23.12.2012 Aufrufe

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2008 in Kurzschrift ...

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2008 in Kurzschrift ...

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2008 in Kurzschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und noch etwas bee<strong>in</strong>druckt: Am Bayerischen <strong>Schülerleistungsschreiben</strong> – übrigens der älteste und größte<br />

Wettbewerb des Weltverbandes INTERSTENO – haben bisher sage und schreibe über 1 Million Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler teilgenommen. Am diesjährigen Wettbewerb haben sich über 73 000 Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler beteiligt.<br />

Unabhängig davon, <strong>in</strong> welcher Kategorie Sie am Wettbewerb teilgenommen haben, bleibt festzustellen, dass<br />

Sie, liebe Landessieger<strong>in</strong>nen und Landesieger, e<strong>in</strong>e beachtliche Präzision und Perfektion <strong>in</strong> Ihrem Fach<br />

erreicht haben. Solch e<strong>in</strong>en Erfolg muss man sich hart erarbeiten.<br />

Manches persönliche Opfer, wie der Verzicht auf Freizeit, muss erbracht werden. Dennoch hat sich das<br />

viele Üben gelohnt, denn Sie haben Ihr persönliches Ziel erreicht.<br />

Liebe Landessieger<strong>in</strong>nen und Landessieger, ich gratuliere Ihnen von ganzem Herzen zu Ihrer Leistung. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Blick auf die erreichten Ergebnisse <strong>in</strong> allen Diszipl<strong>in</strong>en kann ich nur feststellen, dass Sie allen Grund<br />

haben, stolz auf Ihr Können zu se<strong>in</strong>. Die heutige Feierstunde rückt Ihren herausragenden Erfolg <strong>in</strong>s Rampenlicht.<br />

Ich freue mich, Sie heute als Landessieger <strong>in</strong> <strong>Kurzschrift</strong>, Texterfassung und Textorganisation auszeichnen<br />

zu können.<br />

Ich möchte hier und heute jedoch nicht nur die bee<strong>in</strong>druckenden Schülerleistungen hervorheben, sondern<br />

auch dem Bayerischen Stenografenverband danken, <strong>in</strong>sbesondere dem Verbandsvorsitzenden, Herrn Wolfgang<br />

Kle<strong>in</strong>. Zusammen mit se<strong>in</strong>er Frau führt er seit 1980 das Bayerische <strong>Schülerleistungsschreiben</strong> ehrenamtlich<br />

für den Bayerischen Stenografenverband durch. Unter se<strong>in</strong>er Organisation hat sich die Teilnehmerzahl<br />

von knapp 23 000 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern im Jahre 1982 auf heute über 73 000 mehr als verdreifacht.<br />

Herr Kle<strong>in</strong> ist der dienstälteste Verbandsvorsitzende <strong>in</strong> der 119-jährigen Geschichte des Bayerischen Stenografenverbandes.<br />

Ohne se<strong>in</strong>en unermüdlichen E<strong>in</strong>satz und se<strong>in</strong> unübertroffenes Engagement hätte dieser<br />

Wettbewerb mit Sicherheit nicht den Rang, den er heute e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Für dieses – man kann schon fast sagen – Lebenswerk verdienen Sie, sehr verehrter Herr Kle<strong>in</strong>, zusammen<br />

mit Ihrer Gatt<strong>in</strong> höchste Anerkennung.<br />

Bevor Sie, sehr verehrter Herr Kle<strong>in</strong>, das Wort ergreifen, möchte ich e<strong>in</strong>e bitte äußern: Lassen Sie, me<strong>in</strong>e<br />

sehr verehrten Damen und Herren des Bayerischen Stenografenverbandes, nicht nach <strong>in</strong> Ihrem E<strong>in</strong>satz und<br />

Ihrem Bemühen um die Aufrechterhaltung und Förderung des Wettbewerbs „<strong>Schülerleistungsschreiben</strong>“!<br />

Praktischer und pädagogischer Nutzen der Diszipl<strong>in</strong>en Texterfassung und Textorganisation stehen für mich<br />

außer Frage. Mit dem Erlernen des 10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreibens und dem Erreichen e<strong>in</strong>er angemessenen<br />

Schreibfertigkeit wird die entscheidende Grundlage für rationelles Arbeiten mit und am Computer gelegt.<br />

Die Bedeutung der Arbeit am und mit dem Computer f<strong>in</strong>det ja auch Niederschlag <strong>in</strong> den Stundentafeln der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Schularten. So gibt es nunmehr seit vielen Jahren das Unterrichtsfach Informationstechnologie.<br />

„Informationstechnologie“ als Fach <strong>in</strong>tegriert zahlreiche Lernziele und Lern<strong>in</strong>halte der Fächer Textverarbeitung<br />

und Informatik. Des Weiteren lernen die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler die neuen Chancen kennen, welche<br />

die Zukunftstechnologien eröffnen.<br />

Von dieser Entwicklung haben wir alle etwas, denn der High-Tech-Standort Bayern wird gestärkt, und es<br />

eröffnen sich zusätzliche Berufsperspektiven.<br />

Abschließend danke ich der Musikgruppe der Staatlichen Realschule Maisach unter der Leitung von Herrn<br />

Alexander Schmidt für die musikalische Umrahmung unserer heutigen „Siegerehrung“. Sie haben bereits mit<br />

Ihrer Kostprobe bewiesen, dass die musikalische Gestaltung dieser Feierstunde bei Ihnen <strong>in</strong> besten Händen<br />

liegt – wie <strong>in</strong> der Vergangenheit so auch heute.<br />

Allen Landessieger<strong>in</strong>nen und Landessiegern wünsche ich nun viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg<br />

<strong>in</strong> Schule, Beruf und Familie!<br />

– Es gilt das gesprochene Wort. –<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!