Mettingen Journal 03
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
49497 METTINGEN ZUM LESEN
003
Mettingen
Journal
26.9.
METTINGEN LÄDT EIN ZUM
ÄRAPPELFEST
VERKAUFSOFFEN 13-18 UHR // BUDEN IM DORF // KINDERFLOHMARKT
LEIDENSCHAFT,
IDEEN, GEDULD
Der schönste Garten
der Region
METTINGEN
LEBENSWERT
Türöffner für neue
Freundschaften
METTINGEN
AKTIV ERLEBEN
250 Meter – Pumptrack
Mettingen
WWW.METTINGEN.DE
www.vbmn.de
Internet
kann jeder,
wir können
auch Mensch.
Wir nutzen unser innovativstes Tool
schon seit über 130 Jahren: echte
Nähe. Denn nichts geht über persönlichen
Kontakt vor Ort. Okay, wir bieten
natürlich auch Online- und Mobile
Banking, Apps sowie mobiles Bezahlen
mit unseren Digitalen Karten. Wir
sind ja nicht von gestern.
IMPRESSUM // Ausgabe 03-2021
HERAUSGEBER
Verein für Wirtschaftsförderung Mettingen e.V.
Clemensstraße 2, 49497 Mettingen, T 05452 5213
wirtschaftsfoerderung@mettingen.de
Auflage: 55.000
KONZEPT & GESTALTUNG
KONZEPTWERKSTATT
TEXT
KONZEPTWERKSTATT,
Peter Henrichmann
ANZEIGEN & REDAKTION
KONZEPTWERKSTATT
FOTOQUELLEN
KONZEPTWERKSTATT,
Peter Henrichmann,
www.stock.adobe.com
DRUCKEREI
Druckzentrum Osnabrück
GmbH & Co. KG
Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück
LEBEN UND ERLEBEN
IN METTINGEN
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer etwas längeren Pause können wir Ihnen nun die dritte Ausgabe des Mettingen-Journals präsentieren.
Auch in diesem Journal möchten wir Ihnen wieder Mettinger Bürger, Neubürger und Unternehmer
vorstellen. Gibt es ein schöneres Kompliment als von einem Neubürger zu hören: „Es ist der schönste Ort
in der Gegend.“? Ob alt oder jung, ob alt eingesessen oder neu zugezogen, wir Mettinger haben eine tolle
Gemeinschaft; das hat sich auch gerade in der Corona-Krise gezeigt.
Zum diesjährigen Ärappelfest am 26. September 2021 laden wir Sie ein, sich wieder von unserem schönen
Mettinger Ortskern verzaubern zu lassen und diese Gemeinschaft zu genießen. Während die Mettinger
Händler und Dienstleister Sie zum Stöbern und Anprobieren einladen, verwöhnt Sie unsere ortsansässige
Gastronomie mit allerlei Gaumenfreuden.
Viele Unternehmen mussten coronabedingt um ihre Existenz kämpfen, nutzen Sie daher diesen verkaufsoffenen
Sonntag, um das Mettinger Wirtschaftsleben zu stärken. Schön, dass Sie so dazu beizutragen, dass
Mettingen auch weiterhin lebendig und attraktiv bleibt.
Viel Spaß beim Bummeln, Shoppen und Genießen. Wir freuen uns auf Sie!
Christina Rählmann
Bürgermeisterin
Claudia Blume
Vorsitzende Wirtschaftsförderung
METTINGEN LÄDT EIN
DAS ÄRAPPELFEST
IN METTINGEN
VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 26. 09.
Am 26. September lädt das Tüöttendorf zum 21. Mal zum traditionellen
Ärappelfest in die Ortsmitte ein.
Der Ärappelsonntag rund um die Knolle startet mit dem beliebten
Kinder-Flohmarkt. Die Kinder präsentieren ab 8.00 Uhr ihre Waren und
das Feilschen und Handeln kann in den Gassen des Ortes starten. Hier
kann man beim Bummeln durch die kleinen Flohmarktstände das ein
oder andere Schnäppchen, Highlight oder lang Ersehnte finden.
„Ärappelspiel“ der 4. Mettinger Klassen
Der offizielle Teil des Ärappelfestes beginnt ab 11.30 Uhr mit dem
beliebten „Ärappelspiel“, bei dem die Kinder der 4. Klasse aus den
Mettinger Grundschulen um den heiß begehrten Preis „Pommes
satt“ für die ganze Klasse spielen. Um den Sieg zu erringen, müssen
die Kinder ihr Wissen durch Geschicklichkeitsspiele, Quiz- und
Schätzfragen rund um die Knolle unter Beweis stellen. Wir wünschen
allen Teams ganz viel Spaß und Erfolg beim „Ärappelspiel“!
Nach dem spannenden Spiel um die Kartoffel laden die Mettinger
Einzelhändler mit tollen Angeboten von 13.00 bis 18.00 Uhr in
ihre Geschäfte ein. Wer morgens auf dem Kinder-Flohmarkt nicht
fündig geworden ist, kann jetzt die Gelegenheit nutzen und bei einem
entspannten Bummel durch die Geschäfte ein Schnäppchen finden.
Es werden Kartoffeln verlost!
Traditionen werden beim 21. Ärappelfest groß geschrieben und
so darf auch in diesem Jahr die Ärappelverlosung der Wirtschaftsförderung
nicht fehlen. Es wird eine große Menge
erntefrischer Kartoffeln verlost. Jedes auf dem Ärappelfest ge-
Auch in diesem Jahr ist der Mettinger Heimatverein mit
seiner Kartoffelsortiermaschine auf dem Ärappelfest vertreten.
Hier können Groß und Klein die Arbeit der
Kartoffelbauern aus der alten Zeit bestaunen.
kaufte Los, das gewonnen hat, darf sich über
einen schweren Kartoffelsack freuen. Wem
sich das Glück nicht als hold erweist, der kann
sich zwischen verschiedenen Marktständen gespickt
mit Süßigkeiten, Dekorationen, Handwerkskunst,
Essen und Getränken vergnügen.
Fotos vom Ärappelfest 2015
Wir laden ein
zum Mettinger
Arappelfest
26.09.2021 im Ortskern!
Erleben Sie einen
tollen Tag rund um die
Knolle in Mettingen!
Freuen Sie sich
auf ein tolles
Programm für
Groß und Klein.
· Kinderflohmarkt
ab 8 Uhr im Ortskern
· verkaufsoffener
Sonntag von
13 bis 18 Uhr
· Kinderprogramm
· Live-Musik
· Gewinnspiel
· Alles Leckere
aus der Knolle
ZUTRITT FÜR BESUCHER UND
AUSSTELLER NACH DER 3G-REGEL.*
GEIMPFT
GETESTET
GENESEN
IM GESAMTEN
ORTSKERN BESTEHT
DIE MASKENPFLICHT
*Stichproben werden gemäß der Corona-Schutzverordnung
auf dem gesamten Gelände durchgeführt. Bitte halten Sie
entsprechende Nachweise bereit.
METTINGEN LÄDT EIN
LEIDENSCHAFT, IDEEN, GEDULD:
DER SCHÖNSTE GARTEN
DER REGION
Hier geht alles: Mit großen Augen schauen,
staunen, begeistert sein, Fotos machen
und sogar Ideen klauen. Alles geht!
Denn Martin Pötter (49) ist ein Gönner:
„Ich freue mich, wenn Gäste meine Ideen
mitnehmen und daheim in ihrem Garten
umsetzen.“ Schönere Komplimente kann
es ja auch gar nicht geben…
Martin Pötter ist von der Pike auf gelernter
Gärtner und Gärtnermeister. Mit
Leib und Seele, wie man so schön sagt.
In Mettingen an der Recker Straße 67
hat er rund um sein geschmackvolles
Haus einen Garten gezaubert, der seinesgleichen
sucht in der weiten Region.
Einzigartig? Ja! Das 4000 Quadratmeter
große, grüne Paradies ist ein echtes Garten-Juwel.
Man kann es, kann die zwölf
verschiedenen Teil-Gärten gerne besichtigen.
„Manchmal fahren Leute einfach
auf den Hof, schellen bei uns und fragen,
ob sie mal gucken dürfen“, erzählt Martin
Pötter. „Nach vorheriger Anmeldung ist
aber besser!“
Wer eine Gartenführung bucht, erlebt
Pötter dann hochwahrscheinlich mit grüner
Latzhose und dicken Arbeitsschuhen.
Mit zurückhaltendem Lächeln und ganz
viel Lust am Erzählen. Über Garten und
Grünzeug, über Gestaltung und ganz Privates:
„Ich wusste schon als Junge, dass
ich Gärtner werden will“, sagt Pötter.
Papa Josef und Oma Theresia haben seine
Leidenschaft entfacht, als Pötter noch
kleiner war, als die Dahlien hinterm Haus
hoch wuchsen. Rasenmähen, Gemüse
ziehen, Laubharken, Heckeschneiden –
all´ das ist keine lästige Arbeit für Pötter.
„Hobby“, sagt er. Und Beruf natürlich…
Pötter lernte beim Garten- und Landschaftsbauer
Beyer in Ibbenbüren, gestaltete
schon in der Ausbildung den
wunderbaren Park am Schloss Nordkirchen
mit. Nach zehn abwechslungsreichen
Berufsjahren im Betrieb von Josef
Goecke (Recke) und nach seiner Meisterprüfung
ist er heute am Bauhof der Gemeinde
Lotte angestellt. Und kümmert
sich da um Gärten…
Wie er das hinkriegt, nebenbei sein
Mettinger Garten-Paradies picobello in
Schuss zu halten, wird sein Geheimnis
bleiben. Die Frage, ob er fleißig ist, beantwortet
er jedenfalls mit einem Lächeln
und einem klaren „Ja!“ Stunden zählen,
das macht er nicht, „Garten ist immer“,
sagt Pötter.
Die Ur-Mettinger Familie hat seit vielen
Jahrzehnten das große Grundstück an
der Recker Straße bewohnt. Pötters Frau
Sabine, die Kinder David, Emily und Lars
und Tante Toni leben heute dort. „Alle
machen mit, sonst geht es nicht. Besonders
Lars hat das Gärtnern im Blut“, freut
sich Pötter über viele helfende Hände.
Gewachsen ist der Pöttersche Garten
mit seinen vielen tausend Pflanzen seit
dem Jahr 2000. Hinter der Grenze im nahen
Holland hat Martin Pötter sich „Ideen
geholt“. Aus den ehemals großen Rasenflächen
schuf er in jahrelanger Arbeit und
mit unendlicher Geduld zwölf kleinere,
einzelne Gärten. „Von einem Teil in den
anderen gehen, gespannt sein auf das,
was als nächstes kommt“, ist nur eines
von Pötters Garten-Gestaltungs-Geheimnissen.
Logisch ist, dass immer wieder
was neu gemacht, neu gestaltet wird.
„Wer neu baut, sollte im ersten Gartenjahr rundum
nur Kartoffeln pflanzen. Die machen alles Unkraut
weg, lockern den Boden auf und geben leckere
Reibeplätzchen.“
Ein Tipp für Häuslebauer von Martin Pötter
"Es ist ein wunderschoner
..
Garten, in dem Wahnsinns-Ideen
umgesetzt wurden.So etwas habe ich noch nie gesehen.“
Ein Eintrag aus dem Garten-Gästebuch
An kreativen Ideen herrscht kein Mangel.
Wer durch Pötters Paradies schlendert,
der erlebt Gärten als Orte der Erholung.
Der Gast sieht einen Rosengarten, fi ndet
unzählige Stauden oder Obst- und auch
einen Gemüsegarten. Viel Wasser, Bäche,
Quellen und Brunnen dienen als Blickfang
und Gestaltungselemente. Steine aller Art
sind trennende Mauern oder Halt gebende
Beet-Einfassungen. Garten-Kleinkunst
Sein riesiger Garten ist sein Lebenswerk: Martin Pötter hat in Mettingen
ein wahres Garten-Paradies geschaffen.
- von bunten Flaschen bis zu liebevoll bepfl
anzten Arbeitsschuhen und rostig-lustigen
Vögeln - ist überall zu bewundern.
Und auf kleinen Schildern gibt Pötter Garten-Weisheiten
á la „Wer einen Garten
anlegt, legt das Glück an“ zum Besten.
Für den Gärtnermeister muss beileibe
nicht alles exotisch sein, auch wenn Amberbaum,
Papierbirke, Kugeltrompete
oder Taschentuchbaum sicher selten sind.
„Farbe ist mir wichtig“ sagt Pötter, „und
mit Stauden kann ich eine schöne Blütenabfolge
erreichen.“ Und auch, wenn
auf Pötter das schöne Wort „pingelig“
zutrifft, muss beim ihm auch „nicht alles
immer ganz ordentlich sein. Kreuz und
quer und wüst und wild geht auch mal“,
sagt er. Und irgendwie hat man den Eindruck,
dass er auch dann seinen Garten
gestalterisch voll im Griff hat.
So soll es, das wünscht sich Pötter, noch
viele gesunde Jahre lang bleiben. Seine
Gartenträume zu leben ist sein Ziel. Und
im nächsten Leben, da ist er absolut sicher,
wird er wieder Gärtner…
Besichtigungen:
Nach vorheriger Absprache
mit der Tourist-Info Mettingen.
Zeitraum
April bis Oktober
montags bis freitags ab 16.00 Uhr
samstags und sonntags
nach Vereinbarung
Programmdauer
ca. 1 Stunde
Gruppengröße
10 - 25 Personen oder
nach Absprache
METTINGER UNTENREHMEN
EXPERTENTEAM ERFÜLLT ALLE
KUNDENWÜNSCHE
Zweirad, Garten, Zoo: Kunden aus der Region setzen auf das
Fachgeschäft Wulfekammer in Mettingen
Wenn es um Therapieräder für Kunden mit besonderen Anforderungen geht, dann ist Jörn Wulfekammer (r.) ein echter Experte. Menschen wieder
mobil zu machen, ihren Aktionsradius zu erweitern, das ist eine der Kernkompetenzen bei 2-Rad-Wulfekammer.
IHR HOTEL
IM HERZEN VON
METTINGEN!
Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 100 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 65 €
(abgeschlossener E-Bike Unterstand im Innenhof)
0 54 52 / 91 10 | INFO@HOTEL-TELSEMEYER.DE
WWW.HOTEL-TELSEMEYER.DE
Es gibt so Fragen, da muss
selbst der fach- und sachkundige
Inhaber erst mal grübeln:
„Einige Tausend sind
es schon…“, antwortet Jörn
Wulfekammer (50) nach kurzer
Nachdenk-Pause auf die Frage,
wie viele verschiedene Artikel
in seinem Fachgeschäft in
Mettingen zu haben sind. Ja,
die Produktpalette ist breit gefächert
und sie sind echt gut
sortiert in diesem traditionsreichen
Familienbetrieb an der
Recker Straße 19. Jörn und Angelika
Wulfekammer – mit tatkräftiger
täglicher Mithilfe von
Senior Klaus (79) – managen
als 4. Generation den Betrieb,
in dem ein Team von insgesamt
zwölf fachlich geschulten Experten
alles verkauft, was in die Bereiche
Zweirad, Garten und Zoo
fällt.
Wir machen Menschen mit
eingeschrankter
..
Mobilitat
..
wieder mobil
und erweitern ihren Aktionsradius!
Jörn Wulfekammer
„Wir sind ein mittelständischer Betrieb“, sagt Wulfekammer,
der sich als Fachhändler über einen regional gut eingeführten
Namen und viele Kunden aus dem Umkreis von 50 Kilometern
rund um Mettingen freut. Schwerpunkt ist der seit Jahren boomende
Bereich Zweirad für Damen, Herren, Kinder: Alles rund
um E-Bikes, Job- oder Diensträder, Mountainbikes oder BMX-
Räder (Wulfekammer hat alles für den megacoolen Pumptrack
im Dorf) ist im Sortiment. KTM, Kalkhoff, Gazelle, Velo-de-Ville,
Wulfekammer hat namhafte Marken im Angebot. Und natürlich
alles an Zubehör vom Helm bis zum Rückenprotektor. Logisch,
dass der Zweirad-Experte auch einen Werkstatt-Service anbietet.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im ganzen nördlichen
Münsterland ist die Abteilung für Therapieräder: Dreiräder, Tandem-
und Paralleltandem, alle als E-Bikes (Hersteller Van Raam),
darauf hat sich Jörn Wulfekammer persönlich spezialisiert. Kunden
nach Schlaganfall, Erblindete oder Gehörlose - „wir machen
Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder mobil und erweitern
ihren Aktionsradius“, sagt er.
Umfangreich ist das Angebot auch im Bereich „Garten“: Manuell
bis Motor - von der einfachen Hacke bis zum Rasenroboter,
von der Kantenschere bis zum Aufsitzmäher ist alles zu haben.
Marken wie Stihl, Sabo oder Echo kennt jeder aktive Gartenfreund.
Und wer als Kunde tierlieb ist, der findet in der Zoo-Abteilung
alles Nötige: „Von Aquaristik bis Ziervogel“, so buchstabiert
Wulfekammer das A bis Z im Geschäft. Fische fürs Aquarium
drinnen und den Teich draußen, Zubehör aller Art, aber auch
Vögel, Nager, Hamster, Meerschweinchen, „bei uns werden mit
viel Liebe Tiere verkauft.“ Und Futter - auf Wunsch biologischartgerecht
- für alle Lieblinge gibt´s natürlich auch.
„Bei uns kauft man Know-how und Service, Komfort und Technik“,
sagt Wulfekammer selbstbewusst. Und er betont, dass
„Beratung und Qualität stimmen müssen.“ Der Kunde erlebt
das alles in Wohlfühlatmosphäre: Mit hohem Aufwand hat Wulfekammer
im vergangenen Jahr 2020 eine Komplett-Modernisierung
der großen Zweirad-Ausstellungsfläche durchgeführt.
Die Präsentation wurde übersichtlicher, moderner und mit erkennbarem
Mettingen-Touch neu gestaltet. So ist man für kommende
Zeiten gut aufgestellt: „Mikro-Mobilität, E-Bikes aller Art
als Ersatz fürs Auto in allen Bereichen des Alltages, das wird die
Zukunft sein“, ist Wulfekammer überzeugt. Sein Fachgeschäft in
Mettingen ist dafür bestens gerüstet.
Klein aber oho –
Lust auf Schokolade?
Himbeer-Joghurt-Torte Nuss-Kirsch-Torte Erdbeer-Joghurt-Torte
www.coppenrath-wiese.de
METTINGEN AKTIV
DIE VIER METTINGER
KLEEBLATT-RADTOUREN
Mit dem Rad die Natur entdecken
Wer den goldenen Herbst auf dem Rad genießen
möchte, dem empfehlen wir unsere
Mettinger Kleeblatt-Radtouren. Per Rad
können Naturliebhaber die Landschaften in
und um Mettingen mit ihren Wäldern, Gewässern,
Tieren und verschiedenen Sehenswürdigkeiten
erkunden. Mit einer Durchschnittslänge
von ca. 30 km lassen sich die
vier Touren gut als Tagesausflug planen.
Die Mettinger Kleeblatt-Radtouren sind
ein Teil der Radwanderkarte „Radregion
Münsterland“ – Kreis Steinfurt. (Darin ausgeschildert
mit den Nummern 4 – 7) Wer
längere Strecken zurücklegen möchte, kann
natürlich auch Routen verbinden. 130 km
ausgesuchte und gepflegte Radwege
führen Sie durch eine reizvolle Natur- und
Kulturlandschaft in und um Mettingen, die
Sie individuell erradeln können. Die Karte
ist auch in der Tourist-Information erhältlich.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Als zentraler Ausgangspunkt Ihrer Kleeblatt-Radtour
bietet sich der Marktplatz
Mettingen an (Hinweisschilder stehen beim
Haus Telsemeyer am Pfeiler). Von hier können
Sie alle vier Touren starten. Mit der
Beschilderung wird die Orientierung unterwegs
ganz einfach. Folgen Sie einfach dem
roten Fahrrad.
Wenn Sie mit dem Pkw in Mettingen
anreisen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr
Fahrzeug kostenlos auf dem Parkplatz hinter
der St. Agatha Kirche abzustellen.
Sollten Sie ohne Fahrrad anreisen, können
Tanken - AdBlue - Waschen - Snacken
Markenqualität aus der Zapfsäule
Kraftstoffe - AdBlue® - WinterDiesel
Das Tank-Center in Mettingen und auch
das Tank-Center in Dörenthe bieten Spitzen-Markenqualität
aus der Zapfsäule.
Auch AdBlue® kann am Tank-Center Mettingen
direkt ab Zapfsäule getankt werden.
Als Betreiber der Tank-Center ist die Firma
Fip Mitglied im „TankNetz Deutschland“
e.v und UTA-Akzeptanzstelle. Tankkarten
der Organisationen können problemlos
genutzt werden. Getankt werden kann
außerdem mit der fip - card + tank, die
von hiesigen Speditions- und Dienstleistungsunternehmen
genutzt wird.
Da die Kartengeräte in Mettingen auch
Zahlungen mit EC-Karte akzeptieren, bietet
die Tankstelle einen 24-h-Service.
Glänzernder Auftritt für Pkw
Beliebt ist die moderne Autowaschanlage von
„WashTec“, dem führenden Hersteller für Autowaschanlagen.
Sie ist inzwischen für Mettinger ein Treffpunkt geworden.
Gewaschen wird bei jedem Wetter.
Mit den fünf individuellen Programmen
„Schnellwäsche“, „Basiswäsche“, „Rundumwäsche“,
„Glanzwäsche“ und
„Hochglanzwäsche“ erlebt hier jeder Pkw
seinen glänzenden Auftritt.
Zudem gibt Sonderprogramme, wie die
„Cabriowäsche“ und die „SUV Wäsche“.
Snacks aus dem Coffee Shop
Frische Snacks, warme und gekühlte Getränke,
Süßes und Herzhaftes füreine kleine
Pause, finden Kunden in dem modern
und gut ausgestatteten Coffee Shop im
Tank-Center Mettingen und auch in Dörenthe.
In den vielfältig und übersichtlich ausgestatteten
Regalen und Kühlgeräten werden
zudem Getränke, Süßigkeiten, Zeitschriften
und vieles mehr angeboten.
„Gerne bieten wir Ihnen auch begleitete
Fahrradtouren rund um unseren
schönen Ort Mettingen an.“ Weitere
Infos unter www.mettingen.de
Naherholung
direkt vor der Nase.
Sie natürlich trotzdem die Kleeblatt-Touren
erradeln. In der Fahrradstation Mettingen
stehen kostengünstig gepflegte Fahrräder,
E-Bikes und auch Kinderräder mit Zubehör
zum Verleih für Sie bereit. Der „Service“ der
Mettinger Fahrradstation ist vielfältig. Das
Team der Fahrradstation steht mit „Rad(t)
und Tat“ zur Seite. Ein Fahrradanhänger (für
14 Räder) kann für den Transfer eingesetzt
werden.
Wir sind Ihnen gerne bei Ihrer Planung behilflich.
Sprechen Sie uns gerne an. Ganz
nach dem Motto „Entdecken Sie mit uns,
was Ihnen sonst verborgen bliebe.“ Alles
natürlich auch „per Pedes“!
Den Flyer für die Moortour,
Tüöttentour, Museumstour oder
die Bergtour finden Sie auf
www.mettingen.de
oder als Print-Version in der Mettinger
Tourist-Information erhältlich.
Die Kleeblatt-Touren sind Teil
des Radelparks Münsterland.
Daher mit den Nummern 4 – 7
benannt.
MOORTOUR // ROUTE 4
Mettingen - Steinbeck - Recke
Länge 27 km, flach
TÜÖTTENTOUR // ROUTE 5
Mettingen-Bruch - Westerkappeln
Länge 29 km, flach
BERGTOUR // ROUTE 7
Mettingen - Laggenbeck -
Ibbenbüren - Steinbeck
Länge 39 km, hügelig
MUSEUMSTOUR // ROUTE 6
Mettingen - Westerkappln -
Lotte - Laggenbeck
Länge 35 km, hügelig
METTINGEN LEBENSWERT
„METTINGEN IST UNSERE
LEBENSPERSPEKTIVE“
Neue Freunde, tolle Nachbarschaft, schönes Dorf: Ruth und Philipp Schickl
plus Kinder fühlen sich rundum wohl
Es gibt sie, diese Momente im Leben, in
denen man ganz genau weiß, dass man
alles richtig gemacht hat. Es mag so ein
Moment gewesen sein, als Ruth Schickl
(41) und ihr Mann Philipp (42) nur ganz
kurz nachgedacht haben über die Frage,
ob sie jetzt wirklich dauerhaft in Mettingen
bleiben werden? Die Antwort der Beiden
ist ein glasklares Ja: „Mettingen ist unsere
Lebensperspektive. Ich zieh´ nicht mehr
um!“, sagt Philipp. „Nach drei Jahren sind
wir angekommen. Hier gibt es so viel Hilfe,
so viel Unterstützung. Das ist ganz prima“,
sagt Ruth. Ein schönes Haus, ein großer
Garten, zwei Jobs recht nahebei, viele neue
Freunde, eine tolle Nachbarschaft. Ja, alles
richtig gemacht… Ruth und Philipp Schickl
lächeln. Zufrieden. Mettingen ist ihre neue
Heimat. Ist Heimat für die ganze Familie,
die mit Töchterchen Emma (6), Sohn Fritz
(3) und Sohn Willi (1) nun komplett ist.
Ruth und Philipp Schickl - bei ihnen ist
es so, wie bei vielen Neu-Mettingern: Sie
haben schon etliche Stationen, haben ihre
persönlichen Wanderjahre hinter sich. Sie
stammt gebürtig aus Meppen im Emsland.
Zwei Brüder, Vater und Mutter beide Ärzte
- Familie ist wichtig. Abitur und der Wunsch
„erst mal weg“, das kennt jeder junge
Mensch. Weiter als Chile geht kaum. Ruth
arbeitet im Kinderheim, ein halbes Jahr
reicht, dann das Studium. Mainz und Leipzig
sind auch nicht gerade vor der Haustür,
die junge Frau will Lehrerin werden. Und sie
trifft in Leipzig auf ihren Philipp.
Der stammt aus dem schönen Freiburg
im Breisgau, für ihn eine Heimatliebe, die
ewig bleibt. Man hört sogar noch ein ganz
klein wenig Akzent heraus. Auch er kommt
aus großer Familie: Zwei Brüder, beide Eltern
Lehrer. Nach dem Abitur Zivildienst
im Kindergarten, das Studium – zuerst
Musik, schließlich doch lieber Betriebswirtschafts-
und Volkswirtschaftslehre - führt
ihn von Freiburg nach Wien, Greifswald
und schließlich nach Leipzig. Er trifft Ruth,
seine Studentenliebe, Heirat 2013.
Essen, Düsseldorf, Aachen und schließlich
Osnabrück – erste berufliche Stationen,
viele Wohnorte, viele Umzüge: „Das
ist spannend, man lernt immer wieder neue
Menschen kennen. Aber es ist auch anstrengend,
ist Stress“, sagt Philipp. So wundert
man sich nicht, dass sich irgendwann
die Frage stellte: Wohin wollen wir? Wo
wollen wir bleiben? Wo wird Heimat sein?
Wohlfühlen in Mettingen (v.l.): Ruth und Philipp Schickl zusammen mit Fritz und Emma.
Ihr drittes Kind, Sohn Willi, ist Mitte Februar im Klinikum in Ibbenbüren geboren worden.
Im Norden (ihre Familie) oder im Süden
(seine…). Sie haben diese Lebensfrage beantwortet.
Gemeinsam, bewusst, rational:
Es wurde Mettingen.
..
Wohlfuhlen
auf den Höhen des
Tecklenburger Landes
Wild auf Wild
Großes Wildbuffet
Samstag, 06.11.2021, 18:00 Uhr
Samstag, 13.11.2021, 18:00 Uhr
Sonntag, 14.11.2021, 12:00 Uhr
Hotel - Restaurant Bergeshöhe
Ibbenbürener Straße 78
49497 Mettingen
Tel.: 0 54 52 - 39 36
info@hotel-bergeshoehe.de
Ihre Hochzeit
...wir machen Träume wahr!
"Mettingen hat alles, was wir brauchen.“
Philipp Schickl
Ruth Schickl ist inzwischen als Lehrerin (Bio und Englisch)
am Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren aktiv, Philipp
arbeitet als Geschäftsleiter der Professional School
der Hochschule Osnabrück. Klar, dass die junge Familie
Wünsche hat: Ein Haus… „In Osnabrück geht das
nicht, da bekommt man nichts, das war schnell klar“,
spielt Ruth darauf an, dass die Preise hoch, zu hoch
sind in den großen Städten. Dennoch: Die Entscheidung
für den „Norden“ wurde u.a. getroffen, weil Ruth
Schickl damit nahe dran ist – an der Stiftung Schoellerhof,
die aus ihrer Familie entspringt. Dieser landwirtschaftliche
Hof an der NRW-Landesgrenze ist heute
eine aktive Stiftung in Sachen Natur und Kultur, in der
Ruth ehrenamtlich mitarbeitet. Mettingen, das Dorf
nebenan „kannte ich schon aus meiner Kindheit“, sagt
sie. Und auch für Philipp war „ländlich wohnen“ ein
Traum von Ruhe, wenig Verkehr, viel Platz und einem
großen Garten für die Kinder, vieles mit dem Rad oder
zu Fuß erledigen können. „Mettingen war perfekt. Es
ist der schönste Ort in der Gegend“, sagt Philipp.
Wer solche Komplimente macht, dem dürfte klar sein,
dass die Haussuche auch hier nicht einfach ist: „Wir
wollten schon aufgeben“, erinnert sich Ruth Schickl.
Doch dann spuckte eine Suchmaschine eine passende
Immobilie in Mettingen aus. „Ich hab´ sofort gewusst,
dass das unseres ist!“, erinnert sich Philipp an den Besichtigungstermin.
Familie Schickl hat gekauft, hat umgebaut
und ist vor drei Jahren eingezogen, als Emma
drei Jahre und Sohn Fritz gerade mal fünf Wochen alt
war. „Wir sind schnell reingekommen. Die Nachbarschaft
ist total nett, hilfsbereit und offen. Und die Kinder
sind der Türöffner für neue Freundschaften“, sagt
Ruth Schickl und sie freut sich: „Es war einfach hier in
Mettingen. Wir hatten ja keine gewachsene Clique,
haben aber schnell neue Freunde gefunden.“ Es muss
auch zu tun haben mit dem, was Philipp Schickl so beschreibt:
„Mettingen ist authentisch, ist nicht nur eine
Schlafstadt für die nächstgelegene Großstadt. Hier engagieren
sich die Menschen für ihr Dorf, sie leben ihre
Traditionen. Das sorgt für Wohlbefinden, Geborgenheit
und für ein echtes Heimatgefühl.“ Eine treffende
Zusammenfassung. „Hier kann man entspannt leben“,
sagt er. Wozu Radtouren, Spaziergänge im Köllbachtal
oder die Nähe zu den Familien-Pferden auf dem Schoellerhof
sicherlich dazugehören.
Und – wo doch Mettingen nun Lebensperspektive ist
– was bringt die Zukunft? Bei drei Kindern liegt auf der
Hand, dass Ruth und Philipp sich ehrenamtlich engagieren
wollen in Sachen Kindergarten und Schule. Und
vielleicht wollen sie wieder ein wenig Musik machen.
Lust haben sie, ihre Querflöte und seine Posaune müssen
nur wieder zum Leben erweckt werden. Zudem
möchte er „vielleicht noch ein wenig politisch im Dorf
mitmachen…“ Recht so, neue Sichtweisen verhindern
ewig Gleiches. Obwohl sich manche Mettinger Neubürger-Wünsche
doch schon sehr ähneln: Ein bisschen
mehr Gastronomie, besonders ein schönes Café steht
bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. „Und ich
wünsche mir, dass die Bahn nach Osnabrück kommt.
Der Bus ist keine Alternative“, sagt Philipp Schickl. Ja,
sie sind wirklich angekommen in Mettingen. Und haben
alles richtig gemacht…
METTINGEN AKTIV
WANDERTOUREN IN METTINGEN
Wir stellen Ihnen Mettingens schönste Wanderwege vor.
Mit einer AUSZEIT IM HIER lässt sich der
Alltag entschleunigen. Genießen Sie die
wunderschöne und vielfältige Natur direkt
vor den Türen der Gemeinde.
Die sanften Landschaften aus Wiesen,
Wäldern und Äckern bieten sich ideal für
kleine und große Wanderungen an. Erleben
Sie schöne Stunden im Köllbach-, Ölmühlen-
oder Fahlbachtal mit der Familie oder gemeinsam
mit Freunden. Innerhalb Mettingens
können Sie auf vielen Rundwanderwegen
mit einer Länge von 7 - 12 km unseren
schönen Ort und die Natur erkunden.
Nehmen Sie sich eine Auszeit
im hier beim Mettinger
Rundwanderweg M6.
Der Rundwanderweg startet im Herzen der
Gemeinde: an der Informationstafel des
Heimatvereins, auf dem Parkplatz an der
St. Agatha-Kirche. Vom Infostand geht es
in südliche Richtung über den Fußweg am
Mehrgenerationen-Spielplatz und am alten
Mühlenteich vorbei. Von der „Teichstraße“
geht es rechts ab am Köllbach entlang bis
zu einer Holzbrücke, von hier geht es rechts
steigend hinauf (dem Schlangenpättken
folgend) bis zur „Heinrichshöhe“.
Auf der „Heinrichshöhe“ laden Ruhebänke
zur ersten Rast ein. Sehenswert ist dort ein
Siegelbaumstamm aus der Karbonzeit vor
300 Millionen Jahren. Von hier führt ein
Fußweg zur „Bergstraße“, weiter links ab,
am neuen Friedhof vorbei bis zur Straße
„Zum Nordschacht“. Die Straße überqueren
Sie und wandern über einen schönen
Waldpfad bis zur „Schwarzen Straße“.
Der Wanderweg kreuzt schräg die Straße
und führt nach 250 m durch eine kleine
Senke. Hier folgen Sie dem Weg weiter
geradeaus „Am Waldschlößchen“. Am
Ende des kleinen Waldgebietes halten
Sie sich rechts und biegen auf die Querstraße
„Mettinger Grenze“ ab. Jetzt geht
es rechts ab zur „Schniederbergstraße“,
ca. 250 m vor dem ehem. „Haus Cäsar“
biegen Sie links ab und gehen über den Grasweg
ins Waldgebiet des Fahlbachtales.
Hier können Sie noch einmal im Wald „baden“
und die wunderbare Luft des Waldes
tief einatmen, bevor Sie kurz vor der Talsohle
rechts den ansteigenden Waldpfad
– am früheren Steinbruch vorbei – bis zum
„Lärchenweg“ entlang wandern. Hier laden
Bänke zu einer schönen Rast ein.
Gut gestärkt und mit neu gesammelten
Kräften kann nun der Anstieg hinauf zum
Schniederberg begangen werden. Auf
dem „Lärchenweg“ bleibend überqueren
Sie nochmals die „Schniederbergstraße“
und gelangen ins malerische Ölmühlental
(sehr steiler Weg hinunter, über 25 %). Auf
diesem Abschnitt der Tour wird deutlich,
dass sich die Ausläufer des Teutoburger
Waldes bis nach Mettingen erstrecken.
Mit dem Überqueren des „Ölmühlenweg“
ist auch schon fast das Tal erreicht und Sie
wandern bis zur Bergwiese. Das Wanderpättken
führt nach links, parallel des Ölmühlentales
durch den Bergwald und führt
schließlich wieder auf den „Ölmühlenweg“
Auf diesem Weg gelangen Sie zur „Schwarzen
Straße“ und überqueren diese. Der
nachfolgende Feldweg führt zum „Grünen
Weg“ (etwa nach 100 m Feldweg, empfehlenswerter
Abstecher zur wunderschönen
Aussicht auf Mettingen mit Ruhebank).
Am „Grünen Weg“ biegen Sie links
ab und folgen nach ca. 50 m rechts dem
Fußpättken zur Überquerung der „Bergstraße“,
weiter über die „Bürgermeister-
Meyer-Straße“ zum Ausgangspunkt zurück.
Der Rundwanderweg M6
M6
8,2 KM 3 H
"Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht.“
Alle Wander- und Radkarten sind unter
www.mettingen.de
oder bei der Tourist-Information erhältlich.
KREATIVITÄT UND ERFAHRUNG
Architekten in Mettingen
seit mehr als 45 Jahren
KRAUSE
ARCHITEKTEN • INGENIEURE
IHR PARTNER
für Planung Beratung, Bauleitung,
Industrie- & Gewerbebau
Bachstrasse 3 • 49497 Mettingen
Tel 05452 93 15-0
info@krause-partner.de
www.krause-partner.de
METTINGEN AKTIV
„CLEMENS 3“
WÄCHST U. WÄCHST…
Das neue Sparkassen Wohn- & Geschäftsgebäude
Wer Interesse an einer der neuen
Wohnungen hat, kann sich bei den
Immobilienexperten der Kreissparkasse
Steinfurt melden:
Gerrit Budke-Gieseking
Tel. 05451 55-12311
gerrit.budke-gieseking@ksk-steinfurt.de
Holger Kreimeyer
Tel. 05451 55-12312
holger.kreimeyer@ksk-steinfurt.de
Es geht voran im Herzen von
kerarbeiten sind ausgeführt,
stadt von Mettingen stößt auf
kauf, die Planung von großen
Mettingen: An der Clemens-
so können sich die Mettinger
ein enormes Interesse. „Der
Projekten oder auch um die Im-
straße 3 baut die Kreissparkas-
einen ersten Eindruck von der
Bedarf an kleinen zentral ge-
mobilienfinanzierung geht.
se Steinfurt ein neues Wohn-
Fassade des neuen Gebäudes
legenen Wohnungen ist wie in
und Geschäftsgebäude, das
verschaffen.
anderen Städten und Gemein-
Auch wenn der Neubau von
von dem ortsansässigen Büro
den auch hier riesengroß. Viele
„Clemens 3“ noch eine Weile
Krause
Architekten-Ingenieu-
Der Innenausbau startet im
Menschen wollen besonders im
dauern wird, freut sich auch das
re geplant wurde. 26 Miet-
Spätherbst und dauert dann bis
Alter ihr Haus verkaufen und
Team aus dem Beratungs-Cen-
wohnungen inkl. Balkon und
zur geplanten Fertigstellung im
sich räumlich verkleinern“, sagt
ter Mettingen rund um die Lei-
Tiefgarage, das neue Bera-
Sommer 2022 an. „Wir sind op-
Daniel Upmann, Leiter des Im-
terin Verena Reuter auf die neu-
tungs-Center der Kreissparkas-
timistisch, dass wir diesen Zeit-
mobilienbereichs der Kreisspar-
en modernen Beratungsräume.
se Steinfurt sowie eine weitere
plan einhalten können. Doch
kasse Steinfurt. Und er ergänzt:
„Das wird eine ganz tolle At-
Gewerbefläche finden in dem
wie alle, die aktuell bauen, sind
„Da sind wir genau die richtige
mosphäre für unsere Kundin-
Neubau Platz. Das Wohn- und
wir abhängig von den knappen
Adresse. Denn wir helfen so-
nen und Kunden und für unser
Geschäftshaus wird den Namen
Baumaterialien und den Liefer-
wohl beim Verkauf als auch bei
Team mit einem großen Bezug
„Clemens 3“ in Anlehnung an
zeiten“, sagt Georg Rauen von
der Suche nach einem neuen
zu Mettingen und zur Region.
seine Adresse tragen.
der Kreissparkasse Steinfurt,
Zuhause. Immer passend zur
Das Warten lohnt sich auf jeden
der den Neubau in Mettingen
aktuellen Lebenssituation.“
Fall“, sagt Reuter. Bis zum Um-
Nach den Abrissarbeiten im
kreiert hat und betreut.
zug in die neuen Räume ist das
Winter ist wurde die Tiefgara-
Die Immobilienexperten der
Sparkassen-Team noch an der
ge gefertigt. Zur Zeit stehen
Das Konzept der 26 modernen
Kreissparkasse verfügen über
Westerkappelner Straße 6 zu
die Rohbauarbeiten der dritten
und barrierefreien Mietwoh-
ein großes regionales Netzwerk
finden. Solange, wie „Clemens
Etage an. Auch die ersten Klin-
nungen mitten in der Innen-
– egal ob es um den Kauf, Ver-
3“ noch wächst.
Zentral &
gemutlich!
..
Dachgeschoss
Wohnen
ist einfach.
Wenn Sie die Immobilien-Experten der
Kreissparkasse Steinfurt damit beauftragen.
Jetzt beraten lassen:
Kreissparkasse Steinfurt
Immobilien-Center
Bachstraße 14
49477 Ibbenbüren
Telefon 05451 55-12301
immobilien@ksk-steinfurt.de
ksk-steinfurt.de/immobilien
Kreissparkasse
Steinfurt
220x140mm_Wohnen ist einfach.indd 1 21.07.2021 09:08:20
METTINGEN LEBENSWERT
Im Herzen des Ortes finden Sie den Mehrgenerationenspielplatz.
Ein wunderbarer Treffpunkt für Jung und Alt.
Hier wird getobt, geklönt und trainiert.
Foto: Winfried Bosse
Zuhause bleiben
und online in Ihrer
Apotheke bestellen!
Engel
Apotheke
Die universelle Gesundheits-App Markt 4
49497 Mettingen
Tel. 05452 93100
Fax 05452 931093
Orgel St. Agatha/Mettingen 2010 -2021: 11 Jahre!
Lukas Brandt, Oboe | Melanie Ortmann, Orgel
Fleiter-Orgel, St. Agatha, Mettingen/Wstf.
CD Verkauf: Mettingen Bücherwurm | Recke Volk
Ibbenbüren Eule | Theater Osnabrück
www.melangement.de | www.jpc.de | ©2018
Meine Apotheke
App hier laden
Mailadresse:
info@engel-mettingen.de
METTINGEN LEBENSWERT
METTINGEN VERBINDET
GENERATIONEN
Bewegung für Jung und Alt auf dem Mettinger Dorfplatz
BARRIEREFREIER WEGEAUSBAU IM ORTSKERN
Wir freuen uns, allen Mettingern und unseren Gästen
die Möglichkeit zu geben, den Mettinger Ortskern
auf verschiedenen Wegen auch barrierefrei kennenzulernen
und zu erleben. Einen kostenlosen Flyer zum
barrierefreien Wegeausbau in Mettingen können Sie
sich bei der Tourist-Information abholen oder unter
www.mettingen.de herunterladen. Lassen Sie sich von
unserer Karte inspirieren und kreieren Sie Ihren eigenen
Weg durch unseren schönen Ortskern.
Gerne begleiten wir Sie durch den Ort und unsere Gästeführer/innen
zeigen Ihnen Orte, die sonst vielleicht
verborgen geblieben wären. Nähere Informationen sowie
weitere Angebote aus unserem Programm erhalten
Sie in der Tourist-Information Mettingen oder unter
www.mettingen.de
DER MEHRGENERATIONENSPIELPLATZ
Ein Highlight im Mettinger Ortskern ist der Mehrgenerationenspielplatz
auf dem Marktplatz vor dem Eiscafé
San Marco. Hier treffen sich Jung und Alt, um eine
gemeinsame Zeit zu verbringen. Hier kann gespielt und
trainiert werden. Für die Großen gibt es Trainer, mit denen
Beine, Arme, Rücken, die Beweglichkeit oder auch
der ganze Körper auf Trab gebracht werden können.
Wie es funktioniert, steht immer neben dem Gerät.
Für die Kleinen gibt es eine Vogelnestschaukel, eine
tolle Matschanlage und das große Klettergerüst inklusive
Rutsche. Es wurde an alle gedacht, die Rollstuhlschaukel
rundet das Spieleparadies ab und lässt keine
Wünsche offen.
NEUER JOB?
IN METTINGEN?
Elektroniker (m/w/d)
im Bereich Energie- u. Gebäudetechnik
Anlagenmechaniker (m/w/d)
für Sanitär/Heizung/Klima
bewerbung@beermann.de
Niederlassung Mettingen - Merschfeld 2 - 49497 Mettingen
Tel.0 54 52/ 50 56 960 - mettingen@beermann.de
KOCHEN. FEIERN.
ERLEBEN.
Ob Open Table oder Küchenparty,
Hochzeit, Firmenfeier oder Geburtstag –
wir zaubern euch ein Erlebnis.
Für Gutscheine und Geschenke könnt ihr in
unserem Onlineshop stöbern oder direkt zu
uns in die Werkstatt kommen.
Wir freuen uns auf euch!
Sunderstraße 22 | 49497 Mettingen | Telefon 0 54 52 91 989 80
tt@diewerkstatt-mettingen.de | www.diewerkstatt-mettingen.de
METTINGEN LÄDT EIN
METTINGER GENUSSWEGE
Eine Reise, die durch den Magen geht!
Lassen Sie sich in unseren vielen,
gemütlichen Restaurants in
Mettingen von einer hervorragenden,
gut bürgerlichen Küche
bis hin zum sous vide gegarten
Steak verwöhnen. Mettingen
bietet Ihnen neben den tollen
abendlichen Anlaufstellen auch
schöne Orte, um am Nachmittag
die Seele baumeln zu lassen. In
unseren Cafés schmecken Kaffee
und Kuchen nach der tollen Radtour
oder Wanderung noch viel
besser! Auf unserer Homepage
finden Sie übrigens eine komplette
Übersicht unserer tollen
Restaurants & Cafés.
Neugierig?
Weitere Infos zu allen
Restaurants und Cafés
in Mettingen finden Sie
hier!
Hotel Telsemeyer
Familiäre, persönliche und individuelle Gastfreundschaft in unserem
Hotel-Restaurant im Herzen von Mettingen. Ob eine Übernachtung in
unseren gehobenen Hotelzimmern oder ein Essen zu jeder Tageszeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
www.hotel-telsemeyer.de
Bäckerei Justus
Gönnen Sie sich bei einem
leckeren Stück Kuchen und
einer guten Tasse Kaffee
eine Auszeit in unserem
Tüöttencafé.
www.baeckerei-justus.de
Landschlachterei Hatke
Leidenschaft schmeckt man - Tradition auch!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie
gerne mit unseren vielseitigen Köstlichkeiten!
Einen Einblick sowie Infos zu unseren Öffnungszeiten
erhalten Sie auf unserer Website.
www.hatke.de
Bergeshöhe
Wohlfühlen auf den Höhen des Tecklenburger Landes! Ob Hochzeiten, Familienfeste
oder Betriebs- und Firmenfeiern, das Hotel- Restaurant bietet erstklassige Möglichkeiten
für das nächste Event! Auf der Suche nach einem besonderen Veranstaltungsort
mit charmanter Atmosphäre sind Sie bei uns genau richtig. Jeder Anlass wird hier perfekt
in Szene gesetzt und Sie können Ihren Ideen und Vorstellungen für ein gelungenes
Fest freien Lauf lassen.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich in unserem gemütlichen Restaurant in Mettingen
von einer gut bürgerlichen Küche verwöhnen. Erleben Sie Ihre Feier und freuen Sie
sich auf unvergessliche Momente.
www.hotel-bergeshoehe.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Werkstatt
In unserer WERKSTATT erlebt ihr, wie unter
professioneller Anleitung, Genuss und
Gaumenfreuden entstehen. Ihr werdet eingeweiht
in das wahre Geheimnis der Kochkunst.
Unsere Events „Küchenparty, Open
Table & Tastings“ stehen immer unter einem
anderen Motto.
Aber die Werkstatt bietet nicht nur tolle
Themenabende – wir sagen auch gerne
„Ja, ich will!“ und erleben mit euch den
schönsten Tag in eurem Leben. Egal ob
Hochzeit, Weihnachtsfeier, Geburtstag,
Jubiläum, Kundenveranstaltung oder Produktpräsentation,
bei uns ist alles möglich!
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos:
www.diewerkstatt-mettingen.de
Salzling
Willkommen bei Salzling! Hier finden Sie zahlreiche Natursalzprodukte
für Genuss, Gesundheit und zum Wohlfühlen.
Unsere Salze, Gewürze und Feinkostartikel erhalten
wir von kleinen Manufakturen deren Besitzer wir persönlich
kennen und mit der Herstellung der einzelnen Produkte
vertraut sind. Wir sind ein BIO-Zertifizierter Fachbetrieb.
Sie suchen ein spezielles Salz, ein außergewöhnliches Gewürz
oder einen wohlschmeckenden Tee? Dann sind sie
bei uns an der richtigen Stelle. Probieren erlaubt!
www.salzling.de
METTINGEN ERLEBEN
PUMPTRACK METTINGEN:
MEGACOOLE ACTION UND SPEED
AUF ZWEI RÄDERN
Unsere Asphaltstrecke mitten im Dorf ist einzigartig in Norddeutschland –
250 Meter voller Hügel und Kurven
„Ohne Helm is nich!“ Ungeschrieben, aber echt ein Gesetz. Und:
Es funktioniert. Die Kids halten sich dran. Freiwillig. Gegenseitige
Kontrolle. Ohne Helm gehörst du auf dem Pumptrack Mettingen
einfach nicht dazu. Zusätzlich zum Helm (besser auch noch Knieschoner)
braucht man ein Fahrrad - nein, nicht was Normalbürger
jetzt denken – sondern ein BMX-Rad oder Dirt-Bike. Für Nicht-Eingeweihte:
Das sind diese oft kleinen Flitzer, wo der Sattel so unfassbar
tief sitzt. Gepäckträger, Lampen, Schutzbleche? Garantiert
nicht! Statt dessen dicke Reifen und knallbunte Optik.
All´ diese beim Nachwuchs total angesagten Zweirad-Spezialitäten
kann man mitten in Mettingen sehen. Täglich. Die Kids und Jugendlichen
sind hin und weg, sind ganz närrisch versessen auf ihr
Paradies: Pumptrack heißt es. Wohl die coolste Idee im Dorf seit
einigen Jahrhunderten…
Jessica Lübke (48) hat sie gehabt. Vor sechs Jahren zog sie mit
Mann Arne und drei Kindern nach Mettingen. Leo und Dilara sind -
Öff
Mo
Jetzt neu!
Bestelle deinen Hoody
bei Holthaus!
Kinderhoody
Gr.: 140 - 164 | 25,00 €
Erwachsenen Hoody
Gr.: S - 2XL | 27,50 €
Aufdruck von Initialen
Aufpreis 3,00 €
Farben
light graphit
burgundy
schwarz
wie Mutti - heiß auf Action auf zwei Rädern. BMX-
Rad fahren ist Hobby und Sport. Sie fahren Wettbewerbe,
mischen bei Weltmeisterschaften mit,
sammeln Titel. Und weil sich Familie Lübke zwar
ganz fix ganz wohl fühlte in der neuen Heimat,
aber „in Mettingen was für Jugendliche fehlte“,
ging Jessica vor fünf Jahren mal zum Mitmach-
Treffen fürs „Gemeinde-Entwicklungskonzept“.
Und als sie von einem Pumptrack erzählte, schaute
sie in viele aber ahnungslose Gesichter. Was ist
das denn…?
„Ich hatte auch keine Ahnung“, erinnert sich
Mettingens Bürgermeisterin Christina Rählmann.
Google half weiter. Jessica Lübke erklärte wochenlang
in ganz Mettingen wohl 1000 Mal, was
ein Pumptrack ist, aber „der Funke sprang nicht
über.“ Kurzerhand ließ sich die Rathauschefin
„entführen“, packte ihre Söhne Tom und Mats
mit ins Auto und fuhr mit Jessica nach Köln. Dort
wurde ein Pumptrack live begutachtet, wurde ein
Video zum Vorzeigen gedreht. „Es war supertoll“,
sagt Rählmann. Das Ding in Mettingen zu
realisieren wurde ein „Herzensprojekt“.
So machte sie ein - Achtung, nochmal was
Kompliziertes - „Leader-Projekt“ daraus. 65 Prozent
Zuschuss von der Europäischen
Union halfen, die Kosten (eine mittelgroße
sechsstellige Euro-Summe) zu
stemmen. Der Gemeinderat sagte
„Ja“ – einstimmig! Eine kluge Entscheidung.
Die Nachbarn und Anwohner
wurden mit einbezogen und
in nur zwei Wochen Bauzeit wurden
1200 Quadratmeter Fläche nahe dem
Hallenbad in eine hügelig-kurvenreiche
Asphaltstrecke verwandelt. Es
gibt eine lange und eine kurze Runde, 250 Meter
Strecke für jede Menge Action und Speed.
Und auch, wenn angeblich ab und an schon
manchmal ein Papa mit E-Bike gesichtet wurde,
fest steht: Pumptrack ist Sport für Kids, für Jugendliche
oder BMX-Freaks, die auch gerne mal
älter sein dürfen. Nur Muckis müssen sie haben,
in den Armen und Beinen: Pumptrack wird im
Stehen gefahren. „Man pumpt den Lenker beim
Fahren über die Hügel rauf und runter, man zieht
und drückt immerfort“, erklärt Jessica Lübke.
Pumpen halt, daher der Name. Und „Track“ ist
nichts Anderes als englisch für Bahn oder Strecke.
Was braucht man noch? Eine Portion Wagemut,
guten Gleichgewichtssinn, viel Kondition:
„Pumptrack ist mega-antrengend“, sagt die Frau,
die alle Mettinger Kids Jessi nennen. Ein, zwei
Runden, dann erstmal Luft holen - quatschen und
zuschauen, was andere so können, gehört dazu.
Der Pumptrack in Mettingen ist seit November
2019 zu einer echten Attraktion geworden: Tagsüber,
wenn´s hell ist, sind immer 20 bis 30 Kids
da. 1800 unter-18-Jährige gibt es im Dorf, die
Zielgruppe ist also riesig. Und heißblütige Fahrer
(auch mit Scootern, Boards, Bobby-Cars und
Inlinern) kommen auch schon aus der ganzen
Region rund um Mettingen. Osnabrück, Bielefeld,
Holland, die Autokennzeichen verraten es.
„Während die Kids Pumptrack fahren, gehen die
Eltern zum Shoppen ins Dorf“, erzählt Christina
Rählmann und lächelt. Das ist kein Marketing-Gequatsche,
sie ist überzeugt, dass der neue Pumptrack
- übrigens einer der drei größten deutschlandweit
– ein Leuchtturm für Mettingen ist.
Bestimmt. Pumptrack ist einfach cool!
facebook.com/pumptrackmettingen/
Ihr Outdoor-Profi in Mett ingen
Sa
DRUCK_149,5x81,5mm_AZ Outdoor Holthaus.indd 1 09.07.19 17:09
Steuerberater-
Kanzlei
nach DIN EN
ISO 9001:2015
Steuerberater-
Kanzlei
nach DIN EN
ISO 9001:2015
Steuerberater-
Kanzlei
Steuerberaternach
DIN EN
Kanzlei
ISO 9001:2015
nach DIN EN
ISO 9001:2015
Tobias Remke
Ludger Heeke
Alfred Remke
Tobias Remke
Manfred Stallkamp
Ludger Heeke
Silke Remke
Alfred Remke
Manfred Stallkamp
Steuerberater / Inhaber
Steuerberater
Steuerberater
Steuerberater / Inhaber
Steuerberater
Steuerberater
Steuerberaterin
Steuerberater
Steuerberater
Westerkappelner Silke RemkeStraße 50 · 49497 Steuerberaterin Mettingen
Telefon 0 54 52 - 91 89 - 0
info@steuerberater-heeke.de
Westerkappelner Straße 50 · 49497 Mettingen
www.steuerberater-heeke.de
Tobias Telefon Remke 0 54 52 - 91 89 Steuerberater - 0 / Inhaber
info@steuerberater-heeke.de
Ludger Heeke
Steuerberater
www.steuerberater-heeke.de
Tobias Remke Steuerberater / Inhaber
Alfred Remke
Steuerberater
Ludger Heeke
Steuerberater
Manfred
Alfred
Stallkamp
Remke
Steuerberater
Steuerberater
Silke Manfred Remke Stallkamp Steuerberaterin
Silke Remke
Britta Matz
Steuerberaterin
Steuerberaterin
Westerkappelner Straße 50 · 49497 Mettingen
Telefon Westerkappelner 0 54 52 - 91 89 Straße - 0 50 · 49497 Mettingen
info@steuerberater-heeke.de
Telefon 0 54 52 - 91 89 - 0
www.steuerberater-heeke.de
info@steuerberater-heeke.de
www.steuerberater-heeke.de
METTINGEN AKTIV
WALDENTSPANNUNG AM WASSER
Das Mettinger Teutoschleifchen
Sie suchen Stille und Erholung? Dann sind
Sie im Köllbachtal richtig. Es ist das grüne
Kleinod der Gemeinde Mettingen, die
für ihre Tüötten bekannt ist. Doch abseits
der prachtvollen Fachwerkhäuser, die vom
Wohlstand dieser längst vergangenen
Zunft zeugen, lädt der Premium-Spazierwanderweg
zum Entspannen unter Wipfeln
ein. Die abwechslungsreiche Vegetation
beschert Ihnen puren Naturgenuss. In sanftem
Auf und Ab sorgen inmitten der grünen
Wälder Fischteiche, der Köllbach, der
Marienbrunnen und die Kneippanlage für
ein kühles Nass.
Fischteiche, der Köllbach, der Marienbrunnen und die
Kneippanlage sorgen für Erfrischung.
TEUTO
SCHLEIFCHEN
4,8 KM 1,5 H
Familienfreundlicher
Rundwanderweg.
METTINGEN ERLEBEN
METTINGER MUSEEN
Immer einen Sonntagsausflug wert!
TÜÖTTENMUSEUM
Mit der Einrichtung des Tüöttenmuseums setzten engagierte Mitglieder
des Heimatvereins einen besonderen Akzent in die Museumslandschaft
des Tecklenburger Landes. Ein Zylinder, der
lange Mantel, Ellenmaß und eine an einer Kette hängende Schere
– das war die obligatorische Kluft der Tüötten. Um die Erinnerung
an diese Kaufleute wachzuhalten, zeigt das Museum
in drei Fachwerkhäusern Möbel, Gebrauchsgegenstände und
altes Brauchtum aus der Zeit der Wanderhändler, Packenträger und
Großhandelskaufmänner.
In den vorderen Räumen des Hauses Telsemeyer beginnt die Darstellung
der wechselvollen Geschichte der Tüötten (Leinenkaufleute)
in der Upkammer, dem Gewölbezimmer, dem Dielenraum und im
(Rats-) Saal.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 11:00 - 20:00 Uhr // Eingang über
Haus Telsemeyer // Eintritt frei // weitere Infos www.mettingen.de
Das Mettinger Tüöttenmuseum im Innenhof des Hauses Telsemeyer,
ein Ensemble aus 3 Häusern mit unterschiedlichen Austellungsschwerpunkten.
Baustark seit 59 Jahren!
Baustarkes Sortiment und kompetente
Beratung für Heimwerker & Profis!
Wir unterstützen Sie bei jedem Bauvorhaben
als Ihr lokaler & kompetenter Partner.
• Qualität zu fairen Preisen direkt vor Ort
• Preisvorteile für Inhaber eines Bauherrenkontos
• Fachliche Beratung
• Große Warenvorräte & Lieferservice
• Größtes Holzsortiment der Region
• Holz-Zuschnitt-Service vor Ort
• Riesen Auswahl für Heimwerker & Profis
• Lange Öffnungszeiten
Mettinger Baumarkt
ein Unternehmen der Baufachzentren KAMP
Industriestr. 21 - 23 · 49497 Mettingen · www.baufachzentrum-kamp.de
Den Kunstspeicher mit seinen wechselnden Austellungen finden Sie etwas versteckt auf dem Gelände des Schultenhofes. Bei einem Spaziergang
durch den Bauerngarten gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
KUNSTSPEICHER UND SCHULTENHOF
Der Schultenhof, der im 7. Jahrhundert unter der Sachsenherrschaft
und Verwaltung eines „Edlen“ angelegt worden ist, wird im 11. Jahrhundert
erstmalig urkundlich als „Haupthof Mettingen“ bezeichnet
und bildet somit den Urhof der Orts-, Kultur- und Besiedlungs
geschichte der Gemeinde Mettingen. Die Hofanlage besteht aus
den Gebäuden Haupthaus, Speicher, Remise, Scheune, Doppelheuerhaus.
Abgerundet wird das Ensemble durch den wunderschön
angelegten Bauerngarten, der den Schultenhof mit dem 2018 erstellten
Bienenlehrpfad verbindet. Der Schultenhof gilt als kultureller
Mittelpunkt. Hier finden Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen
und das alljährliche „Künstler Dorf“ mit Workshops für Groß und
Klein statt. Ebenso finden Sie vor dem Kunstspeicher die „Funny-
Red-Line“, der Ausgangspunkt für den „Skulptour-Weg“, der die
56 Kunstwerke im öffentlichen Raum in Mettingen, Ibbenbüren
und Dörenthe verbindet. Eine weitere Besonderheit: Hier finden im
historischen Ambiente unsere standesamtlichen Trauungen statt.
Das Veranstaltungsprogramm des Schultenhofes und weitere Informationen
erhalten Sie beim Förderverein Schultenhof Mettingen.
www.schultenhof-mettingen.de oder bei der Tourist-Information.
METTINGER SCHULMUSEUM
Vor über 60 Jahren ging ein langes Kapitel Schulgeschichte zu Ende: Mitte
der 60er Jahre schlossen überall in Deutschland die so genannten „Zwergschulen“,
meist ein- oder zweiklassige Dorf- und Bauerschaftsschulen, ihre
Tore. Fast jede Bauerschaft der Gemeinde Mettingen hatte ihre eigene
ein- oder zweiklassige Schule. Um 1930 gab es zehn Schulen in den Bauerschaften.
Im Schulmuseum erläutern kurze Texte Pädagogik, Lernmethoden
und Schulalltag der kleinen Bauerschaftsschulen.
Hier werden die Erinnerung an die kleinen Mettinger Bauerschaftsschulen
wach. Erleben Sie hier eine Schulstunde anno 1910.
Öffnungszeiten: samstags & sonntags // April - Oktober 15.00 - 18.00 Uhr //
November - März 15:00 - 17:00 Uhr // Eintritt frei // weitere Infos www.
mettingen.de
POSTMUSEUM
Alte Ansichten und Einsichten in die Postgeschichte vieler Orte
und Städte werden hier lebendig. So befindet sich z.B. das erste
Pulttelefon von 1903, alte Dokumente der Postkutsche, die ab 1664
von Osnabrück über Ibbenbüren, Rheine, Bentheim bis nach Naarden
in den Niederlanden unterwegs war, in der Sammlung.
Öffnungszeiten: samstags & sonntags // April - Oktober 16.00 -
18.00 Uhr // November - März 15.00 - 17.00 Uhr // Eintritt frei //
weitere Infos www.mettingen.de
MINERALOGISCHES UND
PETROLOGISCHES MUSEUM
Angedacht als Schulsammlung des Comenius-Kollegs
stellt das Museum Fossilien, Gesteinssammlungen, und
Mineralien aus. Weiterhin befasst man sich mit der Lagerstättenkunde.
Öffnungszeiten: jeden 1. + 3. Samstag im Monat // März -
Oktober 15.00 - 18.00 Uhr // November - Februar 15.00 -
17.00 Uhr // Eintritt frei // weitere Infos www.mettingen.de
METTINGEN ERLEBEN
„ICH BIN IMMER MIT GANZEM
HERZEN BEI DER SACHE“
Achteinhalb Jahre lang war Timo Holtmann Pastor der
St. Agatha Gemeinde Mettingen. Jetzt verabschiedet
er sich. Ein Gespräch.
Lieber Herr Holtmann, Ende September findet Ihre letzte Sonntagsmesse
in Mettingen statt. Wie geht es danach für Sie weiter?
Ich gehe nach Münster, in die Pfarrei Münster-West. Vier Gemeinden
sind hier zusammengeschlossen, darunter auch die Gemeinde
St. Liudger, in der ich aktiv sein werde.
Warum bleiben Sie nicht in Mettingen?
Ich wäre auch gern geblieben. Die Arbeit hier hat mir immer große
Freude bereitet, aber der Bischof hat mich gefragt, ob ich mir
die Tätigkeit in Münster vorstellen kann. Und ja, das kann ich mir
auch sehr gut vorstellen – zumal es für mich auch ein Stück Heimat
ist.
Woher kommen Sie denn gebürtig?
Aus Nottuln bei Münster. Mein Schulbus fuhr immer durch die
Pfarrei, in die ich jetzt gehe. Region und Landschaft wecken immer
wieder alte Erinnerungen: an das Studium in Münster, die
Ausbildung in Wolbeck, die Priesterweihe in Münster.
In Ihrem Beruf erlebt man sicher so einiges. Gibt es Anekdoten,
die Sie zum Besten geben können?
(lacht) Na, es gibt natürlich sehr viele! Aber die behalte ich schön
für mich!
Was raten Sie
Ihrem möglichen
Nachfolger?
Er soll auf das Angebot
des Bischofs
vertrauen und nach
Mettingen gehen! Unsere
Pfarrei ist sehr lebendig,
man kann hier gut leben und arbeiten.
Und dennoch ist es ein Abschied für immer?
Ja. Ich kann nicht mein halbes Herz hierlassen und woanders mit
halbem Herzen anfangen. Von daher ist es jetzt ein ganzer Abschied.
Und dann für mich ein ganzer Anfang. Aber die Mettinger
werden mir sehr fehlen.
Hier kocht das Leben!
Das werden die Mettinger Ihnen bestimmt danken. Von den Anekdoten
mal abgesehen – woran werden Sie sich erinnern, wenn
Sie in einigen Jahren an Ihre Zeit hier denken?
An tolle Jahre! Mettingen hat ja eher dörfliche Strukturen, man
kennt sich, das gefällt mir sehr. In der Pfarrei kommt man von Jung
bis Alt zusammen, von der Taufe bis zur Beerdigung. Ich habe mir
Mettingen damals nicht ausgesucht. Man kann also ruhig mal wagen,
auf andere zu hören, wenn sie sagen: Das wäre ein guter
Platz für dich. Denn das war es.
Gibt es bereits einen Nachfolger?
Zunächst übernehmen Pastor Budenkotte und Pastor Fabian meine
Aufgaben. Meine Stelle soll aber zeitnah wiederbesetzt werden.
TRAUMKÜCHEN
FÜR JEDEN
GESCHMACK!
Kommen sie
gerne vorbei!
Möbelhaus Agternkamp OHG
Recker Str. 2 · 49497 Mettingen · Tel. 0 54 52 / 23 30
info@moebel-agternkamp.de · www.moebel-agternkamp.de
METTINGEN VERANSTALTUNGEN
OKT. & NOV.
2021
28. OKTOBER
BESICHTIGUNGSTOUR – „SÜSSE TOUR“
CONDITOREI COPPENRATH & WIESE
Vom Bus aus erlebt man einen besonderen Blick auf Mettingen
mit seiner schönen ländlichen Umgebung, den repräsentativen
Tüöttenvillen sowie natürlich auf die Conditorei
Coppenrath & Wiese. Den Abschluss findet eine gemütliche
Kaffeetafel mit Leckereien von Coppenrath & Wiese.
06. NOVEMBER
FÜHRUNGEN - TÜÖTTENMUSEUM
HAUS TELSEMEYER UND TÜÖTTENMUSEUM
Im Haus Telsemeyer erfahren Sie etwas über die Geschichte
der Tüötten bzw. die Entwicklung vom kleinen
Hausiererhandel zum Kaufhausimperium. Im Tüöttenmuseum
werden viel Sprichwörter und Fragen rund um die
alte Zeit in einer kurzweiligen Führung beantwortet.
ÖFFENTLICHER TERMIN
„SÜSSE TOUR“ // 14:30 UHR
// TREFFPUNKT PARKPLATZ
KARD.-V.-GALEN-STRASSE,
ANMELDUNG ERFORDER-
LICH // EUR 17,- P.P.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
DURCH DAS HAUS TELSE-
MEYER UND DEM TÜÖT-
TENMUSEUM // 16:00 UHR
// TREFFPUNKT FIGUREN-
GRUPPE AM HAUS TELSE-
MEYER // EUR 3,- P.P.
31. OKTOBER
METTINGEN LÄDT EIN – KERZEN AN!
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Bummeln, schauen & entspannt einkaufen, am 30.10 und 31.10.
ist das beliebte verkaufsoffene Mettinger Herbstwochenende
„Kerzen an!“. Mit vielen Kerzen in den Eingangsbereichen der
Geschäfte strahlt das gesamte Dorf eine voradventliche Stimmung
aus. Bereits am Samstag haben die Geschäfte bis 18.00
Uhr geöffnet, am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr.
12. NOVEMBER
FÜHRUNGEN - ZEITREISE “UNTERRICHT ZU
KAISERS ZEITEN”
Wollen Sie sich ein Fleißkärtchen verdienen oder müssen Sie in
der Ecke stehen? All das kann Ihnen widerfahren, wenn Sie zu
„Kaisers Zeiten” zum Unterricht gerufen werden. Das Schulmuseum
ist gut ausgerüstet mit Utensilien der Bauerschaftsschulen.
Bestaunen Sie die beachtliche Sammlung an interessanten
und teils skurrilen Exponaten.
13.00 - 18.00 UHR // VER-
KAUFSOFFENER SONN-
TAG // KUNSTHAND-
WERKER- UND BRAUCH-
TUMSMARKT AUF DEM
SCHULTENHOF
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
DURCH DAS SCHULMUSE-
UM // 16:00 UHR // SCHUL-
MUSEUM, BURGSTRASSE 9
// EUR 7,- P.P.
6. NOVEMBER
FÜHRUNG – „WINTERZEITREISE“
METTINGEN BEI NACHT
Eine Zeitreise durch das dunkle Mettingen. Auf manches Verborgene
am Wegesrand macht die Gästeführerin aufmerksam,
Personen aus der Vergangenheit tauchen plötzlich auf
und ziehen die Gäste lebhaft mit ihrer Geschichte in den Bann.
27. NOVEMBER
METTINGEN LÄDT EIN – METTINGER
WEIHNACHTSMARKT
Traditionell am 1. Adventswochenende (27.11. + 28.11.)
findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, eingebettet
in den Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes und
den drei riesigen Weihnachtskugeln, statt. Schlendern Sie
beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und lassen
den Tag im Budenzauber ausklingen.
ÖFFENTLICHER TERMIN
„WINTERZEITREISE“ //
17:30 UHR // TREFFPUNKT
FIGURENGRUPPE AM
HAUS TELSEMEYER , AN-
MELDUNG ERFORDERLICH
// EUR 10,- P.P.
14.00 - 20.00 UHR // WEIH-
NACHTSMARKT // SONN-
TAG IST VERKAUFSOFFEN
IN ALLEN METTINGER GE-
SCHÄFTEN VON 13.00 -
18.00 UHR
METTINGEN VERANSTALTUNGEN
NOV. & DEZ.
2021
01. NOV. BIS 24. DEZ.
EWALD BÖGGEMANN – HOLZBILDHAUER -
WINTERZAUBER
Bei einem Rundgang durch die Werkstatt und die große Ausstellung
können Sie alles finden an Krippenzubehör, Krippenställen,
Krippenfiguren, Engel, moderne Figuren und vieles
mehr. Weiter geht es zu den Herrnhuter Sternen, die Sie in
allen Farben betrachten können. Kerzen zu allen Anlässen setzen
den Schlusspunkt.
15. DEZEMBER
FÜHRUNG – „WINTERZEITREISE“
METTINGEN BEI NACHT
Eine Zeitreise durch das dunkle Mettingen. Auf manches Verborgene
am Wegesrand macht die Gästeführerin aufmerksam,
Personen aus der Vergangenheit tauchen plötzlich auf
und ziehen die Gäste lebhaft mit ihrer Geschichte in den Bann.
MO.-FR.: 08:00 - 18.OO UHR
SA.: 10:00 - 18:00 UHR
SO.: 12:00 - 18:00 UHR //
HOLZ-BILDHAUER-
MEISTER EWALD BÖGGE-
MANN, PÖTTERWEG 36,
49497 METTINGEN
ÖFFENTLICHER TERMIN
„WINTERZEITREISE“ //
17:30 UHR // TREFFPUNKT
FIGURENGRUPPE AM
HAUS TELSEMEYER, AN-
MELDUNG ERFORDERLICH
// EUR 10,- P.P.
03. & 04. DEZEMBER
MOTORSÄGENAUSBILDUNG
GARTEN-CENTER BENDICK
Wer Brennholz im Wald schneiden möchte, muss über Kenntnisse und
Fähigkeiten im Umgang mit der Motorsäge verfügen. Durch den theoretischen
Teil am Freitagabend und den praktischen Teil am Samstag
im Wald ist ein sicherer Umgang mit der Motorsäge das Ziel jedes
Teilnehmers. Wir geben Ihnen die Möglichkeit diese Unterweisung
(Modul A) mit einem erfahrenen Dozenten bei uns durchzuführen.
29. DEZEMBER
FÜHRUNG – “RAUNÄCHTE”
Die Zeit des Wechsels war und ist eine Zeit des Kampfes zwischen
Licht und Finsternis, des Guten mit dem Bösen.
Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Bräuche und so viel
Aberglaube entstanden wie zu der Zeit zwischen Weihnachten
und dem Dreikönigsfest. In diesen Tagen bildete die raue
Natur mit Kälte, Dunkelheit und Gefahren einen starken Kontrast
zu den christlichen Feiern, zur Freude und Besinnlichkeit.
ANMELDUNG BITTE PER TE-
LEFON: 05452 2237 // VOR-
AUSSETZUNG: MIN. 16 JAHRE,
MOTORSÄGE,KPL. SCHNITT-
SCHUTZKLEIDUNG // EUR
149,- P.P. INKL. 15% GUT-
SCHEIN FÜR PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
ÖFFENTLICHER TERMIN
“RAUNÄCHTE” // 18:00
UHR // TREFFPUNKT:
MICHAELSBRUNNEN AUF
DEM MARTPLATZ, ANMEL-
DUNG ERFORDERLICH //
EUR 13,- P.P.
03. DEZEMBER
FÜHRUNG – „WINTERZEITREISE“
METTINGEN BEI NACHT
Eine Zeitreise durch das dunkle Mettingen. Auf manches Verborgene
am Wegesrand macht die Gästeführerin aufmerksam,
Personen aus der Vergangenheit tauchen plötzlich auf
und ziehen die Gäste lebhaft mit ihrer Geschichte in den Bann.
30. DEZEMBER
FÜHRUNG – “RAUNÄCHTE”
Die Zeit des Wechsels war und ist eine Zeit des Kampfes zwischen
Licht und Finsternis, des Guten mit dem Bösen.
Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Bräuche und so viel
Aberglaube entstanden wie zu der Zeit zwischen Weihnachten
und dem Dreikönigsfest. In diesen Tagen bildete die raue
Natur mit Kälte, Dunkelheit und Gefahren einen starken Kontrast
zu den christlichen Feiern, zur Freude und Besinnlichkeit.
ÖFFENTLICHER TERMIN
„WINTERZEITREISE“ //
17:30 UHR // TREFFPUNKT
FIGURENGRUPPE AM
HAUS TELSEMEYER, AN-
MELDUNG ERFORDERLICH
// EUR 10,- P.P.
ÖFFENTLICHER TERMIN
“RAUNÄCHTE” // 18:00
UHR // TREFFPUNKT:
MICHAELSBRUNNEN AUF
DEM MARTPLATZ, ANMEL-
DUNG ERFORDERLICH //
EUR 13,- P.P.
JANUAR
2022
METTINGEN VERANSTALTUNGEN
FÜHRUNG – “RAUNÄCHTE”
FÜHRUNG – “RAUNÄCHTE”
2. JANUAR
Die Zeit des Wechsels war und ist eine Zeit des Kampfes zwischen
Licht und Finsternis, des Guten mit dem Bösen.
Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Bräuche und so viel
Aberglaube entstanden wie zu der Zeit zwischen Weihnachten
und dem Dreikönigsfest. In diesen Tagen bildete die raue
Natur mit Kälte, Dunkelheit und Gefahren einen starken Kontrast
zu den christlichen Feiern, zur Freude und Besinnlichkeit.
5. JANUAR
Die Zeit des Wechsels war und ist eine Zeit des Kampfes zwischen
Licht und Finsternis, des Guten mit dem Bösen.
Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Bräuche und so viel
Aberglaube entstanden wie zu der Zeit zwischen Weihnachten
und dem Dreikönigsfest. In diesen Tagen bildete die raue
Natur mit Kälte, Dunkelheit und Gefahren einen starken Kontrast
zu den christlichen Feiern, zur Freude und Besinnlichkeit.
ÖFFENTLICHER TERMIN
“RAUNÄCHTE” // 18:00
UHR // TREFFPUNKT:
MICHAELSBRUNNEN AUF
DEM MARTPLATZ, ANMEL-
DUNG ERFORDERLICH //
EUR 13,- P.P.
ÖFFENTLICHER TERMIN
“RAUNÄCHTE” // 18:00
UHR // TREFFPUNKT:
MICHAELSBRUNNEN AUF
DEM MARTPLATZ, ANMEL-
DUNG ERFORDERLICH //
EUR 13,- P.P.
Alle aktuellen Veranstaltungen
finden Sie unter www.mettingen.de!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Telefonisch 05452 5213 oder per Mail: info@mettingen-tourismus.de
Gemacht für Großes. Der vollelektrische ID.4.
z.B. ID.4 Pure 109 kW (149 PS) 52 kWh 1-Gang-Automatik
Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,5 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+.
Der ID.4 zu
attraktiven Konditionen
Ausstattung: Mondsteingrau, Ambientebeleuchtung 10-farbig, Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienung, Notbremsassistent „Front Assist“, LED-Scheinwerfer u.v.m.
Fahrzeugpreis: 29.081,18 €
Sonderzahlung: 6.000,00 €2
Jährliche Fahrleistung:
Vertragsdauer:
10.000 km
48 Monate
monatliche Leasing-Rate: 186,00 €1
1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen
zusammenstellen. Fahrzeugabbildung zeigt ggf. Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 08/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Es besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Alle
Werte zzgl. MwSt.. Das Angebot gilt für Gewerbekunden. 2 Die Höhe der Sonderzahlung können Sie sich nach Abschluss und Beantragung in Form des Umweltbonus zurückholen. Der Umweltbonus setzt sich
zusammen aus max. 6.000,00 € staatlicher Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und einer Prämie in Höhe von 3.570,00 €
(3.000,00 € zzgl. MwSt.) von Volkswagen. Weitere Informationen zur Abwicklung von Umweltbonus und Prämie erhalten Sie unter www.bafa.de und bei uns.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus Deitert Suhre GmbH & Co.KG
Tecklenburger Damm 41-49, 49477 Ibbenbüren,
Tel. +49 (0)5451 / 9 49 40, www.volkswagen-deitert-suhre.de
METTINGEN ERLEBEN
WIR HEISSEN SIE GANZ HERZLICH
WILLKOMMEN!
Wir freuen uns immer, wenn Besuch kommt!
Ob in der Gruppe, als Familie oder Einzelreisende, ob per
Bus, auf Rädern oder Schusters Rappen – das Tüöttendorf
Mettingen im schönen Tecklenburger Land bietet für jede
Altersgruppe etwas zu entdecken und ist mehr als eine Reise
wert.
Bei uns kommt keine Langeweile auf, denn wir bieten keine
starren Pauschalen, sondern stellen uns auf Ihre individuellen
Vorstellungen ein.
Wählen Sie frei aus unseren Leistungsbausteinen aus
– ganz nach Ihren Wünschen. Selbstverständlich auch
barrierefrei. Eine kleine Auswahl unserer Angebote
stellen wir Ihnen hier vor. Neben der Organisation von Führungen
bieten wir Ihnen Beratung zu Rad- und Wandertouren
im Tecklenburger Land. Zusätzlich erhalten Sie bei uns Souvenirs
des Ortes.
Außerdem vermitteln wir im Vorverkauf Karten für diverse
Veranstaltungen im Ort und der näheren Umgebung. Als
Mobilstation der RVM bekommen Sie bei uns Auskünfte und
Tickets rund um den öffentlichen Nahverkehr.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und stellen ihr
individuelles Programm in Mettingen zusammen!
Ihre Tourist-Info
Monika Otte
Rabea Eßlage
Tourist-Info | Clemensstraße 2 | 49497 Mettingen
Telefon: 05452 52-13 | touristinfo@mettingen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr
www.mettingen.de