24.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt 3/07 - St. Josef-Stift Sendenhorst

Blickpunkt 3/07 - St. Josef-Stift Sendenhorst

Blickpunkt 3/07 - St. Josef-Stift Sendenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IELPLANUNG FERTIG<br />

Welt verändert“, resümierte der stellvertretende<br />

Geschäftsführer Ralf Heese.<br />

Jährlich 20.000 Patienten durchlaufen<br />

die Röntgenabteilung. Für die Archivierung<br />

der Bilder wurde ein Server mit<br />

vier Terrabyte Speicherkapazität angeschafft.<br />

„Das entspricht vier Millionen<br />

Gigabyte und reicht wahrscheinlich für<br />

drei Jahre“, nannte Heese beeindruckende<br />

Zahlen. Ausdrücklich dankte er den<br />

EDV-Mitarbeitern Jörg Schneider,<br />

Janusz Druzd und Wolfgang Huse für<br />

ihren Einsatz. Heeses Anerkennung galt<br />

aber auch allen Mitarbeitern, die sich auf<br />

anderen Ebenen in Arbeitsgemeinschaften<br />

und als Multiplikator eingebracht<br />

hätten.<br />

<strong>St</strong>rotmeier hatte zuvor ausdrücklich<br />

allen Mitarbeitern gedankt, die die nicht<br />

immer staub- und lärmfreien Bauarbeiten<br />

ge- und ertragen hätten. Blumen gab<br />

es für Marianne Rüschendorf, Leitung<br />

der Radiologie, die vermittelt habe,<br />

„dass alles ganz schön geworden ist“.<br />

<strong>St</strong>rotmeier: „Das hat mich riesig<br />

gefreut.“ Anerkennung zollte er auch<br />

dem Technischen Leiter Peter Kerkmann,<br />

den Tischlern sowie den Malern,<br />

die das von der Farbpsychologin Susanne<br />

Dalpiaz entwickelte Farbkonzept für<br />

eine „patientengerechte und warme<br />

Atmosphäre“ umsetzten. Das Team von<br />

Perfekt mit Roswitha Mechelk an der<br />

Spitze hatte alle Spuren der staubigen<br />

Baustelle beseitigt.<br />

Ins <strong>St</strong>aunen kam die Gästeschar, als sie<br />

das Konferenzzentrum in Augenschein<br />

nahm. Geschäftsführer <strong>St</strong>rotmeier hatte<br />

Elvira Krause demonstriert das neue Magnet-<br />

Resonanz-Gerät, das die Diagnostik im <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>-<br />

<strong>St</strong>ift revolutioniert.<br />

Frische Farben und schöne Möblierung: Das neue Konferenzzentrum setzt Maßstäbe.<br />

zuvor „die Kommunikation und Information<br />

unter den Mitarbeitern des Hauses<br />

als Schlüssel zum Erfolg“ und damit<br />

zur Sicherung der Arbeitsplätze<br />

beschrieben. Damit Konferenzen und<br />

Besprechungen in einer kreativen Wohlfühlatmosphäre<br />

stattfinden können,<br />

wurde das ehemalige Maschinenhaus<br />

aufwändig renoviert. Es wurden drei<br />

Räume unterschiedlicher Größe geschaffen<br />

und mit einem einladenden Entree<br />

versehen.<br />

„Das Konferenzzentrum bietet einen<br />

würdigen Rahmen, hochkarätige Gäste<br />

im Haus zu empfangen“, meinte der<br />

Ärztliche Direktor. Viel Bewunderung<br />

erhielt die Inneneinrichtung, die mit<br />

Prof. Dr. Michael Hammer freut sich mit Birgit<br />

Schmitz und Marianne Rüschendorf über die Möglichkeiten<br />

des neuen Knochendichte-Messgeräts.<br />

edler Möblierung, stilvoller Dekoration<br />

sowie zartgrünen und hellgelben Farbtönen<br />

Akzente setzt.<br />

Als Anekdote merkte <strong>St</strong>rotmeier an, der<br />

<strong>St</strong>atiker hätte seiner Verwunderung Ausdruck<br />

gegeben, dass das <strong>St</strong>ahlfachwerkgebäude<br />

nicht schon 1930 eingestürzt<br />

sei. Für die Kosten der Renovierung<br />

wäre auch ein Neubau möglich gewesen.<br />

Viele <strong>Sendenhorst</strong>er hätten aber bereits<br />

ihren Dank zum Ausdruck gebracht, dass<br />

dieses prägende Gebäude am westlichen<br />

Ortseingang erhalten worden wäre, würdigte<br />

Kuratoriumsvorsitzender Wilhelm<br />

Goroncy die Entscheidung für den<br />

Erhalt.<br />

Freuen sich über das gute Ergebnis ihrer Arbeit<br />

(v. l.): Architekt Werner Voscort, Farbpsychologin<br />

Susanne Dalpiaz, Technischer Leiter Peter Kerkmann<br />

und Architekt Dieter Simon.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!