23.12.2012 Aufrufe

Keine Spur von Krise? - Universal Transport

Keine Spur von Krise? - Universal Transport

Keine Spur von Krise? - Universal Transport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schwertransportbranche:<br />

Fragen an …<br />

… Andreas Kahl, Geschäftsführer der Kahl Schwerlast GmbH.<br />

STM: Herr Kahl, wie würden Sie Ihr Unternehmen mit wenigen<br />

Worten beschreiben?<br />

Wir sind ein inhabergeführtes Logistikunternehmen, spezialisiert auf<br />

die Lösung anspruchsvoller Schwergutprojekte. Gestützt <strong>von</strong> einem<br />

leistungsfähigen und hoch motivierten Team <strong>von</strong> Mitarbeitern verfügen<br />

wir über umfangreiches Equipment und haben mit unserem Firmenstandort<br />

am zentralsten Verkehrsknotenpunkt Europas mit dem<br />

größten Binnenhafen der Welt alle Möglichkeiten, die ein Schwergutlogistiker<br />

für die kundenorientierte Lösung der an ihn gestellten<br />

Aufgaben benötigt. Wir bieten unseren Kunden aufgrund dieses geografischen<br />

Vorteils und über 60.000 m 2 Betriebsgelände mit Freilagerflächen<br />

bis zu 30.000 m 2 sowie gedeckten Umschlagskapazitäten<br />

bis 150 t, die optimalen Möglichkeiten für <strong>Transport</strong>, Lagerung,<br />

Umschlag und Verpackung – bis hin zur Vormontage kompletter Industrieanlagen<br />

und der Lösung aller damit verbundenen logistischen<br />

Aufgabenstellungen. Nicht zuletzt auf der Basis dieser Voraussetzungen<br />

reagieren wir flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber<br />

aus allen Bereichen der Industrie und können aus langjähriger Erfahrung<br />

die an uns gestellten Anforderungen europaweit erfüllen. Unser<br />

breit aufgestelltes Equipment beinhaltet Sattelauflieger, Tieflader,<br />

Semi-Tieflader, Jumbo-Tieflader, Kesselbrücken – und in Kürze 150<br />

Schwerlast-Achslinien in Modulbauweise inklusive Selbstfahrer.<br />

STM: Wie beurteilen Sie die derzeitige wirtschaftliche Lage<br />

Ihres Unternehmens?<br />

Die wirtschaftliche Lage unserer Unternehmen stellt sich nach wie<br />

vor positiv dar bei, im Verhältnis zum letzten Jahr, sogar gestiegenem<br />

Umsatzvolumen, allerdings in einem insgesamt schwierigeren, wirtschaftlichen<br />

Umfeld.<br />

STM: Wie stellt sich die Auftragslage dar?<br />

Weiterhin gestiegenes <strong>Transport</strong>aufkommen, die Auftragseingänge<br />

im Tagesgeschäft erfolgen jedoch kurzfristiger.<br />

STM: Wie hat sich die Finanzkrise auf Ihr Unternehmen<br />

ausgewirkt?<br />

Bisher keine Auswirkungen auf unsere Unternehmen.<br />

STM: Ist es zu Auftragsrückgängen / -einbrüchen gekommen?<br />

Derzeit sind noch keine Einbrüche/Rückschritte zu verzeichnen. Im<br />

Bereich <strong>von</strong> Normaltransporten erfolgten Verlagerungen aus dem Tagesgeschäft<br />

ins Projektgeschäft.<br />

STM: Sind trotz <strong>Krise</strong> Investitionen geplant? Wenn ja, welche?<br />

Ja. Wir erhalten in diesem Jahr zusätzlich zu den bereits ausgelieferten<br />

Sattelzugmaschinen – 41.680 MAN TGX, 28.480 DB Actros,<br />

2+4-Achs-Flachbett-Tieflader – 35 Achslinien in Modulbauweise<br />

STM Nr. 27 | 2009 Schwertransportmagazin<br />

NAVIGÁTOR centrum GmbH<br />

Schwertransport-Spedition, Bescheidbesorgung, Begleitung.<br />

Telefon: 00 36 26 393 414<br />

Telefax: 00 36 26 393 242<br />

E-mail: navigator.centrum@t-online.hu<br />

http:// www.navigatorcentrum.hu<br />

Andreas Kahl, Geschäftsführer<br />

Kahl Schwerlast GmbH<br />

IHRE PARTNER IN UNGARN<br />

STM Report<br />

und 12 Achslinien-Selbstfahrer sowie Kesselbrücken, Flachbetten<br />

und weiteres Zubehör.<br />

STM: Glauben Sie, dass vom Konjunkturpaket II Impulse<br />

für die Schwertransportbranche ausgehen werden?<br />

Wir setzen nicht darauf, großartig <strong>von</strong> diesem Konjunkturpaket profitieren<br />

zu können. Allerdings ist der Umfang derzeit für uns auch<br />

nicht einschätzbar.<br />

STM: Wie schätzen Sie die künftige wirtschaftliche Entwicklung<br />

aus Sicht Ihres Unternehmens ein? Wann und<br />

auf welchem Niveau wird die Talsohle erreicht sein? Wie<br />

schnell und in welchen Bereichen wird eine Erholung eintreten?<br />

Allgemein rechnen wir mit einem weiterhin schwierigen und angespannten<br />

wirtschaftlichen Umfeld mit der Erwartung, dass die Situation<br />

sich im Laufe des Jahres zunächst noch verschlechtern wird. Wir<br />

sind zuversichtlich, dass die Talsohle zum Ende des Jahres erreicht<br />

sein und eine langsame Erholung im Frühjahr des kommenden Jahres<br />

eintreten wird. Da nicht alle Branchen gleichermaßen betroffen sind,<br />

sehen wir uns aufgrund unserer Vielseitigkeit auch in diesem schwierigen<br />

Umfeld gut aufgestellt.<br />

STM: Ein Themenschwerpunkt in diesem SCHWERTRANSPORT-<br />

MAGAZIN behandelt das Segment der Selbstfahrer. Plant Ihr Unternehmen<br />

Investitionen in dieses Segment?<br />

Wir erhalten in diesem Jahr 12 Achslinien als Selbstfahrer mit hydrostatischem<br />

Fahrantrieb. Diese können mit weiteren 54 bereits<br />

vorhandenen Goldhofer-Achslinien kombiniert werden. Des Weiteren<br />

besteht die Möglichkeit, vorhandene Kesselbrücken und Tiefbetten<br />

mit den Selbstfahrern zu verbinden.<br />

STM: In welchen Bereichen werden Sie diese Selbstfahrer<br />

einsetzen und was sind die Besonderheiten beim Einsatz<br />

<strong>von</strong> Selbstfahrern?<br />

Einsatzmöglichkeiten für Selbstfahrer bestehen auf engstem Raum,<br />

bei werksinternen Einsätzen, im Kraftwerks- und Anlagenbau und<br />

im kombinierten Verkehr.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!