24.12.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung in dieser Woche - kgv-spelle.de

Gottesdienstordnung in dieser Woche - kgv-spelle.de

Gottesdienstordnung in dieser Woche - kgv-spelle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gottesdienstordnung</strong> <strong>in</strong> diesen <strong>Woche</strong>n:<br />

Samstag, 11.02. – 18.30 Uhr ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse<br />

Sonntag, 12.02. - 10.30 Uhr Hochamt<br />

(Intentionen: JM+Rosa Büers- ++Anna u.Karl Kunkarens<br />

u.++Söhne Arnold u.Aloys- +Theodor Bembom- Leb.<br />

u.++Fam. Robben- Leb. u.++Fam. Eilermann/Berghaus-)<br />

Montag, 13.02. – 15.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 14.02. – 8.30 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Varenro<strong>de</strong><br />

(Intentionen: Leb. u.++Fam. Scheepers- ++Anna<br />

u.Bernhard Segger- +Maria Wolbers- JM+Theo Reker-<br />

++Leo u.Paul Lühn- ++Maria u.Alois Wranik- +Hedwig<br />

Hoffrogge- +Alfons Wobben u.+Sohn Ra<strong>in</strong>er-)<br />

Mittwoch, 15.02. – 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

(Intentionen: ++Paula u.Bernhard Knue u.+Sohn Franz-<br />

Leb. u.++Fam. Schröer- +Re<strong>in</strong>hard Hüttner-)<br />

Donnerstag, 16.02. – 8.00 Uhr Morgengebet mit Bitte<br />

um geistliche Berufe<br />

Samstag, 18.02. – 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

(Intentionen: Leb. u.++Fam. Krone/Schült<strong>in</strong>g- +Alfons<br />

Nordmann u.++Ehel. Huge- ++Hermann u.Herm<strong>in</strong>e<br />

W<strong>in</strong>termann- +Hermann Reekers- ++Hermann u.Antonia<br />

Noe- ++Anna u.Karl Kunkarens u.++Söhne Arnold u.<br />

Aloys- +Theodor Bembom-)<br />

Sonntag, 19.02. - 10.30 Uhr Hochamt<br />

(Intentionen: Leb. u.++Fam. Grothues/Ester- +Maria<br />

Schomaker- JM+Ludwig Bruns- JM+Anni Helm<strong>in</strong>gdirks-<br />

JM+Maria Robben- JM+Bernhard Vehrkamp- zur Mutter-<br />

gottes <strong>in</strong> bes. Anliegen- Leb. u. ++Zumbrägel/Heskamp-<br />

+Alfons Wobben u. +Sohn Ra<strong>in</strong>er-)<br />

Montag, 20.02. – 15.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 21.02. – 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

(Intention: für verstorbene Angehörige-)<br />

Mittwoch, 22.02. – 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

- Aschermittwoch<br />

(Intentionen: Leb.u.++Fam. Fockers/Ott<strong>in</strong>g- +Re<strong>in</strong>hard<br />

Hüttner-)<br />

Donnerstag, 23.02. – 8.00 Uhr Morgengebet mit Bitte<br />

um geistliche Berufe<br />

Samstag, 25.02. – 18.30 Uhr ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse<br />

Sonntag, 26.02. - 10.30 Uhr Hochamt<br />

(Intentionen: 1.JM+Alfons Wobben- ++Hermann<br />

u.Antonia Noe- Leb. u.++Fam. Ott<strong>in</strong>g- +Alfons Surmann-<br />

+Wilhelm Suhlmann u.+Barbara Henseler- Leb. u.++Fam.<br />

Rol<strong>in</strong>g/Temmen- +Maria Rol<strong>in</strong>g- Leb. u.++Fam. Striet/<br />

Burrichter- ++Maria u.Josef Oevermann- +Cäcilia Nefe-<br />

++Anna u.Karl Kunkarens u.++Söhne Arnold u.Aloys-<br />

JM+Maria Schmidt- +Anna Helm<strong>in</strong>gdirks- JM+Anna<br />

Robben- ++He<strong>in</strong>rich, Johanna u.Theodor Bembom-<br />

++Ehel. Bernhard u.Antonia Vehrkamp- ++Josef, Maria<br />

u.Antonia Eilermann-<br />

St. Johannes Spelle:<br />

Sa. 11.02.: 16.00 Uhr Beichte; 17.00 Uhr Hl. Messe<br />

So. 12.02.: 7.30 Uhr Hl. Messe, 10.30 Uhr Hochamt<br />

Sa. 18.02.: 16.00 Uhr Beichte; 17.00 Uhr Hl. Messe<br />

So. 19.02.: 7.30 Uhr Hl. Messe, 10.30 Uhr Hochamt<br />

St. Vitus Venhaus:<br />

So. 12.02.: 9.00 Uhr Hochamt<br />

Mo. 13.02.: 19.00 Uhr Abendgebet<br />

So. 19.02.: 9.00 Uhr Hochamt<br />

Mo. 20.02.: 19.00 Uhr Abendgebet<br />

St. Ludgerus Schapen:<br />

Sa. 11.02.: 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 12.02: 9.00 Uhr Hochamt<br />

Sa. 18.02.: 18.30 Uhr ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse<br />

So. 19.02: 9.00 Uhr Hochamt<br />

Kollekten: Am 12.02. ist die Kollekte für die Kirchen-<br />

geme<strong>in</strong><strong>de</strong>; am 18./19.02 für die Unterhaltung <strong>de</strong>s<br />

Pfarrheimes.<br />

Lektoren: 15.02. – Monika Hüs<strong>in</strong>g<br />

18.02. – Brigitte Dust<br />

19.02. – Carol<strong>in</strong> Boeker<br />

22.02 – Oliver Lüttmann<br />

26.02. – Christa Boeker<br />

Kommunionhelfer: 18.02. – Mechthild Giesken<br />

19.02. – Georg van Dülmen<br />

22.02. – Josef Giesken<br />

26.02. – Josef Bockholt<br />

Messdiener<br />

15.02. – Melissa van Dülmen, Julia Berger, Anna Roh<strong>de</strong>,<br />

Karen Wolf, Isabel und Charlotte Lögers<br />

18.02. – Steffen Herbers, Fabian Lögers, Lukas<br />

Heskamp, Hendrik Kotte, Tobias Aepkers, Jan<br />

F<strong>in</strong>kenbr<strong>in</strong>k<br />

Fackelmessdiener: Nicolas und Benedikt Lühn, Jacob<br />

F<strong>in</strong>kenbr<strong>in</strong>k, L<strong>in</strong>a Wittnebel<br />

19.02. – Jens H<strong>in</strong>ken, Niklas Hüvet, Moritz Hak<strong>in</strong>g,<br />

Maximilian Pohl, Jonas Be<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Henn<strong>in</strong>g Ester<br />

Fackelmessdiener: Marie Beenken, Eileen Hapke,<br />

Henry Büssemaker, Laura Rolfes<br />

22.02. – Kathar<strong>in</strong>a und Thomas Meyerdirks, Jonas und<br />

Lukas Schür<strong>in</strong>g, Luca Sch<strong>in</strong>dler, Dennis Pöppe<br />

26.02. – Simon Scheepers, Tim Berger, Sascha Reekers,<br />

Noah Tenkleve, Thomas Möller, Fabian Reekers<br />

Nachrichten und Treffen:<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Hubert Krone, Am Schulweg 1, Lünne, 15.02.1937,<br />

Klemens Müller, W<strong>in</strong>termannshorf 82, Lünne, 15.02.1932,<br />

Gertrud Kotte, Auf <strong>de</strong>m Klei 5, Lünne, 22.02.1927,<br />

Maria Scheepers, Hummeltstr. 4, Varenro<strong>de</strong>, 24.02.1937.<br />

kfd Lünne/Varenro<strong>de</strong>: Aschermittwoch <strong>de</strong>r Frauen ist<br />

am Mittwoch, 22.02.2012 um 9 Uhr o<strong>de</strong>r um 18 Uhr im<br />

Haus St. Agnes <strong>in</strong> Thu<strong>in</strong>e. Das Thema ist »Schöpfung<br />

bewahren - Hoffnung schöpfen«. Anmeldung bis zum<br />

15.02.2012 bei Karola Heskamp unter Tel. 1453 o<strong>de</strong>r<br />

Doris Drees, Tel. 05977/408. Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle<br />

<strong>in</strong>teressierten Frauen!<br />

Der Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen ist am 2. März um 19<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kath. Kirche; <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rabend dazu ist am<br />

23.02.2012 im Jugendheim um 19.30 Uhr.<br />

Segnungsgottesdienst für Verliebte und Paare am<br />

Valent<strong>in</strong>stag:<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r "Marriage Week" <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Samtgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Spelle möchten wir alle zu e<strong>in</strong>em ökumenischen<br />

Segnungsgottesdienst für Verliebte und Paare am<br />

Dienstag, 14. Februar, um 19:30 Uhr <strong>in</strong> die St.<br />

Johannes Kirche <strong>in</strong> Spelle herzlich e<strong>in</strong>la<strong>de</strong>n. An-<br />

schließend la<strong>de</strong>n wir alle zur Begegnung <strong>in</strong> die Arche e<strong>in</strong>.<br />

Erstkommunion Lünne – Varenro<strong>de</strong> 2011/2012:<br />

Am Mo. 27.Feburar f<strong>in</strong><strong>de</strong>t um 20:15 Uhr <strong>de</strong>r dritte und<br />

letzte Elternabend statt.<br />

Es wird zum e<strong>in</strong>en um das Thema „Eucharistie“ gehen,<br />

zum an<strong>de</strong>ren wird Platz für letzte Fragen und<br />

Informationen rund um die Erstkommunionfeier se<strong>in</strong>.


Seelsorgestun<strong>de</strong>n für die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 2.Klasse:<br />

Nächster Term<strong>in</strong> von 16:15 Uhr – ca. 18:00 Uhr:<br />

Varenro<strong>de</strong>: Mo. 19.März 16:15 Uhr geme<strong>in</strong>samer Start<br />

am Sportplatz<br />

Lünne: Mi. 21. März 16:15 Uhr geme<strong>in</strong>samer Start an <strong>de</strong>r<br />

Kirche. An diesem Nachmittag wollen wir uns die<br />

Fastenkrippe <strong>in</strong> Schapen anschauen!<br />

Damit ich besser planen kann, mel<strong>de</strong>t euch zu diesem<br />

Treffen kurz an. Büro: 05977 939424<br />

(Für Varenro<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n drei Autos gebraucht, für Lünne<br />

ca. neun.<br />

Es wäre schön, wenn Sie als Eltern Zeit haben, K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

mitzunehmen.)<br />

Vorankündigung: Misereor – Solidaritätslauf 2012:<br />

In diesem Jahr f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Misereor – Solidaritätslauf am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>m 25. März 2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

im Dekanat Emsland-Süd statt. Auch <strong>in</strong> unserer<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r Stationen mit<br />

Kaffee und Kuchen angeboten wer<strong>de</strong>n. Nähere<br />

Informationen dazu folgen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n <strong>Woche</strong>n.<br />

Schon jetzt e<strong>in</strong>e herzliche E<strong>in</strong>ladung mitzumachen!<br />

Rückblick: Sterns<strong>in</strong>gerfahrt nach Köln am 31.01.<br />

Am 31.01. machten sich 242 Sterns<strong>in</strong>ger und<br />

Begleitpersonen auf <strong>de</strong>n Weg zum Schre<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Heiligen<br />

Drei Könige nach Köln. Während <strong>de</strong>r Zugfahrt konnten<br />

die Sterns<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong> Quiz rund um <strong>de</strong>n Kölner Dom lösen.<br />

Gew<strong>in</strong>ner dieses Quiz ist Nicola Tenkleve aus Venhaus.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Fotos zu <strong>dieser</strong> Fahrt s<strong>in</strong>d auf <strong>de</strong>r Homepage www.<strong>kgv</strong><strong>spelle</strong>.<strong>de</strong><br />

zu sehen.<br />

West<strong>de</strong>utsche M<strong>in</strong>istrantenwallfahrt nach Kevelaer:<br />

Alle Messdiener<strong>in</strong>nen und Messdiener unserer<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d mit Tausen<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

„M<strong>in</strong>is“ aus <strong>in</strong>sgesamt acht Bistümern zur diesjährigen<br />

M<strong>in</strong>istrantenwallfahrt nach Kevelaer e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n! Die<br />

Fahrt nach Kevelaer wird am Samstag, 16. Juni 2012,<br />

stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>n. Alle Informationen dazu f<strong>in</strong><strong>de</strong>n die<br />

Messdiener <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Flyer, <strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Sakristei liegt.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist <strong>de</strong>r 22. April.<br />

Projektchor: Der Projektchor trifft sich zur ersten Probe<br />

am Montag, <strong>de</strong>m 13.02.2012 um 20 Uhr im Jugendheim.<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> ist am 27.02.2012 um 20 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>e bitte vormerken. Da die Männer noch<br />

Unterstützung benötigen, wür<strong>de</strong>n wir uns freuen, wenn<br />

noch mehr Männer dazukommen.<br />

Dekanatsjugendbüro Freren:<br />

Gruppenleiter-Fortbildung „Leitungen <strong>in</strong><br />

Ferienfreizeiten“:<br />

Die nächste Gruppenleiter-Fortbildung f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Freitag,<br />

24. Februar 2012 von 17:00 – 21:00 Uhr und am<br />

Samstag, 25. Februar 2012 von 10:00 – 18:00 Uhr im<br />

Jugendheim Laxten statt. Das Thema <strong>de</strong>r Fortbildung<br />

lautet „Leitungen <strong>in</strong> Ferienfreizeiten“. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €. Dar<strong>in</strong> ist Verpflegung<br />

enthalten.<br />

Die Fortbildung kann zur Verlängerung <strong>de</strong>r JuLeiCa<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldungen an:<br />

Kath. Jugendbüro Emsland-Süd<br />

Jugendbüro L<strong>in</strong>gen 0591/1522 E-Mail: k.heeke@kjbemsland-sued.<strong>de</strong><br />

Jugendbüro Freren 05902/1209 E-Mail:<br />

k.dobelmann@kjb-emsland-sued.<strong>de</strong><br />

Bar<strong>de</strong>ler Fastenmeditationen liegen im Schriftenstand<br />

<strong>de</strong>r Kirche aus und können für 3,-- € erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Pfarrblättchen und Kirchenbote: Die Verteiler wer<strong>de</strong>n<br />

am 24./25.02. <strong>de</strong>n jährlichen Bezugspreis für das Pfarrblättchen<br />

(12,-- Euro) und <strong>de</strong>n Kirchenboten (65,40 Euro)<br />

kassieren. Wer im Pfarrbüro bezahlen möchte, kann das<br />

Geld während <strong>de</strong>r Bürozeiten bis 22.02. abgeben.<br />

Luzie-Treff Lünne: Am Mi., 29.02. fahren wir zur<br />

Pral<strong>in</strong>enherstellung nach L<strong>in</strong>gen zu „Tea-Time“. Abfahrt<br />

ist um 19.30 Uhr am Jugendheim. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 10 Euro pro Person und ist an <strong>de</strong>m Abend zu<br />

zahlen. Ameldung bis 22.02. bei Heike, Tel. 933807 o<strong>de</strong>r<br />

Dorothee, Tel. 966972.<br />

kfd Lünne und Varenro<strong>de</strong>:<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 26.3. ab ca.13:00 Uhr lädt die kfd im<br />

Pfarreienverbund alle <strong>in</strong>teressierten Frauen zur Wallfahrt<br />

nach Sögel e<strong>in</strong>. Wahlweise wird e<strong>in</strong> kurzer Kreuzweg auf<br />

<strong>de</strong>m Friedhof <strong>in</strong> Sögel o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e ca. 90m<strong>in</strong>ütige<br />

Fußwallfahrt, jeweils begleitet durch Pastor Wübbe o<strong>de</strong>r<br />

Pastor Br<strong>in</strong>ker, angeboten. Kosten für die Busfahrt,<br />

Kaffee und Kuchen betragen 13,- € bzw. 16,- € für<br />

Nichtmitglie<strong>de</strong>r. (Nähere Info siehe Rückseite)<br />

Heimatvere<strong>in</strong> Lünne und Senioren:<br />

„En Vertellnomiddag“ mit Martha Laumann im Haus<br />

Schme<strong>in</strong>g ist am Mo., 27. Februar um 14.30 Uhr geplant.<br />

Wegen <strong>de</strong>r Kaffeetafel ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Anmeldung bei Maria Bunge, Tel. 820 o<strong>de</strong>r Thea<br />

Heskamp, Tel. 1608.<br />

Aschermittwoch – Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>r österlichen Bußzeit:<br />

Mit <strong>de</strong>m Aschermittwoch beg<strong>in</strong>nt 40 Tage vor Ostern die<br />

Fastenzeit, die österliche Bußzeit .<br />

Katholiken lassen sich am Aschermittwoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gottesdienst mit Asche e<strong>in</strong> Kreuz auf die Stirn zeichnen -<br />

e<strong>in</strong> Symbol als Zeichen <strong>de</strong>r Umkehr und e<strong>in</strong> Symbol für<br />

die Vergänglichkeit allen Lebens: "Be<strong>de</strong>nke, Mensch,<br />

dass Du Staub bist und wie<strong>de</strong>r zum Staube zurückkehrst“<br />

o<strong>de</strong>r „Kehre um und glaube an das Evangelium“<br />

Der Empfang <strong>de</strong>s Aschenkreuzes ist schon seit <strong>de</strong>m 11.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt bezeugt. Schon <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Antike und im Alten<br />

Testament galt die Asche als Zeichen <strong>de</strong>r Nichtigkeit und<br />

Vergänglichkeit. Die geweihte Asche s<strong>in</strong>d die Überreste<br />

von verbrannten Palmzweigen.<br />

Neben <strong>de</strong>m Karfreitag ist <strong>de</strong>r Aschermittwoch <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zige<br />

vorgeschriebene strenge Fasttag <strong>in</strong> <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche; an ihm soll sich <strong>de</strong>r Gläubige gemäß <strong>de</strong>r<br />

kirchlichen Bußpraxis nur e<strong>in</strong>mal satt essen und auf<br />

Fleischspeisen verzichten.<br />

Frühschicht <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Fastenzeit:<br />

Jeweils dienstags um 6.30 Uhr la<strong>de</strong>n wir Sie und Euch zu<br />

e<strong>in</strong>er Frühschicht e<strong>in</strong>. Gebet, Gesang und Meditation<br />

möchten helfen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Fastenzeit <strong>de</strong>m Leben auf die<br />

Spur zu kommen und so lebendig zu bleiben, zu wer<strong>de</strong>n -<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Beziehung zu mir und zu Gott.<br />

Die erste Frühschicht wird am Dienstag, 28. Februar um<br />

6.30 Uhr <strong>in</strong> Spelle se<strong>in</strong>. An <strong>de</strong>n darauf folgen<strong>de</strong>n<br />

Dienstagen wird die Frühschicht <strong>in</strong> <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Orten<br />

<strong>de</strong>r Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>n. E<strong>in</strong>e genaue<br />

Term<strong>in</strong>- und Ortsübersicht folgt <strong>in</strong> Kürze. Im Anschluss an<br />

die Frühschichten besteht herzliche E<strong>in</strong>ladung zum<br />

geme<strong>in</strong>samen Frühstück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!