21.09.2012 Aufrufe

STRÖCKLINGSBROT STRÖCKLINGSBROT - essenziell

STRÖCKLINGSBROT STRÖCKLINGSBROT - essenziell

STRÖCKLINGSBROT STRÖCKLINGSBROT - essenziell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was Hänschen nicht lernt….<br />

Der Ernährung in der Kindheit ist besonderes Augenmerk zu schenken, da eine<br />

ausgewogene Nährstoffzufuhr das körperliche Wachstum sowie die geistige<br />

Entwicklung positiv zu beeinflussen vermag. Erfahrungsgemäß führen aber<br />

jene Lebensmittel, die auch <strong>essenziell</strong>e Nährstoffe und andere der Gesundheit<br />

zuträgliche Inhaltsstoffe enthalten, leider nicht die Hitliste der kindlichen Lieb-<br />

lingsspeisen an. Umso wichtiger ist es, das Essverhalten von Kindesbeinen an<br />

in die richtigen Bahnen zu lenken.<br />

brot – Fundament einer ausgewogenen ernährung<br />

Die Ernährungswissenschaft stellt unter anderem Brot und Getreideprodukte<br />

in das Zentrum einer ausgewogenen Ernährung. Um in den vollen Genuss der<br />

zahlreichen positiven Getreideinhaltsstoffe zu kommen, sind für ein Kindergar-<br />

tenkind 170 g Brot – das entspricht etwa drei Scheiben – eine angemessene<br />

Tagesration. Für ein Volksschulkind sind sogar vier Scheiben und für 10- bis<br />

12-Jährige fünf Scheiben empfehlenswert. Tatsächlich landet täglich aber nur<br />

etwa die Hälfte der empfohlenen Menge in den österreichischen Kindermägen.<br />

Semmerl und Kipferl erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit und haben im<br />

Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ihren berechtigten Platz. Im Idealfall<br />

stammt aber etwa die Hälfte der täglichen Brotmenge aus Vollkornbrot und<br />

-gebäck.<br />

Die gute b(r)otschaft für ernährungsbewusste eltern<br />

Ströck hat in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschafterinnen ein spezi-<br />

elles Brot entwickelt, welches nicht nur den kindlichen Bedürfnissen hinsicht-<br />

lich des Geschmacks, sondern auch dem besonderen Bedarf von Heranwach-<br />

senden entspricht. Mit großer Sorgfalt wurden für das BIO-Ströcklingsbrot jene<br />

Zutaten ausgewählt, die aufgrund ihres Nährstoffmusters dazu prädestiniert<br />

sind, Lücken in der Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen zu schließen.<br />

nicht so körnig und gar nicht bitter<br />

Da sich die wertgebenden Bestandteile im Getreidekorn vorwiegend im Keimling<br />

und in den Randschichten des Korns gemeinsam mit den für die Darmgesund-<br />

heit wichtigen Ballaststoffen tummeln, wurde ein hoher Anteil an Vollkornmehl<br />

verwendet. Damit dem anspruchsvollen kindlichen Gaumen Genüge getan wird,<br />

punktet das Brot durch die reichliche Verwendung von fein vermahlenem Dinkel<br />

mit harmonisch mildem Geschmack. Die damit erzielte Sättigung hält beson-<br />

ders lange und lässt hungrige Mägen erst wieder nach Stunden knurren.<br />

nährstoffhaushalt im Lot mit dem bIo-ströcklingsbrot<br />

Folsäurereiche Weizenkeime werten das Brot nicht nur geschmacklich auf. Auf-<br />

grund seiner Beteiligung an allen Zellteilungsvorgängen ist das B-Vitamin Fol-<br />

säure besonders in der Wachstumsphase von herausragender Wichtigkeit.<br />

kalziumreiche Amaranth- und eisenreiche Hirsekörner sorgen neben ihrem<br />

Beitrag zur Nährstoffversorgung für das einzigartige und unverwechselbare<br />

Kau- und Geschmackserlebnis. Der Knochenbaustoff Kalzium unterstützt die<br />

Knochen- und Zahngesundheit. Eisen ist durch seine Beteiligung an der Blutbildung<br />

in diesem Lebensabschnitt <strong>essenziell</strong>. Aufgrund der generellen Verwendung<br />

von jodiertem Speisesalz ist Ströck-Brot immer ein guter Lieferant für<br />

Jod. Diesem Spurenelement kommt als Baustein der Schilddrüsenhormone, die<br />

u. a. das Wachstum steuern, besondere Bedeutung zu.<br />

Doppelt hält besser<br />

Aus zwei Scheiben Ströcklingsbrot – gefüllt mit zwei Blatt Käse oder Frischkäseaufstrich,<br />

ergänzt durch Salatblätter sowie Gurken- und Paradeiserscheiben<br />

ist im Handumdrehen ein sättigender Imbiss kreiert, der das Nähr- und Ballaststoffkonto<br />

ihres Sprösslings beträchtlich auffüllt.<br />

Grenzenloser BIO-Brotgenuss www.stroeck.at Grenzenloser BIO-Brotgenuss www.stroeck.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!