24.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Theologie 2012 - Evangelische Verlagsanstalt

Interkulturelle Theologie 2012 - Evangelische Verlagsanstalt

Interkulturelle Theologie 2012 - Evangelische Verlagsanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte und Dokumentationen<br />

African Christian and Muslim Religious Leaders Conference on Peace and Development –<br />

Statement on the Prevailing Situation in the Federal Republic of Nigeria ................. 193<br />

Kritischer Kimbangusmus. Texte von Michel Motere Yekima (hg. Heinrich Balz) . .......... 319<br />

Bericht Tagung in göttingen: «Der geist und die geister« (Fritz Heinrich). ............... 473<br />

Bericht Studienreise nach Kamerun (Ralph Kunz) .................................. 477<br />

Rezensionsartikel:<br />

Kokou Azamede, Transkulturationen? Ewe-Christen zwischen Deutschland und<br />

Westafrika, 1884–1939, Stuttgart 2010 (Paul Jenkins) .............................. 343<br />

Vera Forester, Lessing und Moses Mendelssohn. geschichte einer Freundschaft,<br />

Darmstadt 2010 (Olaf Schumann) ............................................. 337<br />

Todd M. Johnson/Kenneth R. Ross (Hg.), Atlas of global Christianity, 1910–2010,<br />

Edinburgh 2009 (Jan A.B. Jongeneel) ........................................... 489<br />

Huberta von Wangenheim, begeisterte Wahrnehmung: Das Phänomen der<br />

médium unidad, eine besondere Form der Welterfahrung im Kontext<br />

afrokubanischer Religionen, Berlin 2009 (Roland Spliesgart) .......................... 483<br />

Rezensionen<br />

Anand Amaladass SJ/gudrun Löwner, Christian Themes in Indian Art:<br />

From the Mogul Times till Today, New Delhi <strong>2012</strong> (Rainer Neu). ...................... 363<br />

Dieter Becker, Besseres als Gewalt. <strong>Interkulturelle</strong> Studien aus Religion, Kirche und<br />

Gesellschaft, hg. von Moritz Fischer, Frankfurt am Main 2010 (Theodor Ahrens) .......... 197<br />

Arnd Bünker/Eva Mundanjohl/Ludger Weckel/Thomas Suermann (Hg.),<br />

Gerechtigkeit und Pfingsten. Viele Christentümer und die Aufgabe einer<br />

Missionswissenschaft, Ostfildern 2010 (Jorge E. Castillo Guerra) ...................... 209<br />

Mariano Delgado/Hans Waldenfels (Hg.), Evangelium und Kultur.<br />

Begegnungen und Brüche, Fribourg/Stuttgart 2010 (Giancarlo Collet) .................. 351<br />

Helga Dickow, Religion and Attitudes towards Life in South Africa: Pentecostals,<br />

Charismatics and Reborns, Baden-Baden <strong>2012</strong> (Andrea Fröchtling) .................... 495<br />

Fernando Enns, Ökumene und Frieden. Bewährungsfelder ökumenischer <strong>Theologie</strong>,<br />

Neukirchen-Vluyn <strong>2012</strong> (Theodor Ahrens) ....................................... 370<br />

Daniel Frei, Die Pädagogik der Bekehrung. Sozialisation in chilenischen Pfingstkirchen,<br />

Berlin/Zürich 2011 (Moritz Fischer) ............................................ 355<br />

Marceli Fritz-Winkel, Zur Zukunft der <strong>Evangelische</strong>n Kirche Lutherischen Bekenntnisses<br />

in Brasilien. Aspekte ihrer Attraktivität im Vergleich mit der Umbanda und der<br />

neopentekostalen Igreja Universal do Reino de Deus, Berlin u. a. <strong>2012</strong><br />

(João Carlos Schmidt) . ...................................................... 500<br />

Ekkehard graf, Durch Leiden geprägt. Die gegenwärtigen Leidenserfahrungen der<br />

indischen Nethanja-Kirche mit einem Blick auf die paulinischen Gemeinden,<br />

Berlin <strong>2012</strong> (Axel Siegemund). ................................................ 504

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!