29.10.2021 Aufrufe

21127 KME Weihnachtsstadt Programmheft 2021 ANSICHT rz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIHNACHTSSTADT

KARLSRUHE 2021/22

© Stadtmarketing Karlsruhe GmbH – Foto: ONUK

©Photos: Jürgen Rösner, Dennis Dorwarth, ONUK


WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

3

GRUSSWORT

WILLKOMMEN IN DER WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Auf die Schlittschuhe,

fertig, los! Familientag

bei der Stadtwerke

EISZEIT!

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Gäste,

jedes Jahr im Advent erstrahlt die Weihnachtsstadt Karlsruhe in festlichem Glanz.

Bunte Lichter, adventliche Düfte und weihnachtliche Klänge erfüllen die ganze Stadt

und schüren die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest.

Unser geliebter Christkindlesmarkt ist zurück – und zwar in doppeltem Sinne:

Zurück nach der Corona-bedingten Pause im vergangenen Winter und zurück auf

seinem angestammten Marktplatz. Blickfang und Aussichtspunkt zugleich ist das

festlich illuminierte Riesenrad inmitten der leuchtenden Lichtweihnacht in Karlsruhes

guter Stube – drehen Sie doch ein paar Runden und erleben Sie die strahlende

Weihnachtsstadt aus luftiger Höhe! Auf dem Friedrichsplatz verbreitet die uriggemütliche

Waldweihnacht mit den festlich geschmückten Giebelhäuschen besinnliche

Stimmung, und auf dem Schlossplatz beschert uns die Stadtwerke EISZEIT mit

der größten Open-Air-Eislaufbahn Süddeutschlands ein einzigartiges Wintersporvergnügen

mitten in der Stadt. Erstmals erklingen vor der traumhaften Kulisse

unseres Schlosses beim Weihnachtssingen am 4. Advent traditionelle Weihnachtslieder

aus hunderten Kehlen. Und in Durlach verzaubert der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt

wieder mit einer zünftigen Zeitreise in die Welt der Ritter und Gaukler.

Noch ist Corona nicht überstanden, deshalb werden auch in der Weihnachtsstadt

die bereits bekannten Maßnahmen zum Infektionsschutz notwendig bleiben. Abstände

sollten weiterhin eingehalten, Masken getragen werden – und für bestimmte

Bereiche etwa des Christkindlesmarktes und der Stadtwerke EISZEIT wird es der

Situation angemessene Zugangsvoraussetzungen geben müssen. Die Erfahrung aus

dem ablaufenden Jahr zeigt uns, dass die Menschen in Karlsruhe viel Verständnis

aufbringen und motiviert sind, diese Krise gemeinsam zu bewältigen. Dafür möchte

ich Ihnen allen herzlich danken.

Ich freue mich auf eine festliche und friedliche Adventszeit voller vorweihnachtlicher

Lebensfreude und feierlicher Erlebnisse, gemeinsam mit allen Bürgerinnen und

Bürgern unserer Stadt wie auch unseren Gästen aus Nah und Fern. Besuchen Sie

die Weihnachtsstadt Karlsruhe und lassen Sie sich von ihrem unverwechselbaren

Charme verzaubern. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote im Karlsruher Einzelhandel,

der unsere Innenstadt das ganze Jahr über durch tolle Aktionen und Veranstaltungen

lebendig hält, und genießen sie das bunte Erlebnisprogramm der Partnerinnen

und Partner der Weihnachtsstadt Karlsruhe aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen.

Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre tatkräftige Mitarbeit!

Jetzt anmelden und einzigartige

Mehrwerte genießen!

Mehr Informationen auf

swka.de/moments

Ihr Dr. Frank Mentrup

Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe



Die Karlsruher Innenstadt

freut sich auf die

Adventszeit mit Ihnen!

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE 2021

In der Adventszeit verwandelt sich Karlsruhe jedes Jahr aufs Neue in eine bezaubernde

WEIHNACHTSSTADT. Unter diesem gemeinsamen Dach präsentieren die

unterschiedlichsten Akteure Karlsruhes ein umfangreiches Freizeit-, Kultur- und

kirchliches Angebot.

Zur besseren Orientierung finden sich in diesem Heft alle Veranstaltungen und

Aktionen farblich nach Rubriken sortiert. Auf den ersten Seiten erhalten Sie Informationen

zum Christkindlesmarkt, zur Stadtwerke EISZEIT auf dem Schlossplatz

und zu Weihnachten in Durlach. In der Broschürenmitte bietet ein Stadtplan eine

Übersicht über die vielen Veranstaltungsorte. Spezielle Angebote für Kinder sind

mit einem lachenden Gesicht gekennzeichnet und auf welchen Wegen Sie am

besten in die Innenstadt gelangen, ist auf den letzten Seiten zu finden.

Viel Spaß beim Entdecken und gemeinsamen Erleben!

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

5

Karlsruher Christkindlesmarkt

22.11.21

- 23.12.21

Stadtwerke EISZEIT

Geschenke-Shopping

bis einschl. 24.12.21

INHALT

SEITEN

Karlsruher Christkindlesmarkt 6 – 9

Stadtwerke EISZEIT 10 – 16

Weihnachten in Durlach 18 – 21

Silvester in der Weihnachtsstadt 22 – 23

Kirchenkonzerte, Adventssingen und Festgottesdienste 24 – 33

Märkte, Messen und Aktionen 34 – 49

Innenstadtplan 40 – 41

Museen und Ausstellungen 50 – 57

Theater, Bühne und Musik 58 – 73

Partner der WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe 75

Liniennetzplan KVV, Wege in die Innenstadt 76 – 79

Die Aktionen und Veranstaltungen mit Smiley

sind speziell auf Kinder zugeschnitten.

Foto: Valentin Patsov

25.11.21

- 30.01.22

karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

Eröffnung Stadtbahntunnel

11.12.21

HINWEISE FÜR IHREN BESUCH

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation können sich alle in diesem Programmheft

angekündigten Veranstaltungen kurzfristig ändern oder ganz entfallen.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch kurzfristig bei den jeweiligen

Veranstalterinnen und Veranstaltern, ob es Änderungen im Programm gibt.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie bei allen Beiträgen in diesem Programmheft.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch der WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe die geltenden

Vorschriften zur Infektionsvorbeugung. Halten Sie Abstand zu anderen Besucherinnen

und Besuchern, meiden Sie stark frequentierte Bereiche, tragen Sie eine medizinische

Maske und beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette. Sollten Sie sich krank fühlen,

bleiben Sie bis zur Genesung bitte zuhause und schützen Sie so Ihre Mitmenschen.



6

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH – Jürgen Rösner

7

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

3 MARKTPLATZ, FRIEDRICHSPLATZ

UND KIRCHPLATZ ST. STEPHAN

MO 22.11. – DO 23.12.

SO bis MI 11 – 21 Uhr, DO bis SA 11 – 22 Uhr

Im Herzen der Innenstadt verzaubert der Christkindlesmarkt auf drei Plätzen. Auf

dem Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Pyramide

eine strahlende Lichterwelt mit liebevoll geschmückten Kunsthandwerkhäuschen.

Gleich daneben laden der Duft von weihnachtlichen Glühweinvarianten sowie allerlei

Köstlichkeiten in festlich dekorierten Hütten zum Verweilen ein, natürlich unter

Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften. Hoch über den Dächern ermöglicht

hier außerdem das Riesenrad einen herrlichen Blick über das weihnachtliche Karlsruhe.

Vorbei an noch mehr Hütten mit einer bunten Auswahl an handgefertigten Waren

verbreitet auch der Friedrichsplatz mit einem idyllisch angelegten Verzehrbereich

mit weiteren Leckereien eine unvergleichliche Atmosphäre. Unter romantisch leuchtenden

Bäumen lässt sich hier die besinnliche Adventszeit genießen. Die urig-gemütliche

Waldweihnacht erstreckt sich bis auf den Kirchplatz St. Stephan, wo beliebte

Attraktionen wie die Dampfeisenbahn, die lebensgroße Weihnachtskrippe und ein

kleines Riesenrad Kinder- und Elternaugen zum Leuchten bringen.

Bitte beachten Sie, dass beim Besuch des Christkindlesmarkts die aktuellen Corona-

Vorschriften zu berücksichtigen sind. Der Zugang zu den abgegrenzten Bereichen mit

kulinarischen Angeboten ist nur mit Impf- oder Genesungsnachweis oder gültigem

negativem Testnachweis möglich. Für die Kontaktnachverfolgung registrieren Sie sich

bitte vor Ort mit der Luca-App oder über das ausliegende Formular.

Weitere Informationen finden Sie unter www.karlsruher-christkindlesmarkt.de

ERÖFFNUNGSRUNDGANG

WEIHNACHTSSTADT

MO 22.11., ab 16 Uhr

Begleitet vom Posaunenchor, Artisten

des Weihnachtscircus und der Leuchtfigur

Christkind eröffnet Oberbürgermeister

Dr. Frank Mentrup feierlich die

WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe und ihre

innerstädtischen Highlights. Der Eröffnungsrundgang

beginnt am Portal der

Kirche St. Stephan mit den Segensworten

der Stadtdekane Hubert Strecker

und Dr. Thomas Schalla und führt über

den liebevoll dekorierten Friedrichsplatz

zum festlich illuminierten Riesenrad

an die evangelische Stadtkirche und

zu vielen Leckereien und ausgefallenen

Geschenkideen auf den Marktplatz. Im

Anschluss eine Stunde freie Fahrt im

Riesenrad. Wir bitten um Verständnis,

dass die Kapazität begrenzt ist.

3 Treffpunkt: Kirche St. Stephan

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

LICHTWEIHNACHT MARKTPLATZ

MO 22.11. – DO 23.12.

Die strahlende Lichterwelt rund um die

Pyramide verbreitet ihren Zauber auf

dem gesamten Marktplatz.

Rund um die beliebte Glühweinpyramide

locken Stehtische in dem dafür

eingegrenzten Bereich mit kulinarischen

Köstlichkeiten und Glühwein. Außerhalb

des gastronomischen Areals laden die

weihnachtlichen Buden zum Flanieren

ein. Wer auf der Suche nach einem Geschenk

oder einer liebevollen Kleinigkeit

ist, findet außerhalb des kulinarischen

Bereichs zahlreiche Stände mit auserlesenem

Kunsthandwerk. Das winterliche

Treiben kann bei einer Fahrt mit dem

illuminierten Riesenrad aus höchster

Höhe betrachtet werden.

1 Treffpunkt: Marktplatz

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH –

Jürgen Rösner

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



8

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

9

WirWunder

ist Unterstützung.

Ihr Projekt braucht Spenden?

Sie wollen anderen helfen?

Mit wenigen Klicks auf:

wirwunder.de/karlsruhe

in Kooperation mit

FAHRTEN MIT DEM

RIESENRAD

MO 22.11. – DO 06.01.

SO bis MI 11 – 21 Uhr

DO bis SA 11 – 22 Uhr

Ab dem 24.12. gelten geänderte

Öffnungszeiten, bitte informieren Sie

sich unter www.karlsruher-christkindlesmarkt.de

Genießen Sie in den Gondeln des

Riesenrads hoch über den Dächern der

Stadt den Blick auf die WEIHNACHTS-

STADT Karlsruhe.

PREISE

Erwachsene: 5,00 Euro

Kinder und Ermäßigte: 3,00 Euro

1 Treffpunkt: Marktplatz

WALDWEIHNACHT

FRIEDRICHSPLATZ

MO 22.11. – DO 23.12.

Die festlich geschmückten Giebelhäuschen

der urig-gemütlichen Waldweihnacht

verführen die Besucherinnen

und Besucher mit Glühwein und

Leckereien wie Crêpes und Flammkuchenvariationen.

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH –

Jürgen Rösner

Insbesondere Familien und Kinder

finden auf dem Kirchplatz St. Stephan

weihnachtliche Leckereien und adventliches

Vergnügen. Während die beliebte

Dampfeisenbahn ihre Runden um den

Brunnen dreht, lädt ein kleines Riesenrad

auch all jene zur Rundfahrt ein,

denen die große Version auf dem Marktplatz

zu hoch ist. Vor der Stadtkirche St.

Stephan lässt sich die Weihnachtsgeschichte

hautnah an der lebensgroßen

Krippe erleben.

KULTURHÜTTE

MO 22.11. – DO 23.12.

In der Hütte bei der Denkmalpyramide

auf dem Marktplatz finden Kulturinteressierte

das aktuelle Programm von

Theatern und Museen, eine Auswahl

schöner Geschenkideen und können sich

einen Überblick über Kulturveranstaltungen

in Karlsruhe im neuen Jahr verschaffen.

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

KUNSTHANDWERKERHÜTTE

MO 22.11. – DO 23.12.

In der großen Gemeinschaftshütte präsentieren

sich Kunsthandwerkerinnen

und Kunsthandwerker mit selbstgefertigtem

Angebot. Lassen Sie sich vom

bunten Sortiment und der Abwechslung

in der Kunsthandwerkerhütte auf dem

Marktplatz inspirieren. Einen Überblick

über die Angebote der Kunsthandwerkerinnen

und Kunsthandwerker finden Sie

unter www.karlsruhe.de/maerkte

KIRCHPLATZ ST. STEPHAN

MO 22.11. – DO 23.12.

BRIEFE AN DAS CHRISTKIND

bis MI 22.12.

täglich ab 11 Uhr

Wünsche an das Christkind haben sowohl

Kinder als auch Erwachsene.

Neben dem Jesuskind in der Krippe an

der Kirche St. Stephan steht ein Körbchen,

in dem Briefe und Bitten abgegeben

werden können. Wir leiten diese im

Gebet an das Christkind weiter.

www.faechersegen.de

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



10

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH - Jürgen Rösner

11

STADTWERKE EISZEIT

SCHLOSSPLATZ KARLSRUHE

DO 25.11.2021 – SO 30.01.2022

Knapp zehn aufregende Wochen lang verwandelt die Eisbahn unter freiem Himmel

den historischen Schlossplatz in ein funkelndes Wintererlebnis. Besucherinnen und

Besucher erwartet eine einzigartige Kombination aus riesiger Eisfläche, romantischem

Zoo-Rundweg unter Bäumen, atemberaubender Illumination und hochwertigem

gastronomischen Angebot im Winterdorf mit beheizter EISZEIT-Stube.

Fortgeschrittene können sich auf der Eisfläche rund um das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal

austoben. Eis-Neulingen steht vormittags ein separater Anfängerbereich

zur Verfügung. Auf die Kleinsten wartet eine niedliche Eisbären-Gruppe,

um sie sicher bei ihren ersten Schritten auf dem Eis zu begleiten. Wer das Eislaufen

unter professioneller Anleitung erlernen oder aber seine Fertigkeiten auffrischen

und vertiefen möchte, bekommt im Rahmen verschiedener Eislaufkurse Gelegenheit

dazu. Für alle, die Lust haben auf Eisspaß ganz ohne Kufen, bietet die Stadtwerke

EISZEIT auf fünf Bahnen Platz für den geselligen Wintersport Eisstockschießen.

Bitte beachten Sie, dass der Zugang der Stadtwerke EISZEIT und dem Winterdorf

nur mit Impf- oder Genesungsnachweis oder gültigem, negativem Testnachweis

möglich ist. Ein entsprechendes Dokument ist mitzuführen. Kinder bis einschließlich

5 Jahre müssen keinen Testnachweis vorlegen. Bei Schülerinnen und Schülern

genügt die Vorlage eines Schülerausweises. Auf den Eisstockbahnen und im Umkleidebereich

sowie im gesamten Winterdorf gilt zusätzlich die Pflicht zum Tragen

einer medizinischen Maske. Für die Kontaktnachverfolgung ist eine Registrierung

vor Ort mit der Luca-App oder über das ausliegende Formular notwendig.

Weitere Informationen unter www.stadtwerke-eiszeit.de oder

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, Tel.: 0721 782045-323,

www.karlsruhe-event.de

ÖFFNUNGSZEITEN EISBAHN

SO bis DO 10 – 21 Uhr

FR & SA

10 – 22 Uhr

24.12. 10 – 15 Uhr

PREISE

Tageskarten (MO bis DO)

Erwachsene: 5,50 Euro

Kinder/Schülerinnen und Schüler/Studierende:

4,50 Euro

Kinder unter 4 Jahren: 2,50 Euro

Familienkarte (max. 2 Erwachsene,

3 Kinder): 18,50 Euro

Gruppenkarte (ab 10 Personen, pro

Person): 4,00 Euro

Tageskarten (FR bis SO und an

Feiertagen)

Erwachsene: 6,50 Euro

Kinder/Schülerinnen und Schüler/Studierende:

5,50 Euro

Kinder unter 4 Jahren: 2,50 Euro

Familienkarte (max. 2 Erwachsene,

3 Kinder): 21,00 Euro

Gruppenkarte (ab 10 Personen,

pro Person): 5,00 Euro

10er Karten

Erwachsene: 50,00 Euro

Kinder/Schülerinnen und Schüler/Studierende:

38,00 Euro

25.12., 26.12., 06.01. 10 – 21 Uhr

Silvester

10 – 01 Uhr

Neujahr

14 – 21 Uhr

Schlittschuhverleih

(pro 3 Stunden)

Schlittschuhe (Größe 25 bis 50):

4,50 Euro

Kinder unter 4 Jahren: 2,50 Euro

Gleitschuhe/Doppelkufen (bis

Größe 25): 2,50 Euro

Laufhilfen: 2,50 Euro, zzgl. 10 Euro

Pfand

Schlittschuhschleifen (pro Paar):

6,00 Euro

25% Rabatt für Inhaber

des Karlsruhe Passes

50% Rabatt für alle ab

1h vor Schließung

Eisstockschießen

(pro Bahn/pro Stunde)

SO bis MI

11 bis 13 Uhr: 30,00 Euro

13 bis 17 Uhr: 40,00 Euro

17 bis 21 Uhr: 60,00 Euro

DO bis SA

11 bis 13 Uhr: 30,00 Euro

13 bis 17 Uhr: 60,00 Euro

17 bis 21 Uhr: 80,00 Euro

STADTWERKE EISZEIT



12

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

13

ERÖFFNUNG DER

STADTWERKE EISZEIT

DI 25.11., 18 Uhr

Mit ihren Shows verzaubern Eisläufer

und Feuerkünstler die Gäste.

Anschließend dürfen sich alle Eislauffans

eine Stunde lang kostenlos auf der

Eisbahn austoben. Am Freitag startet

dann der reguläre Eisbahnbetrieb und

damit rund zehn Wochen pures Wintervergnügen.

Loveletters gesendet und empfangen.

Wer seine bessere Hälfte schon

gefunden hat, kann einen gemeinsamen

romantischen Abend genießen.

DO 09.12. Rosapark on Ice

Die Rosapark Dance Night ist seit über

19 Jahren ein Begriff der LGBTQ Szene

in Karlsruhe. Jeden 1. Samstag im

Monat findet die Party statt für GAY,

Lesbian and Friends im Nachtwerk Musik

Club. Nun lädt die Szene erstmals

zur Rosapark ICE Night ein und zwar

mit bestem Sound von Szene DJane

Simone aus Heidelberg.

Mit dabei sind das Partyformat Rosapark

mit DJane Simone sowie die beiden

Künstler Fanny Davis und Marco

von Chapeau Claque mit Ausschnitten

aus ihrer mitreißenden Travestieshow.

© Chapeau Claque

CHEFREPORTER BeNNi

MI 15.12., 16 – 18 Uhr

Am 15.12 erwartet die Eisbahnbesucherinnen

und -besucher eine

besondere Überraschung. BeNNi, der

Chefreporter der BNN, ist zu Gast bei

der Stadtwerke EISZEIT. Er und sein

Team verteilen blaue Zipfelmützen.

Alle Träger dieser weihnachtlichen

Kopfbedeckung erhalten 2 Euro Rabatt

auf die Eintrittspreise der Eisbahn und

können die Tageszeitung vor Ort

kostenfrei lesen.

© KME Jörg Donecker

EISZEIT BEAT NIGHTS

18 – 21 Uhr

Bei den EISZEIT Beat Nights sorgen

DJs für die richtige Stimmung, um die

Eisfläche in einen coolen Dancefloor zu

verwandeln. Vom Anfänger bis zum

Profi – bei der richtigen Musik macht

garantiert jeder eine gute Figur auf

dem Eis. Jede Party steht unter einem

speziellen Motto. Es gelten die regulären

Eintrittspreise und Ermäßigungen

– besondere Tickets sind nicht

erforderlich.

DO 16.12. All inclusive

Die Eisbahn ist offen für alle – immer!

Die „all inclusive“-Beat Night und DJ

Demuè feiern Gleichberechtigung und

Teilhabe in besonders achtsamer

Atmosphäre. Egal, ob allein oder in

Gruppen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung,

im Rollstuhl oder auf

Schlittschuhen – bei diesem Motto

steht das Miteinander im Vordergrund.

FR 31.12. Silvesterspecial,

20 – 01 Uhr

Zum Jahreswechsel feiern wir

böllerfrei. Der Radiosender die neue

welle sorgt für einen guten Rutsch ins

neue Jahr. DJ Thomas Brockmann lädt

mit Hits der vergangenen fünf Jahrzehnte

zum Feiern ein.

Die Besucherinnen und Besucher

erwartet um Mitternacht eine feurige

Überraschung. Das Winterdorf lockt

mit Leckereien und Getränken zum

Anstoßen für jeden Geschmack.

EISSTOCKBATTLE MIT DEM KSC

MI 07.12., 18 Uhr

Nicht auf dem Rasen, sondern auf

dem glatten Eis beweisen die Spieler

des Karlsruher SC an diesem Abend

ihre sportlichen Künste – und zwar

gemeinsam mit den besten Fans der

Welt, EUCH.

Beim Eisstockbattle treten mehrere

Mannschaften, bestehend aus

KSC-Profis und Fans, gegeneinander

an und verwandeln die Stadtwerke

EISZEIT in ein blau-weißes KSC Winterwonderland.

Natürlich stehen die

Spieler - unter den geltenden Hygienemaßnahmen

- auch für Gespräche

und gemeinsame Fotos zur

Verfügung und freuen sich auf den

persönlichen Kontakt auf ungewohntem

Untergrund.

Wer gemeinsam mit den KSC-Profis

um den Sieg buhlen möchte, sollte

die neue welle hören oder auf

www.dieneuewelle.de klicken.

Unser Medienpartner wird die glücklichen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

am Battle auslosen.

© KME

KINDERGEBURTSTAG BEI DER

STADTWERKE EISZEIT

FR 26.11. – SO 30.01.

Kindergeburtstag im Winter feiern?

Na klar! Hierfür bietet die Stadtwerke

EISZEIT genau das Richtige.

Das Geburtstagskind wählt, ob es seine

Freunde zum Eisstockschießen einlädt

oder lieber mit ihnen auf der riesigen

Eisfläche rumtobt. Das Winterdorf bietet

Platz für eine kulinarische Stärkung

und zum Ausruhen und Aufwärmen.

Für das Geburtstagskind sind Eintritt

und Schlittschuhe gratis.

Informationen und Reservierungen

unter: www.stadtwerke-eiszeit.de/

gastronomie

© KME Jürgen Rösner

DO 02.12. Date Night

Neue Leute kennen lernen und das Eis

brechen. Bei der „Date Night“ legt DJ

F-Low auf und Singles können nach

Herzenslust auf die Suche nach einem

Flirt gehen. Mit Herznummern werden

DO 20.01. Pride on ICE

EISZEIT Beat Nights unterm Regenbogen:

bei der „Pride on Ice“ feiern

wir Toleranz, Vielfalt und die Gleichberechtigung

der Lebensentwürfe zu

fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht!

Queer oder nicht: All colours

welcome!

© KME Jürgen Rösner

STADTWERKE EISZEIT



14

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

15

EISLAUFKURSE

Eisprinzessinnen und Kufen-Könige

aufgepasst: Engagierte Eislauf-Trainerinnen

und -Trainer der Ice Freestyler

Karlsruhe und des ERC Waldbron

bieten auf der spiegelglatten Eisfläche

zahlreiche Kurse für Kinder, Jugendliche

und Erwachsene an. Das Kursangebot

richtet sich sowohl an Anfänger

als auch an Fortgeschrittene.

Ausfall bei Regen, starkem Schneefall

und Wasser auf der Bahn. Aktuelle

Informationen und Buchung unter

www.stadtwerke-eiszeit.de

© KME Jürgen Rösner

SONNTAG

Anfängerinnen und Anfänger

SO 05.12., 12.12., 19.12.,

16.01., 23.01.

jeweils von 9.00 – 9.50 Uhr

Die Schnupperstunden des ERC Waldbronn

richten sich an Kinder ab 4

Jahren. Mit viel Spaß und in kleinen

Gruppen gibt es hier eine erste Einführung

in das Eislaufen.

Fortgeschrittene

SO 05.12., 12.12., 19.12.,

16.01., 23.01.

jeweils von 10.00 – 10.50 Uhr

Beim Fortgeschrittenenkurs sind Kinder

ab 4 Jahren mit geringen Vorkenntnissen

willkommen. Trainingsinhalte

sind Vorwärtsfahren, Rückwärtsfahren,

Bremsen und Slalomfahren.

Kosten:

Kinder: 8 Euro

Der Eintritt zur Eisbahn ist in der Kursgebühr

enthalten.

Anmeldung über das Onlinebuchungssystem

auf: buchung.stadtwerke-eiszeit/kurse

© KME Jürgen Rösner

MONTAG

Anfängerinnen und Anfänger

(5 - 14 Jahre)

MO 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.,

27.12., 03.01., 10.01., 17.01.,

24.01.

jeweils 18.00 – 18.50 Uhr

In 50-minütigen Workshops lernen

Kinder unter Anleitung der Ice Freestyler

Karlsruhe sicheres Stehen, Fahren

und Bremsen.

Fortgeschrittene (bis 14 Jahre)

MO 29.11., 06.12., 20.12., 27.12.,

10.01., 17.01.

jeweils 19.00 – 19.50 Uhr

Kufenkünstlerinnen und Kufenkünstler

kommen beim Fortgeschritten-Kurs auf

ihre Kosten. Hier werden Basic-Tricks

wie Rückwärtsfahren, Kreiseln, Dreieck-

und Achterfahren unterrichtet.

Jugendliche & Erwachsene

(ab 14 Jahre)

MO 13.12., 03.01., 24.01.

jeweils 19.00 – 19.50 Uhr

Für Erwachsene und Jugendliche, die

das Eislaufen erlernen oder ihre Fertigkeiten

auffrischen möchten, werden in

kleinen Gruppen individuelle Übungen

vorgegeben.

Kosten:

Kinder (bis 14 Jahre): 5 Euro

Jugendliche & Erwachsene: 8 Euro

Der Eintritt zur Eisbahn ist in der Kursgebühr

enthalten.

Anmeldung über das Onlinebuchungssystem

auf: buchung.stadtwerke-eiszeit/kurse

© KME Jürgen Rösner

EISSTOCKSCHIESSEN

FR 26.11. – SO 30.01.

täglich ab 11 Uhr

Eisspaß ganz ohne Kufen bietet der

gesellige Wintersport Eisstockschießen.

Hier können Gruppen ab vier Personen

auf insgesamt fünf Bahnen ihre Künste

unter Beweis stellen und mit Geschick,

Präzision und Teamgeist um den Sieg

buhlen. Für Kindergruppen gibt es extra

leichte Eisstöcke. Vorkenntnisse sind

nicht erforderlich.

Reservierung ganz bequem online unter

stadtwerke-eiszeit.ebusy.de

Tipp: Buchen Sie das Eisstockschießen

als Garant für eine lustige Weihnachtsfeier.

© KME Jürgen Rösner

WINTERDORF AN DER EISBAHN

DO 25.11. – SO 30.01.

Direkt an der Eisbahn lockt das Winterdorf

mit liebevoll geschmückten

Holzhütten und allerlei kulinarischen

Köstlichkeiten. Angeboten wird neben

leckeren Grillspezialitäten und

verschiedenen Crêpes und Flammkuchen-Variationen

auch Entenbrust mit

Klößen und Rotkohl. Dazu winterlich

duftende Glühweinvariationen und

vielerlei süße Naschereien. Genau der

richtige Ort zum Ausruhen, Genießen

und gemütlichen Zusammenstehen.

Ein warmes Plätzchen kann man sich

in der als Selbstbedienungslokal geführten

Eiszeit-Stube reservieren unter

0178 1534853. Dort können die im

Winterdorf erworbenen Leckereien

verzehrt werden.

© KME

STADTWERKE EISZEIT



16

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

17

KARLSRUHER

EISSTOCKTURNIER

DO 27.01., 16 UHR

Für alle Eisstockliebhaber und die

die es werden wollen, findet in diesem

Jahr bereits das 9. Karlsruher Eisstockturnier

statt. Gruppen von vier Personen

können dort ihre Eisstockkünste

unter Beweis stellen und gegeneinander

antreten. Vorkenntnisse sind nicht

notwendig. Die Startgebühr enthält

neben der Ausrüstung und einer Einführung

auch den Eintritt für die Eisbahn

und einen wärmenden Glühwein

pro Person. Egal, ob mit der Sportgruppe,

der Firmenmannschaft oder Freunden,

verbringen Sie einen lustigen

Abend bei der Stadtwerke EISZEIT. Auf

die Gewinner warten tolle Preise.

Kosten: 50 Euro pro Mannschaft

Informationen und Anmeldung unter:

stadtwerke-eiszeit.de/eisstockschiessen

© KME

ABTAUPARTY

SO 30.01., 17 – 20 UHR

Den Abschluss der Eislaufsaison feiern

wir mit einer großen Party. Ein letztes

Mal gibt DJ F-Low den Takt vor, bevor

die Eisbahn für diese Saison ihre Pforten

schließt. Besonderes Highlight: Die Ice

Freestyler Karlsruhe und der ERC Waldbronn

mischen sich unter das EISZEIT-

Publikum und zeigen, was auf dem Eis

alles möglich ist.

Klima & Wetter

barrierefrei

MoWeSta –

Deine Mobile Wetter Station!

Aufsetzen und Abfahren.

Die kostenlose

BNN-Nikolausmütze.

www.mowesta.com

(für Android)

Weitere Infos unter:

www.fair-opendata.de

Am 15.12.2021

von 16 – 18 Uhr

an der Eiszeit

Sei und mach aus Deinem

Smartphone eine mobile Wetterstation

STADTWERKE EISZEIT



18

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: cg@durlacher.de

19

WEIHNACHTEN IN DURLACH

MITTELALTERLICHER WEIHNACHTSMARKT

Do 25.11. bis Mi 22.12.

täglich von 9 bis 21 Uhr

In Karlsruhes Ursprung, dem schönen Stadtteil Durlach mit seiner beliebten Altstadt

wird es im Jahr 2021 wieder einen beschaulichen und gemütlichen Weihnachtsmarkt

mit mittelalterlichem und neuzeitlichem Flair geben.

Während die Kleinen ihre Runden auf dem Kinderkarussell drehen, können die Besucher

die kulinarischen Angebote im stimmungsvollen Ambiente vor der eindrucksvollen

Karlsburg genießen. Natürlich wird der Markt unter Beachtung der geltenden

Pandemie-Richtlinien und Hygienevorschriften durchgeführt.

Die Bewohnerinnen und Bewohner Durlachs und der Region können sich nach

einem Jahr Pause wieder auf ihren Treffpunkt im bestmöglichen Weihnachtsfeeling

freuen!

Mehr Informationen unter www.weihnachtsmarkt.durlacher.de

50 Karlsburg Durlach, Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe

Organisationsteam:

Benjamin Lindig, Tel. 0178 839 4035,

Mail: weihnachtsmarkt@arge-durlach.de

WASSER MARSCH!

175 JAHRE FREIWILLIGE

FEUERWEHR DURLACH

SA 17.07. – SO 30.01.22

MI 10 – 18 Uhr, SA 14 – 18 Uhr

SO 11 – 18 Uhr

Im Jahr 2021 besteht die Freiwillige

Feuerwehr Durlach seit 175 Jahren.

Aus diesem Anlass widmet sich die

Sonderausstellung „Wasser marsch!“

den Entwicklungen und Ereignissen

in der Geschichte der Freiwilligen

Feuerwehr Durlach von 1846 bis zur

Gegenwart.

Eintritt frei, barrierefrei

3G-Regelung, Mindestabstand,

Maskenpflicht

49 Pfinzgaumuseum in der Karlsburg,

Eingang B, Pfinztalstraße 9,

76227 Karlsruhe

Pfinzgaumuseum

Tel.: 0721 133 4225 oder 4217

www.karlsruhe.de/pfinzgaumuseum

WINTERZAUBER AUF DEM

TURMBERG

17.11. – 31.01., 16 – 21 Uhr

SA & SO 12 – 21 Uhr

Die Außengastronomie des Restaurants

Anders auf dem Turmberg präsentiert

sich winterlich geschmückt und illuminiert.

Dort duftet es nach weihnachtlichen

Leckereien: Wild-Bratwurst, Eintopf

und Gewürze aus eigener Manufaktur.

Seit November 2019 kann man in den

Schäferwagen (2 – 4 Personen oder

5 – 6 Personen) oder im Bauwagen

(7 – 10 Personen) ein leckeres Käseoder

Fleisch-Fondue genießen.

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://anders-turmberg.de/waegen

Eintritt frei, nicht barrierefrei,

Hygienekonzept nach dem Land BW

51 Anders auf dem Turmberg,

Reichhardtstraße 22, 76227 Karlsruhe

Anders Turmberg GmbH, Tel.: 0721

41459, www.anders-turmberg.de

WEIHNACHTEN IN DURLACH

© Gustai/Pixelgrün

© Thomas Rebel



20

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

21

AUA AUE – WO TUT’S WEH? //

STADTTEILPROJEKT & AUSSTEL-

LUNG

FR 12.11. – SO 14.11.,

Eröffnung mit Happening am

12.11., 18 – 19.30 Uhr,

Offene Ausstellung am SA 13.11.,

15 – 20 Uhr, Eintritt frei

Offene Ausstellung am SO 14.11.,

11 – 17 Uhr, Eintritt frei

Matinée Abschlussdiskussion am

SO 14.11., 13 – 14.30 Uhr

"Wem gehört die Stadt? Wie stellen

wir uns Nachbarschaft vor? Und wofür

braucht es überhaupt einen Dorfplatz,

wenn es das Internet gibt?" Stadtteilprojekt

von/mit Jugendlichen aus

Durlach-Aue und Liesa Harzer, Max

Brands, Roman Schuler, Andreas Niegl

und Samuel Zonon.

Happening am Freitag, 12.11.,

Spendenvorschlag 5,00 Euro

Offene Ausstellung: Eintritt frei.

Die Orgelfabrik-Halle ist im Erdgeschoss

über einen Behindertenaufzug barrierefrei

zu erreichen.

Bitte informieren Sie sich auf www.orgelfabrik-verein.de

rechtzeitig, ob die

Veranstaltung stattfinden kann.

Der Veranstalter "Die Orgelfabrik -

Kultur in Durlach e.V." hat ein Hygienekonzept

nach der aktuell gültigen

Verordnung der Landesregierung über

infektionsschützende Maßnahmen

gegen die Ausbreitung des Virus SARS-

CoV-2 (Corona-Verordnung) erstellt.

Kontaktdaten-Formular muss ausgefüllt

werden.

52 Orgelfabrik Durlach, Amthausstraße

17, 76227 Karlsruhe

Verein "Die Orgelfabrik - Kultur in

Durlach e. V.", Tel.: 0171 6444460,

www.orgelfabrik-verein.de

BOSSA NOVA & DAS MEER //

ROSELIEB PREHN IRLE UND

VIVIANE DE FARIAS

DO 18.11. - SO 21.11.

Vernissage DO, 18 Uhr

Ausstellung FR 15 – 19 Uhr,

SA 11 – 17 Uhr, SO 10 – 17 Uhr

Matinée-Konzert SO, 11 Uhr

Bossa Nova ist Rio und Rio ist das Meer.

Die Künstlerinnen Roselieb Prehn-Irle

(Malerei) und Viviane de Farias (Gesang)

erzählen vom Meer und so auch vom

Leben: Sie lassen uns mit eintauchen in

Farben, Geschichten und Gedichte.

Ausstellung Eintritt frei

Konzert am Sonntag 12,00 Euro,

Tickets online reservieren über

www.orgelfabrik-verein.de

Die Orgelfabrik-Halle ist im Erdgeschoss

über einen Behindertenaufzug barrierefrei

zu erreichen.

Bitte informieren Sie sich auf www.orgelfabrik-verein.de

rechtzeitig, ob die

Veranstaltung stattfinden kann.

Der Veranstalter "Die Orgelfabrik -

Kultur in Durlach e.V." hat ein Hygienekonzept

nach der aktuell gültigen

Verordnung der Landesregierung über

infektionsschützende Maßnahmen

gegen die Ausbreitung des Virus SARS-

CoV-2 (Corona-Verordnung) erstellt.

Kontaktdaten-Formular muss ausgefüllt

werden.

52 Orgelfabrik Durlach, Amthausstraße

17, 76227 Karlsruhe

Verein "Die Orgelfabrik - Kultur in

Durlach e. V.", Tel.: 0171 6444460,

www.orgelfabrik-verein.de

© privat

ARTVENT#20 KUNST & HAND-

WERK - HANDWERK & KUNST

FR 26.11. – SO 28.11.,

Vernissage FR 18 – 20 Uhr,

SA & SO 11–18 Uhr

Er findet statt: der etwas andere

Weihnachtsmarkt "ARTVENT#20 –

Kunst+Handwerk – Handwerk+Kunst"

in der OrgelFabrik Durlach. Gemeinsam

mit 17 Aussteller:innen möchten wir Sie

bei uns willkommen heissen, wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

Eintritt frei. Die Orgelfabrik-Halle ist im

Erdgeschoss über einen Behindertenaufzug

barrierefrei zu erreichen.

Bitte informieren Sie sich auf www.orgelfabrik-verein.de

rechtzeitig, ob die

Veranstaltung stattfinden kann.

Der Veranstalter "Die Orgelfabrik -

Kultur in Durlach e.V." hat ein Hygienekonzept

nach der aktuell gültigen

Verordnung der Landesregierung über

infektionsschützende Maßnahmen

gegen die Ausbreitung des Virus SARS-

CoV-2 (Corona-Verordnung) erstellt.

Kontaktdaten-Formular muss ausgefüllt

werden.

52 Orgelfabrik Durlach, Amthausstraße

17, 76227 Karlsruhe

Verein "Die Orgelfabrik - Kultur in

Durlach e. V.", Tel.: 0171 6444460,

www.orgelfabrik-verein.de

© Christina Hertrich

WEIHNACHTSMARKT IM

RATHAUS DURLACH

FR 26.11. – SO 28.11.,

FR 03.12. – SO 05.12.,

FR 10.12. – SO 12.12.,

FR 17.12. – SO 19.12.

Über 40 Kunsthandwerker bieten in

wöchentlichem Wechsel eine breite

Palette von weihnachtlichen Geschenkartikeln

an.

Im wunderschönen Ambiente des Rathaus-Gewölbes

findet man Handarbeiten

aus Filz, Wolle, Holz und Papier.

Weihnachtskrippen, Aquarelle, Floristisches,

Seife, Teddybären, Buchbinderarbeiten,

Schmuck, Arbeiten in Stein,

Stoff, Glas, Keramik und vieles andere

mehr.

Der Weihnachtsmarkt im Rathaus öffnet

in diesem Jahr an allen 4 Adventswochenenden

freitags, samstags und

sonntags jeweils von 11 bis 19 Uhr.

Eintritt frei. Nicht barrierefrei: 2 Stufen

und Sie befinden sich im Rathausgewölbe.

Es werden die 2G Regeln im Rathausgewölbe

benutzt.

Rathaus Durlach, 76227 Karlsruhe

ARGE Durlach, rathaus-weihnachtsmarkt@arge-durlach.de

© Gustai/Durlacher.de

WEIHNACHTEN IN DURLACH

© privat



22

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Jürgen Rösner

23

SILVESTER IN DER WEIHNACHTSSTADT

31.12.2021

Silvester ist etwas ganz Besonderes. Man lässt das alte Jahr Revue passieren und empfindet

Vorfreude und Spannung auf all das, was im neuen Jahr kommen wird. In der

Stadt bieten die Veranstalter mit ihrem Programm erneut familiengerechte, böllerfreie

Alternativen um den Jahreswechsel zu erleben.

Das erwartet Sie an Silvester:

STADTWERKE EISZEIT

Für Musik und einen guten Rutsch ins neue Jahr sorgt bei der Stadtwerke EISZEIT der

Radiosender die neue welle, Schlittschuhfläche und Eisstockbahnen sind bis 1 Uhr

geöffnet. Das Programm wird auf und neben dem Eis stattfinden. DJ Thomas Brockmann

legt Musik für beste Laune auf. Ganz ohne Böller. Das Winterdorf lockt mit

Leckereien und Getränken zum Anstoßen für jeden Geschmack. Um Mitternacht

erwartet die Besucherinnen und Besucher eine feurige Überraschung.

WEITERE ANGEBOTE

Weitere Angebote zu Silvester finden Sie auch hier im Programmheft unter den

folgenden Rubriken. Oder informieren Sie sich unter www.ka-erleben.de, was der

Handel und die Gastronomie in Karlsruhe für Sie an Silvester vorbereitet haben.

„CHAMPAGNER-FAHRTEN” MIT DEM

RIESENRAD

Auch zu Silvester dreht sich das Riesenrad auf dem Karlsruher Marktplatz. Erleben Sie

den Jahreswechsel in einer der Gondeln mit einem Glas prickelnden Schaumwein und

einem unvergesslichen Ausblick.

Aktuelle Informationen über Preise und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf

www.weihnachtsstadt-karlsruhe.de

© KME

Das Glockenspiel im Rathaus am Marktplatz läutet um Mitternacht das Jahr 2022 ein.

SILVESTER IN DER WEIHNACHTSSTADT



24

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

25

Bild: Mareike Monninger

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN

UND FESTGOTTESDIENSTE

KLAVIERKONZERT - OLIVIER

MESSIAEN: VINGT REGARDS

SUR L’ENFANT-JÉSUS

FR 26.11., 19 Uhr

Zwanzig Blicke auf Jesus - Zyklus für

Klavier solo

Florian Steininger, Klavier

Eines der bedeutendsten Werke des

1992 verstorbenen (französischen)

Komponisten. Aus unterschiedlichen

Perspektiven zeigt die Musik in großem

Farbenreichtum Blicke auf das

Jesuskind.

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro für

Schülerinnen, Schüler und Studierende,

nicht barrierefrei, Hygienemaßnahmen:

3G sowie Registrierung und Maske

6 Kleine Kirche Karlsruhe

Kantorat an der Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721-28342

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

MUSIKALISCHE STERN-

STUNDE FÜR KLEIN UND GROSS

SA 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.

17 Uhr – 17.30 Uhr

Eine adventliche Geschichte, Musik

und ein Segen unter dem großen

leuchtenden Stern auf dem Portikus

der Stadtkirche am Marktplatz.

Eintritt frei. Es gibt einen Eingang für

Rollstuhlfahrer*innen. Bitte vorher

melden 0721-28342

5 Portikus (Eingang) der Ev. Stadtkirche

am Marktplatz Karlsruhe

Entsprechend den dann geltenden

Corona-Verordnungen.

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

GLOCKENKONZERT

SA 27.11., 16 Uhr

Am 27. November läuten um 16 Uhr

die Glocken der St. Stephanskirche den

Advent ein. In verschiedenen Variationen

lädt das Geläut ein, inne zu halten

und die Klänge am Beginn der Adventszeit

auf sich wirken zu lassen.

Eintritt frei, barrierefrei

Veranstaltung findet unter freiem Himmel

statt. Vor Ort gelten Maskenpflicht

und Abstandsregel.

13 Citykirche St. Stephan (Platz vor

dem "Kirchenfenster" ), Erbprinzenstr.

16, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische

Citykirchenarbeit Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

OFFENE KIRCHE

SA 27.11., 04.12., 11 – 13 Uhr

SO 12.12., 15.30 – 17.30 Uhr

Die Citykirche St. Stephan bietet die

Möglichkeit zur Stille und inneren Einkehr.

Bei meditativer Hintergrundmusik

sind die Besucher eingeladen, eine

Kerze zu entzünden und zu verweilen.

Eintritt frei, barrierefreier Eingang an

der Ostseite der Kirche

Vor Ort gelten Maskenpflicht und Abstandsregel.

13 Citykirche St. Stephan, Erbprinzenstr.

16, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische

Citykirchenarbeit Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

© Rauch



26

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

27

ADVENTS- & WEIHNACHTSLIEDER-

SINGEN FÜR JUNG & ALT

SO 28.11., 17 Uhr

Chöre des Cantus Juvenum Karlsruhe

Bläserkreis der Christuskirche, Leitung:

Joachim Osswald, Eberhard Siegel

Pfarrerin Claudia Rauch, Lesung

Singleitung: Kirchenmusikdirektor

Christian-Markus Raiser

Eintritt frei - Spenden willkommen,

barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© ONUK

JOHANN SEBASTIAN BACH:

WEIHNACHTSORATORIUM I, III,

V, VI

SO 05.12., 17 Uhr

Cornelia Samuelis, Sopran | Julia Werner,

Alt

Björn Beyer, Tenor | Christoph Schweizer,

Bass

Bachchor Karlsruhe

Camerata 2000

Leitung: Kirchenmusikdirektor

Christian-Markus Raiser

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.

de, barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Tel.: 0721 9204917,

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© privat

WEIHNACHTSCORONATORIUM:

BACHS WEIHNACHTS-

ORATORIUM MEETS JAZZ

SO 05.12., 17 Uhr

Sophie Sauter (Sopran), Margret

Hauser (Alt), Daniel Schreiber (Tenor),

Konstantin Ingenpass (Bass)

Sängerinnen und Sänger der Lutherkantorei

Baden-Württembergische

Jazz Philharmonie

Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch

Eintritt 10 – 20 Euro, barrierefrei

Ein Hygienekonzept liegt vor, es ist

ebenso angepasst an die aktuell geltenden

Vorschriften wie auch die Coronaschutzmaßnahmen

für Besucher

und Ausführende.

25 Lutherkirche, Durlacher Allee 23,

76131 Karlsruhe

Lutherana Karlsruhe,

Tel.: 0721 617854, www.lutherana.de

© Lutherana Karlsruhe

KLANGPRACHT FÜR ZWEI

ALPHÖRNER UND ORGEL

SO 12.12., 17 Uhr

Ana Stankovic und Martin Roos,

Alphörner / Carmen Jauch, Orgel

Werke von Rütti, Daetwyler, Bielser,

Guillou, Isoz & volkstümliche Weisen

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.

de, barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© ONUK

ADVENTSSINGEN

SA 12.12., 17 Uhr

Sänger*innen der Kinder- und Jugendkantorei

der Lutherana

Flötenensemble, Posaunenchor

Orgel/Klavier: Daniel Kaiser

Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten,

nicht barrierefrei

Ein Hygienekonzept liegt vor, es ist

ebenso angepasst an die aktuell geltenden

Vorschriften wie auch die Coronaschutzmaßnahmen

für Besucher

und Ausführende.

25 Lutherkirche, Durlacher Allee 23,

76131 Karlsruhe

Lutherana Karlsruhe,

Tel.: 0721 617854, www.lutherana.de

© Lutherana Karlsruhe

BLÄSERKLÄNGE ZUR ADVENTS-

UND WEIHNACHTSZEIT

SO 13.12., 11.30 Uhr

Das Kurpfälzer Blechbläserquartett

Blech hoch Vier spielt bei dieser

Matinee 30 Minuten adventliche

Werke von Renaissance bis Jazz.

Die ausführenden Musiker sind allesamt

Profis es spielen: Simon Langenbach,

Christian Syperek, Katharina

Gortner und Armin Schäfer.

Eintritt frei, nicht barrierefrei

35 Ev. Christuskirche Karlsruhe,

Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe

Musik an der Christuskirche Karlsruhe

Tel.: 0721 8308385

www.christuskirche-musik.de

© Katharina Gortner

JOHANN SEBASTIAN BACH:

WEIHNACHTSORATORIUM

SO 13.12., 17 Uhr

Solisten: Cornelia Samuelis (Sopran),

Julia Werner (Alt), Björn Beyer (Tenor),

Christoph Schweizer (Bass)

CoroPiccolo Karlsruhe

Karlsruher Barockorchester

Leitung: KMD Christian-Markus Raiser

Eintrittspreise s. Website, barrierefrei

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



28

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

29

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© privat

ORGELMUSIK ZUM ADVENT

SO 13.12., 16 – 17 Uhr

Patrick Fritz-Benzing spielt unter anderem

Werke von Pachelbel, Bach und

Mendelssohn.

Eintritt frei, barrierefrei

12 Katholische Stadtkirche

St. Stephan, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat Karlsruhe

Tel.: 0721 1613175

www.musik-stephanskirche.de

© Frank Hügle

OFFENE KIRCHE

SO 13.12., 15.30 – 17.30 Uhr

SA 19.12., 11 – 13 Uhr

Die Citykirche St. Stephan bietet die

Möglichkeit zur Stille und inneren

Einkehr. Bei meditativer Hintergrundmusik

sind die Besucher eingeladen,

eine Kerze zu entzünden und zu verweilen.

Eintritt frei, barrierefrei

13 Citykirche St. Stephan,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe

Citypastoral Karlsruhe

Tel.: 0721 9127451

www.citypastoral-ka.de

© Citypastoral Karlsruhe

NACHTSCHICHT. RAUM | LICHT |

KLANG | GEBET

FR 17.12., 21 – 21.45 Uhr

Nachtschicht heißt:

Bei ruhiger Musik und jazzigen Klängen

in der stimmungsvoll beleuchteten

Kirche den Tag und die Woche ausklingen

lassen.

Mit dem Christoph Georgii Trio

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Es gibt einen Rollstuhl-Lift. Bitte vorher

anmelden 0721-28342

Registrierung vor Ort, Mund-Nasen-

Schutz während der gesamten Veranstaltung

5 Ev. Stadtkirche am Marktplatz

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Markus Rauch

"JAUCHZET, FROHLOCKET!"

EINE AUSWAHL AUS BACHS

WEIHNACHTSORATORIUM

SA 18.12., 20 Uhr

SO 19.12., 16 & 18 Uhr

Athos Ensemble, Karlsruher Barockorchester,

Stephanschor Karlsruhe,

Leitung: Patrick Fritz-Benzing

Karten nur im Vorverkauf. Informationen

unter www.musik-stephanskirche.

de, barrierefrei, Rollstuhlrampe am

Osteingang

Teilnehmerzahl begrenzt, Maskenpflicht

in der Kirche

12 Kath. Stadtkirche St. Stephan,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe

Kantorat St. Stephan Karlsruhe

Tel.: 0721 1613175

www.musik-stephanskirche.de

© privat

WEIHNACHTLICHES STADION-

SINGEN AM 4. ADVENT

SO 19.12., Einlass 16 Uhr,

Beginn 17 Uhr

Auch in diesem Jahr gibt es wieder

das weihnachtliche Stadionsingen.

Die evangelische und katholische

Kirche laden zusammen mit den Freikirchen

und dem ICF alle Bürgerinnen

und Bürger ein, sich gemeinsam und

besinnlich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Kommen Sie vorbei, singen

Sie mit und lassen Sie sich überraschen,

wie feierlich Karlsruhe klingt!

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Informationen zum Veranstaltungsort

finden Sie unter www.karlsruhe-event.

de/weihnachtssingen

Evangelische Kirche in Karlsruhe

Tel.: 0721 82467320, www.karlsruhe-event.de/weihnachtssingen

© KME Jürgen Rösner

NACHT DER LICHTER.

SO 19.12., 19 – 20 Uhr

Meditative Abendandacht bei stimmungsvoll

beleuchteter Kirche mit Liedern

und Gesängen aus Taize.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Es gibt einen Rollstuhl-Lift. Bitte vorher

anmelden 0721-28342

Registrierung vor Ort, Mund-Nasen-

Schutz während der gesamten Veranstaltung

5 Ev. Stadtkirche am Marktplatz

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Markus Rauch

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



30

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

31

FESTLICHES ADVENTSKONZERT

- 15 JAHRE CANTUS JUVENUM

KARLSRUHE

SO 19.12., 17 Uhr

Konzertchöre und Männerchor Cantus

Juvenum

Leitung: Tristan Meister | Peter Gortner

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.

de, barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© ONUK

WEIHNACHTEN MIT CANTUS

JUVENUM - 15 JAHRE SING-

SCHULE CANTUS JUVENUM

KARLSRUHE E.V.

SO 19.12., 15 Uhr & 17 Uhr

Dies feiern wir mit zwei festlichen

Adventskonzerten. Im ersten Konzert

erklingen beim Advents- und Weihnachtsliedersingen

Klassiker der Chorliteratur.

Im zweiten Konzert jubilieren

die Konzertchöre und stellen ihre neue

Weihnachts-CD vor.

Eintritt: 15 Euro, barrierefrei

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe, Marktplatz

Hygieneschutzkonzept gemäß der

aktuellen Verordnung des Landes und

der Ev. Landeskirche in Baden.

© www.projektart.eu

Veranstaltung je nach Warnstufe in

3G oder 2G.

Cantus Juvenum Karlsruhe e.V.

Tel.: 0721 1564852

www.cantus-juvenum.de

© Violetta Schneider

"EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE"

– MUSIKALISCHE CHRISTVESPER

FR 24.12., 17-18.15 Uhr

MUSIKALISCHE CHRISTVESPER

Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000

Leitung: Christian-Markus Raiser

Liturgie und Predigt: Pfarrerin Claudia

Rauch

Eintritt frei. Es gibt einen Rollstuhl-Lift.

Bitte vorher anmelden 0721-28342

Entsprechend der dann geltenden Verordnungen.

5 Ev. Stadtkirche am Marktplatz

Die Rheinhäfen und das Team der Die Rheinhäfen und das Team der

MS Karlsruhe Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde sagen DANKE, dass MS Sie Karlsruhe sagen DANKE, dass Sie

auch Tel.: in 0721-28342 diesem ungewöhnlichen Jahr auch in diesem ungewöhnlichen Jahr

an Bord www.stadtkirche-karlsruhe.de gekommen sind.

an Bord gekommen sind.

Auch im nächsten Jahr werden

wir erlebnisreiche Fahrten auf

dem Rhein für Sie ermöglichen.

Bleiben Sie gesund.

© Markus Rauch

AKZENTE AN HEILIGABEND –

DIE NACHT DER LICHTER

FR 24.12., 23 Uhr

42. Ökumenische Weihnachtsmeditation

mit ABENDSCHÖN &

AKZENTE, hochkarätigen Gästen

aus der Kleinkunstszene und einem

gekonnten Schuss Rock & Gospel

Eintritt frei, barrierefrei

© www.projektart.eu

Hygienekonzept verfügbar

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz

Wolfgang Abendschön & AKZENTE

und Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Tel.: 0721 885466,

www.abendschoen-akzente.de

© Wolfgang Abendschön

JAUCHZET, FROHLOCKET.

KANTATENGOTTESDIENST

SA 25.12., 10.30 Uhr

Auch im nächsten Jahr werden

wir erlebnisreiche Fahrten auf

dem Rhein für Sie ermöglichen.

Bleiben Sie gesund.

RHEINHÄFEN

KARLSRUHE

G ES C H E N K

TIPP

RHEINHÄFEN

KARLSRUHE

GESCHENKGUTSCHEINE

FÜR DIE MS FÜR KARLSRUHE

DIE MS Rheinhäfen Karlsruhe

Rheinhäfen Karlsruhe

Werftstr. 2 Werftstr. 2

Telefon 0721 Telefon 599-7421, 0721 599-7421, -7424

www.fahrgastschiff-karlsruhe.de

G ES C H E N K

KANTATENGOTTESDIENST

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1

Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000

Leitung: Christian-Markus Raiser

Liturgie und Predigt: Landesbischof

Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

Eintritt frei. Es gibt einen Rollstuhl-Lift.

Bitte vorher anmelden 0721-28342

Entsprechend der dann geltenden Verordnungen.

TIPP

5 Ev. Stadtkirche am Marktplatz

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Markus Rauch

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



32

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

33

SING-GOTTESDIENST

FÜR JUNG UND ALT

SO 26.12., 10.30 Uhr

Gemeinsam singen wir die vielen wunderbaren

Weihnachtslieder und hören

eine weihnachtliche Geschichte. Ein

Weihnachtsgottesdienst für die ganze

Familie.

Eintritt frei. Es gibt einen Rollstuhl-Lift.

Bitte vorher anmelden 0721-28342

Entsprechend der dann geltenden Verordnungen.

5 Ev. Stadtkirche am Marktplatz

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde,

Tel.: 0721-28342,

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Markus Rauch

WEIHNACHTSORATORIUM VON

J. S. BACH - TEILE I-III + VI

SO 26.12., 18 Uhr

Was wäre Weihnachten ohne den

"Klassiker"? Frohlockend laden die

Chöre der Christuskirche zu Bachs

Weihnachtsoratorium ein. Unter der

Leitung von Peter Gortner musiziert

die Kammerphilharmonie Mannheim

und C. Buchert, T. Nauwartat-Schultze,

S. Hübner und M. Horn.

Eintritt zwischen 15 – 28 Euro (Erm.

möglich). Der Zugang ist barrierefrei

über einen Rollstuhlaufzug möglich.

35 Christuskirche, Kaiserallee 2,

76133 Karlsruhe

Die Anzahl der Teilnehmenden ist

reduziert. Die gängigen Maßnahmen

gemäß des Hygieneschutzkonzeptes

der Evangelischen Landeskirche Baden

und des Landes BaWü werden beachtet.

Je nach aktueller Warnstufe ist die

Veranstaltung 2G oder 3G. Die Maskenpflicht

gilt für den Innenraum.

Musik an der Christuskirche

Tel.: 0721 8308385

www.christuskirche-musik.de

© Peter Gortner

ATEMPAUSE IM ADVENT

DI 28.12., 19 Uhr

Ein meditativer Abendgottesdienst in

stimmungsvoll beleuchteter Kirche.

In die Kleine Kirche kommen. Zu sich

selbst kommen. Zu Gott kommen. Eine

Atempause im Advent.

Eintritt frei, nicht barrierefrei. Entsprechend

der dann geltenden Verordnungen.

6 Kleine Kirche Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Markus Rauch

FESTLICHES SILVESTERKONZERT

FR 31.12., 22 Uhr

mit Trompete und Orgel

Wolfram Lauel (Trompete),

Patrick Fritz-Benzing (Orgel)

Karten nur im Vorverkauf. Informationen

unter www.musik-stephanskirche.

de, barrierefrei, Rollstuhlrampe am

Osteingang

Teilnehmerzahl begrenzt, Maskenpflicht

in der Kirche

12 Kath. Stadtkirche St. Stephan,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe

Kantorat St. Stephan Karlsruhe

Tel.: 0721 1613175

www.musik-stephanskirche.de

© F. Hügle

SONNE, MOND UND STERNE

FR 31.12., 20 Uhr

Festliches Silvesterkonzert mit Carsten

Wiebusch an der großen Klais-Orgel

der Christuskirche. Traditionell ist schon

der fulminante Ausklang des Jahres,

dieses Mal mit Werken von Holst

(die Planeten), Vierne und Debussy.

Eintritt: 15 Euro, erm. 10 Euro. Der

Zugang ist barrierefrei über einen Rollstuhlaufzug

möglich.

35 Christuskirche, Kaiserallee 2,

76133 Karlsruhe

Die Anzahl der Teilnehmenden ist

reduziert. Die gängigen Maßnahmen

gemäß des Hygieneschutzkonzeptes

der Evangelischen Landeskirche Baden

und des Landes BaWü werden beachtet.

Je nach aktueller Warnstufe ist die

Veranstaltung 2G oder 3G. Die Maskenpflicht

gilt für den Innenraum.

Musik an der Christuskirche

Tel.: 0721 8308385

www.christuskirche-musik.de

© Jost Ammon

KONZERT ZUM JAHRES-

AUSKLANG

FR 31.12., 20 Uhr

Werke von Händel, Mozart und

Brahms

Felix Treiber und Hans Leptin, Violine

/ Dorothée Yan, Viola / Pia Maisch,

Violoncello, Norbert Krupp, Orgel &

Bläsersolisten

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.

de, barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© Roland Fränkle

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

MIT ZWEI TROMPETEN & ORGEL

SA 01.01., 17 Uhr

Rudi Scheck & Eckhard Schmidt, Trompeten

Kirchenmusikdirektor Christian-Markus

Raiser, Orgel

Werke von Bach, Mendelssohn, Franck

& Manfredini

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.

de, barrierefrei, Aufzug über Eingang

Pfarrer-Löw-Strasse

5 Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



34

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing & Event GmbH - Jürgen Rösner

35

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

CITYTOUR KARLSRUHE

bis einschließlich 22.12.

jeden MI, FR, SA, SO

10 Uhr, 12.45 Uhr, 15.30 Uhr

CityTour KA – mit dem roten Doppeldecker

(Hoho-Bus-Prinzip)

Fährt durch das weihnachtliche Karlsruhe

in der Advents- und Weihnachtszeit

bis einschl. 22. Dez. 2021

Erwachsene: 18,00 Euro

Kinder 4 bis 14 Jahre: 5,00 Euro

Personen mit Schwerbehindertenausweis

ab 80%: 14,00 Euro (1 Begleitperson

frei)

Tickets in unserer Tourist-Information

im Schaufenster KA sowie beim

Busfahrer

Hygienekonzept verfügbar unter:

www.karlsruhe-erleben.de/citytour

29 Start und Ziel ist der Bahnhofsvorplatz

www.citytour.de

Tel.: 0721 602997580

www.karlsruhe-erleben.de

© KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

FREUDE SCHENKEN – KARLS-

RUHER WEIHNACHTSTÜTEN

DI 02.11. – SO 28.11.

Damit sich auch Bedürftige und Notleidende

über ein Geschenk freuen können,

starten das Diakonische Werk und

seine Kooperationspartner die Aktion

"Weihnachtstüte". Karlsruherinnen

und Karlsruher können eine Tüte mit

kleinen Geschenken füllen. Diese werden

an Notleidende ausgegeben.

34 Diakonisches Werk Karlsruhe,

Stephanienstraße 98, 76133 Karlsruhe,

barrierefrei

Diakonisches Werk Karlsruhe

Tel.: 0173 39338-45

www.dw-karlsruhe.de

SÜDRUNDFAHRT

SO 07.11., 14 – ca. 16 Uhr

Südrundfahrt Richtung Neuburgweier/

Maxau und zurück

Familienkarte: 27,00 Euro

Erwachsene: 13,50 Euro

Kinder (4 bis 15): 6,50 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

Hauptdeck ist barrierefrei. Begrenzte

Verfügbarkeit.

Begrenzte Teilnehmerzahl, AHA-Regeln,

Hygienekonzept, 3G Nachweispflicht,

Maskenpflicht

43 Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen – Fahrgastschiff

MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

© Christian Ernst

MARTINSGANSESSEN AUF DEM

RHEIN INKL. 3,5 H FAHRT (OHNE

GETRÄNKE)

SO 14.11., 13 – ca. 16.30 Uhr

Martinsgansessen auf dem Rhein inkl.

3,5 h Fahrt (ohne Getränke)

Fahrtrichtung Plittersdorf und zurück

Erwachsene: 32,00 Euro

Kinder (4 bis 15): 24,00 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

Hauptdeck ist barrierefrei. Begrenzte

Verfügbarkeit.

Begrenzte Teilnehmerzahl, AHA-Regeln,

Hygienekonzept, 3G Nachweispflicht,

Maskenpflicht

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



36

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

37

9. Lions

Comedy-Night

Samstag, 27.11.2021, 19:30 Uhr

Zirkuszelt Karlsruhe,

Messplatz

Die erfolgreichste Benefiz-Kultur-Veranstaltung

in Baden-Württemberg

mit Musikkabarett, Clownerei, Slapstick

und Comedy vom Feinsten.

Tickets: eventim.de

Infos: Lions-Comedy-Night.de

Bitte beachten Sie die 2G-Regelung

ohne Maske am Sitzplatz.

Veranstalter: Förderverein Lions Club Karlsruhe-Zirkel e. V.

www.wyynot.de

Schirmherr: Oberbürgermeister

Dr. Frank Mentrup

Organisation: 12 Lions Clubs und Leos

aus Karlsruhe und Umgebung

43 Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen – Fahrgastschiff

MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

© Christian Ernst

ADVENTSKRÄNZE, -GESTECKE

UND DEKORATION SELBST

GEMACHT

FR 19.11., 14.30 – 17 Uhr

Unter Anleitung einer erfahrenen

Floristin können Adventskränze und

Türschmuck für die Vorweihnachtszeit

gebastelt werden. Teilnahme nur nach

vorheriger Anmeldung möglich.

Kosten: 22,00 Euro

barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

39 Waldklassenzimmer

Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

© Archiv Waldpädagogik

LATERNENWANDERUNG IM

DUNKLEN WALD – FÜR FAMILI-

EN MIT KINDERN AB VIER JAH-

REN, NICHT FÜR KINDER-

WAGEN GEEIGNET!

FR 19.11., 17.30 – 19 Uhr

Bei einem Spaziergang mit Laternen

durch den Wald sorgen zwei Musikerinnen

mit Gesang und Gitarre für

musikalische Unterhaltung. Laternen

können mitgebracht werden. Es werden

auf Wunsch aber auch Windlichter

zur Verfügung gestellt. Anmeldung

erforderlich.

Spende erwünscht

barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

39 Waldzentrum

Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

WILDES GRÜN IM WINTERWALD

SA 20.11.

Auch in der winterlichen Natur finden

Sie essbare Wildpflanzen, die Ihren

Speisezettel lecker und vitalstoffreich

ergänzen können. Hier erfahren Sie,

welche das sind. Mit Baumtee, Wintersmoothie

sowie weiteren wilden

Köstlichkeiten. Anmeldung erforderlich.

Kosten: 25,00 Euro inklusive Verkostung

und Onlinematerialien

barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

39 Waldzentrum

Waldpädagogik Karlsruhe,

Tel.: 0721 1337354,

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

HIMMLISCHER SERVICE IM

ETTLINGER TOR KARLSRUHE

MO 22.11. – FR 24.12.

Pagen und Engel verteilen kleine

weihnachtliche Aufmerksamkeiten

und stehen für Fotos und Fragen zur

Verfügung.

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



38

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

39

Weitere Infos unter www.ettlinger-tor.de

Eintritt frei, barrierefrei

AHA-Regeln, Regelungen gemäß der

aktuellen Landesverordnung

11 Ettlinger Tor Karlsruhe,

Ettlinger-Tor-Platz 1, 76133 Karlsruhe

Ettlinger Tor Centerwerbung / ECE

Marketplaces GmbH & Co. KG,

Tel.: 0721 6636790, www.ettlinger-tor.de

WEIHNACHTSBAUMSCHMÜCKEN

AM WERDERPLATZ

SA 27.11., 11 – 14 UHR

Kinder und Erwachsene sind eingeladen,

gemeinsam den Weihnachtsbaum

am Werderplatz zu dekorieren. Einfach

vorbeischauen und die weihnachtliche

Atmosphäre genießen.

Eintritt frei, barrierefrei

Pandemiebedingungen werden berücksichtigt

20 Indianerbrunnen, Johannis-Paulus-Kirche,

Werderplatz, 76137

Karlsruhe

Anwohner und Nutzer des Werderplatzes,

Bürgergesellschaft der

Südstadt, Johannis-Paulus Kirche/

Diakonie, Tel.: 0179 7265585,

www.bg-suedstadt.de

KREATIV IN DER HOLZWERK-

STATT: EINFACHE KRIPPEN-

FIGUREN SCHNITZEN

SA 27.11., 10 – 14 Uhr

Die ersten eigenen, einfachen Krippenfiguren

selbst geschnitzt an nur einem

Tag! Denn Weihnachten kommt bestimmt!

Anmeldung erforderlich.

Kosten: 20,00 Euro,

Kinder bis 15 Jahre: 10,00 Euro

barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

40 Waldklassenzimmer

Waldpädagogik Karlsruhe,

Tel.: 0721 1337354,

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

VON LICHTPUTZERN UND LICHT-

STUBEN - EIN SPAZIERGANG

ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN

SO 28.11., FR 03.12., SA 11.12.,

SO 19.12., jeweils 17 Uhr

Der Spaziergang vom Schloss durch

das weihnachtlich erstrahlte Karlsruhe

beschäftigt sich mit der Geschichte der

Beleuchtung sowie der weihnachtlichen

Lichtsymbolik. Sie erfahren alles über

Lichtstuben, Lichtputzer, Dochtscheren,

Schnuppen und die großen Theaterbrände.

Kosten: 13,00 Euro (inkl. Heißgetränk),

barrierefrei

Wir richten uns bei unseren Führungen

nach der im Dezember geltenden

Coronaverordnung.

Anmeldung unter 0721 161 36 85 oder

online unter www.stattreisen-karlsruhe.

de unbedingt erforderlich!

16 Treffpunkt: vor dem Eingang des

Karlsruher Schlosses

stattreisen Karlsruhe e.V.

Tel.: 0721 161 36 85

www.stattreisen-karlsruhe.de

© stattreisen Karlsruhe e.V.

WEIHNACHTLICHE

FILZWERKSTATT – NASSFILZEN

SO 28.11., 10 – 14 Uhr

Erlebnistag für Erwachsene mit Kindern

ab 6 Jahren. Rechtzeitig zur

Adventszeit entstehen in diesem

Kurs weihnachtliche Dekoartikel, z. B.

Weihnachtswichtel, Geschenksäckchen,

Christbaumanhänger, Sternendeckchen.

Kosten: 44,00 Euro, 23,50 Euro mit

Karlsruher Pass

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

UPCYCLING: KLOPAPIER-

ROLLEN WERDEN ZU WEIH-

NACHTSSTERNEN

SO 28.11., 14 – 17 Uhr

Aus Toilettenpapierrollen gestalten

wir 3D-Weihnachtssterne, Kränze oder

Phantasiegebilde, die anschließend

bunt bemalt werden. Für die kreative

Wanddeko brauchen wir nur Toilettenpapierrollen,

Scheren, Heißkleber,

Glitzer, Farbe und viel Phantasie.

Kosten: 16,00 Euro / Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6,00 Euro, Materialkosten

2,00 Euro / Person

barrierefrei

3G-Regel, Kontaktdaten erfassen,

Maske tragen und Abstand halten

42 Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört,

Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

DAS LEUCHTEN DES

WEIHNACHTSHAUSES NEUREUT

SO 28.11. – FR 31.12.

täglich, 19 – 21 Uhr

Auch dieses Jahr leuchtet das Weihnachtshaus

wieder. Auf Grund der

Pandemie wird es dieses Jahr einen

verkürzten Zeitraum geben.

Eintritt frei, barrierefrei

Das Haus leuchtet lediglich, es wird

wegen des Hygienekonzeptes keine

Veranstaltungen geben.

44 Georg-Büchner-Str. 8a,

76149 Karlsruhe

Thorsten Grüger, Tel.: 0721 60953936,

www.weihnachtshaus-neureut.de

WEIHNACHTLICHE RUNDFAHRT

SO 28.11., 05.12., 12.12.,

14 – ca. 16 Uhr

Weihnachtliche Rundfahrt Richtung

Neuburgweier/ Maxau und zurück.

Familienkarte: 27,00 Euro

Erwachsene: 13,50 Euro

Kinder (4 bis 15): 6,50 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

Hauptdeck ist barrierefrei. Begrenzte

Verfügbarkeit.

Begrenzte Teilnehmerzahl, AHA-Regeln,

Hygienekonzept, 3G Nachweispflicht,

Maskenpflicht

43 Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen – Fahrgastschiff

MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

© Christian Ernst

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



47

Sybelstr.

40

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

41

H

© Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt | 2021-3062

Yor ckstr.

Badisch

Bühn

Blücherstr.

Moltkestr. Moltkestr.

Rheingoldstr.

Nördl. Hildpromenade

Südliche Hildpromenade

Kochstr.

Kaiserallee

Stabelstr.

Sophienstr.Sophienstr.

Körnerstr.

Weinbrennerstr.

Eisenlohrstr.

H

45

42

40

43

H

H

Bannwaldallee

VHS

36

H

Generallandesarchiv

37

Naturschutzzentrum

46

39 Waldklassenzimmer/Waldzentrum

Kindermalwerkstatt

Südtangente

Knielinger Allee

Rheinhafen

H

Goethe- str.

H

H

H

Friedrich-Blos-Straße

Grenadierstraße

H

Schillerstr.

30 Europabad

dm-Arena

61

H

H

Scheffelstr.

Lessingstr.

Riefstahlstr.

Reinhold- Frank- Str.

Leopoldstr.

Willy-Andreas-Allee

Knielinger Allee

Bismarckstr.

Stephanienstr.

Amalienstr.

Kriegsstr. Kriegsstr.

Gart enstr.

Steinhäuserstr.

Hermann-Veit-Str.

Lorenzstr.

Südendstr.

H

Moningerstr.

Erzbergerstraße

H

33

Theaterhaus

Wartburgstr.

H

Rhode-Island-Allee

Michiganstraße

Brauerstr.

Boeckhstr.

Frankenstr.

Hirschstr. Hirschstr.

Binsenschlauchallee

Willy-Brandt-Allee

Waldstr. Waldstr.

Gartenstr.

Mathystr.

Hans-Thoma-Str.

Erbprinzenstr.

Blumenstr.

Herren- str.

Kurze Allee

Ahaweg

Kriegsstr.

Schlossplatz

Kaiserstr. Kaiserstr. Kaiserstr.

Jollystr.

Klauprechtstr.

Vorholzstr.

Südend- str.

Graf- Rhena- Str.

Welfenstr.

Ebertstr.

Gebhardstr.

Hohenzollernstr.

Marie-Alexandra-Str.

Breite

Tennesseeallee

Adenauerring

Staatl. Akademie

der Bildenden

Künste

38

Diakonisches

Ev. Christuskirche

Werk

H 35 34

H

H

ZKM | Zentrum

für Kunst

und Medien

32

31

Städtische

Galerie H

H

H

Str.

Karlstr.Karlstr

H

Prinz-Max-Palais

18

Karlstr.

H

H

H

Albtalstr.

Breite Str.

H

Hermann-Billing-Str.

H

Renckstr.

Beiertheimer Allee

H

41

Schwarzwaldstr.

Kulturhaus

Mikado

Ritterstr.

Klosestr.

Adenauerring

oben rechts

Bahnhofstr.

H

S c h

Ritterstr.

H

19

Konzerthaus

H

Sc h w arzwaldstr.

Lammstr.

Zoologischer

Hauptbahnhof

Europahalle

Stadtgarten

Bahnhofsvorplatz

*

29

H

Eggensteiner Allee

l o s s g a r

Zähringerstr.

Ettlinger Str.

str.

Schwindstr.

Neubruchweg

t e n

Karl-Friedr.-Str.

H

Linkenheimer Allee

Markgrafen- str.

Akademiestr.

Kreuzstr.

Schlossgartenbahn

Adlerstr.

Waldhornstr.

Fritz-Erler-Str.

Engesserstr.

Kaiserpassage

Waldstr.

Herrenstr. Herrenstr.

Am

Künstlerhaus

Kapellenstr.

Gärt n

Seboldstr.

e

Bienleinstorstr.

Kelt e

rstr.

rstr.

Basler-Tor-Str.

Zirkel

Zunftstr.

Weiherstr.

Marstallstr.

Zirkel

Kaiserstraße Kaiserstraße

Ludwig- Erhard- Allee

Philipp-Reis-Str. Klara-S

Schützenstr.

Luisenstr. Luisenstr.

H

Grabener Allee

Badisches

Landesmuseum/Schloss

16

17 Schlossvorplatz

Wächterhäuschen

H

H

Herm.-Levi-

Platz

22 Staatstheater

Baumeisterstr.

Marienstr.

Friedrichstaler Allee

H

H

Werder- str.

H

44

H

Weihnachtshaus

Neureut

H

H

H

H

Fautenbruchstr.

Rüppu rer Str.

Südtangente

Innenstadt

Kammertheater

14

Lichtweihnacht 1

Kleine

Christkindlesmarkt-

Kath. Stadtkirche

6

Christkindlesmarkt-

Marktplatz

Kirche

Waldweihnacht St. Stephan

Kirchplatz 3

12 Rathaus 7

St. Stephan 13 5 Ev. Stadtkirche

Citykirche 2 Christkindlesmarkt-

St. Stephan Waldweihnacht

Friedrichsplatz

10 Regierungspräsidium

Rondellplatz

11

Ettlinger Tor

K2 15

KIT

H

H

H

Lutherkirche

25

Café NUN

48

H

H

Tollhaus 27 Substage

H

Schloss

28 Gottesaue

26

Weihnachtscircus

H

H

Durlach

Weihnachtsmarkt

Turmberg

50 Mittelalterlicher

Weihnachtsmarkt

49

52

Pfinzgaumuseum/

Orgelfabrik

Karlsburg

Augartenstr.Augartenstr.

Winterstr.

Nebeniusstr.

Am Stadtgarten

Rüppurrer Str.

Weiherfeld/

Dammerstock

Verkehrsmuseum

21

20

Werderplatz

23

GEDOK

ZAK/KIT

24

Morgenstr.

Scherrstr.

Str.

Ostendstr.

iebert-Str.

Gottesauer- Str.

Marie-Juchacz-

Frühling-

Riegger-Str.

Rahel-Straus-Str.

Luisenstr.

Stuttgarter Str.

Lachnerstr.

Erbprinzenstr.

Lammstr.

Ritterstraße Ritterstr.

Karl-Wilhelm-Str.

Sommerstr.

Hennebergstr.

Henriette-Obermüller-

Rankestr.

Luise-

Str.

Str.

Rudolfstr.

Buntestr.

Kaiserstraße

9

Georg-Friedrich- Wolfartsweierer Str.

.

Zimmerstr.

Zähringer- straße

Karl-Friedrich-Str.

Essenweinstr.

Gerwig- str.

Am

Veilchenstr.

Durlacher Allee

Schloss Gottesaue

Wolfartsweierer

Pfinztalstr.

4

Stadtwerke

EISZEIT

Str.

Tourist-Info

8

Ochsentorstr.

Humboldtstr.

Kreuzstr.

Rintheimer Str.

Alter Schlac h t

-

Pfarrer-Löw-Str.

Ostring

hof

Tullastr.

Adlerstr.

51

Badener Str.

H

Funkelnde

Weihnachtsstadt

Kirchenkonzerte,

Adventssingen,

Festgottesdienste

Märkte, Messen

und Aktionen

Museen und

Ausstellungen

Theater, Bühne

und Musik

Weihnachten

in Durlach

Radwegweisung

Umgehung

Kriegsstraße

Fahrradumgehung

Friedrichplatz

* Diese Parkhäuser sind an das

Mobilitäts-Bonussystem KARLSRUHER,

der Bonus-Münze, angeschlossen

1

4

Parkhaus

Kronenplatz

Parkhaus

Marktplatz

Tiefgarage

Friedrichsplatz

Tiefgarage

Postgalerie

Parkhaus

Stephanplatz

Tiefgarage Bismarckstr./

Stephanienstr.

Tiefgarage

IHK

Parkhaus

Kreuzstraße

Tiefgarage

Schlossplatz

Tiefgarage

Universität

Parkhaus

Passagehof

Parkhaus

Akademiestraße

Parkhaus

Karstadt

Parkhaus

Karstadt am Zirkel

Parkhaus

Zirkel (P&C)

Parkhaus

Ettlinger Tor

Parkhaus

Am Staatstheater

Parkhaus

Luisenstraße

Kongresszentrum

PH 1

Kongresszentrum

PH 2



42

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

43

KULINARISCHE REISE ONLINE:

KÜCHE AUS JERUSALEM –

ONLINE-ANGEBOT

DI 30.11., 18 – 19.30 Uhr

Jerusalem - eine Stadt unterschiedlicher

Kulturen und Religionen, deren

Traditionen, Künste und Genüsse sich

hier zu zahlreichen Geschmacksrichtungen

und Gerichten mischen: Tahini,

Kardamom, Granatapfel, getrocknete

Früchte, Nüsse und Samen, sowie vielfältige

Kreationen

Kosten: 15,00 Euro

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

ADVENTSFENSTER WEIHERFELD

DAMMERSTOCK

MI 01.12. – FR 24.12., ab 18 Uhr

Im 15. Jahr in Folge findet im Stadtteil

Weiherfeld-Dammerstock das beliebte

Adventsfenster statt. Alle Bürgerinnen

und Bürger sind in diesem Jahr wieder

eingeladen, die 24 Adventsfenster auf

individuellen Spaziergängen zu erkunden.

Eintritt frei, barrierefrei

Ort: Siehe Homepage des Bürgervereins

oder der Friedensgemeinde

Die Veranstaltung findet draußen und

ohne große Menschenansammlungen

statt.

Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock

und Ev. Friedensgemeinde, Tel.: 0721

885797, www.weiherfeld-dammerstock.de

© Caroline Handtmann

BNN-ADVENTSKALENDER

MI 01.12. – FR 24.12.

Auch dieses Jahr bieten die BNN wieder

die Möglichkeit, online auf bnn.de

tolle Preise zu gewinnen. Mit dem

BNN-Adventskalender macht das Warten

auf Weihnachten einfach Spaß!

Tag für Tag warten Gewinne von 24

Unternehmen aus der Region!

Badische Neueste Nachrichten Badendruck

GmbH, Tel.: 0721 7898310,

www.bnn.de/adventskalender

© Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH

#KATUERCHEN

MI 01.12 – FR 24.12.

Vom 1. bis zum 24. Dezember

lädt der Online-Adventskalender

„#KAtuerchen“ auf der Facebook-

Seite „Karlsruhe – unsere Stadt“

wieder zur interaktiven Entdeckungsreise

durch das weihnachtliche

Karlsruhe ein. Hinter den virtuellen

Türchen verbergen sich Tag für Tag

tolle Preise rund um die Weihnachtsstadt

Karlsruhe

Machen Sie mit unter

www.facebook.com/karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event

GmbH

KRYPTO IM ADVENT –

ADVENTSRÄTSEL FÜR ANGE-

HENDE GEHEIMAGENTINNEN

UND GEHEIMAGENTEN

MI 01.12. – FR 24.12.

Begleitet das Geheimagenten-Team

auf ihrer neuen Mission und rätselt

euch durch das neue Abenteuer.

Krypto im Advent ist ein Online-Adventsrätsel,

bei dem Schüler*innen

(3.- 9. Klasse) die Welt der Verschlüsselung

kennenlernen und tolle Preise

gewinnen können.

Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative

Tel.: 0721 2551710

www.krypto-im-advent.de

© KA-IT-Si

WEIHNACHTS-SPAZIERGANG

DO 02.12., 16.12.,

16 – 18 Uhr

Jeder, der in der Vorweihnachtszeit einmal

durch festlich illuminierte Straßen

spazierte, kennt diesen Zauber - und

liebt ihn, ein "Weihnachtsspaziergang"

für die ganze Familie.

Weihnachtsspaziergang: Kosten pro Person

5,00 Euro. Kinder nur in Begleitung

eines Erwachsenen.

Der Stadtrundgang ist barrierefrei.

Hygienekonzept verfügbar unter

www.karlsruhe-erleben.de/Stadtfuehrungen-und-Rundfahrten/hygienehinweise

8 Tourist-Information Karlsruhe am

Marktplatz, Kaiserstr. 72-74, 76133

Karlsruhe

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Tel.: 0721-602997580

https://www.karlsruhe-erleben.de/

AUEN-ZWERGE:

HELLER LICHTERGLANZ

FR 03.12., 16 – 18 Uhr

Der Winter ist ganz nah. Wir machen

Leckerlis für die Vögel im Wald und

zum Mitnehmen für die Vögel zuhause.

Am Lagerfeuer lauschen wir einer

Geschichte. Wenn es dann dunkel ist,

suchen wir den Lichterpfad.

Bitte eine große und stumpfe Nadel

mitbringen.

Kosten: 12,00 Euro / Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6,00 Euro

barrierefrei

3G-Regel, Kontaktdaten erfassen,

Maske tragen und Abstand halten

42 Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört,

Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

MITMACH- UND ERZÄHL-

THEATER: "NIKOLAUS UND DER

DUMME NUCK" FÜR VÄTER MIT

IHREN 2,5- BIS 5-JÄHRIGEN

KINDERN

SA 04.12., 10 – 12 Uhr

Nuck, der treue Esel vom Nikolaus,

lässt sich von einem schlauen Tier dazu

verführen, selbst einmal der Nikolaus

zu sein. Von der Nikolausgeschichte

inspiriert, gestalten wir aus verschiedenen

Natur- und Modelliermaterialien

in einem Schuhkarton unsere eigene

Winterlandschaft

Kosten: 19,00 Euro

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



44

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

45

WIE DAS KLEINE RENTIER

DAS WEIHNACHTSFEST RETTETE

– FÜR ERWACHSENE MIT

KINDERN VON 2 BIS 4 JAHREN

SA 04.12., 15 – 17.30 Uhr

Wir stimmen uns spielerisch und mit

viel (Vor-)Freude auf die Weihnachtszeit

ein, indem wir spannende Advents-

und Weihnachtsgeschichten

hören, erzählen und sie nachspielen.

Wir entdecken gemeinsam die Geschichte

"Wie das kleine Rentier

Paulino das Weihnachtsfest rettete.

Kosten: 26,00 Euro

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

WEIHNACHTSKRIPPEN

SELBST GEBAUT – WEIHNACHTS-

FIGUREN SELBST GEMACHT

SA 04.12., 14 – 17 Uhr

Mit Naturmaterialien und vielen kreativen

Ideen bauen wir uns eine eigene

Weihnachtskrippe. Eine Adventsidee

für Eltern mit Kindern oder Großeltern

mit Enkeln. Anmeldung erforderlich.

Kosten: 20,00 Euro,

Kinder bis 15 Jahre: 10,00 Euro

barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

39 Waldklassenzimmer

Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

© Archiv Waldpädagogik

SAMSTAGSAKTION TON-

WERKSTATT IM ADVENT

SA 04.12., 10.30 – 12.30 Uhr

Große oder kleine Klangkugeln und

reich verzierte Anhänger für den Weihnachtsbaum.

Kosten: 10,00 Euro, 10er-Karte für

80,00 Euro, barrierefrei nach Absprache

mit dem Aufzug, 3G, Maskenpflicht

für Kinder ab 6 Jahre, regelmäßiges

Desinfizieren der Räumlichkeiten,

Teilnehmendenzahl begrenzt

40 Kindermalwerkstatt Kind&Kunst

e.V., Gablonzerstr. 8, 76185 Karlsruhe

Kindermalwerkstatt Kind&Kunst e.V

Tel.: 0721 9597587

www.kindermalwerkstatt.de

WIR BASTELN ENGEL

SO 05.12., 13.30 – 16.30 Uhr

Aus verschiedenen (Natur-)Materialien

basteln wir große, kleine, dicke, dünne,

kuschelig weiche und sogar stachelige

Weihnachtsengel. Schönes aus der Natur

für unsere Engel kann auch gerne

mitgebracht werden.

Kosten: 16,00 Euro / Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6,00 Euro + Materialkosten

2,00 Euro / Person

barrierefrei

3G-Regel, Kontaktdaten erfassen,

Maske tragen und Abstand halten

42 Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört,

Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

ST. NIKOLAUS TRIFFT DEN

WEIHNACHTSMANN

MO 06.12.,

17.15 Uhr und 18.15 Uhr

Am Nikolaustag trifft Bischof Nikolaus

auf den Weihnachtsmann. Was die

beiden sich wohl zu sagen haben? Zuhörer

erfahren etwas über die Herkunft

und Bedeutung des Heiligen Nikolaus

und für Kinder gibt es eine süße Überraschung…

Eintritt frei

13 Citykirche St. Stephan, Hauptportal,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe,

barrierefrei

Veranstaltung findet unter freiem Himmel

statt. Vor Ort gelten Maskenpflicht

und Abstandsregel.

"fächersegen" Ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

WEIHNACHTSMESSE FÜR ANGE-

WANDTE KUNST – KUNST HAND-

WERK DESIGN

DO 09. – SO 12.12.,

DO – SA 11 – 19 Uhr,

SO 11 – 18 Uhr

Kunsthandwerk vom Feinsten:

Schmuck, Keramik, Textil, Holz, Leder

und Papier. 30 AusstellerInnen präsentieren

ihre neuesten Kreationen - Unikate

und Kleinserien, individuell entworfen

und in den Ateliers in höchster

Qualität gefertigt.

Eintritt: beim ersten Besuch 3,00 Euro,

weitere Besuche sind frei.

Barrierefrei: Ausstellung im EG direkter

Zugang, im OG über Lift.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

10 Regierungspräsidium am Rondellplatz,

Karl-Friedrich-Straße 17,

76133 Karlsruhe

Regierungspräsidium Karlsruhe und BdK

Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg

e.V., Tel.: 0721 757718,

www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de

© BdK

LAMETTA – DAS GLITZEREVENT

IM ADVENT

FR 10.12. 15 – 22 Uhr

SA 11.12. 12 – 20 Uhr

Die Lametta ist der Weihnachtsmarkt in

Karlsruhe. Als lässige Alternative zum

Einerlei der herkömmlichen Weihnachtsmärkte

mit ihrem Immergleichen ins Leben

gerufen, hat sich die Lametta in den

letzten Jahren in der Region und darüber

hinaus etabliert. Neugier, Offenheit

und Überraschung. Immer wieder Neues,

Platz für das Außergewöhnliche und Extravagante,

mit Herzblut hergestellt und

präsentiert von den Produzenten selbst.

Kongenial ergänzt durch das Kommissariat,

das kleine Super-Kaufhaus.

3,00 Euro Eintritt für beide Tage,

unter 16 Jahre Eintritt frei, barrierefrei

Es liegt ein Hygienekonzept vor – es

wird aktuell informiert.

28 Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe

Alter Schlachthof 35 76131 Karlsruhe

Lametta GbR, Tel.: 0152 29 229 355

www.lametta-ka.de

© Lametta GbR

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



46

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

47

MERCADO NAVIDEÑO

FR 10.12. – SO 12.12.

Auf dem Vorplatz des Europabades

Karlsruhe gibt es einen weihnachtlichen

Adventsmarkt nach spanischer

Art. Lassen Sie sich verzaubern von

spanischer Musik und spanischer

Handwerkskunst.

Eintritt: N.N.

Hygienemaßnahmen wie auf dem

Weihnachtsmarkt

30 Vorplatz Europabad,

Hermann-Veit-Str. 5, 76135 Karlsruhe

Europabad Karlsruhe

Tel.: 0721 133 5201

www.KA-Europabad.de

13 Wiese zwischen der Citykirche

St. Stephan und der Ritterstraße,

76133 Karlsruhe

"fächersegen" ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe,

Tel.: 0721 9127451,

www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

ECHTE

GLÜCKSGEFÜHLE

BEGINNEN MIT SCHNÄPPCHEN

ENDLICH BLACK PRICE DAY: 26.11.

ETTLINGER-TOR.DE

BIS 22 UHR

SHOPPEN

ADVENTSÜBERRASCHUNGEN IN

DER KAISERSTRASSE

bis FR 24.12.

Statt Straßenbahnen erwartet die Besucherinnen

und Besucher der Karlsruher

Innenstadt nach der Eröffnung des

Stadtbahntunnels am 11. Dezember

ein Überraschungsprogramm auf der

in ihrer gesamten Breite erlebbaren

Kaiserstraße. Regelmäßig erwacht die

beliebte Einkaufsmeile im Abschnitt

Kronenplatz bis Europaplatz zur Bühne

für weihnachtliche Musik und leuchtende

Kleinkunst. Es lohnt sich also

immer, in Karlsruhe unterwegs zu sein

und dabei Augen und Ohren offen zu

halten.

www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

BELEUCHTETES LABYRINTH

SA 11.12., 16.30 – 19.30 Uhr

Eine Aktion zum Innehalten und

Besinnen, bei der Besucherinnen und

Besucher Kerzen anzünden und diese

zu einem großen, leuchtenden Labyrinth

aufstellen können.

Eintritt frei, barrierefrei

Veranstaltung findet unter freiem Himmel

statt. Vor Ort gelten Maskenpflicht

und Abstandsregel.

SAMSTAGSAKTION

WEIHNACHTSZAUBER I

SA 11.12., 10.30 – 12.30 Uhr

In der Filzwerkstatt entstehen

Schmucktäschlein aus flauschiger

Wolle; außerdem ziehen wir Kerzen.

Kosten: 10,00 Euro pro Termin,

10er-Karte für 80,00 Euro, barrierefrei

nach Absprache mit dem Aufzug, 3G,

Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahre,

regelmäßiges Desinfizieren der Räumlichkeiten,

Teilnehmendenzahl begrenzt

40 Kindermalwerkstatt Kind&Kunst

e.V., Gablonzerstr. 8, 76185 Karlsruhe

Kindermalwerkstatt Kind&Kunst e.V

Tel.: 0721 9597587

www.kindermalwerkstatt.de

TANNENDUFT UND KERZEN-

SCHEIN

SO 12.12., 15 – 16.30 Uhr

Bei wärmendem Punsch und Gebäck

basteln wir Weihnachtliches. Wir lauschen

drinnen und draußen am Weihnachtsstall

den schönsten Märchen

und Geschichten dieser besonderen

Zeit, zum Beispiel dem „Weihnachtsfest

der Tiere“.

Kosten: 14,00 Euro / Familie (3 Personen),

jede weitere Person 4,00 Euro

barrierefrei

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



48

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

49

3G-Regel, Kontaktdaten erfassen,

Maske tragen und Abstand halten

42 Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört,

Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

WALD IM WANDEL DER JAHRES-

ZEITEN: WINTER IM OBER-

REUTER WALD

FR 17.12., 15 – 16.30 Uhr

Unternehmen Sie einen entspannten

Winterspaziergang mit dem Förster,

bei dem Sie sich über aktuelle Themen

rund um den Wald informieren können.

Anmeldung erforderlich.

Eintritt frei, Ort wird bei Anmeldung

bekannt gegeben, barrierefrei

Teilnehmendenzahl begrenzt

39 Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

40 Kindermalwerkstatt Kind&Kunst

e.V., Gablonzerstr. 8, 76185 Karlsruhe

Kindermalwerkstatt Kind&Kunst e.V

Tel.: 0721 9597587

www.kindermalwerkstatt.de

ADVENTSPILZE IN DEN

RHEINAUEN

SO 19.12., 13.30 – 15.30 Uhr

Hauptsaison für Pilzsammler sind die

Monate September und Oktober. Tatsächlich

kann man Pilze aber das ganze

Jahr über finden und bestaunen.

Dr. Markus Scholler wird uns einige

dieser Arten im Rahmen eines

Adventspaziergangs vorstellen.

Kostenlos, barrierefrei

3G-Regel, Kontaktdaten erfassen,

Maske tragen und Abstand halten

42 Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört,

Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

9 Kaiserstraße, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe

Tel.: 0721 9127451

www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

KULINARISCHE REISE ONLINE:

VERWEGEN VEGANES WEIH-

NACHTEN

DI 21.12., 18 – 19.30 Uhr

Wir kochen zusammen aus frischen,

saisonalen und rein pflanzlichen

Zutaten ein leckeres und gesundes

Weihnachtsgericht, das ihre Festtafel

bereichern wird. Dabei soll weitestgehend

auf hochverarbeitete Fertigprodukte

verzichtet werden.

Kosten: 15,00 Euro

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

ESEL-ERLEBNISTAG AN DREI-

KÖNIG - FÜR ERWACHSENE MIT

KINDERN

DO 06.01.2022, 10.20 – 18.30 Uhr

Die Esel freuen sich gestreichelt und

gestriegelt zu werden, vor allem, wenn

wir ihre Heusäcke füllen und alles

blitzsauber machen. Anschließend

dürfen wir im Strohlabyrinth nach

Goldtalern suchen und einer schönen

Geschichte auf dem Heuboden

lauschen.

Kosten: 24,00 Euro

nicht barrierefrei

Hygienekonzept verfügbar unter

www.vhs-karlsruhe.de/corona-tn

36 VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 07219857517

www.vhs-karlsruhe.de

MARIA UND JOSEF UNTERWEGS

SAMSTAGSAKTION

WEIHNACHTSZAUBER II

SA 18.12., 10.30 – 12.30 Uhr

Glitzernde Sterne aus Goldpapier und

leuchtende Fensterbilder; zudem ziehen

wir Kerzen.

Kosten: 10,00 Euro pro Termin,

10er-Karte für 80,00 Euro, barrierefrei

nach Absprache mit dem Aufzug, 3G,

Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahre,

regelmäßiges Desinfizieren der Räumlichkeiten,

Teilnehmendenzahl begrenzt

MO 20.12. – FR 24.12.,

zwischen 15 und 20 Uhr

In historischen Gewändern der Ötigheimer

Volksschauspiele und unterwegs

mit einer mobilen Krippe in

einem Lastenrad geben „Maria“ und

„Josef“ den Weihnachtssegen an

Passanten in der Kaiserstraße weiter.

Eintritt frei, barrierefrei

Die Akteure tragen Schutzmasken und

halten Abstand.

© KME

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



50

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: Fabian Schmid

51

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

SCHLOSS UND HOF.

DER THRONSAAL –

NEU PRÄSENTIERT

Dauerhaft zu sehen,

DI bis DO, 10 – 17 Uhr

FR bis SO, 10 – 18 Uhr

Die im Erdgeschoss der Karlsruher

Residenz neu eingerichtete Ausstellung

zeigt das jüngst restaurierte Thron-Ensemble

der badischen Großherzöge,

aufgestellt nach historischem Vorbild

mit Kroninsignien, einer Portrait-Galerie

sowie einem Modell der barocken

Planstadt.

Eintritt in die Sammlungen: 8,00 Euro,

ermäßigt 6,00 Euro

Jahresticket Nutzerausweis: 12,00 Euro,

ermäßigt 10,00 Euro

Preise für Kinder und Jugendliche unter

18 Jahren sowie für Schulklassen,

Kindergärten und Horte finden Sie auf

unserer Webseite.

Aktuelles Hygienekonzept verfügbar

unter www.landesmuseum.de/service/

covid-19.

Der Eingang zum Museum ist stufenlos

zugänglich. Die Ausstellungsflächen

sind weitestgehend barrierefrei zu

erreichen. Ausgenommen sind neben

dem Schlossturm derzeit die Sammlungsausstellung

"Schloss und Hof"

sowie das Filmerlebnis im Schlossturm.

Der Aufzug befindet sich im linken

Treppenhaus (Treppenhaus West).

Tragbare Sitzgelegenheiten in Form

von leichten Klapphockern stehen

unseren Besucher*innen im ganzen

Haus zur Verfügung. Für die Dauer Ihres

Aufenthalts stehen Rollstühle und

Rollatoren zum Ausleihen bereit. Bitte

reservieren Sie diese vor Ihrem Besuch:

0721 926- 6542. Eine behindertengerechte

Toilette befindet sich im

Erdgeschoss, im linken Treppenhaus

(Treppenhaus West). Diese Toilette ist

nicht DIN-gerecht und für Rollstuhlfahrer*innen

nur eingeschränkt nutzbar.

Eine DIN-gerechte Toilette befindet

sich im hinteren Bereich der Sonderausstellung

im Erdgeschoss. Diese ist

nur während der Laufzeit von Sonderausstellungen

zugänglich.

16 Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10,

76131 Karlsruhe

Badisches Landesmuseum, Tel.: 0721

926-6514, www.landesmuseum.de

© Badisches Landesmuseum

FILMERLEBNIS

"ICH, KARL WILHELM!"

Dauerhaft zu sehen.

Das Filmerlebnis wird zu jeder

vollen Stunde angeboten:

DI bis DO ab 10 Uhr,

letzte Vorstellung um 16 Uhr

FR bis SO ab 10 Uhr,

letzte Vorstellung um 17 Uhr

Dank der 18,5 Meter breiten und über

3 Meter hohen Projektionsfläche im Kinoraum

des Turmzimmers werden die

Besucher*innen zurück in die Zeit des

Barock versetzt und dürfen an den Gedanken

und Gesprächen des legendären

Karlsruher Stadtgründers teilhaben.

Eintritt inkl. Turm 4,00 Euro,

ermäßigt 3,00 Euro

Aktuelles Hygienekonzept verfügbar

unter www.landesmuseum.de/service/

covid-19.

Das Filmerlebnis ist leider nicht barrierefrei

zugänglich.

16 Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10,

76131 Karlsruhe

Badisches Landesmuseum, Tel.: 0721

926-6514, www.landesmuseum.de

© Badisches Landesmuseum

HERMANN LANDSHOFF.

FOTOGRAFIEN 1930-1970

SA 23.10. – SO 30.01.

MI bis FR 10 –18 Uhr,

SA & SO 11 – 18 Uhr

Porträt, Mode und Architektur stehen

im Mittelpunkt des Werks von Hermann

Landshoff, einem der bedeutendsten

Fotografen des 20. Jahrhunderts.

In Kooperation mit dem Münchner

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



Foto: Jürgen Rösner

52

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

An allen Adventssamstagen

kostenlos

Park & Ride

Eine Übersicht über die P&R-Plätze finden Sie auf:

karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

mit

zum Erlebniseinkauf in die

Weihnachtsstadt Karlsruhe

Stadtmuseum, Sammlung Fotografie,

werden mehr als 200 Aufnahmen des

Künstlers vorgestellt.

Eintritt: 8,00 Euro / 6,00 Euro ermäßigt,

barrierefrei

3G-Regel, Maskenpflicht, Kontaktnachverfolgung

31 Städtische Galerie Karlsruhe,

Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe

Tel.: 0721 133-4401/-4444

www.staedtische-galerie.de

KARLSRUHE IM FOKUS. FOTO-

GRAFISCHE IMPRESSIONEN AUS

DEN 1970ER- BIS 1990ER-

JAHREN

SA 13.11. – Sommer 2022

DI & FR 10 – 18 Uhr,

DO 10 – 19 Uhr

SA 14 – 18 Uhr, SO 11 – 18 Uhr

Die Ausstellung präsentiert Aufnahmen

der Fotograf*innen Adelheid

Heine-Stillmark, Walter Schnebele

und Dietmar Hamel, die verschiedene

Blickwinkel auf das Leben in der

Fächerstadt eröffnen und spannende

Einblicke in drei Jahrzehnte Stadtgeschichte

bieten.

Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro,

barrierefrei

3G-Regelung, Mindestabstand,

Maskenpflicht

18 Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais,

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais

Tel.: 0721 133 4231 und 4234

www.karlsruhe.de/stadtmuseum

© Stadtarchiv Karlsruhe

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

VORGLÜHEN

FR 27.11. – SO 19.12.

MI bis FR 17 – 19 Uhr,

SA & SO 14 – 16 Uhr

Ausstellung mit Werken von Künstler*innen

des BBK und der GEDOK

Karlsruhe

Eintritt frei

Der Eingang zur Galerie ist ebenerdig

zum Gehweg, die Toiletten befinden

sich allerdings im Keller (nur über eine

Wendeltreppe erreichbar)

Einlass entsprechend der geltenden

Corona-Regel; z.Z.: Einlass nur nach

3G Regel; Kontaktadresse erforderlich;

Mund-/Nasenschutz erforderlich, wenn

der Mindestabstand von 1,5 m nicht

eingehalten werden kann. Desinfektionsmittel

stehen zur Verfügung.

23 GEDOK Künstlerinnenforum,

Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe

GEDOK Karlsruhe e.V., Tel.: 0721

374137, www.gedok-karlsruhe.de

© GEDOK

WALDWEIHNACHTEN FÜR

DIE TIERE – BESCHERUNG EIN-

MAL ANDERS!

DO 09.12., 15.30 – 17 Uhr

Lasst euch überraschen, was sich im

Weihnachtswald so alles tut. Wir werden

die Tiere im Rappenwörter Wald

mit ihren Lieblingsspeisen bescheren,

einer Geschichte lauschen und auf den

Weihnachtsmann warten.

Eintritt:14,00 Euro Familie (3 Personen),

4,00 Euro jede weitere Person,

barrierefrei

Kontaktdaten angeben, Maske tragen,

Abstandsregeln einhalten

53

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



54

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

55

42 Hermann-Schneider-Allee 47,

76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

JAHRESAUSSTELLUNG

SA 11.12. – SO 19.12.

MO bis SA 9 – 21 Uhr

SO 12 – 18 Uhr

Fortgeschrittene Studierende sind eingeladen,

sich an der Jahresausstellung

zu beteiligen. Eine Professorenjury entscheidet

über die Teilnahme. Unter den

Künstlerinnen und Künstlern werden

Preise der Akademie und Auszeichnungen

von Sponsoren vergeben.

Eintritt frei, nicht barrierefrei

Hygienemaßnahmen unter

www.kunstakademie-karlsruhe.de/

corona/

38 Lichthof, Reinhold-Frank-Str. 81,

76133 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden

Künste, Tel.: 0721 926 5205,

www.kunstakademie-karlsruhe.de

© Pietro Pellini

FAMILIENSONNTAG

IM MUSEUM

SO 12.12., 10 – 17 Uhr

Papa, Mama, Opa, Oma und alle

Kinder gehen gerne am Familiensonntag

im Advent ins Verkehrsmuseum.

Dort findet man Modellbahnen, alte

Mopeds, schicke Oldtimer und eine

Museumsrallye für Kinder und es gibt

Wienerle, Waffeln, Kinderpunsch und

Glühwein.

Eintritt: Erwachsene 4,00 Euro,

ermäßigt 2,00 Euro, Familienkarte

6,00 Euro, nicht barrierefrei

Abstandseinhaltung, geregelte Personenströme,

begrenzte Besucheranzahl,

21 Verkehrsmuseum Karlsruhe,

Werderstraße 63

Verkehrsmuseum Karlsruhe,

Tel.: 0152 32055375, www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de

© Verkehrsmuseum Karlsruhe

GÖTTINNEN DES JUGENDSTILS

SA 18.12. – SO 19.06.22

DI bis DO 10 – 17 Uhr

Mystische Frauengestalten, florale

Ornamente und warme Farbtöne –

die Formensprache des Jugendstils lädt

ein, für eine Weile in andere Realitäten

einzutauchen. In der großen Sonderausstellung

fühlen sich die Besucher*innen

in eine Kunstwelt versetzt.

Eintritt inkl. Sammlungen 12,00 Euro,

ermäßigt 9,00 Euro, Kinder 6 – 17

Jahre 4,00 Euro, Schüler*innen im

Klassenverbund 3,00 Euro, Familien

25,00 Euro

Aktuelles Hygienekonzept verfügbar

unter www.landesmuseum.de/service/

covid-19.

Ausführliche Hinweise zur Barrierefreiheit

finden Sie auf S. 50 oder unter

www.badischeslandesmuseum.de/

barrierefreiheit

16 Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10,

76131 Karlsruhe

Badisches Landesmuseum, Tel.: 0721

926-6514, www.landesmuseum.de

© "La Nature" von Alphonse Mucha.

© Badisches Landesmuseum, Foto: Schoenen.

TAG DER OFFENEN TÜR

DO 06.01.22

Am 6. Januar laden wir mit einem abwechslungsreichen

Programm und bei

freiem Eintritt herzlich zum Tag der offenen

Tür am ZKM ein.

Führungen durch unsere aktuellen

Ausstellungen, Workshops und weitere

spannende Programmpunkte versprechen

einen aufregenden Tag im ZKM.

Eintritt frei, barrierefrei

Maßnahmen: zkm.de/corona-guidelines

32 ZKM, Lorenzstraße 19

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Karlsruhe, Tel.: 0721 810000,

www.zkm.de

© ZKM | Karlsruhe, Foto: Elias Siebert

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



56 Stadt WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe KARLSRUHE

Wissenschaftsbüro

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

57

Kostenfreies WLAN

Unbegrenzt im Internet surfen?

In Karlsruhe mit KA-WLAN und in der Region

mit BADEN-WLAN bereits an über 200

Zugangspunkten verfügbar!

Nutzen Sie nach einmaliger

Registrierung KA-sWLAN und

BADEN-sWLAN sogar verschlüsselt!

DER TOD IM WINTERBERG-

TUNNEL EINE TRAGÖDIE IM

ERSTEN WELTKRIEG

FR 28.01. – FR 29.04.22

DI bis DO 8.30 – 17.30 Uhr

FR 8.30 – 19 Uhr

SO 13 – 17.30 Uhr

Montags, samstags sowie an

Feiertagen geschlossen

1917 wurden 150 badische Soldaten

im Winterberg-Tunnel bei Craonne verschüttet.

Anlässlich der kürzlichen Entdeckung

des Massengrabes präsentiert

das GLA Karlsruhe eine deutsch-französischsprachige

Ausstellung über das

Ereignis und seine Opfer und deren

mögliche Bergung.

Eintritt frei

Barrierefreier Zugang zum Foyer im

Erdgeschoss des GLA

Bitte beachten Sie unsere aktuellen,

coronabedingten Nutzungshinweise:

www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/

nachrichten/69635.

37 Generallandesarchiv Karlsruhe,

Nördliche Hildapromenade 3,

76133 Karlsruhe

Generallandesarchiv Karlsruhe

Tel.: 0721 926-2206

www.landesarchiv-bw.de/glak

© Der Winterberg unter Artilleriefeuer (1917);

Vorlage: GLA Karlsruhe 69 Neuweier

Sicher surfen mit

KA-sWLAN und

BADEN-sWLAN!

Alle Informationen

und Hotspots unter:

www.ka-wlan.de

© Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Bild: Dennis Dorwarth Photographie

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



58

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

59

Bild: © Marotte Figurentheater, Thomas Hänsel

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

1001 NACHT

SO 14.11. – DO 30.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

Ein märchenhaftes Theatererlebnis für

die ganze Familie. In 1001 Nacht, dem

diesjährigen Familienstück zur Weihnachtszeit,

werden die kleinen und

großen Zuschauer*innen auf eine Reise

in die Welt von Feen, Prinzen und

fliegenden Teppichen mitgenommen.

Eintritt: 14,00 Euro / erm. 8,00 Euro

Alle Infos zur Barrierefreiheit finden Sie

auf unserer Homepage:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/barrierefreiheit/ueberblick

Alle Infos zum Hygienekonzept finden

Sie auf unserer Homepage. Die Seite

wird stetig aktualisiert:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/ihr-besuch

22 Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Tel.: 0721 9333 33

www.staatstheater.karlsruhe.de

© Felix Grünschloß

REISE ZUM MITTELPUNKT

DER ERDE

So. 14.11. – DO 06.01.22

Aufführungszeiten s. Homepage

Ein Interaktives Live-Hörspiel für Kinder

ab 8 Jahren nach dem Romanklassiker

von Jules Verne. Ein geheimnisvoller,

uralter Plan führt direkt von

der U-Bahn-Röhre in das Innere der

Erde. Dort warten zahllose Abenteuer,

inklusive unterirdische Vulkane und

Dinosaurier.

Eintritt: Erwachsene: 15,00 Euro,

Kinder: 8,00 Euro, Gruppen ab

20 Personen 6,00 Euro

barrierefrei

Hygienekonzept laut Coronaverordnung

des Landes Baden-Württemberg

33 DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr

Tel.: 0721 83152-970

www.das-sandkorn.de

© Das Sandkorn

DIE SCHUMACHERIN UND

DER HERR MÜLLER

FR 26.11., 20 – 22 Uhr

Musik der 60 Jahre, aber auch Songs

von Kate Bush, Blondie, Nina Hagen,

Petula Clark, The Pretenders und Eigenes.

Die Stimme der Sängerin und

Ukulele-Könnerin Antje Schumacher

wird gefühlvoll begleitet mit dem

nötigen Groove von Claus Müller auf

Gitarre & Cajon.

Eintritt: 15,00 Euro, barrierefrei: Rampe

zur Eingangstür auf der rechten

Seite, Fahrstuhl ins 1.OG

Teilnehmerzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar

41 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Tanja Schneider

WEIHNACHTSMUSIK IM

ETTLINGER TOR KARLSRUHE

FR 26.11. – SA 18.12.

FR & SA

Verschiedene Musiker*innen im

ETTLINGER TOR Karlsruhe unterhalten

die Besucher*innen mit weihnachtlicher

Musik. Von Klaviermusik über

DJ und Gesang wird ein buntes Programm

angeboten.

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



60

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

61

Nähere Infos

unter www.ettlinger-tor.de

Eintritt frei, barrierefrei

AHA-Regeln, Regelungen gemäß der

aktuellen Landesverordnung

11 Ettlinger Tor Karlsruhe,

Ettlinger-Tor-Platz 1, 76133 Karlsruhe

Ettlinger Tor Centerwerbung / ECE

Marketplaces GmbH & Co. KG,

Tel.: 0721 6636790, www.ettlinger-tor.de

EM KARLE SEI DANDE

FR 26.11. – DO 30.12.

FR bis SA 20.15 – 22.15 Uhr

Schorsch beschließt seinen Lebensabend

mit einer Partnerin zu teilen.

Er bittet Eugen eine Anzeige aufzugeben.

Schwiegertochter Trudel glaubt,

dass Eugen heiraten will und hat Angst

ums Erbe. Der wegen eines Schadens

gerufene Klempner bringt sie auf eine

Idee...

Eintritt: 18,00/16,00 Euro

10,00 Euro Schüler + Studenten,

barrierefrei

Gästezahl begrenzt, Hygienekonzept

kann eingesehen werden.

Ermäßigungen siehe Homepage

Allg. Hygienekonzept, 3G-Regel

45 Badisch Bühn

Badisch Bühn Mundarttheater

Karlsruhe, Tel.: 0721 552500,

www.badisch-buehn.de

© Badisch Bühn

NEW BANDS FESTIVAL – FINALE

FR 26.11., Einlass: 19 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Mit: Fancity, The Sciences, EVIA, Jønson

X Phil, Dayn, Sonnenblumen Of Death

Das Nachwuchsfestival der Region für

Rock- und Popbands existiert schon

fast 40 Jahre und wird veranstaltet

vom jubez (stja e.V. Karlsruhe), Substage

e.V. und Tempel als Mitglieder des

Popnetz.

Eintritt: 6,00 Euro, barrierefrei

Aktuell gelten die folgenden Corona

Regeln bei uns: Als Zugangsvoraussetzung

gilt die 2G-Regel: d.h. Einlass nur

mit Impf- oder Genesungsnachweis.

Es gilt eine Maskenpflicht (OP oder

FFP2). Ensprechendes Hygienekonzept

liegt vor.

Ermäßigungen siehe Homepage

27 SUBSTAGE Karlsruhe,

Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe

SUBSTAGE e.V., Tel.: 07217831150,

www.substage.de

© Popnetz e.V.

EMIL BULLS & GUESTS

SA 27.11., Einlass: 17.30 Uhr

Beginn: 19 Uhr

Seit nunmehr zweieinhalb Dekaden

behaupten sich Emil Bulls erfolgreich

im harten Musikgeschäft nun endlich

rocken die Emil Bulls auf ihrer „25 TO

LIFE“-Jubiläumstour die Konzerthallen

hierzulande.

Tickets im Vorverkauf: 25,00 Euro

zzgl. Gebühren, barrierefrei

Aktuell gelten die folgenden Corona

Regeln bei uns: Als Zugangsvoraussetzung

gilt die 2G-Regel:

d.h. Einlass nur mit Impf- oder Genesungsnachweis.

Es gilt eine Maskenpflicht

(OP oder FFP2). Ensprechendes

Hygienekonzept liegt vor.

Ermäßigungen siehe Homepage

27 SUBSTAGE Karlsruhe,

Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe

SUBSTAGE e.V., Tel.: 07217831150,

www.substage.de

© Holger Fichtner

DANIEL BENYAMIN

SA 27.11., 20 – 22 Uhr

Musik jenseits des Mainstreams, dass

mit Naive Music eigens ein neuer Genre-Begriff

gepflegt wird. Weltruhm erlangte

er mit SEA & AIR oder auf Tour

mit WHITNEY HOUSTON und begeisterte

im letzten Jahr im Programm von

KOHI:digital mit einem musikalischen

Experimentalfilm.

Eintritt: 10,00 Euro, nicht barrierefrei

Es gilt die 2G Regel und die aktuellen

Maßnahmen

48 Cafe NUN, Gottesauerstraße 35,

76131 Karlsruhe

KOHI Kulturraum e.V.,

Tel.: 0176 82202576, www.kohi.de

© Cosmicstarlight

MÄNNERTRÄUME IM GRÜNEN –

MAPH-THEATER

SA 27.11., 20 – 22 Uhr

Geschichten erzählen, Emotionen zeigen

und einfach die Schönheit der Bilder

wirken lassen, ohne dass eine Silbe

fällt. Das alles zeigt das preisgekrönte

MAPH-Theater auch in seinem zweiten

Stück „Männerträume im Grünen“.

Eintritt: 15,00 Euro, barrierefrei: Rampe

zur Eingangstür auf der rechten

Seite, Fahrstuhl ins 1.OG

Teilnehmerzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar

39 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Kulturhaus Mikado

WIE WEIHNACHTELT MAN

(AB 4)

SA 27.11. – SO 26.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

"Weihnachten ist, wenn alle mir ein

Geschenk bringen." Das erklärt die Eule

dem kleinen Hasen, und der erzählt

es genauso weiter. Bald basteln alle

Tiere ein Geschenk für die Eule. Eine

witzige Geschichte über den Sinn des

Schenkens!

Eintritt: Kinder 6,00 Euro,

Erwachsene 10,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



62

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

63

JETZT KARTEN

SICHERN!

WEIHNACHTEN BEI OPA

FRANZ (AB 4)

SA 27.11. – SO 26.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

Der kleine Kalle fährt mit seinem riesigen

Koffer zu Opa aufs Land. Zusammen

mit Kater Feldmann studiert er

für Opa Franz ein Weihnachts-Überraschungsprogramm

ein und dazu

braucht Kalle seinen großen Koffer...

SCHÖNE BESCHERUNG,

OLCHIS (AB 5)

DO 02.12., 10 Uhr,

SO 05.12., 11 und 16 Uhr,

MO 06.12., 9.30 und 11 Uhr

Auch die Olchis feiern Weihnachten -

jedoch auf ihre eigene, ganz spezielle

Art. Ein muffelfurzteuflischer Spaß für

Kinder ab 5 Jahren und ihre weihnachtsgestressten

Eltern.

Eintritt: Kinder 6,00 Euro,

Erwachsene 10,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

Eintritt: Kinder 6,00 Euro,

Erwachsene 10,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

© marotte Figurentheater

KARTEN- & ABOSERVICE 0721 933 333

WWW. STAATSTHEATER.KARLSRUHE.DE

6+

@jungesstaatstheaterka

ÖFFENTLICHE VORLESUNG:

50 JAHRE GRENZEN DES

WACHSTUMS

DO 02.12, 16 – 17.30 Uhr

Nachhaltige Vorweihnachtszeit oder unendlicher

Konsum? In der Ringvorlesung

widmet sich das ZAK und das Department

für Geschichte am KIT der Wirkungsgeschichte

des Berichts des Club

of Rome „Die Grenzen des Wachstums“

und möchte mit Ihnen über Ökonomie

diskutieren.

Eintritt frei

Online: www.zak.kit.edu/Grenzendeswachstums

24 ZAK | Zentrum für Angewandte

Kulturwissenschaft und Studium Generale,

Tel.: 0721 60848027

DIE WEIHNACHTSFEIER –

KOMÖDIE VON INGMAR OTTO

FR 03.12. – MI 29.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

Der Chef einer Spedition hat zwei alteingesessene

Rivalinnen damit beauftragt

das betriebsinterne Fest der Liebe

zu organisieren. Wird es Eierpunsch

geben oder den erwarteten Prokuristinnenputsch?

Freuen Sie sich auf

ganz viel zu lachen und jede Menge

gute Musik.

Eintritt:

I. Kategorie 28,00 Euro

II. Kategorie 26,00 Euro

Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis):

10,00 Euro

Über den Erbprinzenhof und unseren

Aufzug gelangen Sie barrierefrei zu

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



64

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

65

einer Toilette und direkt zur Saaltür.

Bitte klingeln!

Allg. Hygienekonzept, 3G-Regel

14 Kammertheater Karlsruhe,

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe

Tel.: 0721 23111

www.kammertheater-karlsruhe.de

© Kammertheater Karlsruhe

JABOR SPIELT OUD

SA 04.12., 20 – 22 Uhr

Jabor, der begnadete Oudspieler, präsentiert

etliche neue Kompositionen.

Wini Uhrig liest über und von Abu

Nuwas, den großen arabischen Poeten,

der im 9. Jahrhundert unter 3 Kalifen

an Bagdads „hohem Diwan“ großes

Aufsehen mit seiner Dichtung erregte.

Eintritt: 15,00 Euro, barrierefrei

41 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Kulturhaus Mikado

DER KLEINE KÖNIG FEIERT

WEIHNACHTEN (AB 3)

SA 04.12., 11 & 16 Uhr;

DO 09.12., 9.30 & 11 & 15 Uhr;

MI 15.12., 9.30 & 11 Uhr

Fröhliche Weihnachten, kleiner König!

Der kleine König kann es kaum erwarten,

bis er das letzte Türchen öffnen

darf. Doch bis dahin gibt es noch viel

zu tun.

Eintritt: Kinder 6,00 Euro,

Erwachsene 10,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

DIE LAUFMASCHINE –

LESUNG FÜR KINDER VON

UWE MAYER

SO 05.12., 15 – 16 Uhr

Diese Geschichte handelt von einer

wirklich tollen Erfindung! - Ja, man

könnte sagen, von einer äußerst umweltfreundlichen

und weltbewegenden

Sache: Es ist die (fast) unglaubliche

(und doch ganz und gar wahre)

Geschichte von der Erfindung des Fahrrades.

KLINGEL, KLINGEL

Eintritt: 6,00 Euro, barrierefrei: Rampe

zur Eingangstür auf der rechten Seite,

Fahrstuhl ins 1.OG

Teilnehmerzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar

41 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

DER NUSSKNACKER – EINE

WEIHNACHTSGESCHICHTE

SO 05.12. – DO 30.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

Sinnlich, rührend und lebendig – Das

Familienballett Der Nussknacker – Eine

Weihnachtsgeschichte ein letztes Mal

am STAATSTHEATER KARLSRUHE.

Youri Vámos verbindet das Libretto des

Nussknackers mit der Weihnachtsgeschichte

von Charles Dickens.

Eintritt:

5.12. & 12.12.: 50,00 – 14,00 Euro

21.12.: 45,50 – 12,00 Euro

6.12.: 57,50 – 16,50 Euro

Alle Infos zur Barrierefreiheit finden Sie

auf unserer Homepage:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/barrierefreiheit/ueberblick

Alle Infos zum Hygienekonzept finden

Sie auf unserer Hompage.

Weihnachtliches

Stadionsingen

Gemeinsames weihnachtliches

Gesangserlebnis

Einlass: 16 Uhr | Beginn: 17 Uhr

Die Seite wird stetig aktualisiert:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/ihr-besuch

22 Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Tel.: 0721 9333 33

www.staatstheater.karlsruhe.de

© Costin Radu

Für alle singfreudigen Menschen vom Anfänger bis zum

Fortgeschrittenen geeignet!

19.

Dezember

2021

Weitere Informationen unter:

www.karlsruhe-event.de/weihnachtssingen

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



66

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

67

WIR WOLLEN MEER

DO 09.12. – SO 09.01.22

Aufführungszeiten s. Homepage

Eine musikalische Robinsonade von

Erik Rastetter. An Weihnachten stranden

sie auf einer einsamen Insel: Drei

Frauen, ein Seemann und der Hai.

Auch wenn das Wasser bis zum Halse

steht – gesungen wird trotzdem!

Eintritt: 24,00 Euro,

ermäßigt 16,00 Euro,

barrierefrei

Hygienekonzept laut Coronaverordnung

des Landes Baden-Württemberg

33 DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr

Tel.: 0721 83152-970

www.das-sandkorn.de

© Das Sandkorn

WEIHNACHTEN NEU ERLEBEN

FR 10.12. – SO 12.12.

Spektakuläre Live-Unterhaltung auf

höchstem Niveau mit Schauspiel, Film,

Tanz, Live-Band und Mega-Chor. Rund

um bekannte Mega-Hits wird eine humorvolle

und berührende Geschichte

auf der Suche nach der wahren Bedeutung

von Weihnachten erzählt.

Der Eintritt ist frei. Am Ende jeder

Vorstellung haben die Besucher die

Möglichkeit, für Kinderhilfsprojekte in

der Region zu spenden.

Das Messegelände ist barrierefrei, alle

Hallen und Zugänge sind ebenerdig

zugänglich. Es gibt spezielle Rollstuhl-Plätze

in der Show.

Teilnehmendenzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar unter www.weihnachten-neu-erleben.de

46 dm-Arena Karlsruhe, Messeallee 1,

76287 Rheinstetten

Weihnachten neu erleben e.V.

Tel.: 0721 48070930

www.weihnachten-neu-erleben.de

© Weihnachten neu erleben

DER NACKTE WAHNSINN –

FARCE VON M. FRAYN

FR 10.12. – FR 11.02.

Aufführungszeiten s. Homepage

Die Truppe eines Tourneetheaters steht

mit der Komödie „Nackte Tatsachen“

unmittelbar vor der Premiere und nichts

klappt. Kein Wunder also, dass die Nerven

blank liegen. Eine herrliche Farce

über die Welt hinter der Bühne mit all

ihren Klischees.

Regie: Andreas Rüdenauer

Eintritt: 15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro

Barrierefrei auf dem Weg in den Zuschauerraum

und zur behindertengerechten

Toilette. Im Zuschauerraum

wird ein rollstuhlgeeigneter Platz

plus Theaterbegleitung reserviert.

Hygienekonzept verfügbar unter

www.jakobus-theater.de/kontakt/#coronainfo

33 JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

© JAKOBUS-THEATER

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

– NACH CHARLES DICKENS

(FÜR ERWACHSENE)

SA 11.12., 20 Uhr

Ein vergnüglich tiefsinniger Theaterabend

mit Schauspiel, Figurentheater

und stimmungsvollen Weihnachtsliedern

aus England. (Gastspiel)

Eintritt: 18,00 Euro; ermäßigt 13,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

LENKE LIVE

SA 11.12., 20 – 22 Uhr

Das Ensemble für westafrikanische

Perkussion um Notker Dreher ist in

vielen gemeinsamen Jahren zu einer

festen Größe in der lokalen Trommelszene

gewachsen und steht für intensive

Spielfreude und eine Fülle tanzbarer

Grooves.

Eintritt: 10,00 Euro, barrierefrei: Rampe

zur Eingangstür auf der rechten

Seite, Fahrstuhl ins 1.OG

Teilnehmerzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar

41 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Kulturhaus Mikado

GRÄFIN MARIZA

SA 11.12. – MI 05.01.

Aufführungszeiten s. Homepage

Ein Verwirrspiel um Liebe, Eifersucht

und Vermögensverhältnisse – das heitere

Beziehungsdrama um den Grafen

Tassilo und die Gräfin Mariza gehört

zu den großen Operettenerfolgen

Emmerich Kálmáns.

Eintritt:

11.12.: 68,00 – 18,00 Euro

16.12.: 45,50 – 12,00 Euro

25.12.: 90,00 – 27,00 Euro

31.12.: 115,00 – 27,00 Euro

5.1.: 45,50 – 12,00 Euro

Alle Infos zur Barrierefreiheit finden Sie

auf unserer Homepage:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/barrierefreiheit/ueberblick

Alle Infos zum Hygienekonzept finden

Sie auf unserer Hompage. Die Seite

wird stetig aktualisiert:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/ihr-besuch

22 Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Tel.: 0721 9333 33

www.staatstheater.karlsruhe.de

DIVERTIMENTI UND SERENA-

DEN: NOBLE UNTERHALTUNG

FÜR HOLZBLÄSERTRIO

MO 13.12., 18.30 Uhr

Das Karlsruher Busch Kollegium mit

Christian Kemper, Oboe, Petar Hristov,

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



68

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

69

Englisch Horn, und Bettina Beigelbeck,

Klarinette, spielt im Bürgersaal des

Rathauses am Marktplatz Werke von

Wolfgang Amadeus Mozart, Max Reger,

Adolf Busch und Isang Yun.

Eintritt frei, barrierefrei (Aufzug)

Begrenzte Teilnehmendenzahl.

Verpflichtende Anmeldung über

www.karlsruhe.de/musikimrathaus.

Die Besucher*innen müssen genesen,

geimpft oder negativ getestet sein.

7 Bürgersaal, Rathaus am Marktplatz

Stadt Karlsruhe, Kulturamt - Kulturbüro,

Tel.: 0721 133 40 63,

www.karlsruhe.de/musikimrathaus

© Busch Kollegium Karlsruhe

KREBS TRIFFT TAKE THAT & CO.

DIE MUSIKALISCHE LATE NIGHT

SHOW MIT SASCHA KREBS –

NUR NICHT SO SPÄT!

DI 14.12., 20 Uhr

Zusammen mit seiner Band „The four

Lobsters“ begrüßt der Sänger und

Entertainer jeden Abend andere Gäste,

die sich ganz der Musik verschrieben

haben.

Im Dezember widmet er sich einem

Pop Phänomen, der britischen Boygroup

„Take That“.

Eintritt: 24,00 Euro

Über den Erbprinzenhof und unseren

Aufzug gelangen Sie barrierefrei zu

einer Toilette und direkt zur Saaltür.

Bitte klingeln!

Allg. Hygienekonzept, 3G-Regel

14 Kammertheater Karlsruhe,

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 23111,

www.kammertheater-karlsruhe.de

© Kammertheater Karlsruhe

NORDBECKEN QUARTETT

SA 18.12., 20 – 22 Uhr

In der Musik des Nordbecken Quartetts

fließen Elemente der Jazztradition,

modal Folkiges und bluesig

Groovendes zu einem organischen Stil

zusammen.

Eintritt: 12,00 Euro, barrierefrei: Rampe

zur Eingangstür auf der rechten

Seite, Fahrstuhl ins 1.OG

Teilnehmerzahl begrenzt / Hygienekonzept

verfügbar

41 Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Kulturhaus Mikado

DIE WEIHNACHTS-

GESCHICHTE (AB 5)

SO 19.12. bis DO 23.12.

Die marotte erzählt die Weihnachtsgeschichte

mit den Mitteln des Figurentheaters

neu: Das Buch wird zur

Bühne, der Erzähler holt die Figuren

aus dem Buch und läßt die vertrauten

Bilder lebendig werden.

Eintritt: Kinder 6,00 Euro,

Erwachsene 10,00 Euro

barrierefrei (Fahrstuhl vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

MUSIK ÜBER DIE

WEIHNACHTSFREUDE

MO 20.12., 18.30 Uhr

Das Posaunenquartett OPUS 4 aus

Karlsruhes Partnerstadt Halle musiziert

ein weihnachtliches Programm

mit Werken aus der Renaissance- und

der Barockzeit. Es erklingt Musik von

Claudio Monteverdi, Johann Sebastian

Bach, Giovanni Pierluigi da Palestrina

und anderen.

Eintritt frei, barrierefrei (Aufzug)

Begrenzte Teilnehmendenzahl.

Verpflichtende Anmeldung über

www.karlsruhe.de/musikimrathaus.

Die Besucher*innen müssen genesen,

geimpft oder negativ getestet sein.

7 Bürgersaal, Rathaus am Marktplatz

Stadt Karlsruhe, Kulturamt - Kulturbüro,

Tel.: 0721 133 40 63,

www.karlsruhe.de/musikimrathaus

© OPUS 4

SINNLICHE WEIHNACHTEN

DI 21.12. bis FR 24.12., 20 Uhr

Ein musikalischer Zweikampf mit

Zimtnote: Ein Paar erlebt am Weihnachtsabend

sein ganz persönliches

Drama unterm Tannenbaum... Silvie

Fazlija und Michael Postweiler liefern

sich einen Schlagabtausch inklusive

sinnlicher Chansons, Popsongs oder

gefühlvoller Jazzballaden.

Eintritt: 23,00 Euro,

ermäßigt 16,00 Euro

barrierefrei

Hygienekonzept laut Coronaverordnung

des Landes Baden-Württemberg

33 DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152-970,

www.das-sandkorn.de

© Das Sandkorn

12. KARLSRUHER WEIH-

NACHTSCIRCUS

MI 22.12. bis SO 09.01.22

Aufführungszeiten s. Homepage

Endlich wieder Live-Entertainment!

Nach dem coronabedingten Ausfall

im vergangenen Jahr ist der Karlsruher

Weihnachtscircus jetzt zurück! In

diesem Winter heißt es endlich wieder

„Manege frei“ für das völlig neue

Manegen-Spektakel des Karlsruher

Weihnachtscircus!

Eintritt: Erwachsene von 20,00 Euro

bis 39,00 Euro,

Ermäßigt/Kinder von 15,00 Euro

bis 33,00 Euro

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



70

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

71

Zugang ebenerdig. Rollstuhlplätze und

behindertengerechtes WC vorhanden.

Bitte die aktuellen Corona-Maßnahmen

beachten. Hygienekonzept unter

www.karlsruher-weihnachtscircus.de

26 Messplatz Karlsruhe,

76137 Karlsruhe

Romanza Circusproduction

Tel.: 0152 38565630

www.karlsruher-weihnachtscircus.de

© Romanza Circusproduction

WEIHNACHTSSINGEN

MI 22.12., 19 Uhr

DO 23.12., 15 Uhr

DO 23.12., 18 Uhr

Kurz vor Heiligabend stimmen wir Sie

traditionell auf Weihnachten ein mit

altbekannten und neuen Liedern zum

Fest, mit feierlichen Geschichten und

Gedichten.

Eintritt: 50,00 – 14,00 Euro

Alle Infos zur Barrierefreiheit finden Sie

auf unserer Homepage:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/barrierefreiheit/ueberblick

Alle Infos zum Hygienekonzept finden

Sie auf unserer Hompage.

Die Seite wird stetig aktualisiert:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/ihr-besuch

22 Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Tel.: 0721 9333 33

www.staatstheater.karlsruhe.de

DIE GROSSE ANDREW LLOYD

WEBBER MUSICAL GALA

MI 29.12., 20 Uhr

Eine 2-stündige Show zu Ehren eines

der größten Musicalkomponisten

aller Zeiten mit Auszügen aus seinen

Meisterwerken: Das Phantom der Oper,

Cats, Jesus Christ Superstar, Evita,

Sunset Boulevard, Starlight Express,

Aspects of Love, Liebe stirbt nie, Song

and Dance…

Eintritt: ab 41,50 Euro

19 Konzerthaus Karlsruhe

S-Promotion, Tel.: 06073 722740,

www.s-promotion.de/tour.php?tour

=890

SHOW MUST GO ON

DO 30.12., FR 31.12., 19.30 Uhr

Ingmar Otto hat ein musikalisch abwechslungsreiches

Musical geschrieben,

das sich autobiographisch dem

aufregenden Leben des charismatischen

Sängers und Ausnahmekünstlers

Freddie Mercury widmet. Die international

bekannten Hits von Queen werden

interpretiert von einer vierköpfigen

Live-Band unter Leitung von Sebastian

Müller.

Eintritt: ab 49,40 Euro

19 Konzerthaus Karlsruhe

S-Promotion, Tel.: 06073 722740,

www.s-promotion.de/tour.php?tour

=890

SILVESTERVORSTELLUNG MIT

DER NACKTE WAHNSINN

FR 31.12., 17.30 – 20.30 Uhr

Die Truppe eines Tourneetheaters steht

mit der Komödie „Nackte Tatsachen“

unmittelbar vor der Premiere und

nichts klappt. Kein Wunder also, das

die Nerven blank liegen. Eine herrliche

Farce über die Welt hinter der Bühne

mit all ihren Klischees.

Regie: Andreas Rüdenauer

Eintritt: 25,00 Euro (+ 1 Glas Sekt)

Barrierefrei auf dem Weg in den Zuschauerraum

und zur behindertengerechten

Toilette. Im Zuschauerraum

wird ein rollstuhlgeeigneter Platz plus

Theaterbegleitung reserviert.

Hygienekonzept verfügbar unter

www.jakobus-theater.de/kontakt/#-

coronainfo

33 JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

SILVESTER SPECIAL IM

JAKOBUS-THEATER

FR 31.12., 21 – 01 Uhr

Feiern Sie mit uns Silvester im JAKO-

BUS-THEATER. Sehen Sie die Komödie

"Der nackte Wahnsinn".

Eine herrliche Farce über die Welt hinter

der Bühne mit all ihren Klischees.

Im Anschluss stoßen wir aufs neue

Jahr an mit Sekt und kaltem Mitternachtsbuffet

plus Feuerwerk.

Eintritt: 40,00 Euro (inklusive 2 Gläser

Sekt, Mitternachtsbuffet, 1 Jubiläums-

Drink an der Theaterbar)

Barrierefrei auf dem Weg in den Zuschauerraum

und zur behindertengerechten

Toilette. Im Zuschauerraum

wird ein rollstuhlgeeigneter Platz plus

Theaterbegleitung reserviert.

Hygienekonzept verfügbar unter

www.jakobus-theater.de/kontakt/#-

coronainfo

33 JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



72

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

73

DIE COMEDIAN HARMONISTS

VON GOTTFRIED GREIFFEN-

HAGEN UND FRANZ WITTEN-

BRINK

FR 31.12. bis SO 09.01.

FR 31.12. 16 & 20 Uhr

MO bis SA 19.30 Uhr, SO 18 Uhr

Als erste deutsche Boy-Group ihrer

Zeit entwickelten sie einen völlig

neuen Gesangsstil und füllten ganze

Konzertsäle. Bekannt sind Lieder wie

„Veronika, der Lenz ist da“, „Mein

kleiner grüner Kaktus“, „Ein Freund,

ein guter Freund“ und „Wochenend‘

und Sonnenschein“.

Eintritt:

Silvester

I. Kategorie 56,00 Euro

II. Kategorie 52,00 Euro

Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis):

20,00 Euro

Weitere Vorstellungen:

I. Kategorie 27,00 Euro

II. Kategorie 25,00 Euro

Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis):

10,00 Euro

Über den Erbprinzenhof und unseren

Aufzug gelangen Sie barrierefrei zu

einer Toilette und direkt zur Saaltür.

Bitte klingeln!

Allg. Hygienekonzept, 3G-Regel

14 Kammertheater Karlsruhe,

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe

Tel.: 0721 23111

www.kammertheater-karlsruhe.de

© Kammertheater Karlsruhe

SPEEDDATING FÜR SENIOREN

FR 31.12., 18 & 21 Uhr

Ein amüsant-berührendes Stück über

die Frühlings-Gefühle im Alter.

Eintritt: 28,00 Euro inkl. 1 Glas Sekt

Karten nur im VVK entweder online

über die Homepage oder im Theaterhaus-Ticket-Büro

(Sandkorn) tgl.

von 11-18 Uhr, barrierefrei (Fahrstuhl

vorhanden)

3G-Regel für Erwachsene; Abstandsregel,

geringere Besucherauslastung

33 marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

TRAUMSCHÖFF – SEEKRANK

VOR GLÜCK – SCHLAGER-

MUSICAL VON INGMAR OTTO

FR 31.12. – SO 23.01.22

FR 31.12. 17 & 21 Uhr

MO bis SA 20 Uhr, SO 18.30 Uhr

Musikalisch hat das Musical wirklich

für jeden Schlagerfan den passenden

Song an Bord. Dauerbrenner

und Chartstürmer wie die Hits von

Beatrice Egli, dem Klubbb3, Udo

Jürgens, Andrea Berg, Wolfgang Petry

oder Helene Fischer sorgen für Ohrwurmgarantie.

Eintritt:

Silvester

I. Kategorie 48,00 Euro

II. Kategorie 44,00 Euro

Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis):

20,00 Euro

Weitere Vorstellungen:

I. Kategorie 24,00 Euro

II. Kategorie 21,00 Euro

Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis):

10,00 Euro

Allg. Hygienekonzept, 3G-Regel

15 K2, Kreuzstraße 29,

76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe

Tel.: 0721 23111

www.kammertheater-karlsruhe.de

© Kammertheater Karlsruhe

NEUJAHRSKONZERT

SA, 01.01.22 19 Uhr

SO, 02.01.22 15 & 18 Uhr

Zum Jahreswechsel dürfen Sie sich auf

Neujahrsklassiker von Johann Strauß

Sohn, Franz Lehár und vielen weiteren

freuen. Konstantin Reinfeld und die

BADISCHE STAATSKAPELLE rücken mit

schwungvollen Melodien die Mundharmonika

und Klassiker der Kurmusik

ins Rampenlicht!

Eintritt: 68,00 – 18,00 Euro

Alle Infos zur Barrierefreiheit finden Sie

auf unserer Homepage:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/barrierefreiheit/ueberblick

Alle Infos zum Hygienekonzept finden

Sie auf unserer Hompage.

Die Seite wird stetig aktualisiert:

www.staatstheater.karlsruhe.de/service/ihr-besuch

22 Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Tel.: 0721 9333 33

www.staatstheater.karlsruhe.de

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

75

WORLD ATHLETICS INDOOR TOUR GOLD

PARTNER DER

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Wir danken unseren Unterstützern, ohne die die Umsetzung der vielen zauberhaften

winterlich-weihnachtlichen Aktionen und Veranstaltungen nicht möglich

wäre.

28.01.22 Messe Karlsruhe

LEICHTATHLETIK LIVE

Das Meeting mit Goldstatus!

meeting-karlsruhe.de

Veranstalter:

Ausrichter:

Gefördert durch:

Impressum

Verantwortlich für Text und Inhalt: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Alter Schlachthof 11b, 76131 Karlsruhe, Telefon: 0721 782045-0

E-Mail: info@karlsruhe-event.de

Redaktion: Christina Ochs, Carmen Heichel

Gestaltung: Verena Mayer Marken Design

Titelbild: Ann-Kathrin Giuriato

Kartenmaterial: Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt

ID-Nr. 21109353

Stand: 22.10.2021 I Änderungen vorbehalten

Weitere Bildquellen: Das Urheberrecht liegt, wenn nicht anders angegeben, bei den beteiligten

Akteuren sowie den von ihnen beauftragten Fotografen. Verantwortlich für die Inhalte sind die

jeweiligen Akteure selbst.



1

6

3

3

4

4

2

S7

S1

S11

2

5

S8

S4

2

6

76

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

77

Rintheim

IRE1

t

5

KVV K4-VQ2 HUB

b

k

5

10

S1, S11 Hochstetten

2 Knielingen Nord

S2 Rheinstetten

S5 Wörth

S52 Germersheim Schillerstr.

6 Daxlanden

Sophienstr.

5 Rheinhafen

R-, S-, Tramlinie

Buslinie

nur in Pfeilrichtung bedient

Endhaltestelle/ -bahnhof

Regionalzuglinie

S-Bahn-/Stadtbahnlinie

Tramlinie

Busanschluss

KVV Kundenzentrum

Städt. Klinikum/

Moltkestr.

Weinbrennerplatz

Landesbausparkasse

Yorckstr.

Europahalle/Europabad

1

b

Bannwaldallee

1 Oberreut

RE6 Kaiserslautern

RB51 Neustadt

S52 Germersheim

S5

S1

2

6

S2

S51

S11

5

2

3

Otto-

Sachs-Str.

Arbeitsagentur

Mühlburger

Tor

b

Lessingstr.

Konzerthaus

ZKM

b

Barbarossaplatz

Heidehof b

Duale Hochschule

Lilienthalstr.

Synagoge

Kunstakademie/Hochschule

2

b

Europaplatz/

Postgalerie

Welfenstr.

b

S7 Achern

S8 Freudenstadt

3 Heide

Karlstor

Kolpingplatz

RE2 Offenburg

RE7 Freiburg/Basel

S71 Achern

S81 Freudenstadt

6

5

Mathystr.

b

b

Ebertstr.

Albtalbahnhof

r Albtalbahnhof

Herrenstr.

S5

S1

4

S2

1

S51

S11

10

Ettlinger Tor

Kongresszentrum

b

Marktplatz

S1

10

S52

S4

S7

S8

2

4

S11

3

1

k

10

b

S1 Bad Herrenalb

S11 Ittersbach

10

Volkswohnung/

Staatstheater

Augartenstr.

Poststr.

S9

RE4

S3

S31 S32

IRE1

5

6

Kronenplatz

4 Waldstadt

Europäische Schule b

Osteroder Str.

Elbinger Str. Ost

4 Jägerhaus

S2 Spöck

Jägerhaus

Waldstadt Zentrum

b

w Reitschulschlag

Glogauer Str.

Reitschulschlag

Im Eichbäumle b Jenaer Str.

Fächerbad

Geroldsäcker

Hagsfeld Bf

KA-Hagsfeld

b

Hagsfeld Süd

b

Sinsheimer Str.

6 Hirtenweg

Hirtenweg/Technologiepark

5 Rintheim

b Hauptfriedhof

Rintheim

Karl-Wilhelm-Platz

Forststr.

Durlacher Tor/

KIT-Campus Süd

Dunantstr.

Essenweinstr.

Gottesauer

Platz/BGV

kl

ui

Tullastraße

Tullastr./VBK

S52

S4

S7

S8

S11

S1

Tivoli

3 4 Tivoli

5

4

S5

1

2

S7

S8

S2

S4

S51

Hauptbahnhof

Schloss Gottesaue /

Hochschule für Musik

Rüppurrer Tor

Wolfartsweierer

Str.

Philipp-Reis-Str./ Ostendstr.

die neue welle

Werderstr.

Karlsruhe Hbf

IRE1 RE2 RE4 RE6 RE7 RB51e df<

xo

10 Karlsruhe Hbf b

b

b

S52

6

4

b

S9

RE4

4

S2

2

S3

5

S5

1

S4

S31 S32

S51

IRE1

S2

RB2

S9

RE4

r s t b

RE4 Mainz/Frankfurt

S9 Mannheim/Groß-Rohrheim

RE4

Weinweg

Untermühlstr.

KA-Durlach

S3 Germersheim

S31 Odenheim

S32 Menzingen

IRE1 Stuttgart

S5, S51 Pforzheim

S4 Heilbronn

Auer Str./

Dr. W. Schwabe

Friedrichschule

Schlossplatz

KVV

Bewegt alle.

© Herausgeber und Grafik: Karlsruher Verkehrsverbund GmbH

Stand: 03.11.2020, Änderungen vorbehalten.

b

2, 8 Wolfartsweier

1

8

b

18 Durlach

Turmberg b

b

Karl- u

Turmbergbahn

Weysser-Str.

WEGE IN DIE INNENSTADT:

Die innerstädtischen Highlights der WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe sind auf verschiedenen

Wegen und aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Durch die

Baustellensituation bestehen in der Innenstadt jedoch Engstellen im Straßenraum.

Wir empfehlen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Aktuelle Verkehrs- und Baustelleninformationen erhalten Sie im Internet über das

Mobilitätsportal der Technologieregion Karlsruhe www.vmz.karlsruhe.de

Mit der App KA-Mobil können Sie zusätzlich die Parkhausauslastungen und

Anfahrtsrouten einsehen. Alle innerstädtischen Parkhäuser und Tiefgaragen sind

erreichbar. Bitte achten Sie auf die aktuelle Verfügbarkeit über das Parkleitsystem.



78

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

79

4

S2

1

3

3

S7

S8

S52

5

3

1 8

S4

IRE1 RE2 RE4 RE6 RE7 RE73 RB17a RB51 S3 S31

S32 S71 S81 S9

IT’S T-TIME!

gültig ab 12.12.2021

Nord-Süd, Ost-West: Auf zwei Achsen quer durch Karlsruhe. Bist du bereit für

neue Wege durch die Fächerstadt? Ab 12.12. gilt der neue KVV-Liniennetzplan.



FÄCHER-

BECHER

Gut für die Umwelt

Der Mehrwegbecher

für Karlsruhe

FÄCHER-BECHER

Gut für Karlsruhe

Foto: Jürgen RösnerNEU

NEU

Alle Verkaufsstellen und Mehrweg-Partner unter:

WWW.FAECHER-BECHER.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!