23.12.2012 Aufrufe

Baby - Saluvital

Baby - Saluvital

Baby - Saluvital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kursprogramm<br />

Bewegung<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Frühjahr 2012<br />

Ernährung<br />

Entspannung/Wellness<br />

Fitness-Club Präventionskurse


<strong>Saluvital</strong> – Ihr Zentrum für<br />

Gesundheitsförderung<br />

Das Programmheft<br />

für das 2. Halbjahr<br />

2012 erscheint<br />

Anfang Juni 2012.<br />

Adresse und Ansprechpartner:<br />

Oliver Fimmers und Simone Jez, Telefon 0203 755-1234<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

Albertus-Magnus-Straße 33, 47259 Duisburg-Huckingen<br />

Schriftliche Kurs-Anmeldung: kursanmeldung@saluvital.de<br />

Allgemeine Informationen: info@saluvital.de<br />

Internet: www.saluvital.de<br />

Kooperationspartner:<br />

• Bildungswerk SSB Duisburg<br />

Ansprechpartner Bildungswerk SSB Duisburg:<br />

Volker Heese, Telefon 0203 3000-880<br />

Angebote, die im Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

durchgeführt werden, finden Sie auf den Seiten<br />

68 und 69.<br />

• VGS Duisburg e.V.<br />

(Angebote im ambulanten Rehabilitationssport)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ulla Timmers-Trebing, Telefon 0201 183-7373<br />

Angebote, die im Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

durchgeführt werden, finden Sie auf den Seiten<br />

72 bis 75.<br />

Die Kurszeiträume des <strong>Saluvital</strong> dauern<br />

vom 09.01. bis zum 01.07.2012.<br />

(Ausnahmen siehe Kursbeschreibung)<br />

1


2<br />

Vorwort<br />

Christian Klodwig<br />

Kaufmännischer Direktor<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

Oliver Fimmers<br />

Leiter <strong>Saluvital</strong>-<br />

Gesundheitszentrum<br />

Ihre Gesundheit<br />

steht bei uns im<br />

Mittelpunkt.<br />

Herzlich Willkommen im <strong>Saluvital</strong> – Ihrem kompetenten<br />

Gesundheitszentrum für Prävention, Gesundheitstraining,<br />

Fitness, Physiotherapie und Rehabilitation<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir freuen uns, Ihnen das neue Kursprogramm des <strong>Saluvital</strong>-<br />

Gesundheitszentrums vorzustellen. Wir haben wieder viele<br />

abwechslungsreiche Angebote rund um das Thema „gesund<br />

werden – gesund bleiben” für Sie zusammengestellt.<br />

Wir bieten Ihnen im <strong>Saluvital</strong>-Gesundheitszentrum professionelle<br />

Beratung und persönliche Begleitung in den Bereichen<br />

Prävention, Gesundheitstraining und Fitness, aber auch in<br />

Physiotherapie und Rehabilitation. Dafür stehen Ihnen in<br />

unserem Team Mediziner, Psychologen, Physiotherapeuten,<br />

Masseure, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Sportlehrer,<br />

Hebammen und Gesundheitstrainer zur Verfügung.<br />

Das <strong>Saluvital</strong> umfasst folgende Leistungsbereiche:<br />

- Praxis für Physiotherapie<br />

- <strong>Saluvital</strong> Fitness-Club<br />

- Gesundheitstraining<br />

- Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung,<br />

Entspannung und Suchtprävention<br />

- <strong>Baby</strong>- und Kleinkindschwimmen<br />

- Elternschule (Angebote vor und nach der Geburt)<br />

- Rehabilitationssport in Kooperation mit dem Verein für<br />

Gesundheitssport und Sporttherapie a. d. Uni-Essen (VGSU)<br />

Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe, Menschen aller<br />

Altersgruppen und unterschiedlicher sozialer sowie kultureller<br />

Herkunft gesundheitsfördernde Maßnahmen anzubieten.<br />

Dafür stehen wir Ihnen als qualifizierter Ansprechpartner und<br />

Partner zur Seite. Wir unterstützen Sie aktiv, damit Sie Ihre<br />

persönlichen Gesundheitsziele erreichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Christian Klodwig und Oliver Fimmers


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Saluvital</strong>-Fitnessclub 6–7<br />

<strong>Saluvital</strong>: Praxis für Physiotherapie und mehr 8<br />

• Verschenken Sie Gesundheits-/Wellnessgutscheine 8<br />

Therapie 9<br />

• Individuelle Rückenbehandlung 9<br />

• Cellvas-Therapie 9<br />

• Lymphopress 10<br />

• Entspannungsmassagen mit Aromaölen 11<br />

Die Shimawell Massageliege 12<br />

Sauna 12<br />

Kinderbetreuung 12<br />

<strong>Saluvital</strong> Gesundheitsforum 14<br />

• Themenabende zu Krebs und Ernährung 14<br />

• Vortrag: Tinnitus – na und!? 15<br />

• Vortrag: Beratung und Hilfe bei Blasenschwäche 15<br />

und Beckenbodensenkung<br />

• Darüber spricht man nicht – die Wechseljahre 16<br />

Grundkurs Kinaesthetics 17<br />

• Individuelle Bewegungsunterstützung durch 17<br />

pflegende Angehörige<br />

Naturheilkunde Workshop 18<br />

Wochenendseminar 19<br />

• Finden Sie Ihre innere Ruhe Entspannung durch 19<br />

malen, meditieren und Übungen zur Achtsamkeit<br />

Raucherentwöhnung 20<br />

Konzentrierte Gewichtreduktion mit metabolic balance 21<br />

Malteser Gesundheitstraining 21<br />

• Bewusst ernähren, aktiver leben 21<br />

Kochkurse 22<br />

• Gesund kochen / Kochen für Diabetiker 22<br />

• 1000 und eine Nacht – Köstlichkeiten aus der 23<br />

arabischen Küche<br />

Prävention und Fitness 24<br />

• Taiji Qigong 24<br />

• Hatha Yoga 25<br />

• Hatha Yoga für Schwangere 26<br />

• Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 26<br />

• Weekend-Pilates 27<br />

NEU!<br />

3


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

Wussten Sie, dass<br />

viele Krankenkassen<br />

unsere<br />

Präventionskurse<br />

unterstützen und<br />

Sie einen Teil der<br />

Kursgebühren erstattet<br />

bekommen<br />

können?<br />

• BOP 27<br />

• Zumba 28<br />

• Sommer-Fitness 28<br />

• Step-Aerobic 29<br />

• Body-Power 29<br />

• Pilates Workshop – Termine für Einsteiger 30<br />

• Pilates 30–31<br />

• Pilates 50+ 31<br />

• Nordic-Walking – Personal-Coaching 31<br />

• Rollator-Walking 32<br />

• Fit und Fun mit 60+ 32–33<br />

• Beckenbodengymnastik 33<br />

• Wirbelsäulengymnastik (Osteoporosegymnastik) 33<br />

• Rückenfitness und Wirbelsäulengymnastik 34<br />

• Wirbelsäulengymnastik 34–35<br />

• BodyForming 36<br />

• Rückenfit mit Geräten 36<br />

• Rückenfitness kombiniert mit Piates-Übungen 36<br />

Kurse im Wasser 37<br />

• Wassergymnastik 37<br />

• Wassergymnastik für Schwangere 38<br />

• Aqua-Fitness – Kondition im nassen Element 39–40<br />

• Aqua-Fitness 60+ 41<br />

• Hydro-Power – Kondition contra Wasserkraft 41<br />

• Aqua-Cycling – Fitnesstraining im Wasser 42<br />

• <strong>Baby</strong>schwimmen 3–6 Monate 43–44<br />

• <strong>Baby</strong>schwimmen 6–12 Monate 44<br />

• Kinderschwimmen 1–2 Jahre 45–46<br />

• Kinderschwimmen 2–3 Jahre 46–47<br />

• <strong>Baby</strong>- und Kindersauna 48<br />

<strong>Baby</strong>- und Kleinkinderkurse 49<br />

• Indische <strong>Baby</strong>massage nach Leboyer 49<br />

• PEKIB 49–50<br />

• Mini-<strong>Baby</strong>s (6. Woche–6. Monat) 51<br />

• Maxi-<strong>Baby</strong>s (6.–12. Monat) 52<br />

• Mini-Kids Zwergenwerkstatt (Kinder 1–2,5 Jahre) 53<br />

• Mini-Kids Krabbelkiste (Kinder 1–2 Jahre) 53


Elternschule (Angebote vor der Geburt) 54<br />

• Informationsabend 54<br />

• Pflege und Ernährung des Kindes 55<br />

• Schwangerschaftsgymnastik 56<br />

• Geburtsvorbereitung mit Partner 56<br />

Elternschule (Angebote nach der Geburt) 57<br />

• Rückbildungsgymnastik 57<br />

• Stillgruppe 57<br />

<strong>Baby</strong>cafè 58<br />

Weitere Informationen 59<br />

• Informationen zu Teilnahmebedingungen 60–62<br />

• Informationen zu unseren Qualitätsstandards 63–64<br />

• Referentenliste mit Kursleiterqualifikationen 65–66<br />

• Anfahrtsskizze, Anmeldekarten siehe Umschlag<br />

Angebote unserer Kooperationspartner in<br />

den Räumlichkeiten des <strong>Saluvital</strong><br />

Angebote des Bildungswerkes im SSB Duisburg 68–69<br />

Entspannung durch Shiatsu 70<br />

Feng Shui Beratung 71<br />

Rehabilitationssport 72<br />

• Sporttherapie nach Hüft-TEP und Knie-TEP 72<br />

• Wassergymnastik für orthopädische Patienten 72<br />

• Wirbelsäulengymnastik für orthopädische Patienten 73<br />

• Sporttherapie bei pAVK 74<br />

• Sport in der Krebsnachsorge 74<br />

Selbsthilfegruppen 75<br />

Angebote des Malteser Krankenhauses<br />

St. Johannes Stift in Homberg<br />

Diese Angebote finden Sie auf den Seiten 76–84<br />

Wir bitten Sie, für Ihre Anmeldung die beiliegenden Anmeldekarten<br />

auszufüllen und bei uns einzureichen.<br />

Wir freuen uns, wenn auch Sie ein passendes Angebot bei uns<br />

finden. Also, machen Sie mit, und bleiben Sie aktiv gesund!<br />

Elternschule:<br />

Anmeldung Mi,<br />

17.30–19.30 Uhr<br />

und Do 15.00–<br />

17.00 Uhr unter<br />

0203 755-1235<br />

5


6<br />

<strong>Saluvital</strong>-Fitnessclub<br />

Zehnkampfl egende<br />

Jürgen Hingsen<br />

empfi ehlt den<br />

<strong>Saluvital</strong> Fitness-Club:<br />

„Der <strong>Saluvital</strong> Fitness-<br />

Club ist für mich die<br />

perfekte Adresse für<br />

ein Fitnesstraining in<br />

jedem Alter.”<br />

Fitness für die Generation 40+<br />

Seit dem 28.09.2010 bietet Ihnen das <strong>Saluvital</strong> die<br />

Möglichkeit, im medizinischen Fitnesszirkel unter<br />

therapeutischer Betreuung zu trainieren.<br />

4 Gründe, warum Sie im <strong>Saluvital</strong> Fitnessclub trainieren<br />

sollten:<br />

1. Mit dem <strong>Saluvital</strong>-Konzept wird das Training:<br />

Effektiver und schneller: die höhere exzentrische Belastung<br />

führt zu 30% mehr Trainingserfolg bei 25% weniger Zeitaufwand.<br />

Welche Vorteile bietet Ihnen das neue <strong>Saluvital</strong>-Konzept?<br />

Sie müssen die Geräte nicht selbst einstellen. Sie erhalten<br />

Ihre persönliche Chipkarten, auf der unsere Trainer Ihre Daten<br />

einmal speichern. Bei allen weiteren Besuchen stellen sich die<br />

Trainingsgeräte automatisch auf Ihre persönlichen Körpermaße<br />

und Ihre Trainingsziele ein. Damit verhindern wir<br />

typische Trainingsfehler durch falsche Einstellungen, zu hohe<br />

Gewichte oder zu große Belastungen.<br />

Beim Drücken der Stop-Taste werden Ihre Trainingsdaten auf<br />

der Chipkarte gespeichert und können durch unsere Trainer<br />

ausgewertet werden. Beim nächsten Training sind Ihre Daten<br />

immer noch auf dem Chip gespeichert und garantieren somit<br />

den optimalen Trainingserfolg.<br />

2. Das <strong>Saluvital</strong> Vibrationstraining – Wippen mit Wirkung<br />

Beim Vibrationstraining stehen die Trainierenden auf einer<br />

vibrierenden Platte und müssen ausgleichende Bewegungen<br />

machen, um ihre Ausgangshaltung beizubehalten. Das neuromuskuläre<br />

System reagiert mit Muskelkontraktionen und


Reaktionen der Haltungskontrolle. Die dabei entstehenden<br />

Kräfte bewirken eine Steigerung der Trainingseffizienz oder<br />

erzeugen eine Entspannung der Muskulatur – je nach Einstellung<br />

des Geräts. Damit ist das Vibrationstraining eine<br />

optimale Ergänzung zum Krafttraining.<br />

Das Vibrationstraining verbessert nicht nur die Kraft und<br />

Beweglichkeit, sondern hat sich besonders bei Osteoporose,<br />

Gangunsicherheit, Blasenschwäche und chronischen Muskelverspannungen<br />

als eine effektive Therapie erwiesen.<br />

3. Ein erfahrenes Team aus Physiotherapeuten und<br />

Diplom-Sportlehrern<br />

Ein erfahrenes Team aus Physiotherapeuten und Diplom-<br />

Sportlehrern steht Ihnen als Trainer zur Seite und weiß um<br />

die speziellen Bedürfnisse der Generation 40+ bestens<br />

Bescheid.<br />

4. In Notfällen<br />

In Notfällen ist das ärztliche Notfallteam des St. Anna mittels<br />

des Herzalarmknopf sofort zur Stelle.<br />

Öffnungszeiten: Mo Fr 8.00–20.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr<br />

Mit einem <strong>Saluvital</strong><br />

Fitness-Club Abo<br />

können Sie die<br />

Sauna zu den<br />

entsprechenden<br />

Öffnungszeiten<br />

benutzen und<br />

erhalten 20% auf<br />

weitere Fitnesskurse.<br />

Weitere Informationen<br />

zu Vertragslaufzeiten<br />

und<br />

Preisen erhalten<br />

Sie bei Oliver<br />

Fimmers 0203<br />

7551237 oder<br />

Simone Jez 0203<br />

7551234.<br />

7


8<br />

<strong>Saluvital</strong>:<br />

Praxis für Physiotherapie und mehr<br />

Haben Sie ein<br />

Rezept?<br />

Haben Sie Fragen<br />

zum Thema Heilbehandlungen?<br />

Dann sprechen Sie<br />

uns bitte an.<br />

z 0203 755-1234<br />

An der Anmeldung<br />

können Sie sich<br />

über die Kosten<br />

informieren und<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

Im <strong>Saluvital</strong> am Malteser Krankenhaus St. Anna erwartet<br />

Sie ein erfahrenes Team bestehend aus Osteopathen, Physiotherapeuten,<br />

Diplom-Sportlehrern und Masseuren.<br />

Unser Angebot umfasst zum Beispiel:<br />

• Physiotherapie<br />

(u.a. Manuelle Therapie, PNF, Bobath, Triggerpunkte)<br />

• Osteopathische Techniken (CMD-Techniken)<br />

• Cranio-Sacrale-Therapie<br />

• Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie<br />

• Massagen<br />

• Manuelle Lymphdrainagen<br />

• Physiotaping<br />

• Elektrotherapie<br />

• Kälte- und Wärmetherapie<br />

• Cellvas-Therapie<br />

• Lymphopress<br />

Dazu bieten wir auch weitere Therapien aus dem Bereich der<br />

Naturheilverfahren an (z.B. Shiatsu, Reiki,)<br />

Verschenken Sie Gesundheits- und<br />

Wellnessgutscheine!<br />

Gönnen Sie Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten<br />

etwas Gutes, verschenken Sie unsere Gesundheits- und<br />

Wellnessgutscheine über:<br />

• Med. Massage • Shiatsu<br />

• Fango • 10er Karte Medizinische<br />

• Heißluft Trainingstherapie<br />

• Entspannungsmassage • Herz-Kreislauf-Test<br />

mit Aromaölen • Lymphopress<br />

• Reiki • Bewegungsbad


Therapie<br />

Individuelle Rückenbehandlung<br />

Unsere Wirbelsäule hält uns nicht nur im physischen Sinne<br />

aufrecht, sondern auch im übertragenen, denn sie ist mit dem<br />

darin verlaufenden Rückenmark die wichtigste Verbindung<br />

unseres Körpers mit dem Gehirn, von wo aus alle Vorgänge im<br />

Körper gesteuert werden. Außerdem befinden sich hier<br />

lebenswichtige Versorgungs- und Nervenbahnen. Dieses<br />

Zentrum unseres Körpers bereitet immer mehr Menschen<br />

Probleme. Das Angebot ist an alle gerichtet, die Ihrem Rücken<br />

mal was Gutes tun möchten. Sei es eine entspannende<br />

Rückenmassage mit Arnikaöl, eine medizinische Massage für<br />

bestimmte Schmerzpunkte oder eine Kombination mit physiotherapeutischen<br />

Manualtechniken.<br />

40-minütiges Verwöhnpaket 29,– $<br />

Cellvas-Therapie<br />

Die Cellvas-Therapie ist eine hochentwickelte Form der<br />

Elektrotherapie.<br />

Nach Prof. Dertinger überträgt Interferenzstrom geringer<br />

Intensität mittels seines Frequenz- und Modulationsmusters<br />

die biologisch wirksamen Informationen an die erkrankten<br />

Hautzellen. Eine so ausgelöste natürliche Wechselwirkung<br />

animieren die angesprochenen Hautzellen zur Heilung.<br />

Die Cellvas-Therapie stimuliert und vitalisiert die Zellen im<br />

Körper und steigert dadurch die Stoffwechselakitvität. Diese<br />

Mikrostromtherapie ist besonders geeignet für Patienten mit<br />

Erkrankungen des Bewegungs-und Stützapparates, Wundheilungsstörungen,<br />

Rheuma, Fibromyalgiesyndrom, Arthrose,<br />

Lymphödemen und Psoriasis (Schuppenflechte).<br />

Weitere Anwendungsgebiete sind die Schmerzreduktion und<br />

die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

10-er Karte, 90,– $<br />

Anmeldung und Information unter<br />

Telefon 0203 755-1234<br />

In einem anfäng-<br />

lichem Gespräch<br />

mit dem Physiotherapeutenwerden<br />

Ihre Wünsche<br />

und mögliche<br />

Problempunkte<br />

erläutert und die<br />

Behandlung dahingehend<br />

gestaltet.<br />

9


10<br />

Therapie<br />

Lymphopress<br />

(Apparative, intermittierende Kompressionstherapie)<br />

Mit Hilfe des Lymphopress wird die überflüssige interzelluläre<br />

Flüssigkeit durch ein überlappendes 12-Kammersystem in die<br />

Gefäße gedrückt. Dieser Vorgang fördert die Lymphbildung,<br />

aktiviert das Lymphsystem und fördert die Durchblutung der<br />

oberen und unteren Hautschichten.<br />

Personen mit einem intakten Lymphsystem, aber dicken und<br />

schweren Beinen (z.b. nach längerem Stehen, bei hohen<br />

Sommertemperaturen) schildern eine enorme Erleichterung.<br />

Bei Personen mit defektem Lymphsystem ist die apparative<br />

intermittierende Kompressionstherapie eine sinnvolle<br />

Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage.<br />

Indikation<br />

• Chronisch venöse Insuffizienz<br />

• Varicosis mit begleitender Schwellung<br />

• Posttraumatisches Ödem<br />

• Schwangerschaftsvaricosis<br />

• Leichte Lymphödeme der Klassen 0–1<br />

Kontraindikationen<br />

• Frischer Myocardinfarkt<br />

• Dekompensierte Herzinsuffizienz<br />

• Akute Venenentzündung (Thrombophlebitis)<br />

• Akute Venenthrombose (Phlebothrombose)<br />

• Akute entzündliche Hauterkrankungen<br />

10er Karte, 60,– $


Gönnen Sie sich mal etwas …<br />

Entspannungsmassage mit Aromaölen<br />

Genießen Sie eine wohlriechende, individuell auf Ihre<br />

Gemütsverfassung abgestimmte Mischung ätherischer Öle auf<br />

der Haut. Ob belebend, entspannend oder harmonisierend.<br />

Die Verwendung der ätherischen Öle kann auf eine mehr als<br />

5000jährige Geschichte zurückblicken. Über die Haut und<br />

Schleimhäute nimmt der Körper die wertvollen Wirkstoffe der<br />

Blüten, Blätter, Nadeln oder Wurzeln spezieller Heilpflanzen<br />

direkt auf. Gleichzeitig gelangen die Duftstoffe über die Nase<br />

direkt ins Limbische System, wo sie auf subtile Weise auf die<br />

Psyche wirken. Durch sanft gleitende Massagestriche über die<br />

Hände, die Füße und den Rücken wird das reflexogene System<br />

über die dort ansässigen Druck- und Thermorezeptoren<br />

stimuliert, was nicht nur zu einer Verbesserung der allgemeinen<br />

Befindlichkeit, sondern in einen Zustand der vollkommenen<br />

Harmonie von Körper, Geist und Seele führt und<br />

den Alltag im Nu vergessen lässt.<br />

30-minütiges Verwöhnpaket 29,– $<br />

50-minütiges Verwöhnpaket 45,– $<br />

11


12<br />

Die Shimawell Massageliege<br />

Sauna<br />

Nutzung der Sauna<br />

auf eigene Gefahr.<br />

Bitte lesen Sie die<br />

Badeordnung vor<br />

dem ersten Saunagang.<br />

Aus Sicherheitsgründenmüssen<br />

mind. zwei Personen<br />

gleichzeitig<br />

in der Sauna sein.<br />

Kinderbetreuung<br />

Folgende Angebote<br />

können Sie in dieser<br />

Zeit nutzen:<br />

Bauen Sie Stress ab und tanken Sie Energie!<br />

Shimawell-Massageliege: Rückenmassageliege vom Feinsten!<br />

15 Minuten Massage 3,– $<br />

10er Karte 27,– $<br />

Die Sauna und das Bewegungsbad befinden sich im Malteserstift<br />

St. Hedwig direkt hinter dem Malteser Krankenhaus<br />

St. Anna. Die Sauna wird den Kursteilnehmern kostenlos angeboten<br />

mit Ausnahme folgender Bereiche: Elternschule, Angebote<br />

für Mutter und Kind, Rehabilitationssport, Selbsthilfegruppen.<br />

Bei Angeboten unserer Kooperationspartner fragen<br />

Sie diese, ob die Saunanutzung im Angebot enthalten ist.<br />

Mo bis Mi und Fr: 18.00–22.00 Uhr<br />

Do Damensauna: 18.00–22.00 Uhr<br />

In den Ferien und an Feiertagen bleibt die Sauna geschlossen!<br />

Die Nutzung der Sauna außerhalb der vereinbarten Zeiten ist<br />

nur nach vorheriger Absprache möglich.<br />

Das <strong>Saluvital</strong> am Malteser Krankenhaus St. Anna bietet jetzt freitags<br />

von 9.30 – 12.30 Uhr eine kostenlose Kinderbetreuung an.<br />

<strong>Saluvital</strong> Fitness-Club siehe Seite 6<br />

Physiotherapie und mehr siehe Seite 8<br />

Hatha Yoga siehe Seite 25<br />

BOP siehe Seite 27


Nimm deine Zukunft in die Hand: lerne<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/in<br />

oder Altenpfleger/in<br />

+ Arbeiten mit pflegebedürftigen<br />

Menschen: Lebenserfahrung und<br />

-freude inklusive<br />

+ sicherer Arbeitsplatz<br />

+ gute Perspektiven<br />

+ geregelte Arbeitszeiten<br />

Mehr Infos über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im Gesundheitswesen und Adressen:<br />

www.malteser-stanna.de<br />

www.malteserstifte-rhein-ruhr-ems.de<br />

Malteser St. Anna gGmbH<br />

Bewirb Bewirb Bewirb dich dich dich jetzt! jetzt! jetzt!


14<br />

<strong>Saluvital</strong> Gesundheitsforum<br />

Forschungen haben ergeben, dass falsche Ernährung bis zu<br />

40 Prozent an einer Krebsentstehung beteiligt sein kann.<br />

Themenabende zu „Krebs und Ernährung”<br />

im Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

Die richtigen Nahrungsmittel zu essen kann helfen, die<br />

Gesundheit zu erhalten. Und auch nach einer erfolgreichen<br />

Krebsbehandlung ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung<br />

zu achten. Deshalb bietet das Malteser Krankenhaus<br />

St. Anna vier aufeinander aufbauende Vorträge zum Thema<br />

„Krebs und Ernährung” mit verschiedenen Schwerpunkten an.<br />

März 2012<br />

1. Abend Donnerstag, 08.03.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Einfluss der Nahrung auf die Entstehung von Krebs<br />

2. Abend Donnerstag, 15.03.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Krebshemmende Stoffe in der Nahrung<br />

3. Abend Donnerstag, 22.03.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Krebserregende Stoffe in der Nahrung<br />

4. Abend Donnerstag, 29.03.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Ernährungsumstellung mit konkreten Vorschlägen<br />

September 2012<br />

1. Abend Donnerstag, 06.09.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Einfluss der Nahrung auf die Entstehung von Krebs<br />

2. Abend Donnerstag, 13.09.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Krebshemmende Stoffe in der Nahrung<br />

3. Abend Donnerstag, 20.09.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Krebserregende Stoffe in der Nahrung<br />

4. Abend Donnerstag, 27.09.2012, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Thema Ernährungsumstellung mit konkreten Vorschlägen<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 3,– $ pro Abend<br />

(Paare zusammen 5,– $).<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 1


Vortrag: Tinnitus – na und!?<br />

Ohrengeräusche können viele Ursachen haben. Neben<br />

Erkrankungen des Ohres sind es vor allem psychovegetative<br />

Stressfaktoren und muskuläre Verspannungen im Kiefergelenk-<br />

und Schulter- und Nackenbereich, die ihr Auftreten<br />

begünstigen. Ein in regelmäßigen Abständen stattfindender<br />

Patientenvortrag informiert zunächst über Ursachen,<br />

Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten chronischer<br />

Ohrgeräusche. Diese werden durch einen Patientenratgeber<br />

mit einem Fragebogen zur Selbsteinschätzung noch vertieft.<br />

In dem Programm „Tinnitus – na und?!” des Tinnitus-Zentrums<br />

Duisburg lernen die Betroffenen, Schritt für Schritt ihre<br />

Geräusche bewusst zu kontrollieren, statt sich von ihnen<br />

kontrollieren zu lassen.<br />

Anmeldung: Praxis Dr. med. U. Walter, Hals-Nasen-<br />

Ohren-Arzt, Telefon 0203 355310<br />

Do, 09.02.2012, Do, 26.04.2012, Do, 05.07.2012<br />

10,– $ (Bitte bar mitbringen)<br />

18.00 Uhr, Kursraum 1, <strong>Saluvital</strong><br />

Vortrag: Beratung und Hilfe bei Blasenschwäche<br />

und Beckenbodensenkung –<br />

Konservative Therapiemethoden<br />

Man schätzt, dass jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens an<br />

ungewolltem Urinverlust und Senkungsproblemen des Bekkenbodens<br />

leidet. Aus Schamgefühl oder Unwissenheit sprechen<br />

viele Betroffene jedoch nicht über ihre Beschwerden.<br />

Dabei können oft bereits kleine Maßnahmen, wie z.B. ein<br />

Beratungsgespräch oder ein Training, einen dauerhaften Therapieerfolg<br />

erzielen. Hier erfahren sie mehr.<br />

OA Dr. Klaus Herrmann, Beckenboden-Kompetenzzentrum<br />

am Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

Do, 16.02.2012 · Do, 03.05.2012 · Do, 12.07.2012<br />

18.00 Uhr, Kursraum 1, <strong>Saluvital</strong><br />

Im Vordergrund<br />

stehen die Beratung<br />

und die Hilfe<br />

zur Selbsthilfe.<br />

15


16<br />

<strong>Saluvital</strong> Gesundheitsforum<br />

Vortrag/Beratung:<br />

Darüber spricht man nicht<br />

die Wechseljahre<br />

Sie stehen für eine Zeit des Aufbruchs in eine neue Lebensphase,<br />

der Übergang jedoch geschieht reibungslos.<br />

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Migräne, depressive<br />

Verstimmungen sind nur einige Beschwerden, die sich einstellen<br />

können.<br />

Deshalb ist es wichtig gut informiert in diese spannende Zeit<br />

zu gehen und vorher darüber zu sprechen.<br />

Mein Vortrag informiert über:<br />

• den weiblichen Zyklus<br />

• die Phasen der Wechseljahre<br />

• Umgang mit Beschwerden<br />

• Möglichkeiten der Linderung<br />

(Bewegung, Ernährung, Tipps aus der Homöopathie)<br />

Für alle interessierten Frauen ab Mitte 30:<br />

Anmeldung bei Tanja Reineke,<br />

Wechseljahrberaterin, Gesundheitspflegerin<br />

Telefon 0173 4778612<br />

Kostenbeitrag 8,– $<br />

Do 01.03. und 14.06.2012 jeweils um 18.00 Uhr<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 1


Grundkurs Kinaesthetics<br />

Individuelle Bewegungsunterstützung<br />

für pflegende Angehörige<br />

Das zentrale Thema von Kinaesthetics ist die Auseinandersetzung<br />

mit der eigenen Bewegung bei alltäglichen Aktivitäten.<br />

Eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde und<br />

selbstän-dige Lebensgestaltung ist die Fähigkeit, die eigene<br />

an veränderte Bedingungen anpassen zu können. In den<br />

Kinaesthetics-Kursen geht es darum, die Qualität der eigenen<br />

Bewegung, den persönlichen Handlungsspielraum und die<br />

Anpassungsfähigkeit im Alltag zu vergrößern.<br />

Wenn Sie Angehörige pflegen, bewältigen Sie im Alltag große<br />

Herausforderungen. Sie helfen dem pflegebedürftigen<br />

Menschen bei der Verrichtung seiner alltäglichen Aktivitäten,<br />

wie z.B. aufstehen, waschen, sich anziehen oder essen.<br />

Wenn Sie dem pflegebedürftigen Menschen in seinen eigenen<br />

Bewegungsmöglichkeiten, in seiner Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit<br />

unterstützen, dann führt dies zu einer Entlastung<br />

Ihrerseits.<br />

Voraussetzung dafür ist die Bewegungskompetenz der<br />

pflegenden Person. Dies ist das Ziel dieses Kurses.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Petra Großheim<br />

Kinaesthetics-Trainerin, examinierte Krankenschwester<br />

Telefon 0203 755-1865<br />

17


18<br />

Naturheilkunde Workshop<br />

Die Naturheilkunde verstehen wir als eine sinnvolle<br />

Ergänzung und Unterstützung der Schulmedizin.<br />

Die Naturheilkunde basiert auf<br />

dem „Fünf Säulen Modell“:<br />

• Hydrotherapie (Wasseranwendungen)<br />

• Phytotherapie (Pflanzliche Arznei)<br />

• Ernährungstherapie,<br />

• Bewegungstherapie<br />

• Ordnungstherapie.<br />

Wir erörtern mit Ihnen die Symptome Grippaler<br />

Infekt, Depressive Verstimmungen und Darmträgheit<br />

/ Verstopfung. Als Teilnehmer des Workshops<br />

sammeln Sie Erkenntnisse in Theorie und Praxis!<br />

Wir möchten Ihnen praktische Tipps zur Behandlung von Symptomen<br />

(Krankheitszeichen) und gesundheitlicher Vorbeugung<br />

geben, die Sie auch ganz einfach zu Hause durchführen können.<br />

Zusätzlich erhalten Sie eine schriftliche Basisinformation.<br />

• Am Beispiel Schlafstörung erklären wir Ihnen die<br />

Erkenntnisse der Naturheilkunde:<br />

• Wie gestalten Sie Ihren Tagesablauf?<br />

• Welche Rituale sollten Sie pflegen?<br />

• Welchen Einfluss haben Genussmittel oder Mahlzeiten<br />

auf den Schlaf?<br />

• Welche pflanzlichen Mittel gibt es?<br />

• Welche Wasseranwendungen könnten mir helfen?<br />

T109 Fr 10.02.2012, Petra Großheim<br />

16.00–19.30 Uhr Kinästhetiktrainerin,<br />

29,– $ Gesundheitstrainerin<br />

Karin Ehret, Fachärztin für<br />

Phoniatrie und Pädaudiologie,<br />

Homöopathie und<br />

Naturheilverfahren<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 1, maximal 14 Teilnehmer


Wochenendseminar<br />

Finden Sie Ihre innere Ruhe<br />

Entspannung durch malen, meditieren<br />

und Übungen zur Achtsamkeit<br />

Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die zu<br />

Ihrer inneren Ruhe finden möchten. Dieser Kurs<br />

teilt sich in 2 aufeinander folgende Bausteine:<br />

Malen und meditieren<br />

Durch den künstlerischen Ausdruck (verschiedene<br />

Malmethoden) und die körperliche Präsenz<br />

werden Gefühle geweckt und verinnerlicht.<br />

Dies ist eine von vielen Formen zur Übung der<br />

Achtsamkeit. Das notwendige Material in Form von Aquarell-<br />

Farben und Leinwänden wird gestellt.<br />

Meditationskurs zur Übung der Achtsamkeit<br />

Die Achtsamkeit wird im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen<br />

geübt. Der Körper und der Geist wollen vergegenwärtigt werden,<br />

indem die Teilnehmer die Aufmerksamkeit methodisch<br />

auf sich und ihren Atem legen. Im Stehen und Liegen werden<br />

die Körperglieder durch sanfte Bewegungen und Dehnungsübungen<br />

belebt, gelockert und ins Bewusstsein gerufen. Bei<br />

allen Übungen wird die zentrale Rolle des Atmens beachtet.<br />

Annemarie Szava, Gestaltpädagogin<br />

Peter Szava, Theologe, psychosozialer Berater (IPIP),<br />

Meditationsbegleiter<br />

T108 Sa .17.03.2012, 15.00–18.00 Uhr<br />

So 18.03.2012, 10.00–13.00 Uhr<br />

49,– $<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 1, maximal 12 Teilnehmer<br />

Hinweis: Vorkenntnisse<br />

sind nicht<br />

erforderlich. Bitte<br />

bringen Sie bequeme<br />

Kleidung, eine<br />

Wolldecke und<br />

dicke Socken mit!<br />

19


20<br />

Raucherentwöhnung<br />

Bezuschussung<br />

durch die Krankenkasse<br />

möglich<br />

Tabakentwöhnung –<br />

Rauchfrei in den Herbst<br />

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiertes<br />

Programm zur Tabakentwöhnung<br />

In diesem zehn Einheiten umfassenden Kurs untersuchen Sie<br />

Ihr Rauchverhalten und entwickeln erprobte wie auch ganz<br />

persönliche Alternativen in Vorbereitung auf Ihren Rauchstopp,<br />

der zwischen der siebten und achten Woche liegt.<br />

Sie nehmen bewusst Einfluss auf langjährig entwickelte<br />

Einstellungen und konkrete Befürchtungen hinsichtlich eines<br />

Rauchverzichts. Sie erlernen und erproben Techniken, die es<br />

Ihnen ermöglichen, den Sucht-Kreislauf zu unterbrechen.<br />

Für eine intensive und individuelle Stabilisierung des Nichtrauchens<br />

sind zwei Nachsorgetermine zwei bzw. vier Wochen<br />

nach Kursende integriert.<br />

T110 Start: 22.02.2012 Anke Schneider<br />

(6 mal bis zum 28.03.2012, zzgl. 2 Nachsorgetermine)<br />

Mittwochs 18.30–21.00 Uhr, Nachsorgetermine<br />

25.04.2012 und 23.05.2012 um 18.30–20.00 Uhr<br />

135,– $<br />

Raum der Diabetesberatung im <strong>Saluvital</strong>, St. Anna<br />

Zusätzliches Angebot:<br />

Akupunktur zur Rauchentwöhnung<br />

120,– $, Zehn Sitzungen (2 mal pro Woche)<br />

Dr. med. Wolfgang Niesert,<br />

Termine nach Vereinbarung unter Telefon 755-1291


Konzentrierte Gewichtsreduktion mit<br />

metabolic balance®<br />

Wer möchte das nicht?<br />

Durch eine falsche Auswahl der Lebensmittel erhält der Körper<br />

oft nicht mehr die Nährstoffe, die er für die Erhaltung eines<br />

ausgeglichenen Stoffwechsels und eines optimalen Hormonhaushaltes<br />

individuell notwendig sind. Zum einen besteht<br />

unsere Nahrung heute oft aus ungeeigneten Kohlenhydraten,<br />

zum anderen fehlen ausreichend Eiweiß, sekundäre Pflanzenstoffe,<br />

Vitamine und Spurenelemente.<br />

Nach langer Beschäftigung mit dem Thema Ernährung ist es<br />

einer Gruppe aus Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und<br />

Informatikern gelungen, ein Programm zu entwickeln, das auf<br />

Basis von Laborwerten einen individuellen Ernährungsplan für<br />

jeden Teilnehmer erstellt. Dieser beinhaltet nur Lebensmittel,<br />

die in jedem Supermarkt zu bekommen sind.<br />

Der Plan ist in ein Beratungskonzept gebettet, dass vier<br />

Phasen umfasst und mit einer Erhaltungsphase endet, mit der<br />

Sie Ihr erreichtes Ziel auch halten können!.<br />

Informationsabende finden jeden Donnerstag um 18.00 Uhr<br />

in der Praxis Dr. Weihe statt.<br />

Weitere Informationen unter: Praxis Dr. Bettina Weihe<br />

Münchener Straße 13, 47249 Duisburg, Telefon 0203 9356591<br />

(bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter)<br />

Malteser Gesundheitstraining<br />

Bewusst ernähren, aktiver leben, entspannter sein<br />

Das Gesundheitstraining findet wieder im Herbst 2012<br />

statt. Die genauen Termine erfahren sie ab Juni 2012<br />

im <strong>Saluvital</strong>.<br />

Bezuschussung<br />

durch die Krankenkasse<br />

möglich<br />

21


22<br />

Kochkurse<br />

*Kostgelder bitte<br />

immer in bar mitbringen!<br />

Gesund und abwechslungsreich kochen<br />

Dieser Kochkurs richtet sich an all diejenigen, die gesund<br />

kochen möchten, ohne auf den Essgenuss zu verzichten.<br />

Neben Rezepten werden in den Stunden grundlegende<br />

ernährungswissenschaftliche Informationen und Tipps<br />

gegeben, die eine gesunde Ernährung ganz einfach machen.<br />

Die Rezepte, die wir nachkochen werden, decken ein breites<br />

Spektrum ab: Suppe, Salat, Hauptgericht, Süßspeisen, alles<br />

gesund und lecker!<br />

T120 Sa 24.03. und 31.03.2012 Silke Prust<br />

11.00–14.00 Uhr Diätassistentin<br />

39,– $ zzgl. 10,– $ Kostgeld*<br />

Lehrküche im <strong>Saluvital</strong><br />

Kochen für Diabetiker<br />

T122 Do 03.05. und 10.05.2012 Silke Prust<br />

14.00–17.00 Uhr Diätassistentin<br />

39,– $ + 10,– $ Kostgeld*<br />

Lehrküche im <strong>Saluvital</strong>


1000 und eine Nacht –<br />

Köstlichkeiten aus der arabischen Küche<br />

Betörende Aromen reichern die Gassen arabischer Gewürz-<br />

basare an und künden von den Köstlichkeiten des Orients.<br />

Heutzutage kann man in Deutschland neben Muskat,<br />

Kardamom und Zimt, auch viele unbekannte Gewürze kaufen.<br />

Dieser Kurs macht Sie mit den vielfältigen Möglichkeiten der<br />

arabischen Küche bekannt. Typische, schmackhafte Gerichte<br />

wie z.B. Couscous, Harira (marokkanische Suppe), Tagine<br />

usw. werden in den beiden Kurseinheiten zubereitet. Zusätzlich<br />

erhalten die Teilnehmer/Innen auch Informationen zur<br />

Beschaffung mancher spezieller Gewürze und Zutaten, denn<br />

erst mit den richtigen Bestandteilen erhalten die arabischen<br />

Gerichte ichre typische Note.<br />

Insgesamt werden 4 verschiedene Gerichte zubereitet.<br />

T123 Do 26.01. und 02.02.2012 Somaya Abdel Hamid<br />

18.30–22.00 Uhr<br />

39,– $ + 10,– $ Kostgeld*<br />

T124 Sa 05.02. und 12.02.2012 Somaya Abdel Hamid<br />

17.00–21.30 Uhr<br />

39,– $ + 10,– $ Kostgeld*<br />

T125 Do 24.05. und 31.05.2012 Somaya Abdel Hamid<br />

18.30–22.00 Uhr<br />

39,– $ + 10,– $ Kostgeld*<br />

T126 Sa 22.04. und 29.04.2012 Somaya Abdel Hamid<br />

17.00–21.30 Uhr<br />

39,– $ + 10,– $ Kostgeld*<br />

Lehrküche im <strong>Saluvital</strong><br />

23


24<br />

Prävention und Fitness<br />

Taiji-Qigong<br />

Die 18 Bewegungen des Taiji-Qigong<br />

Für Fortgeschrittene:<br />

Die schönen, weich fließenden<br />

Bewegungen der 18 Bewegungen<br />

des Taiji-Qigong stellen eine ganzheitliche<br />

Gesundheitsförderung mit<br />

Atemregulation und Entspannung in<br />

den Vordergrund.<br />

Taiji-Qigong ist eine alte chinesische<br />

Heilmethode, die angewandt<br />

wird, um in unserer Zeit Stress zu<br />

reduzieren und das Immunsystem<br />

zu stärken. Die Vitalität von Körper<br />

und Geist wird durch die Kunst der<br />

Bewegung und Atmung intensiv<br />

gestärkt. Taiji-Qigong führt zu Ruhe<br />

und körperlicher Gesundheit mit<br />

gesteigerter geistiger Kraft.<br />

T140 Mo 09.01.–19.03.2012 Alexandra Nobes<br />

19.00–20.15 Uhr 11x, 99,– $<br />

T141 Mo 16.04.–25.06.2012 Alexandra Nobes<br />

19.00–20.15 Uhr 10x, 90,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 20.02.2012<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Für Anfänger<br />

T142 Mo 09.01.–19.03.2012 Alexandra Nobes<br />

20.15–21.30 Uhr 11x, 99,– $<br />

T143 Mo 16.04.–25.06.2012 Alexandra Nobes<br />

20.15–21.30 Uhr 10x, 90,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer


Hatha Yoga<br />

Hatha Yoga ist ein Jahrtausende altes Übungssystem zur<br />

Gesundheitspflege und -vorsorge. Die wesentlichen Bestandteile<br />

sind Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemübungen).<br />

Hatha Yoga bewirkt hauptsächlich eine Dehnung<br />

und auch eine Kräftigung der Muskulatur, eine Flexibilisierung<br />

der Wirbelsäule und der Gelenke, eine Vertiefung der Atmung,<br />

eine Harmonisierung der Organ- und Drüsenfunktion und eine<br />

Steigerung der Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.<br />

Die dadurch entstehende seelisch-mentale und vegetative<br />

Beruhigung bedeutet einen Schritt hin zu einer bewussteren<br />

Lebensführung.<br />

Hatha Yoga für Einsteiger<br />

T160 Di 10.01.–20.03.2012 Nicole Manderla<br />

17.45–19.15 Uhr 11x, 99,– $<br />

T161 Di 17.04.–26.06.2012 Nicole Manderla<br />

17.45–19.15 Uhr 10x, 90,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Hatha Yoga für Fortgeschrittene<br />

T162 Di 10.01.–20.03.2012 Nicole Manderla<br />

19.30–21.00 Uhr 11x, 99,– $<br />

T163 Di 17.04.–26.06.2012 Nicole Manderla<br />

19.30–21.00 Uhr 10x, 90,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Hatha Yoga für Fortgeschrittene<br />

T164 Fr 13.01.–23.03.2012 Maria Räuber-Heckner<br />

10.00–11.30 Uhr 11x, 99,– $<br />

T165 Fr 20.04.–29.06.2012 Maria Räuber-Heckner<br />

10.00–11.30 Uhr 11x, 99,– $<br />

Kursraum 1, maximal 13 Teilnehmer<br />

Frau Manderla<br />

lehrt tendenziell<br />

ein bewegungsorientiertes<br />

Hatha<br />

Yoga mit dem<br />

Schwerpunkt auf<br />

der körperlichen<br />

Aktivität; Frau<br />

Räuber-Heckner<br />

praktiziert eher<br />

einen meditativen<br />

Hatha Yoga Stil.<br />

Zeitgleich zu den<br />

Hatha Yoga-Kursen<br />

T164 und T165<br />

bieten wir eine<br />

kostenlose Kinderbetreuung<br />

an!<br />

25


26<br />

Prävention und Fitness<br />

Sinnvoll ist die<br />

Teilnahme schon<br />

in der frühen<br />

Schwangerschaft,<br />

aber auch ein<br />

„großer“ Bauch<br />

ist kein Hindernis.<br />

Yogavorkenntnisse<br />

sind nicht<br />

erforderlich.<br />

*Wir empfehlen<br />

bequeme Kleidung,<br />

eine Decke und<br />

ein kleines Kissen<br />

mitzubringen.<br />

Hatha Yoga für Schwangere*<br />

Yoga für Schwangere ist eine sanfte und allmähliche Vorbereitung<br />

des Körpers auf die Anforderungen der Schwangerschaft<br />

und die Geburt. Im Mittelpunkt des Angebots stehen<br />

Schwangeren gemäße Übungen, die auch zu Hause ohne<br />

großen Aufwand geübt werden können. Frauen, die die Yoga-<br />

Tiefenentspannung beherrschen, haben eine verminderte<br />

Schmerzempfindlichkeit. Es fällt ihnen leichter, sich körperlich<br />

und seelisch zu öffnen und fallen zu lassen. Beides trägt<br />

zu einer leichteren und natürlicheren Geburt bei.<br />

T170 Fr 13.01.–23.03.2012 Maria Räuber-Heckner<br />

11.45–13.15 Uhr 11x, 121,– $<br />

T171 Fr 20.04.–29.06.2012 Maria Räuber-Heckner<br />

11.45–13.15 Uhr 11x, 121,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

(PME) nach Jacobson*<br />

Die sog. PME ist eine leicht erlernbare, sehr effektive und<br />

universell einsetzbare Entspannungsmethode. Ziel ist es,<br />

muskuläre Spannungszustände zu erkennen und diese selbstverantwortlich<br />

zu reduzieren und somit dem Einzelnen zu<br />

ermöglichen, mit Stressoren im persönlichen Umfeld besser<br />

umzugehen und die insgesamt bestehende emotionale und<br />

auch körperliche Daueranspannung abzubauen.<br />

Für Fortgeschrittene:<br />

T190 Fr 13.01.–23.03.2012 Claudia Zschäbitz<br />

16.00–17.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T191 Fr 20.04.–29.06.2012 Claudia Zschäbitz<br />

16.00–17.00 Uhr 10x, 50,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 18.05.2012


Für Anfänger<br />

T192 Fr 13.01.–23.03.2012 Claudia Zschäbitz<br />

17.00–18.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T193 Fr 20.04.–29.06.2012 Claudia Zschäbitz<br />

17.00–18.00 Uhr 10x, 50,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 18.05.2012<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Weekend-Pilates<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die durch Bewegungs-<br />

und Entspannungsübungen nach einer anstrengenden Woche<br />

„runter fahren“ wollen, um entspannt ins Wochenende zu<br />

starten. Im Vordergrund stehen sanfte Pilatesübungen zur<br />

Mobilisation der Gelenke und zur Lockerung der Muskulatur.<br />

Atem- und Entspannungsübungen runden dieses Angebot ab.<br />

T194 Fr 13.01.–23.03.2012 Petra Braß<br />

18.00–19.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T195 Fr 20.04.–29.06.2012 Petra Braß<br />

18.00–19.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

BOP<br />

Dieses ganzheitliche Übungsprogramm, besonders für die<br />

Problemzonen Bauch, Oberschenkel und Po, verhilft zu einer<br />

allgemeinen Verbesserung der Fitness, es unterstützt den<br />

Fettabbau und die Gewebestraffung und kräftigt die Rumpfmuskulatur.<br />

Entsprechende Dehn- und Entspannungsübungen<br />

beenden die Einheit.<br />

T200 Fr 20.01.–23.03.2012 Renate Eikermann<br />

9.30–11.00 Uhr 10x, 80,– $<br />

T201 Fr 27.04.–29.06.2012 Renate Eikermann<br />

9.30–11.00 Uhr 8x, 64,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 18.05. und 08.06.2012<br />

Kursraum 2, maximal 14 Teilnehmer<br />

Dieser Kurs ist<br />

auch für Pilates-<br />

Einsteiger gedacht.<br />

Zeitgleich zu dem<br />

BOP-Kurs bieten<br />

wir eine kostenlose<br />

Kinder-<br />

betreuung an!<br />

27


28<br />

Prävention und Fitness<br />

Seit Einführung im<br />

Jahr 2001 hat sich<br />

Zumba zum größten<br />

und erfolgreichstenTanzfitnessprogramm<br />

der<br />

Welt entwickelt.<br />

Der Spaß an Bewegung<br />

und am Tanzen<br />

stehen stets<br />

Vordergrund.<br />

Zumba<br />

NEU!<br />

Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Dann lernen Sie Zumba<br />

kennen! Zumba ist ein effektives Tanzfitnessprogramm zu<br />

lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia<br />

und Raggaeton.<br />

Die leicht zu erlernenden Bewegungen machen den Einstieg für<br />

jeden und jedes Alter einfach. Darüber hinaus ist das Training<br />

effektiv und verleitet zu einer anregenden Partystimmung.<br />

T202 Di 31.01.–03.04.2012 Anke Schneider<br />

9.15–10.15 Uhr 10x, 65,– $<br />

T203 Di 17.04.–10.07.2012 Anke Schneider<br />

9.15–10.15 Uhr 10x, 65,– $<br />

T204 Sommerkurs<br />

Di 17.07.–28.08.2012 Anke Schneider<br />

9.15–10.15 Uhr 7x, 45,50 $<br />

T205 Sa 04.02.–31.03.2012 Anke Schneider<br />

9.30–10.30 Uhr 9x, 58,50 $<br />

T206 Sa 21.04.–07.07.2012 Anke Schneider<br />

9.30–10.30 Uhr 10x, 65,– $<br />

T207 Sommerkurs<br />

Sa 21.07.–01.09.2012 Anke Schneider<br />

9.30–10.30 Uhr 7x, 45,50 $<br />

Sommer-Fitness<br />

Unter diesem Motto bieten wir allen Urlaubern (Radfahrer,<br />

Wassersportler, Bergsportler etc.) einen Fitness-Mix zur<br />

Steigerung ihrer Kraft, Kondition und Beweglichkeit an.<br />

Je nach Wunsch stellen wir ein individuelles Programm für<br />

Ihren speziellen Sport für Sie zusammen. Damit machen Sie<br />

im Sommer garantiert eine gute Figur.<br />

T220 Mi 18.04.–27.06.2012 Marian Dembowiak<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 2, maximal 13 Teilnehmer


Step-Aerobic<br />

ist ein moderates Fitnesstraining für die gesamte Muskulatur,<br />

dass durch kleine Choreographien aufgelockert wird. Eine<br />

höhenverstellbare rechteckige Plattform ist das Trainingsgerät.<br />

Durch ein variantenreiches Herauf- und Herabsteigen<br />

auf und von diesem Stepboard ist Step-Aerobic vielseitig,<br />

dynamisch, aber auch gelenkschonend und stellt ein optimales<br />

Training für jedermann dar. Ausdauer, Kraft und Koordination<br />

werden verbessert, das Herz-Kreislauf-System wird angeregt<br />

und ganz nebenbei werden die Fettpölsterchen abgebaut.<br />

T208 Mi 11.01.–21.03.2012 Anita Fieber-Müller<br />

20.30–21.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T209 Mi 18.04.–27.06.2012 Anita Fieber-Müller<br />

20.30–21.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 1, maximal 13 Teilnehmer<br />

Body-Power<br />

das Fitnessprogramm für Sie und Ihn . Jetzt haben Sie die<br />

Möglichkeit, der abgeschwächten Muskulatur und den<br />

Problemzonen den Kampf anzusagen. Die Mischung aus<br />

Ausdauer- und Muskeltraining, Kräftigungs- und Dehnungsübungen<br />

werden mit kleinen Handgeräten noch intensiviert<br />

und sind eine ideale Kombination um Haltungs- und<br />

Bewegungsschwächen zu kompensieren, korrigieren und um<br />

Stress abzubauen. Dieses anspruchsvolle Ganzkörpertraining<br />

richtet sich an Frauen und Männer, die sich so richtig auspowern<br />

wollen.<br />

T210 Mi 11.01.–21.03.2012 Anita Fieber-Müller<br />

21.30–22.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T211 Mi 18.04.–27.06.2012 Anita Fieber-Müller<br />

21.30–22.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 1, maximal 13 Teilnehmer<br />

Durch das moderate<br />

Tempo bietet<br />

dieser Kurs einen<br />

optimalen Einstieg<br />

für Frauen und<br />

Männer, die ihre<br />

Kondition verbessern<br />

und überflüssige<br />

Pfunde verbrennen<br />

wollen.<br />

29


30<br />

Prävention und Fitness<br />

Die Übungen<br />

beanspruchen alle<br />

Muskelgruppen<br />

und verbessern<br />

die Stabilität und<br />

Mobilität und es<br />

stellt sich eine<br />

gesunde Atmung<br />

ein.<br />

Pilates-Workshop –<br />

individuelle Termine für Einsteiger<br />

Für diejenigen, die schnell in das Thema Pilates einsteigen<br />

wollen, bieten wir einen individuellen Einsteiger-Workshop<br />

mit Petra Braß an. Termine nach Vereinbarung. Sprechen Sie<br />

uns an, wir organisieren Ihnen diesen Workshop.<br />

Pilates<br />

Joseph.H.Pilates (1880-1967) entwickelte dieses körperlichmentale<br />

Training. Ziel ist es, durch eine Kombination von<br />

fließenden Bewegungen und einer speziellen Atemtechnik<br />

eine Balance zwischen Körper und Geist zu finden.<br />

T230 Mo 16.01.–26.03.2012 U. Clemens<br />

15.45–16.45 Uhr 11x, 55,– $<br />

T231 Mo 16.04.–25.06.2012 U. Clemens<br />

15.45–16.45 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

T232 Mi 18.01.–28.03.2012 U. Clemens<br />

15.45–16.45 Uhr 11x, 55,– $<br />

T233 Mi 18.04.–27.06.2012 U. Clemens<br />

15.45–16.45 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 3, maximal 15 Teilnehmer<br />

T234 Mi 18.01.–28.03.2012 U. Clemens<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T235 Mi 18.04.–27.06.2012 U. Clemens<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T236 Mi 18.01.–28.03.2012 Bruni Clemens<br />

19.30–20.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T237 Mi 18.04.–27.06.2012 Bruni Clemens<br />

19.30–20.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T238 Do 12.01.–22.03.2012 Petra Braß<br />

09.00–10.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T239 Do 19.04.–28.06.2012 Petra Braß<br />

09.00–10.00 Uhr 9x, 45,– $


T240 Do 12.01.–22.03.2012 Petra Braß<br />

10.00–11.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T241 Do 19.04.–28.06.2012 Petra Braß<br />

10.00–11.00 Uhr 9x, 45,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Pilates 50+<br />

Mit dem Angebot Pilates 50+ wollen wir speziell die Zielgruppe<br />

der über 50jährigen ansprechen. Bruni Clemens stimmt die<br />

Übungen auf die Generation 50+ ab und der Anteil der Entspannung<br />

liegt etwas höher als in anderen Pilates-Kursen.<br />

T242 Di 17.01.–27.03.2012 Bruni Clemens<br />

11.30–12.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T243 Di 17.04.–26.06.2012 Bruni Clemens<br />

11.30–12.30 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Nordic-Walking – Personal-Coaching<br />

Wollten Sie immer schon die Technik des Nordic Walking<br />

beherrschen um selbständig aktiv zu werden ohne sich an<br />

einen Kurs binden zu müssen? Dann vereinbaren Sie einen<br />

Termin zur persönlichen Einführungs- und Trainingsstunde<br />

mit Ihrem Nordic-Walking-Trainer. Die theoretischen und<br />

praktischen Inhalte dauern 60 bis 70 Minuten.<br />

Einzel-Coaching 40,– $<br />

Paar-Coaching 25,– $ pro Person<br />

Gruppen-Coaching Preis auf Anfrage<br />

Die sanfte Fitnessmethode,<br />

ist für<br />

jüngere, ältere,<br />

trainierte und<br />

untrainierte Teilnehmer<br />

geeignet.<br />

31


32<br />

Prävention und Fitness<br />

Rollator-Walking<br />

„Wer rastet, der rostet!“ unter diesem Motto steht dieses<br />

Angebot. Dieser Kurs ist für alle älteren Menschen gedacht,<br />

die schon auf einen Rollator als Gehhilfe angewiesen sind.<br />

Ziel ist es, durch eine Steigerung der Beinkraft und eine<br />

verbesserte koronare Belastbarkeit die Selbstständigkeit der<br />

Teilnehmer im Alltag zu erhaltene bzw. zu verbessern. Koordinations-<br />

und Beweglichkeitsübungen runden das Angebot ab.<br />

Bei allen Übungen stehen aber der Spaß und die Geselligkeit<br />

im Vordergrund.<br />

T245 Mo 17.04.–26.06.2012 Hans-Gerd Barthel<br />

14.00–15.00 Uhr 10x, 40,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Fit und Fun mit 60+<br />

NEU!<br />

Dieser Kurs bietet ein gesundes und abwechslungsreiches<br />

Bewegungsprogramm für alle ab 60, die mit Spaß in der<br />

Gruppe fit bleiben wollen. Mit Übungen zur Erhaltung der<br />

Beweglichkeit und Förderung der koordinativen Fähigkeiten<br />

wollen wir gemeinsam aktiv bleiben und werden.<br />

Fit und Fun 60+ ist ein vielfältiges Bewegungsprogramm für<br />

Männer und Frauen, welches Wert auf eine abwechselnde<br />

Gestaltung legt. Mal wird ein Ausdauertraining in der Natur<br />

angeboten, mal liegt der Schwerpunkt in der Kräftigung mit<br />

Kleingeräten oder auf Entspannungsübungen. Zusätzlich<br />

stehen regelmäßig Gleichgewichtstraining, Reaktionstraining<br />

und ein sog. Dual-Tasking-Training (Kombination von Bewegungen<br />

und kognitiven Aufgaben) auf dem Programm.<br />

T248 Di 10.01.–20.03.2012 H.G. Barthel<br />

16.30–17.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T249 Di 17.04.–26.06.2012 H.G. Barthel<br />

16.30–17.30 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer


T250 Mo 09.01.–19.03.2012 Kathi Quednau<br />

09.15–10.15 Uhr 11x, 55,– $<br />

T251 Mo 16.04.–25.06.2012 Kathi Quednau<br />

09.15–10.15 Uhr 10x, 50,– $<br />

T252 Mo 09.01.–19.03.2012 Kathi Quednau<br />

10.15–11.15 Uhr 11x, 55,– $<br />

T253 Mo 16.04.–25.06.2012 Kathi Quednau<br />

10.15–11.15 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz sind häufig vor-<br />

kommende Gesundheitsprobleme. Leider wird diesem Problem<br />

viel zu wenig Beachtung geschenkt, weil solche „Schwierigkeiten”<br />

besonders mit zunehmendem Alter und nach mehrfachen<br />

Schwangerschaften häufig für „normal” gehalten werden.<br />

Mit gezielten Übungen zur Kräftigung der Unterleibs- und<br />

Beckenmuskulatur kann den geschilderten Problemen effektiv<br />

entgegengewirkt werden.<br />

T256 Do 12.01.–22.03.2012 Kathi Quednau<br />

17.00–18.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T257 Do 19.04.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

17.00–18.00 Uhr 9x, 45,– $<br />

Kursraum 3, maximal 12 Teilnehmer<br />

Wirbelsäulengymnastik –<br />

Schwerpunkt Osteoporosegymnastik<br />

Eine gelenkschonende Ausdauereinheit und Entspannungstechniken<br />

gehören ebenso zu den Kursinhalten wie die Arbeit<br />

mit verschiedenen Klein-geräten, z.B. dem Theraband.<br />

T300 Mo 09.01.–19.03.2012 Ingeburg Stoican<br />

18.00–19.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T301 Mo 16.04.–25.06.2012 Ingeburg Stoican<br />

18.00–19.00 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

Übungen mit<br />

verschiedenen<br />

Entspannungstechniken<br />

und<br />

Informationen zur<br />

Haltungsschulung<br />

runden den Kurs<br />

ab. Der Kurs richtet<br />

sich an Frauen<br />

und Männer!<br />

Im Vordergrund<br />

steht ein gezieltes<br />

Dehn- und Kräftigungsprogramm<br />

für die Muskulatur.<br />

33


34<br />

Prävention und Fitness<br />

Auch Entspannungstechniken<br />

gehören zum<br />

Angebot.<br />

Rückenfitness und Wirbelsäulengymnastik<br />

Ziel ist eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, um den<br />

vielen Ursachen von Rückenschmerzen optimal zu begegnen:<br />

1. Verhaltenstraining und Training für rückenschonende<br />

Bewegungsabläufe im Alltagsleben. Dazu gehören auch<br />

Informationen über den Aufbau und die Funktion der<br />

Wirbelsäule<br />

2. Kräftigungs- und Dehnungsübungen für die Rumpf-<br />

muskulatur<br />

3. Entspannungsübungen<br />

T302 Mi 11.01.–21.03.2012 Kathi Quednau<br />

16.30–17.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T303 Mi 18.04.–27.06.2012 Kathi Quednau<br />

16.30–17.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Wir bieten Ihnen ein Programm zur Verbesserung der<br />

bewussten Körperwahrnehmung an, das den vielschichtigen<br />

Ursachen von Rückenschmerzen optimal begegnet. Ein<br />

rückengerechtes Dehnungs- und Kräftigungsprogramm hilft,<br />

Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen entgegenzuwirken.<br />

T310 Mo 09.01.–19.03.2012 Lothar Schmitz<br />

19.00–20.00 Uhr 11x, 55,– $<br />

T311 Mo 16.04.–25.06.2012 Lothar Schmitz<br />

19.00–20.00 Uhr 10x, 50,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

T312 Di 10.01.–20.03.2012 Birgit Kokoschka<br />

17.30–18.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T313 Di 17.04.–26.06.2012 Birgit Kokoschka<br />

17.30–18.30 Uhr 10x, 50,– $


T314 Di 10.01.–20.03.2012 Birgit Kokoschka<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T315 Di 17.04.–26.06.2012 Birgit Kokoschka<br />

18.30–19.30 Uhr 10x, 50,– $<br />

T316 Di 10.01.–20.03.2012 Birgit Kokoschka<br />

19.30–20.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T317 Di 17.04.–26.06.2012 Birgit Kokoschka<br />

19.30–20.30 Uhr 10x, 50,– $<br />

T318 Mi 11.01.–21.03.2012 Kathi Quednau<br />

17.30–18.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T319 Mi 18.04.–27.06.2012 Kathi Quednau<br />

17.30–18.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 3, maximal 12 Teilnehmer<br />

T320 Mi 11.01.–21.03.2012 Ingeburg Stoican<br />

9.30–10.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T321 Mi 18.04.–27.06.2012 Ingeburg Stoican<br />

9.30–10.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T322 Mi 11.01.–21.03.2012 Ingeburg Stoican<br />

17.30–18.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T323 Mi 18.04.–27.06.2012 Ingeburg Stoican<br />

17.30–18.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

T324 Mi 11.01.–21.03.2012 Ingeburg Stoican<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T325 Mi 18.04.–27.06.2012 Ingeburg Stoican<br />

18.30–19.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T326 Mi 11.01.–21.03.2012 Ingeburg Stoican<br />

19.30–20.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T327 Mi 18.04.–27.06.2012 Ingeburg Stoican<br />

19.30–20.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

Kursraum 3, maximal 12 Teilnehmer<br />

T328 Do 12.01.–22.03.2012 Kathi Quednau<br />

9.30–10.30 Uhr 11x, 55,– $<br />

T329 Do 19.04.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

9.30–10.30 Uhr 9x, 45,– $<br />

Kursraum 2, maximal 15 Teilnehmer<br />

35


36<br />

Prävention und Fitness<br />

Verbesserung der<br />

Stabilität und<br />

Mobilität des Stütz-<br />

und Halteapparats<br />

mit Schwerpunkt<br />

Rückenmuskulatur.<br />

Der ausgewählte<br />

Geräteparcours<br />

ermöglicht Ihnen<br />

ein systematisches<br />

Training für den<br />

Stütz- und Halteapparat.<br />

BodyForming<br />

Mit dem Begriff „BodyForming“ verbinden wir eine Aktivierung<br />

des Herz-Kreislaufsystems mit koordinativen Elementen und<br />

einem intensiven Übungsprogramm für alle Muskelgruppen.<br />

T340 Mo 16.01.–26.03.2012 Bruni Clemens<br />

16.45–18.15 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T341 Mo 16.04.–25.06.2012 Bruni Clemens<br />

16.45–18.15 Uhr 10x, 75,– $<br />

Kursraum1, maximal 15 Teilnehmer<br />

Rückenfit mit Geräten<br />

„Rückenfit mit Gerät” bedeutet ein intensives Übungs-<br />

programm aus der Medizinischen Trainingstherapie (MTT).<br />

T342 Mo 09.01.–19.03.2012 Lothar Schmitz<br />

20.00–21.30 Uhr 11x, 93,50 $<br />

T343 Mo 16.04.–25.06.2012 Lothar Schmitz<br />

20.00–21.30 Uhr 10x, 85,– $<br />

T344 Mi 11.01.– 21.03.2012 Marian Dembowiak<br />

19.30–21.00 Uhr 11x, 93,50 $<br />

T345 Mi 18.04.– 27.06.2012 Marian Dembowiak<br />

19.30–21.00 Uhr 11x, 93,50 $<br />

<strong>Saluvital</strong> Fitnessclub, maximal 15 Teilnehmer<br />

Rückenfitness mit Pilates-Übungen<br />

Die Teilnehmer erwartet eine Kombination aus Kräftigungs-<br />

und Pilatesübungen. Die Übungen beanspruchen alle Muskelgruppen<br />

und verbessern die Stabilität und Mobilität.<br />

T350 Mi 18.01.–28.03.2012 Bruni Clemens<br />

17.00–18.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T351 Mi 18.04.–27.06.2012 Bruni Clemens<br />

17.00–18.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer


Aqua-Kurse<br />

Wassergymnastik<br />

Bewegung im Wasser stärkt das Herz-Kreislauf-System,<br />

fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskelkraft. Durch<br />

die Auftriebskraft wird der Körper nahezu schwerelos, und die<br />

Teilnehmer sind in der Lage, Bewegungen schmerzfrei auszuführen.<br />

Daher ist der Kurs für Teilnehmer geeignet, denen die<br />

Gymnastik an Land zu anstrengend ist. Gymnastik mit und<br />

ohne Geräte, Partnerübungen und Gruppenspiele runden<br />

diesen Kurs mit viel Spaß ab.<br />

T400 Di 10.01.–20.03.2012 Kathi Quednau<br />

08.45–09.30 Uhr 11x, 77,– $<br />

T401 Di 17.04.–26.06.2012 Kathi Quednau<br />

08.45–09.30 Uhr 10x, 70,– $<br />

T402 Di 10.01.–20.03.2012 Kathi Quednau<br />

11.45–12.30 Uhr 11x, 77,– $<br />

T403 Di 17.04.–26.06.2012 Kathi Quednau<br />

11.45–12.30 Uhr 10x, 70,– $<br />

T404 Di 10.01.–20.03.2012 Kathi Quednau<br />

12.45–13.30 Uhr 11x, 77,– $<br />

T405 Di 17.04.–26.06.2012 Kathi Quednau<br />

12.45–13.30 Uhr 10x, 70,– $<br />

T406 Di 10.01.–20.03.2012 Kathi Quednau<br />

13.30–14.15 Uhr 11x, 77,– $<br />

T407 Di 17.04.–26.06.2012 Kathi Quednau<br />

13.30–14.15 Uhr 10x, 70,– $<br />

Bewegungsbad, maximal 15 Teilnehmer<br />

Die Wassergymnastikkurse<br />

sind<br />

gut für Einsteiger<br />

und ältere Teilnehmer<br />

geeignet.<br />

Schwimmfähigkeiten<br />

sind nicht<br />

unbedingt<br />

erforderlich!<br />

37


38<br />

Aqua-Kurse<br />

Im warmen Wasser<br />

wird die Beweglichkeit<br />

gefördert und<br />

die Muskulatur<br />

entspannt.<br />

Wassergymnastik für Schwangere ab der<br />

20. Schwangerschaftswoche<br />

Freuen Sie sich auf Ihr Kind! Es empfängt die positiven Signale<br />

schon im Mutterleib über Hormone und den Herzrhythmus<br />

der Mutter. Die gemeinsame Bewegung vertieft die emotionale<br />

Bindung. Bewegungen im Wasser können auch dann noch<br />

ausgeführt werden, wenn sie „an Land” anstrengend werden.<br />

T421 Sa 14.01.–11.02.2012 Julia Ollech<br />

13.00–13.45 Uhr 5x, 35,– $<br />

T422 Sa 18.02.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

13.00–13.45 Uhr 5x, 35,– $<br />

T423 Sa 21.04.–19.05.2012 Julia Ollech<br />

13.00–13.45 Uhr 5x, 35,– $<br />

T424 Sa 02.06.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

13.00–13.45 Uhr 4x, 28,– $<br />

Bewegungsbad, maximal 15 Teilnehmer


Aqua-Fitness – Kondition im nassen Element<br />

Durch gezieltes Ausdauertraining (mit und ohne Geräte) wird<br />

die Fettverbrennung erhöht und eine Festigung der Muskeln<br />

und des Bindegewebes erreicht. Nebenbei werden Verspannungen<br />

gelöst, die Gelenke geschont und die Wirbelsäule entlastet.<br />

T430 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

12.00–12.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T431 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

12.00–12.45 Uhr 10x, 70,– $<br />

T432 Mo 16.01.–19.03.2012 Renate Eikermann<br />

16.00–16.45 Uhr 9x, 63,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 20.02.2012<br />

T433 Mo 23.04.–25.06.2012 Renate Eikermann<br />

16.00–16.45 Uhr 8x, 56,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 30.04.2012<br />

T434 Mo 16.01.–19.03.2012 Renate Eikermann<br />

16.45–17.30 Uhr 9x, 63,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 20.02.2012<br />

T435 Mo 23.04.–25.06.2012 Renate Eikermann<br />

16.45–17.30 Uhr 8x, 56,– $<br />

Hinweis: Kein Kurs am 30.04.2012<br />

T436 Di 10.01.–20.03.2012 Dieter Weiss<br />

18.30–19.15 Uhr 11x, 77,– $<br />

T437 Di 17.04.–26.06.2012 Dieter Weiss<br />

18.30–19.15 Uhr 10x, 70,– $<br />

T438 Di 10.01.–20.03.2012 Dieter Weiss<br />

19.15–20.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T439 Di 17.04.–26.06.2012 Dieter Weiss<br />

19.15–20.00 Uhr 10x, 70,– $<br />

T440 Di 10.01.–20.03.2012 Dieter Weiss<br />

20.00–20.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T441 Di 17.04.–26.06.2012 Dieter Weiss<br />

20.00–20.45 Uhr 10x, 70,– $<br />

T442 Di 10.01.–20.03.2012 Dieter Weiss<br />

20.45–21.30 Uhr 11x, 77,– $<br />

T443 Di 17.04.–26.06.2012 Dieter Weiss<br />

20.45–21.30 Uhr 10x, 70,– $<br />

Schwimmfähigkeiten<br />

und eine<br />

Grundkondition<br />

sind unbedingt<br />

erforderlich!<br />

Weitere Aqua-Fitnesskurse<br />

finden sie auf<br />

der nächsten Seite.<br />

39


40<br />

Aqua-Kurse<br />

Die Beschreibung zu<br />

den Aqua-Fitness-<br />

kursen finden sie auf<br />

der vorherigen Seite.<br />

T444 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

17.30–18.15 Uhr 11x, 77,– $<br />

T445 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

17.30–18.15 Uhr 9x, 63,– $<br />

T446 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

18.15–19.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T447 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

18.15–19.00 Uhr 9x, 63,– $<br />

T448 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

19.00–19.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T449 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

19.00–19.45 Uhr 9x, 63,– $<br />

T450 Fr 13.01.–23.03.2012 Nicole Manderla<br />

18.15–19.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T451 Fr 20.04.–29.06.2012 Nicole Manderla<br />

18.15–19.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T452 Fr 13.01.–23.03.2012 Nicole Manderla<br />

19.00–19.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T453 Fr 20.04.–29.06.2012 Nicole Manderla<br />

19.00–19.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T454 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

8.30–9.15 Uhr 10x, 70,– $<br />

T455 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

8.30–9.15 Uhr 9x, 63,– $<br />

Bewegungsbad, maximal 15 Teilnehmer


Aqua-Fitness 60+<br />

Dieser Kurs richtet sich mit seinen Anforderungen speziell an<br />

Teilnehmer über 60 Jahre. Gymnastik mit und ohne Geräte,<br />

Partnerübungen und Gruppenspiele runden den Kurs ab.<br />

T460 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

19.45–20.30 Uhr 11x, 77,– $<br />

T461 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

19.45–20.30 Uhr 9x, 63,– $<br />

T462 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

11.15–12.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T463 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

11.15–12.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

Bewegungsbad, maximal 15 Teilnehmer<br />

Hydro-Power –<br />

Kondition contra Wasserkraft<br />

Dieser Kurs ist vor allem für Teilnehmer geeignet, die sich mal<br />

so richtig auspowern wollen. Mit viel Spaß und fetziger Musik<br />

werden die Kondition, aber auch die Kraft und Beweglichkeit<br />

gefördert. Durch Überwindung des Wasserwiderstandes<br />

( Aqua-Jogging und Geräteeinsatz) wird dem Teilnehmer eine<br />

intensive körperliche Aktivität abverlangt<br />

T482 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

20.30–21.15 Uhr 11x, 77,– $<br />

T483 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

20.30–21.15 Uhr 9x, 63,– $<br />

T484 Do 12.01.–22.03.2012 Michaela Solar<br />

21.15–22.00 Uhr 11x, 77,– $<br />

T485 Do 19.04.–28.06.2012 Michaela Solar<br />

21.15–22.00 Uhr 9x, 63,– $<br />

T486 Fr 13.01.–23.03.2012 Annika Neikes<br />

20.00–20.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

T487 Fr 20.04.–29.06.2012 Annika Neikes<br />

20.00–20.45 Uhr 11x, 77,– $<br />

Bewegungsbad, maximal 15 Teilnehmer<br />

Bewegung im<br />

Wasser stärkt das<br />

Herz-Kreislauf-<br />

System, fördert die<br />

Beweglichkeit und<br />

stärkt die Muskelkraft.<br />

Eine gute Grundkondition<br />

sowie<br />

Schwimmkenntnisse<br />

sind unbedingt<br />

erforderlich für<br />

diesen Kurs.<br />

Es wird eine „Top-<br />

Kondition” angestrebt.<br />

41


42<br />

Aqua-Kurse<br />

Hinweis zur<br />

Anmeldung:<br />

Der Veranstalter<br />

des Aqua-Cyclings<br />

ist Herr Kai Böhme.<br />

Daher erfolgen<br />

die Anmeldungen<br />

für diesen Kurs<br />

ausschließlich<br />

über Herrn Böhme<br />

persönlich, Telefon<br />

0176 83025707.<br />

Aqua-Cycling – Fitnesstraining im Wasser<br />

Das <strong>Saluvital</strong> bietet in Kooperation mit Kai Böhme dieses neue<br />

Angebot an.Aqua-Cycling ist eine neue Sportart für alle, die<br />

sich gerne im Element Wasser bewegen. Durch die zyklische<br />

Bewegung des Radfahrens werden Muskulatur, Herz-Kreislauf<br />

und Gewebe gestärkt. Da zusätzlich der Oberkörper eingesetzt<br />

wird, ist das Aqua-Cycling ein hervorragendes Ganzkörpertraining.<br />

Gleichzeitig ist das Training durch die Auftriebskraft<br />

gelenk- und bänderschonender, als das Radfahren an Land.<br />

Sa 07.01.–25.02.2012<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

So 08.01.–26.02.2012<br />

17.00–18.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

Sa 03.03.–28.04.2012<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

So 04.03.–29.04.2012<br />

17.00–18.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

Sa 05.05–07.07.2012<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

So 06.05–08.07.2012<br />

17.00–18.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

18.00–19.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

19.00–20.00 Uhr 8x, 84,– $<br />

Bewegungsbad Malteser Krankenhaus St. Anna


<strong>Baby</strong>- und Kleinkinderschwimmen<br />

<strong>Baby</strong>schwimmen – Informationsabend<br />

Dieser Informationsabend ist für alle Eltern gedacht,<br />

die sich neu für das <strong>Baby</strong>schwimmen angemeldet haben.<br />

Er dient dazu, persönliche Fragen, Ablauf und Organisaton<br />

rund um das Thema <strong>Baby</strong>schwimmen und <strong>Baby</strong>sauna<br />

zu besprechen.<br />

Dienstag, 05.01.2012 um 19.00 Uhr<br />

<strong>Baby</strong>schwimmen 3–6 Monate*<br />

Das <strong>Baby</strong>schwimmen im 33°C warmen Wasser bietet für das<br />

Kind und die Eltern viele Möglichkeiten des gemeinsamen<br />

Miteinanders. <strong>Baby</strong>schwimmen enthält überdies eine Vielzahl<br />

günstiger Entwicklungsreize und Erlebnisse. Gemeinsam mit<br />

Mutter oder Vater soll in ruhiger Atmosphäre und spielerischer<br />

Form dem Kind eine babygemäße Wassergewöhnung nahegebracht<br />

werden. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass in<br />

diesem Alter ein Wasseraufenthalt von bis zu 30 Min. ideal ist.<br />

T500 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

13.30–14.00 Uhr 11x, 60,50,– $<br />

T501 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

13.30–14.00 Uhr 10x, 55,– $<br />

T502 Do 12.01.–22.03.2012 N.N.<br />

13.00–13.30 Uhr 11x, 60,50 $<br />

T503 Do 19.04.–28.06.2012 N.N.<br />

13.00–13.30 Uhr 9x, 49,50 $<br />

T504 Do 12.01.–22.03.2012 Julia Ollech<br />

14.45–15.15 Uhr 11x, 60,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T505 Do 19.04.–28.06.2012 Julia Ollech<br />

14.45–15.15 Uhr 9x, 49,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T506 Sa. 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

13.45–14.15 Uhr 10x, 55,- $<br />

Weitere <strong>Baby</strong>schwimmkurse finden Sie auf der nächsten Seite.<br />

*Besonderes<br />

<strong>Saluvital</strong>-Angebot:<br />

Die Kursteilnahme<br />

beinhaltet automatisch<br />

die Nutzung<br />

unserer (<strong>Baby</strong>-)<br />

Sauna nach Kursende.<br />

Unsere Erfahrungen<br />

zeigen,<br />

dass regelmäßige<br />

Saunagänge zur<br />

Stärkung des Immunsystemsbeitragen<br />

und somit<br />

die Infektanfälligkeit<br />

Ihrer <strong>Baby</strong>s<br />

bzw. Kleinkinder<br />

reduzieren.<br />

Nutzen Sie unsere<br />

Einführungstermine<br />

auf Seite 48.<br />

43


44<br />

<strong>Baby</strong>- und Kleinkinderschwimmen<br />

Die Beschreibung der<br />

<strong>Baby</strong>schwimmkurse<br />

finden Sie auf der vorherigen<br />

Seite.<br />

T507 Sa. 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

13.45–14.15 Uhr 9x, 49,50 $<br />

T508 Sa. 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

15.00–15.30 Uhr 10x, 55,- $<br />

T509 Sa. 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

15.00–15.30 Uhr 9x, 49,50 $<br />

Bewegungsbad, maximal 10 Teilnehmer<br />

<strong>Baby</strong>schwimmen 6–12 Monate*<br />

T522 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

10.30–11.15 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T523 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

10.30–11.15 Uhr 10x, 75,– $<br />

T524 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

12.45–13.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T525 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

12.45–13.30 Uhr 10x, 75,– $<br />

T526 Do 12.01.–22.03.2012 N.N.<br />

12.15–13.00 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T527 Do 19.04.–28.06.2012 N.N.<br />

12.15–13.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T528 Do 12.01.–22.03.2012 N.N.<br />

13.30–14.15 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T529 Do 19.04.–28.06.2012 N.N.<br />

13.30–14.15 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T530 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

12.00–12.45 Uhr 11x,82,50 $<br />

T531 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

12.00–12.45 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T532 Sa. 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

14.15–15.00 Uhr 10x, 75,- $<br />

T533 Sa. 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

14.15–15.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T534 Sa. 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

15.30–16.15 Uhr 10x, 75,- $<br />

T535 Sa. 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

15.30–16.15 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Bewegungsbad, maximal 10 Teilnehmer


Kleinkinderschwimmen 1–2 Jahre*<br />

Diese Kurse werden je nach Altersstufe angeboten und gewöhnen<br />

die Kinder mit Hilfe eines Elternteils (auch Väter sind<br />

herzlich willkommen) an das Wasser. In spielerischer Form<br />

wird den Kindern ein Gefühl für das Atmen, Tauchen und<br />

Bewegen vermittelt. Dabei stehen vor allem viel Spiel und<br />

Spaß im Vordergrund.<br />

T550 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

09.00–09.45 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T551 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

09.00–09.45 Uhr 10x, 75,– $<br />

T552 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

09.45–10.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T553 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

09.45–10.30 Uhr 10x, 75,– $<br />

T554 Di 10.01.–20.03.2012 Kathi Quednau<br />

09.45–10.30 Uhr 11x,82,50 $<br />

T555 Di 17.04.–26.06.2012 Kathi Quednau<br />

09.45–10.30 Uhr 10x,75,- $<br />

T556 Do 12.01.–22.03.2012 N.N.<br />

11.30–12.15 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T557 Do 19.04.–28.06.2012 N.N.<br />

11.30–12.15 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T558 Do 12.01.–22.03.2012 Julia Ollech<br />

15.15–16.00 Uhr 11x, 82,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T559 Do 19.04.–28.06.2012 Julia Ollech<br />

15.15–16.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Achtung: geänderte Startzeit!<br />

T562 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

9.45–10.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T563 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

9.45–10.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T564 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

9.15–10.00 Uhr 10x, 75,- $<br />

T565 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

9.15–10.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

*Besonderes<br />

<strong>Saluvital</strong>-Angebot:<br />

Die Kursteilnahme<br />

beinhaltet automatisch<br />

die Nutzung<br />

unserer (<strong>Baby</strong>-)<br />

Sauna nach Kursende.<br />

Unsere Erfahrungen<br />

zeigen,<br />

dass regelmäßige<br />

Saunagänge zur<br />

Stärkung des Immunsystemsbeitragen<br />

und somit<br />

die Infektanfälligkeit<br />

Ihrer <strong>Baby</strong>s<br />

bzw. Kleinkinder<br />

reduzieren.<br />

Nutzen Sie unsere<br />

Einführungstermine<br />

auf Seite 48.<br />

Weitere <strong>Baby</strong>schwimmkurse<br />

finden Sie auf<br />

der nächsten Seite.<br />

45


46<br />

<strong>Baby</strong>- und Kleinkinderschwimmen<br />

*Besonderes<br />

<strong>Saluvital</strong>-Angebot:<br />

Die Kursteilnahme<br />

beinhaltet automatisch<br />

die Nutzung<br />

unserer (<strong>Baby</strong>-)<br />

Sauna nach Kursende.<br />

Unsere Erfahrungen<br />

zeigen,<br />

dass regelmäßige<br />

Saunagänge zur<br />

Stärkung des Immunsystemsbeitragen<br />

und somit<br />

die Infektanfälligkeit<br />

Ihrer <strong>Baby</strong>s<br />

bzw. Kleinkinder<br />

reduzieren.<br />

Nutzen Sie unsere<br />

Einführungstermine<br />

auf Seite 48.<br />

T566 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

10.45–11.30 Uhr 10x, 75,- $<br />

T567 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

10.45–11.30 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T568 Sa 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

16.15–17.00 Uhr 10x, 75,- $<br />

T569 Sa 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

16.15–17.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Bewegungsbad, maximal 10 Teilnehmer<br />

Kleinkinderschwimmen 2–3 Jahre*<br />

T580 Mo 09.01.–19.03.2012 Claudia Schwarzer<br />

11.15–12.00 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T581 Mo 16.04.–25.06.2012 Claudia Schwarzer<br />

11.15–12.00 Uhr 10x, 75,– $<br />

T582 Do 12.01.–22.03.2012 Julia Ollech<br />

16.00–16.45 Uhr 11x, 82,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T583 Do 19.04.–28.06.2012 Julia Ollech<br />

16.00–16.45 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T584 Do 12.01.–22.03.2012 Julia Ollech<br />

16.45–17.30 Uhr 11x, 82,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T585 Do 19.04.–28.06.2012 Julia Ollech<br />

16.45–17.30 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Achtung: Geänderte Startzeit!<br />

T560 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

09.00–09.45 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T561 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

09.00–09.45 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T586 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

10.30–11.15 Uhr 11x, 82,50 $<br />

T587 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

10.30–11.15 Uhr 11x, 82,50 $


T588 Fr 13.01.–23.03.2012 Carmen Groß<br />

12.45–13.30 11x, 82,50 $<br />

T589 Fr 20.04.–29.06.2012 Carmen Groß<br />

12.45–13.30 11x, 82,50 $<br />

T590 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

10.00–10.45 Uhr 10x, 75,- $<br />

T591 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

10.00–10.45 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T592 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

11.30–12.15 Uhr 10x, 75,- $<br />

T593 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

11.30–12.15 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T594 Sa 14.01.–17.03.2012 Julia Ollech<br />

12.15–13.00 Uhr 10x, 75,- $<br />

T595 Sa 21.04.–23.06.2012 Julia Ollech<br />

12.15–13.00 Uhr 9x, 67,50 $<br />

T596 Sa 14.01.–17.03.2012 Carmen Groß<br />

17.00–17.45 Uhr 10x, 75,- $<br />

T597 Sa 21.04.–23.06.2012 Carmen Groß<br />

17.00–17.45 Uhr 9x, 67,50 $<br />

Bewegungsbad, maximal 10 Teilnehmer<br />

47


48<br />

<strong>Baby</strong>- und Kindersauna<br />

Bitte bringen Sie<br />

Handtücher und<br />

etwas zu trinken<br />

für Ihr <strong>Baby</strong> mit!<br />

Beide Elternteile<br />

sind herzlich<br />

willkommen, und<br />

vergessen Sie Ihr<br />

<strong>Baby</strong> nicht!<br />

<strong>Baby</strong>- und Kindersauna<br />

Empfohlen zur Stärkung des Immunsystems, bei chronischen<br />

Atemwegserkrankungen, bei Hauterkrankungen.<br />

Mo 09.00-14.00 Uhr<br />

Do 11.30-18.00 Uhr<br />

Fr 09.00-13.00 Uhr<br />

Sa 09.00-13.00 Uhr<br />

Einführungstermine <strong>Baby</strong>- und Kleinkind-Sauna<br />

Die Saunabenutzung mit <strong>Baby</strong>s und Kleinkindern unterscheidet<br />

sich von der Erwachsener. Bei diesen Einführungsterminen<br />

lernen Sie den richtigen Umgang und die Dosierung der<br />

Saunagänge. Die spätere Benutzung ist in der Kursgebühr<br />

enthalten.<br />

T999 So, 22.01.2012 von N. N.<br />

11.00–12.30 Uhr 10,– $


<strong>Baby</strong>- und Kleinkinderkurse<br />

Indische <strong>Baby</strong>massage nach Leboyer<br />

Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist die<br />

„Nahrung” für Ihr Kind. „Nahrung”, die genauso wichtig ist,<br />

wie Mineralien, Vitamine und Proteine. „Nahrung”, die Liebe<br />

ist! (F. Leboyer) In erster Linie ist die <strong>Baby</strong>massage eine<br />

Sinneserfahrung für Ihr Kind. Sie unterstützt die geistige,<br />

körperliche und emotionale Entwicklung und vertieft den<br />

Kontakt zwischen Eltern und Kind.<br />

T700 Mi 11.01.–08.02.2012 Kati Quednau<br />

12.30–14.00 Uhr 5x, 37,50 $<br />

T701 Mi 15.02.–21.03.2012 Kati Quednau<br />

12.30–14.00 Uhr 6x, 45,- $<br />

T702 Mi 18.04.–16.05.2012 Kati Quednau<br />

12.30–14.00 Uhr 5x, 37,50 $<br />

T703 Mi 23.05.–27.06.2012 Kati Quednau<br />

12.30–14.00 Uhr 6x, 45,- $<br />

Kursraum 2, maximal 6 Teilnehmer<br />

PEKiP<br />

„Es geht darum, Kinder in ihrer Gesamtheit zu entfalten: ihre<br />

Sinne, ihr Spielverhalten, ihr Denken, ihr Sprechen, ihre Gefühle,<br />

ihre Verhaltensweisen, das Sammeln von Lebens-erfahrungen<br />

und vieles mehr” (Dr. Jaroslav Koch). PEKiP soll Spaß<br />

sein – weder Training noch Übung! Damit die Kleinen nackt<br />

strampeln können, ist der Raum angenehm temperiert. Bitte<br />

bringen Sie eine Decke, 1-2 Handtücher und Wickeldecke mit.<br />

Für Mitte Februar bis Ende März 2011 geborene Kinder:<br />

T728 Do 12.01.–22.03.2012 Kathi Quednau<br />

11.00–12.30 Uhr 11x, 93,50 $<br />

Hinweis: Dieser Kurs endet am 22.3.2012<br />

Kursraum 2, maximal 8 Teilnehmer<br />

Dieser Kurs mit<br />

maximal 8 Teilnehmern<br />

findet in<br />

einer ruhigeren<br />

Atmosphäre als der<br />

Kurs Mini-<strong>Baby</strong>s<br />

statt und ist eher<br />

für erstgebärende<br />

Mütter gedacht.<br />

Weitere PEKIB Kurse<br />

finden Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

49


50<br />

<strong>Baby</strong>- und Kleinkindkurse<br />

Die Beschreibung<br />

zu den PEKIB Kursen<br />

finden Sie auf der<br />

vorherigen Seite.<br />

Voraussetzung für<br />

die Teilnahme am<br />

PEKiP ist die<br />

Vorsorgeuntersuchung<br />

U3<br />

(nach der 6.<br />

Lebenswoche)!<br />

Für Juni bis Anfang August 2011 geb. Kinder:<br />

T722 Mi 11.01.–27.06.2012 Kathi Quednau<br />

14.00–15.30 Uhr 22x, 187,- $<br />

Hinweis: Dieser Kurs endet am 27.06.2012<br />

Kursraum 2, maximal 8 Teilnehmer<br />

Für Oktober bis Dezember 2011 geborene Kinder:<br />

T723 Do 12.01.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

12.45–14.15 Uhr 20x, 170,- $<br />

Hinweis: Dieser Kurs geht offiziell bis Dezember 2012.<br />

Die Termine ab Juli erscheinen im Kursheft „Herbst<br />

2012”, das im Juni erscheint.<br />

Kursraum 2, maximal 8 Teilnehmer<br />

Für Januar bis März 2012 geborene Kinder:<br />

T721 Do 19.04.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

11.00–12.30 Uhr 9x, 76,50 $<br />

Hinweis: Dieser Kurs geht offiziell bis Dezember 2012.<br />

Die Termine ab Juli erscheinen im Kursheft „Herbst<br />

2012”, das im Juni erscheint.<br />

Kursraum 2, maximal 8 Teilnehmer<br />

Die Krankenkassen Securvita, Hypo-Vereinsbank BKK und<br />

BKK Wirtschaft und Finanzen unterstützen die regelmäßige<br />

Teilnahme an den PEKiP-Kursen bis zu 80% bzw.<br />

max. 75,- EUR. Sollten Sie bei einer anderen Krankenkasse<br />

versichert sein, fragen Sie bitte individuell nach.


Mini-<strong>Baby</strong>s* (6. Lebenswoche – 6. Lebensmonat)<br />

Dieser Kurs begleitet durch die ersten Monate. Schwerpunkte<br />

sind Ernährung, Bewegung, Spielen, Sinne entfalten, Schlafen,<br />

sich zurechtfinden in der neuen Lebensphase. Mit Barbara<br />

Nardmann-Stahl (Pekip-Leiterin, Schreibaby- und Schlaf-<br />

beratung) und Stephanie Waab (Kinderkrankenschwester).<br />

Im Gegensatz zum reinen PEKiP-Kurs ist das Kurskonzept<br />

der Mini-<strong>Baby</strong>s speziell um die Themen Beikost und Schlaf<br />

er-weitert worden. Dieser Kurs ist aber etwas lebhafter, da<br />

sich 2 Kursleiterinnen um maximal 15 Kinder und 15 Mütter<br />

kümmern. Besonders für Eltern mit wenig <strong>Baby</strong>erfahrung oder<br />

speziellen Problemen zum Thema Beikost oder Schlaf ist<br />

dieser Kurs konzipiert.<br />

T710 Di 10.01.–20.03.2012<br />

9.30–11.00 Uhr 11x, 110,– $<br />

T711 Di 17.04.–26.06.2012<br />

9.30–11.00 Uhr 10x, 100,– $<br />

T712 Di 10.01.–20.03.2012<br />

11.15–12.45 Uhr 11x, 110,– $<br />

T713 Di 17.04.–26.06.2012<br />

11.15–12.45 Uhr 10x, 100,– $<br />

Kursraum 3, maximal 15 Teilnehmer<br />

Im Gegensatz zum<br />

PEKiP ist dieser<br />

Kurs lebhafter<br />

(mehr Teilnehmer,<br />

2 Kursleiterinnen).<br />

Neben den Inhalten<br />

aus dem PEKiP auch<br />

Anleitung und Erfahrungsaustausch<br />

zu den Themen<br />

Ernährung und<br />

Schlafen.<br />

51


52<br />

<strong>Baby</strong>- und Kleinkindkurse<br />

*Gerade für Eltern<br />

mit wenig <strong>Baby</strong>-<br />

Erfahrung können<br />

die <strong>Baby</strong>-Kurse<br />

eine sinnvolle<br />

Begleitung sein.<br />

MAXI-<strong>Baby</strong>s* (6. – 12. Lebensmonat)<br />

Es werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach PEKiP-<br />

Konzept vermittelt, Informationen über Beikost und die<br />

richtige <strong>Baby</strong>ernährung (inkl. kochen in der Lehrküche)<br />

gegeben, Vorschläge zum erholsamen Schlaf für <strong>Baby</strong>s und<br />

Eltern gemacht. Mit Helga Hamacher (Stillberaterin) und<br />

Barbara Nardmann-Stahl (Pekip-Leiterin, Schreibaby-und<br />

Schlafberatung) stehen Ihnen zwei erfahrene und vielseitig<br />

qualifizierte Kursleiterinnen zur Verfügung. Besonders für<br />

Eltern mit wenig <strong>Baby</strong>erfahrung oder speziellen Problemen<br />

zum Thema Beikost oder Schlaf ist dieser Kurs konzipiert.<br />

Im Gegensatz zum PEKiP ist dieser Kurs jedoch etwas<br />

lebhafter, da sich 2 Kursleiterinnen um maximal 15 Kinder<br />

und 15 Mütter kümmern.<br />

T740 Mo 09.01.–19.03.2012<br />

11.30–13.00 Uhr 11x, 110,– $<br />

T741 Mo 16.04.–25.06.2012<br />

11.30–13.00 Uhr 10x, 100,– $<br />

T742 Do 12.01.–22.03.2012<br />

11.15–12.45 Uhr 11x, 110,– $<br />

T743 Do 19.04.–28.06.2012<br />

11.15–12.45 Uhr 9x, 90,– $<br />

Kursraum 1, maximal 15 Teilnehmer


Mini-Kids – Zwergenwerkstatt (1 – 2,5 Jahre)<br />

In diesem Kurs wird gespielt, gebastelt, gematscht, gebacken,<br />

gesungen und geklettert. Ihr Kind hat gemeinsam mit Ihnen<br />

die Gelegenheit, Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen.<br />

T746 Mo 09.01.–19.03.2012 Stephanie Waab<br />

09.15–10.45 Uhr 11x, 93,50 $<br />

Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr<br />

T747 Mo 16.04.–25.06.2012 Stephanie Waab<br />

09.15–10.45 Uhr 10x, 85,– $<br />

Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr<br />

T748 Mo 09.01.–19.03.2012 Stephanie Waab<br />

11.00–12.30 Uhr 11x, 93,50 $<br />

Für die fast zweijährigen oder ältere Kinder<br />

T749 Mo 16.04.–25.06.2012 Stephanie Waab<br />

11.00–12.30 Uhr 10x, 85,– $<br />

Für die fast zweijährigen oder ältere Kinder<br />

Kursraum 3, maximal 10 Teilnehmer<br />

Mini-Kids – Krabbelkiste (Kinder 1 – 2 Jahre)<br />

Gemeinsam mit dem Kind turnen, spielen, tanzen, singen und<br />

durch unterschiedliche Materialien neue Bewegungsmöglichkeiten<br />

erfahren, ist die Zielsetzung dieses Kurses.<br />

T752 Do 12.01.–22.03.2012 Kathi Quednau<br />

15.00–16.00 Uhr 11x, 60,50 $<br />

T753 Do 19.04.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

15.00–16.00 Uhr 9x, 49,50 $<br />

T754 Do 12.01.–22.03.2012 Kathi Quednau<br />

16.00–17.00 Uhr 11x, 60,50 $<br />

T755 Do 19.04.–28.06.2012 Kathi Quednau<br />

16.00–17.00 Uhr 9x, 49,50 $<br />

Kursraum 2, maximal 10 Teilnehmer<br />

Hilfestellung bei<br />

vielen Fragen rund<br />

um die frühkindliche<br />

Entwicklung<br />

und Ernährung von<br />

der Kinderkrankenschwester<br />

Stephanie Waab.<br />

53


54<br />

Elternschule<br />

Angebote vor der Geburt<br />

Bereiten Sie sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und<br />

Wünschen auf die Ankunft Ihres Kindes vor. Wählen Sie aus<br />

den einzelnen Angeboten unserer Elternschule zur Geburtsvorbereitung:<br />

• Informationsabend<br />

• Pflege und Ernährung des Kindes<br />

• Schwangerschaftsgymnastik<br />

• Geburtsvorbereitung mit Partner<br />

• Wassergymnastik für Schwangere<br />

• Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Informationsabend<br />

In einem einführenden Vortrag erläutern wir unsere<br />

Gedanken und Vorstellungen über die Geburtsvorbereitung,<br />

die Geburt und das Wochenbett und beant worten gerne<br />

Ihre Fragen. Anschließend besichtigen wir gemeinsam<br />

die Kreißsäle.<br />

Der Informationsabend findet an jedem<br />

ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr<br />

statt.<br />

Der Informationsabend ist kostenfrei,<br />

es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Leitung:<br />

Dr. med. Cordula Fuhljahn, Chefärztin<br />

Stefanie Bertsch, Leitende Hebamme<br />

Treffpunkt ist die Eingangshalle des<br />

Malteser Krankenhauses St. Anna.


Anmeldungen<br />

Anmeldungen für die Angebote Schwangerschaftsgymnastik,<br />

Geburtsvorbereitung mit Partner, und Rückbildungsgymnastik<br />

bitte nur mittwochs zwischen 17.30–19.30 Uhr und donnerstags<br />

zwischen 15.00–17.00 Uhr unter Telefon 0203 755-1235.<br />

Bitte nutzen Sie die extra dafür vorgesehenen Anmeldeformulare,<br />

die Sie im Internet unter: www.malteser-stanna.de<br />

finden oder direkt im Kreißsaal erhalten.<br />

Pflege und Ernährung des Kindes<br />

An drei aufeinander folgenden Montagen informieren wir Sie<br />

über Stillen, Säuglingspflege, verschiedene Wickelmethoden<br />

und Rooming-in.<br />

Montags, 18.00 Uhr, kostenfrei<br />

Schwestern der Neugeborenenabteilung<br />

Stillberaterin Helga Hamacher<br />

Termine werden bei der Kreißsaalführung<br />

bekannt gegeben<br />

55


56<br />

Elternschule<br />

Wir empfehlen ab<br />

der 20. Schwangerschaftswoche<br />

mit<br />

der körperlichen<br />

und seelischen Vorbereitung<br />

auf die<br />

Geburt zu beginnen.<br />

Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf maximal 10<br />

Paare pro Kurs begrenzt.<br />

Ihre Krankenkasse<br />

erstattet<br />

die Kursgebühr.<br />

*Anmeldung bitte<br />

im Kreißsaal mittwochs<br />

zwischen<br />

17.30–19.30 Uhr<br />

und donnerstags<br />

zwischen 15.00–<br />

17.00 Uhr unter<br />

Telefon 755-1235<br />

Schwangerschaftsgymnastik<br />

Der Kurs beinhaltet Gymnastik, Atemübungen, Training der<br />

für die Geburt wichtigen Muskelgruppen und das Erlernen<br />

von Entspannungsmechanismen für die werdende Mutter. Die<br />

Gymnastik kann bis zum Geburtstermin fortgesetzt werden.<br />

600* Donnerstags Hebammen der Klinik<br />

17.30–18.30 Uhr 5x<br />

12.01.–09.02.2012, 16.02.–15.03.2012<br />

22.03.–19.04.2012, 26.04.–31.05.2012<br />

14.06.–12.07.2012, 19.07.–15.08.2012<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 2<br />

Geburtsvorbereitung mit Partner<br />

Dieser Kurs bereitet die werdenden Eltern seelisch und<br />

körperlich auf die Geburt vor. Es werden Ihnen umfassende<br />

Kenntnisse über den natürlichen Geburtsablauf vermittelt.<br />

Sie erlernen Atem- und Massagetechniken, um Ihren Körper<br />

während der Geburtsarbeit bewusst entspannen zu können.<br />

Zusammen mit Ihrem Partner werden Sie die Geburt Ihres<br />

Kindes aktiv leiten und ganz bewusst erleben.<br />

610* Mittwochs Hebammen der Klinik<br />

20.00–21.45 Uhr 5x, 56,– $ Partnerant.<br />

04.01.–01.02.2012, 08.02.–07.03.2012<br />

14.03.–11.04.2012, 18.04.–16.05.2012<br />

23.05.–20.06.2012, 27.06.-25.07.2012<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 2<br />

Wochenend-Intensivkurs<br />

620* Sa 10.00–15.00 Uhr Hebammen der Klinik<br />

So 10.00–15.00 Uhr 56,– $ Partneranteil<br />

07./08.01.2012, 11./12.02.2012, 10./11.03.2012<br />

14./15.04.2012, 12./13.05.2012, 09./10.06.2012<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 2


Angebote nach der Geburt<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Als Weiterführung der Wochenbettgymnastik bieten wir Ihnen<br />

gezielte Übungen zur Förderung der Rückbildung der während<br />

der Schwangerschaft und der Geburt entstandenen körperlichen<br />

Veränderungen.<br />

630 Donnerstags Hebammen der Klinik<br />

18.30–19.30 Uhr<br />

12.01.–09.02.2012, 16.02.–15.03.2012<br />

22.03.–19.04.2012, 26.04.–31.05.2012<br />

14.06.–12.07.2012, 19.07.–15.08.2012<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 2<br />

Anmeldung St. Anna Telefon 0203 755-1235<br />

Stillgruppe<br />

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus können sich<br />

stillende Mütter auch weiterhin bei uns zu einem Erfahrungsaustausch<br />

treffen. Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne.<br />

Mittwochs 10.30 Uhr Stillberaterin<br />

Einstieg jederzeit möglich Helga Hamacher<br />

Neugeborenenabteilung<br />

Hotline 0203 755–1278 2,– $/Teilnehmer<br />

<strong>Saluvital</strong>, Kursraum 2<br />

Keine Anmeldung notwendig!<br />

Von den Krankenkassen<br />

werden 10<br />

Stunden Rückbildungsgymnastik<br />

übernommen, sofern<br />

in den ersten<br />

vier Monaten nach<br />

der Geburt angefangen<br />

wird.<br />

57


58<br />

<strong>Baby</strong>cafe<br />

<strong>Baby</strong>cafe NEU!<br />

Das Malteser <strong>Baby</strong>cafe bietet <strong>Baby</strong>s, Eltern und<br />

Großeltern die Möglichkeit mittags gemeinsam<br />

zu essen, sich auszutauschen und anstehende<br />

Fragen („rund ums <strong>Baby</strong>“) mit unserem anwesenden<br />

Fachpersonal zu besprechen.<br />

Für die Erwachsenen gibt es zu günstigen<br />

Preisen ein sog. stillfreundliches Mittagessen,<br />

für die <strong>Baby</strong>s (ab Beikostalter) frisch zubereiteten<br />

<strong>Baby</strong>brei ... hm, echt lecker.<br />

Besonders herzlich eingeladen sind die jungen<br />

Familien, die leider keinen Platz mehr in unseren<br />

<strong>Saluvital</strong> Eltern-Kind-Kursen mehr bekommen<br />

konnten.<br />

Mittwochs von 12.00 – 13.00 Uhr<br />

im Cafe Valetta (neben dem Haupteingang)<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei, der Verzehr von<br />

Speisen und Getränken ist kostenpflichtig.


Weitere Informationen<br />

Information zu<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Qualitätsstandards<br />

Kursleiterqualifikationen<br />

59


60<br />

Information zu<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Rufen Sie uns an<br />

oder kommen Sie<br />

persönlich zu uns.<br />

z 0203 755-1234<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungen für die Kurse 100-599 und 700-799 unter<br />

<strong>Saluvital</strong> – Zentrum für Gesundheitsförderung am Malteser<br />

Krankenhaus St. Anna<br />

Die Anmeldung ist nur mit der Anmeldekarte<br />

• persönlich<br />

• per Post oder per Fax 0203 755-1596<br />

• per Email kursanmeldung@saluvital.de oder<br />

• übers Internet unter www.saluvital.de<br />

möglich.<br />

Sie erhalten keine schriftliche Anmeldebestätigung.<br />

Wir melden uns bei ausgebuchten Kursen oder Kursausfall<br />

umgehend bei Ihnen.<br />

Anmeldungen Elternschule (Kurse der Nummern 600-630)<br />

Die Anmeldung zu Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsgymnastik<br />

und Rückbildungsgymnastik erfolgt direkt beim<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna, Telefon 0203 755-1235,<br />

Mi 17.30–19.30 Uhr und Do 15.00–17.00 Uhr<br />

Anmeldung nur telefonisch möglich!<br />

Die Anmeldung zu den Kursen unserer Kooperationspartner<br />

erfolgt unter den jeweils angegebenen Telefonnummern.<br />

Bitte informieren Sie sich über die dort geltenden Teilnahmebedingungen.


Zahlung<br />

• ist nur per Lastschrift möglich<br />

• Einzugsermächtigung: Die Gebühren werden im Laufe des<br />

Kurses von Ihrem Konto abgebucht<br />

• Ermäßigungen (nur, wenn keine andere Bezuschussung,<br />

z.B. durch eine Krankenkasse, möglich ist)<br />

- 20% Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose,<br />

Sozialhilfeempfänger und Behinderte<br />

- 20% für Mitarbeiter der Malteser St. Anna gGmbH und<br />

Abo-Kunden des <strong>Saluvital</strong>-Fitness-Clubs<br />

- 50% für das Geschwisterkind, das im gleichen Kurs<br />

unterrichtet wird<br />

Entsprechende Hin- bzw. Nachweise müssen bei der Anmeldung<br />

auf der Anmeldekarte vermerkt und beigefügt werden. Sollte<br />

ein Lastschrifteinzug wegen einer falschen Konto-Nummer<br />

bzw. wegen fehlender Deckung nicht möglich sein, müssen wir<br />

eine Gebühr von 6,– $ erheben.<br />

Rücktritt<br />

Bitte treten Sie schriftlich von der Anmeldung zurück.<br />

Rücktrittskosten<br />

• bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 6,– $ Bearbeitungsgebühr<br />

• bei weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn ist der<br />

Gesamtbetrag fällig. Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt,<br />

fällt nur die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 6,– $ an.<br />

• Bei Krankheit mit ärztlichem Attest überweisen wir ab<br />

Ausstellungsdatum anteilig die Kursgebühr zurück,<br />

abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 6,– $.<br />

Kursausfall und -abbruch<br />

Alle Kurse setzen eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl<br />

voraus. Wird diese nicht erreicht, behalten wir uns vor, den<br />

Kurs abzusagen. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig<br />

benachrichtigt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns Ihre<br />

Alle Angaben im<br />

Programmheft sind<br />

ohne Gewähr –<br />

Änderungen bleiben<br />

vorbehalten.<br />

An gesetzlichen<br />

Feiertagen, in<br />

den Weihnachts-,<br />

Ostern-, Sommer-<br />

und Herbstferien<br />

finden keine Kurse<br />

statt.<br />

61


62<br />

Information zu<br />

Teilnahmebedingungen<br />

aktuelle Telefonnummer stets mitteilen. Sollte ein Kurs_<br />

angebot durch Verschulden des <strong>Saluvital</strong> oder durch höhere<br />

Gewalt (z.B. Erkrankung der Kursleitung, technischer Defekt)<br />

nicht im vereinbarten Umfang und Zeitraum durchgeführt<br />

werden können, werden wir versuchen, einen Nachholtermin<br />

anzubieten (in der Regel eine Woche nach Ende des Kurses).<br />

Ist dies nicht möglich, erstattet das <strong>Saluvital</strong> anteilig die<br />

ausgefallenen Kurseinheiten. Über die (Teil-)Erstattung der<br />

Kursgebühr hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Versicherung/Haftung<br />

Das <strong>Saluvital</strong> ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen<br />

haftpflichtversichert. Im Schadensfall wenden Sie sich<br />

bitte an Ihren Kursleiter. Eine Haftung für persönliche<br />

Gegenstände kann nicht übernommen werden. Wir empfehlen,<br />

Wertsachen, hochwertige Kleidung, Schlüssel usw. nicht in<br />

den Umkleideräumen zu lassen.<br />

Hausordnung<br />

Die Hausordnung des Malteser Krankenhauses St. Anna ist<br />

verbindlich für alle Besucher des <strong>Saluvital</strong>. Dienst- und Funktionsräume<br />

dürfen nur nach Aufforderung betreten werden.<br />

Einrichtung, Anlagen und Trainingsgeräte müssen schonend<br />

behandelt werden. Fahrlässig oder schuldhaft herbeigeführte<br />

Beschädigungen verpflichten der Verursacher zum Schadensersatz.<br />

Die Badeordnung im Bewegungsbad ist einzuhalten.<br />

Datenschutz<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Anmeldende damit<br />

einverstanden, dass seine/ihre Daten mittels EDV unter<br />

Beachtung des Datenschutzgesetzes des Landes NRW in seiner<br />

jeweils gültigen Fassung verarbeitet und innerhalb der<br />

Kooperationspartner des <strong>Saluvital</strong> (AOK, Stadtsportbund,<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna) verwendet werden.


Qualitätsstandards<br />

Information zu unseren<br />

Qualitätsstandards<br />

Parkplätze:<br />

• bitte benutzen Sie die Parkplätze auf dem Krankenhaus-<br />

Parkplatz, Sie können dort 1,5 Stunden kostenlos parken.<br />

Kursleiter<br />

• sind Fachleute in ihrem Spezialgebiet, die jeweiligen<br />

Qualifikationen sind im Programmheft angeführt<br />

• haben z.T. mehrjährige Praxiserfahrung; Qualifikationen<br />

siehe Seiten 65–66.<br />

• sind alle 2 Jahre zum Teilnahme-Nachweis an Fortbildungen<br />

verpflichtet<br />

• können bei medizinischen Fragen auf das Know-how der<br />

Klinikärzte zurückgreifen<br />

Gymnastikräume<br />

• werden täglich morgens vor Unterrichtsbeginn gründlich<br />

gereinigt<br />

• dürfen nur mit Socken oder sauberen Hallenschuhen<br />

betreten werden<br />

• sind mit vielen Geräten und Material ausgestattet, die<br />

einen abwechslungsreichen Unterricht gewährleisten. Das<br />

Material wird regelmäßig gereingt und ständig ergänzt<br />

Die Kurse<br />

• sind teilnehmerlimitiert. Die Maximalteilnehmerzahl jedes<br />

Kurses ist vor- und angegeben<br />

• werden alle 3 Jahre mit Hilfe einer Teilnehmerbefragung<br />

evaluiert<br />

• werden teilweise von der Krankenkasse erstattet, bitte<br />

erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse<br />

63


64<br />

Qualitätsstandards<br />

Bewegungsbad und Sauna<br />

• werden täglich, morgens, mittags und nachmittags<br />

gereinigt<br />

• die Wassertemperatur im Schwimmbad beträgt mind.<br />

32 Grad, die Lufttemperatur mindestens 35 Grad<br />

• die Wasseraufbereitung ist nach den höchsten Standards<br />

erstellt worden, wird stündlich ausgewertet (per Computer)<br />

und täglich durch Wasserproben von Hand nachkontrolliert<br />

• Damen- und Herrenumkleiden sind mit Wickelkommoden<br />

ausgerüstet<br />

• Temperatur, Sauberkeit und Ordnung werden täglich von<br />

uns überprüft<br />

Die Teilnehmer<br />

• werden über Abweichung vom aktuellen Programmheft,<br />

z.B. bei Kursausfall, Verschiebung o.ä. schriftlich oder<br />

telefonisch informiert<br />

• erhalten bei regelmäßiger Teilnahme (80%) auf Wunsch<br />

Teilnehmerbescheinigungen (bei Geburtsvorbereitung,<br />

Rückbildung und förderungswürdigen Präventionskursen<br />

obligatorisch)<br />

• erhalten im <strong>Saluvital</strong> Mineralwasser zur Erfrischung


Kursleiterqualifikationen<br />

Braß, Petra Übungsleiterin Sport in der<br />

Prävention, DTB-Kursleiterin, Pilates<br />

Trainerin und Stressbewältigung<br />

Clemens, Bruni Übungsleiter B-Lizenz: Sport in<br />

der Prävention, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Haltungs- und<br />

Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem,<br />

Pilates-Gymnastik<br />

Eickermann, Renate Physiotherapeutin, Fachübungsleiter<br />

Rehabilitation, Aquafitness-<br />

Instructor, DTB-Aerobic-Trainerin<br />

Dembowiak, Marian Übungsleiter B-Lizenz,<br />

Skigymnastik<br />

Fieber-Müller, Anita Jaacro Instructor<br />

Flecken, Liane Übungsleiterin Sport in der<br />

Prävention, Aerobic Lehrtrainer B,<br />

Pilates Advanced<br />

Groß, Carmen DSV-Kursleiterin <strong>Baby</strong>- und<br />

Kleinkindschwimmen<br />

Hamacher, Helga Stillberaterin<br />

Kokoschka, Birgit Diplom-Sportlehrerin,<br />

Übungsleiterin C Rehabilitationssport<br />

Kloer, Raimund Übungsleiter Sport in der Präven-<br />

tion, DTB-Rückenschulleiter<br />

Manderla, Nicole staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin,<br />

Asthmatrainerin, Shiatsu-Praktikerin<br />

(GSD anerkannt)<br />

Nardmann-Stahl, Dipl. Sozialarbeiterin, Pekip-Leiterin,<br />

Barbara Schreibaby- und Schlafberatung<br />

Neikes, Annika Gymnastiklehrerin<br />

Nobes, Alexandra Diplomsportlehrerin, Taijiquan-<br />

Kursleiterin<br />

Ollech, Julia Kursleiterin <strong>Baby</strong>- und<br />

Kleinkindschwimmen<br />

Prust, Silke Diätassisstentin<br />

Quednau, Kathi Gymnastiklehrerin<br />

Räuber-Heckner, Maria Yoga Lehrerin BDY, Dipl. Pädagogin<br />

65


66<br />

Kursleiterqualifikationen<br />

Schmitz, Lothar Fachübungsleiter BSNW,<br />

Stütz- und Bewegungsapparat,<br />

Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose,<br />

M. Bechterew, Entspannung,<br />

Hüft- und Knie-TEP, MTT<br />

Schneider, Anke Dipl. Sozialwissenschaftlerin,<br />

Sozialtherapeutin/DFS<br />

Anke Schneider Zumba Instructor Basic One,<br />

Zumba Aqua-Instructor<br />

Schwarzer,Claudia Übungsleiter B-Lizenz, Sport in<br />

der Prävention, Aquafitness-<br />

Instructor, Aqua-Wellness-Coach,<br />

DSV-Kursleiterin <strong>Baby</strong>schwimmen<br />

und Kleinkindschwimmen<br />

Solar, Michaela Übungsleiterin Sport in der<br />

Prävention B-Lizenz,<br />

Aqua-Fitness Instructor, Aqua-Pilates,<br />

Schwangeren-Wassergymnastik<br />

Stoican, Ingeburg Fachübungsleiter BSNW,<br />

Stütz- und Bewegungsapparat,<br />

Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose,<br />

M.Bechterew, Entspannung, Hüft-<br />

und Knie-TEP, MTT, Pilates<br />

Szava, Annemarie Gestaltpädagogin<br />

Waab, Stephanie Kinderkrankenschwester<br />

Weiss, Dieter Übungsleiter B-Lizenz,<br />

Sport in der Prävention<br />

Zschäbitz, Claudia Logopädin, PME-Trainer


Angebote unserer Kooperationspartner<br />

Kursangebote Bildungswerk<br />

SSB Duisburg im <strong>Saluvital</strong><br />

Angebote der<br />

Kooperationspartner<br />

Rehabilitationssport<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Kurse im<br />

Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift,<br />

Duisburg Homberg<br />

67


Kursangebote Bildungswerk<br />

SSB Duisburg im <strong>Saluvital</strong><br />

Body & Mind – aktive Entspannung<br />

10<br />

Mo 16.1.-25.6.2012 Bruni Clemens<br />

20.15-21.15 Uhr 20 ZStd. $ 100,-<br />

RückenAktiv / Wirbelsäulengymnastik<br />

11 Mo 16.1.-23.4.2012 Q Liane Flecken<br />

11a<br />

12<br />

12a<br />

13<br />

13a<br />

14<br />

14a<br />

15<br />

15a<br />

10.45-11.45 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Mo 30.4.-25.6.2012 Liane Flecken<br />

10.45-11.45 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Di 17.1.-17.4.2012 Q Petra Braß<br />

9.00-10.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Di 24.4.-19.6.2012 Petra Braß<br />

9.00-10.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Di 17.1.-17.4.2012 Q Petra Braß<br />

10.00-11.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Di 24.4.-19.6.2012 Petra Braß<br />

10.00-11.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Do 12.1.-29.3.2012 Q Uschi Haupt<br />

18.00-19.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Do 19.4.-21.6.2012 Uschi Haupt<br />

18.00-19.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Do 12.1.-29.3.2012 Q Uschi Haupt<br />

19.00-20.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Do 19.4.-21.6.2012 Uschi Haupt<br />

19.00-20.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

RückenMobil mit Kleingeräten<br />

16<br />

16a<br />

17<br />

17a<br />

18<br />

18a<br />

Mo 16.1.-23.4.2012 Q Bruni Clemens<br />

18.15-19.15 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Mo 30.4.-25.6.2012 Bruni Clemens<br />

18.15-19.15 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Mo 16.1.-23.4.2012 Q Bruni Clemens<br />

19.15-20.15 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Mo 30.4.-25.6.2012 Bruni Clemens<br />

19.15-20.15 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Do 12.1.-29.3.2012 Q Uschi Haupt<br />

20.00-21.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Do 19.4.-21.6.2012 Uschi Haupt<br />

20.00-21.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

RückenMobil an Synchrongeräten<br />

19<br />

19a<br />

Di 17.1.-27.3.2012 Bruni Clemens<br />

20.15-21.45 Uhr 11 DStd. $ 72,-<br />

Di 17.4.-26.6.2012 Bruni Clemens<br />

20.15-21.45 Uhr 10 DStd. $ 66,-<br />

Wassergymnastik / Aqua Fit<br />

20<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Swantie Brand<br />

9.00-9.45 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Mi 18.4.-20.6.2012 Swantie Brand<br />

9.00-9.45 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Swantie Brand<br />

9.45-10.30 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Mi 18.4.-20.6.2012 Swantie Brand<br />

9.45-10.30 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Swantie Brand<br />

10.30-11.15 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Mi 18.4.-20.6.2012 Swantie Brand<br />

10.30-11.15 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Uschi Blank<br />

15.30-16.15 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Mi 18.4.-20.6.2012 Uschi Blank<br />

15.30-16.15 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Uschi Blank<br />

16.15-17.00 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Mi 18.4.-20.6.2012 Uschi Blank<br />

16.15-17.00 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Do 12.1.-29.3.2012 Q Dieter Weiss<br />

10.00-10.45 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Do 19.4.-21.6.2012 Dieter Weiss<br />

10.00-10.45 Uhr 8 UStd. $ 50,-<br />

Do 12.1.-29.3.2012 Q Dieter Weiss<br />

10.45-11.30 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Do 19.4.-21.6.2012 Dieter Weiss<br />

10.45-11.30 Uhr<br />

Nur für Frauen!<br />

8 UStd. $ 50,-<br />

Fr 13.1.-30.3.2012 Q Uschi Blank<br />

14.00-14.45 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Fr 20.4.-22.6.2012 Uschi Blank<br />

14.00-14.45 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Fr 13.1.-30.3.2012 Q Uschi Blank<br />

14.45-15.30 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Fr 20.4.-22.6.2012 Uschi Blank<br />

14.45-15.30 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Fr 13.1.-30.3.2012 Q Swantie Brand<br />

15.30-16.15 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Fr 20.4.-22.6.2012 Swantie Brand<br />

15.30-16.15 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

Fr 13.1.-30.3.2012 Q Swantie Brand<br />

16.15-17.00 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

Fr 20.4.-22.6.2012 Swantie Brand<br />

16.15-17.00 Uhr 10 UStd. $ 62,-<br />

68 Alle Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Angaben im Kursprogramm SSB Duisburg, 1. Halbjahr 2012<br />

20a<br />

21<br />

21a<br />

22<br />

22a<br />

23<br />

23a<br />

24<br />

24a<br />

25<br />

25a<br />

26<br />

26a<br />

27<br />

27a<br />

28<br />

28a<br />

29<br />

29a<br />

30<br />

30a


Wassergymnastik / Aqua Mix<br />

31<br />

Nur für Frauen!<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Q Dieter Weiss<br />

18.30-19.15 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

31a Mi 18.4.-20.6.2012<br />

18.30-19.15 Uhr<br />

Dieter Weiss<br />

10 UStd. $ 62,-<br />

32 Mi 11.1.-28.3.2012 Q Dieter Weiss<br />

19.20-20.05 Uhr 10 UStd. $ 62-<br />

32a Mi 18.4.-20.6.2012<br />

19.20-20.05 Uhr<br />

Für Frauen und Männer!<br />

Dieter Weiss<br />

12 UStd. $ 75-<br />

33 Mi 11.1.-28.3.2012 Q Dieter Weiss<br />

20.10-20.55 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

33a Mi 18.4.-20.6.2012<br />

20.10-20.55 Uhr<br />

Dieter Weiss<br />

10 UStd. $ 62,-<br />

Wassergymnastik / Aqua Power<br />

34 Mo 16.1.-25.6.2012 Christa Reske<br />

18.00-18.45 Uhr 20 UStd. $ 120,-<br />

35 Mo 16.1.-25.6.2012 Christa Reske<br />

18.45-19.30 Uhr 20 UStd. $ 120,-<br />

36 Mo 16.1.-23.4.2012 Q Gabi Dreher<br />

19.30-20.15 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

36a Mo 30.4.-25.6.2012<br />

19.30-20.15 Uhr<br />

Gabi Dreher<br />

8 UStd. $ 50,-<br />

37 Mo 16.1.-23.4.2012 Q Gabi Dreher<br />

20.15-21.00 Uhr 12 UStd. $ 75,-<br />

37a Mo 30.4.-25.6.2012<br />

20.15-21.00 Uhr<br />

Gabi Dreher<br />

8 UStd. $ 50,-<br />

AerobicMixed / BodyWorkout<br />

38 Mo 16.1.-25.6.2012 Liane Flecken<br />

9.30-10.30 Uhr 20 ZStd. $ 80,-<br />

BodyStyling – “alles was fi t macht!”<br />

TN mit Step-Erfahrung!<br />

39 Mo 16.1.-25.6.2012 Michaela Neils<br />

20.00-21.30 Uhr 20 DStd. $ 110,-<br />

40 Di 17.1.-19.6.2012 Melanie Szalek<br />

17.30-19.00 Uhr 20 DStd. $ 110,-<br />

F.B.I. – Full Body Intervall<br />

41 Di 17.1.-19.6.2012 Sabine Gerth<br />

20.00-21.00 Uhr 20 ZStd. $ 90,-<br />

Fire – Perfect Body Toning<br />

42<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Anmeldungen für Kurse des Bildungswerkes<br />

im SSB Duisburg sind erst ab<br />

dem 21. November 2011 möglich!<br />

Di 17.1.-19.6.2012 Sabine Gerth<br />

19.00-20.00 Uhr 20 ZStd. $ 90,-<br />

Fitness- & Skigymnastik<br />

43<br />

Mi 11.1.-28.3.2012 Marian Dembowiak<br />

18.30-19.30 Uhr 12 ZStd. $ 54,-<br />

Pilates – funktionell & wirbelsäulengerecht<br />

44 Mo 16.1.-23.4.2012 Q Sabine Gerth<br />

44a<br />

45<br />

45a<br />

46<br />

46a<br />

17.00-18.00 Uhr 12 ZStd.$ 60,-<br />

Mo 30.4.-25.6.2012 Sabine Gerth<br />

17.00-18.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Di 17.1.-17.4.2012 Q Petra Braß<br />

11.00-12.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Di 24.4.-19.6.2012 Petra Braß<br />

11.00-12.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Fr 20.1.-20.4.2012 Q Petra Braß<br />

17.00-18.00 Uhr 12 ZStd. $ 60,-<br />

Fr 27.4.-15.6.2012 Petra Braß<br />

17.00-18.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Autogenes Training – nach Prof. Schultz<br />

47<br />

47a<br />

48<br />

48a<br />

Alle mit Q gekennzeichneten Kurse<br />

können einmal pro Jahr von den Krankenkassen<br />

fi nanziell unterstützt werden!<br />

Teilnahmebesch. bei Kursende.<br />

Basiskurse!<br />

Fr 10.2.-30.3.2012 M. Müser-Schütte<br />

18.00-19.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Fr 20.4.-1.6.2012 M. Müser-Schütte<br />

18.00-19.00 Uhr<br />

Aufbaukurse!<br />

7 ZStd. $ 35,-<br />

Fr 10.2.-30.3.2012 M. Müser-Schütte<br />

19.00-20.00 Uhr 8 ZStd. $ 40,-<br />

Fr 20.4.-1.6.2012 M. Müser-Schütte<br />

19.00-20.00 Uhr 7 ZStd. $ 35,-<br />

Weitere Infos und Anmeldungen nur<br />

beim Bildungswerk SSB Duisburg:<br />

Bertaallee 8b, 47055 Duisburg<br />

z 3000-880 Frau Hendricks<br />

z 3000-881 Frau Wronka<br />

z 3000-883 Herr Staats<br />

69


70<br />

Angebote der Kooperationspartner<br />

Shiatsu<br />

Shiatsu (japanisch: Fingerdruck) ist eine ganzheitliche<br />

Gesundheitsförderung und -bildung , die der traditionellen<br />

fernöstlichen Philosophie und Lebenskunst entstammt. Der<br />

Mensch selbst wird hier als Teil seiner Umwelt gesehen, mit<br />

der er in Wechselwirkung steht. Körper und Geist bilden eine<br />

Einheit, deren harmonisches Zusammenwirken durch Energie<br />

entsteht und erhalten wird.<br />

Diese Lebensenergie wird im Japanischen ,,Ki” genannt, meist<br />

als ,,Lebenskraft” übersetzt. Die körperliche, seelische und<br />

geistige Befindlichkeit eines Menschen ist demnach Ausdruck<br />

der Verteilung und des Flusses dieser Lebenskraft.<br />

Blockaden lösen:<br />

Shiatsu wird praktiziert, um eine Balance der Lebenskraft zu<br />

schaffen und zu erhalten. Mit seiner ruhigen und entspannten<br />

Arbeitsweise, einer spezifischen Qualität von Druck, regt<br />

Shiatsu den Energiefluss an und fördert so die körperliche<br />

und seelische Ausgeglichenheit.<br />

Zusätzlich werden Techniken eingesetzt wie Dehnungen,<br />

Rotationen u.a.m. Die Anregung und Harmonisierung des<br />

Energieflusses verbessert die Körperwahrnehmung und stärkt<br />

das Vertrauen in die Selbstregulierungskräfte des Organismus.<br />

Es können sich Blockaden auflösen, die sich beispielsweise als<br />

Verspannungen, Steifheit oder schmerzende Bereiche im<br />

Körper bemerkbar machen oder auch als emotionale Verstimmungen<br />

die Psyche beeinflussen. Außerdem unterstützt<br />

Shiatsu wirkungsvoll eine Vielzahl verschiedenster Heilmaßnahmen,<br />

denn durch das Fließen der Lebensenergie ist<br />

es dem Körper möglich, die ihm eigenen (Heil-)Kräfte zu<br />

mobilisieren.<br />

Termine nach Vereinbarung bei<br />

Nicole Manderla, Shiatsu-Praktikerin (GSD anerkannt)<br />

Telefon 0203 60106884 oder Mobil 0163-7170107


Feng Shui<br />

Feng (Wind) Shui (Wasser) ist eine über 3500 Jahre alte<br />

Wissenschaft. Sie hat ihren Ursprung in China und befasst<br />

sich mit den Einflüssen von Natur und Umwelt auf den<br />

Menschen und sein Verhalten.<br />

Die Aufgabe des Feng Shui ist es in jedem Umfeld die Harmonie<br />

zwischen den Menschen und seiner Umgebung herzustellen.<br />

Leben in Harmonie bedeutet Gesundheit, Wohlbefinden,<br />

beruflichen Erfolg, persönliches Glück und geistiges Wachstum.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig die für uns<br />

positiven Energien (Chi) zu stärken und die negativen Kräfte<br />

zu meiden. Feng Shui bringt Ausgeglichenheit, Zufriedenheit,<br />

stärkt die Partnerschaft und steigert die Lebensqualität.<br />

Privathaushalte, Einzelunternehmer und große Firmen greifen<br />

sehr erfolgreich auf das alte Wissen des Feng Shui zurück.<br />

Es ist schön zu beobachten, dass es aufgrund einer Feng Shui<br />

Beratung möglich wird Orte zu schaffen, die ein harmonisches<br />

Gleichgewicht zwischen Lebendigkeit und Ruhe erzeugen in<br />

denen Menschen ihre eigenen Kräfte spüren und neue Energien<br />

entfalten.<br />

Eine persönliche Feng Shui Beratung umfasst:<br />

• Lösungen bei Störungen in Lebensbereichen.<br />

• Energiefluss in Wohn - und Arbeitsräumen.<br />

• Stärkung des Menschen in den einzelnen Lebensbereichen.<br />

• Bestimmung von Talenten, Stärken und Ziele des Menschen.<br />

• Ruten gehen, Schlafplatzuntersuchung, gesundheitsschädliche<br />

Erdstrahlungen,<br />

• Wasseradern, geologische Brüche aufspüren.<br />

Bei weiteren Fragen wählen Sie bitte die Rufnummer:<br />

0203 7299740<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Brunhilde Clemens<br />

zertifizierte Feng Shui Beraterin<br />

Meine individuellenLösungsvorschläge<br />

sollen<br />

Ihnen helfen<br />

Blockaden aufzulösen,<br />

die sich in<br />

Ihr Leben, in<br />

Ihrem Beruf, oder<br />

in Ihrer Partnerschafteingeschlichen<br />

haben.<br />

71


72<br />

Rehabilitationssport<br />

Die Teilnahme an<br />

Standard Rehasportangeboten<br />

ist<br />

kostenfrei.<br />

Reha+ -Angebote<br />

kosten 8,– $ Monat.<br />

Ein Leben lang<br />

mobil bleiben ist<br />

das Motto für<br />

jeden Patienten.<br />

Der Rehabilitationssport<br />

soll<br />

dieses Motto<br />

unterstützen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Gesundheitssport und<br />

Sporttherapie Duisburg e.V. bieten wir Bewegung und Sport<br />

bei speziellen Krankheitsbildern an. Die Angebote sind gemäß<br />

§ 43 SGB IX zertifiziert und von den Krankenkassen anerkannt.<br />

Die Teilnahme am Sport wird vom Arzt verordnet und den<br />

Krankenkassen zur Genehmigung vorgelegt.Teilnahmevoraussetzungen,<br />

Informationen und Anmeldung unter: Telefon<br />

0201 183-7373<br />

Sporttherapie nach Hüft-TEP und Knie-TEP<br />

Dieses Angebot richtet sich speziell an Patienten mit Hüft-<br />

und Kniegelenksoperationen. Die Inhalte des Trainings sollen<br />

bewirken, dass neue Bewegungsmuster eingeübt werden und<br />

richtiges Verhalten die Gelenke entlastet. Neben der Dehnung,<br />

Kräftigung und Entspannung der Muskulatur zur Stabilisation<br />

der Gelenke stehen die Förderung der Bewegungsfreude und<br />

die Schulung des Körpergefühls im Vordergrund.<br />

Montags Ingeburg Stoican<br />

16.00–17.00 Uhr und 17.00–18.00 Uhr<br />

Wassergymnastik für orthopädische<br />

Patienten<br />

Wassergymnastik dient dazu, motorische Funktionen weitgehend<br />

wieder herzustellen und den eigenen Körper neu wahrzunehmen.<br />

Gerade im warmen Wasser fühlen sich viele Patienten<br />

richtig wohl. Durch den Auftrieb des Wassers werden die<br />

Gelenke geschont und gleichzeitig die Muskeln gekräftigt.<br />

Montags Birte Schmidt-Fuge<br />

14.00–14.45 Uhr, 14.45–15.30 Uhr<br />

Dienstags Marco Tricomi<br />

14.15–15.00 Uhr<br />

Mittwochs Conny Hakert-Eßer<br />

11.15–12.00, 12.00–12.45 Uhr<br />

Donnerstags Birgit Kokoschka<br />

7.45–08.30 Uhr, 8.30–9.15 Uhr, 9.15–10.00 Uhr


Wirbelsäulengymnastik für orthopädische<br />

Patienten<br />

Rückenschmerzen und degenerative Veränderungen an<br />

Wirbelsäule und/oder Gelenken führen zu bewegungs-<br />

abhängigen Schmerzen und zum Verlust der Beweglichkeit.<br />

Gezielte Bewegungsaufgaben unterstützen Sie dabei, Ihren<br />

Körper neu wahrzunehmen und die gelenk- und wirbelsäulenstabilisierende<br />

Muskulatur zu lockern, zu kräftigen und<br />

schließlich auch zu entspannen.<br />

Montags Birte Schmidt-Fuge<br />

12.00–12.45 Uhr<br />

Standardangebot<br />

12.45–13.45 Uhr<br />

Dienstags Marco Tricomi<br />

13.15–14.00 Uhr<br />

Standardangebot<br />

Mittwochs Conny Hakert-Eßer<br />

9.00–10.00 Uhr,<br />

10.00–11.00 Uhr<br />

Donnerstags Birgit Kokoschka<br />

10.15–11.15 Uhr,<br />

11.15–12.15 Uhr,<br />

12.15–13.00 Uhr<br />

Standardangebot<br />

73


74<br />

Rehabilitationssport<br />

Gymnastik<br />

Ausdauer<br />

Entspannung<br />

Sporttherapie bei peripherer arterieller<br />

Verschlusskrankheit (pAVK)<br />

Das Gefäßtraining stellt eine der wichtigsten Behandlungsmethoden<br />

bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit<br />

(pAVK) und venösen Erkrankungen dar. Ein individuell<br />

dosiertes Gehtraining und spezielle Gymnastik bewirken eine<br />

verbesserte Durchblutung der Gefäßen. Die Verbesserung der<br />

allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit und der individuellen<br />

Gehstrecke steht im Vordergrund dieses Angebotes. Leichte<br />

Gymnastik und Entspannungsübungen runden das Angebot<br />

ab. Inhalte sind Gehtraining, Gangschulung, Koordination,<br />

Beweglichkeit und Entspannung.<br />

Mittwochs Ulla Timmers-Trebing<br />

10.00–11.00 Uhr,<br />

11.00–12.00 Uhr<br />

Sport in der Krebsnachsorge<br />

Bewegung, Spiel und Sport in der Krebsnachsorge wirken<br />

positiv auf die drei Lebensbereiche, welche die Lebens-<br />

qualität des Menschen ausmachen. Der physische, der<br />

psychische und der soziale Lebensbereich werden durch das<br />

gemeinsame Sporttreiben gezielt positiv beeinflusst. So<br />

gewinnen die Betroffenen wieder Vertrauen in den Körper und<br />

ihre eigene Leistungsfähigkeit.<br />

Montags Ingeburg Stoican<br />

15.00–16.00 Uhr<br />

Termine auf Anfrage<br />

Der Rehabilitationssport wird von speziell ausgebildeten<br />

Fachkräften durchgeführt und soll Schritt für Schritt die<br />

individuelle Lebensqualität verbessern.


Selbsthilfegruppen<br />

Wassergymnastik für Osteoporose-Patienten<br />

Dienstags, 15.00–18.00 Uhr<br />

M. Mülhoff, Telefon 0203 765359<br />

M. Bauhaus, Telefon 0203 784058<br />

Wassergymnastik für Rheuma-Patienten<br />

Mittwochs, 17.00–18.00 Uhr<br />

Anmeldung und Info Telefon 0203 7333320<br />

Wassergymnastik für Parkinson-Patienten<br />

Freitags, 17.00–18.00 Uhr<br />

Ursula Morgenstern, Telefon 0203 721891<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Donnerstags, 19.30–21.30 Uhr<br />

und Sonntags, 18.00–20.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Malteser Krankenhaus St. Anna,<br />

Verwaltungsgebäude Untergeschoss<br />

Teilnahme jederzeit möglich<br />

Bezirksverein der Kehlkopflosen Duisburg e.V.<br />

Heribert Dresen, Telefon 0203 495825<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Duisburg<br />

Telefon 0203 751010<br />

www.fibromyalgie-shg-duisburg.de<br />

Selbsthilfegruppe für Tinnitus<br />

Infos im Sekretariat der HNO-Klinik<br />

(Malteser Krankenhaus St. Anna),<br />

Prof. Remmert, Telefon 0203 755-1261<br />

Selbsthilfegruppen für Diabetiker<br />

Astrid Granic (Diabetesberaterin),<br />

Telefon 0203 755-1448<br />

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Landesverband NRW e.V.<br />

Christa Kalk, Telefon 0203 4105174<br />

75


76<br />

Kurse im Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift, Duisburg Homberg<br />

Rückenfit mit Geräten<br />

Unser Kurs „Rückenfit mit Geräten“ bietet ein intensives<br />

Übungsprogramm aus der Medizinischen Trainingstherapie<br />

(MTT). Der ausgewählte Geräteparcours ermöglicht Ihnen ein<br />

systematisches Training für den Stütz- und Haltungsapparat.<br />

Pilates<br />

Do 19.01 – 29.03.12 Bruni Clemens<br />

11.00 – 12.00 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

Do 19.04 – 28.06.12 Bruni Clemens<br />

11.00 – 12.00 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

Ziel ist es, durch eine Kombination von fließenden Bewegungen<br />

und einer speziellen Atemtechnik eine Balance zwischen<br />

Körper und Geist zu finden. Da es sich um eine sanfte Fitnessmethode<br />

handelt, ist sie für jüngere, ältere, trainierte und<br />

untrainierte Teilnehmer geeignet.<br />

Do 19.01 – 29.03.12 Bruni Clemens<br />

12.00 – 13.00 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

Do 19.04 – 28.06.12 Bruni Clemens<br />

11.00 – 12.00 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

Kombiangebot – Rückenfit mit Geräten<br />

und Pilates 50plus<br />

Dieses Fitnessangebot ist speziell für Menschen ab 50 Jahren<br />

entwickelt worden. Nach einem sanften Gerätetraining werden<br />

gelenkschonende und rückenkräftigende Pilatesübungen auf<br />

der Matte durchgeführt.<br />

Do 19.01 – 29.03.12 Bruni Clemens<br />

10.00 – 11.00 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

Do 19.04 – 28.06.12 Bruni Clemens<br />

11.00 – 12.00 Uhr 9 Std. / 54,– $


Intensive Yoga<br />

Ein moderner kraftvoller Yogastil. Die Übungen sind klar<br />

konzipiert und einfach nachzuvollziehen, eine Übung fließt<br />

in die nächste über. Der Harmonische Bewegungsfluss führt<br />

zu inneren Stabilität, körperlicher Geschmeidigkeit, besserem<br />

körperlichen und geistigen Wohlbefinden, sowie zu mehr<br />

Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.<br />

Mo 16.01. – 26.03.12 Sylvia Voigt<br />

17.30 – 19.00 Uhr 10 Std / 65,– $<br />

Mo 16.04. – 25.06.12 Sylvia Voigt<br />

17.30 – 19.00 Uhr 10 Std. /65,– $<br />

SeniorenFitness 60 plus<br />

Ein effektives Training mit altersabgestimmten Übungen und<br />

Geräten zur Steigerung der Ausdauer und Muskelkraft. Ein<br />

gutes Konditions- und Koordinationsprogramm. Mit anderen<br />

Senioren trainieren Sie an Kleingeräten (Hanteln, Bändern)<br />

oder Großgeräten (Laufband, Fahrrad).<br />

Di 10.01. – 03.04.12 Nelli Anders<br />

10.00 – 11.00 Uhr 12 Std. / 72,– $<br />

Di 17.04. – 26.06.12 Nelli Anders<br />

10.00 – 11.00 Uhr 10 Std. / 42<br />

Powercircle<br />

In verschiedenen Stationen wechseln sich Kräftigungs- und<br />

Ausdauerintervalle ab. Flotte Musik und ein abwechslungsreichen<br />

Programm mit Geräten (u.a. Flexibar und Step).<br />

Do 12.01. – 29.03.12 Nelli Anders<br />

20.15 – 21.15 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

Do 19.04. – 28.06.12 Nelli Anders<br />

20.15 – 21.15 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

Die Übungen sind<br />

klar konzipiert<br />

und einfach nachzuvollziehen,<br />

eine<br />

Übung fließt in die<br />

nächste über.<br />

Verbesserung der<br />

Sauerstoffversorgung.<br />

Jede Stunde<br />

endet mit einer<br />

Entspannungsphase.<br />

Ein perfektes<br />

Training für einen<br />

perfekten Körper<br />

77


78<br />

Kurse im Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift, Duisburg Homberg<br />

Eine Fitness-<br />

methode für alle,<br />

die an ihrem Körper,<br />

der Haltung,<br />

dem Gewebe und<br />

ein paar Kilos<br />

arbeiten wollen.<br />

AquaFit / AquaFatburning<br />

Ein gelenkschonendes und intensives Fitnessprogramm, das<br />

das Gewebe strafft und wieder in Formen bringt. Die Ausdauer<br />

wird gesteigert und beiläufig überschüssige Kalorien abgebaut.<br />

Mo 16.01. – 02.04.12 Nelli Anders<br />

11.00 – 11.45 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

17.15 – 18.00 Uhr<br />

18.00 – 18.45 Uhr<br />

18.45 – 19.30 Uhr<br />

19.30 – 20.15 Uhr<br />

Mo 16.04. – 25.06.12 Nelli Anders<br />

11.00 – 11.45 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

17.15 – 18.00 Uhr<br />

18.00 – 18.45 Uhr<br />

18.45 – 19.30 Uhr<br />

19.30 – 20.15 Uhr<br />

Di 10.01. – 03.04.12 Nelli Anders<br />

17.30 – 18.15 Uhr 12 Std. / 72,– $<br />

18.15 – 19.00 Uhr<br />

19.00 – 19.45 Uhr<br />

19.45 – 20.30 Uhr<br />

Di 17.04. – 26.06.12 Nelli Anders<br />

17.30 – 18.15 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

18.15 – 19.00 Uhr<br />

19.00 – 19.45 Uhr<br />

19.45 – 20.30 Uhr<br />

Mi 11.01. – 04.04.12 Nelli Anders<br />

18.00 – 18.45 Uhr 12 Std. / 72,– $<br />

18.45 – 19.30 Uhr<br />

19.30 – 20.15 Uhr<br />

Mi 18.04. – 27.06.12 Nelli Anders<br />

18.00 – 18.45 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

18.45 – 19.30 Uhr<br />

19.30 – 20.15 Uhr


Do 12.01. – 29.03.12 Nelli Anders<br />

10.45 – 11.30 Uhr 11 Std. / 66,–<br />

17.45 – 18.30 Uhr<br />

18.30 – 19.15 Uhr<br />

19.15 – 20.00 Uhr<br />

Do 19.04. – 28.06.12 Nelli Anders<br />

10.45 – 11.30 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

17.45 – 18.30 Uhr<br />

18.30 – 19.15 Uh<br />

19.15 – 20.00 Uhr<br />

Fr. 13.01. – 23.03.12 Nelli Anders<br />

11.00 – 11.45 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

Fr. 20.04. – 29.06.12 Nelli Anders<br />

11.00 – 11.45 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

Sa 14.01. – 24.03.12 Nelli Anders<br />

10.00 – 10.45 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.00 – 12.45 Uhr<br />

Sa 05.05. – 30.06.12 Nelli Anders<br />

10.00 – 10.45 Uhr 7 Std. / 42,– $<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.00 – 12.45 Uhr<br />

AquaFit 60 plus – Seniorentraining<br />

Nach einem leichten Aufwärmprogramm werden Übungen zur<br />

Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination<br />

durchgeführt. Es handelt sich um ein wirbelsäulen-<br />

und gelenkschonendes Programm, welches sich insbesondere<br />

für ältere Menschen eignet.<br />

Mo 16.01. – 02.04.12 Nelli Anders<br />

08.45 – 09.30 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

09.30 – 10.15 Uhr<br />

10.15 – 11.00 Uhr<br />

16.15 – 17.00 Uhr<br />

Weitere AquaFit 60plus-<br />

Kurse finden Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

79


80<br />

Kurse im Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift, Duisburg Homberg<br />

Weitere AquaFit 60plus-<br />

Kurse finden Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

Mo 16.04. – 25.06.12 Nelli Anders<br />

08.45 – 09.30 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

09.30 – 10.15 Uhr<br />

10.15 – 11.00 Uhr<br />

16.15 – 17.00 Uhr<br />

Di 10.01. – 03.04.12 Nelli Anders<br />

08.15 – 09.00 Uhr 12 Std. / 72,– $<br />

09.15 – 10.00 Uhr<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr<br />

Di 17.04. – 26.06.12 Nelli Anders<br />

08.15 – 09.00 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

09.15 – 10.00 Uhr<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr<br />

Mi 11.01. – 04.04.12 Nelli Anders<br />

08.00 – 08.45 Uhr 12 Std. / 72,– $<br />

09.00 – 09.45 Uhr<br />

10.00 – 10.45 Uhr<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

16.15 – 17.00 Uhr<br />

17.00 – 17.45 Uhr<br />

Mi 18.04. – 27.06.12 Nelli Anders<br />

08.00 – 08.45 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

09.00 – 09.45 Uhr<br />

10.00 – 10.45 Uhr<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

16.15 – 17.00 Uhr<br />

17.00 – 17.45 Uhr<br />

Do 12.01. – 29.03.11 Nelli Anders<br />

08.00 – 08.45 Uhr 11 Std. / 66,– $<br />

09.00 – 09.45 Uhr<br />

09.45 – 10.30 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr


Do 19.04. – 28.06.12 Nelli Anders<br />

08.00 – 08.45 Uhr 9 Std. / 54,– $<br />

09.00 – 09.45 Uhr<br />

09.45 – 10.30 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr<br />

Fr 13.01. – 23.03.12 Nelli Anders<br />

09.30 – 10.15 Uhr 10 Std. / 60,– $<br />

10.15 – 11.00 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr<br />

Fr 20.04. – 29.06.12 Nelli Anders<br />

09.30 – 10.15 Uhr 9 Std. / 48,– $<br />

10.15 – 11.00 Uhr<br />

12.30 – 13.15 Uhr<br />

14.00 – 14.45 Uhr<br />

Nordic Walking<br />

Das Nordic Walking ist ein dosiertes Ausdauertraining. Durch<br />

den Einsatz der Stöcke kommt es jedoch zu einer höheren<br />

Muskelbeteiligung und damit zu einem höheren Energie-<br />

verbrauch bei gleichbleibend reduzierter Belastung der<br />

Gelenke, der Bänder, der Sehnen und der Wirbelsäule.<br />

Es trainiert auf effektive Art und Weise das Herz-Kreislauf-<br />

System und kräftigt gleichzeitig die Nacken- und Schultergürtelmuskulatur.<br />

Nordic Walking ist für alle Altersgruppen<br />

geeignet und ein ideales Training für Menschen mit Über-<br />

gewicht und Arthrose. Die richtige Technik wird vermittelt,<br />

sowie verschiedene Laufvariationen.<br />

Fr 24. 02. – 23.03.12 Nelli Anders<br />

08.15 – 09.15 Uhr 5 Std. / 30,– $<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

Fr 20. 04. – 11.05.12 Nelli Anders<br />

08.15 – 09.15 Uhr 4 Std. / 24,– $<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

Di 24.07. – 14.08.12 Nelli Anders<br />

09.00 – 10.00 Uhr 4 Std. / 24,– $<br />

Do 26.07. – 16.08.12 Nelli Anders<br />

11.00 – 12.00 Uhr 4 Std. / 24,– $<br />

81


82<br />

Kurse im Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift, Duisburg Homberg<br />

Sollten Sie Stöcke<br />

benötigen, bitten<br />

wir dieses zusammen<br />

mit Ihrer<br />

Körpergröße bei<br />

der Anmeldung<br />

anzugeben.<br />

Nordic – Walking – Personal – Coaching<br />

Wollten Sie immer schon die Technik des Nordic Walking<br />

beherrschen um selbständig aktiv zu werden ohne sich an<br />

einen Kurs binden zu müssen?<br />

Dann vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen<br />

Einführungs- und Trianingsstunde mit Ihrem Nordic-Walking-<br />

Trainer. Die theoretischen und praktischen Inhalte dauern 60<br />

bis 70 Minuten.<br />

Einzel-Coaching: 30,– $<br />

Paar-Coaching: 18,– $ pro Person<br />

Nordic Walking – Workshop<br />

Wir bieten Ihnen in diesem Workshop, die Möglichkeit die<br />

richtige Technik und verschiedene Laufvariationen zu erlernen.<br />

Sollten Sie Stöcke benötigen, geben Sie dieses zusammen mit<br />

Ihrer Körpergröße bei der Anmeldung an.<br />

Sa 31.03.2012<br />

Preis pro Person 10,– $<br />

Maximal 15 Teilnehmer<br />

Der Workshop wird zukünftig mehrmals im Zeitraum von April<br />

bis September (samstags von 10.00 – 12.30 Uhr) durch-<br />

geführt, genaue Termine bekommen Sie persönlich oder<br />

telefonisch im Therapiezentrum unter 02066 29-1780.


Sommer Fitnessangebot<br />

Fit durch den Sommer mit unserem Fitnessprogramm.<br />

Wir bieten Ihnen einen Nordic Walking-Kurs, Aquafit-Kurs und<br />

AerobicFitness. Vier Kurse in einer Woche für einen Preis!<br />

Start ist der 23.07.2012 und es dauert bis zum 17.08.2012<br />

Di 10.30 – 11.30 Uhr Nordic Walking<br />

11.45 – 12.30 Uhr Aquafit (Power)<br />

Do 09.00 – 10.00 Uhr AerobicFitness und<br />

10.15 – 10.45 Uhr Aquafit (Entspannung)<br />

Maximal 6 Teilnehmer 68,–<br />

Sport- und Wellnessworkshop<br />

Mehrmals im Jahr findet unser Sport- und Wellnessworkshop<br />

statt. In diesem Workshop können Sie sich mit verschiedenen<br />

Sportarten auspowern und bei einem anschließenden<br />

Entspannungsprogramm erholen. Sie haben die Möglichkeit<br />

unsere Kursangebote kennen zulernen. Ein 5-stündiges Sport-<br />

und Entspannungsprogramm, mit Sekt, Obst, Naschereien und<br />

guter Laune.<br />

Sylvia Voigt und Nelli Anders<br />

Workshop kann bestehen aus (variiert):<br />

NEU!<br />

• AquaFit • Entspannungstherapie<br />

• Intensive Yoga • Walking<br />

• Kneipp‘sche Güsse • Gerätetraining<br />

• StepAerobic<br />

Für weitere Informationen und Veranstaltungstermin wenden<br />

Sie sich persönlich oder telefonisch an das Therapiezentrum,<br />

Telefon 02066 29-1780<br />

83


84<br />

Kurse im Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift, Duisburg Homberg<br />

Information und Anmeldung<br />

Therapiezentrum am<br />

Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift<br />

Nelli Anders<br />

Telefon 02066 29-1780<br />

Telefax 02066 29-1796<br />

E-Mail nelli.anders@malteser.org<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 8.00–16.30 Uhr<br />

Fr 8.00–15.00 Uhr<br />

Malteser Krankenhaus<br />

St. Johannes-Stift<br />

Johannisstraße 21, 47198 Duisburg-Homberg<br />

Telefon 02066 29-0, Telefax 02066 29-1199<br />

www.malteser-stjohannesstift.de


ACHTUNG:<br />

Es erfolgt keine Anmeldungsbestätigung.<br />

Wir melden uns sofort, wenn der Kurs<br />

ausgebucht ist.<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Anmeldende<br />

entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz 1990<br />

damit einverstanden, dass seine/ihre Daten mittels<br />

EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet<br />

und innerhalb des <strong>Saluvital</strong> verwendet werden.<br />

ACHTUNG:<br />

Es erfolgt keine Anmeldungsbestätigung.<br />

Wir melden uns sofort, wenn der Kurs<br />

ausgebucht ist.<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Anmeldende<br />

entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz 1990<br />

damit einverstanden, dass seine/ihre Daten mittels<br />

EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet<br />

und innerhalb des <strong>Saluvital</strong> verwendet werden.<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

<strong>Saluvital</strong><br />

Albertus-Magnus-Straße 33<br />

47259 Duisburg<br />

Bitte<br />

freimachen<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

<strong>Saluvital</strong><br />

Albertus-Magnus-Straße 33<br />

47259 Duisburg<br />

Bitte<br />

freimachen


Verbindliche Kursanmeldung für das 1. Halbjahr 2012<br />

(pro TeilnehmerIn eine Anmeldung)<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

Postleitzahl<br />

Wohnort<br />

Telefon privat Telefon dienstlich<br />

E-Mail<br />

Nur ausfüllen bei Angeboten für Kinder: (<strong>Baby</strong>massage, <strong>Baby</strong>schwimmen, Kinderschwimmen, PEKIP, Teddybär’s Bewegungskiste,<br />

Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder.<br />

Name des Kindes<br />

Hiermit melde ich mich/mein Kind für folgende Veranstaltung(en) verbindlich an:<br />

Einmalige Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich das Malteser-Krankenhaus St. Anna<br />

zur einmaligen Abbuchung der Kursgebühr.<br />

Geburtsdatum<br />

Geburtsdatum<br />

1. Kursnummer Kurstitel<br />

Gebühr<br />

2. Kursnummer Kurstitel<br />

Gebühr<br />

Datum, Unterschrift<br />

Kontoinhaber<br />

Geldinstitut<br />

BLZ<br />

Konto-Nummer<br />

Verbindliche Kursanmeldung für das 1. Halbjahr 2012<br />

(pro TeilnehmerIn eine Anmeldung)<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

Postleitzahl<br />

Wohnort<br />

Telefon privat Telefon dienstlich<br />

E-Mail<br />

Einmalige Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich das Malteser-Krankenhaus St. Anna<br />

zur einmaligen Abbuchung der Kursgebühr.<br />

Haus-Nr.<br />

Nur ausfüllen bei Angeboten für Kinder: (<strong>Baby</strong>massage, <strong>Baby</strong>schwimmen, Kinderschwimmen, PEKIP, Teddybär’s Bewegungskiste,<br />

Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder.<br />

Name des Kindes<br />

Hiermit melde ich mich/mein Kind für folgende Veranstaltung(en) verbindlich an:<br />

Geburtsdatum<br />

Geburtsdatum<br />

1. Kursnummer Kurstitel<br />

Gebühr<br />

2. Kursnummer Kurstitel<br />

Gebühr<br />

Datum, Unterschrift<br />

Kontoinhaber<br />

Geldinstitut<br />

BLZ<br />

Konto-Nummer<br />

Haus-Nr.<br />

€<br />

€<br />

€<br />


So erreichen Sie uns<br />

Malteser Krankenhaus St. Anna<br />

Albertus-Magnus-Straße 33<br />

47259 Duisburg<br />

� 0203 755 -1234<br />

www.saluvital.de<br />

E-Mail: kursanmeldung@saluvital.de<br />

Sie erreichen uns bequem mit<br />

der Stadtbahn U79 Haltestelle<br />

Krankenhaus St. Anna oder der<br />

Buslinie 946. Die Haltestellen<br />

sind in unmittelbarer Nähe. PKW-<br />

Fahrer finden eine ausreichende<br />

Anzahl von Parkplätzen direkt am<br />

Krankenhaus.<br />

Das Parken ist für 1,5 Stunden<br />

kostenlos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!