16.07.2021 Aufrufe

Festbeilage Schützenfest Ennest 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA

ENNEST E.V. 1899

Schützenfest 2021

SONDERAUSGABE

www.schuetzenverein.ennest.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

GRUSSWORT | 2

GRUSSWORTE DES HAUPTMANN IM ZWEITEN CORONA-JAHR

Ingenieurbüro SIELER

Inh. Dipl.-Ing.(FH) Sebastian Wolff

Liebe Ennesterinnen und Ennester,

verehrte Majestäten,

liebe Schützenbrüder

auch in diesem Jahr ist es für uns alle ein

fast unerträglicher Zustand. Zum zweiten

Mal in Folge müssen wir auf unser gemeinsames

Schützenfest verzichten.

Aber wenn wir auf das vergangene Jahr

zurückblicken, dann sehen wir im Rückblick

doch lieber die positiven Seiten und

sehen, dass wir doch nicht gänzlich auf

unser geliebtes Schützenfest verzichten

mussten.

Hauptmann Christian Busch

VP_Sieler_Anzeige_Pech_gehabt_Schuẗzenfest_88,5x90mm_4C_Pfade.indd 1 06.06.19 10:51

Die Königskompanie im Jahre 2019 vor dem Kaiserschießen.

Wir haben doch trotz aller Umstände

Schützenfest gefeiert. Zwar unter den gültigen

Auflagen und nicht in der gewohnten

Art und Weise mit echter Marschmusik

und in fröhlichen und unbeschwerten

Menschenmengen in unserer Schützenhalle.

Sondern wir feierten Zuhause in

kleiner Runde, aber trotzdem mindestens

drei Tage lang und umgeben von unseren

besten Freunden.

Es gab im vergangenen Jahr unzählige

neue Majestäten, stattliche Festzüge und

spannende Königsschießen.

Es war für uns als Vorstand herrlich anzusehen,

wie einfallsreich ihr alle gewesen

seid. Und das macht Hoffnung, dass auch

im zweiten Corona-Jahr euer Zusammenhalt

als Schützenbrüder und als große

Dorfgemeinschaft ungebrochen ist und

ihr auch in diesem Jahr ein „Ersatzschützenfest“

in euren Gärten feiern werdet

und das Sauerländer Schützenfest damit

hochleben lasst.

Mit diesem Vertrauen in euren Rückhalt

für unseren Verein, auch in den noch andauernden

Zeiten der Pandemie, freuen

wir uns auf drei Tage Schützenfest bei

euch Zuhause.

Aber noch viel mehr freuen wir uns natürlich

darauf, dass wir im kommenden Jahr

unser altes und unbeschwertes Leben zurückerhalten

werden und dann wieder alle

gemeinsam an dem nur dafür von unseren

Gründervätern erbauten Ort ein umso

intensiveres und viel zu lange ersehntes

Schützenfest 2022 feiern dürfen.

Ich danke euch, dass ihr auch in diesem

Schützenjahr zur Fahne steht und unserem

Verein die Treue haltet.

Schöne Feiertage Zuhause und bleibt weiter

gesund!

Der Vorstand vor dem Schützenfest 2019 mit den amtierenden Majestäten.

Euer Hauptmann

Christian Busch


3 | SCHÜTZENKÖNIG WILLI KAMP

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

KÖNIGSJAHR 2.0: SPORTSALAMI, BIERTASTING UND IMPFUNG

Königspaar Kamp geht in die nächste Runde

Anvisieren und schießen…treffen…jubeln……….und ganz viele Glückwünsche entgegen nehmen.

Corona geht in die Verlängerung und

damit auch Willi und Nadine Kamp als Königspaar

von Ennest. Doch wer sie kennt,

der weiß, sie werden auch weiterhin voller

Freude Königspaar von Ennest sein.

Schützenkönig und kein Ende. Redet ihr

euch jetzt zu Hause auch schon mit „Majestät“

an?

Ganz so schlimm ist es noch nicht. Allerdings

wird man auf der Straße des Öfteren

mal mit „euer Hoheit auf Lebzeit“ oder

„lang lebe der König“ angesprochen.

Das große Ziel der meisten Menschen zurzeit:

Die Impfe. Wie sieht es bei euch aus?

Erste oder schon zweite Impfe und zu Schützenfest

ein durchgeimpftes Königspaar?

Wir sind, Gott sei Dank, beide geimpft.

Da die meisten unserer Feierkompanen

ebenfalls durchgeimpft sind, können wir

ein paar schöne Stunden beim Bierchen

mit ihnen verbringen.

Kein Schützenfest, kein Karneval, kein

Osterfeuer, kurzum, keines der beliebten

und gern gefeierten Dorffeste. Welche

Strategie habt ihr, um diese freudlose Zeit

zu überleben?

Wir waren viel in der Natur unterwegs

und haben uns soweit es möglich war mit

Freunden und Familie getroffen.

Außerdem haben wir herausgefunden,

dass es außer dem Krombacher Pils noch

weitere leckere Biersorten gibt. Die wollen

wir natürlich nicht nur alleine trinken.

Vielleicht erweitern wir das Tasting demnächst

noch auf Weinsorten. Man muss ja

noch ein bisschen Zeit überbrücken, bis

mal wieder größere Events stattfinden.

Und wie sieht es mit den Coronapfunden

aus? Oder habt ihr besonders viel Sport

getrieben und seit jetzt richtig fit?

Es gibt beim Metzger leckere Sportsalami,

das war so das Einzige, was ich an Sport

betrieben habe.

Ne Spaß bei Seite, Nadine ist mit ihrer

königlichen E-Droschke einige Kilometer

gefahren, wobei ich mich eher auf abendliche

Spaziergänge mit dem Hund konzentriert

habe.

Somit hält es sich im Rahmen und der Gürtel

passt noch ins gleiche Loch wie vorher.

Inzidenzwerte, Home schooling, RKI, FFP-2

Maske: Was ist eurer Coronawort des Jahres?

Das Coronawort und gleichzeitig das Unwort

des Jahres ist Kontaktbeschränkungen.

Freunde treffen, das Vereinsleben, alles

blieb auf der Strecke. Wir hoffen, dass

jetzt endlich die lang ersehnte Besserung

kommt und wir schon bald wieder ohne

Einschränkungen das Leben genießen

können.

Viele Menschen haben in der Coronazeit

ganz neue Seiten an sich entdeckt. Da sind

versteckte Kochkünste zum Vorschein gekommen

oder neue Zockerhelden an der

Playstation entstanden. Pools wurden in

Gärten gebaut, ja ganze Häuser umgestaltet.

Wie war das bei euch?

Wir haben letztes Jahr festgestellt, dass

unsere Einfahrt für einen Schützenfestfreitag

zu klein ist. Somit haben wir die

Einfahrt verbreitert und noch ein Carport

für schlechtes Wetter gebaut.

Wer weiß, wie lange wir freitags noch bei

uns feiern.

Wenn wir irgendwann mal wieder Normalität

haben, was macht ihr als erstes?

SCHÜTZENFEST FEIERN!!!

Und mal ehrlich, wollt ihr wirklich im kommenden

Jahr den Königstitel abgeben?

Also so ein – zwei Jährchen könnten wir

schon noch, aber wir wollen auch mal

Platz machen für neue Majestäten.

Außerdem muss das Kaiserpaar ja auch

mal die Möglichkeit haben mit einem anderen

Königspaar zu feiern. ☺

Mit Jungschützenkönig Noah Koch wird auch die

ungewöhnlich lange Amtszeit von Nadine und Willi

Kamp in die Geschichte des Vereins eingehen.

Königspaar seit 2019: Willi und Nadine Kamp.

Walter Arens KFZ-Service

zuverlässig · preiswert

Kompetent · für alle Marken

Walter Arens Kfz-Service (Inhaber: Jürgen Arens)

Benzstraße 15 · 57439 Attendorn (Industriegebiet Ennest)

Tel: 02722-51765 · Fax: 02722-52558

kontakt@walter-arens.de

www.walter-arens.de

Schöne Schützenfesttage wünscht

ESA

Erodier Service Attendorn

Günter Vogt

esa57439@gmail.com

Tel. 02722-52183 | Mobil: 0151/65169653

Postanschrift

Ritterlöhstraße 108

57439 Attendorn

Betriebsstätte

Ahauser Straße 5a

57413 Finnentrop-Heggen

Wir wünschen allen Schützen und Festbesuchern

ein fantastisches Schützenfest in Ennest!

Vertriebsbüro & Service

Inh. Björn Hütte

Kampstraße 59

57439 Attendorn

Tel. 02722/6367910

Fax 02722/6367911

info@planung-huette.de

www.planung-huette.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

JUNGSCHÜTZENKÖNIG NOAH KOCH | 4

Wir wünschen allen sonnige und vergnügte

Schützenfesttage!

Fliesenfachbetrieb

Andreas Fischer

Kompetent im Gestalten und Verlegen

· Fliesen, Platten, Mosaik, Marmor und Naturstein

Schützenstraße 14 · 57413 Finnentrop-Bamenohl

Tel.: 02721 / 605205 · Mobil: 0160 / 94465583

Wir wünschen allen Schützen und Festteilnehmern schöne

Schützenfesttage!

Wir wünschen allen Schützen und Festteilnehmern schöne

Wir wünschen allen Schützenfesttage!

und Festteilnehmern

schöne Schützenfesttage!

ArbeitsbühnenVermietung Stumpf

Am Hellepädchen 45

57439 Attendorn

ENDLICH WIEDER FREUNDE

TREFFEN UND FEIERN

Jungschützenkönig Noah Koch schmiedet Pläne

für dieses Jahr und auch das kommende

Jahr, wo ihr ja immer noch Jungschützenkönigspaar

sein werdet, ausgesehen?

Das ändert an der Sommerplanung relativ

wenig, da ich schon seit Jahren gerne

auf unser Schützenfest gehe und die Königspflichten

an der Planung nichts geändert

hätte.

Wie habt ihr die Coronazeit überstanden?

Viel Sport getrieben, gekocht oder

neue Talente in euch entdeckt und neue

Hobbys angefangen?

Ich persönlich hab in der Corona Zeit

viel Sport getrieben wie Joggen, Fahrrad

fahren oder Krafttraining, aber natürlich

auch Netflix oder ähnliches an schlechten

Tagen geschaut.

ArbeitsbühnenVermietung Stumpf

Am Hellepädchen 45

57439 Attendorn

Tel. 02722-52647

avs-attendorn@t-online.de

Tel. 02722-52647

avs-attendorn@t-online.de

GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Schützenfest 2022 in Ennest -

Vorfreude ist die größte Freude!

Alter Markt 5

· 57439 Attendorn · Tel. 02722 2287 · www.brake-waesche.de

Betten

· Wäsche · Wohlfühlwelt

Wir wünschen allen

Besuchern ein tolles

Schützenfest ! !

Jungschützenkönigspaar auch im Jahre 2021:

Noah Koch mit Jenny Toczkowski.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Auch Noah Koch wird weiterhin der amtierende

Jungschützenkönig von Ennest

bleiben. An seiner Seite Jenny Toczkowski

als Jungschützenkönigin, die sich diese

lange Amtszeit 2019 auch nicht vorstellen

konnte.

Wenn das so weiter geht, dann kannst

du beim ersten Schützenfest nach Corona

gleich beim Schießen am Montag um die

Königswürde mitmachen. Vom Jungschützenkönig

zum König. Das wäre doch ein

echter Kracher, oder?

Ein Kracher wäre das auf jeden Fall und

ich habe auch das Ziel, in Zukunft auch

auf den Königsvogel zu schießen. Aber

das finde ich persönlich etwas zu früh. Ich

lasse mir da noch etwas Zeit.

Die Zeit zwischen 16 und 25 Jahren ist

eigentlich die Zeit der Freiheit, in der alles

losgeht. Was war für euch beiden die

größte Einschränkung und was werdet ihr

auf jeden Fall nachholen, wenn es geht?

Die größte Einschränkung war es natürlich,

das man sich nicht wirklich mit Freunden

oder der Familie treffen konnte, dass

viele Feste oder Events ausgefallen sind

und dass man nicht verreisen konnte. Als

Erstes werde ich natürlich die versäumte

Zeit mit Freunden und der Familie nachholen,

aber auch wieder auf Feste und

Ähnliches zu gehen. Das wäre wahrscheinlich

das Erste was ich nachholen würde.

Tel.

eMail:

Web:

02721 7165240

info@wacker-it.de

www.wacker-it.de

Im Ernst. Normalerweise wärst du von

allen Königspflichten entbunden gewesen.

Wie hätten eure Sommerplanungen sonst

Große Freude beim Jungschützenkönig.

Feste feiern – Feste planen

Wir wünschen Ihnen schöne

Schützentage!

Festsaal „Zur Sonne“ · Heggener Weg 19 · 57439 Attendorn

Tel.: 02722/5796 · www.partyservice-koester.de

Noah Koch mit seinem Vorgänger und den bis dato noch amtierenden Majestäten am Sonntagmorgen 2019.


5 | JUBELSCHÜTZENKÖNIG MARC GAJEWSKI

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

SPONTANER ENTSCHLUSS VOR 25 JAHREN

BRACHTE MARC GAJEWSKI DEN KÖNIGSTITEL

Königin konnte es im ersten Moment nicht fassen

Wie so oft, war auch 1996 bei Marc

Gajewski die Idee, montags mit auf den

Vogel zu halten, spontan aus einer Feierlaune

geboren.

„Als am Freitag beim Vorjahreskönig

Dirk Rosenberg ein Ständchen spielten,

kam die Idee auf, ich könnte doch auf den

Vogel schießen“, erinnert sich der Musiker

25 Jahre später. Doch als Student fehlte

das notwendige Kleingeld. „Aber das Argument

setze der damalige Kassierer unseres

Musikzuges, Michael Stumpf, außer

Kraft. Er ging rum und sammelte so lange,

bis die Finanzierung stand. Er brachte mit

Andreas Bock auch noch einen zweiten

Bewerber aus den Reihen des Musikzuges

Ennest mit. Zusammen mit Herbert Buschkühler

waren wir schließlich drei ernsthafte

Bewerber am Schützenfestmontag.“

Der Hofstaat im Jahre 1996.

Mit dem 121. Schuss sicherte sich der

damals 23-Jährige den Königstitel. Für

die Königin Alexandra Schulte im ersten

Moment ein echter Schock. „Sie war die

Freundin meiner Schwester und hatte aus

der Bierlaune heraus auch zugesagt, als

Königin an meiner Seite zu gehen. Das

ich Ernst machte, damit hatte sie nicht

gerechnet.“ Doch sie stand zu ihrem Wort

und würde Königin 1996.

…Schock bei der Königin. Marc hat wirklich Ernst gemacht.

Und mit dem Königsschuss hieß es auch

für die anderen aktiven Musiker des Musikzuges,

ihr seid im Hofstaat. „Die Attendorner

Musik hat uns dann als Festmusik

vertreten.“ Für Marc Gajewski ein unvergessliches

Erlebnis. „Wir kennen das

Schützenfest aus der Sicht der Musiker

und es war toll, es auch einmal aus der

Sicht des Königs zu erleben.“

Das Königspaar 1996:

Marc Gajewski und Alexandra Schulte

...und dazu ein leckeres Bier.

Kurz nach dem Königstreffer. Freude beim König…


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

JUBELJUNGSCHÜTZENKÖNIG TOM HORN | 6

GELD VOM PASTOR FÜR JUNGSCHÜTZENKÖNIG

Tom Horn regierte vor 25 Jahren die Jungschützen

Zusammen mit Jeannette Endres regierte Tom Horn die Jungschützen 1996.

Jubel nach dem Königstreffer.

Feste Feiern.

Mit Buschmann GmbH.

Wir wünschen ein frohes und

farbenfrohes Schützenfest!

WICHMANN

Brandschutzsysteme

Geduld und Standfestigkeit war vor

25 Jahren Schützenfestsonntag an der

Vogelstange gefragt. Die Ennester Jungschützen

waren zwar treffsicher, doch der

Vogel war zäh. Acht Bewerber hatten sich

unter der Vogelstange eingefunden und

hielten unvermindert auf das hölzerne

Federvieh. Der wackelte zwar schon nach

kurzer Zeit, doch letztlich hielt er sich im

Kugelfang. Zunächst trennte er sich von

Kopf und Flügel, dann, beim 141. Schuss,

gab es für ihn kein Halten mehr.

Der glückliche und treffsichere Schütze

war Tom Horn, der sich damit den Jungschützenkönigstitel

im Jahre 1996 sicherte.

Tom Horn, damals gerade 19 Jahre alt,

hatte zum ersten Mal mit auf den Vogel

gehalten. „Ein Jahr zuvor habe ich mit

Freunden Montagabends die Schützenhalle

abgeschlossen. Anschließend haben

wir bei unserem damaligen Pastor Steilmann

noch im Pfarrheim weiter gefeiert“,

erzählt der zweifache Vater heute. „Wir

haben in der Nacht die Pastorenkompanie

gegründet. Das fand auch der Pastor gut

und so hatte er 500 Mark ausgelobt für

denjenigen, der im kommenden Jahr den

Vogel schießt.“

Für den gelernten Maschinenschlosser

ein schöner Anreiz. „Pastor Steilmann hat

auch Wort gehalten und mir mit Glückwunschkarte

die 500 Mark überreicht.“

Zusammen mit seiner damaligen Freundin

Jeannette Endres regierte er anschließend

ein Jahr die Ennester Jungschützen.

Im Jahre 2017 legte Tom Horn nach und

sicherte sich mit seiner Frau Eva Springob-Horn

an seiner Seite auch den Königstitel.

Mit Vater Helmut und Freund und Vorjahresjungschützenkönig Carsten Buschmann.


7 | JUBELKÖNIGE

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

JUBELKÖNIGE UND JUBILARE

60 JAHRE:

Helmut und Irmgard Hüren (1961)

Im Jahr 1961 errang Helmut Hüren bei

seinem dritten Versuch die Königswürde

in Ennest. Seine Freundin Irmgard Schneider

erkor der damals 24-Jährige zu seiner

Königin. Im Jahr 1961 wurde der Vogel

zum letzten Mal mit einem Karabiner

geschossen. Dieser hatte einen solchen

Rückschlag, dass Helmut noch acht Tage

nach dem Schützenfest Blutergüsse im

Schulterbereich hatte. Helmut Hüren war

viele Jahre im Schützenverein aktiv.

Unter anderem war er 15 Jahre lang der

Sprecher der Königskompanie.

Von 1975 bis 1990 war er im Schützenvorstand

als Fahnenoffizier und 2. Vorsitzender

tätig. Eine Bildergalerie der ehemaligen

Vorsitzenden und ein Album aller

ehemaligen Könige und Kaiser wurden

von ihm erstellt. Besonders hervorzuheben

ist, dass es ihm als zweiten Vorsitzenden

gelungen ist, eine Jungschützenabteilung

zu gründen.

Helmut Hüren mit seiner Königin Irmgard Schneider

regierte vor 60 Jahren die Ennester Schützen

50 JAHRE:

Ferdinand und Christa Jung (1971)

Im Juli 1971 errang Ferdinand Jung die

Königswürde in Ennest. Bei herrlichem

Wetter brachte Jung´s Ferdi das wohl einmalige

Kunststück fertig, mit nur einem

abgegebenen Schuss (!) den Vogel von

der Stange zu holen. Da er pflichtbewusst

morgens noch im Stall zu tun hatte, war er

erst später an der Vogelrute erschienen.

Ca. 60 Schuss waren da schon auf das Federvieh

abgegeben worden. Da nahm Ferdi

sich das Gewehr, schoss und der Vogel

fiel herunter. Zur Königin nahm sich der

damals 23-jährige seine Frau Christa.

EHRUNG DER

VEREINSJUBILARE

25 JAHRE:

Lothar Allebrodt, Bernd Drexelius, Jürgen Friedrich, Dirk

Gante, Bodo Hilterhaus, Lutz Hilterhaus, Jens Hoffmann,

Karl-Heinz Reichling, Christof Rosenberg, Meinolf Schulte

und Boris Wortmann.

40 JAHRE:

Andreas Bock, Ulrich (Löffel) Bock, Ulrich Bock, Alfred Bönig,

Josef Guntermann, Georg Richard, Ulrich Schulte, Meinolf

Siepe und Franz-Josef Stuff.

50 JAHRE

Josef Belke, Alfons Brüser, Walter Cramer, Manfred Koch,

Hans-Werner Schulte und Siegfried Schulte.

MARGARETA TV – EINE

ERFOLGSGESCHICHTE

Pünktlich zum Schützenfest im letzten Jahr ging unser You-

Tube-Kanal “Margareta TV“ aus Sendung. Wir hatten uns

vorgenommen, mit diesem Kanal ein wenig Schützenfestfeeling

zu euch nach Hause zu bringen. Insgesamt wurden zwölf

Videos veröffentlicht. Die Resonanz war überwältigend. Bislang

haben über 14.000

Leute diese Videos angeklickt.

Damit hätten wir niemals

gerechnet, zeigt aber,

dass sich die Mühe gelohnt

hat. Ihr wollt euch die Videos

nochmal ansehen?

Kein Problem, über den

QR-Code gelangt ihr direkt

zu “Margareta TV“!

Das Königspaar vor 50 Jahren:

Ferdi und Christa Jung.

40 JAHRE:

Rudolf und Gertrud Hellner (1981)

Vor 40 Jahren regierte der kürzlich verstorbene

Rudolf Hellner mit seiner Frau

Gertrud. Der engagierte Sänger und „Bürgermeister

vom Holzweg“ wurde mit dem

81. Schuss zum König. Seit 1957 war er

Mitglied im Schützenverein.

Königspaar 1981:

Rudolf und Gertrud Hellner

DACHDECKERMEISTER ZIMMEREI

02722 52436

FACHBETRIEB FÜR

Dach-, Wand- und

Abdichtungstechnik

Wir SCHÜTZEN

Sie vor jedem Wetter.

www.rudolf-hoffmann-dach.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

EHRENMAL | 8

EHRENMAL ERSTRAHLT

IN NEUEM GLANZ

Stettiner Straße 37 · 57439 Attendorn

Tel. & Fax: 02722/52707 · Mobil: 0171/6535805

E-Mail: info@bauunternehmen-hessmann.de

www.bauunternehmen-hessmann.de

T EL.

FLEISCHEREI &

0 27 22.21 36

·

PARTYSERVICE

KOST

57439 ATTEN DO R N

Viel Spaß beim

Ennester Schützenfest!

Ennester Straße 24 · 57439 Attendorn · Tel.: 02722.2136

MEHR SICHERHEIT

AUF DER VOGELRUTE IST

NICHT MEIN BIER …

… aber bei allen Fragen

rund um die betriebliche

Sicherheit bin ich Ihr

kompetenter Ansprechpartner

in Attendorn.

Ihr Dr. Tobias Bock

Risiconsulting GmbH | Röntgenstraße 25 | 57439 Attendorn

Telefon 02722 633 718 0 | www.risiconsulting.de

www.p-ad.de

Das Ehrenmal ist nun auch bei Nacht ein markanter Punkt in Ennest.

Alljährlich begehen alle Schützenbrüder

zum Beginn des Schützenfestes,

abseits des Festtrubels, eine Gedenkfeier

am Ehrenmal in der Heinrich-Kaiser-Straße.

Hier gedenken wir seit 1969 aller

Opfer von Terror, Krieg und Gewaltherrschaft

und seit dem vergangenen Jahr

erstmal auch der Opfer der anhaltenden

Pandemie.

Das alte Ehrenmal aus dem Jahr 1937

musste in den 1960er Jahren der Schulerweiterung

und dem Straßenausbau weichen.

Mit großer finanzieller Beteiligung der

Dorfbevölkerung und des Schützenvereins

konnte aber wenige Jahre später ein

neues Denkmal als Ehrenmal für die gefallenen

Söhne des Dorfes und als Mahnmal

für alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

an einem neuen Standort unweit

der St. Margaretha-Kirche übergeben

werden.

Im Jahr 1969 übergab der damalige

Landrat Helmut Kumpf das neue Ehrenmal

seiner offiziellen Bestimmung.

Nachdem sich der eigens zum Bau des

Ehrenmals gegründete Verein aufgelöst

hatte, wurde die Instandhaltung und

Pflege des Areals und des Denkmals dem

Schützenverein übertragen. Dieser kümmert

sich somit seit über 50 Jahren um den

guten Zustand der Gedenkstätte.

Jedoch obliegt seit auch schon über

30 Jahren die Hauptarbeit der ganzjährigen

Pflege und immer wechselnder Blumenpracht

dem Ehepaar Heidi und Bodo

Pieper und bis vor einigen Jahren zusammen

mit unserem leider schon verstorbenen

Schützenbruder Horst Wolf. Hierfür

konnten wir sie bereits mit dem Orden

für Verdienste um das Schützenwesen

auszeichnen und wenigstens symbolisch

danken.

Da unser Ehrenmal seit vielen Jahrzehnten

also einen festen Platz im Dorf hat

und die Sitzgelegenheiten zum Verweilen

einladen, kam nun die Idee auf, diese Gedenkstätte

vor allem in der dunklen Jahreszeit

mit einer Aktzentbeleuchtung zu

versehen.

Mit finanzieller Unterstützung der Stadt

Attendorn konnten wir nun eine Bodenbeleuchtung

der drei Fahnenmasten sowie

der Gedenkstele installieren.

Pünktlich mit der Straßenbeleuchtung

setzt auch die Beleuchtung der Gedenkstätte

ein.

Eine weitere Aufwertung dieses für unsere

Geschichte so wichtigen Orts des gemeinsamen

Erinnerns im Zentrum unseres

schönen Dorfes.

Allen Ennestern und Gästen wünschen wir

schöne und sonnige Schützenfesttage!

Salon Casa

Inhaberin: Carmelina Salamone

Attendorner Str. 10 · 57439 Attendorn

Tel.: 0 27 22 / 5 42 09

www.salon-casa.de

Fleißige Hände sorgten dafür, dass die Arbeiten am Ehrenmal durchgeführt wurden.


9 | NEUE EICHEN

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

NEUE EICHEN ALS SYMBOL FÜR FEST VERWURZELTE TRADITION

Bereits seit den Gründungstagen des

Schützenvereins findet das wohl wichtigste

und entscheidendste Ereignis im

Schützenjahr an der Vogelrute statt: das

Vogelschießen.

Aus Überlieferungen ist bekannt, dass

bereits im zweiten Jahr des Vereins das erste

echte Vogelschießen, aus dem Johannes

Vogt als Sieger hervorging, an dieser Stelle

stattgefunden hat. Im ersten Jahr des Vereinsbestehens

wurde noch mit Steinen geworfen

und so der König ermittelt.

Bereits im Jahr 1900 wurde mit Karabinern

der Jahre 1870/71 aus den Feldzügen

gegen Frankreich geschossen. ( Model

Mauser M71 )

Die Karabiner feiern in diesem Jahr somit

ihr stattliches 150-jähriges Jubiläum.

Normalerweise sind sie an ihrem Ehrenplatz

als Mittelpunkt der Hauptmannsgalerie

im Speisesaal zu finden. Ausgerechnet

in diesem Jahr jedoch sind die beiden

Exemplare während der Umbauzeit für

die neue „Margareten-Stube“ vorübergehend

im Vereinsarchiv eingelagert.

Die Vogelrute ist somit ein Ort mit viel

Vereinsgeschichte, die aber durch die

mittlerweile 158 dort ermittelten Majestäten

für ebenso viele Familien zum

Schicksalsort wurde und dort auch unzählige

erfreuliche Familiengeschichten ihren

Anfang nahmen.

Also ein ganz besonderer Ort für unser

ganzes Dorf. Dieser Besonderheit ist sich

der Vorstand natürlich bewusst und daher

liegt der Erhalt der Vogelrute allen ganz

besonders am Herzen.

Im Jahr 1959 pflanzten die Ennester

Grundschüler hier am „Tag des Baumes“ einen

Teil des heutigen Baumbestandes und

noch viele Jahre später traf man sich zum

Klassentreffen an seinem gepflanzten Baum.

Diesen schönen Brauch nahm der Verein

in diesem Jahr neu auf. Mit finanzieller

Unterstützung der Stadt Attendorn wurden

neun neue Eichen am schönsten Platz

in Ennest gepflanzt.

Leider mussten in den Vorjahren immer

wieder ältere und geschädigte Bäume entnommen

werden und somit entstand Platz

für neue und widerstandsfähige Bäume.

Diese neun neuen Eichen wurden nun

symbolisch von den diesjährigen Majestäten

und Jubelkönigen gepflanzt und eine

Patenschaft für die Jungpflanzen übernommen.

Die jungen Bäume sollen somit zu stolzen

Eichen heranwachsen, als Zeichen für

die standhafte fest verwurzelte und langjährige

Tradition des Schützenwesens in

Ennest, gerade in diesen Tagen der noch

anhaltenden Pandemie. „Aber so wie die

Bäume in die Zukunft wachsen, so werden

auch wir diese Pandemie hinter uns lassen“,

ist sich der Vorstand sicher.

Patenschaften übernahmen somit:

Kaiser Carsten Buschmann

König Wilhelm Kamp

Jungschützenkönig Noah Koch

60-jähriger Jubelkönig Helmut Hüren,

stellvertretend sein Enkel Felix Heße

50-jähriger Jubelkönig Ferdinand Jung

40-jähriger Jubelkönig Rudolf Hellner,

stellvertretend sein Sohn Axel Hellner

25-jähriger Jubelkönig Marc Gajewski

25-jähriger Jungschützenjubelkönig Thomas Horn

und stellvertretend für den ganzen Schützenverein:

Hauptmann Christian Busch und sein Stellvertreter Markus

Drexelius

Das Team Soliva,

Ihr Partner für Planung und Umsetzung

einer eigenen Photovoltaikanlage.

Warum gerade wir Ihnen versprechen können,

dass Sie nach der Umsetzung Ihres Projektes

zu 100% zufrieden sind?

Lieber Interessent, wir wissen noch nicht viel über Sie,

aber eines ganz sicher:

Sie gehen das Projekt „eigene Stromerzeugung“ nur einmal an.

Selbstverständlich erwarten Sie eine vollständig durchdachte

Planung und eine reibungslose Umsetzung. Sie möchten zu jedem

Zeitpunkt sagen können: „Wir haben eine richtige Entscheidung

mit einem perfekten Ergebnis getroffen!“

Mit besonderer Wertschätzung dieses Wissens über Sie gehen wir

jeden Tag mit Freude an unsere Arbeit, um gemeinsam mit

Ihnen die richtige Lösung für Sie zu finden.

Bremsen Sie jetzt Ihre Stromkosten,

investieren Sie klug in Ihr Eigenheim

und helfen ganz nebenbei noch bei

der Energiewende mit.

Soliva GmbH

Photovoltaik und E-Mobility für Sie maßgeschneidert

Zum Öhlchen 1 | 57439 Attendorn | Tel: 027226370311 | pv@soliva.de

www.soliva.de | Insta soliva.gmbh | Fb @soliva.gmbh

ÜBERRAGENDE VORTEILE

FÜR SIE UND UNSERE UMWELT

Eigener Strom durch Photovoltaik.

Sichern Sie sich jetzt noch die im

November auslaufende Förderung!


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

SCHÜTZENFEST VOR 10 JAHREN | 10

Schützenfest muss

blaumachen ...

Aber im nächsten

Jahr feiern wir

wieder zusammen.

Ganz bestimmt!

SCHÜTZENFEST 2011

Mit dem 177. Schuss holte vor zehn

Jahren im Jahre 2011 Andreas Wehmeier

den Rest des Vogels aus dem Kugelfang.

Zu seiner Königin erkor er sich seine Frau

Andrea.

Zwei Stunden sorgten die Schützen

Tom Horn, Ralf Reuber, Siegbert Hessmann

und Uli Bock für einen Krimi mit

Hochspannung. Anfangs wurde wie gewohnt

Kugel um Kugel im Holz versenkt,

doch dann hatte das Federvieh seine Flügel

verloren und drehte sich immer wieder

im Kugelfang. Mal spaltete sich ein Stück

Holz ab, mal rückte er auf der Schraube

ein Stück vor, doch fallen wollte er nicht.

Ganze 177 Schuss waren notwendig, bis

Andreas Wehmeier endlich als neuer König

jubeln durfte.

Mit dem 133. Schuss sicherte sich Alexander

Richard den Titel des Jungschützenkönigs.

Zweimal Milstenau gegen Ennest

hieß es unter der Vogelstange, denn

auch sein Bruder Markus und Christopher

Wehmeier hielten auf den Vogel. Den

entscheidenden Treffer gab schließlich

Alexander Richard ab und konnte sich somit

freuen, dass sein zweiter Versuch beim

Kampf um den Königstitel von Erfolg gekrönt

war. Zu seiner Königin erkor er sich

Julia Berg.

www.kirchhoff-automotive.com

" IHR DÜRFT DIESES JAHR

NICHT ZIELEN?

DANN KOMMT ZU MIR

ZUM SPIELEN! "

BROKAMP

Zerspanungstechnik

Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG · Postfach 109 · D-57425 Attendorn

Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG

Zerspanungstechnik

Milstenauer Str. 39

D-57439 Attendorn-Ennest

Telefon: 0 27 22 / 93 65-0

Telefax: 0 27 22 / 93 65-25

Reifen & Felgen Service

Stefan Stutte

Kölner Straße 123a | 57439 Attendorn | Tel.: 0 27 22 / 63 46 72


11 | SCHÜTZENFEST VOR 10 JAHREN

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

Tischlerei

wünscht

schöne Schützenfestt age

Treppen | Möbel | Fenster | Türen

Terrassen | Küchen | Bäder

Innenausbau | Industrie

Milstenau 39 | 57439 Attendorn

Tel. 02722/9582770 | www.holzart-belke.de

Wir freuen uns auf ein gemeinsames

Schützenfest in 2022!

Klaus

Bock

Raumausstattung

Polsterei

Gardinen

Teppichböden

Sonnenschutz

Hülschotter Straße 34

Attendorn-Ennest

Tel. (02722) 50222

Wir grüßen alle Freunde des Schützenvereins St. Margareta aus Ennest!

innovativ

leistungsstark

preiswert


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

RÄTSEL | 12

CORONA HIN, CORONA HER –

DAS BELIEBTE RÄTSEL IN DER SCHÜTZENFESTBEILAGE

DARF AUCH IN DIESEM JAHR NICHT FEHLEN

Was wäre die Schützenfestbeilage ohne das

Rätsel? Das wäre wie Ernie ohne Bert, die Leber

ohne Wurst, wie Pippi ohne Langstrumpf. Das

darf und soll auch nicht sein. Also haben wir einen

Rundgang durchs Dorf gemacht, was ja im

vergangenen Jahr immer coronakonform war.

Dabei haben wir die unterschiedlichen Haustüren

im Ort bewundert und gleich auch fotografiert.

Doch wo genau waren wir? Wie immer gilt

es jetzt: auf die Plätze, fertig, los. Wer weiß es?

Wer das Lösungswort weiß, sollte es Holger

Stinn oder Michael Teipel bis 12 Uhr am Schützenfestmontag

zukommen lassen, egal ob per

Anruf, Sprachnachricht, Messenger oder über

WhatsApp. Die „Glücksnummern“ sind: 0171

1906901 (Holger) oder 0171 3186093 (Michael).

Der Gewinner erhält in diesem Jahr wieder einen

Kasten Bier. Bei mehreren richtigen Einsendungen

entscheidet das Los.

Die Gewinner vom letztjährigen Rätsel waren

Bernd Bauernschmitt, Andrea Bäcker, Anke

Plugge und Manni Schrottke.

Viel Spaß und Glück beim Mitmachen....!!!

Preisübergabe Gewinner Rätsel. Bernd Bauernschmitt

und Andrea Bäcker. Anke Plugge und Manni

Schrottke fehlen auf dem Bild.

_ _ _ _ _ _ _

(3. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _

(2. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(7. Buchstabe)

TRADITION,

DIE ZUSAMMENSCHWEIßT

FÜGE- UND SCHWEISSANLAGEN

Wir freuen uns auf ein gemeinsames

Ennester Schützenfest im nächsten Jahr!

Askay 13 | 57439 Attendorn

www.gatzsch.de


13 | RÄTSEL

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

_ _ _ _ _ _ _ _ _

(4. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _ _

(10. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(9. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(6. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(8. Buchstabe)

_ _ _ _ _ _ _ _

(1. Buchstabe)

Lösungswort 2021:

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

_ _ _ _ _ _ _ _ _

(1. Buchstabe)


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

MARGARETEN FIGUR | 14

KOCH oHG

Elektro-Anlagen-Bau

Zum Schützenfest wünschen

wir viel Spaß und

eine treffsichere Hand!

Manfred Koch oHG

57439 Attendorn-Ennest

Milstenauer Str. 23

Wir

freuen

und

strahlend

nächsten

uns

auf ein

gemeinsames

Schützenfest

im

Telefon (0 27 22) 5 06 41

Telefax (0 27 22) 5 28 48

info@koch-elektro-attendorn.de

schönes

Jahr.

HANDGESCHNITZTE MARGARETEN

FIGUR ÜBERGEBEN

Noch in der Rohbauphase

konnte ein wichtiger Blickfang

für die neue „Margareten-Stube“

an den Schützenverein

übergeben werden.

Eine handgeschnitzte Figur

der Heiligen Margareta, die

Kirchen-, Dorf- und Vereinspatronin,

als Stiftung der

Königskompanie wird zukünftig

das Herzstück der

neu geschaffenen „Margareten-Stube“

zieren.

Hergestellt wurde das wertvolle

Kunstwerk in einer kleinen

traditionsreichen Holzschnitzerei

im oberfränkischen

Tirschenreuth.

Aus feinem und weichem Lindenholz

entstand in mühevoller Handarbeit

die edle Margareten Figur. Der

Figur ist in allen Details anzusehen, wie

sich der Holzschnitzer mit seinen speziellen

Schnitzeisen und Messern mit besonderer

Sorgfalt dem Rohling widmete und

sowohl den schwungvollen Faltenwurf des

Gewandes sowie die emotionale Mimik

des Gesichtes in Perfektion herausgearbeitet

hat.

Besonders zu beachten ist auch die präzise

Farbauswahl, die sich genau dem großen

Vorbild in der Ennester Margaretha Kirche

anpasst und die traditionellen Farben

rot und grün der Heiligen

widerspiegelt sowie den

symbolischen Drachen, als

Darstellung des gebannten

Bösen herausstellt.

Bei der Begutachtung der

Baustelle konnten sich die

Vorstandsmitglieder der Ennester

Königskompanie von den

schnell fortschreitenden Baumaßnahmen

überzeugen und an

Ort und Stelle die Statue der Heiligen

Margareta an den Arbeitskreis

„Margareten-Stube“ übergeben.

Neben einem besonderen Podest

wird dieser Blickfang auch

eine passende Beleuchtung erhalten

und so jedem Besucher

zukünftig andeuten, wer Namens-

und Schutzpatron des neuen

Gemeinschaftsraumes in der Ennester

Schützenhalle ist.

Eine kirchliche Segnung dieser besonderen

Heiligenfigur wird zu einem späteren

Zeitpunkt in einem angemessenen Rahmen

stattfinden. So kann sich auch die

Öffentlichkeit davon überzeugen, welche

Ähnlichkeit das große Original in der

Kirche mit der kleineren Ausgabe in der

Schützenhalle hat.

Spedition Kniep GmbH & Co. KG

Askay 34 · 57439 Attendorn

Ihr starker

Logistikpartner.

Europaweit.

Tel.: 02722 92 48 0

www.spedition-kniep.de

Vertreter der Königskompanie überreichen an Hauptmann ChristianBusch (2.v.l) die Margareta Figur.

KFZ-Prüfstelle Attendorn

Pech gehabt?

Unsere Kfz-Sachverständigenleistungen

u Schadengutachten

u Wertgutachten

u UVV-Prüfungen

u Beratung bei

An- und Verkauf

Plakette fällig?

Unsere amtlichen Dienstleistungen

u Hauptuntersuchungen inkl. „AU“

u Änderungsabnahmen

u Oldtimerbegutachtungen

u Feinstaubplaketten

GTÜ-Prüfstelle Attendorn GbR

Andreas Becker, Michael Rex & Sebastian Wolff

Kölner Straße 76

57439 Attendorn

Tel. 02722 6368444

gtue-pruefstelle-attendorn@t-online.de

Öffnungszeiten:

Mo/Di/Mi 14.00 – 17.00 Uhr

Mi 9.00 – 11.30 Uhr

Fr 9.00 – 13.00 Uhr

Wir wünschen schöne Schützenfesttage!

VP_Rex_Anzeige_Attendorn_Schuẗzenfest_134x80mm.indd 1 05.06.19 10:23


15 | KREISSCHÜTZENFEST 2006

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

KREISSCHÜTZENFEST 2006

Vor 15 Jahren, im Jahre 2006, wurde in

Ennest das Kreisschützenfest gefeiert. Joachim

Tomasetti, König 2006 von der St.

Josef-Schützenbruderschaft Bleche, löste

Hubertus Schröder ab und wurde neuer

Kreisschützenkönig. 90 Minuten und 187

Patronen waren notwendig um den Königstitel

weiter zu geben. Die Jungschützen

benötigten exakt 300 Schuss Munition

und zweieinhalb Stunden Schießzeit,

dann stand Markus Brüggemann, heute

stellvertretender Kreisschatzmeister, als

neuer Kreisjungschützenkönig fest.

Und die WR berichtete: „Die Bedingungen

für dieses Ereignis hätten besser nicht

sein können: Sommerliche Temperaturen,

eine strahlende Sonne - und der ausrichtende

Schützenverein „St. Margareta“ Ennest

hatte alles Menschenmöglich getan,

damit die gut 4 500 Schützen aus 74 Vereinen

des Kreises Olpe einen krönenden

Abschluss der Schützenfestsaison erleben

Gestern Nachmittag erlebte das Kreisschützenfest,

das im Übrigen zum neunten

Mal ausgetragen wurde und alle drei

Jahre stattfindet, mit dem großen Festzug,

der sich um 14 Uhr in Bewegung setzte,

einen weiteren Höhepunkt. Die Zuglänge

betrug knapp dreieinhalb Kilometer, mit

von der Partie über 20 Musik- und Spielmannszüge.

300 freiwillige Helfer sorgten

damit dafür, dass die Schützen und ihre

Gäste in drei Großzelten unbeschwert feiern

konnten.“

Metallverarbeitung & Härtetechnik

Zuverlässigkeit aus einer Hand

Wir wünschen

allen ein schönes

Schützenfest !

Josten & Bock GmbH

Röntgenstr. 28 · 57439 Attendorn · Tel.: 02722/9381-3 · www.jostenundbock.de

Wir wünschen dem

Schützenverein Ennest

fröhliche und

unbeschwerte Stunden!

Schnellenberger Weg 1 · 57439 Attendorn

Telefon: 0 27 22 / 63 55 01


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

KREISSCHÜTZENFEST 2006 | 16

Hat dein Auto heute frei

wähle schnell 2103

Taxi

02722

2103

Ihnestraße 8 · 57439 Attendorn

www.taxi-scholemann.de

Wir wünschen allen Gästen und Schützen

sonnige Schützenfesttage!

Donnerwenge 7 · 57439 Attendorn

Tel.: 0 27 22 - 5 22 20 · Fax: 0 27 22 - 5 00 26


17 | KREISSCHÜTZENFEST 2006

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

www.flamepower.de

HEIMVORTEIL statt

KATERSTIMMUNG.

Für alles,

was im Leben wirklich zählt.

sparkasse-alk.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

SPEISESAAL „MARGARETEN-STUBE“ | 18

Dachstühle | Carports | Terrassenüberdachungen | Holzbalkone

Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot • Krombacher Privatbrauerei

57223 Krombach • Am Rothaargebirge • www.krombacher.de

Treffsicher

wie ein Schütze!

Bremger Weg 52 | 57439 Attendorn

Tel.: 02722-50128 | Mobil: 0171- 4352998

E-Mail: post@zimmerei-reuber.de

www.zimmerei-reuber.de

Eine Perle der Natur.

SPEISESAAL WIRD ZUR

MARGARETENSTUBE

Im April bekamen wir die lange ersehnte

Nachricht aus der Landeshauptstadt Düsseldorf,

dass unser Förderantrag zum Umbau

des Speisesaals genehmigt wurde. Damit

war klar, der Saal kann aus seinem Dornröschenschlaf

geweckt werden. Das Projekt

„Margaretenstube“ kann realisiert werden!

1982 wurde der Speisesaal errichtet, nun,

fast 40 Jahre später, wird er komplett renoviert

und modernisiert!

Bereits einige Tage nach Eingang des positiven

Bescheids konnten die Arbeiten

starten. Zunächst mussten der Saal sowie

die Küche komplett leer geräumt werden,

inklusive Rückbau der Beleuchtung.

Nun konnte mit dem Rückbau der Decke

begonnen werden. Nachdem die alten

Deckenpaneele abgerissen wurden, wurden

Lattung und Dämmung entfernt. Bei

der Dämmung hatte der Marder in den

vergangenen 40 Jahren ganze Arbeit geleistet.

Nachdem die Decke frei gelegt

wurde, konnten die ersten Kabel gezogen

werden. Die alte Durchreiche in die Küche

ist auch Geschichte. Sie wird zukünftig

als Durchgang genutzt. Die schwarzen

Deckenbalken wurden geschliffen. Die

Jungschützen haben die Stühle demontiert

und sämtliche Sitzpolster von den

Sitzflächen abgezogen.

Nach dem Rückbau begann der Wiederaufbau!

Die freigelegten Dachsparren mussten aufgefüttert

werden um die heutzutage notwendige

Dämmung anbringen zu können.

Bevor die neue Dämmung montiert werden

konnten, musste in mühsamer Kleinarbeit

ein Streckmetall in den Dachkehlen sowie

dem First eingearbeitet werden, damit es

sich der Marder nicht erneut gemütlich

machen kann. Mit den Arbeiten an der Deckenkonstruktion

und den Podesten für die

zukünftigen Sitznieschen wurde ebenfalls

bereits begonnen. Auch der Dachdecker

war schon fleißig. Es wurden zwei Dachfenster

in den Saal eingebaut.

Ebenso laufen die Umbauarbeiten im Keller.

Zunächst wurden die Toiletten von der

alten Keramik befreit. Zeitgleich entstand

im Vorraum eine Trennwand und somit ein

neuer Flur, durch den man demnächst in

die Margaretenstube gelangen kann.

Der Anfang ist also bereits gemacht. Bis

zur Fertigstellung dieser gewaltigen Baumaßnahme

ist es aber noch ein langer,

arbeitsreicher Weg. Bislang wurden rund

500 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet.

Diese Zahl wird aber noch deutlich

anwachsen.

Aktuelle Bilder und

Berichte zum Projekt

“Margaretenstube“ gibt

es regelmäßig auf unserer

Facebookseite vom

Schützenverein.

Mit Felsquellwasser gebraut.

Image_Gastro_2015_A4_HF.indd 1 21.01.15 14:40

Kurt Schmelzer GmbH

Wir wünschen schöne und

sonnige Schützenfesttage!

Spedition

Coiltransporte

Termingut

Sondertransporte

Lagerung

Benzstr. 12

D - 57439 Attendorn

Tel.: 0 27 22 - 63 62 0

Fax: 0 27 22 - 63 62 19

info@loesch-transporte.de

www.loesch-transporte.de

Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu den Ennester Schützen gehen.


Schutzgebühr 3,80 €

Großes

Heimatliebe

Ra lye-

Gewinnspiel

im Heft!

Jetzt kommt ei neuer Krimi auf den

deutschen Buchmarkt, übersetzt in Olpe.

Die Oldtimer-Ra lye im Sauerland

ist eine Herzblut-Geschichte

Schutzgebühr 3,80 €

A tendorn . Olpe . Drolshagen . Wenden

Schau mal, wo die Elfen wohnen

Eine Geschichte nicht nur für Kinder

Marita, Grata

und der Ackersegen

Lecker, lecker . Karto feln

Abenteuer Eiskle tern

Herausforderung im Pitztal

Schutzgebühr 3,80 €

Tauchsport im Sauerland

19 | GARTENKÖNIGE 2020

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

(K)EIN SCHÜTZENFEST, VIELE KÖNIGE

SCHNELL . INDIVIDUELL . PREISWERT

Die Absage der Schützenfestsaison

aufgrund der Corona-Pandemie im letzen

Jahr hat alle Schützenfestbegeisterte hart

getroffen. So sehr freuen sich doch alle auf

das jährlich im Juli stattfindende Highlight

im Dorfkalender. Doch Ennest wäre nicht

Ennest, wenn nicht einfach alle das Beste

aus dieser Situation heraus holen würden…

So wurde auch im vergangenen Jahr das

ganze Dorf festlich grün und weiß geschmückt!

Es gab die üblichen Fahnenfeste,

natürlich alles unter den damals gültigen

Coronaschutzvorschriften.

Doch was dann am Wochenende des eigentlichen

Schützenfestes stattgefunden

hat, war einfach unglaublich!

Es gab nicht ein großes Schützenfest an der

Schützenhalle, nein, es gab unzählige kleine

Gartenschützenfeste. Nicht nur in Ennest,

sondern auch auf dem Holzweg und

in Milstenau zeigten sich alle von ihrer kreativsten

Seite. So gab es auf einem Hof in

Ennest zum Beispiel eine Hüpfburg, welche

nicht nur zur Kinderbelustigung diente…

Ein Vogelschießen darf natürlich auf keinem

Schützenfest fehlen, deshalb wurden

im Vorfeld Vögel auf unterschiedlichste

Weise gebaut und gebastelt. Ob aus Holz,

Gips, Pappe, Styropor oder Kartoffel, alles

war dabei!

Und so gab es nicht nur einen König wie es

auf einem typischen Schützenfest üblich

ist, sondern sehr viele.

Gartenkönig auf dem Holzweg wurden

zum Beispiel Gerd Keseberg und Bernd

Bauernschmitt (Kartoffelkönig). Jan Pieper

darf sich König der Kurt-Gottlieb-Allee

nennen. In Milstenau durfte sich Michael

Belke für seinen Königsschuss feiern lassen.

Felix Pospischil, Bene Gabriel, Andreas Slabi,

Nicola Wolff, Thomas Bock und Ronald

Neutag konnten sich ebenfalls die umkämpfte

Gartenkönigskrone sichern! Leon

Drexelius-Boksa hatte beim Vogel schießen

des Schützenvorstands das ruhigste

Händchen. Er konnte die Reste des Holzvogels

aus dem Kugelfang holen.

Leider wird es auch in diesem Jahr kein

normales Schützenfest geben, dennoch

wird es wahrscheinlich wieder ein buntes

Treiben in den Ennester Gärten geben,

welches wieder viele Gartenkönige hervor

bringen wird…

Allen Schützen und Gästen wünschen wir sonnige Festtage

Außenanlagen

Pflasterarbeiten

Baggerarbeiten

Hausabdichtung

Entwässerung

Kanalkamera

Abflussdienst

Kanalreinigung

Dichtigkeitsprüfung

Lohnarbeiten

BEDARFSGERECHTE

PRODUKTION

ÜBRIGENS: Flexibler Digitaldruck überzeugt bei Kleinauflagen

durch seine Schnelligkeit und erstklassige Qualität.

NACHHALTIGE & ÖKOLOGISCHE

DRUCKSACHEN

UMSATZSTEIGERUNG MIT

MAILINGS

A tendorn . Olpe . Drolshagen . Wenden

Der Biggesee hat es in sich

Erstkla sige Wa serqualität, erstkla siger Fischbestand

Der Stricknadelmord

Geliebtes Blech

AKZENTE SETZEN MIT

WEISSDRUCK

A tendorn . Olpe . Drolshagen . Wenden

Die Ackerhelden von Ennest

Drei Mä ner betreiben historische Feldarbeit

Lust auf Wandern

Gute Luft und gute Au sicht: Fußreisen in der Heimat

Abtauchen und Durchatmen

UNSER MAGAZIN

HEIMATLIEBE

Weil wir die schönen Dinge lieben. Sie auch? Sprechen Sie uns doch einfach an!

FREY PRINT + MEDIA GMBH & CO. KG

Bieketurmstr. 2 | 57439 Attendorn | Tel.: 02722.9265-0 | www.freymedia.de

Frank Schulte

Geranienweg 5 · 57413 Finnentrop

Tel.: 0 27 21 / 60 27 41 · Fax: 0 27 21 / 60 27 40

Mobil: 0171 / 122 14 78 · Priv.: 0 27 21 / 79 115

E-Mail: frank-j-schulte@t-online.de

Jedes Teil ist ein Teil

von uns.

GEDIA freut sich heute schon

auf ein erfolgreiches und schönes

Schützenfest im nächsten Jahr.

Bleibt solange fit und gesund!

Technische Federn aller Art

Sprengringe

Drahtbiegeartikel

Flachfedern

Stanz- und Biegeteile

Röntgenstr. 41

57439 Attendorn

Tel.: 02722 9542-0

info@schumacher-federn.de

www.schumacher-federn.de

GEDIA Automotive Gruppe

Röntgenstraße 2-4 · D-57439 Attendorn

www.gedia.com

Trust automotive experience.

wünscht allen Ennestern

und Gästen fröhliche Stunden

beim Schützenfest.

SMZ Schütt GmbH

Donnerwenge 6 | 57439 Attendorn

Tel.: 02722 63766 40 | Fax: 02722 63766 49

info@smz-schuett.de | www.smz-schuett.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021 GARTENKÖNIGE 2020 | 20


21 | GARTENKÖNIGE 2020

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

Donnerwenge 3 | 57439 Attendorn | Tel. 02722 - 989993

info@kampschulte-avci.de | www.kampschulte-avci.de

Ganzglasduschen

Sicherheitsglas · Wärmeschutzglas

Isolierglas · Ganzglastüranlagen

Hauptstr. 44 · 57413 Finnentrop-Heggen

Tel.: 02721/710641 · Fax: 02721/710664

www.glas-becker.com · info@glas-becker.com

Wir wünschen dem Schützenverein

St. Margareta Ennest

sonnige Schützenfesttage!

Telefon: 02722 / 65 66 48 | www.feuerteufel.com

Schützenfest in Ennest

zu erledigen :

Schuhe putzen

Hemd bügeln

Hut bürsten

Krawatte binden (lassen)

Schützenfähnchen suchen

Für den Ernstfall:

Blasenpfl aster

Aspirin

Bargeld

Urlaubsantrag

Regenschirm (regnet ja nicht!)

Anzug noch mal anprobieren

Wir wünschen schöne Festtage!

Benzstraße 14 - 18

57439 Attendorn

www.afk-kunststoff.de

www.facebook.com/afk.kunststoff


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

KONZERT 2020 | 22

UND DIE MUSIK SPIELTE DOCH

Musikzug sorgte für Schützenfestfeeling

Was wäre das Schützenfest ohne Musik?

Das sagte sich auch der Musikzug Ennest

und das Jugendorchester am Schützenfest-Freitag

im vergangenen Jahr.

In Abstimmung mit dem Ordnungsamt zogen

die Musiker zum eigentlichen Auftakt

des Festes durchs Dorf und gaben an vorher

genau definierten Punkten eine Kostprobe

ihres Könnens. Das sorgte für ein

bisschen Schützenfestfeeling. Mal sehen,

was in diesem Jahr möglich ist. Geprobt

wurde zumindest schon. Und wer genau

hinhörte, konnte auch schon die ersten

Klänge vernehmen, denn die Proben fanden

unter freiem Himmel vor dem Feuerwehrhaus

statt.

Wir wünschen allen Ennestern und Gästen

sonnige Schützenfesttage!

57439 Attendorn · Windhauser Str. 28-30 · Tel. (0 27 22) 5 08 63

Wir wünschen allen Festteilnehmern

viel Spass auf dem Schützenfest in Ennest!

Über Geld

spricht man nicht

Tel. +49 2722 808880 | hoberg-siepe@provinzial.de

www.hoberg-siepe.de


23 | SCHÜTZENFEST 2019

SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

SO SCHÖN WAR ES 2019, ALS WIR NOCH FEIERN DURFTEN…

Viel Vergnügen

beim Schützenfest!

Attahügel 8 · 57439 Attendorn · Tel.: 0 27 22 / 39 37

Wir wünschen

allen Festbesuchern

schöne Schützenfesttage

Jürgen Fuhrmann

Elektrotechnik GmbH

Mit der richtigen Technik ins Schwarze treffen.

Industriepark Wiethfeld · An der Kanzel 6 · 57413 Finnentrop

Telefon: 02721/600 320 0 · www.jfe-gmbh.de

Am Zollstock 11 · 57439 Attendorn

Tel.: 02722 6571098 · E-mail: info@mantel-attendorn.de

www.mantel-attendorn.de


SCHÜTZENVEREIN ST. MARGARETA ENNEST E.V. 1899

SCHÜTZEN-NEWS 2021

SCHÜTZENFEST 2019 | 24

IMPRESSUM

Herausgeber: Schützenverein St. Margareta Ennest e.V. 1899

Ritterlöhstraße 18 · 57439 Attendorn

architektur + ingenieurbüro marco pieper

Ihr Partner in allen Bereichen der Architektur

Hauptverantwortlich:

Redaktion:

Auflage:

Gestaltung & Druck:

Christian Busch (1. Vorsitzender)

Barbara Sander-Graetz, Holger Stinn, Michael Teipel

1.500 Exemplare

FREY Print + Media GmbH & Co. KG

www.freymedia.de

Wir wünschen allen Schützen und Gästen

ein schönes Schützenfest!

pieper-architektur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!