09.07.2021 Aufrufe

Jahresbericht HAK/HAS Leibnitz 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort Redaktionsteam

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

liebe Leserinnen und Leser!

VORWORT

REDAKTION

Was war das für ein Schuljahr! Nachdem uns im März 2020 die

Corona-Pandemie mit voller Wucht erwischte und von heute auf

morgen in ein für alle Beteiligten völlig neues Home Schooling

zwang, hatten wir, die Lehrerinnen und Lehrer, aber sicher auch

unsere Schülerinnen und Schüler und die Eltern, nach einem

relativ entspannten Sommer die Hoffnung, dass zu Schulbeginn

im September 2020 das Schlimmste überstanden war und uns

ein halbwegs „normales“ Schuljahr bevorstand.

Diese Hoffnungen erwiesen sich, wie wir alle erkennen

mussten, leider als trügerisch und nach den ersten Herbstferien

hieß es für alle an unserer Schule zurück zum Distance

Learning, das uns, nur unterbrochen von kurzen Phasen des

Präsenzunterrichts, in denen Schularbeiten an der Schule

geschrieben werden durften, bis weit in das zweite Semester

hinein begleitete. Auch wenn nicht alle unserer Schülerinnen

und Schüler gleichermaßen gut mit dieser einzigartigen und

mehr als fordernden Lernsituation zurechtkamen, so lässt sich

im Großen und Ganzen trotzdem sagen, dass sich die große

Mehrzahl mehr als tapfer geschlagen hat und auf eine Vielzahl

neuer, vor allem digitaler, Kompetenzen zurückgreifen kann, die

sie sich in dieser Form so sicher nicht hätten aneignen können.

Unser Direktor, Mag. Christian Sametz, gibt in seinem Vorwort

einen guten Ausblick auf alles, was trotz Corona dennoch

außerhalb des lehrplanmäßigen Unterrichts stattgefunden hat

und worüber sie mehr im Inneren dieses Jahresberichts lesen

können.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und ganz explizit meinen

Dank aussprechen. Danke zuallererst an meine Kollegin Prof.

Orsola Polanšek für die ganz ausgezeichnete Zusammenarbeit

bei der Erstellung dieses Jahresberichts. Liebe Orsola, es ist

ein echtes Vergnügen, mit dir gemeinsam diese tolle gedruckte

Erinnerung an ein Schuljahr zu gestalten.

Ein weiteres großes Dankeschön an alle, die nicht nur Projekte

und Aktivitäten durchgeführt, sondern auch sehr verlässlich und

prompt Berichte darüber geliefert haben, welche nicht nur in

den sozialen Medien und auf unserer tagesaktuellen Webseite

veröffentlicht wurden, sondern auch in dieser gedruckten

Nachlese zu finden sind. In diesem Zusammenhang bitte ich

alle Autor/innen um Verständnis, dass es manchmal notwendig

war, die Berichte vor Drucklegung zu redigieren und geringfügig

anzupassen.

Weiters möchte ich mich bei meinem Kollegen, Herrn Prof.

Christian Steyer, bedanken, der sich spontan bereit erklärt hat,

uns bei der Finanzierung der Druckkosten zu unterstützen. Seinen

guten Kontakten zu regionalen Unternehmen verdanken wir eine

Reihe von neuen Sponsor/innen. Auch unser Herr Direktor konnte

zusätzliche Sponsor/innen für diesen Jahresbericht gewinnen.

In diesem Zusammenhang möchte auch ich mich im Namen

der Redaktion bei allen unseren Unterstützern recht herzlich

bedanken. Ihr Beitrag entlastet das Budget unseres Elternvereins

als Herausgeber dieses Jahresberichts enorm und macht es

möglich, dass der Elternverein mit den dadurch frei werdenden

Geldmitteln viele Unternehmungen und Projekte für unsere

Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen kann.

Und wer denkt, dass Kreativität an einer Wirtschaftsschule keinen

Platz hat, wird mit dem Titelblatt und auch im Blattinneren eines

Besseren belehrt. Die heurige Titelseite ist eine Idee unserer

Handelsschulabsolventin Anna-Maria Koseak. Die von unseren

Klassen selbst gestalteten Vorstellungen der Schülerinnen und

Schüler bieten eine Vielfalt an kreativen und bunten Ideen.

Auch hier ein Dank an die Kolleginnen aus dem Office

Management, die vielen Klassen hier hilfreich zur Seite standen.

Nun bleibt mir nur noch, Ihnen und der gesamten Schulgemeinschaft der Handelsschule und Handelsakademie Leibnitz

einen angenehmen Sommer zu wünschen.

Bleibt bzw. bleiben Sie gesund!

Mag. Gabriele Kerschbaumer, Orsola Polanšek, BEd

Redaktion

JAHRESBERICHT 2020/2021 HAK/HAS Leibnitz 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!