24.12.2012 Aufrufe

Nachrichten aus der GdG - GdG Grefrath

Nachrichten aus der GdG - GdG Grefrath

Nachrichten aus der GdG - GdG Grefrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief <strong>der</strong> <strong>GdG</strong> <strong>Grefrath</strong><br />

St. Heinrich, St. Josef,<br />

St. Laurentius und St. Vitus<br />

März 2010<br />

Was wünsche ich mir für den März 2010?<br />

Ich wünsche mir, das Frühlingserwachen <strong>der</strong> Natur bewusst<br />

wahrzunehmen und dieses Wun<strong>der</strong> des keimenden Lebens damit zu<br />

würdigen.<br />

Die Schriftstellen, denen wir an den nächsten Sonntagen in <strong>der</strong><br />

Fastenzeit begegnen, zeigen mir, dass Gott uns immer wie<strong>der</strong> einen<br />

neuen Anfang in unserem Leben schenkt, ob es nun <strong>der</strong> Auftrag an<br />

Mose ist, sein Volk <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Sklaverei zu befreien (Ex 3,1-15), ob es<br />

<strong>der</strong> Feigenbaum ist, <strong>der</strong> eine weitere Chance erhält Früchte zu tragen<br />

(Lk 13,1-9), o<strong>der</strong> ob es die Frau ist, die vor <strong>der</strong> Steinigung bewahrt wird<br />

(Joh, 8,1-11). Gott ist bereit uns neues Leben zu schenken.<br />

Ich bin eingeladen, dem im erwachenden Frühling nachzuspüren und<br />

mir Zeit zu nehmen, zu verweilen.<br />

Die Fastenzeit ist daher für mich eine Zeit mir für das MEHR, das<br />

Wachstum des neuen Lebens Raum zu nehmen…<br />

Du mußt das Leben nicht verstehen<br />

Du mußt das Leben nicht verstehen,<br />

dann wird es werden wie ein Fest.<br />

Und laß dir jeden Tag geschehen<br />

so wie ein Kind im Weitergehen<br />

von jedem Wehen<br />

sich viele Blüten schenken läßt.<br />

Sie aufzusammeln und zu sparen,<br />

das kommt dem Kind nicht in den Sinn.<br />

Es löst sie leise <strong>aus</strong> den Haaren,<br />

drin sie so gern gefangen waren,<br />

und hält den lieben jungen Jahren<br />

nach neuen seine Hände hin. Rainer Maria Rilke<br />

Christiane Parlings


2<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>GdG</strong><br />

KiKarTage 2010<br />

Liebe Eltern! Liebe Kin<strong>der</strong>!<br />

Was fällt euch denn so zu Ostern ein?<br />

Die Geschichten von Jesus werden viele von euch kennen, aber was hat das<br />

mit uns zu tun?<br />

Wir laden euch ein mit uns zusammen bei den Kin<strong>der</strong>KarTagen etwas darüber<br />

her<strong>aus</strong>zufinden.<br />

Die Kin<strong>der</strong>KarTage finden statt :<br />

In <strong>Grefrath</strong> im<br />

kath. Jugendheim,<br />

Lobbericherstr.5a<br />

Leitung. Christiane Parlings<br />

In Oedt im ev.Gemeindeh<strong>aus</strong> am Bergweg<br />

Leitung: Karin Rosenstengel<br />

Wir hören Geschichten, singen, spielen, malen, basteln und backen.<br />

Ablauf:<br />

Mittwoch, 31.März, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 01. April, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag, 02. April, 10:00 -13:00 Uhr<br />

Samstag, 03. April, 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Der Kostenbeitrag für die Kin<strong>der</strong>KarTage beträgt 10.00 € und muss<br />

zusammen mit <strong>der</strong> Anmeldung in einem Briefumschlag bis spätestens 23.<br />

März in: <strong>Grefrath</strong>, Pfarrbüro,Dunkerhofstr.4, o<strong>der</strong> in Oedt, Briefkasten <strong>der</strong><br />

ev. Versöhnungskirche, Bergweg abgegeben werden.<br />

Anmeldungen gibt es in den Pfarr/Gemeindebüros, werden in den Schulen<br />

verteilt und liegen in den Kirchen <strong>aus</strong>.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Mit Kin<strong>der</strong>n Glauben lernen in den<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> <strong>GdG</strong>-<strong>Grefrath</strong><br />

Elternabend für Kin<strong>der</strong>garteneltern zum Thema:<br />

Sonntagsbraten & Co.<br />

Was für eine Bedeutung hat <strong>der</strong> Sonntag heute noch?<br />

Welche Bedeutung möchte ich ihm geben?<br />

Welche Chancen bietet <strong>der</strong> Sonntag für Familien in <strong>der</strong> heutigen Zeit?<br />

Wann: Dienstag, 2. März 2010; 20:00 Uhr<br />

Wo: Kin<strong>der</strong>garten St. Heinrich, Mülh<strong>aus</strong>en<br />

An <strong>der</strong> Marienschule 2 - Leitung: Christiane Parlings


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Vorankündigung: Gruppenabende für Trauernde<br />

Nach Ostern bieten wir insgesamt acht Abende für Trauernde an. Die<br />

Gruppenabende geben Betroffenen Gelegenheit, sich in einem geschützten<br />

Rahmen mit an<strong>der</strong>en Menschen in Trauer zu treffen. Der Aust<strong>aus</strong>ch mit<br />

an<strong>der</strong>en Betroffenen kann bei <strong>der</strong> „Trauerarbeit“, dem schwierigen, aber<br />

wichtigen und heilsamen Prozess <strong>der</strong> Verarbeitung eines schmerzhaften<br />

Verlustes, eine gute Hilfe sein. Man ist nicht allein mit dem Schmerz, man<br />

bekommt selber Verständnis und Anteilnahme und kann diese auch den<br />

an<strong>der</strong>en geben. Gemeinsam ist es leichter, die immer wie<strong>der</strong> vorkommenden<br />

„Rückschritte“ zu verkraften. Und gemeinsam ist die Freude größer über jeden<br />

noch so kleinen Fortschritt.<br />

Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich spätestens bis zum 6. April mit<br />

einer von uns in Verbindung zu setzen:<br />

Ida Koch, Hospizbeauftragte, Bahnstr. 72, 47929 <strong>Grefrath</strong>,<br />

Tel.: 0 21 58 – 40 83 58<br />

Ortrun Hindemith, Pfarrerin, Deversdonk 27, 47929 <strong>Grefrath</strong><br />

Tel.: 0 21 58 – 13 75<br />

Die Termine <strong>der</strong> Gruppenabende sind jeweils montags von 18.00 – 20.00<br />

Uhr in den Räumen des Malteser Hilfsdienstes, Mülh<strong>aus</strong>ener Str. 29, in<br />

<strong>Grefrath</strong> am 12.04. - 19.04. - 26.04. – 03.05. – 17.05. - 31.05. - 02.08. - 30.08.<br />

2010<br />

Vielleicht fassen Sie sich ein Herz und kommen selbst o<strong>der</strong> weisen Menschen,<br />

die Sie kennen, auf diese Abende hin.<br />

Ida Koch / Ortrun Hindemith.<br />

<strong>Nachrichten</strong> vom Gesamt-Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

Am Samstag, den 6. Februar trafen sich die Mitglie<strong>der</strong> des G-PGR zu einem<br />

Kl<strong>aus</strong>urtag im Kloster Mülh<strong>aus</strong>en. Da sich dieses Gremium ganz neu<br />

gefunden hat, diente dieser Tag in erster Linie dazu, sich kennenzulernen, um<br />

damit die Basis zu einer gemeinsamen Arbeit zum Wohle <strong>der</strong> <strong>GdG</strong>-<strong>Grefrath</strong> zu<br />

schaffen.<br />

Der G-PGR hat entschieden folgende Sach<strong>aus</strong>schüsse zu bilden:<br />

SA Öffentlichkeitsarbeit, SA Familie, SA Jugend, SA Ökumene, SA Caritas,<br />

SA Eine Welt<br />

Die Sach<strong>aus</strong>schüsse dienen dazu, die vielen verschiedenen Aufgaben <strong>der</strong><br />

<strong>GdG</strong> anzugehen und bestehende Gruppen miteinan<strong>der</strong> zu vernetzen.<br />

Die Planung und Durchführung von ortsbezogenen Festen, Feiern und<br />

Liturgien werden die Orts<strong>aus</strong>schüsse übernehmen, die sich für Mülh<strong>aus</strong>en,<br />

Oedt und <strong>Grefrath</strong>/Vinkrath gebildet haben.<br />

3


4<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

In die Gemeinschaft <strong>der</strong> Kirche<br />

wurden aufgenommen:<br />

St. Vitus: Anna Tochter von Thomas Bodewitz und Ursula Nethen<br />

St. Josef: Cedric Jermaine Sohn von Erwin Gerlach und Diana Keuthen<br />

Leony Tochter von Kris Ian Pempelfort und Maike Jöris<br />

Wir gedenken unserer Verstorbenen<br />

St. Heinrich: Sr. M. Climaka geb. Anna Hoeren 90 J. Grashei<strong>der</strong> Str.2<br />

St. Vitus Sofia Liesenfeld geb. Harth 82 J. Albert-Mooren-Allee 55<br />

St. Laurentius: Swaantje Blessing geb. Doesburg 93 J. früher Stadionstr.151<br />

Josefine Kippnich geb. Stiels 76 J. Bahnstr. 64 I<br />

Hans Baumanns 78 J. Frevéntstr. 35<br />

St. Josef: Gertrud Hermes geb. Lücker 71 J. Velourstr. 9<br />

Albert Glatthor 81 J. Heide 30<br />

Maria Cleven geb. Rix 90 J. Velourstr. 8<br />

Trauergruppe im Malteserh<strong>aus</strong>,<br />

Mülh<strong>aus</strong>ener Str.<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!<br />

Interessierte sind herzlich willkommen<br />

telf. Anmeldung bei Pfr. Hindemith, Tel. 1375<br />

o.69090; o<strong>der</strong> Ida Koch, Tel. 408358<br />

Malteser Hospizgruppe Ansprechpartnerin: Ida Koch, Tel. 408358<br />

St. Heinrich<br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> den Pfarreien<br />

kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd – kfd –<br />

Katholische Frauengemeinschaft St. Heinrich<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

am: Freitag, 05. März 2010 – 17.00 Uhr, in <strong>der</strong> Pfarrkirche St.<br />

Heinrich in Mülh<strong>aus</strong>en. Der Weltgebetstag wurde in diesem Jahr von Frauen<br />

<strong>aus</strong> Kamerun mit dem Thema: „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ vorbereitet.<br />

Nach dem Wortgottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss<br />

im Pfarrheim Mülh<strong>aus</strong>en, An <strong>der</strong> Marienschule 1, statt. Herzliche Einladung an<br />

alle Interessierten.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Dienstag, 30.3.2010 – Beginn: 19.15 Uhr Hl. Messe, i. d. Pfarrkirche, anschließend<br />

ca. 20.00 Uhr JHV im Pfarrheim, An <strong>der</strong> Marienschule. Wir würden


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Vorstandsteam <strong>der</strong> kfd St.<br />

Heinrich,Mülh<strong>aus</strong>en<br />

Trödelstand beim Pfarrfest<br />

Zum diesjährigen Pfarrfest, welches am 29.05. und 30.05.2010 stattfindet,<br />

organisiert die kfd u. a. auch einen Trödelstand. Guterhaltener Trödel kann<br />

nach vorheriger telefonischer Abstimmung bei Fr. Marion Gatzen – Lucht auf<br />

<strong>der</strong> Kempener Str. 4 ( Tel: 911807) abgegeben werden. Herzlichen Dank!<br />

Beim diesjährigen Pfarrfest wird auch eine Verlosung stattfinden. Über<br />

gestiftete Preise, die im Kloster an <strong>der</strong> Pforte abgegeben werden o<strong>der</strong> bei<br />

Frau Helga Schmidt auf <strong>der</strong> Kirchstr. 4a würden wir uns sehr freuen und<br />

bedanken uns hierfür im Vor<strong>aus</strong> herzlich. PGR Orts<strong>aus</strong>schuss St. Heinrich Mülh<strong>aus</strong>en<br />

Proben Spontanchor Fastenzeit/Ostern<br />

13. März – 10:00 – 15:00 Uhr Probentag im Kloster (Marienhalle) incl.<br />

Mittagessen<br />

19. März – 19:30 – 21:00 Uhr Probe in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

26. März – 19:30 – 21:00 Uhr Probe in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

2. April (Karfreitag) 18:00 – 19:00 Uhr Generalprobe mit Instrumentalisten<br />

Kirchenmusik zur Karwoche und in <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

Samstag, 20. März: 15 Minuten vor <strong>der</strong> Vorabendmesse Orgelmusik zu „O<br />

Mensch bewein dein Sünde groß“<br />

Gründonnerstag: Messe vom Letzten Abendmahl: Mitgestaltet durch<br />

das Vokalensemble Nettetal“ unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Bastian Rütten: Passionswerke von Johann Sebastian<br />

Bach und Heinrich Schütz<br />

Karfreitag: Gesungene Passion / Gesungene Große Fürbitten<br />

Osternacht: Gesungenes Exultet / Österliche Orgelmusik und<br />

Gemeindegesänge<br />

Ostersonntag: Hochamt mit Gregorianischem Choral vom Tage und<br />

Gemeindegesänge<br />

Fastenessen<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten am Sonntag, 28. Februar 2010<br />

10.00 Uhr: Hl. Messe in St. Heinrich, Mülh<strong>aus</strong>en<br />

11.00 – 13.30 Uhr: Fastenessen im Kloster <strong>der</strong> Schwestern ULF<br />

(Bei Gruppen bitten wir um eine kurze Anmeldung im Kloster, Tel.: 02158 –<br />

9170 o<strong>der</strong> 02158 – 917-203)<br />

Osterbastelnachmittag<br />

Auch in diesem Jahr findet am Samstag, 27. März, wie<strong>der</strong> ein<br />

Bastelnachmittag im Pfarrheim in Mülh<strong>aus</strong>en von 14.00 – 17.00 Uhr statt.<br />

5


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Eingeladen sind alle Kin<strong>der</strong> im Alter von 5-12 Jahren. Die Kosten für<br />

Bastelmaterial und Verpflegung betragen 4,00 Euro. Anmeldung bis zum 21.<br />

März bei Hendrik Hermanns, Tel.: 02162 – 578440.<br />

Kulturfahrt nach Bonn<br />

Aus Anlaß <strong>der</strong> Ausstellung „Byzanz: Pracht und Alltag“ ist für Donnerstag,<br />

den 20.Mai 2010, eine Halbtagsfahrt ab 13.30 Uhr nach Bonn zur Kunst- und<br />

Ausstellungshalle <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland in Aussicht genommen.<br />

Die Stadt „Byzanz“, das heutige Istanbul, war lange Zeit neben Rom eine <strong>der</strong><br />

großen Städte christlicher Kultur und Lebensgestaltung. Aus einer mehr als<br />

t<strong>aus</strong>endjährigen Geschichte sind kostbare Exponate in <strong>der</strong> Bonner Ausstellung<br />

zusammengetragen. Unter fachkundiger Führung haben wir Gelegenheit,<br />

diese Zeugnisse vergangener Epochen zu betrachten. Teilnahmekosten<br />

einschließlich Eintritt, Führung und Busfahrt: 20,00 Euro. Umgehende<br />

Vormerkung und Zahlung des Kostenbeitrages im Pfarramt Mülh<strong>aus</strong>en<br />

erbeten, weil die Optionsfrist für die Anmietung des Busses begrenzt ist.<br />

Ein erfülltes Leben ging zu Ende<br />

13 Tage vor <strong>der</strong> Vollendung ihres 95. Lebensjahres verstarb in einem<br />

Senioren- und Pflegeheim in Isen in ihrer süddeutschen Heimat Frau Elisabeth<br />

Stürmer, die ehemalige H<strong>aus</strong>hälterin unseres verstorbenen Pfarrers Dr.<br />

Bernhard Brück, die auch in ihren hiesigen Dienstjahren tatkräftig bei<br />

pfarrlichen Aufgaben mitwirkte. Ältere Mülh<strong>aus</strong>ener werden sich dieser<br />

einsatzbereiten Wirtschafterin <strong>aus</strong> Bayern noch erinnern. Die Seelenmesse für<br />

die liebe Verstorbene fand am 08. Februar 2010 in <strong>der</strong> Pfarrkirche zu Gars am<br />

Inn statt. Wir gedenken in Dankbarkeit Elisabeth Stürmer in <strong>der</strong> Hl. Messe am<br />

Sonntag, 21. März 2010, um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Gemeindemesse in St. Heinrich.<br />

Hierzu sind beson<strong>der</strong>s auch alle eingeladen, die sie noch persönlich kannten<br />

und schätzten. R.I.P.<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine<br />

Samstag, 27.02.<br />

K 15.00Uhr Einkehrtag <strong>der</strong> Schützen<br />

Sonntag, 28.02.<br />

K 11.00-13.30 Fastenessen im Kloster<br />

Freitag, 05.03.<br />

M 17.00 Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen in St. Heinrich, anschließend Treffen<br />

im Pfarrheim, An <strong>der</strong> Marienschule 1.<br />

Dienstag, 09.03.<br />

M 15.00 Uhr Freundeskreis <strong>der</strong> Senioren: Dia-Vortrag Nr. 77 im Pfarrheim<br />

„Durch das Neue Fränkische Seenland“<br />

Samstag, 13.03.<br />

K 10.00-15.00 Spontanchor: Probentag im Kloster (Marienhalle) inkl.<br />

Mittagessen<br />

6


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Freitag, 19.03.<br />

M 19.30-21.00 Spontanchor: Probe in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Samstag, 20.03.<br />

K 14.30 Uhr Besinnungsnachmittag <strong>der</strong> Kommunionhelfer/innen und<br />

Lektoren/innen mit Dekan Johannes Quadflieg, anschließend<br />

VAM auch mit den Schwestern<br />

Freitag, 26.03.<br />

M 19.30-21.00 Spontanchor: Proben in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Samstag, 27.03.<br />

M Osterschießen <strong>der</strong> Schützen im Pfarrheim<br />

M 14.00-17.00 Osterbastelnachmittag im Pfarrheim<br />

Sonntag, 28.03. Palmsonntag<br />

M 17.00 Uhr Bußfeier zur Vorbereitung auf das Osterfest.<br />

Anschließend Möglichkeit zur persönlichen Aussprache<br />

und/o<strong>der</strong> zur Beichte im Beichtzimmer.<br />

Dienstag, 30.03.<br />

M 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> KFD im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag<br />

Gebetswachen (gemäß Mt 26, 30 - 46) für:<br />

M 20.00-21.00 Ministranten u. Jugendliche<br />

M 21.00-22.00 Frauen<br />

M 22.00-23.00 Männer<br />

M 23.00-24.00 Gebetskreis<br />

Freitag, 02.04. Karfreitag<br />

M 11.30 Uhr Üben mit den Ministranten für Karfreitag und Ostern<br />

M 18.00-19.00 Spontanchor: Generalprobe mit Instrumentalisten<br />

Samstag, 03.04. Karsammstag<br />

M 09.00 Uhr Treffen aller Ministranten zum Eiersammeln im Pfarrheim<br />

M 16.00-16.30 Beichtgelegenheit im Beichtzimmer bei Pfr. Frohn<br />

Liturgische <strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> Mülh<strong>aus</strong>en<br />

Intentionen<br />

Samstag, 27.02.<br />

K 15.00 Uhr Einkehrtag <strong>der</strong> Schützen anschl. Hl. Messe<br />

M 17.30 Uhr VAM für die LuV <strong>der</strong> Fam. Willi Schmidt; für die LuV <strong>der</strong><br />

Fam. Obst u. Raupach und Veronika Tophofen; Jgd. für<br />

Gertraud Brendel<br />

Sonntag, 28.02. 2. Fastensonntag<br />

K 08.00 Uhr Hl. Messe<br />

M 10.00 Uhr Hl. Messe für Josef Pasch; Getrud Pasch, geb. Nisters;<br />

Getrud Feldbusch, geb. Brands und Elisabeth Pasch<br />

18.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen<br />

Montag, 01.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 02.03.<br />

7


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

M 19.15 Uhr Hl. Messe für die LuV <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 03.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe für die Kranken<br />

Donnerstag, 04.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die LuV d. Familie Verhoolen<br />

Freitag, 05.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe<br />

M 17.00 Uhr Wortgottesdienst anlässlich des Weltgebetstages <strong>der</strong><br />

Frauen in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Heinrich. Anschließend<br />

Treffen im Pfarrheim, An <strong>der</strong> Marienschule 1.<br />

Samstag, 06.03.<br />

K 07.00 Uhr Hl. Messe für den verstorbenen Prälaten Rudolf Ahlert<br />

M 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 07.03. 3. Fastensonntag<br />

K 08.00 Uhr Hl. Messe<br />

M 10.00 Uhr Hl. Messe für die LuV <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

K 18.00 Uhr Vesper<br />

Montag, 08.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Climaka<br />

Dienstag, 09.03.<br />

M 19.15 Uhr Hl. Messe für die LuV <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 10.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Janetta<br />

Donnerstag, 11.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe in den Anliegen d. Familie Hülsken<br />

Freitag, 12.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Margaritha<br />

M 17.30 Uhr Kreuzweg<br />

Samstag, 13.03.<br />

K 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

M 17.30 Uhr SM für Fam. Jacobs /Seyer; Jgd. für Eheleute Bernhard u.<br />

Elisabeth Löttert<br />

Sonntag, 14.03. 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

K 08.00 Uhr Hl. Messe für die LuV <strong>der</strong> Familie Bruchhagen<br />

M 10.00 Uhr Hl. Messe für die LuV <strong>der</strong> Familien Glasmachers,<br />

Bullhorst, Peters, Genneper und van Gerven;<br />

SM für Eheleute Johannes u. Gertrud H<strong>aus</strong>er; Jgd. für<br />

Maria van den Bercken und SM für Arno Raeth<br />

M 11.00 Uhr Tauffeier für Hannes Glasmachers<br />

K 18.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen<br />

Montag, 15.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Ulrike<br />

Dienstag, 16.03.<br />

8


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

M 19.15 Uhr Stiftungsmesse für die Verst. <strong>der</strong> Fam. Heinrich Kaisers<br />

Mittwoch, 17.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Ottilie<br />

Donnerstag, 18.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Gerburga<br />

Freitag, 19.03. Hl. Josef - Hochfest<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Hl. Vaters<br />

M 17.30 Uhr Kreuzweg<br />

Samstag, 20.03.<br />

K 14.30 Uhr Besinnungsnachmittag <strong>der</strong> Kommunionhelfer/innen und<br />

Lektoren/innen mit Dekan Johannes Quadflieg,<br />

anschließend VAM auch mit den Schwestern<br />

M 17.15 Uhr Orgelmusik zu „O Mensch bewein´ dein Sünde groß“<br />

M 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 21.03. 5. Fastensonntag<br />

K 08.00 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Hedwigis<br />

M 10.00 Uhr Hl. Messe als SWA für Elisabeth Stürmer<br />

mit Gedenken an unseren ehemaligen Pfarrer<br />

Dr. Bernhard Brück<br />

K 18.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen<br />

Montag, 22.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die LuV d. Familie Kniest<br />

Dienstag, 23.03.<br />

M 19.15 Uhr SM für die Verst. <strong>der</strong> Fam. Obst / Raupach<br />

Mittwoch, 24.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Michaele<br />

Donnerstag, 25.03.<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe für die verst. Schwester M. Agilolfa<br />

Freitag, 26.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe<br />

M 17.30 Uhr Kreuzweg<br />

Samstag, 27.03.<br />

K 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

M 17.30 Uhr VAM für die LuV <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 28.03. Palmsonntag<br />

K 07.45 Uhr Palmsonntagsgottesdienst<br />

M 09.45 Uhr Palmweihe am Marienkapellchen,<br />

An <strong>der</strong> Marienschule<br />

M 10.00 Uhr Palmsonntagsgottesdienst<br />

M 17.00 Uhr Bußfeier zur Vorbereitung auf das Osterfest.<br />

Anschließend Möglichkeit zur persönlichen Aussprache<br />

und/o<strong>der</strong> zur Beichte im Beichtzimmer.<br />

Montag, 29.03.<br />

9


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 30.03.<br />

M 19.15 Uhr KFD-Messe, anschl. Jahreshauptversammlung <strong>der</strong><br />

Frauen im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 31.03.<br />

K 06.30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag<br />

K 18.15 Uhr Hl. Messe<br />

M 19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl: Mitgestaltet durch das<br />

„Vokalensemble Nettetal“ unter <strong>der</strong> Leitung von Bastian<br />

Rütten: Passionswerke von Johann Sebastian Bach und<br />

Heinrich Schütz<br />

M 20.00-21.00 Gebetswache f. Ministranten u. Jugendliche<br />

M 21.00-22.00 Gebetswache f. die Frauen<br />

M 22.00-23.00 Gebetswache f. Männer<br />

M 23.00-24.00 Gebetswache f. Gebetskreis<br />

Freitag, 02.04. Karfreitag<br />

M 10.00 Uhr Kin<strong>der</strong>kreuzweg in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

M 11.30 Uhr Üben mit den Ministranten f. Karfreitag u. Ostern<br />

M/ 15.00 Uhr Gottesdienst vom Leben u. Sterben Christi. Danach bis<br />

K<br />

16.45 Uhr Beichtgelegenheit im Beichtraum bei Pfr.<br />

Frohn<br />

Samstag, 03.04. Karsamstag<br />

K 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

M 16.00-16.30 Beichtgelegenheit im Beichtzimmer bei Pfr. Frohn<br />

M 21.00 Uhr Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

Bei gutem Wetter versammeln wir uns auf dem Schulhof<br />

zur Weihe des Osterfeuers und <strong>der</strong> Osterkerze; nach <strong>der</strong><br />

Lichtfeier Wortgottesdienst und Feier <strong>der</strong> Hl. Eucharistie.<br />

Nach <strong>der</strong> Feier <strong>der</strong> Osternacht sind wir alle zur AGAPE<br />

ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Sonntag, 04.04. Ostersonntag<br />

K 08.00 Uhr Festmesse<br />

M 10.00 Uhr Festmesse für den verst. Gerhard Taufkus<br />

K 17.00 Uhr Festl. Vesper, Anbetung u. sakramentaler Segen<br />

Montag, 05.04. Ostermontag<br />

K 08.00 Uhr Festmesse<br />

M 10.00 Uhr Festmesse mit Spontanchor<br />

K 18.00 Uhr Österliche Vesper u. sakramentaler Segen<br />

10


St. Vitus<br />

11<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Wir sind die Kleinen <strong>der</strong> Gemeinde…<br />

Der nächste Mini-Gottesdienst für Kin<strong>der</strong> bis 6 Jahren findet statt am 28. März,<br />

9.30 Uhr an <strong>der</strong> Mariensäule!!<br />

Gemeinsam ziehen wir in die Kirche ein. Die Katechese für Kin<strong>der</strong> bis 6<br />

Jahren findet im Jugendheim statt. Hierzu laden wir auch die Eltern <strong>der</strong><br />

Kleinkin<strong>der</strong> ein. Thema: Jesus zieht in Jerusalem ein.<br />

Zu einem Einkehrtag nach Steyl<br />

möchte ich im Namen <strong>der</strong> Missionarischen Heilig-Geist-Gemein-schaft wie<strong>der</strong><br />

recht herzlich einladen!<br />

Termin: Donnerstag, 18. März 2010<br />

Kosten: 20€ (Kaffee, Mittagessen, Kaffee) zzgl. 5€ Fahrtkosten.<br />

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr und endet ca. 18.00 Uhr. Wer gerne mitfahren<br />

möchte, ruft bitte bis zum 11. März bei Hildegard Hünnekes an. Tel.: 6024<br />

Palmspenden<br />

Wie in jedem Jahr benötigen unsere Kommunionkin<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> Palm für ihre<br />

Palmstecken. Wer gerne Palm spenden möchte, kann diesen in <strong>der</strong> Woche<br />

vor Palmsonntag vom 22. 3. – 25.3.2010 im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten<br />

o<strong>der</strong> direkt am 26. März um 15.00 Uhr im Jugendheim abgeben. Wir bedanken<br />

uns schon jetzt recht herzlich.<br />

Vitus-Bücherei-Team im Monat März<br />

„Grabes Grün“ von Tana French<br />

Spannung auf hohem Niveau ist das Markenzeichen von Tana<br />

French. Ihr Kriminalroman „Grabes Grün“ wurde als bestes Debüt<br />

auf dem Edgar Allen Poe Award und einer Reihe weiterer Preise<br />

<strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Öffnungszeiten Bücherei im Vitus-Forum Johs.-Girmes-Str. 11:<br />

mittwochs von 17.00 – 18.30 Uhr und jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr.<br />

Feststehende Termine<br />

Klei<strong>der</strong>kammer <strong>der</strong> Pfarrcaritas im Keller des Vitus-Forums jeden 2. u. 4. Dienstag<br />

im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr. Im März sind das: 9. und 23. März<br />

Seniorennachmittag jeden 3. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im Jugend-heim:<br />

Mittwoch 17. März<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine<br />

Fr. 05.03. 17.00 Weltgebetstag in St. Heinrich Mülh<strong>aus</strong>en,<br />

anschl. Begegnung im Jugendheim


Mo. 15.03. 20.00<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

PGR-Sitzung (Orts<strong>aus</strong>schuß) im Vitus-Forum<br />

Die. 16.03. 14.30 Helferinnenrunde <strong>der</strong> kfd im Vitus-Forum<br />

So. 14.03. und Bücherei geöffnet von 10.30–12.00 Uhr<br />

So. 28.03.<br />

Sa. 20.03. und vor und nach den hl. Messen<br />

So. 21.03. TransFair-Verkauf<br />

Liturgische <strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> St. Vitus<br />

Intentionen<br />

Samstag, 27.02.<br />

O 18.30 Hl. Messe<br />

Wir beten für Maria u. Johs. Rubers und in bes. Meinung<br />

Sonntag, 28.02. 2. Fastensonntag Ev.: Lk 9,28b-36<br />

O 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Wir beten für die LuV <strong>der</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft Oedt<br />

O 11.00 Uhr Kleinkin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Montag, 01.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 02.03.<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 03.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 04.03.<br />

O 8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe in Gemeinschaft <strong>der</strong> Frauen<br />

Wir beten für Franziska L<strong>aus</strong><br />

Freitag, 05.03. Herz-Jesu-Freitag<br />

O 17.45 Uhr Kreuzweg<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen<br />

Samstag, 06.03.<br />

O 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Jahrged. für Martin Pasch<br />

Sonntag, 07.03. 3. Fastensonntag Ev:: Lk 13,1-9<br />

O 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 08.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 09.03.<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Jahrged. f. Ehel. Jakob Schriefers u. Elisabeth geb. Killars<br />

Mittwoch, 10.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 11.03.<br />

12


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 12.03.<br />

O 17.45 Uhr Kreuzweg<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe f. Friedrich Rössler<br />

Samstag, 13.03.<br />

O 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Wir beten für Stephan u. Johannes Menzel<br />

Sonntag, 14.03. 4. Fastensonntag Ev.: Lk 15,1-3,11-32<br />

O 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

O 15.00 Uhr Tauffeier (Mia Sophie Rütters)<br />

Montag, 15.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 16.03.<br />

O 8.15 Uhr Ökum. Schulgottesdienst f. d. 1. u. 2. Schulj.<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Wir beten für Ehel. Johann Thissen u. Sohn Willi, f. Ehel. Carl<br />

Hillebrands, f. Johannes Lipp<br />

Mittwoch, 17.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Wir beten für Ehel. Franz Cleven u.Gertrud Lommes<br />

Donnerstag, 18.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 19.03. Hl. Josef, Bräutigam <strong>der</strong> Gottesmutter Maria Hochfest<br />

O 17.45 Uhr Kreuzweg<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Jahrged. f. Josefine Schmitz u. Anna Herda<br />

Hl. Messe f. Ehel. Anton Kintrup u. Margarete Pasch, f. d.<br />

Verstorbenen <strong>der</strong> Fam. Ernst Schmitz, f. d. Verstorbenen <strong>der</strong><br />

Fam. Everhard Har<strong>der</strong>ing<br />

Samstag, 20.03.<br />

O 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Wir beten in bes. Meinung<br />

Sonntag, 21.03. 5. Fastensonntag Ev.: Joh 8,1-11<br />

O 9.30 Uhr Hl. Messe als 4. Kommunionkin<strong>der</strong>-Themenmesse,<br />

gleichzeitig Taufe (Damian Jungverdorben)<br />

Montag, 22.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 23.03.<br />

O 8.15 Uhr Ökum. Schulgottesdienst f. d. 3. u. 4. Schulj.<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 24.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 25.03. Verkündigung des Herrn Hochfest<br />

13


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 26.03.<br />

O 17.45 Uhr Kreuzweg<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Wir beten f.d. LuV <strong>der</strong> Fam. Gerhard Schmitz<br />

Samstag, 27.03.<br />

O 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Jahrged. f. Hans Drösser<br />

Sonntag, 28.03. Palmsonntag Ev.: Lk 22,14-23,56<br />

O 09.30 Uhr Hl. Messe Beginn n <strong>der</strong> Mariensäule,<br />

gleichzeitig Beginn des Kleinkin<strong>der</strong>-gottesdienstes;<br />

Montag, 29.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 30.03.<br />

O 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 31.03.<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag<br />

O 9.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

O 10.00 Uhr Kommunionkin<strong>der</strong>-Katechese Abendmahl<br />

O 20.00 Uhr Abendmahlliturgie mit Kommunion in bei<strong>der</strong>lei Gestalten,<br />

anschl. Eucharistische Betstunde<br />

Freitag, 02.04. Karfreitag<br />

O 10.00 Uhr Kreuzweg für Kin<strong>der</strong><br />

O 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben Christi mit Wortgottesdienst,<br />

Kreuzverehrung u. Kommunion<br />

Samstag, 03.04. Karsamstag<br />

O 21.00 Uhr Osternachtsfeier, gleichzeitig Taufe ( Gabriel Tchorzewski,<br />

Lena Berghs)<br />

Sonntag, 04.04. Ostersonntag – Hochfest <strong>der</strong> Auferstehung des Herrn<br />

Ev.: Joh 20,1-9<br />

O 9.30 Uhr Hochamt<br />

O 18.00 Uhr Vesper<br />

14


St. Laurentius / St. Josef<br />

15<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN AUS KAMERUN<br />

"Alles was Atem hat, lobe Gott"<br />

Mit dem Psalm 150 laden uns die christlichen Frauen <strong>aus</strong><br />

Kamerun zum Weltgebetstagsgottesdienst ein. Sie schreiben:<br />

„Wir loben den Allmächtigen allein schon für das Geschenk des<br />

Lebens.“ Und so erzählen sie vom Leben in Kamerun, von ihren Freuden,<br />

ihren Mühen, ihren Ängsten, ihrer Hoffnung und ihrer Zuversicht, danken Gott<br />

für alles Gute, bitten ihn um Hilfe in ihren Nöten und loben ihn: „Immer – in<br />

Freude, Sorge, Trauer und Leid – loben wir Gott.“<br />

Alle interessierten Frauen, Männer und Jugendlichen sind herzlich eingeladen,<br />

am 5. März um 17:00 Uhr im Cyriakush<strong>aus</strong> den Wortgottesdienst<br />

mitzufeiern und in das Lob Gottes mit Beten und Singen einzustimmen.<br />

Anschließend findet zum Ausklang des Abends eine Begegnung mit einem<br />

landestypischen Imbiss statt, zu <strong>der</strong> alle herzlich willkommen sind.<br />

Sigrid Wolters<br />

Frauentreff <strong>Grefrath</strong><br />

Am Dienstag, den 16.03. sind alle Frauen zu einem Kreuzweg von <strong>Grefrath</strong><br />

nach Vinkrath eingeladen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr an <strong>der</strong> <strong>Grefrath</strong>er<br />

Kirche. Angelika Kappenhagen<br />

kfd <strong>Grefrath</strong><br />

Am 22.03. bietet die kfd <strong>Grefrath</strong> allen interessierten Frauen einen<br />

Oasentag im Kloster Mülh<strong>aus</strong>en an. Die Referentin Sr. Reinhildis<br />

wird wie<strong>der</strong> anhand von Bibelstellen und meditativen Texten mit den Frauen<br />

ins Gespräch kommen. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einer Tasse Kaffee<br />

und endet ca. 17:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Teilnahmekarten werden am<br />

24.02. um 16:00 Uhr im Cyriakush<strong>aus</strong> verkauft. Im Preis von 18,- € sind<br />

Mittagessen und Kaffeetrinken enthalten.<br />

Am 14.04. unternimmt die Frauengemeinschaft einen Halbtages<strong>aus</strong>flug nach<br />

Neuss. Abfahrt mit dem Bus um 13:30 Uhr am Pfarrheim, Rückkehr ca. 20:30<br />

Uhr. In Neuss haben wir eine Führung durch das Quirinus-Münster vorbestellt,<br />

<strong>der</strong> Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Auf dem Rückweg kehren wir<br />

zum gemeinsamen Abendessen in ein Anrather Lokal ein.<br />

Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung findet am 25.03. von 9:00 bis<br />

11:00 Uhr im Cyriakush<strong>aus</strong> statt. Der Preis beträgt für Mitglie<strong>der</strong> 12,- €, für<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 17,- €. Monika Maiwald<br />

.


Kommunionkin<strong>der</strong> 2010<br />

St.Josef, Vinkrath<br />

Boekels, Janine Vorst 72<br />

Fakir, Elias Tetendonk 117<br />

Ferfers, Tim Tetendonk 98<br />

Haak, Laura Lobbericher Str. 55<br />

Holtmanns, Henrik Am Kreuz 4<br />

16<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Karten f. d. Kommunion<br />

Am Donnerstag, 03.03. verkaufen Mütter des Laurentiuskin<strong>der</strong>gartens im<br />

Eine-Welt-Laden in <strong>der</strong> Zeit von 9.00-11.30 Uhr selbstgebastelte Karten für die<br />

Erstkommunion. Der Erlös ist für den Kin<strong>der</strong>gartenumbau bestimmt.<br />

Kirchenchor St. Laurentius<br />

Am 31.01.2010 fand die Generalversammlung des Kirchenchores St.<br />

Laurentius <strong>aus</strong> <strong>Grefrath</strong> statt. Nach einer vom Chor mitgestalteten Messe in<br />

<strong>der</strong> Kapelle des Klosters Unserer Lieben Frau in Mülh<strong>aus</strong>en wurde in einem<br />

Rückblick über die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres berichtet: <strong>der</strong><br />

Chor gestaltete im Jahr 2009 22 Gottesdienste mit. Gesungen wurde zu den<br />

bekannten kirchlichen Feiertagen, aber auch in Messen anlässlich von<br />

Goldhochzeiten und <strong>der</strong> Einführung des neuen Regionaldekans. Im Juli<br />

gestaltete <strong>der</strong> Chor die Serenade im Oedter Pfarrgarten mit.<br />

Herr Pastor Johannes Quadflieg als Präses, Herr Johannes Herrig als<br />

Chorleiter und Frau Marita Nopper als erste Vorsitzende dankten den<br />

Sängerinnen und Sängern für ihren engagierten Einsatz im vergangenen Jahr.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> diesjährigen Vorstandswahlen wurden wie<strong>der</strong>gewählt: Marita<br />

Nopper als erste Vorsitzende, Walburga Ackermann als zweite Vorsitzende<br />

und Gerburg Haufs als Schriftführerin.<br />

Gewählt wurden außerdem Kl<strong>aus</strong> Terporten als neuer Kassenwart und als<br />

Beisitzer: Stefanie Döring, Monika Funken, Bärbel Mäurers-Ellerwald,<br />

Dorothee Tobeck und Gregor Wilden.<br />

Im kommenden Jahr stehen u.a. Messen von Casali, Gabrieli, Eberlin, und<br />

Haydn an. Der musikalische Höhepunkt ist das Chorkonzert am 25. April um<br />

17 Uhr in St. Laurentius mit dem Budapester Te Deum von Kodaly und <strong>der</strong><br />

Lobgesang-Sinfonie von Mendelssohn. Karten sind bei allen Chormitglie<strong>der</strong>n<br />

zu 15,- € (ermäßigt 8,- €) zu haben.<br />

Ein Wochenend<strong>aus</strong>flug nach Limburg und verschiedene gesellige Aktivitäten<br />

sorgen für ein gutes Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sängerinnen und Sänger.<br />

3. Elternabend <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong><br />

Alle Eltern <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> sind herzlich eingeladen zum 3. Elternabend<br />

(Thema: Eucharistie) am 04.03. um 20.00 Uhr in St. Laurentius <strong>Grefrath</strong> und<br />

am 05.03. um 19.00 Uhr in St. Josef Vinkrath.


17<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Kösters, Marius Rütersend 9<br />

Krall, Antonia Frevéntstr. 60<br />

Krall, Franziska Mörtelsstr. 82<br />

Krzywda, Lara Sophie Fichtenstr. 5<br />

Lindackers, Sophie (Gründonnerstag) Schulstr. 20<br />

Lindner, Lena Deversdonk 4<br />

Markus, Linda Zum Nordkanal 30<br />

Niethen, Julia Briandstr. 32 47906 Kempen<br />

Orwa, Melissa Zum Nordkanal 16<br />

Pappelbaum, Lea Frevéntstr. 139<br />

Schulte, Lion Henrik Schroershof 7<br />

Vogel, Lisa Fichtenstr. 8a<br />

Weßling, Niklas Friedhofsweg 93<br />

St. Laurentius, <strong>Grefrath</strong><br />

Bauten, Paula Schattenhöfe 5<br />

Böger, Cedric Hübecker Weg 3<br />

Brückner, Jonas Heitzerend 3<br />

Coppeé, Celina Mülh<strong>aus</strong>enerstr. 5<br />

Delschen, Moritz Birkenstr. 3<br />

Delschen, Talia Margarete An <strong>der</strong> Plüschweberei 5<br />

Dollen, Shalee Schanzenstr. 61<br />

Duchna, Yannick Schaph<strong>aus</strong>er Str.1a<br />

Eßer, Laura Vinkratherstr. 32<br />

Eßer, Marie Vinkratherstr. 32<br />

Hinz, Mats Schaph<strong>aus</strong>er Str. 10<br />

Höffner, Clara Am Dorstenberg 13<br />

Impelmanns, Tim Frevéntstr. 173<br />

Ingenpaß, Henrik Diekerhof 4<br />

Klaas, Jesaja Dunkerhofstr. 22<br />

Konnen, Annkathrin Heideweg 3<br />

Krenz, Anna Pia Nordstr. 24<br />

Lüdemann, Simon An <strong>der</strong> Dorenburg 22<br />

Misko, Mara Theresa Frevéntstr. 28a<br />

Nawrocki, Yannik Heideweg 19<br />

Palubicki Nick Stefan Heudonk 54<br />

Palubicki Sara-Lucia Heudonk 54<br />

Pape David Im Mayfeld 25<br />

Pape Noah Im Mayfeld 25<br />

Petersen, Niklas Vinkrather Str. 56<br />

Poss, Dustin Schwarzdrosselweg 18<br />

Retzer, Sophie Schaph<strong>aus</strong>er Str. 35<br />

Rücker, Andreas Im Grünen Winkel 5<br />

Schlimgen, Henriette Hohe Str. 21


Schlun, Carla<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Neustr. 12<br />

Schönig, Lukas Am Reinersbach 18<br />

Schrömges, Carina Im grünen Winkel 22<br />

Schwirtz, Elisa Nordstr. 27<br />

Smets, Michelle Am Reinersbach 7<br />

Szymanski, Dawid Heudonk 26<br />

van de Sandt, Maximilian Nie<strong>der</strong>feld 13<br />

Vealle Moeshah Heudonk 21c<br />

Wegers, Julia Zum Nordkanal 6<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine<br />

montags 14.30 Uhr Missionshandarbeitsgruppe im Cyriakush<strong>aus</strong><br />

02.03. 15-17 Uhr T.reffpunkt - Begegnungscafe im Cyriakush<strong>aus</strong><br />

03.03. 15.00 Uhr Treffen <strong>der</strong> Vinkrather Senioren im Pfarrheim<br />

04.03. 20.00 Uhr Elternabend <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> in St. Laurentius<br />

05.03. 19.00 Uhr Elternabend <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> in St. Josef<br />

07.03. 11.30-14.30 Kath. Kin<strong>der</strong>garten - Trödel im Jugendheim<br />

11.03 14.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> <strong>Grefrath</strong>er Senioren im Cyriakush<strong>aus</strong> –<br />

Diavortrag mit Hr. Elsner: Südtirol und Gardasee<br />

16.03. 15-17 Uhr T.reffunkt - Begegnungscafe im Cyriakush<strong>aus</strong><br />

25.03. 14.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> <strong>Grefrath</strong>er Senioren im Cyriakush<strong>aus</strong> -<br />

Bewegungsübungen mit Fr. Falk<br />

Liturgische <strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> St. Laurentius und St. Josef<br />

Intentionen<br />

Samstag, 27.02.<br />

G 17.00 Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: SWA Theo Gronen;<br />

SWA Theo Verbeek; SWA Gertrud Berger; JGD<br />

Hermann Bex m. Ged. s. Sohnes Hans-Hubert; 3.<br />

JGD Ferdinand Quin<strong>der</strong>s m. Ged. s. Eltern u.<br />

Geschw., 3. JGD Sigrid Saas m. Ged ihres Mannes<br />

Alfons, Irmhild Kerkmann; gest. f. LuV d. Fam. Josef<br />

Hützen<br />

Sonntag, 28.02. 2. Fastensonntag<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Heinz Wolters;<br />

JGD Veronika Tophofen; LuV d. St. Matthias<br />

Schützenbru<strong>der</strong>schaft Schibeck; gest. f. Karl Thissen<br />

G 10.30 Uhr Heilige Messe f. d. Pfarrgemeinde<br />

G 11.45 Uhr Taufe (Theresa Antonia Wilhelmus, Lisa<br />

Zimmermann)<br />

G 17.00 Uhr Gospelkonzert<br />

18


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Montag, 01.03.<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Dienstag, 02.03.<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe - gest. f. Rosa Langenau geb. Borgs<br />

V 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Donnerstag, 04.03.<br />

G 07.55 Uhr Schulgottesdienst für die Kin<strong>der</strong> des 3. Schuljahres<br />

G 11.00 Uhr Andacht um geistliche Berufe<br />

G 19.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Heinrich Kochs m.<br />

Ged. d. leb. u. verst. Angeh, Ehel. Peter u. Emilie<br />

Weidenfeld m. Ged. d. leb. u. verst. Angeh.<br />

Freitag, 05.03. Herz-Jesu-Freitag<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: alle Kranken unserer<br />

Pfarrgemeinde; gest. f. Frl. Maria van de Venn<br />

G 17.00 Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen im Cyriakush<strong>aus</strong><br />

Samstag, 06.03.<br />

G 17.00 Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: 1. JGD Maria Klich m.<br />

Ged. an Ehemann Romann, 2. JGD Margit Larmann<br />

m. Ged. d. Geschw.; JGD Peter Peters m. Ged s. Frau<br />

Käthe; JGD Josef Schumachers m. Ged. an Ehefrau<br />

Maria; 4. JGD Gertrud Büssers; JGD Helene<br />

Borsbach; 8. JGD Hugo Höing; 8. JGD Karl Winkels<br />

m. Ged. an s. Frau Else u. Sohn Friedhelm; Hans<br />

Wittbusch; Maria u. Johannes Fallen; LuV d. Fam.<br />

Lichters; Käthe Marie Glasmachers; Gustav u. Gerda<br />

Mittelstädt, LuV d. Fam. Heyer-Wesselbaum; Rosalie<br />

Jacobs m. Ged. an Ehemann Peter; in bes. Meinung<br />

Sonntag, 07.03. 3. Fastensonntag<br />

V 09.00 Uhr Kin<strong>der</strong>- und Familienmesse unter Mitwirkung des<br />

Kin<strong>der</strong>chores - Wir beten für: JGD Peter u. Elisabeth<br />

Verspai, JGD Maria Stein<br />

G 10.30 Uhr Heilige Messe f. d. Pfarrgemeinde<br />

Montag, 08.03.<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Dienstag, 09.03.<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe - gest. f. Verst. d. Fam. Schatten-Lotz<br />

V 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Donnerstag, 11.03.<br />

G 07.55 Uhr Schulgottesdienst für die Kin<strong>der</strong> des 4. Schuljahres<br />

G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht<br />

V 19.00 Uhr Heilige Messe – Wir beten für: JGD Sofia u. Kornelius<br />

Winkelmann u. verst. Angeh.<br />

Freitag, 12.03.<br />

19


G<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

09.00 Uhr Gestiftete heilige Messe f. Rosa Langenau geb. Borgs<br />

G 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 13.03.<br />

G 17.00 Uhr Jugendmesse unter Mitwirkung des Chores Aufbruch -<br />

Wir beten für: Jakob Tillmanns s. d. Malteser<br />

Seniorenstube; 1. JGD Heinz Haffmans m. Ged. an<br />

Ehefrau Berti; gest. JGD Franz Wey<br />

Sonntag, 14.03. 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

V 09.00 Uhr Choralamt - Wir beten f. LuV d. Fam. Hackstein-<br />

Angenendt-Peters; Christel Konnen u. Christine<br />

Lückertz s. d. Vinkrather Seniorenstube<br />

G 10.30 Uhr Heilige Messe zum Thema "Autofasten"<br />

Montag, 15.03.<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe –Wir beten für: JGD Hubert Klaahsen,<br />

LuV d. Fam. Klaahsen-Höfer-Franzes<br />

Dienstag, 16.03.<br />

G 09.00 Uhr Gestiftete heilige Messe f. Ehel. Albert Rin<strong>der</strong>mann u.<br />

verst. Kin<strong>der</strong><br />

V 17.30 Uhr Kreuzwegandacht bes. f. d. Frauen <strong>der</strong> kfd<br />

Donnerstag, 18.03.<br />

G 07.55 Uhr Schulgottesdienst für die Kin<strong>der</strong> des 3. Schuljahres<br />

G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht<br />

G 19.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: Verst. d. Fam.<br />

Klumpen-Thoneick; Ehel. Gertrud u. Julius Klingen u.<br />

Geschw. Wefers<br />

Freitag, 19.03. Hl. Josef, Bräutigam <strong>der</strong> Gottesmutter<br />

Maria, Hochfest<br />

G 09.00 Uhr Hochamt zu Ehren des hl. Josef<br />

G 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 20.03.<br />

G 17.00 Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: JGD Paul Reinelt; 1.<br />

JGD Käthe Kleinelützum m. Ged. an Ehemann Heinz<br />

u. Lene Müllers; Ehel. Gerhard Braak, Ehel. Hermann<br />

König, Gertrud Arretz; Pfr. Fritz Jansen; Dr. Benno<br />

Beniers u. verst. Angeh., Heinrich u. Therese H<strong>aus</strong>er;<br />

Walter Böckenförde u. verst. Angeh.; Josef Haaver u.<br />

verst. Angeh.<br />

Sonntag, 21.03. 5. Fastensonntag Misereorsonntag<br />

V 09.00 Uhr Patronatsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores -<br />

Wir beten für: Josef u. Gertrud Föhles; JGD Laurenz<br />

Gotzes; Anna u. Hermann Dammer; gest. f. Lucie<br />

Schroers<br />

G 10.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

20


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Montag, 22.03.<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Dienstag, 23.03.<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

V 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Donnerstag, 25.03. Verkündigung des Herrn Hochfest<br />

G 07.55 Uhr Schulgottesdienst für die Kin<strong>der</strong> des 4. Schuljahres<br />

G 11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht<br />

V 19.00 Uhr Hochamt<br />

Freitag, 26.03.<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

G 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 27.03.<br />

G 17.00 Uhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores -<br />

Wir beten für: 1. JGD Resi Falter; JGD Michael<br />

Thönes m. Ged. s. Frau Katharina; gest. f. Maria<br />

Brunner<br />

Sonntag, 28.03. Palmsonntag<br />

V 08.50 Uhr Palmweihe, anschl. Hl. Messe<br />

G 10.30 Uhr Palmweihe auf dem Marktplatz und Familienmesse<br />

unter Mitwirkung d. Kin<strong>der</strong>chores<br />

V 11.45 Uhr Taufe<br />

G 17.30 Uhr Vesper<br />

Montag, 29.03.<br />

V 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

V 10.00 Uhr Wortgottesdienst f. d. Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit<br />

Palmsegnung<br />

G 19.00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit<br />

Dienstag, 30.03.<br />

G 09.00 Uhr Heilige Messe gest. f. Verst. d. Fam. Johann Int Veen<br />

G 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag<br />

V 18.00 Uhr Abendmahlfeier und Kommunionfeier<br />

G 20.00 Uhr Abendmahlfeier unter Mitwirkung d. Kirchenchores u.<br />

Chor Aufbruch<br />

Freitag, 02.04. Karfreitag<br />

V 11.00 Uhr Karfreitagsliturgie für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

G 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

V 16.45-17.15 Beichtgelegenheit<br />

G 17.30-18.00 Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 03.04. Karsamstag<br />

G 21.00 Uhr Osternachtsfeier unter Mitwirkung d. Projektchores mit<br />

anschl. Agape<br />

21


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Sonntag, 04.04. Ostersonntag<br />

V 06.00 Uhr Auferstehungsfeier mit anschl. Frühstück<br />

G 10.30 Uhr Hochamt unter Mitwirkung d. Kirchenchores<br />

G 11.45 Uhr Taufe (Clara Douteil, Marlene Schürmann, Zoe Theveßen)<br />

G 17.30 Uhr Festl. Vesper zum Osterfest<br />

Ich trage am Kreuz meiner Unentschlossenheit<br />

Menschen,<br />

gebeugt unter <strong>der</strong> Last ihres Kreuzes,<br />

begegnen mir.<br />

Ihre Bitte an mich:<br />

„Hilf mir tragen!“<br />

Ich? Warum gerade ich?<br />

Menschen<br />

fallen unter ihren Kreuzen.<br />

Sie rufen mich,<br />

ihnen aufzuhelfen.<br />

Ich zögere,<br />

will mich r<strong>aus</strong>halten,<br />

suche Ausreden.<br />

Menschen<br />

zerbrechen an ihrem Kreuz.<br />

Ich war nicht da,<br />

schäme mich meiner Schwachheit,<br />

leide an meinem Versagen.<br />

Ich trage am Kreuz<br />

meiner Schwachheit,<br />

meiner Unentschlossenheit,<br />

meiner Feigheit,<br />

meines Versagens.<br />

DU hilfst mir tragen,<br />

richtest mich auf,<br />

wenn ich falle<br />

und heilst,<br />

was zerbrochen ist.<br />

Gisela Baltes<br />

<strong>aus</strong>: Magnificat. Das Stundenbuch, 6/2006, Verlag Butzon & Bercker,<br />

Kevelaer.<br />

22


Wir sind für Sie da:<br />

Pfr. Dr. Roland Scheulen<br />

Pfarrbüro Oedt, Kirchplatz 2<br />

Sekretariat: Frau Schwanitz<br />

Pfr. Joseph Frohn<br />

Pfarrbüro Mülh<strong>aus</strong>en, Kirchstrasse 4<br />

Sekretariat: Frau Dengler<br />

Pfr. Johannes Quadflieg<br />

Pfarrbüro <strong>Grefrath</strong> / Vinkrath<br />

Dunkerhofstrasse 4<br />

Sekretariat: Frau Schürmann, Frau<br />

Wetter<br />

Christiane Parlings,<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin<br />

Dunkerhofstrasse 4<br />

Matthias Totten<br />

Gemein<strong>der</strong>eferent<br />

Markt 10<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>garten St. Laurentius<br />

Leiterin: Frau Edith Acker<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Josef<br />

Leiterin: Frau Butzen<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>garten St. Heinrich<br />

Leiterin: Frau Backes<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>garten St. Vitus<br />

Leiterin: Frau Brigitte Güllekes<br />

Kath. öffentliche Bücherei (KöB)<br />

<strong>Grefrath</strong> Tel. 40 46 19<br />

Priesternotruf:02153-125199<br />

23<br />

Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Tel.: 5138<br />

Mail: st.vitus-Oedt@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do 9.30-11.00 Uhr<br />

Do 15.00-17.00 Uhr (außer Schulferien)<br />

Tel.: 4089980 Fax: 4089981<br />

Mail:stheinrich@online.de<br />

Öffnungszeiten: Di 15.00-19.00 Uhr<br />

Do 9.00-12.00 Uhr<br />

Tel.: 2251<br />

Mail: Kath-pfarramt-grefrath@arcor.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00 – 12.00, Fr 9.00 –<br />

11.00<br />

Do 15.00 – 17.00(außer Schulferien)<br />

Tel.:4045362 Mail: christianeparlings@yahoo.de<br />

Sprechzeit:nach telef. Vereinbarung<br />

Tel. 40 46 20<br />

Mail. gemein<strong>der</strong>eferent–totten@hotmail.de<br />

Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung<br />

Tel. 3922 - mail: E.Acker@kiga-st-laurentius-grefrath.de<br />

Sprechzeiten: Mo-Do 14.00-16.30 Uhr<br />

Tel. 8261 – mail: kiga-vinkrath@t-online.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Do 14.00-16.00 Uhr<br />

Tel.: 4282 – mail: Kita-st.heinrich@online.de<br />

Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung<br />

Tel. 5240 - mail: kita.st.vitus@t-online.de<br />

Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten Do: 17.00-18.30 Uhr – So: 10.00-12.00<br />

Uhr – e-mail: koeb_grefrath@web.de<br />

KöB Oedt Tel. 6578 Öffnungszeiten: mittwochs 17h - 18.30h und jeden 2. u..<br />

4.Sonntag im Monat von 10.30h - 12h.<br />

Caritasladen im Laurentiush<strong>aus</strong> Mo und Do: 14.00-16.00 Uhr<br />

Vinkratherstr.64a<br />

Klei<strong>der</strong>kammer <strong>der</strong> Pfarrcaritas im Keller<br />

des Vitus-Forums<br />

Jeden 2.u4. Dienstag im Monat von 15.00-16.00 Uhr<br />

Eine-Welt-Laden im Cyriakush<strong>aus</strong> Do. 8.30-11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen)<br />

Eine Welt Laden im Kloster<br />

Schwester Bernardis<br />

Mi: 15.00-17.00 Uhr, So: 11.00-12.00 Uhr,<br />

Sa. 16.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung


Gemeinschaftspfarrbrief März 2010<br />

Gottesdienstordnung in <strong>der</strong> <strong>GdG</strong><br />

Tag Uhrzeit Ort Bemerkungen<br />

Sa 7.00 K Hl. Messe<br />

16.00 A Vorabendmesse<br />

17.00 G Vorabendmesse<br />

17.30 M Vorabendmesse<br />

18.30 O Vorabendmesse<br />

18.30 – 19.00 M Beichtgelegenheit<br />

So 8.00 K Hl. Messe<br />

9.00 V Hl. Messe<br />

9.30 O Hl. Messe<br />

10.00 M Hl. Messe<br />

10.30 G Hl. Messe<br />

18.00 K Vesper<br />

Mo 9.00 O Hl. Messe<br />

9.00 V Hl. Messe<br />

18.15 K Hl. Messe<br />

Di 8.00 K Schulmesse<br />

8.15 O Schulmesse lt. Gottesdienstordnung<br />

9.00 G Hl. Messe<br />

18.30 O Hl. Messe<br />

19.15 M Hl. Messe<br />

20.00 M Gebetskreis<br />

Mi 6.30 K Hl. Messe<br />

9.00 O Hl. Messe<br />

Do 7.55 G Schulmesse 3. u. 4. Schj. im Wechsel<br />

9.00 O Hl. Messe<br />

11.00 G 10-Minuten-<br />

Andacht<br />

18.15 K Hl. Messe<br />

19.00 G/V Hl. Messe Im wöchentl. Wechsel<br />

entfällt in den Ferien<br />

Fr 6.30 K Hl. Messe<br />

8.00 K Schulmesse<br />

9.00 G Hl. Messe<br />

17.30 M Rosenkranzgebet;<br />

18.00 K Hl. Stunde Jeweils 1. Freitag im Monat<br />

18.30 O Hl. Messe<br />

Redaktionsschluss:08.03.2010<br />

Abkürzungen:<br />

St. Heinrich, Mülh<strong>aus</strong>en = M; Kloster Mülh<strong>aus</strong>en = K;<br />

St. Vitus, Oedt = O;<br />

St. Josef, Vinkrath = V; St. Laurentius = G;<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!