06.11.2021 Aufrufe

Lineare Übertragungsglieder (Übersicht) 2019_20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<[G] / Grad

20 log |G| /dB

<[G] / Grad

20 log |G| /dB

Wolfgang Prechelmacher Katalog Regelungstechnischer Elemente htl donaustadt

Name

P

PT1

PT2

PT2S

Differentialgleichung

y = Kp·u

T1·dy/dt + y = Kp·u

2

d y dy

+ a + y =

2

dt dt

a2

1

I y =

IT1 T1·dy/dt + y =

K p

u

T N

1

T N

1

u dt

u dt

Übertragungsfunktion

K p

K p

1+

sT 1

K p

( 1+

sT ) ( + sT )

1

K

1

1

1+

a s + a s

K

P

2D

1

1+

s + s²

²

N

p

1

2

sT N

2

=

N

1

sT N

1+ sT

D y = TD·du/dt sT

D

( )

1

2

Sprungantwort

3

2.5

2

1.5

1

0.5

u,y

P

PT1

PT2s

PT2

0

0 2 4 6 8 10

3

2

1

u,y

t

0

0 2 4 6 8

I

IT1

y

u

t

u

y

Bodediagramm

20

PT2s

P

0

PT1

-20

PT2

-40

-60

w / rad/sec

0

P

-45

PT1

-90

-135

PT2

PT2s

-180

10 -2 10 -1 10 0 10 1 10 2

20

DT1

0

-20

I

-40

IT1

-60

w / rad/sec

90

DT1

T1·dy/dt + y = TD·du/dt

sTD

1+ sT

1

1.5

u,y

1

0.5

DT1

t

0

0 2 4 6 8 10

u

y

45

DT1

0

-45

I

-90

-135

IT1

-180

10 -2 10 -1 10 0 10 1 10 2


Wolfgang Prechelmacher Katalog Regelungstechnischer Elemente htl donaustadt

PI y = Kp·[ u + (1/Tn)· u·dt ]

K

P

1

( 1+

sT

N

) = K

P

1+

sT

sT

N

N

Hinweis:

Sprungantwort und Bodediagramm

sind von Reglern mit unterschiedlichen Parametern!

7

6

u,y

u

y

PD y = Kp·[ u + TD·du/dt ]

K 1+

( )

P

sT D

5

4

3

PIDT1

PI

PDT1 T1·dy/dt + y = Kp·[ u + TD·du/dt ]

1+

sTD

K

P 1+ sT

1

2

1

PDT1

0

0 2 4 6 8 10

t

PID

y = Kp·[ u + TD·du/dt + (1/Tn)· u·dt]

1

K

P

1+

+ sT

sT

(

D

N

)

PIDT1

Form A

T1·dy/dt + y = Kp·[ u + TD·du/dt + (1/Tn)· u·dt ]

KP

1+

sT

K

p

1

1

( 1+

sT

2

1+

sTN

+ s TDT

sT

N

N

( 1+

sT )

+ sT

1

N

D

) =

PIDT1

Form B

Stuktur der Differentialgleichung wie in Form A,

aber mit anderen Koeffizienten

1

KP

( 1+

sT

K

p

1+

s(

T

N

N

sTD

+ ) =

1+

sT

+ T1

) + s

sT

N

2

1

( T

( 1+

sT )

1

D

+ T ) T

1

N


Wolfgang Prechelmacher Katalog Regelungstechnischer Elemente htl donaustadt

Hinweis:

Sprungantwort und Bodediagramm sind von Strecken

mit unterschiedlichen Parametern!

1.5

Allpass T·dy/dt + y =

u – T·du/dt

1−

Ts

1+

Ts

1

0.5

u,y

0

-0.5

u

y

-1

-1.5

0 2 4 6 8 10

t

KEIN PHASENMINIMUMSYSTEM!

Hinweis:

Sprungantwort und Bodediagramm sind von Strecken

mit unterschiedlichen Parametern!

Totzeit y(t) = u (t – Tt)

e −sT t

1.5

1

u,y

u

y

0.5

t

0

0 2 4 6 8 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!