Schuljahr absolvierte<br />

ich in der HAK Bruck/Leitha. Für meinen<br />

Traumberuf nahm ich dort sogar ein Jahr<br />

Russisch in Kauf :-). 2009 fi ng ich meine<br />

Lehre als Bank- und Bürokaufmann bei<br />

der Raiffeisen Regionalbank Mödling an.<br />

Meine praktische Ausbildung startete ich<br />

in Münchendorf. Ab 2011 war ich sieben<br />

Jahre in der Bankstelle Laxenburg tätig.<br />

Danach sammelte ich noch Erfahrungen<br />

in unserer Zentrale in Mödling bis ich 2020<br />

wieder die Chance bekam nach Laxenburg<br />

zurückzukehren. Denn es wurde die Bankstellenleitung<br />

frei, weil meine Kollegin Josefi<br />

n Cevik in Karenz ging.<br />

Ab wann reifte der Wunsch einmal eine<br />

Bankstelle zu leiten?<br />

Der Wunsch kam schon in der Lehrzeit. Der<br />

damalige Bankstellenleiter in Münchendorf,<br />

Herbert Konecny, hat mich während<br />

meiner Ausbildung immer wieder sehr gefördert<br />

und mich dabei unterstützt meinen<br />

Weg zu gehen. Schon damals war für mich<br />

klar, auch mal ein Team führen zu wollen,<br />

um auch das „Erlebte“ zurückzugeben und<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter zu fördern und zu unterstützen.<br />

Gereift ist der Wunsch dann, wie ich in die<br />

Bankstelle Mödling gewechselt bin, um<br />

Erfahrungen zu sammeln. Mein größter<br />

Wunsch war es unbedingt wieder in die<br />

„Heimat“ nach Laxenburg zurückzukehren<br />

Welche Ziele hast du als Bankstellenleiter<br />

in Laxenburg? Was möchtest du<br />

erreichen?<br />

Mein größtes Ziel ist es, unsere zufriedenen<br />

Kunden zu begeisterten Kunden zu machen<br />

und weiterhin Neukunden vom Angebot<br />

der <strong>RRB</strong> Mödling zu überzeugen.<br />

Persönlich freue ich mich schon auf die vielen<br />

Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen<br />

in Laxenburg, die wir nach COVID auch als<br />

Team gemeinsam besuchen werden.<br />

Und vor allem der Kontakt zu unseren<br />

Kunden, <strong>Mit</strong>gliedern, Vereinen, Hilfsorganisationen<br />

und der Gemeinde ist mir sehr<br />

wichtig.<br />

Was möchtest du uns privat von dir verraten?<br />

Ich bin 26 Jahre alt und wohne in Reisenberg.<br />

Vor kurzem konnte ich die Sanierung<br />

meines Hauses mit tatkräftiger<br />

Unterstützung meiner Eltern abschließen.<br />

In Zusammenarbeit mit unserem kompetenten<br />

WohnTraumCenter konnte ich mir<br />

den Wunsch des Eigenheims erfüllen. Des<br />

Weiteren bin ich Verwalter der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Reisenberg und ich unterstütze<br />

den Wirtschaftsbund Reisenberg als Finanzreferent.<br />

Würdest du dich aus heutiger Sicht<br />

wieder für diesen Bildungsweg entscheiden?<br />

Wenn ich heute vor der Entscheidung stehen<br />

würde, ob ich eine Lehre bei der Raiffeisenbank<br />

machen möchte oder nicht –<br />

wäre die klare Antwort wieder genauso wie<br />

damals: <strong>Mit</strong> voller Begeisterung JA!<br />

Was würdest du einem angehenden<br />

Lehrling raten?<br />

Gib in deiner Lehrzeit immer ein bisschen<br />

mehr als 100% - es wird dir in deiner berufl<br />

ichen Laufbahn zu Gute kommen. Die<br />

Berufserfahrung in der Lehrzeit kann man<br />

niemanden mehr wegnehmen.<br />

Ein Foto aus meiner Lehrlingszeit mit dem<br />

Raiffeisen-Rucksack-Maskottchen „Burt“.<br />

Bewirb dich!<br />

Lehre als Bankkaufmann/-frau<br />

(m/w/d)<br />

Wir suchen Verstärkung für unser<br />

Team ab 1. August <strong>2021</strong>. Wir bieten<br />

jungen, motivierten BewerberInnen<br />

eine hochqualifi zierte und praxisnahe<br />

Ausbildung mit vielversprechenden<br />

Perspektiven in der Privatkundenberatung.<br />

Unter bewerbung@rrb-moedling.at<br />

bewerben<br />

Bewerbungsunterlagen zusenden:<br />

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf<br />

inkl. Foto und aktuelles Zeugnis<br />

Bitte im Bewerbungsschreiben auf<br />

die Frage „Warum möchte ich eine<br />

Banklehre bei Raiffeisen machen?“<br />

antworten.<br />

4<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Immobilien & Reisen<br />

Immobilien als Geldanlage<br />

Betongold erweist sich als krisensicher<br />

Direkt-Investments in Eigentumswohnungen,<br />

Häuser oder Grundstücke sind gerade<br />

in Krisenzeiten eine beliebte Anlageform.<br />

Immobilien bieten konstante Renditen mit<br />

ca. drei Prozent und das Risiko eines Totalverlustes<br />

ist gering.<br />

Erträge werden bei Immobilieninvestments<br />

auf zweierlei Arten lukriert: durch Vermietung/Verpachtung<br />

oder durch Verkauf. Die<br />

Lage des Objekts bestimmt stets die Höhe<br />

des Erlöses. Daher vor Kauf eines Anlage-Objektes<br />

genau checken: In welcher<br />

Umgebung befi ndet es sich? Grün-Ruhelage<br />

oder Verkehrsknotenpunkt? Wie sieht<br />

es mit der Infrastruktur aus: sind öffentliche<br />

Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten,<br />

Schulen bzw. Kindergärten in der Nähe? All<br />

diese Faktoren beeinfl ussen die Attraktivität<br />

des Objektes für Käufer bzw. Mieter – und<br />

damit die Höhe des erzielbaren Ertrages.<br />

Bei der Suche nach Anlageobjekten sollte<br />

man auf jeden Fall einen erfahrenen Immobilienmakler<br />

zuziehen, der den Markt kennt<br />

und Vermarktungschancen des Objekts<br />

einschätzen kann. Experten-Know-how<br />

gibt es in der Raiffeisen Immobilien Geschäftsstelle<br />

Mödling. Die Raiffeisen Immobilien<br />

Makler, Mag. Alexander Kreci und<br />

Bernhard Wiesner, sowie Teamassistenz,<br />

Britta Grau, stehen Ihnen mit lokaler Expertise<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Mehr Infos bei:<br />

Mag. Alexander Kreci<br />

0664 60 517 517 62<br />

alexander.kreci@riv.at<br />

Bernhard Wiesner<br />

0664 60 517 517 65<br />

bernhard.wiesner@riv.at<br />

Perchtoldsdorf! Interessante 4-Zimmer-<br />

Wohnung mit Balkon, attraktive Lage.<br />

Auf ca. 90m 2 fi nden Sie 3 Schlafzimmer, geräumiges<br />

Wohnzimmer, Küche, Wannenbad<br />

und WC. Kellerabteil, gute Infrastruktur und<br />

Verkehrsanbindung, HWB 53<br />

Kaufpreis: EUR 379.000,–<br />

Sanierte Zweizimmerwohnung in Traumlage<br />

mit Fernblick über die Hinterbrühl!<br />

Wfl . ca. 62m 2 , Dachgeschoss, Wohnraum mit<br />

großer Terrasse, Einbauküche, Schlafzimmer,<br />

Bad mit Wanne, WC. Lift, Kellerabteil, Garage,<br />

HWB 85, Pool/Sauna<br />

Kaufpreis: EUR 345.000,–<br />

Kreuzfahrt-Reise für 2022 planen<br />

52 Tage: Falklandinseln, Amazonas, Kapverden<br />

Kabinentyp<br />

Innenkabine<br />

Außenkabine<br />

Balkonkabine<br />

Preis<br />

4.899 EUR<br />

5.849 EUR<br />

6.649 EUR<br />

Termin: 24.02. bis 16.04.2022<br />

Inklusivleistungen:<br />

P 50 Nächte Kreuzfahrt an Bord der Costa<br />

Luminosa<br />

P Vollpension & Trinkgelder an Bord<br />

P Flug ab/bis Wien nach Buenos Aires<br />

und retour von Mailand<br />

P VIP-Lounge am Flughafen Wien<br />

Schwechat<br />

P Transfers vor Ort<br />

Reisehighlights:<br />

In 52 Tagen von Buenos Aires in den Amazonas,<br />

über die Falklandinseln und zu den<br />

Kapverden bis nach Savona.<br />

Erleben Sie fantastische Destinationen,<br />

w ä h r e n d S i e m i t C o s t a L u m i n o s a d e n<br />

Atlantik durchqueren. Start ist in Buenos<br />

Aires. Jeder Stadtteil der argentinischen<br />

Metropole erzählt die Geschichte der facettenreichen<br />

& weltoffenen Stadt. Nach 10<br />

Tagen in Argentinien nimmt Sie die Costa<br />

Luminosa mit nach Chile und zu den Falkland<br />

Inseln sowie zu den atemberaubenden<br />

Städten Punta del Este & Montevideo<br />

in Uruguay. In Brasilien erwarten Sie unvergessliche<br />

Urlaubserlebnisse. An den Kapverden<br />

genießen Sie traumhafte Strände<br />

in Spanien bevor das Ende der Kreuzfahrt<br />

naht und Sie die Heimreise antreten.<br />

Mehr Infos bei:<br />

Raiffeisen Reisebüro<br />

Hauptstraße 27-29, 2340 Mödling<br />

Tel.: 02236/864018<br />

Das Mödlinger Raiffeisen-Reisen-Team<br />

v.l.n.r.: Renate Fürstner, Norbert Mairinger,<br />

Isolde Fuhrmann und Leiterin Petra Grohe<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

5


Die Kraft der Gemeinschaft<br />

Im Einsatz für das Gute<br />

Unsere <strong>Mit</strong>arbeiter im Ehrenamt<br />

Was bei Raiffeisen ganz am Anfang<br />

stand, steht heute nach wie vor ganz<br />

oben: Solidarität. Füreinander da sein.<br />

<strong>Mit</strong>einander schwierige Zeiten meistern.<br />

Daher ist Engagement in Vereinen und sozialen<br />

Initiativen eine sinnstiftende Tätigkeit,<br />

sich gegenseitig Halt zu geben und<br />

gemeinsam etwas zu schaffen. Deshalb<br />

freut es uns riesig, dass sich in unserem<br />

Unternehmen zirka 30 <strong>Mit</strong>arbeiter ehrenamtlich<br />

engagieren. Die Bereiche sind sehr<br />

vielfältig, z.B. Sport, Feuerwehr, Rettungsdienst,<br />

Kunst & Kultur, Kirche, Bildung sowie<br />

Natur- und Tierschutz. Interessant sind<br />

auch die verschiedene Gründe, warum unsere<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter ihre Freizeit für die Allgemeinheit<br />

zur Verfügung stellen. Neben dem<br />

Spaßfaktor ist der Motivator etwas Nützliches<br />

für das Gemeinwohl beizutragen und<br />

anderen zu helfen sowie die eigene Lebenserfahrung<br />

zu erweitern.<br />

Exemplarisch dürfen wir Ihnen die Ehrenämter<br />

von fünf <strong>Mit</strong>arbeitern näher vorstellen:<br />

Ich versorge Notfallpatienten<br />

und helfe Leben zu retten<br />

Martin Hacksteiner, Leitung Private<br />

Banking Perchtoldsdorf<br />

Ich bin seit 2017 ehrenamtlicher Rettungssanitäter<br />

beim Roten Kreuz Brunn/Gebirge<br />

und fahre hauptsächlich Nachtdienste<br />

(19:00 - 7:00 Uhr) am Wochenende.<br />

Zu meinen Arbeiten zählen die Erstversorgung,<br />

die Stabilisierung und der Transport<br />

von Patienten ins richtige Krankenhaus.<br />

Zur Zeit bin ich auch auf diversen Corona-Test-Straßen<br />

im Bezirk Mödling als Tester<br />

im Einsatz. Bei Veranstaltungen zählt<br />

auch der Ambulanzdienst zu meinen Aufgaben,<br />

bei dem ich Personen, die medizinische<br />

Hilfe benötigen, versorge.<br />

Was findest du besonders motivierend<br />

an deinem Ehrenamt?<br />

Meine Dienste geben mir die Möglichkeit<br />

mich sozial zu engagieren und meinen<br />

<strong>Mit</strong>menschen zu helfen. Das Gefühl mit<br />

meinen Kollegen einen Einsatz erfolgreich<br />

abzuschließen und zu wissen, dass wir<br />

Menschen in einer Notlage helfen konnten,<br />

ist großartig. Der Zusammenhalt mit den<br />

Kollegen und die Arbeit zum Wohle meiner<br />

<strong>Mit</strong>menschen sind meine Motivation für die<br />

teilweise sehr anstrengenden, physisch<br />

und manchmal auch psychisch fordernden<br />

Einsätze.<br />

Martin Hacksteiner im Rettungswagen<br />

Rotes Kreuz Brunn am Gebirge<br />

www.roteskreuz.at<br />

Flohmarkt zugunsten<br />

sozial Bedürftiger<br />

Renate Freisinger, Kreditrisikomanagement<br />

Guntramsdorf<br />

Renate Freisinger beim Sortieren der Ware<br />

Ich arbeite für die „Henry-Boutique“, einer<br />

Initiative vom Roten Kreuz. Die Boutique ist<br />

nach dem Schweizer Rotes-Kreuz-Gründer<br />

Henry Dunant benannt. Wir verkaufen<br />

Sachspenden (Kleidung, Gesellschaftsspiele,<br />

Geschirr, Bücher,) und deren Erlös<br />

kommt sozial Bedürftigen zugute.<br />

Ich kontrolliere die gebrauchten Sachspenden,<br />

ob sie in Ordnung und zum Wiederverkauf<br />

geeignet sind und sortiere und<br />

bepreise die gut erhaltenen Dinge. Ich<br />

kümmere mich außerdem um die Kassaführung<br />

und tägliche Abrechnung. Ich berate<br />

und unterstütze meine Kunden beim<br />

Kauf und manchmal spürt man, die größte<br />

Hilfe ist es, ihnen zuzuhören und für sie da<br />

zu sein.<br />

Was findest du besonders motivierend<br />

an deinem Ehrenamt?<br />

Dass das Rote Kreuz mit dem Henry Laden<br />

auf Nachhaltigkeit setzt, weil damit<br />

gebrauchte Waren ein „zweites Leben“<br />

bekommen und weil mit dem Erlös sozial<br />

Bedürftigen unter die Arme gegriffen wird<br />

bzw. auch Sozialprojekte des Roten Kreuzes<br />

weiter ausgebaut werden können. Es<br />

ist ein schönes Gefühl, weil ich mit meiner<br />

Tätigkeit einen kleinen Beitrag leisten und<br />

bedürftigeren Menschen, welchen es nicht<br />

so gut geht, helfen kann.<br />

Henry Laden in Bad Vöslau<br />

www.roteskreuz.at/niederoesterreich/<br />

bad-voeslau<br />

6<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Die Kraft der Gemeinschaft<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

bei den Pfadfi ndern<br />

Sabine Koizar, Bankstelle Mödling<br />

Ich bin seit mehr als 30 Jahren Pfadfi n-<br />

derin und habe bereits verschiedene<br />

Stationen durchlaufen, u.a. die Stufenbetreuung<br />

der 7-10 Jährigen (Wichtel<br />

& Wölfl inge) und der 10-14 Jährigen<br />

(Guides & Späher). Dazu zählen<br />

die wöchentlichen Heimstunden von<br />

Kindern und Jugendlichen und die<br />

Organisation von vielen Sommerlagern,<br />

Ferienspielen und Osteraktionen.<br />

Ich bin auch <strong>Mit</strong>glied des Aufsichtsrates<br />

und Hüterin über unsere Finanzen. Da ich<br />

nicht mehr aktiv am Heimstundenbetrieb<br />

teilnehme, unterstütze ich unsere Leiter bei<br />

den vielen Aktionen wie z.B. Kirtagsstand<br />

im Herbst, Apfelhütte am Christkindlmarkt,<br />

Osteraktion oder „Jurtenfestl“.<br />

Was findest du besonders motivierend<br />

an deinem Ehrenamt?<br />

Es ist schön, unseren Pfadis außergewöhnliche<br />

Momente zu ermöglichen. Insbesondere,<br />

wenn man dann die strahlenden<br />

Augen nach einer Woche abenteuerlichen<br />

Sommerlager sieht, oder das schöne Zusammengehörigkeitsgefühl,<br />

wenn ein<br />

„Jurtenfestl“ erfolgreich über die Bühne<br />

gegangen ist und seinen Ausklang am gemütlichen<br />

Lagerfeuer fi ndet.<br />

Sabine Koizar in der Pfadi-Uniform<br />

Pfadfinderheim Laxenburg<br />

www.pfadfi ndergruppe-laxenburg.at<br />

Ich verteile Lebensmittel<br />

an Bedürftige<br />

Michael Hacker, Kreditrisikomanagement<br />

Guntramsdorf<br />

Das Team Tafel bei der Lebensmittel-Verteilung<br />

Ich arbeite für das Team Österreich Tafel<br />

bei der Verteilung von Lebensmittelspenden.<br />

Die Lebensmittel werden am Ausgabeort<br />

in Berndorf überprüft, sortiert, nach<br />

Sparten aufgeteilt und für die Ausgabe an<br />

Menschen, die in angespannten fi nanziellen<br />

Verhältnissen leben, vorbereitet.<br />

Jeden Samstag um 19:00 Uhr beginnt die<br />

Ausgabe an die Klienten, die durch die<br />

Team-Ö-<strong>Mit</strong>arbeiter begleitet werden. Danach<br />

werden noch vorhandene Lebensmittel<br />

fachgerecht für die nächste Ausgabe<br />

zwischengelagert bzw. entsorgt sowie<br />

die Warte-, Sanitär- und Präsentationsräume<br />

gereinigt. Um zirka 22:00 Uhr gehen<br />

wir müde, aber zufrieden nach Hause.<br />

Was findest du besonders motivierend<br />

an deinem Ehrenamt?<br />

Das Team Österreich schafft den Ausgleich<br />

zwischen Überschuss und Mangel,<br />

indem einwandfreie Lebensmittel von freiwilligen<br />

Helfern (bis ca. zwei Tonnen pro<br />

Woche!) eingesammelt und kostenlos an<br />

Bedürftige verteilt werden.<br />

Es ist ein schönes Gefühl Menschen, denen<br />

es nicht so gut geht, eine Freude bereitet<br />

und geholfen zu haben.<br />

Österreich Tafel<br />

www.roteskreuz.at/niederoesterreich/<br />

ich-brauche-hilfe/team-oesterreich-tafel<br />

Mein schönster Lohn?<br />

Glückliche Hundebesitzer!<br />

Martina Lohmer, MFU Mödling<br />

Ich bin ausgebildete Kursleiterin des Österreichischen<br />

Gebrauchshundesport-Verbands<br />

in Alt-Mödling. Meine Tätigkeiten<br />

sind u.a. die Planung und Durchführung<br />

von Hundesportkursen, früher auch von<br />

Alltagskursen und Welpenkursen. Das Ziel<br />

ist die Förderung der Mensch-Hund-Beziehung.<br />

Das beinhaltet die Vermittlung<br />

von Wissen um gewaltfreie Trainingsmethoden<br />

für ein konfl iktfreies <strong>Mit</strong>einander<br />

und die artgerechte Beschäftigung von<br />

Hunden, aber auch Spaß und Freude<br />

beim gemeinsamen Arbeiten mit Hunden<br />

kommen nicht zu kurz. Außerdem gehören<br />

die <strong>Mit</strong>hilfe bei Hundesportprüfungen<br />

sowie die Erhaltung des Platzes zum Vereinsleben.<br />

Was findest du besonders motivierend<br />

an deinem Ehrenamt?<br />

Zu sehen, wie die einzelnen Mensch-Hunde-Teams<br />

zusammenwachsen und der<br />

Spaß in den gemeinsamen Kursen. Besonders<br />

in Erinnerung bleiben natürlich<br />

Erfolgserlebnisse der Teams, das kann von<br />

„entspannt an der Leine gehen“ bis zum<br />

Antritt oder Sieg bei einem Turnier alles<br />

sein. Die Freude und Motivation ist besonders<br />

groß, nach den Lockdowns wieder mit<br />

Gruppen am Platz zu trainieren.<br />

Martina Lohmer beim Hundetraining<br />

ÖGV Ortsgruppe Alt-Mödling e. V.,<br />

www.hundeschule-moedling.at<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

7


Für die Region<br />

Unsere Bankstellen im Einsatz<br />

Regionale Unterstützung<br />

statt Geschenke<br />

Anstatt Kunden zum Weltspartag zu beschenken,<br />

stellen unsere 15 Bankstellen<br />

alljährlich pro Besucher 2-Euro-Gutscheine<br />

für eine regionale Spende zur Verfügung.<br />

Aufgrund der herausfordernden Zeit mit<br />

Corona, wo vielen Vereinen und Institutionen<br />

die notwendigen Einnahmen fehlen,<br />

wurde der Betrag auf 5 Euro erhöht.<br />

„Der Weltspartag wurde um einen weiteren<br />

Aspekt erweitert, nämlich der Gemeinschaft<br />

etwas Gutes zu tun. Wir leben das<br />

Prinzip der Solidarität – Füreinander da zu<br />

sein. Für die Region, in der wir leben “, so<br />

der allgemeine Tenor der Bankstellenleiter.<br />

Vereine und freiwillige Helfer sind in unserer<br />

Gesellschaft unverzichtbar. Sie fördern die<br />

Gemeinschaft oder spenden ihre Zeit für<br />

Menschen, die Hilfe brauchen oder in Not<br />

sind. Dieses Engagement unterstützen wir<br />

seit jeher fi nanziell und tatkräftig.<br />

Unsere Raiffeisen-Bankstellenleiter wählten<br />

jeweils vor Ort ihren Spendenempfänger<br />

und haben die gesammelten Beträge<br />

übergeben. Die Empfänger waren:<br />

• Alland: Freiw. Feuerwehr Groisbach<br />

• Biedermannsdorf: Rotes Kreuz<br />

Biedermannsdorf<br />

• Gaaden: eine bedürftige Familie<br />

• Gießhübl: Sozialfonds „Gießhübl hilft“<br />

• Gumpoldskirchen: Sozialfonds<br />

Gumpoldskirchen<br />

• Leopoldsdorf: Freiw. Feuerwehr<br />

Leopoldsdorf & Hennersdorf<br />

• Sulz: eine bedürftige Familie<br />

• Vösendorf: Freiw. Feuerwehr<br />

Vösendorf<br />

Guntramsdorf: Rotes Kreuz Guntramsdorf<br />

Laxenburg: Freiwillige Feuerwehr Laxenburg &<br />

Achau<br />

Maria Enzersdorf: Verein zur Förderung der<br />

Erlebnisschule<br />

Mödling: Rotes Kreuz Mödling - „Covid“<br />

Münchendorf: Freiwillige Feuerwehr<br />

Münchendorf<br />

Tolle Kaffeemaschinen für<br />

unsere Bauspargewinner<br />

<strong>Mit</strong> Bausparen entscheiden sich Raiffeisen-Kunden<br />

für eine sichere und ertragreiche<br />

Sparform. Und zusätzlich besteht<br />

Anspruch auf eine attraktive Bausparfi nanzierung,<br />

um sich ganz einfach den Traum<br />

von den eigenen vier Wänden, einem Wintergarten<br />

oder etwa einer energiesparenden<br />

Sanierung zu erfüllen.<br />

Beim letzten Gewinnspiel von Raiffeisen<br />

Bausparen wurden Eleonore und Manfred<br />

Huber aus Gaaden sowie Elisabeth Liedl<br />

aus Leopoldsdorf gezogen. Bankstellenleiter<br />

Christian Holzapfel und Beraterin Irene<br />

Hanswenzl überreichten den glücklichen<br />

Gewinnern eine stylische Nespresso-Kaffeemaschine<br />

„Essenza Mini“ plus einen<br />

Jahresbedarf an Kaffeekapseln im Wert<br />

von € 300,–.<br />

Die Kunden konnten ihr Glück kaum fassen<br />

- sie nutzten die vielen Vorteile eines<br />

Raiffeisen Bausparvertrages und jetzt auch<br />

noch ein Gewinn - sie freuten sich sichtlich<br />

und werden ihren Kaffee aus der neuen<br />

Maschine sehr genießen!<br />

Gewinner Eleonore & Manfred Huber und Bankstellenleiter<br />

Christian Holzapfel aus Gaaden<br />

Brunn am Gebirge: Pfarre Brunn für notleidende<br />

Brunner<br />

Perchtoldsdorf: Freiwillige Feuerwehr<br />

Perchtoldsdorf<br />

Gewinnerin Elisabeth Liedl und Beraterin Irene<br />

Hanswenzl aus Leopoldsdorf<br />

8<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Für die Region & Corona Unterstützungsmaßnahmen<br />

Wir vergeben unsere<br />

Aufträge regional<br />

Wir möchten unseren Beitrag leisten für die<br />

Zukunft der Region, für Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

sowie für regionale Geldkreisläufe.<br />

Deshalb kaufen wir regional ein – z.B.<br />

die Valentinstagsblumen und die Ostereier<br />

für unsere Kunden. Auch für Investitionen,<br />

die in Zusammenhang mit Neubauten, Sanierungen<br />

und Instandhaltungen stehen,<br />

engagieren wir in der Regel regionale Unternehmen.<br />

Bankstellenleiter Markus Geiger mit unseren Osterei-Produzenten<br />

Michael, Melanie und Theresa<br />

Gausterer aus Guntramsdorf<br />

Bankstellenleiter-Stv. Manuel Ofner mit Hrn. KR<br />

Friedrich Ludwig und <strong>Mit</strong>arbeiterin von Blumen<br />

Ludwig aus Guntramsdorf<br />

Kaum mehr Geld für‘s Essen<br />

Die Raiffeisen Regionalbank Mödling spendet<br />

Die Corona-Krise trifft jeden. Aber manche<br />

trifft sie besonders hart. Nämlich diejenigen,<br />

deren Einkommen nicht mehr ausreicht,<br />

um Lebensmittel im Supermarkt<br />

einzukaufen. Der einzige Ausweg: Ein Sozialmarkt,<br />

sofern in der Nähe.<br />

Seit Jahren gibt es bereits Sozialmärkte für<br />

Menschen mit keinem oder sehr geringem<br />

Einkommen. Produkte des täglichen Bedarfs<br />

können dort zu stark ermäßigten Preisen<br />

bezogen werden. Auch Mödling bietet<br />

diese tolle Möglichkeit mit dem Soogut<br />

Markt Mödling in der Bahnstraße 4.<br />

Denn trauriger Fakt ist: Die Frequenz in den<br />

Märkten dieser Art hat sich seit dem Beginn<br />

der Corona-Pandemie verdoppelt!<br />

Die Raiffeisen Regionalbank Mödling hat<br />

sich Gedanken gemacht, wer von der Krise<br />

am meisten betroffen ist und ein Unterstützungspaket<br />

mit mehreren Projekten geschnürt.<br />

Eines davon ist dieses.<br />

<strong>Mit</strong>tagessen für sozial benachteiligte<br />

<strong>Mit</strong>menschen<br />

Da auch viele unserer Wirte durch den<br />

Lockdown weniger Einnahmen haben, wurden<br />

diese von der <strong>RRB</strong> Mödling engagiert,<br />

<strong>Mit</strong>tagessen für Soogut-Markt-Kunden zu<br />

kochen. Einmal pro Woche kocht ein Gastronom<br />

30 Portionen, die er bis 11:00 Uhr<br />

warm an den Soogut-Markt liefert. Die Kosten<br />

dafür übernimmt die <strong>RRB</strong> Mödling. Der<br />

Soogut-Markt verlangt von seinen Kundinnen<br />

und Kunden lediglich einen „Anerkennungs-Euro“.<br />

Frische <strong>Mit</strong>tagsessen gibt es<br />

jeden Dienstag, solange der Vorrat reicht.<br />

Soogut-Marktleiterin Nazife Asik freut sich<br />

über die Initiative der <strong>RRB</strong> Mödling und erzählt<br />

vom ersten Erfolg: „Die erste Ausgabe<br />

an <strong>Mit</strong>tagsmenüs war ein Riesenerfolg. Alle<br />

30 Mahlzeiten waren innerhalb einer dreiviertel<br />

Stunde vergeben. Unsere Kundinnen<br />

und Kunden freuten sich über den „Luxus“<br />

eines warmen <strong>Mit</strong>tagessens im Bauch.“<br />

Geschäftsleiter Dir. Thomas Schantz ist<br />

hocherfreut helfen zu können und stockte<br />

aufgrund der großen Nachfrage auf 50<br />

<strong>Mit</strong>tagessen auf: „Als Regionalbank wollen<br />

wir unsere <strong>Mit</strong>menschen nach allen Kräften<br />

unterstützen – ganz besonders in herausfordernden<br />

Zeiten wie diesen.“<br />

der etwas andere<br />

sozialmarkt<br />

Soogut Markt Mödling<br />

Bahnstraße 4, 2340 Mödling<br />

Die Obmänner Josef Schubert und Norbert Nagl, Marktleiter-Stellvertreterin Melitta Flechl, Geschäftsleiter<br />

der <strong>RRB</strong> Mödling Dir. Thomas Schantz sowie die Mödlinger Bankstellenleiterin Doris Handler<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

9


Corona Unterstützungsmaßnahmen<br />

Kostenlose Werbung<br />

für unsere regionalen Unternehmen<br />

Gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen<br />

und Wege aus der Krise zu fi nden, liegt<br />

uns sehr am Herzen. Darum haben wir uns<br />

verschiedene Corona-Unterstützungsmaßnahmen<br />

überlegt, wie wir unseren Kunden<br />

direkt helfen können. Drei davon stellen wir<br />

Ihnen kurz vor:<br />

Mein Regions-<br />

Schaufenster<br />

In unserer Zentrale in Mödling, in der Hauptstraße<br />

27-29, vergeben wir für einen Monat<br />

kostenlos ein Schaufenster zur Präsentation<br />

Ihrer Produkte und Dienstleistungen.<br />

Die gute zentrale Lage ist ideal, um diese<br />

Geschäftsfl äche zusätzlich zu nutzen, damit<br />

Sie verstärkt auf Ihr Unternehmen aufmerksam<br />

machen können.<br />

Zusatz-Bonus: Kostenlose Dekorationshilfe!<br />

Mein DIGITALES Regions-<br />

Schaufenster auf<br />

Facebook<br />

Entstanden durch die Regionsgutscheine-Aktion<br />

im Vorjahr weist diese Facebookgruppe<br />

bereits fast 500 <strong>Mit</strong>glieder auf. An<br />

jedem „Genossenschafts-<strong>Mit</strong>twoch“ stellen<br />

wir ein Unternehmen näher vor. Nutzen<br />

Sie kostenlos diese Community, um Ihr Unternehmen<br />

und Ihre Aktionen einer großen<br />

Zielgruppe vorzustellen. Treten Sie bei:<br />

www.facebook.com/groups/meindigitalesregionsschaufenster<br />

Kostenlose Werbung an<br />

23.000 Newsletter-Kunden<br />

Unser Raiffeisen-Newsletter wird monatlich<br />

an 23.000 Kunden versendet. Jedes Monat<br />

stellen wir eine kostenlose Werbemöglichkeit<br />

darin zur Verfügung.<br />

Wir haben als zusätzliche Unterstützung<br />

Tina Kremnitzmüller von tinascollection.at<br />

engagiert. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte<br />

am besten platzieren und ein ansprechendes<br />

Schaufenster gestalten können.<br />

Unsere Facebookgruppe<br />

Newsletter Schaufenster des Monats<br />

Nutzen Sie diese tollen Werbemöglichkeiten!<br />

Unter folgender E-Mail können Sie sich<br />

dafür bewerben: regionales_miteinander@<br />

rrb-moedling.at<br />

Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen<br />

können, Ihre Geschäfte wieder anzukurbeln.<br />

Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Mein Regions-Schaufenster in Mödling<br />

Eines unserer Gewinner-Unternehmen<br />

Auftakt - Schaufenstergestalterin Tina Kremnitzmüller<br />

mit Raiffeisen-<strong>Mit</strong>arbeiterin Andrea Soretz<br />

10<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Regionale Betriebe starten durch<br />

Erfolgreiche Initiativen in der Krise<br />

Antigen-Schnelltests aus Wr. Neudorf<br />

„<br />

Firmenkundenbetreuer<br />

Gerald Rettich<br />

Wir sind stolz einen der<br />

Vorreiter der Pandemie-<br />

Bekämpfung zu unseren<br />

Kunden zählen zu dürfen.<br />

DIALAB ® Chemisch- technische Produkte<br />

und Laborinstrumente GesmbH<br />

aus Wr. Neudorf, www.dialab.com<br />

Sie haben bisher Schnelltests u.a. für<br />

Schwangerschaft-, Drogen- und Hepatitis-Diagnostik<br />

entwickelt. Zu welchem<br />

Zeitpunkt kam die Idee mit den<br />

Covid-Antigen-Schnelltests?<br />

Wie stellten Sie diesen neuartigen Test<br />

so schnell auf die Beine? Haben Sie ein<br />

eigenes Forschungslabor?<br />

Der COVID-19 Schnelltest basiert auf dem<br />

gleichen Prinzip wie viele andere Schnelltests.<br />

Um einen Schnelltest spezifi sch für<br />

COVID-19 herzustellen, braucht man zu<br />

den herkömmlichen Materialien spezifi sche<br />

Antikörper und ein professionelles Team.<br />

Wie erkennt der Teststreifen Covid-Viren?<br />

Es kommen ja laufend neue Mutationen,<br />

wie kann der Test immer up to<br />

date sein?<br />

zu führen. Die im Schnelltest eingesetzten<br />

Antikörper sind aber spezifi sch für andere<br />

Bereiche des Virus, die nicht mutiert sind,<br />

weswegen hier auch die mutierten Virusformen<br />

erkannt werden können.<br />

Danke für das Interview und viel Erfolg<br />

bei Ihren weiteren Forschungen zugunsten<br />

unserer Gesundheit!<br />

Nachdem der Virus in Wuhan entstand und<br />

sich rasant ausbreitete, war uns bewusst,<br />

dass er in absehbarer Zeit auch nach Europa<br />

gelangen wird. Aus diesem Grund<br />

reagierten wir sehr rasch, sodass wir im<br />

Herbst 2020 den Antigen-Schnelltest auf<br />

den Markt bringen konnten.<br />

Die im Schnelltest eingesetzten Antikörper<br />

erkennen Antigene - also kleine Teiledes<br />

COVID-19 Virus. Bei den auftretenden<br />

Mutationen verändert sich nicht der gesamte<br />

Virus, sondern nur kleine Bereiche, was<br />

bereits ausreichen kann, um beispielsweise<br />

zu einer höheren Übertragbarkeit des Virus<br />

© Bezirksblatt/Androsevic: Das erfolgreiche Dialab-Team<br />

mit den gefragten Testpaketen<br />

Friseurin als Online-Pionierin<br />

Firmenkundenbetreuerin<br />

Ana Brasnic<br />

„<br />

Das Haaratelier ist ein Vorzeigebeispiel<br />

für moderne<br />

Kundenbetreuung.<br />

MB-Haaratelier aus Perchtoldsdorf,<br />

www.mb-haaratelier.at<br />

Welche Ideen hatten Sie, um die Corona-Zeit<br />

zu überbrücken?<br />

Als ich beim ersten Lockdown den Schlüssel<br />

umdrehte, dachte ich „Seltsam ... einfach<br />

zu.“ Aber wann bekommt man schon<br />

so viel Zeit geschenkt und ich wusste,<br />

ich werde sie nützen. Viele Kunden waren<br />

panisch wegen des fehlenden Nachfärbens<br />

ihres Haaransatzes, das Telefon<br />

stand nicht still. Also habe ich meinen<br />

Stammkunden ihre Haarfärbemittel samt<br />

Anleitung geschickt. Kundenservice und<br />

-bindung sind unerlässlich. Des Weiteren<br />

habe ich Videos zum „Do it yourself“-Haarschnitt<br />

für Männer gedreht. Das Feedback<br />

war extrem positiv. Ich habe auch täglich<br />

versucht die Menschen über die sozialen<br />

Medien mit Humor bei Laune zu halten.<br />

Sie nutzen stark die sozialen Medien.<br />

Wo haben Sie die meiste Resonanz?<br />

Ich hatte nicht gewusst, wie mächtig soziale<br />

Medien sind. 90% meiner Neukunden kommen<br />

durch Instagram und positive Google<br />

Bewertungen. Am besten kommen Storys,<br />

DIY-Tipps und Vorher-/Nachher-Bilder an.<br />

Meine Tochter ist in die Firma eingestiegen<br />

und ist mir eine große Unterstützung. Sie<br />

betreut den Online-Shop mit unseren Produkten<br />

„Feschi“ mit über 10.000 Kunden im<br />

deutschsprachigen Raum.<br />

Welchen Tipp hätten Sie für regionale<br />

Kleinunternehmer?<br />

Nützt bitte kostenlose Werbung über soziale<br />

Medien! Die klassische Werbung allein<br />

reicht nicht mehr. Lerne, lese und schau<br />

nach vorn und geh mit der Zeit. Von nichts<br />

kommt nichts! Und der immer positive Gedanke,<br />

dass es nach jeder Krise bergauf<br />

geht. Das war immer so und wird immer so<br />

sein. Ein befreundeter Unternehmer sagte:<br />

„Es werden alle überleben, die gelernt haben<br />

mit Veränderungen umzugehen und<br />

sie anzunehmen!“<br />

Michaela Bischof und ihre Tochter Christina mit<br />

ihrer „Feschi“-Produktlinie<br />

Weiterlesen<br />

Interviews in voller Länge:<br />

www.rrb-moedling.at/interviews<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

11


Spenden - Förderbericht<br />

<strong>Mit</strong>.<strong>Einander</strong> Weihnachtsspende<br />

So wurde die große Weihnachtsspende umgesetzt<br />

„Solidarität“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“ –<br />

nach diesen Prinzipien wirkte Friedrich Wilhelm<br />

Raiffeisen. Übersetzt man seinen Auftrag<br />

in die Gegenwart, so sehen wir es als<br />

unsere Aufgabe an, Initiativen, die unsere<br />

Region stärken, zu unterstützen.<br />

Auch Ende 2020 spendeten wir wieder zugunsten<br />

Organisationen in der Region, die<br />

dem Gemeinwohl dienen. Aufgrund von<br />

Corona wurde die Spendensumme einmalig<br />

auf EUR 20.000,– verdoppelt. Hinzu kam<br />

noch ein Förderpreis unseres Kooperationspartners<br />

„Teambank – der f@ire Credit“<br />

in der Höhe von EUR 3.000,–.<br />

Wir freuen uns, dass wir mit diesem Geld<br />

folgende 12 Vereine und Initiativen in unserer<br />

Region unterstützen konnten:<br />

Freudige Spendenübergabe an das Hospiz Mödling Bild v.l.n.r.: Geschäftsleiter Dir. Thomas Schantz, Vorstandsvorsitzende<br />

Veronika Ablöscher, vorm. Geschäftsleiter Stefan Jauk, Obmann Dipl.-Ing. Gerhard Kossina<br />

Zum Wegwerfen zu<br />

schade!<br />

Repair Cafe aus Gumpoldskirchen<br />

Integration mit einem<br />

Buddie an deiner Seite<br />

Rotes Kreuz in Brunn am Gebirge<br />

In einem Auszug stellen wir drei der Vereine<br />

vor, die uns über ihre Schulter blicken<br />

ließen, wie die Spenden erfolgreich umgesetzt<br />

wurden.<br />

© A. Peischl 2020<br />

Einmal pro Woche stellt eine Gruppe ehrenamtlicher<br />

Alleskönner ihre Zeit zur Verfügung,<br />

um <strong>Mit</strong>menschen bei der Reparatur diverser<br />

Gerätschaften, vorwiegend Elektrogeräte, zu<br />

helfen. Bereits über 200 Geräte von der Stereoanlage<br />

über Haushaltsgeräte bis hin zum<br />

Staubsauger wurden wieder zum Leben erweckt.<br />

Die Erfolgsquote ist beachtlich: 80%<br />

aller Reparaturen gelingen! Bei 13% wurde<br />

der Fehler gefunden, aber der Besitzer war<br />

nicht bereit noch in nötige (teure) Ersatzteile<br />

zu investieren und bei lediglich 7% wurde die<br />

Ursache nicht gefunden.<br />

Das Spendengeld in Höhe von EUR 3.500,–<br />

konnte für das laufend benötigte Spezialwerkzeug<br />

gut verwendet werden. Über das<br />

Ergebnis eines reparierten Stückes wird<br />

sich dreifach gefreut: Der ehrenamtliche<br />

Helfer, der sich über die gelungene Reparatur<br />

und sein Geschick freut. Der Besitzer,<br />

der somit Kosten sparen konnte und die<br />

Umwelt, die nicht ein weiteres Altgerät auf<br />

der Mülldeponie verdauen muss.<br />

© ÖRK/Hechenberger<br />

Das Rote Kreuz in Brunn am Gebirge bietet<br />

mit dem Projekt „FamilienTreff“ eine<br />

Begleitung bei den ersten Schritten der<br />

zusammengeführten Familien in ihrer<br />

neuen Heimat durch freiwillige, professionell<br />

geschulte und IntegrationsBuddies<br />

an.<br />

Für das Projekt wurden EUR 1.000,– gespendet,<br />

das folgende Services kostenlos<br />

anbietet: Begleitung von Familien<br />

mit Fluchterfahrung, Hilfe bei der Bewältigung<br />

von Alltagshürden (Behördenwege,<br />

Bankgänge, Post durchsehen, Freizeitgestaltung,<br />

etc.), Unterstützung beim<br />

Deutschlernen bzw. bei Hausaufgaben.<br />

Die <strong>Mit</strong>arbeiter bekommen Schulungen,<br />

Workshops und Fortbildungen zu den<br />

Themen Asyl/Flucht/Trauma und arbeiten<br />

eng mit Integrationsberatern zusammen.<br />

Eine ehrenamtliche Initiative mit großem<br />

Herz und Menschlichkeit.<br />

12<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Spenden & PB „Österreich Aktien“<br />

Tiere sind die besten<br />

Therapeuten!<br />

EUR 2.000,– für den Verein „ESFERA“<br />

aus Maria Enzersdorf<br />

„ESFERA“ steht für ein ganzheitliches Entwicklungs-<br />

und Förderkonzept, das sich<br />

an Kinder mit körperlichen, seelischen und<br />

sozialen Entwicklungsstörungen- oder Behinderungen<br />

richtet. Das Angebot umfasst<br />

tierbegleitete, interdisziplinäre Einzel- und<br />

Gruppentherapien. Das Team besteht aus<br />

Expertinnen, u.a. einer Tiertherapeutin,<br />

Ergotherapeutin, Logopädin, Pikler-Pädagogin<br />

und einer Psychologin sowie<br />

unseren, bei allen beliebten Begleitern:<br />

den einfühlsamen Tieren (Hunde, Pferde,<br />

Meerschweinchen, Hasen, Schildkröten<br />

und Schnecken). Das Wichtigste dabei ist,<br />

die Potentiale der Kinder zu erkennen und<br />

zu stärken. Den Kindern ermöglicht ESFE-<br />

RA dadurch eigenständige Lösungsmöglichkeiten<br />

zu fi nden, um ihre Handlungsfähigkeit<br />

zu verbessern und ihre soziale<br />

Kompetenz sowie ihren Selbstwert und ihr<br />

Selbstvertrauen zu stärken.<br />

Therapiebegleittier Blümchen<br />

Das Ferienangebot im letzten Sommer hat<br />

wieder gezeigt, dass der interdisziplinäre<br />

Zugang den Kindern und ihren Eltern -<br />

wie diese immer wieder rückmelden - den<br />

nächsten Entwicklungsschritt ermöglichen.<br />

ESFERA - was für eine tolle Initiative!<br />

Pferde als Therapiebegleittiere<br />

Schildkröten als Therapiebegleittiere<br />

Hasen & Meerschweinchen als Therapiebegleittiere<br />

Wir freuen uns, dass wir mit unserer jährlichen<br />

Spende so viel Freude bereiten konnten<br />

und danken all den ehrenamtlichen Helfern,<br />

ohne deren vorbildliches Engagement<br />

ein gelebtes <strong>Mit</strong>.<strong>Einander</strong> wie dieses nicht<br />

möglich wäre.<br />

Regional und nachhaltig investieren<br />

Der neu ausgerichtete Fonds „Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-<br />

Aktien“ ermöglicht es gezielt in nachhaltige<br />

Unternehmen in Österreich,<br />

Deutschland und der Schweiz zu investieren.<br />

Immer mehr Menschen richten das eigene<br />

Leben verstärkt auf nachhaltiges Handeln<br />

aus und möchten mit gutem Gewissen<br />

ihr Geld anlegen. Im Februar setzte unser<br />

Partner, Raiffeisen Capital Management<br />

*, den nächsten Schritt im Rahmen<br />

der Nachhaltigkeits-Offensive: Der Fonds<br />

„Raiffeisen-Österreich-Aktien“ wurde in<br />

den „Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Österreich-<br />

Plus-Aktien“ umgewandelt. Im Zuge der<br />

Umstellung wurde auch das Anlageuniversum<br />

erweitert. Das bedeutet, dass der<br />

Fonds künftig zusätzlich in die Aktienmärkte<br />

Deutschland und Schweiz investieren<br />

kann. Diese regionale Ausweitung ermöglicht<br />

es dem Portfolio Manager, in nachhaltige<br />

Branchen zu investieren, die an der<br />

österreichischen Börse nicht vertreten sind.<br />

Zwei der zukunftsträchtigsten Branchen<br />

in diesem Bereich sind die der Solar- und<br />

Windenergie, welche zum Beispiel auf dem<br />

deutschen Markt zu fi nden sind. Mindestens<br />

51% des Fondsvolumens bleiben am<br />

österreichischen Index investiert und kommen<br />

einheimischen Unternehmen zu Gute.<br />

Der Fonds eignet sich für Anlegerinnen und<br />

Anleger, die ganz gezielt im deutschsprachigen<br />

Raum in Unternehmen mit nachhaltigem<br />

Fokus investieren und diese unterstützen<br />

möchten.<br />

Mehr Infos bei:<br />

Sie haben Interesse an nachhaltiger<br />

Veranlagung und möchten, dass Ihr<br />

Geld einen positiven Beitrag für die<br />

Welt leistet? Sehr gerne stellen wir Ihnen<br />

die Möglichkeiten im Rahmen eines<br />

gemeinsamen Termins vor!<br />

Martin Hacksteiner EFA<br />

Leitung Private Banking<br />

Dipl. Finanzberater<br />

Tel.: 05/9400-1387<br />

E-Mail:<br />

martin.hacksteiner@<br />

rrb-moedling.at<br />

Haftungsausschluss: Das ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Regionalbank<br />

Mödling eGen, Hauptstraße 27-29, 2340 Mödling. Die Inhalte<br />

stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine<br />

Anlageanalyse dar. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken<br />

verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte<br />

sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen)<br />

des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft<br />

m.b.H. stehen unter rcm.at in deutscher Sprache<br />

zur Verfügung. Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h., die<br />

Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen<br />

nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste<br />

nicht ausgeschlossen werden können. April <strong>2021</strong><br />

* Raiffeisen Capital Management steht für die Raiffeisen Kapitalanlage<br />

GmbH<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling 13


Versicherung & Leasing<br />

Wichtiger denn je:<br />

Die Versicherung für‘s E-Bike<br />

Was gibt es Schöneres als sich auf’s Fahrrad<br />

zu schwingen und eine Runde durch<br />

unsere wunderschöne Region zu fahren?<br />

Die Anzahl der Radfahrerinnen und Radfahrer<br />

steigt – auch bedingt durch die Corona-Krise.<br />

Viele von ihnen nutzen Elektro-Räder,<br />

um besonders fl ott unterwegs zu<br />

sein.<br />

und vieles mehr. Denn gut versichert macht<br />

das „Radeln“ gleich noch mehr Spaß!<br />

Nähere Infos dazu erhalten Sie bei Ihrem<br />

Bankberater!<br />

Leider steigt auch die Anzahl der gestohlenen<br />

Fahrräder. Dies betrifft nicht nur diejenigen,<br />

die auf der Straße abgestellt sind.<br />

Auch in Fahrradabstellräumen, Stiegenhäusern<br />

und Garagen nehmen die Diebstähle<br />

zu.<br />

Da sich die Qualität der E-Bikes ständig<br />

verbessert und die Preise für die Anschaffung<br />

hoch sind, lohnt sich der Abschluss einer<br />

Versicherung. Diese deckt neben dem<br />

Diebstahl auch den selbstverschuldeten<br />

Unfall, Vandalismus, Brand (Akkubrand)<br />

Sorgenfrei mit der richtigen Versicherung für‘s E-Bike (Quelle: Raiffeisen Versicherung)<br />

NoVa-Pflicht für alle Fahrzeuge<br />

kommt am 1. Juli <strong>2021</strong><br />

Unternehmen sind gut beraten Neuanschaffungen<br />

vor dem 1. Juni <strong>2021</strong> vorzunehmen.<br />

<strong>Mit</strong> 1. Juli <strong>2021</strong> wird in Österreich bei Neuzulassungen<br />

eine NoVA-Pfl icht für alle<br />

Fahrzeuge zur Personen- und Güterbeförderung<br />

bis 3,5 Tonnen höchst zulässigem<br />

Gesamtgewicht eingeführt. Das heißt, dass<br />

zukünftig auch leichte Nutzfahrzeuge (LKW<br />

< 3,5t) und Pick-ups NoVA abführen müssen.<br />

Dies führt zu deutlichen Preissteigerungen<br />

bei der Neuanschaffung.<br />

„Sollten Sie neue Fahrzeuge benötigen,<br />

wäre es vorteilhaft diese noch im April oder<br />

Mai zu kaufen“, erklärt Martin Rapf, Firmenkunden-Bereichsleiter<br />

bei der <strong>RRB</strong><br />

Mödling. „Unsere Beraterinnen und Berater<br />

stehen für Fragen zu diesem Thema jederzeit<br />

zur Verfügung. Gerne stellen sie Ihnen auch<br />

die Vorteile einer Leasingfi nanzierung vor.“<br />

Wird der Kaufvertag jedoch vor dem 1. Juni<br />

<strong>2021</strong> abgeschlossen und das Fahrzeug<br />

vor dem 1. November <strong>2021</strong> geliefert, dann<br />

darf noch die „alte“ Rechtslage angewandt<br />

werden.<br />

14<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling


Wohnstory<br />

Endlich Traumhaus gefunden!<br />

Ein begeisterter WohnTraum-Kunde berichtet<br />

Bild v.l.n.r.: WTC-Beraterin Katharina Moser, Raiffeisen Kunde René Gruber u. WTC-Beraterin Brigitte Aulebauer<br />

Traum vom Neubau<br />

im Grünen<br />

René Gruber hatte einen Traum. Er träumte<br />

von einem neuen Haus am Land mit viel<br />

Platz und schönem Garten zum Entspannen.<br />

Immer und immer wieder studierte der<br />

Oberwaltersdorfer die Immobilien-Anzeigen<br />

in der Region. Auch Brigitte Aulebauer,<br />

<strong>Mit</strong>arbeiterin im RaiffeisenWohntraumCenter,<br />

holte er ins Boot. Er erzählte ihr von seinem<br />

Wunsch nach einem Eigenheim und<br />

dass er schon in der ganzen Umgebung<br />

nach einem Grundstück suchte. Laufend<br />

schickte er unterschiedliche Inserate an<br />

Frau Aulebauer und bat sie um ihre Meinung.<br />

Doch die beiden waren sich einig:<br />

das Traumgrundstück für Herrn Gruber war<br />

einfach nicht dabei.<br />

Liebe auf den<br />

zweiten Blick<br />

Eigentlich hätte René Gruber ein neues<br />

Haus ganz nach seinen Vorstellungen bauen<br />

wollen. Doch dann fi el ihm ein Inserat für<br />

ein sanierungsbedürftiges Haus in Oberwaltersdorf<br />

in die Hände. „Den Ort kenne<br />

ich sehr gut, da ich seit geraumer Zeit hier<br />

meine Wohnung habe.“, erzählt Gruber.<br />

Und weil immer alles anders kommt als<br />

man denkt, verliebte er sich in das Haus.<br />

<strong>Mit</strong> dem Inserat im Gepäck setzte er sich<br />

mit seiner Beraterin zusammen, um an die<br />

Planung zu gehen. Gemeinsam legten sie<br />

einen Budgetrahmen fest, in dem er sich<br />

bewegen konnte. Da alle Wünsche gut fi -<br />

nanzierbar waren, entschloss er sich das<br />

Haus zu kaufen.<br />

Unterstützung im<br />

Förderdschungel<br />

„Wichtig war es mir zeitgemäße Technik in<br />

das renovierte Haus zu bringen“, betonte<br />

René Gruber.<br />

Über die Unterstützung seiner Beraterin<br />

Brigitte Aulebauer war er sehr glücklich:<br />

„Sie hat mich durch das komplette Sanierungsprojekt<br />

und den umfangreichen<br />

Förderdschungel kompetent und bestens<br />

begleitet. Sie sondierte sämtliche Fördermöglichkeiten<br />

und mir wurden mögliche<br />

EUR 43.000,– an Fördergeldern in Aussicht<br />

gestellt: die Eigenheimsanierung, der Sanierungsscheck<br />

und der Zuschuss für die<br />

Photovoltaik-Anlage.“<br />

<strong>Mit</strong> großer Freude sieht Herr Gruber der<br />

Fertigstellung seines Traumhauses entgegen.<br />

Und Frau Aulebauer freut sich sehr mit<br />

ihm.<br />

Raiffeisen WohnTraum-Kunde René Gruber<br />

Das erworbene Haus vor der Sanierung<br />

Das wird gefördert:<br />

Beispiele für Sanierungsvorhaben,<br />

die vom Land NÖ gefördert werden:<br />

Ohne Energieausweis:<br />

• Dachsanierung, Trockenlegung,<br />

Fenstertausch, Eingangstür, etc.<br />

• Alarmanlage<br />

• Hocheffi ziente Heizungsanlagen<br />

(Wärmepumpe, Fernwärme, Photovoltaik,<br />

etc.)<br />

• Behindertengerechte Maßnahmen<br />

(Treppenlift, Bad, WC, etc.)<br />

<strong>Mit</strong> Energieausweis:<br />

• Dämmung Gebäudehülle<br />

• Energieeffi zienz, ökologische Rohstoffe,<br />

Wohnraumlüftung, etc.<br />

WohnTraumCenter<br />

Tel.: 05/9400-9400<br />

wohntraumcenter@rrb-moedling.at<br />

2380 Perchtoldsdorf, Wiener Gasse 9<br />

Ausgabe 1/<strong>2021</strong> | Raiffeisen Regionalbank Mödling<br />

15


JETZT<br />

EINES VON 2<br />

APPLE IPADS<br />

GEWINNEN!<br />

Nur bis 30.06.<strong>2021</strong>!<br />

JETZT BIS ZU<br />

220 EURO<br />

BONUS<br />

JÄHRLICH<br />

Das Konto mit dem Extra<br />

Wählen Sie das Modell,<br />

das perfekt zu Ihnen passt<br />

Was immer für Sie persönlich wichtig ist<br />

– wir haben das passende Konto-Modell<br />

dazu, denn die Auswahl macht den Unterschied.<br />

Außerdem ist ein kostenloses Online-Sparkonto<br />

in allen Paketen mit dabei.<br />

Sie können hierbei zwischen den Modellen<br />

Direkt, Kompakt, Komfort und Premium<br />

entscheiden. <strong>Mit</strong> wenigen Klicks fi nden Sie<br />

online Ihr perfektes Bonuskonto und nähere<br />

Informationen:<br />

Mein<br />

Kontofi nder<br />

www.rrb-moedling.at/<br />

bonus-konto<br />

Lassen Sie sich Ihre Treue<br />

belohnen<br />

Jedes Raiffeisen-Produkt, das Sie nutzen,<br />

bringt Ihnen wertvolle Punkte. Ob Sparen,<br />

Finanzieren oder Versicherung – für Ihren<br />

gesammelten Treue-Bonus gibt es am<br />

Ende des Jahres bares Geld! Damit bieten<br />

wir mehr: mehr Bank, mehr Leistung &<br />

mehr Bonus. Denn bei uns werden treue<br />

Kunden mit einem Treuebonus von bis zu<br />

€ 120,– p.a. belohnt. Je mehr Produkte<br />

Sie haben, desto höher wird Ihr jährlicher<br />

Treue-Bonus. Sie erhalten pro Produkt pro<br />

Monat einen Punkt. Zum Jahresanfang<br />

werden die im Vorjahr gesammelten Punkte<br />

in Euro umgerechnet und Ihrem Konto gutgeschrieben.<br />

Ihr Treuebonus ist auch in der<br />

Mein ELBA-Ansicht integriert.<br />

BONUS<br />

€<br />

5,–<br />

p.a.<br />

€<br />

20,–<br />

p.a.<br />

72–95 96–119<br />

Punkte pro Jahr<br />

€ 60,–<br />

p.a.<br />

€ 120,–<br />

p.a.<br />

120–143 ab 144<br />

Die Kreditkarte zu Ihrem<br />

Bonuskonto<br />

Weltweit bargeldlos bezahlen, jederzeit<br />

Bargeld beheben, sicheres Einkaufen im<br />

Internet. <strong>Mit</strong> Ihrer Kreditkarte haben Sie es<br />

in der Hand, wann und wo Sie bezahlen.<br />

Der Kreditkarten-Bonus von bis zu € 100,–<br />

p.a. belohnt die Verwendung der RBI-Kreditkarte<br />

in Gold oder Platinum.<br />

BONUS<br />

€<br />

5,–<br />

p.a.<br />

€<br />

15,–<br />

p.a.<br />

€ 250,– € 500,–<br />

Umsätze p.M.<br />

€ 30,–<br />

p.a.<br />

€ 100,–<br />

p.a.<br />

€ 1.000,– € 1.500,–<br />

Jetzt eines von 2 Apple<br />

iPads gewinnen<br />

Die neuen Bonus-Konten bieten nicht nur<br />

eine Preisgarantie bis 31.12.2024 - in diesem<br />

Zeitraum fi ndet keine Infl ationserhöhung<br />

statt - sondern es fällt auch in den<br />

ersten drei Monaten keine Kontoführungsgebühr<br />

an. Neben einem neuen modernen<br />

Kartendesign ist auch ein Zweitkonto ohne<br />

Kontoführungsgebühren inkludiert. Für alle<br />

Umstellungen sowie Neueröffnungen im<br />

Zeitraum von 01.01. bis 30.06.<strong>2021</strong> besteht<br />

die Chance auf eines von zwei neuen Apple<br />

iPads der achten Generation.<br />

Maestro - Wechsel auf<br />

Mastercard<br />

Ab 01.04.<strong>2021</strong> wird jede neue Debitkarte<br />

als Debit Mastercard anstatt als Debit<br />

Maestrocard ausgegeben. Diese Ausgabe<br />

erfolgt automatisch bei Ablauf Ihrer<br />

alten Bankomatkarte. Die Debit Mastercard<br />

kann weltweit in jedem Onlineshop,<br />

der Mastercard akzeptiert, als Zahlungsmittel<br />

eingesetzt werden. Dadurch wird<br />

nicht nur die Akzeptanz weltweit um ein<br />

Vielfaches erweitert, sondern auch die<br />

Nutzung durch neue E-Commerce-Funktionen,<br />

wie zum Beispiel Hotel-Reservierungen<br />

oder Abo-Zahlungen (z.B. Netfl ix),<br />

ermöglicht.<br />

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

Raiffeisen Regionalbank Mödling eGen (mbH), Am Kirchanger 8, 2353 Guntramsdorf<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber, Verleger,<br />

Herausgeber und für den Inhalt<br />

verantwortlich:<br />

Raiffeisen Regionalbank Mödling eGen.<br />

Hauptstraße 27–29, 2340 Mödling<br />

Redaktion & Inhalt:<br />

Marketingabteilung<br />

der <strong>RRB</strong> Mödling, Tel.: 05/9400<br />

Grafik:<br />

Studio Sony, Grafikstudio &<br />

Werbeagentur, 2751 Matzendorf<br />

Druck:<br />

Walstead NP Druck GmbH<br />

Gutenbergstraße 12<br />

3100 St. Pölten<br />

Raiffeisen<br />

Regionalbank Mödling eGen (mbH)<br />

Hauptstraße 27–29, 2340 Mödling<br />

Geschlechtsneutrale Formulierung: In den Beiträgen haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsspezifi sche Formulierung verzichtet.<br />

Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!