29.09.2021 Aufrufe

Spiel Satz und Sieg 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP-THEMEN:

SPIELER*INNEN

PORTRAITS Seite 18-23

PETER-GUTMANN-

TURNIER Seite 24-29

SPIEL

SATZ &

SIEG

2021

www.tc1923grenzach.de


Heinkelstr. 16 · 76461 Muggensturm

www.kleinkopf-gmbh.de


VORWORT

Liebe Clubmitglieder, Gäste, Sponsor*innen und

Freund*innen des Tennissports

hätte man uns vor 1,5 Jahren erzählt, dass ein Virus weltweit das

öffentliche Leben komplett auf den Kopf stellt, hätten wir ihn vermutlich

für einen Verschwörungstheoretiker gehalten.

Wir waren für die Saison 2020 sehr gut vorbereitet: die Plätze waren

bereits Anfang April spielbereit, die Mannschaften „im Schlag“ und

unsere neuen Restaurantpächter standen motiviert zur Stelle.

DOCH DANN KAM ALLES ANDERS: Lockdown!

Lange Zeit wussten wir nicht, wann und in welcher Form wir wieder

Tennis spielen können, ob die Medenrunde durchgeführt bzw. wann

die Anlage für die Mitglieder geöffnet werden darf. Nachverfolgungslisten,

Desinfektionsmittelspender, digitale Impfausweise

und das Tragen von Masken gehören bedauerlicherweise zum

(Tennis-) Alltag – verrückte Welt!

Eine Voraussetzung für „pandemiegerechtes“ Ausüben des

Tennissports war die Einführung eines Online-Platzbuchungssystems,

welches von den Mitgliedern sehr gut angenommen wird und zu einer

verbesserten Auslastung der Plätze geführt hat.

Der Badische Tennisverband hat dann im Juni eine Medenrunde in

reduzierter Form ohne Absteiger durchgeführt, so dass nur wenige

unserer Mannschaften die Medenrunde 2020 bestritten haben.

Gefehlt haben uns die üblichen Vereinsfeiern und das Zusammensein

auf der Clubterrasse, aber auch in finanzieller Hinsicht Einnahmen aus

verschiedenen Veranstaltungen.

Als Vorstandschaft haben wir die Zeit genutzt, um noch weitere

Projekte wie die Sanierung der Umkleidekabinen und des Clubhauses

im Allgemeinen anzustoßen – herzlichen Dank an alle Helfer*innen!

Das Highlight der Saison 2020 war das 47. Peter Gutmann Turnier.

Mit Daniel Masur durften wir erstmals einen deutschen Meister im

DTB-Ranglisten Tableau notieren – die Pandemie machte es möglich.

Das LK Turnier war mit mehr als 100 Teilnehmern sehr gut besucht.

Leider musste die obligatorische Party aus bekannten Gründen

ausfallen.

Mit Lizanne Mordig, Rieke Wendt, Lara Kuprianczyk und Aurora

Zurmühle haben sich talentierte und hoffnungsvolle Talente unserer

Damenmannschaft angeschlossen.

Die Herrenmannschaften werden mit Yannick Zürn, Till von Winning,

Jan Sebesta und Nicolas Küpfer verstärkt, so dass wir hoffnungsvoll in

die Zukunft blicken können.

Der Badische Tennisverband hat unseren Verein zur offiziellen

Talentschmiede ernannt. Dies bestätigt uns, den eingeschlagenen

Weg der intensivierten Jugendarbeit weiter zu verfolgen.

Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen bedanken!

Der TC 1923 Grenzach ist in sportlicher wie auch finanzieller

Hinsicht sehr gut aufgestellt, dies ist nur mit einem engagierten

Vorstandsteam möglich.

Ebenso herzlichen Dank an alle Mitglieder, Sponsor*innen und

Freund*innen unseres Clubs, die sich – egal in welcher Form – einbringen

und zum Erfolg unseres Vereins beitragen.

Sportliche Grüße – und bleiben Sie gesund!

Thilo Kaltenbach

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Sponsor*innen und Inserent*innen,

die wesentlich zur Unterstützung unseres Vereins beitragen!

3


Die Rheintennishalle hat

ihr Sportangebot erweitert!

Wir freuen uns auf sportlich-bewegte Zeiten mit Ihnen.

Feiern Sie

in unseren

Räumlichkeiten

Ideal für Ihren Firmen-Event

oder privaten Anlass

(bis zu 70 Personen)

Infos & Reservierung:

Felix Moser · Rheinallee 35

D-79639 Grenzach-Wyhlen

Telefon 07624 6721

www.ballsportarena-grenzach.de

2x Indoor-Soccer · 4x Badminton · 5x Tennis · Bistro · KidsCorner · Kindergeburtstage · Eventmöglichkeiten

market

4

Sirin Market

Lebensmittel und Metzgerei

Hörnle 8

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel: +49 7624 33 39 862

Whatsapp: +49 176 60 32 61 46


UNSER CLUB

Unsere Vorstandschaft

Thilo Kaltenbach

1. Vorsitzender

Peter Gutmann

2. Vorsitzender

Ingrid Bär

Schatzmeisterin

Niels Tröger

Schriftführer

Angelika Berger

Sportwartin

Astrid Spatz

Jugendwartin

Willi Schmidt

Platzanlagenwart

Axel Erbrich

Beisitzer

Nina Frings

Beisitzerin

Postanschrift

TC 1923 Grenzach

Postfach 1242

79630 Grenzach-Wyhlen

Clubhaus & Anlage Gmeiniweg 7

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. Clubhaus 07624 6336

niels.troeger@tc1923grenzach.de

www.tc1923grenzach.de

Unser Trainerteam

Technik, Taktik, Kondition und Spaß –

mit diesem Team zum perfekten Spiel

Mitgliederstand

Anzahl der Plätze

Kinder

Gastronomie

31.12.2020: 435 Mitglieder

7 Sandplätze

Ballwand, beidseitig bespielbar

Spielplatz mit Schaukeln

Sandkasten

Restaurant Dreierlei

deutsch · indisch · italienisch

Mo bis Do: 17-23 Uhr

Fr bis So + Feiertage:

10.30-23 Uhr

(Sa,So an Spieltagen: ab 9 Uhr)

Lazar Magdinchev Roland Stabbauer Astrid Spatz

Ein Verein lebt vom Ehrenamt und von seinen engagierten Mitgliedern – auf und neben dem Platz.

Wir freuen uns immer über konstruktive Unterstützung und

aktive Mitglieder sowohl im sportlichen als auch im geselligen Bereich!

5


6


UNSER CLUB

Talentschmiede

des Badischen Tennisverbandes

Förderung der Jugend

Der Badische Tennisverband hat zu Beginn des Jahres 2021

eine neue Initiative gestartet, welche auserwählte Vereine bei

der Jüngstenförderung unterstützen soll.

Der Anforderungskatalog beinhaltet u.a. die Durchführung

eines Kids Days und eines Turnieres für Kinder zwischen 6 und

10 Jahren sowie Unterstützung bei der Sichtung von Talenten.

Beide Voraussetzungen erfüllt der TC 1923 Grenzach schon

seit mehr als 10 Jahren mit der Durchführung unseres jährlichen

Sommercamps, mit jeweils bis zu 65 Kindern. Davon sind 2/3

jünger als 10 Jahre.

Ein MiniMidi-Turnier findet seit vielen Jahren jeweils ein oder

zwei Wochen nach dem Peter-Gutmann-Turnier statt. So haben

wir uns als Talentschmiedestützpunkt des Badischen

Tennisverbandes beworben.

Wir wurden neben namhaften Vereinen, wie Heidelberger TC,

TC Freiburg, TC GW Mannheim und anderen als

Talentschmiede auserwählt, was uns mit Stolz erfüllt.

Der Verein, mit Unterstützung unserer Trainer*innen, wird die

Aufgabe seriös angehen und wir erhoffen uns zukünftig eine

intensivere Unterstützung des Verbandes, was in der

Vergangenheit nicht immer gegeben war. Die ersten

Gespräche mit dem Vorstand des BTV dazu waren sehr

vielversprechend.

Wir wünschen den Verantwortlichen viel Erfolg bei der

Umsetzung dieser Initiative!

Tennisschule

Grenzach

Roland Stabbauer

staatl.gepr. Tennislehrer

DTB B-Lizenz · Cardio Tennistrainer

Einfach besser (Tennis) spielen.

Alle Spiel- und Altersklassen!

Beginner werden bestens betreut!

Vogesenstr. 27

D-79639 Grenzach-Wyhlen

Mobil +49 (0)173 62 71 577

r.stabbauer@10is.de · www.10is.de

7


Autoservice vom Profi

- Inspektion nach

Herstellervorgabe

- Achsvermessung

- Bremsen-Service

- Öl-Service

- Hauptuntersuchung*

- Unfallinstandsetzung

- Glasreparatur

- Einlagerung

- und vieles mehr

* Auch Sondereintragungen nach § 19 Abs. 3 StVZ. Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich

anerkannten Überwachungsorganisationen.

Autohaus Kaufmann oHG

Emil-Barell-Str. 5 · 79639 Grenzach-Wyhlen

Telefon: 07624909590

8


UNSER CLUB

„Corona”- Camp 2020

Trainingstage auf der heimischen Anlage

Sorgten für Technik, Kondition, Spaß

und schweißtreibende Trainingseinheiten

(v.l.):

Dimitar Grabul, Lazar Magdinchev,

Roland Stabbauer, Jacob Kahoun,

Philipp Kahoun

Jede Menge Tennis an Pfingsten

Ursprünglich hatten unsere Clubtrainer ein Tenniscamp in

Portoroz/Slowenien geplant, welches aus bekannten

Gründen nicht stattfinden konnte.

So haben wir kurzfristig innerhalb weniger Tage ein Camp

über die Pfingstferien auf die Beine gestellt, welches von unseren

Clubmitgliedern sowie auch talentierten Spieler*innen aus

der Regio sehr gut angenommen wurde. Die Teilnehmerzahl

übertraf alle Erwartungen, so dass unser Trainerteam jeden

Tag bis zu 10 Stunden auf dem Platz verbringen „durfte“.

Ein besonders herzliches Dankeschön an Philipp Kahoun,

welcher sich aufgrund der hohen Teilnehmerzahl kurzfristig

zur Verfügung stellte.

Wir meinen behaupten zu dürfen, dass in der Regio bis dato

noch kein Tenniscamp mit dieser (Trainer-) Qualität stattgefunden

hat!

Herzlichen Dank an Roland, Lazar, Jacob, Dimi und Philipp!

9


PRESSE

Pressespiegel 2020

Eine kleine Auswahl der

sportlichen Schlagzeilen

10


PRESSE

Dr. Walter Taeschner · Gartenstrasse 4 · 79639 Grenzach-WYHLEN

Fon: 07624 91520 · Fax: 07624 915215

info@apotheke-wyhlen.de · www.apotheke-wyhlen.de

11


Entspannt verkaufen -

wir kümmern uns von A bis Z

Immobilien

Verkauf

Vermietungen

Verwaltungen

Wertermittlungen

Sanierungen

Mein Hausverwalter

Mein Makler

Salzwerkstraße 7

79639 Grenzach-Wyhlen

Telefon 0 76 24 / 98 27 98

Mail: info@immocomfort.de

Lücke in der Vorsorge?

Wir sind für Sie da –

persönlich, digital, zuverlässig.

Kleindienst & Tittel OHG

Generalvertretung der Allianz

Stühlingerstr. 21· 79106 Freiburg

Tel. 0761-150 776 0

www.allianz-kleindienst-tittel.de

Ihre Experten für Versicherung, private u.

betriebliche Altersvorsorge und Geldanlage

12


JUGEND

Jugend Tenniscamp 2021

Trotz des durchwachsenen Wetters hatten alle jede Menge Spaß

Nach einer reduzierten Version im Jahr 2020 sollte dieses Jahr das Sommercamp so normal wie möglich stattfinden. Dies war das

beschlossene Ziel der 1. Vorstandssitzung des Fördervereins des TC 1923 Grenzach im Februar 2021.

Der Vorstand des Fördervereins organisiert bereits seit vielen Jahren das Sommercamp für maximal 60 Kinder zwischen 5 und 16 Jahren

auf unserer schönen Tennisanlage. Die Kinder können ihre erste Ferienwoche, so die Tradition, mit viel Tennis, aber auch anderen Spielen

in unserem Camp geniessen. Auf sieben Plätzen wird jährlich unter Anleitung erfahrener Trainer und Hilfstrainer – unter der Führung und

Koordination durch Astrid Spatz – das Tennisspielen erlernt oder Erlerntes weiter gefestigt. Neben den Plätzen werden spannende Spiele,

wie Tischtennis oder Tischkicker ausgetragen. Um unsere Kleinsten kümmern sich zwei Animateurinnen. So haben alle Kinder viel Sport,

Spiel und Spass. Neben einem gemeinsamen Mittagessen stehen auch Obstpausen oder das tägliche Abschlusseis auf dem Programm.

Dieses Jahr wurden die Kinder mittags von unserem Clubhauswirt bekocht. Schon kurz nach der Ausschreibung sind zahlreiche

Anmeldungen eingegangen und das Camp war schnell ausgebucht! Als Gastgeschenk haben die Kinder dieses Jahr fröhlich-gelbe T-Shirts

erhalten. So haben wir neben dem roten Sand noch etwas Farbe auf den Tennisplatz bekommen. Einen Corona-konformen Ablauf konnten

wir nicht zuletzt aufgrund von Schnelltests (2x während der Campwoche) sicherstellen.

Der frische Salat kommt täglich direkt vom Feld der Fa. Bossard

aus Grenzach. Diese unterstützt uns dadurch grosszügig mit Ihrer

Salatspende. Auch der Grenzacher Supermarkt Sirin Market

unterstützt uns durch seine Spende von superleckerem und saftigem

Obst aus seinem Markt. Die 2019 eingeführte

Zeltübernachtung konnten wir dieses Jahr coronabedingt leider

nicht dirchführen. Aber wir werden versuchen, das im nächsten

Jahr wieder ins Programm zu nehmen.

Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei allen Beteiligten

wie Trainer*innen, Sponsor*innen, Helfer*innen und Kindern für

die Unterstützung bei Organisation, Gestaltung und Durchführung.

Wir freuen uns auf

das nächste Mal!

2022: Jugend Tenniscamp

vom 01. – 05.08.2022

13


JUGEND

Unsere Tennis-Jugend

Erfolge und Aktivitäten im Überblick

In der Medenrunde 2020

waren 6 Jugend-Mannschaften im Einsatz:

Die Spielrunden der Jüngsten wurde aufgrund der

Coronasituation abgesagt. So kamen die Spieler:innen der

U9 und U10 nur zu sporadischen Einsätzen in den Mannschaften

der höheren Altersgruppen.

Die U12 grün (Großfeld mit 25% druckreduzierten Bällen) belegte

in der überraschend starken Gruppe den letzten Platz.

Die U12 männlich trat in der 1. Bezirksklasse an. Sie gewann ihre

4er Gruppe überlegen, gab dabei nur einen einzigen Matchpunkt

ab und war zum Teil in dieser Klasse schon unterfordert.

Herzlichen Glückwunsch zum Gruppensieg!

Die U14 männlich trat in der 2. Bezirksliga an. Auch sie gewann

die Gruppe mit einer starken Mannschaftsleistung. In der 3er

Gruppe mussten sie bei Hin- und Rückspielen bei 3 Siegen nur ein

Unentschieden hinnehmen.

Die drei gemischte Mannschaften U12, U14 und U16 konnten

auch den Mädchen in diesen Altersklassen die Möglichkeit bieten,

weitere Matchpraxis zu sammeln.

Die U16 gemischt wurde dabei Erster der 4er Gruppe.

Die U14 gemischt belegte Platz 3.

Die U12 gemischt wurde punktgleich mit dem Ersten und nur

3 Matchpunkten weniger sehr guter Zweiter der 6er Gruppe.

Orange Green Cup

Der Orange Green Cup konnte dagegen im August ausgetragen

werden. Pamina Bavera, Luzie Francke und Karl Meißner wurden

vom Verband eingeladen, in Leimen den Bezirk 3 zu vertreten.

Luzie erreicht dabei in Ihrer Gruppe eine ausgeglichene

Matchbilanz. Wie auch bei Karl war aber nach der

Gruppenphase Schluss. Pamina setzte sich in Ihrer Gruppe mit

einem klaren Sieg durch und verlor anschließend ihr Halbfinale

nur knapp im Matchtiebreak.

MiniMidi Turnier TC 1923 Grenzach

Am 26. September 2020 konnten wir unser Jugendturnier durchführen.

Die Konkurrenzen Kleinfeld und Midcourt wurden mit viel

Spaß und Leidenschaft ausgetragen. Dank an dieser Stelle den

Helfer*innen für die Mitwirkung bei Vorbereitung und

Unterstützung als Schiedsrichter*innen.

Bei der U10 weiblich standen sich nach klaren Siegen im

Halbfinale Pamina Bavera und Luzie Francke im Spiel um den

Turniersieg gegenüber. Nach spannendem Match setzte sich am

Ende Luzie im Matchtiebreak durch.

Jayden Matje vom SV Schopfheim konnte die U10 männlich

Konkurrenz klar für sich entscheiden.

Auf dem Kleinfeld mit zwei 4er Gruppen und anschließendem

Halbfinale und Finale konnte sich nach spannendem Spiel

Alexander Heinzig vom TC Rheinfelden durchsetzen.

Für die Medenrunde 2021 wurden 10 Mannschaften gemeldet:

Bei den Jüngsten traten die U10 Midcourt und die U12 grün in

der 1. Bezirksliga an.

Seit längerem konnten wir dieses Jahr durchgehend von der U12

bis U18 wieder Mannschaften mit weiblicher Beteiligung melden.

Die U12 weiblich und U18 weiblich spielten mit großen

Ambitionen in der 1. Bezirksliga auf.

Auch die U12 männlich und die U12 gemischt bestritten ihre

Matches in der 1. Bezirksliga.

Die U15 weiblich, die U15 gemischt und die 2. Mannschaft U15

männlich der TSG Schopfheim/Grenzach kämpften in der

2. Bezirksliga um Punkte.

Außerdem ging 2021 neu die U18 gemischt auf Punktejagd.

Bezirksmeisterschaften 2020

Die Bezirksmeisterschaften wurden aufgrund der Pandemie im

Sommer und Winter abgesagt und leider nicht durchgeführt.

14

U10 w (v.l.): Annabelle Whittle, Lea Schneider, Luzie Francke, Pamina

Bavera


JUGEND

Diese drei Spieler*innen durften beim Orange Green Cup in Leimen an

den Start gehen (oben, v.l.): Karl Meißner, Pamina Bavera

(rechts) Luzie Francke

Für 2021 ist das MiniMidi Turnier in Vorbereitung und wird

am Wochenende 18./19. September stattfinden. Das Format

wird gleich bleiben; der Name ändert sich in KidsDay für das

Kleinfeld und U9/U10-Turniertag für Midcourt (OrangeCup)

und Grossfeld (GreenCup).

Clubmeisterschaften 2020

Am 19. September fand die CM der U10, U12 und U14 statt.

Im RoundRobin Format und mit „no ad-Regel” in den regulären Sätzen konnten wir viele spannende Spiel bestaunen.

Bei der U10 setzte sich Pamina Bavera vor Luzie Francke, Luca Krastel und Noe Kremer durch.

Die U12-Konkurrenz gewann Henrik Reinwald vor Karl Meißner und Fynn Salomon.

Die U14 Runde entschied Conner Simpson vor Anam Simpson (ausser Konkurrenz) und Julian Leipert für sich.

Sieger U14: Conner Simpson

2. Platz U14: Julian Leipert

U10 und U12 (v.l., hinten): Pamina Bavera, Luca Krastel, Luzie Francke,

Henrik Reinwald, Fynn Salomon. (vorne): Noe Kremer, Karl Meißner

15


TACK

X PRO

FUTURA

TEE, WOMEN

Lime Navy White Red

PROFESSIONAL

OVERGRIP

SHIRT

Navy/Orange Navy/White Navy/Lime

HOODIE

Navy/White Grey/Black Black/White

JETZT UNSERE PRODUKTE ENTDECKEN:

Das WIR

schafft

Energie

#ischso

Gemeinsam mit badenova

fördern wir das Vereinsleben

in der Region.

Thilo Kaltenbach

1. Vorsitzender

TC 1923 Grenzach e.V.

16


MANNSCHAFTEN

Berichte aus den Mannschaften

Aufgrund der Corona-Regelungen spielten nur wenige Mannschaften die Medenrunde 2020

Damen 30 Badenliga

Gedankensammlung zur Saison 2020

…und Erwartungen an einen Tennis-Sommer, der hoffentlich einer wird…

Positives Nicht eindeutig zuzuordnen, da

in Whatsapp-Gruppe sehr intensiv

diskutiert…

• Entschleunigung – auch am

Wochenende

• Mehr Zeit für die Familie

• Keine Verletzung – kein

Sonnenstich

• Weniger Wäsche

• KEIN EINZIGES SPIEL

VERLOREN

• Neuzugang für kommende

Saison: 2 Babies / 2 Hunde /

noch gesucht: 2 Traummänner

(siehe Rubrik „nicht

zuzuordnen“…..)

• Bachelor-Abend ersetzt

Mittwochs-Trainingstag

(Kondition verschlechtert sich

rapide - nach nur 10

vergebenen Rosen: Chips und

Rotwein statt Vor- und

Rückhand)

• Rurik Gislasons Teilnahme bei

„Let´s dance“ lenkt

Aufmerksamkeit auf andere

„Sportarten“

Negatives

• Keine lustigen Busfahrten

• Kein Wettkampf – kein 3.

Tabellen-Platz

• Kein Damen 30-Salat mit

Aperol

• Keine coolen Handtücher im

Einsatz

• Kein trockenes Monsterbrot

von Däni

• Kein Team-Spass

Welches Fazit kann man aus einer

Saison ziehen, die schlussendlich nicht

stattgefunden hat?

U

Ein Sommer ohne Tennis ist zwar möglich

aber sinnlos. Uns hat es gezeigt, wie

sehr wir Tennis, die Emotionen während

der Medenrunde und vor allem das

ganze Clubleben auf dem Tennisplatz mit

den Clubfestle und der tollen Atmosphäre

im TC vermissen, wenn nicht alles

wie gewohnt stattfindet. Hoffen wir deshalb

auf ganz viele „normale“ Sommer.

Damen 40

Nach unserem Aufstieg 2019 waren wir 2020 gespannt, ob wir in

der neuen Liga bestehen können. Dann kam Corona und damit ein

reduzierter Spielbetrieb ohne Auf-/Abstieg. Anfangs waren wir enttäuscht,

zumal drei der sieben Mannschaften ihre Meldungen zurückzogen.

Doch dadurch war es uns möglich, in der neuen Liga

Höhenluft zu schnuppern und zu testen, was uns diese Klasse spielerisch

abverlangen wird. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden.

Da wir so nur drei „Freundschaftsspiele” absolvieren konnten, hatten

wir ausreichend Zeit für Mannschaftsunternehmungen neben dem

Platz. Dank unserer internen Event-Managerin Elza gingen uns die

Ideen nicht aus. Wir hatten viel Spaß – auch ohne Schläger.

Die Medenrunde 2021 hat uns bestätigt, dass unsere

Trainingsschwerpunkte richtig gesetzt waren…

Angelika Berger, MF D40

Herren 2 1. Bezirksliga

Die Herren 2 hat sich aufgrund der Corona Situation in der Saison 2020

entschieden, nicht in der 1. Bezirksliga anzutreten. Es wurde dennoch

fleißig für die nächste Saison im Training geübt.

Alle haben den Wettkampf sehr vermisst und waren umso motivierter, in

der Saison 2021 den gelben Filzball zu verdreschen.

Durch diverse Neuzugänge in der Herren 1 und das dadurch verfügbare

Spielermaterial haben wir uns das Ziel gesetzt, 2021 den Aufstieg aus

der 1. Bezirksliga in die Oberliga ins Auge zu fassen. In den letzten

Jahren spielte die Herren 2 immer oben mit, musste sich dann aber einzelnen

starken Teams geschlagen geben (z.B. TC Freiburg 2019,

TC Oberweier 2 2018).

Herren 55 Badenliga

Trotz Corona war die Saison 2020 sehr erfolgreich.

Corona bedingt spielten wir in einer 4er-Gruppe und belegten den 2.

Platz. Wir erspielten Siege gegen den TTC Waldhaus Altflußheim (6:3)

und gegen TC Bad Schönborn (7:2). So kam es zum Schluss zu einem

Endspiel gegen den TC Weinheim 1902, das dann leider mit einem

knappen 5:4 verloren ging. Bei diesem Endspiel ist besonders die große

Leistung unseres Spielers Dieter Gerteiser erwähnenswert: nach großem

Kampf und einer Spielzeit von 2:50 Stunden musste er sich 6:7 / 6:3 /

5:10 geschlagen geben.

In der Saison 2021 spielten wir in der Badenliga gegen fünf

Mannschaften. Peter Gutmann, MF

Statt dem Tennisschläger schwangen wir die Fonduegabeln

bei unserer Abendrundfahrt auf der Fähre

17


MANNSCHAFTEN

Damen 1 im Portrait

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

Claire Hupfer

Mein Ritual vor/während des Spiels

Kopftuch Tennisvorbild Steffi Graf

Beruf Kinder-Sportakademie/C-Fit

Hobbys Musik hören, kochen

Lieblingsmusik Pop Lieblingsessen

Pizza, Salat, Spaghetti Lieblingstier

Hund Lieblingsbuch Gut gegen

Nordwind Als Kind konnte ich gut

Tennis spielen Einmal möchte ich

gerne… eine längere Reise machen

Traumberuf als Kind Lehrerin

Traumberuf heute Sport- und Gymnastiklehrerin Mein erstes Geld

verdiente ich… als Tennistrainerin Mein Wunsch-Ferienziel USA

Mit einer Lotto-Million würde ich… reisen Mit wem möchte ich

einen Abend verbringen Serena Williams Lieblingsfilm/-Serie

Notting Hill Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich

an schöne Zeiten und viel Spaß

Damen 1 Oberliga

Corona Saison 2021.

Alles ein wenig anders, aber auf dem Platz doch gleich.

Nach einem ewigen Auf und Ab konnten wir doch unsere dritte

Saison nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga starten.

Die ganze Mannschaft hatte wieder Lust, auf dem Platz zu stehen und

ein wenig Normalität in den Alltag zu bringen. Voller Vorfreude

haben wir im April unser Mannschaftstraining bei unserem Trainer

Lazar aufgenommen, wenn auch nur Einzel gespielt werden durfte.

Die Aussicht bezüglich Spielbeginn der Saison war noch unklar, umso

schöner ist es, dass wir in dieser Saison so viele Spielerinnen sind wie

noch nie.

Lizanne Mordig und Rieke Wendt spielen Ihre erste Saison in der

Oberliga für Grenzach. Zwei junge, talentierte Spielerinnen, die sich

sehr gut in das Team integriert haben. Wir freuen uns auch, Alina

Oschem im Team begrüßen zu dürfen, eine routinierte Spielerin aus

der Region. Ebenfalls zum ersten Mal im Einsatz ist die junge

Schweizerin Aurora Zurmühle, N4 in der Schweiz gelistet, somit eine

tolle Verstärkung. Alle vier Spielerinnen werden für die Grenzacher

Damenmannschaft in Zukunft sehr wichtig sein.

18

Alina Oschem

Mein Ritual vor/während

des Spiels zuerst den linken

Tennisschuh anziehen

Tennisvorbild Ana

Ivanovic Beruf Industriekauffrau

im Vertrieb Hobbys

Tennis, Skifahren, wandern

Lieblingsmusik je nach

Laune Lieblingsessen

Rotes Curry mit Gemüse

Lieblingstier Katze

Lieblingsbuch Freundebuch der Grundschule Als Kind konnte

ich gut Scoubidou Einmal möchte ich gerne… die Polarlichter

sehen Traumberuf als Kind Tierärztin Traumberuf

heute nichts & Welt bereisen Mein erstes Geld verdiente

ich… in einem Café Mein Wunsch-Ferienziel Kanada Mit

einer Lotto-Million würde ich… eine Weltreise machen &

spenden Mit wem möchte ich einen Abend verbringen

Matteo Berrettini Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken

bleiben Donald Trump Lieblingsfilm/-Serie König der

Löwen Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke

ich an PG-Turnier Was ich noch sagen wollte… Lache isch

gsund :)

Zum diesjährigen Kader zählen zudem die mittlerweile

*Alteingesessenen* Lucia und Frieda Sutter, Claire Marie Hupfer,

Tabea Ludin, Diana Kolakovic und Nicola Grether.

Verzichten müssen wir diese Saison leider auf Mirjam Gämperli, die

sich eine Handgelenksverletzung zugezogen hat. Wir hoffen, sie

nächste Saison wieder auf dem Platz sehen zu dürfen.

Lucia Sutter

Mein Ritual vor/während des

Spiels Pasta essen Tennisvorbild

(als Kind:) Marija Scharapowa Beruf

Studentin Hobbys Tennis, Fitness, Ski

Lieblingsmusik Latin, Pop, Rap

Lieblingsessen Pasta und Burger

Lieblingstier Leopard Als Kind

konnte ich gut Schauspielen Einmal

möchte ich gerne… um die Welt reisen

Traumberuf als Kind Sängerin Traumberuf heute im medizinischen

Bereich Mein erstes Geld verdiente ich… mit Tennis Mein

Wunsch-Ferienziel Thailand, Bali Mit einer Lotto-Million würde

ich… um die Welt reisen Mit wem möchte ich einen Abend verbringen

Beyoncé Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben

mit Spinnen Lieblingsfilm/-Serie Elite Wenn ich an den TC 1923

Grenzach denke, denke ich an mein Team


MANNSCHAFTEN

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

Nicola Grether

Mein Ritual vor/während des Spiels mit dem gewonnen Ball weiterspielen Tennisvorbild

Roger Federer Beruf Vertrieb & Logistik Hobbys Basketball, Essen Lieblingsmusik Rihanna

Lieblingsessen alles außer Spinat, Rosinen, Artischocken Lieblingstier Faultier Als Kind

konnte ich gut malen Einmal möchte ich gerne… Fallschirmspringen Traumberuf als Kind

Fehrwehrfrau Mein erstes Geld verdiente ich… im Tenniscamp als Trainerin Mein Wunsch-

Ferienziel Südafrika Mit einer Lotto-Million würde ich… eine Tennishalle bauen Mit wem

möchte ich einen Abend verbringen mit meinen Freunden Mit wem möchte ich nicht im Lift

stecken bleiben Luca Lieblingsfilm/-Serie Friends Wenn ich an den TC 1923 Grenzach

denke, denke ich an Seier

Rieke Wendt

Mein Ritual vor/während des Spiels Musik hören Tennisvorbild Rafael Nadal

Beruf Schülerin Hobbys Tennis Lieblingsmusik Rap Lieblingsessen gebratene

Nudeln mit Ente Lieblingstier Alpaka Lieblingsbuch Am Ende sterben wir sowieso

Als Kind konnte ich gut Tennis spielen Einmal möchte ich gerne… Bungee

Jumpen Traumberuf als Kind Tennisprofi Traumberuf heute Psychologin Mein

erstes Geld verdiente ich… mit Tennis Mein Wunsch-Ferienziel Niederlande

Mit einer Lotto-Million würde ich… eine Weltreise machen Mit wem möchte ich

einen Abend verbringen Yung Hurn Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken

bleiben Rodney Alcala Lieblingsfilm/-Serie How I met your Mother Wenn ich

an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an Tennis

Mein Ritual vor/während des Spiels

tief durchatmen Tennisvorbild Jelena

Ostapenko Beruf Studentin Hobbys

Tennis, Ski Lieblingsmusik Pop

Lieblingsessen Pizza Lieblingstier

Hamster Lieblingsbuch Shantaram

Als Kind konnte ich gut Faxen

machen Einmal möchte ich gerne… Fallschirmspringen

Traumberuf als Kind Pilotin Traumberuf heute Biomedizinerin

Mein erstes Geld verdiente ich… beim Tennis Mein Wunsch-Ferienziel

Malediven Mit einer Lotto-Million würde ich… reisen gehen Mit wem

möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Horrorclowns Lieblingsfilm/-Serie

Inception Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an

Konditraining Was ich noch sagen wollte… Life is short, meet me on court!

Frieda Sutter

Mein Ritual vor/während

des Spiels

Musik hören

Tennisvorbild Serena

Williams Beruf

Schülerin Hobbys

Tennis, Ski Lieblingsmusik

Rap, Pop Lieblingsessen

Pizza, Sushi Lieblingstier Hund Als Kind konnte ich gut

Skifahren Einmal möchte ich gerne… Fallschirmspringen

Traumberuf als Kind Sängerin Traumberuf heute Event

Managerin Mein erstes Geld verdiente ich… mit Tennis Mein

Wunsch-Ferienziel Thailand, Dubai Mit einer Lotto-Million

würde ich… eine Weltreise machen Mit wem möchte ich

einen Abend verbringen Rihanna Mit wem möchte ich nicht

im Lift stecken bleiben mit meinem Mathelehrer

Lieblingsfilm/-Serie Baby Wenn ich an den TC 1923

Grenzach denke, denke ich an meine Mannschaft

Lizanne Mordig

19


MANNSCHAFTEN

Herren 1 im Portrait

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

20

Muhamed Fetov

Mein Ritual vor/während des Spiels habe viele, aber

die bleiben geheim Tennisvorbild keines Beruf

Tennistrainer Hobbys Padel Tennis, Börse Lieblingsmusik

House, Hip Hop Lieblingsessen italienische und chinesische

Küche Lieblingstier Wolf Lieblingsbuch viele Als

Kind konnte ich gut Provozieren Traumberuf als Kind

Archtiekt Traumberuf heute TV Experte, Influencer,

Politiker oder Sektenführer Mein erstes Geld verdiente

ich… in einer Bäckerei Mein Wunsch-Ferienziel

Südafrika, Neuseeland Mit einer Lotto-Million würde

ich… investieren und mein Leben weiterhin so führen Mit

wem möchte ich einen Abend verbringen Joe Rogan Mit

wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Dimi Grabul Lieblingsfilm/-Serie viele, z.B.

Rocky, Matrix, Der Pate Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich hauptsächlich

an Thilo Was ich noch sagen wollte: Memento mori

Marcel Rodewald

Mein Ritual vor/während des Spiels Essen & Trinken müssen

gerichtet sein Tennisvorbild Rafael Nadal Beruf

Garten- und Landschaftsbauer Hobbys Sport, gutes Essen,

mit Freunden etwas trinken gehen Lieblingsmusik Hip Hop,

Deutsch-Rap Lieblingsessen Apfelstrudel mit Vanillesoße

Lieblingstier Löwe Lieblingsbuch Open, Ugly winning

Als Kind konnte ich gut meiner Schwester auf die Nerven

gehen Einmal möchte ich gerne… so spielen wie Novak

Djokoviv & Rafael Nadal Traumberuf als Kind

Bauingenieur Traumberuf heute mein Job Mein erstes

Geld verdiente ich… mit Schläger bespannen Mein

Wunsch-Ferienziel die Seychellen Mit einer Lotto-

Million würde ich… den TC 1923 Grenzach kaufen :) Mit

wem möchte ich einen Abend verbringen eine Partynacht mit Nick Kyrgios Mit wem möchte

ich nicht im Lift stecken bleiben Thilo Kaltenbach Lieblingsfilm/-Serie Suits, Lupin Wenn ich

an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an gutes Tennis, nette Leute & Schorle Was ich

noch sagen wollte: Saison 22 wird gerockt!

Fabian Beck

Mein Ritual vor/während des Spiels keins

Tennisvorbild Roger Federer Beruf Zimmermann

Hobbys Ballsportarten Lieblingsmusik Pop

Lieblingsessen Asiatisch Lieblingstier Panda Als Kind

konnte ich gut schlafen Einmal möchte ich gerne… eine

Weltreise machen Traumberuf als Kind Handwerker

Traumberuf heute das, was ich mache Mein erstes Geld

verdiente ich… mit Schläger bespannen für andere Mein

Wunsch-Ferienziel Safari in Afrika Mit einer Lotto-

Million würde ich… investieren, spenden an andere Mit

wem möchte ich einen Abend verbringen Roger Federer

Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Mike

Tyson Lieblingsfilm/-Serie Peaky Blinders Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke,

denke ich an Sport, Spaß, Freunde Was ich noch sagen wollte: Nein, ich habe kein

Fitnessstudio, sondern ein Küchenstudio und eine Zimmerei :-)

Nach dem badischen Meistertitel in der

Saison 2019 (besser bekannt als „das

Grenzacher Sommermärchen“) haben wir

uns entschieden aufgrund der Coronasituation

und einer großen allgemeinen

Unsicherheit, in welchem Umfang Spiele

ausgetragen werden können, in der Saison

2020 nicht in der Badenliga anzutreten.

Vier weitere Mannschaften der Badenliga

haben ihre Teilnahme ebenfalls zurückgezogen,

sodass letztendlich insgesamt 4

Mannschaften übrigblieben, die um die

goldene Ananas ohne Auf- und Abstieg

spielten.

Nach einem Jahr Abstinenz ist das Herren

1-Team nun extrem motiviert in der Saison

2021 wieder in der Badenliga anzugreifen.

Neben den altbewährten Spielern

konnte man Yannick Zürn, Till von Winning

vom Ligakonkurrenten TC Schönberg für

das Team gewinnen. Beide Spieler sind

Routiniers in der Badenliga und bringen

durch Ihre Erfahrungen im College Tennis

ein breites Repertoire im Einzel wie im

Doppel mit einer echten Verstärkung für

das doch in Jahre gekommene Team ☺.

Weiterhin konnte auch der young(STAR)

Jan Sebesta zur Mannschaft stoßen. Jan ist

aktuell die Nummer 36 Schweiz, besitzt

einen deutschen Pass und fällt somit nicht

unter die Ausländerregelung. Jan ist mit seinen

18 Jahren einer der Hoffnungsträger

des TC 1923 Grenzach. Wir wünschen

uns Jan bald an Position 1 und oder 2 in

Nicolas Küpfe

Mein Ritual vor/während des

Spiels Trinkflaschen und

Ballprellen Tennisvorbild Roger

Federer, Rafa Nadal Beruf

Student Hobbys Tennis, Fussball,

Billard Lieblingsmusik Techno

und Deep House Lieblingsessen

Burger Lieblingstier Gepard Als

Kind konnte ich gut teilen

Einmal möchte ich gerne… eine W

Tennisprofi Traumberuf heute noc

te ich… bei einem 1,5-jährigen Prak

mals) Australien Mit einer Lotto-Mi

ein Haus kaufen Mit wem möchte

Federer und Rafa Nadal Lieblingsf

an den TC 1923 Grenzach denke,

Menschen Was ich noch sagen wo

beim TC 1923 Grenzach!


MANNSCHAFTEN

r

der Badenliga zu sehen. Der weitere

Kader besteht aus den „alten Hasen“ dazu

zählen: Dimitar Grabul, Jacob Kahoun,

Alejo Prado, Klaus Jank, Philipp Kahoun,

Fabian Beck sowie die Spieler der

Badenliga Reserve (unserer Herren 2).

Das Ziel für die Saison 2021 war der

Ligaerhalt. Nach dem badischen Titel in

2019, der auch durchaus glücklich war,

möchten wir uns in der Badenliga nun etablieren.

Kurz vor Start der Saison und der

Erstellung dieses Berichts wurde bekannt,

dass auch in der Saison 2021 keine

Mannschaften absteigen können, unser

Saisonziel wurde somit erreicht. Wir entschieden

trotz einer erneut unsicheren

Corona-Lage, mit einem starken Kader

anzutreten – wurde aus Sicht des Teams

doch zu lange pausiert und kein

Badenligatennis geboten. Alle Teams der

Herren Badenliga haben sich entschieden

anzutreten, somit freuen wir uns auf viele

spannende Spiele auf Top-Niveau.

Das Team der Herren 1 möchte sich an dieser

Stelle bei allen Fans und Supporten

bedanken, welche jedes Jahr während der

Heimspiele den Weg auf die Anlagen des

TC1923 finden, aber auch bei all denjenigen,

die uns auf unseren Auswärtsspielen

bis an den Bodensee begleiten.

Vielen Dank für eure Unterstützung, ohne

David Kummle

Mein Ritual vor/während des Spiels kein spezielles Ritual,

aber das Schweißband am rechten Handgelenk darf nicht

fehlen Tennisvorbild Roger Federer, Rafa Nadal, Dimitar

Grabul :) Beruf Sales Director Hobbys Tennis, Basketball,

Joggen, Ski fahren, Hörbücher Lieblingsmusik Hip Hop,

R&B Lieblingsessen Asiatisch und Italienisch

Lieblingstier Jaguar Lieblingsbuch Die Kunst des klaren

Denkens Als Kind konnte ich gut Fussball spielen Einmal

möchte ich gerne… die Australian Open als Zuschauer

besuchen Traumberuf als Kind Polizist Traumberuf

heute Rentner Mein erstes Geld verdiente ich… mit

Wäsche ausfahren für eine Wäscherei Mein Wunsch-

Ferienziel Tokio Japan, Australien, Südafrika Mit einer

Lotto-Million würde ich… das Haus abbezahlen und genau so weiterleben Mit wem möchte

ich einen Abend verbringen Barack Obama Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben

Karl Lauterbach Lieblingsfilm/-Serie Feinde - Hostiles, American Gangster, Dark, Game of

Thrones, Last Dance Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an Thilo

Kaltenbach, Peter-Gutmann-Turnier, lustige Abende nach dem Training Was ich noch sagen wollte:

Wir sind eine super Truppe, die Saison 2021 hat viel Spaß gemacht.

Till von Winning

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

Leo Schirmer

Mein Ritual vor/während des Spiels keines Tennisvorbild Andy

Murray Beruf Schüler Hobbys Tennis, Basketball Lieblingsmusik

90s Rap Lieblingsessen Burger Lieblingstier Hund Als Kind

konnte ich gut Skateboarden Traumberuf als Kind Koch

Traumberuf heute bis jetzt noch keinen Mein erstes Geld verdiente

ich… mit Tennistraining geben Mein Wunsch-Ferienziel Calfornia

USA Mit einer Lotto-Million würde ich… mein erstes Auto kaufen

Mit wem möchte ich einen Abend verbringen Freunden

Lieblingsfilm/-Serie Star Wars Wenn ich an den TC 1923

Grenzach denke, denke ich an gutes Training und Pizza danach

eltreise machen Traumberuf als Kind

h nicht klar Mein erstes Geld verdientikum

Mein Wunsch-Ferienziel (nochllion

würde ich… die Welt bereisen und

ich einen Abend verbringen Roger

ilm/-Serie Avengers Filme Wenn ich

denke ich an sehr tolle und lustige

llte: Danke für die herzliche Aufnahme

Mein Ritual vor/während des Spiels mich mit 2 kg

Sonnencreme eincremen Tennisvorbild Rafa Nadal, David

Kummle Beruf Student, Tennis Coach Hobbys Basketball,

Fussball, Boxen, Reisen Lieblingsmusik Indie, Alternative

Lieblingsessen Raclette Lieblingstier Zapfhahn

Lieblingsbuch Dschungelbuch Als Kind konnte ich gut verschiedene

Sportarten, unter andrem „Schlägerweitwurf”

Einmal möchte ich gerne… so schnell sein wie Jacob Kahoun

Traumberuf als Kind Tennisprofi Traumberuf heute das

wüßte ich auch gerne Mein erstes Geld verdiente ich… mit Tennisstunden geben Mein

Wunsch-Ferienziel Bahamas, Langenau Mit einer Lotto-Million würde ich… auf eine ungeschlagene

Saison von Yannick wetten und garantiert gewinnen Mit wem möchte ich einen

Abend verbringen Zlatan Ibrahimovic Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben

Mike Tyson Lieblingsfilm/-Serie Game of Thrones Wenn ich an den TC 1923 Grenzach

denke, denke ich an gutes Tennis und Zusammenhalt Was ich noch sagen wollte: Tennis ist

wie Schach, nur ohne Würfel…

21


MANNSCHAFTEN

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

Dimitar Grabul

Mein Ritual vor/während des Spiels Listening to music, bouncing the ball always exactly the same

number of times Tennisvorbild Goran Ivanisevic Beruf Tennisplayer/ Coach Hobbys Football,

Basketball Lieblingsmusik Techno, House Lieblingsessen Pancakes Lieblingstier Dog

Lieblingsbuch Zoki Poki Als Kind konnte ich gut everything Einmal möchte ich gerne… drive

Thilos Porsche Traumberuf als Kind Football Player Traumberuf heute making Thilos backhand

perfect Mein erstes Geld verdiente ich… at a tennis tournament when I was 13 years old – € 20

prize money Mein Wunsch-Ferienziel Maldives Mit einer Lotto-Million… I would buy a house

next to Thilos house and be his neighbour Mit wem möchte ich einen Abend verbringen Pamela

Anderson – love of my life when I was 14 years old Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken

bleiben I don’t get stuck because I take the stairs Lieblingsfilm/-Serie Braveheart, Kingdom of

Heaven Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke I think, how is it possible it’s the only club without

Wifi Internet in the world

Alejo Prado

Mein Ritual vor/während des Spiels Warm-up, Konzentration Tennisvorbild Rafael Nadal

Beruf Tennisspieler, Tenniscoach Hobbys Tennis Lieblingsmusik Callejeros Lieblingsessen

Paella Lieblingstier Hund Lieblingsbuch Diego Maradona Als Kind konnte ich gut Fussball

spielen Einmal möchte ich gerne… an den French Open/Roland Garros teilnehmen

Traumberuf als Kind Tennis-Profi Traumberuf heute Tennis-Profi Mein erstes Geld verdiente

ich… mit Interclub Spielen Mein Wunsch-Ferienziel Italien Mit einer Lotto-Million würde

ich… tolle Ferien machen Mit wem möchte ich einen Abend verbringen Lionel Messi Mit

wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Emmanuel Macron Lieblingsfilm/-Serie

La Casa del Papel Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an Siege mit dem

Team Was ich noch sagen wollte: Danke - vamos!

Julius Thomassen

Mein Ritual vor/während des Spiels aufwärmen und Bandagen anziehen Tennisvorbild

Roger Federer Beruf arbeitslos (bald Student) Hobbys Tennis & Sport Lieblingsmusik sehr

vielseitig Lieblingsessen Meereestiere Lieblingstier Bison Lieblingsbuch lese leider nicht

sehr viel Als Kind konnte ich gut nerven Einmal möchte ich gerne… Heli-Skiing,

Fallschirmspringen Traumberuf als Kind Auto-Tuner Traumberuf heute F1-Fahrer Mein

erstes Geld verdiente ich… durch Rasenmähen Mein Wunsch-Ferienziel Südafrika,

Australien Mit einer Lotto-Million würde ich… Sportanlage im Garten bauen Mit wem

möchte ich einen Abend verbringen Barney Stinson Mit wem möchte ich nicht im Lift

stecken bleiben Kumpel von mir mit Fahrstuhlangst Lieblingsfilm/-Serie Suits, Interstellar

Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an Donnerstagabend-Training

22

Jan Sebesta

Mein Ritual vor/während des Spiels Musik hören und das Saitenbild vom Schläger

muss immer schön aussehen Tennisvorbild Dominic Thiem Beruf Schüler Hobbys

Golf spielen, Freunde treffen Lieblingsmusik Englisch und Deutsch Lieblingsessen

Döner, Lasagne Lieblingstier Hund Als Kind konnte ich gut nerven Einmal möchte

ich gerne… einen Grand Slam spielen Traumberuf als Kind Polizist Traumberuf

heute Tennisprofi Mein erstes Geld verdiente ich… bei einem Tennis-Turnier Mein

Wunsch-Ferienziel sind die Malediven Mit einer Lotto-Million würde ich… mir ein

schönes Auto und ein Haus kaufen Mit wem möchte ich einen Abend verbringen Madison Beer Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken

bleiben McGregor Lieblingsfilm/-Serie Swat, Haus des Geldes Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an die lustigen

Abende mit dem Team und die Pizza Was ich noch sagen wollte: Der TC 1923 Grenzach ist perfekt und es ist eine sehr schöne Anlage.


MANNSCHAFTEN

Was wir schon immer

mal wissen wollten:

Jacob Kahoun

Mein Ritual vor/während des Spiels Recode-Übungen, Drehen des Schlägers vor dem Return Tennisvorbild

David Nalbandian Beruf Tennistrainer/-spieler Hobbys Dichten, Klettern, Schlagzeug spielen, Langlauf, Golf

Lieblingsmusik Deutscher Rap Lieblingsessen Butter :-), Raclette Lieblingstier Löwe Lieblingsbuch Der

Pfad des friedvollen Kriegers Als Kind konnte ich gut Sport & Sprachen Einmal möchte ich gerne… aufs

Matterhorn Traumberuf als Kind Profisportler Traumberuf heute Profitennisspieler Mein erstes Geld verdiente

ich… in einem Seilspringwettbewerb (ich gewann einen iPod) Mein Wunsch-Ferienziel Safari in Afrika

Mit einer Lotto-Million würde ich… eine Riesenparty machen und alle ein Wochenende einladen Mit wem

möchte ich einen Abend verbringen Robbie Williams oder Sido Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken

bleiben Tashi Vullnet Lieblingsfilm/-Serie Suits, 8 Mile Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke

ich an Thilo, Party, beste Zeiten mit besten Leuten Was ich noch sagen wollte: Hütet Euch vor der Dachlatte!

Klaus Jank also known as: el Profesor

Mein Ritual vor/während des Spiels regelmäßig ein paar Doppelfehler einstreuen Tennisvorbild Stefan

Edberg Beruf Ökonom Hobbys Musik, Filme, Tennis Lieblingsmusik Radiohead, Elliott Smith

Lieblingsessen Burrito de Pollo Lieblingstier Faultier Lieblingsbuch A Song of Ice and Fire Als Kind konnte

ich gut Mario Cart fahren Einmal möchte ich gerne… Spanisch lernen Traumberuf als Kind

Videogame-Entwickler Traumberuf heute Lotto-Millionär Mein erstes Geld verdiente ich… mit Tennis Mein

Wunsch-Ferienziel Japan Mit einer Lotto-Million würde ich… ein Ferienhaus in Mexiko kaufen Mit wem

möchte ich einen Abend verbringen Warren Buffet – für ein paar Aktientipps Mit wem möchte ich nicht im

Lift stecken bleiben ich nehme immer die Treppe Lieblingsfilm/-Serie The Big Lebowski, The Wire Wenn

ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an grosses Tennis, tolles Team, gute Stimmung

Moritz Schmidt

Mein Ritual vor/während des Spiels Handtuch in den Mund nehmen Tennisvorbild Roger

Federer Beruf Tennistrainer Hobbys Mittagsschlaf halten Lieblingsmusik Country

Lieblingsessen Cordon Bleu Lieblingstier Hund Lieblingsbuch Harry Potter Als Kind konnte

ich gut aus dem Unterricht fliegen Einmal möchte ich gerne… Asien bereisen Traumberuf

als Kind Tennisprofi Traumberuf heute Tennislehrer :-D Mein erstes Geld verdiente ich… bei

einem Tennisturnier Mein Wunsch-Ferienziel Schottland, Japan Mit einer Lotto-Million würde

ich… ein Jahr reisen und Tennis spielen Mit wem möchte ich einen Abend verbringen Sophia

Thomalla Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Jacqueline! Lieblingsfilm/-

Serie Harry Potter Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an Thilo, Seier,

Donnerstagabend Pizza Was ich noch sagen wollte: Freu mich auf nächste Saison!!

Yannick Zürn

Mein Ritual vor/während des Spiels ich nehme den selben Ball nach einem gewonnen Punkt

Tennisvorbild Jacob Kahoun Beruf Analyst im Private Equity Hobbys jegliche Sportarten mit Ball und

essen Lieblingsmusik Hip Hop Lieblingsessen Sushi Lieblingstier Honigdachs Als Kind konnte ich

gut schmollen Einmal möchte ich gerne… gegen Roger Federer auf dem Center Court in Wimbledon

spielen Traumberuf als Kind Tennisprofi Traumberuf heute CFO zu sein Mein erstes Geld verdiente

ich… bei den Mannschaftsspielen in Reutlingen mit 14 Jahren Mein Wunsch-Ferienziel Neuseeland Mit

einer Lotto-Million würde ich… mir ein schönes Haus bauen Mit wem möchte ich einen Abend verbringen

Michael Jordan Mit wem möchte ich nicht im Lift stecken bleiben Thilo Kaltenbach

Lieblingsfilm/-Serie Breaking Bad Wenn ich an den TC 1923 Grenzach denke, denke ich an hammer

Teamspirit mit klasse Leuten und Thilos Gastfreundlichkeit Was ich noch sagen wollte: Ich hätte vor

der Saison nicht gedacht, dass es so viel Spass machen wird, für den TC 1923 Grenzach aufzuschlagen.

Doch die zahlreichen aufgeschlossenen Menschen sowie die Gratispizzen :-), haben mir gezeigt, dass ich

im richtigen Verein gelandet bin.

23


PETER-GUTMANN-TURNIER

47. Peter-Gutmann-Turnier

DTB- und LK-Turnier – eine Woche purer Tennisspaß

Über 150 Teilnehmer*innen stellten unseren Turnierverantwortlichen

Peter Gutmann vor große Aufgaben, welche

er in gewohnt souveräner Manier meisterte.

Mit großer Freude durften wir 2020 die Anmeldung vom

ehemaligen deutschen Meister und ATP Top 200 Spieler

Daniel Masur entgegennehmen. Nehmen Masur führten

Albano Olivetti und Oleg Khotkov die Setzliste an. Für den

uns als Turnierveranstalter steht auch die Teilnahme der

regionalen Tennisgrößen im Vordergrund, so konnten wir u.a.

Tim Rühl, Leon Hoppstädter und Bastian Bross auf unserer

Anlage im Grienboden begrüßen. Spannende und hochklassige

Spiele waren garantiert, zu den Highlights zählte sicherlich

das Viertelfinale Khotko–Lenz, welches der Wolfsberger

im Match Tie Break mit einem fremden Schläger 12-10 für

sich entscheiden konnte. Ein weiteres Highlight war das

Halbfinale zwischen Olivetti und Rühl, welches der ehemalige

Tiengener unglücklich im Match Tie Break 8-10 verlor. So

kam es zu dem erwarteten Finale, welches Daniel Masur in

2 Sätze für sich entscheiden konnte.

Neben der sportlichen Leistung waren die Organisatoren

von der „Person“ Masur beeindruckt – sehr geerdet und sympathisch.

Corona machte es möglich und wir würden uns

freuen, wenn wir Daniel wieder einmal auf unserer Anlage

begrüßen dürfen (vielleicht zum 50. Jubiläumsturnier


PETER-GUTMANN-TURNIER

Albano Olivetti

v.l.: Marko Lenz, Frank Wintermantel, Jacob Kahoun, Moritz Schmidt

v.l.: Philipp Kahoun, Klaus Jank

v.l.: Reinhard „Seier” Gröger, Willy Schmidt, Thilo Kaltenbach

v.l.: Thomas Jan Dafcik, Daniel Masur, Dimitar Grabul, Lazar Madginchev

v.l.: Peter Gutmann, Albano

Olivetti, Daniel Masur

Herren A – DTB-Turnier:

Daniel Masur (Tennispark Versmold)

Marko Lenz (TC Wolfsberg Pforzheim)

Albano Olivetti (TC Wolfsberg Pforzheim)

Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim)

Damen A – DTB-Turnier:

Dorothea Saar (Freiburger TC)

Angelina Da Silva Guggenbühler (TC Schönberg)

Lea Hummel (Freiburger TC)

Katharina Rothacker (TSC Renningen)

D. Masur

6:2, 6:3

A. Olivetti

6:3, 0:6, 10:8

D. Saar

6:3, 3:6, 10:6

K. Rothacker

7:5, 6:2

Daniel Masur

6:1, 6:4

Katharina Rothacker

4:6, 6:1, 10:5

v.l.: Peter Gutmann,

Dorothea Saar,

Katharina Rothacker,

25


PETER-GUTMANN-TURNIER

Leistungsklassen-Turnier

Das Organisations-Komitee um Peter Gutmann war sich lange

nicht sicher, ob die Durchführung eines LK-Turniers unter den gegebenen

Bedingungen ratsam ist bzw. angenommen werden würde.

Mehr als 100 Teilnehmer haben letztendlich die Entscheidung

zur Durchführung bestätigt, wobei die Einhaltung der Coronaregeln

oberste Priorität hatte.

Herzlichen Dank auch an alle Teilnehmer*innen – nach einer

doch verkorksten Tennissaison konnten wir endlich wieder ein

„Stück Turnieralltag“ genießen.

2022: der Termin des 49. Peter-Gutmann-Turniers stand

bei Drucklegung noch nicht fest

Anmeldungen unter www.mybigpoint.de

Herren B (LK 7-16):

Michael Karcher (TC 1923 Grenzach)

Timo Septinus (TC Grenzach-Wyhlen)

Boban Smilkovski (TC 1923 Grenzach)

Leo Schirmer (TC Rheinfelden)

M. Karcher

6:1, 6:7, 10:0

B. Smilkovski

6:4, 5:7, 10:6

Michael Karcher

6:1, 6:4

Nebenrunde Herren B:

1. Platz:

Tobias Richter

(TC Grenzach-Wyhlen)

Herren C (LK 17-23):

Konstantin Hartmann (TC Binzen)

Niklas Henniger (TC Grenzach-Wyhlen)

Daniele Bertoldo (TC BW Oberweier)

Bennet Wegst (TC Haagen)

K. Hartmann

6:0, 6:1

D. Bertoldo

ohne Spiel

Konstantin Hartmann

6:0, 6:4

Nebenrunde Herren C:

1. Platz:

Alexander Schriewer

(TC 1923 Grenzach)

Herren 40 A (LK 1-16):

Dirk Meister (TC Rheinfelden)

Daniel Scharnitzki (TC Grenzach-Wyhlen)

Michael Kuprianczyk (TC Rheinfelden)

Cennis Costabell (TC RW Heitersheim)

D. Scharnitzki

6:2, 6:2

M. Kuprianczyk

6:3, 7:5

Daniel Scharnitzki

6:4, 6:1

Nebenrunde Herren 40 A:

1. Platz:

Michael Bühler

(TC Eimeldingen)

Herren 40 B (LK 14-23):

Mirza Halilovic (TC 1923 Grenzach)

Thomas Kremer (TC 1923 Grenzach)

Ognen Cvetkovski (TC 1923 Grenzach)

Tobias Huber (TC Bad Bellingen)

T. Kremer

6:2, 6:0

O. Cvetkovski

6:4, 5:7, 10:8

Ognen Cvetkovski

7:5, 6:1

Nebenrunde Herren 40 B:

1. Platz:

Attila Csanady

(TC Grenzach-Wyhlen)

Herren 50 A (LK 1-15):

Pascal Hauser (TC 1923 Grenzach)

Klaus Fehrenbach (TC 1923 Grenzach)

Toni Garcia (TC Grenzach-Wyhlen)

Christian Kuner (TC Todtnau)

P. Hauser

6:1, 6:2

C. Kuner

7:5, 6:1

Christian Kuner

6:4, Aufgabe

Nebenrunde Herren 50 A:

1. Platz:

Roland Sigmund

(TC Haagen)

Herren 50 B (LK 16-23):

Martin Eschbach (TC Murg)

Ralf Henniger (TC Grenzach-Wyhlen)

Hendrik Pantlen (TC Eimeldingen)

Markus Keller (TC Haagen)

M. Eschbach

6:1, 6:3

H. Pantlen

6:2, 6:1

Hendrik Pantlen

7:5, 7:5

Nebenrunde Herren 50 B:

1. Platz:

Andreas Steiner

(TC Bad Säckingen)

Herren 60 (LK 1-23):

Bernd Martin (TC Lörrach)

Reiner Matt (TC Eimeldingen)

Markus Fisch (TC 1923 Grenzach)

Karl-Heinz Rival (TC Lörrach)

B. Martin

6:0, 6:0

K. Rival

6:2, 6:1

Bernd Martin

3:6, 6:3, 10:4

Nebenrunde Herren 60:

1. Platz:

Rainer Metzger

(TC Rheinfelden)

26


PETER-GUTMANN-TURNIER

Herren 65 A (LK 9-16):

Fritz Schaubschläger (TC 1923 Grenzach)

Manfred Septinus (TC 1923 Grenzach)

Wolfgang Billich (TC Bad Bellingen)

Maurice Frey (TC 1923 Grenzach)

M. Septinus

6:4, 6:1

M. Frey

4:6, 6:3, 10:6

Manfred Septinus

6:1, 7:6

Nebenrunde Herren 65 A:

1. Platz:

Peter Fischer

(TC 1923 Grenzach)

Herren 65 B (LK 17-23):

Bruno Brengard (TC Lonza Weil)

Bernd Schmidt (TC 1923 Grenzach)

Beat Moeri (TC 1923 Grenzach)

Sepp Stächelin (TC Lonza Weil)

B. Brengard

7:5, 6:2

B. Moeri

6:1, 6:0

Beat Moeri

6:4, 6:2

Nebenrunde Herren 65 B:

1. Platz:

Mathias Kumaus

(TC Haltingen)

Damen B (LK 8-23):

Astrid Fritz (TC 1923 Grenzach)

Lara Kuprianczyk (TC Rheinfelden)

Hannah Laske (TA SV Holzgerlingen)

Kathrin Nimpsch (TC Rheinfelden)

A. Fritz

6:2, 6:3

H. Laske

6:3, 5:7, 10:3

Hannah Laske

6:4, 7:5

Nebenrunde Damen B:

1. Platz:

Anja Schubert

(TC Steinen)

Damen 40 B (LK 15-23):

Swantje Wendt (TC 1923 Grenzach)

Nathalie Takvorian (TC Kandern)

Christina Wendler (TC 1923 Grenzach)

Eva Ferstl (TC Rheinfelden)

S. Wendt

6:1, 6:2

E. Ferstl

6:2, 6:2

Eva Ferstl

6:0, 1:0 Aufgabe

Nebenrunde Damen 40 B:

1. Platz:

Ioana Feltgen

(TC Bad Säckingen)

Finalistinnen Damen B: Hannah Laske und Astrid Fritz (v.l.)

Christian Kuner (Sieger Herren 50 A)

Die Finalisten Herren C: Konstantin Hartmann und Daniele Bertoldo (v.l.)

27


PETER-GUTMANN-TURNIER

Das „Einladungsturnier” und ich

Ein Interview mit Peter Gutmann

Hallo Peter

Es freut mich sehr, heute mit Dir als langjährigem Organisator des

„Einladungsturniers” und heutigen Peter-Gutmann-Turniers dieses Interview

führen zu dürfen.

Wir zwei kennen uns jetzt schon viele Jahre. Darf ich Dich fragen, wie alt

Du heute bist und seit wann Du schon Mitglied bei uns im Verein bist?

Peter: Im Juli wurde ich 82 Jahre alt. Ich bin mit diesem Tennisverein groß

geworden. Angefangen habe ich als Kind. Ich habe immer die Bälle aufgelesen,

dafür durfte ich dann ein paar Schläge machen. Früher wurde das

Tennisnetz jeden Abend abgebaut und in einer Kiste verschlossen. So haben

wir uns eine Leine als „Netz” gespannt und darüber gespielt. So fing alles an.

1947 habe ich meinen ersten Tennisschläger von meinen Großeltern erhalten.

Seitdem spiele ich im Verein. 1952 ist der erste Trainer in unseren Verein gekommen.

Ich habe dann 1952/53 zuerst in Lörrach in der Jugendmannschaft

gespielt, 1957 wurde der Tennisclub Roche Grenzach im Verband angemeldet

und ab dann konnte ich für die Jugendmannschaft des Tennisclub Roche

Grenzach spielen. 1965 habe ich in Rheinfelden gespielt und bin 1970 aufgestiegen

in die damals höchste Liga, in die sogenannte „Sonderklasse”, das entspricht

heute in etwa der Badenliga.

Diese Mannschaft ist damals bei der Gründung von

Swiss Indoors, des heute drittgrössten Hallenturniers

der Welt, angetreten, wir waren die einzigen deutschen

Teilnehmer. Unser Klaus Berger aus unserer

Mannschaft wurde dann auch der erste Sieger der

Swiss Indoors. Ich erinnere mich, er spielte damals in

ausgebeulten Blue Jeans und einem blauen Lismer

(gestrickter Pullover, Anm.d.Red.). Ich selbst bin leider

schon sehr früh aus dem Turnier ausgeschieden.

1972 wurde unsere neue Anlage in Grenzach im

Schloßweg gebaut, ab dann habe ich wieder in und

für Grenzach gespielt.

Ich bin bereits seit 1974, also mittlerweile 47 Jahre im

Vorstand unseres Vereins tätig und war lange als

zweiter Sportwart engagiert.

Spielst Du selbst noch Tennis?

Peter: Ja, ja. Ich spiele nur noch zum Plausch, aber ich bin der

Mannschaftsführer der Herren 55.

Wie seid Ihr 1973 auf die Idee gekommen, zu einem Turnier einzuladen?

Und weißt Du noch, wer die Teilnehmer des 1. Turniers gewesen sind?

Kennst Du eventuell noch den ersten Sieger des Turniers?

Peter: Damals 1952 bis 1958 wurden nur Freundschaftsspiele durchgeführt.

Unser Ziel war es, die umliegenden Vereine wie Rheinfelden, Lörrach,

Säckingen, Wehr, Weil am Rhein und Steinen zusammenzubringen. Von

jedem Verein haben wir die besten Spieler eingeladen und so entstand das

„Einladungsturnier”. Dieses Turnier ist sehr gut angekommen und hat sich

dann immer weiterentwickelt. Wer die ersten Teilnehmer gewesen sind, daran

kann ich mich nicht mehr erinnern.

Dieses Jahr wird das 48. Peter-Gutmann-Turnier ausgetragen. Unglaublich,

wie sich dieses Turnier über die vielen Jahre gehalten und sich zu einem

hochklassigen Turnier entwickelt hat. Hättest Du das damals 1973 gedacht?

Peter: Nein. Es gibt da einige Regeln bei der Organisation solch eines

Turniers. Weil wir immer versucht haben, diese zu beachten, konnte sich das

Turnier unter anderem so lange halten. Ich habe z.B. immer darauf geachtet,

dass Grenzach nie bevorzugt wird, zum Beispiel bei der Platzauswahl. Ich

habe lieber an Stelle unserer Spieler die Spieler anderer Vereine auf unserem

Platz 1, dem Center Court, spielen lassen. Mein Ziel ist es immer gewesen,

dass unsere Gäste bei uns viel Spaß und Freude haben. So sind sie gerne

wiedergekommen.

Wie war das damals 1973? Kannst Du Dich noch gut an die Zeit erinnern?

Was sind das für Leute gewesen, die damals Tennis gespielt haben?

Peter: Der Tennissport ist damals wieder frisch aufgekommen. Bei uns im

Verein haben viele Roche-

Mitarbeiter gespielt. So nannte

man unseren Verein auch den

„Doktoren Club” (dabei muss

Peter herzhaft lachen).

Die Zeiten haben sich über die vielen

Jahre verändert. Sicherlich auch

in der Entwicklung des Turniers. Hat

es auch Besonderheiten oder spezielle

Veränderungen in der Entwicklung

des Turniers während der

vielen Jahre gegeben?

Peter: Eigentlich nicht. Mit der

Umstellung 2011 zum LK-Turnier

wurde auch der Name von

„Einladungsturnier“ zu „Peter-

Gutmann-Turnier“ geändert. Die

Idee stammte von unserem Präsidenten Thilo Kaltenbach und hat mich sehr

gefreut. Die Atmosphäre ist im Grunde aber immer gleich geblieben: spannende

Spiele und gute Feste. Die Teilnehmerzahl ist deutlich angestiegen. Wir hatten

in den Jahren von 2011 bis 2020 insgesamt 1349 Teilnehmer. 2020 sind

es 150 Teilnehmer gewesen und 2015 hatten wir

sogar 171 Teilnehmer.

Wir wissen alle, dass wenige Menschen einen so

langen Atem und dieses Durchhaltevermögen

haben – vor allem, wenn so viel Arbeit dahintersteckt.

Was hat Dich persönlich so fasziniert, das

Turnier immer und immer wieder zu organisieren?

Peter: Ich bin früher in vielerlei Hinsicht aktiv gewesen.

Das hat mir einfach Spaß gemacht. Ich bin ein

Mensch, der große Freude an der Organisation hat.

Zum Beispiel organisieren wir auch bereits seit

44 Jahren unser Raclette-Essen im Club.

Wenn du so zurückblickst, gibt es da ein besonderes

Ereignis, an das Du Dich am liebsten erinnerst?

Peter: Ein ganz besonderes Ereignis gibt es da nicht.

Ich erinnere mich, dass wir immer neben dem

Turnier auch große Feste gefeiert haben (und wieder

muss Peter herzhaft auflachen).

Gibt es besondere oder berühmte Teilnehmer in der Geschichte des

Einladungsturniers und des Peter-Gutmann-Turniers?

Peter: Ich erinnere mich z.B. an Andi Kroker. Er ist als Jugendlicher im

Tennissport groß und auch Badischer Großmeister geworden. Dann gab es

für mich erst kürzlich im Jahr 2020 eine Besonderheit. Der 13-jährige

Konstantin Hartmann (TC Binzen, spielt jetzt bei TC 1923 Grenzach) gewann

das Endspiel der Herren C–Konkurrenz, die 14-jährige Hannah Laske

(TA SV Holzgerlingen) das Endspiel in der Damen B–Kategorie. Dass so

junge Teilnehmer*innen im Turnier so weit kommen, hat es in der Geschichte

des Turniers bis dahin nicht gegeben.

Wenn man so ein großes Turnier organisiert, lernt man ja auch viel über

die Jahre. Wenn Du jetzt die Zeit nochmal zurückdrehen könntest, was würdest

Du anders machen?

Peter: Nein, ich würde heute nichts anders machen. Wichtig ist einfach, alle

zuvorkommend zu behandeln und darauf zu achten, dass alle

Teilnehmer*innen Freude am Turnier haben.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft für Dein Turnier?

Peter: Ich möchte sehr gerne das 50. Turnier erleben und eine Nachfolge

finden, die das weiterführen möchte. Ich fände es schade, wenn diese

Turniertradition enden würde.

Lieber Peter, es hat mir wirklich viel Spaß gemacht, mit Dir über die „alten”

Zeiten und Dein Turnier zu sprechen. Du bist ein außergewöhnlicher, toller

Mensch. Wir vom Förderverein TC 1923 Grenzach e.V. wünschen Dir weiterhin

alles Gute, viel Gesundheit und noch viele spannende Turniertage.

Das Interview führte Andreas Fischer

28


PETER-GUTMANN-TURNIER

Die Chronik der Sieger

1973 keine Angaben vorhanden

1974 H Wolfgang Röder

D J. Adam

S Gustav Erlemann

1975 H Wolfgang Röder

S Gustav Erlemann

1976 H Helmut Kuner

D Karin Schöpflin

S Gustav Erlemann

1977 H Helmut Kuner

D Christine Ottmann

S Willy Tetling

1978 H Helmut Kuner

D Christine Ottmann

S Gustav Erlemann

1979 H Wolfgang Röder

D Christine Ottmann

S Gustav Erlemann

1980 H Otto Strohmeier

D Brigitte Baumgartner

S Gustav Erlemann

1981 H Helmut Kuner

D Brigitte Baumgartner

S Sepp Nann

1982 H Helmut Förtner

D Brigitte Baumgartner

S Gustav Erlemann

1983 H Helmut Kuner

S Brigitte Baumgartner

S Gustav Erlemann

Sin E. Ziegler

1984 H J. Ainsworth

D Christine Hinsken-Ottmann

S Ernst Hilzinger

Sin Marita Jaeckel

1985 H Kai-Uwe Gerber

D Christine Hinsken-Ottmann

S Gustav Erlemann

1986 H Gregor Szynol

D Brigitte Baumgartner

S Helmut Ascher

Sin Karin Schiller

1987 H Jörg Baumgartner

D K. Senn

S Siggi Wenzel

Sin Wilma Hueglin

1988 H Christian Kuner

D Stephanie Seitz

S Siggi Wenzel

Sin Claire Woehrle

JS Wolfgang Roeder

1989 H Klaus Acker

D Brigitte Jehle-Baumgartner

S Rainer Gschwandtner

Sin Rosi Kolin

JS Wolfgang Neumann

1990 H Jörg Baumgartner

D Brigitte Jehle-Baumgartner

S Rainer Gschwandtner

Sin Rosi Kolin

JS Wolfgang Kämmereit

1991 H Jörg Baumgartner

D Katja Widrig

S Helmut Kuner

Sin Heike Froeysok

JS Wolfgang Neumann

1992 H Frank Sutter

D Brigitte Jehle-Baumgartner

S Wolfgang Röder

Sin Karin Schiller

JS Volker Lamb

1993 H Jörg Baumgartner

D -

S Wolfgang Röder

Sin Karin Schiller

JS Volker Lamb

1994 H Jörg Baumgartner

D -

S Wolfgang Kämmereit

Sin Karin Schiller

JS Gregor Szynol

1995 H Thomas Kasperzak

D -

S Helmut Förtner

Sin Karin Schiller

JS VolkerLamb

1996 H Bernd Maier

D Brigitte Jehle-Baumgartner

S Klaus Berger

Sin Rosi Kolin

JS Volker Lamb

1997 keine Austragung,

Umzug auf die neue Anlage

1998 H Fabian Gorga

D Anja Bühler

S Klaus Berger

Sin Karin Schiller

JS Mariusz Barucki

1999 H M. Jehle

D –

S Jürgen Philipp

Sin J. Sutter

JS Gregor Szynol

2000 H Bastian Gründler

D Silke Martin

D40 Sylvia Schütz

H30 Ingo Hauser

H40 Gregor Szynol

H50 Kaspar Strittmatter

H55 Armin Kay

2001 H Bastian Gründler

D Fiana Meineck

D40 Sylvia Schütz

H30 Christian Kuner

H40 Gregor Szynol

H50 Kaspar Strittmatter

H55 Rene Borer

2002 H Daniel Röder

D Nelly Böller

D40 Sylvia Schütz

H40 Markus Fisch

H50 Kaspar Strittmatter

H60 Manfred Grass

2003 H M Lingeri

D Nelly Böller

D40 Tatjana Pra Lewis

H30 Jörg Baumgartner

H40 Vicente Jimenez

H50 Kaspar Strittmatter

H60 Manfred Leitner

2004 H Oliver Bühler

D Fiana Meinek

D40 Sylvia Schütz

H40 Andreas Kroker

H50 Kaspar Strittmatter

2005 H Petr Langa

H40 Stefan Schuhmacher

H50 Klaus Eckenstein

D Verena Hofmann

D40 Sylvia Schütz

2006 H Riad Sawas

D Jessica Fetscher

D40 Stefanie Philipp

H40 Markus Fisch

H50 Klaus Eckenstein

2007 H Klaus Jank

D –

D40 Claudia Götz

H40 Daniel Müller

H50 Volker Lamb

2008 H Toni Holzinger

D –

D40 Claudia Götz

H40 Markus Riesterer

H50 Markus Fisch

2009 H Klaus Jank

D40 Isabelle Kaufmann

H40 Roland Stabbauer

H50 Markus Fisch

H60 Martin Suter

2010 H Toni Holzinger

D40 Susanne Eberhard

H40 Christian Kuner

H50 Peter Kübler

2011 H Toni Holzinger

D40 Susanne Eberhard

H40 Pascal Hauser

H50 A. Maier

H60 Martin Suter

2012 H A Klaus Jank

H B Jan Bolten

H C Tobias Richter

H40 A Jörg Baumgartner

H40 B Ingo Hauser

H50 Viktor Zirke

H60 Siggi Habek

D40 Susanne Eberhardt

D50 Sylvia Schütz

2013 H A Jonas Lütjen

H B David Kummle

H C Roland Sigmund

H40 A Hajo Specker

H40 B Matthias Oelschlaegel

H40 C Lars Harwardt

H50 A Volker Lamb

H50 B Michael Nepple

H60 Siggi Habeck

D B Nicola Grether

D40 A Susanne Eberhardt

D40 B Swantje Wendt

D55 Avette de Roche

2014 H A Yannick Thomet

H B Daniel Scharnitzki

H C Fabia Gagel

H40 A Thomas Schweigler

H40 B Carsten Dolzer

H40 C Derek Gutzeit

H50 A Markus Fisch

H50 B Norbert Nußbaumer

H60 Karl-Heinz Rival

D B Miriam Rasenberger

D40 A Stefanie Philipp

D40 B Christel Richter

2015 H A Sandro Ehrat

H B Philipp Gersbacher

H C Deniz Hür

H40 A Christian Kuner

H40 B Lars Harwardt

H50 A Viktor Zirke

H50 B Christian Nussbaumer

H60 Charly Hauser

D Diana Carollo

D40 A Claudia Götz

D40 B Swantje Wendt

2016 H A Luca Schena

H B Timo Ennen

H C Georg Siegrist

H40 A Christian Kuner

H40 B Tudor Spinu

H50 A Thilo Kaltenbach

H50 B Mario Wichmann

H60 Charly Hauser

D Diana Carollo

D40 Angela Scherer

D50 Gudrun Fydrich

2017 H A Dimitar Grabul

H B Hauke Runge

H40 A Pascal Hauser

H40 B Lars Harwardt

H50 A Roland Stabbauer

H50 B Ralf Henniger

H60 Karl-Heinz Rival

D Kathrin Nimptsch

D40 Sandra Epper

D50 Astrid Fritz

2018 H A Dimitar Grabul

H B Moritz Henniger

H40 A Christian Kuner

H40 B Stephan Maak

H50 B Domenico Spagnuolo

H60 Markus Fisch

H65 Ernst Ledermann

H70 Jürgen Seehawer

2019 H A Frank Wintermantel

H B Boban Smilkovski

H40 Michael Bühler

H50 Toni Garcia

H60 Markus Fisch

H65 Harald Fürst

H70 Hans-Dieter Fleig

2020 H A Daniel Masur

H B Michael Karcher

H40 A Daniel Scharnitzki

H40 B Ognen Cvetkovski

H50 B Hendrik Pantlen

H60 Bernd Martin

H65 Manfred Septinus

H70 Beat Moeri

D A Katharina Rothacker

D B Hannah Laske

D40 B Eva Ferstl

H = Herren | S = Senioren | Sin = Seniorinnen | JS = Jungsenioren | H30 = Herren 30 | H40 = Herren 40 | H50 = Herren 50 | H55 = Herren 55 | H60 = Herren 60 | H65 = Herren 65 |

H70 = Herren 70 | D = Damen | D40 = Damen 40 | D50 = Damen 50

29


3-Sterne – Hotelklassifizierung

Wir bieten unseren Gästen

ausgezeichneten Service & Comfort

Hotel Villetta, Basler Str. 10, D-79639 Grenzach-Wyhlen

Tel: +49 (0) 7624-2091701, www.hotel-villetta.de

Über 45 Jahre für Sie da...

Wir sind ein Meisterbetrieb

Immobilien

• Verkauf von Neu- und

Gebrauchtimmobilien

• Projektentwicklung

Güterstraße 2

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. 0 76 24 / 64 40 • Fax 85 87

info@rolladengrether.de

www.rolladengrether.de

Maschinen- und Rolladenbau

• Rolladen · Jalousien · Markisen

• Garagentore und -Antriebe

• Mechanischer Einbruchschutz

• Insektenschutz · Innensonnenschutz

• Reparaturservice · Elekt. Nachrüstung

• Fenster · Haustüren · Glasschiebesysteme

• Wintergarten · Terrassendächer · Klappladen

30


ALLGEMEINES

Regelkunde mit Klaus

Wissenswertes rund um die Tennisregeln

Zunächst einmal beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit der

neuen und gleichzeitig alten Tabellenwertung bei den

Medenspielen, d.h. konkret: das Schweizer Modell, welches vor

und auch nach der Einführung, für viele Diskussionen gesorgt hat,

ist seit dieser Saison wieder „Geschichte“.

for

Hierzu folgende Ausschnitte aus der Wettspielordnung:

§ 13, Absatz 2 – Wertung eines Mannschaftsspiels:

a) Die Mannschaft mit den meisten Matchpunkten ist Sieger. Bei

Matchpunktgleichheit wird das Spiel als unentschieden gewertet.

Bei Entscheidungsspielen sowie zur Beurteilung des direkten

Vergleichs erfolgt die Anwendung des Subtraktionsverfahrens, um

einen Sieger zu ermitteln. Führt dies zu keinem Ergebnis, so entscheidet

das Los.

b) Pro Mannschaftsspiel werden zwei Gewinn- oder Verlust-

Tabellenpunkte vergeben. Bei unentschiedenem Ausgang werden

die Tabellenpunkte geteilt (1:1). Nicht ausgetragene oder als verloren

gewertete Mannschaftsspiele werden mit 0:2-Tabellen- und

0:9-Matchpunkten bei Sechser-Mannschaften bzw. 0:6-

Matchpunkten bei Vierer-Mannschaften bzw. 0:3-Matchpunkten

bei Zweier-Mannschaften.

Zur Tabellenwertung gilt § 13, Absatz 3 – Tabellenwertung:

Für den Stand in den Tabellen ist die Differenz der Tabellenpunkte

maßgebend. Haben in einer Gruppe zwei oder mehr Mannschaften

die gleiche Tabellenpunktedifferenz, so entscheidet über die bessere

Platzierung in der Tabelle die größere Differenz zwischen gewonnenen

und verlorenen Matchpunkten, bei gleicher Differenz die Anzahl

der mehr gewonnenen Matchpunkte. Ist auch diese gleich, wird entsprechend

mit den Sätzen und hiernach mit den Spielen verfahren.

Sind dann noch zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, wird

das direkte Spielergebnis gewertet.

Diese Spiel- und Tabellenwertung ist nun in ganz Deutschland identisch

und vom DTB für alle Landesverbände vorgegeben, daher

musste der BTV den Weg mit dem „Schweizer Modell“ auch wieder

verlassen.

Zum einen gibt es also nun wieder den berühmten Kampf um den

5ten Matchpunkt – den viele vermisst haben –, zum anderen wird

aber das Schenken von Doppeln wieder zunehmen, wenn die

Begegnungen bereits nach den Einzeln entschieden sind.

Nun möchten wir uns mit einer Frage aus den Tennisregeln beschäftigen

und zwar mit folgender Situation, die Ihr sicher alle schon mal

im Fernsehen oder auch bei uns in der Badenliga oder in unteren

Klassen erlebt habt:

Da wird ein Ballwechsel gespielt, der Ball hört sich beim Schlag

platt an. Nachdem der Punkt gespielt ist, wird der Ball geprüft und

siehe da, die einen wiederholen den Punkt, in anderen Fällen zählt

der Punkt. Was ist da nun die korrekte Entscheidung und was die

Falsche oder wovon hängt die Entscheidung ab?

Nun, hier hilft uns ein Blick in die Tennisregeln der ITF und zwar in

Regel 3 – Bälle – wo es unter anderem recht lapidar heißt:

„Platzt während des Spiels ein Ball, ist der Punkt zu wiederholen.“

Das bedeutet nun also, wenn der Ball „geplatzt“ ist (in der englischen

Regelversion mit „broken“ ganz gut beschrieben), muss bzw.

ist der Punkt zu wiederholen.

Ist der Ball nur weich (in der englischen Regelversion „soft“) so

kann bzw. wird der Ball zwar aus dem Spiel genommen und

ersetzt, der Punkt, der mit dem weichen Ball gespielt wurde, zählt

allerdings.

Die Sache ist also eigentlich klar, wusstet Ihr’s?

Klaus Fehrenbach

Bau- und Industriebedarf · Werkzeuge · Schließanlagen

Sicherheitstechnik · Arbeitsschutz · Husqvarna Automover

Basler Straße 11 · D-79639 Grenzach-Wyhlen · info@issler-puetz.de · www.issler-puetz.de

31


ALLGEMEINES

Es gibt immer viel zu tun!

Die Pflege und Instandhaltung der Tennisanlage bedarf der Mithilfe vieler Mitglieder

Grünschnitt-Abfuhr

am 15. August 2020, drei Fuhren

Geholfen haben Kathy und

Christian vom Schindler-Gnadenhof

in Beuggen (Kathy ist die

Nichte unserer Schatzmeisterin

Ingrid Bär). Zusammen mit Nina

Frings, Rolf Bär und Niels Köder

wurde die Abfuhr gemeistert.

Baumfällaktion im Februar 2021

Aufgrund von Pilzbefall mussten

Baumfällarbeiten durchgeführt

werden. Helfer: Thilo Kaltenbach,

Peter Gutmann, Hanspeter

Dehne, Reinhard „Seier” Gröger,

Ingrid und Rolf Bär. Die Holzabfuhr

wurde vom Schindler-

Gnadenhof in Beuggen übernommen.

v.l.: Rolf Bär, Hanspeter Dehne, Ingrid Bär

v.l.: Hanspeter Dehne, Rolf Bär, Reinhard Gröger

Danke an alle

Auch allen hier namen

einen herzlic

32


ALLGEMEINES

Platzbestellung im Februar 2021

Dank tatkräftiger Unterstützung von Lazar Magdincev, Boby Smilkovski, Thilo Kaltenbach und Roland

Stabbauer waren die Plätze so früh wie nie spielbereit für unsere Mitglieder.

Zuschauen aus einer neuen Perspektive

Neben Platz 4 entstanden die neuen

„Schattenbänkli” für unsere Zuschauer*innen.

Hanspeter Dehne –

immer mit vollem Engagement im Einsatz.

Helfer*innen!

tlich nicht Erwähnten

hen Dank!

33


SAISON 2021

Mannschaften 2021

Herren 1 – Badenliga

Herren 2 – 1. Bezirksliga

Herren 3 – 2. Bezirksklasse

Gonzalo Escobar, Luca Castelnuovo, Luca Keist, Tomislav Jotovski,

Jeevan Nedunchezhiyan, Cristian Villagran, Franck Pepe, Dimitar

Grabul, Jacob Kahoun, Jan Sebesta, Alejo Prado, Muhammed Fetov,

Klaus Jank, Nicolaj Talimaa, Yannick Zürn, Philipp Kahoun, Till von

Winning, Julian Mordig, Janis Simmen, Andrin Saner, Batiste Guerra,

Marcel Rodewald, Nicolas Küpfer, Ilija Martinovski, Fabian Beck (MF

1), Mischa Koran, Oliver Bühler, Noel Kunz, Yannick Thomet, Philipp

Orloff, Eshan Mukherjee, Timo Ennen, Moritz Schmidt (MF 2), Nico

Rasenberger, David Kummle, Clement Guerra, Ciril Garmatter, Leo

Schirmer, Niko Kolakovic, Raphael Stucker, Sven Poslusny, Julien

Toniutti, Julius Thomassen, Boban Smilkovski, Simon Gröbe, Steven

Bühler, Matthias Scharenberg, Felix Kerkmann (MF 3), Thilo Mehlin,

Mirko Kerkmann, Paul Buschhaus, James Jones, Konstantin Hartmann,

Jan Bolten, Christian Bertsch, Michael Carnevale, Ben Stein, Julian

Frings, Cedric Fröde, Sammy Böller, Noah Brödlin, Jan Turski

Herren 30 – 2. Bezirksklasse

Michael Karcher, Domenico Spagnuolo, Thomas Kremer,

Alexander Schriewer, Dirk Behnke, Zlatan Tuce, Michael

Ingenbrandt, Michael Brücker, Heiko Brugger, Andreas Fischer,

Claudio Zambaldo, Jens Neubert, James Sabay, Alex Bertsche,

Torsten Gerstenberger, Niels Köder

Herren 40 – 2. Bezirksliga

Laurent Nageleisen, Herve Anheim, Pascal Hauser, Hajo Specker,

Klaus Fehrenbach, Gert Reinwald, Derek Gutzeit, Christian Dott,

Schorsch Sigrist, Régis Hirschbihler, Karsten Bösche, Olivier

Fröhlich, Domenico Spagnuolo, Marcus Assmann, Roger Bolten,

Gert Thurau, Frank Krieger, Axel Erbrich, Sven Vogt, Niels Tröger,

Gernot Lehmann, Thomas Petraschke

Damen 1 – Oberliga

Damen 2 – 1. Bezirksklasse

Jessica Crivelletto, Lucia Sutter, Ana-Maria Constantinescu,

Danielle Spielmann, Mirjam Gämperli, Frieda Sutter, Martina

Kindler, Sina Dürst, Rieke Wendt, Tabea Ludin, Nicola Grether

(MF 1), Lizanne Mordig, Alina Oschem, Diana Carollo, Claire

Hupfer, Miriam Rasenberger, Anastasia Moiseeva, Aurora

Zurmühle, Fabienne Gilli, Charlotte Hustinx, Carolin Schebesta,

Linn Lehnen, Jessica Anner, Julia Biester, Nina Frings (MF 2), Lara

Kuprianczyk, Mila Gulotti, Stefanie Pfisterer, Clara Eggert, Luisa

Biester, Christina Wendler, Olivia Moser, Celine Strittmatter,

Stefanie Wolff, Lea Rasenberger, Ladina Toporzissek, Leyla

Budnik, Lisa Kuprianczyk, Lea Münz, Vanessa Lang, Katharina

Ambros, Laura Milanovic, Svenja Reinwald

Damen 30 – Badenliga

Damen 30 (4er) – 1. Bezirksklasse

Bettina Berger, Astrid Fritz, Sandra Epper, Angela Scherer,

Katharina Strauch, Michaela Fischer, Isa Aßmann, Carolin

Schebesta, Geraldine Rabet, Jessica Anner, Katharina Elsässer,

Astrid Spatz, Andrea Tritschler, Kathrin Meyer, Iken Draeger,

Valentine Penciolelli (MF 4er), Anne Francke (MF 4er),

Susanne Foege, Marianne Bunke, Monika Kutzner, Uta Frieling,

Barbara Fülle, Anuk Bastian, Sandra Münz

Damen 40 – 2. Bezirksliga

Astrid Fritz, Angela Scherer, Andrea Kayser, Swantje Wendt,

Jutta Berger, Angelika Berger, Arietta Frings, Marion

Kerkmann, Elza Lopes, Jutta Steinbach, Ulrike Ioannidis,

Susanne Böller

Damen 60 (4er) – Badenliga TSG mit TC Grenzach-Wyhlen

Helga Konrad, Ulrike Hennes, Ursula Bertschin, Daniela

Fritsche, Esther Wolf, Doris Elsässer, Elisabeth Kaufmann,

Beatrice Fritschi, Karin Berndt

Herren 55 – Badenliga

Roland Stabbauer, Daniel Epper, Thilo Kaltenbach, Reiner Zürn,

Markus Fisch, Dieter Gerteiser, Eduard Flury, Andreas Rudolph,

Thomas Löhr, Fritz Schaubschläger, Willi Schmidt, Bernard Keil,

Gerd Böller, Beat Moeri MF: Peter Gutmann

Mixed 30 – 2. Bezirksliga

Michael Karcher, Alexander Schriewer, Zlatan Tuce, Andreas Fischer,

James Sabay, Niels Köder, Cyril Bavera, Angela Scherer, Carolin

Schebesta, Swantje Wendt, Valentine Penciolelli, Anne Francke, Monika

Kutzner

Herren 65 (4er) – 1. Bezirksliga

Eduard Flury, Manfred Septinus, Ernst Ledermann, Peter Fischer, Fritz

Schaubschläger, Willi Schmidt, Bernard Keil, Jürgen Philipp, Reinhard

Gröger, Bernd Schmidt, Walter Faini, Beat Moeri, Alfred Lüthi, Hanspeter

Gutmann, Hanspeter Baier, Werner Asal

Die MannschaftsführerInnen sind jeweils hervorgehoben.

Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

34


SAISON 2021

Jugendmannschaften 2021

Vielen Dank für Euer Engagement und viel Erfolg und Spaß!!

U10 gemischt

Pamina Bavera, Luzie Francke, Frederik Hoff, Julie Geheeb,

Lucas Kromek, Adran Wienand, Felix Ferrauti

U12 grün gemischt

Felix Lehmann, Luca Krastel, Rebecca Meier, Pamina Bavera,

Luzie Francke, Henrike Hoff, Julie Geheeb, Frederick Hoff, Noe

Kremer

U15 gemischt

János Csanady, Henrik Reinwald, Juri Geheeb, Miklos Csanady,

Radu Bozuianu, Annika Meier, Noemi Heß, Katharina Saint Denis,

Nicola Retzlaff, Lara Gross

U15 Juniorinnen

Annika Meier, Noemi Heß, Katharina Saint Denis, Nicola Retzlaff

Aurora Disco

U12 gemischt

Philipp Behnke, Levin Aßmann, Felix Lehmann, Fynn Salomon,

Nele Heß, Rebecca Meier, Julie Geheeb

U15 Junioren

Conner Simpson, Julius Wienand, János Csanady, Henrik

Reinwald, Karl Meißner, Nico Fischer, Radu Bozuianu, Juri

Geheeb, Julian Leipert

U12 Juniorinnen

Leonie Epper, Aurora Disco, Lena Kupriancyk, Kyana Wobmann,

Sara Bal, Lara Gross, Nele Heß

U18 gemischt

Conner Simpson, Marlon Balle, Anam Simpson, Annika Meier,

Helene Kronberger, Ioana Buzoianu

U12 Junioren

Lucas Mahr von Staszewski, Karl Meißner, Philipp Behnke, Levin

Aßmann, Max Schmidl, Felix Lehmann, Fynn Salomon

U18 Juniorinnen

Frieda Sutter, Rieke Wendt, Aurora Zurmühle, Linn Lehnen, Lara

Kuprianczyk

Restaurant & Pizzeria

Drei König

Inh. A. Di Nardo

Tel. 0 76 24 / 23 13

Basler Straße 6

79639 Grenzach-Wyhlen

Täglich 11.00 – 14.00

und 17.00 – 23.00

Dienstag Ruhetag

35


Game · Set · Match !

Weine, Spezialitäten, Selbstgemachtes

aus Italien, Spanien und Deutschland

Mini Probe

Maxi Genuß

jeden 1. Donnerstag,

Freitag und Samstag

im Monat sowie gerne

nach Vereinbarung

(Team-, Firmen-,

Vereinsevents)

Öffnungszeiten

Do + Fr 16–19 Uhr · Sa 10–13 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Claude Sispele · Markgrafenstraße 15 · 79639 Grenzach

Tel./Fax: 07624/988678 · fuenfzehn@gmx.de · www.15-wein.de

Tauchen Sie ein in eine faszinierende

Bade-, Sauna- und Wellness-Welt.

Hier wird Entspannung zum Erlebnis.

Täglich 8.00 - 22.30 Uhr.

soleuno.ch

Ich bin entspannt.

36


SAISON 2021

Platzbelegung Training 2021

Platz/Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Platz 1

Platz 2

Platz 3

17-18 h

18-19 h

19-20 h

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

Damen 30 4er

Trainerplatz

Herren 50

Trainerplatz

Damen 2

Damen 30

Herren 3 (bis 22 Uhr)

Trainerplatz

Herren 65 (16-18 Uhr)

Fördertraining

Herren 1

Damen 1

Herren 1

Trainerplatz

Herren 40

Damen 40

Trainerplatz

Platz 4

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

Herren 2

Platz 5

Platz 6

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

Herren 30

Trainerplatz

Trainerplatz

Damen 30

Damen 2

Herren 55

Trainerplatz

Platz 7

20-21 h

17-18 h

18-19 h

19-20 h

Trainerplatz

Trainerplatz

20-21 h

An ihren Trainingstagen dürfen den Mannschaften angehörende Spieler*innen vor, während

und nach ihrer Trainingszeiten keine Plätze mit Schildern belegen bzw. online reservieren.

Christians

Sportshop

Grenzach Wyhlen

Markgrafenstr. 12

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. +49 (0)7624 98 23 29

info@christians-sportshop.de

www.christians-sportshop.de

Mo: 15.00 – 18.30 Uhr

Di – Fr: 10.00 – 12.30 Uhr

15.00 – 18.30 Uhr

Sa: 10.00 – 14.00 Uhr

Damen 60: Freitag Vormittag 11-13 Uhr

Änderungen vorbehalten. Bitte Aushang Clubhaus beachten!

HEAD PROFIS VERWENDEN UNTER UMSTÄNDEN ANDERE SCHLÄGER ALS DAS GEZEIGTE MODELL.

GRAPHENE XT RADICAL

DIE ZUKUNFT

IST

ES WIRD SICH ANFÜHLEN ALS HÄTTEST DU DEN AUSSERGEWÖHNLICHSTEN

SCHLÄGER IN DER HAND. SO REVOLUTIONÄR IST DER NEUE RADICAL MIT

GRAPHENE XT. PROBIERE IHN AUS, WENN DICH DAS UNGEWÖHNLICHE DESIGN

NEUGIERIG MACHT. SPIEL IHN, WEIL ER DIR GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN BIETET.

.COM

37


SAISON 2020

ANWALTSKANZLEI

FISCH

Rechtsanwalt Markus Fisch

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht · Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Steinbrückstraße 11 · 79713 Bad Säckingen

Tel. 07761/5681-0 · Fax 07761/5681-10 · kanzlei-fisch@t-online.de · www.kanzlei-fisch.de

Jacob-Burckhardt-Str. 7

D-79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. +4 9 (0) 7 6 24 9 8 2 5 52

38


SAISON 2021/22

Termine

2021/22

Die Corona-Pandemie macht auch weiterhin die

Planung von Aktivitäten schwierig.

Bitte entnehmen Sie daher die aktuellen Termine

den Ankündigungen per E-Mail, auf der

Webseite (www.tc1923grenzach.de) und den

Aushängen am Clubhaus.

Bleiben Sie gesund!

BUCHTIPP für Tennisfans - wenn Ihr grade mal nicht spielen könnt!

Julius oder die Schönheit des Spiels Roman von Tom Saller (Ullstein Buchverlage)

Wimbledon, 1937. Das legendäre Daviscup-Match zwischen Deutschland und den USA. Nicht nur die

Sportwelt hält den Atem an, als Julius von Berg den Ball vor tausenden von Zuschauern in den blauen Himmel

wirft. Aufgewachsen auf einer Burg über dem Rhein, hat er sein Tennistalent im Berlin der zwanziger und dreißiger

Jahre zur Reife gebracht; ein internationaler Star, auf dem alle Blicke ruhen. Gebannt verfolgt Julie, seine

Ehefrau, das Geschehen auf dem Rasen – ebenso wie die NS-Größen in der Nachbarloge, denn es steht so

viel mehr auf dem Spiel als der greifbare Sieg. Selbstbestimmung oder Mitläufertum? Ruhm oder Schande?

Unten, auf dem Centre Court, trifft Julius eine folgenschwere Entscheidung ... Julius oder die Schönheit des

Spiels erzählt davon, was Menschen ausmacht, und erinnert - bei allem Eintauchen in eine andere Zeit – leise

daran, dass Begriffe wie Anstand und Haltung zeitlos sind.

Der Roman ist inspiriert vom Leben Gottfried Freiherr von Cramms.

Weit mehr als eine Geschichte vom Tennis. Ein Roman über das Gewinnen und Verlieren – im Leben ebenso wie im Spiel. Zudem gespickt

mit viel Witz, der einem wie ein Ass um die Ohren gehauen wird. Auch für Nicht-Tennisfans ein famoser Lesegenuss.

Empfehlung von Benjamin Mattes, Buchhandlung Merkel

In eigener Sache:

Inhaltliche Anregungen, Themen, Anekdoten, Stories, Bilder und

Erwähnenswertes etc. für die nächste Ausgabe des “Spiel, Satz & Sieg” können

jederzeit gerne an die Redaktion (a-ber@t-online.de) gesendet werden.

Für Fehler, die sich eventuell eingeschlichen haben, bitten wir um Nachsicht.

Jutta Berger-Kaltenbach · Grenzach-Wyhlen Niederholzstr. 2

Telefon 07624 980518 · bergerjutta@t-online.de

Bildquellen: Verlagshaus Jaumann, Badische Zeitung, Roland Stabbauer,

Niels Köder, Privatpersonen, TC 1923 Grenzach

39


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!