22.04.2021 Aufrufe

Vierseiter_2021-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimabündnisgemeinde Schlierbach

Vorverlegung der

Abfallabfuhr

Die für 05. April (Ostermontag)

vorgesehene Abfallabfuhr wird auf

Freitag, 02. April 2021 vorverlegt.

Mülltonnen-Deckel

schliessen

Vor Abholung der Mülltonne ist der

Deckel zu schließen! Bei Mülltonnen,

wo der Deckel nicht geschlossen

ist, kann die Abholung nicht garantiert

werden.

Kanalbenützungsgebühr

Es wird darauf hingewiesen, dass

– wie bereits im Schlierbacher

Vierseiter Jänner 2021 veröffentlicht

– für die Kanalbenützung eine

Mindestgebühr von € 98,00 (= 35

m³ x € 2,80, ähnlich wie beim Wasser)

vorgeschrieben wird.

Glasfaserausbau in Schlierbach

Die Zeit der Lockdowns hat uns im Bereich der Digitalisierung durch homeoffice,

homeschooling und viel Freizeitnutzung gezeigt, dass einige Bereiche

unserer Gemeinde noch nicht ausreichend mit der nötigen Breitbandkapazität

ausgebaut sind.

In Schlierbach ist die Situation so gelagert, dass der Ortskern bisher nicht

zum förderfähigen Ausbaugebiet zählt. Daher war das Interesse von größeren

Firmen an der Verlegung von Glasfaser nicht sehr hoch.

Für einige Bereiche wie z.B. in Maisdorf konnte in einem gemeindeübergreifenden

Projekt der OÖ. Fiberservice GmbH mit Wartberg bereits ein weitläufiger

Ausbau des Glasfaserkabels vorangetrieben werden. Dort wurde im

letzten Jahr die Leerverrohrung verlegt, in den letzten Wochen das Netz ausgeschrieben

und vergeben sowie einige Provider zur Auswahl, darunter als

regionaler Anbieter die Fa. Luwy TV-IT, festgelegt. Daher werden jetzt zeitnah

dort bereits viele Gebäude mit Glasfaser bis ins Haus (fibre to the home

= ftth) versorgt werden.

Andere Bereiche wie z.B. Teile von Hofern, Sonnbühel, Erlenweg, Kastenmühlestraße,

Scherleitenstraße und Teile in Hausmanning sowie andere

Straßenzüge wurden durch die Firma Luwy-TV-IT mit Glasfaser direkt bis ins

Haus ausgebaut und viele bereits angeschlossen. Weitere Bereiche werden

noch folgen, da bei allen Straßensanierungen, die noch auf dem Programm

stehen, eine gemeinsame Verlegung von Glasfaserkabeln durch die Firma

Luwy-TV-IT vorgesehen ist.

Der Verbrauch errechnet sich folgendermaßen:

€ 1,42 je m²

€ 2,80 je m³

Bauamt

Für Auskünfte

und Beratung

in Bauangelegenheiten steht Ihnen

Herr Lukas Huemer während den

Parteienverkehrszeiten zur Verfügung.

Um telefonische Terminvereinbarung

unter Tel. 07582 812 55-

700 12 wird ersucht!

Pläne zur nächsten

Vorprüfung

bitte bis spätestens Montag,

12. April 2021 einreichen.

Eine weitere Möglichkeit um rasch Verstärkungen in der Bandbreite zu erreichen,

bestünde auch über das Netz der Antennengemeinschaft, hier sind

aber noch Verhandlungsgespräche zu führen.

Beim Fördercall 2017 wurde von der A1 ein weitreichendes Projekt über

sehr viele Siedlungsbereiche der Gemeinde eingereicht. Dabei ist zwar nicht

ftth-Ausbau vorgesehen, sondern die Verstärkung der Internetbandbreite

über glasfaserangebundene Verteiler in die bestehenden Telefonleitungen.

Leider konnten wir die A1 in mehreren Gesprächen nicht vom Ausbau des

Glasfasers bis zu den Endverbrauchern überzeugen, dennoch wird sich die

Leistungsfähigkeit des Internets in diesen Gebieten wesentlich verbessern.

Mit der Umsetzung dieses Projekts wird im Frühjahr begonnen.

Durch die verstärkte Beanspruchung des Internets durch die Corona-Situation

auch in den Privathaushalten ist ein Glasfaseranschluss bzw. ein starker

leistungsfähiger Internetanschluss zu einem „Must have“ für ein Haus geworden

und wird auf dem Markt schon als Aufwertung der Immobilie gesehen.

Das sollte man als Hauseigentümer bedenken, wenn sich die Möglichkeit

eines Anschluss an ein höherwertiges Breitbandnetz bietet.

Seite 2 | Schlierbacher Vierseiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!