17.06.2021 Aufrufe

2021_08_mein_monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franz Schubert am Abend<br />

Nachtgesänge literarisch vernetzt<br />

Es ist eine Aufbruchstimmung in<br />

der Konzertszene des Landes<br />

spürbar. Der aktuelle Status ermöglicht<br />

wieder einen Austausch<br />

zwischen Publikum und Ausführenden<br />

und die frühsommerliche<br />

Witterung motiviert auf beiden<br />

Seiten zusätzlich, Kultur hautnah<br />

erleben zu wollen.<br />

Das Vokalensemble NovoCanto<br />

nutzt die Gunst der Zeit, um ein<br />

lange geplantes Konzept Ende Juni<br />

auf die Bühne zu bringen. Unter<br />

dem Titel „Nachtgesänge – eine<br />

Schubertiade“ spüren die Ausführenden<br />

nicht nur der Musik, sondern<br />

auch dem Geist der biedermeierlichen<br />

Romantik nach. Im<br />

Blickfeld des Abends stehen ausschließlich<br />

Werke von Franz Schubert,<br />

dessen feinsinnige musikalische<br />

Bilder Skizzen der Wiener<br />

Bürgergesellschaft des frühen 19.<br />

Jahrhunderts zeichnen.<br />

Für die Collage aus Chorwerken,<br />

Sololiedern und Klavierstücken<br />

hat sich der heimische Kammerchor<br />

den Tiroler Ausnahmepianisten<br />

Michael Schöch und den renommierten<br />

deutschen Tenor<br />

Markus Schäfer zur Seite geholt.<br />

Vernetzt wird der Abend durch die<br />

bekannte Tiroler Mimin Brigitte<br />

Jaufenthaler, die mit Texten der<br />

Zeit Stimmungen der Nachtzeit<br />

zeichnet und den Abend dadurch<br />

»Blickwinkel« – Schau<br />

im Noaflhaus<br />

Foto: Novocanto<br />

dramaturgisiert. Es dirigiert Wolfgang<br />

Kostner aus Hatting.<br />

„Nachtgesänge – eine Schubertiade“,<br />

zu erleben am Do, 24. Juni<br />

<strong>2021</strong>, 20 Uhr im Rathaussaal Telfs<br />

(und am So, 27. Juni <strong>2021</strong>, 17<br />

Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr<br />

im Südtiroler Schlanders.)<br />

Tickets für das Konzert in Telfs:<br />

rathaussaal@telfs.gv.at<br />

kurz notiert<br />

25 J. Universitäts-Chor<br />

Am Sonntag, den 20. Juni feiert<br />

der Innsbrucker Universitäts -<br />

chor sein 25-jähriges Bestehen.<br />

Unter der Leitung des Telfer Musikpädagogen<br />

Georg Weiß wird<br />

um 19.30 Uhr ein Konzert im<br />

Haus der Musik Innsbruck stattfinden.<br />

Zum 25jährigen Chorjubiläum<br />

<strong>2021</strong> wurde ein selten aufgeführtes<br />

Werk ausgesucht, das die erste Alleinüberquerung<br />

des Atlantischen<br />

Ozeans in einem Flugzeug durch<br />

Charles Lindbergh beschreibt. Bert<br />

Brecht verfasste ein plastisches Libretto<br />

in 15 Bildern, Kurt Weill<br />

komponierte die eingängige Musik<br />

dazu. Passend zum Thema „Fliegen“<br />

kommt es in diesem Konzert<br />

auch zur Uraufführung der Vertonung<br />

des „Ikarus“. Ovid beschreibt<br />

in seinen Metamorphosen die<br />

abenteuerliche Geschichte eines<br />

spannenden, aber letztlich fatalen<br />

Flugversuchs. Die Musik wurde<br />

von Georg Weiß komponiert. Mit<br />

dem Unichor musiziert das Tiroler<br />

Ensemble für Neue Musik.<br />

Foto: Erlacher Foto: Schwamm<br />

Zu einer ge<strong>mein</strong>samen Ausstellung<br />

von Künstlerin Claudia<br />

»Lala« Schwamm und Schmuckdesignerin<br />

Christina Erlacher<br />

lädt das Kulturzentrum Noafl -<br />

haus von 17. Juni bis 30. Juli<br />

<strong>2021</strong>.<br />

Schwamm beschäftigt sich in ihren<br />

aktuellen Werken unter anderem<br />

mit der Gefühlswelt von Tieren.<br />

Sie möchte eine neue Sicht<br />

auf die Dinge werfen und auch die<br />

Besucher animieren, andere Blickwinkel<br />

zuzulassen. Passend dazu<br />

präsentiert die Schmuckdesignerin<br />

Christina Erlacher eine Auswahl<br />

ihrer Werke – eine Kombination<br />

von Tierfiguren mit Stein, die<br />

durch ein spielerisches Zerlegen<br />

und Zusammenfügen entstehen.<br />

Die Ausstellung im 2. Stock des<br />

Noaflhauses ist Do von 14-17<br />

Uhr, Fr von 17-20 Uhr und Sa von<br />

9-12 Uhr zu sehen. Finissage: 30.<br />

Juli <strong>2021</strong>.<br />

17. JUNI <strong>2021</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!