23.12.2012 Aufrufe

04.Allerlei - Traditionsverein Aufklärungsgeschwader 51

04.Allerlei - Traditionsverein Aufklärungsgeschwader 51

04.Allerlei - Traditionsverein Aufklärungsgeschwader 51

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des aus Leck, deren Vereinsvorstand beide angehö-<br />

ren. Zum 20-jährigen Bestehen in zwei Jahren sind<br />

wir übrigens schon eingeladen.<br />

Für den Sonntagmorgen hatte sich der Vorstand vor<br />

dem bayrischen Frühschoppen noch eine Überra-<br />

schung einfallen lassen. Statt direkt zum Weizenbier<br />

greifen zu können gab es zunächst eine ökumeni-<br />

sche Andacht in der Pergola der Flugplatzgaststätte<br />

mit unserem ehemaligen ev. Militärdekan Pfarrer<br />

Höchstötter und dem amtierenden kath. Militärpfar-<br />

rer der Deutsch-Französischen Brigade Pfarrer Link.<br />

Entgegen aller unserer Erwartungen war die Pergola<br />

„proppenvoll“ – herzlichen Dank dafür und Dank<br />

auch an die beiden Geistlichen, die sich bei unange-<br />

nehm nebligen und kalten Wetter zu dieser Andacht<br />

„im Freien“ eingefunden hatten. Dank auch an unse-<br />

ren ehem. Pfarrhelfer Klaus Müller, der diesen „Feld-<br />

gottesdienst“ organisiert hat – sogar Orgelmusik um-<br />

rahmte die Andacht.<br />

Danach ging es zu Weißbier, Weißwurst und Brezen –<br />

ein Frühschoppen, der von einigen bis in den Nachmittag ausgedehnt wurde. Es war der<br />

letzte Frühschoppen in der Eule, die am 31.10. ihre<br />

Pforten geschlossen hat, was wir sehr bedauern.<br />

Das Immelmanntreffen war rundum ein schönes Fest<br />

– das Einzige was wir beklagen ist die geringe An-<br />

zahl der Immelmänner, die sich insgesamt – und be-<br />

sonders am Festabend - sehen ließ. Die Kameraden<br />

der fliegenden Zunft waren nur sehr spärlich vertre-<br />

ten, von der Flugsicherung waren außer ihrem ehem.<br />

Chef und den Technikern gar keine Ehemaligen ge-<br />

kommen und von den vielen Kameraden aus der so<br />

großen Technischen Gruppe waren verhältnismäßig nur wenige gekommen. Liebe Kame-<br />

raden, vergesst nicht – die Zeit schreitet fort – wir werden alle älter – manchmal hat man<br />

das Gefühl, es geht immer schneller - und wer weiß wie oft wir uns noch in einer solchen<br />

Runde treffen können um die alten Zeiten noch einmal aufleben zu lassen. Gefreut hat uns,<br />

dass die „alten Ingolstädter“ mit einer Abordnung dabei waren.<br />

Zum Schluss möchte ich allen herzlich danken, die mitgeholfen haben dieses Drei-Tage-<br />

Fest zu organisieren und zu gestalten, allen voran, meinen Vorstandsmitgliedern.<br />

Anmerkung: Wenn ich alle Bilder und Videoclips vom Fest gesammelt habe, wird unser<br />

Kamerad Lutz Österreich wieder eine Dia-Show zusammenstellen und Lothar Merkert –<br />

unser Web-Master wird sie auf die Homepage nehmen. Wenn es soweit ist informieren wir<br />

alle, die online sind.<br />

02. Veranstaltungen im kommenden Jahr<br />

Die Veranstaltungen für das laufende Jahr sind abgeschlossen. Neben den monatlichen<br />

Stammtischen planen wir in 2012 folgende Veranstaltungen durchzuführen:<br />

März Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes<br />

April Einweihung unseres neuen Museums – wenn alles klappt<br />

Tag der offenen Tür im Museum<br />

Mai Naturlehrstunde mit unserem Förster Norbert Lust

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!