07.10.2021 Aufrufe

SVR-Echo_Ausgabe_01_21/22

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e.V.

9SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 192

NR. 1 * 01. OKTOBER 2021 SAISON 2021/2022

DIE AKTUELLE FUSSBALLZEITSCHRIFT

DES SPORTVEREINS RHEINBREITBACH

1929

Endlich wieder Fußball

Foto: Pixabay

U9 SV Rheinbreitbach Bambinis SV Rheinbreitbach

U13 FC Hennef 05

U11 FC BW Friesdorf

Sieger beim SVR Sportwochenende


STAND 15.09.2021

ABTEILUNG FUSSBALL, SAISON 2021/2022

Ansprechpartner

Die Trainingszeiten findet ihr

in der Rubrik jeder Mannschaft.

Ansprechpartner Bereich Sport

Leitung Senioren leiter_fb-senioren@sv-rheinbreitbach.de Daniel Palm 0178 3465258

Senioren 1 herren1@sv-rheinbreitbach.de Gerd Hartmann 0171 8334423

Senioren 2 herren2@sv-rheinbreitbach.de Michael Haamann 0172 6923250

Senioren 3 herren3@sv-rheinbreitbach.de Christian Schlüter 0151 55559522

Frauen frauen@sv-rheinbreitbach.de Ejmen Celik 0177 2401401

Alte Herren ah@sv-rheinbreitbach.de Gerd Weber 0152 56475067

Leitung Jugend jugendleiter@sv-rheinbreitbach.de Martin Lorenzini 0179 6878686

A Junioren (2003/2004) a-junioren@sv-rheinbreitbach.de John Botelho 0176 23253565

B 1 Junioren (2005/2006) b1-junioren@sv-rheinbreitbach.de Leon Steiner 0151 50303921

C 1 Junioren (2007/2008) c1-junioren@sv-rheinbreitbach.de Andreas Parketny 0179 3412355

C 2 Junioren(2007/2008) c2-junioren@sv-rheinbreitbach.de Flamur Mulaku 0157 32518613

C1-Mädchen(2007/2008) c1-maedchen@sv-rheinbreitbach.de Andre Raaff 0177 8417051

C2-Mädchen(2007/2008) c2-maedchen@sv-rheinbreitbach.de Harry Pietschnig 0177 2312515

D 1 Junioren (2009/2010) d1-junioren@sv-rheinbreitbach.de Sascha Gaul 0179 6736446

D 2 Junioren (2009/2010) d2-junioren@sv-rheinbreitbach.de Fernando Bonn 0171 1160498

D 3 Junioren (2009/2010) d3-junioren@sv-rheinbreitbach.de Marc Schlichter 0170 1234736

D-Mädchen (2009/2010) d-maedchen@sv-rheinbreitbach.de Peter Classen 0163 2597866

E 1 Junioren (2011/2012) e1-junioren@sv-rheinbreitbach.de Dirk Finkbeiner 0177 5406303

E 2 Junioren (2011/2012) e2-junioren@sv-rheinbreitbach.de Dirk Lancé 0160 93950390

E 3 Junioren (2011/2012) e3-junioren@sv-rheinbreitbach.de Phillip Näwie 0171 5539657

E-Mädchen (2011/2012) e-maedchen@sv-rheinbreitbach.de Peter Claßen 0163 2597866

F 1 Junioren (2013/2014) f1-junioren@sv-rheinbreitbach.de Akif Atak 0174 5608437

F 2 Junioren (2013/2014) f2-junioren@sv-rheinbreitbach.de Thomas Meischein 0170 5593598

Bambinis Mädchen 2013 und jünger bambinis@sv-rheinbreitbach.de Ejmen Celik 0177 2401401

Jungs 2015 und jünger

weitere Ansprechpartner/Funktionen

Abteilungsleitung abteilungsleiter_fb@sv-rheinbreitbach.de Ejmen Celik 0177 2401401

Geschäftsstelle office@sv-rheinbreitbach.de Heinz Münster 0172 2620526

Werbung FB werbung_fb@sv-rheinbreitbach.de Stephan Hinze 0160 96859332

Redaktion Echo werbung_fb@sv-rheinbreitbach.de Stephan Flother 0152 22899665

Mitgliederverwaltung mitgliederverwaltung@sv-rheinbreitbach.de Heinz Münster 0172 2620526

Homepage/Echo redaktion@sv-rheinbreitbach.de Edith Hinze 0151 65158664

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

HINWEIS: Für die Übermittlung von schriftlichen Anfragen/

Informationen steht auch der Briefkasten zur Verfügung

(am Eingang rechts).

Besuchen Sie unsere Seite:

www.sv-rheinbreitbach.de

Hier finden Sie aktuelle Spiel berichte, Informationen,

Unterlagen zum Download und vieles mehr.

MONTAGS von 18. 00 – 19. 00 Uhr

SAMSTAGS von 10. 00 – 13. 00 Uhr

Rheinstraße 2, 53619 Rheinbreitbach

E-Mail: office@sv-rheinbreitbach.de

Telefon: 02224 9892828

Ansprechpartner: Heinz Münster

Mobil: 0172 2620526


e.V.

NR. 1 * 01. OKTOBER 2021 SAISON 2021/2022

1929

SV RHEINBREITBACH

Fußball-Echo

9SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 192

Liebe Freunde des SV Rheinbreitbach,

ich heiße Sie alle herzlichst Willkommen zu der ersten Ausgabe unseres Fußball

Echos der neuen Saison 2021/2022.

Lange mussten wir Alle darauf warten,

damit es endlich wieder losgeht! Und

wie könnte man eine Saisoneröffnung

gebührend feiern? Indem wir natürlich

ein Sportwochenende veranstalten.

Das Sportwochenende, das der

SV Rheinbreitbach und der JFV Siebengebirge

Ende August organisiert haben,

war für Alle Beteiligten ein Riesenerfolg.

Besonders für unsere kleinen

Kicker. Man konnte die Freude und die

Sehnsucht förmlich spüren. Trotz des

unbeständigen Wetters haben zahlreiche

Fußballfreunde den Weg zur

Westerwald Arena gefunden. Namenhafte

Teams wie die U12 des Bundesligisten

Borussia Mönchengladbach,

Alemania Aachen, Bonner SC oder

FC Hennef 05 durften Ihr Können unter

Beweis stellen. Wir hoffen, dass alle

Beteiligten auf dem Sportwochenende

schöne Momente erleben durften, und

mit tollen Erfahrungen nach Hause gefahren

sind. Eine detaillierte Ausgabe

rund um das Sportwochenende finden

Sie auf den nächsten Seiten der Ausgabe.

Wir möchten an dieser Stelle, an

die Organisatoren, Sponsoren, den vielen

freiwilligen Helfern/Eltern ein riesen

„Dankeschön“ aussprechen. Besonders

für die sehr gute Zusammenarbeit

mit den verschiedenen Ortsvereinen,

der Ortgemeinde, dem Ordnungsamt

und dem Bauhof, möchten wir hier auch

erwähnen und uns für eure unkomplizierte

Mithilfe sehr bedanken. Der größte

Dank geht natürlich an alle Fußballer,

die trotz des Wetters, Ihrer Leidenschaft

nachgegangen sind. Auch ein

Dank geht an die Eltern, Verwandte und

Freunde. Danke, dass Sie uns besucht

haben und wir hoffen, dass wir uns Alle

nächstes Jahr wiedersehen.

Abschließend möchte wir Ihnen noch

mitteilen, dass der SV Rheinbreitbach

mit 5 Seniorenmannschaften und

19 Jugend mannschaften aus der

JSG Rheinbreitbach in die neue Saison

gestartet ist. Die ersten Wochen und

die ersten Spieltage der neuen Saison

2021/ 2022 sind bereits absolviert und

wir wünschen Allen Teams viel Erfolg

und natürlich jede Menge Spaß.

Bleibt alle Gesund und Munter.

Sportliche Grüße

Ejmen Celik

Abteilungsleiter Fußball SV Rheinbreitbach

Herren

1. Mannschaft ................... 2

2. Mannschaft ................... 5

3. Mannschaft ................... 7

Alte Herren .................... 12

Damen ........................ 14

Junioren

A-Junioren ..................... 16

B-Junioren ..................... 17

C-Junioren ..................... 18

D-Junioren ..................... 18

E-Junioren ..................... 25

F-Junioren ..................... 28

Bambinis ...................... 31

6 Teams in vier Tagen ............ 22

Juniorinnen

C-Juniorinnen .................. 32

D-Juniorinnen .................. 33

E-Juniorinnen .................. 35

Es war einmal .................. 36

Aktuell

Platzbelegung .................. 37

SVR auf Reisen ................. 38

Der SVR macht schön ............ 39

Neue SVR Artikel ............... 40

Platzpaten ..................... 41

Tabellen ....................... 44

Fußball-Echo Nr. 2

Redaktionsschluss: 30.11.2021

geplanter Erscheinungstag: 10.12.2021

Fußball-Echo Nr. 3

Redaktionsschluss: 11.01.2022

geplanter Erscheinungstag: 21.01.2022

Fußball-Echo Nr. 4

Redaktionsschluss: 08.03.2022

geplanter Erscheinungstag: 18.03.2022

Fußball-Echo Nr. 5

Redaktionsschluss: 26.04.2022

geplanter Erscheinungstag: 06.05.2022

Fußball-Echo Nr. 6

Redaktionsschluss: 07.06.2022

geplanter Erscheinungstag: 17.06.2022

Hinweis: Geänderte / neue Anzeigen

müssen bis spät. um 14.00 Uhr des

genannten Redaktionsschlusstages

per Datei (hoch auflösende pdf

oder jpg-Datei) per Email vorliegen.

Lesen Sie, liebe Leser, nicht nur den

Text, sondern auch die Anzeigen, die

Inserenten haben es verdient!

Verantwortlich für den Inhalt:

SV Rot Weiß Rheinbreitbach 1929 e.V.,

Abteilung Fußball


2

HERREN

KREISLIGA B NORD

I. Mannschaft

Rück- und Ausblick auf die Saison 2021/22

Corona wirft lange Schatten. Im

Rückblick auf die Saisonvorbereitung

bis zum 5 Spieltag bleibt

Corona für die Erste Mannschaft

des SVR spürbar präsent. Sei

es, als es zu Beginn der Vorbereitungszeit

am 08.06.21 nach

der 8-monatigen Zwangspause

darum ging, die Spielfähigkeit

und Fitness wieder herzustellen

oder ein sinnvoll zielgerichtetes

Training mit stark dezimierter

Trainingsbeteiligung zu gestalten.

Muskuläre Probleme bei

mehr als einer handvoll Spielern,

Impftermine und damit einhergehendem

Sportverbot, während

der Corona-Zeit verschobene

und jetzt nachgeholte Urlaube

und Festlichkeiten sind nur einige

Faktoren, die rückblickend die

Saisonvorbereitung und den Trainingsbetrieb

als eher durchwachsen

in Erinnerung zurücklassen.

Trotz aller Widrigkeiten, mit den

sicher auch andere Mannschaften

zu kämpfen haben, startete

das Team erfolgreich mit zwei

Siegen im Kreispokal gegen die

SG Haiderbach (3:1) und die DJK

Neutstadt-Fernthal II (3:0) in die

Pflichtspielphase. Im Achtelfinale

war, wie im letzten Jahr,

der Tabellenführer der A-Klasse,

die SG Puderbach zu Gast.

Unsere Jungs lieferten eine überragende

Mannschaftsleistung

ab, ohne wirklich erkennbaren

Klassenunterschied, und unterlagen,

wie im letzten Jahr, knapp

mit 2:3. Zu Beginn der Meisterschaft

am 15.08.2021 schlug die

Personalnot mit voller Wucht zu.

Zahlreiche Spielverlegungen waren

die Folge. Mitte September

steht der fünfte Spieltag unmittelbar

bevor, mit einer bisherigen

Bilanz von zwei Siegen (VFB Linz

5:1, DFK Neustadt-Fernthal 4:1

und zwei Niederlagen FV Rheinbrohl

0:3 und SV Rengsdorf 0:1).

Vor Saisonbeginn freute sich das

Team auf drei Neuzugänge, von

denen zwei aus persönlichen

Gründen erst gar nicht zum Kader

stoßen konnten. Der verbleibende

Neuzugang wurde aus

der U19 des JFV Sieben gebirge

gewonnen und unterstützt die

Mannschaft langsam, nach

einer schweren Fußgelenksverletzung,

voraussichtlich gegen

Ende der Hinrunde, spätestens

aber zum Beginn der Rückrunde.

Absolut bemerkenswert, und

das stimmt positiv für die Zukunft,

ist die Unterstützung für

die Erste Mannschaft durch die

U19 und die Zweite Mannschaft

des SVR. Sowohl in den ersten

Pokalspielen, als auch im Verlauf

der beginnenden Meisterschaft

kamen Spieler der U19 zum Einsatz,

deren bisherige Leistungen

hoffnungsvoll in die Zukunft

blicken lassen. Wir wünschen

uns als Team und dem Verein,

dass wir diese und weitere hervorragenden

jungen Fußballer für

die erste Mannschaft begeistern

können. Die Zweite Mannschaft

ist immer zur Stelle, wenn, im

wahrsten Sinne des Wortes,

Not am Mann ist. Auch hier zeigt

sich Potential für punktuelle Einsätze

in der Ersten Mannschaft.

Den beiden Trainern, Michael

Haamann und John Botelho

aber auch den Spielern, die die

Doppel belastung auf sich nehmen,

vielen Dank für die bisherige

Unterstützung.

Nach vorne geschaut ist die

aktuelle Zeit durch ein Gefühl des

Wiederaufbaus und des Neuanfangs

geprägt. Beginnend beim

Wiederaufbau der physischen

Leistungsfähigkeit der Spieler

über den Neuanfang mit einer

neuen Spielidee als Fundament

der weiteren fußballerischen

Entwicklung. Unser Anspruch

und unser Ziel ist, unter den gegebenen

Rahmenbedingungen,

bestmöglichen Fußball zu spielen

und den Freunden, Anhänger

und allen Wohlgesonnenen

des SV Rheinbreitbach Spaß

zu bereiten, am Wochenende

unsere Spiele zu sehen. Unsere

Gleichung für die Zukunft lautet:

guter Fußball = gute Ergebnisse

= guter Tabellenplatz!

Gerd Hartmann / Trainer der Herren 1

Erste Mannschaft setzt erste Duftnote!

Der SVR trat diesen Samstag

zum ersten Pflichtspiel seit

9 Monaten in der heimischen

Westerwaldarena in der ersten

Pokalrunde an.

Schon früh war erkennbar, dass

man nach 2 bitteren Niederlagen

in der Vorbereitung in diesem

Spiel gegen die SG aus Haiderbach

eine Runde weiter kommen

wollte.

Der erste Treffer gelang dem

SVR nach einem kapitalen Abspielfehler

des Gegners.

Adrian Glos, unsere Geheimwaffe

stellte hierbei seine Vollstreckerqualitäten

unter Beweis.

Geschickt fing er den Ball ab und

profitierte von seinem enormen

Tempo am Ball, indem er am

Gegner vorbeizog und eiskalt

einnetzte! In der Folge blieb man

am Drücker und hatte durchaus

die ein oder andere Möglichkeit.

Letztendlich fehlte aber die Entschlossenheit

zum zweiten Tor.

In der zweiten Hälfte legte man

gleich voll los und konnte bereits

3 Minuten nach Wiederanpfiff

den Ehrgeiz belohnen. Der eingewechselte

Florian Schneider

bewies einmal mehr seine Qualität

von der Eckfahne und lederte

die Kugel mit Wucht in die Mitte.

Dort stand Tim Butter am kurzen

Pfosten genau richtig und köpfte

zum 2:0 in die Maschen! Nun

schienen die Hausherren befreit

aufzuspielen. Dennoch gelang es

nicht, ein drittes Tor nachzulegen

und so nutzte der Gegner eine

Unstimmigkeit in der Rheinbreitbacher

Defensive nach einem

Eckball konsequent aus und

köpfte den 1:2 Anschlusstreffer.

Hier war jetzt Ruhe gefragt. Die

Rothosen nutzten nach einer

kurzen Druckphase des Gegners

in der 81.Minute einen Konter

eiskalt aus und konnte nach

tollem Solo und Querpass von

Lorenz Gaupp durch Tobias Ruch

das 3:1 markieren! Damit war der

Drops gelutscht und man fuhr

einen letztendlich mehr als verdienten

Sieg nach Hause!

August 2021, Konstantin Salz


HERREN 3

KREISLIGA B NORD

I. Mannschaft

DJK NEUSTADT-FERNTHAL 2- SV RHEINBREITBACH 0:3 (0:1)

Senioren bleiben auf Pokalkurs!

Am heutigen Samstag trat man

auswärts gegen die DJK Neustadt

Fernthal 2 in der zweiten

Pokalrunde an. Neustadt ist für

die Rot-Weißen einer der Ligakonkurrenten.

Aufgrund von

Corona kam es allerdings noch

zu keinem Aufeinandertreffen

und so konnte man den Gegner

schwer einschätzen. Man trat

heute sehr ersatzgeschwächt

an, hatte aber dennoch ein

klares Ziel, eine Runde weiter zukommen.

Auf dem langen und breiten Platz

machte sich früh bemerkbar,

dass es dem Spiel an Tempo

fehlte. Die ersten 25 Minuten

spielte man ohne großen Druck

nach vorne. Die ein oder andere

Chance kam zu Stande. So konnte

Moritz Hillebrand eine schöne

Flanke von Konstantin Salz nicht

verwerten. In dieser Phase hatte

man bereits doppelt Glück, da

der Unparteiische dem Gegner

zwei Tore nach Foul und Abseits

aberkannte. In der 30. Minute

zeigte unser eingesprungener

A-Jugendlicher Lucas Beer, wie

viel Gefühl er im Fuß hat. Nach

seiner schönen Flanke stand

Moritz Hillebrand diesmal goldrichtig

und nickte präzise zum

1:0 ein! Kurz vor der Halbzeit ein

Schockmoment! An der Eckfahne

des Gegners wird Claudio

Costa umgemäht und bleibt zunächst

regungslos liegen. Nach

kurzer Zeit ist klar, hier muss

ein Krankenwagen her. Claudio

hatte sich schwer am Jochbein

verletzt. Auf diesem Wege gute

Besserung an Claudio, du alter

Kämpfer!!

In Hälfte zwei war man zwar von

Beginn an die bessere Mannschaft,

konnte allerdings nicht

das zweite Tor erzielen. Immer

wieder fiel der stark aufspielende

Lorenz Gaupp auf, der aber

zunächst vor dem Tor erfolglos

blieb. In der 73. Minute fiel dann

das wohlverdiente 2:0. Nach

schön kurz geschlagener Ecke

von Florian Schneider zeigte der

eingewechselte Tobias Ruch

einmal mehr seine Jokerqualitäten

und köpfte wuchtig in das

gegnerische Tor!

Das war ein wichtiger Treffer!

Vier Minuten später wurde man

Zeuge einer brasilianischen Tortur.

Moritz vernaschte in alter

Ronaldinho IhrVerwalter Manier zwei Gegenspieler

und spielte dann einen

Querpass auf Lorenz. Dieser

wiederum fackelte nicht lange

und hämmerte das Ding aus 15m

in den Knick!!! So hatte er also

doch noch seine Bude gemacht.

Das war der Schlusspunkt, in

einem am Ende ungefährdeten

Spiel für die Rheinbreitbacher

Kicker.

Ps: Claudio ist wohlauf, hat sich

allerdings das Jochbein gebrochen

und wird für einige Wochen

ausfallen.

Aufstellung: Michael Boendgen,

Marcelo Barbosa, Stephan

Flother, Claudio Costa (Valentin

Deck), Konstantin Salz, Christian

Henseler (Christopher Wester),

Florian Auras (Tobias Ruch),

Florian Schneider (Yannick Van

Eckeren), Moritz Hillebrand,

Lucas Beer, Lorenz Gaupp

August 2021, Konstantin Salz

Hausverwaltung Klein

Dipl.-Math. Kartini Klein

Tel. 0 22 24 / 901 21 00, Fax 0 22 24 / 901 21 09, Tel. 0 18 01 / IhrVerwalter

Hauptstraße 75, D-53619 Rheinbreitbach, klein@IhrVerwalter.de, www.IhrVerwalter.de

IhrVerwalter

Hausverwaltung Klein

Dipl.-Math. Kartini Klein

Tel

02224 /9012100

Fax

02224/9012109

Tel

01801/IhrVerwalter

Wohnungseigentumsverwaltung

Miethausverwaltung

Nebenkostenabrechnung

Immobilien

Hauptstraße 75, D-53619 Rheinbreitbach

E-Mail: klein@IhrVerwalter.de, www.IhrVerwalter.de

IMMER AM BALL

FÜR IHRE GESUNDHEIT

Handwerk mit Ideen

• Bäder • barrierefreies Wohnen

• Balkone • Terrassen • Natur stein

• Sanierungen und Reparaturen

www.fliesenschroeter.de

53604 Bad Honnef · Afelspfad 29

Tel. 02224 - 7 90 30

Mail: info@fliesenschroeter.de

Mo. – Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr

14.30 – 18.30 Uhr

Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr

Apothekerin Christina Klein

Hauptstraße 52 · 53619 Rheinbreitbach

Tel. 0 22 24 / 7 13 54 · Fax 0 22 24 / 10 831

Mitglied der Handwerkerkooperation

Rheinwerker www.rheinwerker.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Edgar Schröter, Fliesenlegermeister


4

HERREN

KREISLIGA B NORD

I. Mannschaft

FV RHEINBROHL - SV RHEINBREITBACH 3:0 (1:0)

Bitterer Saisonauftakt für die Erste!

Am Freitagabend stand das

erste Saisonspiel für den SVR

auf dem Plan. Beim FV Rheinbrohl

zuhause erwartete man

gleich einen Kracher.

Das Spiel entwickelte sich zunächst

sehr ausgeglichen. Beide

Mannschaften standen kompakt

und ließen wenig zu. Die besseren

Chancen jedoch bekam

erst einmal der SVR. Nach circa

25 Minuten startete man einen

schnellen Angriff und wurde

2 Meter vor dem Strafraum zu

Fall gebracht. Den anschließenden

Freistoß führte Chris

Henseler reaktionsschnell aus

und legte auf Konstantin Kölle

weiter, der eiskalt zum 1:0 einschob.

Zum Entsetzen aller

Rheinbreitbacher pfiff der Unparteiische

das klar reguläre Tor

zurück, bitter!

Wie es oft im Fußball ist, landete

der Ball nach der ersten

guten Gelegenheit der Heimmannschaft

im Tor der Rot-

Weißen. Mit einem 0:1 ging es

in die Kabine. In Halbzeit 2 war

der Gegner letztlich eiskalt und

nutzte die wenigen Chancen

die er bekam konsequent aus.

So musste man erst das 0:2,

und 10 Minuten vor Schluss das

0:3 hinnehmen. Das war der

Schlusspunkt.

Auch wenn man heute vorallem

in der zweiten Hälfte wohl das

schwächere Team war, so muss

man auf diesem Spiel trotzdem

aufbauen, da man noch immer

eine sehr hohe Ausfallquote hat.

August 2021, Konstantin Salz

KADER

Hinten v. links: Lars Steffens, Moritz Hillebrand,

Tobias Ruch, Tim Butter, Kai Ewers, Lorenz Gaupp

Mitte v. links: Ulrich Weiske (Betreuer), Michael Maihöfer

(Betreuer), Christopher Wester, Severin Wallek, Valentin

Deck, Stefan Flother, Christian Henseler, Marcelo Pereira-

Barbosa, Gerd Hartmann (Trainer), Ahmet Celik (Co-Trainer)

Vorne v. links: Konstantin Salz, Florian Schneider, Michael

Boendgen, Leon Steiner, Adrian Glos, Andrej Baumstark

Es fehlen: Udo Hillebrand (Co-Trainer), Claudio Andrade

Costa, Florian Auras, Pablo Hartmann, Konstantin Kölle,

Yannick van Eckeren, Nicklas Kühn

Trainingszeiten: Di. 19:30-21:00 Uhr u. Do. 20:00-21:30 Uhr

Kontakt: herren1@sv-rheinbreitbach.de

Trainer: Gerd Hartmann 0171 8334423

SV RHEINBREITBACH - VFB LINZ II 5:1 (3:1)

Mannschaft gelingt Befreiungsschlag!

SV RHEINBREITBACH-SG PUDERBACH 2:3 (1:1)

SVR erlebt Déjà-vu!

Am Mittwochabend traten die

Rot Weißen im Flutlichtspiel

im Achtelfinale des Kreis pokals

auf einen alten Bekannten.

Bereits letztes Jahr traf man

in der selben Runde auf die SG

aus Puderbach und verlor mit

3:2. Gegen den A-Ligisten geriet

man früh in Rückstand, ließ

sich jedoch nicht beeindrucken

und konnte vor der Pause durch

einen sehr schön herausgespielten

Angriff durch Flo

Schneider ausgleichen.

Mitte der zweiten Halbzeit ließ

man dem Gegner bei einer Flanke

zu viel Platz und dieser setzte

den Ball präzise ins lange Eck.

Doch auch der erneute Rückstand

ließ den SVR kalt. Tobias

Ruch zeigte einmal mehr, welche

Freistossqualitäten er hat

und zwirbelte das Leder aus

20m genau in die rechte untere

Ecke! Sah man sich so 5 Minuten

vor Schluss schon in der

Verlängerung, schlug der Gegner

kurz vor Abpfiff nach einer

Flanke eiskalt zu zerstörte alle

Träume auf eine Überraschung.

Die Erste kann trotz erneuten 3:2

Niederlage gegen Puderbach auf

ein starkes Spiel zurückblicken,

dass Mut für die kommende Aufgabe

in der Liga macht.

September 2021, Konstantin Salz

Am Mittwochabend hieß es für

den SVR Derbytime! Vor einer

zahlreichen Kulisse wollte man

heute gegen die junge Reserve

der Linzer die ersten drei Saisonpunkte

einfahren.

Dieser Plan ging erst einmal

völlig nach hinten los. Bereits

nach 3 Minuten ging man nach

Ballverlust vor dem eigenen

16er in Rückstand. Die Antwort

folgte prompt: Nach schöner

Bewegung nach innen schloss

Lorenz Gaupp aus 15m unhaltbar

ins lange Eck ab!! Traumtor!

Danach flachte die Partie etwas

ab. Mitte der Halbzeit nahm die

Begegnung wieder Fahrt auf

und der SVR nutze die Überlegenheit

aus. Nach schöner Kombination

auf dem linken Flügel

legte Tobi Ruch perfekt auf

Adrian Glos quer, der zum 2:1

einschob. Kurz vor der Halbzeit

war es wieder ein Angriff über

die linke Seite der Adrian Glos

nach quergelegtem Pass den

zweiten Treffer ermöglichte. Mit

einer 2-Tore Führung ging es in

die Kabine.

Der zweite Abschnitt startete,

wie der erste endete. Tobias

Ruch nutzte den Platz den man

ihm gab, und pfefferte das

Leder aus halbrechter Position

mit Höchstgeschwindigkeit in

die Maschen! Tobias war damit

Dreh und Angelpunkt mit 2 Vorlagen

und 1 Tor.

In der Folge war der Sack zu.

Die ein oder andere sehenswerte

Aktion kam zustande,

allerdings ohne weiteres Tor.

Eine dieser Aktionen gehörte

Konstantin, der ein Solo über

den kompletten Platz hinlegte

und dabei die komplette Linzer

Abwehr vernaschte. Nachdem

auch der letzte Mann dem weltklasse

Dribbling zum Opfer fiel,

reichte die Kraft nicht mehr aus,

um den Ball platziert genug auf

das Tor zu bringen und der Torwart

parierte! Was wäre das für

ein Tor gewesen.. Kurz vor Abpfiff

bewies Adrian Glos einmal

mehr, warum er eine Klasse für

sich ist und krönte sein Spiel

mit einem Hattrick zum 5:1!

Das war der Schlusspunkt einer

insgesamt sehr geschlossenen

Mannschaftsleistung, die die

gute Leistung aus dem Pokalspiel

unterstreicht. Die ersten

Punkte sind nun eingefahren

und am Sonntag möchte man in

Neustadt die nächsten drei Zähler

einfahren, um den Anschluss

an die Tabelle zu finden!

September 2021, Konstantin Salz


HERREN 5

KREISLIGA C-NORDWEST

II. Mannschaft

Trainingszeiten:

Mittwoch und Freitag

20:00-21:30 Uhr

Kontakt:

herren2@sv-rheinbreitbach.de

Trainer:

Michael Haamann

0172 6923250

Tim Eimermacher

0175 2090475

Jannis Riznar

0163 7642233

SV RHEINBREITBACH 2 VS. SG FELDKIRCHEN (0:7)

Grauenhafter Start der zweiten in die Saison

Am Sonntag den 15.08. durfte

unsere Zweitbesetzung ihr erstes

Pflichtspiel austragen. Dies

geschah bei bestem Sommerwetter,

auf heimischem Platz

und vor zahlreichen Zuschauern.

Nicht nur die dritte Mannschaft

musste ihr Spiel am Samstag

gegen Windhagen verschieben,

sondern auch unsere Jungs von

der ersten Mannschaft bekamen

aufgrund mangelnder Besetzung

einen spielfreien Tag, sodass die

volle Aufmerksamkeit dem Saisonauftakt

unserer Zweiten gewidmet

werden konnte.

Man könnte meinen die Bedingungen

waren gut und nach

neun Monaten Cowinter-Pause

wäre ein jeder vollkommen heiß

auf die ersten drei Punkte. Doch

es kam ganz anders, als der Gegner

nach 25 Minuten das erste

Tor erzielte, obwohl wir bis dato

spielerisch überlegen waren.

Man erkannte an der Einstellung

des SG Feldkirchen schnell

welche Richtung dieses Spiel

einschlagen würde. So vergaben

diese kurz vor der Halbzeit die

Chance auf den zweiten Treffer

aus nächster Nähe. Man könnte

meinen dies war ein Zeichen für

unsere Jungs wach zu werden

und nach der Pause das Spiel

in die Hand zu nehmen. Dennoch

kam es anders, sodass es

in der 50 Minute zum wohl verdienten

0:2 Rückstand kam. Fünf

Minuten später kam es zu einer

gut herausgespielten Situation

unserer Jungs, welche jedoch

frühzeitig durch den Pfiff des Unparteiischen

unterbrochen wurde,

sodass der darauffolgende

Treffer durch Jannis Riznar nicht

gewertet werden konnte. Vielleicht

hätte dieses „Abseitstor“

der Mannschaft einen Motivationsschub

verpasst, jedoch nahm

man aus der Situation nichts mit.

Nun fingen die Feldkirchener an

uns zu überrollen. Die Hoffnung

auf einen Ausgleich und somit

zumindest etwas zählbares in

der Westerwaldarena zu behalten

erlosch schnell, nach den

beiden Treffern (60./64.), sodass

es von nun an 0:4 stand und die

Motivation unserer Mannschaft

vollkommen verschwunden war.

Es wurde nicht mehr gekämpft

und es glich einem Trainingsspiel

in Überzahl bei welchem Feldkirchen

beinahe jeden Angriff

mühe los bei uns im Netz versenkte.

Das Spiel wurde mit 0:7

abgepfiffen, worüber vermutlich

jeder Breitbacher froh war. Dieses

Spiel hat gezeigt, dass es

keine leichte Saison für unsere

zweite Mannschaft werden wird

und wir bezüglich der Einstellung

und Motivation noch einiges vor

uns haben. Jetzt heißt es abhaken

und an das nächste Spiel

denken, bei welchem uns ein

Derby in Unkel gegen Ataspor

erwartet. Wir danken allen Zuschauern

und hoffen mit euch

demnächst den ersten Sieg zu

feiern.

August 2021, Jannis Riznar

SCHUHREPARATUR

SCHLÜSSELDIENST

SEIT 2006

- UNKEL -

UNKEL · ANTON-LIMBACH-STR. 2

AM VORTEIL-CENTER

TEL./FAX: 0 22 24 / 9 01 48 89

MO. - FR. 9:00 - 19:00 UHR · SA. 8:00 - 16:00 UHR

Autoschlüssel mit Wegfahrsperre

Tresorschlüssel • Schließzylinder

Stempel • Gravuren • Schleifarbeiten


6

HERREN

KREISLIGA C-NORDWEST

II. Mannschaft

Erster Sieg für Rheinbreitbach II

Neues Spiel, neues Glück! Mit

der Einstellung sollte man in

das zweite Meisterschaftsspiel

gehen, bei welchem uns die

Zweitbesetzung Ataspors im

heimischen Stadion in Empfang

nahm. Das Spiel wurde in den

letzten Sonnenstunden, auf

diesmal gut bespielbaren Hybridrasenplatz,

in Unkel ausgetragen.

Es fühlte sich dennoch nach

einem Heimspiel an, da sich viele

Breitbacher das Derby am Sonnabend

nicht entgehen ließen.

Vielen Dank an dieser Stelle für

eure Unterstützung, ihr seid der

Hammer!! Nach der Schmach

gegen den SG Feldkirchen hatten

wir einiges wieder gut zu

machen und mit diesem Willen

trat man auch auf den Platz. Man

merkte schon beim warm up,

dass es nicht ein zweites Mal

passieren sollte. So wurde das

Spiel pünktlich um 19:00 angepfiffen.

Von Beginn an lief der Ball in

den eigenen Reihen gut umher

und so kam es bereits in der

siebten Minute, dass ein spitzen

Pass von unserem Technik-

Ass Lennart Cornils in die Tiefe

ge spielt wurde, welchen sich

Jannis Riznar erlief und souveräner

als man es von ihm erwartet

ins lange Eck einnetzte. Diese

frühe Führung ist gegen einen

Gegner wie Ataspor die halbe

Miete und nahm unseren Jungs

direkt die Last von den Schultern,

sodass man sich von nun

an lockerer durch das Spielgeschehen

kombinierte. Es wurde

sich die ein oder andere Chance

herausgespielt. Nägel mit Köpfen

machte jedoch erst gegen Ende

der ersten Hälfte unser Neuzugang

Dominik Albrecht, welcher

sich grandios durch die Verteidigung

trickste und letztendlich nur

durch eine Notbremse im Strafraum

zu stoppen war. Nun war

es an unserem Capitano Jose,

das Leder ins Netz zu jagen, was

dieser natürlich mit Bravour meisterte.

Man ging mit 2:0 Führung in die

Pause, was neben einer tollen

Teamleistung sicherlich auch das

schwache Auftreten der Heimmannschaft

mit sich brachte.

Jedoch sehen wir nur den uns

betreffenden Fortschritt zum

vergangenen Spieltag und können

bis dato zufrieden sein.

Die nächsten 45 Minuten wurden

angepfiffen und das Spiel

wurde kerniger. Das lag vermutlich

am Frust welchen unsere

starke Defensive der gegnerischen

Mannschaft bereitete

und diese dazu zwang lediglich

mit langen Bällen zu agieren.

Ataspor brachte den Ball zwar

das ein oder andere mal durch

Standard situationen aufs Tor,

scheiterte jedoch an unserem

Keeper Willi. In der siebzigsten

Minute gab nun erneut Jose

Manuel Secanellas Correa der

Führung den letzten Schliff. Seine

Driblings sind zwar genauso

lang wie sein Name aber in dieser

Aktion sehr gut platziert, sodass

er am Torwart vorbei ging

und den Ball locker in die Kiste

schieben konnte. Die Einwechslung

von Michael Haamann gab

dem Spiel in den letzten Minuten

die nötige Sicherheit und Ruhe

und man konnte nach dem Pfiff

die ersten drei Punkte dieser

Saison verzeichnen.

August 2021, Jannis Riznar

VFL OBERBIEBER II - SV RHEINBREITBACH II (1:4)

Hitzige Begegnung

Nach dem entfallenen Heimspiel

gegen Rheinbrohl durfte die

Rheinbreitbacher Zweitbesetzung

am vergangenen Sonntag,

bei ungewohnt starker Sonneneinstrahlung,

das Spiel zu Gast

beim VfL Oberbieber bestreiten.

Nach langer Anfahrt, bei welcher

man durch das ein oder

andere Revier unserer Kreisliga

Konkurrenten tuckerte kam man

schlussendlich am oberbieberer

Kunstrasen an und sah die Heimmannschaft

und deren Gefolge

bei einem Möchtegern Sportfest

die Wurst verspeisen.

Unserem Team war sofort klar,

wie uns die Sonne vergangenes

Wochenende vergönnt war, so

vergönnten wir es der Reserve

von Oberbieber die ersten drei

Punkte zu sichern.

Mit einer astreinen ersten Elf und

einer qualitativ sehr hochwertigen

Bankbesetzung wurde sich

in der Mittagssonne „warm“ gemacht.

Nun konnte das Spiel pünktlich

um 15:00 Uhr angepfiffen

werden und die Einstellung der

Jungs und die damit einhergehende

Freude am Spiel überrollte

das gegnerische Team, sodass

das Spiel bis dato hauptsächlich

in gegnerischer Hälfte ausgetragen

wurde. Es wurden sich viele

hochkarätige Chancen erspielt

und damit hatte Jannis Riznar oft

genug die Gelegenheit seinem

Kosenamen (Chancentod) abzulegen,

welche er nicht nutzte.

Der Knoten platzte jedoch nach

einer Freistoßsituation, die wieder

einmal unter Beweis stellen

sollte, weshalb diese sogenannten

Standards im Training nicht

geübt werden müssen. Dominik

Gérard Albrecht brachte, in der

31. Minute, das Leder exakt auf

den Fuß des Capitano‘s, welcher

dieses direkt abnahm und mit

einem Bundesligareifen Volley

vorbei am überragenden Torhüter

zirkelte. Seine Qualität stellte

Jose, zehn Minuten später, ein

weiteres Mal unter Beweis als

er dem gegnerischen Verteidiger

an der Außenbahn den Ball abluchste

und einen phänomenalen

Querpass auf Albrecht brachte.

Dieser Pass kam jedoch für

Dominik zu gelegen und wäre zu

leicht zu verwandeln, sodass er

diesen, vermutlich als verfrühtes

Geburtstagsgeschenk, dem mitgelaufenen

Jannis Riznar überließ.

Das war das 0:2 für unser

Team und damit ging es in die

wohlverdiente Pause.

In der Halbzeit wurde gewechselt

und man scherzte über bis dato

leichtes Spiel. Lennart Cornils

besetzte nun die Position von

Albrecht. Zu Beginn der zweiten

Hälfte gab man dem Gegner

mehr Raum und schenkte diesen

den ein oder anderen unüberlegten

Pass, sodass man doch

noch bangen musste. So kam

es wie es kommen musste und

der Gastgeber verkürzte nach

einem direkten Freistoß auf 1:2.

Nach kurzer Zeit fing man sich

wieder und die Unterstützung

von Lorenz Gaupp machte sich

mehr als bezahlt, als dieser in der

67. Minute seinen ersten Streich

vollzog. Der Wechsel im Zentrum

brachte zudem mehr Ruhe auf

den Platz. Étienne Herrmann und

Yannik Van Eckeren bekleideten

nun die beiden Sechser. In der

85. Spielminute war es erneut

Lorenz Gaupp, welcher den Ball

am besten Spieler Oberbiebers

vorbeischob (vorbeischieben bedeuten

hier erstmal anschiessen

und dann einsetzen). Nichts desto

trotz war es mit einem 1:4 der

wohlverdiente Sieg und damit

der Sprung auf den dritten Tabellenplatz.

Hervorheben muss man

die extrem starke Teamleistung,

welche bei höllischen Temperaturen

den Spielspaß erhielt und

uns die nächsten drei Punkte sicherte.

Wir sehen uns auf dem Platz!!

September 2021, Jannis Riznar


HERREN 7

KREISLIGA D NORDWEST

III. Mannschaft

LINZ III - SV RHEINBREITBACH III 0:1 (0:1)

Gelungener Saisonstart der Dritten

Nach einer gefühlten Ewigkeit

fanden sich am Sonntag die

Qualitätskicker der dritten Mannschaft

des SV Rheinbreitbach

mal wieder zu einem Meisterschaftsspiel

zusammen. Gespielt

wurde auswärts gegen die

Dritte aus Linz. Im Handstand

betrachtet spielen die Rot-Weißen

weite rhin in der Bundesliga,

auf dem Boden der Tatsachen

ist es immer noch die Kreisliga

D Westerwald/Wied. Im neuen,

coronabedingten Format der

Liga wird in einer abgespeckten

Runde mit nur 8 Mannschaften

der Meister noch in diesem Jahr

ausgespielt, um dann im Playoffmodus

der jeweils besten

4 Mannschaften der anderen

Kreisliga D die Aufsteiger zu ermitteln.

Nach einer wieder einmal kräftezehrenden

und intensiven Vorbereitung,

in der nach dem Motto

Qualität vor Quantität die wichtigsten

Erkenntnisse aus einem

einzigen Testspiel und ohne eigene

Trainingseinheit gezogen

wurden, war man gut auf den

Gegner des ersten Saisonspiels

eingestellt. Vorbereitend hatte

man sehr klug die Linzer im Testspiel

mit einer 2:6 Niederlage vor

heimischer Kulisse in Sicherheit

gewogen, um nun im Spiel um

Zählbares die Vorteile auf seiner

Seite zu wissen. Der Kader wies

auch in diesem Spiel wie gewohnt

einige Highlights auf, und

so war das Haus Bornheim mit

Fabian und Lukas doppelt vertreten

(ein Lars wird in dieser Aufzählung

vergeblich gesucht). Zusätzlich

gaben mit Joel, Kai und

Max gleich 3 Debütanten ihren

Einstand im rot-weißen Jersey.

Früh im Spiel zeichnete sich ab,

dass sich die Spieler Tiki-Taka

und Tempo sich auf dem Weg

zum Kaiserberg leider verfahren

hatten. Dementsprechend

entstanden Chancen im Spiel

vorrangig durch lange Bälle und

Unachtsamkeiten des Gegners.

Auf Seiten der Gäste aus Rheinbreitbach

war aber einer von Beginn

an hellwach. In David im Tor

fand die eigentlich sehr gut besetzte

Offensive der Heimmannschaft

ihren Meister. Durch sehr

souveränes Torwartspiel gepaart

mit einigen sehenswerten Paraden

und einem Quäntchen Glück

hielt er die Null für seine Farben

fest. In der Offensive konnte

man unter anderem durch Jannis

einigen Chancen inkl. eines

Pfostenschusses verzeichnen.

Und so kam es wie es kommen

musste. Nach einigen eigenen

vergebenen Chancen war es

dem stets stürmenden, torhütenden,

innenverteidigenden,

kapitänenden 6er Marius vorenthalten,

nach guter Vorarbeit des

Game-Changers Maik (wer auch

sonst) frei vor dem Tor stehend

das 1:0 für die Gäste zu erzielen.

Diese Führung nahm man mit

in die Pause. Hervorzuheben

ist an dieser Stelle das überaus

faire Verhalten auf und neben

dem Platz auf beiden Seiten. So

wurden jeweils Aussichtsreiche

Einschussgelegenheiten aufgrund

von Verletzungen jeweils

zurückgenommen und die Tore

nicht erzielt. So muss Kreisliga

aussehen!

In der zweiten Halbzeit übernahm

die Heimmannschaft dann

die Spielkontrolle und erspielte

sich einige gute Einschussmöglichkeiten.

Die spielentscheidende

Szene ereignete sich dann

15 Minuten vor Spielende. Nach

einer astreinen Schere im eigenen

Strafraum, mit der man in

jedem Bastelkurs seine Freude

haben würde, vom ansonsten

sehr souverän spielenden Innenverteidiger

Tobi zeigte der

niemals alternde Schiedsrichter

Walter Bleck auf den Punkt. Willkommen

zurück in Rheinbreitbach,

Tobi!!! Und hier machte

David sein Meisterstück. Mit

einer glänzenden Parade wehrte

er den Schuss des Linzer Spielers

ab und hielt den Sieg für die

Rheinbreitbacher fest.

August 2021, CS

Im Kellborn 1

53572 Unkel / Rhein

Tel.: 0 22 24 / 7 87 07

Mobil:01 72 / 5 79 23 73


8

HERREN

KREISLIGA D NORDWEST

III. Mannschaft

SVR III - SG ST. KATHARINEN/ VETTELSCHOSS III 0:0 (0:0)

Punkteteilung im ersten Heimspiel

Am späten Mittwoch Abend traf

die Drittvertretungen des SVR

und auf die SG St. Katharinen /

Vettelschoss III zum ersten Heimspiel

der Saison. Mit dem Sieg

im Derby gegen Linz im Rücken

wollte man auch auf heimischen

Grund Punkte aufs Konto bringen.

Aufgrund zahlreicher Urlaubsrückkehrer

konnte man auf

einen breitaufgestellten Kader

zurückgreifen, und so durfte man

u.a. mit Atif einen erfahrenen

Fussballvirtuosen in den Reihen

der Rot-Weißen begrüßen.

Zu Spielbeginn machte die Elf

rund um Kapitän und Torjäger

vom Dienst Marius schnell klar,

dass sie die Punkte in der Westerwaldstraße

behalten wollen. Man

kam immer wieder gefährlich

vor das gegnerische Tor, konnte

die kompakt stehende Abwehrreihe

der Gastmannschaft aber

nicht zwingend in Verlegenheit

bringen. Die beste Einschussgelegenheit

der ersten Hälfte hatte

Jannis Riznar, der knapp am

Pfosten scheiterte. Zum Ende

des ersten Spielabschnitts wurde

die Begegnung immer zerfahrener

und beide Seiten waren

froh, dass zum Pausentee gepfiffen

wurde. In der zweiten Hälfte

bot sich ein ähnlich dominantes

Bild der Dritten, ohne jedoch

spielerische Glanzlichter den

zahlreich erschienenen Zuschauern

bieten zu können. Spielerisch

hätte man manchmal meinen

können man befinde sich in der

untersten deutschen Spiel klasse

... Zum Ende der Partie boten

sich jedoch durch den torhungrigen

Kapitän mit einem Distanzschuss

knapp über das Gebälk

und einem sehenswerten Kopfball

mit anschließender starker

Parade des Gästekeepers noch

gute Möglichkeiten. Die weiteren

Chancen wurden entweder

durch die tiefstehende Sonne,

das hohe Gras, den starken Gegenwind

oder andere schwerwiegende

Gründe nicht genutzt.

Am Spielfeldrand wurde schon

gemunkelt, man hätte noch drei

Stunden weiterspielen können

und es wäre beim torlosen Remis

geblieben. Und so pfiff der umsichtige

Schiedsrichter Hans

Werner Bald bei Stande von 0:0

ab und beide Mannschaften nahmen

jeweils einen Punkt mit auf

die Heimreise.

Getrübt wurde das Ergebnis

leider durch eine schwerwiegende

Verletzung unseres

Game- Changers Maik, der bis

zum Winter aus fallen wird. Gute

Besserung, Maik!

Tore: Fehlanzeige

September 2021, CS


HERREN 9

KREISLIGA D NORDWEST

III. Mannschaft

Dritte Mannschaft feiert Auswärtssieg in Oberlahr

Nach der torlosen Punkteteilung

unter der Woche, reiste

die Drittvertretung des SVR

zum Auswärtsspiel zur zweiten

Mannschaft des VfL Oberlahr/

Flammersfeld 2. Die Heimmannschaft

war mit 9 Punkten aus

3 Spielen bisher makellos in die

Saison gestartet.

Der im Vergleich zum vorherigen

Spieltag sehr ausgedünnte Kader

(es fehlten einige Stamm kräfte

verletzungs- und urlaubsbedingt,

sowie absurden Absagen

wie „Kater“), konnte kurzfristig

mit einigen Hochkarätern nachbesetzt

werden. Neben dem in

diesem Jahr so sehr vermissten

Sommer, feierten an diesem

Sonntag mit Iskender Kaplan

und Mert Tüfekci zwei Spieler ihr

Comeback für den SVR in dieser

Saison.

Mit Thomas Maischein konnte

zudem die zentrale Position mit

einer Kombination aus Erfahrung

und spielerischer Klasse besetzt

werden. Alle Drei lieferten eine

sehr starke Partie ab!

Nachdem Torwart Wirz, pünktlich

wie gewohnt und direkt

vom Vorabend (ebenfalls wie

gewohnt), auch den Weg zum

Platz gefunden hatte, konnte

Linus George die Partie anpfeifen.

Angeführt von Kapitän

Carsten Steffens und in nagelneuen

Jerseys begann die Elf

druckvoll und spielte sich bereits

in den ersten Minuten einige

gute Torannährungen heraus.

Bevor jedoch die ersten Gedanken

aufkommen sollten, dass

das Spiel einen ähnlichen Verlauf

wie gegen St. Katharinen nehmen

sollte, bei dem zahlreiche

Torchancen ungenutzt blieben,

schoss Joel Ramershoven mit

seinem Debüttor die Breitbacher

in der 8. Minute früh in

Front. Nach toller Vorarbeit von

Julian Schmitz, musste der

Außen bahnspieler aus kürzester

Distanz nur noch einschieben.

Im weiteren Verlauf spielte sich

die Mannschaft Chance um

Chance heraus, der Ball wollte

jedoch nicht den Weg ins Tor finden

(Begründungen können im

Bericht zum Spiel am Mittwoch

nachgelesen werden). Als Jannis

Franke dann auf dem Weg zum

Tor durch einen Spieler der Heimmannschaft

nur durch eine Notbremse

gehalten werden konnte,

blieb dem jungen und souverän

pfeifenden Schiedsrichter keine

andere Wahl, als den Spieler vom

Platz zu stellen. Fortan spielten

die Breitbacher in Überzahl und

ihre Überlegenheit noch weiter

aus. Nur zählbares wollte lange

Zeit nicht gelingen und so machte

man das Spiel unnötig spannend.

So musste man bis nach dem

Wechsel warten, ehe in der

67. Minute mit Kai Thieme der

zweite Spieler seine vielumjubelte

Torpremiere im Dress der

Dritten feiern konnte. Und hätte

man die gewohnte Konsequenz

am Glas auch im Spiel umgesetzt,

hätte man durch einen

der unzähligen Konter das Ergebnis

noch deutlich nach oben

schrauben können. Als kurz vor

Ende sich Torwart Wirz noch

einmal aus seiner Sonnenliege

bemühte und einen schönen

Schuss der Heimmannschaft

sehenswert parierte, Stand der

hochverdiente Auswärtssieg und

die dritte Null in Folge fest. Somit

steht man mit, für eine Kreisliga

fast langweiligen, aber überaus

erfolgreichen, 3:0 Toren und

7 Punkten auf Platz drei der

Tabelle. Bei drei verschiedenen

Torschützen (je 1 Tor) im bisherigen

Saisonverlauf, wird eine

Frage spannend dieses Jahr: wer

gewinnt das Schneckenrennen

um die interne Torjägerkanone?

Ein großer Dank gilt besonders

allen mitgereisten Unterstützern

und Iskender Kaplan für die neuen

Trikots!

Tore: J. Ramershoven (8‘),

K. Thieme (67‘)

September 2021, Martin Schlüter


10

HERREN

KREISLIGA D NORDWEST

III. Mannschaft

Rheinbreitbach III gewinnt souverän mit 5:2 gegen Bad Hönningen!

Am Samstag hieß es für die Drittbesetzung

aus Rheinbreitbach

wieder Matchday im Estádio

de Westerwald. Vor knapp

40 Zuschauern begrüßte man

die Gäste aus Bad Hönningen.

Vor Beginn des Spiels versuchte

Interimscoach Michael Haamann

unsere Jungs so gut es ging auf

das Spiel einzustellen. Zwischen

taktischem „Bla Bla“ und der

ein oder anderen Fußballfloskel

wurde eins aber definitiv klar:

„Heute holen wir den Sieg für

die Schlüters!“ Das Trainerduo

war an diesem Tag leider verhindert,

wurde aber via Liveticker

auf dem Laufenden gehalten.

An dieser Stelle nochmal eine

großes „DANKE“ für eure Mühe

und Leistungen im gesamten

Verein. Genug gelabert, rein ins

Spiel.

Auf jedem Bolzplatz ist das Motto

„Latte rettet“ ein Spruch, der nie

fehlen darf. In der 5. Spielminute

profitierten wir genau von diesen

Worten, als Nazir Ahmad Mirzael

(merkt euch diesen Namenn) mal

kurz die Schweißnähte unseres

Kastens testete. In den ersten

10 Minuten mussten wir erstmal

ins Spiel finden und mussten

eine weitere Großchance von

Bad Hönningen hinnehmen.

In der 16. Minute dann aber die

erlösende Führung für uns. Nach

einer traumhaften Flanke von

Carsten „CS7“ Steffens, konnte

Mert Tüfekci in den Ball im

Strafraum runter pflücken und

verarbeiten. Nach einem Tritt in

dessen Hacken blieb dem Schiri

keine andere Wahl als auf den

Punkt zu zeigen. Elfmeter! Und

wer unseren Iskender Kaplan

kennt, der weiß, man kann auch

vor dem Elfmeter schon jubeln.

So war es dann auch…. 1:0!

Jetzt waren wir voll im Spiel und

konnten mit einigen Tiki-Taka

Passstafetten die Zuschauer

begeistern und den ein oder anderen

Szenenapplaus ernten. In

Person von Freddy Blass erhöhten

wir in der 25. Spielminute auf

das verdiente 2:0. Freddy nutzte

einen kleinen Stellungsfehler des

Keepers aus und schlenzte den

Ball mit unglaublich viel Gefühl

haarscharf an den linken Innenpfosten.

Nach knapp 303 Spielminuten

ohne Gegentor musste die beste

Abwehr der Liga zum ersten Mal

hinter sich greifen. Nach einer

kleinen Unaufmerksamkeit wurde

Nazir Ahmad Mirzael (da ist er

wieder) perfekt in die „Gasse“

geschickt und schob den Ball an

unserem Keeper vorbei. Bittere

Pille…

Nun hieß es aber „aufstehen,

Krone richten, weitermachen!“

Noch vor der Halbzeit war es

erneut Mert, der wieder im

Rampenlicht stand. Mit einem

Doppelpack in der 35. Und

45. Spielminute trug sich auch

der Routinier in die Torschützenliste

ein.

Halbzeitpause! Zeit für Bie….

eh Wasser! Nach 2-3 lobenden

Worten von Coach Micha ging

es aber Ruck-Zuck weiter für die

Jungs, die heiß auf mehr waren!

Wir schreiben die 63. Spielminute.

Erst Doppel-Apfel jetzt

Doppelpack. Denn auch unser

Stürmerstar Iskender Kaplan trug

sich gleich doppelt in die Torschützenliste

ein. Mit der Pieke

knallte der Virtuose den Ball gnadenlos

in den Knick. Hier wurde

definitiv nicht lange gefackelt.

In der zweiten Halbzeit wurde das

Spiel generell deutlich langsamer

und entspannter, Bad Hönningen

hatte nicht mehr wirklich das Ziel

vor Augen hier drei Punkte zu

holen und unsere Jungs nahmen

das Spiel dann in ein paar Situationen

zu sehr auf die lockere

Schulter. Und wenn man die Dinger

vorne nicht macht (Gruß an

Jannis Franke), bekommt man

sie hinten halt rein. Für diese alte

Fußballweisheit werfe ich gerne

2€ ins Phrasenschwein!

So war es in der 81.Spielminute

erneut Nazir Ahmad Mirzael, der

mit einem absoluten Traumtor

aus 25 Metern für das 5:2 Endergebnis

sorgte.

Wir bleiben damit ungeschlagen,

springen in der Tabelle auf

Platz 2 und bereiten uns nun intensiv

(mehr oder weniger) auf

die Reserve von Kickers Westerwald

vor.

September 2021, Martin Schlüter

Drieschweg 44

53604 Bad Honnef

Fon (0 22 24) 94 40-0

Fax (0 22 24) 23 99

E-Mail: infoprinz-bestattungen.de

www.prinz-bestattungen.de

BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE BEI IHREM EINKAUF UNSERE INSERENTEN!


HERREN 11

KREISLIGA D NORDWEST

III. Mannschaft

Keiner wird es wagen, keiner wird es wagen - uns die R3M zu schlagen!

So hallte es am mittelspäten

Freitagbend durch die Kabine

der Rheinbreitbacher 3. Vertretung.

Zuvor hatte man die

Kickers Wester wald II zu Gast

im alt ehrwürdigen Theatre of

Westerwald. Vor stimmungsgewaltigen

Fans wollte man

den erfolgreichen Saisonstart

veredeln und auch zu Hause

drei Punkte einfahren. Daher

wählte das Erfolgstrainer-Duo

Schlüter&Schlüter eine Startelf,

die vor Allem über Verwirrung

bei den Gegnern (3 Freddys

gleichzeitig auf dem Platz – alle

mit ähnlichem Körperbau) und

Radler-Selfie-Fraktion zu Torabschlüssen

kommen sollte.

Ein stark haltender gegnerischer

Torhüter und die Tatsache, dass

zu wenig Zielwasser vor der ersten

Halbzeit konsumiert wurde,

verhinderten einen bis vier

Treffer der Rot-Weißen in den

ersten 45 Minuten. Anders verhielt

es sich beim Gegner. Konnte

sich Tormann Frédèrick Wirz

zunächst noch mit dem Fuß (die

Hacke schien dieses Mal nicht

involviert gewesen sein, die TV-

Bilder werden aber noch ausgewertet)

auszeichnen, so versagte

dieser in der 16. Minute - ebenso

wie die kalibrierte Abseitslinie

– und es klingelte hinten. In der

44. Minute folgte nach einem

haarsträubendem Fehlpass im

Spielaufbau durch einen platzierten

Flachschuss das 2:0.

Apropos Haare: Wäre F. Wirtz

nicht mit eben jenen beschäftigt

gewesen, hätte er diesen Einschlag

möglicherweise noch verhindern

können. R3M macht das

Spiel, KW2 die Tore. Dementsprechend

leicht hadernd ging es

zum Halbzeittee.

In der zweiten Hälfte dann ein

noch einseitigeres Bild: der SVR

machte wieder das Spiel, kam

zu zahlreichen hochkarätigen

Chancen, nutzte aber keine einzige

davon. Gleichzeitig war das

Spiel aber auch durch zahlreiche

Emotionen vom Spielfeldrand

aus elektrifiziert. Die Umstellung

auf die im Training schon

ausgehend eingeübte 3er-Kette

sowie der Schluck eines Bieres

durch einen der heimischen

Spieler sorgte dann doch noch

für den Anschlusstreffer. Der*ie

Schreiber*in hat zwar keine Ahnung

mehr wie der Treffer entstand

aber am Ende stand – wie

so oft schon – Jannis Franke

goldrichtig und konnte zum 1:2

einnetzen (86.). Nun war erst

richtig Feuer drin. R3M rannte

weiter an und wollte seine Serie

von 5 ungeschlagenen Spielen

am Stück (rekordverdächtig btw)

weiter ausbauen. Der Wahnsinn

nahm also seinen Lauf: Nach

einem gegnerischen Freistoß

lief ein Stürmer alleine auf den

Breitbacher Kasten zu, der Ball

wurde jedoch neueresk mit der

Faust direkt auf Joel „Usain“

Ramershoven weggespitzelt,

dieser zögerte nicht lange und

spielte mit der Picke centimetergenau

auf Izzy Kaplan, dieser

direkt weiter auf den aktuellen

Toptorschützen der Rheinbreitbacher

Mert Tüfekci und dann

mit schönem Heber ab ins

Glück – 2:2. Zwar wollte die

Heim manschaft noch einmal

nachlegen, wurde aber durch

den punktgenauen Abpfiff des

Schiedsrichters Robert Wahre

nach 94 intensiven Minuten daran

gehindert. Dennoch: mit diesem

Punkt kann man aufgrund

des tollen Comebacks leben und

nur eine Woche später geht es

nach kurzem Heimspiel gegen

Windhagen direkt schon wieder

gegen die Kickers Westerwald in

Runde zwei dieses Duells. Schön

wäre zudem auch das Comeback

eines entlaufenen Spielers

(PK10) und des Dopingbeauftragten

(MK0).

Es Spielten: Frederic Wirz

(Tor), Frederik Staß, Frederik

Blass, Tobias Göbel, Yasin

Akkaya, Theo Kampler, Casrten

„CS7“ Steffens (Kapitän), Joel

Ramershoven, Raphael Klaus,

Mert Tüfekci, Iskendar Kaplan,

Christian Schlüter, Atif Ali, Jannis

Franke, Julian Schmitz

Es fehlte: Michael Korf

Im Vorfeld des Spiels erreichte

die Mannschaft dann auch noch

die schönste Nachricht des

Tages: Wir gratulieren unserem

Gamechanger Maik und Nina

alles Gute zur Geburt ihrer Tochter

Fiona! Willkommen in der

SVR Familie.

September 2021, Martin Schlüter

Blumen + Pflanzen

michael

Manroth

Garten- und Balkonpflanzen · Zimmerpflanzen

Schnittblumen · Emslanderde · Graberde

Universalerde · Rindenmulch · Torf · Keramik

Hauptstraße 79 - 53619 Rheinbreitbach


12

HERREN

SV RHEINBREITBACH

Alte Herren

Alte Herren zurück auf dem Grün

Nach 224 Tagen ohne Training

(letzte Einheit am 25.10.!!!)

machten es die aktuellen Zahlen

endlich wieder möglich, dem

runden Leder nachzujagen und

lange nicht gesehene Mannschaftskollegen

live und in Farbe

wiederzusehen. Eine Wohltat für

Leib und Seele!

Und obwohl sich der ein oder andere

Leib schon an das passive

Fussballspiel vor dem Fernseher

gewöhnt hatte, kam an diesem

Montagabend eine ansehnliche

Partie zustande.

Den dadurch entstandenen

Muskel kater nehmen wir gerne

in Kauf und freuen uns wenn es

wieder heißt: Anstoß bei den

alten Herren!

Eine besondere Freude war es

auch, Jens Just wieder auf dem

Platz begrüßen zu dürfen. Schön

dass du wieder da bist, Jens!

Juni 2021, Andre Raaff

Alte Herren unterliegen im Spiel der Legenden

Fussballspiele haben zur Zeit

Seltenheitswert bei den Alten

Herren, dementsprechend war

die Freude groß über das Spiel der

Legenden! Verletzungsbedingt

sind jedoch einige Spieler ausgefallen,

der SVR startete also mit

Notbesetzung. Erfreulich in diesem

Zusammenhang war, dass

Philipp Unger den Weg zurück

in die Mannschaft gefunden hat,

und auch Ejmen „Ecki“ Celik war

mit von der Partie. Hierfür euch

beiden schonmal vielen Dank!

Weniger erfreulich (für uns) war

die Tatsache, dass die Gäste aus

Honnef so gut eingespielt waren

und nach 20 Minuten mit 0:3

führten.

Die Alten Herren um Interimstrainer

Adnan Öztüfekci gaben

sich allerdings nicht auf und

wehrten sich ihrerseits.

Nach mutiger Balleroberung im

Mittelfeld und hervorragender

Vorarbeit von Olaf Radermacher

setzte dieser Thomas Meischein

in Szene, der mit einem wuchtigen

Abschluss auf 1:3 verkürzte.

Pause und durchschnaufen!

Die Umstellungen brachten leider

nicht den erhofften Erfolg, zu

gross war die Spanne zwischen

den als Mannschaft gefestigten

Honnefern und den dezimierten,

so zum ersten Mal auftretenden

Rheinbreitbachern. Und so war

es den Honnefern möglich,

noch fünfmal zu treffen und auf

8 Zähler zu erhöhen. Thomas

Meischein konnte auch noch

einen Treffer verbuchen, der das

Endergebnis von 2:8 jedoch nicht

mehr beeinflusste.

Die Stimmung am Platz war jedenfalls

bestens, daran konnte

auch das bescheidene Wetter

nichts ändern.

Hoffentlich gibt es bald wieder

Spiele und Tore der Alten Herren

zu bejubeln!

September 2021, Andre Raaff

BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE: WWW.SV-RHEINBREITBACH.DE

Trainingszeiten:

Montag 20:00 - 21:30 Uhr

Kontakt:

ah@sv-rheinbreitbach.de

Trainer:

Gerd Weber 0152/56475067

Vorsitzender:

Torsten Marx 0179/2076544


HERREN 13

SV RHEINBREITBACH

Alte Herren

Alte Herren trennen sich Unentschieden gegen Windhagen

Am Montagabend trafen die

Alten Herren des SVR im Sportpark

Windhagen auf die Alten

Herren des SV Windhagen.

Beide Mannschaften starteten

verhalten in die Partie, solides

Abtasten hiess die Devise. Den

ersten Vorstoß wagte dann Jesus

Alonso nach ca. 10 Minuten,

und schickte den frisch aus den

Flitter wochen zurück gekehrten

Christian „Leo“ Runkel auf den

Weg, der seinerseits am Verteidiger

vorbeipreschte und den Ball

mit einem satten Schuss knapp

unter der Latte platzierte, 0:1!

Die Gastgeber erarbeiteten sich

nach dem Rückstand ihre Spielanteile

und drängten nach vorne,

was nach wenigen Minuten

belohnt wurde. Durch Abstimmungsschwierigkeiten

in der

Abwehr der Breitbacher konnte

ein Windhagener frei vor dem Tor

von Torsten Marx abschliessen

und ausgleichen. 1:1, es blieb

also spannend.

Nach einigen Aktionen auf beiden

Seiten war es dann Torsten

„Totti“ Heiler, der den SVR wieder

nach vorne brachte. Nach

guter Vorarbeit von Ayhan Akkas

setzte er zum Jahrhundertsprint

über die rechte Seite an, und liess

dem gegnerischen Torwart nur

noch die Möglichkeit, hinter sich

zu greifen, und den Ball aus dem

Tornetz zu fischen, 1:2!

Die Aussicht auf Entspannung

wurde leider zunichte gemacht,

als der SV Windhagen mit einem

Angriff, der aus dem Nichts zu

kommen schien, schon wenige

Augenblicke nach dem Torjubel

ein weiteres Mal ausglichen. Mit

dem 2:2 ging man in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang erreichte

die Dramatik des Spiels dann

ihren Höhepunkt: Ayhan Akkas

stoppte den gegnerischen

Stürmer, bevor er abschliessen

konnte. Leider im Strafraum,

und leider nicht regelkonform,

deshalb entschied der Schiedsrichter

auf Elfmeter! Der Schütze

der Windhagener zwiebelte das

Leder scharf ins linke Eck, hatte

aber die Rechnung ohne Torsten

„Garfield“ Marx gemacht, der

am heutigen Tag in Hochform

war, und schon einige Male im

Spiel extrem stark pariert hatte.

So krallte er auch den Elfmeter

aus dem Eck und es blieb beim

2:2.

Den Rest der Partie behielt der

SVR die Nase vorn, und die Windhagener

gerieten mehr und mehr

unter Druck. Eine zwingende

Chance ergab sich aber nicht

mehr, und so musste man sich

am Ende mit dem Unentschieden

zufrieden geben.

Das Spiel war von hoher Fairness

gezeichnet, beide Mannschaften

hatten ihren Spaß und trennten

sich fröhlich bei einem kalten

Getränk. Vielen Dank dafür nach

Windhagen!

September 2021, Andre Raaff


14

DAMEN

KREISLIGA

Frauen

Wir bedanken uns für über

200 Follower*innen! Ihr seid großartig!

#OneClubOneLove #SupportYourLocalGirlGang

Obere Reihe, v.l.: Tonje Kleinert, Charlotte Hutter, Inga Wienzeck,

Ulrike Vienenkötter, Katrin Holzapfel (Elternzeit), Chiara Leven

Mittlere Reihe: Ejmen Celik (Trainer), Johanna Besgen,

Louisa van Eckeren, Josephine Staaden, Greta Claßen, Jutta

Federhen, Vivien Baumung

Untere Reihe: Nicole Simon, Teresa Tafel (Spielführerin),

Yasmin Ünaler, Carolin Auras (TW), Michelle Düchting, Marie

Thelen, Leonie Schmitz

Es fehlen: Maike Stauf, Frederike Linser (Elternzeit), Nikola

Lübbering, Rebecca Simo, Victoria Otten (Ausland), Tabea

Albers (Heimat), Sarah Nekum (verletzt)

Trainingszeiten: Mittwoch und Freitag 20:00-21:30 Uhr

Kontakt: frauen@sv-rheinbreitbach.de

Trainer: Ejmen Celik 0177 2401401



16

JUNIOREN

JAHRGANG 2003/2004

U19 / A-Junioren

KADER

Obere Reihe: Florian Trimborn,

Sebastian Siegel, Paul Haperath,

Erik Sajdic, Valentin Silva

Saavedra, Noah Azrak, Vincent

Maximilian Weber, Jannis Rühl,

Moritz Heidel, Christoph Weber,

Ediz Cem Aynal

Untere Reihe: Trainer John

Botelho, Joel Roese, Gabriel

Gaspar Falcau, Moritz Hohendorf,

David Lammering, Lukas Beer,

Domenik Drachenberg, Sassun

Cakmakci, Mohamed Haj

Mahmoud, Jan Hennig Bauer,

Armend Dacic, Niko Gersthahn,

Co trainer Max Moser

Es fehlen:

Till Mies, Kenan Neubauer

Trainingszeiten:

Di. und Do. 20:00-21:30 Uhr

Trainer:

John Botelho 0176 23253565

Kontakt:

a-junioren@sv-rheinbreitbach.de

& Air-WC

WC mit Geruchsabsaugung

und Design-Betätigung

Werten Sie Ihr Bad auf – mit dem Air-WC und der

Design-Betätigung Zero Lumo. www.airwc.de

MEPA – Pauli und Menden GmbH

Tel. 0 22 24 / 9 29 - 0 | info@mepa.de


JUNIOREN 17

JAHRGANG 2005/2006

U17 / B-Junioren

SV WINDHAGEN (9) - JSG RHEINBREITBACH 1:8 (0:4)

Starten mit Sieg in die Saison

Nach der langen Corona Pause

kann sich das Trainer-Team der

B-Jugend über mangelnden Zuspruch

nicht beklagen. Bis zu

35 Aktive Spieler sind gemeldet.

Die Mannschaft ist ein buntzusammengewürfelter

Haufen

aus erfahren alten Bekannten,

Rückkehrern aus Teams der

Umgebung und erfreulicherweise

neuen Gesichtern, die es mit

dem schönsten Spiel der Welt in

RBB einmal versuchen wollen.

Daraus gilt es diese Saison erst

einmal „EIN TEAM“ zu bilden,

was bis jetzt in der Vorbereitung

trotz wuseliger Bedingungen

auf dem Trainingsplatz bereits

gut gelungen ist. Nach ein paar

Test-Spielen gegen höherklassigere

Gegner waren dann

auch deutliche Fortschritte zu

erkennen, sodass das Trainerteam

positiv auf den Saisonstart

blickte.

Zum ersten Spiel der Saison

waren die B-Junioren, bei perfektem

Spätsommerwetter, in

Windhagen bei einem 9er Team

zu Gast. Gespielt wurde auf dem

ganzen Feld, quasi in Unter zahl

9 gegen 9. Viel Platz also für

gefälliges Kombinationsspiel.

Gesagt getan. Die Mannschaft

des SVR legte gleich ordentlich

los, und kombinierte sich durch

die gegnerischen Reihen. Trotz

Chancenwucher konnte der

SVR das Ergebnis in der ersten

Hälfte bis auf 4:0 schrauben. In

der 2. Halbzeit wurde die Überlegenheit

der Celik-Elf dann

noch deutlicher und es folgten

weitere vier sehenswerte Treffer.

Den Ehren treffer hatten

sich, die trotz klarer Unterlegenheit

nie aufgebenden Windhagener,

am Ende dann auch

noch verdient. Wenn auch unter

großzügiger Mithilfe des sonst

souveränen Schiedsrichters, der

den Ball im Toraus vorher einfach

ignorierte.

Ein besonderes Dankeschön auf

diesem Wege an unseren Spieler

Oliver, der die verhinderten

Torhüter mit Bravour vertrat.

Sich leider bei seinem Einsatz

aber auch einen Fingerbruch zuzog.

Auf diesem Wege nochmal

gute Besserung und schnelle

Genesung.

September 2021, RB

Trainingszeiten: Mittwochs und Freitags 18:30-20:00 Uhr

Trainer: Leon Steiner 0151 50303921

Ejmen Celik 0177 2401401

Kontakt: b1-junioren@sv-rheinbreitbach.de

JSG RHEINBREITBACH - FV ENGERS 07 E.V. (9) 11:0 (6:0)

Kantersieg der B-Junioren

Der zweite Auftritt der Saison

für die B-Junioren endete mit

einem nie gefährdeten Kantersieg

gegen die Gäste aus Engers.

Die heute vom Co-Trainer Leon

Steiner herrvorragend eingestellte

Mannschaft übernahm

von Beginn an das Kommando

und schnürte die Gäste sofort

ein. Ein frühes Tor brachte Ruhe

für den Rest der Partie, welche

über die gesamten 80 Minuten

von unserem Team dominiert

wurde. Kompromisslos in der

Defensive, sehenswerte Kombinationen,

schöne Dribblings

und auch gefährliche Standards

konnten die Zuschauer an diesem

Tag bewundern. Ein mehr

als gelungener Heimspieleinstand,

der auch in dieser Höhe

verdient war und der Lust auf

Mehr macht.

September 2021, RB


18

JUNIOREN

JAHRGANG 2007/2008

U15 / C-Junioren

C1-JUNIOREN KADER

Trainer: Andreas Parketny 0179 3412355

Oliver Hirzmann 0171 5487000

Trainingszeiten: Montag und Mittwoch

17:00-18:30 Uhr in Unkel

Kontakt: c1-junioren@sv-rheinbreitbach.de

C2-JUNIOREN KADER

Trainer: Flamur Mulaku 0157 32518613

Trainingszeiten: Montag und Donnerstag

18:30-20:00 Uhr in Rheinbreitbach

Kontakt: c2-junioren@sv-rheinbreitbach.de

JUNIOREN

JAHRGANG 2009/2010

U13 / D-Junioren

D1-JUNIOREN KADER

Trainer: Sascha Gaul 0179 6736446

Trainingszeiten:

Dienstags 17:30-19:00 und

Donnerstags 18:30-20:00 Uhr

Kontakt: d1-junioren@sv-rheinbreitbach.de

D2-JUNIOREN KADER

Trainer: Fernando Bonn 0171 1160498

Trainingszeiten:

Montags 17:00-18:30 und

Mittwoch 17:00-18:30 in Erpel

Kontakt: d2-junioren@sv-rheinbreitbach.de

D3-JUNIOREN KADER

Trainer: Lars Bornheim 0151 55724413

Trainingszeiten: Montags und Mittwochs

18:30-20:00 Uhr in Unkel

Kontakt: d3-junioren@sv-rheinbreitbach.de

Individuelle Beratung, Planung und Ausführung

Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe!

für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Tel.: 0 22 24/90 02 03 • Fax: 0 22 24/90 02 05

info@bedachungen2000.de


JUNIOREN 19

JAHRGANG 2009/2010

U13 / D-Junioren

Borussia Mönchengladbach: Eine Nummer zu groß

Im Rahmen des großen Sportwochenendes

des SV Rheinbreitbach

durfte die U13 des

SVR gegen die U12 von Borussia

Mönchengladbach antreten.

Das Freundschaftsspiel war auf

2x20 Minuten angelegt, da die

Borussen direkt im Anschluss

nochmal 2x20 Minuten gegen

die U13 des JFV ran mussten.

Wie erwartet, so entpuppte sich

der Vergleich auf ein Spiel auf ein

Tor: Das des SVR. Die Borussia

war dem Team um Trainer

Sascha Gaul in fast allen Belangen

überlegen.

„Dieser Umstand war mir schon

vorher klar“, so der Trainer,

„ daher habe ich an die Jungs

appelliert, zumindest körperlich

und voller einsatzfreude zu

Werke zu gehen und vor allem

eines zu haben: Spaß an diesem

besonderen Spiel.“

Herrliches „Fritz-Walter-Wetter“

und ein rutschiger Kunstrasen

waren sicherlich hilfreich, damit

sich die feinen Techniker des

Bundesliga-Nachwuchses nicht

komplett entfalten konnten. Und

dank des in den ersten Minuten

hervorragend aufgelegten SVR-

Keepers Ege, stand es dann auch

bis zur 10. Minute nur 0:0, eher

der Knoten für die Gäste vom

Niederrhein geplatzt war.

Mit einem 0:4 ging es in die kurze

Pause. Durchatmen. Auch

Durchgang zwei verlief ähnlich:

Das Spiel fand eigentlich nur

in der SVR-Hälfte statt und die

SVR-Jungs wehrten sich tapfer,

so dass es am Ende „nur“ 0:7

stand.

Im Training, ein paar Tage später,

brachte die Umfrage zu

den Eindrücken während des

Spiels folgende Schlagwörter:

„Unheimlicher Druck auf den

Ball“, „Pressing“, „Lauffreudig“,

„eingespielte Laufwege“,

„Passgenauigkeit“, Druck auf

den Ballführenden“, „Druck,

Druck, Druck“, „Zweikampfstärke“,

„schnelle Entscheidungen“,

„ immer früher am Ball“ usw.

Für das U13 Team eine tolle Erfahrung

und für den Trainer die

beste Trainingseinheit, die man

sich nur vorstellen kann. „Jetzt

sehen die Jungs, was möglich ist

und wo unsere Schwächen sind.

Aber auch unsere Stärken: Bis

zuletzt wurde aufopferungsvoll

gekämpft, gelaufen und gearbeitet.

Dies stimmt mich für unsere

kommenden Aufgaben in der

Leistungsklasse sehr positiv“, so

Coach Gaul nach dem Spiel.

Ach ja: Die jungen Fohlen hatte

danach noch Luft, den JFV mit

3:0 zu bezwingen, ehe sie tags

drauf auch noch den VfL Bochum

mit 6:1 in der U12 Nachwuchs-

Meisterschaft besiegten.

September 2021, SGA

Der zuverlässige Reiseveranstalter in ihrer Umgebung für Urlaubsreisen,

Städtereisen und Vereinstouren.

www.Uschi-Reisen.de

Fordern Sie einfach unser Prospekt an oder besuchen Sie uns im Internet.

Uschi-Reisen

Unter den Birken 19

53619 Rheinbreitbach

Tel.02224/940209

Fax. 0 22 24 / 94 02 19

Moderne Reisebusse für

alle Gelegenheiten

email: uschi-reisen@t-online.de

Ingenieurbüro Kayser-Heinrichs

Sachverständiger für

KFZ-Technik

P

Kfz-Prüfstelle

in Rheinbreitbach

Leistungen als

GTÜ-Vertragspartner:

• Amtliche Hauptuntersuchungen (HU)

• Abgasuntersuchungen (UMA)

• Änderungsabnahmen

• Oldtimergutachten (H-Kennzeichen)

Maarweg 69

53619 Rheinbreitbach

Tel./Fax: 02224 - 91 92 597

Mobil: 0172 - 65 10 835

info@kayser-heinrichs.de

www.kayser-heinrichs.de

Leistungen als

Sachverständiger:

• Schadengutachten

• Unfallanalysen

• Fahrzeugbewertungen

Heimat leben

ist einfach.

Wenn die Sparkasse Neuwied

das Heimatleben mit ihrer

Spendenplattform fördert.

www.heimatleben.de

s Sparkasse

Neuwied


20

STRAHLENDE GESICHTER BEIM SPORTWOCHENENDE IN RHEINBREITBACH

68 Teams in vier Tagen

„Endlich wieder“, diesen Satz

hörte man am Wochenende auf

dem Sportplatz in Rheinbreitbach

immer wieder. Wie sehnsüchtig

alle Beteiligten, vor allem

die Kinder, ein solches Fußballturnier

vermisst haben, zeigte

sich alleine an der Tatsache,

dass trotz eher bescheidenen

Wetters alle Teams, die

Turniersieger SV Rheinbreitbach F-Junioren

zugesagt hatten, auch erschienen.

Soviel stand für die beiden

ausrichtenden Vereine, den SV

Rheinbreitbach und dem JFV

Sieben gebirge schon direkt nach

dem Turnier fest. Bei so vielen

strahlenden Gesichtern hat sich

der ganze Aufwand gelohnt.

Bereits am Donnerstag begann

das Wochenende mit einem

hochklassigen und engagiert

geführten D-Junioren-Turnier.

Am Ende setzten sich die Sportfreunde

Troisdorf hauchdünn vor

Köln-Rheinsüd durch. Somit waren

die Troisdorfer für das große

Endturnier am Sonntag, den

Inter-Sport-Axel-Schmidt-

Cup, qualifiziert. Danach

bestritt die erste Mannschaft

des SV Rheinbreitbach noch

ein Freundschaftsspiel

gegen die Nachbarn der

Sportfreunde Aegidienberg

und gewann mit

4:2. Freitags war dann zuerst

der Bundesliganachwuchs

(U12) von Borussia

Mönchengladbach in

Rhein breitbach zu Gast.

Sie bestritten gleich zwei Spiele

und besiegten nacheinander die

U13 des SV Rheinbreitbach (7:0)

und des JFV Siebengebirge (3:0).

Danach traf die Alte Herren Mannschaft

des SV Rheinbreitbach auf

eine Traditionsmannschaft des

FV Bad Honnef. Letztere traten

mit zahlreichen ehemaligen

Ober ligaspielern an, die beim klaren

8:2 immer wieder ihre Klasse

zeigten. Genauso spannend

waren aber die vielen „Wiedersehens-Gespräche“

am Rand.

Samstags wurde der Sportplatz

dann endgültig voll. Trotz regelmäßigen

Regenschauern zogen

gleich 13 Bambini-Teams beim

Ford-Schorn-Bambini-Treff auf

drei Plätzen ihr umfangreiches

Programm mit jeweils 6 Spielen

durch und durften sich am Ende

Viel Spaß beim Turnier

Der Spielführer der Gladbacher

U12 bedankt sich

beim Veranstalter

Siegerehrung Inter-Sport-Axel Schmidt D-Junioren Cup


21

Aufwärmen

Siegerehrung von Linos-Hilfen beim E-Turnier

alle fraglos als Sieger fühlen. Alle

Kinder erhielten Medaillen und

etwas Süßes.

Bei deutlich besserem Wetter

spielten am Nachmittag

12 F-Junioren-Teams beim

DEVK-Cup den Sieger aus. Frühzeitig

war klar, dass dem TuS

Oberpleis und dem SV Rheinbreitbach

1 keine Mannschaft das

Wasser reichen konnte. Ohne Gegentor

erreichen beide Teams das

Finale, indem sich der Gastgeber

aus Rheinbreitbach mit 1:0 durchsetzen

konnte. Die überraschend

stark auftrumpfende zweite

Rheinbreitbacher F teilte sich

mit dem SV Vettel schoss Platz

3. Am frühen Abend bis in die

Nacht hinein spielten dann wieder

12 Teams das Hobby- Turnier

mit Dorfmannschaften aus. Tolle

Stimmung, viele Kaltgetränke und

phasenweise sogar guter Fußball,

sorgten für gute Laune in allen

Gesichtern.

Das sportliche Highlight des

Wochenendes fand dann Sonntagsmorgens

statt. Sechs starke

D-Junioren-Teams spielten um

den Inter-Sport-Axel-Schmidt-

Cup. Im Finale gewann der

FC Hennef gegen den Bonner

SC nach Neunmeterschießen.

Dritter wurde Alemannia Aachen

vor dem JFV Sieberngebirge,

Borussia Mönchengladbach und

den Sportfreunden Troisdorf.

Beim Linos-Hilfen-Cup der

E-Junioren setzte sich nachmittags

völlig verdient die Mannschaft

von Blau-Weiß Friesdorf

durch. Im Finale gewannen sie

gegen Asbach mit 1:0. Dritter

wurde der FV Bad Honnef vor

dem FC Unkel.

Ein großes Dankeschön gilt den

unglaublich vielen Helfern, ohne

die ein Turnier dieser Größenordnung

nicht möglich gewesen

wäre.

Martin Lorenzini Jugendleiter des SVR

Blau-Weiß Friesdorf E-Jugend, Sieger

des Linos-Hilfen-Cups

Wiedersehen beim Traditionsspiel

der Alten Herren

Siegerehrung des Ford-Schorn-Bambinitreffs


22

AKTUELL

STRAHLENDE GESICHTER BEIM SPORTWOCHENENDE IN RHEINBREITBACH

68 Teams in vier Tagen

3 Turniersieger (Spieler der SVR-F)

und ein Bundesliga-Nachwuchstrainer

(Thomas Maibaum Mönchengladbach U12)

SVR F2 und F3


AKTUELL 23

FC Köln-Rheinsüd U13

JFV Siebengebirge U12

Die Sponsoren des F-Turniers, Herr Frost

und Herr Monar (DEVK Bad Honnef)

bei der Siegerehrung

Der Spielführer des FC Hennef U13

mit Abteilungsleiter Ejmen Celik

Siegerehrung F-Turnier


24

JUNIOREN

JAHRGANG 2009/2010

U13 / D-Junioren

Englische Woche und Fußballgolf

Eine fußballreiche Woche liegt

hinter der U13 des SVR, die in

dieser Saison als JSG Rheinbreitbach

am Spielbetrieb der

D-Leistungsklasse teilnimmt.

Vor 10 Tagen startete man eine

Woche verspätet in die neue

Saison der D-Junioren Leistungsklasse.

Den ersten Spieltag hatte

man verlegen müssen und

musste somit direkt eine Englische

Woche zu spielen.

Nach knapper Vorbereitungszeit

ohne weiterer Testspiele - Ausnahme

das Spiel gegen Bor.

Mönchengladbach – ging es Zuhause

gegen die JSG Fernthal.

Hier hinterließen die Jungs um

Trainer Sascha Gaul direkt einen

hervorragenden Eindruck und

konnten einen nie gefährdeten

und gemäß Spielverlauf zu niedrigen

4:1 Sieg einfahren.

Schon einen Tag später war

ein gemeinsames Team-Event

angesagt: Es ging zum Fußballgolf

nach Vinxel/Königswinter.

Bei bestem Wetter meisterte

man den tollen Parcours und

hatte eine Menge Spaß. Trainer

Sascha musste sich hierbei mit

dem 3. Platz hinter Sieger Adrien

und dem zweitplatzierten Jonas

begnügen.

Wiederrum nur zwei Tage später

trat man den langen Weg

über die A3 nach Kreutzberg-

Marienhausen (Mündersbach)

an, um das Nachholspiel zu

absolvieren. Nach einer verschlafenen

ersten Halbzeit (1:1)

belagerte man dann nahezu

30 Minuten lang das Tor der

Heimmannschaft, traf jedoch

nicht mehr und musste sich mit

einem Punkt begnügen.

Besser sollte es dann am Samstag

darauf laufen, als man den

FV Engers zu Gast hatte. Unter

anderem auch dank einer nahe zu

perfekten ersten Halbzeit (4:1),

stand am Ende ein souveräner

6:2 Erfolg, gleichbedeutend mit

Platz 2 nach drei Spieltagen.

Somit geht man ungeschlagen

die kommenden Aufgaben an

und ist mit Blick auf die bisherigen

Ergebnisse guten Mutes,

eine erfolgreiche Saison abliefern

zu können.

September 2021, SGA

Strahlende Gesichter und für den Trainer blieb nur

Platz 3. Adrien machte vor Jonas das Rennen.

Beim Fußballgolf ist vor allem eines gefragt:

Ballgefühl. Fritz (m.) macht es vor!

Volle Konzentration: Erstes Spiel der U13 des SVR in der Leistungsklasse gegen die JSG Fernthal (in den ungeliebten Leibchen....)


JUNIOREN 25

JAHRGANG 2011/2012

U11 / E-Junioren

FV ROT-WEISS ERPEL II : SV RHEINBREITBACH I (4:19)

Pokalauftakt der E1 mit Kantersieg im Derby

Bis in die Haarspitzen konzentriert und

voller Spielfreude gingen unsere SVR-

Boys in die 1. Pokalrunde beim FV Rot-

Weiß Erpel II.

Man merkte den Jungs vom Anpfiff weg

an, dass 1 ½ Jahre CORONA-Pause

genug sind, und der Fußball wieder die

Hauptrolle in ihrer Freizeit spielen soll.

Das Spiel selbst war sehr einseitig, da der

jüngere Jahrgang der Erpeler E-Junioren

an diesem Tag in allen Belangen komplett

unterlegen waren, trotzdem aber

aufopferungsvoll gekämpft haben und zu

4 schönen Treffern gekommen sind.

Fazit: Eine tolle Leistung nach einer langen

CORONA-Pause.

Die Torschützen: Felix Schäfer (5); Luka

Erdmann (5); Nick Finkbeiner (3); Lasse

Beyer (4); Lenny Brungs (1), Waldemiro

Sive (1)

September 2021, Adnan Öztüfekci

E1-JUNIOREN KADER

Trainer: Dirk Finkbeiner 0177 5405303, Adnan Öztüfekci 0151 16708599

Trainingszeiten: Montags und Mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr

Kontakt: e1-junioren@sv-rheinbreitbach.de

VOLL

TREFFER

Der IMMOBILIENEXPERTE

in Ihrer Nähe!

Gerd Schumacher

Geprüfter Immobilienfachwirt

Vertrauen Sie

unserer Erfahrung und

unserem Erfolg!

Wir finden für Sie den

passenden Käufer/Mieter

Tel.:

(02224)

www.ETAXI.nrw

Natürlich

auch per

WhatsApp:

01 77 / 4 86 86 86

TELEFON: 02224 9198110

WWW.SCHUMACHER-IMMOBILIEN.DE

Senden Sie uns Ihren Standort, wir holen Sie ab!

Unbenannt-3 1 26.08.17 17:36


26

JUNIOREN

JAHRGANG 2011/2012

U11 / E-Junioren

Auch der Saisonauftakt der E2 in den Ligabetrieb

war ein voller Erfolg

Nach dem sehr erfolgreichen

Pokal spiel in Asbach, empfing

unsere E2 nun denselben Gegner

zum Auftakt im Ligabetrieb

in der eigenen Westerwaldarena.

Das heimische Publikum wollte

man gut unterhalten und erneut

einen Sieg erzielen.

Daher blieb es auch beim bewährten

Konzept: einer konzentriert

spielenden Abwehr, die

unterstützt vom Mittelfeld auf

Konter lauerte, um die einzige

Sturmspitze mit Tempo aufs gegnerische

Tor zu schicken.

Schon in der fünften Minute

musste der gegnerische Torwart

hinter sich ins Tor greifen, als

Sarariye zum 1:0 eröffnete. Unmittelbar

nach dem Wiederanstoß

erhöhte Lenny beherzt zum

2:0. Anschließend trafen Caspar

und nochmals Lenny zum 3:0

bzw. 4:0. Doch anstatt, dass dieser

Zwischenstand zu weiteren

Toren motivierte, folgte nun eine

Phase, in der etwas halbherzig in

die Zweikämpfe gegangen und

gute Torchancen vergeben wurden.

Erst in der 16. Spielminute

erhöhte Lenny zum 5:0. Vor der

Pause schaffte Caspar noch das

6:0.

In der Halbzeitpause wurde

nochmals an der Motivation und

Konzentration auf den Spielplan

gearbeitet. Der Sieg war ungefährdet,

denn der Gegner in vielerlei

Hinsicht unterlegen. Aber

genau in einer solchen Situation

gilt es, die eigenen Stärken

kontrolliert auszuspielen – es

E2-JUNIOREN KADER

Trainer:

Dirk Lancé

0160 93950390

Thomas Schäfer

0176 20804645

Trainingszeiten:

Montags und Mittwochs

17:00-18:30 Uhr

Kontakt:

e2-junioren@

sv-rheinbreitbach.de

hätte schon zweistellig stehen

müssen. Kurz nach dem Wiederanpfiff

war es Jakob, der die

weiteren Tore einleitete, gefolgt

von Sakariye, ehe Jakob wenig

später zum 9:0 erhöhte. Nach

Lennys Treffer zum 10:0, gelang

den Gästen in der 36. Spielminute

der Ehrentreffer, den

jeder Zuschauer den Asbachern

von Herzen gönnte. Im weiteren

Verlauf gelangen Caspar zwei

weitere Tore zum 12:1 Endstand.

Insgesamt war unseren Jungs

der Sieg nicht zu nehmen, aber

es waren deutlich mehr Tore

drin, die im Hinblick auf die Tordifferenz

in der Tabelle den Unterschied

ausmachen können.

Wir bleiben am Ball und freuen

uns auf das nächste Spiel; diesmal

gegen Vettelschoß. Es gilt,

die Tabellenführung an diesem

Spieltag erneut zu übernehmen.

Torschützen für den SVR waren

(in alphabetischer Reihenfolge):

Caspar Schäfer: 7., 19., 43., 45.

Spielminute, Jakob Retz: 26.,

30., Lenny Brungs: 5., 9., 16.,

33., Sakariye Abdullah: 5., 27.

September 2021, Dirk Lancé

Souveräner Sieg für die E2 beim ersten Pokalspiel in Asbach

Am 06.09.2021 ging es für die

E2 des SVR zum Auftakt in die

Pokalrunde zur JSG Asbach II.

In der Umkleidekabine wurden

die Jungs auf die wesentlichen

Aspekte des folgenden Spiels

eingestimmt und nach einer ausgiebigen

Aufwärmphase wurde

pünktlich angepfiffen. Nur einen

Augenblick später gelang Jakob

der erste Treffer für unsere E2,

direkt gefolgt von dem nächsten

Treffer in der vierten Minute

durch Vincent. Die Euphorie

war groß und es schien fast so,

als könne unsere Mannschaft es

fast kaum glauben, wie gut es

anlief. Es dauerte knapp 8 weitere

Spielminuten, ehe Caspar

zum 0:3 erhöhte, gefolgt von

Sakariye in der 14. und 19. zum

0:5. Fabian erhöhte schließlich

zum 0:6 kurz vor der Halbzeitpause.

Bei sommerlichen Temperaturen

stand die Pause v.a. im Zeichen

der Erholung – Anlass zur Änderung

der Taktik gab es nicht.

Nach dem Wiederanpfiff ging

das Torfestival weiter und es

erhöhte sich phasenweise im

Minutentakt der Spielstand.

Schließlich gelang der JSG in der

39. Spielminute der Ehrentreffer

zum 1:12. Nach drei weiteren

Toren durch Caspar, Sakariye

und Fabian erhöhten die Gastgeber

schließlich zum Schussstand

von 2:15.

Im Anschluss an das Spiel fand

ein 8m Schießen statt, bei dem

beide Mannschaften ihre Torschützen

ausgiebig feierten.

Von den Angehörigen der JSG

gab es anerkennende Worte

nach dem Spiel; v.a. die deutlich

wahrnehmbare Ordnung im Spiel

der E2 wurde gelobt und als spielentscheidend

hervorgehoben.

Torschützen waren (in alphabetischer

Reihenfolge der Vornamen):

Alexander Hanov: 36.

Minute, Caspar Schäfer: 12.,

32., 38., 45., Fabian Majores:

20., 34., 37., 47., Jakob Retz: 2.,

Sakariye Abdullah: 14., 19., 28.,

46., Vincent Minne: 4.

September 2021, Dirk Lancé


JUNIOREN 27

JAHRGANG 2011/2012

U11 / E-Junioren

Überraschender Sieg der E3 im Pokalauftakt gegen Linz I

Am 04.09.2021 bestritt die E3

ihr erstes Pflichtspiel. Gegner

war die E1 der JSG Linz in der

heimischen Westerwaldarena.

Nach der langen Spielpause

durch Corona waren alle heiß

darauf, sich endlich wieder mit

anderen Mannschaften messen

zu können. Doch der Respekt

war groß, schließlich spielten

unsere Jungs gegen die erste

von dreien Linzer Mannschaften

und diese bestand nahezu ausschließlich

aus Spielern des Jahrgangs

2011. Unsere neu gegründete

E3 ging – zumal sie in einer

so noch nicht da gewesenen

Zusammensetzung aus überwiegend

2012er und ein paar 2011er

Spielern antrat – somit als klarer

Außenseiter ins Spiel.

Darum war die oberste Prämisse,

die Abwehr zu stärken, gezielt

die Gegner bei ihrem Spielaufbau

zu stören und auf Konter zu

setzen. Dies gelang zu Beginn

recht gut; nur vereinzelt kam es

zu Schüssen auf unser Tor.

Das 0:1 entstand aus einem ungünstigen

Abpraller am rechten

Pfosten, der in unser Tor hüpfte.

Ein Moment der Ernüchterung

machte sich zunächst unter

unseren Jungs breit. Vielleicht

brauchte es aber auch diesen

Moment, denn danach drehten

unsere Jungs auf. Gingen noch

selbstbewusster in die Zweikämpfe

und setzten offensive

Akzente. Dabei hielten alle die

eigene Abwehr im Blick. Mit

dem verdienten Ausgleich durch

Caspar kam unsere E3 end gültig

wieder zurück ins Spiel. Sie

wollten nun mehr und wurden

noch mutiger. Die willkommene

Halbzeitpause brachte allen eine

kurze willkommene Auszeit.

Die zweite Halbzeit begann

lebhaft. Ein munteres Hin und

Her begann mit wechselnden

Torchancen. Dabei ist es insbesondere

unserem Torwart

Bendix, der an diesem Tag in vielen

Situation glänzend parierte,

zu verdanken, dass ein weiterer

Rückstand verhindert werden

konnte. Durch einen beherzten

E3-JUNIOREN KADER

Trainer:

Phillip Näwie

0171 5539657

Kai Thieme

0151 463665059

Trainingszeiten:

Mittwochs 17:00-18:30 Uhr

Kontakt:

e3-junioren@svrheinbreitbach.de

Konter, bei dem Alex gekonnt

Caspar eine Vorlage geben konnte,

erzielte dieser das 2:1. Der

Jubel war riesig, doch das Spiel

noch nicht vorbei. Konzentration

war gefragt, um einen Ausgleich

zu verhindern. Die Linzer warfen

zum Ende noch einmal alle Kräfte

nach vorne, was jedoch zwangsläufig

freie Räume in der gegnerischen

Hälfte schuf. So gelang

es dann auch Oliver mit einem

sehenswerten Konter auf 3:1 zu

erhöhen, was den krönenden Abschluss

bedeutete.

Fazit dieses überraschenden

Pokal siegs: die Spieler der E3

sind an diesem Samstagmittag

über sich hinaus gewachsen und

haben einen scheinbar körperlich

und technisch überlegenen

Gegner mittels Kampfgeist,

hoher Einsatzbereitschaft und

Teamspirit niedergerungen.

Beide Mannschaften traten noch

zum 8m-Schießen an und wurden

von den Zuschauern gefeiert.

Auch unserem Jugendkoordinator,

Martin Lorenzini, hat der

Auftakt sichtlich Freude bereitet:

„Die Kinder zeigten eine

unheimlich engagierte Leistung

und konnten immer mehr gute

fußballerische Akzente setzen.

Schon bei diesem Spiel war zu

erkennen, dass die Kinder spielen

möchten. Daher werden wir

weiterhin in allen Altersklassen

dafür sorgen, dass wir mit kleinen

Kadern allen Kindern ausreichend

Spielmöglichkeiten bieten.“

Torschützen: 12. Minute: Samuel

Ladewig (Linz), 21. & 37. Minute:

Caspar Schäfer, 44. Oliver Lac

September 2021, Dirk Lancé

E2-Junioren


28

JUNIOREN

JAHRGANG 2013/2014

U9 / F-Junioren

SVR F-Jugend in Gladbach! Erlebnis, Abenteuer und Lehrstunde in einem!

In aller Frühe ging es am Samstagmorgen

für die zukünftige F1

des SV Rheinbreitbach los, denn

bereits um 10 Uhr war Anstoß

zu einer ganz besonderen Partie.

Man traf auf dem Gelände des

Santander-Fohlen-Campus auf

die zukünftige U9 des Bundesligisten

Borussia Mönchengladbach.

Nach dem Gang über

das imposante Gelände mit

10 Sportplätzen und mehreren

kleinen funktionalen Flächen,

kam man auf Platz 6 an. Hier

wurde gespielt, da dort die

Eltern beider Mannschaften wenigstens

durch einen Zaun zugucken

konnten, da dank Corona

ihnen den Zugang aufs Gelände

verboten wurde.

Nachdem sich beide Teams

warmgemacht hatten, ging es

los. Schnell wurde klar, dass es

ein schwerer Vormittag für die

SVR-Kids werden würde. Eine

lange Spielzeit bei brütender

Hitze (dreimal 20 Minuten), ein

ungewohnter schwerer Ball,

der technisches Spiel und kein

Bolzen fördern sollte und vor

allem ein technisch, spielerisch

und vom Tempo her überragender

Gegner. Von der ersten

Minute an wurde unser Team

unter Druck gesetzt und bei dem

kleinen Feld spielte sich fast alles

direkt vor unserem Tor ab. Zu

Beginn konnten die SVR-Jungs

allerdings noch viele Zweikämpfe

unter dem Jubel der mitgereisten

Eltern gewinnen und kassierten

„nur“ 2 Tore in den ersten

10 Minuten, ehe man selber jubeln

konnte. Mattis griff einen

Gegner früh an, der ungenau in

die Mitte passte, Robin lief dazwischen

und passte sofort auf

Yunus, der aus kurzer Distanz

zum umjubelten 1:2 einschoss.

Auf den Treffer zum 1:3 folgte

eine weitere Riesen-Chance

aber ein Querpass von Finn

kullerte am leeren Tor vorbei

und die SVR Stürmer kamen

wenige Zentimeter zu spät. Erst

in den letzten Minuten des ersten

Drittels nahm das Verhängnis

seinen Lauf und Gladbach

schraubte das Ergebnis noch auf

6:1. Da Gladbach keinen einzigen

Schwachpunkt in seinem kleinen

10 Mann-Kader hatte, hielten


JUNIOREN 29

JAHRGANG 2013/2014

U9 / F-Junioren

sie das Tempo permanent hoch,

während der SVR häufiger wechselte.

Somit endete das zweite

Drittel 1:5 und das letzte gar 0:7.

Wenigstens traf Yunus nochmal

aus rund 15 Metern mit einem

feinen Schuss ins lange Eck. Eine

2:18 Lehrstunde gegen Kinder,

die aber bestimmt in ihrem weiteren

Fußballerleben eine andere

Richtung einschlagen werden,

wie unsere Jungs. Diese konnten

zwar nie so richtig zeigen, was

in ihnen steckt, die genannten

Bedingungen machten es ihnen

aber auch nicht leicht. Nach dem

Spiel gab es noch ein Siebenmeterschießen

und zumindest

das endete 3:3.

Nachdem die Kinder wieder Luft

bekamen, ging man über das imposante

Gelände des Borussia-

Parks und nahm einen Imbiss

in der Sportsbar ein. Zum Abschluss

durfte man dann noch

in den Innenraum des Stadions.

Die Jungs durften zuerst aus

der VIP-Lounge den imposanten

Blick ins 50.000 Zuschauer

fassende Stadion genießen, ehe

man nach unten konnte. Es ging

in den Spieler tunnel und dann

durften die Kinder direkt am

Spielfeldrand auf den Ersatzbänken

Platz nehmen. Ein Riesenerlebnis.

Müde, aber glücklich ging

es am frühen Nachmittag wieder

nach Hause.

Juni 2021, Martin Schlüter

Essen in der Borussia Bar

Spielertunnel


30

JUNIOREN

JAHRGANG 2013/2014

U9 / F-Junioren

SVR F-1-Jugend steht voll im Saft!

Frühzeitig und hochmotiviert

kam die neue F-1-Jugend, die

sich aus den leistungsstärksten

Spielern des Jahrgangs

2013 zusammensetzt, aus der

Sommer pause. Der Großteil der

Mannschaft geht ins vierte gemeinsame

Jahr, so dass neben

dem Spaß am Fußball neue

Schwerpunkte gesetzt werden.

Eine gute Raumaufteilung und

frühes Vorchecken stehen unter

dem Motto, das für den gesamten

unteren SVR-Bereich gilt

„wir wollen den Ball haben“, im

Vordergrund. Darauf basierend

sollen die Kinder technisch vernünftigen

Kombinationsfußball

erlernen. Die Entwicklung in den

ersten Wochen ist fraglos gut.

Zuerst bestritt die SVR U9 mit

zwei Teams ein Funinio-Turnier

(3:3 auf 4 kleine Tore) in Oberpleis,

mit deren U9 und U10

Junioren. In vielen Spielen hinterließen

die Jungs dort einen tollen

Eindruck. Dieser bestätigte sich

eine Woche später beim eigenen

Turnier. Mit 7 Siegen in 7 Spielen

und einem beeindruckenden

Torverhältnis von 32:0 Toren

gewann man das Turnier mit

12 Teilnehmern verdient. In den

ersten beiden Meisterschaftsspielen

traf man dann auf Teams,

die teilweise gerade neu formiert

worden waren, so dass sich

ungleiche Spiele entwickelten.

Bei zwei klaren Siegen schossen

die Jungs 53 Tore, ohne ein

Gegentor. Alle Spieler des Kaders

kamen gleichmäßig zum Einsatz

und alle Kinder erzielten Tore.

Im zweiten Spiel fehlten gar vier

Spieler, die an dem Wochenende

bei der E3 aushalfen und auch

bei den älteren Kindern eine gute

Rolle spielten und maßgeblichen

Anteil am 15:1 Erfolg der E3 gegen

Neustadt E2 hatten. In den

nächsten Wochen stehen noch

4 Meisterschaftsspiele an, ehe

man nach der Winterpause wahrscheinlich

in eine spielstärkere

Gruppe eingruppiert wird. Bis

dahin gilt es für das Trainerteam

Martin Lorenzini und Akif Atak

die Jungs weiter zu fördern, aber

auch mit Spielen gegen stärkere

Gegner zu fordern.

September 2021, Martin Lorenzini

F1-JUNIOREN KADER

Trainer:

Atak Akif 0174 5608437

Martin Lorenzini 0179 6878686

Trainingszeiten:

Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr

Samstags 9:30 Uhr (Minifeld)

Kontakt:

f1-junioren@sv-rheinbreitbach.de

F2-JUNIOREN KADER

Trainer:

Thomas Meischein 0170 5593598

Franco Razza 0172 4782991

Trainingszeiten:

Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr

Samstags 9:30 Uhr (Minifeld)

Kontakt:

f2-junioren@sv-rheinbreitbach.de


JUNIOREN 31

JAHRGANG 2015 UND JÜNGER

Bambinis

Trainingszeiten: Jeden Samstag findet das Training von 11:00 Uhr bis 12:00 im SVR-Stadion statt

Trainer: Ejmen Celik 0177 2401401

Kontakt: bambinis@sv-rheinbreitbach.de

Fuchs_Echo.qxp 21.6.2007 11:18 Seite 1


32

JUNIORINNEN

JAHRGANG 2007/2008

U15 / C-Juniorinnen

Auftaktsieg für die C2 Mädchen

Gelungener Saisonstart der C-Juniorinnen

Unsere C2-Mädchen starteten

mit einem tollen 7:2 Sieg in die

erste C-Jugendsaison. Die eingespielte

“alte”D-Mannschaft

wurde durch drei neue Spielerinnen

ergänzt und spielte gegen

den SSV Plittersdorf stark und

erfolgreich auf.

Die Gegnerinnen waren körperlich

überlegen, aber unser jüngerer

Jahrgang war spielerisch

überlegen und spielte eine

Torchance nach der anderen heraus.

Mitte der ersten Halbzeit

fiel dann endlich das erste Tor

durch ein Eigentor der starken

Gegnerinnen. Danach erhöhten

bis zur Pause Anika, Lynn und

Jana. In dere zweiten Hälfte

trafen dann nochmal Anika, Toni,

Mara. Die neuen Mädchen, die

dort ihr erstes Spiel gemacht

haben, haben gezeigt, wie

wichtig sie für die Mannschaft

werden können.

Bald beginnt die neue Saison

und die Mädchen werden sich

an die robustere Spielweise

gewöhnen müssen. Nach der

heutigen Leistung freuen sich

aber alle, dass es bald wieder

“richtig” losgeht...

August 2021, Harry Pietschni

C-2 Mädchen weiterhin erfolgreich

Beim letzten Testspiel vor der

Saison gegen die C-Juniorinnen

des FC Flerzheim haben unsere

C-2 Mädchen erneut deutlich

mit 4:0 gewonnen.

Beide Mannschaften zeigten ein

abwechslungsreiches und gutes

Spiel. Nach vielen Chancen

setzte sich dann Anika gut durch

und erzielte das 1:0. Noch kurz

vor der Halbzeit erhöhte dann

Yana Mia auf 2:0. In der zweiten

Halbzeit erspielten beide Teams

große Chancen, wobei dann

bei unseren Mädchen Antonia

und Jana für den Endstand

sorgten.

Unsere Torhüterin Emma hielt

nicht nur die “Null”, sondern

bekam auch für ihren tollen

Spielaufbau in “Manuel-Neuer-

Manier” ein Sonderlob von dem

gegnerischen Trainer.

Für die Tore sind ja bekanntlich

nicht nur die Schützen verantwortlich,

sondern auch die Vorbereiterinnen

wie Zoe, Emma H.

und Laura… es war wieder eine

tolle Mannschaftsleistung, bei

der jede Spielerin ihre Mitspielerin

angefeuert und unterstützt

hat. Es stehen halt acht Freundinnen

auf dem Platz.

August 2021, Harry Pietschni

Endlich wieder Ligafußball!

Nachdem die letzte Saison ja

ausgefallen war, freuten sich

nun alle wieder darauf, dem Ball

und den Punkten unter „richtigen“

Bedingungen nachzujagen.

Dementsprechend war

dem ein oder anderen Mädchen

auch eine gewisse Nervosität

anzumerken.

Und das, obwohl man im ersten

Spiel auf einen aus vielen

Trainings spielen bekannten

Gegner traf, die zweite C-Juniorinnen-Mannschaft

des SVR.

Durch die vielen Neuzugänge

haben sich die Trainer entschieden,

zwei Mannschaften anzumelden,

damit jede Spielerin

auch zum Zug kommt und wichtige

Spielerfahrung sammeln

kann.

Dass beide Mannschaften in

einer Staffel landen, hat der

Verband entschieden, dadurch

kommt es zu dieser ungewöhnlichen

Begegnung. Angenehmer

Nebeneffekt: Es entfällt eine

Fahrt zum Auswärtsspiel, was

in dieser Staffel nicht unerheblich

ist.

Beide Mannschaften starteten

intensiv in die Partie und versuchten

, das Spiel nach vorne

zu treiben. Dies wurde zum ersten

Mal nach 10 Minuten von

Erfolg gekrönt, als Eleni scharf

in die Mitte passte, wo Lena mit

einem satten Schuss abschloss.

Nach weiteren vier Minuten

konnte Eleni ihrerseits auf 2:0

erhöhen, nachdem sie sich vorher

gut durchgesetzt hatte.

Aber auch die „Gastmannschaft“

erhöhte den Druck und

spielt nach vorne. Marah liess

nicht locker, setzte sich gegen

die Abwehrspielerinnen durch

und versenkte den Ball im Netz

von Aushilfstorwärtin Alex. Der

Anschlusstreffer kurz vor der

Halbzeit hielt die Spannung der

Begegnung aufrecht.

In der zweiten Hälfte blieb die

Intensität ähnlich hoch wie im

ersten Durchgang und so konnten

die Zuschauer noch einige

ansehnliche Spielzüge, Torwartparaden

und Torchancen auf

beiden Seiten beklatschen. In

der 50. Minute erhöhte Alex,

vom Tor jetzt ins Feld gewechselt,

auf 3:1. Yana Mia verkürzte

allerdings auf der Gegenseite

ihre Mannschaft wieder auf

3:2, so dass es bis zum Schluss

spannend blieb.

Beide Trainer sind zufrieden mit

der Leistung der Spielerinnen.

Die persönliche Entwicklung

und das Mannschaftsgefüge

machen in beiden Mannschaften

Mut für die Saison. Hoffentlich

wird diese auch zu Ende gespielt

werden!

September 2021, Andre Raaff


JUNIORINNEN 33

JAHRGANG 2007/2008

U15 / C-Juniorinnen

C-Juniorinnen unterliegen in Hundsangen

Im zweiten Saisonspiel waren

die C-Juniorinnen zu Besuch

beim SV Hundsangen.

Nicht so schön wie das Wetter

war der Start in das Spiel, nach

knapp 30 Sekunden hiess es 1:0

für den SVH. Die Mädchen waren

noch nicht richtig auf dem

Platz angekommen, und so liessen

sie leider zu viele Schüsse

auf das Tor unserer erst frisch

angelernten Torwärtin Lucia zu,

die mehrfach gut reagierte, bei

einigen Schüssen aber machtlos

war, und so stand es am Ende

der ersten Halbzeit 5:0 für die gut

eingespielten Gastgeber.

In der Pause sammelte man

sich dann und beschloss, nicht

aufzugeben. Die Rechnung ging

auf, denn in der zweiten Halbzeit

sah man eine andere Rheinbreitbacher

Mannschaft auf dem

Platz!

Die Zweikämpfe wurden angenommen,

Torschüsse unterbunden,

und das Spiel nach vorne

wurde mutiger. So ergaben sich

Torchancen für Lena, Lynn, Mara

und Fjona. Alles, was man im ersten

Durchgang vermisst hatte,

konnte man nun bejubeln, nur ein

Tor blieb aus. Endstand: 5:0

Die Steigerung, die die Mannschaft

hier erreicht hat, nehmen

wir mit ins Training, und arbeiten

auf das nächste Heimspiel hin,

bei dem wir leider auf Lilou und

Eleni verzichten müssen, die sich

beide am Knöchel verletzt haben,

und jetzt erstmal ausfallen.

Gute Besserung Euch beiden!

September 2021, Andre Raaff

C1-JUNIORINNEN KADER

Trainingszeiten:

Dienstags 18:30-20:00 Uhr in Rheinbreitbach

Freitags 18:30-20:00 Uhr in Unkel

Trainer: Andre Raaff 0177 8417051

Kontakt: c1-maedchen@sv-rheinbreitbach.de

C2-JUNIORINNEN KADER

Trainingszeiten:

Dienstags 18:30-20:00 Uhr in Rheinbreitbach

Freitags 18:30-20:00 Uhr in Unkel

Trainer: Harry Pietschnig 0177 2312515

Kontakt: c2-maedchen@sv-rheinbreitbach.de

JUNIORINNEN

JAHRGANG 2009/2010

U13 / D-Juniorinnen

D Juniorinnen zum Saisonauftakt gegen den SV Hundsangen

Nach einem mitreißenden Spiel

mussten sich die D Juniorinnen

des SV Rheinbreitbach mit

1:2 Toren äußerst knapp dem

Tabellenführer aus Hundsangen

geschlagen geben. Kämpferisch

und spielerisch lieferten beide

Teams eine tolle Leistung, sodass

das Spiel bis zum Schluss

äußerst spannend blieb.

Mit einem Doppelschlag in der

6. und 10. Minute gingen die

Gäste vom Westerwald früh

in Führung, doch die Rheinbreitbacherinnen

verloren nicht

den Mut und hätten nach einer

schönen Einzelleistung durch

Sophia prompt ausgleichen können.

Leider strich ihr Ball knapp

am leeren Tor vorbei. Charlotte

machte es wenig später besser

und schloss durchsetzungsstark

mit einem Distanzschuss einen

tollen Angriff zum 1:2 Anschlusstreffer

ab. Dass es bis zur Halbzeit

bei diesem Spielstand blieb,

dafür sorgten auf Rheinbreitbacher

Seite Tormädchen Luise

mit ihren tollen Paraden, und die

Abwehr um Annika, die souverän

die Reihen schloss. Aber auch

das Tormädchen Gäste entschärfte

gekonnt einige gute Torgelegenheiten

der Rot Weißen.

Nach dem Wechsel spielten beide

Teams weiter auf Augenhöhe.

Isabel sorgte durchsetzungsstark

immer wieder für Gefahr vor

dem Tor der Gäste, Katharina ließ

- kämpferisch sehr stark - nichts

auf der linken Seite zu und auch

die beiden Neulinge im Team Lea

und Sina machten ihre Sache auf

den Außenbahnen richtig gut.

Die beste Chance für die Rot

Weißen zum Ausgleich hatte

Charlotte in der 52 Minute auf

dem Fuß, doch ihr Schuss aus

der zweiten Reihe knallte „nur“

gegen die Latte des Tores. So

mussten sich die Rheinbreitbacherinnen

am Ende mit der

knappen Niederlage begnügen.

Die sehr starke Leistung der Rot

Weißen gibt allerdings viel Anlass

zu Optimismus für den weiteren

Saisonverlauf.

Es spielten: Luise (Tor), Annika,

Sina, Sophia, Lea, Katharina,

Charlotte und Isabel

September 2021, Peter Classen


34

JUNIORINNEN

JAHRGANG 2009/2010

U13 / D-Juniorinnen

SANITAR

BERATUNG

SERVICE

LUFTUNG

SOLAR

HEIZUNG

SANITAR

BERATUNG

SERVICE

Rundum die Uhr – für Sie erreichbar:

0172-9284058

Maarweg 67 • 53619 Rheinbreitbach

info@frings-gmbh.de • www.frings-gmbh.de

Bei uns bekommen Sie alles

aus einer Hand. Heizung,

Sanitär, Lüftung, Solar. Von

der Planung bis zur Realisierung.

Modernste Technik

und klassisches Handwerk.

Immer fachmännisch, pünktlich,

sauber.

Frings ... und alles wird gut.

Rundum die Uhr –

für Sie erreichbar:

0172-9284058

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Heizung, Maarweg Sanitär, 67 Lüftung,

Solar. Von der Planung bis zur Realisierung. Modernste 53619 Rheinbreitbach Technik und

klassisches Handwerk. Immer fachmännisch, info@frings-gmbh.de

pünktlich, sauber.

Frings ... und alles wird gut.

www.frings-gmbh.de

Heizung | Sanitär | Solar

Trainingszeiten:

Dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr in Rheinbreitbach

Freitags, 16:30 - 17:45 Uhr in Rheinbreitbach

Trainer: Peter Classen 0163 2597866

Kontakt: d-maedchen@sv-rheinbreitbach.de

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Heizung, Sanitär, Lüftung,

Solar. Von der Planung bis zur Realisierung. Modernste Technik und

klassisches Handwerk. Immer fachmännisch, pünktlich, sauber.

Frings ... und alles wird gut.

Rundum die Uhr – für Sie erreichbar:

0172-9284058

Maarweg 67 • 53619 Rheinbreitbach

info@frings-gmbh.de • www.frings-gmbh.de Heizung | Sanitär | Solar

fon: 02224.98771-0

fax: 02224.98771-50

mobil: 0170.4108740

kanzlei@augustin-stb.de

Steuererklärungen

Finanz- und Lohnbuchhaltung

Jahresabschlüsse

Gewinnermittlungen

Steuerliche Beratung

Betriebswirtschaftliche Beratung

Existenzgründer-Beratung

Vereinsrecht

Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind für Sie da. Wann immer Sie uns brauchen.

Bestattung ∙ Begleitung ∙ Vorsorge

Hauptstraße 52 ∙ Rheinbreitbach

Telefon: 02224/4106

www.muehlhoefer-bestattungen.de

Zertifiziert nach DIN ISO EN 9001:2015


JUNIORINNEN 35

JAHRGANG 2011/2012

U11 / E-Juniorinnen

Die E Juniorinnen starten in die neue Saison

Die Vorfreude der Rheinbreitbacher

Spielerinnen war riesengroß,

das Büdchen hat mit Kaffee,

Brötchen und Gebäck geöffnet,

zahlreiche Eltern waren zum Zuschauen

gekommen – kurzum:

nach über einem Jahr Corona

Zwangspause ging es mit einem

ganz neu formierten E-Juniorinnenteam

endlich wieder los!!

Trainingszeiten: Dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr in Rheinbreitbach

Freitags, 16:30 - 17:45 Uhr in Rheinbreitbach

Trainer: Peter Claßen 0163 2597866

Kontakt: e-maedchen@sv-rheinbreitbach.de

Nur drei der elf Spielerinnen

im Team hatten schon mal bei

einem Pflichtspiel mitgespielt.

Alle anderen Mädchen waren im

vergangenen Jahr und vor allem

vor den Sommerferien zur Trainingsgruppe

in diesem Jahr dazugestoßen.

Da die vielen Neuzugänge zum

großen Teil auch jüngere Mädchen

der Jahrgänge 2012-2014

sind, ist das aktuelle Team der E

Juniorinnen in ihrer Altersklasse

ein ausgesprochen junges, aber

sehr begeisterungsfähiges Team.

Der Freude und Begeisterung

der Mädchen tat auch die hohe

Niederlage gegen den 1. FFC

Montabaur keinen Abbruch.

Mit 1:17 Toren mussten ich die

Rheinbreitbacherinnen den

Gästen sehr deutlich geschlagen

geben. Zu groß waren die

technischen und spielerischen

Unterschiede zwischen den beiden

Teams.

Es wird ein Ziel der Spielerinnen

und des Teams insgesamt sein,

diese im Laufe der Saison mit

wachsender Spielerfahrung,

Eifer im Training und mannschaftlicher

Geschlossenheit nach und

nach zu reduzieren.

Für das Tor der Rheinbreitbacherinnen

in der letzten Minute des

Spiels zeichnete sich zur großen

Freude der Spielerinnen und

des gesamten Rheinbreitbacher

Anhangs Asya verantwortlich.

Für den SVR spielten: Sophie

Worm (Tor), Sophie, Alin, Fleur,

Rebecca, Thilda, Marika, Lia,

Yeliz, Charlotte und Asya

September 2021, Peter Classen

CDU-Ortsverband Rheinbreitbach

Physio therapie

Christoph Seibel

Besser für die Menschen.

immer auf Ballhöhe

für Breitbach

Krankengymnastik

manuelle Therapie

Massage

Lymphdrainage

Hausbesuche

Öffnungszeiten:

Montags bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung


36

ES WAR EINMAL ...

SVR VERGANGENHEIT

Es war einmal...

Genauso ist unsere Serie „Es war einmal„ gedacht!!

Unsere Leser entdecken ein Foto im Echo und können uns eine Geschichte dazu erzählen.

So wie es hier Marlene Rother getan hat. Vielen Dank dafür.

Eure Geschichte oder Kommentare oder Namen von Menschen die Ihr auf solchen Fotos

erkennt könnt Ihr senden an: redaktion@sv-rheinbreitbach.de

Die erste Damenmannschaft von Rheinbreitbach

Anfangs der 70er Jahre formierten

sich erstmals in vielen Orten

Damenmannschaften. So auch

in Rheinbreitbach. Über die Kontakte

von Heinz Bindan, damals

ein im Kreis bekannter Schiedsrichter,

stießen ebenfalls fußballbegeisterte

Mädchen aus Dattenberg

hinzu und so wurde 1974 die

erste Damenmannschaft des SVR

angemeldet. Wurde diese Mannschaft

anfangs noch belächelt, so

zeigten die jungen Damen bald,

dass auch sie die Kunst des Fußballspielens

beherrschten.

Das mit Spannung erwartete

Auftaktspiel bestritt die Mannschaft

gegen die Damen aus Bad

Honnef, die schon längere Zeit in

einer höheren Klasse spielten.

Extra wurde ein riesiges Podium

errichtet für die vielen Zuschauer

und die Presse. Auf dem Aschenplatz

an der Westerwaldstraße

fightete man um jeden Ball und

unter dem Jubel der zahlreichen,

meist männlichen Zuschauern,

konnte man relativ gut mit halten.

Hannelore Bindan im Tor hielt

sogar einen Elfmeter. Es machte

sich jedoch der Klassenunterschied

bemerkbar und so ging

das allererste Spiel knapp verloren.

Doch bei den Meisterschaftsspielen

gegen u.a. Vettelschoß,

Ellingen, Asbach und Feldkirchen

war die Mannschaft erfolgreich.

Auch bei regionalen Turnieren

schnitt man gut ab.

Da brachte es auch nichts, dass

nach einer etwas spätgewordenen

Siegesfeier, der „besorgte“

Vater einer Spielerin deren Fußballschuhe

mit der Axt zerschlug;

der Pioniergeist war geweckt und

es wurde kurzerhand mit den

Fußballschuhen von Heinz Bindan

(sie waren zwar 2 Nummern zu

groß) weitergespielt.

Man war mit Eifer bei der Sache

und es macht Riesenspaß, auch

wenn man mal mit dem ein- oder

anderen „Reibekuchen“ nach

Hause kam. Leider verlor sich

später in vielen Orten das Interesse,

sodass sich mangels Vereine

auch unsere Mannschaft im Jahr

1980 auflöste.

Die Spielerinnen mit Mädchennamen, soweit bekannt: (oben) Astrid ?, Christiane ?, Ricarda ?, Biggi ?, Marlene Schneider,

Cornelia ?, Brigitte Neubarth, Hannelore Bindan; (unten) Margret ?, Gabi ?, Iris Schmitz, Bernadette Weich, Irmgard ?


AKTUELL 37

2021/2022

T r a i n i n g s t a g e

R h e i n b r e i t b a c h

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Platzbelegung

09.30 - 10.00

10.00 - 10.30

10.30 - 11.00

11.00 - 11.30

11.30 - 12.00

12.00 - 12.30

12.30 - 13.00

Trainingstage Rheinbreitbach

13.00 - 13.30

T r a i n i n g s t a g e R h e i n b r e i t b a c h

13.30 - 14.00

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

14.00 14.30

09.30 - 10.00

14.30 15.00

10.00 - 10.30

15.00 15.30 ABB ABB

10.30 - 11.00

15.30 16.00 ABB ABB

11.00 - 11.30

16.00 16.30 ABB ABB

11.30 - 12.00

16.30 17.00 E/D-Mä

12.00 - 12.30

17.00 17.30 E2 E2 E1 E1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 E/D-Mä Ind.Tr.

12.30 - 13.00

17.30 18.00 E2 E2 E1 E1 D1 D1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 E/D-Mä Ind.Tr.

13.00 - 13.30

18.00 18.30 E2 E2 E1 E1 D1 D1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 Spiel Ind.Tr.

13.30 - 14.00

18.30 19.00 U15 JVF U15 JVF C2 C2 D1 D1 C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

14.00 - 14.30

19.00 19.30 U15 JVF U15 JVF C2 C2 C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

14.30 - 15.00

19.30 20.00 U15 JVF U15 JVF C2 C2 1.Ma 1.Ma C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

15.00 - 15.30 ABB ABB

20.00 20.30 AH AH Opt. B Opt. B 1.Ma 1.Ma A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

15.30 - 16.00 ABB ABB

20.30 21.00 AH AH Opt. B Opt. B 1.Ma 1.Ma A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

16.00 - 16.30 ABB ABB

21.00 21.30 AH AH Opt. B Opt. B A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

16.30 - 17.00 E/D-Mä

17.00 - 17.30 E2 E2 E1 E1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 E/D-Mä Ind.Tr.

Minifeld Samstag: 09:30 - 10:45 F1 und F2

17.30 - 18.00 E2 E2 E1 E1 D1 D1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 E/D-Mä Ind.Tr.

Samstag: 10:45 - 12:15 E3 und Bambini

18.00 - 18.30 E2 E2 E1 E1 D1 D1 E/D-Mä E/D-Mä E1 E1 E2 E3 F1 F1 F2 F2 Sp E-Mä Sp. E2 Spiel Ind.Tr.

18.30 - 19.00 U15 JVF U15 JVF C2 C2 D1 D1 C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

19.00 - 19.30 U15 JVF U15 JVF C2 C2 C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

19.30 - 20.00 U15 JVF U15 JVF C2 C2 1.Ma 1.Ma C-Mä C-Mä U15 JVF U15 JVF B B D1 D1 C2 C2 B B U15 JVF U15 JVF

20.00 - 20.30 AH AH Opt. B Opt. B 1.Ma 1.Ma A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

20.30 Spieltage - 21.00 AH AHRheinbreitbach

Opt. B Opt. B 1.Ma 1.Ma A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

S p i e l t a g e R h e i n b r e i t b a c h

21.00 - 21.30 AH AH Opt. B Opt. B A A 2.Ma 2.Ma Damen Damen 1.Ma 1.Ma A A Damen Damen 2.Ma 2.Ma

Freitag

Minifeld Samstag: 09:30 - 10:45 F1 und F2

09.30 - 10.00

Samstag: 10:45 - 12:15 E3 und Bambini

Spiel F1 Spiel F2

10.00 - 10.30 Spiel F1 Spiel F2

10.30 - 11.00 Spiel F1 Spiel F2

11.00 - 11.30 Bam Sp. E3 Bam Sp. D-Mä

11.30 - 12.00 Bam Sp. E3 Bam Sp. D-Mä

12.00 - 12.30 Bam Sp. E3 Bam Sp. D-Mä Spiel 2.Ma Spiel C1-Mä

12.30 - 13.00 Spiel Spiel Sp E1 Spiel 2.Ma Spiel C1-Mä

13.00 - 13.30 Spiel D1 Spiel Sp E1 Spiel 2.Ma Spiel C1-Mä

13.30 - 14.00 Spiel D1 Spiel Sp E1 Spiel 2.Ma Spiel C1-Mä

14.00 - 14.30 Spiel D1 Spiel U15 JVF

14.30 - 15.00 Spiel D1 Spiel U15 JVF Spiel 1.Ma Spiel C2-Mä

15.00 - 15.30 Spiel C2 Spiel U15 JVF Spiel 1.Ma Spiel C2-Mä

15.30 - 16.00 Spiel C2 Spiel U15 JVF Spiel 1.Ma Spiel C2-Mä

16.00 - 16.30 Spiel C2 Spiel Spiel 1.Ma Spiel C2-Mä

16.30 - 17.00 Spiel C2 Spiel

17.00 - 17.30 Sp E-Mä Sp. E2 Spiel Ind.Tr. Spiel A Spiel B Spiel Damen

17.30 - 18.00 Sp E-Mä Sp. E2 Spiel Ind.Tr. Spiel A Spiel B Spiel Damen

18.00 - 18.30 Sp E-Mä Sp. E2 Spiel Ind.Tr. Spiel A Spiel B Spiel Damen

18.30 - 19.00 B B U15 JVF U15 JVF Spiel A Spiel B Spiel Damen

19.00 - 19.30 B B U15 JVF U15 JVF Spiel 3. Ma Spiel

19.30 - 20.00 B B U15 JVF U15 JVF Spiel 3. Ma Spiel

20.00 - 20.30 Damen Damen 2.Ma 2.Ma Spiel 3. Ma Spiel

20.30 - 21.00 Damen Damen 2.Ma 2.Ma Spiel 3. Ma Spiel

21.00 - 21.30 Damen Damen 2.Ma 2.Ma

Trainingstage Unkel

Samstag

T r a i n i n g s t a g e

T r a i n i n g s t a g e

U n k e l

U n k e l

Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

14.30 - 15.00

15.00 - 15.30

15.30 14.30 - 16.00 15.00

16.00 15.00 16.30

14.30 - 15.30 15.00

16.30 15.30 17.00

15.00 - 16.00 15.30

17.00 16.00 17.30

15.30 - 16.30 16.00

D2 D2 C1 C1 C1 C1

16.30 17.30 18.00

16.00 - 17.00 16.30

D2 D2 C1 C1 C1 C1

17.00 18.00 18.30

16.30 - 17.30 17.00

D2 D2 C1 C1 C1 C1

18.30 19.00

17.00 17.30 - 18.00 17.30 D2 D2 D3

C1 D3

C1 D3

C1 D3

C1

C-Mä C-Mä

19.00 19.30

17.30 18.00 - 18.30 18.00 D2 D2 D3

C1 D3

C1 D3

C1 D3

C1

C-Mä C-Mä

19.30 20.00

18.00 18.30 - 19.00 18.30 D2 D2 D3 C1 D3 C1 D3 C1 D3 C1

C-Mä C-Mä

20.00 19.00 20.30

18.30 - 19.30 19.00

20.30 19.30 21.00

19.00 - 20.00 19.30

21.00 20.00 21.30

19.30 -

20.30

20.00

20.30 20.00 - 21.00 20.30

D3 D3

D3 D3 D3

D3 D3 D3

D3 D3 D3

D3 C-Mä C-Mä

C-Mä C-Mä

C-Mä

C-Mä

21.00

20.30 -

21.30

21.00

Minifeld

21.00 - 21.30

D2 wahrscheinlich komplett Erpel

C1 1x Unkel, 1x Erpel

Minifeld D3 D2 1x wahrscheinlich Unkel, 1x Erpel komplett Erpel

Minifeld D2 C1 1x wahrscheinlich Unkel, 1x Erpel komplett Erpel

Samstag: 09:30 F 1, F 2, F3 und Bambini

D3 C1

1x Unkel, 1x Erpel

D3

Samstag: 09:30

Samstag: 09:30

F 1, F 2, F3 und Bambini

F 1, F 2, F3 und Bambini

1x Unkel, 1x Erpel


38

AKTUELL

SONNE, STRAND & BERGE

SVR auf Reisen ...

Hinzes an der Nordsee

Tim und Maike auf Malle


AKTUELL 39

FREIWILLIGE HELFER MACHEN SAUBER

Der SVR macht schön...

Der SV Rheinbreitbach macht Schön…, unter diesem Motto sollte der Weg

von der Hans-Dahmen Halle hoch zum Sportplatz, von dem ganzem Grünzeug

beseitigt werden. Dieser Abschnitt des Weges befindet sich in Privatbesitz

und muss daher auch privat gepflegt werden. Und eine Pflege war

dringend erforderlich, weil die Straße fast verschlossen war. Ebenso stand

das SVR Sportwochenende vor der Tür und man wollte unseren Gästen

den besten Eindruck hinterlassen. Unter der Leitung von Michael Maihöfer

wurde schnell ein Team aus freiwilligen Helfern von der 1. Mannschaft

gefunden. Von den frühen Morgenstunden bis in den späten Nachmittag

wurde der Weg gesäubert und verschönert. Für diese freiwillige und beispielslose

Aktion möchten wir uns bei Michael Maihöfer, Ahmet Celik,

Christian Henseler, Christopher Wester, Kai Ewers und Valentin Deck ganz

herzlichst bedanken.

Beste Grüße Ejmen


40

AKTUELL

IN DER GESCHÄFTSSTELLE ERHÄLTLICH

NEUE SVR-Artikel

#BetterTogether – wenn wir den SV Rheinbreitbach nicht auf dem

Platz erleben können, dann sollten wir es uns doch zumindest

Zuhause oder beim Lockdown-Spaziergang mit passender Fanwear

gemütlich machen!

SVR Mütze – 12,50 € (inkl. MwSt.)

SVR Schlappen – 22,50 € (inkl. MwSt.)

Die Artikel kannst du in unserer Geschäftsstelle erwerben!

Oder schreibt uns gerne eine Nachricht:

Instagram: @svrheinbreitbach_frauen

Facebook: SV Rheinbreitbach Frauenmannschaft

E-Mail: uenaler@gmx.de

Wir freuen uns!

#SVRFamilie #SupportYourLocalGirlGang

Fotos: Linda Ünaler

MITGLIEDERBEITRAG PRO JAHR

Kinder bis 6 Jahre ................................................... EUR 60,00

Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre/Studenten........... EUR 90,00

Erwachsene ........................................................... EUR 120,00

Familienbeitrag ....................................................... EUR 240,00

Zusatzbeitrag .......................................................... EUR 60,00

(aktive Mitglieder Abt. Fußball)


AKTUELL 41

STAND 02.10.2018

Platzpaten

Adenauer, Antonia

Adenauer, Marius

Adenauer, Ulrich

Arnold, Falk

Baumann, Thomas

Bayer, Ulrich

Becker, Karl Peter

Besgen, Johanna

Bieding, Gerd

Blaas, Arno

Bolde, Siegfried

Bornheim, Torsten

Bornheim, Wilfried

Bornheim, Wolfgang

Bovelet, Roswita

Brana, Jette

Brix, Magdalena

Budziek, Gabriele

Cabione, Rita

Celik, Ejmen

Dabrunz, Erich

Dahmen, Gisela

Dillmann, Thomas

Dorst, Frank

Dumergue, Pascal

Eckl, Peter

Edelmann, Carsten

Federhen, Conny

Fehr, Alfred

Fehr, Karsten

Flother, Hans-Dieter

Geisler, Doris

Giesen, Hans Günther

Handke, Peter

Henseler, Ralf

Heuser, Karsten

Hillebrand, Udo

Hinze, Stephan

Holzapfel, Bettina

Jossen, Ulrike

Kalthofen, Wolfram

Kettler, Arno

Klein, Hans Michael

Klein, Klaus Martin

Klein, Stefan

Kleps, Linda

Kleps, Sieglinde

Königstein †, Manfred

Korf, Leo

Krings, Karl

Krippgans, Christoph

Krupa, Rolf

Layer, G.

Ledwig, Thomas

Leiendecker, Armin

Lelke, Carsten

Mahal, René

Maihöfer, Birgit

Maihöfer, Michael

Malchus, Ernst Adolf

Manger, Hans Joachim

Mechnig, Magdalena

Mertgen, Hans Hermann

Nagel, Andreas Toni

Nagel, Erich

Oberkobusch, Ralf

Ockenfels, Elisabeth

Proff, Christian

Rechmann, Katrin

Rick, Manfred

Ritzenhofen, Manfred

Rosen, Klaus Henning

Rücker, Thomas

Runkel, Christian

Runkel, Günther

Runkel, Heinz

Runkel, Patrick

Salomonsson, Thomas

Scherkamp, Andreas

Scherkamp, Hermann

Schlemm, Gerhard

Schmidt, Wolfgang

Schmitz, Peter

Schmitz, Thomas

Schneider, Josef

Schneider, Michael

Schorn, Günther

Schulte, Heidi

Sich, Dr., Hermann Josef

Steffens, Achim

Steffens, Hildegart

Stühm, Silke

Thieme, Peter

Weidner, Anke

Westig-Keune, Nicole

Wunner, Heidi

Zettelmeyer, Marcus

Zettelmeyer, Dr., Bernd

Zimmermann, Werner

Zingg, Dr., Pamela



Ihr Partner für

Elektro, Heizung

und Sanitär

Jetzt Termin

vereinbaren!

02224 / 5400

Energie

mit

Heimvorteil:

bhag.de/

erlebnispur

Im Kettelfeld 10

53619 Rheinbreitbach

info@baumann-energietechnik.de

www.baumann-energietechnik.de

ErlebnisPur:

Heimaterlebnisse

gewinnen, freuen, erleben.

Unsere Kunden sind Exklusiv-Kunden.

Und Exklusiv-Kunden dürfen mehr erwarten.

Volltreffer

Wir wünschen allen Spielern des SV Rot-Weiß Rheinbreitbach eine tolle und

erfolgreiche Saison. Um die Tore auf dem Platz kümmern Sie sich – wir sorgen

dafür, dass Ihr Garten und Balkon ein Volltreffer werden. Kommen Sie zu uns.

Linzer Str. 117 | 53604 Bad Honnef

Telefon: 0 22 24 - 33 48

thomas-steinmann@t-online.de

BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE: WWW.SV-RHEINBREITBACH.DE


xaba ay

Fot oto

NR. 1 * 01. OKTOBER 2021 SAISON 2021/2022

DIE AKTUELLE FUSSBALLZEITSCHRIFT

1929

DES SPORTVEREINS RHEINBREITBACH

e.V.

9SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 192

e.V.

9SV Rot-Weiß Rheinbreitbach 192

44

AKTUELL

SENIORENBEREICH 2021/2022 STAND 23.09.2021

Tabellen

Fußballzeitschrift des

Sportvereins Rheinbreitbach

1. MANNSCHAFT KREISLIGA B – NORD

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.

1. FV Rheinbrohl 6 5 1 0 28 : 9 19 16

2. SG Melsbach 5 4 1 0 18 : 5 13 13

3. VfL Oberlahr/​Flammersfeld 5 4 1 0 18 : 5 13 13

4. CSV Neuwied 5 3 1 1 19 : 13 6 10

5. FV Rot-Weiß Erpel 5 3 1 1 16 : 11 5 10

6. VfB Linz II 6 3 0 3 20 : 15 5 9

7. SV Rheinbreitbach 5 3 0 2 13 : 9 4 9

8. SV Rengsdorf 6 2 2 2 12 : 10 2 8

9. SG Ellingen II 5 2 1 2 17 : 12 5 7

10. SG Neuwied 5 2 0 3 20 : 23 -3 6

11. SV Leutesdorf 6 0 0 6 10 : 22 -12 0

12. DJK N.-Fernthal II 6 0 0 6 3 : 27 -24 0

13. SV Windhagen II 5 0 0 5 3 : 36 -33 0

2. MANNSCHAFT KREISLIGA C – NORDWEST

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.

1. SG Feldkirchen 6 5 1 0 40 : 2 38 16

2. SV Leubsdorf 5 4 0 1 27 : 4 23 12

3. VfL Wied Niederbieber 5 4 0 1 24 : 5 19 12

4. SG Niederbreitbach/​Waldbreitbach II 5 3 1 1 13 : 7 6 10

5. TuS Rodenbach 6 3 1 2 14 : 14 0 10

6. SV Rheinbreitbach II 5 3 0 2 8 : 11 -3 9

7. SG St. Katharinen/​Vettelschoß II 6 3 0 3 12 : 20 -8 9

8. SV Roßbach/​Verscheid II 6 2 1 3 12 : 17 -5 7

9. TuS Asbach II 6 2 0 4 13 : 15 -2 6

10. VfL Oberbieber II 6 2 0 4 9 : 13 -4 6

11. FV Rot-Weiß Erpel II 5 2 0 3 6 : 12 -6 6

12. FV Rheinbrohl II 6 1 0 5 7 : 24 -17 3

13. SV Ataspor Unkel II 5 0 0 5 1 : 42 -41 0

F : Pi

ba

U13 FC Hennef 05

Endlich wieder Fußball

U9 SV Rheinbreitbach Bambinis SV Rheinbreitbach

U11 FC BW Friesdorf

Sieger beim SVR Sportwochenende

1929

SIE FINDEN

DAS FUSSBALL-ECHO...

...IN RHEINBREITBACH

Autohaus Hempel – Citroen/

Peugeot/DS-Automobiles

Autohaus Schorn – Ford

Apotheke

Dr. Bleiel

Dr. Kalthofen

Enoteco Luna

Feinkost Kedik

Fahrrad Rechmann

Geschäftsstelle SVR

Physiotherapie Körperfit

Physiotherapie Seibel

Sportplatz + Kabinen

Volksbank

3. MANNSCHAFT KREISLIGA D – NORDWEST

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.

1. Kickers Westerwald I 6 5 1 0 38 : 4 34 16

2. SV Rheinbreitbach III 6 4 2 0 15 : 4 11 14

3. VfL Oberlahr/​Flammersfeld II 7 4 1 2 11 : 7 4 13

4. SG St. Katharinen/​Vettelschoß III 7 3 3 1 11 : 3 8 12

5. Kickers Westerwald II 6 2 1 3 20 : 22 -2 7

6. VfB Linz III 5 2 0 3 13 : 8 5 6

7. SV Windhagen III 5 0 0 5 2 : 28 -26 0

8. SSV Bad Hönningen 6 0 0 6 9 : 43 -34 0

FRAUEN KREISKLASSE OST II

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.

1. SV Rheinbreitbach 2 1 1 0 6 : 0 6 4

2. TuS Weitefeld-Langenbach 2 1 1 0 6 : 3 3 4

3. SG Eichelhardt/​Gehlert II 2 1 1 0 5 : 4 1 4

4. SV Ellingen 2 1 0 1 15 : 6 9 3

5. SG St. Katharinen/​Vettelschoß 2 1 0 1 8 : 3 5 3

6. SG Eichelhardt/​Gehlert 2 1 0 1 4 : 3 1 3

7. SG Katzwinkel/​Honigsessen 2 0 1 1 0 : 3 -3 1

8. 1. FFC Neuwied e.V. (9er) 2 0 0 2 0 : 22 -22 0

...IN BAD HONNEF

Autohaus Thomas –

VW/Audi/Seat/Skoda

Blumen-Neffgen

Das Leuchtenhaus

Haarmoden Zimmermann (HIT)

Intersport Axel Schmidt

Sportpark – Studio

Bäckerei Welsch (Netto)

Sportstreff

...IN UNKEL

Dr. Reich (Scheu)

Rathaus

Schuh-/Schlüsseldienst Altintop

Sparkasse

HERAUSGEBER

SV Rot Weiss Rheinbreitbach

Fußballabteilung

SATZ & LAYOUT

Kopfgefühl Design

53604 Bad Honnef

www.kopfgefuehl.design

Vielen Dank an unsere Inserenten

Herzlichen Dank allen, die uns durch Inserate oder Spenden tatkräftig unterstützen.Bitte berücksichtigen

Sie die in diesem Heft inser ierenden Geschäfte und Firmen bei Ihren Einkäufen.

DRUCK

medienHaus Plump GmbH

53619 Rheinbreitbach

www.mhp-print.de


Alles rund um Autoglas

Autoglasmontage und -Reparatur ohne Termin

Spezialglashandel für Oldtimer & Sportwagen

Täglich 10 Stunden für Sie geöffnet

Sonnenschutzfolien & Abreiß-Windschutzscheiben *

* Keine Zulassung laut StVO.

Service für alle Marken

Werkstattservice rund ums Auto

Haupt- und Abgasuntersuchung (HU + AU)

Reifenservice mit Reifeneinlagerung

Autopflege und -aufbereitung

✆ 02224 901020

Free Call 0800 7377888

Rolandsecker Weg 19a · Rheinbreitbach

www.glastec-gmbh.com

✆ 02224 901020

Free Call 0800 7377888

Rolandsecker Weg 19a · Rheinbreitbach

www.glastec-gmbh.com

vrbrm.de

29.479 Mitglieder

statt Egonummer.

Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir

nur zusammen. Deshalb entscheiden wir mit

unseren Mitgliedern gemeinsam, wie wir als

Bank handeln.

Lösungen rund ums

Kennzeichnen

Seit über 40 Jahren bieten wir industrielle

Kennzeichnungstechnik an. Unsere Kunden

kommen aus allen Branchen und nutzen

unsere individuellen Systemlösungen zur

Optimierung von Produktionsprozessen und

Logistikaufgaben.

Wir bieten interessante Arbeitsplätze.

Informieren Sie sich!

Bluhm Systeme GmbH . 53619 Rheinbreitbach . Maarweg 33

www.bluhmsysteme.com . info@bluhmsysteme.com . Tel.: +49(0)2224/77080


5 Jahre

Garantie

kostenlos 2

Jetzt bei uns

Der neue

Ford Puma Hybrid.

FORD PUMA ST-LINE X

Body-Styling-Kit, Digitale Instrumententafel 12,3", Ford Power Startfunktion,

Innenspiegel automatisch abblendend, ST-Line Schaltknauf

Bei uns für

24.390,- 1

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden

Fassung): Ford Puma ST-Line X : 5,0 (innerorts), 4,0 (außerorts), 4,3 (kombiniert); CO 2

-

Emissionen: 99 g/km (kombiniert).

Günter Schorn GmbH

Im Kettelfeld 1 - 53619 Rheinbreitbach

Tel.: 02224/71147

Fax: 02224/71108

E-Mail: info@schorn.fsoc.de

www.autohaus-schorn.de

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht

Bestandteil des Angebotes. 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Puma ST-Line X 1,0-l-EcoBoost-Hybrid-

Benzinmotor 92 kW (125 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP EVAP ISC. 2 Zwei Jahre

Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl.

Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber:

Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Puma

Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford

Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf.

Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!