06.12.2021 Aufrufe

Die Neue Hochschule Heft 6/2021

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Mobilität

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Mobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mobilität<br />

Fahrräder, die Mitgliedschaft in Sharing-Gemeinschaften<br />

und die Wahl von Verkehrsmitteln bzw.<br />

deren Kombinationen. Weiterhin sind Verhaltensweisen<br />

beim Radfahren zu betrachten, wie die Routenwahl<br />

in Abhängigkeit der Radverkehrsführung, das<br />

Sicherheitsempfinden unterwegs und am Abstellort<br />

sowie das Verhalten in einzelnen Situationen.<br />

Kommunikation und Partizipation sind Schlüsselkompetenzen,<br />

um die Entscheidungstragenden<br />

in Politik und Verwaltung sowie die heutigen und<br />

zukünftigen Radfahrenden zu erreichen und zur<br />

verstärkten Fahrradnutzung zu bewegen. Doch die<br />

besten Konzepte wirken nur, wenn die Radverkehrsinfrastruktur<br />

zur Nutzung einlädt. <strong>Die</strong>se beeinflusst<br />

kurz- und langfristig die Verkehrsmittel- und Routenwahl,<br />

prägt die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmenden<br />

über den Komfort des Radverkehrs und wirkt<br />

auf die Verkehrssicherheit. Betrachtet werden Akzeptanz,<br />

Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Reisegeschwindigkeit<br />

und Komfort der Radverkehrsinfrastruktur.<br />

Neben dem in den Regelwerken dokumentierten<br />

Stand der Technik wird den Studierenden auch der<br />

nationale und internationale Stand der Wissenschaft<br />

vermittelt.<br />

<strong>Die</strong> verschiedenen <strong>Hochschule</strong>n bieten u. a. folgende<br />

Spezialisierungen und Vertiefungsmöglichkeiten<br />

an und ermöglichen damit eine große Bandbreite<br />

radverkehrsspezifischer Themen:<br />

Im Bereich „Radlogistik“ erwerben die Studierenden<br />

betriebswirtschaftliche und logistische<br />

Grundlagen und lernen diese für den Wirtschaftsverkehr<br />

unter Einsatz von Lastenfahrrädern anzuwenden.<br />

Neben rechtlichen, infrastrukturellen<br />

und politischen Einflussfaktoren auf die Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Marktdurchdringung des<br />

Radwirtschaftsverkehrs erhalten sie Einblicke in<br />

die verschiedenen Marktsegmente, in denen die<br />

Radlogistik Anwendung findet.<br />

Im Themenfeld „Radkultur und Radverkehrsverhalten“<br />

werden die übergreifenden Aspekte der<br />

Fahrradkultur, wie Verhaltensweisen, Einstellungen,<br />

Image, Innovation und Tradition, rund um<br />

das Radfahren integriert betrachtet. Ein Schwerpunkt<br />

ist hier die subjektive Sicherheit der Radfahrenden.<br />

Zudem wird die Bedeutung der Radkultur<br />

mit der Verbreitung, dem Selbstverständnis und<br />

der gesellschaftlichen Bedeutung des Radfahrens<br />

auf das Verhalten der Radfahrenden dargestellt.<br />

Im Themenfeld „Radverkehrsmanagement“<br />

werden insbesondere Maßnahmen zur Förderung<br />

der Radnutzung in kommunalen, betrieblichen<br />

und alltagsweltlichen Kontexten bearbeitet.<br />

Im Bereich „Intermodale Verknüpfung des Radverkehrs“<br />

geht es um die Möglichkeiten, den Radverkehr<br />

mit anderen Verkehrsmitteln des Umweltverbundes<br />

– insbesondere mit Bus & Bahn – sinnvoll<br />

zu verknüpfen. Betrachtet werden Konzepte für<br />

die inter- und multimodalen Verkehre bis hin<br />

zum Entwurf und Betrieb von Verknüpfungspunkten.<br />

Im Themenfeld „Radverkehrspolitik“ erwerben die<br />

Studierenden Kompetenzen zu den administrativ-politischen<br />

„Spielregeln“ der Radverkehrsförderung.<br />

<strong>Die</strong> politischen und rechtlichen Grundlagen<br />

für Entscheidungen und zur Umsetzung von<br />

Maßnahmen und Konzepten zur Radverkehrsförderung<br />

werden dargestellt.<br />

https://doi.org/10.5281/zenodo.5656677<br />

Übersicht Studienangebote Radverkehr<br />

Bergische Universität Wuppertal<br />

Bachelor: Im bestehenden Bachelorstudiengang Verkehrswirtschaftsingenieurwesen soll das Angebot durch<br />

Wahlpflichtmodule ergänzt werden, die Grundlagen und Methodenwissen für die Radverkehrsplanung vermitteln.<br />

Master: Es ist ein internationaler Masterstudiengang geplant, der im Wintersemester 2023/24 beginnen soll.<br />

https://radverkehr.uni-wuppertal.de/de/home.html<br />

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heather Kaths, kaths@uni-wuppertal.de<br />

Frankfurt University of Applied Science<br />

Bachelor: Verschiedene Radverkehrs- und (Nah-)Mobilitätsmodule in den bestehenden Studiengängen<br />

Bauingenieurwesen, Geodatenmanagement, Tourismusmanagement werden angeboten. <strong>Neue</strong> Studiengänge<br />

(Infrastruktur und Umwelt, Stadtplanung) mit Radverkehrsmodulen sind aktuell im Akkreditierungsverfahren<br />

(Start: Wintersemester 2022/23).<br />

Master: Radverkehrs- und (Nah-)Mobilitätsmodule werden in den bestehenden Studiengängen Infrastruktur –<br />

Wasser und Verkehr, Urban Agglomerations, Global Logistics – angeboten. Ein neuer Studiengang, Nachhaltige<br />

Mobilität mit Vertiefungsrichtung Radverkehr, ist aktuell im Akkreditierungsverfahren (Start: Wintersemester 22/23).<br />

https://www.relut.de<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Dennis Knese, knese@fb1.fra-uas.de<br />

06|<strong>2021</strong> DNH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!