23.12.2012 Aufrufe

20411 Innenteil GB 2010_RZ - Bank im Bistum Essen

20411 Innenteil GB 2010_RZ - Bank im Bistum Essen

20411 Innenteil GB 2010_RZ - Bank im Bistum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

›Macht was draus‹ Mitarbeiter<br />

MIT BILDUNG IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN<br />

Ein zentrales Stichwort unserer Zeit, das nicht zuletzt<br />

mit der Zukunftsfähigkeit eines Landes verbunden ist, ist<br />

das der Bildung. In der Tradition des deutschen Dichters<br />

Christoph Lehmann, »Wer ausgelernt sein will, der muss<br />

<strong>im</strong> Grabe liegen«, hatte bereits die Europäische Union <strong>im</strong><br />

Jahr 2007 das europäische Bildungsprogramm für lebenslanges<br />

Lernen angestoßen. Auch in Deutschland bemüht<br />

sich die Politik um das Bewusstsein einer Bildungsrepublik.<br />

Allgemeiner Konsens ist, dass Lernprozesse nicht ab<br />

einem best<strong>im</strong>mten Alter zu Ende gehen.<br />

Um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu<br />

sein und auf Augenhöhe begegnen zu können, ist stetige<br />

Weiterbildung unerlässlich. Gleich, ob in der Schule oder<br />

<strong>im</strong> Betrieb: In Bildung investieren heißt in die Zukunft zu<br />

investieren. In der BANK IM BISTUM ESSEN legen wir<br />

deshalb großen Wert auf die Fortbildung unserer Mitarbeiter.<br />

Damit Kompetenz und ein hoher Qualitätsstandard<br />

auch in Zukunft Markenzeichen unserer <strong>Bank</strong> bleiben.<br />

So erwarben <strong>im</strong> Jahr <strong>2010</strong> sieben weitere Mitarbeiter<br />

einen Bildungsabschluss. Wir gratulieren Frau Hartmann,<br />

Dipl. <strong>Bank</strong>betriebswirtin, Herrn Sandkühler, Financial<br />

Consultant, Herrn Englert und Herrn May, beide ecoAnlageberater,<br />

Herrn Homm und Herrn Kuss, beide Zertifizierte<br />

Stiftungsberater sowie Herrn Wrenger, zertifizierter<br />

Treasury-Manager ADG. Darüber hinaus streben aktuell<br />

vier weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen<br />

Abschluss <strong>im</strong> Bereich Business Administration an der<br />

Steinbeis-Universität Berlin an, sechs Mitarbeiter bilden<br />

sich an der <strong>Bank</strong>akademie bzw. dem <strong>Bank</strong>Colleg weiter.<br />

Daneben nahmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in <strong>2010</strong> an insgesamt 399 Fortbildungs- und Seminartagen<br />

teil.<br />

In dem von der UNESCO ausgezeichneten Lehrgang für<br />

Nachhaltiges Investment bilden sich standardmäßig sämtliche<br />

Kundenbetreuer unserer <strong>Bank</strong> zu Fachberatern in<br />

diesem Bereich weiter. Denn der Nachhaltigkeitsgedanke<br />

unserer Unternehmenspolitik ist nicht auf einzelne Bereiche<br />

begrenzt, sondern bildet ein zentrales Fundament<br />

unseres Geschäftsmodells.<br />

WAS WIR FÜR UNSERE MITARBEITERINNEN<br />

UND MITARBEITER LEISTEN<br />

Für diesen Nachhaltigkeitsgedanken in all seinen Facetten<br />

steht in der BANK IM BISTUM ESSEN die Marke FAIR<br />

BANKING. Denn FAIR BANKING bedeutet unter anderem<br />

auch einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern. Neben anständigen Gehältern und<br />

vorbildlichen Sozialleistungen ist es unser Anliegen, die<br />

Zusammenarbeit unter den Kollegen zu stärken sowie<br />

die Zufriedenheit und Identifikation unserer Mitarbeiter<br />

mit ihrem Beruf zu bekräftigen. Wie wir den Bedürfnissen<br />

unseres Personals entgegenkommen, möchten wir<br />

Ihnen anhand einer Auswahl unserer freiwilligen Leistungen<br />

aufzeigen:<br />

❙ Wir unterstützen junge Mütter bei ihrer Rückkehr in<br />

den Beruf, indem wir die Kosten für die Vermittlung<br />

einer Tagesmutter und 50 % der Betreuungskosten<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer Kooperation mit dem SkF <strong>Essen</strong><br />

übernehmen.<br />

❙ Wir beteiligen uns an den Kosten für ein Mittagessen:<br />

entweder in der Kantine des Generalvikariats oder<br />

über einen Caterer, der täglich sieben verschiedene<br />

Gerichte für unsere Mitarbeiter zur Auswahl bietet.<br />

❙ Jeder Mitarbeiter erhält von uns kostenlos das Firmenticket<br />

des Verkehrsverbunds VRR, mit dem die Anfahrt<br />

zum Arbeitsplatz durch den öffentlichen Nahverkehr<br />

<strong>im</strong> gesamten Verbund möglich ist.<br />

Förderung der Altersversorgung und Gesundheit sind angesichts<br />

der Vergreisung der Gesellschaft und der Anforderung<br />

des Arbeitslebens keine Themen der Zukunft mehr,<br />

sondern ein absolutes Muss für ein Unternehmen, das<br />

seine Verantwortung für die Mitarbeiter ernst n<strong>im</strong>mt. Die<br />

private Altersversorgung unterstützt die BIB, indem sie<br />

einen Zuschuss von 75 Prozent eines Sparbetrags von<br />

10 Prozent des Monatseinkommens, max<strong>im</strong>al 400 Euro<br />

pro Monat leistet. In Zeiten sinkender Geburtenraten ist<br />

ein ebenso wichtiges gesellschaftliches Thema die Möglichkeit,<br />

Familie und Beruf vereinbaren zu können. Die BIB<br />

trägt diesem Umstand Rechnung und zahlt für jedes Kind<br />

der Mitarbeiter ein zusätzliches monatliches Kindergeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!