DER MAINZER - Das Magazin für Mainz und Rheinhessen - Nr. 369
DER MAINZER, das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet Artikel zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Freizeit, Kultur und Sport. Außerdem: Restauranttests, Einkaufstipps sowie Veranstaltungshinweise!
DER MAINZER, das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet Artikel zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Freizeit, Kultur und Sport. Außerdem: Restauranttests, Einkaufstipps sowie Veranstaltungshinweise!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>DER</strong><br />
<strong>MAINZER</strong><br />
D A S M A G A Z I N F Ü R M A I N Z U N D R H E I N H E S S E N<br />
D I E S T A D T I L L U S T R I E R T E N R . 3 6 9 J U N I 2 0 2 1
RESTAURANT- UND WEINFÜHRER 2 0 21<br />
DIE BESTEN RESTAURANTS UND WINZER IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />
Umkreissuche GenussClub Navigator<br />
IN IHREM<br />
BUCHHANDEL<br />
AUCH BESTELLBAR<br />
ISBN 978-3-00-067251-4<br />
EURO 17,90
EDITORIAL | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 03<br />
I M P R E S S U M<br />
VERLAG/REDAKTION/DRUCK<br />
Typo Druck Horn <strong>und</strong> Kohler-Beauvoir GmbH<br />
117er Ehrenhof 5 · 55118 <strong>Mainz</strong><br />
Telefon 06131/96533 -0<br />
Telefax 06131/ 9 65 33 99<br />
briefkasten@dermainzer.net<br />
www.dermainzer.net<br />
HERAUSGEBER<br />
Werner Horn<br />
REDAKTIONSLEITUNG<br />
Dr. Marion Diehl (SoS) Tel. 06131/9653346<br />
redaktion@dermainzer.net<br />
REDAKTEURE<br />
Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm (KH),<br />
Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator,<br />
Maximilian Horn<br />
TERMINKALEN<strong>DER</strong><br />
terminkalender@dermainzer.net<br />
REDAKTIONSSCHLUSS<br />
war am 26. Mai 2021<br />
TITELBILD<br />
Restautant-Terrasse (Vis à Vis)<br />
FOTOS<br />
WHO, SoS, adobe.stock.com,<br />
Altstadt-Fotograf: R. Kissig<br />
LAYOUT<br />
Andreas Gierlich<br />
PRODUKTION<br />
Alexander Kohler-Beauvoir<br />
produktion@dermainzer.net<br />
Telefon 06131/ 9 65 33 -10<br />
PAPIER<br />
Bilderdruck matt gestrichen<br />
GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE<br />
vom 1. Januar 2021<br />
ANZEIGENLEITUNG<br />
Werner Horn (verantwortlich)<br />
Tel. 06131/9653366<br />
horn@dermainzer.net<br />
ANZEIGENVERKAUF<br />
Swaantje Süring, Tel. 06131/9653344<br />
suering@dermainzer.net<br />
Rolf Kissig, Tel. 06131/9653342<br />
kissig@dermainzer.net<br />
Klaus Reichert, Tel. 06131/9653347<br />
klaus.reichert@dermainzer.net<br />
Fax 06131/9653399<br />
ERSCHEINUNGSWEISE<br />
monatlich, 32.000 Exemplare<br />
ABONNEMENT<br />
Jahresabonnement 42,84 Euro inkl. MWSt.<br />
Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich<br />
<strong>und</strong> unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen<br />
vor Ablauf des Jahresabonnements gültig.<br />
Bei Umzug bitte Benachrichtigung an uns.<br />
ALLGEMEINES<br />
Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt<br />
die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck,<br />
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der<br />
Redaktion. Die im <strong>Mainz</strong>er veröffentlichten Beiträge<br />
<strong>und</strong> die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind<br />
urheberrechtlich geschützt <strong>und</strong> dürfen nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung der Redaktion des Ver -<br />
lags weiterver wendet werden. Für unverlangt eingesandtes<br />
Material wird keine Haftung übernommen.<br />
Für die Vollständigkeit <strong>und</strong> Rich tig keit der Angaben<br />
im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.<br />
WAS IST DAS DENN?<br />
Ein bizarres Gebilde, das oberhalb des <strong>Mainz</strong>er Taubertsbergbades<br />
aus dem Grün hervor sticht. Ist das Roboter ähnliche Ensemble<br />
etwa ein Überbleibsel der Freibadsanierung?<br />
Der Badbetreiber, bzw. dessen Pressevertreter,<br />
winkt ab. <strong>Das</strong> metallene Monstrum<br />
habe mit der Fernwärme zu tun, verlautet aus<br />
der Kommunikationsabteilung der <strong>Mainz</strong>er<br />
Stadtwerke AG (MSW). Eine Pumpenanlage,<br />
die dazu diene, das heiße Wasser durch das<br />
Leitungsnetz zu pumpen, stecke in den Rohren.<br />
Die MSW sind Mehrheitsanteilseigner der<br />
<strong>Mainz</strong>er Fernwärme GmbH, die <strong>für</strong> die Verwendung<br />
der bei der Stromerzeugung in <strong>Mainz</strong>er<br />
Kraftwerken ausgekoppelten Wärme zuständig<br />
ist.<br />
So mitten im Grün platziert, wirkt die »Roboter-Pumpe«<br />
schon fast apart, zumal auf eine<br />
gewisse Entfernung die Schmierereien nicht<br />
so auffallen. Die würden demnächst von den<br />
Graffiti-Künstlern »überarbeitet«, die auch <strong>für</strong><br />
die Verschönerung der Stromkästen im Stadtgebiet<br />
zuständig sind, verrät der MSW-Pressesprecher.<br />
Fernwärme trägt dazu bei, dass die Wärmeerzeugung<br />
weniger CO 2 verursacht. Die<br />
<strong>Mainz</strong>er Fernwärme entstand als »Abfallprodukt«<br />
der Stromproduktion im Gas- <strong>und</strong><br />
Dampf-Kraftwerk auf der Ingelheimer Aue als<br />
Abwärme. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-<br />
Koppelung wird Wärmeleistung ausgekoppelt,<br />
um Wasser als Leitmedium zu erhitzen <strong>und</strong><br />
zu den K<strong>und</strong>en zu transportieren. Zusätzlich<br />
zum GuD-Kraftwerk wurde das <strong>Mainz</strong>er Fernwärmesystem<br />
durch das Müllheizkraftwerk<br />
<strong>und</strong> drei kleinere, im Stadtgebiet verteilte<br />
Heizkraftwerke gespeist. Als klar war, dass die<br />
günstigen Konditionen der bis 2015 vereinbarten<br />
Gaslieferverträge <strong>für</strong> das GuD endgültig<br />
Geschichte sind, musste eine Alternative her.<br />
Wie kann die Wärmeproduktion in <strong>Mainz</strong><br />
langfristig <strong>und</strong> zu akzeptablen Konditionen<br />
gesichert werden, lautete die Frage. Als Antwort<br />
wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) auf<br />
der Ingelheimer Aue gebaut, das am 12. Februar<br />
2021 in Betrieb ging <strong>und</strong> drei Wärmespeicher-Großtanks,<br />
in denen die ausgekoppelte<br />
Wärme mehrere Tage zwischengespeichert<br />
werden kann.<br />
Beide dienen der Stabilisierung <strong>und</strong> dem<br />
Ausbau der <strong>Mainz</strong>er Fernwärmeversorgung.<br />
<strong>Das</strong> ist nötig. Nach dem Wohngebiet <strong>Mainz</strong>er<br />
Zollhafen steht ein weiteres großes Baugebiet<br />
vor dem Anschluss an das <strong>Mainz</strong>er Fernwärmenetz,<br />
das Heiligkreuz-Viertel auf dem ehemaligen<br />
IBM-Gelände. Um die etwa 2.000<br />
neuen Wohnungen mit Fernwärme versorgen<br />
zu können wurde eigens eine neue leistungsfähige<br />
Fernwärmetrasse gebaut.<br />
Was die »akzeptablen« Konditionen <strong>für</strong> die<br />
Verbraucher:innen betrifft, hat die Fernwärmenutzung<br />
einen Haken: eben mal das Versorgungsunternehmen<br />
wechseln, funktioniert<br />
nicht. Fernwärmeanbieter haben eine Monopolstellung,<br />
weil es in der Regel nur einen Anbieter<br />
gibt. <strong>Das</strong> ist einer der Gründe, warum<br />
Verbraucherschützer immer wieder mehr<br />
Transparenz <strong>und</strong> mehr Verbraucherrechte im<br />
Fernwärmemarkt fordern.<br />
| SoS
Staatstheater<br />
<strong>Mainz</strong><br />
Mutter<br />
Courage <strong>und</strong><br />
ihre Kinder<br />
von Bertolt Brecht,<br />
Musik von Paul Dessau<br />
ab 17.6.<br />
www.staatstheatermainz.com
12<br />
Gesellschaft<br />
18 Termine<br />
08 Politik<br />
12 Einzelhandel 14 Essen & Trinken 16 Firmenporträt<br />
10 Kultur<br />
SPITZFINDIG<br />
03 Was ist das denn?<br />
03 Impressum<br />
INHALT<br />
TITEL<br />
06 Terrassen: Endlich wieder draußen genießen!<br />
FREIZEIT<br />
18 Termine: digital & analog<br />
RHEINHESSEN<br />
22 Stadtradeln: Vom 14. Juni bis 4. Juli 2021<br />
22 Elsheim: Schöne Aussichten <strong>und</strong> schöne Kunst<br />
KULTUR<br />
10 unterhaus: Sommerabende voller Lachen<br />
10 »Schlüssel des St<strong>und</strong>enschlägers«:<br />
Neuer Standort<br />
GESELLSCHAFT<br />
12 Gendern: Allen gerecht werden? Geht das?<br />
WIRTSCHAFT<br />
23 Akzente setzen – in Metall<br />
POLITIK<br />
08 <strong>Mainz</strong> baut noch immer an der Holding<br />
09 Mogunzius <strong>und</strong> sein <strong>Mainz</strong> – Mobil Wohnen<br />
ESSEN & TRINKEN<br />
14 Momo: Familienküche mit viel Liebe<br />
20 Schinken <strong>und</strong> Spargel: Ein ideales Paar<br />
MAGAZIN<br />
17 Kurzmeldungen aus <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong><br />
EINZELHANDEL<br />
10 Gonsenheim<br />
12 Flachsmarkt<br />
13 <strong>Mainz</strong>er Mitte<br />
15 Altstadt<br />
16 Moritz – Eine Ära geht zu Ende<br />
17 Neustadt<br />
18 Fischtor<br />
20 Schillerplatz<br />
22 Nieder-Olm
06 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | TITEL<br />
ENDLICH WIE<strong>DER</strong> DRAUSSEN GENIESSEN!<br />
»Die Terrassen öffnen wieder« – Ein in der Vergangenheit oft geschriebener Satz,<br />
der in diesem Jahr besondere Bedeutung hat.<br />
Für die einen war es einfach »nur« ein Ärgernis,<br />
<strong>für</strong> die anderen existenzbedrohend:<br />
<strong>Das</strong> Virus SARS-CoV-2 (»Corona-Virus«) <strong>und</strong><br />
seine Mutanten legten seit letztem Jahr viele<br />
Teile unserer Wirtschaft, darunter auch die<br />
Gastronomie, größtenteils lahm. Soziale Kontakte<br />
fanden überwiegend digital statt. Man<br />
prostete sich bei Weinproben <strong>und</strong> Geburtstagen<br />
nur noch via Internet zu <strong>und</strong> sah das<br />
Team seiner Stammkneipe höchsten dann,<br />
wenn man das vorbestellte Essen am provisorischen<br />
Ausgabeschalter abholte. »Lockdown«<br />
wurde eines der Schlagwörter der<br />
St<strong>und</strong>e.<br />
Keiner wusste, wann <strong>und</strong> wie es weitergehen<br />
sollte. Neben den Viren trug auch die Unvernunft<br />
kleiner Gruppen dazu bei, dass der<br />
»Inzidenzwert« <strong>und</strong> damit die relative wie absolute<br />
Zahl der Ansteckungen immer wieder<br />
anstieg <strong>und</strong> die vom Gesetzgeber gesteckte<br />
Grenzen übertraf. Für den Laien wurde es immer<br />
schwieriger den Durchblick zu behalten:<br />
Wo darf ich mich mit wem <strong>und</strong> welchen Masken<br />
bis wieviel Uhr noch aufhalten? Unterschiedliche<br />
Inzidenzen <strong>und</strong> föderale Interpretationen<br />
führten zu absurd scheinenden<br />
Situationen: Man fuhr zeitweise über die Brücke<br />
nach Kastel oder in den Landkreis <strong>Mainz</strong>-<br />
Bingen, um das zu bekommen, was innerhalb<br />
der Stadtgrenzen nicht möglich war: Ein Platz<br />
in einem Biergarten oder einem Gutsausschank.<br />
Die Redaktion macht Ihnen auch in dem<br />
diesjährigen Terrassenspecial des <strong>MAINZER</strong>s<br />
einige Ausgehvorschläge, möchten Sie aber<br />
auch darauf hinweisen – <strong>und</strong> das gilt zur Zeit<br />
noch <strong>für</strong> alle gastronomischen Betriebe in<br />
<strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong> – dass es in dieser<br />
Saison zahlreiche Sonderregeln gibt, die sich<br />
im Laufe des Monats ändern können. (In welche<br />
Richtung, können wir nur ahnen!)<br />
Informieren Sie sich bitte vor jedem Besuch<br />
rechtzeitig über erlaubte Personenzahlen, Reservierungspflichten,<br />
geforderte Nachweise<br />
über Impfungen oder aktuelle Schnelltests.<br />
Nur wenige Restaurants bieten vor Ort noch<br />
Testmöglichkeiten!<br />
Und bitte: Schimpfen Sie nicht über den<br />
Wirt <strong>und</strong> den Service. Die haben diese notwendigen<br />
Verfügungen nicht erlassen <strong>und</strong><br />
stehen auch nach der Öffnung unter Dauerstress.<br />
Entspannen Sie sich ganz einfach –<br />
<strong>und</strong> da<strong>für</strong> können wir Ihnen einige Lokalitäten<br />
nennen.<br />
LOKALITÄTEN MIT TOLLEN TERRASSEN<br />
<strong>Das</strong> Restaurant Zum Goldstein mit seinem<br />
großen schattigen Biergarten lädt Sie ein, nach<br />
einem Einkaufsbummel oder einfach zwischendurch<br />
mal wieder zu entspannen <strong>und</strong><br />
zu genießen – in diesen Zeiten noch viel wichtiger<br />
als sonst. Mitten in der Altstadt finden<br />
Sie hier klassisch deutsche Küche mit feinen<br />
Raffinessen, abger<strong>und</strong>et mit einem vielfältigen<br />
anspruchsvollen Weinangebot <strong>und</strong> Paulaner-<br />
Fassbier.<br />
Bereits ab Ende Mai konnte die Dohlmühle<br />
ihre Außengastronomie wieder öffnen. Hier,<br />
im »Genussreich <strong>für</strong> die besonderen kulinarischen<br />
Momente« genießen Sie regionale<br />
Küche mit teils exotischem Flair <strong>und</strong> leckere<br />
Spezialitäten r<strong>und</strong> um den Wein: Von exquisiten<br />
Gerichten <strong>für</strong> den kleinen Hunger über<br />
das umfangreiche á la Carte-Angebot bis zum<br />
aufwändigen Mehr-Gang-Menue.<br />
Anfang Juni öffnet die Gutsschänke Horn<br />
auch wieder ihre Türen. Im Herzen von <strong>Rheinhessen</strong><br />
gelegen, bietet das Haus einen Ort des<br />
Genusses <strong>und</strong> der Entspannung – <strong>und</strong> das<br />
mit herrlichem Ausblick vom Taunus bis hin<br />
zum Donnersberg über das rheinhessische<br />
Hügelland. »Spargel bei Horn« gibt es wieder<br />
in zahlreichen Varianten – von der Suppe bis<br />
zum Pfannkuchen.<br />
Auch das Atrium Hotel ist ab dem 2. Juni<br />
wieder am Start <strong>und</strong> bietet seinen Gästen eine<br />
Vielzahl an Übernachtungs-Specials, die den<br />
Urlaub in <strong>Rheinhessen</strong> zum Erlebnis machen.<br />
Im Sommer wächst das Adagio über sich hinaus<br />
<strong>und</strong> wird zum beliebten Sommergarten<br />
mit mediterranem Flair. Hier genießen Sie<br />
kleine Leckereien, einen Cappuccino zwischendurch<br />
<strong>und</strong> am Abend ein festliches Dinner<br />
unter dem Sternenhimmel von <strong>Rheinhessen</strong>.<br />
Ein mediterraner Garten erwartet Sie in<br />
der <strong>Mainz</strong>er Altstadt, direkt hinter dem Dom.<br />
Umgeben von alten Mauern können sie im<br />
Hof Ehrenfels aus einer reichhaltigen Speisenkarte<br />
zwischen Meenzer Spezialitäten <strong>und</strong><br />
saisonalen Gerichten wählen. Dazu finden<br />
Sie bestimmt den passenden Wein aus <strong>Rheinhessen</strong><br />
oder dem Rheingau.<br />
»Vom Herzen <strong>für</strong> den Gaumen – Wir tragen<br />
gerne dazu bei« – so lautet das Motto der<br />
Weinwirtschaft im Flonheimer Espenhof. <strong>Das</strong><br />
Team um Küchenchef Tobias Datow nimmt<br />
Tel. 06132 62758<br />
Landgastof-kirschgarten.de<br />
Tel. 06725 9990210<br />
www.100guldenmuehle.de<br />
LANDGASTHOF<br />
ENGEL<br />
Tel. 06130 929394<br />
www.immerheiser-wein.de<br />
Tel. 06136 42484<br />
www.horn-franzen-weingut.de<br />
Tel. 06131 4910<br />
www.atrium-mainz.de<br />
Tel. 06131 2504600<br />
www.mein-bergschön.de<br />
Tel. 06131 971234-0<br />
www.hof-ehrenfels.de<br />
Tel. 06734 941010<br />
www.dohlmuehle.de
TITEL | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 07<br />
© JackF – stock.adobe.com<br />
Sie mit auf eine kulinarische Reise in die Region,<br />
manchmal aber auch über die Landesgrenzen<br />
hinweg, denn die Inspiration <strong>für</strong> das,<br />
was auf den Teller kommt, ist überregional.<br />
<strong>Das</strong> Restaurant Eppard in der 100 Guldenmühle<br />
in Appenheim erwacht aus dem Lockdown-Schlaf:<br />
Ab sofort begrüßt das Mühlen-<br />
Team um Inhaberin Eva Eppard wieder Gäste<br />
auf der mediterranen Garten-Terrasse, wo wie<br />
gewohnt eine »gehobene Landhausküche« in<br />
Bio-Qualität – begleitet von Spitzenweinen<br />
aus der Region – serviert wird. Dienstag bis<br />
Donnerstag zusätzlich im Angebot: das Drei-<br />
Gänge-Mühlen-Menü <strong>für</strong> 35 Euro.<br />
Im Gourmetrestaurant »Zum alten Weinkeller«<br />
darf Daniel Immerheiser am Kochtopf<br />
seiner Kreativität freien Lauf lassen. <strong>Das</strong> macht<br />
der Winzersohn seit Jahren überaus erfolgreich,<br />
was die Gäste nur zu gern bestätigen.<br />
Jetzt, wenn es wieder wärmer wird <strong>und</strong> die<br />
Pflanzenwelt aufblüht, dann ist der richtige<br />
Zeitpunkt gekommen, die Seele auf der Sommerterrasse<br />
vom Karcher Hof baumeln zu<br />
lassen. Genießen Sie die saisonalen Spezialitäten<br />
aus der deutschen <strong>und</strong> orientalischen<br />
Küche. Dazu ein gutes Glas Wein oder ein gut<br />
temperiertes Bier <strong>und</strong> die Welt ist wieder in<br />
Ordnung.<br />
Im Landgasthof Engel in Schwabenheim<br />
können Sie in einem w<strong>und</strong>erschönen Innenhof<br />
Platz nehmen. Hier wird an blankgescheuerten<br />
Holztischen rustikal-regionale Frischeküche<br />
serviert, die vor allem rustikale Akzente<br />
setzt. Ein guter Schoppen gehört selbstverständlich<br />
dazu.<br />
<strong>Das</strong> direkt am Ufer gelegene Rhein-Hotel<br />
Nierstein verfügt über eine große Terrasse<br />
mit Sonnenschutz <strong>und</strong> einem umwerfenden<br />
Blick auf den Rhein. Sie ist auch bei unbeständigem<br />
Wetter geöffnet. An kühlen Tagen<br />
stehen Heizstrahler bereit. <strong>Das</strong> Restaurant<br />
»Platen‘s« bietet durchgehend warme <strong>und</strong><br />
kalte Küche. Regionale Kleinigkeiten, hausgebackenen<br />
Kuchen, Eis, <strong>und</strong>, <strong>und</strong>... 20 Rheinhessische<br />
Weine im offenen Ausschank erfreuen<br />
die Gäste.<br />
Ein mit mediterranen Pflanzen ausgestatteter<br />
Hof ist das Herzstück des »Vis a Vis« in<br />
Osthofen: ein Kleinod, das man von der Straße<br />
aus nicht vermutet. Der Hof ist komplett beschattet.<br />
Ab 18 Uhr, sonntags ab 17 Uhr, können<br />
Sie in diesem w<strong>und</strong>erschönen Ambiente<br />
saisonale Spezialitäten genießen. Weine aus<br />
dem eigenen Weingut r<strong>und</strong>en das Angebot<br />
ab. Bitte reservieren Sie unter: 06242 501 2973<br />
oder unter info@spiess-osthofen.de<br />
Christina Schickert <strong>und</strong> das Team vom<br />
Weinhaus Wilhelmi begrüßen Sie herzlich<br />
auf Ihrer kleinen, geschützten Terrasse hinter<br />
dem Restaurant. Die Hausmauer hat die Sonnenwärme<br />
gespeichert, sodass Sie noch lange<br />
im Freien ein letztes Glas Wein genießen<br />
können. Um telefonische Reservierung unter<br />
06131 224949 wird gebeten.<br />
Der Landgasthof Kirschgarten, romantisch<br />
gelegen an der alten Kirchenmauer in der<br />
Ortsmitte von Wackernheim, hat einen großen<br />
Garten, in dem man gerne die warmen Sommertage<br />
<strong>und</strong> Abende unter den alten Bäumen<br />
verbringt <strong>und</strong> die immer frisch zubereiteten<br />
<strong>und</strong> ausgezeichneten Speisen genießen kann.<br />
In der Klostergastronomie Restaurant<br />
Wasem Kloster Engelthal, Ingelheim ist man<br />
bestrebt, Ihnen zu jeder Gaumenfreude das<br />
optimale Gläschen zu kredenzen – sowohl<br />
zur einfachen Brotzeit als auch zu anspruchsvollen<br />
Menüs. <strong>Das</strong> Team freut sich, die Terrasse<br />
<strong>und</strong> Innengastronomie wieder zu öffnen. Um<br />
Reservierung unter der Tel. 06132 2304 wird<br />
gebeten.<br />
<strong>Das</strong> Team von Bergschön <strong>Mainz</strong> zum<br />
Kirschgarten freut sich von Herzen, Sie wieder<br />
begrüßen <strong>und</strong> mit frischen Gericht-Ideen &<br />
regionalen Weinen begeistern zu dürfen. Die<br />
<strong>Mainz</strong>er Gastronomie lebt von den Menschen,<br />
der Lebensfreude & Vielfalt. Alle sind froh ein<br />
Teil dessen sein zu können.<br />
| MDL<br />
Tel. 06131 5848233<br />
www.karcher-hof.de/start.html Tel. 06734 96 27 30<br />
Tel. 06132 2304<br />
www.espenhof.de<br />
www.wasem.de<br />
Tel. 06131 224949<br />
www.weinhaus-wilhelmi.de<br />
Tel. 06242 50129 73<br />
Spiess-osthofen.de<br />
ZUM ALTEN<br />
WEINKELLER<br />
Tel. 06130 941 800<br />
www.immerheiser-wein.de<br />
| WINE-LOUNGE | RESTAURANT | TAGUNGEN |<br />
| RHEIN-TERRASSE | WEINKELLER |<br />
Tel: 06133 9797 0 · www.rheinhotel-nierstein.de<br />
Tel. 06131 236576<br />
www.zum-goldstein.de
08 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | POLITIK<br />
MAINZ BAUT NOCH IMMER AN <strong>DER</strong> HOLDING<br />
Die Zentrale Beteiligungsgesellschaft <strong>Mainz</strong> - die unbekannte Holding?<br />
Der Prüfbericht des Landesrechnungshofs (LRH) vom Dezember 2020 beklagt<br />
u.a. mangelnde politische Beteiligung.<br />
Der LRH seziert in seinem Prüfbericht vom<br />
Dezember 2020 u.a. die Gründungsabsichten<br />
der ZBM (Zentrale Beteiligungsgesellschaft<br />
<strong>Mainz</strong>) vor dem Hintergr<strong>und</strong> der tatsächlichen<br />
Entwicklungen. Außen vor bleibt dabei, dass<br />
bei der ZBM-Gründung <strong>für</strong> die handelnden<br />
Personen vieles nicht absehbar war. Finanzdezernent<br />
Günter Beck <strong>und</strong> der damalige<br />
Stadtwerke Vorstand Detlev Höhne fungierten<br />
als ehrenamtliche Geschäftsführer der neu<br />
gegründeten Holding. Erklärte Absicht war<br />
u.a. <strong>für</strong> die ZBM möglichst wenig eigenes Personal<br />
zu rekrutieren – aus Kostengründen.<br />
Die stadtnahen Gesellschaften <strong>und</strong> die Finanzverwaltung<br />
sollten die Schaffung der<br />
Stadtholding mit ihrem Personal mitbetreuen.<br />
<strong>Das</strong> hat funktioniert – aber der LRH mahnt<br />
in seinem Prüfbericht die verzögerte Eingliederung<br />
der Stadttöchter in die ZBM ein. Ob<br />
das mit eigenem Personal schneller funktioniert<br />
hätte, lässt sich im Nachhinein nicht<br />
mehr klären. 2019 wurden zuletzt 24,9 %<br />
der <strong>Mainz</strong>er Wohnbau GmbH-Anteile<br />
der ZBM zugeführt.<br />
Der LRH-Prüfbericht bescheinigt<br />
der ZBM-Geschäftsführung<br />
(Daniel Gahr trat als Stadtwerke-<br />
Vorstand die Nachfolge von Detlev<br />
Höhne an) auch eine ungenügende<br />
Einbindung des höchsten politischen<br />
Gremiums in <strong>Mainz</strong>, des Stadtrats. Dabei<br />
heißt es im Beschlussantrag <strong>für</strong> die Gründung<br />
der ZBM von 2010, der von der Stadtratsmehrheit<br />
verabschiedet wurde: Ȇber<br />
gr<strong>und</strong>legende Umsetzungsschritte der Gesellschaft<br />
ist mindestens 2 x im Jahr mündlich<br />
im Stadtrat durch die Geschäftsführung zu<br />
berichten.« Zumindest die Medien begleiteten<br />
in den Anfangsjahren die Entwicklung der<br />
ZBM <strong>und</strong> informierten häufiger. Dies auch<br />
vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Insolvenz der <strong>Mainz</strong>er<br />
Wohnbau GmbH 2008. Für die Rettung<br />
der Wohnbau GmbH hatte die Stadt u.a. ein<br />
Darlehen aufgenommen, <strong>für</strong> das noch immer<br />
jährlich ca. 4,3 Mio. € zurück zu zahlen sind.<br />
Die Gründung der ZBM 2010 war von einer<br />
politischen Offensive mit Begriffen wie Transparenz<br />
<strong>und</strong> Effizienz begleitet, der Public<br />
Corporate Governance Kodex sollte sicherstellen,<br />
dass die politischen Gremien ihre<br />
Kontrollfunktionen im »Konzern Stadt« wahrnehmen.<br />
Hier stellt der LRH in seinem Prüfbericht<br />
diverse Mängel fest. Deshalb fragte<br />
<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> die ZBM-Geschäftsführung:<br />
Wann wurde zuletzt im Stadtrat mündlich<br />
über Umsetzungsschritte der ZBM berichtet?<br />
OFFENE FRAGEN SIND ABZUARBEITEN<br />
Finanzdezernent Günter Beck antwortete<br />
in seiner Eigenschaft als einer der beiden<br />
ZBM-Geschäftsführer:<br />
Ȇber die Entwicklung der Einbringung<br />
von Gesellschaftsanteilen wurde jeweils bei<br />
Übertragung einzelner Anteile informiert<br />
<strong>und</strong> Beschlüsse gefasst. Eine jährliche<br />
Beratung im Ausschuss <strong>für</strong><br />
Finanzen <strong>und</strong> Beteiligungen<br />
sowie im Stadtrat findet zum Wirtschaftsplan<br />
der ZBM <strong>und</strong> zum Jahresabschluss der ZBM<br />
<strong>und</strong> dem ZBM-Konzern statt«. Im Ausschuss<br />
<strong>für</strong> Finanzen <strong>und</strong> Beteiligungen werde zusätzlich<br />
jeweils ein Quartalsbericht vorgestellt,<br />
zu dem Fragen gestellt werden könnten – die<br />
Geschäftsführung der ZBM oder ein Vertreter<br />
seien regelmäßig in den Sitzungen anwesend.<br />
Beck stellt außerdem klar, dass der LRH-<br />
Prüfbericht in verschiedenen Gremien vorgelegt<br />
<strong>und</strong> diskutiert wurde. Der Bericht<br />
beziehe sich auf Vorgänge in den Jahren 2014<br />
bis 2019, einige der kritisierten Punkte seien<br />
längst anders geregelt oder behoben. In der<br />
begleitenden Stellungnahme habe die ZBM-<br />
Geschäftsführung zudem versucht, »unsere<br />
Sicht der Dinge zu verschiedenen Aspekten<br />
oder Bewertungen des Berichtes beizutragen.<br />
Damit haben wir, denke ich, geholfen, eine<br />
Gesamteinordnung der Inhalte des Berichtes<br />
zu ermöglichen«. Mit dem Aufsichtsrat<br />
der ZBM sei vereinbart, noch bestehende<br />
Fragen zu beantworten, mit dem LRH<br />
erfolge ein Austausch zum Status der<br />
angesprochenen Themen.<br />
Auf Nachfrage bestätigt der LRH,<br />
dass die Sachverhalte in einem<br />
»Beantwortungsverfahren« abgearbeitet<br />
würden <strong>und</strong> im Falle der<br />
ZBM dieses Verfahren begonnen<br />
habe.<br />
| SoS<br />
www.zbm.mainz.de<br />
Der Prüfbericht des LRH<br />
ist im Ratsinformations -<br />
system unter www.mainz.de<br />
zu finden.<br />
Im Juli 2010 beschäftigte sich <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong><br />
mit dem »Bau der Holding«. <strong>Das</strong>s es eines<br />
der längsten »Bauvorhaben« der Stadt <strong>Mainz</strong><br />
würde, war damals nicht absehbar.
POLITIK | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 09<br />
MOGUNZIUS & SEIN MAINZ<br />
<strong>DER</strong> KOMMENTAR<br />
Mobil Wohnen<br />
Am 28.Mai 2021 war der Tag der Nachbarn,<br />
es soll an so einem Tag ein Zeichen <strong>für</strong> eine<br />
gute <strong>und</strong> lebendige Nachbarschaft gesetzt<br />
werden, sagen die Initiatoren. Ich kann mich<br />
nicht beklagen, zumindest nicht bis vor kurzem.<br />
Wir haben im selben Jahr unsere Häuser<br />
gebaut <strong>und</strong> auch die beiden Kinder, die jeder<br />
von uns hat, sind zusammen aufgewachsen,<br />
in den Kindergarten <strong>und</strong> die Schule gegangen.<br />
Wir waren schon fast so weit, den Zaun<br />
zwischen unseren Gr<strong>und</strong>stücken niederzulegen.<br />
Zu dieser revolutionären Tat, ganz gegen<br />
deutsche Tugenden gerichtet, kam es dann<br />
doch nicht. Warum weiß ich nicht mehr so<br />
genau, ich glaube, Anlass war der Zungenkuss-Versuch<br />
des Nachbarjungen an meiner<br />
Tochter.<br />
Die Kinder wurden älter <strong>und</strong> am 18. Geburtstag<br />
bekam der Nachbarssohn ein Auto<br />
geschenkt, damit er zum Studieren in die Uni<br />
fahren kann. Also wurde im Vorgarten ein<br />
Baum gefällt <strong>und</strong> ein weiterer Parkplatz angelegt.<br />
Da konnte ich natürlich nicht zurückstehen<br />
<strong>und</strong> habe gleich zwei Parkplätze angelegt,<br />
meine Kinder wollen ja auch mal ein<br />
Auto haben – was sie aber nicht wollten.<br />
Dann, eines Morgens, gehe ich ins Badezimmer<br />
<strong>und</strong> muss, weil es so dunkel ist, das<br />
Licht anmachen. »Passt auf, ein Gewitter zieht<br />
auf, es ist ganz dunkel draußen«, verkünde<br />
ich. »Ja, ein Gewitter, aber ein anderes als Du<br />
denkst«, antwortet meine Frau mit einem seltsamen<br />
Blick.<br />
Ich gehe vor die Tür <strong>und</strong> erstarre. Quer<br />
über beiden »Kinderparkplätzen« steht ein<br />
riesiges Wohnmobil. Mein Nachbar stellt mir<br />
das Monster vor: »Ein Hymer Tramp S, mein<br />
Einstieg in die Welt des mobilen Reisens auf<br />
gehobenen Niveau«. 739 cm lang <strong>und</strong> 296 cm<br />
hoch.<br />
Nur ein bis zwei Tage, bis er einen Stellplatz<br />
gef<strong>und</strong>en habe, solle er dort stehen, bettelte<br />
er. Daraus wurden dann acht Wochen Dunkelheit<br />
im Bad. In den nächsten Wochen<br />
tauchten die Ungetüme in der ganzen Siedlung<br />
auf. »<strong>Das</strong> war schon immer unser Traum.«<br />
»Wir wollen endlich wieder unsere Freiheit<br />
genießen«. »Endlich Urlaub in den eigenen<br />
Wänden«. »Ich hatte in meiner Jugend mal<br />
einen VW-Bus«.<br />
Zum Glück hatte ich gelesen, dass eine<br />
»Womo-Demonstration« stattfindet. Den Nachbarn<br />
habe ich motiviert, teilzunehmen. In<br />
der Zwischenzeit mietete ich mir zwei Kleinwagen<br />
<strong>und</strong> während er beseelt demonstriert<br />
hat, stellte ich sie auf meinen Parkplätzen ab.<br />
Seitdem spricht er nicht mehr mit mir.<br />
Die Wohnmobil-Branche boomt, der Hersteller<br />
Knaus Tabbert hat bekanntgegeben,<br />
dass sich die Aufträge verdoppelt (!) haben.<br />
Aber wohin mit den Kolossen in den Städten?<br />
Mein Nachbar hat jetzt einen Stellplatz gef<strong>und</strong>en,<br />
im Hunsrück, <strong>für</strong> 150 € im Monat.<br />
<strong>Das</strong> erhöht nicht gerade die Flexibilität mal<br />
»ganz spontan über’s Wochenende nach<br />
Frankreich zu fahren«, aber ich kann die Mietwagen<br />
zurückgeben.<br />
Ich bin der Auffassung, solche »Womos«,<br />
insbesondere die über 5 m, dürfen nur verkauft<br />
werden, wenn der Käufer einen Stellplatz<br />
nachweisen kann. Der ruhende Verkehr ist<br />
schon seit Jahren eine Herausforderung, die<br />
Invasion von mobilen Wohn-Alternativen<br />
verkraften wir nicht mehr.<br />
| Mogunzius
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
10 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | KULTUR<br />
G O N S E N H E I M<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / G O N S E N H E I M<br />
SOMMERABENDE VOLLER LACH<br />
MFP <strong>DER</strong> FRISEUR<br />
MUT ZUR VERÄN<strong>DER</strong>UNG<br />
Seit über einem Jahr leben wir im Ausnahmezustand:<br />
Jeder ist es leid <strong>und</strong> müde. Wie sehr<br />
wünschen wir uns, dass dies endlich endet <strong>und</strong><br />
wir wieder selbstbestimmt unser Leben leben<br />
<strong>und</strong> genießen können. Gemeinsam Fre<strong>und</strong>e<br />
treffen, essen, trinken, lachen, ein Theater<br />
besuchen, Kino, Kirmes oder Karneval…<br />
Die Liste ist lang mit allem, was wir uns<br />
wünschen.<br />
Mark Twain sagte: »Man kann die Zeit oder<br />
sich selbst ändern. <strong>Das</strong> zweite ist schwieriger.«<br />
Zumindest <strong>für</strong> K<strong>und</strong>en von »MFP Der Friseur«<br />
ist es einfach, sich selbst zu ändern. Freuen<br />
Sie sich auf ein neues Frisurenstyling, modische<br />
Haarschnitte <strong>und</strong> attraktive Haarfarben <strong>für</strong> sie +<br />
ihn. Unter dem Motto: Mut zur Veränderung,<br />
um perfekt gestylt am wiederkehrenden Leben<br />
in unseren Städten teilhaben zu können.<br />
© Adobe - pikselstock<br />
Wenn jetzt niemand mehr die Infektionsraten pusht, starten im<br />
unterhaus-open-air Shows auf der <strong>Mainz</strong>er Zitadelle. Lisa Eckhar<br />
»Die Vorteile des Lasters« – das<br />
ist eine Ansage. Am 11. Juni 2021<br />
erklärt Lisa Eckhart auf der <strong>Mainz</strong>er<br />
Zitadelle, dass nicht alles<br />
schlecht war unter Gott. Die österreichische<br />
Kabarettistin, Poetry-<br />
Slammerin <strong>und</strong> Romanautorin<br />
hat in den vergangenen Jahren<br />
mit ihrer sarkastischen Art <strong>für</strong><br />
heftige Kontroversen gesorgt. Antisemitismus<br />
<strong>und</strong> Cancel Culture<br />
wurden im Zusammenhang mit<br />
ihren Solo-Programmen <strong>und</strong> ihrem<br />
Roman »Omama« quer durch<br />
die deutschsprachige Kunst-, Kultur-<br />
<strong>und</strong> Medienszene diskutiert.<br />
2017 erhielt Lisa Eckhart den Förderpreis<br />
des Deutschen Kabarettpreises,<br />
2018 den Förderpreis der<br />
Stadt <strong>Mainz</strong>.<br />
NEUER STANDORT<br />
Lisa Eckhart<br />
Die »Vorteile des Lasters« ist<br />
Eckharts zweites Solo-Programm,<br />
mit dem sie seit 2018 unterwegs<br />
ist. <strong>und</strong> in dem es, laut Ankündigung,<br />
um folgendes geht:<br />
Ursprünglich in Sichtweite des <strong>Mainz</strong>er Rathauses, fand der »Sc<br />
von Hans Arp vorerst einen Standplatz im <strong>Mainz</strong>er Zollhafen.<br />
Breite Straße 13 · Tel. 6277340<br />
www.noldascafe.de<br />
Breite Straße 30 · Tel. 941253<br />
Kapellenstraße 4 · Tel. 211430<br />
www.renate-laue-apotheke.de<br />
Budenheimer Str. 32 · Tel. 44558<br />
www.artscrafts.de<br />
Breite Straße 45 · Tel. 41726<br />
facebook.de/flairgonsenheim<br />
Dionysiusstraße 2 · Tel. 475010<br />
www.friseur-peter.de<br />
<strong>Das</strong> Land Rheinland-Pfalz hatte<br />
die Schwellenplastik des deutschfranzösischen<br />
Künstlers 1974 der<br />
Landeshauptstadt <strong>Mainz</strong> geschenkt.<br />
Anlass war die Einweihung<br />
des Rathauses. Bis April<br />
2011 zierte der Nachguss der bereits<br />
1962 entstandenen Plastik<br />
von Hans Arp das Rathausplateau,<br />
damals noch Halle-Platz genannt.<br />
Dann wanderte der »Schlüssel des<br />
St<strong>und</strong>enschlägers« 2011 nach Rolandseck.<br />
Anlass war die B<strong>und</strong>esgartenschau<br />
in Koblenz. Es folgten mehrere<br />
Ausstellungen im Arp-Museum<br />
Bahnhof Rolandseck, einem<br />
Stadtteil von Remagen. Ursprünglich<br />
sollte die Großplastik in Remagen<br />
verbleiben, bis die Sanie-
KULTUR | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 11<br />
EN<br />
Juni 2021 die<br />
t macht den Anfang.<br />
EIN BUCH VON HARALD STRUTZ<br />
<strong>DER</strong> UNFASSBARE<br />
AUFSTIEG VON MAINZ 05<br />
24,90 Euro<br />
im Buchhandel<br />
© Franziska Schrödinger<br />
Da Gott unerwartet an chronischer<br />
Langeweile starb, bei seiner<br />
Testamentsverlesung bekannt<br />
wurde, dass alle von der Ursünde<br />
enterbt wären, war fortan kein<br />
Mensch mehr schlecht, jedes<br />
Laster nunmehr straffrei <strong>und</strong><br />
die Hölle wegen Renovierungsarbeiten<br />
geschlossen. So fand<br />
der Spaß ein jähes Ende.<br />
Eckhart schlägt also vor, die<br />
Sünden neu zu erfinden: Spaßgesellschaft<br />
ohne eigenen Spaß,<br />
die Umwelt empörende Künstlerinnen,<br />
Konsumverweigerung<br />
ohne Verzicht, Unterhaltungsindustrie<br />
mit Adornos Gemächt,<br />
Ketzer in einer säkularisierten<br />
Welt…<br />
| SoS<br />
Textgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Termine:<br />
www.unterhaus-mainz.de<br />
Nach der unwürdigen Pressekampagne gegen den früheren<br />
Präsidenten von <strong>Mainz</strong> 05, Harald Strutz, veröffentlicht er seine<br />
Sicht der Dinge. Da wird mit vielen Gerüchten, Vorurteilen<br />
<strong>und</strong> Missverständnissen aufgeräumt. Sie werden erstaunt sein<br />
wie viele Hintergr<strong>und</strong>informationen auf 316 Seiten passen.<br />
29 Jahre im Dienste des deutschen <strong>und</strong> des <strong>Mainz</strong>er Fußballs.<br />
hlüssel des St<strong>und</strong>enschlägers«<br />
rung des <strong>Mainz</strong>er Rathauses abgeschlossen<br />
ist. Veranschlagt waren<br />
da<strong>für</strong> zehn Jahre. Die sind<br />
nun um, die Rathaus-Sanierung<br />
steht noch aus, aber der »Schlüssel<br />
des St<strong>und</strong>enschlägers« kehrte<br />
nach <strong>Mainz</strong> zurück.<br />
Sein temporärer Standort<br />
liegt im Zollhafen, kurz vor der<br />
Brücke zwischen Süd- <strong>und</strong><br />
Nordmole <strong>und</strong> mit Blick auf die<br />
Petersaue <strong>und</strong> gen Wiesbaden.<br />
Ist die Rathaus-Sanierung abgeschlossen,<br />
soll die Plastik von<br />
Hans Arp auf den Rathausplatz,<br />
der seit 2003 Jockel Fuchs-Platz<br />
heißt, umziehen.<br />
»Schlüssel des<br />
St<strong>und</strong>enschlägers«<br />
| SoS
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
12 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | GESELLSCHAFT<br />
F L A C H S M A R K T<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / F L A C H S M A R K T<br />
ALLEN GERECHT WERDEN? GEHT<br />
Binnen I? Doppelpunkt? Unterstrich? Gendersternchen? Alles eg<br />
Die Kenntlichmachung verschiedener Geschlechter in der deutsc<br />
HUTHAUS STREIBICH<br />
<strong>DER</strong> PANAMAHUT:<br />
LEGENDÄR. KLASSISCH.<br />
STILVOLL.<br />
Er ist mehr als nur ein Kleidungsstück, er ist<br />
ein Kunstwerk, das ausgezeichnetes Handwerk<br />
braucht.<br />
Aus getrockneten Palmblätterfasern der<br />
Toquilla-Palme wird er noch heute wie vor mehr<br />
als einem Jahrh<strong>und</strong>ert von fähigen Händen in<br />
Handarbeit in Ecuador gefertigt. Sein dichtes<br />
Flechtwerk schützt vor Sonne <strong>und</strong> ihren gefähr -<br />
lichen UV-Strahlen. Durch ein spezielles Test -<br />
verfahren vom Institut Hohenstein wird ein<br />
Schutzfaktor mit einem Wert von 50+ bis 80<br />
garantiert. Überzeugen Sie sich bei Huthaus<br />
Streibich von der großen Auswahl an Panama -<br />
hüten <strong>für</strong> Sie <strong>und</strong> Ihn.<br />
Offizielle Verlautbarungen gehen<br />
unterschiedlich mit dem<br />
Thema Gendern um. Medien<br />
auch. Menschen, die viele Medien<br />
konsumieren, wissen das. Mittlerweile<br />
ist es sogar zu hören. Der<br />
Doppelpunkt oder der Gender -<br />
stern wird gesprochen – als Pause.<br />
Hört sich zuerst eigenartig an.<br />
Nach dem x-ten Mal fällt es gar<br />
nicht mehr auf.<br />
Menschen, die der deutschen<br />
Sprache mächtig sind, die keine<br />
kognitiven Einschränkungen haben<br />
oder gar blind sind, können<br />
erfassen, was sich vor ihren Augen<br />
<strong>und</strong> in ihren Ohren abspielt. Wer<br />
sich der »Leichten Sprache« bedient<br />
oder der Braille-Schrift, hat<br />
ein Problem. Barrierefrei ist die<br />
geschlechtergerechte Sprache<br />
nicht. Weshalb z.B. Verfechter:innen<br />
der »Leichten Sprache« gendern<br />
als »Schwere Sprache« bezeichnen.<br />
Es hat jetzt immerhin 828<br />
Zeichen gebraucht, bis ich in diesem<br />
Artikel erstmals einen Doppelpunkt<br />
gesetzt habe. Heißt, die<br />
deutsche Sprache ist so variantenreich,<br />
dass oft auch ohne Genderformen<br />
alle Menschen angesprochen<br />
werden können. Wobei<br />
Bezeichnungen wie »Zufußgehende«<br />
die deutsche Rechtschreibung<br />
arg beugen.<br />
KEINE VERBINDLICHE<br />
EMPFEHLUNG<br />
Bislang habe ich bei dem Versuch<br />
geschlechtergerecht zu<br />
schreiben, auf den Deutschen<br />
Rechtschreibrat geschielt. Möge<br />
er doch bitte <strong>für</strong> die geschlechtergerechte<br />
Sprache eine verbindliche<br />
Empfehlung vereinbaren.<br />
Ende März 2021 haben sich die<br />
höchsten Hüter:innen der deutschen<br />
Sprache erneut entschieden,<br />
genau das nicht zu tun.<br />
Allen Menschen müsste mit geschlechtergerechter<br />
Sprache begegnet<br />
<strong>und</strong> sie sollten sensibel angesprochen<br />
werden. »Dies ist allerdings<br />
eine gesellschaftliche <strong>und</strong><br />
gesellschaftspolitische Aufgabe,<br />
die nicht allein mit orthografischen<br />
Regeln <strong>und</strong> Änderungen<br />
der Rechtschreibung gelöst werden<br />
kann.«<br />
Ergo ist die Debatte fortzusetzen:<br />
Mit allen Minderheiten, die<br />
sich in der Ansprache wiederfinden<br />
sollen, mit Lehrenden, die die<br />
deutsche Sprache vermitteln müs-<br />
Christofsstr. 5 | Tel. 372444<br />
www.die-radgeber.de<br />
Klarastraße 5 · Tel. 231825<br />
www.moritz-mainz.de<br />
Stadionerhofstraße1 · Tel. 225845<br />
www.stadthausschaenke-mainz.de<br />
Flachsmarktstr. 34 · Tel. 223930<br />
www.huthaus-streibich.de<br />
Flachsmarktstr. 13-17 · Tel. 28855-12<br />
www.einrichtungshaus-holz.de<br />
Flachsmarktstraße 24-26 · Tel. 224559<br />
www.raummass-mainz.de
GESELLSCHAFT | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 13<br />
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
DAS?<br />
M A I N Z E R<br />
M I T T E<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / M A I N Z E R - M I T T E<br />
al? Schwieriges Thema:<br />
hen Sprache.<br />
sen – auch im Ausland, mit Menschen,<br />
die auf barrierefreie Sprache<br />
angewiesen sind, mit Blinden<br />
<strong>und</strong> Hörgeschädigten, die den<br />
Doppelpunkt nicht sehen <strong>und</strong><br />
nicht hören können, mit den Vielen,<br />
die nicht akzeptieren, dass 99<br />
Sänger <strong>und</strong> eine Sängerin keine<br />
100 Sänger sind. Derweil gilt es<br />
<strong>für</strong> diejenigen, die Sprache als<br />
Handwerkszeug benutzen, einen<br />
Weg zu finden. So verwendet die<br />
Stadt <strong>Mainz</strong> seit Ende März 2021<br />
in ihren offiziellen Verlautbarungen<br />
den Doppelpunkt. Anstatt<br />
»<strong>Mainz</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Mainz</strong>er«<br />
heißt es jetzt »<strong>Mainz</strong>er:innen«.<br />
Entschieden habe das der Oberbürgermeister,<br />
sagt Eva Weickart.<br />
»FAIRSTÄNDLICHE<br />
VERWALTUNGSSPRACHE«<br />
Die Leiterin des <strong>Mainz</strong>er Frauenbüros<br />
<strong>und</strong> ihre Kolleginnen beschäftigen<br />
sich seit vielen Jahren<br />
mit geschlechtergerechter Sprache.<br />
Unter anderem haben sie einen<br />
umfangreichen Leitfaden <strong>für</strong><br />
die »FAIRständliche Verwaltungssprache«<br />
erarbeitet. Er enthält<br />
viele Anregungen, um den oft umständlichen<br />
<strong>und</strong> abgehobenen<br />
Verwaltungssprech so zu entrümpeln,<br />
dass die Bürger:innen verstehen,<br />
was ihnen mitgeteilt wird.<br />
Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle<br />
<strong>für</strong> gleichgeschlechtliche<br />
Lebensweisen haben Weickart<br />
<strong>und</strong> Kolleginnen dem Doppelpunkt<br />
in der <strong>Mainz</strong>er Verwaltungssprache<br />
zum Durchbruch<br />
verholfen. Vorerst!<br />
Denn der Anspruch, sich als<br />
Verwaltung einer barrierefreien<br />
Sprache zu bedienen, der bleibt<br />
bestehen. Nur, wie beides, geschlechtergerecht<br />
<strong>und</strong> barrierefrei<br />
unter einen Hut zu bringen sind,<br />
daran ist noch zu arbeiten. Andere<br />
öffentliche Institutionen hand -<br />
haben die geschlechtergerechte<br />
Sprache anders. Manche umschiffen<br />
das Gendern durch Satzumstellungen<br />
(was Zeit kostet), andere<br />
verwenden konsequent die<br />
männliche <strong>und</strong> die weibliche<br />
Form (was Texte lang macht) <strong>und</strong><br />
es findet sich immer noch die Haltung,<br />
wir verwenden die männliche<br />
Form <strong>und</strong> meinen Frauen<br />
mit. Offensichtlich braucht es noch<br />
einen langen Atem bis eine geschlechtergerechte<br />
Ansprache gef<strong>und</strong>en<br />
ist, die alle einbezieht <strong>und</strong><br />
alle verwenden können. | SoS<br />
TOP OPTIK PFEIL<br />
KURZSICHTIGKEIT<br />
ERKENNEN, AUFHALTEN<br />
UND VORBEUGEN<br />
Die Kurzsichtigkeit nimmt im Zeitalter von<br />
Tablets <strong>und</strong> Smartphones zu. Über 40% aller<br />
20-30-Jährigen in Europa sind kurzsichtig. Ein<br />
Linsen- Management, zum Beispiel Ortho K Kontaktlinsen,<br />
kann da<strong>für</strong> sorgen, die Myopie in<br />
Schach zu halten: Linsen, die nur nachts getragen<br />
werden <strong>und</strong> so die Hornhaut sanft modellieren.<br />
<strong>Das</strong> trägt dazu bei, tagsüber keine Kontaktlinsen<br />
oder Brille, z.B. beim Sport, tragen zu müssen.<br />
Wir von Top Optik Pfeil, versorgen schon viele<br />
K<strong>und</strong>en mit diesen besonderen Kontaktlinsen.<br />
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.<br />
Ihr Kontaktlinsen-Team von Top<br />
Optik Pfeil: Michael Pfeil, Irene Sauerwein,<br />
Sarah Landua, Felicitas Manegold.<br />
Seppel-Glückert-Passage 5 · Tel. 231681<br />
www.top-optik-mainz.de<br />
Adolf-Kolping-Str. 4<br />
www.roemerpassage.com<br />
Pfandhausstraße 1 · Tel. 2115758<br />
www.destille24.de<br />
© Fokussiert – stock.adobe.com<br />
Gutenbergplatz 2<br />
Tel. 238844<br />
www.reuters-fashion.de<br />
Mittlere Bleiche 6 · Tel. 227771<br />
Schönbergstr. 2 · Tel. 683294<br />
www.metzger-walz.de
14 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | ESSEN & TRINKEN<br />
MOMO: FAMILIENKÜCHE MIT VIEL LIEBE<br />
AUSGESUCHTE<br />
RHEINHESSEN<br />
WEINE<br />
SCHOKOLADEN,<br />
KAFFEE, PASTA,<br />
ÖLE, ESSIGE<br />
U.V.M.<br />
Mitten in <strong>Mainz</strong>, nahe dem Schillerplatz, liegt das afrikanische<br />
Restaurant »Momo«, das früher »Im Herzen Afrikas« hieß.<br />
Die Speisenkarte lotst in kulinarisches Neuland.<br />
»Humus«<br />
Besuchen Sie uns in<br />
der <strong>Mainz</strong>er Altstadt.<br />
Nähe Leichhof.<br />
Braunewell • Gutzler • Knewitz<br />
Raumland • G<strong>und</strong>erloch<br />
Neus • Stallmann-Hiestand<br />
Wagner-Stempel<br />
Weedenborn • Wittmann<br />
Geschenkideen<br />
r<strong>und</strong> um den Wein<br />
Unser gesamtes Sortiment finden<br />
Sie auf unserer Homepage.<br />
Weinkontor Keßler<br />
Heiliggrabgasse 9 · 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Montag – Freitag 10 – 19 Uhr<br />
Samstag 10 – 16 Uhr<br />
Tel: 0 61 31 – 1 43 11 43<br />
www.weinkontor-kessler.de<br />
immofinanz-mainz.de<br />
ksd<br />
Afrikanisches Essen, so haben<br />
wir gelernt, gibt es nicht. Ebenso<br />
wenig wie europäisches Essen.<br />
Die Speisen in den verschiedenen<br />
Ländern Afrikas sind mindestens<br />
so unterschiedlich, wie<br />
sich das Essen in Finnland von<br />
dem in Spanien unterscheidet.<br />
Gemeinsamkeiten gibt es aber.<br />
Kichererbsen, die in der deutschen<br />
Küche eher selten Verwendung<br />
finden, haben wir als<br />
»Humus« kennen (<strong>und</strong> lieben)<br />
gelernt. Im Momo bekommen<br />
die pürierten Kichererbsen mit<br />
Sesampaste <strong>und</strong> Olivenöl (Vorspeise<br />
<strong>für</strong> 7 €) einen besonderen<br />
Kick durch Berbere. <strong>Das</strong> ist eine<br />
typische, traditionelle Gewürzmischung,<br />
die in der eritreischen<br />
<strong>und</strong> äthiopischen Küche verwendet<br />
wird. Sie besteht meist aus<br />
Koriander, Muskatnuss, Chili,<br />
Paprika <strong>und</strong> Kreuzkümmel. Im<br />
»Momo« gibt es zum Humus ein<br />
knusprig kräftiges Fladenbrot.<br />
<strong>Das</strong> Humus hat eine leicht pikante<br />
Note <strong>und</strong> war zusammen mit dem<br />
Fladenbrot eine leckere (<strong>und</strong> sättigende)<br />
Vorspeise.<br />
Da Mitte Mai die <strong>Mainz</strong>er Gastronomie<br />
noch unter verschärften<br />
Lockdown-Bedingungen funktionieren<br />
musste (mit Abhol- oder<br />
Immobilienverkauf durch die Sparkassen-Finanzgruppe<br />
Ihr 5 Sterne<br />
Makler.<br />
Kompetent. Nah. Fair.<br />
Persönlich. Servicestark.<br />
S-Immofinanz <strong>Mainz</strong> GmbH<br />
Bahnhofstraße 5<br />
55116 <strong>Mainz</strong><br />
immobilien@immofinanz-mainz.de<br />
06131 200-2375<br />
Lieferservice), beschränkte sich<br />
die Momo-Speisenkarte zu diesem<br />
Zeitpunkt auf eine Vor- <strong>und</strong> zwei<br />
Hauptspeisen sowie ein Dessert.<br />
HAUPTSPEISE AUCH ALS<br />
VEGANE VERSION<br />
Wir entschieden uns <strong>für</strong> den<br />
fünfteiligen »Gemischten Teller«,<br />
der zwei fleischige <strong>und</strong> drei vegane<br />
Gerichte beinhaltet. Diese<br />
drei Gemüsegerichte wurden auch<br />
als vegane Hauptspeise angeboten.<br />
Zum »Gemischten« Teller gibt<br />
es entweder Reis <strong>und</strong> Joghurt (<strong>für</strong><br />
(11,50 €) oder Injera (13 €). Mit<br />
diesem weichen Brot können die<br />
Speisen ohne zusätzliches Besteck<br />
mit den Händen gegessen werden.<br />
Wir entschieden uns <strong>für</strong> Reis <strong>und</strong><br />
Joghurt.<br />
Auf dem gemischten Teller befand<br />
sich »Zigni« (zartes geschnetzeltes<br />
Rindfleisch, in scharfer Soße<br />
gedünstet), »Tzahda Kulwa« (gedünstetes<br />
mildes Rindfleisch<br />
mit Zwiebeln <strong>und</strong> Knoblauch),<br />
»Timdimu« (Linsen in Tomatensoße,<br />
Zwiebeln <strong>und</strong> Knoblauch),<br />
»Alicha« (Kartoffeln, Karotten,<br />
Zwiebeln <strong>und</strong> Paprika) <strong>und</strong><br />
»Hamli« (Spinat, Zwiebeln <strong>und</strong><br />
Knoblauch). Wem die Vorspeise<br />
m<strong>und</strong>ete, dem sollte die Hauptspeise<br />
auch schmecken, denn die<br />
Gewürze scheinen teilweise die
<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 15<br />
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
A L T S T A D T<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / S C H I L L E R P L A T Z<br />
Gemischter<br />
Teller<br />
mit Reis<br />
Kapuziner Str. 7-9· Tel. 4923954<br />
www.deedee-mainz.de<br />
Schöfferstr. 6 · Tel. 231523<br />
www.reuters-fashion.de<br />
gleichen zu sein. Nur das »Zigni«<br />
war eindeutig schärfer – hier kam<br />
der Joghurt ins Spiel. Mit seiner<br />
Hilfe konnten wir die Schärfe ausbalancieren,<br />
er passt aber sehr gut<br />
zu allen fünf Speisen. Zum Abschluss<br />
probierten wir die »afrikanische<br />
Bananencreme« aus<br />
frischen Bananen <strong>für</strong> 3.50 €. Als<br />
Bananen-Fan fehlte mir ein wenig<br />
der Geschmack der Banane selbst,<br />
trotzdem war die mascarponeähnlich<br />
sahnige Creme mit den<br />
passenden Schoko-Splittern ein<br />
leckeres Dessert.<br />
Augustinerstrasse 46 · Tel. 2147212<br />
www.caffestivale.de · Facebook: Caffè Stivale<br />
Johannisstraße 16 · Tel. 225596<br />
MI VESTO<br />
MODE – AUCH ZUM ANFASSEN!<br />
Mode wieder mit den Händen spüren zu können – das ist<br />
jetzt wieder möglich! Wir zeigen Ihnen gerne die neuesten<br />
Kollektionen <strong>und</strong> endlich dürfen wir Sie wieder persönlich<br />
beraten. Wir freuen uns riesig auf Sie! Ihr Mi Vesto-Team<br />
RIANI - REPEAT CASHMERE – SAINT JAMES – ESISTO – VA BENE –<br />
MARGITTES - ROSANNA PELLEGRINI...<br />
FAZIT<br />
Wir waren angenehm überrascht<br />
von den Speisen, die eine<br />
gelungene geschmackliche Abwechslung<br />
zu den Gewürzen, die<br />
wir kennen, darstellen. Auch die<br />
Portionen, insbesondere der »Gemischte<br />
Teller« waren mehr als<br />
ordentlich. Also kurz <strong>und</strong> knapp:<br />
Wir kommen wieder <strong>und</strong> können<br />
beim nächsten Mal hoffentlich im<br />
»Momo« Platz nehmen.<br />
| AG, AKB, SoS<br />
Momo<br />
Gaustr. 38, 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Tel. 06131 3808111<br />
www.momo-mainz.de<br />
Di bis So von 12 bis 21 Uhr<br />
Graben 3<br />
www.mueller-kaffee.com<br />
Leichhof 19<br />
Tel. 5534400<br />
www.mi-vesto.de<br />
Kirschgarten 26-30 · Tel. 223555<br />
www.schue-mainz.de<br />
CAFFÈ STIVALE<br />
ERINNERT IHR EUCH NOCH?<br />
Im Oktober 2020 hatten wir das letzte Mal unsere Terrasse<br />
aufgebaut – <strong>und</strong> jetzt dürfen wir euch hier endlich wieder<br />
unsere Caffè Spezialitäten servieren. Wir haben es gemeinsam<br />
geschafft <strong>und</strong> jetzt könnt ihr euch belohnen: Nehmt einfach<br />
wieder Platz, genießt das Leben in unserer schönen Altstadt<br />
<strong>und</strong> verwöhnt euch mit unseren Dolce. (Natürlich gelten auch<br />
bei uns die jeweils aktuellen Corona-Regeln.)<br />
Wie freuen uns auf euch!
16 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | FIRMENPORTRÄT ANZEIGE<br />
MORITZ – EINE ÄRA GEHT ZU ENDE<br />
In der Klarastraße geht im Sommer eine<br />
Ära zu Ende. Der »Moritz«, Spezialist <strong>für</strong> alle<br />
Dinge r<strong>und</strong> ums Kochen <strong>und</strong> Backen <strong>und</strong> natürlich<br />
mit seinem so wertvollen innerstädtischen<br />
Baumärktchen, ist seit mittlerweile<br />
95 Jahren eine Institution in <strong>Mainz</strong>. Leider<br />
schließen Ende Juni seine Pforten <strong>für</strong> immer.<br />
Damit gibt ein weiteres Fachgeschäft in <strong>Mainz</strong><br />
auf. Einen Nachfolger wird es nicht geben.<br />
»Für inhabergeführte, individuelle Geschäfte<br />
wird es immer schwieriger. Und wer<br />
will in der jetzigen, unsicheren Zeit das Risiko<br />
einer Geschäftsübernahme eingehen – scha -<br />
de«, resümiert Wolfgang Moritz der, in mittlerweile<br />
3. Generation, seit nunmehr 40 Jahre<br />
im Betrieb ist. Zusammen mit seiner Frau Silvia<br />
führt er das Geschäft mit Liebe, Leidenschaft<br />
<strong>und</strong> viel Herzblut. »Als Familienunternehmen<br />
haben wir uns immer sehr gerne<br />
persönlich, unterstützt von unserem engagierten<br />
Team, um unsere K<strong>und</strong>en gekümmert.«<br />
Da w<strong>und</strong>ert es nicht, dass angesichts aufkommender<br />
Lücken in den Regalen ein wenig<br />
Wehmut aufkommt. Nach so langer Zeit ein<br />
Familiengeschäft aufzugeben fällt nicht leicht<br />
<strong>und</strong> tut auch ein wenig weh.<br />
VIELE LIEBE WORTE UND WÜNSCHE<br />
Es ist aber auch der Beginn eines neuen<br />
Lebensabschnittes, in dem man nicht 6 Tage<br />
im Geschäft ist <strong>und</strong> oftmals noch den halben<br />
Sonntag im Büro verbringt. Die K<strong>und</strong>en seien<br />
im Hinblick auf die Schließung auch traurig.<br />
»So viele liebe Worte <strong>und</strong> Wünsche, Mails,<br />
Briefe <strong>und</strong> selbst Geschenke haben wir schon<br />
bekommen. <strong>Das</strong> macht es uns noch schwerer.<br />
Aber viele haben Verständnis <strong>für</strong> unsere Entscheidung«,<br />
so die beiden.<br />
»An dieser Stelle möchten wir uns recht<br />
herzlich bei all unseren K<strong>und</strong>en <strong>für</strong> das Vertrauen<br />
<strong>und</strong> die Treue bedanken. Wir werden<br />
die netten Gespräche, das Austauschen von<br />
Rezepten, das gemeinsame Lachen über irgendwelche<br />
Geschichtchen oder Kochpannen<br />
oder das Gläschen Wein auf einer unserer<br />
zahlreichen Veranstaltungen vermissen. <strong>Das</strong><br />
Lob unserer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ihre Zufriedenheit<br />
waren uns stets ein Ansporn.<br />
Danke an alle, mit denen wir<br />
im Laufe der ganzen Jahre<br />
zu tun hatten. Es war eine<br />
schöne Zeit.«<br />
| AG<br />
Moritz<br />
Klarastraße 5 | 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Tel. 06131 231825<br />
info@moritz-mainz.de<br />
www.moritz-mainz.de<br />
Der erste Firmenwagen<br />
mit Johann Moritz<br />
1952 Helga Moritz, Betti <strong>und</strong> Johann Moritz
.<br />
.<br />
»WIR KÜMMERN UNS«<br />
Gauls Catering<br />
MAGAZIN | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 17<br />
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
N E U S T A D T<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T /<br />
E I N Z E L H A N D E L / N E U S T A D T<br />
<strong>Das</strong> Motto gilt sowohl <strong>für</strong> die Mitarbeiter:innen<br />
des Zentrums <strong>für</strong> Kardiologie als auch<br />
<strong>für</strong> das Catering Unternehmen Gauls. Bereits<br />
zum dritten Mal haben der <strong>Mainz</strong>er Unternehmer<br />
Andreas Gaul sowie weitere Betriebe<br />
<strong>und</strong> Institutionen aus dem Landkreis <strong>Mainz</strong>-<br />
Bingen das Zentrum <strong>für</strong> Kardiologie über-<br />
rascht, um Dank <strong>und</strong> Wertschätzung <strong>für</strong> die<br />
Mitarbeiter:innen in der Pflege <strong>und</strong> im medizinisch-technischen<br />
Dienst zum Ausdruck<br />
zu bringen.<br />
In dem üppigen Care Paket fanden sich<br />
Brot, eine Flasche Wein, Obstsäfte, Süßigkeiten<br />
<strong>und</strong> weitere Überraschungen.<br />
FINTHER SPARGEL MACHT ALLE HAPPY<br />
Atrium Hotel <strong>Mainz</strong><br />
ROCKER-SERVICE MAINZ<br />
TESTEN SIE DEN<br />
NEUEN TRIFLEX<br />
Inmitten des rheinhessischen Spargel -<br />
paradieses gelegen, freuen sich Köche <strong>und</strong><br />
Gäste des Atrium Hotel <strong>Mainz</strong> alljährlich auf<br />
die Spargelzeit. Küchenchef Carl Grünewald<br />
zaubert mit viel Lust <strong>und</strong> Leidenschaft Köstlichkeiten<br />
vom Finther Spargel. Doch dieses<br />
Jahr ist alles anders. Gäste dürfen nicht bewirtet<br />
werden, aber Spargel werden in dem<br />
»RAUS INS PRALLE LEBEN«<br />
Weisenauer Kultursommer<br />
<strong>Das</strong> kann sich sehen lassen! Für die Sommermonate<br />
hat die Initiative »Kirche <strong>für</strong><br />
Künstler« in <strong>Mainz</strong>-Weisenau 17 Veranstaltungen<br />
organisiert, als »Benefizprojekt<br />
zu Gunsten der Kulturszene<br />
im Großraum <strong>Mainz</strong>«. Konzerte,<br />
Ballettperformance, verrückte<br />
Zaubereien <strong>und</strong> Chansons,<br />
Varieté, Musical- <strong>und</strong><br />
Showprogramm, Kinder- <strong>und</strong><br />
Familienprogramm, Soul &<br />
Pop, Lesungen … versprechen<br />
bis zum 24. Oktober<br />
2021 einzigartige Kulturmomente.<br />
Viele Küns -<br />
WEISENAUER KULTURSOMMER<br />
MIT GUDRUN L<br />
LANDGREBE · U<br />
ULRIKE N<br />
NERADT ·<br />
HILDEGARD BACHMANN · JONAS MINTHE<br />
VERANSTALTUNGS REIHE <strong>DER</strong> »KIRCHE FÜR KÜNSTLER AKTION«<br />
Infos zu z<br />
Anmeldungen A<br />
<strong>und</strong> u<br />
Spenden, S<br />
fndet f<br />
ihr i<br />
mit m<br />
dem d<br />
QR Q<br />
Code C<br />
oder o<br />
unter u<br />
4-Sterne Superior-Haus trotzdem gekocht.<br />
Gemeinsam schritt das Hotelteam zur Tat.<br />
Ergebnis: Feinstes Spargelsüppchen, gekocht<br />
nach allen Regeln der Küchenkunst, abgefüllt<br />
in Gläser, <strong>für</strong> die <strong>Mainz</strong>er Tafel. Zur Weitergabe<br />
an die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite<br />
leben <strong>und</strong> Corona bedingt durch noch<br />
schwierigere Zeiten gehen.<br />
tler:innen werden zudem von prominenten<br />
Paten <strong>und</strong> Patinnen aus der Kulturszene begleitet.<br />
Los geht es mit der Delattre Dance<br />
Company am 5. Juni um 15 Uhr.<br />
Anstelle von Eintritt bitten<br />
die Orga -<br />
ni sator:innen<br />
um Spenden<br />
<strong>und</strong> stellen sogar<br />
Spendenquittungen<br />
aus.<br />
| SoS<br />
Anmeldung &<br />
Spenden Infos<br />
https://ev-kirchen<br />
gemeinde-mainzweisenau.ekhn.de<br />
Er ist flexibel: Entdecken Sie Mieles<br />
einzigartiges »3in1-Design«, das drei<br />
kabellose Staubsauger in einem Gerät<br />
vereint.<br />
Er hat eine maximale Reichweite,<br />
<strong>für</strong> schwer erreichbare Stellen: Mit<br />
der PowerUnit oben sind Hochheben<br />
<strong>und</strong> Manövrieren des Triflex HX1<br />
eine Leichtigkeit. Auch das Saugen an<br />
Decken oder unter niedrigen Möbeln<br />
ist in dieser Konfiguration kein Problem<br />
mehr.<br />
Er ist leicht zu handhaben: Wenn<br />
die PowerUnit allein genutzt wird,<br />
bietet der Triflex HX1 eine einfache<br />
Handhabung, optimal <strong>für</strong> die schnelle<br />
Reinigung von kleinen Flächen. Perfekt<br />
geeignet <strong>für</strong> das schnelle Absaugen<br />
von Möbeln oder Autositzen.<br />
Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99<br />
www.rocker-service.de<br />
Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136<br />
www.chiangrai-mainz.de<br />
Infos zu Anmeldungen <strong>und</strong> Spenden, fndet ihr mit dem QR Code oder unter ev-weisenau.de<br />
Violinen<br />
Konzert<br />
Benjamin<br />
Schauspiel<br />
Krimi<br />
h d Sä<br />
Bergmann<br />
Dietmar<br />
Bertram<br />
Menna &<br />
Harfe<br />
Mulugeta &<br />
Gitarren<br />
Konzert<br />
Blume<br />
EVANG<br />
Helt<br />
Oncale<br />
Geige & Piano<br />
Konzert<br />
Fediukova &<br />
Xi Zh<br />
Zauber<br />
Show<br />
Scha
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
18 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | TERMINE<br />
F I S C H T O R<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / F I S C H T O R<br />
TERMINE<br />
DIGITAL & ANALOG<br />
Kultur <strong>und</strong> Unterhaltung online <strong>und</strong> draußen.<br />
OPTIKER AM DOM<br />
SCHÖN. LANGLEBIG.<br />
NACHHALTIG.<br />
50 Menschen.<br />
Über 90 Arbeitsschritte.<br />
1 Fassung.<br />
Designed <strong>und</strong> handgefertigt in Österreich.<br />
<strong>Das</strong> ist die Entstehung Deiner Andy Wolf Brille.<br />
Vom Design <strong>und</strong> Prototypenbau über Produktion<br />
<strong>und</strong> Vertrieb passiert alles in Österreich. Nur das<br />
Acetat der Fassungen kommt aus Italien, dort gibt<br />
es nämlich das Feinste. So sind die klassischen<br />
oder eigenwilligen Modelle nicht nur schön,<br />
sondern auch langlebig <strong>und</strong> nachhaltig.<br />
Fischfachgeschäft <strong>und</strong><br />
Restaurant am Fischtor<br />
www.fischjackob.de<br />
Liebfrauenplatz 10<br />
Tel. 223289<br />
www.optikeramdom.de<br />
facebook.com/optikeramdom<br />
Fischtorstr. 2<br />
Tel. 216862<br />
www.jungpunkt.de<br />
Fischtorstr. 7<br />
Tel. 06135-705655<br />
www.mueller-kaffee.com<br />
THEATER<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong> Spielplan Juni/Juli<br />
Timm Thaler oder <strong>Das</strong> verkaufte Lachen<br />
von James Krüss, ab 10 Jahren, 3. (Premiere),<br />
13., 19.6., 2., 9. <strong>und</strong> 15.7., Kleines Haus<br />
Werther nach Johann Wolfgang von Goethe<br />
5., 26.6., 5. <strong>und</strong> 10.7., Großes Haus<br />
Soul Chain (UA) von Sharon Eyal<br />
5., 7., 18., 23., 24., 26., 29.6., 3. <strong>und</strong> 10.7.,<br />
Kleines Haus<br />
Hänsel <strong>und</strong> Gretel von Engelbert Humperdinck<br />
6. (Premiere), 16. <strong>und</strong> 23.6., Großes Haus<br />
Herr Lehmann nach Sven Regener<br />
6., 27.6., 4. <strong>und</strong> 12.7., Kleines Haus<br />
Die Fledermaus von Johann Strauß<br />
11., 12., 20., 25.6., 4., 11. <strong>und</strong> 14.7.<br />
(zum letzten Mal), Großes Haus<br />
Sophia, der Tod <strong>und</strong> ich nach Thees Uhlmann<br />
12.6., 1., 13. <strong>und</strong> 17.7., Kleines Haus<br />
Westwall (UA) von Regine Dura <strong>und</strong> Hans<br />
Werner Kroesinger, 12. (Premiere), 21., 28.6., 5.,<br />
13.7., U17<br />
Mutter Courage <strong>und</strong> ihre Kinder von Bertolt<br />
Brecht, 17. (Premiere), 20., 30.6., 7. <strong>und</strong> 14.7.,<br />
Kleines Haus<br />
Einfache Leute von Anna Gschnitzer<br />
20. (Premiere), 24.6., 3., 6. <strong>und</strong> 9.7., U17<br />
Tage des Verrats von Beau Willimon<br />
22., 25.6., 11. <strong>und</strong> 16.7., Kleines Haus<br />
Eine Sommernacht von David Greig <strong>und</strong> Gordon<br />
McIntyre, 24., 26., 27.6., 1., 2., 3., 4., 8., 10., 11.,<br />
13., 16. <strong>und</strong> 17.7., Innenhof des Landesmuseums<br />
<strong>Mainz</strong><br />
La finta giardiniera von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />
27. (Premiere), 29.6., 2. <strong>und</strong> 9.7., Großes<br />
Haus<br />
Frieden, Liebe <strong>und</strong> Freiheit (UA) von Stijn Devillé<br />
30.6. (Premiere), 1., 2.7., U17<br />
KONZERT<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong> Auf Flügeln des<br />
Gesanges, Liederabend, 10.6., Kleines Haus<br />
8. Sinfoniekonzert 18. <strong>und</strong> 19.6., Großes Haus<br />
Sonntagsmatinee im Juni, 27.6., Foyer Großes<br />
Haus<br />
KulturGUT Bechtolsheim Open-Air-Konzerte<br />
6.6., 18 Uhr, Ladies NYGHT servieren ihre<br />
»Sommersause«! Mit einer sommerlich frischen<br />
Melange aus Latin, Pop, Jazz <strong>und</strong> Samba läuten<br />
die drei Vokal-Ladies den Sommer ein!<br />
12.6., 20 Uhr, Sönke Meinen & Bjarke Falgren<br />
»Postcard to self«: Mit einem Duoprogramm<br />
zwischen virtuoser Spielfreude <strong>und</strong> berührenden<br />
Klanglandschaften sprengen der Violinist Bjarke<br />
Falgren <strong>und</strong> der Gitarrist Sönke Meinen alle stilistischen<br />
Grenzen zwischen Folk, Jazz, Weltmusik<br />
<strong>und</strong> Klassik.<br />
KLEINKUNST<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong><br />
Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften<br />
Lesung, 8.6., Kleines Haus<br />
FESTIVITÄTEN<br />
Weisenauer Kultursommer, 5.6. bis 24.10.,<br />
ev. Kirche <strong>Mainz</strong>-Weisenau in der Hopfengartenstr.<br />
22, 17 vielseitige Veranstaltungen:<br />
5.6., 15.00: »1. Eröffnungskonzert« mit der<br />
Delattre Dance Company Tanz, Liza Fediukova<br />
(Geige), Xi Zhai (Piano) <strong>und</strong> Gudrun Landgrebe<br />
mit der Lesung »Totenvögel«<br />
5.6.,17.30: »2. Eröffnungskonzert« mit Liza<br />
Fediukova, Xi Zhai <strong>und</strong> Gudrun Landgrebe mit<br />
der Lesung »Die Dame mit dem Hündchen»<br />
6.6.,17.00: »Dreizehn Monate voll Rock <strong>und</strong><br />
Pop« von Erich Kästner <strong>und</strong> Nirvana, Cover aus<br />
Rock, Pop, Charts, Tangos <strong>und</strong> Filmmusiken,<br />
CelloDuo Leo Stoll <strong>und</strong> Elias Hauth <strong>und</strong> der<br />
Ulrike Neradt mit der Lesung »13 Monate«<br />
20.6.,16.00: »Von Dracula zu Gutenberg«<br />
Musikalische Reise von Transsilvanien nach<br />
<strong>Mainz</strong> mit László Nagy <strong>und</strong> Frank Golischewski<br />
20.6., 18.30: »Magic Moments« Verrückte Zaubereien<br />
<strong>und</strong> Chansons mit Christoph Demian<br />
<strong>und</strong> Ulrike Neradt, Frank Golischewski am Klavier<br />
MUSEUM/GALERIE<br />
Rathaus Brückenturm, 1.6.-2.7.; Passend<br />
zur Bespielung der Bauzäune ist im Zentrum<br />
Baukultur die Ausstellung »Gesamtkuntswerke«<br />
von Jacobsen <strong>und</strong> Weitling zu sehen.<br />
Walpodenakademie 19.6.-7.8. Ausstellung<br />
»Used Coffeefilter Mailart«; Vernissage 19.6.,<br />
19.00 mit Kaffeekoch-Performance mit Achim<br />
Zepezauer
TERMINE | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 19<br />
Die Online-Lesung mit Carina Schmidt<br />
(»Was wissen Heilige vom Leben«)<br />
veranstaltet von der Bar jeder Sicht<br />
findet am 6. Juni um 20 Uhr statt:<br />
https://barjedersicht.de/events/...<br />
kING 7.-30.6., Kunst-Schau-Fenster in der<br />
kING Kultur- <strong>und</strong> Kongresshalle Ingelheim mit<br />
Susanne Mull <strong>und</strong> Dietmar Gross<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong> bis 27.6. Einzelausstellung<br />
»The way out is the way« des dänischen Künstlers<br />
Joachim Koester<br />
VORTRAG/KURS<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong> Jan-Werner Müller:<br />
»Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit – Wie schafft<br />
man Demokratie?«, Lesung 15.6., Kleines Haus<br />
Uni <strong>Mainz</strong> Vorlesungsreihe »Demokratie in<br />
Frage« auf www.stiftung-jgsp.uni-mainz.de:<br />
1.6. »Die Demokratie <strong>und</strong> ihre Bürger« T. Dorn<br />
8.6. »Wissenschaft, Moral <strong>und</strong> Demokratie.<br />
Zur Neucodierung politischer Konflikte in westlichen<br />
Gesellschaften« Prof. Dr. Wolfgang Merkel<br />
15.6. »Islam <strong>und</strong> Demokratie – ein Widerspruch?«<br />
Prof. Dr. Susanne Schröter<br />
22.6. »Die offene Gesellschaft <strong>und</strong> die Grenzen<br />
der Toleranz«, B<strong>und</strong>espräsident a. D. J. Gauck<br />
29.6. »Muss sich die westliche Demokratie<br />
neu erfinden?« Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio<br />
Hochschule <strong>Mainz</strong> Interdisziplinäre<br />
Vortragsreihe »read on & on. Design(talks)«<br />
jew.18-20 Uhr:<br />
2.6. Michael Haverkamp, Kathleen Raasch<br />
9.6. jef chippewa, Jérôme Knebusch<br />
16.6.Ruben Pater, Christina Beck<br />
23.6. Marc Schütz, lemens Gramespacher<br />
Zugangsdaten: https://lux.hs-mainz.de/<br />
Landesregierung RLP »Digital in die Zukunft«<br />
Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet<br />
neues Projekt zur Unterstützung des Ehrenamtes;<br />
Angedockt sind Angebote an das etablierte<br />
Ehrenamtsportal www.wir-tun-was.rlp.de.<br />
Infos zu den digitalen Werkzeugkasten, eine<br />
Übersicht zu den Fortbildungsangeboten sowie<br />
die Zugangslinks zu den verschiedenen Online-<br />
Seminaren: https://wir-tun-was.rlp.de/de/<br />
im-land/digital-in-die-zukunft/<br />
Bar jeder Sicht 6.6., 20 Uhr, Online-Lesung:<br />
»Was wissen Heilige vom Leben« Lesung <strong>und</strong><br />
Gespräch mit der Autorin Carina Schmidt auf<br />
Zoom: https://barjedersicht.de/events/lesungcarina-schmidt-was-wissen-heilige-vom-leben<br />
Erbacher Hof Digitale Angebote:<br />
15.6., 16 Uhr »Bibel lesen« mit<br />
Prof. Dr. Ralf Rothenbusch, <strong>Mainz</strong><br />
16.6., 19 Uhr, »<strong>Das</strong> muslimische Testament«<br />
Akademievortrag anlässlich des Jubiläums<br />
»1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«<br />
mit Prof. Dr. Angelika Neuwirth<br />
18.6., 13 Uhr bis 19.6., »Reichstag, Reichsstadt,<br />
Konfession. Worms 1521« Tagung der Gesellschaft<br />
<strong>für</strong> Mittelrheinische Kirchengeschichte<br />
Haus am Dom Worms, Domplatz 3<br />
30.6. »Gespräch mit dem Bischof«<br />
Die Veranstaltung mit Ministerpräsidentin RLP<br />
Malu Dreyer (auch Mitglied des ZdK) <strong>und</strong><br />
Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf<br />
Infos: www.bistummainz.de/bildung/<br />
akademie/<br />
KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong>, kreuz & quer (UA)<br />
von Felix Berner, ab 3 Jahren. 12., 26.6., 4.,<br />
10., 11. <strong>und</strong> 17.7., Glashaus<br />
Die Bremer Stadtmusikanten von Marc Becker<br />
nach den Brüdern Grimm, ab 6 Jahren,<br />
3. (Premiere), 13.6., 3. <strong>und</strong> 18.7., Großes Haus<br />
Viele Grüße, deine Giraffe von Megumi Iwasa,<br />
ab 4 J., 20.6., 4. <strong>und</strong> 17.7., Streaming-Portal<br />
EBBES<br />
<strong>Mainz</strong> App Neues Virtual Reality-Modul<br />
»Mittelalterliches <strong>Mainz</strong>« lässt den »alten<br />
Dom« St. Johannis <strong>und</strong> die Plätze r<strong>und</strong> um den<br />
»neuen Dom« St. Martin digital auferstehe, Infos:<br />
www.mainz-app.de <strong>und</strong> in den App-Stores<br />
Die Austelleung »USED COFFEEFILTER<br />
MAILART« findet vom 19. Juni bis<br />
zum 7. August in der Walpoden -<br />
akademie statt.<br />
EINE AUSWAHL <strong>DER</strong><br />
BESTEN WINZER<br />
IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />
Weingut Beiser<br />
Vendersheim · Tel. 06732 8732<br />
www.weingut-beiser.de<br />
Weingut Bischofsmühle<br />
Nieder-Olm · Tel. 06136 1257<br />
www.weingut-bischofsmuehle.com<br />
Weingut Braunewell<br />
Essenheim · Tel. 06136 88917<br />
www.weingut-braunewell.de<br />
Weingut Bretz<br />
Bechtolsheim · Tel. 06733 356<br />
www.weingutbretz.de<br />
Weingut Cisterzienser<br />
Dittelsheim-Heßloch · Tel. 06249 8258<br />
www.cisterzienser-weingut.de<br />
Weingut Eppelmann<br />
Stadecken-Elsheim · Tel. 06136 2778<br />
www.weingut-eppelmann.de<br />
Weingut Fauth<br />
Udenheim · Tel. 06732 64503<br />
www.weingutfauth.de<br />
Weingut Gehring<br />
Nierstein · Tel. 06133 5470<br />
www.weingut-gehring.de<br />
Weingut Gres<br />
Appenheim · Tel. 06725 3310<br />
www.weingut-gres.de<br />
Weingut Gröhl<br />
Weinolsheim · Tel. 06249 93988<br />
www.weingut-groehl.de<br />
Weingut Hemmes<br />
Bingen-Kempten · Tel. 06721 12420<br />
www.weingut-hemmes.de<br />
Weingut Dr. Hinkel<br />
Framersheim · Tel. 06733 368<br />
www.weingut-dr-hinkel.de<br />
Weingut Georg Gustav Huff<br />
Nierstein-Schwabsburg · Tel. 06133 50514<br />
www.weingut-huff.com<br />
Weingut Immerheiser<br />
Schwabenheim · Tel. 06130 929394<br />
www.immerheiser-wein.de<br />
Weingut Jung<br />
Undenheim · Tel. 06737 246<br />
www.wein-macht-jung.de<br />
Weingut Keller<br />
Worms-Pfiffigheim · Tel. 06241 75562<br />
www.weingutkeller.de<br />
Weingut Klostermühlenhof –<br />
Familie Ruzycki<br />
Hahnheim · Tel. 06737 71586 20<br />
www.klostermuehlenhof.de<br />
Weingut Köster-Wolf<br />
Albig · Tel. 06731 2538<br />
www.koester-wolf-weingut.de<br />
Weingut Luff<br />
Jugenheim · Tel 06130 7090 829<br />
www.luffwein.de<br />
Weingut Martinshof<br />
Dienheim · Tel. 06133 2280<br />
www.wein-martinshof.de<br />
Weingut Merl<br />
Groß-Winternheim · Tel. 06130 1300<br />
www.weingut merl.de<br />
Weingut Mett & Weidenbach<br />
Ingelheim · Tel. 06132 2682<br />
www.mettwein.de<br />
Weingut Jakob Neumer<br />
Uelversheim · Tel. 06244 4921<br />
www.weingut-neumer.de<br />
Weingut Raddeck<br />
Nierstein · Tel. 06133 58115<br />
www.raddeckwein.de<br />
Weingut Ruppert-Deginther<br />
Dittelsheim-Heßloch · Tel. 06244 292<br />
www.ruppert-deginther.de<br />
Weingut Scherner-Kleinhanß<br />
Flörsheim-Dalsheim · Tel. 06243 435<br />
www.scherner-kleinhanss.de<br />
Weingut Gerold Spies<br />
Dittelsheim-Hessloch · Tel. 06244 7497<br />
www.weingut-spies.com<br />
Weingut Stauffer<br />
Flomborn · Tel. 06735 1521<br />
www.weingutstauffer.de<br />
Weingut Steitz<br />
Stein-Bockenheim · Tel. 06703 93080<br />
www.weingut-steitz.de<br />
Die Auswahl aus den besten Winzern in <strong>Mainz</strong> & <strong>Rheinhessen</strong> finden<br />
Sie auch unter www.dermainzer.net/2020/12/top-winzer-aus-rheinhessen.<br />
Die komplette Vorstellung der Weingüter finden Sie im<br />
»Restaurant- <strong>und</strong> Weinführer 2021«. Im Buchhandel erhältlich.
E I N Z E L H A N D E L<br />
A N Z E I G E<br />
20 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | ESSEN & TRINKEN<br />
S C H I L L E R P L A T Z<br />
W W W . D E R M A I N Z E R . N E T / E I N Z E L H A N D E L / S C H I L L E R P L A T Z<br />
SCHINKEN UND SPARGEL –<br />
EIN IDEALES PAAR<br />
Es gibt über 200 verschiedene Arten von Spargel.<br />
Gegessen wird meist nur der Gemüsespargel – genauer:<br />
seine jungen Triebe.<br />
Schillerstraße 26 · Tel. 619418<br />
www.anima-mainz.de<br />
WILLENBERG<br />
<strong>DER</strong> SERVICE<br />
LÄUFT WEITER<br />
Ununterbrochen, seit dem ersten Lockdown,<br />
steht die Tür <strong>für</strong> unsere K<strong>und</strong>en offen. Auch<br />
wenn wir nur sehr eingeschränkt verkaufen<br />
durften, unsere Uhrmacher- <strong>und</strong> Goldschmiedewerkstätten<br />
haben weiter gearbeitet.<br />
Fast alle Besucher kamen mit ihren Reparatur-<br />
Wünschen zu uns. Vieles können wir gleich<br />
erledigen, manches dauert aber länger, denn<br />
die Ersatzteile sind knapp, die Lieferzeiten sind<br />
länger geworden.<br />
Ich möchte meinen K<strong>und</strong>en danken, dass sie<br />
uns die Treue gehalten haben. Ich möchte den<br />
vielen neuen K<strong>und</strong>en danken, die uns ihr Vertrauen<br />
geschenkt haben. Und ich möchte meinen<br />
Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen danken, die sich mit<br />
Zeit <strong>und</strong> Einfühlungsvermögen der K<strong>und</strong>en -<br />
wünsche angenommen haben!<br />
Schillerstr.46-48 + Gr. Bleiche 4 · Tel. 275539 0<br />
www.wirth-mainz.de<br />
®<br />
Schillerstraße 24a · Tel. 234075<br />
www.juwelier-willenberg.de<br />
Neue Universitätsstraße 2 (Proviant-<strong>Magazin</strong>, Westeingang)<br />
Tel. 1444071 · www.mainzer-fastnachtsmuseum.de<br />
Obwohl er auch »gemeiner<br />
Spargel« genannt wird gilt er als<br />
»König des Gemüses«. Ob er wirklich<br />
»im Geschmack unvergleichlich«<br />
oder nur ein gehyptes Modegemüse<br />
ist wird immer wieder<br />
heftig diskutiert. In <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong><br />
<strong>Rheinhessen</strong>, wo er in speziellen<br />
Sanden am besten gedeiht, findet<br />
man ihn in der Spargelzeit auf<br />
fast allen Speisenkarten <strong>und</strong> bei<br />
vielen sonntäglichen Familienessen.<br />
Viele Feinschmecker haben<br />
hier neben »ihrem Winzer« auch<br />
»ihren Spargelbauer« auf dessen<br />
Produkte sie schwören.<br />
R<strong>und</strong> 9,5 Millionen Tonnen<br />
Spargel werden jährlich weltweit<br />
produziert, fast 90% davon in<br />
der Volksrepublik China. Deutschland<br />
liegt hinter Peru <strong>und</strong> Mexiko<br />
auf Platz vier mit r<strong>und</strong> 130.000<br />
Tonnen.<br />
Die Zahl der Rezepte um oder<br />
mit Spargel ist nicht fassbar. Für<br />
die einen geht fast alles, Puristen<br />
ziehen die Klassiker, beispielsweise<br />
mit zerlassener Butter oder<br />
Sauce Hollandaise, vor. Eine Kombination<br />
steht aber unschlagbar<br />
auf Platz 1: Spargel <strong>und</strong> Schinken.<br />
Aber: Welcher Schinken ist ideal<br />
<strong>und</strong> welcher »geht gar nicht«?<br />
Zu weißem Spargel wird meist<br />
der klassische, oft zu Röllchen geformte,<br />
saftige Kochschinken gereicht.<br />
Beliebt sind auch würzige<br />
Vertreter wie der westfälische<br />
Knochenschinken <strong>und</strong> im Aroma<br />
leicht süßliche Varianten wie der<br />
Holsteiner. Eine nicht ganz preiswerte<br />
aber sehr leckere Alternative<br />
sind luftgetrocknete Sorten<br />
wie der San Daniele aus Friaul.<br />
Zum grünen Spargel werden<br />
eher die »Kräftigen« empfohlen:<br />
Schwarzwälder, leicht nussige<br />
Parma- oder rauchige Katenschinken.<br />
Auch Ardenner Schinken<br />
passt zu ihm.<br />
Schließlich gibt es auch Schinkenarten<br />
die <strong>für</strong> beide Varianten<br />
empfohlen werden, wie der spanische<br />
Ibérico.<br />
Letztendlich ist es aber auch<br />
hier reine Geschmackssache.<br />
Wenn Sie etwas Neues probieren<br />
wollen <strong>und</strong> unsicher sind, sollten<br />
Sie zu Ihrem Metzger um die Ecke<br />
gehen. Er hat eine große Auswahl<br />
<strong>und</strong> macht Ihnen gerne die passenden<br />
Vorschläge.<br />
Dann wäre nur noch die Frage<br />
nach dem »richtigen« Wein zum<br />
Spargel zu klären – aber das ist<br />
wieder eine ganz andere Geschichte.<br />
Johannisstraße 8<br />
55116 <strong>Mainz</strong><br />
www.edel-beef.de
ESSEN & TRINKEN | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 21<br />
EINE AUSWAHL <strong>DER</strong><br />
BESTEN RESTAURANTS<br />
IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />
SCHINKEN AUS MEISTERHAND<br />
Der Kochschinken ist ein Klas-<br />
Spargelzeit auch noch mit Bärlauch.<br />
Sehr gut zum Spargel passen<br />
Naim Benjelloun on Unsplash<br />
siker unter den Kochpökelpro-<br />
aber auch unsere Kasslersorten<br />
dukten. Hergestellt aus den Edel-<br />
<strong>und</strong> Grillschinkensorten teils<br />
stücken der Schweinekeule bedarf<br />
verfeinert mit Rosmarin oder<br />
es 3 Tage in verschiedenen Ar-<br />
Pfeffer.<br />
Peter`s Hausschinken, ein<br />
beitsschritten bis das Produkt in<br />
den Verkauf kommt. Dieser Schinken<br />
unterscheidet sich von industriell<br />
erzeugtem Formschinken,<br />
welcher aus vielen Zuschnitten<br />
gefertigt ist.<br />
Unser Kochschinken hebt sich<br />
hervor durch sein – natürliches<br />
Aroma <strong>und</strong> sein saftiges Aussehen.<br />
Wir bieten diesen Schinken<br />
in verschiedenen Varianten an:<br />
als geräucherten <strong>und</strong> ungeräucherten<br />
Kochschinken in der<br />
mild geräucherter, mit feinen<br />
Kräutern gewürzter roher Schinken<br />
harmoniert ebenso mit<br />
Spargel.<br />
JAMBON DE MAYENCE<br />
Jambon de Mayence (»<strong>Mainz</strong>er<br />
Schinken«) ist eine erstmals<br />
im Jahr 1534 erwähnte <strong>Mainz</strong>er<br />
Spezialität, um die sich viele Geschichten<br />
ranken. Er wurde nur<br />
mit Meersalz <strong>und</strong> Gewürzen zubereitet<br />
<strong>und</strong> neun Monate lang<br />
getrocknet. Dem <strong>Mainz</strong>er Metzgermeister<br />
Peter Walz ist es nach<br />
unzähligen Versuchen gelungen,<br />
diese Delikatesse wieder herzustellen.<br />
Seit 2007 ist der Schinken,<br />
über den auch der spätere<br />
US-Präsident Thomas Jefferson<br />
schrieb <strong>und</strong> von dem der von<br />
Napoleon eingesetzten Präfekten<br />
Jeanbon St. André seinen<br />
Spitznamen »Schinkenandres«<br />
bekommen haben soll wieder<br />
bei ihm erhält lich. Als »echter<br />
Meenzer« passt er natürlich<br />
auch hervorragend zu Spargel.<br />
| MDL<br />
100 Guldemühle<br />
Appenheim · Tel. 06725 9990210<br />
www.100guldemmuehle.de<br />
Adagio im Atrium<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 491-0<br />
www.atrium-mainz.de<br />
Al Cortile<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 617878<br />
www.alcortile.de<br />
<strong>Das</strong> Crass<br />
Nieder-Olm · Tel. 06136 814 48 0<br />
www.dascrass.de<br />
Steakhaus El Chico<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 238440<br />
Restaurant Elder<br />
Gau-Algesheim · Tel. 06725 3077 227<br />
www.restaurant-elder.de<br />
Landgasthof Engel<br />
Schwabenheim · Tel.06130 929 394<br />
www.immerheiser-wein.de<br />
Espenhof<br />
Flonheim · Tel. 06734 962730<br />
www.espenhof.de<br />
Fisch Jackob<br />
<strong>Mainz</strong> · 06131 229299<br />
La Gallerie<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 6969 414<br />
www.lagallerie-mainz.de<br />
Gramms – Hofgut Wißberg<br />
St. Johann · Tel. 06701 205444<br />
www.gramms-restaurant.de<br />
Weinhaus & Restaurant Hahnenhof<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 2121150<br />
www.hahnenhof-mainz.de<br />
Platen’s im Rheinhotel Nierstein<br />
Nierstein · Tel. 06133 979 70<br />
www.rheinhotel-nierstein.de/<br />
platen-s-im-rhein-hotel<br />
Sandhof<br />
Heidesheim · Tel. 06132 4368333<br />
www.dirk-maus.de<br />
Ristorante San Marco<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 82962<br />
www.cucinasanmarco.de<br />
Vis a vis<br />
Osthofen · Tel.06242 501 2973<br />
www.visavis-osthofen.de<br />
Wasems Kloster Engelthal<br />
Ingelheim · Tel.06132 2304<br />
www.wasem.de<br />
Weedenhof Hotel & Restaurant<br />
Jugenheim · Tel.06130 941 337<br />
www.weedenhof.de<br />
Weinhaus Wilhelmi<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel.06131 224 949<br />
www.weinhaus-wilhelmi.de<br />
Hasekaste<br />
<strong>Mainz</strong> · 06131 37550483<br />
www.hasekaste.de<br />
Zum Alten Weinkeller<br />
Schwabenheim · Tel.06130 941 800<br />
www.immerheiser-wein.de<br />
Incontro<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 238 221<br />
www.incontro-ristorante.de<br />
Zur Kanzel<br />
<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 237137<br />
www.zurkanzel.de<br />
Im Borner Gr<strong>und</strong> 68<br />
55127 <strong>Mainz</strong> Marienborn<br />
www.metzgerei-peter.com<br />
Schönbergstr. 2<br />
55120 Mz-Mombach<br />
www.Metzger-walz.de<br />
Die Auswahl aus den besten Restaurants<br />
in <strong>Mainz</strong> & <strong>Rheinhessen</strong> finden Sie auch im Internet unter<br />
www.dermainzer.net/2020/12/top-restaurants-aus-rheinhessen.<br />
Die komplette Vorstellung der Restaurants finden Sie im<br />
»Restaurant- <strong>und</strong> Weinführer 2021«. Im Buchhandel erhältlich.
Jederzeit erreichbar,<br />
24 St<strong>und</strong>en<br />
dienstbereit.<br />
Wie erreichen<br />
Sie uns?<br />
Wi r sind 24 St<strong>und</strong>en dienst-<br />
bereit, um Ihnen mit Rat <strong>und</strong><br />
Tat zur Seite stehen zu kön-<br />
nen. Telefonisch erreichen Sie<br />
uns immer. Nach Büro schluß<br />
wird unsere Telefonnummer<br />
zu unserem ständigen Bereit<br />
-<br />
schafts<br />
dienst weitergeleitet.<br />
Geschäftszeiten<br />
Mo . - Fr.<br />
von 8 bis 17 Uhr.<br />
Ständiger<br />
Bereitschaftsdienst.<br />
Persönliche Beratung<br />
zu jeder Zeit.<br />
Wir<br />
ste ehen Ihnen auch in<br />
allen Fragen der<br />
Bestattungsvorsorge<br />
zur Verfügung.<br />
Bischofsplatz 8<br />
55116 <strong>Mainz</strong><br />
Tel. (0 61 31) 2 85 40<br />
Wir sind Partner des<br />
Kuratorium<br />
Deutsche Bestattungskultur e.V.<br />
Bonn<br />
22 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | RHEINHESSEN<br />
STADTRADELN: VOM 14. JUNI BIS 4. JULI 2021<br />
Die b<strong>und</strong>esweite Aktion »Stadtradeln« des Klimabündnisses beginnt<br />
im Landkreis <strong>Mainz</strong>-Bingen am 14. Juni 2021.<br />
Teilnehmen können alle, die im Landkreis wohnen,<br />
arbeiten, zur Schule gehen, einem Verein angehören<br />
oder studieren. Die Registrierung erfolgt<br />
© Laura Nickel – Klima Buendnis<br />
über www.stadtradeln.de, hier ist der Landkreis<br />
<strong>Mainz</strong>-Bingen auszuwählen oder direkt eine der<br />
teilnehmenden Kommunen <strong>und</strong> Verbandsgemeinden.<br />
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums<br />
SCHÖNE AUSSICHTEN UND SCHÖNE KUNST<br />
sind bis zum 4. Juli 2021 möglichst viele Kilometer<br />
per Pedes zu sammeln – erfasst werden sie ebenfalls<br />
auf dem Onlineportal www.stadtradeln.de.<br />
Die erfolgreichsten Teilnehmer:innen, Teams<br />
<strong>und</strong> Schulen werden am Ende ausgezeichnet. Eine<br />
wichtige Rolle spielen außerdem die »Stadtradel-<br />
Stars«. Teilnehmende, die während des Aktionszeitraums<br />
komplett auf motorisierte Verkehrsmittel<br />
wie Auto oder Motorrad verzichten, berichten wöchentlich<br />
in einem Blog-Beitrag über ihre Erlebnisse.<br />
Wer Stadtradel-Star werden möchte, muss<br />
sich beim Landkreis da<strong>für</strong> gesondert bewerben.<br />
Koordiniert wird die Aktion vom Umwelt- <strong>und</strong><br />
Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisver -<br />
waltung.<br />
| SoS<br />
Hier gibt es weitere Infos:<br />
holland.hilmar-andreas@mainz-bingen.de<br />
oder 06132/787-2176.<br />
Um den Ortsteil Elsheim herum lässt sich auf dem Adam Elsheimer R<strong>und</strong>weg Kunst,<br />
Natur <strong>und</strong> Geschichte miteinander verbinden.<br />
ANZEIGE<br />
EINZELHANDEL<br />
NIE<strong>DER</strong>-OLM<br />
WWW.<strong>DER</strong><strong>MAINZER</strong>.NET/<br />
EINZELHANDEL/NIE<strong>DER</strong>-OLM<br />
Er ist zwar nur 6 Km lang aber die Wanderroute<br />
hat es in sich. Die schönen Aussichten ins rheinhessische<br />
Hügelland in Verbindung mit den Erläuterungen<br />
zu Leben <strong>und</strong> Werk des bedeutendsten<br />
deutschen Barockmalers Adam Elsheimer ergeben<br />
Start- <strong>und</strong> Zielpunkt des Adam Elsheimer R<strong>und</strong>weges<br />
ist der Dorfplatz in Elsheim. An insgesamt<br />
zwölf Stationen informieren Tafeln über Leben <strong>und</strong><br />
Werk Elsheimers. Station 6 lädt mit ihrem »Tisch<br />
des Weines« <strong>und</strong> einem herrlichen Ausblick zum<br />
Pariser Str. 107<br />
Tel. 06136 7668840<br />
www.bino-buchhandlung.de<br />
Oppenheimer Str. 6<br />
Tel. 06136 9090582<br />
www.akzente-home.de<br />
eine reizvolle <strong>und</strong> abwechslungsreiche Mischung.<br />
Die Vorfahren des 1578 in Frankfurt getauften Malers<br />
stammten aus Elsheim, die dortige Adam Elsheimer-Initiative<br />
hält die Erinnerung an ihn wach.<br />
Rasten ein, ebenso die Adam-Elsheimer-Sitzgruppe<br />
unter dem Hiebergturm (Station 9). | SoS<br />
Infos: www.adam-elsheimer-initiative.de
ANZEIGE WIRTSCHAFT | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 06. 2021 | 23<br />
AKZENTE SETZEN – IN METALL<br />
Ideen <strong>und</strong> Visionen in Metall, ob Fenster oder Türen, Winter -<br />
gärten oder Balkone – Metallbau Lehr realisiert Ihre Wünsche.<br />
Metallbau Lehr hat sich auf die Produktion von Fenstern, Türen,<br />
Wintergärten, Fassaden <strong>und</strong> Sonderkonstruktionen spezialisiert. Private<br />
<strong>und</strong> öffentliche Auftraggeber, Generalunternehmen <strong>und</strong> Architekten<br />
schätzen die Fachkompetenz. Auf über 3000 qm Produktionsfläche<br />
werden Aufträge <strong>für</strong> Fenster <strong>und</strong> Sonnenschutz, Türen <strong>und</strong> Einbruchschutz,<br />
Brandschutz <strong>für</strong> das ganze Haus, Wintergärten <strong>und</strong> Überdachungen,<br />
Fassaden <strong>und</strong> Balkons abgearbeitet. Außerdem ist neben<br />
dem konstruktiven Stahlbau die Schlosserei, in der Geländer, Fensterschutzgitter,<br />
Treppen, Hoftore, Einfriedungen <strong>und</strong> Überdachungen<br />
nach K<strong>und</strong>enwunsch gefertigt werden, ein wichtiger Bereich des Unternehmens.<br />
Etwa 100 Mitarbeiter <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 20 Auszubildende in<br />
Werkstatt, Montage, technischem Büro, Verwaltung <strong>und</strong> im Verkauf<br />
erfüllen die K<strong>und</strong>enwünsche.<br />
ZEIGEN SIE CHARAKTER - SCHON AN <strong>DER</strong> TÜRSCHWELLE<br />
Ihre Eingangstür ist das Tor in Ihr Zuhause, vermittelt jedem Besucher<br />
einen ersten Eindruck von Ihnen <strong>und</strong> Ihrem Lebensstil. Gleichzeitig<br />
strotzt ein Eingangsbereich vor Funktionalität: Empfang, Windfang,<br />
Wärmedämmung <strong>und</strong> sicher auch Sicherheitszone Ihres Hauses.<br />
Fenster sind die Augen Ihres Zuhauses. Sie lassen Sie teilhaben am<br />
Leben außerhalb Ihrer vier Wände, bringen Licht <strong>und</strong> Luft hinein.<br />
Und sie lassen die Außenwelt nur so viel Anteil an Ihrem Privatleben<br />
nehmen, wie Sie es möchten. Moderne Materialien wie Aluminium<br />
geben Fenstern vielfältige Formen <strong>und</strong> Farben sowie vielfältige Funktionen.<br />
Extrem haltbar, mit einer besonders <strong>und</strong>urchlässigen Dichte,<br />
in vielen Formen <strong>und</strong> Farben gestaltbar <strong>und</strong> präzise in der Verarbeitung,<br />
werden Fenster zum Blickfang eines jeden Gebäudes. Sie sind funktionale<br />
<strong>und</strong> variable Licht-, Temperatur- <strong>und</strong> Raumluftregulatoren<br />
<strong>und</strong> mit einer entsprechenden Verglasung <strong>und</strong> Verriegelungsmechanismen<br />
auch Einbruchsicherung. Zusätzlich können alle Elemente<br />
auch elektronisch überwacht werden.<br />
SoS |<br />
https://www.metallbau-lehr.de/unternehmen<br />
ab 3 m 2<br />
BADRENOVIERUNG<br />
ALLES AUS EINER HAND<br />
WIR VERWIRKLICHEN IHR BAD<br />
MIT UNSEREM HANDWERKERTEAM<br />
Bagno Badstudio <strong>Mainz</strong> OHG<br />
Fischtorplatz 11 • 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Telefon +49 (0) 6131/972 69 26<br />
www.bagno-mainz.de<br />
<strong>DER</strong><br />
<strong>MAINZER</strong><br />
A L L E A R T I K E L A U C H O N L I N E !<br />
w w w . d e r m a i n z e r . n e t
URLAUBSFEELING<br />
GANZ<br />
NAH<br />
SPORT<br />
FREIZEIT<br />
KURSE<br />
ERHOLUNG<br />
1.633 qm WASSERFLÄCHE<br />
20.745 qm GRÜNFLÄCHE<br />
Sobald eine Öffnung möglich ist,<br />
finden Sie alle Infos unter:<br />
www.mainzer-taubertsbergbad.de