24.11.2021 Aufrufe

pjur_Broschuere_A5_DE_221-11-001_mail

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehr wissen

SCHEIDENTROCKENHEIT

44

Scheidentrockenheit – Kein Tabuthema

Scheidentrockenheit ist ein Problem, das häufig verschwiegen wird, da sich betroffene Frauen

schämen, über dieses Problem mit ihren Freunden oder Ärzten zu sprechen. Meist werden

die Beschwerden der Scheidentrockenheit nur mit den Wechseljahren der Frau in Verbindung

gebracht. Doch das ist bei weitem nicht so. Denn 17% aller Frauen zwischen ihrem 18ten

und 50ten Lebensjahr leiden unter Scheidentrockenheit. Gründe gibt es hierfür zahlreiche.

Bei weitem sind nicht nur die Wechseljahre der Frau der Grund für eine trockene Scheide.

Auch die hormonelle Verhütung mit einer Mikropille kann Scheidentrockenheit verursachen.

Zudem empfinden auch Frauen, die unter Stress leiden, das unangenehme Jucken und Brennen

im Intimbereich. Ebenfalls ein Auslöser kann eine Schwangerschaft sein. In einer solchen

spielt der Hormonspiegel der Frau verrückt und besonders während des Stillens oder kurz

nach der Entbindung treten die Symptome der Scheidentrockenheit vermehrt auf. Nach Operationen

an der Gebärmutter oder den Eierstöcken, beispielsweise der Entfernung der Eierstöcke,

empfinden viele Frauen eine trockene Scheide. Eine Krebserkrankung und die damit

verbundene Strahlen- und Chemotherapie kann ebenfalls Scheidentrockenheit verursachen.

Vor den Wechseljahren der Frau gibt es also noch zahlreiche weitere Faktoren, die Ursache

für Scheidentrockenheit sein können – und das egal in welchem Alter die Frauen sind.

Ursachen Symptome Lösung

Wechseljahre/Menopause | Stillzeit

Starkes Rauchen | Strahlentherapie

Geburt | Chemotherapie

Entfernung der Eierstöcke

Hormonbehandlung mit Anti-Östrogenen

Probleme des Immunsystems

Übertriebene Intimhygiene

Unsachgemäße Benutzung von Tampons

Verlust der vaginalen Gewebeelastizität

Vaginale Schleimhaut wird dünner und trockener

Hautirritationen aufgrund fehlender Durchfeuchtung

Irritationen durch Veränderung des

sauren Milieus der Scheidenflora

Wundsein / Juckreiz / Brennen

Schmerzhafter Geschlechtsverkehr

Probleme beim Gehen und Bewegen

Emotionaler Stress | Probleme in der Partnerschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!