23.12.2012 Aufrufe

KW 8 26. Februar 2010 - Die Ortsteile der Stadt Offenburg

KW 8 26. Februar 2010 - Die Ortsteile der Stadt Offenburg

KW 8 26. Februar 2010 - Die Ortsteile der Stadt Offenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Ortsverwaltung: Mo.-Fr. 9:00 Uhr-12:00 Uhr Tel.: 0781-25678<br />

Di. 14:30 Uhr-18:30 Uhr<br />

Ortsvorstehersprechstunde: Di. 16:00 Uhr-18:00 Uhr Fax: 0781-23305<br />

und nach Vereinbarung<br />

E-Mail: Ortsverwaltung.Griesheim@<strong>Offenburg</strong>.de http://www.offenburg-griesheim.de<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>KW</strong> 8 <strong>26.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong><br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 01.03.<strong>2010</strong> * Gelbe Säcke *<br />

Mittwoch, 03.03.<strong>2010</strong> * Grüne Tonne *<br />

Problemmüllsammlung:<br />

Samstag, 27.02.<strong>2010</strong> 08:00 – 16:00 Uhr <strong>Offenburg</strong>, Parkplatz Oberrheinhallen gegenüber Eishalle<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Freitag, <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong> Einhorn-Apotheke, Hauptstr. 82, 77652 OG, Tel. 0781/ 7 73 37<br />

Samstag, 27.02.<strong>2010</strong> Marien-Apotheke, Hauptstr 73, 77746 Schutterwald, Tel. 0781/ 9 68 14 22<br />

Sonntag, 28.02.<strong>2010</strong> Hildegardis-Apotheke, Kastanienallee 1, 77656 OG- Uffhofen, Tel. 0781/ 5 85 75<br />

Staufenberg-Apotheke, Kirchplatz 2, 77770 Durbach, Tel. 0781/ 9 33 90<br />

Fundsachen:<br />

Es wurde ein Schlüsselbund gefunden. Näheres bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung.<br />

Bitte beachten:<br />

� Ortsvorstehersprechstunde am <strong>Die</strong>nstag, 02.03.<strong>2010</strong> fällt aus.<br />

� <strong>Die</strong> Ortsverwaltung bleibt am <strong>Die</strong>nstag, 02.03.<strong>2010</strong> nachmittags, wegen einer Fortbildung, geschlossen.<br />

Än<strong>der</strong>ung: Wegen Sanierungsarbeiten ist die Gottswaldhalle voraussichtlich vom 07.06. – 04.07.10 geschlossen.<br />

Aus rechtlichen Gründen gab es Verzögerungen bei den Ausschreibungen, sodass <strong>der</strong> Schließungszeitraum<br />

verschoben werden muss. Vom 01.03. bis <strong>26.</strong>03.10 ist die Halle für den Trainingsbetrieb geöffnet.<br />

Bürgerholzvergabe<br />

<strong>Die</strong> Bürgerholzvergabe findet am Freitag, 05. März <strong>2010</strong> um 9:00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Veranstaltungen im März <strong>2010</strong><br />

05.03.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung Musikverein „Adler“ 20:00 Uhr<br />

12.03.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung FV För<strong>der</strong>v. Sporthaus 19:00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung Fußballverein Sporthaus 20:00 Uhr<br />

17.03.<strong>2010</strong> Vereinsvertreterstammtisch Zunftstube 20:00 Uhr<br />

19.03.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung Angler Sporthaus 20:00 Uhr<br />

20.03.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung Turnverein „Adler“ 20:00 Uhr<br />

<strong>26.</strong>03.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung Faustballer „Sonne“ 20:00 Uhr<br />

27.03.<strong>2010</strong> Altpapiersammlung Faustballer 09:00 Uhr


<strong>KW</strong> 8 - 2 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

Öffentliche Holzbesichtigung<br />

Wie im vergangenen Jahr wird das Qualitätsholz aus den <strong>Stadt</strong>wäl<strong>der</strong>n <strong>Offenburg</strong> und Lahr sowie den Gemeindewaldungen<br />

Hohberg, Meißenheim, Neuried und Schutterwald gemeinsam vermarktet. Auf dem Areal des ehemaligen Munitionslagers<br />

im <strong>Stadt</strong>wald <strong>Offenburg</strong> ist ein Sammellager eingerichtet. Das Angebotsverfahren läuft bereits. <strong>Die</strong> zuständigen<br />

Revierförster möchten die in dieser Saison eingeschlagenen Werthölzer präsentieren und <strong>der</strong>en Bedeutung für die naturnahe<br />

Waldbewirtschaftung erläutern. Im Anschluss daran stehen die Forstfachleute bei einem kleinen Umtrunk am Lagerfeuer<br />

gerne zu Waldfragen zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong>se öffentliche Holzbesichtigung findet am Donnerstag, 04.03.<strong>2010</strong>,16.00 Uhr am Verkaufsplatz im <strong>Offenburg</strong>er <strong>Stadt</strong>wald<br />

(ehem. Munitionslager) statt.<br />

<strong>Die</strong> Anfahrt erfolgt über die L98 zum Abzweig Hesselhurster Weg Richtung Munitionslager. Eine Beschil<strong>der</strong>ung „Submission<br />

<strong>Offenburg</strong>" ist angebracht.<br />

<strong>Die</strong> Präsentation ist öffentlich und wir freuen uns auf regen Zuspruch.<br />

Peter Zink, Leiter <strong>Stadt</strong>wald <strong>Offenburg</strong><br />

<strong>Die</strong> Ortsverwaltung informiert:<br />

Vorschriften für Hundehalter/innen<br />

Wir möchten auf einige Vorschriften <strong>der</strong> Polizeiverordnung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Offenburg</strong> hinweisen. <strong>Die</strong> Hundehalter/innen sind zu<br />

<strong>der</strong>en Einhaltung verpflichtet.<br />

Hunde sind so zu halten, dass an<strong>der</strong>e nicht durch fortgesetztes Bellen o<strong>der</strong> Heulen, insbeson<strong>der</strong>e zwischen 12:30 und<br />

14:30 Uhr sowie zwischen 20:00 und 8:00 Uhr, mehr als nach den Umständen unvermeidbar in ihrer Ruhe gestört werden.<br />

Hunde sind auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, Grün- und Erholungsanlagen an <strong>der</strong> Leine zu führen und dürfen nicht<br />

frei herumlaufen. Auch ansonsten sind Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. In beson<strong>der</strong>em<br />

Maße gilt dies für Kin<strong>der</strong>spielplätze, wohin Hunde nicht mitgenommen werden dürfen.<br />

Der Halter o<strong>der</strong> Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass sein Hund die Notdurft nicht auf Gehwegen und sonstigen<br />

Gehflächen, insbeson<strong>der</strong>e auf öffentlichen Grünanlagen, Grill-, Ruhe- und Spielplätzen o<strong>der</strong> auf fremden Haus- und<br />

Gartengrundstücken verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Es können dazu die in<br />

<strong>der</strong> Ortsverwaltung kostenfrei erhältlichen Hundekot-Tüten verwendet werden.<br />

Informationsnachmittag <strong>der</strong> Theodor-Heuss-Realschule<br />

<strong>Die</strong> Theodor-Heuss-Realschule <strong>Offenburg</strong> lädt alle Schüler und Schülerinnen sowie die Eltern <strong>der</strong> 4. Grundschulklassen<br />

in ihrem Einzugsbereich herzlich ein zum Informationsnachmittag am Freitag, 12. März <strong>2010</strong> um 15.00 Uhr.<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen und Schüler können die Schule bei einer interessanten Schulrallye mit verschiedenen Stationen kennenlernen.<br />

Das Angebot reicht dabei von <strong>der</strong> Herstellung eines kleinen Gegenstands im Technikraum bis zum Ausprobieren<br />

eines Lernprogramms im Multimediaraum. <strong>Die</strong> Eltern erhalten Informationen über das Schulprofil und das neue Ganztagsschulangebot.<br />

Anschließend ist ein Rundgang durch das Schulgebäude organisiert. Es besteht ausreichend Gelegenheit<br />

zur Klärung offener Fragen. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, Getränken sowie leckeren Kleinigkeiten ist<br />

gesorgt.<br />

Flohmarkt in Waltersweier<br />

Am Samstag 20. März <strong>2010</strong> um 13:30 Uhr veranstaltet die Kita Waltersweier wie<strong>der</strong> einen Flohmarkt in <strong>der</strong> Freihofhalle in<br />

Waltersweier. <strong>Die</strong> Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Baby- und Kin<strong>der</strong>bekleidung, Spielzeug, Fahrzeuge<br />

u.v.m. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten und für Kin<strong>der</strong> steht eine Spielecke zur Verfügung. Verkäufer können ab<br />

12:30 Uhr aufbauen. Einlass für das Publikum ist um 13:30 Uhr. Besucher, die mit dem Auto anreisen, werden gebeten<br />

nicht die Feuerwehrausfahrt zu blockieren. Ausreichende Parkplätze sind im gegenüberliegenden Industriegebiet vorhanden.<br />

Kunstschule <strong>Offenburg</strong><br />

Kostenlose Schnupperstunden für Kin<strong>der</strong>garten- und Vorschulkin<strong>der</strong><br />

<strong>Die</strong> Kunstschule <strong>Offenburg</strong> bietet am Sa., den 27. <strong>Februar</strong>, allen interessierten Kin<strong>der</strong>n mit Eltern einen kostenlosen<br />

Schnupper- und Informationstermin zur bildnerischen Frühför<strong>der</strong>ung (Ästhetische Früherziehung) an. Von 9:30 – 11 Uhr<br />

können dann Kin<strong>der</strong>, die im Herbst <strong>2010</strong> eingeschult werden, gemeinsam mit einem Elternteil die kunstpädagogische<br />

Arbeit im Vorschulbereich <strong>der</strong> Kunstschule praktisch erleben: malen, zeichnen, basteln und im kreativen Spiel. Für Kin<strong>der</strong>,<br />

die bereits in diesem Herbst eingeschult werden, findet eine weitere Schnupperstunde von 11:30 bis 13:00 Uhr statt<br />

– ebenfalls mit einem (Groß)Elternteil. Wer die Stunden besuchen möchte muss sich vorher unter Tel.: 0781-9364-420<br />

anmelden o<strong>der</strong> im Internet unter www.kunstschule-offenburg.de.


<strong>KW</strong> 8 - 3 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

Paul Klee und an<strong>der</strong>e Vögel - Schnupperkurs in <strong>der</strong> Kunstwerkstatt für 8-12 Jährige Kin<strong>der</strong><br />

Am 11.3. gibt es in <strong>der</strong> Kunstschule <strong>Offenburg</strong> für Kin<strong>der</strong> von 8-12 Jahren die Gelegenheit in die Kunstwerkstatt <strong>der</strong> Dozentin<br />

Isolde Finhold kennen zu lernen. An drei Donnerstagen steht hier dann <strong>der</strong> Künstler Paul Klee im Mittelpunkt, insbeson<strong>der</strong>e<br />

das Thema seiner Vögel. Sie schweben am Himmel, zwitschern, fliegen zum Mond o<strong>der</strong> verstecken sich in<br />

fantastischen Landschaften. Mit unterschiedlichen Materialien werden die Flügeltiere gezaubert, geformt, befie<strong>der</strong>t und<br />

bemalt. Es können noch Kin<strong>der</strong> hinzukommen. Weitere Informationen und Anmeldung über die Kunstschule <strong>Offenburg</strong>:<br />

Tel.: 0781-9364-320 o<strong>der</strong> unter www.kunstschule-offenburg.de.<br />

Kunstworkshops für Kin<strong>der</strong> zum Monatsbeginn , Jugendliche und die ganze Familie<br />

Am Wochenende den 6. und 7. März bietet die Kunstschule <strong>Offenburg</strong> für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche folgende Kurse an:<br />

„Der Garten <strong>der</strong> Zwerge für Vorschulkin<strong>der</strong> und Schulanfänger findet von 10:00 – 12:15 Uhr statt. Hier werden Ostergärtchen<br />

getöpfert und verschiedene Käfer und an<strong>der</strong>e Insekten gefilzt. Von 13:00 – 14:30 Uhr werden in einem weiteren<br />

Kurs Steine unter feinen Schichten von Wolle versteckt und zu „Muggelsteinen“ gefilzt. Für Kin<strong>der</strong> von 10-15 Jahren beginnt<br />

an diesem Samstag das Programm <strong>der</strong> 8-teiligen „Malschule“. <strong>Die</strong>ser Kurs findet 14tägig jeweils von 14:30 – 16:45<br />

Uhr statt. Er beinhaltet grundsätzliche Maltechniken und ihre Umsetzung in Bil<strong>der</strong>. Je<strong>der</strong> Nachmittagsblock umfasst ein<br />

malerisches Thema mit Einblick in die entsprechenden Malmittel und Möglichkeiten: Eine lehrreiche Erlebnisreise in die<br />

Faszination <strong>der</strong> Malerei. Am Sonntag, 7.3. findet <strong>der</strong> 7. Familien-Kunstsonntag statt für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene. Im Mittelpunkt<br />

steht ein Märchen, das gelesen und mit gemeinsamen Ideen und Erfindungen zu einem kleinen Rollenspiel ausgearbeitet<br />

wird. Weitere Informationen und Anmeldung über die Kunstschule <strong>Offenburg</strong>: Tel.: 0781-9364-320 o<strong>der</strong> unter<br />

www.kunstschule-offenburg.de.<br />

Le Maillon<br />

Bitte beachten Sie auch das Programm von Le Maillon unter www.le-maillon.com.<br />

Vorträge, Seminare und sonstige Veranstaltungen<br />

Termin Veranstaltung Veranstaltungsort Bemerkungen / Veranstalter<br />

28.02. – 01.03.<strong>2010</strong> Prüfungsvorbereitung für<br />

Friseure<br />

06.03.<strong>2010</strong> Flohmarkt für Kin<strong>der</strong>klei-<br />

10:00 – 12:00 Uhr <strong>der</strong> und Spielzeug<br />

06.03.<strong>2010</strong><br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

06.03. – 07.03.<strong>2010</strong><br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

09.03.<strong>2010</strong><br />

09:00 – 12:30 Uhr<br />

12.04.<strong>2010</strong><br />

Klei<strong>der</strong>- und Spielzeugbörse<br />

Ortenberg<br />

Winterakademie „La<br />

Neige“<br />

Methoden des Innovationsmanagements<br />

Praxisnah Buchführung<br />

erlernen und ausführen<br />

Kompetenzzentrum<br />

Appenweier<br />

Pfarrzentrum Weingarten,<br />

Zell-Weierbach<br />

Schlossberghalle<br />

Ortenberg<br />

Kunstschule <strong>Offenburg</strong>,<br />

Weingartenstr. 34b<br />

IHK Südl. Ober-<br />

rhein, Freiburg<br />

Gewerbe Akademie<br />

<strong>Offenburg</strong><br />

Infos und Anmeldung bei <strong>der</strong> Gewerbe Akademie<br />

<strong>Offenburg</strong>, Tel.: 793-116.<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>garten Zell-Weierbach.<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Elisabeth, Ortenberg. Tische<br />

können noch unter Tel.: 9360605 reserviert wer-<br />

den.<br />

Weitere Infos unter Tel.: 0781-9364-320 o<strong>der</strong><br />

www.kunstschule-offenburg.de.<br />

Workshop<br />

Anmeldung und Information unter Tel.: 793-116.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Sonntag, 28.02.<br />

10.00 Uhr, GOTTESDIENST mit Verabschiedung <strong>der</strong> Pfarrfamilie Kühlewein-Roloff und anschließendem Abschiedsfest<br />

Mittwoch, 03.03.<br />

16:00 – 17.30 Uhr, Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 04.03.<br />

18.00 Uhr, Bibelstunde in <strong>der</strong> Schule Bohlsbach<br />

Freitag, 05.03.<br />

19.00 Uhr, Weltgebetstag „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ (Ökumenisches Gemeindezentrum OG-Weier), anschließend<br />

gemütliches Zusammensein<br />

Sonntag, 07.03.<br />

10.00 Uhr, GOTTESDIENST (Pfr. i. R. Thoma)<br />

18.00 Uhr, MEDITATIVER ABENDGOTTESDIENST in <strong>der</strong> Evang. <strong>Stadt</strong>kirche<br />

Achtung: Matthäusgemeinde NEU im Internet: Besucht uns doch mal: www.matthaeus-og.de ! Gottesdienste, Aktuelles,<br />

Berichte und Bil<strong>der</strong>, Tel.: 57840.<br />

Bei Interesse für einen Tauftermin melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel.: 57840).


<strong>KW</strong> 8 - 4 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

Pfarrfamilie Kühlewein-Roloff wechseln die Pfarrstelle zum 1. März: Abschiedsgottesdienst am 28. <strong>Februar</strong><br />

Nach fast 10 Jahren in <strong>der</strong> Matthäusgemeinde verlässt unsere Pfarrfamilie Kühlewein-Roloff Weier. Christian Kühlewein-<br />

Roloff wird zum 1. März Pfarrer an <strong>der</strong> Evangelischen <strong>Stadt</strong>kirche <strong>Offenburg</strong>. Ganz herzlich lädt <strong>der</strong> Ältestenkreis am<br />

Sonntag, 28. <strong>Februar</strong>, zum Gottesdienst mit Verabschiedung ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Ökumenischen<br />

Gemeindezentrum, anschließend sind alle ganz herzlich zum Abschiedsfest eingeladen.<br />

Weltgebetstag: Freitag, 5. März, 19 Uhr, im Ökumen. Gemeindezentrum OG-Weier: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag<br />

„Alles, was Atem hat, lobe Gott“, <strong>der</strong> dieses Jahr von Frauen aus Kamerun erarbeitet wurde. Auch wenn es die<br />

Menschen in Kamerun oft nicht leicht haben, wollen sie Gott loben, <strong>der</strong> ihnen das Leben und den Atem schenkt, damit sie<br />

wie<strong>der</strong> neu Hoffnung schöpfen können. Um 19 Uhr feiern wir zusammen mit <strong>der</strong> kathol. Seelsorgeeinheit Nord einen<br />

lebendigen Gottesdienst, anschließend sind Sie zum gemütlichen Zusammensein eingeladen. Der Weltladen Regentropfen<br />

bietet fair gehandelte Waren zum Kauf an.<br />

Zum Vormerken: Kin<strong>der</strong>gottesdienst am Samstag, 13. März, 10-12 Uhr<br />

Ganz herzlich laden wir am 13. März zum Kin<strong>der</strong>gottesdienstvormittag ein: Spielen, Basteln, Geschichten hören und Singen.<br />

Für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren. Meldet euch bitte rechtzeitig an (Tel.: 57840), damit wir für den Imbiss planen können.<br />

Konfirmation am 14. März, 10 Uhr, in <strong>der</strong> Evang. <strong>Stadt</strong>kirche<br />

<strong>Die</strong> Konfirmation feiern wir in diesem Jahr bereits am 14. März. Pfarrer Christian Kühlewein-Roloff wird sie halten. <strong>Die</strong><br />

Jugendlichen, die an diesem Tag konfirmiert werden, sind: Bohlsbach: Lisa Brunner, Jonas Gebbiken, Katrin Käfer, Pascal<br />

Keller, Franz Rybke, Michael Zapf, Morien Ohneisser, Griesheim: Shirin Helling, Christian Kempf, Madeline Obrigewitsch,<br />

Philipp Rößler, Lena Tetzner, Weier: Laura Goos, Lukas Kabbeck, Derrik Koch, Hanna Moser, Windschläg: Jennifer<br />

Gaus, Laura Rebour, Angelo Schwab, Dennis Steininger, Edgar Steininger<br />

Kath. Frauengemeinschaft Dekanat <strong>Offenburg</strong>-Kinzigtal<br />

Quellenwochen für Frauen vom 3. Mai bis 8. Mai <strong>2010</strong> im Gesundheitszentrum St. Anna, Bad Griesbach<br />

Liebe Frauen,<br />

kennen Sie das auch? Haushalt, Familie, Beruf, Ehrenamt - da gibt es selten Zeit <strong>der</strong> Entspannung und Ruhe. Entsteht<br />

da nicht <strong>der</strong> Wunsch, für ein paar Tage „die Seele baumeln zu lassen“ nicht für alles zuständig zu sein und selber einmal<br />

umsorgt zu werden. O<strong>der</strong> sind Sie viel allein, wünschen sich Gesellschaft und Gespräche mit gleichgesinnten Frauen?<br />

Quellenwochen bieten Ihnen die Möglichkeit „wellness plus“ kennen zu lernen. In den Gesprächsrunden, die Themen des<br />

Lebens und des Alltages aufgreifen, sowie in Zeiten des Gebetes und <strong>der</strong> Stille, werden Geist und Seele angesprochen.<br />

Mit Meditationen, Entspannungsübungen, Tänzen, schwimmen im hauseigenen Thermalbad, spazieren gehen, finden Sie<br />

körperliche Erholung. Von <strong>der</strong> gesunden Küche in St. Anna werden Sie verwöhnt. Neugierig geworden?!<br />

Informationen und Anmeldung bei Frau Anneliese Streck, Zell-Weierbach, Tel.: 0781/32278 und bei Frau Lore Wiucha,<br />

Elgersweier, Tel.: 0781/53810.<br />

Bürgerverein Griesheim e.V.<br />

Der Bürgerverein trifft sich am Donnerstag, 4. März <strong>2010</strong>, 20:00 Uhr im „Adler“ Griesheim.<br />

Gesprächsthemen werden sein:<br />

- Beteiligung an <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> Schule beim Landesturnfest<br />

- Gestaltung eines Nachmittags beim Altenwerk<br />

Herzlich eingeladen sind neben den Mitglie<strong>der</strong>n alle diejenigen, die sich für die Arbeit des Bürgervereins interessieren<br />

und diesen bei seinem sozialen Engagement in verschiedenen Bereichen des Dorflebens unterstützen wollen.<br />

Weitere Treffs:<br />

01.04. (Sonne), 06.05. (Kranz), 08.07. (Adler), 05.08. (Krone), 02.09. (Sonne), 07.10. (Kranz), 04.11. (Krone), 02.12. (Adler)<br />

Alle Termine und weitere Informationen sind auch auf unserer Web-Seite www.buergerverein-griesheim.de einsehbar.<br />

Musikverein Eintracht Griesheim e.V.<br />

<strong>Die</strong> diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Eintracht findet am Freitag, den 05.03.<strong>2010</strong> um 20:00 Uhr im<br />

Gasthaus „Adler“ statt.<br />

Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>, Ehrenmitglie<strong>der</strong>, Herrn Ortsvorsteher Werner Maier, die Damen und<br />

Herren des Ortschaftsrates sowie die Vereinsvertreter herzlich ein.<br />

Auf <strong>der</strong> Tagesordnung stehen auch Ehrungen von aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Der Vorstand


<strong>KW</strong> 8 - 5 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

TV 1912 Griesheim - Nach Auftaktsieg morgen gegen SC Bahlingen<br />

Zum ersten Turnwettkampf <strong>der</strong> Bezirksliga – Süd konnte die Trainingsgemeinschaft Griesheim/Ichenheim unter TV<br />

Griesheim, einen klaren Heimsieg gegen den Neuling TV Schonach einfahren. Gleich am Boden turnte Pascal Grieshaber<br />

einen Salti-vorwärts mit ganzer Schraube und verhalf mit seinen 12,0 Punkten zum Gerätesieg <strong>der</strong> Griesheimer. Das<br />

Seitpferd zeigte einmal mehr, dass es das schwierigste Gerät unter den 6 Jahndisziplinen ist, denn hier mussten alle<br />

Turner bis auf Steven Mattner ihre Übung unterbrechen. So wurde Mattners perfekte Übung mit <strong>der</strong> Tageshöchstwertung<br />

von 13,7 Punkten belohnt. An den Ringen zeigten die Turner dagegen sichere Übungen. Hier kamen alle Griesheimer<br />

über die 10-Punktelinie, wobei die Gäste mit Simon Lenz (9,85 Punkten) knapp daran scheiterten. Norman Büchele überzeugte<br />

am Pferdsprung mit seinem hohen Überschlag (12,0) und baute den Vorsprung weiter aus. Auch das Barrenturnen<br />

ging an die Heimmannschaft. Das Reckturnen verlangte seine Schwierigkeitsteile, so dass <strong>der</strong> Neuling aus dem<br />

Schwarzwald gegen saubere Übungen von David Walter 10,25 und Steven Mattner 13,25 passen mussten. Zu Schluss<br />

ging die Begegnung mit 235,75 zu 129,5 Punkten mit allen 6 Gerätesiegen an den TV Griesheim. Bester Einzelturner war<br />

Steven Mattner mit 79,65 Punkten, gefolgt von Pascal Grieshaber (47,0) und Philipp Siefert (42,55). <strong>Die</strong> nächste Begegnung<br />

ist auswärts, morgen am 27. <strong>Februar</strong> 16:00 Uhr in Bahlingen a.K.<br />

Weitere Infos sowie alle Wettkampftermine finden Sie unter www.tv-griesheim.de.<br />

Nordic-Walking im TV Griesheim<br />

Fit in den Frühling!!! Unter diesem Motto findet beim Turnverein<br />

wie<strong>der</strong> ein Nordic-Walking-Kurs für alle Laufbegeisterten aber auch<br />

Einsteiger, die es einfach mal ausprobieren möchten, statt.<br />

Nordic-Walking ist ein optimales Ganzkörpertraining für die gesamte Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System. Das<br />

Gute dabei ist, dass es keine Altersgrenzen gibt. Wer sich fit fühlt kann mitlaufen. Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils<br />

am Freitagabend von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Kursbeginn ist am 19. März <strong>2010</strong>.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei unserer Übungsleiterin Ruth Kempf, Tel.: 0781/76759.<br />

FV Griesheim<br />

Testspiele:<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 28.02.<strong>2010</strong>, 15:30 Uhr FV Griesheim gegen TuS Mahlberg<br />

B-Jugend:<br />

Sonntag, 28.02.<strong>2010</strong>, 11:00 Uhr SG Griesheim gegen SV Ulm<br />

FV Griesheim<br />

Der FV Griesheim und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein des FVG laden ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 12.<br />

März ins Sporthaus. Der För<strong>der</strong>verein beginnt mit seiner Sitzung um 19:00 Uhr, <strong>der</strong> Hauptverein um 20:00 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie die Tagesordnung, Anträge dazu sind bis 5. März <strong>der</strong> Vorstandschaft anzuzeigen.<br />

Jahreshauptversammlung FV Griesheim 12. März <strong>2010</strong><br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des Vorstands<br />

5. Bericht des Schriftführers<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht des Jugendabteilung<br />

8. Bericht des AH-Spielbetriebsleiters<br />

9. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

10. Aussprache zu den Berichten<br />

11. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

12. Erhöhung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge<br />

13. Satzungsän<strong>der</strong>ung zur Vorstands-Struktur (§8 <strong>der</strong> Satzung)<br />

14. Neuwahlen gemäß Entscheidung aus 13<br />

15. Ehrungen.<br />

16. Verschiedenes<br />

Kleintierzuchtverein C188 Griesheim-Hesselhurst<br />

Zur Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres 2009 am Samstag, dem 20. März <strong>2010</strong> um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Grünen Wald“ laden wir sämtliche Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich ein.


<strong>KW</strong> 8 - 6 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

Vorgesehene Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte und Rückblicke auf das Vereinsgeschehen: a) Geschäftsbericht,<br />

b) Zuchtwart Kaninchen, c) Jugendleiter/in, d) Zuchtbuchführer 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

mit Entlastung 6. Entlastung <strong>der</strong> Gesamtvorstandschaft 7. Wahl eines Wahlleiters (bis 1. Vorsitzen<strong>der</strong> gewählt)<br />

8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 10. Schluss <strong>der</strong> Versammlung.<br />

Waldspeckessen des Brieftaubenzüchtervereins Windschläg<br />

Zu unserem traditionellen Waldspeckfest laden wir wie<strong>der</strong> alle Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner des Vereins sowie alle<br />

Fans des Waldspeckessens mit <strong>der</strong> ganzen Familie herzlich ein. Das Waldspeckessen findet bei <strong>der</strong> Grillhütte am Lohwald<br />

gegenüber <strong>der</strong> Firma Landmaschinen Oehler statt. Beginn: Samstag, 06. März <strong>2010</strong> um 12.00 Uhr. Mitzubringen<br />

sind Besteck und Teller o<strong>der</strong> Vesperbrett, dazu noch viel gute Laune. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Theatergruppe Weier zeigt, am Freitag, 12. März und Samstag, 13. März <strong>2010</strong> in <strong>der</strong> Festhalle Weier, Pension Hollywood.<br />

Ein Schwank in drei Akten:<br />

Nach einer feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier von Sofie Laubenpieper machen sich ihre Schwestern, Martha und Lotte<br />

Meisenkaiser für die Abreise fertig. Auch Sofie will verreisen uns sich einen Urlaub gönnen. Sofies Gatte, Hubert, nicht<br />

gerne arbeitet, stellt er Max als Aushilfe ein. Max glaubt, im früheren Leben Indianer gewesen zu sein und ist auf <strong>der</strong><br />

Suche nach sich selbst und nach einem bestimmten Muttermal. Karten können Sie ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen<br />

erhalten: Kartenvorverkaufsstellen: Bäckerei Maier in Griesheim und Weier, Biohof Witt in Weier, Gasthaus „Linde“<br />

in Weier, Tankhof Ku<strong>der</strong>er in Bühl, Metzgerei Link in Bohlsbach. Weitere Kontakte: Manfred Schatz – Tel.: 0781/57953<br />

o<strong>der</strong> Gabriele Gaß – Tel.: 0781/9903519. <strong>Die</strong> Theatergruppe d`Kinzigbühne freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Rad- und Motorsport-Verein Lohengrin e.V.<br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung des Rad- und Motorsport-Verein Lohengrin e.V. Bohlsbach findet am Freitag, den <strong>26.</strong> <strong>Februar</strong><br />

<strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Martinsklause Bohlsbach statt. Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte: Schriftführerin Sabine Hättig, Kassierer Hans-<br />

Peter Lerch, Kassenprüfer Hätty/Wiedemer und Entlastung des Kassiers, Kin<strong>der</strong>turnen Sabine Burgert, Kunstradfahren<br />

Josef Schrempp, Einradfahren Gaby Schrempp 4. Rückblick und Vorschau auf das Jahr <strong>2010</strong> 5. Wahl eines Wahlleiters<br />

6. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft 7. Wahl <strong>der</strong> gesamten Vorstandschaft, Kassenprüfer 8. Verschiedenes, Wünsche<br />

und Anträge Bernd Siegmund, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

DRK Deutsches Rotes Kreuz<br />

Schwerstkranke in Ihrer direkten Umgebung sind dringend auf Ihre Blutspende angewiesen. Allein in Baden-Württemberg<br />

und Hessen werden 3.000 Blutspenden täglich benötigt. Bitte spenden Sie Blut am:<br />

Donnerstag, 25.03.<strong>2010</strong>, 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Abtsberghalle Zell-Weierbach, Weinstr. 20, 77654 <strong>Offenburg</strong><br />

Je<strong>der</strong> Blutspen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> einen Erstspen<strong>der</strong> mitbringt, erhält als Dankeschön ein Weinpräsent, gestiftet von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Offenburg</strong>!<br />

Blutspen<strong>der</strong> leisten einen überaus wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Sie erhalten als kleines Dankeschön<br />

dafür eine hell leuchtende LED-Taschenlampe, die Licht in die dunkle und trübe Jahreszeit bringt. Im Zeitraum vom<br />

04.01. bis 11.04.<strong>2010</strong> bekommen Sie Ihre Blutspen<strong>der</strong>-Taschenlampe bei einem DRK Blutspendetermin in Baden-<br />

Württemberg o<strong>der</strong> Hessen. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor <strong>der</strong> Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung.<br />

<strong>Die</strong> eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließen<strong>der</strong> Ruhephase<br />

sowie einem kleinen Imbiss sollte eine gute Stunde Zeit eingeplant werden. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein an<strong>der</strong>es<br />

Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten sie unter <strong>der</strong> gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im<br />

Internet (www.blutspende.de).<br />

Eutonie – Gleichgewicht im Alltag<br />

Ab 01.03.10, 17:45-19:00 Uhr beginnt wie<strong>der</strong> ein Eutonie-Kurs im Frauen- und Mädchengesundheitszentrum (fmgz),<br />

<strong>Offenburg</strong>, Hindenburgstraße 28. Anmeldung und weitere Informationen bei <strong>der</strong> Kursleiterin Claudia Nadler, Tel.: 0781 –<br />

948 64 88.<br />

Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach<br />

Der Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach lädt seine Mitglie<strong>der</strong> am Freitag, den <strong>26.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> zur Jahreshauptversammlung<br />

ins Gasthaus „Sonne“ in Zell-Weierbach ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf <strong>der</strong> Tagesordnung stehen unter<br />

an<strong>der</strong>em die Wahlen des 2. Vorsitzenden, des Rechnungsführers, des Öffentlichkeitswartes, des Wan<strong>der</strong>wartes, des<br />

Wegewartes, des Naturschutzwartes und <strong>der</strong> Kassenprüfer, ferner Ehrungen verdienter Mitglie<strong>der</strong>. Der Vorstand des<br />

Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach würde sich freuen an diesem Abend zahlreichreiche Mitglie<strong>der</strong> begrüßen zu können.<br />

Auf unserer Homepage www.swv-zell-weierbach.de erfahren Sie mehr über uns.<br />

Vereinsheim geöffnet


<strong>KW</strong> 8 - 7 - <strong>26.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

Das Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach (Walensteinhütte) am Riedle-Waldparkplatz in Zell-Weierbach<br />

ist am Sonntag, den 28. <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> ab 14 Uhr geöffnet.<br />

Geräucherte Forellen gibt’s am 7. März<br />

Der Schwarzwaldverein Zell-Weierbach lädt am Donnerstag, den 7. März <strong>2010</strong> zu seinem schon zur Tradition gewordenen<br />

Forellenessen ab 16 Uhr ins Vereinsheim (Walensteinhütte) am Riedle-Waldparkplatz in Zell-Weierbach ein. <strong>Die</strong><br />

frisch aus <strong>der</strong> Räucherkammer kommenden Forellen mit Sahnemeerrettich sind eine beson<strong>der</strong>e Köstlichkeit. Eine Anmeldung<br />

bei Isgard Scheuermann, Telefon 0781/34288 bis spätestens <strong>Die</strong>nstag, den 2. März <strong>2010</strong> ist unbedingt erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Schwarzwaldverein <strong>Offenburg</strong><br />

Am Sonntag, den 28.2.<strong>2010</strong> wird in den Vorbergen gewan<strong>der</strong>t. - Einkehr ist im Vereinsheim des SWV Zell-Weierbach;<br />

Wz: ca. 2 Std. = 8 km; Treff 13.30 Uhr Auferstehungskirche / Höl<strong>der</strong>linstr.; WF: Kurt Schumann (Tel.: 31608) - Gäste sind<br />

Willkommen!<br />

Am Freitag, den 5.3.<strong>2010</strong> findet um 15.00 Uhr die Mitglie<strong>der</strong>versammlung statt; Treff: Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstr.<br />

28. Interessante Berichte und Themen sind zu hören. - Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung!<br />

LandFrauenVerein-<strong>Offenburg</strong> / Land, Hohberg, Schutterwald<br />

Am Mittwoch den 10.03.10 findet um 19.00 Uhr im Ernährungszentrum in <strong>Offenburg</strong> die Kochvorführung „Salate zum<br />

Sattessen statt“. Anmeldungen nimmt Michaela Litterst, Tel.: 0781/41889 entgegen. Anmeldeschluss ist Freitag, <strong>der</strong><br />

05.03.10.<br />

Vorankündigung: Am <strong>Die</strong>nstag, den 23.03.<strong>2010</strong> um 19.00 Uhr findet im Gasthaus „Linde“ in Fessenbach <strong>der</strong> Vortrag „Stil<br />

und Etikette“ Vortrag über zeitgemäße Umgangsformen statt. Referentin ist: Frau Isabelle Feuerbacher. Gäste sind<br />

herzlich willkommen. Von Nichtmitglie<strong>der</strong>n wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Salz ist nicht gleich Salz - Vortragsabend mit Verkostung<br />

Im Vortrag erfahren Sie mehr über das Salz, die Unterschiede von herkömmlichen Speisesalzen, Meersalzen und den<br />

verschiedenen Natursalzen <strong>der</strong> Erde, <strong>der</strong>en Inhaltsstoffe und Auswirkungen auf unseren Körper. Sie können zehn verschiedene<br />

Natursalze schmecken und erhalten Informationen über die unterschiedliche Zusammensetzung <strong>der</strong> Elemente,<br />

die den Geschmack <strong>der</strong> Natursalze bestimmen. Der Vortrag von Manfred Plett, Dipl.Soz.Wirt, findet am <strong>Die</strong>nstag, 09.<br />

März <strong>2010</strong> um 19.00 Uhr im NaturSalzLaden in <strong>der</strong> Küfergasse 4 in <strong>Offenburg</strong> statt, <strong>der</strong> Kostenbeitrag beträgt 4 €. Veranstalter<br />

sind Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau, katholisches Bildungszentrum <strong>Offenburg</strong> und BUND Ortenau.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis <strong>Die</strong>nstag, 2. März bei <strong>der</strong> Evang. Erwachsenenbildung Ortenau<br />

erfor<strong>der</strong>lich, per Tel.: 0781/24018 o<strong>der</strong> E-Mail: eeb.ortenau@kbz.ekiba.de.<br />

„Von tyrannischen, trotzigen und tobenden Kin<strong>der</strong>n“<br />

Vortrag im Waldorfkin<strong>der</strong>garten <strong>Offenburg</strong> e.V.<br />

Wenn Kin<strong>der</strong> nicht auf ihre Eltern hören, wenn sie schlagen, treten, beißen und toben, wenn jeden Abend aus dem Zu-<br />

Bett-Gehen ein Drama wird – dann leiden Eltern und Kin<strong>der</strong> gleichermaßen. <strong>Die</strong> Eltern erleben sich als hilflose Marionetten<br />

ihrer Kin<strong>der</strong>, den Kin<strong>der</strong>n fehlen <strong>der</strong> Schutz, die Fürsorge und die Erziehung durch die Eltern.<br />

Über 60 % <strong>der</strong> heutigen Eltern wissen nicht mehr, wie sie ihre Kin<strong>der</strong> erziehen sollen, sind oft hilf- und ratlos. Immer mehr<br />

Kin<strong>der</strong> werden bereits im Kin<strong>der</strong>gartenalter von Logopäden, Ergotherapeuten und Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatern behandelt.<br />

Doch diese Entwicklung ist nicht zwangsläufig. Den Eltern und Kin<strong>der</strong>n kann geholfen werden. Anette Fuchs geht in ihrem<br />

Vortrag auf die Ursachen für die Fehlentwicklungen ein, erklärt, wie sich ein Kind aus einem gebildeten, wohlbehüteten<br />

Elternhaus zu einem Tyrannen entwickeln kann und zeigt auf wie man konkret reagieren kann, um zu einem gesunden<br />

Miteinan<strong>der</strong> zu kommen. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen.<br />

Anette Fuchs ist seit 20 Jahren in <strong>der</strong> Waldorfpädagogik tätig und Mutter von zwei Töchtern. Sie arbeitet im Waldorfkin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Offenburg</strong>.<br />

Vortrag: „Von tyrannischen, trotzigen und tobenden Kin<strong>der</strong>n“<br />

Referentin: Anette Fuchs<br />

Termin: 04.03.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />

Ort: Vogesenstr. 12, <strong>Offenburg</strong> (hinter <strong>der</strong> Schulmensa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!