24.12.2012 Aufrufe

M it t e ilu n g s b la t t - Samtgemeinde Freren

M it t e ilu n g s b la t t - Samtgemeinde Freren

M it t e ilu n g s b la t t - Samtgemeinde Freren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

Netzwerk<br />

<strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong><br />

APRIL 2012, Nr. 433<br />

m<strong>it</strong> den M<strong>it</strong>gliedsgemeinden<br />

Andervenne<br />

Beesten<br />

Stadt <strong>Freren</strong><br />

Messingen<br />

Thuine<br />

<strong>Samtgemeinde</strong><br />

FREREN


2<br />

Die Nr. 1<br />

für unsere Firmen.<br />

Weil Preis und Leistung den Aussch<strong>la</strong>g geben.<br />

• Absicherung von Unternehmen – rundum und individuell.<br />

• Kompetente Beratung – von Umweltfragen bis zum<br />

Brandschutz.<br />

• Fordern Sie unverbindlich ein Angebot bei uns an.<br />

VGH Vertretung<br />

Thomas Bertling<br />

Neuer Markt 6<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel. 05902 395<br />

Fax 05902 940022<br />

Mobil 0171 9742801<br />

www.vgh.de/thomas.bertling<br />

thomas.bertling@vgh.de


Inhaltsverzeichnis<br />

•Aus Rat und Verwaltung:<br />

-Unsere Jubi<strong>la</strong>re ................................ 4<br />

-Standesamtliche Nachrichten ........... 5<br />

-Bürgerversammlung Stadt <strong>Freren</strong> .... 6<br />

-Startschuss – Ausbildungsplätze ...... 9<br />

-Bürgerbüro/Hallenb. geschlossen .. 11<br />

-Tanzveranstaltungen – Karwoche .. 11<br />

-Abbrennen von Osterfeuern ........... 12<br />

-Osterfeuer 2012 Stadt <strong>Freren</strong> ......... 15<br />

-Osterfeuer Thuine .......................... 15<br />

-Bürgerversammlung Thuine ........... 16<br />

-Stellenanzeige Gemeinde Thuine .. 17<br />

-Fundsachen .................................... 19<br />

-Sammlung Müttergenesungswerk .. 19<br />

-Bürgermeistersprechstunde ........... 20<br />

•Schulen, Kindergärten & Co:<br />

-ev. Regenbogen Kindergarten ....... 44<br />

-Kindergarten Thuine ....................... 45<br />

-Familienzentrum <strong>Freren</strong> ................. 46<br />

-Thuiner Spielzeug-/Kleiderbörse .... 48<br />

•Vereine und Verbände:<br />

-<strong>Freren</strong>er Zelt<strong>la</strong>ger 2012 .................. 54<br />

-LYRA Jubiläum ............................... 57<br />

-Spielmannszug Thuine ................... 58<br />

-Schützenfest Vens<strong>la</strong>ge ................... 61<br />

-Schützenverein Andervenne .......... 61<br />

-Schützenverein Geringh.-Setl.-Ost. 61<br />

-Ortsfeuerwehr <strong>Freren</strong> Jubiläum ...... 63<br />

-Messdienerwochenende................. 63<br />

-Bücherbasar Fridurenmarkt ............ 64<br />

-Landfrauen <strong>Freren</strong>-Spelle ............... 64<br />

-Motorradfreunde Nordh. Schoule ... 64<br />

-Tanzen in Andervenne ................... 66<br />

-Badminton in Andervenne .............. 67<br />

-SV Germania Thuine – Tennisabt. . 67<br />

•Fort- und We<strong>it</strong>erbildung:<br />

-Kulturkreis Impulse ........................ 85<br />

-Volkshochschule Lingen ................ 86<br />

• Altenpflegeheim, Car<strong>it</strong>as-Sozialstation, sonstige Pflegeeinrichtungen……….. 93<br />

• Gottesdienstze<strong>it</strong>en ab ............................................................................................ 97<br />

•Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste:<br />

-Wasserverband Lingener Land ... 100<br />

-RWE, Hebammen, usw. .............. 100<br />

-Krankenkassen usw. ................... 103<br />

-Falsche Spendensammler ............. 20<br />

-ADAC prüft in <strong>Freren</strong> .................... 20<br />

-Bekanntmachung Schu<strong>la</strong>nfänger ... 23<br />

-Ferienspaß .................................... 25<br />

-Wettbewerb Zuhause hat Zukunft .. 26<br />

-Förderpreis Helfende Hand 2012 .. 27<br />

-Müllsamme<strong>la</strong>ktion in Andervenne .. 29<br />

-Andervenner Bürgerversammlung . 30<br />

-Verhalten in freier Landschaft ........ 33<br />

-Touristikverein ............................... 35<br />

-LAG Südliches Ems<strong>la</strong>nd ................ 36<br />

-Gleichstellungsbeauftragte ............ 38<br />

-Monatsrückblick Polizei ................. 41<br />

-Bekanntmachung Finanzamt ......... 42<br />

-Tatort-Leseabend Andervenne ...... 49<br />

-Franziskus-Demann-Schule .......... 50<br />

-BBS Thuine - Tag der offenen Tür . 53<br />

-Re<strong>it</strong>- und Fahrverein Thuine .......... 68<br />

-Re<strong>it</strong>-,Fahr- u. Zuchtverein Beesten 69<br />

-Re<strong>it</strong>sport-Club Andervenne ........... 70<br />

-Theatergr. Messingen-Brümsel ..... 73<br />

-Schauspielensemble Beesten ....... 74<br />

-Heimatverein <strong>Freren</strong> ...................... 77<br />

-Kolpingsfamilie Messingen ............ 77<br />

-Kolpingsfamilie Thuine ................... 78<br />

-Kolpingsfamilie <strong>Freren</strong> ................... 79<br />

-Programm Senioren-Treff .............. 79<br />

-Fahrt Ems<strong>la</strong>nd<strong>la</strong>ger Esterwegen ... 81<br />

-Konzert Georgkirche Thuine .......... 82<br />

-Marktp<strong>la</strong>tz <strong>Freren</strong> .......................... 83<br />

-Ländliche Erwachsenenbildung ..... 91<br />

-Apotheken ................................... 104<br />

-ärztlicher Bere<strong>it</strong>schaftsdienst ....... 105<br />

• Impressum ab .................................................................................................... 106<br />

3


4<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Wir gratulieren im April herzlich:<br />

01.04. Frau Sr. M. Coelestis Rausing,<br />

<strong>Freren</strong>, Goldstraße 9,<br />

zum 92. Geburtstag<br />

07.04. Frau Pau<strong>la</strong> Drees,<br />

Thuine, Hollenhorst 11,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

11.04. Frau Antonia Becke,<br />

Beesten, Re<strong>it</strong>bachstraße 6,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

13.04. Frau Hildegard Grimstein,<br />

<strong>Freren</strong>, Feldstraße 33,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

14.04. Herrn Anton Thünemann,<br />

Messingen, Lingener Str. 2,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

18.04. Herrn Robert Schwabe,<br />

<strong>Freren</strong>, Neuer Markt 4,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

21.04. Frau Sr. M. Conso<strong>la</strong>trix Hagemann,<br />

Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 91. Geburtstag<br />

25.04. Frau Thek<strong>la</strong> Rolfes,<br />

<strong>Freren</strong>, Heckenstraße 41,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

28.04. Herrn Heinrich Benner,<br />

<strong>Freren</strong>, Huckelriede 4,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

29.04. Herrn Leo Holling,<br />

<strong>Freren</strong>, Goldstraße 9,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Geburtstag (80., 85. und alle ab 90) bzw. Ihr Ehejubiläum<br />

(Goldene und Diamantene Hochze<strong>it</strong>) veröffentlichen, rufen Sie uns b<strong>it</strong>te an: 05902 / 950-<br />

220. Wir werden dies selbstverständlich berücksichtigen. Beachten Sie jedoch b<strong>it</strong>te den<br />

Redaktionsschluss für das M<strong>it</strong>te<strong>ilu</strong>ngsb<strong>la</strong>tt (in der Regel der 18. des Vormonats).


Aus Rat und Verwaltung<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

(vom 16.02.2012 bis 15.03.2012)<br />

Geburten<br />

Larissa Gerdsen, Messingen, Gartenstr. 8<br />

Enno W<strong>it</strong>sken, Messingen, Kötteringer Str. 2a<br />

Tamme Hermann Marien, Messingen, Bruchstr. 3<br />

Menja Anna Maria Menke, <strong>Freren</strong>, Hoher Weg 19<br />

Michel Schnier, Beesten, Poggeriestr. 27 a<br />

Anna-Marie Bertling, <strong>Freren</strong>, Finkenstr. 2<br />

Eheschließungen<br />

Thomas Hunger, <strong>Freren</strong>, Am Bahnhof 2, und<br />

Nadine Tönnies, <strong>Freren</strong>, Am Bahnhof 2<br />

Sterbefälle<br />

Heidemarie Bauer, Bippen, Finkenweg 2 (68 J.)<br />

Pau<strong>la</strong> Antoinette Dünne, geb. Dütscher, Spelle, Johannes-<br />

straße 14 (84 J.)<br />

Heinrich Alfons Keeve, Hopsten, St.-Josef-Straße 10 (76 J.)<br />

Johann Bernhard Keuter, Twist, Franziskusstraße 29 (83 J.)<br />

Doris Wilhelmine Deifuß, geb. Elsermann, Lünne, Wintermannshof 57 (69 J.)<br />

Christel Lisbeth Maake, geb. Hermanns, Lingen (Ems), Jochem-Hamann-<br />

Straße 2 (75 J.)<br />

Josef Heinrich Overberg, Recke, Langenacker 3 (82 J.)<br />

Anna Gertrudis Frese, geb. Bloom, Lingen (Ems), Rohstraße 4 (98 J.)<br />

Clemens Hermann Stover, Lingen (Ems), Lohner Straße 3 (79 J.)<br />

Georg Bernard Janning, <strong>Freren</strong>, StT Suttrup, Langer Wall 3 (82 J.)<br />

Robert Rembold, Bawinkel, Wehmstraße 38 (76 J.)<br />

Theresia Auguste Brink, geb. Herbort, Emsbüren, Elsenbergweg 2 (84 J.)<br />

Katharina Hermine Maria Niehüser, geb. Fischer, Recke, Bogenstraße 14<br />

(76 J.)<br />

Agnes Louise Ber<strong>la</strong>ge, Spelle, Johannesstraße 14 (91 J.)<br />

Hans Dieter Wilhelm Freye, Fürstenau, Ettenfelder Straße 11 (75 J.)<br />

Ansgar Frieden, Bawinkel, Lingener Straße 13 (52 J.)<br />

Maria Ange<strong>la</strong> Hemker, geb. Berling, Lingen (Ems), Bookhofstr. 9 (65 J.)<br />

Monika Anna Schürmann, geb. Heilemann, Engden, Emsbürener Weg 13<br />

(53 J.)<br />

Anna Henrika Möddel, geb. Stover, Wietmarschen, Südstraße 3 (89 J.)<br />

Theodor Heinrich K<strong>la</strong>as, Meppen, Burgriede 2 (77 J.)<br />

Wilfried Nyenhuis, Hopsten, GT Schale, Forstweg 6 (81 J.)<br />

Friedrich Ehleben, Hopsten, GT Schale, <strong>Freren</strong>er Straße 11 (84 J.)<br />

Erna Elfriede Hoge, geb. Kerl, Ibbenbüren, Holtkamp 17 (88 J.)<br />

Olga Scherer, geb. Thomas, Lingen (Ems), Am Strootbach 25 (49 J.)<br />

Anna Lena Roling, geb. Moß, <strong>Freren</strong>, Goldstraße 9 (89 J.)<br />

5


6<br />

Bürgerversammlung<br />

der Stadt <strong>Freren</strong><br />

“ Run d um Friduren”<br />

Pr amm<br />

Lohe<br />

Suttrup<br />

Vens<strong>la</strong>ge<br />

Geringhusen<br />

MGV “Lyra” und Kolpingkapelle <strong>Freren</strong><br />

“Rund um Friduren” - Aktuelles<br />

Achteresch<br />

<strong>Freren</strong><br />

Uphusen<br />

Ostwie<br />

Overwater<br />

Set<strong>la</strong>ge<br />

ogr Samstag, 31. März 2012, 19.30 Uhr,<br />

Gastredner:<br />

Clemens Große-Macke, Nds. Landtagsabgeordneter<br />

100 Jahre Ortsfeuerwehr <strong>Freren</strong><br />

100 Jahre Männergesangverein “Lyra”<br />

Ehrungen<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

Hierzu sind all e Bürgerinnen und Bürge r der Sta dt <strong>Freren</strong> herzlich einge<strong>la</strong>den. Atrium der Franziskus-Demann-Schule <strong>Freren</strong><br />

(Tischreservierungen unter Tel.: 05902 / 950-101 möglich!)


8<br />

Vorführung Mietgeräte<br />

Auf dem Fridurenmarkt Vertikutierer<br />

am 01.04.12 Aufs<strong>it</strong>zrasenmäher<br />

Elektro GLX 92 RH<br />

32 cm - 10,- € / Std. Benzinmotor B & S Intek<br />

Benzin Hydrostatgetriebe,<br />

Rasenmähroboter 40 cm - 10,- € / Std. Heckauswurf,<br />

Automower 45 cm - 12,- € / Std. Fangkorb 280 l,<br />

Schn<strong>it</strong>tbre<strong>it</strong>e 92 cm


Aus Rat und Verwaltung<br />

Bürgerbüro der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Am Karsamstag, den 07.04.2012, bleibt das Bürgerbüro<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Freren</strong> geschlossen!<br />

HALLENBAD FREREN<br />

Lünsfelder Straße 21 - 49832 <strong>Freren</strong> - Tel.: 05902/940352<br />

Am Karsamstag, den 07.04.2012, bleibt das Hallenbad <strong>Freren</strong> geschlossen.<br />

Ab Dienstag, den 10.04.2012, findet der Badebetrieb zu den gewohnten<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en wieder statt.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Tanzveranstaltungen in der Karwoche<br />

Nach § 6 Absatz 1 und § 9 des Nds. Feiertagsgesetzes (NFeiertagsG)<br />

sind öffentliche Tanzveranstaltungen am Karfre<strong>it</strong>ag sowie am Donnerstag<br />

der Karwoche ab 5.00 Uhr morgens und am Sonnabend der Karwoche<br />

verboten. Von Tanzveranstaltungen in diesem Sinne ist bere<strong>it</strong>s dann<br />

auszugehen, wenn durch die besondere Ausgestaltung eines Lokales -<br />

insbesondere die Einrichtung einer Tanzfläche - und die möglicherweise<br />

in besonderem Maße zum Tanz ein<strong>la</strong>denden Musikdarbietungen die Voraussetzungen<br />

für die praktische Durchführung von Tanzvergnügungen<br />

geschaffen sind.<br />

Wer Veranstaltungen durchführt, die nach den §§ 4 bis 9 NFeiertagsG<br />

verboten sind, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigke<strong>it</strong> kann m<strong>it</strong><br />

einer Geldbuße geahndet werden.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim Ordnungsamt der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong>, Herrn Quae, Tel.: 05902 950 110, oder Frau Laumann, Tel.:<br />

05902 950 108.<br />

11


12<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Abbrennen von Osterfeuern<br />

Das Entzünden von Osterfeuern ist ein alter und beliebter Brauch, der<br />

auch we<strong>it</strong>erhin gepflegt werden sollte. Dabei wird jedoch erwartet, dass<br />

hierbei ein umweltgerechtes Verhalten an den Tag gelegt wird.<br />

Das Abbrennen des Osterfeuers ist genehmigungspflichtig. Die Genehmigung<br />

ist, sofern noch nicht geschehen, umgehend bei der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Herrn Quae, Zimmer 110, Tel. 05902/950-110, oder<br />

Frau Laumann, Zimmer 108, Tel. 05902/950-108, zu beantragen.<br />

Sie kann nur dann erteilt werden, wenn nachstehende Auf<strong>la</strong>gen und Bedingungen<br />

erfüllt werden:<br />

1. Das Feuer muss innerhalb weniger Stunden (in der Regel von Einbruch<br />

der Dämmerung bis M<strong>it</strong>ternacht) vollständig abgebrannt sein.<br />

Ein mehrere Tage dahin schwelendes Feuer ist m<strong>it</strong> dem Brauchtum<br />

nicht vereinbar.<br />

2. Es darf nur reines Astholz verwandt werden. Sperrmüll, behandeltes<br />

Holz, Reifen, Altöl oder sonstige Abfälle dürfen nicht verbrannt werden.<br />

Als Hilfsm<strong>it</strong>tel für das Anzünden kommt trockenes Stroh in Betracht.<br />

3. Das Material darf nicht länger als 14 Tage vor der Veranstaltung zusammengetragen<br />

werden, dam<strong>it</strong> möglichst verhindert wird, dass Tiere<br />

in dem Material Unterschlupf suchen.<br />

4. Das Material darf erst an dem Tag, an dem das Feuer angezündet<br />

werden soll, auf die Feuerstelle gelegt werden. Dieses Umsetzen dient<br />

dazu, dass ungeeignete Stoffe aussortiert werden können und Tiere,<br />

die dort Unterschlupf gesucht haben, flüchten können.<br />

5. Das Osterfeuer ist ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut<br />

müssen beim Ver<strong>la</strong>ssen der Feuerstelle erloschen sein. Die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

kann gem. § 28 des Nds. Brandschutzgesetzes zu Lasten des<br />

Veranstalters eine Brandsicherhe<strong>it</strong>swache anordnen.<br />

6. Verbrennungsrückstände und aussortierte Abfälle sind innerhalb einer<br />

Woche ordnungsgemäß zu entsorgen.<br />

7. Das Feuer darf nicht abgebrannt werden in Schutzzonen, deren<br />

Schutzzweck hierm<strong>it</strong> nicht vereinbart ist (z.B. Naturschutzgebiet), im<br />

Bereich von Naturdenkmalen und geschützten Landschaftsteilen, auf<br />

Flächen besonders geschützter Biotope sowie auf moorigem Untergrund,<br />

wenn die Gefahr der Entstehung eines Moorbrandes besteht.<br />

8. Die Sicherhe<strong>it</strong>sabstände müssen ohne Berücksichtigung der örtlichen<br />

Gefahren<strong>la</strong>ge und unter Beachtung einer mengenmäßigen Begren-


Aus Rat und Verwaltung<br />

zung des brennbaren Materials auf maximal 150 m³ zu Gebäuden aus<br />

nicht brennbaren Baustoffen m<strong>it</strong> harter Bedachung mindestens 50 m,<br />

zu Gebäuden aus brennbaren Stoffen und/oder weicher Bedachung<br />

100 m, in allen anderen Fällen (z.B. Wäldern, Mooren, Heiden, Zelt-<br />

und Campingplätzen, öffentlichen Flächen und Energieversorgungsan<strong>la</strong>gen)<br />

mindestens 100 m betragen.<br />

9. Das Osterfeuer darf unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles<br />

nicht abgebrannt werden bei <strong>la</strong>ng anhaltender trockener W<strong>it</strong>terung<br />

oder bei starkem Wind.<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> ist bemüht, im Rahmen der<br />

Trad<strong>it</strong>ionspflege des Osterfeuers die Genehmigung möglichst<br />

unbürokratisch zu erteilen. Aus gegebenem An<strong>la</strong>ss<br />

muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden,<br />

dass eine Genehmigung nur unter Einhaltung der vorgenannten<br />

Sicherhe<strong>it</strong>sbestimmungen erteilt werden kann.<br />

Ein Abbrennen des Osterfeuers unter Nichtbeachtung der<br />

Sicherhe<strong>it</strong>sbestimmungen kann m<strong>it</strong> einer Geldbuße bis zu<br />

5.000 EUR geahndet werden.<br />

13


14<br />

Auszubildende/-er<br />

Optik und Akustik<br />

zum 1.8.2012 gesucht!<br />

Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH<br />

<strong>Freren</strong>, Neuer Markt 16, Tel. (0 59 02) 94 95 66<br />

Lingen, Am Markt 25, Tel. (05 91) 90 11 980<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH, Am Markt 25, 49808 Lingen<br />

* Nur gültig auf ausgesuchte Marken beim Kauf einer kompletten Korrekturbrille bis zum 29.02.2012.


Aus Rat und Verwaltung<br />

Osterfeuer 2012 in der Stadt <strong>Freren</strong><br />

Das Osterfeuer wird in diesem Jahr wieder an der Ostwier Straße abgebrannt<br />

werden. Der P<strong>la</strong>tz ist für die Anfahrt von Baum- und Strauchschn<strong>it</strong>t<br />

freigegeben. Bauholz, Pappe, Papier und sonstige Abfälle dürfen<br />

nicht abge<strong>la</strong>den werden. Die Anfuhr wird streng überwacht. Verstöße<br />

werden sofort zur Anzeige gebracht und m<strong>it</strong> einem empfindlichen Bußgeld<br />

geahndet.<br />

Das aufgeschichtete Holz wird am Ostersonntag pünktlich um 20.00 Uhr<br />

angezündet. Hierzu ist folgendes Programm vorgesehen:<br />

1. Anzünden des Holzes durch die KLJB<br />

2. Musikalische Gestaltung durch die Kolpingkapelle <strong>Freren</strong><br />

3. Gemütliches Verweilen am Osterfeuer<br />

Die KLJB <strong>Freren</strong> wird dafür sorgen, dass Getränke und ein Imbiss zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung selbstverständlich ganz<br />

herzlich einge<strong>la</strong>den.<br />

Übrigens: Viele ehemalige <strong>Freren</strong>er, die die Ostertage zu einem Besuch<br />

der Verwandten nutzen, finden sich abends beim Osterfeuer ein und<br />

freuen sich, Bekannte wieder zu treffen. Kommen Sie doch einfach dazu.<br />

Ortsfeuerwehr Thuine<br />

Osterfeuer<br />

Am Ostersonntag, dem 08.04.2012, um ca. 19.30 Uhr wird vor dem Feuerwehrhaus<br />

das diesjährige Osterfeuer entzündet. Auch in diesem Jahr<br />

übernimmt die Feuerwehr die Veranstaltung dieses alten Brauches. Das<br />

Feuer wird m<strong>it</strong> einer F<strong>la</strong>mme von der Osterkerze entzündet. Musikalisch<br />

wird die Veranstaltung vom Thuiner B<strong>la</strong>sorchester begle<strong>it</strong>et. Nach dem<br />

Singen einiger Lieder ist Gelegenhe<strong>it</strong>, im Feuerwehrhaus den Sonntagabend<br />

gemütlich ausklingen zu <strong>la</strong>ssen.<br />

Für Kinder wird Stockbrotbacken angeboten. Für alle gibt’s Würstchen<br />

vom Grill. Alle Gemeindem<strong>it</strong>glieder sind herzlich einge<strong>la</strong>den.<br />

Doppelhaushälfte ab 01.05.2012 in <strong>Freren</strong> zu vermieten!!!<br />

EG: 1 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum OG: 2 Zimmer, Bad, 2 Kellerräume,<br />

Gesamtgröße ca. 96 m², Terrasse, zentrale Lage.<br />

Günstige Miete durch die Übernahme hausmeisterähnlicher Tätigke<strong>it</strong>en.<br />

Nähere Informationen erteilen Frau Laumann, Zimmer 108, Tel.: 05902<br />

950-108, und Herr Quae, Zimmer 110, Tel.: 05902 950-110, Stadt <strong>Freren</strong>,<br />

Markt 1, <strong>Freren</strong>.<br />

15


16<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Gemeinde Thuine<br />

Ein<strong>la</strong>dung<br />

zur 1. Bürgerversammlung im Rahmen der Dorferneuerung<br />

Thuine am 12. April 2012<br />

Nach Aufnahme der Gemeinde Thuine in das Förderprogramm Dorferneuerung des Landes<br />

Niedersachsen wird nun zunächst ein Dorferneuerungsp<strong>la</strong>n erarbe<strong>it</strong>et. Der<br />

Dorferneuerungsp<strong>la</strong>n bildet die Grund<strong>la</strong>ge für die Förderung öffentlicher und privater<br />

Maßnahmen. M<strong>it</strong> der P<strong>la</strong>nung wurde das P<strong>la</strong>nungsbüro „Regionalp<strong>la</strong>n & UVP - Peter Stelzer<br />

GmbH“ aus <strong>Freren</strong> beauftragt, das eng m<strong>it</strong> einem noch zu gründenden Arbe<strong>it</strong>skreis aus<br />

Bürgerinnen und Bürgern Thuines zusammen arbe<strong>it</strong>en wird.<br />

Es ist vorgesehen, über die Ziele der Dorferneuerung und den Ab<strong>la</strong>uf und Inhalt des<br />

P<strong>la</strong>nungsprozesses im Rahmen einer 1. Bürgerversammlung<br />

am 12.04.2012 um 19.00 Uhr im Saal Bruns<br />

zu informieren. Hierzu lädt die Gemeinde Thuine interessierte Bürgerinnen und Bürger aller<br />

Alters- und Berufsgruppen sowie VertreterInnen der Vereine, Verbände und sonstigen<br />

Inst<strong>it</strong>utionen recht herzlich ein.<br />

Programm:<br />

� Begrüßung durch Bürgermeister Karl-Heinz Gebbe<br />

� Kurzinformation des Amtes für Landentwicklung Meppen zu den Zielen und dem<br />

Verfahren der Dorferneuerung sowie zur Finanzierung öffentlicher und privater<br />

Maßnahmen<br />

� Präsentation des P<strong>la</strong>nungsbüros Regionalp<strong>la</strong>n & UVP (Herr Dipl.-Geogr. Peter Stelzer)<br />

zu Inhalten der Dorferneuerungsp<strong>la</strong>nung und zur Vorgehensweise, Beispiele für<br />

durchgeführte öffentliche und private Maßnahmen sowie erste Eindrücke aus Thuine<br />

� Fragen und Anregungen aus der Bürgerversammlung<br />

� Gründung des Arbe<strong>it</strong>skreises Dorferneuerung, der zusammen m<strong>it</strong> dem P<strong>la</strong>nungsbüro<br />

und der Kommune die P<strong>la</strong>nung begle<strong>it</strong>en wird<br />

Die Gemeinde Thuine freut sich auf eine rege Teilnahme.<br />

Thuine, den 15.03.2012<br />

Gebbe<br />

(Bürgermeister)


Aus Rat und Verwaltung<br />

Stellenanzeige<br />

Die Gemeinde Thuine sucht zum 01.05.2012<br />

einen M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er w./m. für den Bauhof m<strong>it</strong> voraussichtlich<br />

20 Stunden monatlich.<br />

Bewerbungen m<strong>it</strong> den üblichen aussagekräftigen Unter<strong>la</strong>gen<br />

sind bis zum 15. April 2012 an die Gemeinde Thuine z. Hd.<br />

Herrn Bürgermeister Karl-Heinz Gebbe, Lindenbrink 7, 49832<br />

Thuine, zu richten.<br />

Erfahrungen im Gartenbereich wären wünschenswert.<br />

Für Fragen steht Ihnen der Bürgermeister gerne zur Verfügung.<br />

Hauptstraße 39<br />

49832 Thuine<br />

Tel. 05902/439<br />

www.gaststaette-bruns.de<br />

Spargelsaison<br />

Ab den 1. Mai bieten wir<br />

frischen Stangenspargel in<br />

verschiedenen Variationen an,<br />

entweder<br />

Spargel satt m<strong>it</strong> Suppe, Fleisch,<br />

Rührei, Schinken, Sa<strong>la</strong>t usw.<br />

Eis m<strong>it</strong> frischen Erdbeeren<br />

oder<br />

Spargel a <strong>la</strong> Carte<br />

Anmeldung erbeten unter<br />

Tel. 05902/439<br />

Schützenfestmontag<br />

„Großes Frauenfrühstück“<br />

Montag, 04. Juni 2012<br />

ab 9.30 Uhr<br />

Kaffee, Tee, Orangensaft,<br />

Brötchen, versch. Brotsorten,<br />

Schinken, Käse, Fisch,<br />

Aufschn<strong>it</strong>t, Marme<strong>la</strong>den, Rührei,<br />

Speck, Quark, Obstsa<strong>la</strong>t,<br />

Rohkostsa<strong>la</strong>t, Dips usw.<br />

Preis: 9,90€ pro Frau<br />

Verbindliche Anmeldung unter<br />

Tel. 05902/439<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

17


18<br />

Inh. Akgül Ì Marktstraße 2 Ì 49832 <strong>Freren</strong><br />

CITY Grill-Pizzeria<br />

FREREN<br />

Ostersonntag: M<strong>it</strong>tagsbuffet ab 12.00 Uhr<br />

Emsl. Hochze<strong>it</strong>ssuppe, Zwiebelfleisch, frische Sa<strong>la</strong>te<br />

hausgem. Sauerbraten, Lendchen, Hähnchenbrust,<br />

Gemüsevariationen u.v.m., Dessert. Preis p. Person<br />

17,80 €. Kinder b. 12 J. p. Jahr 1 € (m.Überraschung)<br />

Vormerken: Spargelze<strong>it</strong> ab 01. Mai, Termine folgen.<br />

Außerdem: Feiern z. Festpreis ab 27,50 € p. Person.<br />

Feiern auch in Eigenregie, Übernachtung ab 24,-- € .<br />

Infos od. Anmeldungen unter: Tel. 05902 - 628<br />

Beestener Straße 37<br />

49832 <strong>Freren</strong> -Suttrup<br />

Im Ausschank<br />

Gestaltung © 2009 KB dig<strong>it</strong>aldruck · Nordhorn · www.kb-dig<strong>it</strong>aldruck.de


Fundsachen<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

♣ Design, Kreativ<strong>it</strong>ät und Fachkenntnis<br />

♣ Neu– und Umgestaltung<br />

Ihres Gartens<br />

♣ Total– und Tei<strong>la</strong>usführungen<br />

♣ Pf<strong>la</strong>sterarbe<strong>it</strong>en<br />

♣ Pflege Ihres Gartens<br />

♣ Pf<strong>la</strong>nzenhandel<br />

��������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������<br />

�������������� �������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

Völken 6 · 49832 Andervenne<br />

Tel: 05902/ 94 95 92 · Mobil: 0179/ 105 47 44 · Fax: 05902/ 94 96 11<br />

www.reisinger-ga<strong>la</strong>bau.de<br />

Bei der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung sind in der Ze<strong>it</strong> vom 16.02.2012 bis<br />

15.03.2012 folgende Fundsachen abgegeben worden:<br />

- 1 Ehering - 1 Handy<br />

- 2 Damenfahrräder - 1 Herrenfahrrad<br />

Die Verlierer werden gebeten, ihre Bes<strong>it</strong>zansprüche bei der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung<br />

in <strong>Freren</strong>, Zimmer 112, Telefon 05902 / 950-112, geltend zu<br />

machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

(BGB) das Eigentum an der Fundsache nach sechs Monaten<br />

auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb<br />

verzichtet hat.<br />

Haus- und Straßensammlung Müttergenesungswerk<br />

In der Ze<strong>it</strong> vom 02.05.-16.05.2012 findet eine Sammlung für das Müttergenesungswerk<br />

statt.<br />

Interessierte Jungen und Mädchen (ab dem 12. Lebensjahr) sowie sonstige<br />

Interessierte, die in der Stadt <strong>Freren</strong> (außer Suttrup und Lohe) sammeln<br />

möchten, können sich im Bürgerbüro der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung<br />

melden. Die Sammler/innen erhalten für ihre Tätigke<strong>it</strong> 10 % des<br />

Sammelerlöses.<br />

19


20<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

__________________________________________________<br />

Haben Sie<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Anregungen – Ideen – Beschwerden – Wünsche<br />

für die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>? – Sagen Sie´s uns.<br />

Gelegenhe<strong>it</strong> zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Godehard R<strong>it</strong>z den Bürgerinnen und Bürgern der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde.<br />

Im Monat April 2012 ist folgender Termin vorgesehen:<br />

Donnerstag, den 12. April 2012, 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Während der angegebenen Ze<strong>it</strong> ist Herr R<strong>it</strong>z auch telefonisch unter<br />

Nummer 05902/950-219 zu erreichen.<br />

Falsche Spendensammler „Luftrettung“<br />

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)<br />

warnt vor Betrügern, die angeblich Spenden für die Luftrettung sammeln<br />

und dabei persönliche Daten notieren. Bei den Spendensammlern handelt<br />

es sich um Betrüger, die weder m<strong>it</strong> der Luftrettungsbehörde noch<br />

m<strong>it</strong> den beauftragten Leistungserbringern der Luftrettung etwas zu tun<br />

haben. Durch das Tragen der typischen Einsatzkleidung, beschriftet m<strong>it</strong><br />

dem Wort „Luftrettung“ und unter Verwendung eines P<strong>la</strong>kates m<strong>it</strong> der<br />

Aufschrift „Luftrettung“, auf dem ein Rettungshubschrauber abgebildet<br />

war, wurden bere<strong>it</strong>s potentielle Spender getäuscht. Die Luftrettungszentren<br />

erhalten keinerlei finanzielle M<strong>it</strong>tel aus der Samme<strong>la</strong>ktion! Es wird<br />

um erhöhte Aufmerksamke<strong>it</strong> gebeten!<br />

ADAC prüft in <strong>Freren</strong><br />

Der mobile Prüfstand des ADAC steht am 02. und 03.04.2012 auf dem<br />

Schützenp<strong>la</strong>tz an der Oststraße in <strong>Freren</strong>. Autofahrer können dort an<br />

beiden Tagen jeweils in der Ze<strong>it</strong> von 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:00 –<br />

18:00 Uhr an ihren Fahrzeugen Bremsen, Tachometer und Stoßdämpfer<br />

prüfen <strong>la</strong>ssen.<br />

Der technische Prüfdienst ist für alle M<strong>it</strong>glieder kostenlos. Nichtm<strong>it</strong>glieder<br />

erhalten jedoch nur eine Prüfung nach Wahl. M<strong>it</strong> Warteze<strong>it</strong>en ist zu<br />

rechnen.


�<br />

�<br />

���������������� ��������������������������������������������������������� ����������€<br />

����������������� ���������������������������������������������������� ������������<br />

���������������� ������������������������������������������������������� ������������<br />

���������������� ������������������������������������������������������������������������<br />

���������������� �������������������������������������������� � �����<br />

� �<br />

���������������� �������������������������������������� ������<br />

���������������� �������������������������������������������������� � �������������<br />

��������������� �����������������������������������������������������������������������<br />

��������������� ���������������������������������������������� � �����������€<br />

���������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������� �������������<br />

��������������� �������������������������������������������������������������������������<br />

���������������� ����������������������������������������������������������������������<br />

��������������� ���������������������������������������������������������� �������������<br />

��������������� �������������������������������������������� � �����������€<br />

���������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������ �����������€<br />

� ��������������� ������������������������������������������������������������������������€<br />

���������������� ���������������������������������������������������������������������<br />

��������������� ���������������������������������������������������������� �����������€<br />

��������������� ������������������������������������������������������� �������������<br />

� ���������������� ���������������������������������������������������������� �����������€<br />

� �<br />

� ��������������� ���������������������������������������������������������� �����������€<br />

���������������� ����������������������������������������<br />

��������������� �����������������������������������������������������������������������€<br />

�������������� ����������������������������������������������� �� �������������<br />

�<br />

�<br />

���������������� �����������������������������������������������������������������������€<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������<br />

22<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������


Aus Rat und Verwaltung<br />

S A M T G E M E I N D E F R E R E N<br />

Bekanntmachung<br />

Anmeldung der Schu<strong>la</strong>nfänger des Schuljahres 2013/14 in den Grundschulen der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Die Grundschulen richten für die Kinder, die nach § 54 a Abs. 2 NSchG verpflichtet sind, im<br />

Schuljahr vor der Einschulung an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilzunehmen, einen<br />

besonderen Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache oder zur Verbesserung der deutschen<br />

Sprachkenntnisse ein.<br />

Die Anmeldungen der Schu<strong>la</strong>nfänger des Schuljahres 2013/14 in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

werden zu den nachstehenden angegebenen Ze<strong>it</strong>en in den zuständigen unten aufgeführten<br />

Grundschulen durchgeführt:<br />

Grundschule Andervenne<br />

Donnerstag, 10.05.2012 - ab 10.00 Uhr<br />

Grundschule Beesten<br />

Dienstag, 08.05.2012 - ab 10.30 Uhr<br />

Grundschule <strong>Freren</strong><br />

M<strong>it</strong>twoch, 09.05.2012 - ab 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.05.2012 ab 9.00 Uhr<br />

Grundschule Messingen<br />

Donnerstag, 10.05.2012 - ab 10.00 Uhr<br />

Grundschule Thuine<br />

Donnerstag, 10.05.2012 - ab 10.00 Uhr<br />

Die schulpflichtigen Kinder werden auch noch schriftlich durch die Schulle<strong>it</strong>ung der jeweiligen<br />

Schule einge<strong>la</strong>den.<br />

Im Schuljahr 2013/2014 werden alle Kinder, die in der Ze<strong>it</strong> vom 01.10.2012 bis zum<br />

30.09.2013 das sechste Lebensjahr vollendet haben, eingeschult; ferner alle Kinder, die früher<br />

geboren wurden und die von der Schulle<strong>it</strong>ung zurückgestellt worden waren.<br />

Kinder, die in der Ze<strong>it</strong> vom 01.10.2013 bis 31.12.2013 das sechste Lebensjahr vollenden,<br />

können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in der Schule aufgenommen werden, wenn<br />

sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife bes<strong>it</strong>zen und in ihrem<br />

sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.<br />

Die Anmeldungen sind von den Erziehungsberechtigten unter Vor<strong>la</strong>ge der Geburtsurkunde<br />

(Familienstammbuch) und Angaben über die Zugehörigke<strong>it</strong> zu einer Krankenkasse vorzunehmen.<br />

B<strong>it</strong>te die Kinder zur Anmeldung m<strong>it</strong>bringen!<br />

Über Schu<strong>la</strong>ufnahme oder Zurückstellung entscheidet die Schulle<strong>it</strong>ung.<br />

<strong>Freren</strong>, den 01.04.2012<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Der <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

R<strong>it</strong>z<br />

23


Aus Rat und Verwaltung<br />

Die Vorbere<strong>it</strong>ungen für die Ferienspaß-Aktion 2012 sind ange<strong>la</strong>ufen. In bewährter Manier<br />

möchten wir in Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> den Vereinen und Verbänden sowie den Bürgerinnen<br />

und Bürgern wieder ein buntes Programm zusammenstellen. Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> ist<br />

hierbei auf Ihre Kreativ<strong>it</strong>ät und Unterstützung angewiesen.<br />

Aus diesem Grunde ergeht an die Vereine und Verbände sowie an Privatpersonen die ganz<br />

herzliche B<strong>it</strong>te, die diesjährige Aktion zu unterstützen. Für die verbindliche Anmeldung<br />

einer Veranstaltung verwenden Sie b<strong>it</strong>te das im Internet unter www.freren.de abrufbare<br />

Formu<strong>la</strong>r und reichen es bis spätestens 13. April 2012 bei der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> ein.<br />

Für we<strong>it</strong>ere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung,<br />

die sich auf Ihre Ideen freuen:<br />

Frau Knobbe Frau Wiggermann<br />

Tel.: 05902 / 950 – 409 Tel.: 05902 / 950 – 209<br />

Fax: 05902 / 950 – 9409 Fax: 05902 / 950 – 9209<br />

E-Mail: Knobbe@freren.de E-Mail: Wiggermann@freren.de<br />

Fußpflege<br />

und Handpflege<br />

Fußpflege nach med. Richtlinien (ca. 45 min.)<br />

Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln,<br />

Überverhornung, Schrunden, Schwielen usw.<br />

Fußpflege + Fußmassage<br />

für nur 18 Euro.<br />

Termin nach Absprache: Mo.-Fr. von 9°°-19°°Uhr, Sa. von 9°°-13°°Uhr<br />

Tel: 05905-945883 Swet<strong>la</strong>na Bechthold.<br />

Mobil: 0152—06731869<br />

49832 Beesten Junker – Voß - Str. 2<br />

25


26<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Ideenwettbewerb<br />

"Zuhause hat Zukunft"<br />

Alter ist ein Thema, das uns alle angeht. Aus diesem<br />

Grund setzt sich der Verein „Wege aus der Einsamke<strong>it</strong>“<br />

für die Verbesserung der Lebensumstände alter<br />

Menschen und ihrer Stellung in der Gesellschaft ein.<br />

Ihr Ziel ist es, dass sich alte wie junge Menschen in<br />

Deutsch<strong>la</strong>nd auf eine <strong>la</strong>nge Lebensze<strong>it</strong> freuen dürfen und die Möglichke<strong>it</strong><br />

haben, ihr Leben dauerhaft selbst zu gestalten.<br />

Der Verein freut sich auf eine Vielzahl unterschiedlichster Ideen, die das<br />

Leben im Alter freundlicher, fröhlicher und gemeinschaftlicher gestalten<br />

können und die es ermöglichen, so <strong>la</strong>nge wie möglich in den eigenen<br />

vier Wänden zu leben.<br />

Der 3. Ideenwettbewerb ist im Oktober 2011 gestartet und endet M<strong>it</strong>te<br />

April 2012.<br />

Die externe Jury bewertet anhand der eingereichten Unter<strong>la</strong>gen und der<br />

Bewertungskr<strong>it</strong>erien bis Juni 2012 die besten drei Einsendungen.<br />

We<strong>it</strong>ere Informationen finden Sie unter www.zuhause-hat-zukunft.de<br />

oder www.wegeausdereinsamke<strong>it</strong>.de.


28<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 01. April 2012 !!!<br />

m<strong>it</strong> Beratung und Verkauf auf unserem<br />

Betriebsgelände in Andervenne !<br />

Im Dörpe 17 – 49832 Andervenne – An der B 214 zw. <strong>Freren</strong> & Fürstenau<br />

Tel.: 05902/999120 – www.autocenterschmidt.de<br />

1


Aus Rat und Verwaltung<br />

Müllsamme<strong>la</strong>ktion in Andervenne<br />

Am Samstag, den 03.03.2012 trafen sich die B<strong>la</strong>skapelle Andervenne und<br />

die Ortsfeuerwehr Andervenne bei gutem Wetter am neuen Feuerwehrhaus,<br />

um die Gemeindestraßen und Wege von Müll und Unrat zu befreien.<br />

Nachdem die Sammler in Gruppen aufgeteilt wurden, strömten die fleißigen<br />

Hände m<strong>it</strong> jeweils Plänen von Ihren Sammelstraßen in alle Himmelsrichtungen<br />

aus, um den Müll der achtlosen M<strong>it</strong>menschen einzusammeln.<br />

Nachdem m<strong>it</strong> Autoanhängern der Müll eingesammelt und dann zum Container<br />

gebracht worden war, staunte man mal wieder nicht schlecht, was<br />

so alles weggeworfen wird. U.a. wurden Fernseher, Autoreifen, Elektrogeräte,<br />

Ölkanister, aber auch F<strong>la</strong>schen incl. Pfandf<strong>la</strong>schen eingesammelt.<br />

Nach erfolgreicher Samme<strong>la</strong>ktion lud die stellv. Bürgermeisterin Ingrid<br />

Heese noch zu kühlen Getränken und einer kräftigen Suppe ein.<br />

Vielen, vielen Dank an alle Helfer und Sammler, die unserer Gemeinde<br />

mal wieder zu einem noch schöneren und vor allen Dingen sauberen<br />

Ansehen verholfen haben!<br />

29


30<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Bürgerversammlung<br />

und Kirmes 2012<br />

am 18. und 19. August 2012<br />

Der Gemeinderat und der Kirmesausschuss haben beschlossen, zum Auftakt der diesjährigen<br />

Kirmes die trad<strong>it</strong>ionelle Bürgerversammlung am Kirmessamstag auf dem Festzelt<br />

durchzuführen. Das Programm der Bürgerversammlung wird zurze<strong>it</strong> vorbere<strong>it</strong>et. Sein<br />

Kommen bere<strong>it</strong>s zugesagt hat Opa Anton Pingelmeyer, der dickste Bauer aus dem Ems<strong>la</strong>nd.<br />

Für die musikalische Umrahmung der Bürgerversammlung wird der neu gegründete „Shanty-<br />

Chor Andervenne“ sorgen. Nach dem offiziellen Teil der Bürgerversammlung wird sich ein<br />

gemütlicher Tanzabend für Jung und Alt anschließen.<br />

Aber auch am Kirmessonntag wird der Kirmesausschuss m<strong>it</strong> Unterstützung der Fastabende<br />

Kra<strong>la</strong>ge und Dörpe-Oberdorf wieder ein attraktives Programm vorbere<strong>it</strong>en.<br />

Trad<strong>it</strong>ionell möchte der Gemeinderat auf der Bürgerversammlung wieder <strong>la</strong>ngjähriges<br />

ehrenamtliches Engagement in Andervenne besonders würdigen. Vorschläge aus den<br />

Vereinen und Verbänden für diese Ehrung von Gruppen oder Einzelpersonen können bis zum<br />

15. Mai 2012 beim Bürgermeister Reinhard Schröder eingereicht werden.<br />

Bürgermeister Reinhard Schröder . Telefon 05902/5325<br />

E-Mail: schroeder.reinhard@ewetel.net


Faire Preise statt undurchsichtige Rabatte<br />

Wir bieten Ihnen dauernde Tiefstpreise, ohne Aktionen und unrealistischer Rabatte!<br />

Vergleichen Sie selbst…<br />

7-Zonen Luxus-<br />

Kaltschaummatratze Irisette<br />

„Lotus“<br />

• Stiftung Warentest:<br />

Testsieger ÖKOTEST:<br />

GUT<br />

• 7-Zonen Kaltschaum-<br />

Matratze<br />

• 20 cm Gesamthöhe<br />

• 7 Zonen-Wellensteppung<br />

• Gütesiegel/Zertifikat:<br />

LGA Qual<strong>it</strong>ätszertifikat.<br />

Unser Preis: 299,00 €<br />

Irisette „VITAFLEX“<br />

• Testsieger 01/2012<br />

• 7-Zonen Flextube-<br />

Matratze<br />

• 185 frei bewegliche<br />

Flextubes<br />

• 7 ergonomische<br />

Liegezonen<br />

• sehr hohe Punkte<strong>la</strong>stiz<strong>it</strong>ät<br />

• irisette®-Klimaband<br />

• Gesamthöhe ca. 24 cm<br />

Unser Preis: 529,00 €<br />

% % % Besuchen Sie uns auf dem Fridurenmarkt % % %<br />

31


32<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

������������ �������<br />

��������� ����������� � � ����� ����������<br />

������������������<br />

���� ������������� ���<br />

�������������<br />

������������<br />

���������<br />

����������� ���� �������������<br />

����������� ���� ������ ���������� ���� ��������������


Aus Rat und Verwaltung<br />

Verhalten in der freien Landschaft;<br />

Hier: Halten von Hunden und Schutz vor Brandgefahren<br />

Das Nds. Wald- und Landschaftsgesetz enthält Bestimmungen, die darauf<br />

abzielen, die freie Landschaft vor Schäden zu bewahren. Vielen<br />

Menschen, die die freie Landschaft nutzen, ist oftmals nicht bekannt,<br />

welche Verhaltensweisen dabei zu beachten sind. Um beides im Eink<strong>la</strong>ng<br />

zu bringen, ist das Einhalten der nachstehenden Bestimmungen dringend<br />

erforderlich:<br />

Halten von Hunden<br />

Gem. § 33 des Nds. Wald- und Landschaftsgesetzes ist jede Person in<br />

der freien Landschaft verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht<br />

unterstehende Hunde nicht streunen oder wildern und in der Ze<strong>it</strong> vom 1.<br />

April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtze<strong>it</strong>) an der<br />

Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung,<br />

als Rettungshunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz<br />

oder dem Zoll eingesetzt werden.<br />

Schutz vor Brandgefahren<br />

Gem. § 35 des Nds. Wald- und Landschaftsgesetzes ist es in Wald, Moor<br />

und Heide sowie in gefährlicher Nähe davon verboten, in der Ze<strong>it</strong> vom 1.<br />

März bis zum 31. Oktober Feuer anzuzünden oder zu rauchen. Das Grillen<br />

ist nur auf Grillplätzen gestattet, die die waldbes<strong>it</strong>zende oder sonstige<br />

grundbes<strong>it</strong>zende Person angelegt hat.<br />

Blüten a´ <strong>la</strong> Lucas Blumen & mehr<br />

Hauptstr. 20, 49832 Thuine, Tel.: 05902 / 998660<br />

Kreative Floristik, die gute Laune macht<br />

Frohe Ostern<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en zu den Feiertagen<br />

Karfre<strong>it</strong>ag : geschlossen<br />

Karsamstag : 8-16 Uhr<br />

Ostersonntag : 9-12 Uhr<br />

Ostermontag : geschlossen<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch<br />

33


Aus Rat und Verwaltung<br />

„Anradeln im Ems<strong>la</strong>nd“ am Sonntag, 22. April 2012<br />

Ein Tag rund ums Rad für nur 9,90 € - Kinderermäßigung!<br />

Auch in diesem Jahr wird die Radfahrsaison m<strong>it</strong> dem „Anradeln im Ems<strong>la</strong>nd“<br />

eröffnet.<br />

Am Sonntag, den 22. April, starten aus den Orten <strong>Freren</strong>, Lengerich und<br />

Spelle geführte Touren. M<strong>it</strong> gemütlichen 15 Stundenkilometern geht es<br />

bei hoffentlich schönem Frühlingswetter Richtung Haselünne. Jede<br />

Gruppe wird von professionellen Radtourenbegle<strong>it</strong>ern geführt. Auf jeder<br />

Tour ist eine M<strong>it</strong>tagspause m<strong>it</strong> Imbiss eingep<strong>la</strong>nt.<br />

Gegen 14.00 Uhr treffen sich alle Gruppen auf dem Berentzen-Hof in<br />

Haselünne. Dort wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik,<br />

Tombo<strong>la</strong> und Ausstellern auf die Radler, die sich nach der offiziellen<br />

Eröffnung der Fahrradsaison 2012 m<strong>it</strong> Kaffee und Kuchen stärken.<br />

Die Teilnahme kostet nur 9,90 € pro Erwachsenen für die professionelle<br />

Tourenbegle<strong>it</strong>ung, den M<strong>it</strong>tagsimbiss, Kaffee/Kaltgetränk, Kuchen und<br />

die Teilnahme an der Tombo<strong>la</strong>. Kinder bis 14 Jahren zahlen 4,00 €.<br />

Pannenhelfer und das Rote Kreuz stehen bere<strong>it</strong>.<br />

Anmeldungen sind in den örtlichen Bürgerbüros oder in der Geschäftsstelle<br />

des Touristikvereins in <strong>Freren</strong> möglich. Anmeldeschluss ist der 18.<br />

April 2012 (begrenzte Teilnehmerzahl).<br />

We<strong>it</strong>ere Informationen<br />

erhalten Sie beim<br />

Touristikverein <strong>Freren</strong>-Lengerich-Spelle,<br />

Mühlenstr. 39, 49832<br />

<strong>Freren</strong>, Tel.: 05902-<br />

940800 oder<br />

www.touristivereinfls.de<br />

sowie per Mail:<br />

info@touristikvereinfls.de<br />

35


36<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Aus- und Fortbildung von rund 70<br />

Gästebegle<strong>it</strong>ern im südlichen Ems<strong>la</strong>nd<br />

abgeschlossen<br />

Qualifizierungsmaßnahmen wurden<br />

von der RWE unterstützt<br />

Spelle. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus ist heutzutage unbestr<strong>it</strong>ten.<br />

Das südliche Ems<strong>la</strong>nd hat sich auch in diesem Bereich in den<br />

letzten Jahren sehr pos<strong>it</strong>iv entwickelt, eine Vielzahl von touristischen<br />

Angeboten ist bere<strong>it</strong>s vorhanden. Die Gästebegle<strong>it</strong>er treten im Rahmen<br />

von Pauscha<strong>la</strong>ngeboten, Rad- oder Ortsführungen in Aktion und stehen<br />

natürlich im direkten Kundenkontakt.<br />

Doch die reine Verm<strong>it</strong>tlung von trockenen Jahreszahlen reicht einfach<br />

nicht mehr aus. Ziel dieser Bildungsmaßnahmen war, Kommunikationstechniken<br />

zu verbessern, die neuesten Entwicklungen und Trends bei<br />

Gästeführungen zu verinnerlichen und kreativ in lokale Angebote zu integrieren.<br />

Zusammen m<strong>it</strong> der Stellvertretenden Vors<strong>it</strong>zenden der LAG Südliches<br />

Ems<strong>la</strong>nd, Maria Thünemann, wurde das Projekt m<strong>it</strong> den Touristikfachkräften<br />

der Region in<strong>it</strong>iiert. In einem Ze<strong>it</strong>raum von knapp 2 Jahren wurden<br />

allein 13 neue Gästebegle<strong>it</strong>er/innen ausgebildet. In 17 Tages- und<br />

Abendseminaren erfolgte zudem die Verm<strong>it</strong>tlung von Spezialwissen. Betreut<br />

wurden diese Qualifizierungsmaßnahmen vom regionalen Bildungsträger,<br />

der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB).<br />

Zum Abschluss ließen nun alle Beteiligten die Aus- und Fortbildung der<br />

rund 70 Teilnehmer im Wöhlehof in Spelle Revue passieren. Spelles<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister und Vors<strong>it</strong>zender der LAG Südliches Ems<strong>la</strong>nd<br />

lobte die bedeutsame Arbe<strong>it</strong> der Gästebegle<strong>it</strong>er/innen „als Botschafter<br />

der Region“ und bedankte sich expliz<strong>it</strong> bei der RWE für die finanzielle<br />

Unterstützung der Gästeführerqualifizierung. Bei Gesamtkosten von<br />

rund 15.000 Euro förderte die RWE die Maßnahme m<strong>it</strong> 8.000 Euro. Der<br />

Rest wurde von den beteiligten Kommunen, den Gemeinden Emsbüren<br />

und Salzbergen sowie den <strong>Samtgemeinde</strong>n <strong>Freren</strong>, Lengerich und Spelle<br />

gegenfinanziert.<br />

Die Teilnahmebescheinigungen wurden abschließend von der LEB-<br />

Bereichsle<strong>it</strong>erin Osnabrück-Ems<strong>la</strong>nd, Gabriele Wosn<strong>it</strong>za, feierlich überreicht.


Pizza Tankstelle Imbiss<br />

Hauptstraße-2<br />

49832 Thuine<br />

Tel.05902/5033171<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en Lieferservice<br />

Montag - Ruhetag<br />

Dienstag-Sonntag Donnerstag-Sonntag<br />

17.00-22.00 Uhr 17.00-21.30 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag-Samstag Fre<strong>it</strong>ag-Samstag<br />

16.30-23.00Uhr 17.00-22.30 Uhr<br />

Wir liefern in Thuine ab 8,00 €, außerhalb vonThuine<br />

ab 15,00 € Mindest-Bestellwert.<br />

Dienstag = Pizza- Tag große Pizza nach Wahl 5,00 €<br />

M<strong>it</strong>twoch = Pasta-Tag Nudelgericht nach Wahl 5,00 €<br />

Donnerstag = Döner-Tag Döner- oder Giros-P<strong>it</strong>a klein 3,00 €<br />

Das Team der<br />

Pizza Tankstelle Imbiss<br />

37


38<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Sprechtage von Frau Mechthild Kümling im April: M<strong>it</strong>twoch, den<br />

04. und 18.04.2012, in der Ze<strong>it</strong> von 14.30 –16.30 Uhr im Rathaus <strong>Freren</strong>,<br />

Zimmer 206. Dort telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer<br />

05902/950 206, ansonsten privat unter der Tel.-Nr. 05905/525.<br />

Notfalltelefone<br />

SKF Geschäftsstelle in Lingen Tel: 0591/800 62-46<br />

(Sozialdienst kath. Frauen e. V.)<br />

BISS Gewaltberatung + Frauenschutzhaus Tel: 0591/4129<br />

Beratungs- und Interventionsstelle, Lingen, Bögenstr.12 Handy: 0171/9 35 73 35<br />

Männer gegen Männergewalt Beratungsstelle Lingen Tel: 0591/96 62 00 20<br />

Jürgen Krabbe (Gewaltberater/-pädagoge)<br />

Ländliche Familienberatung Oesede: Tel: 05407/50 62 61<br />

„Rund um die Uhr“ Telefonseelsorge Ems<strong>la</strong>nd Tel: 0800/ 111 0 111<br />

Ehe-, Familien-, und Lebensberatung: Tel: 0591/ 4021<br />

Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 5<br />

Kinder- und Jugendtelefon „Die Nummer gegen Kummer“ Tel: 0800/111 0333<br />

We<strong>it</strong>ere Info auch unter www.freren.de Stadt <strong>Freren</strong>► Rathaus►Gleichstellungsbeauftragte


� Möbelindustrie � Objekteinrichter �<br />

� Ladenbauer � Tischlereien �<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

• selbstständig arbe<strong>it</strong>ende Tischler/-innen für den<br />

Möbelbau<br />

• Tischler/-innen oder Holzmechaniker/-innen m<strong>it</strong><br />

Kenntnissen an Homag Kantenanleimmaschinen<br />

• Produktionshelfer/-innen<br />

Des We<strong>it</strong>eren bieten wir Ausbildungsplätze zum<br />

01.08.2012 für folgende Berufe:<br />

• Holzmechaniker/in<br />

• Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

• Verkäufer/in<br />

Wir b<strong>it</strong>ten um schriftliche Bewerbung an<br />

Els GmbH & Co.<br />

Holzverarbe<strong>it</strong>ung<br />

Industriestraße 3-7<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

� 05902/9344-0<br />

39


40<br />

ANWALTSSOZIETÄT<br />

SIERING . KRUSE . MEYER<br />

Matthias Meyer<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigke<strong>it</strong>sschwerpunkte:<br />

www.siering-kruse-meyer.de<br />

– NOTARE –<br />

Strafrecht, Verkehrsrecht, allg. Zivilrecht<br />

Marktstraße 2-6<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel.: 0 59 02 - 70 65<br />

Fax: 0 59 02 - 70 66<br />

Karl Siering<br />

Rechtsanwalt und Notar*<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Karl-Hermann Kruse<br />

Rechtsanwalt und Notar**<br />

Fachanwalt für Insolvenzrecht<br />

Matthias Meyer<br />

Rechtsanwalt<br />

Marianne Lögers<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Susanne Opolka-Kruse<br />

Rechtsanwältin<br />

Sandra Sterzik<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Verkehrsrecht<br />

* Notar in Spelle<br />

** Notar in Salzbergen<br />

SPELLE . SALZBERGEN . FREREN . EMSBÜREN


Die Polizei<br />

berichtet<br />

Aus Rat und Verwaltung<br />

Im Ze<strong>it</strong>raum vom 16.02.2012 bis zum<br />

15.03.2012 wurden im Gebiet der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> folgende Straftaten<br />

und Verkehrsunfälle bearbe<strong>it</strong>et:<br />

Eigentumsdelikte: 22<br />

davon<br />

Diebstahl aus Pkw: 1<br />

Diebstahl an Pkw: 2<br />

Einbruchsdiebstahl: 2<br />

Diebstahl (einfach): 4<br />

Diebstahl (schwer): 1<br />

Fahrraddiebstahl: 7<br />

Ladendiebstahl: 5<br />

Betrug: 11<br />

Sachbeschädigung: 3<br />

Körperverletzung: 3<br />

Häusliche Gewalt: 2<br />

sonstige Straftaten: 11<br />

Verkehrsunfälle: 21<br />

Frisch verliebt und schon betrunken<br />

In der Nacht zum 20.02.2012 fuhr ein 23jähriger Mann<br />

bei Straßenglätte m<strong>it</strong> ca. 120 km/h auf der<br />

Umgehungsstraße in <strong>Freren</strong>. Bei einer Kontrolle wurde<br />

festgestellt, dass er 1,41 o /oo im Blut und keine<br />

Fahrer<strong>la</strong>ubnis hatte. Als Begründung für seine Fahrt<br />

gab er an, dass er sich gerade neu verliebt habe und<br />

seinen Schwarm noch unbedingt in der Nacht<br />

besuchen müsste.<br />

Dieseldiebstahl aus Baufahrzeugen<br />

In der Nacht zum 22.02.2012 haben bisher<br />

unbekannte Täter in <strong>Freren</strong>, Beestener Str., aus einem<br />

Mobilkran und einem Kettensteiger eine größere<br />

Menge Dieselkraftstoff abgezapft.<br />

Sch<strong>la</strong>g m<strong>it</strong> Metallstange<br />

Wegen der „richtigen“ Lautstärke bei einem<br />

Fernsehabend gerieten zwei Bewohner eines<br />

Mehrfamilienhauses dermaßen in Stre<strong>it</strong>, dass der<br />

Beschwerdeführer dem vermeintlichen Ruhestörer m<strong>it</strong><br />

einem Metallrohr ins Gesicht schlug. Er musste m<strong>it</strong><br />

einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren<br />

werden.<br />

Volltrunken m<strong>it</strong> dem Auto gefahren<br />

In der Nacht zum 25.02.2012 fuhr ein 49jähriger Mann<br />

m<strong>it</strong> einem Auto in <strong>Freren</strong> auf der Mühlenstraße. Da er<br />

mehrmals über die M<strong>it</strong>tellinie und den Bordstein fuhr,<br />

wurde er angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde<br />

festgestellt, dass er m<strong>it</strong> 1,94 o /oo wohl nicht mehr in der<br />

Lage war, geradeaus zu fahren. Der Führerschein<br />

wurde ihm abgenommen<br />

Es hat einfach mal gejuckt.<br />

Da es einem 29jährigen Mann einfach mal gejuckt hat,<br />

einen PKW zu fahren, nahm er sein Auto und wollte<br />

eine kleine Spr<strong>it</strong>ztour machen. Bei der Polizeikontrolle<br />

erklärte er, dass er noch nie eine Fahrer<strong>la</strong>ubnis gehabt<br />

habe. Jetzt wird er garantiert noch längere Ze<strong>it</strong><br />

Fußgänger bleiben.<br />

Blumenkübel beschädigt<br />

Vor einer Bäckerei in <strong>Freren</strong> an der Bahnhofstraße<br />

wurde ein Blumenkübel umgeworfen und beschädigt.<br />

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu<br />

melden.<br />

Ohne Strom nix los<br />

Nachdem einem Mieter wegen Zahlungsschwierigke<strong>it</strong>en<br />

der Strom abgedreht worden war, legte dieser<br />

einfach vom Gemeinschaftszähler im Keller aus ein<br />

Verlängerungskabel bis in seine Wohnung, um wieder<br />

Licht zu haben.<br />

Junge Frau gefangen gehalten<br />

Eine 19jährige Frau aus dem Kosovo wurde gegen<br />

ihren Willen von ihrem Freund und der zukünftigen<br />

Schwiegermutter in einer <strong>Freren</strong>er Wohnung<br />

festgehalten, da sie ihren Freund ver<strong>la</strong>ssen wollte.<br />

We<strong>it</strong>erhin wurde sie körperlich misshandelt und durfte<br />

auch nicht telefonieren.<br />

Lehrerin gegen ihren Willen festgehalten<br />

Da eine Schülerin gegen die Schulordnung verstoßen<br />

hatte, wurde dem Mädchen das Handy abgenommen.<br />

Daraufhin kam die verärgerte Mutter zur Schule,<br />

verschloss die Tür des Lehrerzimmers und ver<strong>la</strong>ngte<br />

von einer unbeteiligten Lehrerin die Herausgabe des<br />

Handys. Erst nachdem eine Raumpflegerin zu Hilfe<br />

kam, verließ die Mutter die Schule.<br />

Schaufensterscheibe in Beesten eingesch<strong>la</strong>gen<br />

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (17.3.-<br />

18.3.2012 haben unbekannte Täter in Beesten bei<br />

einem Haus an der Hauptstraße eine große<br />

Schaufensterscheibe eingesch<strong>la</strong>gen. Zeugen werden<br />

dringend gebeten, sich m<strong>it</strong> der Polizei in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Verkehrsunfallgeschehen<br />

Es wurden insgesamt 21 Verkehrsunfälle in der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> aufgenommen.<br />

41


42<br />

Aus Rat und Verwaltung


44<br />

Ev. Regenbogen –<br />

Kindergarten <strong>Freren</strong><br />

Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Der Ev. Regenbogen - Kindergarten in <strong>Freren</strong> sucht<br />

zum 01. August 2012 einen/eine<br />

Praktikant/in für das freiwillige soziale Jahr<br />

für die Krippengruppe.<br />

Diese Gruppe besuchen Kinder im Alter von 0,3 bis 3 Jahren. Das freiwillige<br />

soziale Jahr ist ein soziales Bildungsjahr für junge Erwachsene und wird m<strong>it</strong><br />

einem Taschengeld vergütet. Voraussetzungen für dieses FSJ sind Interesse<br />

an Kleinkindern und Spaß an der M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong> in einem christlich orientiertem<br />

Team.<br />

Bewerbungen können bis zum 30.04.2012 eingereicht werden.<br />

Evangelischer Regenbogen – Kindergarten, z.Hd. Frau Winkler,<br />

Internatstr. 24, 49832 <strong>Freren</strong> (Tel. 05902/5575)<br />

Für einen erfolgreichen Tag zu meinem fünfjährigen Jubiläum, möchte<br />

ich mich bei allen für die super Unterstützung bedanken!<br />

Profi Siebenkort, BSS Blechbearbe<strong>it</strong>ung,<br />

Fusspflegestudio Ludmil<strong>la</strong> Gauerhoff, Friseursalon Tatjana Scheck,<br />

Getränke Markt Tasche, Frank Tasche,<br />

OLB <strong>Freren</strong>, Blumengeschäft Kruip,<br />

Reisebüro Segler, EMP<br />

Außerdem geht mein Dank an Petra Mersmann, Valeria Kraft, Josy Landgraf, Nicole Schade,<br />

Steffi Sperlich, Christiane Boknecht, allen Eltern und Kindern und vor allem meiner Familie.<br />

www.tanzen-und-mehr.info<br />

Tel.: 01716129115


Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Kindergarten St. Georg Thuine<br />

Ein Tag ohne Sonne<br />

Helle Aufregung herrschte in dieser Woche im Kindergarten St. Georg in<br />

Thuine. Die Fenster eines Gruppenraumes der Einrichtung waren komplett<br />

m<strong>it</strong> schwarzer Folie beklebt, so dass kein Lichtstrahl mehr durchdrang.<br />

Die ABC-Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kommen, verbrachten<br />

ihren Vorm<strong>it</strong>tag im Dunkeln.<br />

Hintergrund dieser Maßnahme ist der bundeswe<strong>it</strong>e Wettbewerb „Forschergeist“,<br />

m<strong>it</strong> dem Schwerpunkt-Thema „Weltraum“, an dem sich der<br />

Kindergarten beteiligt.<br />

M<strong>it</strong> Begeisterung wurde das Thema Weltraum von den Kindern aufgenommen<br />

und m<strong>it</strong> viel Wissensdurst verfolgt. Es wurde ein“ Weltraum“ in<br />

der Halle der Einrichtung nachgestellt, bei dem jedes Kind die eigene<br />

Rakete aufhängen durfte, die dann zwischen den einzelnen P<strong>la</strong>neten<br />

hängt.<br />

Im Rahmen dieses Projektes gingen die Kinder u.a. der Frage nach, welche<br />

Auswirkung die Sonne auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden,<br />

auf Pf<strong>la</strong>nzen oder Tiere hat.<br />

Im Vorfeld des „Tages ohne Sonne“ wurde in den letzten Wochen eine<br />

Reihe von Experimenten durchgeführt. Es wurden u.a. Blumen gepf<strong>la</strong>nzt,<br />

die an verschiedenen Orten wachsen sollten oder der Lauf der Sonne um<br />

die Erde nachgestellt.<br />

Der Tag ohne Sonne war einer der<br />

Höhepunkte des Themas „Weltall“.<br />

Die ABC-Kinder verbrachten<br />

insgesamt den ganzen Vorm<strong>it</strong>tag<br />

in dem abgedunkelten Raum, der<br />

einen maßgeblichen Eindruck<br />

hinterließ. Die Kinder haben durch<br />

diesen Versuch erfahren, dass die<br />

Dunkelhe<strong>it</strong> am Anfang zwar spannend<br />

war, jedoch durch die geringe<br />

Sicht nach etwa 30 Minuten<br />

anstrengend wurde. Auch spürte<br />

man deutlich, dass sich die Kinder im Laufe der Ze<strong>it</strong> immer mehr unwohl<br />

fühlten. Hierdurch wurde sehr gut verdeutlicht, wie wichtig die Sonne für<br />

uns Menschen und unseren P<strong>la</strong>net Erde ist.<br />

Ein we<strong>it</strong>eres Highlight zum Thema „Weltraum“ wird in dem kommenden<br />

Tagen der Besuch einer Sternwarte in <strong>Freren</strong> sein.<br />

45


46<br />

Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Familienzentrum <strong>Freren</strong><br />

Teismanstraße 2, 49832 <strong>Freren</strong>, Tel. 05902 – 1319,<br />

Aus dem Familienbildungsprogramm<br />

Kess-erziehen: Staunen. Fragen. Gott entdecken.<br />

Kess steht für: kooperativ, ermutigend, sozial und s<strong>it</strong>uationsorientiert. Der<br />

Kurs über 5 Einhe<strong>it</strong>en möchte einen Be<strong>it</strong>rag dazu leisten, das pos<strong>it</strong>ive Lebensgefühl<br />

zu stärken, selbstentdeckendes Lernen zu stützen, kindliche<br />

Gottesbilder zu achten, sich von Gott anrühren zu <strong>la</strong>ssen und sich von<br />

christlichen Trad<strong>it</strong>ionen anregen zu <strong>la</strong>ssen. Dieser Kurs ist für Eltern gedacht,<br />

deren Kinder zwischen 2 und 10 Jahren alt sind. Er kostet 20 Euro<br />

(zzgl. 7,50 Euro Elternhandbuch) und beginnt am 18. April um 19.30 Uhr in<br />

der K<strong>it</strong>a St. V<strong>it</strong>us in <strong>Freren</strong>. Anmeldungen werden sehr gern bis zum 13. April<br />

unter 05902 1319 oder FamZ-freren@gmx.de entgegen genommen!<br />

Konzentrationsförderung bei Kindern: wie?<br />

Wie <strong>la</strong>nge können sich Kinder in welchem Lebensjahr konzentrieren? Wie<br />

kann ich die Aufmerksamke<strong>it</strong>, die Motivation und die Anstrengungsbere<strong>it</strong>schaft<br />

fördern? Wo ist die Grenze zwischen „Nicht-Können“ und „Nicht-<br />

Wollen“? Das sind Fragen, die viele Eltern beschäftigen und die an diesem<br />

Abend von einer erfahrenen Ergotherapeutin, Christine Brundirs, beantwortet<br />

werden. Die Veranstaltung findet am 26. April zwischen 20.00 Uhr und<br />

22.15 Uhr im Hort der Stadt <strong>Freren</strong> statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 6<br />

Euro. B<strong>it</strong>te melden Sie sich bis zum 23. April unter 05902 1319 oder FamZ-<br />

<strong>Freren</strong>@gmx.de bei Br<strong>it</strong>ta Barkmann an.<br />

M<strong>it</strong> mir nicht - Sexuellem Missbrauch vorbeugen,<br />

Selbstbewusstsein stärken<br />

Informationsabend für Eltern, Großeltern, Kindertagespflegepersonen<br />

und Interessierte<br />

An diesem Abend werden die Inhalte des Selbstbehauptungskurses für<br />

Kinder vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie Sie in Ihrer täglichen Erziehungsarbe<strong>it</strong><br />

das Selbstbewusstsein Ihrer Kinder fördern und stärken<br />

können. Die Referentin erklärt, was genau sexueller Missbrauch ist, wo<br />

die Gefahren für die Kinder <strong>la</strong>uern und wie man seinem Kind Hilfestellung<br />

geben kann. Sie erfahren, warum Grenzen Sicherhe<strong>it</strong> geben und<br />

bekommen Tipps und Regeln für selbständige Kinder und ihre Eltern.<br />

Le<strong>it</strong>ung: Margret Pruhs<br />

Termin: Donnerstag, 19.04.2012, 20.00 – 22.15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum St. Franziskus<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Kurs-Nr.: 2012-2106 FR


Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Spielp<strong>la</strong>tzbau: Wir brauchen Ihre Hilfe!<br />

Die K<strong>it</strong>a St. V<strong>it</strong>us wird umziehen! Im Juni wird unsere Einrichtung dann nicht<br />

mehr Kath. K<strong>it</strong>a St. V<strong>it</strong>us heißen, sondern „Kath. K<strong>it</strong>a St. Franziskus“. Passend<br />

zum Leben und Tun unseres Vorbildes und Namenspatrons, dem Hl.<br />

Franz von Assisi, werden wir unseren Spielp<strong>la</strong>tz naturnah gestalten. Und<br />

dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung! Bis mindestens Mai wird jedes<br />

Wochenende genutzt, um den Spielp<strong>la</strong>tz fertig zu stellen. Dam<strong>it</strong> unser Vorhaben<br />

wirklich gelingt, BRAUCHEN WIR SIE! Wir sind auf jede helfende Hand<br />

angewiesen. Jeden Fre<strong>it</strong>ag (15.00-18.30 Uhr) und jeden Samstag (von 8.00-<br />

13.30 Uhr und/oder von 13.00-18.00 Uhr) findet der Spielraumbau statt. Wir<br />

sind dankbar für jeden Freiwilligen, der sich in die Helfer-Liste, die in der<br />

„alten“ K<strong>it</strong>a aushängt, einträgt oder eintragen lässt. Für das leibliche Wohl<br />

auf dem Bau ist natürlich gesorgt. Wenn Sie Rückfragen haben oder wir Sie<br />

in die Liste eintragen dürfen, dann melden Sie sich bei Stefanie Heider (K<strong>it</strong>a-<br />

Le<strong>it</strong>erin) unter 05902-1319. B<strong>it</strong>te fühlen Sie sich angesprochen! Jede Hand<br />

hilft: den Kindern in der Gemeinde.<br />

47


48<br />

Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Sabine´s Marme-Laden<br />

Fruchtaufstriche; Feinkost; Geschenkideen<br />

Bei uns finden Sie das passende für´s Osternest!<br />

(Viele Neuhe<strong>it</strong>en im Sortiment)<br />

On Tour am 29.April 2012: Sommerblumenausstellung<br />

Gärtnerei Garmann Beesten<br />

Sabine Hamacher www.sabines-marme<strong>la</strong>den.de<br />

Sonnenstrasse 3 Öffnungsze<strong>it</strong>en:<br />

49832 Beesten M<strong>it</strong>twoch 15-18:00 Uhr<br />

Samstag 10-13:00 Uhr<br />

Angebote werden:<br />

Samstag, den 12. Mai 2012<br />

von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

im Pastor-Dall Haus, Lütkenholter Straße 7 in Thuine<br />

Der KindergartenThuine bietet Kuchen zum Kauf an.<br />

Gebrauchte Kinderkleidung,<br />

Spielzeug, Lego, P<strong>la</strong>ymobil,<br />

Kinderwagen, Autos<strong>it</strong>ze,<br />

Fahrräder, Trettrecker und<br />

Kinderausstattung aller Art.<br />

Wer Interesse am Verkauf hat, melde sich<br />

b<strong>it</strong>te bis zum 28.04.2012 bei:<br />

Kerstin Bruns<br />

Tel.: 0 59 02 / 9 49 18 27<br />

oder<br />

Marion Daemberg-Lange<br />

Tel.: 0 59 02 / 50 38 58<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------


Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Tatort-Leseabend in Andervenne<br />

40 Kinder nahmen am Leseabend im Andreashaus teil.<br />

Am Samstag, den 03.03.2012, fand in<br />

Andervenne ein Detektiv Leseabend<br />

statt. Abends kamen 40 Kinder in das<br />

Andreashaus, um viel Spaß zu haben.<br />

Nach der Begrüßung spielten wir das<br />

Chaosspiel. Dabei ging es ganz schön<br />

zur Sache. Jedes Team musste viele<br />

Nummern suchen, um in das Ziel zu<br />

kommen.<br />

Danach wurde uns in Gruppen z.B.<br />

aus dem Buch „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ vorgelesen. Nach dem Vorlesen<br />

gab es eine Stärkung. Wir aßen leckere Hotdogs und tranken dazu<br />

Detektivsaft. Anschließend nahmen wir an verschiedenen Workshops, wie<br />

Lesezeichen basteln, Labyrinth- und Pantomimen-Spiele oder das Malen eines<br />

Einbrechers, teil. Zum Schluss sahen wir uns einen Film an.<br />

Um 21:30 Uhr holten unsere Eltern uns ab. Müde machten wir uns auf den<br />

Heimweg.<br />

Das war ein toller Abend.<br />

Von Simon Thünemann<br />

Lassen Sie sich<br />

von uns verwöhnen!<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en:<br />

Di. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Jeden Dienstag und<br />

M<strong>it</strong>twoch in Spelle bis<br />

20.00 Uhr geöffnet!<br />

ANKE KÖSTERS HAIRDESIGN<br />

Mühlenweg 8 · 49832 Beesten<br />

Beesten ( 0 59 05 - 94 59 65 Vereinbaren Sie Ihren Termin! Spelle ( 0 59 77 - 92 88 55<br />

49


50<br />

Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Franziskus-Demann-Schule <strong>Freren</strong><br />

K<strong>la</strong>usenstr. 3 49832 <strong>Freren</strong> Tel. 05902/99822-0<br />

����������������������������������������<br />

Bere<strong>it</strong>s zum 5. Mal stellten Schüler im Rahmen der berufsorientierenden<br />

Maßnahmen unter der Le<strong>it</strong>ung von G. und H.G. Nico<strong>la</strong>us ein 5 - Gänge - Menü<br />

her, zu dem das Kollegium der FDS einge<strong>la</strong>den wurde. Dabei bere<strong>it</strong>eten die<br />

Schüler/Innen der WPK - Kurse HW der K<strong>la</strong>ssen 9aHS/10aHS alle Gerichte<br />

frisch zu.<br />

In der theoretischen<br />

P<strong>la</strong>nung wurden folgende<br />

Themenbereiche angesprochen:<br />

P<strong>la</strong>nung eines<br />

Menüs, Auswahl bzw.<br />

Besprechung der Rezepte<br />

für die einzelnen Gänge,<br />

Falten von Servietten,<br />

Dekorieren und das<br />

richtige Eindecken eines<br />

Tisches, das sachgerechte<br />

Verhalten beim Bedienen.<br />

Nach einigen praktischen Vorbere<strong>it</strong>ungen im regulären Unterricht traf man sich<br />

um 14.00 Uhr in der Küche, um das Menü vorzubere<strong>it</strong>en bzw. fertigzustellen.<br />

Gegen 17.00 Uhr war alles zubere<strong>it</strong>et und die einzelnen Gänge konnten<br />

aufgetischt werden. Die Gäste waren begeistert vom Menü und überrascht von<br />

der Leistungsfähigke<strong>it</strong> der „jungen Köche“.<br />

Obwohl die ganze Mannschaft zum Ende der Veranstaltung ziemlich „geschafft“<br />

war, war dieser Tag doch ein großer Erfolg und eine willkommene<br />

Abwechslung, sowie eine enorme Bereicherung des Hauswirtschaftsunterrichts.<br />

Hier das Menü im Einzelnen:<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

��������� ������������� ��������� ���������<br />

��������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

��������<br />

����������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

��������<br />

�� ����������������������������<br />

�� ����������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������<br />

�������� ������������������������������<br />

�������� �������� ������������������<br />

��������������������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��������������


Schulen, Kindergärten & Co.<br />

Franziskus-Demann-Schule <strong>Freren</strong><br />

K<strong>la</strong>usenstr. 3 49832 <strong>Freren</strong> Tel. 05902/99822-0<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Die Franziskus-Demann-Schule beabsichtigt,<br />

auch im kommenden Schuljahr 2012/13 eine<br />

FSJ-Stelle bzw. BFD-Stelle (Bundesfreiwilligendienst)<br />

m<strong>it</strong> dem Schwerpunkt Sport<br />

einzurichten.<br />

Betätigungsfelder der Arbe<strong>it</strong> sind die<br />

Durchführung von sportlichen Angeboten in<br />

der Offenen Ganztagsschule, die Betreuung<br />

von Kindern und Jugendlichen in den Freize<strong>it</strong>-<br />

räumen und die Übernahme von Verwaltungstätigke<strong>it</strong>en in den Bereichen Sport<br />

und Ganztagsschule. Junge aktive Menschen, die zum 1. August ein<br />

Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst absolvieren wollen, können<br />

sich telefonisch bei Herrn Köbbe (05902/99822-27 oder 0151/56915910)<br />

melden.<br />

Modisches Modisches<br />

Frühlingserwachen<br />

Frühlingserwachen<br />

�������������������������������������������������<br />

Sechs Mädchen unserer Schule ließen<br />

sich zu Schülerlotsinnen ausbilden. Zu<br />

Beginn der Schulung durch die<br />

Schulsozia<strong>la</strong>rbe<strong>it</strong>erin Ruth Köllen<br />

setzten sich die Jugendlichen m<strong>it</strong> den<br />

vier Größen des Straßenverkehrs<br />

Damen-Shirts<br />

(Verkehrsteilnehmer, Verkehrswege,<br />

m<strong>it</strong> Verkehrsm<strong>it</strong>tel Polokragen, und Verkehrsregeln)<br />

14.<br />

M–XXL theoretisch auseinander. Die Aufgaben<br />

von Schülerlotsen nur wurden besprochen,<br />

der Sinn der „Arbe<strong>it</strong>skleidung“<br />

Fr. Dickebohm, Christina Nachtigall, Diana Erhart, diskutiert, Bremswege berechnet,<br />

Vanessa Burghardt, Ariane Mucker, Frauke Bras, Verkehrsschilder begutachtet und<br />

Annelen Schnieders<br />

besonders unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer<br />

(Grundschüler) und ihre Verhaltensweisen „wurden unter die Lupe“<br />

genommen.<br />

Im praktischen Teil, unter der Le<strong>it</strong>ung von Frau Sabine Dickebohm vom<br />

Präventionsteam der Polizei, übten die Mädchen den Umgang m<strong>it</strong> der<br />

Ausrüstung und das Lotsen vor Ort an der K<strong>la</strong>usenstraße.<br />

Die abschließende, theoretische Prüfung schlossen alle Schülerinnen sehr<br />

erfolgreich ab.<br />

95<br />

Damen-Strickpullis<br />

Baumwolle,<br />

16.<br />

M–XXL<br />

nur 95<br />

Long Cardigans<br />

22.<br />

taupe, jeansb<strong>la</strong>u<br />

nur 95<br />

L<br />

ta<br />

Tolle neue<br />

Schals & Tücher<br />

eingetroffen!<br />

Herzlichen Bawinkel Glückwunsch · Werpeloh eloh · Werlte und viel · Fürstenau<br />

Freude · beim Berge Lotsen!!! · Molbergen · Emsbüren · <strong>Freren</strong><br />

51


52<br />

Ganz schön clever: Noch nicht im Beruf,<br />

aber die Arbe<strong>it</strong>skraft schon abgesichert!<br />

Berufsunfähigke<strong>it</strong>sschutz m<strong>it</strong> der LVM-BU-Rente{<br />

für Schüler und Studenten zu dauerhaft günstigen Be<strong>it</strong>rägen!<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

LVM-Servicebüro<br />

Josef Brüning<br />

Internatstr. 19<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Telefon (05902) 71 71<br />

info@j-bruening.lvm.de<br />

www.lvm.de


Willkommen<br />

zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Schulen, Kindergärten & Co.<br />

„M<strong>it</strong> Franziskus auf dem Weg“<br />

Klosterstraße 10<br />

49832 Thuine/Ems<strong>la</strong>nd<br />

Tel. 05902/501 503<br />

www.bbs-thuine.de<br />

Sonntag, 22.04.2012<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Die Schüler/innen der BBS Thuine präsentieren ihre Projektergebnisse.<br />

Es besteht die Möglichke<strong>it</strong>, die Schule zu besichtigen, sich über Bildungsgänge / Fachrichtungen<br />

zu informieren und Kaffee und Kuchen im musikalischen Café zu genießen.<br />

APC-Computertechnik<br />

Erfahrung und Kompetenz se<strong>it</strong> 1994 www.apc-computer.de<br />

Goldstrasse 5 49832 <strong>Freren</strong><br />

Andervenne<br />

Messingen<br />

Thuine<br />

Die turboschnellen Internet-Orte<br />

Highspeed-Internet m<strong>it</strong> bis zu 5o.ooo Kb<strong>it</strong>/s<br />

Für die Beauftragung b<strong>it</strong>te Persona<strong>la</strong>usweis, Bankverbindung und<br />

EWE-Kundenummer (falls Sie schon EWE Kunde sind) m<strong>it</strong>bringen.<br />

Telefon 05902/999828 Fax 05902/999829<br />

JETZT<br />

VERFÜGBAR<br />

VDSL<br />

Montag-Fre<strong>it</strong>ag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Durchgehend geöffnet<br />

53


54<br />

Vereine und Verbände<br />

<strong>Freren</strong>er Zelt<strong>la</strong>ger 2012<br />

In Hol<strong>la</strong>ge<br />

Gruppenkinder: 23. Juli – 31. Juli<br />

Gruppenle<strong>it</strong>er: 21. Juli – 1. August<br />

für alle Kinder und Jugendliche<br />

von 8 - 14 Jahren.<br />

� Anmeldetermin: 15. April, 14:00 – 15:00 Uhr im<br />

V<strong>it</strong>ushaus<br />

� Gruppenle<strong>it</strong>ertreffen: 15. April 15.15Uhr – 16:00<br />

Uhr im V<strong>it</strong>ushaus<br />

Jeder der m<strong>it</strong> möchte ist herzlich<br />

willkommen!!!<br />

Dominic Rape 0151/16162002 ■Simone Hilgen 0177/2939243<br />

■ Florian Hoff 0151/28273021


Vereine und Verbände<br />

<strong>Freren</strong>er Zelt<strong>la</strong>ger 2012<br />

In Hol<strong>la</strong>ge<br />

Gruppenkinder: 23. Juli – 31. Juli<br />

Gruppenle<strong>it</strong>er: 21. Juli – 1. August<br />

Wir suchen zu diesem Jahr dringend ein neues<br />

Kochfrauen/Kochmännerteam. Falls du Interesse hast für eine Horde<br />

Kinder und Jugendlicher in unserem Zelt<strong>la</strong>ger ehrenamtlich die Kelle<br />

zu schwingen, melde dich b<strong>it</strong>te bei uns. Vielleicht hast du ja eine/n<br />

kochamb<strong>it</strong>ionierte/n Freundin, oder Freund der auch Lust auf einige<br />

Tage <strong>Freren</strong>er-Zelt<strong>la</strong>ger-Leben hat. Gekocht wird selbstverständlich<br />

in vollständig eingerichteten Küchen. Ebenfalls stehen für unsere<br />

Köchinnen/Köche Betten am Zelt<strong>la</strong>gerp<strong>la</strong>tz zur Verfügung. Natürlich<br />

gibt es in unserem Zelt<strong>la</strong>ger ausschließlich gutes Wetter, <strong>la</strong>chende<br />

Kinder, sympathische Gruppenle<strong>it</strong>er und m<strong>it</strong> deiner Hilfe auch<br />

leckeres Essen.<br />

Falls du/ihr Interesse habt, aber noch Fragen offen sind;<br />

gerne anrufen: Dominic Rape 0151/16162002<br />

55


Vereine und Verbände<br />

57


58<br />

Vereine und Verbände<br />

Neuaufnahmen<br />

Auch in diesem Jahr sucht der Spielmannszug St. Georg Thuine wieder<br />

Kinder, die Lust am Musizieren haben.<br />

Es werden folgende musikalische Ausbildungen angeboten:<br />

● BLOCKFLÖTE (ab 6 Jahren) oder<br />

● SCHLAGWERK (ab dem 2./3. Schuljahr)<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Im Rahmen eines Probetages unseres Jugendorchesters bieten wir am<br />

14.04. von 17-18 Uhr eine „Schnupper- und Informationsveranstaltung“<br />

an, zu der wir alle Interessierten herzlich ein<strong>la</strong>den.<br />

Veranstaltungsort: Au<strong>la</strong> des Schulzentrums <strong>Freren</strong>.<br />

We<strong>it</strong>ere Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch bei Ulrike Mersch (05905/945910).<br />

Dach<strong>la</strong>tten<br />

imprägniert<br />

z.B. €/m (Abholpreise)<br />

30/50 mm<br />

38/58 mm -,59 € inkl. MwSt<br />

We<strong>it</strong>ere Abmessungen auf Anfrage<br />

-,43 € inkl. MwSt<br />

gültig bis 30.04.2012<br />

Dachdecker Menke GmbH | Zum Felsberg 22 | 49832 Thuine<br />

Tel. 05902-7766 | Fax: 05902-7767 |www.dachdecker-menke.de


Der Vorstand<br />

Vereine und Verbände<br />

Schützenverein St. Hubertus Andervenne<br />

Am 06. April besteht zum letzten Mal die Möglichke<strong>it</strong> für<br />

alle M<strong>it</strong>glieder des Schützenvereins St. Hubertus Andervenne,<br />

die Schützenschnur zu erwerben. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Wir pf<strong>la</strong>stern unseren Schützenp<strong>la</strong>tz neu und brauchen Eure Hilfe. Die<br />

Termine sind: 31. März, 07. April, 13. April und der 14. April. Alle die uns<br />

helfen möchten, können sich bei Paul Brinker oder R<strong>it</strong>a Hackmann melden.<br />

Danke!<br />

Der Vorstand<br />

St. Georg Schützenverein Vens<strong>la</strong>ge<br />

"Erstes Schützenfest<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>"<br />

Auf zum trad<strong>it</strong>ionellen Vens<strong>la</strong>ger Schützenfest.<br />

Am Fre<strong>it</strong>ag, den 27.04.2012<br />

ab 18°° Uhr Königsball im Festzelt.<br />

Musik m<strong>it</strong> der Topband Starlife.<br />

Alle Freunde des Vereins sind einge<strong>la</strong>den, m<strong>it</strong> uns zu feiern.<br />

Ab 11:30 Uhr M<strong>it</strong>tagstisch vom Imbiss Knue.<br />

Erwerb Schützenschnur<br />

Termine:<br />

Dienstag, 10.04.2012, 20.00 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 13.04.2012, 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 24.04.2012, 20.00 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 27.04.2012, 20.00 Uhr<br />

Jugendübungsschießen<br />

Termin:<br />

Sonntag, 29.04.2012, 10.30 Uhr<br />

Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu<br />

Ab dem 01.04.2012 ist unsere Homepage für jeden zugänglich:<br />

www.schuetzenverein-gso.de<br />

61


Vereine und Verbände<br />

100 Jahre Ortsfeuerwehr <strong>Freren</strong><br />

Aus An<strong>la</strong>ss des 100-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Freren</strong> findet am<br />

Fre<strong>it</strong>ag, dem 04.05.2012, 19.00 Uhr,<br />

im Feuerwehrhaus in <strong>Freren</strong><br />

ein Kommersabend statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 2. Vorstellung der Chronik<br />

3. Festansprache 4. Ehrungen<br />

5. Grußworte 6. Schlusswort<br />

Zum Kommersabend haben die Ortsfeuerwehren sowie die Inst<strong>it</strong>utionen,<br />

Vereine, Verbände, Fastabende und Bogengemeinschaften in der Stadt<br />

<strong>Freren</strong> eine Ein<strong>la</strong>dung erhalten. Die Ortsfeuerwehr <strong>Freren</strong> freut sich jetzt<br />

schon auf Ihr Kommen.<br />

Nach dem offiziellen Teil des Kommersabends (ab ca. 22.00 Uhr) ist die<br />

Bevölkerung ganz herzlich zum M<strong>it</strong>feiern einge<strong>la</strong>den. Die Band „4 You“<br />

sorgt für Jubiläumsstimmung im Feuerwehrhaus und angebautem Festzelt.<br />

Anmerkung für alle Kameraden der Ortsfeuerwehr <strong>Freren</strong><br />

Zur Vorbere<strong>it</strong>ung des Jubiläumsfestes treffen sich alle (aktive und inaktive)<br />

Kameraden am Montag, dem 02. April 2012, 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus.<br />

Messdienerwochenende<br />

für alle Messdiener/innen aus Beesten<br />

und Messingen<br />

vom 29.06.2012 bis zum 01.07.2012 im<br />

in Emsbüren – Listrup<br />

!!! Nähere Informationen folgen !!!<br />

63


64<br />

Vereine und Verbände<br />

Bücherbasar am Fridurenmarkt<br />

Der Lionsclub Lingener Land beteiligt sich an dem diesjährigen<br />

Fridurenmarkt. In dem Geschäftslokal an der Bahnhofsstraße 10 (in der<br />

ehemaligen Wollstube) wird er einen Bücherbasar durchführen. Zu einem<br />

sehr günstigen Preis werden dort gebrauchte Bücher angeboten.<br />

Der Erlös kommt vollständig der Aktion „Stolpersteine“ in <strong>Freren</strong> zu<br />

Gute.<br />

Landfrauen <strong>Freren</strong>-Spelle<br />

Voranzeige : Tagesausflug<br />

Unser Tagesausflug findet am Dienstag, den 29.05.2012 statt.<br />

Unser Ziel ist die Dr. Oetker Welt in Bielefeld.<br />

Nähere Informationen über Programm, Abfahrtze<strong>it</strong>en, Unkosten usw. im<br />

nächsten M<strong>it</strong>te<strong>ilu</strong>ngsb<strong>la</strong>tt.<br />

Anmeldungen b<strong>it</strong>te direkt an Elisabeth Schniedergers,<br />

ab M<strong>it</strong>twoch, den 04.04.2012, Tel: 05458/98373<br />

An alle Motorradfreunde aus<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Am 29. April wollen wir zum Motorradgottesdienst nach Berge fahren.<br />

Wer Lust und Ze<strong>it</strong> hat ist herzlich einge<strong>la</strong>den sich uns anzuschließen.<br />

Ab 11.00 Uhr treffen wir uns bei Jan und Anne an der Ollen<br />

Schoule in Nordholte. Es besteht auch die Möglichke<strong>it</strong> ab 9:30 Uhr zu<br />

frühstücken. Für Kaffee ist gesorgt, gute Laune und gutes Wetter b<strong>it</strong>te<br />

m<strong>it</strong>bringen.<br />

Mehr Infos unter: www.mfnordholte.npage.de


66<br />

Vereine und Verbände<br />

Wenn du zwischen 3 und 7 Jahren alt bist,<br />

dann komm am 14. April um 11:00 Uhr zur<br />

Andervenner Turnhalle. Wir tanzen ungefähr<br />

eine Stunde und haben viele lustige Tänze für<br />

euch vorbere<strong>it</strong>et. Bringt b<strong>it</strong>te Stoppersocken<br />

oder Tanzschuhe m<strong>it</strong> und natürlich gute Laune.<br />

Meldet euch b<strong>it</strong>te unter folgender Nummer an:<br />

05902-5319.<br />

Wir freuen uns auf euch<br />

Anja, Sarina und Laura


Vereine und Verbände<br />

Badminton in Andervenne<br />

erfolgreich gestartet<br />

Der SV Heidekraut Andervenne bietet se<strong>it</strong> dem 07. März<br />

2012 die schnellste Ballsportart der Welt an.<br />

Nach dem sehr großen Interesse am ersten Trainingsabend bietet der SV<br />

Heidekraut nun jeden M<strong>it</strong>twoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr die Möglichke<strong>it</strong>,<br />

das Badminton spielen zu erlernen und zu verbessern.<br />

Jeder Teilnehmer ist willkommen, egal ob blutiger Anfänger oder bere<strong>it</strong>s<br />

erfahrener Badmintonspieler. In der Sporthalle Andervenne stehen vier<br />

Badmintonfelder m<strong>it</strong> P<strong>la</strong>tz für 16 Spieler für das Training zur Verfügung.<br />

M<strong>it</strong>zubringen sind Sportkleidung, feste Hallenschuhe und ein<br />

Badmintonschläger. Das Training übernimmt Oliver Ull aus Andervenne,<br />

der se<strong>it</strong> über 17 Jahren aktiv Badminton spielt und aktuell m<strong>it</strong> seiner<br />

Mannschaft, dem SC Osterbrock, in die Bezirksliga aufgestiegen ist.<br />

- Tennisabte<strong>ilu</strong>ng -<br />

Ein<strong>la</strong>dung<br />

Die ordentliche M<strong>it</strong>gliederversammlung findet statt am 22. April 2012 um<br />

18.00 Uhr in der Vereinsgaststätte Benno Bruns, Hauptstraße 39, Thuine.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der M<strong>it</strong>gliederversammlung vom<br />

10. April 2011<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Ent<strong>la</strong>stung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Wahl der Kassenprüfer<br />

9. Veranstaltung und Spielpläne 2012<br />

10. Sonstiges<br />

Alle M<strong>it</strong>glieder der Tennisabte<strong>ilu</strong>ng sowie die Eltern der tennisspielenden<br />

Kinder und Jugendlichen sind herzlich zu dieser M<strong>it</strong>gliederversammlung<br />

einge<strong>la</strong>den. Der Vorstand<br />

67


68<br />

Vereine und Verbände<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

������������<br />

������������<br />

�������������� ������������������<br />

Re<strong>it</strong>- und Fahrverein Thuine e.V.<br />

Ein<strong>la</strong>dung zur M<strong>it</strong>gliederversammlung in die<br />

Gaststätte Bruns Thuine<br />

Die Winterruhe hat ein Ende. Wir aktivieren unsere Kräfte und treffen uns am<br />

Samstag, 07.04.12 um 19. 00 Uhr, Gaststätte Bruns<br />

Hierzu <strong>la</strong>den wir alle M<strong>it</strong>glieder und solche, die es werden möchten, herzlich ein, m<strong>it</strong> uns zu diskutieren<br />

sowie einen gemütlichen Abend zu verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Anregungen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigke<strong>it</strong><br />

2. Verlesung des Protokolls der M<strong>it</strong>gliederversammlung vom 15.04.11<br />

3. Bericht des ersten Vors<strong>it</strong>zenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Ent<strong>la</strong>stung des Vorstandes<br />

7. Wahl eines Kassenprüfers<br />

8. Ausblicke, Anregungen, etc.<br />

Auf eine rege Beteiligung freut sich der Veranstalter.<br />

Kontakt: Tel. 0157/75 74 10 27, T. Wübbe<br />

oder: hil-weber@ewe.net


Vereine und Verbände<br />

Re<strong>it</strong>-, Fahr- und Zuchtverein Beesten e.V.<br />

Am Samstag, dem 21. April 2012 veranstaltet der Re<strong>it</strong>-, Fahr- und<br />

Zuchtverein Beesten seinen 11. Fahrer- und Re<strong>it</strong>ertag, bei dem<br />

wahlweise an einer Orientierungsfahrt, einem Orientierungsr<strong>it</strong>t oder<br />

einer Geländeprüfung teilgenommen werden kann.<br />

Die Orientierungsfahrt bzw. der Orientierungsr<strong>it</strong>t führen über eine Strecke von ca. 20 km<br />

in der Umgebung von Beesten, auf der die Teilnehmer einige interessante Stationen<br />

erwarten. Die Geländefahrt umfaßt eine Strecke von ca. 6 km, die in beliebigem Tempo<br />

zu durchfahren ist. Anschließend sind 4 Hindernisse inklusive einer Wasserdurchfahrt zu<br />

durchqueren, in denen die Ze<strong>it</strong> genommen wird. Für alle Fahrer besteht außerdem die<br />

Möglichke<strong>it</strong> an einem gesondert gewertetem Kegelfahren teilzunehmen.<br />

Start und Ziel ist der Re<strong>it</strong>p<strong>la</strong>tz an der Dammstr. in Beesten. Für das leibliche Wohl ist<br />

sowohl für Teilnehmer als auch für willkommene Zuschauer bestens gesorgt.<br />

Interesse bekommen? Anmeldungen und nähere Informationen bei Birg<strong>it</strong> Könning, Tel.<br />

05902/5257 oder unter www.rfzv-beesten.de.<br />

Lust auf den „Kutschenführerschein“?<br />

Der Re<strong>it</strong>-, Fahr- und Zuchtverein Beesten bietet ab Anfang Mai 2012 einen<br />

Kutschfahrlehrgang an. Der Lehrgang umfasst sowohl die theoretische als auch die<br />

praktische Ausbildung. Gespanne werden zur Verfügung gestellt. Anmeldungen und<br />

nähere Informationen bei Erich Lonnemann, Tel. 0172/5302868.<br />

Wir senken Ihre Heizkosten!<br />

HK 35 nachträgliche Kerndämmung Zertifzierter von zweischaligem Fachbetrieb Mauer-<br />

HK 35 werk im Einb<strong>la</strong>sverfahren für durch Einb<strong>la</strong>sdämmung<br />

veredelte EPS-Perlen.<br />

ute Wärmele<strong>it</strong>fähigke<strong>it</strong> ● Nachträgliches 0,034 Dämmen W/mK nach DIN von EN<br />

12567, festere zweischaligem Pos<strong>it</strong>ionierung Mauerwerk<br />

durch Einb<strong>la</strong>sdruck,<br />

d.h. Reduzierung ● Dachschrägen Aus- u. Nachriesel und des Abse<strong>it</strong>en Materials bei<br />

späterem ● Öffnen Hohldecken der Luftschicht und Balken<strong>la</strong>gern<br />

auf ein Minimum.<br />

Einbau ●schnell Geschossdecken<br />

und sauber, meist nur 1 Arbe<strong>it</strong>stag.<br />

Kurze Armortisationsze<strong>it</strong>.<br />

● Nagelbinderkonstruktionen<br />

Im Gewerbepark 4 • 49832 Beesten • Tel. 0 59 05 / 94 08 28<br />

www.stuempel-bau.de<br />

69


70<br />

Vereine und Verbände<br />

Angstfrei Re<strong>it</strong>en lernen im Re<strong>it</strong>stall Ull<br />

Angebot:<br />

Qualifizierter Re<strong>it</strong>unterricht für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

„Spielerisch Re<strong>it</strong>en lernen“ für Kinder ab 4 Jahren<br />

In den Schulferien und am Wochenende:<br />

„ Nachm<strong>it</strong>tag rund ums Pferd“<br />

Hier lernen die Kinder den Umgang m<strong>it</strong> dem Pferd.<br />

Termine auf Anfrage.<br />

Programm<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

RSC<br />

Andervenne<br />

(20 € pro Kind)<br />

Ganz aktuell !!!<br />

Mehrere Pferdeboxen<br />

für Pensionspferde frei.<br />

Termine<br />

Montags<br />

15:00-17:00 Uhr Kinder ab 4 Jahren<br />

18:00-20:00 Uhr Erwachsene Fortgeschr<strong>it</strong>tene<br />

Dienstags<br />

18:30-20:00 Uhr Erwachsene Anfänger<br />

Donnerstags<br />

17:00-18:00 Uhr Kinder Fortgeschr<strong>it</strong>tene<br />

We<strong>it</strong>ere Termine auf Anfrage.<br />

Preise: pro Re<strong>it</strong>stunde 5er Karte 10er Karte<br />

15 € 75 € 150 €<br />

Dressur- und Springturnier<br />

am 21.04.2012<br />

auf dem Hof Ull in Andervenne<br />

Führzügelk<strong>la</strong>sse<br />

Re<strong>it</strong>erwettbewerb ohne Galopp<br />

Dressur Re<strong>it</strong>er-Wettbewerb<br />

Dressur-Wettbewerb E<br />

Dressurre<strong>it</strong>erprüfung A<br />

Spring Re<strong>it</strong>er-Wettbewerb<br />

Stilspringen-Wettbewerb E<br />

Springprüfung A<br />

Rahmenprogramm:<br />

� kostenloses Ponyre<strong>it</strong>en auf den Schulponys des<br />

Re<strong>it</strong>stall Ull<br />

� Kinderspringparcours<br />

� Imbiss / Kaffee und Kuchen<br />

Das Team<br />

des RSC Andervenne<br />

freut sich auf Euch!<br />

Re<strong>it</strong>sport-Club Andervenne<br />

Brambergstr. 1<br />

49832 Andervenne<br />

Tel.: 05902 / 999878<br />

E-Mail: sibylle.ull@rsc-andervenne.de<br />

Der Eintr<strong>it</strong>t ist frei!<br />

www.rsc-andervenne.de


72<br />

APRILANGEBOT<br />

Frühlingsstuten m<strong>it</strong> Rosinen & Mandeln 500 g nur 1,60 €<br />

Normale Brötchen 5 + 1 10 + 2<br />

Kassler Brot 1000 g nur 2,49 €<br />

Ostersonntag haben wir in Langen & Thuine von 8:00–10:00 Uhr für Sie<br />

geöffnet, b<strong>it</strong>te denken Sie an Ihre Torten- und Brötchenvorbestellung!<br />

Haste al hört? Bruns gaiht in Seeger sinen olden<br />

Laden…!!<br />

Eröffnung der neuen Räumlichke<strong>it</strong>en in<br />

Thuine am Samstag, 14. April 2012 von<br />

6:00 – 13:00 Uhr<br />

*Kaffee- und Sektempfang *Kinderschminken<br />

Neueröffnungsangebote (14.+15.04.2012 in Thuine)<br />

*Erdbeerkuchen Stck. 0,99 €<br />

*Veltins Kiste 9,99 € + Pfand<br />

Frühstücksknaller vom 16.04.- 30.04.2012 in Thuine<br />

*kleines Frühstück 1,99 €


Vereine und Verbände<br />

Erfolgreich Abnehmen !?<br />

- revolutionär einfach<br />

im Pfarrhaus Lengerich<br />

Kirchweg 4<br />

www. g<strong>it</strong>te-hoppe.de<br />

Kostenlose Info- Veranstaltung<br />

10.04.2012 um 20:00 Uhr<br />

Oder Info unter :<br />

Tel. 05905/ 285000<br />

73


74<br />

Vereine und Verbände<br />

���������������<br />

������������������� �������������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������


76<br />

Sie wollen Bauen oder Renovieren?<br />

Wir bieten Ihnen das komplette Sor-<br />

timent ab sofort auch am Standort<br />

in <strong>Freren</strong>.<br />

Wir unterbre<strong>it</strong>en Ihnen gerne ein individuelles<br />

Angebot.<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Raiffeisen Bawinkel – <strong>Freren</strong> eG.<br />

Am Bahnhof 2, 49832 <strong>Freren</strong><br />

Telefon: (05902) 311<br />

Fax: (05902) 53 02


Vereine und Verbände<br />

Nachm<strong>it</strong>tags-Fahrradtour<br />

Der Heimatverein <strong>Freren</strong> lädt am Samstag, dem 14. April 2012, ganz herzlich<br />

zu einer Nachm<strong>it</strong>tags-Fahrradtour nach Lingen-Bramsche ein. Die<br />

Fahrradgruppe trifft sich um 13.30 Uhr am Ev. Regenbogen-Kindergarten<br />

in der Internatstraße, um dann über Lohe, Messingen und Brümsel zu der<br />

Heimathof-An<strong>la</strong>ge in Bramsche zu fahren. Bei Kaffee und Kuchen werden<br />

wir vom Heimatverein Bramsche empfangen. Bei einer sich anschließenden<br />

Führung durch die Hofan<strong>la</strong>ge sollen eine Windmühle m<strong>it</strong> Sägegatter,<br />

eine Wagenremiese, ein Backhaus und das Fachwerkhaus der Vereine<br />

besichtigt werden. Besonders interessant für die Teilnehmer aus <strong>Freren</strong><br />

wird aber die Errichtung der sich im Rohbau befindenden Fachwerkscheune<br />

sein. Auch Nichtm<strong>it</strong>glieder sind herzlich willkommen. Gegen<br />

19.00 Uhr ist die Rückkehr in <strong>Freren</strong> vorgesehen. Anmeldungen werden<br />

bis zum 09. April 2012 (Ostermontag) bei Hildegard Kloppenborg (215)<br />

und Hubert Grave (5963) entgegen genommen.<br />

Fridurenmarkt in <strong>Freren</strong><br />

Den leckersten Kaffee und Kuchen gibt es auf dem Fridurenmarkt wieder<br />

beim Heimatverein in der Maschinenhalle der Schlosserei T<strong>it</strong>zmann in<br />

<strong>Freren</strong>, Bahnhofstraße.<br />

Das Kartenspiel im Heimathaus wird am M<strong>it</strong>twoch, dem 18. April 2012,<br />

ab 18.00 Uhr im Heimathaus angeboten.<br />

Am Dienstag, dem 01. Mai 2012, findet wieder der trad<strong>it</strong>ionelle Gang in<br />

den Mai m<strong>it</strong> einem gemeinsamen Frühstück (ca. 9.30 Uhr) in der Gastwirtschaft<br />

Weck in Suttrup statt. Die Wandergruppe trifft sich um 8.00<br />

Uhr am Heimathaus.<br />

Kolpingsfamilie Messingen<br />

Osterfeuer<br />

Am Ostersonntag um 19.30 Uhr lädt die Kolpingsfamilie Messingen alle<br />

Bürger zum Osterfeuer am Antonius-Haus ein. Für Essen und Trinken ist<br />

gesorgt.<br />

Vorschau:<br />

Die Gebrauchtkleidersammlung findet am Fre<strong>it</strong>ag, 13. April, ab 14.00 Uhr<br />

in Messingen statt. Tüten werden rechtze<strong>it</strong>ig an den bekannten Stellen<br />

ausgelegt.<br />

77


78<br />

Vereine und Verbände<br />

Kolpingsfamilie Thuine:<br />

Am 06. April Karfre<strong>it</strong>agswallfahrt nach Wietmarschen<br />

Abfahrt m<strong>it</strong> dem Bus um 17:50 Uhr bei der Firma Surmann.<br />

Wem der Fußweg zu <strong>la</strong>ng ist, kann m<strong>it</strong> dem Bus bis zur Wallfahrtskirche<br />

fahren. Auch Nichtkolpinger sind herzlich einge<strong>la</strong>den.<br />

Gebrauchtkleidersammlung am 14. April 2012<br />

Wir sammeln: Kleider und Schuhe, Anzüge, Woll- und Strickwaren, Bettund<br />

Haushaltswäsche, Hüte, Unterwäsche, Federbetten, Schuhe ( paarweise<br />

gebündelt ). B<strong>it</strong>te legen Sie die P<strong>la</strong>stikbeutel am Sammeltag bis<br />

08:30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.<br />

Ihre Kolpingsfamilie bedankt sich ganz herzlich für ihre Spende.<br />

Ein<strong>la</strong>dung zur Generalversammlung am 24. April 2012 um 19:30<br />

Uhr im PDH.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 2. Totengedenken<br />

3. Protokoll 2011 4. Jahresbericht 2011 / 2012<br />

5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Ent<strong>la</strong>stung des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer<br />

9. Ersatzwahlen 10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes<br />

Es wird ein Imbiss gereicht. Alle Kolpinger sind herzlich einge<strong>la</strong>den.<br />

Treu Kolping Franz Sunder<br />

Maiandacht 01. Mai 2012<br />

Wir treffen uns um 08:30 Uhr zu einer Maiandacht an der Josefsk<strong>la</strong>use.<br />

Anschließend Fahrradtour nach „ Sunders Diele“ in Andervenne m<strong>it</strong> rustikalem<br />

Frühstück. Nichtradfahrer können gerne m<strong>it</strong> dem Auto nach Andervenne<br />

fahren. Verbindliche Anmeldungen bis Donnerstag 26.04.2012<br />

bei Franz Sunder Tel. 5320<br />

Kinderwald: Übergabe am 20. Mai 2012 um 14:30 Uhr<br />

Auch im Jahr 2011 haben wir für alle Kinder aus Thuine und Vens<strong>la</strong>ge die<br />

im Jahr 2011 geboren wurden einen Baum gepf<strong>la</strong>nzt.<br />

Liebe Eltern, für die Kennzeichnung des Baumes benötigen wir bis zum<br />

10. April 2012, den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes. Die<br />

Pf<strong>la</strong>nzaktion ist kostenlos. B<strong>it</strong>te die Daten schriftlich bei Franz Sunder<br />

Lütkenholter Str. 8 abgeben. Nähere Informationen unter Tel. 5320.


Vereine und Verbände<br />

Kolpingsfamilie <strong>Freren</strong><br />

Se<strong>it</strong> 1923<br />

Karfre<strong>it</strong>agswallfahrt<br />

Wir <strong>la</strong>den alle Gemeindem<strong>it</strong>glieder herzlich ein zur Karfre<strong>it</strong>agswallfahrt nach<br />

Wietmarschen am 06.04.12. Der Bus fährt 17.30 Uhr ab Bushaltestelle Markt.<br />

Gebrauchtkleidersammlung<br />

Wir sammeln am Samstag, 14.04.2012, in <strong>Freren</strong>–Set<strong>la</strong>ge–Suttrup–Lohe<br />

- Gebrauchtkleider (in P<strong>la</strong>stiksäcken)<br />

- Schuhe ( paarweise geschnürt )<br />

für soziale Zwecke und zur Linderung von Not in der Welt. B<strong>it</strong>te legen Sie die<br />

Sammelgüter bis 8.30 Uhr gut sichtbar und regengeschützt an die Straße.<br />

Ansprechpartner ist Georg Mey (Tel. 0160/96201826).<br />

Kolping on Tour – Fahrt zum Fußball-Bundesligaspiel<br />

Wir fahren am Samstag, 28.04.2012, zum Fußball-Bundesligaspiel Bayer Leverkusen<br />

– Hannover 96, das um 15.30 Uhr in der Bay Arena stattfindet. Abfahrt<br />

ist um 11.00 Uhr ab Handwerkerbaum, Rückkehr gegen 20.30 Uhr. Die<br />

Kosten incl. Busfahrt be<strong>la</strong>ufen sich auf ca. 40,00 € je Erw. (abhängig von der<br />

Teilnehmerzahl, Kinder ermäßigt). Anmeldungen ab sofort bei Franz-Josef<br />

Sasse (Tel. 5108 oder E-Mail sasse-freren@ewetel.net).<br />

Hinweis<br />

Am 7. Mai startet die neue Saison „m<strong>it</strong> Kolping up Rad“.<br />

Senioren-Tre Programm Senioren-Treff<br />

April 2012<br />

Montag, 02. April 2012, 15.30 Uhr: Rosenkranzgebet der Senioren in der<br />

Kapelle des Pflegeheimes St. Franziskus m<strong>it</strong> den Bewohnern des Hauses.<br />

Donnerstag, 05. April 2012 (Gründonnerstag)<br />

Der Hobbynachm<strong>it</strong>tag fällt wegen Gründonnerstag aus.<br />

Donnerstag, 12. und 26. April 2012, 15.00 Uhr, V<strong>it</strong>us-Haus, Hobbynachm<strong>it</strong>tag<br />

Senioren treffen sich zum Kaffee und zum geselligen Beisammensein.<br />

Donnerstag, 19. April 2012, 15.00 Uhr, V<strong>it</strong>us-Haus, Programmnachm<strong>it</strong>tag:<br />

Heute kommt Herr Hans-Jürgen Delfs zu uns ins V<strong>it</strong>us-Haus<br />

und berichtet über Indien und zeigt dazu einen Film und Dias, unter anderem<br />

von Benares, der ältesten Stadt der Welt und von einer Indischen Hochze<strong>it</strong>.<br />

Wir freuen uns sehr darauf und wünschen uns einen schönen, gut besuchten<br />

Nachm<strong>it</strong>tag.<br />

79


80<br />

Alles unter einem Dach<br />

Großvieh<br />

Vermarktung von Sch<strong>la</strong>chtvieh, Fresser u. Kälbern<br />

Ferkel<br />

Vermarktung gesunder v<strong>it</strong>aler Qual<strong>it</strong>ätsferkel<br />

Mast<br />

Vermarktung von Zucht-, Nutz- und Sch<strong>la</strong>chtvieh<br />

zu überdurchschn<strong>it</strong>tlichen Preisen<br />

Ihr Ansprechpartner für die Großviehund<br />

Sch<strong>la</strong>chtschweinevermarktung für den Standort Beesten<br />

Dieter Bloms<br />

Außendienstm<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er<br />

Handy: 0151/52724456<br />

Erfahren und kompetent für Sie im Einsatz<br />

Viehzentrale Beesten, Meppen, Lathen eG Vermarktung:<br />

Tel. 059 05/415 Fax: 0 59 05/419<br />

Tel. 05907/9310-0 Fax: 0 59 07/9310-30<br />

Poggeriestraße 33 49832 Beesten<br />

Am Bahnhof 17 49744 Geeste-Osterbrock


Vereine und Verbände<br />

Die CDU <strong>Freren</strong>-Andervenne lädt alle interessierten Bürger der ganzen<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> ein zur Besichtigung der Gedenkstätte Esterwegen.<br />

Termin: Samstag, 14. April 2012<br />

09:00 Uhr Abfahrt m<strong>it</strong> dem Bus in <strong>Freren</strong> und Andervenne<br />

10:00 Uhr Führung durch das Ems<strong>la</strong>nd<strong>la</strong>ger Esterwegen<br />

und das Besucherzentrum<br />

12:30 Uhr M<strong>it</strong>tagessen im Schlosskeller Clemenswerth<br />

15:00 Uhr Rückkehr in <strong>Freren</strong> und Andervenne<br />

Für die Führung und die Busfahrt wird ein kleiner Kostenbe<strong>it</strong>rag<br />

erhoben, das M<strong>it</strong>tagessen trägt jeder selbst.<br />

Anmeldungen b<strong>it</strong>te bis möglichst bald an den 1. Vors<strong>it</strong>zenden<br />

Johannes Lis – j.lis@gmx.de – 05902 209<br />

RWE<br />

IHRE INDIVIDUELLE ENERGIEBERATUNG VOR ORT:<br />

IHR RWE ENERGIEPUNKT IN FREREN.<br />

RWE Energiepunkt<br />

Beestener Straße 17<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Sie erreichen uns auch unter:<br />

T 0800 88 88 870 (kostenfrei)<br />

F 0800 88 88 872 (kostenfrei)<br />

E kundenservice2@rwe.de<br />

I www.rwe.de<br />

Immer Immer<br />

donnerstags tags<br />

von<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

Energiep_148x105.indd 1 17.02.11 16:16<br />

81


82<br />

Michael H. Schneider<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Dr. Johann Rudolf van Lengerich<br />

Rechtsanwalt ∙ Notar*<br />

Dipl. Ing. Reiner Becker‐P<strong>la</strong>ten<br />

Rechtsanwalt ∙ Notar a.D.*<br />

Dr. Johann Rotger van Lengerich<br />

Rechtsanwalt Steuerrerater Notar*<br />

Max Gerfried van Lengerich<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht<br />

und die gesamte Belegschaft<br />

*Notar m<strong>it</strong> Amtss<strong>it</strong>z in Lingen/Ems<br />

Vereine und Verbände<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien<br />

ein frohes Osterfest.<br />

Am Markt 2 49838 Lengerich Telefon: 05904 / 919 603 Fax: 05904 / 919 605<br />

www.vanlengerich.eu info@vanlengerich.eu<br />

Unsere neue Anschrift in Lingen: Neue Straße 11, 49808 Lingen<br />

Konzert 28. April 2012, Georgkirche, Thuine<br />

Das Rosamunde Kwintet aus Hol<strong>la</strong>nd ist zum<br />

dr<strong>it</strong>ten Mal im Ems<strong>la</strong>nd. Dieses Mal gibt es<br />

ein Konzert in Thuine.<br />

Das Konzert heißt: „ Lakhn m<strong>it</strong> trern“ ‐<br />

„Lachen m<strong>it</strong> Tränen“. Dieser T<strong>it</strong>el bezieht<br />

sich auf die Musik von Schostakow<strong>it</strong>sch: „ aus<br />

jiddischer Volkspoesie“. In diesem Liedzyklus<br />

hat er sein Engagement für die auch in<br />

Russ<strong>la</strong>nd häufig benachteiligte und verfolgte<br />

jüdische Minderhe<strong>it</strong> eindringlich zum<br />

Ausdruck gebracht.<br />

We<strong>it</strong>er gibt es in diesem Konzert Musik von<br />

u.a. Schubert, Schumann, Mendelssohn und<br />

Sullivan und einige ganz alte Liebeslieder.<br />

Ferner Bearbe<strong>it</strong>ungen für 4 Stimmen von<br />

Schumannliedern von unserem K<strong>la</strong>vierspieler<br />

Re<strong>it</strong>ze Siebesma.<br />

Rosamunde<br />

Kwintet<br />

Lakhn m<strong>it</strong> trern<br />

Konzert 28. April 2012, 19.30<br />

Georgkirche, Thuine<br />

Sopran: Corin Tholen<br />

Alt: Anja Dobbinga<br />

Tenor: Karel Eggen<br />

Bass: Piet de Vries<br />

Piano: Re<strong>it</strong>ze Siebesma


Fashion: Einkaufen zu günstigen Preisen.<br />

Vereine und Verbände<br />

Begegnung: Kaffeetrinken oder Frühstücken in gemütlicher Atmosphäre.<br />

mehr: Hilfe in allen Lebens<strong>la</strong>gen, Allgemeine Soziale Beratung, Sucht-, Schwangerschafts-,<br />

Schuldner-, Kur- und Erholungsberatung.<br />

Für we<strong>it</strong>ere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Vorm<strong>it</strong>tag<br />

Montag bis Samstag<br />

09.00 – 12.30 Uhr<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en:<br />

Nachm<strong>it</strong>tag<br />

Montag bis Fre<strong>it</strong>ag<br />

14.30 – 17.00 Uhr<br />

Marktp<strong>la</strong>tz: Eveline Köhne, Am Markt 4, 49832 <strong>Freren</strong>, Telefon: 05902/503469<br />

83


84<br />

Siemens WM14E343<br />

- Fassungsvermögen 6Kg<br />

eingetragener Innungsfachbetrieb<br />

- Hausgerätekundendienst -<br />

- Elektroan<strong>la</strong>gen aller Art -<br />

Im Gewerbepark 2 - 49832 Beesten<br />

Tel: 05905-94550 - www.hp-tronic.de


Vereine und Verbände<br />

85


86<br />

Fort- und We<strong>it</strong>erbildung<br />

Volkshochschule in<br />

<strong>Freren</strong> und Umgebung<br />

Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen:<br />

Picknick - ein Festmahl im Grünen -<br />

Egal, ob Sie Kleinigke<strong>it</strong>en für die Radtour, den Strandausflug oder das Picknick<br />

im Park suchen. Hier finden Sie alles! Denn diese Picknickrezepte sind ideal für<br />

unterwegs und machen das Picknick zu einem echten Festmahl!<br />

Silke Silies<br />

Dienstag, 22.05.2012, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Franziskus-Demann-Schule, Küche, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang rechts,<br />

K<strong>la</strong>usenstr. 3, <strong>Freren</strong><br />

13,20 EUR, Kursnummer: 92130<br />

Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen<br />

im Programmheft der VHS Lingen gGmbH genannten Veranstaltungen offen. Das<br />

ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der<br />

VHS Lingen.<br />

Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich b<strong>it</strong>te an. Das<br />

VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne m<strong>it</strong> Rat und Tat<br />

bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Auch Ihre Ansprechpartnerin<br />

vor Ort Frau Christina Stöber, Görtestr. 8, 49832 <strong>Freren</strong> wird Ihnen unter Tel. 0 59<br />

02 / 17 12 gerne we<strong>it</strong>er helfen.<br />

Lese- und Schreibunterricht für Schüler und Erwachsene<br />

VHS bietet Unterricht und Beratung an – Beratungstermine: nach Vereinbarung<br />

Interessierte sollten sich bei der VHS Lingen, Zum Neuen Hafen 10, 49808 Lingen<br />

melden. Telefonische Auskünfte sowie einen Beratungstermin erhalten Sie unter<br />

der Rufnummer 0591/ 91202320 bei der zuständigen Pädagogin, M. Heuking –<br />

Seeger. E-Mail: m.heuking-seeger@vhs-lingen.de<br />

„Frauen um 60“ – Seniorenbildung der VHS – Lingen<br />

Gruppe „Frauen um 60“ bietet viele Möglichke<strong>it</strong>en<br />

Beginn: 08. März 2012 Termine der Gruppen:<br />

Vorm<strong>it</strong>tagsgruppe: donnerstags – 09.30 bis 12.30 Uhr<br />

Nachm<strong>it</strong>tagsgruppe: donnerstags–15.00 – 18.00 Uhr<br />

Wer noch m<strong>it</strong>machen möchte, wende sich b<strong>it</strong>te an: Information/Kursle<strong>it</strong>ung/<br />

VHS – Lingen, Am Pulverturm, 49808 Lingen, M. Heuking – Seeger – Tel: 0591 –<br />

91202320, E – mail: m.heuking-seeger@vhs-lingen.de<br />

Vorträge in Kooperation m<strong>it</strong> dem Stadtelternrat der Stadt Lingen,<br />

der Stadt Lingen und dem Ludwig-Windthorst-Haus<br />

Nein aus Liebe - entspannt erziehen - Elternabend -<br />

Die Kunst "Nein" zu sagen m<strong>it</strong> einem guten Gewissen!<br />

Nach einem kurzen Impuls-Vortrag stehen im anschließenden Dialog Ihre persönlichen<br />

Erfahrungen und Anliegen im M<strong>it</strong>telpunkt. Gemeinsam gehen wir der Frage<br />

nach, warum es so wichtig ist, m<strong>it</strong> gutem Gewissen "Nein" sagen zu können.<br />

Denn ohne ein echtes "Nein" kann es auch kein echtes "Ja" geben, das beginnt


Fort- und We<strong>it</strong>erbildung<br />

schon bei uns selbst!<br />

Erleben Sie, wie leicht und befreiend es sein kann, zu seinem persönlichen<br />

"Nein" zu finden - und wie alle in Ihrer Familie davon prof<strong>it</strong>ieren!<br />

Wolfgang Bergmann<br />

Dienstag, 20.03.2012, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

IT.Ems<strong>la</strong>nd, Kaiserstr. 10 b, Lingen<br />

Eintr<strong>it</strong>t frei, Kurs 22960<br />

Nein aus Liebe - entspannt erziehen - Elternseminar -<br />

Die Kunst "Nein" zu sagen m<strong>it</strong> einem guten Gewissen!<br />

Fällt es Ihnen manchmal schwer, "Nein" zu sagen? Und wenn, haben Sie dann oft<br />

ein schlechtes Gewissen? Wollen Kinder wirklich ihre Grenzen austesten? Oder<br />

suchen sie nach Kontakt und authentischen Beziehungen? Sind Konflikte wirklich<br />

so schlimm? Oder wichtig für die Entwicklung der gesamten Familie? Diesen<br />

und anderen Fragen wollen wir nachgehen.<br />

Seminarschwerpunkte werden sein:<br />

- Unterschied Wunsch - Bedürfnis<br />

- Die verschiedenen Arten des ‘Nein’<br />

- Persönliche Grenzen und Eigenverantwortung<br />

- Unterschied soziale Sprache - persönliche Sprache<br />

- Der gesunde Konflikt<br />

Nach Impuls-Vorträgen zu den Themen stehen im anschließenden Dialog Ihre<br />

persönlichen Erfahrungen und Anliegen im M<strong>it</strong>telpunkt.<br />

Das Elternseminar kann auch ohne vorherigen Besuch des Elternabends "Nein<br />

aus Liebe", besucht werden.<br />

Wolfgang Bergmann<br />

Samstag, 14.04.2012, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Am Pulverturm, Raum 21, Lingen<br />

Kursgebühr: 95,00 Euro incl. Tagungsgetränke, Kurs 22965<br />

Jesper Juul in Bielefeld - Veranstaltungsfahrt<br />

«Ge<strong>la</strong>ssen erziehen! Vom Trotzalter bis zur Pubertät»<br />

Wie glückt das Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern? Wie kann man<br />

die Würde der Kinder anerkennen und sie als vollwertige Menschen behandeln?<br />

Diese Fragen haben Jesper Juul, den 61-jährigen Gründer und Le<strong>it</strong>er des<br />

Kempler Inst<strong>it</strong>ute im dänischen Odder, zum Familienhelfer gemacht. M<strong>it</strong> seinen<br />

»Family<strong>la</strong>bs« ist er als Berater, Pädagoge und Therapeut in vielen Ländern Europas<br />

tätig, auch in Flüchtlings<strong>la</strong>gern. Seine Kernaussage: Kinder sind vollwertige<br />

Menschen. Sie müssen nicht erst durch Strafen und Verbote zurechtgebogen<br />

werden. Das klingt schlicht. Doch in einer Ze<strong>it</strong>, in der viele Eltern in Erziehungsfragen<br />

verunsichert sind, nicht mehr wissen, woran sie sich orientieren sollen,<br />

und den Eindruck haben, Erziehung sei ein ungeheuer kompliziertes, anspruchsvolles<br />

Unterfangen, sind solche einfachen Ratschläge vermutlich genau das, was<br />

ihnen hilft. Und weil Juul erfahren hat, wie viele Eltern dringend nach Orientierung<br />

suchen, hat er vor einigen Jahren sein Family<strong>la</strong>b gegründet, eine Bildungswerkstatt<br />

für Familien in bisher sieben europäischen Ländern. Family<strong>la</strong>b bietet<br />

Seminare, Vorträge, Beratungsgespräche für Eltern an, erfüllt von dem Gedanken,<br />

dass niemand ein schlechter Mensch ist, nur weil er sich im Umgang m<strong>it</strong><br />

seinen Kindern überfordert fühlt. Im Gegenteil, sagt Juul bei jeder Gelegenhe<strong>it</strong>,<br />

selbst den besten Eltern unterliefen täglich zwanzig Fehler. Der schlimmste Fehler<br />

aber sei der Wunsch nach Perfektion.<br />

Beginn: Sonntag, 18.11.2012 um18.30 Uhr in der Stadthalle in Bielefeld<br />

Start in Lingen: Sonntag, 18.11.2012, 15:30 – Rückkehr ca. 23:00 Uhr<br />

49,00 EUR (Busfahrt incl. Eintr<strong>it</strong>t), Kurs 44526<br />

87


88<br />

Fort- und We<strong>it</strong>erbildung<br />

Neuer Lehrgang zum/-r „Gepr. Technischen Betriebswirt/-in<br />

(IHK)“ an der VHS Lingen<br />

Am 17. April 2012 beginnt an der Volkshochschule Lingen im Rahmen der<br />

kaufmännischen Aufstiegsfortbildung ein neuer Lehrgang zum/.r „Gepr.<br />

Technischen Betriebswirt/-in (IHK)“.<br />

Der „Gepr. Technische Betriebswirt“ ist in hohem Maße für den technischen<br />

Vertrieb und das Beschaffungswesen qualifiziert. Er kann als Abte<strong>ilu</strong>ngsle<strong>it</strong>er,<br />

Le<strong>it</strong>er des technischen Vertriebes aber auch in den Bereichen<br />

Produktionsp<strong>la</strong>nung/-steuerung oder Betriebsdatenerfassung tätig<br />

werden.<br />

In diesem Lehrgang werden aufbauend auf die vorhandenen technischen<br />

Fertigke<strong>it</strong>en und Kenntnisse notwendige betriebswirtschaftliche Fachkompetenz<br />

sowie Methoden- und Sozialkompetenz verm<strong>it</strong>telt. Der Teilnehmer<br />

wird auf die Übernahme von qualifizierten Tätigke<strong>it</strong>en in technischen<br />

und kaufmännischen Funktionsbereichen eines Industrieunternehmens,<br />

m<strong>it</strong> Führungskompetenz in Linie und Projekt vorbere<strong>it</strong>et.<br />

Interessenten erhalten auf Anfrage kostenloses Informationsmaterial bei<br />

der Volkshochschule Lingen, Daniel Hafermalz 0591-91202 410 oder per<br />

E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de.


Auszubildende/-er<br />

Optik und Akustik<br />

zum 1.8.2012 gesucht!<br />

Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH<br />

<strong>Freren</strong>, Neuer Markt 16, Tel. (0 59 02) 94 95 66<br />

Lingen, Am Markt 25, Tel. (05 91) 90 11 980<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH, Am Markt 25, 49808 Lingen<br />

* Nur gültig auf ausgesuchte Marken beim Kauf einer kompletten Korrekturbrille bis zum 29.02.2012.<br />

89


90<br />

Unser Buffet-Angebot<br />

Tanz-Tee<br />

Verbringen Sie schöne Stunden und lernen<br />

Sie Menschen m<strong>it</strong> gleicher Leidenschaft<br />

zum Tanzen kennen. Beginn um 15.00 Uhr<br />

jeweils sonntags am 15. und 29. April.<br />

Spargel-Buffet<br />

Genießen Sie unser Buffet m<strong>it</strong> Spargelcre<br />

mesuppe, frischem Spargel, Schinken,<br />

diversen Fleisch sorten, kombiniert m<strong>it</strong><br />

verschiedenen Bei<strong>la</strong>gen und Sauce Hol<strong>la</strong>ndaise!<br />

Am Sonntag, 13. Mai (Muttertag)<br />

um 12.00 Uhr und jeweils um 19.00 Uhr<br />

am Donnerstag, 26. April, und am<br />

Donnerstag, 24. Mai zum Preis von<br />

EUR 15,50 pro Person.<br />

Jetzt Fan werden!<br />

Für alle Termine<br />

b<strong>it</strong>ten wir um rechtze<strong>it</strong>ige<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

[0 59 05] 13 31<br />

www.facebook.com/gasthof.pelle<br />

Schn<strong>it</strong>zel-Sonntag<br />

Sonntags ab 17.00 Uhr alle Schn<strong>it</strong>zel -<br />

ge richte von der Karte m<strong>it</strong> Bei<strong>la</strong>gen für<br />

nur EUR 6,90!<br />

Frühstücks-Buffet<br />

Das Frühstück m<strong>it</strong> einer reichhaltigen<br />

Aus wahl beginnt um 9.30 Uhr zum Preis<br />

von EUR 11,50 pro Person am<br />

Ostermontag, 09. April, Sonntag, 29. April,<br />

am Donnerstag, 17. Mai (Vatertag),<br />

am Montag, 11. Juni (Schützenfest Frauenfrühstück)<br />

und am Sonntag, 24. Juni.<br />

Kegel-Frühstück<br />

Jeden Sonntag können Sie von 9.30 Uhr<br />

bis 13.30 Uhr auf der Kegelbahn bei einer<br />

großen Buffet­Auswahl ausgiebig frühstücken<br />

und dabei „Pumpen“ und „alle Neune“<br />

werfen! Nur m<strong>it</strong> Anmeldung ab 15 Per sonen<br />

bis 40 Personen! Preise auf Anfrage!<br />

Grill-Buffet<br />

Eine große Auswahl an frischen Grill spe zial<strong>it</strong>äten,<br />

ein großes Sa<strong>la</strong>tbuffet, Brotspezial<strong>it</strong>äten,<br />

Ofenkartoffeln, verschiedene Saucen<br />

und vieles mehr zum Preis von EUR 14,90<br />

pro Person am Donnerstag, 07. Juni.<br />

Italienischer Abend<br />

„Dolce V<strong>it</strong>a“, die feine <strong>it</strong>alienische Art.<br />

Lassen Sie sich am Donnerstag, 28. Juni<br />

ab 19.00 Uhr kuli narisch verführen! Preis:<br />

EUR 19,50 pro Person.<br />

Mehr Termine & Informationen:<br />

� www.gasthof-pelle.de<br />

Bahnhofstraße 1 • 49832 Beesten<br />

Tel. (0 59 05) 13 31 • Fax 94 55 92<br />

E-Mail: gasthof.pelle@online.de<br />

Frohe Ostern wünscht Familie Pelle! Wir freuen uns auf Sie!


Fort- und We<strong>it</strong>erbildung<br />

Vom Buch zum Gespräch<br />

Offener L<strong>it</strong>eraturkreis der LEB<br />

in der Jüdischen Geschichtswerkstatt<br />

Samuel Manne<br />

am M<strong>it</strong>twoch, den 18. April 2012, um 17.30 Uhr.<br />

Unser Buch des Monats: „In Ze<strong>it</strong>en des abnehmenden Lichts“ v. Eugen<br />

Ruge<br />

Unser nächstes Treffen ist am M<strong>it</strong>twoch, den 12. September 2012, m<strong>it</strong><br />

dem T<strong>it</strong>el: „Große Erwartungen“ von Charles Dickens.<br />

Auf dem Weg zu deinem Freunde soll kein Gras wachsen.<br />

Bjornstjerne Bjornson (1832-1910), Norwegischer Dichter und Pol<strong>it</strong>iker, L<strong>it</strong>eraturnobelpreis<br />

1903<br />

Allen meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen warmen, sonnigen<br />

Sommer, viele schöne Aktiv<strong>it</strong>äten, nette Begegnungen und reichlich<br />

angenehme Lesestunden! Im September sehen wir uns hoffentlich gesund<br />

und frohen Herzens wieder!<br />

Wer Lust am Lesen hat ist bei uns herzlich willkommen! Wenn Sie mehr<br />

wissen wollen, rufen Sie mich gerne an: Heidel Borner, Tel.: 05977/8490.<br />

Sachverständigenbüro Jacobs<br />

Prüfung nach BGV A3<br />

Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten und der ortsfesten<br />

elektrischen An<strong>la</strong>ge nach den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften<br />

Professionelle Inventarisierung und Dokumentation<br />

Unverbindliches Angebot anfordern<br />

VdS - anerkannter Sachverständiger zum Prüfen<br />

von elektrischen An<strong>la</strong>gen nach K<strong>la</strong>usel 3602<br />

Anerkennungsnummer ES20235<br />

Speller Straße 4 49832 Beesten Tel. 05905-92010<br />

E-Mail: info@ sachverstaendiger-jacobs.de<br />

Internet: www.sachverstaendiger-jacobs.de<br />

91


Altenpflegeheim, Car<strong>it</strong>as Sozialstation und sonstige Pflegeeinrichtungen<br />

„Begle<strong>it</strong>ung im Anders<strong>la</strong>nd“<br />

Schulungsreihe<br />

für Angehörige von Demenzkranken<br />

Ein<strong>la</strong>dung zum Informationsabend<br />

Die BARMER-GEK und „Wörheide – Konzepte rund ums Alter(n)“ bieten in Kooperation<br />

m<strong>it</strong> der Pflegeeinrichtung St. Katharina, Thuine eine spezielle Schulungsreihe für<br />

Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an.<br />

In Deutsch<strong>la</strong>nd sind über 1 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über<br />

80 Prozent der Kranken werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon die<br />

Lebensm<strong>it</strong>te überschr<strong>it</strong>ten haben.<br />

Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass<br />

diese sich Austauschmöglichke<strong>it</strong>en m<strong>it</strong> anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale<br />

Kontakte durch die intensive und ze<strong>it</strong>aufwendige Versorgung des(r) Demenzkranken<br />

abbrechen. Die Schulungsreihe berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter der Le<strong>it</strong>ung der<br />

erfahrenen Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres engagierten Dozententeams<br />

werden Informationen zum Ver<strong>la</strong>uf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische<br />

und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang m<strong>it</strong> den besonderen Verhaltensweisen des(r)<br />

Demenzkranken, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Ent<strong>la</strong>stungsmöglichke<strong>it</strong>en<br />

verm<strong>it</strong>telt. Laut Reinhild Wörheide ist das Ziel der Schulungsreihe, den erheblichen<br />

Be<strong>la</strong>stungen und der zunehmenden Iso<strong>la</strong>tion der Angehörigen entgegen zu wirken.<br />

Einge<strong>la</strong>den sind Angehörige, Ehrenamtliche sowie an Demenzerkrankungen interessierte<br />

Menschen. Frau Wörheide und ihr Dozententeam möchten in einer überschaubaren, in sich<br />

geschlossenen Gruppe und in entspannter Atmosphäre m<strong>it</strong> den Teilnehmern einen Rahmen<br />

schaffen, in dem Informationsverm<strong>it</strong>tlung und ent<strong>la</strong>stende Gespräche möglich werden. Für die<br />

Teilnehmer ist die Schulungsreihe kostenfrei.<br />

Da gerade Angehörige von Menschen m<strong>it</strong> Demenz besonders stark gefordert und eingebunden<br />

sind, soll m<strong>it</strong> diesem Angebot Wissen verm<strong>it</strong>telt werden<br />

- über die Erkrankung<br />

- den Umgang m<strong>it</strong> dem Erkrankten<br />

- zu rechtlichen und finanziellen Fragen<br />

- und über Ent<strong>la</strong>stungsmöglichke<strong>it</strong>en.<br />

Neben der Wissensverm<strong>it</strong>tlung spielen aber auch Ihre Erfahrungen, sowie eigene Erlebnisse<br />

und Probleme eine wichtige Rolle. Es sind sieben Treffen gep<strong>la</strong>nt m<strong>it</strong> einem/einer<br />

Referenten/Referentin, die die Themen behandeln.<br />

Die Seminare beginnen m<strong>it</strong> einer unverbindlichen Informationsveranstaltung<br />

am 12.04.2012 um 19.00 Uhr.<br />

ST. KATHARINA<br />

Pflegeeinrichtung für dementiell erkrankte Menschen<br />

Veranstaltungsort: St. Katharina, Thuine<br />

Wir hoffen, dass dieses Angebot für Sie von Interesse ist, Sie viele Antworten auf Ihre Fragen<br />

finden und dass Sie die Erfahrung machen, m<strong>it</strong> dieser doch schweren Aufgabe nicht<br />

alleinge<strong>la</strong>ssen zu sein.<br />

93


94<br />

Altenpflegeheim, Car<strong>it</strong>as Sozialstation und sonstige Pflegeeinrichtungen<br />

In guten Händen!<br />

Betreuungsangebot der Car<strong>it</strong>as-Sozialstation<br />

Wir bieten eine Gruppenbetreuung für Menschen m<strong>it</strong><br />

Unterstützungsbedarf an.<br />

Unsere M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er/innen der Betreuung gestalten und<br />

strukturieren für die Gäste einen möglichst freien und<br />

unbeschwerten Alltag in einer Gruppe.<br />

Dabei richtet sich unser Augenmerk auf die jeweilige Biographie<br />

der Gäste, um so eine bestmögliche Betreuung zu<br />

erzielen.<br />

Es finden verschiedene Aktiv<strong>it</strong>äten, wie z.B. Spielen,<br />

Vorlesen, Singen, Gymnastik, Spaziergänge usw. statt.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt?<br />

Kommen Sie doch einfach zu einem<br />

unverbindlichen und kostenlosen<br />

Probetag!<br />

Unser Angebot:<br />

�� Betreuung von Personen m<strong>it</strong> einem<br />

erhöhten Betreuungsbedarf dienstags<br />

und fre<strong>it</strong>ags<br />

�� in der Ze<strong>it</strong> von 8:00 bis 17:00 Uhr<br />

�� Fahrdienst möglich<br />

�� Kostenübernahme über die Pflegeversicherung<br />

möglich<br />

☺<br />

Car<strong>it</strong>as-Sozialstation<br />

<strong>Freren</strong>/Lengerich/Spelle<br />

Goldstraße 9<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel.: 0 59 02 / 50 34 40<br />

Mobil: 0 17 1 / 34 95 180<br />

E-Mail: sst-freren@car<strong>it</strong>as-os.de<br />

www.car<strong>it</strong>as-pflegedienst-freren.de


�<br />

Altenpflegeheim, Car<strong>it</strong>as Sozialstation und sonstige Pflegeeinrichtungen<br />

��������������������������������������������������<br />

� � � � �������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������ ����� ���� ���� ���� ������������������������� ������������ ������������� ����<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�<br />

����������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

��� ���� ��������� ������� ���� �������������� �������� ������������ ���� ������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�<br />

����������������<br />

��� ��������� ���� ���� ������� ����������������� ����� ���� ����� �������������������<br />

����������� � ����������� ����� ������������� ����� ���� ���� ������������� ���� �������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ������ ������ ������ ���� ����� ���������� ����� ���� ������� ������� �������� ������<br />

������ �������� ������� ������������ ���� ����� �������� ������������ ���� ��������� ����<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������ ���� ���������� ����� �������� ����� �������� ���� ������ ������������� ���� ����<br />

����������������������������������<br />

�� �����������������<br />

�� ��������������� �<br />

�� ����������������������<br />

�� ����������������������<br />

�� ��������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������<br />

95


96<br />

Fax: 0591 - 800958599<br />

-


Mutterhauskirche Thuine<br />

Sonntag, 01.04.<br />

Palmsonntag<br />

Gottesdienstze<strong>it</strong>en<br />

Gottesdienstze<strong>it</strong>en für April 2012<br />

07.00 Uhr<br />

08.15 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Hl. Messe<br />

Prozession (Park) Hochamt<br />

Vesper<br />

Gründonnerstag, 17.30 Uhr Feier des letzten Abendmahls<br />

05.04.<br />

anschl. Betstunden<br />

Karfre<strong>it</strong>ag, 06.04. 15.00 Uhr Feier vom Leider und Sterben unseres<br />

Herrn Jesus Christus<br />

Karsamstag, 07.04. 21.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag, 08.04. 07.00 Uhr<br />

09.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Ostermontag, 09.04. 07.00 Uhr<br />

08.30 Uhr<br />

Sonntag, 15.04. 07.00 Uhr<br />

Weißer Sonntag<br />

08.30 Uhr<br />

Sonntag, 22.04. 07.00 Uhr<br />

08.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.04. 07.00 Uhr<br />

08.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Hochamt<br />

Konventsamt<br />

Ostervesper<br />

Konventsamt<br />

Hochamt<br />

Konventsamt<br />

Hochamt<br />

Konventsamt<br />

Hochamt<br />

Vesper<br />

Konventsamt<br />

Hochamt<br />

Vesper<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Freren</strong>-Thuine<br />

Sonntag, 01.04.<br />

Palmsonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kaffeetrinken im Turm<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Abendmahlsandacht in der <strong>Freren</strong>er Kirche<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst m<strong>it</strong> Feier des Heiligen Abendmahls<br />

in der Thuiner Kirche<br />

Sonntag, 08.04. 05.30 Uhr Gottesdienst am Ostermorgen, anschl. Früh-<br />

Ostersonntag<br />

stück im Gemeindehaus<br />

Montag, 09.04. 10.00 Uhr Gottesdienst m<strong>it</strong> Feier des Heiligen Abend-<br />

Ostermontag<br />

mahls<br />

Samstag,14.04. 14.00 bis Kinderkirche im Gemeindehaus, Goldstraße<br />

17.00 Uhr 19<br />

Sonntag, 15.04.<br />

Quasimodogen<strong>it</strong>i<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 17.04. 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Altenpflegeheim<br />

Sonntag, 22.04. 10.00 Uhr Gottesdienst m<strong>it</strong> Taufe und Feier des Heili-<br />

Miserikordias Domini<br />

gen Abendmahls<br />

Sonntag, 29.04.<br />

Jubi<strong>la</strong>te<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am „5ten Sonntag“<br />

Jeden Sonntag Kinderbetreuung (nicht in den Ferien)<br />

97


Pfarreiengemeinschaft<br />

98<br />

St. V<strong>it</strong>us <strong>Freren</strong>, St. Servatius Beesten, St. Georg Thuine, Unbefl. Empfängnis Mariens Suttrup,<br />

St. Antonius Abt Messingen, St. Andreas Andervenne<br />

St. Andreas<br />

Andervenne<br />

St. Antonius<br />

Messingen<br />

Unbefl. Empf.<br />

Mariens Suttrup<br />

St. Georg<br />

Thuine<br />

10:30 Hl. Messe<br />

Palmweihe u.<br />

Prozession<br />

St. Servatius<br />

Beesten<br />

09:00 Hl. Messe<br />

Palmweihe u.<br />

Prozession<br />

19:00 Bußandacht,<br />

anschl.<br />

Beichtgelegenh.<br />

St. V<strong>it</strong>us<br />

<strong>Freren</strong><br />

10:30 Hl. Messe<br />

m. Palmweihe u.<br />

Prozession<br />

17:00 Bußandacht,<br />

anschl.<br />

Beichtgelegenh.<br />

So. 01.04.12<br />

Palmsonntag<br />

17:00 Bußandacht,<br />

anschl.<br />

Beichtgelegenh.<br />

18:00 Betstunde<br />

Gottesdienstze<strong>it</strong>en<br />

19:00 Bußandacht,<br />

anschl.<br />

Beichtgelegenh.<br />

20:00 Hl. Messe<br />

vom letzten<br />

Abendmahl,<br />

anschl. Beichtgelegenhe<strong>it</strong><br />

20:00 Hl. Messe<br />

vom letzten Abendmahl,<br />

anschl. Betstunde<br />

u. Beichtgelegenhe<strong>it</strong><br />

Do., 05.04.12<br />

Gründonnerstag<br />

07:00 Kreuztracht von <strong>Freren</strong> nach Andervenne<br />

Fr., 06.04.12<br />

Karfre<strong>it</strong>ag<br />

10:00 Kinderkreuzweg<br />

10:00 Kreuzwegandacht<br />

15:00 Karfre<strong>it</strong>agsl<strong>it</strong>urgie,<br />

anschl. Beichtgelegenhe<strong>it</strong><br />

21:00 Feier der<br />

15:00 Karfre<strong>it</strong>agsl<strong>it</strong>urgie,<br />

anschl.<br />

Beichtgelegenh.<br />

Osternacht<br />

09:00 Festhochamt<br />

09:00 Festhochamt<br />

09:00 Festhochamt<br />

10:30 Festhochamt<br />

10:30 Festhochamt<br />

09:00 Festhochamt<br />

09:00 Festhochamt<br />

09:00 Festhochamt<br />

10:30 Festhochamt<br />

10:30 Familienmesse<br />

05:00 Auferstehungsfeier<br />

10:30 Festhochamt<br />

10:30 Familienmesse<br />

Sa. 07.04.12<br />

Ostersamst.<br />

So., 08.04.12<br />

Hochfest Auferstehung<br />

des Herrn<br />

Mo.09.04.12<br />

Ostermontag


Sa.,14.04.12 15:30 Kleinkinder-<br />

17:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

gottesdienst<br />

17:00 Hl. Messe<br />

So. 15.04.12 10:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe<br />

m<strong>it</strong> Erstkommu-<br />

m<strong>it</strong> Erstnionkommunion<br />

Sa. 21.04.12 17:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe 19:00 Jugendmesse<br />

So. 22.04.12 10:30 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe<br />

m<strong>it</strong> Erstkommu-<br />

m<strong>it</strong> Erstkommunionnion<br />

Sa. 28.04.12 17:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

Gottesdienstze<strong>it</strong>en<br />

09:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe<br />

m<strong>it</strong> Erstkommunion<br />

So. 29.04.12 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe<br />

m<strong>it</strong> Erstkommunion<br />

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schapen und Beesten<br />

Sonntag, 01.04. 10.00 Uhr (Palmsonntag), Gottesdienst, Ev. Kirche<br />

M<strong>it</strong>twoch, 04.04. 10.00 Uhr Gottesdienst m<strong>it</strong> Abendmahl, Altenpflegeheim St. Elisabeth<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 06.04. 10.00 Uhr (Karfre<strong>it</strong>ag), Gottesdienst m<strong>it</strong> Abendmahl, Ev.-ref. Kirche<br />

Sonntag, 08.04. 10.00 Uhr (Ostersonntag), Gottesdienst m<strong>it</strong> Abendmahl,<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Montag, 09.04. 10.00 Uhr (Ostermontag), Osterfrühstück im Me<strong>la</strong>nchthonhaus<br />

Sonntag, 15.04. 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 22.04. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst m<strong>it</strong> Abendmahl<br />

99


100<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste<br />

Malerarbe<strong>it</strong>en<br />

Tapezierarbe<strong>it</strong>en<br />

Fassadenanstriche<br />

Bodenbe<strong>la</strong>gsarbe<strong>it</strong>en<br />

Verg<strong>la</strong>sungen<br />

Wasserverband Lingener Land April 2012<br />

Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Bese<strong>it</strong>igung von<br />

Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptle<strong>it</strong>ungen etc.) an Wochenenden,<br />

Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bere<strong>it</strong>schaftsdienst<br />

für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich.<br />

Der Bere<strong>it</strong>schaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu<br />

erreichen:<br />

Störungsdienst im Trinkwasserbereich 0172/5316944<br />

Störungsdienst im Abwasserbereich 0172/5205378<br />

Sollte der Bere<strong>it</strong>schaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie<br />

außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk<br />

Grumsmühlen unter Tel. 0591/7955 oder folgende Herren an:<br />

Ze<strong>it</strong>raum Trinkwasserbereich Abwasserbereich<br />

26.03. – 02.04. Herr Bruns, Tel. 05903/1970 Herr Schlütken, Tel. 05902/502492<br />

02.04. – 09.04. Herr Roling, Tel. 0591/74828 Herr Schräer, Tel. 05903/1272<br />

09.04. – 16.04. Herr Lockhorn, Tel. 0591/831341 Herr Sander, Tel. 05902/502878<br />

16.04. – 23.04. Herr Heskamp, Tel. 05906/959347 Herr Schliem, Tel. 05904/1875<br />

23.04. – 30.04. Herr Acker, Tel. 0591/47424 Herr Wiggering, Tel. 05458/1216<br />

Tel.-Nr. der Kläran<strong>la</strong>ge <strong>Freren</strong>: 05902/901183


Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste<br />

Palliativstützpunkt Ems<strong>la</strong>nd, Thuine<br />

Hotline Ambu<strong>la</strong>nter Dienst 05902-951-100<br />

Hebammen<br />

Stefanie Gels-Ungruh Beesten, Finkenstraße 5 Tel. 05905-1561<br />

Simone Röttgers Thuine, Klosterstraße 4 Tel. 0591-9150455<br />

C<strong>la</strong>udia Schmidt Thuine, Zu den Hünensteinen 2 Tel. 05902-999428<br />

RWE Gas Aktiengesellschaft,<br />

Beestener Str. 17, 49832 <strong>Freren</strong><br />

Störungsnummern:<br />

RWE – Gasversorgung, <strong>Freren</strong> Telefon: (0 80 00) 793427<br />

RWE – Stromversorgung, <strong>Freren</strong> Telefon: (0180) 2112200<br />

In Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> der Elternschule des<br />

St. Bonifatius Hosp<strong>it</strong>al Lingen biete ich<br />

Stefanie Gels-Ungruh, Hebamme<br />

folgende Leistungen für Sie an:<br />

* Schwangerenbetreuung<br />

* Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />

* Akupunktur in der Schwangerschaft<br />

zur Geburtsvorbere<strong>it</strong>ung<br />

Stefanie Gels-Ungruh<br />

im Wochenbett<br />

Finkenstraße 5<br />

in der Stillze<strong>it</strong><br />

49832 Beesten * Wochenbettbetreuung<br />

05905 / 1561<br />

* Betreuung nach Tot- oder Fehlgeburten<br />

NEU: Geburtsvorbere<strong>it</strong>ung u Rückbildungskurs im Familienzentrum <strong>Freren</strong><br />

We<strong>it</strong>ere Infos zu Angeboten der Elternschule (Broschüre) wie z.B.<br />

*Säuglingspflege *Schwangerenschwimmen *Babyschwimmen *Ernährung<br />

Tel - Nr. 0591 / 910 -1199 www.bonifatius-lingen.de<br />

101


102<br />

Wiesenstr. 42-44, 49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel.: 05902/5755, Notdienst: 0172/5343551<br />

Wir bieten Ihnen preisgünstige Sommerreifen. Z.B.:<br />

� Hankook K715 195/65 R15 91 T Preis: 57,30 €<br />

oder<br />

� Fulda Progr. 195/65 R15 91 H Preis: 49,30 €<br />

Preise incl. MwSt. zzgl. Montage, Angebot gültig so<strong>la</strong>nge Vorrat reicht.<br />

Alle anderen Größen, Marken und Felgen auf Anfrage.<br />

Als freie Werkstatt reparieren wir alle PKW Modelle<br />

zu kostengünstigen Sätzen.<br />

� Body-Shape-Kurs:<br />

Allgemeines Muske<strong>la</strong>ufbautraining m<strong>it</strong> Gewichten und Musik.<br />

� Donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

� Indoor-Cycling-Kurs:<br />

Ausdauersportart bei der zu Musik auf Standfahrrädern ein<br />

gezieltes Herz-Kreis<strong>la</strong>uf-Training durchgeführt wird.<br />

� Montags von 19.00 - 20.00 Uhr Fortgeschr<strong>it</strong>tene.<br />

Montags von 20.00 - 21.00 Uhr Anfänger.<br />

� Step-Aerobic-Kurse:<br />

� Mo.: 10.00 bis 11.00 Uhr.<br />

� Di.: 18.00 bis 19.00 Uhr und 20.00 bis 21.00 Uhr.<br />

� Mi.: 19.00 bis 20.00 Uhr.<br />

� Do.: 19.00 bis 20.30 Uhr.<br />

� Gerätetraining unter fachlicher Anle<strong>it</strong>ung.


Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste<br />

Sprechstunden im Monat April 2012<br />

-<br />

AOK Niedersachsen<br />

� Im Servicezentrum Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15, 49809<br />

Lingen, Tel.: 0591/91 34 – 0<br />

Montag, Dienstag u. Fre<strong>it</strong>ag von 9.00 – 17.00 Uhr<br />

M<strong>it</strong>twoch von 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

� Im Rathaus der <strong>Samtgemeinde</strong> Spelle Tel. 05977/769052<br />

Dienstag von 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Barmer Ersatzkasse Lingen,<br />

49808 Lingen (Ems), Am Pulverturm 21, Tel. 018500/596600<br />

Montag – Dienstag 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

M<strong>it</strong>twoch 7.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

We<strong>it</strong>ere Termine können vereinbart werden.<br />

Deutsche Angestelltenkrankenkasse,<br />

49808 Lingen (Ems), Lookenstraße 28<br />

<strong>Freren</strong> und Thuine, Sprechze<strong>it</strong>en: Individueller Beratungsservice<br />

nach telefonischer Terminabsprache unter Tel. 0591-8009650<br />

Lingen: Montag – M<strong>it</strong>twoch 8.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag 8.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Zusätzlich nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund-Gruppe <strong>Freren</strong> - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

Uhr im V<strong>it</strong>us-Haus, Tel.: 05906/581<br />

Kreuzbund-Gruppe <strong>Freren</strong> – St. V<strong>it</strong>us – Gruppenstunden:<br />

montags 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, <strong>Freren</strong>, Tel.: 05904/1428<br />

05458/7566<br />

Kreuzbund-Gruppe Thuine - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

Uhr im Haus St. Agnes, Kloster, Tel.: 05904/94035 05902/1308<br />

Kreuzbundarbe<strong>it</strong>skreisle<strong>it</strong>er - Hans Hopmann, 49838 Lengerich,<br />

Am alten Schulp<strong>la</strong>tz 1a, Tel.: 05904/94035, E-Mail: kbthuine@aol.com<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

M<strong>it</strong>twoch, den 04. und 18. April, jeweils in der Ze<strong>it</strong> von 14.30 – 16.30<br />

Uhr im Rathaus, Zimmer 206<br />

Seniorenservicebüro - Während der Öffnungsze<strong>it</strong>en des Rathauses<br />

steht Ihnen Herr Schröder, Zimmer 101, Tel.: 05902/ 950-101 als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Hier bietet sich für ältere Bürger/innen<br />

die Möglichke<strong>it</strong> der Verm<strong>it</strong>tlung von Alltagshilfen in seiner<br />

ganzen Spannbre<strong>it</strong>e.<br />

Musikschule des Ems<strong>la</strong>ndes e. V. - Telefonische Sprechstunde<br />

jeden Montag von 9.00 – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer:<br />

05902/339 (Frau Wintering)<br />

Deutsche Rentenversicherung - Am Samstag, dem 14. April<br />

2012, findet von 10.00 – 11.00 Uhr im Rathaus in <strong>Freren</strong> ein Sprechtag<br />

der Deutschen Rentenversicherung statt. Neben den Informationen<br />

zur Rentenversicherung bietet sich hier für junge Leute die<br />

Möglichke<strong>it</strong>, zu ihrem Versicherungsver<strong>la</strong>uf entsprechende Anträge<br />

auf Kontenklärung zu stellen. um so frühze<strong>it</strong>ig z. B. Schul- und<br />

Ausbildungsze<strong>it</strong>en anerkennen zu <strong>la</strong>ssen.<br />

103


104<br />

April<br />

2012<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste<br />

Apotheken-Notdienst für den Monat April 2012<br />

Apotheken-Nr.<br />

So. 1 9 + 24<br />

Mo. 2 20<br />

Di. 3 10 + 23<br />

Mi. 4 13<br />

Do. 5 5 + 22<br />

Fr. 6 11 + 18<br />

Sa. 7 2 + 16<br />

So. 8 2 + 16<br />

Mo. 9 2 + 16<br />

Di. 10 3 + 15<br />

Mi. 11 7 + 12<br />

Do. 12 4 + 18<br />

Fr. 13 6 + 17<br />

Sa. 14 9 + 24<br />

So. 15 18<br />

Mo. 16 10 + 23<br />

Di. 17 13<br />

Mi. 18 5 + 22<br />

Do. 19 11 + 20<br />

Fr. 20 1 + 21<br />

Sa. 21 2 + 16<br />

So. 22 8 + 14<br />

Mo. 23 3 + 15<br />

Di. 24 7 + 12<br />

Mi. 25 4 + 20<br />

Do. 26 6 + 17<br />

Fr. 27 9 + 24<br />

Sa. 28 19<br />

So. 29 10 + 23<br />

Mo. 30 13<br />

Samstagsdienst der Apotheken in <strong>Freren</strong><br />

Sa. 07.04. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 14.04. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Sa. 21.04. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 28.04. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Apotheken in umliegenden Gemeinden<br />

1) Johannes Apotheke, Bahnhofstr. 28, <strong>Freren</strong> Tel. 05902/5544<br />

2) Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15, <strong>Freren</strong> Tel. 05902/93040<br />

3) Cosmas Apotheke, Klosterstr. 7, Thuine Tel. 05902/7711<br />

4) Hirsch Apotheke, M<strong>it</strong>telstr. 13, Lengerich Tel. 05904/92020<br />

5) Hirsch Apotheke, Lange Str. 10, Emsbüren Tel. 05903/6656<br />

6) Markt Apotheke, Markt 1, Emsbüren Tel. 05903/1801<br />

7) Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Biene Tel. 0591/64728<br />

8) Park Apotheke, Hauptstr. 88, Lohne Tel. 05908/433<br />

9) Rathaus Apotheke, Hauptstr. 54, Lohne Tel. 05908/960210<br />

10) Alexander Apotheke, Hasel.-Str. 13, Bawinkel Tel. 05963/9360<br />

11) Marien Apotheke, Meppener Str. 1, Geeste Tel. 05937/7374<br />

Adressen Lingener Apotheken<br />

12) Alte Markt-Apotheke, Am Markt 1 Tel. 0591/912170<br />

13) Andreas-Apotheke, Lookenstraße 12 Tel. 0591/1333<br />

14) Medicus W. Apotheke, Am Wall Süd 20 Tel. 0591/90111900<br />

15) Apotheke Damaschke, Schillerstraße 6 Tel. 0591/9772994<br />

16) Apotheke-Hasel.-Str., Haselünner Straße 33 Tel. 0591/54399<br />

17) Apotheke Heukamps Tannen, Waldstr. 93 Tel. 0591/65656<br />

18) Bögen-Apotheke, Konrad-Aden.-Ring 16a, Tel. 0591/3456<br />

19) Darmer Apotheke, Rheiner Str. 109a Tel. 0591/53232<br />

20) Looken-Apotheke, Lookenstr. 23 Tel. 0591/4455<br />

21) Marien-Apotheke, Meppener Str. 22 Tel. 0591/64277<br />

22) Sonnen-Apotheke, Meppener Str. 78 Tel. 0591/963130<br />

23) Stern-Apotheke, Marienstraße 1 b Tel. 0591/53420<br />

24) St.-Georg-Apotheke, Georgstraße 51 Tel. 0591/2660<br />

Dienstze<strong>it</strong>en:<br />

von 8:30 bis 8:30 Uhr am darauffolgenden Tag<br />

an Samstagen ab 13:00 Uhr<br />

an Sonn- und Feiertagen ab 8:30 Uhr<br />

Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost.


Öffnungsze<strong>it</strong>en und Notdienste<br />

Ärztlicher Bere<strong>it</strong>schaftsdienst in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong><br />

Sollten Sie außerhalb der Praxisze<strong>it</strong>en Ihres Hausarztes / behandelnden<br />

Arztes medizinischen Rat oder Hilfe benötigen, können Sie sich an den<br />

ärztlichen Bere<strong>it</strong>schaftsdienst wenden. Für den Bereich der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> ist die Bere<strong>it</strong>schaftspraxis im St. Bonifatius-Hosp<strong>it</strong>al in<br />

Lingen zuständig.<br />

Die Rufnummer <strong>la</strong>utet: 0591 / 5000<br />

Die Sprechze<strong>it</strong>en sind<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

M<strong>it</strong>twoch, Fre<strong>it</strong>ag von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im St. Bonifatius-Hosp<strong>it</strong>al Lingen, Wilhelmstraße 15, 49808 Lingen.<br />

Auch außerhalb der Öffnungsze<strong>it</strong>en der Notfallpraxis besteht unter der<br />

Rufnummer eine telefonische Rufbere<strong>it</strong>schaft an den Wochenenden.<br />

105


106<br />

Impressum<br />

Frühlingserwachen für Ihre alte !<br />

Sonnenschutzgläser in Ihrer Brilleng<strong>la</strong>sstärke,<br />

gerne auch für Ihre eigene Brillenfasssung!<br />

Einstärkengläser für die Ferne<br />

oder zum Lesen schon ab 29,- €<br />

Gle<strong>it</strong>sicht-Sonnenschutzgläser<br />

jetzt ab 94,- €<br />

Superleichte Sonnenschutzgläser<br />

aus Kunststoff, m<strong>it</strong> einer Tönung<br />

nach Wahl in 85% Grau, Grün<br />

oder Braun. Diese Gläser bieten<br />

eine natürliche Farbwiedergabe<br />

und 100% UV-Schutz!<br />

Opti k Klötgen Bahnhofstraße 21<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel.: 05902 / 7627<br />

Schicke Oberwohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Garage,<br />

80 qm, in Lengerich zu vermieten.<br />

Tel. 05904/2500 oder 321<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>, Markt 1, 49832 <strong>Freren</strong>;<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

vertreten durch den <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Herrn Godehard R<strong>it</strong>z<br />

Redaktion: Hauptamt der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Telefon: 05902/950-424, Telefax: 950-9-424,<br />

E-Mail: M<strong>it</strong>te<strong>ilu</strong>ngsb<strong>la</strong>tt@freren.de<br />

Auf<strong>la</strong>ge: Auf<strong>la</strong>ge 4.450 Stück (Stand: 01.07.2011)<br />

Druck: Druckerei Többen, Industriestr. 8, 49740 Haselünne<br />

Telefon: 05961/7272 oder 5955<br />

Verte<strong>ilu</strong>ng: MVE Medien-Vertrieb Ems<strong>la</strong>nd GmbH & Co.KG,<br />

Bahnhofstr. 4, 49716 Meppen, Tel. 05931/940-180<br />

Redaktionsschluss: Jeweils am 18. des Vormonats<br />

Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbe<strong>it</strong>räge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen<br />

Vereine bzw. Gewerbetreibende.<br />

GmbH


Frohe Ostern<br />

Telefon: 05902 / 7200<br />

Mobil: 0160 / 921 54 217<br />

Telefax: 05902 / 949560<br />

Mail: info@leo-ihr-maler.de<br />

Bussardstraße 3, 49832 <strong>Freren</strong><br />

kreativ<br />

Fachmann für<br />

-<br />

erfahren<br />

- Tapezierarbe<strong>it</strong>en<br />

- Lackierarbe<strong>it</strong>en<br />

- Fassadenanstriche<br />

- Bodenbe<strong>la</strong>gsarbe<strong>it</strong>en<br />

- Verg<strong>la</strong>sungen<br />

I<br />

hh<br />

ll<br />

rr Ma Ma<br />

Leo BÄUMER<br />

-<br />

kompetent<br />

Motorradausbildung<br />

A direkt, A bis 34 PS und K<strong>la</strong>sse A1 (125er),<br />

m<strong>it</strong> hohem Spaßfaktor, preiswert, schnell,<br />

sicher, hohe Qual<strong>it</strong>ät.<br />

Ausbildung i n 1 0 Tagen ist möglic h .<br />

Jetz t anmelden!<br />

05902 - 50 24 34 oder 0171- 42 22 585<br />

ee<br />

rr<br />

107


Kaufgesuch<br />

Waldflächen<br />

Wir suchen für vorgemerkte<br />

Kunden und Interessenten<br />

Waldflächen<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

zum Kauf!<br />

Auskunft: Franz Teismann, 05904 9399-20<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Volksbank<br />

Süd-Ems<strong>la</strong>nd eG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!