23.12.2012 Aufrufe

Der Unternehmer Klaus Wayland, Stegelitz, hat durch Inventur ...

Der Unternehmer Klaus Wayland, Stegelitz, hat durch Inventur ...

Der Unternehmer Klaus Wayland, Stegelitz, hat durch Inventur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsblatt Durchschnitt, gewogener Durchschnitt<br />

Eine Elektrogroßhandlung notierte folgende Bestände an Fernsehgeräten:<br />

01.01. 152.000,- DM 30.09. 176.000,- DM<br />

31.03. 163.000,- DM 31.12. 21.000,- DM<br />

30.06. 104.000,- DM<br />

Ermitteln Sie den <strong>durch</strong>schnittlichen Lagerbestand.<br />

Lösung:<br />

einfacher Durchschnitt = 152.000 + 163.000 + 104.000 + 176.000 + 21.000<br />

5<br />

= 123.200,- DM<br />

Merke: Einfacher Durchschnitt =Summe der Einzelbeträge <strong>durch</strong> Anzahl der Beträge<br />

Übungen:<br />

1. a) Eine Großhandlung ermittelte folgende Lagerbestände: 01.01. 290.300,- DM und<br />

31.12. 310.700,- DM<br />

Ermitteln Sie den Lagerbestand.<br />

b) Angenommen, die Großhandlung hätte anhand einer genaueren Lagerbuchführung folgende<br />

Lagerbestände im Laufe des Jahres ermittelt:<br />

01.01. 290.300,- DM 30.09. 905.400,- DM<br />

31.03. 640.000,- DM 31.12. 310.700,- DM<br />

30.06. 710.000,- DM<br />

Ermitteln Sie den <strong>durch</strong>schnittlichen Lagerbestand und vergleichen Sie kritisch die Ergebnisse<br />

von a) und b).<br />

2. Ein Bundesligaverein konnte bei den letzten 5 Heimspielen folgende Zuschauerzahlen<br />

notieren: 18.720, 12.053, 30.612, 9.787 und 24.010. Ermitteln Sie die <strong>durch</strong>schnittliche Zuschauerzahl.<br />

3. Um eine Ausbildung zu erhalten, benötigt ein Schüler im Fach Rechnungswesen eine 2.<br />

<strong>Der</strong> Schüler erhielt folgende Klassenarbeitsnoten: 2,2; 3,6; 3,8; 1,0. Erreicht der Schüler sein<br />

Ziel, wenn er für mündliche Leistungen die Note 1,5 erhält und die mündliche Note wie eine<br />

Klassenarbeit zählt?<br />

4. 5 Ferienjobber erhielten in den letzten Sommerferien folgende Stundenlöhne: 5,20 DM;<br />

6,10 DM; 6,90 DM; 8,70 DM und 10,40 DM. Welcher <strong>durch</strong>schnittliche Stundenlohn wurde<br />

gezahlt?<br />

5. Eine Elektrogroßhandlung verzeichnete im Laufe eines Jahres folgende Umsätze:<br />

Fernsehgeräte Rundfunkgeräte Lautsprecherboxen<br />

1. Quartal 413.500,- 290.300,- 50.100,-<br />

2. Quartal 305.800,- 160.200,- 62.300,-<br />

3. Quartal 470.100,- 330.800,- 61.200,-<br />

4. Quartal 804.400,- 502.500,- 105.400,-<br />

Ermitteln Sie den <strong>durch</strong>schnittlichen vierteljährlichen Umsatz<br />

a) je Artikel und b) insgesamt.


Arbeitsblatt Durchschnitt, gewogener Durchschnitt<br />

<strong>Der</strong> gewogene Durchschnitt<br />

Einführung<br />

Eine Verbraucherzeitschrift erkundigt sich bei einer Elektrogroßhandlung nach den<br />

im letzten Monat erzielten Durchschnittspreisen für Videogeräte der Marke Vidax<br />

2000. Welchen Preis teilt der Verkaufsleiter mit, wenn 36 Geräte zu je 890,- DM sowie<br />

4 Geräte zu je 710,- DM verkauft wurden?<br />

Möglichkeit 1: Einfacher Durchschnitt = 890 + 710 = 800,- DM<br />

2<br />

Die vier zum Preis von 710,- DM veräußerten Geräte werden genauso stark berück-<br />

sichtigt, wie die 36 Geräte, die zum Preis von 890,- DM verkauft wurden. Die Angabe<br />

eines Durchschnittspreises von 800,- DM wäre nicht korrekt.<br />

Möglichkeit 2: Die Menge wird berücksichtigt (gewogener Durchschnitt):<br />

36 Geräte zu je 890,- DM 32.040,- DM<br />

4 Geräte zu je 710,- DM 2.840,- DM<br />

40 Geräte 34.880,- DM<br />

1 Gerät = 34.880 = 872,- DM<br />

40<br />

<strong>Der</strong> Verkaufsleiter teilt den einzig richtigen Durchschnittspreis von 872,- DM mit.<br />

Übungen:<br />

1. Eine Elektrogroßhandlung bezog im letzten Quartal Fernsehgeräte der Marke Visu- Color<br />

zu folgenden Preisen:<br />

- 280 Stück zu je 1.000,- DM<br />

- 120 Stück zu je 1.080,- DM<br />

- 170 Stück zu je 1.140,- DM<br />

- 20 Stück zu je 1.310,- DM<br />

Ermitteln Sie den gewogenen Durchschnittspreis.<br />

2. Eine Skigroßhandlung bezog Ski derselben Marke zu folgenden Preisen:<br />

- 260 Paar zu je 199,- DM<br />

- 85 Paar zu je 207,- DM<br />

- 125 Paar zu je 219,- DM<br />

- 110 Paar zu je 225,- DM<br />

Ermitteln Sie den gewogenen Durchschnittspreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!