26.08.2021 Aufrufe

Unser Zukunftsprogramm für Kirchdorf

Wahlbroschüre der SPÖ Kirchdorf anlässlich der Bürgermeister*innen- und Gemeinderatswahl am 26.9.2021

Wahlbroschüre der SPÖ Kirchdorf anlässlich der Bürgermeister*innen- und Gemeinderatswahl am 26.9.2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHLFÜHLSTADT

KIRCHDORF AN DER KREMS

SICHER AUFWACHSEN

VERANTWORTUNGSVOLL ENTWICKELN

WÜRDEVOLL ÄLTER WERDEN

VERA PRAMBERGER

UND DAS TEAM DER SPÖ KIRCHDORF


Familie: in Lebenspartnerschaft; ein Sohn Florian (geb. 1993)

Beruf:

seit April 2020 Bürgermeisterin mit Leidenschaft

vorher 33 Jahre Rechtsanwaltsangestellte

Hobbys:

Wandern und die Natur erkunden; Fotografieren;

mein großer Familien- und Freundeskreis

Das mag ich gern:

gute Gespräche auf Augenhöhe; Handschlagqualität

Das mag ich nicht: Unrecht; Unzuverlässigkeit

Lebensphilosophie: “Betrachte immer die helle Seite der Dinge. Oder

reibe die dunkle, bis sie glänzt.” (Norman Vincent Peale)

VERA PRAMBERGER

BÜRGERMEISTERIN

GEFRAGT ZU:

Kirchdorf:

Bürgermeister*innen-Amt:

Gemeindepolitik:

Frauenpolitik:

… ist der Ort, wohin ich

nach langen, interessanten,

wunderschönen Reisen immer

wieder gerne zurückkehre,

weil ich mich hier

wohl und geborgen fühle.

Stellt hohe Ansprüche, ist daher für

mich mehr als erstrebenswert. Ich mag

Herausforderungen, vor allem, wenn sie

mich mit Menschen zusammenbringen.

Ich habe tiefsten Respekt gegenüber den

Wähler*innen, die bei der Wahl ein so

hohes Maß an Vertrauen aussprechen.

Ist für mich zuhören – verstehen

– handeln. Keine andere

politische Ebene gibt uns so

viele Möglichkeiten, mit den

Menschen direkt in Kontakt zu

sein, wie die Gemeindepolitik.

Das macht sie so besonders

und wertvoll, herausfordernd

und motivierend.

Ist eines meiner Lieblingsthemen in der

Politik. Um vorwärts zu kommen, bedarf

es Sensibilität und Einfühlungsvermögen,

genauer Beobachtungen und großer

Empathie. In Frauenleben spielt sich

vieles noch im Verborgenen ab, das muss

zuerst einmal erkannt, dann sichtbar

gemacht und zuletzt geändert werden.

Das ist eine große Herausforderung auf

allen politischen Ebenen und vor allem

im menschlichen Bereich.


Liebe Kirchdorferinnen und Kirchdorfer!

Sie halten gerade Kirchdorfs Zukunft in Händen. Wir Kirchdorfer Sozialdemokrat*innen haben in dieser

Broschüre alle Wünsche, Vorstellungen und Visionen zusammengefasst, die Sie uns durch die Beantwortung

unserer Fragebögen mitgeteilt, die wir in vielen Vor-Ort-Gesprächen mit Ihnen entgegengenommen haben

und die unsere politische Gruppe in Wochenendklausuren und vielen Zusammenkünften erarbeitet hat. Es

ist eine Sammlung von wunderbaren Ideen und Gedanken, die unsere gemeinsame Heimatstadt lebenswerter

machen können. Wir wollen sie in den nächsten sechs Jahren gemeinsam umsetzen und damit beitragen,

Kirchdorf als Wohlfühlstadt weiterzuentwickeln. Dafür sind große Anstrengungen notwendig und vor allem

Ihr Vertrauen.

Ich stelle mich mit meinem großartigen Team diesem Vertrauensbeweis bei der Bürgermeister*innen- und

Gemeinderatswahl am 26. September 2021. Je mehr Zustimmung wir bei dieser Wahl von Ihnen erhalten,

desto größer ist unsere gestalterische Kraft in den nächsten Jahren.

Ich kann Ihnen versichern, in meinem gesamten Team, das Ihnen in dieser Broschüre vorgestellt wird,

steckt viel Energie, Enthusiasmus und Liebe zu Kirchdorf und der Bevölkerung dieser kleinen_großen_stadt.

Vertreter*innen aus allen Wohnvierteln, allen Gesellschaftsschichten und vielen Berufssparten, gut durchmischt

in den Alters- und Geschlechtergruppen bieten sich an, Ihre Interessen in den kommunalen Entscheidungsgremien

zu vertreten und sich mit viel Kompetenz und Erfahrung dafür einzusetzen.

Nehmen Sie dieses Angebot an und geben Sie am 26. September 2021 Ihre Stimme mir als Bürgermeisterkandidatin

und meinem Team der SPÖ Kirchdorf. Darum bitte ich Sie.

Ihre Vera Pramberger


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

2 3 4

Mag. Stipo Luketina

Petra Kapeller

Dr. Markus Ringhofer

1983, Sozialwissenschafter 1973, Schulleiterin

1981, Angestellter

Vera Pramberger

1

5 6 7

1965, Bürgermeisterin

Birgit Wöckl

Daniel Radner

Angela Schober

1983, Polizistin 1985, Kassier

1956, Pensionistin

DAS TEAM

DER SPÖ

KIRCHDORF

8 9 10

STELLT SICH VOR

Dietmar Gruber

Ivana Suban-Coric

1988, Werkzeugbautechniker 1979, Angestellte

Norbert Ploberger

1965, Polizeilicher Beamter


TEAM VERA PRAMBERGER

20. Christa Eisterhuber, 1960, Pensionistin

21. Gabriela Gruber, 1963, Notfallsanitäterin

22. Ewald Breitwieser, 1955, Ruhestand

23. Reinhard Hinterreiter, 1951, Pensionist

11 12 13

Sabine Eiler Dietmar Weidinger Maria Mair

1964, Personaladministratorin 1961, Busfahrer

1982, Reinigungskraft

24. Marion Wimmer, 1959, Pensionistin

25. Vesna Jurisic, 1964,

Dipl. Kinderkrankenschwester

26. Kevin van der Heijden, 1987, DGKP

27. Kurt Dobersberger, 1953, Beamter i. R.

28. Hannelore Hundstorfer, 1945, Hausfrau

29. Wendelgard Mühlberger, 1949, Pensionistin

Karl Radner

14 15 16

Friedrich Weiermayer

Evelyn Eder

30. Roland Mayr, 1971, techn. Einkäufer

31. Günter Eisterhuber, 1958, Ruhestand

32. Gertrude Ehrenbrandner, 1953, Pensionistin

33. Renate Mühlbacher, 1959, Pensionistin

1961, Bademeister 1964, Magazinarbeiter

1975, Referentin

34. Alexander Bamminger, 1985,

Vertragsbediensteter

35. Rudolf Krenner, 1948, VS-Direktor i. R.

36. Brigitte Zauner, 1945, Pensionistin

37. Monika Hacker, 1940, Pensionistin

17 18 19

38. Josef Bernögger, 1958, Hausmeister

39. Hubert Egelseder, 1942, Pensionist

Stella Suban-Coric

Evgueni Maslov

Alois Mühlberger

40. Johann Wimmer, 1956, Pensionist

2003, Lehrling 1986, Manager

1947, Pensionist

41. Katica Sola, 1973, Hausfrau


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

Mag. Stipo Luketina

JUGEND/SPORT/FREIZEIT

Politische Tätigkeit: Vizebürgermeister/Sozialreferent

Beruf: Sozialwissenschafter

Familie: verheiratet mit Morena, eine Tochter

Hobbys: Fußball, Wandern, Hund Bruno

Was ich mag: Gut Essen gehen, spannende Science-Fiction-Filme

Was ich nicht mag: Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit

Wichtig ist mir: Die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung

für Kinder und Jugendliche im Ort sowie

das Miteinander der Generationen in Kirchdorf

Petra Kapeller

FAMILIEN/BILDUNG/KULTUR

Politische Tätigkeit: Gemeinderätin

Beruf: Schulleiterin

Familie: drei Söhne

Hobbys: Wandern, Bergsteigen, Kultur in allen Facetten

Was ich mag: Kino, Freizeit mit meinen Kindern

Was ich nicht mag: achtlos in die Natur geworfenen

Müll und unnötige Querelen

Wichtig ist mir: ein gutes, möglichst breit gefächertes

Bildungsangebot und die der Zeit angepassten, öffentlichen

Räumlichkeiten dazu


UNSERE KOMPETENZEN

Dr. Markus Ringhofer

WIRTSCHAFT/VERKEHR/

STADTENTWICKLUNG

Politische Tätigkeit: Kassier der SPÖ Kirchdorf

tritt erstmals zur Wahl an

Beruf: Angestellter

Familie: in einer Lebenspartnerschaft

Hobbys: Faustball, Skifahren, Lesen, Reisen

Was ich mag: Anregende Gespräche mit dem Ziel,

gemeinsam etwas weiterzubringen

Was ich nicht mag: Schlechtreden ohne Verbesserungsansätze

Wichtig ist mir: sinnvolle Verkehrsberuhigungsmaßnahmen

zu schaffen, die auch die Wirtschaft fördern

Birgit Wöckl

SICHERHEIT/

BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Politische Tätigkeit: tritt erstmals zur Wahl an

Beruf: Polizistin

Familie: zwei Söhne

Hobbys: Wandern, Klettersteige, Laufen, ein gutes Buch

lesen

Was ich mag: Ehrlichkeit und Charakterstärke

Was ich nicht mag: Vorurteile und Lügen

Wichtig ist mir: Als Mutter von zwei Kindern sind mir

der sichere Schulweg und die Freizeitmöglichkeiten für

Kinder und Jugendliche besondere Anliegen


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

SICHER AUFWACHSEN

DAS HABEN WIR VOR

01 02 03

Spielplätze

Schaffung von zusätzlichen altersund

entwicklungsgerechten öffentlichen

Spielplätzen, damit flächendeckend

in unseren Stadtteilen den

Familien mit Kindern aktive Freizeitgestaltung

möglich ist

Sicherheit am Fußweg

Ausarbeitung von individuellen Mobilitätskonzepten,

um mit Bürger*innenbeteiligung

höhere Sicherheit

für die Fußwege unserer kleinsten

Mitbürger*innen von und zur Schule

zu gewährleisten

Treffpunkte schaffen

Gemeinde übergreifende Projektausarbeitung

zur Schaffung von

Jugendtreffpunkten, damit auch in

Zukunft ein Leben und Arbeiten in

Kirchdorf für unsere Jungen erstrebenswert

ist


SICHER AUFWACHSEN

„ERLERNTE FREMDSPRACHEN BRINGEN SI CHER-

HEIT IM UMGANG MITEINANDER. ICH SCHÄTZE

DAHER DIE ARBEIT DER PÄDAGOG*INNEN IN DEN

VERA PRAMBERGER

STÄDTISCHEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN SEHR, DIE SCHON AB DEM KLEIN-

KINDALTER GUTE GRUNDSTEINE LEGEN UND UNSEREN KINDERN DIE WELT

DER SPRACHEN NÄHER BRINGEN.“

04 05

Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit pflegen und

fördern als Chance für die weitere

Entwicklung und Stärkung unserer

Gesellschaft

Familienfreundlich

Im Rahmen von „Fami lienfreundliche

Gemeinde“ Gründung einer Arbeitsgruppe

unter Einbindung aller Gener­ationen,

um sich den Anliegen der

Familien auf direktem Weg widmen

zu können, gemeinsam Lösungen

auszuarbeiten und umzusetzen


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

VERANTWORTUNGSVOLL ENTWICKELN

DAS HABEN WIR VOR

01 02 03

Fokus auf Bildung

Ständige strukturelle Verbesserungen

unserer Bildungseinrichtungen, damit

allen Generationen weiterhin Bildung

auf hohem Niveau, angepasst an die

Bedürfnisse und neuesten Bildungsstandards,

geboten werden kann

(Schulsanierung, Ganztagsschule,

Erwachsenenbildung, neue Schwerpunktthemen

in den Schulen)

Neue Bibliothek

Die Zusammenführung der städtischen

Bibliothek mit den Schulbibliotheken

im Zuge der Pflichtschulsanierung

sowie die Herstellung

eines Zuganges zur digitalen Bibliothek

OÖ Media2go (Gratiszugang zu

ca. 45.000 elektronischen Medien)

Arbeitsplatzförderung

Wertvolle Arbeitsplätze in der

Gemeinde erhalten und ausbauen

durch Zuerkennung von Arbeitsplatzförderungen

und ideelle Unterstützung

von neuen, kreativen

Wirtschaftsinitiativen


VERANTWORTUNGSVOLL ENTWICKELN

„DIE GESELLSCHAFT, BESONDERS DIE JUGEND,

MAG. STIPO LUKETINA

BENÖTIGT MODERNE BILDUNGS- UND KULTUR-

EINRICHTUNGEN UND DIE VEREINE, DAMIT

SIE SICH AKTIV MIT BILDUNG, KUNST UND

KULTUR AUSEINANDERSETZEN KANN. DIESE

EINRICHTUNGEN MÜSSEN DAHER WEITERHIN

BESTMÖGLICH GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT

WERDEN.“

04 05

Stadtentwicklung

Zukunftsorientierte und umweltbewusste

Stadtentwicklung forcieren,

um Beiträge zur Erreichung wichtiger

Klimaziele zu leisten, z. B. durch:

Bachlaufrenaturierungen im Zuge

anstehender Gewässersanierungen,

laufende Optimierung der Mülltrennung

und Müllentsorgung, weiterhin

Vermeidung von Bodenversiegelungen

durch exakte Prüfung von

zukünftigen Großbauprojekten, Leerstandsmanagement

von Wohnungen/Geschäftsflächen

Digitalisierung

Einbeziehung eines Bürgergestaltungsbeirates

in bauliche Agenden,

um die Identität unseres historischen

Stadtzentrums zu erhalten; Ausweitung

der digitalen Möglichkeiten für

Bürger*innen-Anliegen, um einfache,

barrierefreie “Amtswege” zu ermöglichen


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

WÜRDEVOLL ÄLTER WERDEN

DAS HABEN WIR VOR

01 02 03

Mobilitätsangebot

Erweiterung des innerstädtischen

Mobilitätsangebotes, damit auch für

die ältere Generation flächendeckend

in allen Stadtteilen die Möglichkeit

besteht, aktiv am Gesellschaftsleben

teilzunehmen

Generationentreffpunkt

Neugestaltung des Rathausplatzes

zum multifunktionalen Treffpunkt unter

der Linde für alle Generationen

Begegnungsstätten

Das neue Vereinshaus Treff.Punkt

weiter zur pulsierenden und offenen

Begegnungsstätte ausbauen und

damit eine Vernetzungsmöglichkeit

und Raum für die unterschiedlichsten

küns tlerischen, kulturvermittelnden

und gesellschaftspolitischen Gruppierungen

schaffen


WÜRDEVOLL ÄLTER WERDEN

04 05

Beschattungen

Innenstadtbeschattungen ermöglichen,

damit Kirchdorf auch

an heißen Tagen als „coole Stadt“

bezeichnet werden kann

Barrierefrei

Weitere Maßnahmen setzen für

ein barrierefreies Umfeld sowohl

in- als auch outdoor

PETRA KAPELLER

„EGAL OB KLEIN ODER GROSS, JÜNGER ODER ÄLTER: JEDER HAT SEINE EIGENE

VORSTELLUNG VON EINER ‚COOLEN STADT‘. WIR MÜSSEN KIRCHDORF SO GE-

STALTEN, DASS MÖGLICHST VIELE KIRCHDORFER*INNEN DAS GEFÜHL HABEN,

HIER ‚COOL‘ LEBEN ZU KÖNNEN.“


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

QUALITÄTSVOLL WEITER GESTALTEN

DAS HABEN WIR VOR

01 02 03

Begegnungszone

Den Hauptplatz zur Begegnungszone

entwickeln, um den schwächeren

Verkehrsteilnehmer*innen mehr

Freiräume zuzugestehen, den Erholungswert

im Stadtzentrum zu steigern

und die Wirtschaft zu fördern

Energiezukunft

Rasche Umsetzung des Projekts

„Energy Community“ durch Bebauung

der öffentlichen Dachflächen mit

Photovoltaik-Anlagen, um Kirchdorf

so bald wie möglich mit eigenem

Strom zu versorgen

Gesamtverkehrskonzept

Zukünftige straßenbauliche Maßnahmen

mit dem Gesamtverkehrskonzept abstimmen,

um den Fußgänger- und Radfahrverkehr

im Ort zu forcieren, aufzuwerten

und damit sicher zu machen

04

05

Blackout-sicher

Ausarbeitung eines Vorsorgeplans

für großräumige, lang andauernde

Stromausfälle, damit Sicherheit

auch für kristische Infrastruktur in

Blackout-Zeiten in unserer Stadt

gewährleistet ist

Verabschiedungshalle

Errichtung einer zeitgemäßen Verabschiedungshalle,

die den Erfahrungen

der Corona-Zeit Rechnung trägt und

dem Bedürfnis der Menschen nach

einer würdigen Verabschiedung von

ihren Verstorbenen nachkommt


QUALITÄTSVOLL WEITER GESTALTEN

06

Marktplatzkonzept

Entwicklung eines Marktplatzkonzeptes,

um zum einen die

Tradition der beliebten bestehenden

Märkte zu bewahren und zum

anderen ein Stück neue Einkaufskultur

zu schaffen

DR. MARKUS RINGHOFER

„DIE DACHFLÄCHEN ÖFFENT-

LICHER GEBÄUDE ZUR HER-

STELLUNG ERNEUERBARER

ENERGIE ZU NUTZEN, SOLL

EIN WEITERER BEITRAG DER

STADT ZUR ERREICHUNG DER

KLIMAZIELE SEIN.“


WOHLFÜHLSTADT KIRCHDORF

Sie haben Fragen, Anregungen oder ein Anliegen?

Wir stehen gerne für Sie zur Verfügung:

Bmg. in Vera Pramberger

0664/9801195

pramberger.mkofler@aon.at

VBgm. Mag. Stipo Luketina

0660/4691291

stipoluketina@gmail.com

GR in Petra Kapeller

0699/18168166

p.kapeller@outlook.at

Dr. Markus Ringhofer

0664/6150708

markus.ringhofer@gmx.at

Kirchdorfs SozialdemokratInnen

www.kirchdorf-krems.spoe.at

Anregungen für die SPÖ bitte an:

Kirchdorfer-SozialdemokratInnen@gmx.at

Anregungen für die Redaktion bitte an:

unser.kirchdorf-redaktion@gmx.at

Impressum

Verleger, Herausgeber: SPÖ

Kirchdorf, vertreten durch Vera

Pramberger, 4560 Kirchdorf,

Weinzierler Straße 31/6. Fotos:

E. Breitwieser, H. Grufeneder,

H. Klesnar, V. Pramberger, Lisa

Sperrer, SPÖ Kdf. Hersteller:

Druckerei Haider Manuel e.U.

Niederndorf 15, 4274 Schönau;

Blattlinie: Informationen über

kommunale und allgemeinpolitische

Angelegenheiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!