Ostsee Magazin 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ostsee
4,90 EUR
AUSGABE 2022
DIE ECHTE OSTSEE ZWISCHEN FLENSBURGER FÖRDE UND LÜBECKER BUCHT
TRENDS UND TIPPS
Seebrücken
Auf der Suche nach dem Seebrückenflüsterer
!
GEWINNE
EIN WOCHENENDE
AUF DEM
CAMPINGPLATZ
SEITE 97
EIN LEBEN FÜR DEN FISCH
Der Travemünder Fischsommelier
HOLSTEINISCHE SCHWEIZ
So lecker und kreativ ist es im Binnenland
WUNDERBAR(S)
Nicht nur am Tage schön
Seebrücke Hohwacht von oben
Ostsee
Küste
Kiel
Eutin
Timmendorf
Sereetz
Altenholz
Wik
Dietrichs-
Heiligenhafen
Lütjenburg
Mettenhof
dorf
Russee
Elmschen-
Neumeimersdorf hagen Oldenburg
Lübeck-
Schwartauer-
Landstraße
HABEN SIE DEN WILLEN ZUM
GRILLEN?
WIR HABEN DIE ZUTATEN DAZU!
Neustadt
in Holstein
Lübeck-
Deftiges Grillfleisch, hausgemachte
Bratwürste, lecker Eingelegtes,
knackiges Gemüse, Mildes und
Scharfes, Tischgrills, Grillzangen
und den passenden Schneekloth-
Wein sowieso.
Waterkant-Grillen_185x270_0921.indd 1 02.08.21 12:49
3
Willkommen zu Hause
Willkommen an deiner
Ostseeküste Schleswig-Holstein
Liebe Leser*in,
nun hältst du es in den Händen – unser neues Magazin. Erstmalig kannst du
es nicht nur gedruckt, sondern auch digital lesen. Dabei haben wir die Auflagenhöhe
der gedruckten Ausgabe reduziert, um mit vielen weiteren interessanten
Tipps und Links auf die digitale Variante zu verweisen.
Diese nachhaltige Entscheidung war uns ein besonderes Anliegen, um mit den
begrenzten Ressourcen, in diesem Fall Papier, verantwortungsvoll umzugehen.
Viel Spaß beim Lesen und Erforschen der neuen Angebote an der Ostsee
und in der Holsteinischen Schweiz, ob mit diesem Magazin oder digital.
Erfrischende Grüße von der Ostsee
dein Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
Online gibt‘s
mehr vom Meer
Foto: LTM, Olaf Malzahn
Travemünde
4
www.luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
STRAND
LEBEN.
110
Ganz schön was loooos
Die Ostsee Schleswig-Holstein hält viele
spannende Abenteuer für Familien bereit
Scharbeutz | Haffkrug | Sierksdorf
Neustadt | Pelzerhaken | Rettin
Scharbeutz | Haffkrug | Sierksdorf
Neustadt in Holstein | Pelzerhaken | Rettin
6
#ostseeglücksmomente
Deine schönsten Momente auf Facebook oder Instagram
120
Geschenke von
der Küste fürs
ganze Jahr
Foto: Baylight Studio
©Oliver Franke
Foto: Oliver Franke, istockphoto.com
Made in Schleswig-Holstein
Das Ostsee Magazin ist von der Redaktion bis zur
Produktion ein in Schleswig-Holstein gestaltetes
und produziertes Magazin
Foto: LTM - René Sindt, TNST - Torsten Vollbrecht, Oliver Franke, kripi.hh_2020,
TZHS - Jessen Fotografie, Istockphoto.com
5
10
Seebrücken
Sehnsuchtsorte über dem Meer
70
Anbaden im Winter
BADEN
Das Anbaden in der Ostsee ist eine langjährige
und beliebte Tradition
66
So lecker und kreativ ist es in der
Holsteinischen Schweiz
Eine Fahrt durch die Holsteinische Schweiz
ist allein schon ein Erlebnis
102
Flunderbar
Hohwacht hat seine erste Strandbar
36
Das ist Ole, unser Chatbot
42 CAMPING
Mit dem Wohnmobil auf Tour
an der Ostseeküste
76 OSTSEELAUSCHEN
Geschichten von der
Ostsee Schleswig-Holstein
84 AUFGEFISHT
Vom Fischsommelier in
Travemünde und Fischbuden an
der Küste
90 AUF DEM WASSER STEHEN
SUP auf Seen und Flüssen
und natürlich der Ostsee
97 GEWINNSPIEL
Ein Wochenende auf dem
Campingplatz Ostseecamp
Holnis
106 RADFAHREN
Über Grenzen hinweg radeln
114 NEU
An der Küste tut sich was
116 VERANSTALTUNGSTIPPS
122 URLAUBSAUSKENNER
Hier findest du sie
128 IMPRESSUM
6
Finde auch du dein Glück – bei uns an der Ostsee Schleswig-
Holstein. Poste uns deine schönsten Momente auf Facebook
oder Instagram und vielleicht posten wir dann auch dein Bild
in unserem nächsten Ostsee Magazin.
Mein Ostseeglücksmoment!
Wenn Leute mit einem breiten Lächeln aus dem Wasser kommen
und mir sagen wieviel Spaß es gemacht hat, dann ist das mein
Glücksmoment.
Andreas von der Surfschule Timmendorfer Strand
Glücksburg
S. 89
Damp
S. 83
Eckernförder
Bucht
S. 75
Probstei &
Kieler Förde
S. 57
Hohwachter
Bucht
S. 52
Fehmarn
S. 38
Ostseespitze
S. 46
Holsteinische
Schweiz
S. 58
OstseeFerienLand
S. 24
@ostseesh
Lübecker
Bucht
S. 8
Fotos: Oliver Franke, istockphoto.com
7
#ostseeglücksmomente
Eure Postings auf unseren Seiten – vielen Dank für eure Stimmungen und Eindrücke.
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Ostseeglücksmomente von:
1 _perspek.t_i_n_a
Sierksdorf
2 riikaa90_
Damp
3 pk_lubeck_
Fehmarn
4 davinja.de_
Hohwacht
5 else_1302
Sehlendorfer Strand
6 sabi.e.ne_
Grömitz
7 kripi.hh
Hemmelsdorfer See
8 saltysoul_blog_
Kellenhusen
9 monisternke_
Stein
10 scheessel2014_
Grömitz
11 victoria
wlakaphotography_
Travemünde
12 wahlheimatruhr_
Malente
10
11
12
Mehr Ostseeglücksmomente?
#ostseeglücksmomente
8
LÜBECKER BUCHT
DAS MACHT MAN HIER SO
Mit dem kleinsten Kreuzfahrtschiff der Welt zum Priwall übersetzen F Ein Fischbrötchen in Niendorf essen F Am Timmendorfer Strand zum ersten
Mal auf einem SUP-Board stehen F Bei „Musik im Strandkorb” in Scharbeutz den Abend ausklingen lassen F In der Strandbar in Haffkrug beim
Sundowner chillen F Am Fischerplatz in Sierksdorf Boote beobachten F Kunst entdecken auf dem Kunst-Kilometer in Neustadt F Auf dem
Surfbrett das „Hawaii des Nordens” in Pelzerhaken erleben F Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Rettiner Wiesen unternehmen F
Marmelade direkt von den Schwartauer Werken kaufen
www.luebecker-bucht-ostsee.de F www.timmendorfer-strand.de F www.travemuende-tourismus.de F www.bad-schwartau.de
9
Travemünde, Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein,
Pelzerhaken, Rettin, Bad Schwartau
Foto: LTM, Olaf Malzahn
In Travemünde gibt es den Blick auf die Passat
10
SEE
BRÜCKEN
Diese bleibt
MEERESBRISE IN
DEINEN OHREN
OSTSEEPODCAST
LAUSCHEN
Sehnsuchtsorte
über dem Meer
Wenn du es liebst, über das Wasser zu gehen, den Wind zu spüren und auf dem Weg über das Meer auch noch
kleine Abenteuer zu erleben, dann musst du über diese Brücken gehen. Hier kannst du dir den Wind um die Nase
wehen lassen, unterwegs richtig was erleben und verträumt dem Sonnenuntergang entgegengehen.
Foto: TSNT
11
Diese kannst du
bald kennenlernen
Der Brückenbauer von
Timmendorfer Strand
Gerade, sanft geschwungen
oder im Zickzack - bei den
Seebrücken an der Ostseeküste
Schleswig-Holstein ist
der Weg das Ziel. Zahlreiche
Seebrücken gibt es an der
Ostseeküste zwischen Glücksburg
im Norden und Niendorf
im Süden. Viele von ihnen
werden derzeit erneuert oder
umgebaut. So auch
in Timmendorfer Strand,
Scharbeutz und Haffkrug.
So soll sie werden, die neue Seebrücke
Maik Schlaich, von schlaich, bergermann und partner, hat die neue Seebrücke von Timmendorfer Strand
entworfen. Dem Ostsee Magazin gab der Seebrücken-Ingenieur ein Interview:
Was ist das Besondere an Bauwerken
wie einer Seebrücke?
Eine Seebrücke ist besonders sichtbar und
sollte ihre Umgebung aufwerten und nicht
verstellen. Auch technisch sind solche
Brücken anspruchsvoll: Meerwasser, evtl.
Gezeiten, Wind, Wellen und Eis sind zu berücksichtigen.
Der Brückenbau ist die Königsdisziplin
des Bauingenieurwesens und
die Seebrücken treten aus den genannten
Gründen hier noch einmal besonders in den
Vordergrund.
Wie wird man Seebrücken-Ingenieur
bzw. warum?
Die Bauingenieure gehören zu den letzten
Generalisten und sind dafür ausgebildet, sich
auf eine Aufgabe, wie eine Seebrücke einzustellen.
Weil diese aber eine besonders reizvolle
Herausforderung darstellt, bemühen
wir uns immer wieder um solche Projekte.
Im Laufe der Zeit konnten wir schon viel Erfahrung
auf diesem Gebiet sammeln. Man
wächst in die Aufgabe hinein.
Woher kommt die Inspiration?
Man sagt, Inspiration ist 90% harte Arbeit
und 10% Zufall. Wenn man sich intensiv mit
den örtlichen Randbedingungen, dem Kontext
beschäftigt, wenn man viel skizziert und
viele Lösungen studiert, dann entwickelt
sich oft etwas Neues.
Freie Planung und ohne Budget: Was
wäre Ihr absoluter Traum von einer
Seebrücke?
Ganz frei ist gar nicht so gut. Wirtschaftlichkeit,
Dauerhaftigkeit und Baukultur sind
nicht nur Einschränkungen, sie sind auch
Treiber von Innovation. Wichtig ist ein mutiger
(aber kein übermütiger) Bauherr und den
haben wir hier in Timmendorfer Strand.
Was hat sich in den letzten Jahren/
Jahrzehnten beim Bau der Seebrücken
geändert?
Die Seebrücken werden nicht mehr nur als
reine Zweckbauten betrachtet, sie übernehmen
Zusatzaufgaben. Sie werden Landmarke,
Aushängeschild und als wichtiges „Stadtmöbel“
erkannt. Sie können so einen Beitrag
zur lokalen Lebensqualität leisten.
Wie sehen die Seebrücken der Zukunft
aus, gibt es Innovationen, zum Beispiel
in Bezug auf das Material und auf Nachhaltigkeit?
Wir müssen qualitätsvoller und ressourcenschonender
bauen. Man muss den Mut
haben, auch einmal Neuartiges zuzulassen.
Stichwort Carbonbeton (also Beton, der statt
mit Stahl mit nichtrostendem dauerhaften
Carbonlitzen verstärkt wird). Er verspricht
eine Verlängerung der Lebensdauer. Nachhaltigkeit
und Innovation müssen versucht
werden und dabei wird immer ein Restrisiko
bleiben. Sonst bleibt der Fortschritt aus.
Foto: Zooey Braun
Maik Schlaich ist Partner bei schlaich, bergermann und partner
und Professor an der TU Berlin
12
**
TIMMENDORFER STRAND **
Länge:
150 m
Baujahr: 2012
Bootsanleger:
Highlight:
nein
beliebte
Hochzeitslocation
Sehnsuchtsorte
über dem Meer
*****
Länge:
KELLENHUSEN *****
305 m
Baujahr: 2007
Bootsanleger: ja
Highlight:
ganzjährig illuminiert
*** SEEBRÜCKE HOHWACHT ***
Länge:
80 m
Baujahr: 2004
Bootsanleger: nein
Highlight:
Flunderform
Fotos: TNST, Torsten Vollbrecht, Oliver Franke
Meer Seebrücken
13
In Scharbeutz und Haffkrug entstehen ab 2022 zeitgleich
zwei spektakuläre Seebrücken-Attraktionen.
Zeichnung: SWUPP GmbH
Brücke Haffkrug
Nicht schnurgerade, sondern mit einem
Knick endet die neue Seebrücke in Haffkrug
ab 2023 in einer dreieckigen Spitze auf
zwei Ebenen. Mit einer Gesamtlänge von
230 Meter ist die Brücke 65 Meter länger
als ihre Vorgängerin.
Zeichnung: SWUPP GmbH
Guck mal hier
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Zickzack-förmig mit einer Doppelspitze
– so schwebt die Seebrücke in
Haffkrug zukünftig über dem Wasser.
Auf dem Panoramadeck kannst du von der
Sonnenliege aus aufs Meer schauen. An der
„Haffkruger Spitze“ hast du den höchsten
Punkt des Bauwerkes erreicht. Durch eine
Glasabdeckung beobachtest du den Anlegerbereich
mit den Schiffen eine Etage tiefer. Für
die kleinen Gäste entsteht ein Spielplatz, bei
dem sich alles um Fische und Fischfang – dem
Brückenmotto – dreht. Auch eine Tribüne mit
Wetterschutz für Veranstaltungen wird die
Brücke bekommen. Noch ein Abschlussfoto
zur Erinnerung? Das machst du am besten am
Fotopunkt vor der Silhouette der Seebrücke
aus Edelstahl.
Zu deinem zweiten Lieblingsplatz könnte sich
auch die neue Seebrücke in Scharbeutz entwickeln.
Hier steht das Thema Wassersport
im Vordergrund – SUP, Tauchen und Segeln.
Die Brücke bekommt einen asymmetrisch geschnittenen
Brückenkopf mit einer großen
Plattform. Auf dem Weg dorthin genießt du
auf gemütlichen Liegen oder Bänken die Sonne
und den Ostseeblick. Auch die Vorplätze
vor den Brücken werden neugestaltet. Dabei
entstehen ebenso barrierefreie Zugänge über
Rampen.
Wenn du in 2023 wieder in die Lübecker
Bucht kommst, dann spazierst du bereits auf
neuen, abwechslungsreichen Wegen über die
Ostsee.
Zeichnung: DKFS architects
Brücke Scharbeutz
Die neue Seebrücke in Scharbeutz steht unter
dem Thema „Wassersport“ und führt auf 276
Metern Länge zu einer großen Plattform mit
Sonnenliegen, Aussichtspunkten und Spielmöglichkeiten.
Zeichnungen: TALB, DKFS architects
Wir bauen eine Seebrücke... ab
14
Über
dem Wasser gehen
und in den Hafen
Ehe einlaufen
Ja-sagen über dem Meer
Ich bin Anna und möchte euch von meiner Traumhochzeit
über dem Meer erzählen. Aber erstmal,
wie es überhaupt dazu kam: Torbjörn und ich
haben uns im Studium kennengelernt. Zusammen
sind wir dann in unsere Wunschheimat an die Ostsee
gezogen.
An meinem Geburtstag hat er mich auf eine Kreuzfahrt
nach Oslo eingeladen. Als wir morgens auf dem Deck
standen und langsam in den Hafen einfuhren, hat Torbjörn
mich gefragt, ob ich seine Frau werden möchte. Das
war so ein perfekter Moment und einfach nur wunderschön!
Als es dann an die Hochzeitsplanung ging, stand für uns
relativ schnell fest, dass wir nur mit unseren engsten
Freunden und unserer engsten Familie standesamtlich
am Meer heiraten möchten. Wir lieben das
Meer, den Norden und nicht zuletzt Heiligenhafen.
Das Wichtigste für uns war, dass
wir den schönen Augenblick mit unseren
Liebsten teilen und zusammen einen entspannten
Tag verbringen wollten.
Am Morgen der Hochzeit durfte mich bis
auf meine Trauzeugin Ella und meine Mama
niemand sehen. Ella machte mein Haar und
half mir ins Kleid, während mein Mann meinen Brautstrauß
abholte und schon mal unsere Gäste begrüßte.
Gemeinsam warteten sie dann vor der Seebrücke auf
mich. Torbjörn und mir schossen die Tränen in die Augen,
als wir uns das erste Mal im Hochzeitsoutfit sahen
- ein unvergesslicher Moment! Aber auch die Gelassenheit,
die sich auf unsere Gäste legte, sobald sie das Meer
sahen und die Meeresbrise um die Nase spürten, war für
uns unbezahlbar!
Dann schritten wir gemeinsam über die Seebrücke. Die
Menschen, die uns entgegenkamen, blieben stehen,
klatschten, sprachen uns ihre Glückwünsche aus und
freuten sich mit uns. Die Trauung im Panoramazimmer
auf der Seebrücke in Heiligenhafen war wunderschön,
mit einem traumhaften Ausblick wurden wir
von einer fantastischen Standesbeamtin getraut.
Unsere Familie hat im Anschluss als
kleine Überraschung einen Sektempfang
auf der Seebrücke organisiert. Torbjörn und
ich konnten also entspannt bei strahlendem
Sonnenschein die ersten Hochzeitswünsche
mit einem Glas Sekt in der Hand entgegennehmen.
Dann ging es los mit dem Gruppenshooting
und im Nachgang
startete ein kleines Paarshooting
am Strand mit einer super Fotografin.
Unsere Gäste konnten sich
in der Zeit am Strand entspannen.
Für unsere Feier haben wir im
Garten ein Partyzelt aufgestellt
und alles nach unseren Wünschen
dekoriert.
Das Wetter war traumhaft, so dass wir alle
den gesamten Tag und noch bis tief in die
Nacht gefeiert haben. Es war eine grandiose
Hochzeit. Die Unbeschwertheit und Freude,
die wir in jeder Minute spürten, machten den
Tag unvergesslich!
Bretter, auf denen du
was erleben kannst.
Anna und
Torbjörn
15
16
TRAVEMÜNDE
WO GEHT’S HIER
ZUM MEER?
#VISITTRAVEMÜNDE
In der Tourist-Information haben wir
die Antwort auf all deine Fragen.
Tourist-Information Travemünde
Am Leuchtenfeld 10 a, 23570 Travemünde
Kernöffnungszeiten: 9.30-17 Uhr
Tel 0451 8899700
travemuende-tourismus.de
Die Veranstaltungsreihe für
Garten, Wohnen und Lifestyle
IN GANZ
DEUTSCHLAND
UNTERWEGS
Alle Termine und Standorte unter www.lebensart-messe.de
17
AUSBLICKE
GENIESSEN
Herzlich willkommen
www.timmendorfer-strand.de
18
SAG DER WELT, WO ES AM
SCHÖNSTEN IST
WINTERSCHÖNE
OSTSEE
#winterschön
FOLGE UNS
@OSTSEESH
SUP
#suploveostsee
STRAND-
BAR
#ostseelounge
FISCH-
BRÖTCHEN
#aufgefisht
PODCAST
OSTSEE-
LAUSCHEN
#ostseelauschen
www.ostsee-schleswig-holstein.de
Foto: Henrik Matzen | photomatzen.de
19
STRAND LEBEN.
MARITIM LEBEN.
DAS JAHR LEBEN.
SCHARBEUTZ
HAFFKRUG I SIERKSDORF
NEUSTADT IN HOLSTEIN
PELZERHAKEN
RETTIN
JETZT IST DER RICHTIGE
MOMENT. BUCH‘ DEINEN
TRAUMURLAUB!
Fotos: Baylight Studio
Unsere Strände in der Lübecker Bucht sind viel
mehr, als einfach nur schön – sie geben dir ein
ganz eigenes, freies Lebensgefühl! Das ganze
Jahr über weht hier ein maritimes Flair. Viele
davon sind Hotspots zum Surfen und SUP,
andere wie gemacht für Familie & Co. oder
zum Chillen in der Beachbar. Laufe im Sommer
barfuß durch den Sand – von Strand zu Strand.
Freue dich im Herbst auf einen Spaziergang
mit dem Hund oder einen Ausritt mit dem
Pferd. Vielleicht unternimmst du auch eine Tour
mit dem Lama. Und lass‘ dir im Winter die
frische Ostseeluft um die Nase wehen.
Schnapp‘ dir zwischendurch dein Fahrrad
und fahre von Ort zu Ort – einige Orte sind
lebendig und modern und andere sind sehr
ursprünglich. Du wirst aber auch staunen, wie
vielfältig das Binnenland gleich hinter der Küste
ist. Ideal für deine Wander- oder Radtouren.
Sogar Kultur-Spots haben sich hier versteckt
und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten
warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
TOURISMUS-AGENTUR
LÜBECKER BUCHT
Strandallee 134
23683 Scharbeutz
04503/ 7794-100
urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
20
Der Maler, der Himmel und die See
Der Künstler Michael Weigel lebt seine Begeisterung für das Meer. Dem Ostsee Magazin erzählt er von seiner Passion und seinem
offenen Atelier in Haffkrug - natürlich mit Meerblick!
Michael, was fasziniert dich an der Ostsee
besonders?
Mein erster Blick jeden Morgen ist tatsächlich
der aufs Meer. Gerade morgens ist das Wasser
oft sehr ruhig und die Sonne spiegelt sich
gleißend auf der Ostsee. Ich trete mit einem
Kaffee auf die Terrasse und genieße einfach
diese Atmosphäre. Häufig gehe ich dann zum
Joggen an den Strand, laufe barfuß zum
Sierksdorfer Steilufer, erlebe dabei die Stille
und das sanfte Wellenrauschen. Manchmal
nehme ich mir auch mein SUP-Board und
spüre auf dem Meer diesen großartigen Morgenstimmungen
nach. Diese Eindrücke nehme
ich dann mit ins Atelier und beginne mit
der Arbeit. Seit 25 Jahren widme ich mich
der Malerei von Himmel und Meer. Die Begeisterung
für das Meer hat mich damals zum
Malen gebracht. Zugleich regt das Meer zum
Träumen und Denken an. Nach wie vor faszinieren
mich die Fragen nach dem Woher und
Wohin, Mensch und Natur, Schöpfung und
Schönheit.
Wenn man das hört, ahnt man nicht,
dass du aus Hessen kommst. Nun lebst
du am Ostseestrand und malst Meeresbilder.
Was ist passiert?
Das war nur konsequent. Gedanklich war ich
ja schon während meines Studiums in Hessen
eigentlich dauernd am Meer. Ich liebe einfach
die Weite des Meeres, das Wellenrauschen
und die beeindruckenden Wolkenformationen
an der Küste. Und ich mag die luftig-leichte
Sommeratmosphäre am Strand. Die Lübecker
Bucht musste es als Wahlheimat werden, weil
man hier das alles toll leben kann. Mir gefällt
die Mischung von Trubel und Stille. Wenn ich
möchte, kann ich jederzeit etwas unternehmen,
zugleich finde ich aber auch Ruhe, wenn
ich sie brauche. Dann ist die wunderschöne
Stadt Lübeck direkt um die Ecke. Ich bin ein
21
großer Fan der Backsteingotik und der holprigen
und bunten Gassen in der Altstadt.
Dein Atelier befindet sich in Haffkrug
direkt am Strand. Du schaust aufs Meer,
während du malst. War das immer dein
Traum?
Ja, mit meinem Atelier konnte ich mir tatsächlich
einen Traum verwirklichen. Es ist ideal,
da die Meeresstimmungen, die ich male,
durch die Strandlage immer sehr präsent sind.
Es ist fast so, als würde ich draußen malen,
was bei meinen großformatigen Bildern ja
nicht möglich ist. Allerdings male ich selten
konkrete Situationen genau so, wie ich sie
gesehen habe. Meist wird eine Meeresstimmung
zum Anlass für ein Bild und ich gestalte
es dann letztlich frei. Ich male ja auch immer
an mehreren Bildern gleichzeitig und mit
Unterbrechungen, so dass jedes einzelne Bild
eine gewisse Zeit zum Reifen hat. Während
dieses Prozesses entstehen immer auch neue
Ideen und Gedanken, die dann in die Arbeit
einfließen.
Und da ich in meinem Atelier lebe, erlebe ich
zudem auch die Nachtstimmungen am Meer.
Diese sind meist vielfältiger als erwartet und
haben mich in den letzten Jahren schon zu
etlichen Gemälden inspiriert.
In Haffkrug bietest du regelmäßig ein
„Offenes Atelier“ an. Man kann dir also
zuschauen beim Malen?
Ja, meine Galerie in Haffkrug ist zugleich
mein Atelier. Im Sommer arbeite ich hier
fast täglich, und Gäste können während der
Öffnungszeiten gerne einfach vorbei schauen
und zusehen. Es sind um die 100 Bilder
in allen Formaten zu sehen. Dabei ist mein
Anspruch, der Vielfalt von Himmel und Meer
gerecht zu werden, so dass von friedlichen
Strandlandschaften über hochauftürmenden
Wolkenformationen bis hin zu Nacht- oder
Sturmbildern ein breites Spektrum zu sehen
ist. Besonders intereressant ist für mich immer
der Lichteinfall auf dem Wasser oder in
den Wolken – dies zeigt sich in den meisten
Bildern.
Die Liebe zum Meer führte Michael Weigel (geb. 1973 in Hessen) über die
Stationen Borkum, Korsika und Hamburg an die Lübecker Bucht. Seiner Begeisterung
für das Meer ist der professionelle Künstler auch in der Theorie
gefolgt; in seinem Studium hat er sich neben der Kunst auch mit theologischen
und philosophischen Fragen beschäftigt und 2005 über die Ästhetik
der Natur promoviert. Seit Jahren widmet sich Michael Weigel ausschließlich
der Malerei, seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen
international zu sehen, u. a. auf Ausstellungsreisen nach Barcelona,
Helsinki, Kopenhagen, Dubai und Miami. Schönheit und Faszination der
Meeresnatur veranlassen ihn dabei immer wieder zur Frage nach Ursprung
und Konstrukteur: inwiefern verweist die Natur auf einen Schöpfer?
Atelier-Galerie Michael Weigel
Strandallee 1 b
23683 Haffkrug
www.weigel-art.com
zeiTTor –
Museum der Stadt Neustadt in Holstein
Das zeiTTor ist ein echtes Mitmach-Museum
Es bietet u. a. spannende Aktions- und
Ausprobierflächen zu den Themen Steinzeit,
Mittelalter und Alltag in der Stadt.
Man kann z. B. einen Feuerbohrer testen
oder Getreidemahlen wie in der Steinzeit.
Eine kostenlose Audioguidetour bietet
unterhaltsame Einblicke, z. B. in das Leben
eines Elches in der Steinzeit oder einer
edlen Dame, die vor fast 2.000 Jahren
gelebt hat. Kinder und Jugendliche bis
18 Jahre haben übrigens freien Eintritt.
Das zeiTTor ist ein zertifiziertes Museum.
Öffnungszeiten:
Ostern bis Oktober:
Di.- Sa. 10.30 - 17.00 Uhr,
So. und an Feiertagen: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Absprache.
November bis Ostern:
Sa. und So. 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Absprache.
Tel.: 04561-619305 oder 619307
www.zeittor-neustadt.de
zeittor@neustadt-holstein.de
22
Hawaiianisches Lebensgefühl
trifft Ostseefrische
Ankommen und wohlfühlen
Direkt am schönen Sandstrand in Pelzerhaken an der Lübecker Bucht
gelegen, heißen wir Sie in unserem hawaiianischen Feriendorf herzlich
willkommen. Mit viel Liebe bis ins kleinste Detail haben wir für Sie
– eingebettet in eine autofreie, immergrüne Gartenlandschaft – hochwertige
Ferienhäuser, großzügige Ferienwohnungen und charmante Lodges
gestaltet, die das ganze Jahr über zu einer unbeschwerten Auszeit einladen.
Lassen Sie sich von unserer Kailua Lodge inspirieren und freuen Sie sich in
Ihrem nächsten Urlaub auf einen Hauch Südseeflair am Ostseestrand.
Beratung und Buchung
Kailua Lodge KG
Auf der Pelzerwiese 24
23730 Pelzerhaken
T. (0 45 61) 55 88 229
kailualodge.de
200 m zum BeachHouse ↓ 150 m zum Wassersport ↓
Vom Bett aufs Brett …
Hallo Lieblingsplatz!
Fisch & Fleisch, Veggie & Sushi, Kaffee & Kuchen: Seit Mai 2021 genießen
Sie in unserem neuen BeachHouse, nur 200 Meter von der Kailua Lodge
entfernt und mit traumhaften Ausblick auf die Ostsee, vielseitige Köstlichkeiten
für jeden Geschmack. In legerem Ambiente und entspannter
Atmosphäre werden Sie sich bei uns ganz schnell sehr wohlfühlen.
Gleich neben der Kailua Lodge wartet
das engagierte Team von Sail & Surf
auf Wassersportbegeisterte und
die, die es werden wollen. Ob Wing-,
Wind- oder Kitesurfen, Segeln oder
Stand-up-Paddling – Hauptsache
rein ins erfrischende Vergnügen!
Auf der Pelzerwiese 50
23730 Pelzerhaken
T. (0 45 61) 5 95 0035
beachhouse-pelzerhaken.de
Auf der Pelzerwiese 24
23730 Pelzerhaken
T. (0 45 61) 5 24 81 72
sailandsurfpelzerhaken.de
23
EUROPÄISCHES HANSEMUSEUM
GESCHICHTE
GANZ LEBENDIG
Hat es dich nicht schon lange interessiert,
wie sich das Leben zur Zeit der
Hanse abgespielt hat?
Fotos: Charleen Bermann, Lena Morgenstern, Olaf Malzahn
Wie im Mittelalter Gericht gehalten wurde
oder wie lebendig es zu der Zeit auf dem
Marktplatz oder in den Gassen und Twieten
dieser weltberühmten Hansestadt zuging?
Dann mach doch einen Ausflug nach Lübeck.
Ein Besuch bei der Königin dieses erfolgreichen
Handelsverbundes stand schon lange
mal auf deinem Plan. Mehr als nur Marzipan
gibt es hier allemal.
Besuche uns im Europäischen Hansemuseum
und tauche ein in die Geschichte und in Geschichten.
Komm‘ mit auf Zeitreise durch 800
Jahre Hanse und lass‘ dir erzählen, was diese
über Jahrhunderte so erfolgreich gemacht hat.
So erhältst du interessante Einblicke in das Leben
der Kaufleute in den vier wichtigsten Kontoren
der Hansezeit und kannst im wahrsten
Sinne des Wortes „Geschichte anfassen“. Nur
hier im Europäischen Hansemuseum stellt sich
das einst größte Handelsnetzwerk so bunt
und lebendig dar, als wärest du mittendrin -
und das an einem der geschichtsträchtigsten
Orte in ganz Lübeck.
www.hansemuseum.eu
SCHOONERYACHT SAMYRAH
Ahoi
Juli & August
AUSFLUGSFAHRTEN
ab Neustadt in Holstein
Juni & September
WOCHENFAHRTEN
Dänische Südsee
Hinaus in die blaue Weite.
Mit dem Hamburger Gaffelschooner Samyrah,
mit einem herzhaften Lachen im Gesicht,
die blaue Natur der See erfahren.
In den Himmel gemalte Wolkenbilder,
auf der Haut das Salz,
weiße Segel im Wind,
den rechtweisenden Kurs im Blick,
der Meeresschaum im davonfliegenden Kielwasser,
wieder frei vom Land.
Und wenn jeder Handgriff zum Erfolgserlebnis wird,
dann ist genau das unsere Erfolgsgeschichte.
Klassisch elegantes Segeln mit Herz und Stil.
Weltoffen, dem Menschen zugewandt, ehrbar und tatkräftig
setzen wir gemeinsam die Segel.
Luv und Lee, Mann und Frau, Gaffel und Klüver,
und wenn die Sonne glutrot im blauen Meer versinkt,
winkt uns ein neuer Tag am Horizont.
(Unser Leitbild, Januar 2018)
www.hamburger-zweimaster.de
Für Einzelne oder Gruppen
direkt buchbar unter
www.hamburger-zweimaster.de
oder Telefon 0151 18 64 22 70
Instagram: schoonersamyrah
www.Hamburger-Zweimaster.de
24
OSTSEEFERIENLAND
DAS MACHT MAN HIER SO
Entspannt in den Tag starten beim Sonnenaufgang über der Ostsee in Dahme F Den Bau des ‚Dünenparks‘ live verfolgen F Mit der Tauchgondel
in Grömitz abtauchen und die Unterwasserwelt der Ostsee erleben F Die farbig illuminierte Seebrücke in Kellenhusen bewundern F
Auf dem Paasch-Eyler-Platz in Grube eine Runde Boule spielen F In die Vergangenheit reisen auf dem Museumshof in Lensahn
www.ostseeferienland.de
25
Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube, Lensahn
Foto: Oliver Franke
Seebrücke in Grömitz
26
www.ostseeferienland.de
Urlaub für euch alle!
Familienurlaub im OstseeFerienLand
Was ist das
OstseeFerienLand?
Das sind die Ostseebäder
Dahme, Grömitz und
Kellenhusen und das grüne
Achterland rund um Grube und
Lensahn.
Liebe Eltern, mal unter uns: Im Urlaub wollt ihr euch doch erholen, oder?
Grundvoraussetzung dafür sind zufriedene Kinder, und die sind bei uns
inklusive. Freut euch auf echten Urlaub im OstseeFerienLand!
Eine einfache Formel für den Familienurlaub
sagt: Sind die Kinder gechillt, sind die Eltern
relaxt. Und umgekehrt. Wie schafft man das?
Indem alles geht, aber nichts muss, und indem
der Urlaubsort hat, was alle glücklich
macht: vielseitige Attraktionen, Freiräume
und Spontanität. Am besten ganzjährig und
bei jedem Wetter. Und wo bekommt man
das? Ganz klar, im OstseeFerienLand, der Urlaubsregion
mit den Ostseebädern Dahme,
Grömitz, Kellenhusen und dem grünen
Achterland rund um Grube und Lensahn!
Fangen wir gleich mal bei der Unterkunft an,
denn da könnt ihr im OstseeFerienLand nur
gewinnen! Hier bekommt ihr Urlaub auf dem
Bauernhof oder mit Meerblick, in Hotels,
Apartments oder auf Campingplätzen. Für
Unser Tipp für glückliche
Kinder & erholte Eltern:
Die KinderClubs der Ostseebäder.
In Dahme, Grömitz und Kellenhusen
warten Indoor-Action an
Schietwettertagen mit Bastelspaß,
Bernsteinschleifen und
kunterbuntem Urlaubsprogramm.
An sonnigen Tagen geht es raus
an den Strand zum Beachvolleyball,
zur Entdeckerolympiade
oder auch mal zum Stockbrotbacken.
jeden Geschmack gibt‘s die perfekte Basis
für einen Familienurlaub mit einem Meer an
Möglichkeiten, auch landeinwärts.
Als Highlight gibt‘s natürlich die Traumstrände
der Ostseebäder, die immer wieder
als besonders familienfreundlich ausgezeichnet
werden. Genauso gibt‘s aber auch diese
einmalige Mischung aus Land- und Naturerlebnis,
zum Beispiel auf dem Museumshof
Lensahn oder im großen Kellenhusener Forst
mit Wildschweingehege. Es gibt erstklassige
Schwimmbäder, den legendären Zoo Arche
Noah in Grömitz, den Leuchtturm Dahmeshöved
und den Flugplatz Grube, von wo
aus ihr euch per Rundflug das Ganze mal
von oben anschauen könnt. Worauf fliegt
Fotos: Tourismus-Service Grömitz
27
So vielseitig wie die Ostseeküste Schleswig-
Holstein: das OstseeFerienLand bietet von allem
etwas: Strand, Wald und Wiesen und ganz viel
Spaß und Erholung.
Fotos: Tourismus-Service Grömitz, Tourismus-Service Kellenhusen, Maren Weilant
ihr sonst so? Tipp: Einfach mal in den Veranstaltungskalender
vom OstseeFerienLand
schauen und die Reise rund ums persönliche
Lieblings-Event planen!
Am besten erfährt man das OstseeFerien-
Land in seiner ganzen Pracht übrigens mit
dem Fahrrad. Ein Netz aus 300 km Radwegen
fast ohne Steigungen lassen weder Langeweile
auf- noch jemanden aus der Puste
kommen. Hier fahren selbst die kleinsten Familienmitglieder
gerne Rad, denn unterwegs
gibt es viel zu entdecken. Leihmöglichkeiten
für Räder und E-Bikes gibt es hier ebenso
reichlich, wie Stromtankstellen und bestens
ausgeschilderte Themenstrecken. Ein besonderer
Kultur- und Tourentipp: Die Radtouren
Familien-Highlights?
SportStrand Dahme
Wildschweingehege Kellenhusen
Wasserparadies Grömitzer Welle
Flugplatz Grube
Museumshof Lensahn
Ein Netz aus 300 km Radwegen fast ohne Steigungen lassen weder Langeweile auf- noch jemanden aus der Puste kommen.
entlang der „LandKunstStücke“. Skulpturen
und Installationen auf den Höfen und Flächen
bäuerlicher Familienbetriebe erzählen einerseits
viel über die hiesige Kulturlandschaft
und bringen gleichzeitig Gäste und Landwirtschaft
in Verbindung. Milchtankstellen,
frische Äpfel und Hofabenteuer machen die
Radtour für Kinder besonders attraktiv.
So bietet das OstseeFerienLand echten Urlaub
für euch alle: Es gibt viel zu sehen, viel
zu erleben und dazwischen fast unendlich
viel Platz, euch gemeinsam so richtig zu erholen!
28
Windstärke 5 &
frische Brise
Wind bringt Wellen.
Wind bringt Wolken.
Wind bringt Freiheit.
Wenn die Tage kürzer werden und die Strände noch weiter und breiter erscheinen als in den Sommermonaten, beginnt eine der wohl schönsten
Urlaubszeiten in Grömitz. In den kühleren Monaten kannst du ungestört den frischen Küstenwind fühlen und riechen, während dein Kopf von
Atemzug zu Atemzug freier wird. Du hörst das Rauschen der Wellen und das Kreischen der Möwen am Himmel noch intensiver als sonst und dir
wird plötzlich klar, warum eine Auszeit in der kalten Jahreszeit in Grömitz so wunderbar erholsam und entspannend ist.
Tief einatmen, die Augen schließen, und
langsam wieder ausatmen, … schon bist
du angekommen. Angekommen, um aus deinem
Alltag rauszukommen. Mütze an, Schal
umgebunden und los geht’s. Der Strand hat
auch nach dem schönsten Sommer nichts
von seiner Anziehungskraft verloren, ganz im
Gegenteil: Bei einem Spaziergang durch Wind
und Weite spürst du, was sich Mutter Natur
dabei gedacht hat, als sie diesen Lieblingsplatz
an der Ostsee schuf. Das raue Draußen
wird perfekt ergänzt durch das kuschelige
Drinnen deines Urlaubszuhauses, wo wärmende
Decken, Kaminfeuer und Sauna auf
dich warten und wo ein wenig Wellness auch
die letzte Spur deines Alltagsstresses vertreibt.
www.groemitz.de/winter
Winter-Tipp:
Ferienunterkünfte wie das
Beach‘n‘Sea Grömitz überzeugen
mit Ostseeblick, moderner Ausstattung,
Kamin und teilweise
auch hauseigener Sauna. Wir
finden deinen passenden Sehnsuchtsort
für kalte Tage!
www.groemitz-buchen.de
www.groemitz.de
Dein Sehnsuchtsort an kalten Tagen!
Nach langen Spaziergängen am winterlichen
Strand zieht es dich wie magisch zurück in
dein Urlaubszuhause. Hier kannst du dich
fallen lassen, dich am knisternden Kamin aufwärmen
oder in deiner privaten Sauna entspannen.
So fühlt sich winterlicher Urlaubsgenuss
in Grömitz an.
Winterzeit ist Bernsteinzeit!
Auf der Suche nach dem Gold der
Ostsee ...
Nicht nur die gemütlichen Winterquartiere,
auch die Natur an der rauen Winterküste ist
magisch. Darauf aufmerksam macht der Grömitzer
Naturführer Axel Kramer, der in der
kalten Jahreszeit regelmäßig mit Naturfreunden
und Entdeckern auf Bernsteinwanderungen
am Strand geht. Wenn die Wassertemperatur
sinkt und Sturm Treibgut an den Strand
Fotos: Oliver Franke
29
spült, dann ist sie gekommen: Die perfekte
Zeit, um auf Bernsteinsuche zu gehen.
Die beste Zeit für die Suche nach dem honiggelben
Harz ist November bis Februar, wenn
die Wassertemperatur vier Grad Celsius beträgt
und das Gold der Ostsee durch die Wellen
an Land gespült wird.
Jeden Tag spült das Meer Bernsteine an
und Axel weiß genau, wo und wie man danach
sucht und vor allem auch, wie man sie
erkennt. Auf dem fast schon meditativen
Strandspaziergang entlang des Spülsaumes
der Ostsee erzählt er unterhaltsam aus seinem
biologischen Schatzkästchen. So erfährst
du zum Beispiel, dass Bernstein mehr
als zwei Millionen Jahre alt ist und dass es
ihn aus 80 verschiedenen Herkunftsregionen
sowie in vielen verschiedenen Farbvarianten
gibt. Das, was du in der Ostsee Schleswig-
Holstein finden kannst, nennt man Seebernstein.
Grundsätzlich gilt:
wer einen Bernstein findet und aufhebt,
ist der Besitzer des Steins.
Wellness-Tipp: Psst ...
Tierfreunde aufgepasst!
Vegane, tierversuchsfreie Verwöhn-
Momente warten im Devils Place.
Mit hochwertiger Naturkosmetik und
modernster Technik wirst du teuflisch
schön von Kopf bis Fuß.
Ommm – Komm‘ in Einklang mit Körper,
Geist und Seele.
Lass dich bei uns in Grömitz verwöhnen und
spüre, wie sich alle Sorgen und Verspannungen
in Luft auflösen. Wohltuende Massagen
und belebende Peelings lassen deine Haut
und deinen Körper aufatmen. Unsere Beauty-Experten
ermöglichen dir eine sorgenfreie
Auszeit vom Alltag.
www.groemitz.de/massagen-kosmetik
Wellness & Welle
Saunagenuss mit Ostseeblick
Im Saunabereich der Grömitzer Welle kommst du voll auf deine Kosten. Hier kannst du die sanfte
Wärme der Lichtsauna mit 60°C genießen oder mit Blick auf die kalte Ostseeküste in der 80°C
heißen Panoramasauna schwitzen. Der FKK-Außenpool lädt im Anschluss zu einer erfrischenden
Abkühlung ein. Was willst du mehr?
Fotos: Tourismus-Service Grömitz
Grömitzer Welle
Kurpromenade 58
23743 Grömitz
www.groemitzer-welle.de
Rutschpartie & Wellengang
Nicht nur als Saunaliebhaber wirst du in der Grömitzer Welle auf den Geschmack kommen. Im Wellen-
und Freizeitbecken warten sommerlich warme Badetemperaturen rund ums Jahr. Hier kannst
du dich in die stürmischen Wellen begeben, im Strömungskanal blitzschnell deine Runden drehen,
die Wasserrutsche heruntersausen oder auch mal ganz entspannt im Whirlpool Luft holen und eine
kleine Pause von der Action im Wasser einlegen.
Foto: Marc Metzler
Das Meer. Der Wald. Und Du.
Ein Ort wie
ein Freund!
Weitere Infos unter: 043 64 - 49 75 - 0, kellenhusen.de, Facebook/kellenhusen.de
32
KELLENHUSEN
GRÜNER WIRD‘S NICHT
Er ist das grüne Willkommenstor von
Kellenhusen: Der prächtige Mischwald
begrüßt dich schon, bevor du in unserem
Ostseebad angekommen bist. Immerhin
ist dieser Landesforst das größte
zusammenhängende Waldgebiet an der
Ostseeküste.
Das ganze Jahr über kannst du mit deiner
Familie im 600 Hektar großen Mischwald auf
Entdeckungstour gehen, ob zu Fuß oder mit
dem Fahrrad. Es ist immer ein Erlebnis. Dabei
erzählen dir einige Bäume richtig spannende
Geschichten. Schilder am Waldlehrpfad verraten
dir, wie die Bäume und Pflanzen heißen,
an denen du vorbeigehst. An der Wasserstandseiche
zum Beispiel findest du eine
Markierung von 1872. Die zeigt den höchsten
Stand einer verheerenden Sturmflut an. Oder
die 350 Jahre alte Fünf-Mark-Eiche. Sie ist
26 Meter hoch und ganz besonders berühmt.
Immerhin war sie Vorbild für die von 1927
bis 1933 geprägten 5-Reichsmark-Münzen.
Wer wohnt denn hier? Im Kellenhusener Forst
lernst du heimische Waldbewohner und Pflanzen
kennen. Besonders spannend wird es bei
den regelmäßigen Fledermausführungen und
der Wildschweinfütterung in der Zeit von
April – Oktober. Die Tiere bekommen viel
Besuch und sind gar nicht scheu. An deinen
Hund haben wir natürlich auch gedacht. Denn
dieser kann sich auf einer zwei Hektar großen,
eingezäunten Fläche nach Lust und Laune mit
anderen Fellnasen austoben. Und wenn du
noch immer nicht genug in unserem großen
Forst erlebt hast, dann kommst du am nächsten
Tag gleich wieder – zum Abenteuerspielplatz
mitten im Wald. www.kellenhusen.de
BIOMARIS
GESUNDHEIT &
SCHÖNHEIT AUS DEM MEER
www.gvib.de
ZUHAUSE IM URLAUB
IM URLAUB ZUHAUSE
• FERIENVERMIETUNG
• HAUSVERWALTUNG
• IMMOBILIEN
• GUTACHTEN
Neustädter Str. 1 · 23743 Grömitz
✆ 0 45 62 / 54 33
©der-reporter
Sand unter den Füßen und der Klang von Wellenrauschen – denken
wir ans Meer, träumen wir vom nächsten Erholungsurlaub an der
Küste. Dieses Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden macht
sich auch BIOMARIS zunutze.
Seit rund 85 Jahren setzt der Spezialist für Thalasso-Kosmetik die
wertvollen Wirkstoffe aus dem Meer zum Wohle der Haut ein. Mit
seinem umfassenden Sortiment deckt BIOMARIS alle Bedürfnisse an
Gesichts- und Körperpflege ab. Schauen Sie gerne in einem der 25
BIOMARIS Shops an der Nord- und Ostseeküste vorbei und überzeugen
Sie sich von der einzigartigen Wirkung. BIOMARIS Produkte
sind zudem direkt ab Werk in Bremen erhältlich, bei ausgewählten
Kosmetik-Instituten und Apotheken oder über den Online-Shop.
Mehr über BIOMARIS und die Standorte der Shops finden Sie unter
www.biomaris.com.
Ob analog oder digital:
Zum Surfen bieten wir
beste Voraussetzungen.
#echteAussichten
Beim Glasfaserausbau bundesweit spitze –
kein Flächenland surft schneller.
Mehr unter der-echte-norden.info
MeerUrlaub
MIT 180° OSTSEEBLICK
STRANDSPA
Meerholung am
Ostseestrand
SPORTSTRAND
Fitness und Spaß
mit Meerblick
KINDERHAFEN
bunte, actionreiche
Animationsbetreuung
Lieblingsmomente
deiner Seele
EVENTS
für Meerprogramm hier scannen
04364/49200 www.dahme.com info@dahme.com facebook.com/
OstseebadDahme
instagram.com/
ostseebad_dahme
35
Ich will es wissen, Newsletter
Du möchtest
immer auf dem neusten Stand
sein und dir keine handverlesenen
Urlaubstipps entgehen lassen? Abonniere
unseren kostenlosen Newsletter und du
bekommst neben Vorschlägen für Aktivitäten
auch Veranstaltungsinfos und Geheimtipps
zur Ostsee.
www.ostsee-schleswig-holstein.
de/newsletter
Hier gibt‘s immer
wieder Neues
Foto: Oliver Franke
Am Strand bei Hohenfelde
Direkt auf der Steilküste
über der Lübecker Bucht.
Seeblick-Appartements mit Terrasse oder
Balkon und ein freistehendes Ferienhaus.
„wohnen über der Ostsee“
Frühstücksbuffet mit Ostsee-Panorama.
Apparthotel Seehof | Familie Kallmorgen | Gartenweg 30 | 23730 Sierksdorf | Lübecker Bucht
T + 49 (0) 45 63 4777 0 | F + 49 (0) 4563 4777 20 | info@seehof-sierksdorf.de | www.seehof-sierksdorf.de
36
DAS IST OLE, UNSER NEUER CHATBOT.
Dürfen wir vorstellen?
eine Ausstellung über Heinrich und Thomas Mann,
erzählt von Tony Buddenbrook persönlich
Foto: Oliver Franke
Wie kann ich dir helfen?
Buddenbrookhaus
buddenbrookhaus.de
Museum
Behnhaus Drägerhaus
museum-behnhaus-draegerhaus.de
Fragen über Fragen, aber du willst nicht anrufen, es ist spät abends
oder am Wochenende?
Dann frag Ole, unseren neuen „Kollegen“. Ole ist ein kleiner, niedlicher
Chatbot auf unserer Website und hilft dir, die richtigen Antworten
auf all deine Fragen rund um deinen Urlaub an der Ostsee
Schleswig-Holstein zu finden, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im
Jahr. Er ist allerdings noch neu im Team und muss noch ein bisschen
lernen, er besitzt aber bereits jetzt ein großes Wissen über die
Ostsee Schleswig-Holstein und kann sogar zwei Sprachen sprechen:
deutsch und dänisch.
Hast du Ole schon ausprobiert?
Übrigens: Sollte er mal etwas nicht wissen, dann springen seine
„menschlichen Kollegen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.
az-BB-im-Behnhaus-90x133.indd 1 01.11.21 15:27
www.wakenitzfahrt.de
Telefon: 0451 - 79 38 85
Wakenitz Schifffahrt Quandt
Im Herzen Lübecks · Der Amazonas des Nordens
camel active Stores
Burg/Fehmarn
Breite Str. 13 | 23769 Burg/Fehmarn
Phone 04371 502 39 31
Grömitz
Seestraße 30 | 23743 Grömitz
Phone 04562 266 99 37
online shop: shop.mastdo.com
Zingst
Strandstraße 54 | 18374 Zingst
Phone 03823 284 49 82
Boltenhagen
Ostseeallee 12 | 23946 Boltenhagen
Phone 038825 385 230
Abfahrtszeiten: Dienstag bis Sonntag um 10.00, 12.00 und 14.00 Uhr
Auf zur romantischen Flussfahrt auf dem „Amazonas des Nordens”
der ‘Wakenitz’, einer der schönsten Flüsse weit und breit. Gönnen Sie
sich ein wenig Entspannung und erholen sich vom Alltag, genießen
Sie die Natur pur. Das bringt gute Laune und einen unvergesslichen
Tag an Bord unserer schönen Ausflugsschiffe.
21-4630_ca_Anz_Groemitz_Burg_Zingst_Boltenhagen_Ostsee_Magazin_90x133.indd 3 09.08.21 09:25
DIESER MOMENT
GEHÖRT UNS
Alles unter einem Dach: Zahlreiche Shopping-Highlights,
kulinarische Genüsse und kostenlose Parkplätze warten
in unseren Parks auf Sie. Sie müssen nur noch genießen.
FLENSBURG I KIEL I LÜBECK
Besser einkaufen. Besser leben.
www.citti-park.de
CP_Ostsee Magazin_21_22.indd 1 01.09.21 14:34
38
FEHMARN
Burg auf Fehmarn
Foto: Oliver Franke
39
DAS MACHT MAN HIER SO
Die Küstenwanderung „Rundgang Grüner Brink” mit einem Hauch „Wattwanderung” erleben F Mit dem Wassertaxi von Burgtiefe nach
Burgstaaken düsen F Beim Silo Climbing den 40 Meter hohen Silo erklimmen F Die Inseldörfer mit dem Fahrrad erkunden
www.fehmarn.de
Footoo Meelliinaa Waalliic zeek
40
FEHMARN
WIND und WELLEN und WASSERSPORT
Mit ihren optimalen Windverhältnissen ist
Fehmarn besonders bei Surferinnen und
Surfern beliebt.
Ganz egal ob Einsteiger im Stehrevier oder
Fortgeschrittener in der Brandung – bei unzähligen
Spots rund um die Insel findet jeder
und jede das für sich passende Areal und kann
je nach Windrichtung den optimalen Surfspot
an-steuern.
Neben zahlreichen Kursen für Erwachsene
gibt es auf der Insel auch einige Kite- und
Windsurfkurse, die speziell auf Kinder zugeschnitten
sind. Durch die geschulten Teams
der Surfschulen erfährt man schon nach kurzer
Zeit die ersten Lernerfolge. Wenn man es erst
einmal etwas ruhiger angehen möchte, bietet
sich Stand-up-Paddling perfekt an: Beim entspannten
Paddeln durch die Buchten der Insel
oder entlang der Küste kann man den Alltag
einfach hinter sich lassen. Einige Wassersportschulen
bieten auch geführte Touren an, wobei
die Trendsportart SUP im hüfttiefen Wasser
auch auf eigene Faust ausgetestet werden
kann. Die so genannten BIG-SUPs eignen sich
optimal für Gruppen: Sie bieten Platz für bis
zu zehn Personen, sodass gemeinsam mit der
Familie oder den Freunden die Insel vom Wasser
aus erkundet werden kann.
Alle Infos zum Urlaub auf der Sonneninsel in
der Ostsee: www.fehmarn.de
Foto: Tourismus-Service Fehmarn, Dirk Moeller
www.strukkamphuk.de
Zudem bat mich Jule Bünting um eine 1/2 bzw. eine Seite zum Newsletter.
Dies habe ich im Super Redaktionsplan ergänzt Von der
Wunderbar
25.08.2021 Wassersport-revier
Natur Umgeben
Familienfreundlich
#campammeer
04371 - 2194
Camping Strukkamphuk, 23769 Fehmarn
camping@strukkamphuk.de
41
FEHMARN
INSELZAUBER AUF ZWEI RÄDERN
Mit 300 Kilometer gut ausgebauten Radwegen,
dem Service und den Vorteilen
der 15 Fahrradverleihe lässt sich die Insel
bequem vom Fahrrad aus erkunden und
kennenlernen.
Sieben Themenrouten und zahlreiche Radfernwege
führen quer über die Insel, sodass
man jede Himmelsrichtung erkunden und
die einzigartigen Merkmale von Norden, Süden,
Westen und Osten entdecken kann. 21
E-Bike-Ladestationen, positioniert an unterschiedlichen
Orten auf der Insel, versorgen
E-Bikes ganz schnell und einfach wieder mit
Strom. Das ausgeschilderte Radwegenetz
führt 78 Kilometer am Küstenstreifen entlang,
an dem sich Naturstrände, Binnenseen
und Steilküsten abwechseln. Mal radelt man
über Deiche, mal geht es im Inneren der Insel
vorbei an weiten Feldern und Wiesen, die sich
im Frühjahr in ein leuchtend gelbes Rapsblütenmeer
verwandeln. Viele der idyllischen
Dörfer eignen sich mit ihren Dorfteichen und
Picknicktischen optimal für eine kleine Rast.
Entlang der Strecken gibt es außerdem immer
wieder gemütliche Hofcafés, die zu einer Pause
inklusive Stärkung in Form von Kaffee und
Kuchen einladen.
Alle Infos zum Urlaub auf der Sonneninsel in
der Ostsee: www.fehmarn.de
Foto: Tourismus-Service Fehmarn, Thies Rätzke
BESUCHEN SIE DAS INFOCENTER FEHMARNBELT-TUNNEL
Schneller am Ziel. Näher zusammen.
Deutschland und Dänemark bauen
einen 18 km langen Tunnel unter dem
Fehmarnbelt zwischen Fehmarn und
Lolland. Durch die feste Verbindung
wird das Reisen von und nach Skandinavien
einfacher und schneller.
Im Nu erreicht man Kopenhagen
oder Helsingør oder eines der gemütlichen
Hafenstädtchen.
Für eine schnelle und sichere Reise
besteht der Tunnel aus vier Röhren
– zwei für die Bahnstrecke und zwei
für die Autobahn, jeweils ohne Gegenverkehr.
Durch den Tunnel verkürzt sich
die Fahrzeit zwischen Puttgarden und
Rødby von heute einer Stunde auf
10 Minuten mit dem Auto und 7 Minuten
mit dem Zug.
Besuchen Sie das Infocenter und
erfahren Sie mehr über das aktuelle
Baugeschehen in Rødbyhavn, wo der
große Arbeitshafen und die Tunnelelementfabrik
entstehen sowie über die
Bauarbeiten auf Fehmarn. Hier erhalten
Sie auch Broschüren und sehen in
Videos, wie der Tunnel gebaut wird.
Femern A/S Infocenter in Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
T 04371 / 888 88 92
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
1113 Uhr & 15 17 Uhr
Freitag: 1114 Uhr
und nach Vereinbarung
Kofinanziert von der Fazilität
„Connecting Europe“ der Europäischen Union
www.femern.de
42
DIE SCHÖNSTEN
PLÄTZE UND
TIPPS FÜR DEINEN
CAMPINGURLAUB
WWW.CAMPINGKÜSTE.DE
Mit dem Wohnmobil an der
Ostseeküste Schleswig-Holstein
Unsere Kollegin Julia Prange war für euch mit dem Camper unterwegs.
Von allem etwas – dies soll die Maxime für unsere Reise mit dem
Wohnmobil entlang der Ostseeküste Schleswig-Holstein sein.
Nicht festlegen, wie lange und wohin, sondern sich einfach treiben
lassen. Bleiben, wo es gefällt und weiterfahren, um Neues
zu erleben.
Fotos: Oliver Franke
43
CAMPING
AN DER OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN UND IN
DER HOLSTEINISCHEN SCHWEIZ
ALLE CAMPING-
UND WOHNMOBIL-
STELLPLÄTZE
DER REGION AUF
EINEN BLICK
WWW.CAMPING-
KÜSTE.DE
Große Übersicht – kleines Format.
Fast alle Zelt- und Campingplätze an
der Ostseeküste Schleswig-Holstein.
Und so startete ich meine Tour inmitten der Holsteinischen
Schweiz, in Eutin.
Von dem Reisemobilpark Eutiner See bin ich in wenigen
Gehminuten in der hübschen Altstadt, dem
Schlossgarten und Seepark. Am Abend gibt es eine
kleine Erfrischung im See, bevor es am nächsten Tag
zu einer Radtour durch die hiesige Endmoränenlandschaft
bis zur höchsten Erhebung, dem Bungsberg,
geht.
Nach einem Abstecher in dem maritim geprägten
Neustadt in Holstein mit seinem großen Marktplatz
und dem Stadthafen gönne ich mir eine relaxte Auszeit
auf dem Wohnmobilstellplatz Ostsee in Pelzerhaken.
Dieser ausgezeichnete Topplatz besticht
durch seine Ausstattung und Lage. Der perfekte
Surferstrand, die Nähe zu dem kleinen Ortszentrum
und die entspannte Atmosphäre
mit den anderen Campern
lassen den Sundowner am einzigen
Südstrand der Ostsee
gleich doppelt gut schmecken.
Nun aber weiter nach Grömitz, wo der Womo-Platz
„Achtern Diek“ kürzlich seine Tore geöffnet hat. Top
modern, voll ausgestattet, 200 Meter vom Strand
und fußläufig zum lebendigen, hippen Ortszentrum.
Von dort fahre ich über die Bäderstraße nordwärts
nach Heiligenhafen mit seiner modernen Marina,
dem traditionellen Fischereihafen und der liebevollen
Altstadt. Von dem neu angelegten Reisemobilstellplatz
bin ich in ein paar Minuten an der See- und
Erlebnisbrücke, einem ganz besonderen Highlight.
Von ihrer Spitze aus ist Fehmarn im Blick, die sonnenverwöhnte
Ostseeinsel. Gut erreichbar über die
sogenannte „Kleiderbügel“-Brücke. Im Nordosten
der Ferieninsel habe ich mir einen romantischen
Stellplatz ausgesucht. Der Campingplatz Johannisberg
liegt malerisch am Naturschutzgebiet „Grüner
Bleiben, wo es gefällt
und weiterfahren, um
Neues zu erleben.
Brink“, einem Biotop für Wasservögel. Eine kleine
Wanderung am frühen Morgen führt mich zu den
dortigen Strandseen.
Nach ein paar Tagen in der Natur führt mich die
Reise weiter nach Brasilien. Ja, richtig gelesen. Ich
mache aber auf halber Strecke dorthin Halt auf dem
neu eröffneten Stellplatz in Lütjenburg. Seine Lage
ist ideal ausgewählt, zwischen der kleinen Stadt mit
ihren Giebelhäusern und der mittelalterlichen Turmhügelburg.
Beides zu Fuß erreichbar. Um den Grafenwinkel
mit Gut Panker und dem Hessenstein zu
erkunden, müsste ich das Fahrrad aus der Heckgarage
holen. Doch ich will weiterziehen.
Westwärts bin ich jetzt über Schönberg am kilometerlangen
Strand von Brasilien angekommen. Vom
Stellplatz Mittelstrand kann ich über die Dünenpromenade
bis nach Laboe an der Kieler
Förde gelangen und die „ganz großen
Pötte“ gucken.
Auf der anderen Seite der Kieler
Bucht ist schon das mondäne Ostseebad
Strande zu erkennen. Da geht’s als nächstes
hin. Über die Bäderstraße an der Eckernförder
Bucht erreiche ich den Wohnmobilstellplatz am Noor
in Eckernförde. Auch dieser Platz ist wieder idealer
Ausgangort, um schnell am Hafen, in der Innenstadt
und am Strand zu sein.
Weiter nördlich, in unmittelbarer Nähe zum Ostseebad
Damp, mache ich mir ein paar entspannte Tage
im Wohnmobilpark Damp mit seinen Komfortstellplätzen
am Ostseestrand. Den Abschluss meiner abwechslungsreichen
Tour krönt noch ein ganz besonderes
Highlight: das Ostseecamp Glücksburg-Holnis
auf der Halbinsel Holnis. Tolle Sandstrände, Naturschutzgebiete
und Blick auf unsere dänischen Nachbarn
- was will man „Meer“.
Fotos: Oliver Franke, istockphoto.com
Mein erstes Mal...
Julias Wohnmobil-Bildtour
44
ZEDANO UND STIEGLITZ – ZWEI CAMPINGPLÄTZE
IN 3. GENERATION
ZWEI PLÄTZE, EIN BESITZER
Reshöft und Stieglitz, Namen, die in Dahme jeder kennt. 1953 gründete Reinhold Reshöft den Campingplatz Zedano, fünf Jahre
später übergab er den vorderen Teil von Zedano an seinen Sohn Wolfgang und die hintere Hälfte an Tochter Monika und ihren Mann
Peter Stieglitz. Jetzt haben beide Plätze wieder nur noch einen Inhaber, denn Thomas Stieglitz übernimmt Camping Zedano und
führt in Zukunft alles im Zeichen des Distelfinks.
Der bunte Vogel ziert das Logo des
direkt an den Dünen und nur durch
einen Deich vom langen Sandstrand
in Dahme getrennten Platzes. Zur Kite- und
Surfschule und zum Wikinger-Spielplatz sind
es nur ein paar Schritte.
Thomas Stieglitz, Sohn von Monika und Peter,
kennt den Platz von Kindheit an. Nach
jahrelanger Berufserfahrung im Hotelgewerbe
bei Arbeitgebern in aller Welt kam Stieglitz
zurück nach Dahme und hat viele Ideen für
den Campingplatz mitgebracht.
Gerade hat er ein Konzert auf dem Deich
organisiert. „Nicht das typische laute Partygewummer,
das viele mit Camping in Verbindung
bringen, sondern stilvoll, mit E-Piano
und Violine, dazu servieren wir Käse und
Wein, alles mit Ostseeblick – das kommt sehr
gut bei den Gästen an“, sagt er. So etwas soll
es in Zukunft öfter geben. Dazu möchte er
mehr Tiny Häuser und Mobilheime auf beiden
Campingplätzen aufstellen. Schon jetzt
können Gäste zwischen zehn verschiedenen
Mobilheimen wählen – im „Tamaris“ ist Platz
für bis zu sechs Personen, im „Batavier“ sind
Urlauber mit Hund herzlich willkommen und
zum „Grand Large“ gehört ein 300 Quadratmeter
großer Garten dazu. Außerdem im
Angebot: drei Hobby Wohnwagen für zwei
Erwachsene und zwei Kinder mit Vorzelt und
fester Toilette. Die Zedano-Welt nebenan
bietet neben Standardplätzen, First-Class-
Camping mit Toilettenhäuschen am Stellplatz,
Mietwohnwagen, Zelturlaub oder
Mietmobilheimen auch Glamping in exklusiven
Safarizelten an.
Ein wichtiges Thema für Thomas Stieglitz ist
Nachhaltigkeit. Einen Biomarkt am Campingplatz
gibt es bereits seit acht Jahren. Hochwertiges
Essen, das kommt bei den Gästen
an. In Zukunft wird es viele Neuerungen geben,
die noch in der Planungsphase sind. Blühende
Grünstreifen gehören dazu. Dazu sollen
die Gäste beitragen. Zur Begrüßung gibt
es ein Päckchen mit Saatgut. Damit dürfen
sie ihre Sommerblumen auf dem Campingplatz
selbst aussäen – und im nächsten Jahr
nachschauen, was da so blüht auf den Campingplätzen
hinter dem Deich von Dahme.
camping-stieglitz.de
www.zedano.de
Fotos:Michael Kettler,
45
OSTSEEFERIENPARK WALKYRIEN:
FÜNF-STERNE-FERIENPARK MIT KINDERCLUB UND PONYREITEN
Ihr Großvater hat Walkyrien vor 60 Jahren
gegründet. Bettina Gosch ist gewissermaßen
auf dem Campingplatz aufgewachsen
und seit 2008 führt sie den Ostseeferienpark
Walkyrien zusammen mit ihrem
Lebensgefährten Ingo Meier.
Fotoxxx
Wenn jemand weiß, was Campingurlauber wünschen, dann
die Chefin. „So, wie wir uns selbst unseren Campingurlaub
vorstellen, haben wir hier alles umgesetzt“, sagt
die 48-Jährige. Das Engagement ist an allen Ecken und Enden, im
Großen und Ganzen genauso wie im Detail zu spüren und zu sehen.
Vor allem das Angebot für Familien mit Kindern liegt den Betreibern
am Herzen – schließlich haben sie selbst zwei Töchter und wissen
genau, was die jüngsten Gäste im Urlaub lieben. Tiere zum Beispiel.
Da sind die wolligen tierischen Rasenmäher Mecki und Blacki, zwei
Schafe, die sich immer über Streicheleinheiten freuen. Und natürlich
die Ponys. Opa Johnny ist schon ein bisschen älter und versteht
sich bestens mit Reitpony Marie und dem Minishetty Thamino.
Beim Reitbetrieb hilft die elfjährige Tochter Larissa mit – sie führt
die Ferienkinder gern mit den Ponys über das Gelände. Für Fünfbis
12-Jährige gibt es den Walky‘s Kids Club in der Hauptsaison mit
Zauberveranstaltungen, Kinderdicso und Lagerfeuer. Große Sprünge
können die Kleinen jederzeit auf dem Spielplatz mit Trampolin
und Hüpfburg machen. So viel Engagement wurde mehrfach mit
fünf Sternen belohnt und mit dem Logo „Superplatz“ ausgezeichnet.
Und was hat Walkyrien (der Name leitet sich übrigens von einer
gleichnamigen Untiefe in der Ostsee vor Bliesdorf ab) sonst noch zu
bieten? Eine ganze Menge: beste Lage auf einem etwa 10 Hektar
großen Grundstück oberhalb der Steilküste am Bliesdorfer Strand
zwischen Neustadt in Holstein und Grömitz, umgeben von Wald
und Feldern, Saunen und Whirlpool auf einer Dachterrasse mit Panoramablick
für Wohlfühlmomente über dem Meer. Moderne hochwertige
Sanitäranlagen und ein extra Kinderbad mit Badewanne in
Kanuform, zwei Mietbäder können zur individuellen Nutzung dazu
gebucht werden. Auch ein Restaurant gehört zur Anlage. Gäste, die
im Urlaub gern ihr unabhängiges, eigenes kleines Reich bewohnen,
haben in Walkyrien die Wahl zwischen sechs verschiedenen Strandhaustypen
– bis zu fünf Personen haben Platz im Raumwunder
„Kapitän“, für zwei Personen ist das Haus „Romantik“ mit Kamin
und Infrarotsauna gedacht. Hunde sind in einigen der insgesamt 70
Häusern erlaubt. Und für dieses Jahr haben Bettina Gosch und Ingo
Meier noch weitere Pläne. Neun weitere Mobilheime sind für Walkyrien
bestellt und die sollen nicht vermietet, sondern verkauft werden. Für alle,
die sich in diesen Ort verliebt haben und ihr eigenes kleines Haus am Meer
besitzen möchten.
Camping-walkyrien.de
Deutschlands größte
Zeltausstellung!
Maßanfertigungen von
Schutzdächern - Zelten - Windschutz
info@die-zeltmacher.de
Tel. 0 45 62 / 26 62 42 | Grömitz · Gewerbegebiet
46
OSTSEESPITZE
Yachthafen Großenbrode
Foto: Großenbrode Tourismus Service GmbH, Oliverr Franke
47
Heiligenhafen, Oldenburg in Holstein, Wangels, Großenbrode, Weissenhäuser Strand
DAS MACHT MAN HIER SO
Den Binnensee in Heiligenhafen mit dem Fahrrad umrunden F Spazieren gehen im Naturschutzgebiet Oldenburger Bruch F Land und Hinterland
in der Gemeinde Wangels mit dem Fahrrad erkunden F An der Seebrücke von Großenbrode beim Sonnenaufgang den Tag begrüßen F Eine Partie
Adventure Golf in Weissenhäuser Strand spielen
www.heiligenhafen-touristik.de F www.oldenburg-holstein.de F www.ostseespitze.de/wangels.html F
www.grossenbrode.de F www.weissenhaeuserstrand.de
48
Das ganze Jahr Ostsee
Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand gehört zu den größten und beliebtesten
Ferienanlagen Deutschlands und liegt an einem 3 km langen Sandstrand an der Ostseeküste
Schleswig-Holsteins. Unsere vielfältigen Attraktionen bieten Freizeitspaß für jedes Wetter und zu
jeder Jahreszeit.
Unsere Highlights:
• Subtropisches Badeparadies
• Abenteuer Dschungelland mit exotischer
Tier- und Erlebniswelt
• WaWaCo – Wakeboard, Wasserski und Co.
• Heimspiel – Freizeithalle mit Bowling,
Kegeln, Billardsalon und Spielgeräten
• Fussballgolf und Adventure Minigolf
• Dünenbad mit Wellness und Fitness
• Unterbringung in Ferienwohnungen,
Ferienhäusern oder ****Strandhotel
• Kulinarische Vielfalt in unseren
Restaurants, Cafés und Bars
• Und vieles mehr
Jetzt Urlaub buchen!
www.weissenhaeuserstrand.de
Appartements, Hotel
Ferienhäuser
Mobilheime
Camping
Mietwohnwagen
Surfen, Reiten,Tauchen
Separater Wohnmobilpark
Direkt am 18-Loch-Golfpark
Beheizter Swimmingpool
Animation und
Abend-Entertainment
Freizeit pur auf der
Buchungssystem
„Suchen & Buchen“
Ostseeinsel Fehmarn!
Für Gäste 30%
Ermäßigung auf das
Wochen-Greenfee im
Golfpark Fehmarn
ADAC Superplatz 2021
2003-2021
2015-2021
2010-2015
PLATZ1
Camping- und Ferienpark Wulfener Hals Wulfen, 23769 Fehmarn info@wulfenerhals.de Tel. (0 43 71) 86 28 - 0 Fax (04371) 37 23 www.wulfenerhals.de
49
Unsere
OstseeSpitze
Frische Luft, hoher Himmel und endlose Weite
Es gibt einen Schnack bei uns: An der OstseeSpitze ist das Land so platt, dass man Mittwoch schon sieht, wer am
Sonntag zu Besuch kommt. Das ist natürlich Tüdelkram. Wahr ist, dass wir hier im Norden so gut wie keine Berge haben.
Dafür aber wunderschöne Urlaubsorte und -gemeinden im Überfluss.
Heiligenhafen - Das Sonnendeck
der Ostsee
Heiligenhafen, früher eher noch ein Geheimtipp
unter Seglern und Hochseeanglern, ist
hoch im Kurs als attraktives Reiseziel. Die
einzigartige Erlebnis-Seebrücke, neue Promenaden
und Lifestyle-Hotels bilden die
moderne Ergänzung zum traditionellen
Fischereihafen, der schönen Altstadt und
dem paradiesischen Naturschutzgebiet.
Der Graswarder ist die Heimat unzähliger
Pfl anzen und Tiere. Im Fischereihafen kann
man seinen Fisch noch direkt vom Kutter
kaufen. Der Sandstrand und das Aktiv-Hus
bieten ausreichend Platz und Möglichkeiten
zu jeder Jahreszeit. heiligenhafentouristik.de
Unser Großenbrode - ganz entspannt
im Urlaubs-Hier und -Jetzt
Der spannende erste Gang durch die Dünen
zum Strand ist immer unvergesslich.
Was erwartet uns? Wie groß, breit, weiß
und bunt ist der Strand? Wie und wo können
wir uns bewegen? Kommt der Hund
auch zu seinem Recht? Großenbrode beantwortet
alle die Fragen mit einem wunderbar
lauten Lachen: „Ja, hier findest
du Urlaub vom Feinsten!“ Ein schier endloser
weißer Strand mit sanft plätscherndem
Ostseewasser am flach abfallenden
Strand. Eine sanfte Brise weht, die Sonne
scheint, das Meer glitzert und wir fragen
uns: Sind wir auf den Großen Antillen oder
wirklich in Großenbrode? grossenbrode.de
Gremersdorf - vier Güter und ein
Traumstrand
Wer einen Entdeckerurlaub mit einem
urigen, naturbelassenen Strand mit einer
beeindruckenden, bis zu 15 Meter hohen
Steilküste sucht und viel Platz für die eigenen
Gedanken braucht, der findet seinen
Traumurlaub in der Gemeinde Gremersdorf.
Die schönste Belohnung: unglaubliche
Sonnenuntergänge oben auf der
Steilküste. Die 13 Dörfer der Gemeinde
und vier herrschaftliche Güter entdecken
unsere Gäste am besten mit dem Fahrrad.
Heringsdorf - die Luft ist rein
Urlaub jenseits des touristischen Mainstreams
macht ihr in der Gemeinde Heringsdorf.
Ungestört vom touristischen Trubel
genießt ihr das Meer auf der Seebrücke
am Süssauer Strand. Der feine Strandsand
stammt vom Steilufer im Norden. Die Ostsee
bringt jedes Jahr Nachschub. Zentrum
der Gemeinde ist das Gut Görtz. In den
ehemaligen Stallgebäuden und Scheunen
bieten Kunsthandwerker ihre Arbeiten an,
im Café, Restaurant und Landladen gibt es
einheimische Spezialitäten.
Oldenburg - die alte Slawenmetropole
Oldenburg verbindet uralte Geschichte mit
modernem, gemütlichem Kleinstadtflair.
Entdeckt „Starigard“, die Slawensiedlung
aus dem 9. Jahrhundert im Wallmuseum,
die älteste Gilde der Welt oder eine der
ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas.
Oder genießt einfach das Leben beim
Shoppen und in den vielen Restaurants
und Cafés. oldenburg-holstein.de
Wangels - die bekannte Unbekannte
Die meisten Besucher kennen das Ferienzentrum
Weissenhäuser Strand mit seinen
vielfältigen Bade-, Sport- und Wellnessangeboten,
aber nur Wenige wissen, dass
sich in der überaus reizvollen Landschaft
hinter den Naturstränden, Steilküsten und
den höchsten Dünen Schleswig-Holsteins
23 kleine und kleinste Ortschaften verstecken,
die ihr unbedingt kennenlernen solltet.
Neukirchen - vier Strände und noch
mehr Natur
Die Gemeinde Neukirchen ist wahrlich
gesegnet. Vier Strände z.B. in Seekamp,
Sütel, Ostermade und Kraksdorf ziehen
das ganze Jahr über viele Gäste in die
Gemeinde. Sechs Kilometer kurtaxefreier,
flach abfallender und sogar bewachter
Naturstrand und ein verträumtes Hinterland
halten ihr Versprechen: Erholung pur.
Urlaubshungrig? Tipps und Anregungen
rund um euren Urlaub an der OstseeSpitze
gibt es unter www.ostseespitze.de
Fotos: Maren Weilandt
50
4 STERNE
im Zentrum des Hafens und der Stadt
HEILIGENHAFEN
KIELER FÖRDE
STADT.LAND.MEER
Wir sind ein -Sterne Hotel und Restaurant
in herausragender Lage in Heiligenhafen
Erleben Sie das Vergnügen einer durchgängig
modernen, hellen und hochwertigen
Wohnlichkeit in unserem Hotel in bester
Lage zwischen Fischereihafen und Marina
360°
am Wasser
Die
KÄPT’NS LOUNGE
ist unsere Bar mit entspannter
Musik und gut
sortiertem Getränkeangebot
86 Doppelzimmer,
Suiten und Appartements
erwarten
unsere Gäste –
vom einladenden
Comfort-Zimmer bis
zur edlen Spa-Suite
mit 2 Zimmern, Pantryküche
und Sauna
„Pötte gucken“ an der Strandpromenade in Heikendorf.
Nur eine Fördefahrt von der Sailing-City-Kiel entfernt, liegt das Ostseebad
Heikendorf mit seiner Nachbargemeinde Mönkeberg.
Malerische Buchten mit geschützten Strandabschnitten und idyllische
Yacht- und Fischereihäfen, eingebettet in das Grün kleiner Waldabschnitte,
prägen am verbindenden Fördewanderweg das Bild.
Die Möglichkeiten für eine Erkundungstour der Region sind vielfältig:
Per Rad auf dem Ostseeküstenradweg oder dem neuen Radwanderweg
Schrevenborner Rund, auf der Fördefähre oder beim SUP – Die
Urlaubsorte an der Kieler Förde sind aus jeder Perspektive Naturschönheiten!
Auch kulturell gibt es im Ostseebad Heikendorf einiges zu entdecken:
Neben dem auf einer Landzunge emporrangenden U-Boot-Ehrenmal,
überrascht der Kunstkiosk „KuKi“ am Hauptstrand als kleinste Galerie
der Ostseeküste. Auch das Künstlermuseum Kieler Förde und der Infopavillon
Fischereigeschichte sind absolut sehenswert.
www.kieler-foerde.de
Foto: Reischke
In unserem Restaurant
RETTUNGSSCHUPPEN
werden Sie mit kreativen
Spezialitäten und
regionalen Klassikern
verwöhnt
DIREKT BUCHEN UND SPAREN *
Online: hafenhotel-meereszeiten.de
Telefonisch:
* Kostenlos parken (statt € pro Nacht,
Verfügbarkeit vorausgesetzt)
Mit dem Rabattcode Ostseemagazin
erhalten Sie zusätzlich 10 % Rabatt
auf Ihre Buchung. Gültig nur bei Buchung über
unsere Website für Aufenthalte im Jahr 2022
®
Meereszeiten
DAS HAFENHOTEL
Hafenhotel Meereszeiten GmbH
Am Yachthafen 2-4 · 23774 Heiligenhafen · Tel. 04362 500 500
E-Mail: info@hhm.sh · hafenhotel-meereszeiten.de
Öffnungszeiten
April - Oktober:
Di. - So. 10 - 17 Uhr
51
Mehr Urlaub geht nicht! Aktiv
sein oder entspannen, historisch
oder modern – hier gibt es für
jeden Geschmack das Passende.
Herrlich
Heiligenhafen – das Sonnendeck der Ostsee
Wer zum ersten Mal nach Heiligenhafen kommt, denkt: „Wow,
was für Möglichkeiten!“. Und in der Tat: Heiligenhafen ist ein
ganz außergewöhnlich vielfältiger Urlaubsort mit ganz eigenem
Charakter, langer Tradition und innovativen Ideen.
Hier stößt unberührte Natur auf modernen, achtsamen Tourismus.
Der Graswarder zum Beispiel gehört zu den kostbarsten
Orten an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Das Naturschutzgebiet
ist die Heimat unzähliger Pflanzen und Tiere –
besonders viele Zugvögel brüten und rasten hier. Nur ein paar
Schritte entfernt kann die Erlebnis-Seebrücke erobert werden,
die sich wie ein Blitz ins Meer erstreckt.
In der modernen Marina, dem wohl schönsten Yachthafen der
holsteinischen Ostseeküste treffen sich Segler aus ganz Europa.
Insgesamt 1.000 Liegeplätze, verteilt auf 15 Stege, bieten
Platz für die festen Mieter und insgesamt 17.000 Gastschiffe pro
Jahr. Ein paar Schritte weiter bummelt ihr durch den idyllischen
Hafen, das Herz von Heiligenhafen. Mit dem typischen Geruch
nach Salz und nach Fisch. Mit echten Kuttern, die rausfahren
und stolze Fänge in den Hafen von Heiligenhafen bringen.
In der schönen Altstadt könnt ihr nach Herzenslust shoppen,
euch in einem der vielen Restaurants verwöhnen lassen oder
einfach nur euren Eiskaffee in einem Café am historischen
Marktplatz genießen. Sportlich Aktive finden in Heiligenhafen
ihre Traumarena. Sie skaten, walken oder radeln auf der Binnenseepromenade
und entspannen hier am neuen Binnensee-Südufer,
wandern oder reiten durch die sanft hügelige Natur des
Hinterlandes oder bezwingen die Ostsee in einem der besten
Segel-, Surf- und Kite-Reviere des Nordens. Selbst bei Schietwetter
finden Entspannungshungrige und kleine Seeräuber im
Aktiv-Hus alles, was das Herz begehrt. Vom Spa-Bereich bis hin
zur Kinderspielwelt ist hier alles zu finden.
www.heiligenhafen-touristik.de
Fotos: Oliver Franke, Tourismus-Service Heiligenhafen
Mit dem Tourismus-Service Heiligenhafen schnell das Richtige finden!
Vermittlung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Hotelzimmern, Pensionen
oder Privatzimmern in Heiligenhafen und Umgebung
Ob kuschelig, elegant, romantisch, gemütlich, solo oder familientauglich.
Meerblick oder weite Landschaft? Essen gehen oder selbst zusammen
kochen? Wo darf der Hund mit und wo schläft die Oma am besten? Schön,
wenn jeder das richtige Urlaubsdomizil findet.
kostenlose Beratung
keine Bearbeitungsgebühren für die Vermittlung
vielfältiges Angebot
viele Unterkünfte auch online buchbar
auf Wunsch schnelle Angebotsübersicht per E-Mail mit
Link zu Bildern und Beschreibungen der Unterkünfte
Wohnbeispiel
Tourismus-Service Heiligenhafen
Bergstraße 43 I 23774 Heiligenhafen
Telefon 0 43 62 / 90 72 - 0 I Fax 0 43 62 / 90 72 - 20
zimmervermittlung@ts-heiligenhafen.de I www.heiligenhafen-buchen.de
Wohnbeispiel
52
HOHWACHTER BUCHT
DAS MACHT MAN HIER SO
In Hohwacht die Freiheit spüren, wie man sie nur selten findet F Im Esel - & Landspielhof Nessendorf in Blekendorf die Esel streicheln F
Natürlich erholen zwischen Steilküste und Kranichland in Blekendorf F Bummeln mit Geschichte verbinden in Lütjenburg F Den Behrensdorfer
Leuchtturm für traumhafte Ausblicke erklimmen F Kultur, Kunst und Genuss in Panker erleben
www.hohwachterbucht.de
Foto: Oliver Franke
53
Hohwacht, Blekendorf (Sehlendorfer Strand), Lütjenburg, Behrensdorf, Panker
Den Stadtführer „Hein Lüth“ in Lütjenburg erleben
54
Von Haus aus schöne Ferien
an der Ostsee
Ganzjährig buchbar
ab 2 Nächten!
Für Ihren Urlaub an der Ostsee erwartet Sie ein tolles Angebot an Ferienhäusern und Apartments, die viel Komfort, Platz, Freiheit
und Flexibilität versprechen. Ideal für jede Jahreszeit, für die kurze Auszeit zu zweit und ebenso für den langen Familienurlaub.
Ab 299€*
für 4 ÜN
TRAVEMÜNDE BEACH BAY
Ab 640€*
pro Woche
OSTSEERESORT OLPENITZ
Penthouse in Dünenvilla
• Für 2 (+2) Personen
• 1 Schlafzimmer
• Dachterrasse
• Bio-Ethanolkamin
• Dampfbad & Sauna
z.B. Schwimmende Häuser
• Für 4 Personen
• Essküche
• 2 Schlafzimmer
• Umliegende Terrasse
• Sauna
*Preise (inklusive Endreinigung) Stand Saison 2021, NOVASOL A/S, Repräsentanz Deutschland: Gotenstr. 11, 20097 Hamburg
Buchung unter: novasol.de • urlaub@novasol.de • Tel. +49 (0)40 688 71 51 18 oder im Reisebüro!
80 Routen und mehr als 1.000 Kilometer
Wandern und Radfahren in der Eckernförder Bucht
www.eckernförderbucht.de
55
PROBSTEI
EIN GENUSSLAND
FÜR DEN GAUMEN
Allein schon der guten Küche wegen, lohnt sich ein Besuch in
der Probstei. Denn hier an der Kieler Bucht, zwischen Laboe
und Schönberg, bieten die Köche und Wirte ihren Gästen aus
nah und fern immer etwas Besonderes, wie „Lammkeule nach
Salzwiesenart“ oder „Probsteier Dickmusik“.
Alles andere
ist nur Ostsee
Mmmhhh
Fotos: Oliver Franke , Tourismusverband Probstei e. V.
Nicht alltäglich, aber dafür lecker. Und Gutes muss nicht teuer sein,
denn hier greift man nicht nach den Sternen, sondern setzt auf Bodenständiges
und pflegt die gute Küche Schleswig-Holsteins.
Auch den wirklich fangfrischen Fisch gibt es noch, der oft nur wenige
Stunden vor dem Verzehr aus der Ostsee gezogen wird. Die Fischer,
die sich zum Projekt „Fisch vom Kutter“ zusammengeschlossen haben,
bieten ihren Fang direkt in den Häfen Wendtorf und Laboe sowie an
den Anlandungsstellen in Kalifornien und am Schönberger Strand an.
Ob Hering oder Makrele, Dorsch oder Scholle, vieles wird direkt in den
Restaurants und Fischimbissen verarbeitet. Und so gehört das frisch
belegte Fischbrötchen im Strandkorb oder am Hafen einfach zu einem
Probstei-Urlaub dazu.
Viele Erzeuger und Bauern bieten ihre Produkte, wie Obst und Gemüse,
Fleisch, Wurstwaren, Käse und Honig direkt an, zum Beispiel in Hofläden
und auf den Wochenmärkten in Schönberg, Laboe und Barsbek.
Nicht vergessen darf man die vielen kleinen Bauernhofcafés und Katen
mit ihren Leckereien. Hier kann man sich in uriger Atmosphäre die üppigen
und selbst zubereiteten Torten und Kuchen schmecken lassen.
www.probstei-ostsee.de
Kleine Fluchten, romantische Plätze, jede Menge
Kultur und natürlich die erholsame Ostsee – die
Hohwachter Bucht ist der Lieblingsplatz für alle
Naturliebhaber und perfekt für die Auszeit vom
stressigen Alltag. Überraschend ursprünglich.
Unaufgeregt. Abwechslungsreich. Und garantiert
einzigartig. Aber nie langweilig, sondern einfach
ganz entspannt und unverfälscht natürlich.
Das ganze Jahr über.
www.hohwachterbucht.de
Hohwacht I Blekendorf I Lütjenburg
Behrensdorf I Panker I Selent
56
SCHLAFSTRANDKORB
Wellengang und
Sternenhimmel
FAHRZEUGVERKAUF
Das ist was für Romantiker. In den Sommermonaten kannst du bei uns
direkt am Strand übernachten, allein oder zu zweit. Von deinem Schlafstrandkorb
aus hörst du das nächtliche Wellenrauschen, schaust auf das
Meer und den Sternenhimmel. Dann kuschelst du dich ganz gemütlich
ein und wenn du willst, wartet am nächsten Morgen schon ein Frühstück
auf dich.
ZUBEHÖRSHOP
Auf 600 m² finden Sie
Campingzubehör sowie Dekoration
WERKSTATT
Vor-Ort-Service, Ersatzteilbeschaffung
& Montage, Garantiearbeiten,
Gas- & Dichtigkeitsprüfung, TÜV,
Umbau, Unfallinstandsetzung
VERMIETUNG
Mietung von Wohnwagen / Reisemobilen
/ Kastenwagen mit Kind und Kegel
sowie mit Hund möglich. Standort
Lensahn & Zweigstelle Jüterbog
OSTSEE CAMPINGPARTNER KG
Zum Windpark 10 | 23738 Lensahn
Fon 0 43 63 - 9 03 09-0
Fax 0 43 63 - 90 30 91
www.ostseecampingpartner.de
strandschlafen-ostsee.de
Foto: ©www.ostsee-schleswig-holstein.de, Oliver Franke
57
PROBSTEI & KIELER FÖRDE
Schönberg, (Schönberger Strand), Stein, Wendtorf, Laboe, Probsteierhagen, Hohenfelde, Heikendorf
Foto: Tourismusverband Probstei, Oliver Franke
DAS MACHT MAN HIER SO
Über die Schönberger Seebrücke hinaus auf‘s Wasser laufen F In Stein eine Sundowner-Tour auf dem SUP erleben F Spielerisch die Natur erfahren
im Kinderabenteuerland in Wendtorf F In Laboe die 341 Stufen des Marine-Ehrenmals hinaufsteigen F In Heikendorf Delfine und Wale gucken
und vis-à-vis mit dem Nord-Ostsee-Kanal sein F Sich märchenhaft im Schloss Hagen in Probsteierhagen das Ja-Wort geben F Mehr über die Ostsee
lernen im Naturerlebniszentrum in Hohenfelde F Im Zantopps Sommerhaus in Heikendorf eine Kugel Eis genießen
www.probstei.de F www.heikendorf.de F www.naturerleben-hohenfelde.de
Schönberger Strand
58
HOLSTEINISCHE SCHWEIZ
DAS MACHT MAN HIER SO
Im Hochseilgarten in Malente hoch hinaus klettern F Eine Stadtführung durch Plön mit dem Kanu erleben F Entspannt spazieren durch den
Schlossgarten in Eutin F Im Strandhaus in Bosau den Urlaub mit den geliebten Fellnasen genießen F Kuchen essen und kulturell inspirieren lassen
im Dersauer „Café im Grünen“ F Im Bauerncafe „Dodauer Forst” in Bösdorf selbstgemachte Torten probieren F In Grebin um den Schierensee
reiten F Auf dem frisch sanierten Campingplatz in Ascheberg übernachten
www.holsteinischeschweiz.de
Trammer See in Plön
59
Malente, Plön, Eutin, Bosau, Dersau, Bösdorf, Grebin, Schönwalde
Foto: ©TZHS-MOCANOX
60
Willkommen in SCHLESWIG-HOLSTEIN
Gemeinsam
Urlaub
erleben
Alexa
STARTE OSTSEE-SCHÄTZE!
WWW.OSTSEE-
SCHAETZE.DE
STADE
FLENSBURG
SCHLESWIG
MAASHOLM
KAPPELN
BORGWEDEL
ECKERNFÖRDE
WESTENSEE
NEUMÜNSTER
KIEL
PLÖN
BAD SEGEBERG
HAMBURG
SCHÖNBERG
DAHME
BAD MALENTE
SCHARBEUTZ
BAD OLDESLOE
MÖLLN
LÜBECK
RATZEBURG
FEHMARN
UNSERE JUGENDHERBERGEN
GEESTHACHT
LAUENBURG
AN DER OSTSEE
„Life is a beach!“ Und in Dahme, Eckernförde und
Scharbeutz liegt er direkt vor der Jugendherbergstür.
Ob allein, zu zweit, als Familie oder Gruppe, Sie sind
immer herzlich willkommen.
In rund 20 Jugendherbergen zwischen Lübeck
und Flensburg freuen wir uns auf Sie!
Du willst auch von zu Hause aus unsere schöne Region
„bereisen“ und vielleicht sogar auf eine spannende
Rätselreise durch verschiedene Orte gehen?
Dann probiere unseren eigenen ALEXA-Skill „Ostsee-Schätze“
aus. Dabei begibst du dich auf eine digitale Schatzsuche
durch insgesamt rund 50 Orte mit circa 150 möglichen Verstecken
zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der
Holsteinischen Schweiz. Mit dem Kommando „Alexa, öffne
Ostsee-Schätze“ startet das Vergnügen und du kannst entscheiden,
ob du zuerst etwas über die verschiedenen Orte
und mögliche Verstecke erfahren möchtest oder dich gleich
auf die Suche begibst. Wer gleich beginnen möchte, trifft
auf Schatzmeisterin Simone oder Fischer Owe und kann
erste Vermutungen anstellen, bekommt aber auch Hilfestellung
und Tipps. Egal also, ob in Grömitz, Heiligenhafen und
Eckernförde oder in Probsteierhagen, Lensahn und Lütjenburg:
überall könnte der Schatz versteckt sein. Auch in der
Holsteinischen Schweiz mit Malente, Eutin und Plön oder
Bosau, Grebin und Bösdorf wurden schon Verstecke ausgemacht.
Damit es spannend und abwechslungsreich bleibt,
kommen nach und nach neue hinzu.
Noch realistischer wird die Schatzsuche übrigens, wenn du
eine ALEXA mit Display hast, denn hier siehst du nicht nur
mögliche Verstecke in der Auswahl, sondern auch Bilder der
einzelnen Orte.
Und vielleicht findest du ja Inspiration für deine nächsten
Urlaubs- und Ausflugsziele bei uns?
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Nordmark e. V.
Telefon: +49 (0) 40 655 995 66
E-Mail: service-nordmark@jugendherberge.de
www.nordmark.jugendherberge.de
/Jugendherbergen.Nordsee.Ostsee
/jugendherbergen_nordsee_ostsee
Foto: istockphoto.com
URLAUB
wie auf einer Weltreise.
NUR
direkt um die Ecke.
SIEHS-MAL-ANDERS!
NEUES ERLEBEN UND
ALTES NEU ENTDECKEN –
WIE BEIM ERSTEN URLAUB
HOLSTEINISCHE
SCHWEIZ
© TZHS_Anne Weise
Die Holsteinische Schweiz.
Unerwartet. Unvergesslich: Mehr als 200 Seen, weite
Wälder, Wiesen und sanfte Hügel machen die Holsteinische
Schweiz zu einer der spannendsten Ecken
Schleswig-Holsteins. Und das nur einige Kilometer von
der Ostsee entfernt!
Ob Radfahren, Paddeln oder Wandern in schönster
Umgebung: Nichts liegt hier näher, als in der Natur
aktiv zu entschleunigen. Gäste der Region erwarten
blickverändernde Erlebnisse und Ein blicke rund um die
Kultur- und Naturschätze der Holsteinischen Schweiz –
etwa bei einer der einmaligen Stadtführungen mit
dem Kanu in Plön, dem Nachtwächterrundgang in
Eutin oder zwischen den Baumwipfeln auf dem Malenter
holsteinischeschweiz.de
Holzbergturm. Tagesausflüglern, Familien, Wassersportlern
oder Kunstinteressierten bietet diese
besondere Naturregion nahe der Ostsee unvergessliche
Urlaubsmomente wie in Schweden oder
Kanada – ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft.
Hier geht es für Gäste zum Beispiel entspannt auf
Entdeckertour in unseren Urlaubsorten Malente,
Plön, Eutin, Bosau, Dersau, Bösdorf, Schönwalde
und Grebin.
Das ist Natur- und Erlebnisurlaub wie an den
großen und bekannten Reisezielen weltweit –
nur direkt um die Ecke.
Holsteinische
Schweiz.
naturschön
62
EUTIN
Holsteins Bühne
für Kultur
Von architektonischen Kostbarkeiten, wunderschönen Gartenanlagen und kulturellen Glanzpunkten ist in
Reiseführern die Rede, wenn es um Eutin geht. Umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln ist Eutin
kultureller Mittelpunkt der Region, nur einen Katzensprung von der Lübecker Bucht entfernt.
Imposant ist das vierflügelige Schloss direkt
am Eutiner See, das auf die Fürstbischöfe
um 1160 zurückgeht. Das Ensemble mit
„mediterranem“ Innenhof, Vorplatz und burgartigem
Wassergraben sollte unbedingt besichtigt
werden. Der Schlossgarten stammt aus
dem 18. Jahrhundert. Dieser gilt als eines der
bedeutendsten Gartenkunstwerke im Land,
eine Seebühne darin ist Spielstätte der Eutiner
Festspiele, dem Klassik-Open-Air-Erlebnis mit
fantasievollen Inszenierungen, großen Stimmen
und einem klangvollen Orchester.
2022 stehen das Kult-Broadway-Musical „La
Cage aux Folles“ und Puccinis Meisterwerk
„Madame Butterfly“ auf dem Programm. Auch
im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musik-
Festivals treten regelmäßig Künstler auf der
Seebühne auf.
Nur wenige Schritte vom Schlossensemble
entfernt liegt der historische Marktplatz mit
Kirche und Rathaus. Hier in der Innenstadt
laden viele kleine, feine Fachgeschäfte, Boutiquen,
Manufakturen und Straßencafés zum
Shoppen und Genießen zwischen historischen
Fassaden ein. Oder aber man lässt sich mit
einen Rundgang durch die Altstadt, ob zu
Fuß oder geführt, zurück in frühere Zeiten
versetzen.
Hochkarätigen Kunstgenuss bietet das Ostholstein-Museum
im einstigen Marstall. Vom
6.3.-6.6.2022 kann man sich von Harald
Schmitts Fotografien „In fünfzig Jahren um
die Welt“ beeindrucken lassen oder man lernt
die Keramiken von Picasso und seinen Gefährten
vom 19.8.-13.11.2022 kennen.
Wer neben kulturellen Erlebnissen einfach
mal die Seele baumeln lassen möchte, der ist
in Eutin gerade richtig. Die umgebenen Seen
und Wälder sowie die Gärten laden zum Wandern,
Radfahren oder einfach zum Genießen
und Verweilen ein.
www.historisch-lebendig.de
Fotos: Anne Weise_fineart Fotografie/Eutin Tourismus, Fokusweite/Eutin Tourismus
63
EUTINER FESTSPIELE
Nach dem Strand zu den Festspielen!
Kulturgenuss an frischer Luft auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands –
dafür stehen die Eutiner Festspiele. Als Musikstadt hat sich Eutin mit Carl Maria von
Weber schon vor zweihundert Jahren einen Namen gemacht.
Fotos: christopher-landerer
Seit 1951 erleben in Eutin Kultur- und
Musikbegeisterte in jedem Sommer
Opern, Operetten, Musicals und Konzerte
auf allerhöchstem Niveau.
Direkt am Ufer des Großen Eutiner Sees
sind jährlich über 30.000 Zuschauer bei diesem
einzigartigen Musik-Open-Air rund um
Schlosspark, Seebühne und Opernscheune
dabei.
Ganz nach dem Motto „Natur erleben, Kultur
genießen“ spielt das begeisternde Ensemble
– bestehend aus rund 250 Mitwirkenden aus
20 Nationen – mit einem hochkarätigen Musiktheater
auf. Damit zählen die Eutiner Festspiele
dank ihrer außergewöhnlichen Symbiose
von Musik und Natur zu den gefragtesten
Kulturveranstaltungen in Schleswig-Holstein.
Im Jahr 2022 sind in diesem außergewöhnlichen
Konzertsaal im Grünen die Aufführungen
von „Ein Käfig voller Narren“ und „Madame
Butterfly“ zwei der Höhepunkte der Saison.
Die Sänger auf der Bühne im Schlossgarten,
dahinter der Große Eutiner See, und über den
Besuchern die Sterne. Das ist mehr als ein einmaliges
Erlebnis. Und dabei von der Küste nie
weit entfernt, ob von Heiligenhafen oder Travemünde
aus.
www.eutiner-festspiele.de
64
HOTEL GUT IMMENHOF
Tu‘ dir was Gutes!
Leise plätschern die Wellen des Kellersees, grün leuchten die Wiesen. Pferde grasen, dazu ein
Gutshaus wie aus dem Bilderbuch – eine filmreife Idylle. Tatsächlich war Gut Rothensande in den
50er Jahren Schauplatz für Heimatfilme. Dick und Dalli und die „Mädels vom Immenhof“, erlebten
hier spannende Abenteuer mit ihren Ponys. Die wunderschöne Landschaft ist unverändert.
Und auch die Gutsanlage mit ihren zwölf Gebäuden steht noch genauso wie früher. Inzwischen
aber saniert und umgebaut zu der einzigartigen Anlage Hotel Gut Immenhof. Vieles dreht sich
immer noch um Ponys und Pferde, aber die Hauptrolle spielen jetzt die Gäste.
Das Gut Immenhof ist mehr als ein Hotel. Es ist
ein Synonym für ein Lebensgefühl. Ungezwungen.
Naturverbunden. Authentisch. In warmen
Sandtönen leuchten die frisch renovierten Gebäude
des Ensembles. Filmfreunde erkennen
das Herrenhaus und das Torhaus sofort wieder.
In den stilvoll zum Hotel umgebauten zwölf Gebäuden
hast du die Wahl zwischen 50 Zimmern
und Suiten in vier verschiedenen Kategorien.
Oder möchtest du mit deiner
Familie lieber in einer Suite
oder in einer komfortablen Ferienwohnung
Urlaub machen?
Im Hotel Gut Immenhof gleicht
kein Raum dem anderen –
suche dir aus, was dir am besten
gefällt. Alle Zimmer, Suiten
und Wohnungen sind ländlich-gemütlich und
stilvoll-elegant zugleich eingerichtet. Die Möbel
darin selbstentworfen und handgefertigt.
Der Philosophie des Hauses entsprechend nachhaltig,
aus natürlichen Materialien und Mineralfarben.
In den Suiten der Hof-Gebäude ist auf
zwei Ebenen Platz für bis zu vier Personen. Darin
bereitest du dir ganz gemütlich eine Tasse Tee
oder Kaffee zu und trinkst sie auf der eigenen
Terrasse, vielleicht auch vor dem Kaminofen mit
knisterndem, warmem Feuer. Genauso traumhaft
wie dein Feriendomizil ist die Aussicht – mal fällt
der Blick auf eine Pferdekoppel, mal über die
gesamte Gutsanlage, mal über den Kellersee.
Zum Essen brauchst du die Anlage nicht zu
verlassen – gleich zwei Restaurants verwöhnen
dich im Hotel Gut Immenhof. Der Schwerpunkt
im Melkhus oder im Restaurant Rodesand liegt
auf frischen und regionalen Produkten, immer
auf ansprechende und besondere Weise
für dich gezaubert. Zur Anlage gehört auch
ein Wellnessbereich mit zwei
Saunen und Seeterrasse. Was
könnte erholsamer sein, als auf
einer Liege mit Blick auf den
Kellersee deinen Gedanken
freien Lauf zu lassen, die letzten
Stunden Revue passieren
zu lassen oder den nächsten
Tag zu planen. Soll es vielleicht eine Kanufahrt
werden, eine Tour mit dem Mountainbike oder
einfach ein Badetag am See – es gibt in der direkten
Umgebung der Hotelanlage so viel zu
erleben und zu erkunden. Ob deine Kinder dazu
auch Lust haben? Die sind sicher schon längst
unterwegs zu ihren Lieblingsponys oder zu
ihren neuen Freunden im Hufeisen Club – auf
Abenteuertour, so ähnlich wie Dick und Dalli
aus dem Film „Die Mädels vom Immenhof“.
www.gut-immenhof.de
Fotos: Holger Martens
Pferde und Ponys spielen
immer noch eine Hauptrolle
im Hotel Gut Immenhof.
Umgeben von Wiesen und
direkt am Kellersee liegt die
weitläufige Gutsanlage.
65
Neues Leben auf dem
Immenhof:
Das aus vielen Heimatfilmen der
50er Jahre bekannte Gut in der
Holsteinischen Schweiz ist jetzt
ein idyllisch gelegenes, einzigartiges
Hotel.
Ponyreiten – das
größte Glück für die
kleinen Feriengäste.
Die großzügigen Zimmer und
Suiten sind im modernen
Landhausstil eingerichtet.
66
SHOPPINGTIPPS
So lecker und kreativ
ist es in der Holsteinischen Schweiz
schön
&
lecker!
Eine Fahrt durch die
Holsteinische Schweiz ist
allein schon ein Erlebnis.
Kommt dann noch der Besuch
in einer der kleinen Manufakturen
oder in den Restaurants
und Bistros dazu, dann ist
dein Ausflug perfekt. Oftmals
untergebracht in ehemaligen
Bauernhöfen oder historischen
Gebäuden, werden hier mit
viel Liebe und Enthusiasmus
ganz individuelle Produkte gefertigt.
Nachfolgend haben wir
dir einige dieser Einkaufs- und
Gourmet-Erlebnisse zusammengestellt.
Seifendealer
Plastikfrei. Fair gehandelt. Vegan. Palmölfrei. So kommen alle Produkte aus der
Manufaktur „Seifendealer“ daher – vom Handbalsam bis zum Duschzucker, von
der Deocreme bis zu den Seifenstücken. Inhaberin Bettina Piel hat ihre Rezepturen
über mehrere Jahre entwickelt und immer wieder verfeinert und verbessert.
In ihrem zauberhaften Laden neben ihrer Manufaktur im beschaulichen Dorf Benz
bei Malente kannst du nach Herzenslust stöbern. Wenn du danach genauso verliebt
in Seife bist, wie Bettina Piel selbst, dann beleg‘ doch einfach einen ihrer
Workshops – natürlich über Seife!
www.seifendealer.de
Foto: © Seifendealer
Foto: TZHS - Jessen Fotografie
Malente
Malente
67
Foto: Anne Weise - Mats GmbH
Schampagner Conceptstore
Traumschöne Geschenke für frischgebackene Eltern, begeisterte Hobby-Köche,
anspruchsvolle Genießer und neugierige Mode-Fans – das erwartet dich im Schampagner
Conceptstore. Inhaberin Beate Schaper hat ein liebevoll ausgewähltes Sortiment
zusammengestellt, das sie regelmäßig mit ausgefallenen, eleganten und originellen
Stücken auffrischt. Wie herrlich ist es hier, wenn du dich stundenlang von
Gewürzen und Schokoladen über Kleidung und Accessoires zu Tischlampen und
Geschirr inspirieren lässt. www.schampagner-conceptstore.de
Eutin
Karamba
Diese Eisdiele am Rosengarten hat es in sich: Mit bis zu 11 verschiedenen selbsthergestellten
Eissorten erlebst du bei „Karamba“ eine wahre Geschmacksexplosion – und
das mit herrlichem Blick auf die kleine Meerjungfrau und den Großen Eutiner See. Die
beiden Inhaber kennen sich darüber hinaus auch mit frischen Fischbrötchen und hausgemachten
Kuchen aus. Denn die gibt es bei ihnen im
tohuus, direkt am Markt in Eutin. www.karamba-eis.de
Foto: © Fokusweite/Eutin Tourismus
Stumpfes Eck – Eutin
Im Bistro „Stumpfes Eck“ bist du live dabei, wenn deine Gerichte für den kleinen
Hunger gezaubert werden – die Showküche macht es möglich! Mittags solltest du unbedingt
die Panini und Flammkuchen probieren. Aber auch als Freund der süßen Küche
hast du hier am historischen Marktplatz eine tolle Auswahl. Küchlein und Tartes aus der
hauseigenen Patisserie, dazu viele Kaffeespezialitäten – einfach lecker! Alle Speisen
und Heißgetränke bekommst du auch „to go“. www.stumpfeseck-eutin.de
Plön
Foto: © Fokusweite/Eutin Tourismus
Foto: © Lille Hølmen
Foto: © Jalost Studios
Tarte
Ein Hauch von Venedig-Feeling an der Schwentine! Verwunschen
schlängelt sie sich durch die Stadt Plön, vorbei an historischen Backsteinhäusern
und am kleinen Café Tarte. Mitten in der Altstadt und
doch ruhig und idyllisch gelegen. Im liebevoll eingerichtetem hellen
Innenbereich aus Upcycling-Möbeln fällt dir die Entscheidung
zwischen frischen süßen oder herzhaften Tartes, Kuchen oder dem
wechselnden Mittagstisch bestimmt nicht leicht. Von der Terrasse
aus blickst du auf die alte Brücke und auf das ehemalige Stadttor -
das Rauschen des Flusses immer im Hintergrund!
Lille Holmen – eine kleine Insel in Schweden, aber auch ein kleines Keramikstudio
in der Altstadt von Plön. Natur, Entschleunigung und Behaglichkeit
spürst du in dieser kleinen Manufaktur mitten in der Altstadt. Handgemachte
Keramik, nordisch inspirierte Deko und Workshops, bei denen du selber töpfern
oder Blumenkränze binden kannst. Wie toll ist das denn!
www.lille-holmen.de
Bosau
Foto: © TI GPS Anne Weise
Im McBraasch Bosau
Beach Pub
Lust auf Burger, Currywurst, Fish
and Chips oder einen Salat? Dazu
Seeblick vom Feinsten und mit den
Füßen am Strand? Im McBraasch
Bosau Beach Pub kannst du einen
ganz Tag lang essen und trinken
wie du magst. Vielleicht startest
du deinen Tag mit einem gemütlichen
Frühstück. Machst danach
eine Runde am See entlang. Und
später dann ein Latte Macchiato
und selbstgemachter Kuchen? Auf
den Sundowner mit Blick auf den
See kannst du dich jetzt schon einstimmen.
68
Regionales
Einkaufserlebnis mit
besonderem Flair
Oldenburg
i.H.
Bei deinem Ausflug in eine der kleinen Städte im Binnenland kannst du
Sightseeing und Shopping wunderbar miteinander verbinden. Beim Bummel
durch die mit Backsteinhäusern gesäumten Gassen findest du nicht
nur tolle Andenken an deinen Ostseeurlaub, sondern spürst auch hippe
Modetrends auf. Wir stellen dir drei Städte vor, die für deine Shoppingtour
wie gemacht sind. Auf geht es nach Oldenburg in Holstein, Lütjenburg
und Bad Schwartau!
Dein Trip nach Oldenburg in Holstein lohnt sich gleich doppelt. Denn hier kannst du
Shoppen mit Sightseeing verbinden. Die Fußgängerzone führt dich gleich durch die
ganze Stadt - vom Rathaus über die Kuhtorstraße bis zum Schauenburger Platz. Dabei
machst du sicher einen längeren Abstecher in das größte Modehaus vor Ort. Weiter geht
es zu mehreren Schmuckläden und kleinen Boutiquen, einem Schreibwarengeschäft,
wie man es heute kaum noch kennt, bis zu in einem großen Buchladen. Im Biomarkt und
Bistro fällt es dir später bestimmt ganz leicht, deinen Einkauf für die gesamte Woche zu
erledigen.
Von den Schwartauer Marmeladen hat du sicher schon gehört, hergestellt werden sie tatsächlich
hier vor Ort. Doch das ist noch nicht alles, was es über Lübecks kleine Schwester zu
sagen gibt. Der Moor-und Sole-Kurort mit seinen Parks und Grünanlagen hat sich mit seiner
modernen Fußgängerzone ebenso zu einer beliebten Einkaufslocation entwickelt. Schau‘ hier
einfach mal in den vielen kleinen und großen Boutiquen nach angesagten Modelabels und
-trends. Kleiner Tipp: In der Auguststraße bekommst du alle Schwartau-Produkte im Werksverkauf
zu Daueraktionspreisen.
Bad
Schwartau
Foto: Dr. Thomas Podella
Lütjenburg
Am besten besuchst du Lütjenburg während der Markttage am Mittwoch und Samstag.
Dann strömen sie von überall her, die Einheimischen und die Gäste. Man kauft ein, man
schnackt miteinander oder trifft sich in den hübschen Cafés am historischen Marktplatz,
unweit des barocken Rathauses oder der St. Michaelis Kirche.
Den Marktplatz umrahmen auch gleich vielerlei Geschäfte: ob es das Modehaus auf drei
Etagen ist, gleich nebenan die liebevoll sortierte Buchhandlung und ein Dekorationsgeschäft.
Gegenüber berät das Sportgeschäft seine Käufer aus der ganzen Region, während
ein paar Meter weiter eine Boutique mit „grandioser“ Mode inspiriert.
www.hohwachterbucht.de
Fotos: Oliver Franke
69
Rolladen
KUHNERT
FACH- & MEISTERBETRIEB seit 1964 Markisen
HABEN WIR IHRE
AUFMERKSAMKEIT?
Unsere Markisen sind vielfältig
individuell in allen Farben!
Seestraße 51 · 23683 Scharbeutz · Tel. 04503/72053
www.rolladen-kuhnert-gmbh.de
70
BADEN
Anbaden in Travemünde (das Veranstaltungsbild ist vor 2020 entstanden)
71
Foto: LTM - René Sindt
Wer es einmal mitgemacht hat,
möchte es immer wieder tun: Das
Anbaden in der Ostsee ist eine langjährige
und beliebte Tradition. In vielen
Orten starten Mutige bereits am
Neujahrstag zu einem kurzen Bad
in der Ostsee – andere Ostseebäder
haben den Anbadetag auf den Mai
verlegt. Aber ob im Winter oder im
Frühjahr, ob mit oder ohne Verkleidung
– Spaß macht das Anbaden auf
jeden Fall. Viele, die beim Sprung
in das kalte Wasser dabei sind, gehören
ohnehin zu den begeisterten
Ganzjahresschwimmern. Wir haben
einige von ihnen gefragt, was das
Schwimmen im kalten Wasser für sie
bedeutet.
72
BADEN
Neustadt i.H.
„Mental auf das kalte Wasser einstellen,
nicht lange fackeln und rein. Da hilft nur
Augen zu und durch. Ein spezielles Training
braucht man nicht.“
Sönke Sela (77),
Neustadt in Holstein
Timmendorfer
Strand
Einen offiziellen Termin zum Anbaden
braucht Moni Carlsdotter nicht. Sie geht ohnehin
jeden Morgen zum Schwimmen, egal,
ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
„Seit 16 Jahren mache ich das, inzwischen
bin ich schon süchtig nach dem Bad am Morgen“,
sagt die 73-Jährige.
Moni Carlsdotter (73),
Timmendorfer Strand
Foto: Oliver Franke
HOW TO
BADEN
Unda Karlshaus aus Hannover trainiert das Kaltwasserschwimmen seit
drei Jahren
Schwimmen war schon immer das liebste
Hobby von Unda Karlshaus. Und zwar am
liebsten im Freien. Hallenbäder mochte die
Hannoveranerin noch nie – und beschloss,
ganz einfach das ganze Jahr über draußen
zu schwimmen. Zum Abhärten begann die
52-Jährige vor drei Jahren mit Tauchbädern
in der hauseigenen Regentonne, dann ging
es zum nächsten See. Nicht nur bei Sonnenschein,
sondern auch bei Regen, Nebel und
Wind. Nicht nur im Juli und August, sondern
auch von September bis Juni.
Für alle, die mit dem Kaltwasserschwimmen
(Eisbaden heißt es erst bei Wassertemperaturen
von unter 5 Grad) anfangen möchten,
hat Unda Karlshaus ein paar wichtige Tipps
parat. „Niemals in unbekannten Gewässern
schwimmen und niemals allein starten“ sagt
sie. Es sollte immer eine zweite Person mitkommen
und am Ufer oder Strand stehen und
aufpassen, dass nichts passiert. Ganz wichtig
sei es auch, langsam ins Wasser zu gehen,
damit sich der Körper an die Kälte gewöhnen
kann. „Ich nehme außerdem Ohrstöpsel, um
möglichem Schwindel vorzubeugen und habe
zu Anfang auch Füßlinge und Handschuhe
getragen“, sagt Unda Karlshaus. „Auch eine
Boje habe ich zur Sicherheit immer dabei.“
Dazu empfiehlt sie eine Badekappe in leuchtender
Farbe, um vom Ufer aus gesehen zu
werden. Sie selbst schwimmt im Bikini oder
Badeanzug, andere gehen bei kälteren Temperaturen
mit einem Neoprenanzug ins Was-
Dahme
73
Großenbrode
„In Großenbrode gibt es immer einen DJ,
der mit Musik für gute Laune sorgt und auch
den Countdown von zehn bis null herunterzählt.
Bei null sind alle im Wasser – und
schnell wieder draußen – zumindest die
meisten.“
Wenn die Anbader aus dem Wasser herausgekommen
sind, gehen die DLRG-Mitarbeiter
in die Ostsee. Das ist Ehrensache. „Länger
als zehn Minuten bleiben wir nicht drin“, sagt
Grimmling. Grundsätzlich mag der 54-Jährige
aber wärmeres Wasser lieber. „Ein bekennender
Kaltschwimmer bin ich nicht. Aber Anbaden
mit den Kollegen – das muss sein.“
Ralf Grimmling (54),
Dahme
Ines Wermke (56),
Osterode am Harz
Grömitz
Vor einem Jahr hat Leslie Ebeling mit dem
Training für das Eisbaden angefangen – und
zwar nach der Methode des niederländischen
Extremsportlers „The Iceman“ Wim
Hof, die auf drei Säulen basiert – eine spezielle
Form der Atmung, Kälteadaption (kalt
duschen, kalt baden) und Willenskraft.
Leslie Ebeling (23),
Grömitz
Fehmarn
ser - „das ist eigentlich egal“. Ganz wichtig
für alle Anfänger: nicht mit dem Schwimmen
aufhören, wenn der Sommer vorbei ist, sondern
immer weiter, am besten jeden Tag zum
Badesee oder ins Meer gehen. So kann man
sich langsam an die fallenden Temperaturen
gewöhnen. Kalt duschen ist auch eine beliebte
Methode, um den Körper abzuhärten.
Als Richtlinie für die Dauer des Schwimmens
im kalten Wasser gilt: eine Minute pro Grad
Wassertemperatur. Bei zehn Grad also zehn
Minuten schwimmen, bei fünf Grad maximal
fünf Minuten. „Mir reichen dann meistens
schon drei Minuten“, sagt Unda Karlshaus.
Und wie sollen sich Kaltwasserschwimmer
verhalten, wenn sie wieder an Land kommen?
„Niemals im kalten Wind stehen bleiben, sofort
die nassen Sachen aus- und ganz schnell
warm anziehen, einen heißen Tee trinken.
Und auf keinen Fall direkt nach dem Schwimmen
in die Sauna oder unter die heiße Dusche
– das ist zu viel für den Körper. „Vier bis
fünf Stunden dauert es, bis der Körper wieder
durchgewärmt ist“, sagt Unda Karlshaus. „Es
ist einfach schön, wenn die Wärme langsam
zurückkehrt, das fühlt sich so lebendig an.“
Und der zweite schöne Nebeneffekt, von dem
die meisten Kaltwasserschwimmer berichten:
keine Erkältungen, keine Erkrankungen.
Weitere Infos und Tipps zum Schwimmen in
kaltem Wasser (auf Englisch):
www.outdoorswimmingsociety.com/tipson-winter-swimming
5°
74
PROBSTEI
DIE RADREGION AN DER KIELER BUCHT
Einheimische und Urlauber wissen: Kaum
eine andere Region lässt sich besser auf
zwei Rädern erkunden, als die Probstei an
der Kieler Bucht. Abwechslungsreiche Landschaften,
Felder, Wälder und Seen, dazu die
weiten Strecken entlang der Strände.
Auf 20 km führt der Ostseeküstenradweg
durch die Probstei. Das heißt Radfahren mit
direktem Blick auf das Meer, vorbei an traumhaften
Stränden, beschaulichen Häfen sowie
gemütlichen Cafés und Fischerbuden.
Mit drei ganz unterschiedlichen thematischen
Touren von etwa 60 km Länge gilt es,
die Vielfalt der Probstei zu entdecken. Etwa
auf der Maritim-Route entlang der Küste und
der idyllischen Seen. Auf der Kultur-Route
triffst du auf eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten
und Museen. Und die Natur-Route
führt dich zu den ursprünglichen und ruhigen
Flecken der Region. Mache Rast in gemütlichen
Fischerdörfern, an den Badestellen der
Binnenseen oder an den Stränden der Ostsee.
Erlebe prächtige Herrenhäuser und Schlösser,
Mühlen und Kirchen. Entdecke immer wieder
Neues auf einer Radtour durch die Probstei.
Alle Touren sind auch in Teilabschnitten befahrbar,
gut ausgeschildert und überwiegend
asphaltiert. Im Juli und August lohnt sich eine
Radtour zu den 19 Strohfiguren der Probsteier
Korntage. Die liebevoll geschaffenen
Kreationen stehen in dieser Zeit in den Dörfern
der Probstei und sind unbedingt einen
Besuch wert.
Lasse dich inspirieren und informieren, wenn
von Mai bis September die beliebten historischen
Radwanderungen durch die Probstei
angeboten werden. Falls du dein Fahrrad lieber
zu Hause lassen möchtest, kein Problem:
Zahlreiche Fahrradvermieter verleihen verschiedene
Zweiräder und bieten sogar einen
Hol- und Bringservice an.
Die Probstei eignet sich zudem auch als gute
Durchgangsstation für Radreisende. Unterschiedliche
Bett & Bike-Betriebe freuen sich
auf Fahrradfahrer, ganz egal ob Landgasthof
oder Strandpension, Jugendherberge oder
Ferienwohnung.
www.probstei-ostsee.de
Fotos: Oliver Franke
Ferien am Meer!
Ihre Unterkunft ist da, wo Sie sind -
am traumhaften Ostseestrand in Waabs!
Ostseebad
Strande –
meine Auszeit
am Meer
Genießen Sie Ruhe, Erholung
und maritimes Flair.
Jetzt informieren und buchen:
Tourist-Information Strande
Tel. 04349 / 290, info@strande.de
Funarena
MinigolF
Dinocars
spielplätze
inDoor KinDerlanD
www.strande.de
Familie Heide | Strandweg 31 | 24369 Klein Waabs
Tel. 04352 - 2530 | Fax 1398 | www.waabs.de | info@waabs.de
75
ECKERNFÖRDER BUCHT
Eckernförde, Schwedeneck, Hüttener Berge, Strande
DAS MACHT MAN HIER SO
Foto: Eckernförde Touristik && Marketing GmbH
Das Eckernförder Pils in der neuen Strandbar trinken F Eine Nacht im Sleeperoo am Strand verbringen F Wandern entlang der
Steilküste in Schwedeneck F In Strande auf dem Bülker Leuchtturm bis ans andere Ufer gucken
www.eckernförderbucht.de
Strandbar „Land in Sicht“ am Eckernförder Hauptstrand
76
Ostseelauschen
Geschichten von der Ostsee Schleswig-Holstein
Den Ostsee-Urlaub im Blick und schöne Erinnerungen vor
dem geistigen Auge – nimm dir unsere Video- und Podcastreihe
mit auf dein Sofa. Unsere Küstenköpfe erzählen
dir Geschichten aus der Region zwischen Glücksburg und
Travemünde sowie aus der Holsteinischen Schweiz.
#ostseelauschen.
www.ostseelauschen.de
Hier kannst du alle
Ostseegeschichten lauschen
Spannung an
der Ostsee
Eva Almstädt
„Das Meer ist ein Sehnsuchtsort und die
Leute lesen gerne vom Meer“, sagt Krimi-
Autorin Eva Almstädt. Seit 15 Jahren ist sie
verantwortlich für viele Morde an der Ostsee
– allerdings nur für die in ihren Büchern. Besonders
beliebt und erfolgreich ist die Reihe
um die Kriminalkommissarin Pia Korittki aus
Lübeck. Vor allem die vielseitigen Schauplätze
an der Ostsee und die Gespräche mit den
Menschen führen nicht selten zu inspirierenden
Momenten, die dann in ihre Romane einfließen.
Am liebsten verarbeitet die Schriftstellerin
ihre Eindrücke direkt in einem Café
am Ostseestrand. Mit Blick aufs Meer taucht
sie Zeile für Zeile immer tiefer in die Fälle der
Kommissarin ein. Das aktuelle Buch heißt
„Ostseefalle“ und erscheint bei Bastei-Lübbe.
Der 18. Fall von Pia Korittki lautet „Ostseekreuz”
und kommt im März 2022 raus.
SUP trifft auf
Fördekeks
Tanja Miranda
Die große Leidenschaft von Tanja Miranda ist
das Meer. Nahezu jeden Tag zieht es die zertifizierte
SUP-Trainerin mit ihrem Board aufs
Wasser. Von Beruf aus ist sie Krankenschwester,
hat aber vor einigen Jahren ihre Leiden-
schaft für das Stand-up-Paddling entdeckt.
Nicht nur für sich selbst – mittlerweile gibt sie
mit ihrer SUP-Schule „Fördekeks“ in Eckernförde
SUP-Kurse für Anfänger, Senioren und
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigun-
gen – oder kurz: Für alle, die eine Auszeit für
die Seele brauchen. Denn genau das ist für
Tanja Miranda das Stand-up-Paddeln.
Fotos: CANDEO
77
Er weiß,
wo es lang geht
Axel Kramer
Der Natur nah sein, sie mit allen Sinnen genießen,
das gefällt Axel Kramer. Wenn er
dann noch mit seinem Fahrrad unterwegs
sein kann, ist es für ihn perfekt. Die leichte
Brise des Fahrtwindes im Gesicht spüren,
den Duft von Wald und Meer aufsaugen und
die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen.
Radfahren, das ist für ihn eine Lebenseinstellung.
„Ich und das Fahrrad, das gehört
zusammen,“ sagt er. Und diese Begeisterung
spüren auch die Teilnehmer seiner geführten
Touren. Abhängig von Wünschen, Alter und
Wetter, sucht er die Strecken für die Gruppe
aus. Dabei ist der Weg das Ziel. „Wenn ich mit
den Leuten unterwegs bin, geht es eigentlich
nicht darum, Kilometer abzureißen. Ich
möchte vor allem meine Eindrücke mit den
Leuten teilen. Sie sollen diese wunderbare
Landschaft ganz bewusst genießen. Genauso
wie ich.“
Aus Liebe zum Meer
Rainer Lüddeke
Fotos: CANDEO
Von Laboe aus fährt Rainer Lüddeke regelmäßig
mit seinem kleinen Boot auf die Ostsee.
Früher war das Fischen sein Hauptberuf.
Seit einigen Jahren aber arbeitet er als Lotsenkapitän.
Doch rausfahren, Netze stellen
und einholen, das braucht Rainer Lüddeke
noch immer. Er ist Hobbyfischer. Sein Vater
ist ebenso zur See gefahren. Mit ihm war er
schon als kleiner Butscher unterwegs. Die
tiefe Verbundenheit zum Meer begleitet sein
Leben. Wasser, Wind und Wellen – Rainer
Lüddeke braucht das wie Sauerstoff zum Atmen.
78
Dieser
Mann verteilt
Körbe
Marcus Bade
Von Ostern bis Mitte Oktober geht die
Strandkorbsaison. In all diesen Monaten baut
Marcus Bade jeden Morgen seine Strandkörbe
auf. Ganz exakt, mit immer gleichem
Abstand stehen die bunten Körbe dann im
Sand. Diese Genauigkeit hat er aus seinem
vorherigen Leben übernommen, als Militärdiplomat.
Später hat er dann den Betrieb seiner
Schwiegereltern übernommen und vermietet
nun Strandkörbe in Scharbeutz und Timmen-
dorfer Strand. Das gefällt ihm. Sogar einen
Schlafstrandkorb für Übernachtungen direkt
am Meer hat er im Angebot.
Herr der
Seebrücken
Bernd Opfermann
Hier kannst du alle
Ostseegeschichten lauschen
Brücken verbinden – und eine Seebrücke verbindet
die Menschen mit dem Meer. Genau
das ist es, was Bernd Opfermann an den Seebrücken
so fasziniert. Er war der erste, der
bei diesen Bauwerken anders dachte: nicht
als schnurgerade, ins Meer führende Bootsanleger,
sondern als Wege aufs Meer, die sich
vielfältig nutzen lassen. Mit besonderen Formen
und Attraktionen sind die Seebrücken an
der Ostsee so selbst zum Highlight geworden
– mit Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Badestellen
oder Sonnendecks, die sich hinaus
aufs Meer schlängeln.
SUP mit vier
Pfoten
Jana Heymann
Wenn Jana Heymann auf ihr SUP-Board
steigt, dann tapsen vier weitere Pfoten fast
immer hinterher. Jana bietet besondere Hundeerlebnisse
in der Holsteinischen Schweiz an
- für Hunde UND ihre Frauchen oder Herrchen.
Mensch und Hund sollen bei ihr auf
eine neue Art und Weise zusammenfinden.
Dafür hat sie ganz unterschiedliche Angebote
entwickelt: Überlebenstrainings, Yoga-Kurse,
Kanutouren oder eben einen SUP-Kurs - alles
zusammen mit Hund und alles outdoor,
draußen in der Natur. Und dafür hat sie sich
eine ganz besondere Gegend ausgesucht: Die
Holsteinische Schweiz. „Auf der einen Seite
die Ostsee, auf der anderen Seite das Binnenland
und seine Seen mit glasklarem Wasser,
die waldreiche Landschaft - hier hat man einfach
alles auf einem Fleck”, sagt Jana.
Fotos: CANDEO
79
Das Shoppingcenter
für die ganze Familie
Erleben Sie im LUV SHOPPING in
über 50 Geschäften und IKEA eine
entspannte Zeit – z. B. auf der
Terrasse mit Traveblick. Auch Hunde
sind im Center natürlich herzlich
willkommen.
Mobilität: E-Autos laden Sie
während der Öffnungszeiten an
unserer E-Tankstelle kostenlos.
An der gratis Fahrrad-Reparatur-
Station stehen Werkzeuge und
Luftpumpe zur Verfügung.
Das LUV SHOPPING erreichen Sie
ganz einfach via Bus, Bahn oder
mit dem PKW/Wohnmobil. Es
stehen über 2600 kostenlose
Parkplätze für Ihren Besuch bereit.
WE LUV IKEA Family! Einfach Karte
vorzeigen und exklusive Vorteile
bei vielen teilnehmenden Shops
genießen.
Weitere Infos auf
luvshopping.de und auf
Dänischburger Landstraße 81 | 23569 Lübeck-Dänischburg | www.luvshopping.de
Abo = nur Ziffer für Monat
80
So wintergemütlich
Erhelle dir die dunkle Jahreszeit bei wärmendem Tee,
einer winterlich-duftenden Kerze und mit der passenden
Lektüre, die dich schon auf deinen Urlaub an der
Ostseeküste Schleswig-Holstein einstimmen wird.
SEHEN, WAS SICH LOHNT!
MERIAN Scout Lübeck
JETZT
NEU!
200 X
LÜBECK
ENTDECKEN, ERLEBEN, GENIESSEN
Die Highlights in der Altstadt und in Travemünde: Insider zeigen die schönsten
Plätze, wichtigsten Museen – und geben Tipps zum Essen, Trinken und Shoppen
Sehen, was sich lohnt - 200 x Lübeck ENTDECKEN, ERLEBEN, GENIESSEN! Unter diesem Motto stellt das
neue MERIAN SCOUT LÜBECK handverlesene Entdecker-Tipps, sehenswerte Highlights und mitreißende
Fotos vor, die Lust auf erlebnisreiche Urlaubstage in Lübeck und im Seebad Travemünde machen. Das
Heft zeigt die schönsten Lieblingsplätze in der Stadt und am Wasser, Museumsschätze, grüne Oasen und
Ausflugsziele.
DUMONT Ostseeküste Schleswig-Holstein
Strandkörbe sprenkeln den weiten, weißen Ostseestrand. Im Hinterland blickt ein Pärchen versonnen
über den spiegelglatten Plöner See, auf dem weiße Segelboote kreuzen. Mit solch wunderschönen Bildern,
authentischen Texten und aktuellen Reisetipps präsentiert das DuMont Reisemagazin Ostseeküste
Schleswig-Holstein eine facettenreiche Urlaubslandschaft. Denn hier gibt es Seebäder und angesagte
Fun-Sportarten ebenso, wie die Idylle der Holsteinischen Schweiz. Dieser Bildatlas zeigt: Es tut sich viel
an der Ostsee zwischen Lübeck und Flensburg.
Eva Almstädt – Ostseekreuz (EVT 25.03.2022)
Kommissarin Pia Korittki nimmt sich nach einem traumatischen Erlebnis eine Auszeit in einem Kloster an
der Ostsee. Doch die Ruhe wird jäh gestört, als einer der Mönche ermordet aufgefunden wird. Das für den
Fall zuständige Ermittlungsteam von der Polizei in Oldenburg rückt an, doch den Geheimnissen des Klosters
ist kaum beizukommen. Als auch noch ein Gast verschwindet, spitzt sich die Lage zu. Angst breitet
sich unter Mönchen und Gästen aus, denn der Mörder scheint mitten unter ihnen zu sein...
Hannes Nygaard – Nordgier
Gegen den Bevollmächtigten einer der reichsten Familien des Landes läuft ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.
Die Situation eskaliert, und er wird auf spektakuläre Weise öffentlich hingerichtet. Kriminalrat
Lüder Lüders soll als Sonderermittler für die Landesregierung in den höchsten Kreisen Schleswig-
Holsteins ermitteln, die ihn auf die Burg Plön führen. Doch Lüders lässt sich von Adelstiteln und hohen
Ämtern nicht beirren und deckt ein sehr bizarres Verbrechen auf.
Arnd Rüskamp – Die Sprottenkönigin
Bei einem Brandanschlag in einem Eckernförder Fitnessstudio kommt ein Mensch ums Leben, und eine Frau
wird vermisst. Kurze Zeit später wird sie in einem Ofen der Alten Fischräucherei gefunden – geräuchert wie
eine Sprotte. Hängen die beiden Verbrechen zusammen? Auf der Suche nach Antworten stößt Kommissarin
Marie Geisler auf bedrückende Details und erfährt, wie ein Plan, der eine Reise ins Glück werden sollte, in
Eckernförde tödlich endete.
Foto: istockphoto.com
81
So winterschön
Es ist die kuscheligste Zeit des Jahres: Wenn du an
frostigen Tagen die menschenleeren Strände besuchen
und die beruhigende Stille der Ostsee genießen möchtest,
findest du im Winter den perfekten Ort dafür.
Jetzt ist die Zeit, um bei einem ausgiebigen Spaziergang
an der Küste Schleswig-Holsteins den Wind in den
Haaren zu fühlen und sich durchpusten zu lassen.
So wird der Kopf frei für besinnliche,
winterschöne Urlaubsmomente.
www.winterschön.de
Foto: Oliver Franke
82
DER
PODCAST
VON UND MIT GESCHE MUCHOW UND KRISTINA KOLBE
OSTSEE
P E R L E N soundcloud der reporter
spotify PodcastApp facebook Instagram YouTube
Die Ostseeküste
per Rad entdecken
Alle Tipps
für dich
Ein endloser Horizont, weite Strände und über 200 Seen. Dazu gemütliche
Hafenorte, mondäne Seebäder und berühmte Residenzstädte – das und viel
mehr erwartet dich bei deinen Radtouren an der Ostseeküste Schleswig-
Holstein und in der Holsteinischen Schweiz.
Foto: Oliver Franke
Ostseebad Eckernförde - schöne Stadt am Meer
www.eckernförderbucht.de
83
DAMPLAND URLAUB RESORT
Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de - Geheimtipp Hamburg
DAS MACHT MAN HIER SO
Das Wasserski-Fahren erlernen F Spaß auf der Rutsche im Entdeckerbad haben F In der Strandbar Barbados den Abend mit einem kühlen
Getränk ausklingen lassen F Eine der drei Saunen im Värmland ausprobieren
www.ostsee-resort-damp.de
Der Yachthafen von Damp
84
FISCHBITTEWAS?
Im Abgang salzig
Mike Wöbke aus Travemünde ist (Deutschlands erster) Fischsommelier
Wie man
Fischsommelier
wird, erfährst du
hier
Bei Petra und Mike Wöbke dreht sich seit
Jahren alles um den Fisch. Die beiden führen
das kleine Fischfachgeschäft „Fisch-Wöbke“
in der Kurgartenstraße/Ecke Rose in Travemünde
und sind vor allem für leckeren Räucherfisch
und ausgezeichnete hausgemachte
Salate bekannt. Mike Wöbke, gelernter Koch
mit dreißig Jahren Fischerfahrung, hat 2017
eine Zusatzausbildung als „Fischsommelier“
gemacht und gibt sein Wissen seitdem gern
weiter. Bei seinen Kursen, Verkostungen und
Vorträgen rund um das Thema Fisch sollte
man unbedingt dabei sein, denn Mike Wöbke
möchte die Menschen für den Fisch als qualitativ
hochwertiges Lebensmittel der Zukunft
begeistern. Und weil Fisch schwimmen muss,
empfiehlt er bei seinen Verköstigungen immer
einen passenden Weißwein oder leichten
Rotwein.
Bei der Auswahl an köstlichen Spezialitäten
im Laden fällt es leicht, zum Fisch-Feinschmecker
zu werden. Hier gibt es vom geräucherten
Aal nach „Schlutuper Art“ über
Matjes, Heilbutt, Bückling, Rollmops und
Buttermakrele bis hin zu kaltgeräuchertem
Nori-Lachs und edlem Lachskonfekt alles,
was gut schmeckt. Klar, dass Kunden bei
Wöbke vorher probieren dürfen. Auch das
Filetieren von Räucherfisch gehört zum Service.
Wenn es draußen warm ist, verpacken
Mike und Petra Wöbke den Fisch in Eisbeuteln.
Weltfischbrötchentag
7. Mai 2022
Und Kunden, die auch zuhause nicht auf die
Travemünder Fischköstlichkeiten verzichten
wollen, bekommen die gewünschte Ware per
Overnight-Express geliefert.
Auch frischer Fisch ist im Angebot, aber nur
auf Bestellung. Verkaufsschlager bei Fisch-
Wöbke sind die milden Kräuter-Matjesfilets
mit roten Zwiebeln, von denen zur Sommersaison
jede Woche rund 200 Kilo über den
Ladentisch gehen. Zum Mitnehmen sind
die Fischbrötchen beliebt, die im Laden immer
frisch und nach Wunsch belegt werden.
Natürlich sind auch die Brötchen von bester
Qualität und kommen von Bäcker Simon
gleich um die Ecke. Während Petra Wöbke
im Fischgeschäft seit 2002 die Chefin ist –
den 18 Quadratmeter kleinen Laden hat ihr
Vater schon 1970 eigenhändig ausgebaut
– ist Ehemann Mike der Salatspezialist. Gemeinsam
mit seinem Team stellt er täglich bis
zu zwanzig verschiedene Salate her. Einer
seiner Spezialitäten ist Seealgensalat. Auch
alle Marinaden sind hausgemacht. Das Fischfachmagazin
„Seafood Star“ hat das perfekt
eingespielte Travemünder Fisch-Team Petra
und Mike Wöbke 2018 für das „beste Fischkonzept
am Touristenort“ ausgezeichnet.
Und wenn die Urlauber und Einheimische für
diesen ganz besonders guten Fisch und die
außergewöhnlichen Salate auch mal Schlange
stehen, dann sieht man das ganz locker. Denn
so kommt man ins Gespräch miteinander und
tauscht sich über Tipps zum Fisch aus.
PERFEKTE ANGEL-ROUTE!
Für Sie immer am Haken: Fischspezialitäten und feine
Weine. Guten Hummer wünschen GOSCH in Flensburg,
Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Travemünde,
Heiligenhafen und Grömitz.
Tour de
GOSCH
an der Ostseeküste
Mehr Infos:
GOSCH Scharbeutz
GOSCH Grömitz
gosch.de
85
Fotos: ©LTM - Wandmacher
Die wahrscheinlich leckerste Meile des Nordens … das ist die Fischbrötchenstraße.
86
Zum Anbeißen lecker
An der Küste sind sie Kult – frische, knusprige Fischbrötchen.
Komm‘ mit uns auf kulinarische Reise zu den angesagtesten Fischbuden.
www.aufgefisht.de
KAJÜTE, TRAVEMÜNDE
Hier vergisst man fast zu essen, denn der Blick aus der
Kajüte ist atemberaubend! Das kleine, urige Restaurant
liegt direkt an der Hafeneinfahrt, in der die großen
Pötte ein- und ausfahren. Inhaber Patrick zaubert euch
Gerichte aus fangfrischem Fisch, der zum Großteil direkt
vom nahegelegenen Hafen kommt. Frischer kann
der Fisch nicht sein! Unser Tipp: Es muss nicht immer
Glitzer sein, deshalb empfehlen wir euch das Matjesfilet
„Hausfrauen Art“, ganz klassisch und bodenständig.
Passt wunderbar zum Ambiente und schmeckt
dort gleich doppelt so gut.
Kajüte | Vorderreihe 26a | 23570 Travemünde
HAFENECK, NIENDORF
Eine alte, urige Bude im Hafen von Niendorf. Dort
würde man einen älteren Herrn mit weißem Rauschebart
erwarten. Die Besitzerin ist jedoch eine aufgeweckte,
lebensfrohe Frau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat,
die sauberste, freundlichste, schnellste und beste Fischbrötchenbude
zu betreiben. Ob sie das geschafft hat, davon
könnt ihr euch selbst überzeugen. Unser Tipp: Holt
euch eine Portion Fish & Chips, setzt euch damit an den
Hafen und schaut den Fischerbooten dabei zu, wie sie im
Wasser schaukeln. Maritimer geht es nicht!
Hafeneck | Im Hafen
23669 Niendorf/Ostsee
FISCHKÖPPE, SCHARBEUTZ
Früher war es eine kleine, rote Kate, in der Currywurst
angeboten wurde – und das auch nur bei gutem Wetter.
Heute ist es ein stylisches, modernes Restaurant mit einer
gigantischen Fischbrötchentheke und einer atemberaubenden
Dachterrasse. Das ist wirklich ein Laden der Superlative.
Unser Tipp: Das Fischbrötchen mit der geräucherten
Lachsrolle ist die Eigenkreation der Fischköppe und zergeht
auf der Zunge. Danach ein Cocktail auf der Dachterrasse
und der Urlaubstag ist perfekt!
Fischköppe | Strandallee 99a
23683 Scharbeutz
BUDE 8, NIENDORF
Ein Koch aus der ehemaligen Sternegastronomie in einer
kleinen Kate in Niendorf. So etwas findet man nur hier!
Jens hat in seinem Leben viel erlebt und viel gekocht. All
diese Erfahrungen lässt er jetzt in seine „Bude 8“ einfließen.
Von Currywurst und Pommes bis hin zu Sashimi gibt
es alles, was das kulinarische Herz begehrt! Die Sitzplätze
sind begrenzt und heiß begehrt, deshalb erhaltet ihr auch
alles zum Mitnehmen. Unser Tipp: Jens‘ Fischsuppe ist
über die Grenzen hinweg bekannt – und das zu Recht!
Dazu ein Glas Wein, die Füße im Sand und die Sonne
dabei beobachten, wie sie langsam im Meer versinkt.
Bude 8 | An der Acht
23669 Niendorf / Ostsee
STRANDDÜNE, SCHARBEUTZ
Hier arbeiten Mutter und Tochter erfolgreich zusammen,
absolut harmonisch und stets gut gelaunt. Susanne und
Anna vereinen das Beste aus zwei Generationen und lieben
es, Gastgeberinnen zu sein. Lasst euch bei jedem Besuch
davon überzeugen! Unser Tipp: Das Backfischbrötchen ist
ein Muss! Es wird vor Ort frisch zubereitet und schmeckt
nach Mee(h)r.
Stranddüne | Strandallee 118a | 23683 Scharbeutz
Fotos: Oliver Franke
87
TOHUUS, EUTIN
Zwei Freunde, die aus einer Schnapslaune heraus einen Laden mieten
und daraus das tohuus machen. „tohuus“ ist plattdeutsch und bedeutet
„zuhause“. Und so ist es dort auch. In einem alten Fachwerkhaus
mit Cocktailsesseln, rustikalen Tischen und urigen Sofas könnt
ihr Fischbrötchen und Kuchen essen. Eine merkwürdige Mischung,
die sich aber gut ergänzt. Unser Tipp: Das Fischfrikadellen-Brötchen
können wir sehr empfehlen, dazu wahlweise eine der drei Saucen und
dann im Sessel zurücklehnen und genießen.
tohuus | Markt 13 | 23701 Eutin
FISCHERIA SEEGOLD, GRÖMITZ
„Herzlich“ beschreibt es wohl am besten. Carmen empfängt
ihre Besucher mit offenen Armen und führt ihre Bude mit
viel Liebe und Kreativität. Das zeigt sich auch in ihren Fischbrötchen.
Denn neben den Klassikern gibt es auch eigene
Kreationen, wie Räucherlachs mit Sanddorn-Chutney und
MEHRFISCH, ECKERNFÖRDE
Ziegenfrischkäse. Unser Tipp: Für alle, die mal etwas Neues
Ein cooler, kreativer Laden, in dem die Einrichtung größtenteils
selbst gebaut wurde. Die Produkte sind alle frisch und
Fischeria Seegold gibt es auch ein veganes Fischbrötchen
ausprobieren möchten oder keine Fisch-Fans sind: In der
kommen aus der Region, Inhaber Daniel legt dabei sehr viel
aus Blumenkohl. Klingt schräg, ist aber lecker!
Wert auf Nachhaltigkeit. Als echtes norddeutsches Urgestein
ist er um keinen Spruch verlegen und hat sich mit
23743 Grömitz
Fischeria Seegold | Seestraße 17a
seiner „norddeutschen Herzlichkeit“ direkt in unser Herz
geschnackt. Unser Tipp: Der Lachsburger, der kein richtiger
Burger ist. Mit Kartoffelpuffer, Lachs und Sour Cream – lecker!
Mehrfisch | Hafenspitze 2 | 24340 Eckernförde
MEERGOLD, ECKERNFÖRDE
Kieler Sprotten kommen nicht aus Kiel, sondern aus Eckernförde.
Ergibt keinen Sinn? Doch, absolut! (Warum, könnt
ihr in unserem AufgefiSHt-Video sehen) In seinem Laden
Meergold verkauft Herr Kruse alles rund um den Fisch. Ob
filetiert, als Salat oder geräuchert, hier wird alles frisch zubereitet.
Fischbrötchen gibt es natürlich auch.
Unser Tipp: Natürlich die Kieler Sprotten! Ein echtes
Original, das in ganz Deutschland bekannt ist. Wer nicht
so schnell nach Eckernförde kommt, kann sich an das
Meergold-Team wenden. Die Kieler Sprotten können auch
verschickt werden.
Meergold | Jungfernstieg 19
24340 Eckernförde
FISCHBAR, SEHLENDORF
Hier gibt es (fast) alles, was das Herz begehrt – nur keine
Fischbrötchen! Das Konzept der Fischbar ist innovativ. Eine
kleine Karte, alles regional, saisonal und überhaupt nicht
langweilig. Das Angebot passt sich der jeweiligen Fischsaison
an. „Wenn es Lachs gibt, dann gibt es Lachs. Sonst
nicht.“ Absolut nachhaltig, genauso wie die Einrichtung.
Hier könnt ihr in Strandkörben aus Paletten sitzen und euch
in die selbstgestalteten Kissen lehnen. Unser Tipp: Wir
haben die Lachs Poke-Bowl probiert und waren hingerissen.
Gibt es aber nur, wenn der Lachs Saison hat.
Fischbar | Strandstraße 28 | 24327 Sehlendorf
MOIN FRITZ, HOHWACHT
Keine Bude, sondern ein Bauwagen. Direkt am Strand von Hohwacht steht
Jan Ole mit seinem „Moin Fritz“. Bei ihm sitzt ihr auf Bierbänken oder
nehmt euch das Fischbrötchen direkt mit an den Strand. Herrlich unkompliziert!
So wie Jan Ole selbst. Allerdings sollte man hier nicht so zart
besaitet sein, denn derbe Sprüche sind hier an der Tagesordnung.
Unser Tipp: Probiert unbedingt die Fish & Chips mit der „weltbesten“
(Zitat von Jan Ole) Remoulade. Außen crunchy, innen butterzart.
Moin Fritz | Seestraße 16 | 24321 Hohwacht (Ostsee)
88
FERIEN- UND FREIZEITPARK WEISSENHÄUSER STRAND
Viel mehr als
Urlaub
Ob exotische Tiere, actionreicher
Badespaß oder
amerikanische Burger – im
Ferien- und Freizeitpark
Weissenhäuser Strand wartet
ein spannender Familienurlaub
auf dich, und das schon
seit über vierzig Jahren.
1985: Badespaß für
Groß und Klein
Die längste Wasserrutsche
Europas ist die Hauptattraktion
im Ferienpark.
1973: Offizielle Eröffnung
Im Ferienpark gibt es eine kleine
Bankfiliale, einen Postschalter,
einen Supermarkt und viele andere
kleine Läden.
1986: Endlich ein Dach über dem Kopf
Der Ferienpark Weissenhäuser Strand ist eine der ersten
Urlaubs- und Freizeiteinrichtungen an der Ostsee mit
einer überdachten Dünengalerie.
1993: Sport, Spiel und Spaß für jedes Alter
Bau des „Treff 93“ mit sportlichen Angeboten
wie Tennisplätzen, Squashboxen, Badmintonfelder,
Tischtennisplatten sowie einer Golf-Übungsanlage
zum Putten.
www.weissenhaeuserstrand.de
2023: 50-jähriges
Jubiläum am 7. Juni.
Geplant sind viele kleine wie
große Angebote, Events und
Überraschungen.
2012: Wasserski,
Wakeboard und Co.
Eröffnung des WaWaCo
– Wasserski, Wakeboard
& Co. mit einem kleinen
See.
«««« «««««
Strandhäuser am Leuchtturm
• 4- und 5-Sterne klassifiziert
• 52 Ferienhäuser im Ostseeferiendorf
• 17 neue Massivholzhäuser
• insgesamt 11 Haustypen (bis 6 Personen)
• mit Sauna und Kamin
• ideal für Paare und Familien
• direkte Strandzugänge, reine Südlage
Vitalcenter am Leuchtturm
• Medical Wellness Angebote
auf über 300 qm
• geöffnet für alle Urlauber und
Einheimische
• Massagen und Physiotherapie
• Heilpraktische Anwendungen
• Sport-/Kursraum für Yoga, Pilates u.v.m.
Informationen und Buchung
Strandhäuser am Leuchtturm - Familie Ellen & Christian Schwerin
Wiesenstraße 50, 23730 Neustadt in Holstein/Pelzerhaken
Telefon 04561-528 22 94 info@ostseeferiendorf.de
www.ostseeferiendorf.de I www.ostsee-vital.de
89
GLÜCKSBURG
Fotos: Oliver Franke
DAS MACHT MAN HIER SO
Der Hanseatischen Yachtschule einen Besuch abstatten F Mit einem E-Foil über die Förde schweben F Auf einem der Skateparks eine Runde
drehen F Von der Seebrücke in Glücksburg aus einen Schiffsausflug starten
www.glücksburg.de
Glücksburger Schloss
90
STAND UP
PADDL NG
Malente
Foto: Oliver Franke
Das einst als reines Fortbewegungsmittel geltende Stand-up-Paddelboard aus dem Südpazifik ist
heute bei uns als Freizeitaktivität und Wassersport nicht mehr wegzudenken. Egal, ob mit Kindern
oder sogar mit dem Hund, dieser Sport kennt keine Grenzen.
Auf der großen Seenplatte, mit mehr als 200
Seen, zahlreichen Flüssen und einer traumhaften
Landschaft, ist das SUP-Erlebnis in
der Holsteinischen Schweiz etwas ganz Besonderes.
Die vielen Wasserstraßen ermöglichen
es dir hier, die gesamte Region direkt
vom Board aus zu erkunden. Bei deiner Tour,
auf dem längsten Wasserwanderweg Schleswig-Holsteins,
entdeckst du neue Lieblingsplätze,
die Autofahrer oder Wanderer oft gar
nicht sehen. Vom Wasser aus besichtigst du
ganz einfach die unterschiedlichen Orte, erkundest
die traumhaft schöne Landschaft
und paddelst an den beeindruckenden
Schlössern vorbei. Während deiner Tour lässt
sich der unberührte Naturpark mit seiner
empfindlichen Flora und Fauna bestaunen.
Auch für eine mehrtägige Tour ist die Holsteinische
Schweiz genau das Richtige: auf
den verschiedenen Seen, die alle miteinander
verbunden sind, lässt sich immer was Neues
entdecken. Für Übernachtungsmöglichkeiten
ist auch gesorgt, denn alle Campingplätze liegen
direkt am Wasser und sind somit die perfekte
Schlafgelegenheit für deine SUP-Tour.
Und wie romantisch ist es erst, wenn du den
Abend direkt am Wasser beim Plätschern der
Wellen und den Geräuschen der Natur ausklingen
lassen kannst.
www.holsteinischeschweiz.de/sup
91
Unsere SUP-Highlights
Foto: ©TZHS_Anne Weise
Think global –
sup local
SUP Adventures Malente
23714 Malente
Mobil: +49 1523 / 1777266
rafael-cordero@gmx.de
www.sup-adventures-malente.de
Malente Kanucenter by Bottervogel
Hindenburgallee 1, 23714 Malente
Tel. +49 4523 / 403605
info@bottervogel.de
www.bottervogel.de
SUP mit Hund
Wenn Jana Heymann auf ihr SUP-Board steigt,
dann tapsen vier weitere Pfoten fast immer hinterher.
Jana bietet besondere Hundeerlebnisse in
der Holsteinischen Schweiz an – für Hunde UND
ihre Frauchen oder Herrchen.
Boote Keusen
Sielbecker Landstr. 17, 23701 Eutin
Tel. +49 4521 / 4201
info@boote-keusen.de
www.bootekeusen.de
Segelschule Plön
Ascheberger Str. 70, 24306 Plön
Tel. +49 4522 / 4111
info@segelschuleploen.de
www.segelschuleploen.de
Foto:©www.ostsee-schleswig-holstein.de
SUP im Winter
Wenn es eine Sache gibt, für die Tanja Miranda
lebt, dann ist es das Meer. Nahezu jeden Tag zieht
es die zertifizierte SUP-Trainerin mit ihrem Board
aufs Wasser. Sie bietet ihre Kurse auch im Winter
an: „Stand-up-Paddeln geht zu jeder Jahreszeit.
Man braucht nur die richtige Kleidung.“
kolula Malente
Janusallee 22, 23714 Malente
hello@kolula.com
www.kolula.com/sup-standorte/malente
kolula Eutin
Heinrich-Lüth-Weg, 23701 Eutin
hello@kolula.com
www.kolula.com/sup-standorte/eutin
HOLSTEINISCHE
SCHWEIZ
Malente, Eutin, Plön, Dersau, Bosau,
Bösdorf, Grebin, Schönwalde
92
WELCOME ON
BOOAAHHRD
In den letzten Jahren ist der Trendsport
Stand-up-Paddling immer populärer geworden
und bei einem Ostsee-Urlaub kaum mehr
wegzudenken. An den Stränden sowie an den
Seen sind die SUPs immer häufiger zu sehen.
Einheimische und Urlauber rollen ganz einfach
ihre Boards aus, pumpen sie auf und ein
paar Minuten später stehen sie damit auf dem
Wasser. Auch sonst kann man sich an jeder
Ecke ein Brett für kleines Geld ausleihen. Ob
Kinder, Teenager, Erwachsene oder Rentner,
alle Altersgruppen sind vertreten. Vereinzelt
sieht man auch Personen mit ihren Hunden
auf dem SUP oder auch eine Gruppe, die sich
an Yoga-Übungen auf dem SUP probiert. Um
den ganzen Hype rund ums Thema zu verstehen,
habe ich mich kurzerhand entschlossen
das Ganze mal auszuprobieren. Ich muss
sagen: Ich bin total begeistert und kann es
kaum erwarten wieder auf dem Board zu stehen.
Aber lest selbst.
An einem warmen, sonnigen Samstagnachmittag
bin ich mit einer Freundin nach Stein
gefahren. Dort gibt es die Surfschule „Tatort-Hawaii“,
die neben Surfstunden auch
verschiedene SUP-Touren anbietet. Eine
kleine, stylische Station, die viele Angebote
beinhaltet. Dort haben wir Sabrina und ihre
Kolleg*innen getroffen, die mit uns die Tour
machen werden. Neben der Surf- und SUP
Schule gibt es auch einen Shop mit nachhaltig
produzierter Mode. Direkt daneben
Sup-Marie
Moin, ich bin Marie und erzähle
dir von meinem aufregenden
Tag auf dem SUP.
Hast du Lust
auf mehr?
Dann schau
hier:
#suploveostsee
Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de
befindet sich die Bar, der Cocktailcontainer,
welcher diese Saison ganz neu eröffnet hat.
Eine kleine Terrasse mit weißen, spitzen Pavillons
lädt zum Entspannen ein und neben
dem Hauptgebäude liegt ein Kutter, der alle
Gäste mit frischen und kalten Getränken versorgt.
Aber genug von der Location, jetzt geht es
ab auf die SUPs. Wir haben uns für die Sundowner-Tour
entschlossen, da hier die Sonne
direkt über dem Meer untergeht. Kurz
zu unserer Gruppe, die bestand aus Sabrina,
SUP-Lehrerin, Aglaia und Marius, beide Kite-
Lehrer*in, Janina, Yoga-Lehrerin und Svenja
und ich, Marie. Zuerst haben wir die SUPs
zum Wasser getragen. Gar nicht so leicht mit
so einem großen Board, aber mit der richtigen
Technik geht es ganz einfach. Aber dann
ging es endlich drauf. Erst langsam auf den
Knien, um nicht gleich ins Wasser zu fallen.
Sobald wir uns mit dem SUP und den kleinen
Wellen vertraut gemacht haben, standen wir
alle, mehr oder weniger wackelig, auf dem
Board. Langsam sind wir Richtung Laboe in
die untergehende Sonne gefahren. Zur linken
Seite die Steilküste, mit einer schönen grünen
Schilfwiese und kleinen Fischerbooten, zur
anderen Seite das offene Meer. Ein traumhafter
Ausblick. Nach vier Kilometern, einigen
kleinen Stopps und der einen oder anderen
ungeplanten Abkühlung, haben wir uns eine
große Pause verdient. Das SUP dient näm-
93
H wto
SUP
Fotos: www.ostsee-schleswig-holstein.de
Foto: Oliver Franke
Stand-up-Paddling ist ein Sport für jedermann, macht
Spaß, entschleunigt und trainiert nebenbei noch den
gesamten Körper. Du hast auch Lust, die Trend-Sportart
einmal auszuprobieren? Wir haben Andreas von der Surfschule
Timmendorfer Strand besucht und er hat uns ein
paar Tipps gegeben, wie du schnell und sicher aufs SUP
kommst. In unserem Blogbeitrag mit Video geht Andreas
auf Grundtechniken und den sicheren Umgang mit Brett
und Paddel ein. Ebenfalls wird auf effektive und verschiedene
Paddeltechniken eingegangen. Schau gleich
mal in unserem Blog vorbei.
Guck doch auch mal
hier rein
lich auch super als Liegefläche. Anschließend
ging es für uns auch gleich sportlich weiter,
denn Janina ist Yoga-Lehrerin. Sie bietet
nicht nur Kurse an Land an, sondern auch
auf dem Board an. Obwohl wir nur Yoga für
Anfänger ausprobiert haben, brauchte man
doch eine gute Balance und es wurde zwischendurch
auch ziemlich nass. Das Schönste
daran ist diese Tiefenentspannung und die
Ruhe, welche durch das Meer nochmal verstärkt
werden. Da die Sonne schon fast am
Horizont verschwunden war, haben wir den
Rückweg mit Blick auf die Station und den
Yachthafen angetreten. Mit viel Übung, dem
einen oder anderen Trick, sind wir auch viel
schneller vorangekommen und konnten uns
auch einen kleinen Wettkampf liefern. Zurück
an der Station hieß es erstmal nasse Kleidung
aus und warme Sachen an. Den Abend haben
wir dann noch mit Pizza, Flammkuchen und
einem kalten Getränk ausklingen lassen.
Mein Fazit vom Tag: Es hat super viel Spaß
gemacht, die Gruppe war richtig gut drauf
und es wurde sich auf ein entspanntes Tempo
angepasst. Die Aussicht beim Paddeln ist
wunderschön, da kann man zwischendurch
auch schonmal das Paddeln vergessen. Die
familiäre Stimmung und das leckere Essen
am Abend lädt zum Ausklingen ein. Alles in
einem ein schöner Ausflug!
Tatort Hawaii · Jörg Michaelsen · Am Strand 1 · 24235 Stein · info@tatort-hawaii.de · www.tatort-hawaii.de
SUP- & WINGFOIL FESTIVAL
FEHMARN
Seit dem Jahr 2011 dreht sich beim Festival auf Fehmarn
alles um die Trendsportart Stand-up-Paddling.
10
JAHRE
SUP- & WINGFOIL
FESTIVAL
FEHMARN
Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de
Vor wenigen Jahren war der Sport noch ein Geheimtipp, nun ist er allerdings
in aller Munde und erobert immer mehr Wassersportfans. Mehr
SUP geht beim Festival am Südstrand nicht, denn alle angesagten Marken
sind vor Ort und stellen euch die neuesten Produkte zum Testen
zur Verfügung. Zum 10. Jubiläum wurde nun der nächste Wassersporttrend
im Programm aufgenommen: Wing Foilen. Im Rahmen des SUP
und Wingfoil Festivals finden ebenfalls die Deutschen Meisterschaften
im Technical Race und Long Distance statt. Die besten SUP-Racer
Deutschlands kämpfen auf der Ostsee um den Titel in ihrer Disziplin.
Damit ist das Festival auch der wichtigste nationale SUP-Wettkampf.
www.sup-event.com
94
STADT DER SEEN-SUCHT UND
UNGEWÖHNLICHEN FÜHRUNGEN
Plön
Plön ist eigentlich eine Insel – umgeben von mehr
als einem Dutzend Seen bezaubert die Kreisstadt
mit ihrer außergewöhnlichen Lage. Direkt am Ufer
des Großen Plöner Sees reihen sich die Häuser des
Städtchens entlang der Stadtbucht.
8x täglich
rund um den See
(in den Sommermonaten)
Foto: Luftbildfotografie Martin Elsen
seekieker-bus.de
Kein Wunder, dass in Plön viele Freizeitangebote
mit dem Wasser verbunden
sind. Auf dem Großen Plöner See oder
auf einem der vielen umliegenden Seen ist
es nicht immer leicht zu entscheiden, wo du
aktiv werden möchtest. Paddeln, Segeln oder
doch lieber Baden?
Und weil es sich auf dem Wasser so gut entschleunigen
lässt, finden in Plön einige ungewöhnliche
Aktionen auch gerade dort statt:
Wie wäre es mit einer geführten Stadterkundung
auf dem Wasser? Oder einer naturkundlichen
Kanutour, bei der du heimische und
geschützte Tiere beobachten kannst. Mit
ganz viel Glück bekommst du sogar Eisvögel
oder den Fischotter zu Gesicht.
In jedem Fall siehst du vom Wasser aus die
schönsten Ecken der Stadt, vor allem das
herrschaftliche Schloss. Majestätisch thront
es über dem See. Auch die Stadtbucht mit
ihren Restaurants und dem langgestreckten,
naturbelassenen Strandweg am Ufer
kannst du gut erkennen. An gleich vier Anlegestellen
hast du die Möglichkeit, auf ein
Schiff der Großen Plöner See-Rundfahrt zu
steigen und eine Rundfahrt auf dem See zu
genießen. Vielleicht nutzt du die Touren der
Schifffahrt für Ausflüge zur Prinzeninsel oder
in die ländlichen See-Orte. Auch per Bus lässt
sich der See in den Sommermonaten im Stundentakt
umrunden: eine tolle Idee ist es auch,
Mit dem Kanu durch die Stadt
Twieten - kleine Gässchen in der
Altstadt
Majestätisch: das Plöner Schloss
den Seekieker-Bus.de mit einer Schifffahrt zu
kombinieren. Er hält übrigens an mehreren
Haltestellen in Plön.
Vom Seeufer aus bist du in nur wenigen
Schritten in der Plöner Altstadt: Malerische
Gassen mit ihren hübschen Häuschen im
hanseatischen Stil sind wie gemacht zum
Bummeln und Entdecken. Vom Marktplatz
aus führt der Weg direkt hinauf zum Schlossberg,
auf dessen Spitze das Schloss in weiß
erstrahlt. Ein weitläufiges Schlossgebiet mit
vielen historischen Gebäuden, alten Lindenalleen
und einem idyllischen Park begeistert
nicht nur Geschichtsinteressierte.
Es ist die wunderbare Verbindung von Naturerleben
am Wasser und von Geschichte mit
einer Prise Kleinstadtfeeling, die Plön einzigartig
macht. So genießt du als Naturliebhaber
den Blick auf die glitzernden Seen. Eltern und
Kinder lieben die familiäre Atmosphäre. Als
Radfahrer und Wanderer umrundest du die
Seen inmitten der grünen Hügellandschaft.
Dazu gibt es zwei große Strände und mehrere
idyllische Badestellen, Restaurants mit Seeblick
und zahlreiche Angebote und Führungen
- Mehr Urlaub am Wasser geht nicht.
touristinfo-ploen.de
Fotos: JalostStudios
95
WALDSCHWIMMBAD LENSAHN
GRUND IN SICHT
Etwas versteckt, zwischen Kurpark und Mühlenteich, findest du das Waldschwimmbad Lensahn. Das Waldschwimmbad bietet das
wahre Badevergnügen für die ganze Familie.
Ob im 50-m-Bahn-Schwimmbecken mit Sprungturm
(1 - 5 Meter), im Nichtschwimmerbecken
mit Rutsche oder dem Kinder-Planschbecken
(Tiefe 30 cm), hier kommt jeder auf seine
Kosten. Die Becken werden umweltfreundlich
über eine 264 qm große Solarthermie-Anlage
beheizt. Sollte die Sonne einmal nicht scheinen,
sorgt eine zusätzliche Nahwärme für angenehme
Badetemperaturen. Auf unserer ca.
16.000 qm großen Liegewiese mit schönen
Schattenplätzen ist genügend Platz zum Ausruhen,
hier finden es auch unsere kleinen Gäste
ganz angenehm. Wer es ganz bequem mag,
kann sich eine Sonnenliege beim Schwimmmeister
ausleihen. Im nahegelegenen Kurpark
befindet sich eine Boule-Bahn, die Kugeln
können im Waldschwimmbad geborgt werden.
Ein Kiosk versorgt die Badegäste mit Eis,
Snacks und kühlen Getränken.
waldschwimmbad-lensahn.de
MEIN OSTSEE-URLAUB
SCHARBEUTZ
TIMMENDORFER STRAND
Ferienwohnungen | Appartements | Ferienhäuser
/OstseeAppartements.HeikeWongel
#ostsee.appartements
Onlinebuchung einfach und bequem
www.ostsee-appartements.de
Persönlich erreichen Sie uns in
unseren Büros an der Ostseeküste:
23683 Scharbeutz
Seestr. 6 · Tel. 04503 74189
scharbeutz@ostsee-appartements.de
23683 Haffkrug
Bahnhofstr. 4 · Tel. 04563 473606
info@ostsee-appartements.de
23669 Timmendorfer Strand
Bergstr. 48 · Tel. 04503 86970
prehn@ostsee-appartements.de
23669 Niendorf/Ostsee
Strandstr. 152 · Tel. 04503 356940
niendorf@ostsee-appartements.de
96
OUTDOOR-ERLEBNIS IM HERZEN DER HOLSTEINISCHEN SCHWEIZ
Malente
Auf in dein
Urlaubs-Abenteuer!
Aussicht vom Holzbergturm
Zwischen glitzernden Seen und lauschigen Wäldern, eingebettet in die
Hügel der Holsteinischen Schweiz erlebst du in Malente die Natur hautnah.
Begrüße die Morgensonne auf dem
Stand-up-Paddlingboard am Kellersee:
An der Malenter Janusallee kannst du
schon vor dem Frühstück ein Board ausleihen
und das einzigartige Licht auf dem See erleben
- mit Blick auf das Hotel Gut Immenhof,
ehemals Schauplatz der beliebten Pferdefilme.
Wer mag, legt hier einfach mit seinem
Board am Steg des Hotels an und genießt die
einzigartige Gutshof-Atmosphäre im Restaurant
Melkhus.
Gerade noch ganz entspannt, nun schon wieder
aktiv unterwegs: Mit dem Leihfahrrad
oder E-Bike auf Entdeckertour bist du in der
Holsteinischen Schweiz optimal unterwegs.
Zwischen Knicks und Feldern, auf sonnengefleckten
Waldwegen oder am Ufer
eines der vielen Seen entlang,
entdeckst du hinter
jedem Hügel ein
neues herrliches
Panorama.
Vielleicht ist dein Ziel ja das Weingut Ingenhof
– neben Wein aus dem hohen Norden
kann man hier auch Erdbeeren und Himbeeren
selbst pflücken und im Feldcafé Süßes
und Herzhaftes aus der Region probieren.
Den besten Blick über die Hügel, Seen und
Felder der Region – und mit Glück bis zur nahen
Ostsee – hast du von dem Holzbergturm.
Eine kurze Wanderung durch das Malenter
Wildgehege bringt dich dorthin. Naturerlebnisse
inklusive: abends kommen Damwild,
Greifvögel und Hasen auch in freier Wildbahn
in Sichtweite.
Noch näher rückt die Wildnis mit der Outdoor-
und Survivalschule Malente: Übernachten
im Freien, Feuer entfachen auch
ohne Streichholz und Essbares in den heimischen
Wäldern finden – das lernst du in der
abwechslungsreichen Natur rund um Malente.
Wenn du den Tag lieber ruhig ausklingen
lassen möchtest, dann nimm‘ einen Sundowner
am Seeufer und sieh‘ der Sonne zu, wie
sie abends in leuchtenden Farben wieder im
Wasser des Dieksees verschwindet.
Tourist Info Malente
Tel. 04523 / 98 42 73 0
www.bad-malente.de
Fotos: MaTS GmbH - Anne Weise
97
GEWINNSPIEL
Meer – Strand – Natur
Nimm‘ dir deine Auszeit auf dem nördlichsten Campingplatz Deutschlands.
Hier auf der Halbinsel Holnis zwischen der Flensburger Innenund
Außenförde an der Ostsee machst du deinen Traumurlaub – in
dem Ostseeresort Glücksburg-Holnis.
Wie dieser sein darf, das kannst du selber wählen: Möchtest du mit deinem eigenen
Wohnmobil, Camper oder Wohnwagen anreisen? Oder suchst du ein Doppelzimmer,
Wellnessappartement oder eine Penthousesuite mit Ostseeblick? Dann
buch in unserem Ostsee-Strandhaus oder Dünenhaus direkt an der Promenade
am weißen Sandstrand. In Strandatmosphäre frühstücken, hausgemachte Torte
genießen oder kleine Snacks zu dir nehmen, das kannst du in unserem Strandcafé
– natürlich auch wieder mit Blick aufs Meer!
www.ostseecamp-holnis.de
www.ostsee-strandhaus-holnis.de
DAS
KANN ICH
GEWINNEN
1 Wochenende auf dem
Campingplatz
inkl. 2 x Frühstücksbuffet
für 2 Personen
Wann:
01.04. bis 25.05.2022
05.09. bis 01.10.2022
Als Willkommensgeschenk
bekommen die beiden Gäste
Kaffee und Kuchen im Café.
Du willst da unbedingt hin? Dann beantworte folgende Frage:
Wie heißt die Halbinsel ganz oben an der Ostseeküste Schleswig-Holstein?
So gewinnst du
Schicke deine Antwort per Postkarte mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: Balticum Verlagsgesellschaft mbH
Hochtorstraße 19, 23730 Neustadt i.H. oder sende eine E-Mail mit dem Stichwort „Camping” an: info@der-reporter.de
Teilnahmebedingungen unter www.der-reporter.de/ostseeimblick-teilnahmebedingungen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022
Urlaubscamping
auf der Halbinsel Holnis.
Foto: istokphoto.com
DESIGN
DESIGN
HOTEL
HOTEL
Ostsee Strand- & Dünenhaus
Strand- und Dünenhaus liegen direkt an
der Promenade am weißen Sandstrand
auf der Halbinsel Holnis, Appartments und
Hotelzimmer mit Miniküche, Sauna u.v.m.
An der Promenade 1 · D-24960 Glücksburg-Holnis · Telefon +49 (0) 46 31/62 20 71
info@ostseecamp-holnis.de · www.ostseecamp-holnis.de
info@ostsee-strandhaus-holnis.de · www.ostsee-strandhaus-holnis.de
98
GROSSENBRODE
DAS OSTSEE-
PARADIES
FÜR FAMILIEN
Hier leuchten die Kinderaugen: Großenbrode ist DAS Reiseziel für einen unbeschwerten
Urlaub mit der ganzen Familie. Mottopartys, Schatzsuchen und Action vor traumhafter
Ostsee-Kulisse warten auf alle Kids, die ganz viel erleben möchten.
Mit 1,5 Kilometern Strandvergnügen verspricht
das Ostseeheilbad am Fehmarnsund eine wunderbare
Auszeit für alle Sonnenhungrigen. Vor
allem die geringe Wassertiefe und die flachen
Sandbänke sind ein Traum für die Kinder: Sie
lieben es, im klaren Wasser zu baden, zu toben
und zu plantschen.
Im weißen Strandsand
werden Burgen gebaut,
Beachsoccer-Turniere ausgetragen
oder auch mal Mama und Papa bis
oben hin eingebuddelt. Aber nicht nur das,
denn in Großenbrode ist in der Hauptsaison
jeden Tag Action angesagt: Ein eigenes Animations-Team
bringt die Kindergesichter zum
Strahlen. Unter dem Motto „vormittags kreativ
In Großenbrode ist in der
Hauptsaison jeden Tag
Action angesagt
– nachmittags aktiv“ begeistert die KinderInsel
alle Kids ab 4 Jahren mit einem bunten Mix aus
Basteln, Malen, Sport und Familienspielen.
Großenbrode baut sein Angebot für die jungen
Gäste immer weiter aus. So ist der Spielplatz
an der Strandstraße auf 5000 Quadratmetern
komplett modernisiert.
Entstanden ist ein Spielparadies
mit Seilbahn,
Trampolin,
Hängematten,
Spielschiff, Rutschen, Buddel-Sandbereichen
und Spielhäusern. Für maritimes Flair sorgen
rund 400 Kubikmeter Sand, die in eine schöne
Dünenlandschaft verbaut worden sind. Auch
der neue Piraten-Abenteuerspielplatz an der
Promenade am Kai bietet riesigen Freizeitspaß
für kleine Seeräuber. Hier können die Kids toben,
buddeln und sich so richtig auspowern. Für
alle Mamis und Papis stehen viele Sitzmöglichkeiten
mit direktem Ostseeblick zur Verfügung.
Umgeben von Strandroggen und Strandhafer
ist die Promenade liebevoll in die Natur integriert.
Ein touristisches Prunkstück für das Familienparadies
am Meer. Vom Geheimtipp zum
Hotspot – Großenbrode investiert in eine glänzende
Zukunft und wird als Urlaubsziel immer
beliebter. Zu jeder Jahreszeit reisen glückliche
Paare, fröhliche Familien und ambitionierte
Wassersportler ins Ostseeheilbad, das fast 350
Grad von Wasser umgeben ist und mit seinem
weißen Sandstrand und der kobaltblauen Ostsee
Urlaubsträume wahr werden lässt.
Foto: www.luftbild.fotograf.de
99
Bereit zum Entern! Ob mit
unserem Animationsteam der
„KinderInsel“ oder mit der Familie
– der neue Piraten-Spielplatz
„SchatzInsel“ an der Südstrandpromenade
lädt zum Toben mit
schönstem Ostseeblick ein.
Fotos: Oliver Franke
100
Hohwacht hat seine erste Strandbar
Ganz wunderbar,
die Flunderbar!
Fotos: Oliver Franke, Hohwachter Bucht Touristik, C.Wiegert
101
Von einer Bar am Strand hat Kian Joachim
(28) schon immer geträumt. Sein Wunsch
ist in Erfüllung gegangen. Der Kieler eröffnete
zusammen mit seiner Freundin Lisa
Graap (26) die „Flunderbar“ in Hohwacht.
Täglich von 12 Uhr bis 23 Uhr machen sie
ihre Gäste mit Getränken und kleineren
Speisen glücklich. Natürlich alles direkt am
Strand.
Auch tagsüber ein
echtes Highlight
Der Name für den neuen hellblauen Treffpunkt
am Hohwachter Hauptstrand war schnell gefunden.
Die Aussichtsplattform „Flunder“, das
Wahrzeichen von Hohwacht, liegt nur ein paar
Schritte entfernt. „Wie wunderbar“, dachte
Kian. „So kann die Bar nur Flunderbar heißen.“
Der 28-Jährige ist zwar gelernter Zimmermann,
hat aber jahrelang in der Gastronomie
gearbeitet. Als er dann im letzten Jahr mit seiner
Freundin zu Besuch in Hohwacht war, sah
er einen Aushang. Dieser sollte das Leben der
beiden verändern. „Betreiber für eine Strandbar
gesucht“, stand darauf. Kian und Lisa zögerten
nicht lange, bewarben sich und wurden
angenommen. So startete ihr neues Leben als
selbstständige Junggastronomen.
Strandbar-Betreiber und Zimmermann – das
sollte eine perfekte Kombination werden.
Der Handwerker griff zu Hammer und Säge und
legte los. Das leuchtend blaue Verkaufshäuschen
und das Podest, auf dem die Bar steht:
alles Eigenarbeit, Ehrensache. Seine Gäste haben
die Wahl. Entweder setzen sie sich in ihren
eigenen Strandkorb in der Nähe oder suchen
sich einen Platz in Kians Holzsesseln. Auch die
hat er aus Paletten selbst gebaut und mit gemütlichen
Kissen gepolstert.
Noch mehr Beachlounges?
Sebastian Gärtner aus Hamburg ist begeistert
von der neuen Location am Strand. Mit seiner
Frau Maike kommt er schon seit Jahren immer
wieder nach Hohwacht. „Ich freue mich, dass
es hier jetzt auch eine Beachlounge gibt. Und
dann noch mit so tollem Blick aufs Meer und
auf die Flunder“, sagt er.
102
Ist superschön hier.
Nicht nur abends
Lisa und Kian haben gut zu tun. Vor Mitternacht kommen
sie selten nach Hause. Nicht nur die Lage der Bar,
ebenso das kulinarische Angebot sorgt bei den Gästen
für Begeisterung – möglichst alles bio und alles nachhaltig.
Schorlen, Limonaden, Sirup und Säfte kommen von
einer Mosterei aus dem Wendland. Klassische Cocktails
wie Cuba Libre oder Mojito sind die Renner, genauso wie
die Flunderbar-Eigenkreationen. Immer wieder probieren
Lisa und Kian neue Mixturen aus – Tonic Maracuja oder
Amaretto Apfel-Bio-Spritz zum Beispiel. Dazu ein veganer
Wrap, made by Flunderbar – wie wunderbar.
Das Bier ist aus biologisch angebauten Zutaten gebraut
und kommt aus Stralsund. Gezapft vom Fass ist es mehr
als erfrischend. Auf die Qualität seiner Kaffeespezialitäten
legt der Neu-Gastronom viel Wert. Für einen Americano
oder einen Caffè Latte in der Nachmittagssonne - dafür
kommen ihre Gäste gerne mal vom nahen Lütjenburg an
den Strand. Übrigens sind all seine Produkte nachhaltig,
denn in der Flunderbar verzichtet man auf tierische Produkte,
verwendet kein Einweggeschirr: Glas statt Plastik,
Keramiktassen statt Pappbecher.
Auf die Frage, ob die neuen Barbetreiber das Meeresrauschen
und den Ausblick zwischendurch selbst mal genießen
können, antwortet Kian: „Gegen 18 Uhr, zur Abendbrotzeit,
wird es meist ein bisschen ruhiger in der Bar.“
Dann kann auch er mal durchatmen – aber nur kurz, denn
zum Sonnenuntergang kommen die Gäste gern wieder auf
einen Drink vorbei. Klar, wer liebt es nicht, mit den Füßen
im Sand und einem Sundowner in der Hand aufs Meer zu
schauen. Die beiden hoffen auf noch viele sonnige Tage,
denn bis in den Oktober hinein darf die mobile Beachlounge
am Strand stehen. Danach zieht die Flunderbar
auf eine große Wiese am früheren Freibadgelände. „Wir
möchten an schönen Tagen auch im Winter öffnen“, sagt
Lisa. Dann werden sie Grog, Glühwein und heiße Schokolade
servieren, dazu gibt es Crêpes und Waffeln. Sie
ist überzeugt davon: „Die Flunderbar ist einfach zu jeder
Jahreszeit wunderbar.“
Beachbar Eckernförde
Beachbar
„Land in Sicht“
Mach‘ es dir bequem - an der
Bar oder auf den coolen Sonnenliegen.
Spür‘ den warmen Sand
unter deinen Füßen und schau‘
einfach nur aufs blaue Meer.
#ostseelounge
Fotos: Oliver Franke, Katja Lauritzen
103
# BLEIB
Cocktails mixen mit Leidenschaft
OBEN
Maros Adam kommt aus der Slowakei und arbeitet seit
2019 als Betriebsleiter in der Ostseelounge in Grömitz
Geografisch und bei der Lebenszufriedenheit
ist der echte Norden bei jungen Menschen
ganz weit oben. Das ist ideal für den Start
einer dualen Berufsausbildung und um eine
Karriere in der mittelständischen Tourismusbranche
zu machen. Die Fachkräftekampagne
des Landes Schleswig-Holstein unter dem
Motto #bleiboben stellt jungen Menschen die
Vorteile und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung
im echten Norden vor. Maros
Adam hat sich schon vor einigen Jahren entschieden,
im Land zwischen den Meeren zu
arbeiten und zu leben. Für den 32-jährigen
Betriebsleiter der Ostseelounge in Grömitz
gibt es nichts Besseres.
Überraschend ist das nicht, denn Maros arbeitet
dort, wo andere Urlaub machen. Direkt am
Strand, direkt an der Ostsee. Geboren und
aufgewachsen ist Maros in der Slowakei. Bei
einem Schüleraustausch kam er nach Kellenhusen
und war sofort so begeistert, dass er
schon als Teenager beschloss: „Hier möchte
ich mal leben.“ Bis es so weit war, hat es
zwar ein bisschen gedauert – aber sein Traumziel
hat Maros in all den Jahren nicht aus den
Du bleibst,
Deine Karriere geht ab.
In Schleswig-Holstein hast du für deine
beruflichen Aufstiegschancen alles vor
der Tür: Top-Arbeitgeber*innen,
Zukunftsbranchen, beste
Perspektiven und die ideale Work-Life-
Balance. Worauf wartest du?
Jetzt informieren und durchstarten:
bleib-oben.de
Augen verloren. 2016 dann suchte Stephan
Kohler, der Geschäftsführer der Strandhalle
Grömitz GmbH, nach Personal. Maros fing
als Kellner an, wurde schon nach drei Jahren
Betriebsleiter der Ostseelounge, einer beliebten
Strandbar in Grömitz. Cocktails mixen ist
die große Leidenschaft des jungen Mannes,
immer wieder kreiert er neue Getränke. Der
Renner ist sein Mango-Maracuja-Spritz. Im
Winter, wenn die Ostseelounge geschlossen
hat, arbeitet er als Serviceleiter in der Strandhalle.
Stephan Kohler führt auch dieses Restaurant,
das ganzjährig geöffnet hat. Bei der
Wohnungssuche hilft Kohler seinen Mitarbeitern
– und stellt Wohnungen und Apartments
oberhalb der Strandhalle sowie Parkplätze zur
Verfügung.
Heimweh? Hat Maros nicht. „Ich habe hier
schnell Freunde gefunden und hatte überhaupt
kein Kontaktproblem. Allerdings bin
ich auch nicht schüchtern – das sollte man in
meinem Job auch nicht sein“. Und was macht
Maros in seiner Freizeit? „Ich mag den Strand
und gehe gerne ins Fitnessstudio“, sagt er.
Dafür ist allerdings nur wenig Zeit. In der
Hauptsaison stören Maros lange Arbeitszeiten
nicht. „Ich liebe meinen Job und ich kann
am Strand arbeiten, mehr kann man sich nicht
wünschen.“
Infos zu Perspektiven und Standortvorteilen
für Nachwuchsfachkräfte, die kurz vor dem
Abschluss ihrer Ausbildung stehen, gibt es
unter bleib-oben.de oder über den Instagram-Kanal
@sh_derechtenorden.
#
Noch mehr #echteAussichten in
Schleswig-Holstein zeigen wir auf
Seite 33 in diesem Heft.
104
Das eff rockt
Das europäische folklore festival in Neustadt in Holstein
29. Juli bis zum 6. August 2022
Alle drei Jahre findet in Neustadt in
Holstein an der Ostsee das europäische
folklore festival statt. 2022 ist es in der
Hafenstadt wieder so weit.
www.folklore-festival-neustadt.de
Weltoffen und grenzenlos: Buntes Leben in der ganzen Stadt
International: 14 Folkloregruppen aus ganz Europa tanzen durch die Straßen und auf den Plätzen
Gastfreundlich: Mehr als 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen bei Neustädter Familien
Generationen verbindend: Jung und Alt feiern gemeinsam
Gut gemischt: Eine Welt der Musik aus Folklore, Rock, Pop und Klassik.
Das besondere Highlight: Der bewegende Fackeltanz auf dem Marktplatz mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Schneekloth
OBSTHOF • BAUERNLADEN
Freiheit für Kinder
Papageienvoliere
hundefreundlich
behindertengerecht
& CAFÉ
Saisonale
Früchte des
Nordens zum
Selbstpflücken
Den Gaumen
verwöhnen
lassen mit
Kuchen
aus Oma´s
Backstube
und herzhaften
Kleinigkeiten
23743 Grömitz/Pappelhof · Tel.: 04562/1704 · www.obsthof-schneekloth.de · Ostern bis Ende Oktober
105
TIPP
STRANDBARS
UND TIPPS ZUM
CHILLEN
www.
ostseelounge.
de
Gegen Sonnenuntergangsdurst
So lässt sich es sich gut leben: wenn die
letzten Sonnenstrahlen das Meer und
den Himmel noch einmal zum Leuchten
bringen, mit einem Cocktail in der Hand
aufs Wasser schauen. Die Vielfalt der
Strandbars an der Ostseeküste ist groß
und jeder findet seinen Lieblingsplatz,
garantiert.
Foto: Oliver Franke
#ostseelounge
Strandkorb.
dithmarscher.de
DIT_2021_1016_Basisanzeigenset_Strandkorb_A5_210x148_plus3_RZ.indd 1 03.05.21 12:30
106
Los geht’s!
Oder auf Dänisch:
Af stedt!
GUT ZU WISSEN
Die Rundtour um die Flensburger
Förde ist als Etappe 3 und 4 im
Radwanderführer „Flensburg Fjord
Route“ beschrieben. Der praktische
Radwanderführer ist bei den Tourismusinformationen
der Tourismusorgansisationen
Flensburger Förde
bzw. Destination Sønderjylland in
Flensburg, Aabenraa und Sønderborg
erhältlich. Der Radwanderführer kann
auch als Datei auf der Homepage von
„Blumen bauen Brücken“,
www.bbbprojekt.eu, unter „Flensburg
Fjord Route“ heruntergeladen
werden.
Lust auf ein bisschen Glück auf zwei
Rädern? Dann schwing‘ dich aufs Fahrrad
und entdecke die nördlichste Region
an der Ostseeküste Schleswig-Holstein.
Glücksburg ist mehr als ein spannendes
Miteinander von deutsch-dänischer Kultur.
Von der Halbinsel Holnis aus hast du bereits
Dänemark im Augenwinkel. Fährst du
weiter südlich, gehst du auf Entdeckungstour
an der Flensburger Förde.
Wunderschöne Landschaften, drei
historische Schlösser und jede
Menge deutsch-dänische Geschichte
– das erfährst du bei einer Rundtour
an der Flensburger Förde. Immerhin legst du
dabei 94 Kilometer in zwei Etappen zurück.
Dazwischen immer wieder schöne Sandstrände
und die Ostsee als Erfrischung.
Start ist im schönen Flensburg. Von dort aus
führt dich die Tour über die Schlossstadt
Glücksburg. Hier leuchtet das weiße Wasserschloss
schon aus der Ferne. Du radelst weiter
entlang der Förde bis zum kleinen Küstenort
Langballigau. Hier ist man ganz auf Fahrradfahrer
eingestellt, denn im Sommer fährt die
Fahrradfähre Rødsand auf die andere Seite
der Förde nach Sønderborg in Dänemark. Von
Sønderborg aus führt dich die zweite Etappe
in 62 Kilometern über Gråsten und seinem
Schloss, der Sommerresidenz der dänischen
Königin, zurück nach Flensburg.
Und was gibt es dazwischen? Frische Fischbrötchen
zur Stärkung erwarten dich am
Picknick in Dybbøl
Sehenswert: Schloss Gråsten
Schloss Glücksburg
Flensburger Hafen oder im Hafen von Langballigau.
Was wäre Dänemark ohne seine Hot
Dogs? Annies Kiosk hat sich mit seinen Varianten
hier bereits einen Namen gemacht. Wie
wäre es mit einem Happen Kultur? Über die
wechselhafte deutsch-dänische Vergangenheit
erzählt das Geschichtszentrum Dybbøl
Banke bei Sønderborg. Das Schloss Sønderborg
zeugt von 800 Jahren Geschichte in
Sønderjylland und Schleswig. Für Gartenfreunde
ist ein Abstecher zum Königlichen
Küchengarten am Schloss Gråsten geradezu
ein Must Have.
Du möchtest von Flensburg aus noch weiterfahren?
Dann starte durch. Die Rundtour
gehört nämlich zur neuen Radwanderroute
„Flensburg Fjord Route“, die sich
über 307 Kilometer in sechs Etappen in der
deutsch-dänischen Grenzregion erstreckt.
Diese Themenroute entstand im Rahmen des
grenzüberschreitenden Gartenschau- und
Tourismusprojektes „Blumen bauen Brücken
– Blomster bygger Broer“, ein Interreg-Programm
aus der Gemeinschaftsinitiative des
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
der EU. Zum Projekt gehören auch die
Schwimmenden Gärten und bis 2022 der
Erzählgarten am Flensburger Hafen. Im Hafen
von Gråsten wiederum, nur wenige Gehminuten
vom Schloss entfernt, entstand eine
grüne Oase, die sich der heimischen Natur
widmet. In Aabenraa fasziniert eine blühende
Erzähltreppe am Genforeningsparken.
Fotos: Benjamin Nolte, DSSJ
107
DÄNEMARK
Eiszeitroute
UNSER
TIPP FÜR
DÄNEMARK-FANS
DEINE ERLEBNIS-
ROUTE – FÜR TAGES-
AUSFLÜGE ODER
DEINEN RAD-
URLAUB.
Länge:
285 km
Dauer:
19:50 Std.
Höhenmeter: 1.055
Schwierigkeit:
schwer
Foto: Jacob Eistrup
Hier geht‘s
direkt zur
Istidsruten
Dänemark hat für alle, die gerne mit
dem Fahrrad das Land entdecken wollen,
eine tolle Route im Angebot. Die
Eiszeitroute, oder auf dänisch Istidsruten,
führt dich in fünf Etappen über die Insel Seeland,
genauer gesagt nach Mittel- und Nordwestseeland.
Da Dänemarks Landschaft von
der Eiszeit geformt wurde – übrigens genauso
wie Schleswig-Holstein auch – sind charakteristische
Fjorde und typische Küsten-,
Wald- und Seenlandschaft entstanden. So ist
die Eiszeitroute nicht nur landschaftlich reizvoll
– hier ist es übrigens tatsächlich hügelig!
– sondern auch reich an regionaler Kulturgeschichte.
Energie bedeutet für uns, die Kraft
der Natur zu bewahren.
Westenergie ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter
in Deutschland. Wir sorgen dafür, dass energienahe
Lösungen so ankommen, wie Menschen, Kommunen und Unternehmen
sie brauchen: nachhaltig, leistungsstark und rund um die Uhr.
westenergie.de
WE-21-164_Anz_133_Natur_185x133_4c_Ostsee-Magazin.indd 1 25.08.21 14:15
108
OUTDOORACTIVE IST DEIN PARTNER FÜR DRAUSSEN
Outdoor? Active!
Komm‘ mit auf
Entdeckungstour und
hol‘ dir Insider-Tipps
von der Community!
Foto: Olliver Franke
Auf dem Förderadweg
Starte mit Outdooractive deine Radtouren entlang der Ostseeküste Schleswig-Holstein und durch die Holsteinische
Schweiz. Denn auch unsere Regional-Touren findest du auf Europas größter Outdoor-Plattform. Stöbere durch zahlreiche
Tourenvorschläge mit Insider-Beschreibungen und tollen Fotos. Das Kartenmaterial und die Routing-Technologie der App
unterstützen dich bei der Planung deines Outdoor-Abenteuers.
Hier geht‘s zur
Outdooractive App
109
Radroute Südküste Damp –
„Strand & Historisches Ambiente“
Foto: Ostsee Resort Damp GmbH
Vom Ostseeresort Damp nach Waabs und zum Gestüt Gut Ludwigsburg
Die Radtour führt dich als Rundtour zunächst vom Ostseeresort Damp entlang der
Küste nach Waabs. Auf dieser Strecke radelst du auf einem breiten Radweg entlang
der Ostsee und dem Strand Damp. Kurz nach dem Start erreichst du das Museumsschiff
Albatros, das seit 1971 in einem Sandbett neben dem Yachthafen aufgestellt
ist. Im weiteren Verlauf der Strecke in Richtung Waabs, fährst du entlang der wunderschönen
Steilküste. Die Zeit für eine kurze Pause mit Panoramablick auf die
Ostsee musst du dir hier unbedingt nehmen! Von dort aus ist es nicht mehr weit
zum imposanten Gut Ludwigsburg, das heute als Veranstaltungsort gebucht werden
kann. In der Alten Räucherei gibt es leckeren Kuchen und viele Kaffeevariationen.
Das könnte dein weiterer Zwischenstopp werden, bevor du wieder nach Damp zurückfährst.
Hier geht‘s
direkt zur Radrunde
Ostseeküstenradweg
Foto: Olliver Franke
Bekannt und beliebt: Den Ostseeküstenradweg solltest du mal ausprobieren!
Immer wieder neu zeigt sich die Landschaft von der dänischen Grenze bei Flensburg
bis nach Lübeck-Travemünde. Immerhin beträgt seine Gesamtlänge 430 Kilometer.
Es geht vorbei an gelben Rapsfeldern und wogenden Getreidefeldern, dann wieder
mal dicht am Strand entlang mit Blick aufs Meer. Wenig später radelst du über hohe
Klippen und zwischendurch überrascht dich das vielfältige Binnenland. Bei der Zusammenstellung
der Routen kannst du ganz flexibel sein, ob du einfach mal wieder
Lust auf‘s Radfahren hast oder deine Fitness trainieren möchtest. Vielleicht planst
du deine Tour übers Wochenende oder aber du hast vor, einen ganzen Urlaub lang
auf dem Ostseeküstenradweg unterwegs zu sein. Ausgezeichnet ist der Fernweg auf
jeden Fall. Das bestätigt auch der Bike & Travel Award 2021.
Hier geht‘s
direkt zum Ostseeküstenradweg
Strande – Bülker Leuchtturm
Auf dieser Tour lernst du die Halbinsel „Dänischer Wohld“ mit ihrem maritimen
Flair und einer reizvollen Natur- und Kulturlandschaft kennen. Start und
Ziel zugleich ist das Ostseebad Strande, von wo aus du einen Abstecher zum Bülker
Leuchtturm machst, während du kurz darauf an einer naturbelassenen, hohen Steilküste
entlangfährst. Die feinsandigen Badestrände in Surendorf könnten zwischendurch
dein Ziel für eine Pause und eine Erfrischung in der Ostsee sein. Später dann
fährst du landeinwärts am Gut Alt Bülk vorbei, inmitten weiter Felder bist du bald
wieder an deinem Startpunkt in Strande angekommen bist. Dort hast du dir das knackig-frische
Fischbrötchen am Hafen mehr als verdient. Oder doch lieber ein Caffè
Latte an der Strandpromenade mit Blick auf die Ostsee?
Hier geht‘s
direkt zur Halbinsel
110
Ganz schön was...
GoKart fahren, Wasserrutschen testen,
im Dschungel auf Tempelsuche gehen
oder auf einer Zeitreise die Dinosaurier
besuchen – die Ostsee Schleswig-Holstein
hält viele spannende Abenteuer
für Familien bereit. Ob drinnen oder
draußen, das Angebot ist groß. Komm
mit, wir zeigen dir, wo du viel Spaß
haben und etwas ganz Besonderes
erleben kannst.
...loooooos
Foto: LTM - Olaf Malzahn
DAMPLAND
Damp
Was, der Tag ist schon vorbei? Im Dampland vergeht die
Zeit wie im Fluge. Rutschen und Baden mit überraschenden
Lichteffekten, danach zum Aufwärmen in Deutschlands
erstes Bikini- und Badehosen-Schwitzhüttendorf,
zwischendurch mit der ganzen Familie eine Kleinigkeit
im Restaurant mit Poolblick essen, ein bisschen auf den
gemütlichen Liegen abhängen und dann wieder ab ins
Wasser. Erfrischung, Entspannung, Urlaubsfeeling – so
ein Tag könnte ewig dauern. Aber zum Glück lässt sich
alles ja wiederholen.
www.ostsee-resort-dampland.de
FILIPPOS ERLEBNISGARTEN
Die Kombination ist perfekt: Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen
und Äpfel zum Selberpflücken, ein gemütliches Hofcafé im
schönen Garten mit hausgemachtem Obstkuchen, ein Hofladen
mit regionalen Produkten, wie selbstgemachter Marmelade oder
leckerem Saft aus den Gartenfrüchten - und eine Abenteuerwelt
mit Streichelzoo und Spielscheune für die jungen Entdecker.
Klar, dass Familien bei Filippos Erlebnisgarten in Blekendorf immer
wieder gern vorbeischauen. Wo sonst kannst du als Pirat auf
einem echten Floß die Gegend unsicher machen oder mit dem
GoKart wie ein Rennfahrer oder eine Rennfahrerin herumfahren
und ganz nebenbei auch noch frisches Obst von den Sträuchern
pflücken? www.filippos-erlebnisgarten.de
Foto: Filippos Erlebnisgarten
Blekendorf
Foto: Nils Bergmann - Lübeck - www.bergmann-fotografie.de
ABENTEUER DSCHUNGELLAND
Mehr Action geht nicht. Auf 10 000 Quadratmetern kannst du im Subtropischen
Badeparadies in Weissenhäuser Strand nicht nur im Wellenbad plantschen und verschiedene
Rutschen ausprobieren, sondern im einzigen Kinoschwimmbad Norddeutschlands
auch noch Filme gucken. Noch mehr spannende Abenteuer erlebst du
gleich nebenan im Dschungelland. Ein bisschen Mut brauchst du, um den verbotenen
Tempel zu erforschen, im Hochseilgarten zu klettern – alles zwischen Kaimanen,
Echsen, Schlangen und Schildkröten. Zur Belohnung kannst du dich danach im
Dschungelrestaurant für weitere Exkursionen stärken.
www.weissenhaeuserstrand.de
Weissenhäuser
Strand
111
GALILEO WISSENSWELT
HOCHSEILGARTEN ALTENHOF
Eckernförde
Foto: Jana Löwe Foto: Galileum Fehmarn GmbH
Dass Lernen so spannend sein kann! In der Galileo Wissenswelt,
dem größten interaktiven Museum des Nordens mit vier Themenwelten
kannst du spannende Experimente ausprobieren.
Hast du schon mal einen Heißluftballon steigen lassen? Oder
weißt du, wie du deinen Schatten einfrieren lassen kannst?
Optische Täuschungen lassen dich staunen und nach deinem
Besuch weißt du auch, ob eine zwei Tonnen schwere Granitkugel
schwimmen kann. Beim Dunkelexperiment ertastet du deine
Umgebung wie ein Blinder, neben der Technikwelt gehst du in
der Biowelt auf Zeitreise zu den Dinosauriern und im Museum
Übersee entdeckst du fremde Länder.
www.galileo-fehmarn.de
KEY ZONE DAMP
Fehmarn
Damp
Was für ein aufregendes Erlebnis im Key-Zone Escape Room in
Damp! Seeräuber haben die Albatros überfallen und euch im
Frachtraum des Schiffes eingesperrt. Sie sind schon längst wieder
von Bord, doch haben sie den Kapitän mitgenommen. Das
Schiff treibt steuerlos auf dem Meer. Schafft ihr es nicht in 60
Minuten das Steuer wieder zu übernehmen, wird die Albatros auf
ein Riff stoßen und in den Fluten der Ostsee versinken. Damit
seid ihr im Rumpf des Schiffes verloren... Werdet ihr es schaffen,
alle Hinweise des Kapitäns zu entschlüsseln und die Albatros
wieder auf den richtigen Kurs bringen?
https://key-zone.de
Foto: Oliver Franke
Wagt euch auf wackelige Hängebrücken, schwingt euch von Baum
zu Baum oder jagt mit dem Mountainboard durch die Lüfte. Du
hast die Wahl zwischen 15 verschiedenen Parcours in unterschiedlichen
Schwierigkeitsstufen und die Möglichkeit, bis 25 Meter hoch
zu klettern. Für eine Runde brauchst du etwa zwei bis drei Stunden
Zeit – und nach dem Klettern kannst du direkt zu einem Strandspazierrang
an der Steilküste oder zu einem Ausflug nach Eckernförde
starten. www.hochseilgarten-eckernfoerde.de
Vogelpark Niendorf
TIMMENDORFER STRAND/NIENDORF
✆ 0 45 03 / 47 40 · www.vogelpark-niendorf.de
Magazin-Ostsee-90x133.indd 1 16.07.21 20:55
112
ESEL- & LANDSPIELHOF NESSENDORF
ESEL HAUTNAH
IN BEGEHBAREN
FREIGEHEGEN
ERLEBEN
Hier ist es ja mega spannend! In den begehbaren
Freigehegen bist du den Eseln ganz
nahe. Streicheln und striegeln oder mit den
kleinen Eselfohlen kuscheln ist erlaubt! Ein
Kindertraum geht beim Spielen mit dem Original
CLAAS Mähdrescher (Holzeigenbau) und
der Super-Wellenrutsche in Erfüllung. Anschließend
schürfst du in einer Goldmine Gold,
auch mit Medaille. Wenn du Lust hast, spielst
du auf einer großen Strohburg, probierst dich
an der Kletterwand aus oder balancierst auf
dem Gurtband. Wie wäre es noch mit Taifun-
Hockey oder dem neuartigen Esel-Geschicklichkeitsspiel?
Mit hydraulischen Minibaggern
kannst du Sand verladen. Erlebe zwischendurch
im Effekt-Kino die Abenteuer von Mini
& XXL. Deinen Kindergeburtstag feierst du
im verwunschenen Geburtstagshaus mit deinen
Gästen und zwei echten Eseln. Bringt auf
jeden Fall eure Buddelhosen für das Spielen
in der Wasserlandschaft mit. Auf dem neuen
interaktiven Spielplatz „Helden des Alltags“
bist du aktiv dabei und wirst zum Rettungssanitäter
oder Feuerwehrmann oder -frau. Vom
Kaffeegarten des Hof-Bistro „Vier Hufe“ aus
werden sich deine Eltern und Großeltern ihre
Zeit nehmen und dir beim Spielen zusehen.
Öffnungszeiten 2022:
14. März – 31. Oktober
Von 10:00 bis 18:00 Uhr. Kein Ruhetag.
Esel- & Landspielhof Nessendorf
24327 Blekendorf
Wiesengrund 3
Tel. 04382 – 748
info@eselundlandspielhof.de
www.eselundlandspielhof.de
eselundlandspielhof.de
Täglich geöffnet vom
14. März - 31. Oktober
Spaß bei jedem Wetter,
drinnen & draußen!
Interaktiver Spielplatz
„Helden des Alltags“
Großer Holz-Mähdrescher mit viel
Technik & Super-Wellenrutsche!
Erlebe die Abenteuer
von Mini & XXL!
Jetzt im Effekt-Kino!
Ermäßigung für Ostsee-Card-Inhaber:
1 Euro pro Person!
www.eselundlandspielhof.de
Wiesengrund 3 · 24327 Blekendorf · Tel.: 04382 - 748
www.hansapark.de
113
TIERPARK GETTORF
Vom Alpaka bis zur Zwergziege kannst du im Tierpark Gettorf
850 Tiere und 150 verschiedene Arten sehen. Einige der Vierbeiner
und geflügelten Parkbewohner darfst du sogar direkt in
ihrem Gehege oder in der Freiflugvoliere besuchen. Die Kamerunschafe
und die Zwergziegen sind schön flauschig und lassen
sich gern streicheln. Schau‘ doch auch mal bei Paul, Linus und
Frieda vorbei. Die drei Waschbären sind nicht nur frech, sondern
auch ziemlich schlau und wahre Ausbrecherkönige. Deshalb
muss ihr Gehege ganz besonders gut gesichert werden.
Auch im neuen Affenhaus tut sich so einiges – die Bewohner
sorgen immer für Unterhaltung und Spaß. Tropenhallen und
begehbare Tierhäuser machen den Besuch auch bei schlechtem
Wetter zu einem ganz besonderen Erlebnis.
www.tierparkgettorf.de
VOGELPARK
Niendorf
Im Vogelpark Niendorf fühlen sich 1.300 Vögel wohl, darunter exotische
Arten aus allen Kontinenten – aber auch heimische Tiere. Vor
allem die Eulen erfreuen sich großer Beliebtheit. Auf rund 70 000
Quadratmetern leben die Vögel an kleinen Teichen, Schilfflächen
und in aufgedeckten Tierhäusern. Im Café-Restaurant genießt man
Mittagsgerichte, Kaffee und Kuchen – dabei kann man die Flamingos
beobachten und das Froschkonzert im nahen Seerosenteich
gibt es gratis dazu.
www.vogelpark-niendorf.de
Foto: Ines Schneider, istockphoto.com
LAMAKARAWANE
Wangels
Der Bungsberg steht zwar nicht in den Anden, Lamas fühlen sich hier, mitten
in Schleswig-Holstein, aber trotzdem wohl. Die neugierigen und dennoch sehr
vorsichtigen Tiere sind ideale Wanderbegleiter. Mit kleinen Kindern kommen sie
genauso gut zurecht wie mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Auf geht es zur
Wanderung mit der Lama-Karawane, von zwei Stunden bis zur großen sechsstündigen
Trekking-Tour rund um den Bungsberg ist alles möglich.
www.lama-karawane.de
114
Ganz schön neu
Neues entdecken
An der Küste tut sich was.
Neue Beachbars und Restaurants
werden schnell zu
Lieblingsplätzen. Überall
kannst du Neues entdecken.
Die Urlaubsorte putzen sich
heraus – mit Erlebnispromenaden
und attraktiven Vierteln
zum Flanieren oder Wohnen.
Komm‘ vorbei und schau‘ dir
an, was sich getan hat – es
lohnt sich!
Südstrand Turm, Fehmarn
Haffdüün
Land in Sicht Brauhaus
Na, das sieht doch mal schick aus. In der sanierten
Stadthalle in Eckernförde hat Biersommelier Rajas
Thiele-Stechemesser sein Brauhaus „Land in Sicht“
eröffnet. Stylish in warmen Farben eingerichtet,
gibt es zum selbstgebrauten Bier vegetarische
Flammkuchen, Kabeljaufilet oder Königsberger
Klopse. Alles mit Blick auf die Eckernförder Bucht –
also nicht nur Land, sondern auch Meer in Sicht.
www.landinsicht-brauhaus.de
Ahoi
In Travemünde hat Steffen Henssler bereits ein Ahoi-Restaurant
eröffnet, jetzt können sich auch Scharbeutz-Besucher auf Fish‘n‘
Chips-Varianten, Fritten, Bowls und Burger im Henssler-Style freuen.
Als Fastfood im Imbiss im Erdgeschoss oder zum längeren Genießen
mit Meerblick auf der Sonnenterrasse und im verglasten Innenraum
im ersten Obergeschoss.
www.ahoisteffenhenssler.de/filiale/ahoi-travemuende/
Die Kombination Sonne, Meer und Strand
ist immer gut, wenn dann noch so eine
chillige Location wie die Beachlounge
Haffdüün dazu kommt: perfekt. Mitten im
Sand, zugleich in Promenadennähe, sitzt
du hier vorzugsweise zum Sundowner.
Nette Leute, coole Drinks – wie zum Beispiel
Floradora mit Gin, Himbeere, Limette
und Ginger Ale machen den Charme
Ganz schön lecker
der Strandbar in Haffkrug aus. Wer einmal
hier war, kommt gerne wieder.
Flanieren bis zum Skandinavienkai
Das Bauprojekt Fischereihafen und Baggersand
in Travemünde gehen Hand in Hand. Hier wird im
Schulterschluss von kommunaler und privater Seite
aus investiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt
bei über 120 Millionen Euro. Neben der Neugestaltung
der Hafenkante wurde bereits eine Fischerhalle
als Mittelpunkt für das Maritime Leben fertigstellt.
Im Rahmen der Bauarbeiten werden Lücken
und Barrieren entlang der Wasserkante geschlossen,
so dass das Flanieren bis hin zu den Marinas
und dem Jachthafen kurz vor dem Skaninavienkai
für Gäste und Bürger:innen des Seebades möglich
ist. Entlang der neu gestalteten Hafenpromenade
schließen sich in den kommenden Jahren ein attraktives
Wohnviertel und auch ein hochwertiges
Ferienwohnungsprojekt an und lassen somit ein
ganz neues Architekturgefühl im Seebad entlang
des ursprünglichen Hafens entstehen.
ww.travemeunde-tourimus.de
Fotos: Tourismus-Service Fehmarn, istockphoto.com, www.luebecker-bucht-ostsee, Hotel SEELOGE
115
Dünenpark
Inspiration für deinen nächsten Urlaub
Alles neu und so attraktiv wie nie zuvor in Grömitz. Zur Saison 2023 soll der neue Dünenpark fertig
sein – mit spektakulärem Beachclub und Restaurant, maritimen Parkanlagen und Spielplätzen, mit
einer neuen geschwungenen Promenade und einer Unterkunft für die DLRG-Strandbewachung. Über
den Baufortschritt informiert das Bautagebuch unter groemitz.de
www.groemitz.de/duenenpark
BeachHouse
Fotos: LTM, Stadt Neustadt in Holstein, BeachHouse Pelzerhaken
Hafenwestseite
So richtig neu
Hotel-Restaurant-
Café SEELOGE
Mit 44 Zimmern und einem Restaurant soll
in 2022 ein modernes Inklusionshotel an
der Stadtbucht des Großen Eutiner Sees
eröffnet werden.
www.incotels.com
Neustadt macht seinem Namen alle Ehre – denn
hier entsteht etwas ganz Neues.
Die Hafenwestseite wird bis 2024 zu einem attraktiven
Quartier für rund 122 Millionen Euro umgebaut.
Mit Terrassen am Wasser und Plätzen zum
Flanieren. In die alten Getreidespeicher soll ein Hostel
einziehen. Ein neues Parkhaus ist bereits fertig.
www.stadt-neustadt.de
Aloha
Darf es ein bisschen Hawaii sein? Das
Beachhouse in Pelzerhaken ist ganz
dicht dran an den Surfern und anderen
Wassersportlern am Strand. Immer was
zu gucken von der Sonnenterrasse oder
dem hellen Restaurant mit den großen
Glasfenstern. Und immer leckeres Essen
auf dem Teller – vegetarische Wok-Gerichte,
Sushi und natürlich Bowls mit
mariniertem Reis – echt hawaiianisch.
www.beachhouse-pelzerhaken.de
Zur Düne
NATURSTRANDKÜCHE
Bei uns in der Düne dreht sich
alles um die Natur.
Hier genießen Sie
„NaturStrandKüche“ pur!
Ob frischer Fisch, ein ordentliches Schnitzel,
ein leckeres Stück Kuchen oder eine
vegetarische Speise.
Bei uns gibt es alles, was das
Schlemmerherz begehrt.
Produkte aus der Region,
in unserer Küche natürlich verfeinert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Blankwasserweg 104 | Grömitz-Lensterstrand
Tel. 04562 / 4226
Facebook: Zur Düne | Instagram: _zur.duene_
116
Lass uns was veranstalten...
Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen. Wir haben ein paar ganz individuelle Tipps für
euch zusammengestellt.
NOCH MEHR HIGH-
LIGHTS UND TERMINE
WWW.EVENTS-
OSTSEE.DE
JANUAR
01.01. Anbaden, Grömitz
01.01. Anbaden, Heiligenhafen
01.01. Hohwachter Strandleuchten, Hohwacht
01.01. Neujahrsschwimmen, Großenbrode
01.01. Fackelwanderung, Pelzerhaken
07.01. Kinoabend im Subtropischen Badeparadies,
Weissenhäuser Strand
07.01. Fackelwanderung, Sierksdorf
07.01. Fackelwanderung, Timmendorfer Strand
08.01. Fackelwanderung Rettin
14.01. Fackelwanderung, Scharbeutz
15.01. Fackelwanderung, Plön
15.01. Sternen-Spaziergang, Neustadt
16.01. Lama-Wanderung, Haffkrug
21.01. Fackelwanderung Haffkrug
21.01. Fackelwanderung, Niendorf
21.01. - 24.01. Nachtiville, Weissenhäuser Strand
28.01. Eckernförde Singt, Eckernförde
FEBRUAR
04.02. Fackelwanderung, Timmendorfer Strand
04.02. - 04.03. History Lights Tour, Eutin
12.02. Fackelwanderung, Plön
20.02. Sternen-Spaziergang, Neustadt
21.02. Fackelwanderung, Niendorf
24.02. - 06.03. Lichtermeer im Kurpark, Dahme
26.02. OstseeFerienLand Strandfeuer, Grömitz
26.02. Fackelfest, Niendorf
MÄRZ
04.03. Fackelwanderung, Timmendorfer Strand
06.03. Musical-Dinner-Show, Weissenhäuser Strand
11.03. Kinoabend im Subtropischen Badeparadies,
Weissenhäuser Strand
12.03. Fackelwanderung, Plön
13.03. Golf Opening, Timmendorfer Strand
18.03. Fackelwanderung, Niendorf
28.03. - 24.04. Osteraktion, Eutin
16.04. Osterfeuer auf Holnis, Glücksburg
17.04. Ostereiersuche, Großenbrode
22.04. Eckernförde Singt, Eckernförde
25.04. - 30.06. Kunst am Hofe, Eutin
30.04. Maifest, Heiligenhafen
30.04. Marsch am Meer „Hike & Run“, Hohwacht
MAI
07.05. Weltfischbrötchentag in vielen Orten entlang der Ostseeküste
06.05. - 08.05. Kunsthandwerk am Dieksee, Malente
14.05. Anbaden-Saisoneröffnung, Travemünde
13.05. - 15.05. Rapsblütenfest, Fehmarn
15.05. Sun-Run, Grömitz
16.05. - 22.05. OstseeFerienLand-Fahrradwoche, Grömitz
20.05. Eckernförde Singt, Eckernförde
21.05. - 22.05. Kunst-Forum, Stein
26.05. - 29.05. SUP & FUN-Cup, Heiligenhafen
26.05. – 29.05. Mercedes-Benz Surf Festival, Fehmarn
26.05. - 06.06. STRAND.KULTUR.FESTIVAL, Travemünde
28.05. Tag der Feuerwehr, Grömitz
JUNI
Von Juni bis September alle 14 Tage Schlemmermärkte, Hohwacht
Von Juni bis August Stadtführung mit Kanu und Naturkundliche
Kanutour, Plön
03.06. - 06.06. Sprottentage, Eckernförde
03.06. - 06.06. Pfingstvergnügen, Heiligenhafen
03.06. - 06.06. Super Sail Tour, Grömitz
04.06. - 06.06. Pfingstfest, Großenbrode
09.06. - 30.06. Kultur am See jeden Donnerstag, Heiligenhafen
10.06. - 11.06. Beach Handball, Grömitz
16.06. Picknick im Schlossgarten, Plön
17.06. - 19.06. Kunst- & Kulturtage, Cismar
17.06. - 19.06. Aalregatta, Eckernförde
18.06. Klassik im Aktiv-Hus, Heiligenhafen
23.06. - 26.06. JazzBaltica, Timmendorfer Strand
23.06. - 26.06. Midsummer Bulli Festival, Fehmarn
24.06. Eckernförde Singt, Eckernförde
24.06. - 26.06. Kleinkunst- und Foodtruck Festival, Eutin
24.06. - 26.06. SUP & SOUL, Grömitz
APRIL
06.04. Osterfeuer, Hohwacht
JULI
13.04. MeerSpaß im MeerHuus, Großenbrode
Juli und August Boogie-, Blues & Folknächte, Hohwacht
14.04. Osterfeuer, Strande
01.07. - 03.07. Beach Volleyball, Grömitz
15.04. - 18.04. Ostervergnügen, Dahme
15.04. - 18.04 Ostermünde, Travemünde
01.07. - 03.07. Super Sail Tour, Heiligenhafen
01.07. - 03.07. Festival Maritim, Großenbrode
16.04. Osterfeuer, Niendorf
03.07. Ostsee-Strandfrühstück, Hohwacht
16.04. - 18.04. Familien-Ostertage, Grömitz
16.04. - 18.04 Das große Osterfest, Heiligenhafen
07.07. - 10.07. Künstler- und Straßenfest, Grömitz
08.07. - 17.07. Hafenfesttage mit Festumzug, Heiligenhafen
16.04. Osterfeuerfest, Großenbrode
13.07. Konzert mit der Musikhochschule Lübeck & Prof. B. Ruf,
Timmendorfer Strand
VERANSTALTUNGEN
TI GPS JalostStudios, K.E. Voegele, TALB - Christian Schaffrath Fotografie, C.Wiegert_Hohwachter Bucht Touristik
Bei den Veranstaltungen kann es möglicherweise zu Änderungen kommen. Aktuelle Infos: www.ostsee-schleswig-holstein.de und www.events-ostsee.de
117
Drachenfest in Travemünde
Lamawanderung in Haffkrug
14.07. - 17.07. Künstler- und Straßenfest, Grömitz
15.07. - 17.07. Kino am See, Eutin
16.07. - 17.07. Glasperlenmacher-Treffen, Oldenburg in Holstein
21.07. Sandburgen Wettbewerb, Strande
21.07. - 22.07. Mucke auf dem See, Heiligenhafen
22.07. - 24.07. Sup & Wingfoil Festival, Fehmarn
22.07. - 31.07. Travemünder Woche
23.07. - 24.07. Slawentage Oldenburg in Holstein
24.07. - 21.08. Probsteier Korntage, Probstei
24.07. Leuchtfeuer, Dahme
27.07. Lasershow, Grömitz
28.07. - 31.07. Weinfest, Fehmarn
29.07. Sommernacht, Cismar
29.07. - 31.07. Food Truck Market, Heiligenhafen
29.07. - 31.07. Niendorfer Hafentage, Niendorf
29.07. - 31.07. Piratenspektakel, Eckernförde
AUGUST
Im August Dahmer Nordstrandlichter, Dahme
03.08. Sommerfest Lensterstrand, Grömitz
04.08. - 07.08. Weinfest, Heiligenhafen
04.08. - 05.08. StrandKino, Niendorf
05.08. - 07.08. Kitesurf Masters, Heiligenhafen
05.08. - 07.08. Food Truck Market, Grömitz
07.08. OstseeMan Triathlon, Glücksburg
11.08. - 12.08. Mucke auf dem See, Heiligenhafen
11.08. - 12.08. StrandKino, Niendorf
12.08. - 14.08. Dieksee in Flammen, Malente
12.08. - 14.08. Klosterfest, Kloster Cismar
12.08. - 14.08. Lebensfreude Festival, Travemünde
13.08. Glücksburger Förde Crossing
13.08. - 14.08. 30. Kunstwochenende, Stein
16.08. DLRG Nivea Strandfest, Heiligenhafen
18.08. - 19.08. Innenstadtfest, Eckernförde
18.08. - 19.08. Die große Comedy & Kabarett Nacht, Heiligenhafen
18.08. - 28.08. Weite Welt Festival, Travemünde
19.08. - 21.08. Stadtfest, Eutin
19.08. - 21.08. Drachenfest/Show-Kites-Tour mit Ostseelounge, Dahme
26.08. Ostsee in Flammen, Grömitz
26.08. - 28.08. Stadt-Bucht-Fest, Plön
27.08. Kult(o)urnacht, Heiligenhafen
16.09. - 18.09. Bauernmarkt, Malente
17.09. - 18.09. XLETIX, Grömitz
19.09. - 25.09. Fahrradwoche, Ostseeferienland
22.09. Weltkindertag, Eckernförde
22.09. - 24.09. Travemünder Lichterzauber
25.09. Landmarkt, Oldenburg in Holstein
24.09. - 30.09. Mitmachzirkus „Blubber“, Grömitz
30.09. - 02.10. Maritime Kohltage, Heiligenhafen
30.09. - 03.10. Herbstdrachenfest, Travemünde
22.09. - 24.09. Travemünder Lichterzauber
25.09. Landmarkt, Oldenburg in Holstein
30.09. - 02.10. Maritime Kohltage, Heiligenhafen
30.09. - 03.10. Herbstdrachenfest, Travemünde
OKTOBER
Im Oktober Herbstkonzerte, Dahme
02.10. Nicolaimarkt, Grömitz
07.10. - 09.10. Wikinger-Familien-Tage, Grömitz
10.10. - 16.10. Umweltwoche, Grömitz
19.10. - 23.10. Lichtermeer Grömitz
21.10. Eckernförde Singt, Eckernförde
22.10. Lichtermeer, Heiligenhafen
23.10. Abbaden, Heiligenhafen
28.10. - 30.10. Lichtkunst trifft Dichtkunst, Dahme
NOVEMBER
18.11. Eckernförde Singt, Eckernförde
21.11. - 23.12. Ykarenemarkt, Eckernförde
25.1. - 27.11. Fischers Wiehnacht, Niendorf
26.11. - 18.12. Weihnachtsmarkt, Eutin
DEZEMBER
04.12. Der Weihnachtsmann kommt über’s Meer, Hohwacht
21.12. Wintermarkt
22.12. Eckernförde Singt, Eckernförde
25.12. - 01.01. Neujahrsgarten und Silvester am Meer, Travemünde
28.12. Lesung zur Winterzeit, Dahme
29.12. Konzert zur Winterzeit, Dahme
31.12. Silvesterfeier, Heiligenhafen
31.12. Silvester Open Air, Grömitz
Musik auf dem Binnensee
in Heiligenhafen
Lichtermeer –
überall an der Ostsee
SEPTEMBER
01.09. - 29.09. jeden Donnerstag Torhaus-Lounge Fünf nach 5, Eutin
01.09. - 04.09. „Stars at the Beach“, Grömitz
01.09. - 04.09. Stars am Strand, Timmendorfer Strand
02.09. Eckernförde Singt, Eckernförde
02.09. - 04.09. Wikingerfest, Heiligenhafen
02.09. - 04.09. Kunst- und Kulturfest, Eckernförde
03.09. - 04.09. Probsteier Kunsttage, Probstei
09.09. - 11.09. Weinfest, Eutin
10.09. - 11.09. Nordisches Wochenende, Grömitz
Weihnachtsmarkt in Eckernförde
Paddelausflug in Plön
FOLGE UNS
#OSTSEESH
FOLGE UNS
#OSTSEESH
AN DER OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN
UND IN DER HOLSTEINISCHEN SCHWEIZ
URLAUBSADRESSEN UND FREIZEITTIPPS
FÜR DIE OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN
MIT GROSSER
LANDKARTE
118
WÜNSCHE FREI*
DIE GASTGEBER-VERZEICHNISSE DER
ORTE UND REGIONEN
Die Gastgeberverzeichnisse der einzelnen Orte werden oft erst zum
Jahresanfang veröffentlicht. Sollte uns noch das alte vorliegen,
verschicken wir erst dieses. Die neue Broschüre erhaltet ihr, sobald sie
erscheint (Januar/Februar).
Gleich
online bestellen
1 > Dampland Resort
www.ostsee-resort-damp.de
2 > Eckernförder Bucht
Strande, Schwansen, Eckernförde, Schwedeneck,
Hüttener Berge, Dänischer Wohld
2022
Scharbeutz | Haffkrug | Sierksdorf | Neustadt in Holstein | Pelzerhaken | Rettin
urlaubsmagazin
Heiligenhafen | Großenbrode | Oldenburg | Heringsdorf | Gremersdorf | Neukirchen | Wangels
Hotels
Pensionen
Ferienhäuser
Ferienwohnungen
Campingplätze
OstseeSpitze Urlaub 2022
Urlaub
2022
Gastgeberverzeichnis
7 > Kieler Förde
Ostseebad Heikendorf,
Mönkeberg, Schönkirchen
8 > Lübecker Bucht
Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf,
Neustadt in Holstein, Pelzerhaken,
Rettin
9 > OstseeFerienLand
Dahme, Grömitz, Kellenhusen,
Achterland (Grube und Lensahn)
10 > OstseeSpitze
Heiligenhafen, Großenbrode,
Oldenburg in Holstein, Wangels
15 > Jugendherbergen
Schleswig-Holstein
RADFAHREN
OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN
Rad mal wo
wir sind
CAMPING
OSTSEE
KARTE
Themenprospekte
online bestellen
ALLE CAMPING-
UND WOHNMOBIL-
STELLPLÄTZE
DER REGION AUF
EINEN BLICK
WWW.CAMPINGKÜSTE.DE
Auf die
Plätze...
DIE SCHÖNSTEN
TOUREN UND
TIPPS FÜR IHREN
OSTSEE-RADURLAUB
OSTSEE-RADFAHREN.DE
16 > Radfahren 17 > Winterschöne 18 > Camping
Ostsee
19 > Ostseekarte
Foto: Oliver Franke
119
HOLSTEINISCHE SCHWEIZ
URLAUBSMAGAZIN
2022/2023
AUSSERGEWÖHNLICH
Unsere Erlebnistipps
ABWECHSLUNGSREICH
Unsere Urlaubsorte
ATTRAKTIV
Unsere Unterkünfte
URLAUB
wie auf einer Weltreise.
NUR
direkt um die Ecke.
3 > Fehmarn 4 > Kultur Gut Hasselburg 5 > Hohwachter Bucht
Hohwacht, Blekendorf, Lütjenburg,
Behrensdorf, Panker
6 > Holsteinische Schweiz
Malente, Plön, Eutin, Bosau,
Dersau, Bösdorf, Grebin
Das
ganze
Jahr
Ostsee
KATALOG
2022 / 2023
11 > Probstei
Schönberg, Kalifornien, Brasilien,
Schönberger Strand, Laboe, Stein,
Wendtorf, Hohenfelde
12 > Timmendorfer Strand,
Niendorf/Ostsee
13 > Travemünde
14 > Weissenhäuser Strand
✁
*BESTELLE BIS ZU DREI WUNSCHKATALOGE
Nummer auswählen, eintragen und abschicken.
Urlaub bestellen, kostenlos
Nr. Nr. Nr.
Per Post, Fax oder E-Mail senden an: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz
Tel. 04503 / 88 85 25, Fax 04503 / 88 85 15, info@ostsee-sh.de
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
E-Mail (Bitte nur angeben, sofern du dich für den Newsletter-Versand anmelden möchtest)
£ Schicke mir künftig die nächsten Ausgaben des Ostsee Magazins 1x jährlich kostenfrei zu.
£ Ich bin damit einverstanden, dass der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. meine oben angegebene E-Mail-Adresse für die Zusendung
des Ostsee-Newsletters mit tollen Tipps ca. 5 x mal jährlich nutzt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an
info@ostsee-sh.de widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des Newsletters enthalten.
Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und daher auch nur für den jeweils angegebenen Zweck. Es erfolgt keine
Weitergabe der Daten an Dritte. Nach Erreichen des Zwecks werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst
du unter www.ostsee-schleswig-holstein.de aufrufen.
120
Geschenke von der Küste
fürs ganze Jahr
Nimm‘ dir ein Stück Ostsee Schleswig-Holstein mit nach Hause. So du kannst das
ganze Jahr über von deinen wunderschönen Erinnerungen bei uns träumen und
dir die Wartezeit auf deine nächste Auszeit am Meer oder in der Holsteinischen
Schweiz verkürzen.
THE NORTHMAN DRY GIN
Der Norden in der Flasche!
Die Jungs von The Northman
Gin destillieren in der Lübecker
Bucht einen norddeutschen
Gin in echter Handarbeit.
Im Online-Shop findest du
neben Einzelflaschen auch
tolle Geschenksets!
www.northman-gin.com
ENTSPANNTE STUNDEN IM
SONNIGEN STRANDKORB
Schenkt euren Liebsten (oder auch
euch selbst) einen Aufenthalt bei der
Strandkorbvermietung Bade in Scharbeutz
und Timmendorfer Strand. Ob
für einen Tag, oder auch länger – hier
ist wirklich für jeden etwas dabei.
Den Gutschein könnt ihr unter
info@bade-strand.de kaufen.
„MADE IN
SCHLESWIG-HOLSTEIN“
Das Wein- & Obstgut Ingenhof -
Schleswig Holstein bietet seine
Weine in stabilen Geschenkverpackungen
an. Wem die Wahl der
leckeren Tropfen schwerfällt, verschenkt
mit einer Weinprobe für
zuhause eine persönlich zusammengestellte
Auswahl samt Anleitung.
www.ingenhof.de
www.ingenhof-shop.de
HANDGEMACHTE SAUCEN AUS
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Die SellFood Manufaktur verwendet ausschließlich
natürliche Zutaten. Jede Sauce wird so lange gekocht,
bis der unverwechselbare pikante Geschmack von SELL-
Food entsteht: würzig, intensiv und rund! So schmeckt
nur, was mit genügend Zeit gekocht wurde.
www.outdoor-kochen.net
WASSER, HOPFEN, MALZ UND HEFE
Norddeutsche Lebensfreude vermischt mit Wasser,
Hopfen, Malz und Hefe. Das ist Knustbier, das erste
Craft-Bier von der Insel Fehmarn. Ob ‘ne Buddel
am Strand oder ein ordentlicher Schluck zum wohlverdienten
Feierabend: Wer die nordische Art, das
Leben zu genießen, kennt, wird KNUST lieben.
www.knustbier.de
Fotos: Christian Schaffrath Fotografie, ©www.ostsee-schleswig-holstein.de - Oliver Franke, Weingut Ingenhof, Anna Sommer, Eutiner Festspiele, Lübecker Segelschule, Küstenkinners, Klaudiusz Switling
121
EIN SUP UNTER‘M
WEIHNACHTSBAUM?
Wem das zu groß ist, haben wir hier die
perfekte Lösung für euch: einen Gutschein
von kolula SUP! kolula ist ein
Vermietsystem für Stand-up-Paddlingboards.
Das System ist simpel und flexibel
zugleich: Online Station in der Nähe
aussuchen, Stand-up-Paddleboard zur
Wunschzeit mieten, Schließfach vor Ort
per Link übers Handy öffnen und ohne
Wartezeit lospaddeln.
www.kolula.com
EINE NACHT UNTER DEN STERNEN
In die Sterne schauen, beim Rauschen
der Wellen einschlafen und morgens mit
Blick auf das Meer aufwachen. Für alle
Romantiker oder Naturbegeisterte kann
ein Traum wahr werden: Von Mai bis
September stehen an vielen Orten der
Ostsee Schleswig-Holstein kuschelige,
wetterfeste und verschließbare Schlafstrandkörbe
bereit.
www.ostsee-schleswig-holstein.de/
strandschlafen
EINEN TAG AUF HOHER SEE
Strahlender Himmel, blaues Wasser und
weiße Segel. Wolltest du auch schon immer
mal mitsegeln, selber segeln lernen oder es
jemandem ermöglichen? Bei der Lübecker
Segelschule kannst du einen Tagestörn
buchen. Du bist einen Tag an Bord, kannst
dich treiben lassen und das offene Meer genießen.
www.luebecker-segelschule.de
OSTSEE TEE HUS
Dieses Teehaus hat für das komplette
Jahr verschiedene Tees zur Auswahl. Ganz
nebenbei kannst du auch Zubehör, Sanddornprodukte
oder handbemaltes Porzellan
kaufen. Vielleicht kennst du ja einen
Teeliebhaber, dem du mit Ostsee-Tee eine
Freude machen kannst.
www.ostseeteehus.com
KÜSTENCHIC
Wie wär‘s mit was Neuem zum
Anziehen? Dann solltet ihr beim Shop
der Küstenkinners mal vorbeischauen.
Hinter dem Label verbirgt sich frische,
fair produzierte und qualitativ hochwertige
Mode für alle Freunde der
Ostsee. Vorbeischauen lohnt sich!
www.kuestenkinners-shop.de
WINTERSCHÖNE STUNDEN
Du vermisst unsere Ostsee?
Mit unserem originellen Ostsee-Feuerkorb kannst
du winterschöne Stunden mit deinen Liebsten zu
Hause verbringen und von dem nächsten Ostsee-
Urlaub träumen.
www.ostsee-schleswig-holstein.de/feuerkorb
EINE MUSIKALISCHE GESCHENKIDEE!
Ihr könnt bei den Eutiner Festspielen
Gutscheine für die nächste Saison erwerben!
www.eutiner-festspiele.de/de/
tickets/wertgutscheine
122
URLAUBSAUSKENNER
Ascheberg / Holstein
Langenrade 18 · 24326 Ascheberg/H.
Tel. 04526 / 16 00
rathaus@ascheberg-holstein.de
www.ascheberg-holstein.de
Zug bis Ascheberg
Förde Sparkasse
LÜBECKER BUCHT
Bad Schwartau
Tourist-Info im Rathaus
Markt 15 · 23611 Bad Schwartau
Tel. 0451 / 2000 23 34
stadtverwaltung@bad-schwartau.de
www.bad-schwartau.de
Zug bis Bad Schwartau oder Zug bis Lübeck,
Bus bis Bad Schwartau
Sparkasse Holstein
Neustadt / Pelzerhaken / Rettin
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Dünenweg 1G
23730 Neustadt i.H./ Pelzerhaken / Rettin
Tel. 04503 / 77 94 180
neustadt@luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Zug oder Bus bis Neustadt i.H.
Sparkasse Holstein
Scharbeutz /
Pönitzer Seenplatte
Tourist-Info Scharbeutz
Strandallee 134 · 23683 Scharbeutz
Tel. 04503 / 77 94 160
scharbeutz@luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Zug bis Scharbeutz und Haffkrug
Sparkasse Holstein
Haffkrug
Info-Point Haffkrug
Bahnhofstraße 4 · 23683 Haffkrug
Tel. 04503 / 77 94 160
urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Sierksdorf
Tourist Info Sierksdorf
Vogelsang 1 · 23730 Sierksdorf
Tel. 04503 / 77 94 170
sierksdorf@luebecker-bucht-ostsee.de
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Zug oder Bus bis Sierksdorf
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH
Timmendorfer Platz 10
23669 Timmendorfer Strand
Tel. 04503 / 35 77 0
info@timmendorfer-strand.de
www.timmendorfer-strand.de
Zug oder Bus bis Timmendorfer Strand
Sparkasse Holstein
Niendorf
Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH
Strandstraße 121a · 23669 Niendorf/Ostsee
Tel. 04503 / 35 77 60
niendorf@timmendorfer-strand.de
www.timmendorfer-strand.de
Zug oder Bus bis Timmendorfer Strand
oder bis Niendorf
Sparkasse Holstein
Niendorfer Hafen
Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH
Im Hafen 4 – 5 · 23669 Niendorf/Ostsee
Tel. 04503 / 35 77 60
hafen@timmendorfer-strand.de
www.timmendorfer-strand.de
Zug oder Bus bis Timmendorfer Strand,
Bus bis Niendorf
Sparkasse Holstein
Travemünde
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Tourist-Info
Am Leuchtenfeld 10a, 23570 Travemünde
Tel. 0451 / 88 99 700
info@travemuende-tourismus.de
www.travemuende-tourismus.de
Mit Zug oder Bus bis Travemünde
Sparkasse zu Lübeck
OSTSEEFERIENLAND
Dahme
Tourismus Service Dahme
Seestraße 50 · 23747 Dahme
Tel. 04364 / 49 20 0
info@dahme.com
www.dahme.com
Zug bis Oldenburg i.H., über Neustadt i.H.,
Bus bis Dahme
Sparkasse Holstein
Grömitz
Tourismus-Service Center Grömitz
Kurpromenade 56 · 23743 Grömitz
Tel. 04562 / 25 60
info@groemitz.de
www.groemitz.de
Zug bis Neustadt i.H., Bus bis Grömitz
Sparkasse Holstein
Grube
Tourist-Info Grube (Haus des Gastes)
Wenddorf 1 · 23749 Grube
Tel. 04364 / 47 15 63
touristbuero@gemeinde-grube.de
www.gemeinde-grube.de
Zug bis Neustadt i.H. oder Oldenburg i.H.,
Bus bis Grube
Sparkasse Holstein
Kellenhusen
Tourismus-Service Kellenhusen
Waldstraße 1 · 23746 Kellenhusen
Tel. 04364 /49 75 0
moin@kellenhusen.de
www.kellenhusen.de
Zug bis Neustadt i.H., Bus bis Kellenhusen
Sparkasse Holstein
Lensahn
Tourist-Info Lensahn
Eutiner Straße 2 (im Rathaus)
23738 Lensahn
04363 / 50 84 0
info@lensahn.de
www.lensahn.de
Zug bis Lensahn
Sparkasse Holstein
HOLSTEINISCHE SCHWEIZ
Bad Malente
Malente Tourismus- und Service GmbH
Bahnhofstr. 3 · 23714 Bad Malente
Tel. 04523 / 98 42 730
info@tourismus-malente.de
www.holsteinischeschweiz.de/malente
Zug bis Bad Malente-Gremsmühlen
Sparkasse Holstein
Bosau
Tourist-Info Bosau
Bischof-Vicelin-Damm 11 · 23715 Bosau
Tel. 04363 / 49 75 0
info@luftkurort-bosau.de
www.holsteinischeschweiz.de/bosau
Zug bis Eutin, Bus bis Bosau
Eutin
Tourist-Info Eutin
Markt 19 · 23701 Eutin
Tel. 04521 / 70 97 0
info@eutin-tourismus.de
www.holsteinischeschweiz.de/eutin
Zug bis Eutin
Sparkasse Holstein
Plön & Großer Plöner See
(inkl. Dersau und Grebin)
Tourist-Info Großer Plöner See
Bahnhofstraße 5 (im Bahnhof) · 24306 Plön
Tel. 04522 / 50 95 0
touristinfo@ploen.de
www.holsteinischeschweiz.de/ploen
Zug bis Plön
Förde Sparkasse
OSTSEESPITZE &
WEISSENHÄUSER STRAND
Großenbrode
Großenbrode Tourismus Service und Grundstücks
GmbH & Co. KG
Teichstraße 12 · 23775 Großenbrode
Tel. 04367 / 99 71 13
info@grossenbrode.de
www.grossenbrode.de
Zug bis Großenbrode
Tourist-Info im MeerHuus
(geöffnet von Ostern bis Oktober)
Südstrand 10 · 23775 Großenbrode
Tel. 04367 / 97 88 30
Sparkasse Holstein
Heiligenhafen
Tourismus-Service Heiligenhafen
Bergstraße 43 · 23774 Heiligenhafen
Tel. 04362 / 90 72 0
tourist-info@ts-heiligenhafen.de
HVB GmbH & Co. KG
Tourismus-Service / Vermietungsbüro im Strand Resort
Graswarderweg 2, Haus 15a · 23774 Heiligenhafen
Tel. 04362 / 91 69 90
strand-resort@ts-heiligenhafen.de
www.das-strand-resort.de
Zug bis Oldenburg i.H. oder Großenbrode,
Bus bis Heiligenhafen
Sparkasse Holstein
Foto: Oliver Franke
123
Oldenburg in Holstein
Tourist-Info
Schauenburger Platz 2
23758 Oldenburg in Holstein
Tel. 04361 / 50 83 91 3
info@oldenburg-holstein.de
www.oldenburg-holstein.de
Zug bis Oldenburg i.H.
Sparkasse Holstein
Wangels
Fremdenverkehrsverein Wangels
An der Landstraße 5 · 23758 Kükelühn
Tel. 04382 / 51 0
fremdenverkehrsverein.wangels@gmx.de
www.fremdenverkehrsverein-wangels.de
www.ostseeurlaub-in-wangels.info
Zug bis Oldenburg i.H., Bus bis Blekendorf,
Bus bis Wangels Kükelühn
Weissenhäuser Strand
GmbH & Co.KG
Seestraße 1 · 23758 Weissenhäuser Strand
Tel. 04361 / 55 40
info@weissenhaeuserstrand.de
www.weissenhaeuserstrand.de
Zug bis Oldenburg i.H., Bus bis Weissenhäuser Strand
FEHMARN
Fehmarn
Tourismus-Service Fehmarn
Zur Strandpromenade 4 (Burgtiefe) · 23769 Fehmarn
Tel. 04371 / 50 63 29 oder -30
Bahnhofstraße 30 (Burg), 23769 Fehmarn
Tel. 04371 / 50 63 58 oder -59
info@fehmarn.de
www.fehmarn.de
Zug bis Puttgarden oder Burg auf Fehmarn
Sparkasse Holstein
HOHWACHTER BUCHT
Behrensdorf
Tourist-Info Behrensdorf
Ringstraße 2a · 24321 Behrensdorf
Tel. 04381 / 49 86
info@behrensdorf-ostsee.de
www.behrensdorf-ostsee.de
Zug bis Kiel oder Plön, Bus bis Lütjenburg,
Bus bis Behrensdorf
Hohwacht
Hohwachter Bucht Touristik GmbH
Berliner Platz 1 · 24321 Hohwacht
Tel. 04381 / 90 55 0
info@hohwachterbucht.de
www.hohwachterbucht.de
Zug bis Kiel oder Plön, Bus bis Lütjenburg,
Bus bis Hohwacht
Förde Sparkasse
Lütjenburg
Tourist-Info Lütjenburg
Markt 4 · 24321 Lütjenburg
Tel. 04381 / 41 99 41
Tourist-info@stadt-luetjenburg.de
www.hohwachterbucht.de/luetjenburg.html
Zug bis Kiel oder Oldenburg i.H., Bus bis Lütjenburg
Förde Sparkasse
Blekendorf
Tourist-Information Sehlendorfer Strand
Strandstraße 24 · 24327 Blekendorf-Sehlendorf
Tel. 04382 / 92 23 4
info@sehlendorfer-strand.de
www.sehlendorfer-strand.de
Zug bis Kiel oder Oldenburg i.H.,
Bus bis Blekendorf
Förde Sparkasse
PROBSTEI & KIELER FÖRDE
Probstei
Tourismusverband Probstei e.V.
Alte Dorfstraße 53 · 24253 Probsteierhagen
Tel. 04348 / 91 91 84
info@probstei.de
www.probstei.de
Zug bis Kiel, Bus bis Probsteierhagen
Förde Sparkasse
Laboe
Tourist-Info Laboe
Börn 2 · 24235 Laboe
Tel. 04343 / 42 75 53
info@laboe.de
www.laboe.de
Zug bis Kiel, Bus oder Fähre bis Laboe
Förde Sparkasse
Schönberg
Tourist-Service Schönberger Strand
Käptn‘s Gang 1 · 24217 Schönberger Strand
Tel. 04344 / 41 41 0
An der Kuhbrücksau 2
24217 Schönberg-Kalifornien
Tel. 04344 / 18 38
info@schoenberg.de
www.schoenberg.de
Zug bis Kiel, Bus bis Schönberger Strand
Förde Sparkasse
Stein/Wendtorf
Tourist-Service Stein Wendtorf e.V.
Dorfring 20a · 24235 Stein
Tel. 04343 / 92 99
info@stein-wendtorf.de
www.stein-wendtorf.de
Zug bis Kiel, Bus bis Stein/Wendtorf
Förde Sparkasse
Heikendorf & Mönkeberg
Tourist-Info
Strandweg 2 · 24226 Heikendorf
Tel. 0431 / 67 91 030
heikendorf@kiel-marketing.de
www.kieler-foerde.de
Zug bis Kiel, Fördeschiff ab Bahnhofskai
oder Bus bis Heikendorf
Förde Sparkasse
Hohenfelde
Tourist-Info Hohenfelde
Strandstraße 23 (in der Strandkrabbe)
24257 Hohenfelde
Tel. 04385 / 8 77 99 50
info@naturerleben-hohenfelde.de
www.naturerleben-hohenfelde.de
Zug bis Kiel, Bus bis Schönberg, Bus bis Hohenfelde
ECKERNFÖRDER BUCHT
Eckernförde
Eckernförde Touristik & Marketing GmbH
Am Exer 1 / Stadthalle
24340 Eckernförde
Tel. 04351 / 71 79 0
info@ostseebad-eckernfoerde.de
www.eckernfoerderbucht.de
Zug bis Kiel, Zug bis Eckernförde
Förde Sparkasse
Schwedeneck
Schwedeneck Touristik
Zum Kurstrand 5
24229 Schwedeneck OT Surendorf
Tel. 04308 / 33 1
info@schwedeneck.de
www.schwedeneck.de
Zug bis Kiel, Bus bis Schwedeneck
Strande
Tourist-Info Strande
Strandstraße 12 · 24229 Strande
Tel. 04349 / 29 0
info@strande.de
www.strande.de
Zug bis Kiel, Bus bis Strande
DAMP
Ostsee Resort Damp
Seeuferweg 10 · 24351 Damp
Tel. 04352 / 80 66 6
urlaub@dampland.de
www.ostsee-resort-damp.de
Zug bis Eckernförde, Bus bis Damp
Förde Sparkasse
FLENSBURGER FÖRDE
Glücksburg
Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH
Touristinformation Glücksburg
Schinderdam 5 · 24960 Glücksburg
Tel. 04631 / 45 11 00
info@flensburger-foerde.de
www.flensburger-foerde.de
Zug oder Bus bis Flensburg, Bus bis Glücksburg
Nord-Ostsee-Sparkasse
Webcam
Jugendherbergen
an der Ostsee Schleswig-Holstein
findest du unter
www.nordmark.jugendherberge.de
124
Kurz mal weg
Tagesausflug von Fehmarn
zu den weißen Klippen von Møn
Das ist das Schöne am Inselurlaub: schon die Anreise ist ein Erlebnis. Über die Fehmarnsundbrücke
sind wir nach Fehmarn gekommen und haben die Strände der Ostseeinsel in den ersten Urlaubstagen
erkundet. Heute möchten wir Fehmarn mit der Fähre für einen Tag verlassen. Auf zum
deutsch-dänischen Inselhüpfen! Unser Ziel ist leuchtend weiß, bis zu 128 Meter hoch und einfach
spektakulär: Møns Klint, die Klippen der Insel Møn.
Alle 30 Minuten startet eine der Fähren
von Scandlines von Puttgarden
nach RØdby. Wir kaufen ein Tagesticket
und los geht die Reise. Nur 45 Minuten
dauert die Überfahrt auf der Prins
Richard, einer der vier umweltfreundlichen
Hybridfähren, die über den Fehmarnbelt,
das 19 Kilometer breite Stück Ostsee zwischen
Deutschland und Dänemark, pendeln.
Abenteuer, Urlaubsfeeling, Reiselust – all
das stellt sich auch auf dieser kurzen Seereise
sofort ein. Viel zu schnell geht die
Fährfahrt vorüber. Die erste dänische Insel,
die wir durchqueren, heißt Lolland. Auf der
E 47 fahren wir gemütlich über Maribo nach
Norden. Inzwischen sind wir schon auf der
nächsten Insel, auf Falster, angelangt. Eineinhalb
Stunden dauert die Fahrt bis zu den
weltberühmten Klippen, aber wir lassen uns
Zeit. Keine Hektik, keine Eile, in Dänemark
geht alles ganz entspannt und geruhsam zu.
In Stensved biegen wir in Richtung Møn ab,
die Ostsee immer im Blick. Alles schön grün
und friedlich hier. Am östlichen Inselende
kommen wir durch dichte Buchenwälder - die
Bäume wachsen auf dem kalkhaltigen Boden
besonders gut. Hier sind ein paar mehr Touristen
unterwegs. Kein Wunder, die Klippen
sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten des
kleinen Königreichs. Den Wagen stellen wir
auf dem Parkplatz am GeoCenter ab. Noch
ein paar Schritte, dann sind wir da: Leuchtend
weiße, steile Felsen scheinen ins Meer
zu stürzen, die helle Kreide lässt das Wasser
türkisblau leuchten - Karibik? Nein, tatsächlich
Dänemark. Von verschiedenen Aussichtspunkten
aus betrachten wir die sechs Kilometer
langen Klippen bei einem Spaziergang
zunächst von oben. Ein Fotomotiv folgt auf
das andere. Eine endlos scheinende, steile
Holztreppe führt 497 Stufen hinunter und
497 Stufen wieder hinauf. Das musst du
schaffen, falls du an den eher steinigen als
sandigen Strand möchtest. Es lohnt sich, denn
auch von unten sind die Klippen überaus beeindruckend,
aber Muskelkater am nächsten
Tag ist garantiert. Wir halten nach Fossilien
Ausschau und machen uns dann auf den Rückweg.
Wir nehmen die Straße 287 und halten
am Schau-Bauernhof kurz vor Stege an, um
das berühmte Møn-Eis zu probieren, das es
sogar mit Lakritz-Geschmack gibt. Auch dafür
lohnt ein Tagesausflug von Insel zu Insel.
Wir bleiben auf der Straße 287 und fahren
über BogØ, eine Miniinsel vor Møn, bis zur
E 47 zurück.
Weil die Sonne scheint und wir noch bleiben
möchten, verlassen wir in SakskØbing die E
47 und fahren nach Süden an die Küste bis
Nysted. Hier legen wir einen letzten Stopp
ein. Ein Hotdog am Hafen des hübschen
Städtchens mit Blick auf das gegenüberliegende
Schloss Aalholm, perfekt. Und dann
am späten Abend auf die Fähre in Richtung
Puttgarden. Fehmarn, Lolland, Falster, Møn
- vier Inseln an einem Tag und alles ganz entspannt.
(Das geht wohl nur in Dänemark.)
www.visitdenmark.com
www.scandlines.de
Fotos: Scandlines
125
Dickes Fernweh?
Pötte gucken!
Dicke Pötte gucken
Dicke Pötte kannst du auf der
ganzen Ostsee bewundern. Wenn du live
dabei sein möchtest, guckst du hier:
Webcam: Kiel Sailing City
kiel-sailing-city.de
https://www.travemuendetourismus.de/unser-seebad/schiffegucken
Foto: LTM, Olaf Malzahn
126
Mehr Geschichten von
der Ostsee?
Die Ostsee
digital
Erlebe jetzt das Ostsee Magazin auf deinem
Smartphone oder Tablet! Ab sofort kannst du
die Geschichten in einer neuen digitalen Ausgabe
mit vielen Zusatzfeatures erleben. Hier
findest du noch mehr spannende Geschichten
und Blogartikel. Entdecke zusätzliche Inhalte
wie direkt anspielbare Videos, Bildergalerien
oder Insider-Informationen zu deinen
Lieblingsspots an der Ostseeküste.
Foto: Oliver Franke
Schwartauer Werke
Werksverkauf
Top Qualität • Attraktive Preise • Individuelle Planung • Montage
Wir freuen
uns auf
Ihren Besuch!
Anschrift:
Auguststraße (gegenüber
von Nr. 8, im UG von Steinfeldt)
23611 Bad Schwartau
Tel. 0451-204-0
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr,
Sa. 09:00 – 15:00 Uhr
An langen Samstagen
geöffnet.
www.schwartau.de
Bau-Technik-Ambiente-Zentrum
Knop Neustadt GmbH
Sierksdorfer Str. 24, 23730 Neustadt i. H.
T: (04561) 39 79 0 F: (04561) 39 79 24
E: info@knop -neustadt.de W: www.knop-neustadt.de
staedte.sh
Entdecken Sie die Städte
des echten Nordens.
Lassen Sie sich von unserem Magazin
STADTLIEBE inspirieren und finden
Sie Ihre perfekten Kurzreiseziele.
Kostenlos bestellen unter:
stadtliebe.staedte.sh
128
Geschichten – das ganze Jahr
Dir haben unsere Geschichten
im Magazin gefallen? Auf unserem Blog
erzählen wir das ganze Jahr über weitere Geschichten
von echten Fischköppen, geben Tipps
zu Ausflugszielen an der Ostsee und der Holsteinischen
Schweiz und geben ganz viel Inspiration für
deinen nächsten Urlaub. So bist du deiner Ostsee
Schleswig-Holstein immer ganz nah.
Fotos: CANDEO
Besser geht‘s nicht? Doch!
Wir möchten noch besser werden und würden uns freuen, wenn du dir etwa 3
Minuten Zeit für unsere Umfrage nimmst und uns deine persönliche Meinung
mitteilst. Danke für deine wertvolle Mithilfe.
Bewerte hier die
Print-Ausgabe
IMPRESSUM
HERAUSGEBER
Balticum Verlagsgesellschaft & Werbeagentur GmbH
Hochtorstraße 19, 23730 Neustadt in Holstein
Tel. 04561 / 51 70 - 0, Fax 04561 / 51 70 - 90
info@der-reporter.de, www.balticum.de, www.der-reporter.de
IM AUFTRAG VON
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz
Tel. 04503 / 888 50, Fax 04503 / 88 85 15
info@ostsee-sh.de, www.ostsee-schleswig-holstein.de
REDAKTION
Ulrike Pech Kommunikation
Rögenkamp 32, 24321 Hohwacht · Tel. 04381 / 409 60 26
info@kommunikation-up.de, www.kommunikation-up.de
GRAFIK
RAUSCHENBACH Design GmbH
An der Untertrave 98, 23552 Lübeck
Tel. 0451 / 810 49 77
www.rauschenbach-design.de
ANZEIGEN
Balticum Verlagsgesellschaft &
Werbeagentur GmbH
VERTRIEB
IPS Pressevertrieb GmbH
DRUCK
Eversfrank, Meldorf
Der Inhalt dieses Magazins ist gedruckt auf
Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen
„Der Blaue Engel“
AUFLAGE
95.000 Exemplare
ERSCHEINUNGSWEISE
Jährlich / Redaktionsschluss für diese
Ausgabe 24.09.2021
Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck,
auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung
des Herausgebers nicht gestattet. Alle dargestellten
Inhalte beruhen auf den Angaben des
jeweiligen Auftraggebers. Für deren Richtigkeit
und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber
keine Gewähr.
FOTO TITELSEITE
Oliver Franke
URLAUBSADRESSEN UND FREIZEITTIPPS
FÜR DIE OSTSEE SCHLESWIG-HOLSTEIN
MIT GROSSER
LANDKARTE
Deine Wege an die Ostsee Schleswig-Holstein
129
TAGESAUSFLUG
NACH DÄNEMARK?
WWW.
SCANDLINES.DE
OSTSEE
KARTE
OSTSEEKARTE
Bestelle auch
unsere detaillierte
Ostseekarte unter
www.ostseeschleswig-holstein.de
ostseecard –
die Karte
für deine
unbeschwerte
Urlaubszeit
Du verbringst eine oder mehrere Nächte an
der Ostseeküste in Schleswig-Holstein? Dann
frag deinen Gastgeber nach der ostseecard
und den vielen damit verbundenen Vorteilen.
Denn Kurkarte im klassischen Sinne – das war
einmal.
In 22 Urlaubsorten brauchst du sie nur vorzuzeigen
und schon kannst du gratis den Strand
oder den Badesee besuchen. Über 30 Partner
haben attraktive Vergünstigungen und
Rabatte für dich. Egal, ob du den Maritim
Golf Ostseepark, die Grömitzer Welle oder
die Eutiner Festspiele besuchen möchtest –
mit der ostseecard sparst du in jedem Fall.
Vergünstigungen gelten auch im minimare,
ostseecard-Inhaber erhalten je vollzahlendem
Erwachsenen 10% Ermäßigung, bei dem
Sandskulpturen Park in Travemünde sowie
bei vielen weiteren Ausflugszielen. Na und
hast du mal nicht die Broschüre zur Hand,
dann geh auf unsere Homepage oder in die
OstseeApp. Dort kannst du dir auf dem Handy
oder Tablet alles in Ruhe anschauen.
Im Urlaub an der Ostseeküste kannst du also
unbeschwert alles auf eine Karte setzen.
www.ostseecard.de
4,50 EUR
AUSGABE 2022
130
Lade jetzt deine kostenlose
App runter!
Ostsee-App
In der Ostsee-App findest du alles, was
du brauchst. Sie bietet dir Tipps zu Ausflügen,
Radrouten, eine Übersicht über SUPund
Surfschulen sowie Infos zu Seebrücken,
Strandbars und Inspiration zu einer Auszeit
am Meer – auch im Winter.
Lass dich inspirieren!
www.app-ostsee.de
Foto: Oliver Franke
✁
ABOSERVICE
ostsee
DIE ECHTE OSTSEE ZWISCHEN FLENSBURGER FÖRDE UND LÜBECKER BUCHT
TRENDS UND TIPPS
Seebrücken
Auf der Suche nach dem Seebrückenflüsterer
!
GEWINNE EIN
EIN WOCHENENDE
AUF DEM
CAMPINGPLATZ
SEITE 97
GEWINNSPIEL VOM LETZTEN JAHR: „ARBOREA – LIFESTYLE AN DER OSTSEE”
Wir wollten beim letzten Ostsee Magazin Gewinnspiel wissen, wo das offizielle Neustadt-Treffen aller Neustädte 2021 stattfindet.
Die richtige Antwort lautet Neustadt in Holstein. Das wusste auch Sebastian Bolz. Er freute sich sehr über seinen
Gewinn – 1 Woche Übernachtung im DZ mit HP. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und danken allen Einsendern und Einsenderinnen
für die zahlreiche Teilnahme.
Du möchtest das Ostsee Magazin regelmäßig (erscheint 1x im Jahr) erhalten, und das vor allem kostenlos?
Sende uns deine Anfrage per Post, Fax oder E-Mail an: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Am Bürgerhaus 2,
23683 Scharbeutz, Fax 04503 / 88 85 15, info@ostsee-sh.de
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
EIN LEBEN FÜR DEN FISCH
Der Travemünder Fischsommelier
WUNDERBAR(S)
Nicht nur am Tage schön
E-Mail (Bitte nur angeben, sofern du dich für den Newsletter-Versand anmelden möchtest)
Wenn du das Ostsee Magazin auf
deinem Smartphone oder Tablet mit
zusätzlichen Features erleben möchtest,
dann scanne einfach den QR-Code ein
und entdecke die Ostsee digital.
£ Sende mir den kostenlosen Ostsee-Newsletter mit tollen Tipps ca. 12 x jährlich per E-Mail.
Ich bin damit einverstanden, dass der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. meine oben angegebene E-Mail-Adresse für die Zusendung
des Ostsee-Newsletters mit tollen Tipps ca. 12 x mal jährlich nutzt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per
E-Mail an info@ostsee-sh.de widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des Newsletters enthalten.
Deine Daten sind bei uns sicher.
Einverständniserklärung: Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten vom Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. gespeichert und von ihm für
Marketingzwecke genutzt werden. Ich kann mein Einverständnis zur Datennutzung beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. jederzeit schriftlich widerrufen. Deine Daten
werden nach dem Absenden der gewünschten Informationen gelöscht, sofern du dich nicht als Magazin- oder Newsletter-Abonnent eingetragen hast.
Deine persönlichen Angaben verarbeiten wir gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und daher auch nur für den jeweils angegebenen Zweck. Es erfolgt keine Weitergabe
der Daten an Dritte. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du unter www.ostsee-schleswig-holstein.de aufrufen.
Schietwetterfestes
Tagesprogramm
Ab
sofort
Tickets nur
online buchbar
From now on
Tickets only
available
online
An der Untertrave 1
D–23552 Lübeck
Täglich: 10–18 Uhr
(außer 24.12.)