21.06.2021 Aufrufe

07-2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER GEMEINDE

Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juli 2021

Auf Schatzsuche in der Vergangenheit

eifeldorf.muelheim

Der alte Bahntunnel - Eine Geschichte

von Nina Reichartz & Lisa Sahin.

Zu lesen auf: www.blankenheim.de/

de/rathaus/downloads/

meine-gemeinde

„Lass uns zum Bahntunnel gehen“,

sagten wir uns an einem

regnerischen Morgen im Oktober.

Es schüttete wirklich wie

aus Eimern […].

„Was für ein Tunnel?“, fragt sich

jetzt sicher so manch einer.

Denn der Tunnel, verborgen

tief im Wald zwischen Mülheim

und Blankenheim, gerät immer

mehr in Vergessenheit. …“

Warum interessieren sich junge

Menschen für die Geschichte

eines kleinen Dorfes in der Eifel?

Sollten sie nicht eigentlich,

sobald Schulabschluss, Berufstätigkeit

und Volljährigkeit

es ermöglich in die Städte entschwinden?

Lisa Sahin und Nina Reichartz sind zwei junge Frauen aus Mülheim,

die sich in ihrer Freizeit nicht nur aktiv in der Dorfgemeinschaft

engagieren, sondern über ihren Instagramaccount eifeldorf.

muelheim Wissenswertes über ihre Heimat auch nach außen weitergeben

wollen.

Denn für Nina und Lisa ist das Dorfleben gar nicht öde. Durch

ihr Engagement unter anderem im Kirmesverein sorgen sie auch

selbst dafür, dass Mülheim auch jungen Leuten etwas zu bieten

hat. Angetrieben hat die beiden ihre Verbundenheit mit ihrem Heimatdorf.

Beide sind zwar mittlerweile wegen Beruf und Studium

nach Aachen gezogen, verbringen aber nach eigener Aussage

„Jede freie Minute in Mülheim“. Home Office Regelungen durch

Corona begünstigen das zurzeit auch noch.

Seit ungefähr drei Jahren teilen sie unter eifeldorf.muelheim Neuigkeiten,

Bilder und Wissenswertes. Zunächst sollten einfach Informationen

rund um das Dorf geteilt werden. „Der Ort soll digitaler

werden, deshalb dieses zusätzliche Angebot, neben der gleichnamigen

Website, die allerdings nicht von uns betrieben wird.“

Die Arbeit haben sich Lisa Sahin und Nina Reichartz aufgeteilt: Lisa

schreibt, Nina macht die Fotos und kümmert sich um das Technische.

Dabei schreibt Lisa aber nicht nur die Beiträge auf Instagram,

sondern auch Artikel, kurze Geschichten oder Gedichte. „Die betreffen

aber längst nicht alle Mülheim.“ Veröffentlicht wurde bisher

nur ein Essay, „Mainacht“, im Wochenspiegel. „Wenn wir Themen

aufarbeiten, die sich speziell mit Mülheim, seiner Geschichte, Natur

und Kultur befassen, dann legen wir ein paar ausgedruckte Versionen

in das Rümpelchen, dann können Interessierte sich dort ein

Exemplar mitnehmen“. Das Rümpelchen ist eine ausgediente Telefonzelle,

die als allgemeiner Tauschort für die unterschiedlichsten

Objekte eingerichtet wurde. „In Zukunft möchten wir die Texte aber

auch auf der Webseite veröffentlichen. Instagram ist hierfür nicht

geeignet, weil die Bildunterschriften begrenzt sind und der Fokus

auf den Bildern liegt. Teilweise haben wir Geschichten auf mehrere

Beiträge aufgeteilt, aber ideal ist das nicht.“

„Die Recherche für unsere historischen Beiträge ist wie eine

Schatzsuche. Es gibt so vieles zu entdecken! Beispielsweise der

alte Bahntunnel hier bei Mülheim, oder die Geschichte der Dorfkirche.

Hierfür durften wir exklusiv in die Kirche und den Glockenturm,

sodass andere durch unsere Arbeit ebenfalls einen (neuen) Blick

darauf werfen können.“ Der Anspruch an jeden Artikel ist der, dass

er nicht nur informativ, sondern auch unterhaltend sein soll, sodass

auch diejenigen Spaß daran haben, die nicht unbedingt von sich

aus etwas zu dem Thema lesen würden. Dabei hilft Lisa auch das

Creative Writing Seminar, das sie während ihres Aufenthalts in den

USA an der Universität Berkeley besucht hat.

Grundlage für ihre Berichte ist zum einen die Veröffentlichung des

Mülheimers Harald Weißkopf zur Geschichte des Dorfes, aber auch

Zeitzeugengespräche, durch die Anekdoten und Geschichten von

früher ausgegraben und bewahrt werden, inspirieren ihre Arbeit.

„Die Resonanz ist sehr positiv und uns erreichen auch Nachfragen,

vor allem zu den Artikeln. Einige Anfragen erreichen uns auch von

außerhalb Mülheims: das sind Menschen, die Fragen zu Wandermöglichkeiten

und Ausflügen haben, aber auch zu den Themen wie

einem möglichen oder geplanten Zuzug.“

Ideen, was sie noch alles im und um Mülheim gestalten könnten, für

Einheimische und Externe, haben Lisa und Nina genug. Wer möchte,

kann bei einer Wanderung auf der EifelSchleife Mülheimer Naturbachtal

auf dem Weg zur Mühle eine Nachricht im Logbuch verfassen,

das die zwei Frauen dort eingerichtet haben.

Qualität - Zuverlässigkeit - Service

Inh. Ronny Hörnchen

Harperscheid 46

Tel. 02485/456

53937 Schleiden

www.autohaus-hoernchen.de

Neu- & Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Reifen & Felgen • Klimaservice

Unfallschäden • Finanzierung • HU & AU täglich • Rep. aller Art

Mineralölhandel

Heizöl

Diesel

Schmierstoffe

Bahnhofstraße 81

53949 Dahlem-Schmidtheim

info@klein-mineraloele.de

0 24 47 - 91 79 79 - 0

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!