05.05.2021 Aufrufe

Gemeindebrief in Auszügen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische<br />

Heilands<br />

geme<strong>in</strong>de<br />

Walluf<br />

Kirchen -<br />

vorstands -<br />

wahl 2021<br />

Schöne<br />

Aussichten<br />

Abschied und Neubeg<strong>in</strong>n<br />

Evangelischer <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong>


Liebe Leser<strong>in</strong>, lieber Leser,<br />

Auf e<strong>in</strong> Wort<br />

»Abschied und Neubeg<strong>in</strong>n« haben wir diesen <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> genannt.<br />

Wir nehmen Abschied von drei Menschen, die nicht mehr für den Kirchenvorstand<br />

kandidieren werden - wir beg<strong>in</strong>nen mit dem neu gewählten Gremium die Arbeit im<br />

September. In diesem <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> werden die Kandidat:<strong>in</strong>nen vorgestellt und<br />

den Drei gedankt, die <strong>in</strong> der vergangenen Legislaturperiode mit ihrer Zeit, Krea -<br />

tivität und Energie die Heilandsgeme<strong>in</strong>de im Kirchenvorstand mit gestaltet haben.<br />

Sie gehen uns nicht verloren – zum Glück – sie werden auf andere Weise die Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

gestalten und auf ihre Weise verschönern.<br />

Immer wieder, immer noch nehmen wir Abschied von Altvertrautem: den Gottesdiensten<br />

<strong>in</strong> der Kirche, dem geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen, Festen und Kirchenkaffee und vielem<br />

mehr. Und wir freuen uns gleichzeitig über das viele Neue, das wächst und das Herz<br />

erfreut: e<strong>in</strong>e Osternacht mit Engeln draußen, vielen Menschen, die musizieren, von<br />

Gitarre bis Posaune, die Gottesdienste <strong>in</strong> Gottes Zoom-Raum mit Gesprächen, mit<br />

Fürbitten im Chat und Abendmahl–digital, jede:r an ihrem Bildschirm und doch mite<strong>in</strong>ander<br />

verbunden. Wir haben <strong>in</strong> den letzten Monaten Engel <strong>in</strong> Walluf gefunden<br />

und über Zoom Gymnastik gemacht, das Geme<strong>in</strong>dehaus wird zum Spielparadies für<br />

Familien und der Garten immer neu e<strong>in</strong> geliebter und vielfältig genutzter Raum.<br />

Wir müssen Abschied nehmen auch von Menschen, die wir lieb hatten, die unseren<br />

Lebensweg bereichert haben - weil der Tod sie uns entreisst, weil sich unsere Wege<br />

trennen, auch weil Streit und unerbittliche Me<strong>in</strong>ungen zwischen uns stehen. Für<br />

die Menschen, die wir verloren haben, die wir zu Grabe tragen mussten, steht seit<br />

e<strong>in</strong>em Jahr e<strong>in</strong> Kreuz aus Schwemmholz vor der Kirche, das die Namen der Verstorbenen<br />

trägt. Zu Ostern haben große und kle<strong>in</strong>e Menschen bunte Bänder daran geknüpft.<br />

Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Zeichen dafür, dass Gott da ist auch <strong>in</strong> den schweren Stunden<br />

und dass – trotz allem – das Leben und die Liebe siegen.<br />

Dass wir das immer wieder erfahren: dass auch <strong>in</strong> f<strong>in</strong>steren Zeiten Gottes<br />

Licht sche<strong>in</strong>t und dass selbst aus dem Tod neues Leben wachsen kann,<br />

das wünsche ich Euch. Bleibt behütet, bleibt gesund,<br />

Eure Pfarrer<strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a Friehmelt<br />

www.heilandsgeme<strong>in</strong>de.com


Die Heilandsgeme<strong>in</strong>de<br />

im Ausnahmemodus<br />

Seit mehr als e<strong>in</strong>em Jahr s<strong>in</strong>d wir alle durch die Pandemie<br />

irgendwie »verschoben«. Vieles von dem, was immer schon so<br />

war, geht gerade nicht. Dazu gehören die Gottesdienste <strong>in</strong> der<br />

Kirche. Immer noch (Stand Mitte April) gelten die Abstandsregeln<br />

bei Gottesdiensten. Und nach diesen Regeln können maximal 14 Personen<br />

<strong>in</strong> der Heilandskirche sich zu Gottesdiensten versammeln. Weil das echt fürchterlich<br />

wenige s<strong>in</strong>d, feiern wir Gottesdienste im Garten bzw. onl<strong>in</strong>e über zoom.<br />

Beide Gottesdienstformen haben ihr besonderes Gepräge, s<strong>in</strong>d auf ihre je eigene Weise<br />

herzerwärmend. Und neben den »normalen« Gottesdiensten?<br />

Es gibt Taufen im Garten unter den L<strong>in</strong>den, im vergangenen Jahr haben wir dort auch<br />

die Konfirmationen gefeiert und manche Trauerfeier begangen. Wir haben Werktags -<br />

andachten <strong>in</strong> der Kirche gehalten und bei Zoom <strong>in</strong> Workshops viel Spaß gehabt. Es gibt<br />

immer wieder kle<strong>in</strong>e und größere Mitmach-Projekte, Stationenwege und K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

to go. Und natürlich ist die Heilandskirche täglich geöffnet: Zum Kerzen an -<br />

zünden, zum Beten, e<strong>in</strong>fach mal ne Pause machen, e<strong>in</strong> Gebet schreiben, e<strong>in</strong>en Impuls<br />

mitnehmen, e<strong>in</strong>e Wundertüte oder e<strong>in</strong> Segenswort (und manchmal sogar Schokolade).<br />

Schwierig ist es, die Aktionen und Gottesdienste frühzeitig anzukündigen.<br />

Es ändert sich e<strong>in</strong>fach zu viel <strong>in</strong> zu kurzer Zeit. Aber es gibt die Möglichkeit,<br />

sich bei unserem Newsletter anzumelden (auf der Homepage: www.heilandsgeme<strong>in</strong>de.com).<br />

Dann bekommt man zum Wochenende die »Sonntags -<br />

gedanken« zugeschickt – neben allen aktuellen Infos (wo ist Gottesdienst,<br />

was gibts sonst noch) gibt es immer L<strong>in</strong>ks zu Musikstücken, die meisten<br />

handmade Heilandsgeme<strong>in</strong>de und Impulse zum Nachdenken.<br />

Glauben leben<br />

Freude erfahren<br />

S<strong>in</strong>n f<strong>in</strong>den<br />

Oder man meldet sich für die Whatsappgruppe<br />

#gottistda an – da gibt es kurzfristige Infos und<br />

zoom-L<strong>in</strong>ks direkt aufs Handy. Für Menschen mit<br />

K<strong>in</strong>dern gibt es das auch, die »Heilandsgeme<strong>in</strong>de<br />

für Kids«-Gruppe. E<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e WhatsApp an die<br />

Pfarrer<strong>in</strong> schreiben und man wird aufgenommen:<br />

0177 / 8545 176.<br />

3


Kirchenvorstandswahl 2021<br />

In den evangelischen Geme<strong>in</strong>den arbeiten<br />

Hauptamtliche und Ehrenamtliche zusammen,<br />

um die Geme<strong>in</strong>de zu leiten. Am 13. Juni s<strong>in</strong>d<br />

über 1,3 Millionen evangelische Christ<strong>in</strong>nen<br />

und Christen <strong>in</strong> der EKHN, unserer Landeskirche,<br />

aufgefordert, ihre Geme<strong>in</strong>deleitung für<br />

die nächsten sechs Jahre zu wählen. Auch die<br />

ca. 1600 stimmberechtigten Mitglieder der Ev.<br />

Heilandsgeme<strong>in</strong>de Walluf bekommen Anfang<br />

Mai ihre Briefwahlunterlagen zugeschickt.<br />

Der KV der Heilandsgeme<strong>in</strong>de hat sich für<br />

die allgeme<strong>in</strong>e Briefwahl entschieden.<br />

Es wird ke<strong>in</strong> Wahllokal geöffnet se<strong>in</strong>. Die<br />

Briefwahl zettel sollen bis zum 13. Juni 2021<br />

18 Uhr im Briefkasten des Geme<strong>in</strong>debüros angekommen<br />

se<strong>in</strong>, um berücksichtigt zu werden.<br />

Die Rückumschläge s<strong>in</strong>d schon frankiert.<br />

In unserer Geme<strong>in</strong>de wird e<strong>in</strong>e sog. Listenwahl<br />

durchgeführt, was nach der Kirchengeme<strong>in</strong>dewahlordnung<br />

der EKHN erstmalig <strong>in</strong><br />

diesem Jahr möglich ist. Es s<strong>in</strong>d nur so viele<br />

Kandidierende aufgestellt, wie zu wählen s<strong>in</strong>d.<br />

Der neue KV wird – neben den Pfarrern als<br />

berufene KV-Mitglieder – aus 12 gewählten<br />

Kirchenvorsteher:<strong>in</strong>nen und aus zwei Jugendmitgliedern<br />

bestehen.<br />

Die Kandidierenden stellen sich <strong>in</strong> diesem <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong><br />

vor. Es ist wunderbar, dass 14 ganz<br />

unterschiedliche Menschen bereit s<strong>in</strong>d, unsere<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de ehrenamtlich zu leiten. Wir<br />

s<strong>in</strong>d davon überzeugt, dass diese Kandidierenden<br />

mit ihren unterschiedlichen Lebens- und<br />

Glaubenserfahrungen, mit verschiedenen Gab en<br />

und mit ihrem Wissen aus verschiedenen Berufen,<br />

unsere Geme<strong>in</strong>demitglieder im Kirchenvorstand<br />

gut vertreten können. Wenn Sie Ver trauen<br />

<strong>in</strong> diese Liste haben, ist es möglich, alle Kandidierenden<br />

mit e<strong>in</strong>em Kreuz auf dem Wahlzettel<br />

zu wählen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung<br />

für unsere Liste.<br />

Alternativ können Sie selbstverständlich Ihre<br />

Stimmen e<strong>in</strong>zeln auf die Kandidierenden Ihrer<br />

Wahl abgeben (e<strong>in</strong>e Stimme/Kandidat:<strong>in</strong>,<br />

Kumulieren ist nicht möglich). Gewählt s<strong>in</strong>d<br />

alle Kandidierenden, die über 50% der ab -<br />

gegebenen Stimmen bekommen haben. Das<br />

Wahlergebnis wird am Abend des 13.Juni im<br />

Schaukasten der Geme<strong>in</strong>de und <strong>in</strong> den nächsten<br />

Tagen <strong>in</strong> der Presse veröffentlicht.<br />

Geben Sie mit Ihrer Stimme dem<br />

neuen Kirchenvorstand e<strong>in</strong> starkes<br />

Mandat. Ihre Stimme zählt.


Stufen (Hermann Hesse)<br />

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend<br />

Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,<br />

Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend<br />

Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.<br />

Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe<br />

Bereit zum Abschied se<strong>in</strong> und Neubeg<strong>in</strong>ne,<br />

Um sich <strong>in</strong> Tapferkeit und ohne Trauern<br />

In andre, neue B<strong>in</strong>dungen zu geben.<br />

Und jedem Anfang wohnt e<strong>in</strong> Zauber <strong>in</strong>ne,<br />

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.<br />

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,<br />

An ke<strong>in</strong>em wie an e<strong>in</strong>er Heimat hängen,<br />

Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,<br />

Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.<br />

Kaum s<strong>in</strong>d wir heimisch e<strong>in</strong>em Lebenskreise<br />

Und traulich e<strong>in</strong>gewohnt, so droht Erschlaffen;<br />

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,<br />

Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.<br />

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde<br />

Uns neuen Räumen jung entgegen senden,<br />

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,<br />

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!


Es haben sich 14 wunderbare Menschen gefunden, die gern ab September<br />

im Kirchenvorstand der Heilandsgeme<strong>in</strong>de mitmachen wollen. Nun wollen<br />

wir sie vorstellen. Und dafür haben wir ihnen etliche Fragen gestellt. Die<br />

ersten so ganz klassisch nach Name, Alter, Familienstand und K<strong>in</strong>dern,<br />

dann aber ganz verschiedene Fragen zu verschiedensten Themen.<br />

Wir freuen uns sehr, dass so bunt und unterschiedlich und fröhlich wie die<br />

Menschen auch ihre Antworten s<strong>in</strong>d. Viel Spaß beim Kennenlernen! Und<br />

wer Lust hat, kann gern den Fragebogen auch ausfüllen und wir sammeln<br />

hier Buch-Tipps und Hotspots und Liebl<strong>in</strong>gs-Bibelverse.<br />

1. De<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gslied?<br />

2. Welches Buch liest du gerade?<br />

3. Wie lange bist du schon <strong>in</strong> der Heilandsgeme<strong>in</strong>de<br />

aktiv? Wo und wie?<br />

4. Was liegt dir am Herzen, wenn du an die Arbeit<br />

im Kirchenvorstand denkst?<br />

5. Was war de<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsessen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dheit?<br />

6. Was ist aus de<strong>in</strong>er Sicht der schönste Hotspot im Rhe<strong>in</strong>gau?<br />

7. Was ist de<strong>in</strong> Sehnsuchtsort?<br />

8. Welche geheime Superkraft hast du?<br />

9. Was ist (e<strong>in</strong>er) de<strong>in</strong>(er) Liebl<strong>in</strong>gs-Bibelverse?<br />

10. Wofür bist du <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Leben besonders dankbar?<br />

11. Was bist du von Beruf und warum hast du diesen Beruf gewählt?<br />

12. Was ist de<strong>in</strong>e Liebl<strong>in</strong>gs-Jahreszeit?<br />

Hier<br />

kommen die<br />

Fragen:<br />

11


Was macht dich froh?<br />

Und wer die Lieder der Kandidat:<strong>in</strong>nen gern<br />

hören mag, e<strong>in</strong>fach diesen L<strong>in</strong>k hier e<strong>in</strong>geben<br />

bit.ly/kv-playlist / bzw. den QR-Code


Evangelische<br />

Heilands<br />

geme<strong>in</strong>de<br />

Walluf<br />

Abschied und Neuanfang gehören<br />

zum Leben dazu. Man kann das Leben<br />

nicht <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> meißeln. Veränderung<br />

kommt e<strong>in</strong>fach, ob man will oder<br />

nicht. Gerade erleben wir das auf besondere<br />

Weise. Die Pandemie br<strong>in</strong>gt<br />

viele Menschen an ihre Grenzen.<br />

Ungewollt musste an vielen Stellen<br />

Abschied genommen werden, ungewollt<br />

wurde Neues. Nicht nur die<br />

ungewollten Veränderungen, sondern<br />

auch sonst s<strong>in</strong>d Abschiede und Neuanfänge<br />

kräftezehrend, körperlich<br />

wie seelisch.<br />

Auch die Bibel ist voll von Erzählungen über Abschied und Neuanfang. E<strong>in</strong>e<br />

Erzählung steht ganz am Anfang der Bibel, e<strong>in</strong>e Geschichte, die wir bei Schulabschlussgottesdiensten<br />

der Viertklässler immer wieder erzählt haben: wie der<br />

alte Abraham und die alte Sara herausgerufen wurden aus ihrem geliebten<br />

Leben, wie sie aufbrachen auf e<strong>in</strong>en Weg, den sie nicht kannten, die Schwierigkeiten,<br />

die nicht ausblieben, die Ankunft dann im fremden Land und wie sie<br />

dort ganz neu anf<strong>in</strong>gen. Besonders, wie die Zwei immer wieder auf Gott vertrauten<br />

und so das Neue, Unbekannte wagen konnten. Vielleicht kann ihr Mut<br />

zum Aufbruch und ihr Gottvertrauen uns <strong>in</strong> Zeiten der Veränderung stärken.<br />

Vielleicht können wir von den beiden Alten lernen, die ganz neuen Spuren folgten<br />

und Wunder erlebten. Wer aufbrechen kann im Vertrauen, dass da e<strong>in</strong>er ist,<br />

der mitgeht, wer das Leben wagen kann mit e<strong>in</strong>em liebevollen Herzen, der kann<br />

ganz neue Erfahrungen machen mit sich selbst und mit anderen, die das Leben<br />

reich und bunt machen. Solche Aufbrüche haben etwas Heilsames – für uns<br />

und unser Zusammenleben <strong>in</strong> unserem Land und <strong>in</strong> unserer Welt. Sie stehen<br />

unter dem Segen des Gottes, der schon Abraham bei se<strong>in</strong>em Aufbruch galt:<br />

»Ich will dich segnen,<br />

und du sollst e<strong>in</strong> Segen se<strong>in</strong>.«


Spaziergang »Geh aus, me<strong>in</strong> Herz«<br />

Du brauchst:<br />

• e<strong>in</strong>e Spaziergangslänge Zeit<br />

• e<strong>in</strong> Blatt Papier oder e<strong>in</strong><br />

Notizbuch und e<strong>in</strong>en Stift<br />

• e<strong>in</strong> Handy zum QR-Code<br />

scannen und Fotos machen,<br />

wenn du magst<br />

28<br />

E<strong>in</strong> Spaziergang für E<strong>in</strong>en<br />

oder e<strong>in</strong>e Familie<br />

Dann gehe los. 10 – 15 M<strong>in</strong>uten. Wenn ihr zu mehreren geht,<br />

könnt ihr euch entspannt unterhalten. Wenn du alle<strong>in</strong> gehst,<br />

genieße die Klänge, die Farben, die Luft.<br />

1. Station: Geh aus, me<strong>in</strong> Herz und suche Freud<br />

Such dir e<strong>in</strong>en Ort, an dem du gut für e<strong>in</strong> paar M<strong>in</strong>uten bleiben kannst.<br />

Stell dich aufrecht h<strong>in</strong>. Spüre, wie die Füße fest auf der Erde verankert<br />

s<strong>in</strong>d. Und wie du aufgerichtet bist zwischen Himmel und Erde.<br />

Dann suche de<strong>in</strong>en Puls. Spüre:<br />

Me<strong>in</strong> Herz schlägt. – Ich b<strong>in</strong> lebendig.<br />

Gott hat dir das Leben geschenkt. Den steten Herzschlag.<br />

Den fließenden Atem. Die Organe, die ihren Dienst tun.<br />

Du bist e<strong>in</strong> Wunder. Wunderbar gemacht.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Weile hebe de<strong>in</strong>en Blick. Gott hat die ganze<br />

Schöpfung so schön gemacht. Was siehst, hörst, entdeckst du?<br />

Geh mit dem Blick für die Wunder wieder 10 – 15 M<strong>in</strong>uten.<br />

Wenn du magst, mache Fotos von dem Schönen, was du entdeckst.<br />

2. Station: Ich s<strong>in</strong>ge mit, wenn alles s<strong>in</strong>gt<br />

Stell dich an die Haustür,<br />

auf die Schwelle. Atme e<strong>in</strong> und aus.<br />

Werde für e<strong>in</strong>en Moment still.<br />

Und dann sage laut oder leise:<br />

Du bist da, Gott.<br />

Lass mich jetzt auch da se<strong>in</strong>.<br />

Mit dir mache ich mich auf.<br />

Amen.<br />

Das Lied »Geh aus, me<strong>in</strong> Herz« hat Paul Gerhardt geschrieben, wenige<br />

Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg. Es hätte also genug Gründe<br />

gegeben, sich zu sorgen und Angst zu haben und darüber e<strong>in</strong> Lied zu<br />

dichten. Stattdessen bes<strong>in</strong>gt es die Schönheit der Welt: der Storch, die<br />

Bächle<strong>in</strong>, die Bienenschar. Paul Gerhardt rät: mach dir ke<strong>in</strong>e Sorgen oder<br />

nicht mehr als notwendig. Vertraue auf Gott und freu dich über alles,


was du siehst. Das, was de<strong>in</strong> Herz schwer macht, das soll nicht größer<br />

werden als alles Glück, die Schönheit und die Freude, die Gott uns<br />

schenkt. Paul Gerhardt regt an, die Stimme erkl<strong>in</strong>gen zu lassen.<br />

Vielleicht magst du ja diese Strophe hier s<strong>in</strong>gen auf diese Orgelmusik.<br />

Und wenn dir S<strong>in</strong>gen zu pe<strong>in</strong>lich ist, dann summe leise<br />

mit oder höre es e<strong>in</strong>fach mit Freude an und lies den Text dazu.<br />

Und dann laufe weiter bis zu e<strong>in</strong>em guten Ort,<br />

an dem du sitzen und etwas schreiben kannst.<br />

3. Station: Ach, denk ich, bist du hier so schön<br />

Was geht dir durch Kopf und Herz? F<strong>in</strong>dest du etwas Schönes, Liebliches, wenn du<br />

dich umschaust? Oder bist du gerade ganz woanders, gefangen <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en Gedanken,<br />

voll Sorge und Angst? Ob du dankbar bist oder voller Klagen: schreib es auf.<br />

Schreib e<strong>in</strong> Gedicht oder e<strong>in</strong> Elfchen (E<strong>in</strong> Elfchen besteht aus elf Wörtern und 5 Zeilen.<br />

• Zeile: E<strong>in</strong> Wort (e<strong>in</strong>e Farbe oder e<strong>in</strong>e Eigenschaft)<br />

• Zeile: Zwei Wörter (e<strong>in</strong> Gegenstand oder e<strong>in</strong>e Person mit Artikel)<br />

• Zeile: Drei Wörter (Wo und wie ist der Gegenstand, was tut die Person?)<br />

• Zeile: Vier Wörter (etwas über sich selbst schreiben))<br />

Vielleicht magst du noch e<strong>in</strong> bisschen sitzenbleiben.<br />

Vor dich h<strong>in</strong> träumen. Wenn du aufbrichst, geh wieder 10 bis 15 M<strong>in</strong>uten,<br />

bis du e<strong>in</strong>en Baum f<strong>in</strong>dest, der dir gefällt, der dich anzieht.<br />

4. Station: Mach <strong>in</strong> mir de<strong>in</strong>em Geiste Raum,<br />

dass ich dir werd e<strong>in</strong> guter Baum<br />

Nähere dich dem Baum Schritt für Schritt, wenn du Platz hast, spiralförmig. Vielleicht<br />

magst du ihn berühren, se<strong>in</strong>e Blätter, vielleicht magst du dich an den Stamm lehnen<br />

oder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Schatten sitzen? Suche den richtigen Ort für dich. Schließ die Augen.<br />

Lass W<strong>in</strong>d und Sonne de<strong>in</strong>en Kopf freimachen und nimm wahr, wie de<strong>in</strong> Herz sich öffnet.<br />

Atme sanft <strong>in</strong> De<strong>in</strong>en Bauch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und spüre wie er sich beim E<strong>in</strong>atmen nach außen<br />

wölbt, und beim Ausatmen wieder flach wird. Welche Gefühle, welche Gedanken<br />

steigen auf? Vielleicht empfängst du e<strong>in</strong> <strong>in</strong>neres Bild, e<strong>in</strong>en Ton, e<strong>in</strong>en Gedanken,<br />

e<strong>in</strong>en Geruch? De<strong>in</strong> <strong>in</strong>neres Gefühl wird dir sagen, wann es Zeit ist, aufzubrechen.<br />

Öffne sanft die Augen und komm wieder im Hier und Jetzt an.<br />

Vielleicht möchtest du etwas notieren. Oder e<strong>in</strong> Foto von de<strong>in</strong>em Baum machen.<br />

Geh langsam zurück nach Hause. Wenn du magst, suche dir <strong>in</strong> der Nähe de<strong>in</strong>es<br />

Hauses noch e<strong>in</strong>en Ort und sprich das Vaterunser.. Dann gehe entspannt über<br />

die Schwelle, komm zuhause an: Gott segnet dich. Amen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!