21.09.2012 Aufrufe

LAGEBERICHT - Europäische Reiseversicherung

LAGEBERICHT - Europäische Reiseversicherung

LAGEBERICHT - Europäische Reiseversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Kapitalanlagen halten wir am strengen Niederstwertprinzip fest. Für die Bewertung<br />

werden Markt- oder Börsenwerte herangezogen. Soweit ein solcher nicht vorhanden<br />

ist, wird zu Anschaffungskosten bewertet. Die Möglichkeit der Anwendung<br />

der Bestimmungen des §81h (2) letzter Satz Versicherungsaufsichtsgesetz wird nicht<br />

in Anspruch genommen.<br />

Die Forderungen an Versicherungsvermittler betragen 1,78 Mio. € (Vorjahr: 1,81 Mio. €).<br />

Die Forderungen an Versicherungsnehmer betragen 564 T€ (Vorjahr: 706 T€). Den<br />

Forderungen an Versicherungsnehmer steht auf der Passivseite der Bilanz eine<br />

Stornorückstellung in Höhe von 220 T€ (Vorjahr: 213 T€) gegenüber. Zu den Forderungen<br />

an Versicherungsvermittler wurde eine Einzelwertberichtigung in der Höhe von<br />

34 T€ (Vorjahr: 21 T€) vorgenommen.<br />

Der Bilanzposten „Sonstige nichtversicherungstechnische Rückstellungen“ enthält<br />

Rückstellungen für nicht konsumierte Urlaube von 375 T€ (Vorjahr: 370 T€), Rückstellungen<br />

für Jubiläumsgelder von 77 T€ (Vorjahr: 68 T€) und Rückstellungen für<br />

Gleitzeitguthaben von 50 T€ (Vorjahr: 49 T€) sowie die auf die noch nicht verrechneten<br />

Prämien entfallenden Rückversicherungsanteile in Höhe von 284 T€ (Vorjahr:<br />

266 T€) und Leistungsprovisionen in Höhe von 1,35 Mio. € (Vorjahr: 1,00 Mio €).<br />

Als Teil der Generali Holding Vienna AG, Wien, haben wir bereits zum 31. Dezember<br />

2004 von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Abfertigungs-, Jubiläums- und<br />

Pensionsrückstellung im Einzel- und im Konzernabschluss einheitlich zu bewerten<br />

und die Rückstellungen ausgehend vom Soll-RLG-Ansatz in voller Höhe nach Regeln<br />

des IAS 19 gebildet.<br />

• Finanzielle Verpflichtungen<br />

Finanzielle Verpflichtungen der Gesellschaft, aus der Nutzung von in der Bilanz nicht<br />

ausgewiesenen Sachanlagen, betragen:<br />

im folgenden in den folgenden<br />

in T€ Geschäftsjahr 5 Geschäftsjahren<br />

Verpflichtungen aus Mietverträgen 227 1.135<br />

davon gegenüber verbundenen Unternehmen 216 1.081<br />

• Folgende Bilanzpositionen enthalten Umsätze<br />

mit verbundenen Unternehmen<br />

in T€ 2008 2007<br />

Sonstige Forderungen 206 297<br />

Andere Verbindlichkeiten 362 540<br />

Abrechnungsforderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft 18 35<br />

Abrechnungsverbindlichkeiten a.d. Rückversicherungsgeschäft 591 0<br />

Die Bilanzposition „Andere Verbindlichkeiten“ enthält Verbindlichkeiten<br />

aus der Steuer- und Abgabenverrechnung<br />

in der Höhe von 293 434<br />

davon Abgaben für soziale Sicherheit 126 88<br />

ANHANG<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!