26.04.2021 Aufrufe

Kochbuch_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER

KOCH

BUCH

Immer das richtige

Rezept – GdP

Hier geht’s zum Film !


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Bayern, bietet ihren Mitgliedern über ihre

GdP Service GmbH neben den gewohnten gewerkschaftlichen Leistungen auch laufend

handfeste wirtschaftliche Vorteile an.

F ü nFzehn

p r o z e n t

Unsere Bereiche für die aufgeführten Marken sind:

Automobile und Motorräder • Gesundheit • Touristik (5 % Reisekostenzuschuss für

GdP-Mitglieder) • Energie • Freizeit • Ausstattung • Bekleidung • corporate benefits

• Werbemittel • Versicherungen • Kommunikation • Finanzierung

Da wir unsere Angebote und unser Sortiment ständig ausbauen, könnt Ihr die neuesten Infos

EXKLUSIVE PREISVORTEILE:

15 % AUF DEN GRUNDPREIS UND 20 % AUF SMARTPHONES*

auf unserer Homepage einsehen unter: www.gdpservicegmbh.de.

VORTEILS

CLUB

Inhalt

TEAM

Andrea Korsch · Organisation/Vertriebsleitung

Telefon: 089 / 578388-22 · korsch@gdpservicegmbh.de

Gjylfidon Belegu · Büroleitung

Telefon: 089 / 578388-28 · belegu@gdpservicegmbh.de

Alexander Baschek · Geschäftsführung

Telefon: 089 / 578388-20 · baschek@gdpservicegmbh.de

Die GdP Service GmbH tritt hierbei nicht als Verkäufer sondern als Vermittler zwischen den GdP-Mitgliedern und den jeweiligen

Anbietern auf. Alle verwendeten Logos sind urheberrechtlich durch die Markenrechtsinhaber geschützt.

© New Africa - stock.adobe.com

Vorwort Peter Pytlik/Florian Leitner 2

So wählt Ihr richtig 4

Wir für den HPR 5

Unsere HPR-Spitzenkandidat*innen 6

Ernährungsratgeber 17

Unsere Kochrezepte 31

GdP-Forderungskatalog 68

GdP-Gewinnspiel 71

Wir sagen Danke 74

Impressum 74



Vorwort GdP-Forderungskatalog

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als größte Interessenvertretung von Polizeiangehörigen

geht für Euch und Eure Anliegen ins Wahljahr 2021, das für uns von der Corona-

Pandemie geprägt ist. Jeder von uns spürt Einschränkungen des persönlichen Lebensbereichs.

„Corona“ hat der Polizei eine deutliche Mehrbelastung beschert und jedem vor

Augen geführt, dass insbesondere der Polizeiberuf ein hohes Maß an Integrität, Stressstabilität

und Hingabe zum Beruf erfordert.

Gerade in Krisenzeiten ist die Polizei als Hüter von Sicherheit und Ordnung mehr denn je

gefordert. Hinzu kommen der schwindende Respekt aus Teilen der Bevölkerung, Angriffe

und Hasstiraden. Der stetige Anstieg der Übergriffe auf Einsatzkräfte macht betroffen.

Dennoch genießt unsere Polizei höchstes Ansehen. Ihre Professionalität ist Garant der

Inneren Sicherheit in Deutschland. Das ist der Verdienst aller Beschäftigten, die mit hohem

Engagement durch ihre Arbeit gerade in Corona-Zeiten diesem Ruf gerecht werden;

sie sind sich der Verantwortung gegenüber Bürger und Staat bewusst. Wir als GdP festigen

und stärken durch unsere professionelle Interessenvertretung dieses positive Bild.

Wir setzen uns in allen Belangen für Verbesserungen der Beschäftigten ein. Wir tragen

gezielte Forderungen an die Polizeiführung sowie die politischen Entscheidungsträger

heran. Wir tragen zudem durch offensive Berichterstattung in den Medien weiter zu

einem positiven Image der Bayerischen Polizei bei.

Um diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir Eure Unterstützung und

Eure Stimme für die GdP. Wir stehen auch in der Zukunft als verlässlicher und kompetenter

Partner an Eurer Seite, mit einem neuen Team bringen wir frischen Wind in die GdP.

So führen wir die erfolgreiche Arbeit fort und setzen uns weiterhin für Euch ein.

Wir helfen durch funktionierenden Rechtsschutz und bei Versetzungen. Unsere fundierten

Stellungnahmen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir als GdP setzen mit Euch

die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fort, beim Personalzuwachs, bei Beförderungen,

bei Tarifverhandlungen, bei Höhergruppierungen, beim DUZ und bei der Polizeiausstattung…

Liebe Kolleginnen & Kollegen, neben unseren Forderungen findet Ihr in diesem Buch

interessante Beiträge zur Ernährung, tolle Kochrezepte und ein Preisausschreiben. Bitte

denkt daran, nur mit Eurer Unterstützung ist die GdP als große Solidargemeinschaft

schlagkräftig.

Für Euer Vertrauen in die Arbeit der Gewerkschaft der Polizei und unserer

Personalräte sagen wir im Namen der gesamten GdP recht herzlich DANKE

und werben um Eure Stimmen.

Herzlichst

Peter Pytlik

Landesvorsitzender

und

Florian Leitner

Stellv. Landesvorsitzender

2

© jozsitoeroe - stock.adobe.com

Am 22.06.2021 GdP wählen!

3



Am 22.06.2021 GdP wählen!

So wählt Ihr richtig!

Muster Wahlzettel „Beamte Landespolizei“

Vorschlagsliste

Kennwort:

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

1 Florian Leitner, PP Oberbayern Nord

2 Rainer Pechtold, PP München

3 Ulrike Rauskolb-Kunz, PP Mittelfranken

4 Siegfried Saatberger, PP Niederbayern

5 Christian Schulz, PP Unterfranken

6 Michael Ertl, PP Oberbayern Süd

7

Dr. Andreas Vollmer, Bayer. Landesamt

für Verfassungsschutz

8 Ernst Kuisle, PP Schwaben Süd/West

9 Jennifer Oberhäuser, PP Schwaben Nord

10 Christian Bleyer, PP Oberpfalz

3

Zuerst die Liste der GdP ankreuzen,

damit keine Stimmen verloren gehen!

Beamt*innen der Landespolizei

haben insgesamt 15 Stimmen.

Kandidat*innen Eures Vertrauens

könnt Ihr bis zu 3 Stimmen geben.

Achtung!!! Der Stimmzettel

wird ungültig, wenn Ihr

Kandidat*innen in mehreren

Listen wählt!

Briefwahl: Sofern Briefwahl angeordnet

ist, werden die Wahlunterlagen

vom Wahlvorstand an alle

Wahlberechtigten versandt. Wo das

nicht der Fall ist, können die Briefwahlunterlagen

beim Wahlvorstand

angefordert werden.

Wir bitten Euch, Euer Stimmrecht

zu nutzen!

Wir für den HPR

Muster Wahlzettel „Arbeitnehmer“

Vorschlagsliste

Kennwort:

Gewerkschaft der Polizei/BDK/ver.di *

1 Angelika Rinderer, PP München

2 Reinhard Brunner, PP Niederbayern

3

Arbeitnehmer*innen haben insgesamt

5 Stimmen. Kandidat*innen

Eures Vertrauens könnt Ihr bis zu

3 Stimmen geben.

5 Uwe Krause, VI. BPA Dachau

6 Sandra Link, PP Unterfranken

7 Martin Hochmuth, PP Oberpfalz

* Die Plätze 3 und 4 werden von BDK bzw.

ver.di belegt, daher wird die GdP-Reihung

mit den Plätzen 5, 6, 7 fortgesetzt.

Muster Wahlzettel „Beamte Bereitschaftspolizei“ Beamt*innen

Vorschlagsliste

Kennwort:

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

1 Clemens Murr, VI. BPA Dachau

2

der Bereitschaftspolizei

haben insgesamt 2 Stimmen.

Die beste Wahl für Bayern:

Menschlich – verlässlich – für Alle!

4

2 Christian Zwicklbauer, I. BPA München

Am 22.06.2021 GdP wählen und Briefwahl nutzen!

5



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Essenstechnisch halte ich es gern bodenständig und bin

als Schichtler Fan einer guten bayrischen Brotzeit.

Florian Leitner

Dienststelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 1

Ulrike Rauskolb-Kunz

Dienststelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 3

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit 2016 gehöre ich dem Personalratsgremium des Polizeipräsidiums

Oberbayern Nord an.

Als Dienstgruppenleiter bei der PI Erding bin ich im uniformierten Streifendienst

tätig und kenne aufgrund meiner langjährigen DGL-Tätigkeit

sowie meiner Verwendung in verschiedensten Stationen bei S und K

sowie in der BePo und im Stab viele Facetten des Polizeibereichs.

Ich kandidiere für den Hauptpersonalrat, um für uns alle eine positive

Entwicklung für den gesamten Polizeibereich voranzutreiben und bin

bereit, mich hier für Euch einzusetzen, weshalb ich um Eure Stimme

für unsere Kandidatenliste der GdP bitte.

… ein herzhafter Wurstsalat mit Käse und Gurken,

frischer Obatzda und dazu eine knusprige Brezn!

Funktion:

Seit August 2016 engagiere ich mich als Personalrätin beim PP Mittelfranken

und seit November 2020 als festes Mitglied des HPR für Euch.

. Erfahrung: Nach fünf Jahren Personalratsarbeit lerne ich nach wie vor täglich gerne

dazu.

Ziele:

Tipp:

Auch künftig möchte ich mit Besonnenheit, Fairness und Tatkraft an der

Weichenstellung wichtiger Entwicklungen mitwirken und die polizeieigenen

Angelegenheiten und Arbeitsbedingungen unserer Kolleg*innen

positiv beeinflussen. Darum bitte ich um Dein Vertrauen und Deine

Stimme für mich und die Kandidat*innen der GdP­Liste.

Garnelencurry in Kokosmilch mit Karamellzwiebeln

– exotisch, schön scharf und einfach lecker!

Rainer Pechtold

Dienststelle: Polizeipräsidium München

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 2

Siegfried Saatberger

Dienststelle: Polizeipräsidium Niederbayern

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 4

Funktion: Freigestellter Personalrat seit 2011

Erfahrung: 30 Jahre Berufserfahrung auf einem Innenstadtrevier in München

Ziele:

Am Eingangsportal des Polizeipräsidiums München ist folgende mahnende

Inschrift angebracht: „Nach seinem Sinne leben, ist gemein.

Der Edle strebt nach Ordnung und Gesetz.“ Vermutlich sind diese mahnenden

Worte von Goethe am Portal des PP München für die Bevölkerung

angebracht worden. Auch nach innen sollte dieser Leitgedanke

seine volle Kraft entwickeln, daher bewerbe ich mich für das Ehrenamt

im Personalrat. Für Deine Unterstützung bedanke ich mich von Herzen.

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Seit 2010 gehöre ich dem Personalratsgremium des PP Niederbayern

und seit 2018 dem HPR­Gremium beim Bayer. Staatsministerium des

Inneren an.

In dieser Zeit konnte ich mich zum Wohle der Beschäftigten oft und

nachhaltig einbringen. Besonders im Gremium HPR werden entscheidungsweisende

Beschlüsse für ganz Bayern gefasst. Vor Ort können

schnelle und konstruktive Lösungen gefunden werden.

Ihr seid die Wähler, Ihr vergebt das Mandat. Gebt bitte Eure Stimme

den Kandidaten auf der Liste der GdP.

6

Tipp:

Ein Gulasch geht immer!

Tipp:

Da ich selbst kein guter Koch bin, empfehle ich Euch

meine geliebte Leberkäsesemmel. Nach dem Motto der

GdP: schnell, unkompliziert und gut!

7



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Christian Schulz

Dienststelle: Polizeipräsidium Unterfranken

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 5

Dr. Andreas Vollmer

Dienststelle: Bayer. Landesamt für Verfassungsschutz

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 7

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Personalratsvorsitzender beim PP Unterfranken

Ich gehöre seit 2006 dem Personalratsgremium an und bin somit

mandatsältester Personalrat beim PP Unterfranken. In dieser Zeit konnte

ich mir eine umfangreiche Kompetenz für alle Personalratsanliegen

aneignen. Durch regelmäßige Unterstützung der Kolleginnen und

Kollegen im aktiven Dienst habe ich weiterhin einen engen Bezug zur

Basis.

Meinen Erfahrungsschatz möchte ich als Hauptpersonalrat in bayernweite

Entscheidungen mit einbringen.

Slow Cooking: Garen mit Niedrigtemperatur ist gesund

und aromatisch!

Funktion: Seit über 20 Jahren gehöre ich dem Personalrat des BayLfV und seit 2019

dem Hauptpersonalrat (HPR) sowie der Bayer. Polizeistiftung an.

. Erfahrung: So konnte ich oft helfen, z. B. bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei

Regressforderungen.

Ziele:

Tipp:

Ich stehe für einen fairen Dialog mit dem Dienstherrn bei maximaler

Unterstützung berechtigter Anliegen der Kollegenschaft. In der Bayer.

Polizeistiftung möchte ich weiter für Euch tätig sein. Darum werbe ich

um Deine Stimme für mich wie für die HPR-Wahlliste der GdP.

Blickt bitte in den Ernährungsteil. Mein Favorit:

Bachsaiblingsfilet mit Meerrettichkruste!

Michael Ertl

Dienststelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 6

Ernst Kuisle

Dienststelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 8

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Stellv. Personalratsvorsitzender beim PP Oberbayern Süd

Seit 2006 in verschiedenen Personalratsgremien tätig

Verbesserung der Lebens­ und Arbeitsbedingungen der Menschen

Schichtsalat – einfach vorzubereiten und ein Genuss

nicht nur in der Nachtschicht!

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

KG-Vorsitzender, stv. BG-Vorsitzender, LBKA-Vorsitzender; seit 31 Jahren

Personalrat (fünf davon freigestellt)

In dieser Zeit konnte ich feststellen was, wie, wann und bei wem geht

oder eben auch nicht. Der Grundsatz „Vertrauensvolle Zusammenarbeit“

wird sehr unterschiedlich ausgelegt. Mein Aufgabenschwerpunkt liegt

im Bereich Arbeitsschutz/ -sicherheit.

Im Hauptpersonalrat möchte ich meine bisherigen Erfahrungen aus

40 Jahren Polizeidienst (22 davon im WSD) zum Wohle aller – bei

größtmöglicher Transparenz – einbringen.

Tipp:

Entenbrust mit Haselnuss-Spätzle und Feigensoße!

8

9



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Jennifer Oberhäuser

Dienststelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 9

Andrea Lutz

Dienststelle: Polizeipräsidium Oberfranken

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 11

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Zitat:

Stellv. Personalratsvorsitzende beim PP Schwaben Nord

Seit der letzten Personalratswahl im Jahr 2016 durfte ich mich zunächst

als Ersatzmitglied, später als ordentliches Mitglied und seit Dezember

2020 im Personalratsgremium des PP Schwaben Nord als freigestellte

Personalrätin für Eure Angelegenheiten und Bedürfnisse einsetzen.

Als Kandidatin für den Hauptpersonalrat möchte ich mit meiner und

Eurer Stimme die Interessen der jungen Kolleginnen und Kollegen

vertreten und an den Entscheidungen für unsere bayerische Polizei

mitwirken.

Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst!

(François de La Rochefoucauld, 1613 – 1680)

Funktion:

Seit August 2016 als Personalrätin für das PP Oberfranken freigestellt

. Erfahrung: Während der Zeit im Gremium konnte ich durch meine Kontakte,

Fachlich- und Sachlichkeit in allen Bereichen viel für die Kollegenschaft

erreichen.

Ziele:

Als Kandidatin für den Hauptpersonalrat ist es mein Ziel, diese Erfahrung

und meine Leistungsfähigkeit für die Belange aller bayerischen Kolleg*innen

einzubringen. Die Herausforderung, die verschiedenen Themen

auch auf Landesebene zu bearbeiten und bestmögliche Lösungen für

alle zu finden, nehme ich gerne an. Bitte schenkt mir für diese Aufgaben

Eurer Vertrauen und gebt Eure Stimmen mir und den Kandidat*innen

der GdP-Liste.

. Tipp: Grüner Spargel Salat mit Parmesan und Balsamico!

Christian Bleyer

Martin Lehner

Dienststelle: Polizeipräsidium Oberpfalz

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 10

Dienststelle: Polizeipräsidium Niederbayern

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 12

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Von der Basis für die Basis. Nach 18 Jahren DGL der PI Parsberg und

seit kurzem bei der VPI Regensburg weiß ich um die Probleme, Sorgen

und Nöte meiner Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen.

Deshalb engagiere ich mich seit 15 Jahren auf Kreis- und Bezirksebene

für die Kolleginnen und Kollegen in der GdP.

Die Funktionäre der GdP haben mit ihrem Engagement für Euch die

letzten 5 Jahre eine Vielzahl von Verbesserungen erreicht, vor allem in

den Bereichen Ausstattung, Besoldung, Höhergruppierungen, Zulagen,

DUZ, Personalmehrung und Stellenhebungen. Geht zur Wahl und gebt

uns Euer Vertrauen! Von der Basis – Für die Basis!

Funktion: Personalratsvorsitzender beim PP Niederbayern seit 2010

Erfahrung: Erfolgreiche Personalratsarbeit ist Teamarbeit

Ziele: Mitgestalten statt mitverwalten

. Tipp: Kein Kuchen ist auch keine Lösung!

10

Tipp:

Mein Lieblingsgericht, probiert es: Italienische

Minestrone!

11



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Johannes Distler

Dienststelle: Bayerisches Landeskriminalamt

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 13

Josef Mehringer

Dienststelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 15

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit 01.10.2019 gehöre ich dem PR-Gremium des BLKA an. Kurz zuvor

wurde ich zum Vorsitzenden der KG BLKA gewählt und seit November

2019 stehe ich an der Spitze der BG Landesbehörden.

Die Personalrats- sowie Gewerkschaftsarbeit haben mir gezeigt, wie

vielfältig die Anforderungen im Arbeitsalltag sind. Mir wurde insbesondere

klar, wie sehr das BLKA als Exot unter den Verbänden anzusehen ist.

Als Spitzenkandidat der KG BLKA für den Hauptpersonalrat werde ich vor

allem die Anliegen der nicht-polizeilichen Laufbahnen in das Gremium

einbringen. Weiterhin müssen wir uns „sichtbarer“ machen, um mit und

für Euch die Zukunft der Bayerischen Polizei mitzugestalten. Dafür werbe

ich um Dein Vertrauen und bitte um Deine Stimme.

Gegrillter Curry-Lachs mit Mango-Gurken Salat!

Funktion:

Leiter der Polizeiinspektion Ansbach und Mitglied im Hauptpersonalrat

. Erfahrung: Langjähriger Personalrat beim Hauptpersonalrat des Bayerischen

Staatsministerium des Innern und beim Polizeipräsidium Mittelfranken

Ziele:

Tipp:

Ich kandidiere für den Hauptpersonalrat, um mich für Eure Anliegen

einzusetzen, weil mir Kollegialität und Fairness wichtig sind!

Gegrilltes Rinderfilet, gut abgehangen und englisch,

dazu Kartoffeln und gegrilltes Gemüse!

Daniela Bartel

Dienststelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Gruppe Beamte Landespolizei – Listenplatz 14

Angelika Rinderer

Dienststelle: Polizeipräsidium München

Gruppe Arbeitnehmer – Listenplatz 1

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit 2020 freigestellte Personalrätin beim PP Schwaben Süd/West

Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeiten im Bereich S und auch K kenne

ich die Sorgen und Nöte beider Bereiche. Ich konnte in den vergangenen

Jahren ein dichtes Netzwerk knüpfen, auf das ich bei Fragestellungen für

Euch zugreifen kann.

Bei der Optimierung und Verbesserung der Arbeitsabläufe an den

Bedürfnissen orientieren!

Nicht immer das Haar in der Suppe suchen!

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Seit 2015 Personalratsgremium PP München, seit 2016 Personalratsgremium

HPR

In dieser Zeit konnte ich mein Wissen im Tarifbereich erweitern und

wichtige Kontakte knüpfen. Das ermöglicht mir fachkundiges Mitwirken

bei allen Entscheidungsfindungen und Zustimmungen.

Als Kandidatin für den Hauptpersonalrat möchte ich im Bereich der

Arbeitnehmer*innen für Weiterbildung, bessere Arbeitsbedingungen

und Strukturen mitwirken. Dafür bitte ich Dich um Deine Stimme für

unsere Kandidatenliste der GdP.

Tipp:

Spaghetti mit Garnelen und viel Knoblauch!

12

13



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Reinhard Brunner

Dienststelle: Polizeipräsidium Niederbayern

Gruppe Arbeitnehmer – Listenplatz 2

Sandra Link

Dienststelle: Polizeipräsidium Unterfranken

Gruppe Arbeitnehmer – Listenplatz 6

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit 1994 Personalrat und seit März 2020 stellv. PR-Vorsitzender beim

PP Niederbayern

Mit diesem Wissen konnte ich mir einen breiten Erfahrungsschatz als

Arbeitnehmervertreter erwerben, und wer mich kennt, weiß, dass ich

das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz in Eurem Sinne weiterentwickelt

habe.

Mit diesen Erfahrungen und meinem Netzwerk will ich in Zukunft die

Geschicke des Hauptpersonalrates beeinflussen und in Eurem Sinne

mitgestalten sowie zielorientiert weiterentwickeln. Dafür bitte ich Dich

um Dein Vertrauen und Deine Stimmen für die GdP.

Selbstgemachter Apfelstrudel ist immer eine Sünde

wert!

Funktion:

Seit August 2016 im Personalratsgremium, seit Juli 2017 stellv. Personalratsvorsitzende

des PP Unterfranken

. Erfahrung: Ich konnte mir in dieser Zeit viel Fachwissen im Tarifbereich aneignen

und habe gute Kontakte innerhalb der Polizei und der GdP, sodass ich

Eure Interessen optimal vertreten kann.

Ziele:

Tipp:

Ich kandidiere für den Hauptpersonalrat, da ich auch außerhalb Unterfrankens

für Euch eintreten und im Tarifbereich bei bayernweiten

Entscheidungen mitwirken möchte. Daher bitte ich um Eure Stimme

für unsere Kandidatenliste der GdP.

Schnelle Lasagne mit Spinat und Pilzen!

Uwe Krause

Dienststelle: VI. BPA Dachau

Gruppe Arbeitnehmer – Listenplatz 5

Martin Hochmuth

Dienststelle: Polizeipräsidium Oberpfalz

Gruppe Arbeitnehmer – Listenplatz 7

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Erlernt habe ich den Beruf des Gärtners, war einige Jahre selbstständig

und arbeite seit 2004 in der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung in Dachau.

Hier bin ich als Fahrer für Mehrzweckfahrzeuge im Liegenschaftsbereich

tätig und vertrete als Vorarbeiter den Werksmeister.

Kurz nach meinem Arbeitsantritt in die BePo wurde ich Mitglied in der

GdP. Hier engagiere ich mich als ständiges Mitglied im Personalrat, bin

stellvertretender Vorstand in der Kreisgruppe sowie als Mitglied des

geschäftsführenden Vorstandes der Bezirksgruppe zuständig für Tarif.

Besonders wichtig sind mir die Arbeitsbedingungen der Tarifbeschäftigten,

vor allem auch der Arbeitsschutz.

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Ich bin seit 2016 Mitglied im Personalrat des PP Oberpfalz und seit

August 2020 zu 50 % freigestellt.

Ich habe festgestellt, dass sich mit großem Einsatz und persönlichem

Engagement viel erreichen lässt. Mir wird immer mehr bewusst, dass für

unsere Polizei ein starker Tarif unverzichtbar ist.

Als Kandidat für den Hauptpersonalrat möchte ich die Wichtigkeit des

Tarifs mehr herausstellen und seine Bedeutung weiter erhöhen sowie

mich für Höhergruppierungen und Qualifizierungsprogramme für den

Tarif stark machen. Ich freue mich, wenn Du mir Dein Vertrauen schenken

würdest und bitte um Deine Stimmen für die GdP-Kandidatenliste.

14

Tipp:

Da ich auch in meiner Freizeit sehr gerne koche,

empfehle ich Euch hier feuriges Szegediner Gulasch!

Tipp:

Avocadoscheiben auf Frischkäsebrot!

15



Unsere GdP-Forderungskatalog

HPR-Spitzenkandidat*innen

Clemens Murr

Dienststelle: VI. BPA Dachau

Gruppe Beamte Bereitschaftspolizei – Listenplatz 1

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit 2006 Personalratsvorsitzender, Mitglied im Bezirks- und Hauptpersonalrat

Einstellung und Ausbildung, Fortbildung, Einsatz und Service, es gibt

keinen Bereich, der mir fremd ist. Kontakte in Präsidien, Ministerien

und zu politischen Entscheidungsträgern, Durchsetzungsvermögen,

Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen mich aus!

Ich bin menschlich, verlässlich, ehrlich und möchte ein Personalrat für

ALLE sein. Konsequente, nachhaltige und geschickte Durchsetzung Eurer

Interessen ist meine oberste Prämisse. Wir sind die beste Wahl!

Salat mit karamellisierten Putenbruststreifen!

Christian Zwicklbauer

Dienststelle: I. BPA München

Gruppe Beamte Bereitschaftspolizei – Listenplatz 2

16

Funktion:

Erfahrung:

Ziele:

Tipp:

Seit August 1990 gehöre ich dem Personalratsgremium der I. BPA

München an.

In dieser Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln, Wissen anhäufen und

Kontakte knüpfen, die mir dabei helfen, Euch zu helfen.

Als Kandidat für den Hauptpersonalrat möchte ich bei der Meinungsbildung,

Entscheidungsfindung und letztlichen Zustimmung für globale

Vorgänge unserer Polizei mitwirken. Dafür werbe ich um Dein Vertrauen

und bitte um Deine Stimmen für unsere Kandidatenliste der GdP.

Als Erdbeer-Fan kann ich guten Gewissens sagen:

Erdbeeren gehen immer! Probiere es aus: Erdbeersalat

mit Spargel!

© anaumenko - stock.adobe.com

Ernährungsratgeber

17



Unsere Ernährung – Information statt Halbwissen

Gesunde Ernährung geht uns alle an

Gesunde Ernährung ist ein elementarer Baustein der Gesunderhaltung. Ernährungssünden,

aufgrund der Umstände des Schichtdienstes oder zur Kompensation von Stresssituationen,

kennt fast jeder und vielleicht sind diese ja nicht so schlimm. Wir, die Kolleginnen

und Kollegen der GdP, sind weder Ernährungsapostel, noch wollen wir bevormunden.

Euer Wohlergehen liegt uns am Herzen! Koch- und Diätratgeber gibt es ohne Ende.

Uns geht es mehr um Denkanstöße, aber auch um Tipps und tolle Rezepte!

Im Stillen haben sicher viele schon mal gedacht, dass die eine oder andere Veränderung

von Gewohnheiten hilfreich sein kann. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit lässt

sich durch gesunde, vielleicht auch nur gesündere Ernährung steigern. Wer sich konstruktiv

mit der Ernährung auseinandersetzt, bestimmte Zusammenhänge erkennt und berück -

sichtigt, der muss nicht auf schmackhafte Gerichte/Speisen verzichten, die zudem, aus

ernährungswissenschaftlicher Sicht, auch noch gut und wertvoll sind. Wer möchte nicht

gerne Leistungstiefs leichter verkraften, sich fitter fühlen? Sind das nicht starke Motive,

sich näher mit Nahrung und Ernährung auseinanderzusetzen? Einen kleinen Überblick

über Altbekanntes und neue Ansätze sollen Euch die nächsten Seiten näherbringen.

Basiswissen – Lebensmittelpyramide:

„den eigenen Körper verstehen“

Wer seinen Körper und die Grundzüge der Ernährung verstehen will, findet das Basiswissen

in einer sogenannten Ernährungspyramide. Wir wollen das deutsche Modell kurz

skizzieren:

Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

e. V. (DGE) veranschaulicht die Prinzipien einer vollwertigen Ernährung. Auf der Unterseite

der Pyramide ist der DGE-Ernährungskreis (https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/

vollwertige-ernaehrung/ernaehrungskreis/) abgebildet. Er teilt das reichhaltige Lebensmittelangebot

in sieben Gruppen ein und erleichtert so die tägliche Lebensmittelauswahl.

Je größer ein Segment des Kreises ist, desto größere Mengen sollten aus der Gruppe

verzehrt werden. Lebensmittel aus kleinen Segmenten sollten dagegen sparsam verwendet

werden. Die Seitenflächen der Dreidimensionalen DGE-Lebensmittelpyramide geben

durch die räumliche Anordnung der Lebensmittel die zusätzliche Information, welche

Lebensmittel innerhalb der jeweiligen Gruppen zu bevorzugen sind: Lebensmittel an der

Basis der Pyramidenseite gelten als besonders empfehlenswert, Lebensmittel in der

Spitze als weniger empfehlenswert, vgl. dazu: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/

vollwertige-ernaehrung/lebensmittelpyramide.

Viele gesetzliche Krankenkassen liefern darüber hinaus Ernährungstipps, oft in Online-

Broschüren. Wir wollen Denkanstöße liefern und interessante Fundstellen aufzeigen.

So kann die Ernährungsweise angepasst und/oder weiterentwickelt werden. Es macht

sicher Freude, neue Ernährungswelten und Gerichtsvariationen kennenzulernen.

Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide, Copyright: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn

18

19



Unsere Ernährung – Information statt Halbwissen

Ernährungstrends: Low Carb, Paleo, Detox,

Vegan und Clean Eating

Wir wollen Euch auf eine Ernährungsrundreise mitnehmen und fünf Essenstrends

vorstellen:

LOW CARB

Unter „LOW CARBOHYDRATES“, kurz „LOW CARB“, ist eine Ernährung zu verstehen, die

kaum oder nur wenige Kohlenhydrate enthält. Verwendet werden Fleisch, Fisch, Gemüse,

Milchprodukte, Eier und Obst. So sollen, statt der Energieproduktion über Kohlenhydrate,

die Fettreserven des Körpers „angezapft“ werden. Bei konsequentem Einhalten ist grundsätzlich

eine Gewichtsreduzierung möglich. Dies gilt aber nur, wenn mehr Energie verbraucht,

als dem Körper zugeführt wird. Wichtig ist, dass besonders viel Wasser getrunken

wird, um die Stoffwechselprozesse zu unterstützen. Die DGE sieht „LOW CARB“ kritisch,

u. a. wegen zu geringer Ballaststoffzufuhr (z. B. Getreideprodukte) und eines zu hohen

Fettanteils. Wer gleichwohl diese Ernährung bevorzugt, dem empfiehlt die BARMER

Ersatzkasse: Extreme Diät zu vermeiden, dafür vermehrt Hülsenfrüchte und pflanzliche

Fette zu verwenden. Getränke mit Zuckerzusatz sind tabu. Eine schnelle Rückkehr zur

normalen Ernährung begünstigt den „JoJo-Effekt“, (also ein Gewichtsplus nach der Diät

auf das Ursprungsgewicht und darüber hinaus). Fortlaufend ist hier eine „Kaloriendisziplin“

notwendig.

versteckte „Gifte“ wie Zucker, künstliche Aromen, Zusatzstoffe, fettige Fleisch- und Wurstwaren,

Käse. Wird „DETOX“ als Kur durchgeführt, so folgen einer Darmentleerung erst

Safttage, dann Ballaststoffe-Tage mit Gemüse und Obst. Erst im Anschluss werden feste

Nahrungsmittel zu sich genommen. Bei Smoothies besteht die Gefahr, dass sie kaum

sättigen, aber kalorienreich sind. Grundsätzlich kritisch wird „DETOX“ nicht angesehen.

Wie bei Diäten allgemein, ist an einen möglichen „JoJo-Effekt“ zu denken.

VEGAN/VEGETARISCH

Unter „VEGAN“ wird eine rein pflanzliche Ernährung, unter Verzicht auf jede Art von

tierischen Produkten, verstanden. Oft wird diese Ernährungsweise aus ethischen Überlegungen

gewählt. Wer ausschließlich oder weit überwiegend vegan isst, muss die

Zuführung von kritischen Nährstoffen im Auge behalten: insbesondere Vitamine B12

und D, Omega-3-Fettsäuren, Jod, Calcium, Eisen, Zink, Selen, Proteine. Ein Teil kommt

in bestimmten veganen Lebensmitteln vor, ein anderer Teil jedoch nicht. Die DGE empfiehlt

gesunden Erwachsenen bei veganer Ernährung eine dauerhafte Einnahme von

B12-Präparaten. Hier erscheint eine Überwachung der notwenigen Versorgung mit

kritischen Nährstoffen durch den Arzt geboten; schwangere oder stillende Frauen wie

auch Säuglinge, Kinder und Jugendliche sollten sich nicht vegan ernähren. Abzugrenzen

davon sind Unterarten des „VEGETARISMUS“, die zum Teil tierische Produkte zulassen.

„Ovo-Lacto-Vegetarier*innen“ nehmen auch Eier, Milch und Milchprodukte zu sich,

„Pesco-Vegetarier*innen“ essen darüber hinaus noch Fisch.

20

PALEO

Unter „PALEO“ wird „Steinzeit-Essen“ verstanden. Die Anhänger glauben, dass diese Ernährungsform

auch heute positiv für den Menschen sei, da sich die menschlichen Gene

seit Urzeiten nicht verändert haben sollen (Teile der Wissenschaft widersprechen dem).

Gegessen wird alles, was zur damaligen Zeit zum Ernährungstableau gehörte, nach

Darstellung der DGE im Wesentlichen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Beeren, Nüsse, Honig,

pflanzliche Öle, aber auch tierische Fette wie Speck und Schmalz. Verboten sind: Süßigkeiten,

Zucker, Süßstoffe aller Art, Kaffee, Alkohol, Softdrinks, aber auch Getreide bzw.

Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Milch sowie Wurstwaren. Die Grundidee ist, dass

diese Ernährung sich auf die Leistungsfähigkeit wie das Körpergewicht günstig auswirkt.

Ihre Umsetzung in „Reinform“ wird aufgrund des hohen Anteils tierischer Lebensmittel

(Fleisch, Fette, Fisch) bei völligem Verzicht auf Getreideprodukte und Milch als kritisch

angesehen. Die Folgen können dann unter anderem sein: Protein-, Vitamin-, Calciumund

Jodmangel.

DETOX

Unter „DETOX“ wird Essen oder eine Diät zur Entgiftung des Körpers verstanden. Gifte

werden nicht nur mit der Nahrung, sondern auch durch Alkohol und Rauchen sowie

durch die Umwelt aufgenommen. Meist wird DETOX als ganzheitlicher Ansatz verstanden,

wonach gesunde Ernährung (Gemüse, Salat, Sprossen/Samen, Hülsenfrüchte, Kartoffeln,

Vollkornprodukte und Smoothies aus Obst oder Gemüse) kombiniert wird mit großen

Trinkmengen von Wasser und Tee (3 Liter/Tag), viel Schlaf (7,5 bis 9 Stunden) sowie

sportlicher Betätigung (wie Walking, Yoga). Vermieden werden neben Fast-Food, auch

© mizina - stock.adobe.com

CLEAN EATING

Unter „CLEAN EATING“ wird eine möglichst natürliche und reine Ernährung verstanden,

bei der die Nahrungsbestandteile in ursprünglicher Weise zu sich genommen werden.

Darunter sind insbesondere Naturprodukte zu verstehen, wie Obst und Gemüse, Fisch

und Fleisch. Regionalen und auf Jahreszeiten orientierten Naturprodukten wird Vorrang

eingeräumt. Es geht weniger um „Abnehmen“, als vielmehr um körperliches Wohlbefinden.

Auf Wurst, Zucker, Kekse, Süßigkeiten, künstliche Zusatzstoffe sowie reine Weizenprodukte

wird verzichtet. Im Unterschied zu „LOW CARB“ sind aber Kohlenhydrate nicht

grundsätzlich verboten. Außer natürlicher Süße durch Honig spricht auch nichts gegen

gesunde Fette, insbesondere mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Diese kommen z. B. in Oliven- und Leinöl, aber auch

in Walnüssen und Meeresfischen vor. Diese Ernährungsweise

setzt auf besonders hohe Zufuhr von Wasser

(2 bis 3 Liter pro Tag) sowie ungesüßten Kaffee

und Tee. Alkohol soll wie auch Salz weitgehend

vermieden werden. Bei genauer

Betrachtung unterscheidet sich „CLEAN

EATING“ nur wenig von Empfehlungen

der DGE für eine gesunde, ausgewogene

Ernährung.

21



Ernährungstipps für Schichtler*innen – lebensnah und variabel

Vollwerternährung

Bei Berücksichtigung möglicher Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten

empfiehlt die DGE eine Vollwerternährung, die im Wesentlichen folgende

Prinzipien beinhaltet:

Lebensmittelvielfalt genießen:

Abwechslungsreich, vorwiegend pflanzlich essen & viel trinken

Gemüse und Obst:

Mindestens drei Portionen Gemüse & zwei Portionen Obst am Tag essen

Bei Brot, Nudeln und Reis:

Vollkornzutaten statt Weißmehlprodukte bevorzugen

Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen:

Milch, Jogurt und Käse täglich, Fisch ein- bis zweimal wöchentlich und nur begrenzt

Fleisch (max. 600 Gramm pro Woche)

Gesundheitsfördernde Fette:

Pflanzliche Öle wählen & versteckte Fette (wie in Wurst) meiden

Zucker und Salz:

Gesüßte Lebensmittel reduzieren & Salz durch Kräuter/Gewürze einsparen

Trinken:

Wasser oder kalorienfreie Getränke (1,5 Liter am Tag) wählen und Alkohol vermeiden

Schonend zubereiten:

Kurz, aber ausreichend garen, wenig Fett und Verbrennen vermeiden

Achtsam und mit Genuss essen:

Zeit nehmen und langsam essen (Eintritt der Sättigung)

Gesunde Ernährung und körperliche Betätigung gehören zusammen:

Regelmäßiger Sport und normale Alltagsaktivitäten, wie Radfahren oder zu Fuß gehen,

fördern die Gesundheit.

Zum Thema gesundes Essen findet Ihr in der Literatur, aber auch im Internet gute und

wertvolle Hinweise. Besonders beeindruckt hat uns eine „FIT FOR FUN-Tabelle“, zum

Download via Google-Suche: „Fit FOR FUN-Tabelle mit allen 50 Top-Lebensmitteln“.

Arbeiten gegen die innere Uhr

Wer Schichtdienst oder Nachtarbeit leistet, kämpft gegen seinen Organismus und die

innere Uhr an. Der Mensch folgt instinktiv einer „inneren 24 Stunden Uhr“, die die Körperfunktionen

wie Herzschlag, Temperatur, Atmung und Verdauung der jeweiligen Tageszeit

und den damit üblicherweise verbundenen Erfordernissen anpasst. Einfach gesagt:

Tagsüber wird Energie zugeführt, nachts werden die Aktivitäten gedrosselt, um sich im

Schlaf zu erholen. Dieser Mechanismus lässt sich weder einstellen noch ausschalten.

Was kann ich für mich tun?

Die Leistungskurve läuft ebenfalls über 24 Stunden. Das Maximum der Leistungsfähigkeit

ist zwischen 9 und 11 Uhr morgens, das Minimum gegen 3 Uhr nachts zu beobachten.

Die biologische Leistungskurve in der Nacht bedingt, dass für die gleiche Arbeitsleistung

höhere Anstrengungen erbracht werden müssen als tagsüber. Sinkende Konzentrationsund

Leistungsfähigkeit bedingen auch Fehler und sogar Unfälle in der Nacht. Allerdings

können durch richtiges und gesundes Essen sowie geeignete Getränke in ausreichender

Menge ermattende Müdigkeit, Schlafstörungen und Leistungstiefs teilweise vermieden

werden. Eine möglichst gute Planung ist sinnvoll. Oftmals helfen kleine leichte Snacks

zwischendurch, die nicht bleiern im Magen liegen und nicht gleich den Body-Maß-Index

(BMI) anwachsen lassen.

22

© Fabian Petzold - stock.adobe.com

23



Ernährungstipps für Schichtler*innen – lebensnah und variabel

Leistung ➞

+ 50 %

100 %

Abb. 1: Leistungskurve

menschliche Körper von Natur aus am Tag auf Leistungsbereitschaft eingestellt (bis 23 Uhr

immer über 100 % Leistung), in der Nacht hingegen braucht er Ruhe und Erholung. Die

Leistungskurve hat somit entscheidenden Einfluss auf die Ernährung, bietet aber gleichzeitig

eine Möglichkeit, durch gezielte Nahrungsaufnahme die Leistungsfähigkeit zu

steigern.

Welche Rolle spielen also der Nachtdienst bzw. der Wechselschichtdienst? Wie bereits

angedeutet, ist der Körper nachts nicht so leistungsfähig wie am Tag, zudem sind die

Produktion der gesamten Verdauungssekrete (Magensaft, Enzyme) und die Leberleistung

herabgesenkt. Dadurch können viele Stoffe, die in der zugeführten Nahrung enthalten

sind, nachts nicht optimal abgebaut, beziehungsweise verwertet werden. Nachtschichtund

Wechselschichtarbeit bedeuten somit ein Arbeiten gegen den biologischen Rhythmus.

Ansatzpunkt der Ernährung bieten die Frequenz, Relation und die Zusammensetzung

der Mahlzeiten. Das Frühstück hat einen nicht so großen Anteil. Die wichtigsten Mahlzeiten

– dienstbezogen – sind die beiden Nachtmahlzeiten, welche im Dienst eingenommen

werden. Die erste sollte zwischen Mitternacht und 1 Uhr eingenommen werden.

– 50 %

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 2 4 6

Uhrzeit ➞

Fundstelle: Gewerkschaft der Polizei – Rheinland-Pfalz, Polizei Dein Partner: Schichtkonferenz, 2009, Seite 7.

Was kann die Dienststelle tun?

Planbare, verlässliche und „gesunde“ Dienstpläne

Bei der Polizei werden Dienstpläne wegen Personalmangels oder Erkrankungen oft

kurzfristig geändert. Das ist nicht gesundheitsförderlich und sollte möglichst vermieden

werden. Dabei sind die meisten Dienste planbar und somit auch beteiligungspflichtige

Tatbestände im Sinne des Personalvertretungsrechtes. Der Personalrat ist bei der Festlegung

der täglichen Arbeitszeit sowie der Festlegung der Pausen in der Mitbestimmung.

Die richtige Ernährung im Schichtdienst

Die „richtige“ Ernährung im Allgemeinen ist von vielen individuellen Faktoren abhängig.

Einer dieser Faktoren ist der Energiebedarf, dieser beschreibt die Energie, die benötigt

wird, um leistungsfähig zu sein. Der Energiebedarf wiederum ist beispielweise vom Geschlecht

abhängig: Bei Frauen liegt dieser bei etwa 2.300 kcal am Tag, bei Männern etwas

höher bei circa 3.000 kcal am Tag. Der Energiebedarf wird hauptsächlich durch drei

Gruppen gedeckt: die Kohlenhydrate (z. B. in Kartoffeln), das Fett (z. B. in Schweinefleisch)

und die Proteine (z. B. in Fisch). Ferner ist die „richtige“ Ernährung durch die Leistungskurve

im Voraus bestimmt. Wie der zuvor dargestellten Graphik zu entnehmen ist, ist der

Da Kohlenhydrate in der Nacht besser verdaut werden können als Fette, wird die Energie

hauptsächlich durch Kohlenhydrate (beispielweise Kartoffelpüree dazu fettarmer Fisch)

gewonnen. Ausschließlich Kaltverpflegung in der Nacht ist weniger geeignet. Eine warme

Mahlzeit gibt besonders nachts das Gefühl innerer Erwärmung und Belebung, zudem sind

gegarte Lebensmittel leichter verdaulich. Die zweite Mahlzeit in der Nacht, empfiehlt sich

zwischen 4 und 5 Uhr, dadurch kann das „Nachttief“ (siehe Abb.1 Leistungskurve) vermindert

werden. Da kurz vor dem Schlafengehen keine „schwere Kost“ zu empfehlen ist,

eignet sich ein kleiner Imbiss, zum Beispiel eine warme Tomatensuppe.

Mahlzeit

Tab. 1: Ernährung in der Nachtschicht (22 – 6 Uhr)

Ort des

Verzehrs

Uhrzeit was

% der Tagesenergie

Frühstück meist zu Hause ca. 7 Uhr Frühstücksallerlei 12

Mittagessen zu Hause 12 – 13 Uhr normales Mittagessen 25

Zwischenmahlzeit zu Hause 15 – 17 Uhr

z. B. belegtes Vollkornbrot

Abendessen zu Hause 19 – 20 Uhr leichtes Abendessen 20

1. Nachtmahlzeit Arbeitsstelle 0 – 1 Uhr

2. Nachtmahlzeit Arbeitsstelle 4 – 5 Uhr

leichte Vollkost, warm,

kohlenhydratreich,

eiweißreich, fettarm

Imbiss kalt oder warm,

keine schwere Kost

Fundstelle: Gewerkschaft der Polizei – Rheinland-Pfalz, Polizei Dein Partner: Schichtkonferenz, 2009, Seite 7.

10

25

8

24

25



Ernährungstipps für Schichtler*innen – lebensnah und variabel

Die Mahlzeitenfrequenz und -relation in der Früh- und Spätschicht sehen etwas anders

aus. Das Frühstück und Abendessen sind jeweils von großer Bedeutung. Die Hauptmahlzeit

ist ein warmes Mittagessen. Die beiden Zwischenmahlzeiten am Vor- und Nachmittag

verhindern ein zu hohes Absinken des Blutzuckerspiegels, wodurch Leistungsfähigkeit und

Konzentration günstig beeinflusst werden. Neben dem Essen spielt das Trinken eine entscheidende

Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Circa 2,5 Liter am Tag

sind Minimum, eine Überversorgung mit Wasser gibt es eigentlich nicht. Empfehlenswert

unter anderem sind: Mineralwasser (wichtige Elektrolyte), ungesüßter Tee und verdünnte

Fruchtsäfte. Vermieden werden hingegen sollten gesüßte Limonaden, Cola und Kaffee.

Denn zwischen dem Verzehr von koffeinhaltigen Getränken und dem Schlafengehen sollte

eine Karenzzeit von 8 Stunden liegen, damit der Körper völlig ruhen kann.

Rahmenbedingungen

Der Körper muss „wissen“, wann er mit Nahrung versorgt wird. Um die Ernährungsempfehlungen

umsetzen zu können, bedarf es darüber hinaus gewisser Rahmenbedingungen

von Seiten des Dienstherrn. Aus den Tabellen 1 und 2 ergeben sich je zwei Pausen pro

Schicht. Zum anderen müssen die Speisen verfügbar sein. Optimal gelingt dies durch ein

speziell auf die Schicht abgestimmtes Catering oder eine Küche mit Kühlschrank, Herd

und Mikrowelle. Wichtig ist ein Pausenraum in angenehmer Atmosphäre. Das Essen mit

Kolleginnen und Kollegen kann Appetitlosigkeit entgegenwirken und hat so eine hohe

soziale und gesundheitsfördernde Funktion.

Nur zu gut ist bekannt, dass es immer wieder zu kleineren „Sünden“ kommt, mal die Pizza

um die Ecke, dann auch Fast-Food oder ein süßes Teilchen, vielleicht die schnelle Cola

oder der Energy-Drink zwischendurch. Niemand ist perfekt! Gegen ab und zu sündigen

spricht wenig, wenn eine regelmäßige Einnahme vorwiegend gesunder Speisen erfolgt.

Auch ein Gemüse-, Obst- oder Safttag „heilt“ ungesunde Ausrutscher oder übermäßiges

Essen des Vortages.

Gesunde Ernährung erfordert eine Vorplanung und Vorbereitung von Mahlzeiten. Der

Magen mag nicht gern Unregelmäßigkeiten. Bei Vorbereitung zu Hause lassen sich ungesunde

Fette ebenso wie „Zuckerkonsum“ vermeiden. Kürbiskerne oder eine Handvoll

Walnüsse dämpfen den Hunger. Rohkost und Obst helfen besonders, gerade bei

Zwischenmahlzeiten. Hauptspeisen sollten fettreduziert und schonend zubereitet

werden. Regelmäßiges, ausreichendes Trinken darf dabei nicht vergessen werden.

Diät im Schichtdienst

Ein Teil unserer Kolleginnen und Kollegen klagt über Übergewicht, findet aber nicht die

richtige Diät, die eine langfristige Gewichtsreduzierung ermöglicht. Bei den Schichtdienstleistenden

wird dies noch durch die unregelmäßigen Mahlzeiten verstärkt. Trotzdem kann

man versuchen, durch ein geändertes Essverhalten sein Gewicht langfristig und anhaltend

zu reduzieren.

Grundsätzlich gilt: Durch jede Diät, die kurzfristig angelegt ist, nimmt man in der Regel

zwar schnell ab, nach deren Beendigung allerdings genauso schnell wieder zu. Das kann zu

körperlichen Beeinträchtigungen und Mangelerscheinungen führen.

Tab. 2: Ernährung in der Früh- und Spätschicht (5 – 14 und 14 – 23 Uhr)

Mahlzeit

Frühstück

Zwischenmahlzeit

Ort des

Verzehrs

zu Hause

zu Hause

Arbeitsstelle

zu Hause

Uhrzeit was

ca. 4 Uhr

ca. 7 Uhr

9 – 10 Uhr

% der Tagesenergie

Frühstücksallerlei 25

nicht zu voluminös,

z. B. Obstsalat, Joghurt

10

Einfaches Abnehmen erreicht man schon dadurch, dass man grundsätzlich die Aufnahme

von Kohlenhydraten reduziert und mindestens fünf Stunden vor zu Bett gehen

auf diese ganz oder zumindest fast ganz verzichtet.

Wer darüber hinaus auf fett- und zuckerarme Lebensmittel zugreift, wird sein Gewicht

ohne Probleme – wenn auch in sehr kleinen Schritten (zwischen 0,5 bis 1 kg je Woche)

– reduzieren. Das bedeutet allerdings auch, dass man auf das geliebte Weizenbier oder

Pils verzichten sollte. Erlaubt sind höchstens Wein- oder Saftschorlen.

26

Mittagessen

Zwischenmahlzeit

Abendessen

Arbeitsstelle

zu Hause

zu Hause

Arbeitsstelle

zu Hause

Arbeitsstelle

12 – 13 Uhr

warmes Mittagessen;

Hauptmahlzeit

30

15 – 16 Uhr z. B. Kuchen 10

18 – 20 Uhr

kohlenhydratreich,

fettarm

Fundstelle: Gewerkschaft der Polizei – Rheinland-Pfalz, Polizei Dein Partner: Schichtkonferenz, 2009, Seite 8.

25

© Olga Kovalenko, © karepa, © Alexander Rochau - stock.adobe.com

Die Gewichtsreduzierung wird kaum ohne

entsprechende Bewegung erfolgen können.

Dabei ist es allerdings nicht unbedingt

notwendig, mehrmals die Woche einen

5 km-Lauf zu absolvieren. Meist

reicht zwei- bis dreimal die Woche

schnelles Gehen über etwa

30 Minuten aus. Alternativ hierzu

kann man auch Fahrrad fahren,

Nordic Walken oder Schwimmen.

27



Unsere Kochtipps – keine Hexerei und für jeden was dabei

Generalagentur Herbert Mustermann

Musterstraße 12, 12345 Musterstadt

Telefon 040 345678-91, Fax 040 345678-92

herbert.mustermann@signal-iduna.net

www.signal-iduna.de/herbert.mustermann

Das Kochen und die Zubereitung von Essen

sind bei guter Organisation einfach

Am Anfang steht ein Speiseplan. Werden die einzelnen Mahlzeiten aufeinander abgestimmt,

so lassen sich die benötigten Zutaten besser planen und es gibt kaum „Abfälle“.

Es ist zum Beispiel überlegenswert, bei den Gerichten das Doppelte an Zutaten zu

nehmen, um den nicht benötigten Teil einzufrieren. Das spart Zeit und liefert „Vorrat“,

wenn es mal schnell gehen soll.

Als weltweit größte Interessenvertretung der Polizei setzt sich die Gewerkschaft der

Polizei (GdP) für Eure beruflichen Belange ein. Die PVAG Polizeiversicherungs-AG,

das Gemeinschaftsunternehmen der GdP und SIGNAL IDUNA Gruppe, bietet Euch als

berufsständischer Versicherer spezielle Absicherung und Vorsorge sowie eine kompetente

Rundum-Beratung, auch mit einem großen Angebot zur Ernährung.

28

Dazu Beispiele: Stehen auf dem Speiseplan Kohlrouladen, dann werden nur die großen

Blätter verwendet. Der restliche Teil kann anderweitig genutzt werden. Es kann zugleich

Krautsalat gemacht werden. Da letzterer mindestens über Nacht „ziehen“ sollte, hat man

zwei gesunde Gerichte in einem Gang erstellt. Dies gilt auch für Wirsingrouladen, wo

aus den „Resten“ noch eine Gemüsesuppe entstehen kann. Zum Tieffrieren sind neben

Suppen auch Saucen geeignet. Mit der zweifachen Menge an Hackfleischsauce, kann eine

Lasagne entstehen und eine Portion für Spaghetti (mit Parmesan) eingefroren werden.

Oder: Mit der doppelten Menge Hackfleisch lassen sich in einem Gang ein Hackbraten

und Fleischpflanzerl erstellen. Das eine als warme Speise, das andere als kalte Beilage

zum gemischten Salat am nächsten Tag.

Wichtig beim Kochen ist, dass man immer wieder neue Sachen ausprobiert. Bei den

Zutaten wie beim Würzen kommt es immer auf den eigenen Geschmackssinn an. Manche

mögen es scharf, andere eher salziger, wiederum andere verzichten ganz auf Salz. Alternativen

zum Salz sind Kräuter, Peperoni, aber auch klare Fleischbrühe. Wichtig ist die

Verwendung von Knoblauch, Lauch, Zwiebeln usw. Viele Kräuter gibt es getrocknet,

diese sollten in der Hand verrieben werden, damit sich Inhaltsstoffe und Aromen besser

freisetzen. Besser ist, die Kräuter selbst anzubauen. In der kalten Jahreszeit auf der Fensterbank,

im Sommer im Garten oder auf dem Balkon. Gut geeignet sind Basilikum, Majoran,

Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Petersilie und Kresse. Wo es nicht geht oder die Zeit

fehlt, lassen sich diese Zutaten als Topfpflanzen beim Gärtner oder als Schnittware im

Supermarkt kaufen.

Selbst gezogene Gemüse sind frisch und schmackhaft.

Selbst bei beengtem Platz lassen sich Tomaten,

Paprika, Peperoni, Zucchini oder Salatgurken

anpflanzen. Beim Anrichten von Salaten ist es

sehr wichtig, ein gutes Öl zu verwenden. Dazu

zählen Oliven- oder Leinöl sowie das schmackhafte

gebrannte Kürbiskernöl. Zu empfehlen

ist ferner Pesto, das es in verschiedenen

Variationen zu kaufen gibt. Es ist allerdings

auch sehr gut selbst zu machen, Rezepte hierzu

sind im Internet mannigfach abrufbar.

Gesunde Ernährung, gesunder Verstand,

gesunde Wahl: Am 22. Juni 2021 GdP wählen!

© nadianb, © Natika - stock.adobe.com

Gemüse allein genügt nicht: Die Zubereitung ist wichtig!

Bei der Zubereitung von Gemüse kann man viel falsch machen. Hitze, Garzeit und die

verwendete Wassermenge beeinflussen den Nährstoffgehalt der zubereiteten Lebensmittel.

Damit ist klar, dass die traditionelle Art, Gemüse in Wasser zu kochen,

ungeeignet ist. Die enthaltenen Nährstoffe gehen schnell in das

Kochwasser über; das Gemüse selbst wird leicht fade, farblos

und weich. Daher ist es viel besser, Gemüse zu dünsten oder

zu dämpfen. Beim Dünsten werden die Lebensmittel in

einem fest geschlossenen Topf mit wenig Wasser oder

Brühe gegart. Ist genügend eigene Flüssigkeit vorhanden,

kann man komplett darauf verzichten, Flüssigkeit zuzuführen.

Diese Methode eignet sich auch für Fisch und

Fleisch. Fürs Dämpfen braucht man einen Topf mit

Siebeinsatz, in dem Gemüse oder Fisch über darunter

kochendem Wasser im Dampf garen.

Weitere adäquate Garmethoden sind das Braten und das

Backen. Diese sind zwar nicht ganz so kalorienarm, richtig

praktiziert allerdings auch nährstofferhaltend. Fürs Braten

sollte man immer eine beschichtete Pfanne nutzen, denn die

spart Fett. Das Gemüse wird in wenig Fett nur so lange angebraten,

bis es gerade bissfest ist. Im Backofen kann man das Gargut mit etwas Öl

bestreichen und z. B. auf dem Blech oder in einer Auflaufform backen, oder aber in

Alufolie eingewickelt. Auch die Zubereitung auf dem Grill, auf Alufolie, gilt als schonend.

Gemüse mit unterschiedlichen Garzeiten sollten entsprechend zeitversetzt in Topf, Pfanne

oder Wok gegeben werden. Ein weiterer Trick ist es, Gemüse mit langen Garzeiten kleiner

zu schneiden als die eher weichen Sorten. Ein wahrer Vitaminkiller ist das Warmhalten.

Daher Gemüse am besten frisch zubereiten.

Tipp: Keine Angst vor Tiefkühlgemüse: Es ist vom Nährstoffgehalt teilweise sogar Frischware

überlegen. Gemüse tiefgefroren zubereiten, denn das Auftauen kostet Vitalstoffe.

Für weitere Infos, tolle Rezepte oder Diäten schaut doch mal

in das Gesundheitsportal der SIGNAL IDUNA:

https://signal-iduna.gesundheitsportal-privat.de/ernaehrung/

29



KÜCHEN MUST-HAVES

ZU KNÜLLER-PREISEN

ALLES ANDERE IST KALTER KAFFEE

Mit unserem Partner

bieten wir unseren GdP-Mitgliedern

eine riesige Auswahl an exklusiven Top-Marken und attraktiven Dienstleistungen

aus vielen Bereichen zu tollen Konditionen an – und das alles auf einer Website.

UNSERE

KOCH

REZEPTE

Die Plattform steht Euch unter gdpservicegmbh.de, Button

zur Verfügung und ist von jedem internetfähigen Endgerät zu erreichen.

Alles rund ums Kochen findet Ihr dort unter der Rubrik Wohnen –> Haushalt.

Eine ständig wechselnde Produktpalette bietet hier für jeden das richtige

Küchenwerkzeug, um Eurer Leidenschaft bestens ausgestattet nachzugehen.

Reinschauen lohnt sich! Weitere Infos: 089/578388-22

– 50 %

– 30 %

–15 %

– 25 %

– 40 %

Küchenutensilien

bei

corporate benefits

Alles andere ist

kalter Kaffee!

© Okea - stock.adobe.com

Vorspeisen 32

Hauptspeisen 42

Veggie-Gerichte 42

Fisch-Gerichte 46

Fleisch-Gerichte 50

Nachspeisen 57

Selbst kochen

und genießen

GdP Service GmbH · Hansastr. 17 · 80686 München · Tel. 089/578388-22 · www.gdpservicegmbh.de 31

© Alexander Raths - stock.adobe.com



50

min

4

32

Nährwerte pro Portion:

25,7 g Fett

37,9 g Kohlenhydrate

19,2 g Eiweiß

2,7 g Ballaststoffe

461 kcal Brennwert

Zutaten

80 g Butter

2 Eier, Klasse M

200 g Ricotta

Kräuterwürze

80 g Parmesan, frisch

gerieben

1 Bund glatte Petersilie

300 g Kirschtomaten

1 Paket Strudel- oder Filoteig,

ca. 200 g

Ricotta-Parmesantörtchen

mit Kirschtomaten

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 80 g Butter in einen kleinen

Topf geben und schmelzen. 8 ofenfeste Förmchen mit einem

Durchmesser von ca. 9 cm leicht mit der Butter auspinseln. Die

übrige Butter bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.

2 Eier, Klasse M, in eine Schüssel geben und kräftig aufschlagen.

200 g Ricotta und 80 g fein geriebenen Parmesan zugeben und

alles miteinander verrühren. Mit Kräuterwürze abschmecken.

Die Petersilienblätter von den Zweigen zupfen, in dünne Streifen

schneiden und unter die Masse mengen. 300 g Kirschtomaten

halbieren.

Ca. 200 g Strudelteig in 30 Quadrate mit 12 cm Seitenlänge

schneiden. Jedes Teigblatt mit etwas Butter bepinseln. Die

Förmchen jeweils mit 3 überlappenden Blättern so auslegen,

dass der Teig etwas über den Rand steht.

Die Kirschtomaten auf die Förmchen verteilen und mit der

Sauerrahm-Käsemasse übergießen.

Die Törtchen für etwa 25 Minuten im Ofen backen. Aus dem

Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und servieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © OFC Pictures - stock.adobe.com

Tomatencappuccino mit Ginsahne

und Rosmarin-Grissini

1 Liter Milch in einem Topf erwärmen. 70 g Pulver für Tomatensoße

einrühren, aufkochen und etwa 3 Minuten köcheln lassen.

125 g Mehl, 5 g Trockenhefe, 65 ml Wasser, 1 EL Olivenöl,

1 EL gehackten Rosmarin und etwas Salz in einer Rührschüssel

zu einem homogenen Teig verrühren und 10 Minuten kneten,

dann 10 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig 1 cm dick ausrollen,

in Streifen schneiden und diese zu Röllchen formen.

Dann im Backofen ca. 10 Minuten backen. 10 ml Gin zu 100 ml

Sahne geben und die Masse mit dem Handrührgerät auf

höchster Stufe steif schlagen.

Die Suppe in einem Glas anrichten, darauf die Ginsahne geben

und mit einem Grissini garnieren.

30

min

4

Nährwerte pro Portion:

17,0 g Fett

43,5 g Kohlenhydrate

13,3 g Eiweiß

3,1 g Ballaststoffe

393 kcal Brennwert

Zutaten

1 Liter Milch

125 g Mehl, Type 405

70 g Pulver für Tomatensoße/-suppe

5 g Trockenhefe

1 EL Olivenöl

65 ml Wasser

1 EL Rosmarin, gehackt

10 ml Gin

100 ml Sahne, 30 % Fett

Salz

33

VORSPEISEN · TÖRTCHEN · SUPPE



Deine GdP kocht live

45

min

4

34

Nährwerte pro Portion:

14,8 g Fett

17,3 g Kohlenhydrate

48,3 g Eiweiß

7,2 g Ballaststoffe

375 kcal Brennwert

Zutaten

3 EL Brat- & Frittieröl

100 g GEFRO „Balance

Tomatensoße & Suppe

Dolce Vita“

1 Karotte (mittelgroß)

½ Stange Lauch

20 g frische Ingwerknolle

1 rote Zwiebel

1 EL Sojasoße

2 EL Limettensaft, frisch

gepresst

8 Garnelen, küchenfertig

geschält

Salz; Cayennepfeffer

2 Knoblauchzehen

2 Frühlingszwiebeln

Deine GdP kocht live:

Code zum Film

Tomaten-Ingwer-Suppe

mit Garnelen

1 Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. ½ Stange

Lauch putzen, in feine Streifen schneiden und waschen.

20 g Ingwer schälen und sehr fein hacken. 1 rote Zwiebel

schälen und fein würfeln.

1 EL Bratöl in einem Topf erhitzen. Das Gemüse hineingeben

und kurz anbraten. Mit 1 Liter kaltem Wasser ablöschen, 100 g

GEFRO „Balance Tomatensoße & Suppe Dolce Vita“ einrühren,

unter Rühren aufkochen und etwa 6 Minuten bei mittlerer Temperatur

köcheln lassen. Mit 1 EL Sojasoße und 2 EL Limettensaft

verfeinern.

8 Garnelen der Länge nach halbieren und mit Salz und Cayennepfeffer

würzen. 2 Knoblauchzehen schälen und etwas zerdrücken.

2 Frühlingszwiebeln putzen und in feine Streifen

schneiden. 2 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelenhälften

unter Beigabe des Knoblauchs darin anbraten.

Die Suppe in Teller oder Schalen füllen und die Garnelen darin

anrichten. Mit den Frühlingszwiebeln garnieren.

www.gdp.de/gdp/gdpbay.nsf/id/Film_Kochstudio

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © sucharat - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen

Zwiebel-Kokos-Suppe

mit Curry

6 Gemüsezwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

3 EL Speiseöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln

darin bei mittlerer Temperatur langsam anbraten, bis sie eine

hellbraune Farbe bekommen.

Mit 600 ml klarer Brühe ablöschen und etwa 5 Minuten leicht

köcheln lassen. 50 ml Sojasoße und 250 ml Kokosmilch einrühren

und mit 2 EL Würzmischung „Indisch Curry“ würzen.

2 Frühlingszwiebeln putzen und in feine Streifen schneiden.

1 rote Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen und

ebenfalls in feine Streifen schneiden.

Die Suppe in Tellern anrichten und mit den Frühlingszwiebelund

Chilistreifen sowie den Korianderblättchen garnieren.

4

35

min

Nährwerte pro Portion:

22,5 g Fett

13,4 g Kohlenhydrate

5,7 g Eiweiß

7,9 g Ballaststoffe

279 kcal Brennwert

Zutaten

3 EL Speiseöl

6 große Gemüsezwiebeln

50 ml Sojasoße

250 ml Kokosmilch

2 Frühlingszwiebeln

1 rote Chilischote

Pulver für Klare

Gemüsebrühe

2 EL Würzmischung

„Indisch Curry“

6 Korianderzweige,

Blättchen gezupft

VORSPEISEN · SUPPEN

35



4

25

min

36

Nährwerte pro Portion:

23,2 g Fett

37,5 g Kohlenhydrate

7,2 g Eiweiß

7,3 g Ballaststoffe

387 kcal Brennwert

Zutaten

2 mittelgroße Zwiebeln

300 g Bauernbrot

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

2 EL Bratöl

2 EL Butter

Muskatnuss, frisch

gerieben

2 EL Petersilie, fein gehackt

Suppenpulver

Geschmolzene Brotsuppe

mit Röstzwiebeln

2 Zwiebeln schälen, halbieren und die Hälften in feine Streifen

schneiden. 300 g Bauernbrot in etwa 1,5 cm große Würfel

schneiden.

2 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei

mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Wenden goldbraun

anrösten. Aus der Pfanne nehmen und auf etwas Küchenpapier

abtropfen lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

2 EL Butter in die Pfanne geben und schmelzen. Anschließend

die Brotwürfel in der Butter rundherum goldbraun anbraten.

Dann die Brotwürfel aus der Pfanne nehmen und ebenfalls auf

etwas Küchenpapier abtropfen lassen.

1 Liter klare Brühe aus Suppenpulver aufkochen und mit ein

wenig Muskatnuss würzen. Die Brotwürfel und die Röstzwiebeln

in tiefen Tellern verteilen und die Brühe

aufgießen. Mit 2 EL fein gehackter Petersilie bestreuen

und servieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © kolesnikovserg - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

Chili sin Carne mit feurigen

Kartoffelwedges und Salsa

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft)

vorheizen. Für die Wedges 800 g festkochende Kartoffeln

waschen, trocknen und längs in Spalten schneiden. In einer

großen Schüssel die Kartoffeln mit 2 EL Olivenöl und 1 EL Würzmischung

„Mexiko Chili“ gründlich mischen. Ein Backblech

mit Backpapier auslegen, die in Spalten geschnittenen Kartoffeln

darauf verteilen und ca. 30 – 40 Minuten im Ofen goldgelb

backen.

In der Zwischenzeit für die Salsa 30 g Pulver für Tomatensoße

in einem ¼ Liter warmem Wasser auflösen, kurz aufkochen

und dann abkühlen lassen. 1 kleine Zwiebel in feine Würfel

schneiden, 1 Knoblauchzehe fein hacken, ½ Limette auspressen

und 1 mittelscharfe Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen

und fein hacken. 1 Tomate (ca. 100 g) in kleine Würfel

schneiden. Alle Zutaten mit der Tomatensoße mischen und

salzen. Nach Belieben mit Petersilie bestreuen.

225 g GEFRO „Chili sin Carne“ in 1 Liter kaltes Wasser einrühren

und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Anschließend das Chili zusammen mit den Wedges und der

Salsa servieren. Wer es etwas schärfer mag, kann nach Belieben

mit einer Würzmischung „Mexiko Chili“ nachwürzen.

50

min

4

Nährwerte pro Portion:

6,7 g Fett

57,4 g Kohlenhydrate

15,0 g Eiweiß

16,9 g Ballaststoffe

384 kcal Brennwert

Zutaten

800 g Kartoffeln, festkochend

2 EL Olivenöl

1 Zwiebel, klein

1 Knoblauchzehe

½ Limette

1 Chilischote, mittelscharf

1 EL Würzmischung

„Mexiko Chili“

30 g Tomatensoßenpulver

225 g GEFRO „Chili sin Carne“

1 Tomate, ca. 100 g

5 Stängel Petersilie, gehackt

Salz

VORSPEISEN · SUPPEN

37



20

min

4

38

Nährwerte pro Portion:

6,2 g Fett

38,0 g Kohlenhydrate

9,4 g Eiweiß

5,4 g Ballaststoffe

254 kcal Brennwert

Zutaten

1 kleine Stange Lauch

100 g Pulver für Lauch-

Cremesuppe

Salz

600 ml Milch, 1,5 % Fett

400 ml Kokosmilch

100 g getrocknete Datteln

1 TL abgeriebene Limettenschale

1 TL Chiliflocken

Lauchcremesuppe mit Kokos

und Datteln

1 Stange Lauch der Länge nach halbieren und unter fließendem

Wasser kräftig waschen. Die Lauchhälften dann schräg in feine

Streifen schneiden. Die Lauchstreifen in kochendem Salzwasser

bissfest garen, auf ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser

abkühlen.

600 ml Milch und 400 ml Kokosmilch in einen Topf geben und

erwärmen, 100 g Pulver für Lauch-Cremesuppe einrühren und

aufkochen. Etwa 2 Minuten kochen lassen.

100 g getrocknete Datteln entsteinen, fein hacken und mit den

Lauchstreifen in der Suppe erwärmen.

Mit 1 TL Chiliflocken und 1 TL abgeriebene Limettenschale

würzen und sofort servieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © Pixel-Shot - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © kolesnikovserg - stock.adobe.com

Wurzelgemüsecremesuppe

mit knuspriger Petersilie

1 Karotte und 2 Petersilienwurzeln schälen und in dicke

Scheiben schneiden. 100 g Knollensellerie ebenfalls von der

Schale befreien und grob würfeln. ½ Stange Lauch putzen,

der Länge nach halbieren, in Streifen schneiden und gründ -

lich waschen. 100 g Rosenkohl putzen und vierteln. Die

Rosenkohlviertel in kochendem Salzwasser bissfest garen.

Auf ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abkühlen und

abtropfen lassen.

Die Blätter von der Petersilie zupfen. 5 EL Bratöl in einer

kleinen Pfanne erhitzen und die Petersilienblätter darin

knusprig frittieren. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier

abtropfen lassen.

1 EL Butter und 1 EL Bratöl in einem Topf erhitzen. Die Karotte

und die Petersilienwurzel, den Sellerie und den Lauch zugeben

und darin leicht anbraten. Mit 1 Liter klarer Brühe ablöschen.

Aufkochen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Temperatur

köcheln lassen.

Die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren. 200 ml Sahne

zugeben und nochmals 5 Minuten leicht köcheln lassen. Mit

etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen und die Rosenkohlviertel

darin anbraten. Mit etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in Tellern anrichten und den angebratenen

Rosenkohl darauf verteilen. Mit der frittierten Petersilie

bestreuen und servieren.

45

min

4

Nährwerte pro Portion:

37,7 g Fett

9,6 g Kohlenhydrate

6,8 g Eiweiß

7,5 g Ballaststoffe

400 kcal Brennwert

Zutaten

1 kleine Karotte

2 kleine Petersilienwurzeln

6 EL Bratöl

Pulver für Klare

Gemüsebrühe

100 g Knollensellerie

½ Stange Lauch

100 g Rosenkohl

1 Bund Petersilie

2 EL Butter

200 ml Sahne

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

Muskatnuss, frisch

gerieben

VORSPEISEN · SUPPEN

39



4

35

min

40

Nährwerte pro Portion:

39,2 g Fett

22,6 g Kohlenhydrate

6,3 g Eiweiß

4,8 g Ballaststoffe

467 kcal Brennwert

Zutaten

60 g getrocknete Aprikosen

2 rote Äpfel

1 TL Zitronensaft, frisch

gepresst

20 g Salat-Dressing-Pulver

Gartenkräuter

2 EL Preiselbeermarmelade

8 Scheiben Frühstücksspeck

100 g gemischte Nüsse

½ EL Puderzucker

90 ml Speiseöl

150 g Feldsalat, küchenfertig

geputzt

100 g Endiviensalat, küchenfertig

geputzt

Feldsalat mit Bratapfelscheiben

und karamellisierten

Nüssen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 60 g getrocknete Aprikosen

würfeln. 2 rote Äpfel sechsteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

1 TL frisch gepressten Zitronensaft und 2 EL Preiselbeermarmelade

verrühren und die Äpfel damit marinieren.

Um jede Apfelecke eine Scheibe Speck wickeln und diese auf

einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Für

etwa 10 Minuten in den Ofen geben.

In der Zwischenzeit 100 g gemischte Nüsse in eine Pfanne

geben und bei mittlerer Temperatur anrösten. Mit ½ EL

Puderzucker bestäuben und karamellisieren.

Aus 20 g Salat-Dressing-Pulver Gartenkräuter, 90 ml Wasser

und 90 ml Speiseöl ein Dressing rühren. Den Salat mit dem

Dressing marinieren und auf Tellern anrichten.

Jeweils zwei Apfelviertel daraufsetzen und

mit den karamellisierten Nüssen und

den Aprikosenwürfeln bestreuen.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © Christian Jung - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

Exotischer Mango-Avocado-

Salat

Den Saft einer Limette auspressen, mit ½ TL Senf, 1 TL Pfeffer

und 2 EL Olivenöl zu einem Dressing verrühren und mit Salz

und Pfeffer abschmecken. Nun 1 Handvoll Minze in feine

Streifen und 1 Zwiebel in dünne Spalten schneiden, anschließend

beides unter das Dressing mischen.

2 Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden

und dann in Spalten teilen. 2 Avocados halbieren, entkernen,

schälen und ebenfalls in Spalten schneiden. Die Mango- und

Avocadospalten auf Tellern anrichten, das Dressing darüber

geben und mit Aceto Balsamico beträufeln.

Tipp: Als Beilage empfehlen wir mexikanisches Fladenbrot oder

Süßkartoffelscheiben: 1 kg Süßkartoffeln schälen, 1 cm dick

schneiden, mit etwas Bratöl einölen und dann die Scheiben auf

ein Backblech legen. Bei 180 °C Umluft ca. 25 – 30 Minuten

backen, bis sie anfangen leicht zu bräunen, aus dem Ofen

nehmen und abschließend noch etwas salzen.

20

min

4

Nährwerte pro Portion:

16,5 g Fett

24,8 g Kohlenhydrate

2,7 g Eiweiß

7,9 g Ballaststoffe

245 kcal Brennwert

Zutaten

1 Limette

2 EL Olivenöl

½ TL Senf

Handvoll Minzeblätter

1 Zwiebel

2 Mangos

2 Avocados

Aceto Balsamico

Bratöl

Salz; Pfeffer

VORSPEISEN·SALATE

41



10

50

min

42

Nährwerte pro Portion:

23,1 g Fett

9,3 g Kohlenhydrate

9,9 g Eiweiß

1,9 g Ballaststoffe

283 kcal Brennwert

Zutaten

1 Pkg Quicheteig oder

Blätterteig, à 300 g,

aus dem Kühlregal

2 mittelgroße Zwiebeln

1 Bund Bärlauch

5 mittelgroße Strauchtomaten

2 EL Olivenöl

Pfeffer

1 TL Suppenpulver

Butter zum Einfetten

100 g Emmentaler, gerieben

200 ml Sahne

3 Eier

80 g Parmesan, frisch

gerieben

Tomaten-Quiche mit Bärlauch

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Quicheform mit einem

Durchmesser von 24 cm mit etwas Butter einfetten. Die Form

mit dem Quicheteig auslegen und die überstehenden Ränder

abschneiden.

2 mittelgroße Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen

schneiden. 1 Bund Bärlauch putzen und in 1 cm breite Streifen

schneiden. 5 mittelgroße Tomaten von den Stielansätzen

befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 2 EL Olivenöl in

einer Pfanne erwärmen und die Zwiebelstreifen und den

Bärlauch darin andünsten.

100 g geriebenen Emmentaler Käse auf dem Quicheboden

verteilen. Darauf die Zwiebel-Bärlauch-Mischung geben und

darüber die Tomatenscheiben schichten. Mit etwas Pfeffer

bestreuen. 200 ml Sahne mit 3 Eiern und 1 TL Suppenpulver

kräftig verquirlen und über die Tomaten gießen. Mit 80 g

geriebenem Parmesan bestreuen. Für ca. 30 Minuten in

den Ofen geben.

Die fertige Quiche in Stücke schneiden und sofort servieren.

Tipp: Ergänzt die Tomaten durch einen Bund grünen Spargel,

den Ihr vorher kurz in kochendem Salzwasser gegart habt.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

Bärlauch-Risotto mit Pilzen,

Spargel und Pesto Verde

4 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, 280 g GEFRO „Steinpilz

Risotto“ zugeben und darin glasig anschwitzen, nach und nach

ca. 750 ml klare Brühe aus Suppenpulver zugeben und das

Risotto ca. 20 Minuten unter ständigem Rühren garen. Das

Risotto sollte am Ende cremig, aber dennoch bissfest sein.

500 g grünen oder wahlweise weißen Spargel gründlich

schälen, in Stücke schneiden und anschließend in kochendem

Salzwasser bissfest garen.

20 g Pesto Verde mit 10 ml Wasser und dann mit 30 ml Olivenöl

glattrühren.

1 Bund Bärlauch waschen, die groben Stiele entfernen und die

Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.

Wenn das Risotto gar ist, die Spargelstücke und den Bärlauch

vorsichtig unterheben, mit 75 g geriebenem Parmesankäse und

Kräuterwürze abschmecken und anrichten.

40

min

4

Nährwerte pro Portion:

24,6 g Fett

55,2 g Kohlenhydrate

15,0 g Eiweiß

6,9 g Ballaststoffe

517 kcal Brennwert

Zutaten

500 g Spargel, weiß o. grün

1 Bund Bärlauch

75 g Parmesankäse,

gerieben

Olivenöl

280 g GEFRO „Steinpilz Risotto“

Suppenpulver

20 g Pesto Verde

Kräuterwürze

VEGGIE-GERICHTE

43



30

min

4

44

Nährwerte pro Portion:

18,3 g Fett

79,6 g Kohlenhydrate

8,6 g Eiweiß

13,2 g Ballaststoffe

522 kcal Brennwert

Zutaten

1 rote Zwiebel

½ gelbe Paprika

1 EL eingelegte Jalapenos

Würzmischung

„Mexiko Chili“

2 EL Macadamianüsse,

gehackt

80 g getrocknete Sauerkirschen

2 EL Kirschmarmelade

1 EL Koriander, fein geschnitten

2 EL Limettensaft, frisch

gepresst

4 kleine Süßkartoffeln,

à ca. 250 g

Olivenöl

4 EL Sojasoße

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

Gegrillte Süßkartoffeln mit

Kirsch-Macadamia-Salsa

1 Zwiebel schälen, halbieren und die Hälften fein würfeln.

½ gelbe Paprika von den Kernen und den weißen Häutchen

befreien und ebenfalls in feine Würfel schneiden.

1 EL eingelegte Jalapenos fein hacken. 2 EL gehackte Macadamias

in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.

80 g getrocknete Sauerkirschen fein hacken. Alles in eine

Schüssel geben und mit 2 EL Kirschmarmelade, 1 EL Koriander,

1 EL Wasser und 2 EL Limettensaft verrühren. Mit etwas Salz

und Pfeffer würzen.

4 Süßkartoffeln der Länge nach in etwa 5 mm dicke Scheiben

schneiden und dünn mit 2 EL Olivenöl bestreichen. Mit etwas

Salz und Würzmischung „Mexiko Chili“ würzen. Auf den Grill

legen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel

12 Minuten grillen. Nach 6 Minuten wenden.

Die Sojasoße in einen tiefen Teller geben. Die gegrillten, heißen

Süßkartoffelscheiben dann kurz durch die Sojasoße ziehen und

auf Tellern mit etwas Kirsch-Macadamia-Salsa anrichten.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © juliedeshaies - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen

Falafel mit marinierten

Zwiebeln

120 g getrocknete, über Nacht eingeweichte Kichererbsen in

reichlich kochendem Salzwasser weich garen. Auf ein Sieb

abgießen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit 2 Knoblauchzehen

und 1 Zwiebel schälen. Den Knoblauch fein hacken

und die Zwiebel sehr fein würfeln. 1 EL Bratöl in einer Pfanne

erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebelwürfel darin

glasig andünsten.

In eine Schüssel geben, die Kichererbsen und 3 EL fein gehackte

Petersilie und 1 EL fein gehackten Koriander zugeben und alles

fein pürieren. 1 EL Speisestärke und 1 EL Mehl nach und nach

untermengen und gut verrühren. Die Würzmischung „Africa

Style“ zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Für etwa

1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit 2 rote

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.

1 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten.

Mit 1 TL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren

lassen. Mit 2 EL Rotweinessig ablöschen und weich dünsten.

4 Gewürzgurken in sehr dünne Streifen schneiden und unter

die Zwiebeln mengen. Mit etwas Salz würzen, aus der Pfanne

nehmen und auskühlen lassen. Aus dem gekühlten Falafelteig

12 runde Bällchen formen, etwas flachdrücken und im heißen

Bratöl etwa 3 – 4 Minuten goldbraun ausbacken. Auf etwas

Küchenpapier abtropfen lassen. Die Zwiebeln auf kleinen

Schälchen anrichten und jeweils eine Kugel Falafel darauf

anrichten.

120

min

4

VEGGIE-GERICHTE

Nährwerte pro Portion:

26,7 g Fett

27,0 g Kohlenhydrate

7,0 g Eiweiß

5,1 g Ballaststoffe

377 kcal Brennwert

Zutaten

120 g getrocknete Kichererbsen,

über Nacht

eingeweicht

Würzmischung

„Africa Style“

Salz

2 Knoblauchzehen

1 mittelgroße Zwiebel

3 EL glatte Petersilie,

fein gehackt

1 EL Koriander, fein gehackt

1 EL Speisestärke

1 EL Mehl

2 rote Zwiebeln

1 TL Zucker

2 EL Rotweinessig

4 Gewürzgurken

Bratöl

45



50

min

4

20 g Meerrettich (Glas)

130 g Crème fraîche

1 Eigelb

30 g frische Weißbrotwürfel,

sehr klein geschnitten

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

Etwas frischer Zitronensaft

30 g GEFRO „Helle Soße“

4 kleine Karotten

2 kl. Petersilienwurzeln

½ Stange Lauch

1 kleine Zwiebel

150 g Kartoffeln, festkochend

4 große Bachsaiblingsoder

Forellenfilets,

je ca. 150 g

2 EL Olivenöl

1 TL Butter

250 ml Milch, 1,5 % Fett

2 EL Schnittlauch, fein

geschnitten

Etwas Dill zum Garnieren

46

Nährwerte pro Portion:

30,7 g Fett

23,7 g Kohlenhydrate

39,2 g Eiweiß

7,2 g Ballaststoffe

528 kcal Brennwert

Zutaten

Bachsaiblingsfilet mit

Meerrettichkruste und

Wurzelgemüse

Für die Meerrettichkruste 20 g Meerrettich mit 130 g Crème

fraîche, 1 Eigelb und 30 g frischen, sehr klein geschnittenen

Weißbrotwürfeln verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas frischem

Zitronensaft abschmecken. Die Masse in einen Dressiersack

abfüllen und ca. 20 Minuten kalt stellen.

In der Zwischenzeit 4 kleine Karotten, 2 kleine Petersilienwurzeln,

½ Stange Lauch, 1 kleine Zwiebel und 150 g festkochende

Kartoffeln putzen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Die Gemüsewürfel, bis auf die Zwiebeln, getrennt voneinander

in kochendem Salzwasser bissfest garen, auf ein Sieb geben und

mit kaltem Wasser abkühlen.

4 große Bachsaiblingsfilets halbieren und in 2 EL heißem Olivenöl

auf der Hautseite kurz und kräftig anbraten. Die Merrettichmasse

auf die knusprige Haut dressieren und die Filets im Ofen

bei voller Oberhitze gratinieren.

In der Zwischenzeit 1 TL Butter in einem Topf schmelzen und

die Zwiebelwürfel darin andünsten. Mit 250 ml Milch ablöschen

und etwas erwärmen. 30 g GEFRO „Helle Soße“ einrühren und

aufkochen. Die Gemüsewürfel in die Soße geben und etwas

ziehen lassen. 2 EL fein geschnittenen Schnittlauch untermengen.

Das Gemüse auf Tellern verteilen und die gratinierten

Filets daraufsetzen. Mit dem Dill garnieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © boonchuay1970, © Bjoern Wylezich - stock.adobe.com

Gegrillter Curry-Lachs mit

Mango-Gurken-Salsa

1 Salatgurke und 1 reife Mango schälen. Die Salatgurke der

Länge nach halbieren, mithilfe eines Löffels entkernen und in

kleine Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Mango vom

Kern herunterschneiden und ebenfalls klein würfeln.

3 geputzte Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. 1 rote

Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen und sehr fein

würfeln. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Saft von

1 Limette, 1 EL Olivenöl und 1 TL Suppenpulver abschmecken.

1 EL fein gehackte Petersilie untermengen.

4 küchenfertige Lachssteaks à ca. 160 g mit Würzmischung

„Indisch Curry“ würzen und auf dem Grill oder in der Grillpfanne

von beiden Seiten etwa 2 – 3 Minuten garen. Der Lachs

sollte innen noch etwas glasig sein, sonst ist er zu trocken.

Die Lachssteaks mit der Mango-Gurken-Salsa auf Tellern

anrichten und servieren.

4

35

min

Nährwerte pro Portion:

15,5 g Fett

18,6 g Kohlenhydrate

28,0 g Eiweiß

3,3 g Ballaststoffe

334 kcal Brennwert

Zutaten

1 Salatgurke

1 reife Mango

3 Frühlingszwiebeln,

geputzt

1 rote Chilischote

1 Limette (Saft)

1 EL Olivenöl

1 TL Suppenpulver

1 EL glatte Petersilie, fein

gehackt

Würzmischung

„Indisch Curry“

4 Lachssteaks, à ca. 160 g,

küchenfertig ohne Haut

FISCH-GERICHTE

47



45

min

4

Nährwerte pro Portion:

20,3 g Fett

80,1 g Kohlenhydrate

30,2 g Eiweiß

7,0 g Ballaststoffe

596 kcal Brennwert

Zutaten

Garnelencurry in Kokosmilch

mit Karamellzwiebeln

500 g Basmatireis in Salzwasser bissfest garen, auf ein Sieb

abgießen und warmhalten. 2 Zwiebeln schälen, halbieren und

in Streifen schneiden. 1 TL Speiseöl erhitzen und die Zwiebelstreifen

darin langsam bei geringer Temperatur anbraten, bis

sie eine hellbraune Farbe annehmen. 1 TL braunen Zucker

über die Zwiebeln streuen und karamellisieren lassen.

40

min

4

Nährwerte pro Portion:

7,2 g Fett

14,7 g Kohlenhydrate

43,5 g Eiweiß

5,0 g Ballaststoffe

669 kcal Brennwert

Zutaten

500 g Riesengarnelen,

küchenfertig

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

2 EL Mehl

20 g Kokosraspel

80 g Cornflakes

Suppenpulver

2 Eier

200 g Basmatireis

150 g Champignons

100 g Chinakohl

2 Karotten

1 rote Paprika

½ Ananas, geschält

Speiseöl

Würzmischung

„Indisch Curry“

2 Knoblauchzehen,

fein gehackt

150 g Sojasprossen

2 EL Sojasauce

1 EL Koriandergrün, gehackt

48

Knusprige Kokosgarnelen

auf asiatischem Gemüsereis

500 g Riesengarnelen mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl

wenden. 20 g Kokos raspeln und 80 g Cornflakes vermischen,

dabei die Cornflakes zerbröseln. Die Garnelen durch die verquirlten

Eier ziehen und mit der Kokos-Cornflakes-Mischung

panieren. Beiseite stellen.

400 ml Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen, mit

Salz und etwas Suppenpulver würzen und 200 g Basmatireis

darin bissfest garen. Auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.

150 g Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.

100 g Chinakohl, 2 Karotten und 1 rote Paprika in feine Streifen

schneiden. ½ geschälte Ananas in 2 cm große Stücke schneiden.

In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 EL Speiseöl erhitzen

und die Champignons sowie das Gemüse darin scharf anbraten.

Ananas, 2 gehackte Knoblauchzehen, 150 g Sojasprossen und

den Reis zugeben und weiter braten. Mit 2 EL Sojasauce und

Würzmischung „Indisch Curry“ würzen. 1 EL gehacktes Koriandergrün

untermischen.

Die Garnelen in einer heißen Pfanne mit 1 EL Speiseöl von jeder

Seite knusprig anbraten. Den Reis auf Tellern oder in Schalen

anrichten und die Garnelen darauf verteilen.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © petzshadow - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © sunwaylight13 ­ stock.adobe.com

1 rote Chilischote in Ringe schneiden. 100 ml Kokosmilch mit

200 ml Milch, 1,5 % Fett, in einem großen Topf erwärmen,

15 g GEFRO „Helle Soße“ einrühren, die Chilischote zugeben

und aufkochen. 1 TL Würzmischung „Indisch Curry“ einrühren

und 1 EL gehackten Koriander untermengen.

600 g küchenfertige Garnelen in heißem Speiseöl kurz anbraten

und mit etwas Salz würzen. 300 g jungen, geputzten Blattspinat

und die Garnelen in die Kokossoße geben und den Spinat

zusammenfallen lassen.

Das Curry in Schalen oder auf Tellern anrichten. Die Karamellzwiebeln

darauf verteilen. Mit dem Basmatireis servieren.

Tipp: Wer es nicht so scharf mag, entfernt die Kerne der Chilischote.

In den Kernen und im Bereich um die Kerne herum,

versteckt sich die meiste Schärfe der Chilischote. Der untere

spitze Teil hingegen ist um einiges milder.

500 g Basmatireis

2 Zwiebeln

Speiseöl

1 TL brauner Zucker

1 rote Chilischote

100 ml Kokosmilch

200 ml Milch, 1,5 % Fett

1 EL Koriander, gehackt

600 g Garnelen, küchenfertig

1 TL Würzmischung

„Indisch Curry“

15 g GEFRO „Helle Soße“

Salz

300 g junger Blattspinat,

geputzt

FISCH-GERICHTE

49



105

min

4

Nährwerte pro Portion:

68,5 g Fett

12,9 g Kohlenhydrate

37,1 g Eiweiß

0,4 g Ballaststoffe

805 kcal Brennwert

Paprika-Chiliwings

mit Curry-Cashewdip

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 3 EL Speiseöl mit 2 EL Honig

und 2 TL Würzmischung „Paprika­Chili“ verrühren.

Zutaten

2 EL Honig

3 EL Speiseöl

2 TL Würzmischung

„Paprika­Chili“

Würzmischung

„Indisch Curry“

800 g Hähnchenflügel,

küchenfertig zerteilt

60 g Cashewkerne

4 EL Mayonnaise

4 EL Schmand, 20 % Fett

½ Limette, Saft

Backpapier

50

800 g Hähnchenflügel in eine Schüssel geben und rundherum

mit dem Würzöl marinieren. Etwa eine Stunde ziehen lassen.

Währenddessen gelegentlich durchmengen.

In der Zwischenzeit 60 g Cashewkerne nicht zu fein hacken und

in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.

4 EL Mayonnaise mit 4 EL Schmand in einer Schüssel verrühren.

Mit Limettensaft und Würzmischung „Indisch Curry“ abschmecken

und die gerösteten Cashewkerne untermengen.

Die Chickenwings auf einem mit Backpapier ausgelegten

Backblech verteilen und für ca. 45 Minuten im Ofen knusprig

backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Die Paprika­Chiliwings mit dem Curry­Cashewdip servieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © angorius ­ stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

Entenbrust mit Haselnuss-

Spätzle und Feigensoße

Die Fettschicht der 2 Entenbrüste mit einem scharfen Messer

im Abstand von 1 cm einschneiden. Im selben Abstand schräg

gegenläufig einschneiden, sodass ein Rautenmuster entsteht.

Dabei darauf achten, dass nicht bis in das Fleisch geschnitten

wird. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

1 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Entenbrüste mit

der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und anbraten.

Bei mittlerer Temperatur ca. 10 – 15 Minuten auf der Hautseite

braten, bis diese knusprig braun ist. Die Entenbrust auf die

Fleischseite drehen und in ca. 6 Minuten fertig braten. In eine

Alufolie wickeln und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit 300 g geputzten Rosenkohl halbieren und

in kochendem Salzwasser bissfest garen. Auf ein Sieb abgießen,

mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. 4 getrocknete

Feigen in kleine Würfel schneiden. 1 kleine Zwiebel

schälen und fein würfeln.

300 g Wasser in einem Topf erwärmen, 30 g GEFRO „Soße zu

Braten“ einrühren und aufkochen. Gewürfelte Feigen zugeben

und ziehen lassen. Jeweils 1 EL Butter in zwei Pfannen zergehen

lassen. In einer Pfanne 50 g gewürfelten Speck auslassen, die

Zwiebelwürfel zugeben und andünsten, Rosenkohl zugeben und

erwärmen. In der anderen Pfanne 50 g gehackte Haselnüsse

leicht anrösten, 400 g frische Spätzle zugeben und erwärmen.

Beide Pfannen mit etwas Salz und Muskatnuss würzen.

Die Entenbrüste in dünne Scheiben schneiden und mit den

Haselnuss-Spätzle, dem Rosenkohl und etwas Feigensoße auf

Tellern anrichten.

40

min

4

Nährwerte pro Portion:

45,7 g Fett

84,5 g Kohlenhydrate

42,5 g Eiweiß

11,4 g Ballaststoffe

925 kcal Brennwert

Zutaten

2 Entenbrüste,

à ca. 300 g

1 EL Bratöl

30 g GEFRO „Soße zu Braten“

Salz; Pfeffer, frisch

gemahlen

300 g Rosenkohl, geputzt

4 getrocknete Feigen

1 kleine Zwiebel

2 EL Butter

50 g Speck gewürfelt

Muskatnuss, frisch

gerieben

50 g gehackte Haselnüsse

400 g frische Spätzle,

aus dem Kühlregal

FLEISCH-GERICHTE

51



60

min

4

8 Lammfilets, à ca. 80 g

8 Datteln, entsteint

2 Zweige Rosmarin

50 g Haselnusskerne

200 g feiner Maisgrieß

200 ml Milch, entrahmt

2 EL Butter

2 EL Parmesan, frisch

gerieben

Suppenpulver

1 EL GEFRO „Soße zu Braten“

1 Knoblauchzehe

Olivenöl; Bratöl

1 EL Zucker

½ EL Tomatenmark

100 ml Rotwein

2 EL Aceto Balsamico

Salz; Pfeffer

52

Nährwerte pro Portion:

35,2 g Fett

60,7 g Kohlenhydrate

42,2 g Eiweiß

6,5 g Ballaststoffe

763 kcal Brennwert

Zutaten

Lamm-Dattel-Spieße auf

gebratener Haselnuss-Polenta

50 g Haselnusskerne in der Küchenmaschine fein hacken.

250 ml klare Brühe aus Suppenpulver, 200 ml Milch und ½ TL

Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. 200 g Maisgrieß

unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen. Die Hitze

reduzieren und die Polenta etwa 5 Minuten kochen lassen. Die

Haselnusskerne, 2 EL Butter sowie 2 EL Parmesan unterrühren

und zum Auskühlen etwa 1 cm dick auf ein Blech streichen.

Die kalte Polenta in Stücke von etwa 4 x 4 cm schneiden und

diagonal halbieren.

8 Lammfilets jeweils in drei gleich große Stücke schneiden.

8 Datteln quer halbieren. Jeweils 3 Lammstücke und zwei halbe

Datteln auf einen Spieß stecken.

1 Knoblauchzehe schälen und fein hacken. In einem Topf 1 EL

Olivenöl erwärmen und Knoblauch darin kurz andünsten. 1 EL

Zucker zugeben und karamellisieren lassen. ½ EL Tomatenmark

zugeben und mit 250 ml klarer Brühe aus Suppe, 100 ml Rotwein

und 2 EL Aceto Balsamico ablöschen. Etwa 5 Minuten

bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. 1 EL GEFRO „Soße zu

Braten“ einrühren, aufkochen und 1 Minute köcheln lassen.

In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Polenta darin von

beiden Seiten knusprig goldbraun anbraten. In einer weiteren

Pfanne 1 EL Bratöl erhitzen, die Lamm-Dattel-Spieße mit Salz

und Pfeffer würzen und zusammen mit dem Rosmarin von jeder

Seite etwa 2 – 3 Minuten anbraten. Spieße und Polentaecken

auf Tellern anrichten und mit etwas Soße darauf servieren.

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © Markus Mainka - stock.adobe.com

Würzige

Spareribs

mit Krautsalat

100 ml Wasser zum Kochen bringen,

3 EL Pulver für Tomatensoße einrühren

und kurz aufkochen. Die Soße in eine Schüssel

füllen, mit 100 g Honig, 4 EL Sojasoße und 2 EL Apfelessig

mischen und mit 2 TL Würzmischung „Paprika-Chili“ abschmecken.

Die Spareribs ringsherum mit der Marinade einpinseln und

mindestens 1 Stunde stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Dann die Ribs in den Ofen schieben und ca. 2 Stunden garen.

Dabei noch 3 – 4 mal mit der Marinade bepinseln. Den Strunk

von einem kleinen Kopf Weißkraut entfernen und das Kraut

fein schneiden oder am besten hobeln.

1 Zwiebel fein würfeln und mit dem Kraut mischen. Dann 50 ml

Weißweinessig, 3 EL Speiseöl, 1 EL Zucker, Salz und Pfeffer zum

Kraut geben, gut mischen und fest durchkneten.

Die Spareribs zwischen den Rippen in Portionen schneiden und

mit dem Krautsalat servieren.

140

min

4

Nährwerte pro Portion:

35,6 g Fett

34,0 g Kohlenhydrate

43,1 g Eiweiß

14,4 g Ballaststoffe

636 kcal Brennwert

Zutaten

3 EL Speiseöl

100 g Honig

3 EL Pulver für Tomatensoße

100 ml Wasser

4 EL Sojasoße

2 EL Apfelessig

1,2 kg Spareribs

2 TL Würzmischung

„Paprika-Chili“

1 kleiner Kopf Weißkraut,

à ca. 600 g

1 Zwiebel

50 ml Weißweinessig

1 EL Zucker

Meersalz; Pfeffer,

frisch gemahlen

FLEISCH-GERICHTE

53



40

min

4

Nährwerte pro Portion:

23,7 g Fett

16,4 g Kohlenhydrate

38,4 g Eiweiß

4,3 g Ballaststoffe

433 kcal Brennwert

Asiatisches Zwiebelfleisch mit

Paprika und Cashewkernen

600 g Rumpsteak oder Rinderhüfte in dünne Streifen schneiden

und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Zutaten

600 g Rumpsteak oder

Rinderhüfte

2 Gemüsezwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 rote Spitzpaprika

400 ml Wasser

60 ml Sojasoße

Speiseöl

40 g GEFRO „Soße zu Braten“

1 Limette (Saft)

80 g Cashewkerne,

ungeröstet

Salz; Pfeffer

54

2 Gemüsezwiebeln und 3 Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebeln

in feine Streifen schneiden und den Knoblauch sehr fein

hacken. 2 rote Spitzpaprika halbieren, Strunk und Kerne sowie

die weiße Haut entfernen und die Paprikahälften in Streifen

schneiden.

In einer Pfanne etwas Speiseöl erhitzen und separat das Fleisch,

die Zwiebeln und die Paprika anbraten. Zuletzt den Knoblauch

angehen lassen, mit 400 ml Wasser ablöschen und aufkochen.

40 g GEFRO „Soße zu Braten“ einrühren und erneut aufkochen.

60 ml Sojasoße und den Saft einer Limette unterrühren.

80 g ungeröstete Cashewkerne, das Fleisch, die Zwiebeln sowie

die Paprikastreifen in die Soße geben und etwa 3 Minuten

ziehen lassen.

Tipp: Als Beilage eignet sich Jasminreis. Dieser thailändische

Klebereis ist sehr aromatisch und entfaltet beim Kochen einen

wunderbar blumigen Duft.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner

© petrrgoskov, © khumthong - stock.adobe.com

Makkaroni-Auflauf

500 g Makkaroni max. 6 Minuten in kochendem Salzwasser

garen und abtropfen lassen. (Nudeln nicht nach Packungsaufschrift

komplett garen, da sie sonst im Backofen zu weich

werden). 1 kleinen Brokkoli in Röschen teilen und blanchieren,

200 g Schinken klein würfeln. 2 Eier mit 200 ml Sahne und

200 ml Milch verquirlen bis eine lockere Masse entsteht.

Die Eiermasse mit Kräuterwürze, 3 EL Lauch Cremesuppenpulver,

1 – 2 TL Würzmischung „Africa Style“, Pfeffer und

Muskat abschmecken. Eine Auflaufform einfetten und mit

Semmelbrösel ausstreuen. Anschließend die Hälfte der

Nudeln und die Hälfte des klein gewürfelten Schinkens in die

Auflaufform geben, den gesamten Brokkoli sowie die Hälfte

des geriebenen Käses darüber verteilen. Eine zweite Schicht

Nudeln und den restlichen Schinken verteilen. Nun die Eiermasse

darüber gießen, 1 Tomate in Scheiben schneiden, auf

dem Auflauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180 °C oder

Heißluft 150 °C) ca. 30 – 40 Minuten backen – bis die obere

Schicht goldgelb überbacken ist.

Tipp: Dazu passt hervorragend ein frischer gemischter Salat.

50

min

6

Nährwerte pro Portion:

25,4 g Fett

65,9 g Kohlenhydrate

30,5 g Eiweiß

624 kcal Brennwert

Zutaten

500 g Makkaroni

1 kleiner Brokkoli

1 Tomate

200 g Schinken

2 Eier

200 ml Sahne

200 ml Milch

150 g Käse, gerieben

Kräuterwürze

1 – 2 TL Würzmischung

„Africa Style“

3 EL Lauch Cremesuppenpulver

Salatwürze

Salz; Pfeffer; Muskat

Semmelbrösel

FLEISCH-GERICHTE

55



– seit 1924 –

Die leckersten Zutaten

bei GEFRO shoppen

Suppen, Soßen, Würzen und mehr …

Portofrei

ab € 15,–

Zitronen-Joghurtcreme

mit Himbeeren und

Honigmandeln

250 g Joghurt (10 % Fett) mit 250 g Magerquark, der abgeriebenen

Zitronenschale und 2 EL Zucker verrühren.

100 g gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun

anrösten. In eine Schüssel geben und mit 2 EL Honig vermischen.

200 g Himbeeren mit 2 EL Zucker, 1 EL Saft von 1 BIO-Zitrone

und der Zitronenschale vermischen. Mit dem Mixstab fein

pürieren. Das Himbeerpüree in Gläser füllen und die Joghurtcreme

darüber geben.

Die übrigen Himbeeren darauf verteilen und mit den Honigmandeln

sowie den Schokoladenraspel bestreuen.

4

15

min

Nährwerte pro Portion:

19,9 g Fett

27,0 g Kohlenhydrate

16,5 g Eiweiß

9,2 g Ballaststoffe

376 kcal Brennwert

Zutaten

2 EL Honig

250 g Joghurt, 10 % Fett

250 g Magerquark

1 EL Bio-Zitronensaft

und Schale

4 EL Zucker

100 g Mandeln, gehackt

300 g Himbeeren

2 EL Schokoladenraspel

GEFROs TOP 10

Unsere 13 Kundenlieblinge jetzt kennenlernen und fast 10 Euro sparen.

Zum GdP-Sonderpreis von nur € 29, 90 statt € 38,40

Jetzt schnell &

einfach bestellen!

08331/95 95 0

Online-Shop:

www.gefro.de

56

GEFRO GmbH & Co. KG | Rudolf-Diesel-Str. 21 | 87700 Memmingen

Allgäuer Familienbetrieb seit 1924

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen –

seit fast hundert Jahren steht GEFRO für

pflanzliche Suppen, Soßen, Würzen uvm.

• ohne Gentechnik, Aromen oder Süßstoffe

• frei von Farb- und Konservierungsstoffen

• 100% zufrieden oder Geld-zurück-Garantie

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © New Africa - stock.adobe.com

NACHSPEISEN · HIMBEEREN

57



45

min

4

Zutaten

50 g Walnusskerne

4 EL Honig

400 ml Milch, fettarm

80 g Polentagrieß

200 ml Weißwein

½ Zimtstange

1 EL Zitronensaft

2 Birnen

2 EL eingelegte Preiselbeeren

1 EL Butter

1 EL Puderzucker

4 Zweige Minze

58

Nährwerte pro Portion:

12,4 g Fett

42,2 g Kohlenhydrate

8,0 g Eiweiß

3,0 g Ballaststoffe

326 kcal Brennwert

Gebratene Walnuss-Honig-

Polenta mit Birnen-Preiselbeerkompott

50 g Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett

leicht anrösten. Eine Auflaufform (ca. 20 x 12 cm) mit Klarsichtfolie

auslegen.

400 ml Milch in einen Topf geben und aufkochen. 2 EL Honig

zugeben und unter ständigem Rühren mit einem Kochlöffel

80 g Polentagrieß einrühren. Etwa 5 Minuten kochen lassen,

bis eine feste Masse entsteht. Die gehackten Walnusskerne

untermengen. Die Polenta in die Form geben, glatt streichen

und auskühlen lassen.

200 ml Weißwein mit 2 EL Honig, ½ Zimtstange und 1 EL

Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen.

2 Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.

Die Birnenhälften in Würfel schneiden und in den Topf geben,

aufkochen und bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten köcheln

lassen. Die Birnenstücke aus dem Topf nehmen und auf

einem Sieb abtropfen lassen. In eine Schüssel geben und mit

2 EL eingelegten Preiselbeeren vermengen. Die Polenta aus der

Form nehmen und in 8 gleich große Stücke schneiden.

1 EL Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Polentaschnitten

darin anbraten. Mit dem Puderzucker bestäuben und

so lange rundherum anbraten, bis der Zucker karamellisiert ist.

Die Walnuss-Honig-Polenta mit dem Kompott auf Tellern anrichten

und mit einem Minzezweig garnieren.

Tipp: Die Polenta kann bereits am Vortag zubereitet werden.

So kann sie auch gut auskühlen.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © eAlisa - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Gravelius, Johannsen; © dule964 - stock.adobe.com

Tiroler Mohnkrapfen

500 g Mehl in eine Schüssel geben und mit 100 ml Milch,

50 ml Speiseöl, 1 EL Zucker, 2 Eigelb, 1 Ei und einer Prise Salz

vermengen. Zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde

ruhen lassen.

In der Zwischenzeit 300 g backfertige Mohnfüllung mit

2 EL Honig, der Zitronenschale, ½ TL Zimt und 1 Päckchen

Vanillezucker verrühren.

Den Teig halbieren und die Teigstücke mit dem Nudelholz dünn

ausrollen. Den ausgerollten Teig in 6 cm breite Streifen schneiden.

Auf die Hälfte der Streifen in regelmäßigen Abständen

etwas von der Mohnfüllung geben. Einen Teigstreifen darüberlegen

und die Ränder festdrücken. Mit einem Teigrad rundherum

rechteckige Krapfen abradeln.

1 Liter Bratöl (evtl. etwas mehr für die Fritteuse) in einer Fritteuse

oder einem hohen Topf auf 180 °C erhitzen. Die Krapfen

von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Aus dem Fett nehmen

und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Krapfen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

30

110

min

Nährwerte pro Portion:

10,5 g Fett

14,9 g Kohlenhydrate

3,6 g Eiweiß

1,9 g Ballaststoffe

168 kcal Brennwert

Zutaten

500 g Mehl, Type 405

100 ml Milch, 1,5 % Fett

50 ml Speiseöl

1 EL Zucker

2 Eigelb

1 Ei

1 Prise Salz

300 g Mohnfüllung, backfertig

2 EL Honig

½ abgeriebene Biozitronenschale

½ TL Zimt

1 Pkg Vanillezucker

1 Liter Bratöl

Puderzucker zum

Bestäuben

NACHSPEISEN59



4

35

min

Nährwerte pro Portion:

11,2 g Fett

41,0 g Kohlenhydrate

5,5 g Eiweiß

3,2 g Ballaststoffe

293 kcal Brennwert

Zutaten

200 g rote Äpfel

1 EL Butter

1 EL Honig

1 EL Rum

1 Msp. Zimt

40 g Rosinen, klein gehackt

4 Eiweiß (Klasse M)

40 g Mandeln, gemahlen

40 g Zucker

30 g Speisestärke

Butter, zum Ausfetten

Puderzucker, zum

Bestäuben

4 Kugeln Vanilleeis

Schokoladenraspel

Bratapfel-Soufflé

Den Backofen auf 160 °C vorheizen. 200 g Äpfel vierteln, das

Kerngehäuse entfernen und sehr fein würfeln. 1 EL Butter in

einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Apfelwürfel

darin anschmelzen. Mit 1 EL Honig, 1 EL Rum und 1 Msp. Zimt

abschmecken und 40 g gehackte Rosinen zugeben. Alles gut

vermischen, kurz aufkochen und in eine Schüssel geben.

4 Eiweiße in einer Schüssel mit dem Rührgerät weißschaumig

aufschlagen und den Zucker langsam unterschlagen. Das Eiweiß

muss voll ausgeschlagen und sehr fest sein. Es darf nicht aus

der Schüssel fallen, wenn man diese auf den Kopf dreht.

40 g gemahlene Mandeln mit 30 g gesiebter Speisestärke

vermischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.

Den Eischnee nach und nach unter die Äpfel ziehen.

Apfelküchle

90 g Mehl, 1 Ei, Salz, 25 g Zucker und 75 ml Milch zu einem

dicklichen Teig verrühren.

2 große säuerliche Äpfel (z. B. Boskop) schälen, Kerngehäuse

entfernen und in dünne Ringe schneiden.

In zwei Pfannen je 2 EL Pflanzenfett erhitzen. Die Apfelringe in

den Teig tauchen, etwas abtropfen lassen und bei mittlerer

Hitze goldbraun ausbacken.

Tipp: Wenn noch etwas Teig übrigbleibt, diesen durch einen

Spätzlehobel ins heiße Fett geben – ergibt wunderbare

Backspätzle – als Einlage für die Suppe!

Dazu passt: Zimt und Zucker, Vanillesoße, Vanilleeis.

12

30

min

Nährwerte pro Portion:

3,3 g Fett

7,5 g Kohlenhydrate

1,3 g Eiweiß

66 kcal Brennwert

Zutaten

2 große säuerliche Äpfel,

z. B. Boskop

4 EL Pflanzenfett

90 g Mehl

1 Ei

25 g Zucker

75 ml Milch

Salz

60

4 kleine Auflaufförmchen mit wenig Butter auspinseln.

Die Soufflémasse in die Förmchen füllen.

Eine ofenfeste Pfanne zur Hälfte mit Wasser

füllen und die Soufflés hineinstellen. Für

etwa 15 Minuten in den Ofen geben.

Die fertigen Soufflés vorsichtig aus dem

Ofen nehmen und mit etwas Puderzucker

bestäuben. Je 1 Kugel Vanilleeis

auf Tellern anrichten und mit den Schokoladenraspel

bestreuen. Sofort servieren.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © bergamont - stock.adobe.com

© GEFRO / Foto: Marc Born; © Tatyana Sidyukova - stock.adobe.com

NACHSPEISEN · ÄPFEL

61



30

min

4

Nährwerte pro Portion:

20,7 g Fett

59,9 g Kohlenhydrate

10,2 g Eiweiß

8,2 g Ballaststoffe

475 kcal Brennwert

Rhabarber-Crumble

mit Vanilleeis

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. 600 g Rhabarber putzen und in

etwa 2 cm breite Stücke schneiden.

Zutaten

4 Auflaufförmchen (Ø ca. 10 cm) mit etwas Butter ausfetten

und die Rhabarberstücke darin verteilen. Mit jeweils 1 EL Honig

beträufeln und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten garen.

600 g Rhabarber

Honig

80 g weiche Butter

200 g Knuspermüsli

60 g Weizenmehl, Type 405

4 Kugeln Vanilleeis

Puderzucker zum

Bestäuben

62

200 g Knuspermüsli mit 60 g Mehl und der übrigen Butter

verkneten. Die Müslimasse über dem Rhabarber verteilen und

weitere 15 Minuten im Ofen goldgelb backen.

Den Rhabarber-Crumble aus dem Ofen nehmen und etwas

auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und dem

Vanilleeis servieren.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © tunedin - stock.adobe.com

© goboucha.com, © Yasonya - stock.adobe.com

Arme Ritter mit

Honig-Vanillesoße

400 ml Milch mit 2 Päckchen Vanillezucker erhitzen. 100 ml

Milch mit 2 EL Speisestärke anrühren, mit dem Schneebesen in

die kochende Milch einrühren und die Soße binden. Vom Herd

nehmen, zuerst 4 EL Honig und dann 2 verquirlte Eigelb

unterrühren.

Die restlichen 200 ml Milch mit 3 Eiern und 2 EL Honig verschlagen

und in eine Schüssel geben. 1 Weißbrot in Scheiben

schneiden und in der Eimilch wenden. Pflanzenfett in einer

Pfanne erhitzen und die Brotscheiben goldgelb ausbacken. Die

Arme Ritter mit den Früchten Deiner Wahl und der Vanillesoße

anrichten, mit Kräuterzweigen garnieren und sofort servieren.

Tipp: Statt frischen Beeren können auch andere Früchte

verwendet werden. Je nach Jahreszeit bieten sich Erdbeeren,

Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Kirschen, Aprikosen sowie

exotische Früchte an.

30

min

4

Nährwerte pro Portion:

18,0 g Fett

45,0 g Kohlenhydrate

16,0 g Eiweiß

430 kcal Brennwert

Zutaten

700 ml Milch

2 Pkg Vanillezucker

2 EL Speisestärke

6 EL Honig

2 Eigelb

3 Eier

1 Weißbrot

Pflanzenfett

frische Beeren

(z. B. Himbeeren,

Blaubeeren) und

Kräuterzweige zum

Garnieren

NACHSPEISEN63



Register

Chili sin Carne mit feurigen Kartoffelwedges und Salsa 37

Exotischer Mango-Avocado-Salat 41

Feldsalat mit Bratapfelscheiben und karamellisierten Nüssen 40

Geschmolzene Brotsuppe mit Röstzwiebeln 36

Lauchcremesuppe mit Kokos und Datteln 38

Ricotta-Parmesantörtchen mit Kirschtomaten 32

Tomatencappuccino mit Ginsahne und Rosmarin-Grissini 33

Tomaten-Ingwer-Suppe mit Garnelen 34

Wurzelgemüsecremesuppe mit knuspriger Petersilie 39

Zwiebel-Kokos-Suppe mit Curry 35

Deine GdP kocht live:

Code zum Film

Bärlauch-Risotto mit Pilzen, Spargel und Pesto Verde 43

Falafel mit marinierten Zwiebeln 45

Gegrillte Süßkartoffeln mit Kirsch-Macadamia-Salsa 44

Tomaten-Quiche mit Bärlauch 42

30

min

4

Zutaten

2 EL Honig

200 g Himbeeren

4 Eier, Klasse M

60 g Zucker

250 g Magerquark

1 Bio-Limette, Saft

und Schale

120 g Weizenmehl, Type 405

2 TL Backpulver

Butter zum Einfetten

Puderzucker zum

Bestäuben

64

Nährwerte pro Portion:

7,5 g Fett

45,0 g Kohlenhydrate

20,2 g Eiweiß

4,5 g Ballaststoffe

337 kcal Brennwert

Himbeer-Clafoutis

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 200 g Himbeeren in eine

Schüssel geben und mit 2 EL Honig vermengen.

4 Eier trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und steif

aufschlagen. Dabei langsam 60 g Zucker einrieseln lassen und

so lange schlagen, bis ein fester, kompakter Eischnee entstanden

ist.

250 g Quark mit den Eigelben, dem Saft und der Schale von

1 BIO-Limette verrühren. 120 g Weizenmehl, Type 405, mit

1 TL Backpulver vermischen und nach und nach unter die

Quarkmasse rühren. Den steifen Eischnee unterheben. Eine

Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Masse einfüllen.

Die Honig-Himbeeren darauf verteilen und etwas einsinken

lassen. In den vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 Minuten

backen bis eine leichte Bräunung entsteht. Aus dem Ofen

nehmen und mit dem Puderzucker bestäuben. Sofort servieren.

Tipp: Anstelle des Puderzuckers

könnt Ihr das Clafoutis auch

mit Zimt und Zucker

bestäuben.

© GEFRO / Foto: Fotostudio Brauner; © New Africa - stock.adobe.com

© Erika - stock.adobe.com

Bachsaiblingsfilet mit Meerrettichkruste und Wurzelgemüse 46

Garnelencurry in Kokosmilch mit Karamellzwiebeln 49

Gegrillter Curry-Lachs mit Mango-Gurken-Salsa 47

Knusprige Kokosgarnelen auf asiatischem Gemüsereis 48

Asiatisches Zwiebelfleisch mit Paprika und Cashewkernen 54

Entenbrust mit Haselnuss-Spätzle und Feigensoße 51

Lamm-Dattel-Spieße auf gebratener Haselnuss-Polenta 52

Makkaroni-Auflauf 55

Paprika-Chiliwings mit Curry-Cashewdip 50

Würzige Spareribs mit Krautsalat 53

Apfelküchle 61

Arme Ritter mit Honig-Vanillesoße 63

Bratapfel-Soufflé 60

Gebratene Walnuss-Honig-Polenta mit Birnen-Preiselbeerkompott 58

Himbeer-Clafoutis 64

Rhabarber-Crumble mit Vanilleeis 62

Tiroler Mohnkrapfen 59

Zitronen-Joghurtcreme mit Himbeeren und Honigmandeln 57



Lust auf ’ne

neue Küche?

Die BaufinanzierungPlus¹ mit 100,– Euro Bonus².

Jetzt Top-Zinsen sichern: www.bbbank.de/gdp

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Jetzt informieren

in Eurer Filiale vor Ort,

per Telefon unter 0721 141-0

oder auf www.bbbank.de/gdp

www.bbbank.de/termin

Matthias Blendel

Landesdirektor

Öffentlicher Dienst Bayern

Tel. 0172-6797596

matthias.blendel@bbbank.de

Mit Extra-

Zinsrabatt für

den öffentlichen

Dienst.

Folgt uns bei

¹ bonitätsabhängig; Voraussetzung: Mitgliedschaft in der GdP

² Voraussetzung: Erstabschluss einer BaufinanzierungPlus; Gutschrift auf Euer Girokonto



GdP-Forderungskatalog – Was will die GdP Bayern?

68

Für ALLE ÖD-Beschäftigten:

1. Schutz vor Gewalt gegen Polizei:

Volle Erfüllungsüber nahme bei Schmerzensgeldansprüchen

2. Besoldung/Gehalt muss Lebenshaltungskosten berück sich tigen:

Einführung eines Ortszuschlags

3. Reisezeiten sind kein Privatvergnügen, Anrechnung muss grundsätzlich

1:1 erfolgen

4. DuZ für ALLE steuerfrei und ab der ersten Stunde

5. Ballungsraumzulage (Vorbild München) mit Veränderung der Gebietskulisse

6. Behördliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Prävention weiterentwickeln

7. Klare Organisationsstruktur und genügend Personal für Arbeits- &

Gesundheitsschutz

8. Weiterentwicklung flexibler Arbeitszeit

9. Job-Ticket 365,– Euro/Jahr für alle

10. Schaffung von mehr Homeoffice-Plätzen

Tarifbereich:

1. Schaffung von mehr Tarifstellen bei Polizei und Verfassungsschutz

2. Berufsbezeichnung „Polizeiangestellte/r“:

„höher gruppierungsrelevant“ weiterentwickeln

3. Entfristung von Arbeitsverträgen

4. Ziel- & zukunftsorientierte Qualifizierung, Stufenmitnahme bei Höhergruppierung

(wie TVöD)

5. Wiedereinführung des Familienzuschlags und 1/12 der Jahressonderzahlung

6. Krankengeldzuschuss für ALLE verbessern und im TV-L verankern

7. Abschaffung der Wiederbesetzungssperre

8. Bessere Eingruppierung und Sicherung der Pauschalgruppen der Kraftfahrer

9. Verwirklichung der Altersteilzeit im Tarifvertrag

Beamtenbereich:

1. Schaffung einer einheitlichen Polizei- & Sicherheitszulage

von 300,– Euro/Monat

2. Regelbeförderung nach A 12 für alle Absolventen der HföD

3. „Abschlagsfrei mit 60 Jahren“ mit Ansparkonto 9.000 Stunden,

statt 450 Fix-Stunden pro Jahr

4. Weiterführung des Personalaufbaus

5. Neue Erfahrungsstufe 12 schaffen

6. Verbesserung der Beförderungsmöglichkeiten

7. Anrechnung geleisteter Nachtstunden mit Zeitbonus

auf die Arbeitszeit („Faktorisierung“)

8. Eingangsamt A 10/A 14 für alle „Aufsteiger“ in die 3./4. QE

9. Einführung von Vorsorgekuren unter Einbeziehung

bestehender und neuer Angebote

10. Fortschreibung der Bayer. Zulagenverordnung für außergewöhnliche

Belastungen

Bereitschaftspolizei:

1. Die BePo muss grüner werden

2. „Mietpreise“ in der Ausbildung deutlich senken

3. MEHR Stammpersonal für mehr Beamte in der Ausbildung

4. 1:1 Stundenschreibung bei allen mehrtägigen Einsätzen

5. 33 Einsatzzüge mit einer Stärke von 33 BiE je Zug

Kriminalpolizei:

1. 1 Leiter(in) Einsatz/stellv. KPI-Leiter(in) bei jeder KPI/KPS

2. A 10/13er Dienstposten für Spezialistinnen und Spezialisten

3. Verbesserte Personalausstattung der KDD in der Fläche

4. Zeitgemäße Ausstattung mit modernen Prognose- und Analysetechnologien

JUNGE GRUPPE:

1. mPolice – u. a. durch Umwandlung der Einsatzfahrzeuge in „mobile Büros und

interaktive Funkstreifenwagen“

2. Mindeststandards bei Einsatzversorgung und -unter bringung mit gesunder

Verpflegung

3. Evaluation der während der Corona-Krise getroffenen Maßnahmen

4. Stundenschreibung auch bei An- und Abreise zu und von Lehrgängen

5. Zeitgemäße Digitalisierung des Studien- und Ausbildungsbetriebes

6. Notwendigkeit der Verbesserung europäischer/internationaler Polizeikooperation

Frauengruppe:

1. Flexibilität beim Arbeitsort & Weiterentwicklung flexibler Arbeitszeit

2. Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder und pflege bedürftige Angehörige

3. Schaffung attraktiver Angebote für einen schnellen Wiedereinstieg ins Berufsleben

4. Mehr Frauen in Führungspositionen

5. Teilzeitmöglichkeiten für Führungskräfte durch z. B. Jobsharing

Neben diesen Forderungen gibt es natürlich

weitere GdP-Positionen bei den Landesbehörden

im Polizeibereich, beim Bayer.

Landesamt für Verfassungsschutz sowie auf

örtlicher Polizeiebene.

Mach mit

bei der GdP!

Mitgliedsantrag

Deiner GdP

Langfassung

GdP-Forderungen

Menschlich – verlässlich – für Alle – GdP einfach mehr!

Einfach GdP-Mitglied werden! 69



GdP-Forderungskatalog – Was will die GdP Bayern?

Was will die

GdP Bayern?

Polizei- & Sicherheits-

zulage: 300 €/monatl.

GdP-Gewinnspiel

2. Preis:

Reisegutschein

im Wert von

250 €

Personelle Verstärkung:

Tarif & Beamte

Regelbeförderung nach A l2:

in der 3. QE

Link zur Berghütte

htps://www.gdp.de/gdp/gdpbay.nsf/id/BG-Oberbayern-Sued_Berghuete

3. – 5. Preis:

Wochenende

auf der Guggenbichl-Hütte

der GdP

Abschlagsfrei mit 60 Jahren:

mit Ansparkonto

GdP-Forderungen unterstützen

und am 22.06.2021

GdP wählen!

© Polizeipräsidium Mittelfranken; © pattilabelle, © sorcerer11 - stock.adobe.com; © gertrude kaindl

© Polizeipräsidium Mittelfranken; © gertrude kaindl; © Michael Arning

1. Preis:

Reisegutschein

im Wert von

500 €

6. – 10. Preis:

Geschenkgutschein

im Wert

von je 50 €

(Wunschgutschein.de)



GdP-Gewinnspiel

Was sind die zentralen Kernforderungen

der GdP Bayern?

Polizei- & Sicherheitszulage 300 €/monatlich

Personelle Verstärkung: Tarif & Beamte

Wiedereinführung der 42 Stunden-Woche

Regelbeförderung nach A 12 in der 3. QE

„Abschlagsfrei mit 60 Jahren“ mit Ansparkonto

Polizei- & Sicherheitszulage:

300 €/monatl.

Teilnahmeberechtigt sind alle wahlberechtigten Beschäftigten der bayerischen Polizei und des Bayeri -

schen Landesamtes für Verfassungsschutz bei den Personalratswahlen 2021. Einfach diese Seite dem

Kochbuch entnehmen, das Absenderfeld ausfüllen und bei Deinem örtlichen GdP-Funktionsträger

abgeben.

Personelle Verstärkung:

Tarif & Beamte

Einsendeschluss: 22. Juni 2021. Die Auslosung der Gewinner*innen findet unter Aufsicht unserer

GdP-Justiziarin bis Ende Juni 2021 statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner*innen

werden schriftlich von uns benachrichtigt. Wir wünschen Dir viel Glück!

Regelbeförderung nach A l2:

in der 3. QE

Name, Vorname*

* Die hier angegebenen Daten werden

ausschließlich für die Gewinnmitteilung

verwendet.

Dienststelle*

Telefon*

Datum/Unterschrift

© Polizeipräsidium Mittelfranken

© Polizeipräsidium Mittelfranken; © gertrude kaindl; © Michael Arning



© Polizeipräsidium Mittelfranken

74

Wir sagen Danke

Die GdP Bayern bedankt sich an dieser Stelle bei der Firma GEFRO für die freundliche

Unterstützung sowie die zur Verfügung gestellten Kochrezepte und Rezeptfotos! GEFRO

stellt wissenswerte Informationen über Gewürze, Kräuter und Zutaten auf ihrer Homepage

zur Verfügung und bietet Suppenproben an. Gewürze und Kräutermischungen von

GEFRO optimieren die aufgeführten Rezepte. Wir empfehlen den Leserinnen und Lesern

den Besuch des Internetauftritts der Firma GEFRO unter https://gefro.de.

Außerdem bedankt sich die GdP Bayern an dieser Stelle bei der DGE für die Genehmigung,

die Ernährungspyramide verwenden zu dürfen, sowie bei der GdP Rheinland-Pfalz für die

Materialien zur Schichtdienstkonferenz, die hier Eingang gefunden haben.

Der GdP Direktionsgruppe Koblenz (Bundespolizei) danken wir für wertvolle Hinweise zum

Ernährungsteil und für die Erlaubnis, diese im Rahmen unseres Kochbuchs zu verwenden.

Wir bedanken uns weiter bei unseren Unterstützern SIGNAL IDUNA/PVAG, BBBank und

GdP Service GmbH.

Impressum

Herausgeber: Gewerkschaft der Polizei · Landesbezirk Bayern

Verantwortlich: Peter Pytlik (Landesvorsitzender),

Dr. Andreas Vollmer (Leiter der AG Personalratswahlen)

Hansastraße 17 · 80686 München · Telefon: 089/578388-01

landesbezirk@gdpbayern.de

Gestaltung: Christiane Freitag, Idstein

Druck: Aumayer Druck und Verlag, A-5222 Munderfing

Stand: Januar 2021 · Gesamtauflage: 44.000

Exklusive

Exklusive

Angebote für

Angebote für

Polizei-

Polizei-

beamte

beamte

Auch die tapfersten Beschützer

brauchen zuverlässigen Schutz.

Im Einsatz für alle, die immer

im Einsatz sind: unsere Versicherungen.

In Kooperation mit der

Gewerkschaft

der Polizei

(GdP)

Auch die tapfersten Beschützer

Auch Im Einsatz die tapfersten für alle, Beschützer die immer

brauchen zuverlässigen Schutz.

brauchen im Einsatz zuverlässigen sind: unsere Schutz. Versicherungen.

Im Einsatz für alle, die immer

Exklusive

Angebote für

Polizei-

beamte

In Kooperation mit der

Gewerkschaft

der Polizei

(GdP)

In Kooperation mit der

Gewerkschaft

der Polizei

(GdP)

Als Polizeibeamter sorgen Sie für Sicherheit. Aber wer sorgt für Ihre Sicherheit? Verlassen Sie

sich Als Polizeibeamter besten auf sorgen einen Sie starken für Sicherheit. Partner Aber – auf wer SIGNAL sorgt für IDUNA. Ihre Sicherheit? Die zur Verlassen SIGNAL Sie IDUNA sich am Gruppe besten

Als Polizeibeamter sorgen Sie für Sicherheit. Aber wer sorgt für Ihre Sicherheit? Verlassen Sie sich am besten

gehörende auf einen starken

auf

im

einen

Einsatz PVAG Partner Polizeiversicherungs-AG – auf SIGNAL IDUNA. Die

starken Partner –

sind:

auf SIGNAL

unsere bietet zur SIGNAL

IDUNA. Die zur SIGNAL

Versicherungen.

Ihnen IDUNA speziell Gruppe auf gehörende Ihre Bedürfnisse PVAG Polizeiversicherungs-AG

bietet Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene

zugeschnittene

Wer wie Sie jeden Absicherungslösungen. Tag unsere Gesellschaft schützt, Schließlich verdient Respekt kennen und den besten wir die Schutz. besonderen Mit PVAG, unserer Risiken, Polizeiversiche-

die Ihr

IDUNA Gruppe

Absicherungslösungen.

gehörende PVAG Polizeiversicherungs-AG

bietet Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Absicherungslösungen. Schließlich

Schließlich

kennen rung mit wir der die GdP, besonderen bieten wir maßgeschneiderte Risiken, die Absicherung Ihr Dienst mit und sich Vorsorge bringt. sowie Informieren eine kompetente Sie sich Rundum-Beratung.

jetzt!

Wer wie Sie jeden Dienst kennen Tag unsere mit wir sich die Gesellschaft besonderen bringt. Informieren schützt, Risiken, verdient Sie Ihr Respekt sich Dienst jetzt! und mit den sich besten bringt. Schutz. Informieren Mit der Sie PVAG, sich jetzt! unserer Polizeiversicherung

mit der GdP, Generalagentur bieten wir maßgeschneiderte Herbert Mustermann Absicherung und Vorsorge sowie eine kompetente Rundum-Beratung.

Musterstraße 12, 12345 Musterstadt

Walter

Regionalleiter

Regionalleiter Makula

Christian Burghard

Jürgen Rittel

Generalagentur Organisationsdirektion Regionalleiter Telefon 040 345678-91, Jürgen Fax Rittel 040 345678-92

Organisationsdirektion Herbert Mustermann Süd

Süd

Direktionsbevollmächtigter herbert.mustermann@signal-iduna.net

Organisationsdirektion Süd

Öffentlicher Dienst

Musterstraße Mies-van-der-Rohe-Str. Sonnenstraße

12, 12345 Musterstadt

www.signal-iduna.de/herbert.mustermann

23 6

Telefon 040 Landesdirektion 345678-91, Sonnenstraße Fax 040 23 Süd

80807 80331

345678-92

Generalagentur München Herbert Mustermann

herbert.mustermann@signal-iduna.net

Sonnenstraße Telefon 80331 Musterstraße München

089 12, 55144-280

12345

23 , 80331

Musterstadt

München

www.signal-iduna.de/herbert.mustermann

Telefon Mobil 0160 0151 040 089 345678-91, 7233808 55144-280

24171969

55144–279 Fax 040 345678-92

Mobil herbert.mustermann@signal-iduna.net

walter.makula@signal-iduna.de

Christian.Burghard@Signal-Iduna.de

juergen.rittel@signal-iduna.de

0160 7233808

www.signal-iduna.de/herbert.mustermann

juergen.rittel@signal-iduna.de

Wer wie Sie jeden Tag unsere Gesellschaft schützt, verdient Respekt und den besten Schutz. Mit der PVAG, unserer Polizeiversicherung

mit der GdP, bieten wir maßgeschneiderte Absicherung und Vorsorge sowie eine kompetente Rundum-Beratung.



Immer das richtige

Rezept – GdP

Ob Ihr es süß oder herzhaft, sauer oder scharf, deftig oder eher leicht mögt,

Eure GdP-Personalrät*innen präsentieren Rezepte für jeden Geschmack,

einfach nachzukochen und raffiniert konzipiert. Neben Grundrezepten und

Hauptgerichten findet Ihr auch kleine Speisen, Vorspeisen und Desserts.

Natürlich mit detaillierten Einkaufslisten, Nährwertangaben und Zubereitungszeiten

– so macht Kochen einfach Spaß!

Menschlich – verlässlich – für Alle – GdP einfach mehr!

GdP Landesbezirk Bayern · Hansastr. 17 · 80686 München · Tel.: 089/578388-01 · Fax: 089/578388-10

© Alexander Raths - stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!