02.09.2021 Aufrufe

offcourt - Das Brose Bamberg Business Club-Magazin

Viermal pro Saison erscheint "offcourt - Das Business Club Magazin" von Brose Bamberg. Für bestehende Partner und alle, die es noch werden wollen, präsentieren wir aktuelle Themen rund um Business, Sport und Hospitality. Ab sofort erscheinen die jeweiligen Ausgaben auch virtuell.

Viermal pro Saison erscheint "offcourt - Das Business Club Magazin" von Brose Bamberg. Für bestehende Partner und alle, die es noch werden wollen, präsentieren wir aktuelle Themen rund um Business, Sport und Hospitality. Ab sofort erscheinen die jeweiligen Ausgaben auch virtuell.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Partner<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

Partner 11<br />

LVM Versicherung steigt zum<br />

Platinpartner auf<br />

<strong>Bamberg</strong>er Bier bei <strong>Bamberg</strong>er<br />

Verein in <strong>Bamberg</strong>er Arena –<br />

Fässla ist neuer Bierpartner von <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> und der BROSE ARENA<br />

Die LVM Versicherung und ihre Vertrauensleute aus der<br />

Region <strong>Bamberg</strong> gehen in ihre zwölfte Saison als offizieller<br />

Versicherungspartner von <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> und haben ihren<br />

Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Doch nicht nur<br />

das: nachdem die LVM Versicherung bereits letzte Saison<br />

vom Silber- zum Goldpartner wurde, hat sie für die kommende<br />

Spielzeit ihr Engagement nochmals aufgestockt<br />

und ist ab sofort aktuell einer von lediglich zwei Platinpartnern<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong>s.<br />

Philipp Galewski: „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein<br />

ganz starkes Zeichen. Zwölf Jahre Partnerschaft zeigt das<br />

große Kommitment zweier Partner, die es im Sportbusiness<br />

nur noch sehr selten gibt. Die Aufstockung des Engagements<br />

gibt uns zudem Rückenwind und die Bestätigung,<br />

auf dem richtigen Weg zu sein. Alle Komponenten sind in<br />

dieser besonderen Zeit nicht selbstverständlich. Daher sind<br />

wir sehr froh, dass wir mit der LVM Versicherung einen so<br />

starken Partner an unserer Seite haben.“<br />

Sebastian Wulff, Teamleiter Marketing, LVM Versicherung:<br />

„Mit <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> haben wir einen zuverlässigen und<br />

professionellen Partner an unserer Seite. Die seit Jahren<br />

vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen<br />

des Vereins und unseren Vertrauensleuten vor Ort<br />

hat uns überzeugt den gemeinsamen Weg weiterzuführen.<br />

Neben der enormen Strahlkraft der Marke <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong><br />

in der Region sehen wir darüber hinaus großes Potenzial<br />

in der Social Media Arbeit des Vereins, weshalb <strong>Brose</strong><br />

<strong>Bamberg</strong> ein wichtiger Leuchtturm unserer Sponsoring-<br />

Strategie ist."<br />

Die LVM Versicherung ist einer der langjährigsten Partner<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong>s. Über mittlerweile zwölf Jahre ist die<br />

LVM-Familie stetig gewachsen. Inzwischen sind fünf Agenturen<br />

aus der Region beteiligt: Ronny Maier (Bischberg),<br />

Uwe Buchner (Forchheim), Thomas Krappmann (Untersiemau),<br />

Horst Oeser (Höchstadt/Aisch) und Holger Tuffner<br />

(Strullendorf).<br />

Kern des Sponsorings ist neben Werbepräsenzen in der<br />

BROSE ARENA und einem Social Media-Paket in erster<br />

Linie die Einbindung des prägnanten LVM-Logos auf den<br />

Bundesligatrikots. Zudem steht für die LVM Versicherung<br />

nach wie vor der Netzwerkgedanke im Vordergrund, der<br />

durch die Verknüpfung mit dem <strong>Business</strong> Netzwerk von<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> gelebt wird. Dieser erlaubt es den Agenturen<br />

nicht nur Kundenbindungsmaßnahmen bei den Heimspielen<br />

durchzuführen, sondern auch neue Partner über<br />

das Netzwerk kennenzulernen.<br />

Es kommt zusammen, was zusammengehört: erstmals<br />

in der jüngeren <strong>Bamberg</strong>er Basketballgeschichte wird bei<br />

den Heimspielen wieder Bier aus der Heimatstadt des<br />

Vereins ausgeschenkt. Die Brauerei Fässla ist neuer Bierpartner<br />

<strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong>s und wird mit ihrem Fässlabier die<br />

Fans in der BROSE ARENA ab sofort mit heimischem Bier<br />

versorgen.<br />

Martin Schmidt, Direktor Vertrieb <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong>: „Es freut<br />

uns sehr, dass wir mit der Brauerei Fässla einen so tollen,<br />

einheimischen Partner für uns gewinnen konnten. Ich bin<br />

mir sicher, dass wir gemeinsam viel für unseren Sport, für<br />

die BROSE ARENA und für die Fans tun können.“<br />

Roland Kalb, Geschäftsführer Brauerei Fässla: „Auch wenn<br />

die Verbindung zwischen den großen Basketballern und<br />

unserem Zwerg nicht auf Anhieb zu erkennen ist, sind wir<br />

überzeugt, dass unsere Partnerschaft in den kommenden<br />

zwei Jahren, sowohl den Fans, als auch der Mannschaft<br />

sehr viel Spaß machen wird. Wir sind stolz darauf, die erste<br />

<strong>Bamberg</strong>er Brauerei zu sein, die sich zukünftig Bierpartner<br />

von <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> nennen darf und freuen uns gemeinsam<br />

neue und unvergessliche Geschichten zu schreiben!"<br />

Mit der Brauerei Fässla kommt eine Menge Tradition in die<br />

BROSE ARENA. Bis ins Jahr 1649 reicht die Geschichte<br />

der Brauerei zurück: Der 30-jährige Krieg war gerade ein<br />

Jahr vorbei, da richtete der Brauer und Büttner Hanß Lauer<br />

in dem Eckhaus am Gang zum Heiligen Grab eine Brauerei<br />

ein. <strong>Das</strong> Haus selbst ist schon viel älter – laut den ältesten<br />

Zinsbüchern des Stiftes zu St. Gangolf stand es schon im<br />

14. Jahrhundert und wurde am St. Veitstag 1398 gegen<br />

ein Pfund Geld enger Währung an den Conrad Kauffmann<br />

und seine Frau Kunigund zu Lehen gegeben. Einer Urkunde<br />

des Notars Büttner zufolge erwarb am 20. Januar 1898<br />

der Bierbrauermeister Paul Lutz die Brauerei Fässla. Seit<br />

dem 1. Oktober 1986 setzt die Brauer- und Malzmeisterfamilie<br />

Kalb die Fässla-Tradition fort – unermüdlich im Dienste<br />

der Gäste. Wie der kleine Zwerg, der seit eh und je im<br />

Hauswappen ein Bierfass rollt…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!