SSC_SP_2022_download
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>SP</strong>ORT<br />
PROGRAMM<br />
Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.<br />
UNSER ANGEBOT VON A - Z<br />
ssc-karlsruhe.de
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
3<br />
ANGEBOT VON A - Z STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Kostenloses<br />
Probetraining!<br />
Jetzt Mitglied<br />
werden!<br />
0721/96722-33<br />
facebook.de/ssc-karlsruhe<br />
instagram.com/sscsportidee<br />
twitter.com/ssc_sportidee<br />
<strong>SSC</strong> KARLSRUHE<br />
Am Sportpark 5 · 76131 Karlsruhe<br />
Telefon: 0721 / 9 67 22-33<br />
E-Mail: fitness@ssc-karlsruhe.de<br />
fitness.ssc-karlsruhe.de<br />
Achtsamkeitstraining 5<br />
Aerobic 5<br />
Akrobatik 40<br />
Allround-Sport 15<br />
Aqua-Cycling, Aqua-Medi-Cycling 6<br />
Aqua-Fit, Aqua-Medi-Fit 6<br />
Aqua-Jogging 6<br />
Aqua-Mix 6<br />
Badminton 7<br />
Ballett 7<br />
Basketball, -akademie 8<br />
Bauch/Rücken 5<br />
BBP Bauch-Beine-Po 5<br />
Beachsport 9<br />
Beach-Volleyball 42<br />
Beckenbodengymnastik 9<br />
Boule-Treff 10<br />
Capoeira/Meia Lua Inteira 10<br />
Cricket 10<br />
Dance-Aerobic 5<br />
Dance-Step 5<br />
deep work 5, 10<br />
Diabetes Typ 2 · Reha-Sport 28<br />
Eltern + Kind-Turnen 11<br />
Ernährung & Bewegung 12<br />
Fatburner 5<br />
Fit fürs hohe Alter 15<br />
Fit in der Schwangerschaft 12<br />
Fitnessgymnastik 15<br />
Fitness- und Gesundheitsstudio 13<br />
fit & mobil 15<br />
Frisbee 12<br />
Funktionsgymnastik 15<br />
Fußball Freizeit 14<br />
Fußball Kinder/Jugendliche/KSV 14<br />
Gardetanz/KaGe 04 Durlach 14<br />
Gefäßsport · Reha-Sport 26<br />
Gerätturnen 14<br />
Gymnastik 15<br />
Handball 16<br />
Herzsport · Reha-Sport 26<br />
Indoor Cycling 16<br />
Inline-Hockey 17<br />
Inline-Laufschule 17<br />
Jazztanz 17<br />
Judo 18<br />
Kanu/Ski-Club 18<br />
Karate · Enshin Karate 18<br />
Kegeln Wettkampf 19<br />
Kegel-Treff · Senioren 19<br />
Kinder im <strong>SSC</strong> 20<br />
Kindersport 21<br />
Kindersportschule Ki-<strong>SSC</strong> 21<br />
Kleinkinderschwimmen 32<br />
Klettern/DAV 22<br />
Kraulschwimmen 34<br />
Krebsnachsorge · Reha-Sport 28<br />
Laufen 22<br />
Lauf-Treff 22<br />
Leichtathletik 23<br />
Line Dance 23<br />
Lungensport · Reha-Sport 26<br />
Mama fit - Baby mit 23<br />
Meditation einüben 24<br />
Morbus Bechterew · Reha-Sport 28<br />
Muay Thai/Muay Thai Club 24<br />
Ninjutsu 24<br />
Nordic Walking-Treff 43
4 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 5<br />
ANGEBOT VON A - Z STICHWORTVERZEICHNIS<br />
A I ACHTSAMKEITSTRAINING online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Orthopädischer Reha-Sport 27<br />
Osteoporose · Reha-Sport 28<br />
Pilates 5, 25<br />
PowerMix 5<br />
Pumping Fit 5<br />
Qi Gong 25<br />
Reha-Sport 25<br />
Reiten/Reiterverein 29<br />
Rettungsschwimmen/DLRG 29<br />
Rhythmische Sportgymnastik 29<br />
Roller Derby 30<br />
Rückenfit 5<br />
Rückenschwimmen 34<br />
Rugby/KSV 30<br />
Schwimmen 31<br />
Schwimmen lernen Erwachsene 34<br />
Schwimmkurse 32<br />
Seehund Trixi 33<br />
Seepferdchen 33<br />
Senioren im <strong>SSC</strong> 35<br />
Sinnesschulung für Babys 11<br />
Ski/Ski-Club 36<br />
Skigymnastik 15<br />
Snooker 36<br />
Snowboard/Ski-Club 36<br />
Sportabzeichen-Treff 36<br />
Sportkegeln 19<br />
Step 5<br />
Streetdance 17<br />
Synchronschwimmen 37<br />
Taekwondo 37<br />
Tai Chi 37<br />
Tauchen 38<br />
Tauchkurse 38<br />
Tennis 38<br />
Tenniskurse 39<br />
Tischtennis 39<br />
Trampolin 40<br />
Treffs 40<br />
Triathlon 40<br />
Tricking 40<br />
Trixi-Fixi 34<br />
Unterwasser-Rugby 41<br />
Volleyball 41<br />
Voltigieren/Reiterverein 29<br />
Walking-Treff 43<br />
Wasserfrosch 32<br />
Wasserspringen 43<br />
Wirbelsäulengymnastik 15<br />
Work it out 43<br />
Yoga 44<br />
Zumba 5, 44<br />
INFORMATIONEN<br />
Beiträge/Gebühren 47<br />
Ferien 59<br />
Impressum 58<br />
Inhaltsverzeichnis 45<br />
Kurse 59<br />
Öffnungszeiten 58<br />
Personen 53<br />
Sportstätten 56<br />
<strong>SSC</strong>-Sportangebote 46<br />
Wir über uns 53<br />
<strong>SSC</strong>-Sportprogramm<br />
Umwelt schonen durch mehrfache Nutzung.<br />
Ein Heft. Mehrere Leser. Weggeben statt wegwerfen!<br />
Das Ziel des Kurses ist es, durch Achtsamkeit Alltagsherausforderungen besser bewältigen zu können<br />
und mehr Aufmerksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude zu gewinnen – ein ganzheitliches Training<br />
für Körper, Geist und Seele. Leichte Yogaübungen, Atem- und Gehmeditation, leichtes Faszientraining<br />
und achtsame Bewegungen nach der Franklin Methode wirken zusammen und machen aus dem<br />
Achtsamkeitstraining ein „Fitnessstudio für den Geist“.<br />
Achtsamkeitstraining ab 16 Mo 17:30 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Alexandra Mayer<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
AEROBIC <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
<strong>SSC</strong>-Aerobic ist eines der umfangreichsten Programme in Karlsruhe mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis.<br />
Eine Probestunde bei unseren qualifizierten und motivierten Trainern ist möglich.<br />
Bauch/Rücken<br />
BBP<br />
Dance-Aerobic<br />
deep work<br />
Fatburner<br />
Pilates<br />
PowerMix<br />
Pumping Fit<br />
Rückenfit<br />
Step, Dance-Step<br />
Zumba<br />
effektive Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und eines gesunden Rückens<br />
ultimatives Muskeltraining für einen straffen Bauch, schöne Beine und einen festen Po<br />
Aerobic mit Dance-Charakter – intensiv und mitreißend<br />
athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig<br />
Herz-Kreislauf-Training mit einfachen Schrittkombinationen und Workout<br />
Übungen – ruhig, fließend und konzentriert – in Verbindung mit der Atmung,<br />
ganzheitliches Training der Stützmuskulatur. Grundkenntnisse erforderlich.<br />
wirkungsvolles Ganzkörpertraining mit verschiedenen Kleingeräten<br />
Ganzkörper-Workout mit der Langhantel, ohne Choreo<br />
Übungen zur Kräftigung der Wirbelsäule, Gesundheitstraining<br />
für Rücken- und Bauchmuskulatur mit Dehnungsprogramm<br />
ideales Fitnessprogramm, „Treppensteigen“ mit Spaß – der Fitnessklassiker<br />
Elemente aus Salsa, Mambo, Cha-Cha-Cha und Aerobic sowie Bollywoodund<br />
Bauchtanzbewegungen zu feurigen lateinamerikanischen Rhythmen<br />
Pilates ab 14 Mo 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Osina Jung<br />
Dance-Aerobic ab 14 Mo 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Manuela Hohloch<br />
BBP ab 14 Mo 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Corinna Fischer<br />
Dance-Aerobic ab 14 Di 09:45 - 10:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Manuela Hohloch<br />
BBP ab 14 Di 10:45 - 11:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Manuela Hohloch<br />
Fatburner ab 14 Di 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Corinna Fischer<br />
Step ab 14 Di 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Matthias Franz<br />
BBP ab 14 Di 20:00 - 20:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Matthias Franz<br />
Step ab 14 Mi 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Annette Weber<br />
BBP ab 14 Mi 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Annette Weber<br />
Dance-Step ab 14 Do 09:45 - 10:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Manuela Hohloch<br />
PowerMix ab 14 Do 18:30 - 19:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Anastasia Timme<br />
deep work ab 14 Do 19:30 - 20:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Alexander Hermann<br />
Rückenfit ab 14 Fr 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
BBP ab 14 Fr 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Sandra Schommer<br />
➤
6 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 7<br />
Pumping Fit ab 14 Fr 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Guido Lohaus<br />
Zumba ab 14 Fr 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Zentrum/Saal Jana Mitelman<br />
Zumba ab 14 Fr 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Jana Mitelman<br />
Step ab 14 Sa 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Natalie Stebner<br />
BBP ab 14 Sa 11:00 - 11:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Natalie Stebner<br />
Pumping Fit ab 14 So 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Janine Jeftic<br />
Bauch/Rücken ab 14 So 11:00 - 11:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Janine Jeftic<br />
• Aerobic erfordert eine zusätzliche Gebühr, Seite 48<br />
• Mitglieder Fitness- und Gesundheitsstudio nehmen kostenfrei teil, Seite 13<br />
AQUA-FITNESS<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Aqua-Cycling kommt ursprünglich aus der Rehabilitation, ist heute die Trendsportart<br />
im Wasser für Jung und Alt.<br />
Aqua-Fit dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining ermöglicht es, gezielt einzelne<br />
Muskelgruppen zu trainieren und sowohl die Koordination als auch die Gleichgewichtsfähigkeit<br />
zu verbessern.<br />
Aqua-Jogging wird geleitet von lizenzierter Therapeutin. Es wird empfohlen bei Kreuzbandriss,<br />
Rückenschmerzen, Arthrose, Knie- bzw. Hüftgelenkersatz.<br />
Aqua-Medi-Cycling vereint die positiven Auswirkungen des Radfahrens und des Elements Wasser. Das<br />
Radfahren stärkt die Beinmuskulatur und verbessert die Ausdauer. Dadurch wird das Risiko für verschiedene<br />
Erkrankungen reduziert. Der Kurs ist nach § 20 zertifiziert.<br />
Aqua-Medi-Fit besteht aus Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Steigerung der Kraftausdauer<br />
sowie zur Verbesserung der Rumpfstabilität. Der Kurs ist nach § 20 zertifiziert.<br />
Aqua-Mix Im Verlauf des Kurses kann man von Aqua-Cycling über Aqua-Fit bis Aqua-Jogging, vom<br />
Flachwasser bis zum Tiefwasser, alles ausprobieren. Wer gerne von allem ein bisschen möchte, ist hier<br />
genau richtig.<br />
Aqua-Cycling ab 16 Fr 11:00 - 11:45 Fächerbad/Flachwasser Tanja Helget<br />
Aqua-Medi-Cycling ab 16 Mo 18:20 - 19:05 Fächerbad/Flachwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Medi-Cycling ab 16 Di 17:35 - 18:20 Fächerbad/Flachwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Fit ab 16 Mo 18:20 - 19:05 Fächerbad/Tiefwasser Daniela Cardoso Chagas<br />
Aqua-Fit ab 16 Mo 19:10 - 19:55 Fächerbad/Tiefwasser Daniela Cardoso Chagas<br />
Aqua-Fit ab 16 Di 10:30 - 11:15 Fächerbad/Tiefwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Fit ab 16 Di 18:30 - 19:15 Fächerbad/Flachwasser Karin Heinzelmann/Natalie Rehm<br />
Aqua-Fit ab 16 Di 19:20 - 20:05 Fächerbad/Tiefwasser Karin Heinzelmann/Natalie Rehm<br />
Aqua-Fit ab 16 Mi 18:30 - 19:15 Fächerbad/Tiefwasser Karin Heinzelmann<br />
Aqua-Fit ab 16 Mi 19:20 - 20:05 Fächerbad/Tiefwasser Karin Heinzelmann<br />
Aqua-Fit ab 16 Fr 18:00 - 18:45 Fächerbad/Tiefwasser Karin Heinzelmann<br />
Aqua-Medi-Fit ab 16 Di 16:40 - 17:25 Fächerbad/Tiefwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Jogging ab 16 Di 09:30 - 10:15 Fächerbad/Tiefwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Jogging ab 16 Di 19:00 - 19:45 Fächerbad/Tiefwasser Hana Völkel<br />
Aqua-Mix ab 16 Mi 11:45 - 12:30 Fächerbad Annika Graf<br />
Aqua-Mix ab 16 Do 20:00 - 20:45 Fächerbad Annika Graf<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
B I BADMINTON Wiranto Tunggul 0176 / 25 98 04 99<br />
Der <strong>SSC</strong> bietet Trainingszeiten für Freizeit- und Wettkampfspieler an. Diese starten im Baden-Württembergischen<br />
Badmintonverband. Wir freuen uns über jeden Neuzugang mit guter Spielstärke. Interessenten<br />
sind beim Training oder den Heimspielen herzlich willkommen.<br />
Jugend ab 10 Mo 19:00 - 20:30 Heinrich-Hübsch-Sch./OG Sindra Zschernitz<br />
Fr 17:30 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Sindra Zschernitz<br />
Fr 18:00 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Sindra Zschernitz<br />
ab 13 Fr 19:00 - 20:30 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Sindra Zschernitz<br />
Einsteiger/Training ab 16 Mo 19:00 - 20:30 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Michael Reimann<br />
Freies Spielen ab 16 Mo 20:15 - 21:45 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Michael Reimann<br />
Freies Spielen/Training ab 16 Mi 20:30 - 22:00 Merkur Akademie/Halle 1 Sindra Zschernitz<br />
Fortgeschrittene ab 16 Do 21:00 - 22:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Wiranto Tunggul<br />
Mannschaft ab 16 Do 20:00 - 22:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Wiranto Tunggul<br />
Fr 20:30 - 22:30 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Wiranto Tunggul<br />
• Badminton-Courts können außerhalb dieser Trainingszeiten online frei gebucht werden: ssc-karlsruhe.de<br />
• Wir bieten Einzel-, Zehnerkarten und Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 51<br />
BALLETT <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Tanz ist die natürlichste, ursprünglichste Form des künstlerischen Ausdrucks. Das Zusammenspiel von<br />
Sport und Kunst ist für die Ballettabteilung eine echte Herzenssache. Der <strong>SSC</strong> bietet schon seit vielen<br />
Jahren Ballettkurse für Tänzerinnen und Tänzer in allen Altersklassen an.<br />
Die Lehrerinnen freuen sich sehr darauf, Klein und Groß an die wunderbare Welt des Balletts heranzuführen<br />
und Möglichkeiten zu eröffnen die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Bei den Prüfungen<br />
kann das Können unter Beweis gestellt werden. Familie, Freunde und Verwandte sind gerne eingeladen,<br />
das Erlernte bei den verschiedenen Auftritten zu bewundern. Das Team um Helene Dion,<br />
Diplom-Ballettlehrerin, freut sich auf alle, die mitmachen möchten.<br />
Weitere Infos unter: ssc-karlsruhe-ballett.de<br />
Vorschulkinder ab 4 Do 14:00 - 14:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Celine Puppe<br />
Do 15:00 - 15:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Celine Puppe<br />
Fr 16:00 - 16:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Celine Puppe<br />
Kinderballett ab 7 Mo 16:00 - 17:15 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Mo 17:15 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Fr 16:45 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Celine Puppe<br />
Intensiv I Barre à terre/Stretch ab 7 Di 16:00 - 17:15 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Intensiv I ab 7 Do 15:45 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Intensiv I Barre à terre/Stretch ab 9 Di 17:15 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Intensiv II + Spitzentanz Anfänger ab 10 Do 17:00 - 18:15 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Intensiv III Jug. Fortg. ab 12 Mo 18:30 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Intensiv III Jug. Fortg. + Spitzentanz ab 12 Do 18:15 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
Erwachsene/Mittelstufe Erw. Do 19:30 - 20:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Helene Dion<br />
• Ballett erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 47
8 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 9<br />
BASKETBALL<br />
Ramón Alonso abteilungsleitung@ssc-basketball.de<br />
Ein Mannschaftssport der besonderen Art. Nicht nur die Tatsache, dass der Ball in einen 3,05m hoch<br />
hängenden Korb geworfen werden muss, sondern auch die extreme Schnelligkeit und Abwechslung<br />
begeistern weltweit.<br />
Basketballakademie: Im Jugendbereich der Basketballakademie ist ein hauptamtlicher Trainer verantwortlich.<br />
Sie bietet nach dem Übergang aus der Anfängergruppe U8 ein zweigliedriges Angebot an. Für den Breitensport<br />
sind zwei Trainingseinheiten in der Woche möglich. Bei den leistungsorientierteren Sportlern steigen die<br />
Trainingsumfänge ab der U12 an. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der auch die Faszination Basketball erleben<br />
möchte.<br />
Weitere Infos unter: ssc-basketball.de<br />
<br />
Basketballakademie<br />
U8m/w 2014 u. jünger Mo 16:30 - 17:30 Wildparkhalle Lucie Wehdemeier<br />
Fr 16:30 - 17:30 Otto-Hahn-Gymnasium Lucie Wehdemeier<br />
U10m/w 2012/2013 Mo 16:30 - 17:30 Wildparkhalle Lucie Wehdemeier<br />
Fr 16:30 - 17:30 Otto-Hahn-Gymnasium Lucie Wehdemeier<br />
U12m 2010/2011 Di 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Clemens Wieselmann<br />
Qualifikation Fr 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Clemens Wieselmann<br />
U12w 2010/2011 Mo 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Elena Thum<br />
Qualifikation Do 18:15 - 19:30 Wildparkhalle Elena Thum<br />
U14m 2008/2009 Di 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Clemens Wieselmann<br />
Bezirksliga Fr 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Clemens Wieselmann<br />
U14w 2008/2009 Mo 17:30 - 19:00 Wildparkhalle Philipp Schöttke<br />
Kreisliga Mi 17:30 - 19:00 Wildparkhalle Philipp Schöttke<br />
U16m-1 2006/2007 Di 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Bezirksliga Fr 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
U16m-2 2006/2007 Mi 17:30 - 19:00 Wildparkhalle Jakob Protsenko<br />
Fr 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Jakob Protsenko<br />
U16w 2006/2007 Mo 17:30 - 19:00 Wildparkhalle Teresa Bernhard<br />
Do 18:15 - 19:30 Wildparkhalle Teresa Bernhard<br />
U18m-1 2004/2005 Di 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Jugendoberliga Mi 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Fr 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
U18m-2 2004/2005 Di 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Stephan Steiner<br />
Bezirksliga Fr 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Stephan Steiner<br />
U18w 2004/2005 N. N. N. N. N. N. Robin Liebeck<br />
Individual/Athletik JOL 2004-2007 Mo 17:30 - 19:00 Wildparkhalle Ivan Vojtko<br />
2006/2007 Do 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
2004/2005 Do 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Damen I ab 2003 Mo 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Robin Liebeck<br />
Oberliga Do 19:30 - 21:00 Otto-Hahn-Gymnasium Robin Liebeck<br />
Damen II ab 2003 Mi 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Robin Liebeck<br />
Landesliga Do 19:30 - 21:00 Wildparkhalle Robin Liebeck<br />
Damen III ab 2003 Di 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Björn Bode<br />
Landesliga Do 19:30 - 21:00 Wildparkhalle Björn Bode<br />
Basketball Freizeit<br />
Reiner Deutscher deutscher@ssc-basketball.de<br />
Freizeit Mrz. - Okt. Di 20:00 - 21:30 Ernst-Reuter-Schule Reiner Deutscher<br />
Nov. - Feb. Di 20:30 - 22:00 Ernst-Reuter-Schule Reiner Deutscher<br />
ganzjährig Do 19:00 - 20:30 Schillerschule Reiner Deutscher<br />
Basketball Senioren<br />
Ralf Westholt westholt@ssc-basketball.de<br />
Senioren ganzjährig Mi 19:00 - 20:30 Ernst-Reuter-Schule Ralf Westholt<br />
• Weitere Informationen bei Lotte Riffel, Tel. 68 57 36 oder riffel@ssc-basketball.de<br />
BEACH<strong>SP</strong>ORT online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Beach-Handball und viel mehr kann man auf Beach 21 spielen. Die drei<br />
Courts und ein multifunktionales Feld liegen beim <strong>SSC</strong>-Zentrum im Traugott-Bender-Sportpark. Den<br />
Sportstrand im Grünen können auch Gäste mit der „Beach-Card“, dem vorgebuchten „Beach-Court“<br />
für Einzelbucher oder der Festplatzreservierung „Beach-Court-Saison“ nutzen.<br />
• Beach-Courts können frei gebucht werden: ssc-karlsruhe.de<br />
• Wir bieten Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 51<br />
BECKENBODENGYMNASTIK online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Der Kurs empfiehlt sich bei einer bestehenden Beckenbodenschwäche, aber auch zu deren Vorbeugung<br />
und auch für Mütter nach einem Rückbildungskurs sowie für Teilnehmer, die bewusst ihre Körpermitte<br />
stärken möchten. Beckenbodenwahrnehmung, Kräftigung und Entspannung, sowie bewusstes Atmen im<br />
Alltag anwenden zu können, hat der Kurs zum Ziel.<br />
Einsteiger + Fortg. ab 16 Mo 18:00 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Turmtreff Osina Jung<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
• Basketballakademie erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 50<br />
Basketball Erwachsene<br />
Herren I ab 2003 Di 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Oberliga Fr 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko<br />
Herren II ab 2003 Di 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ramón Alonso<br />
Kreisliga A Fr 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ramón Alonso<br />
Herren III ab 2003 Di 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ramón Alonso<br />
Kreisliga C Fr 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ramón Alonso
10 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 11<br />
BOULE-TREFF Rainer Jurisch 0721 / 68 16 67<br />
Die Freizeitsportanlage für Boule/Petanque im schönen Sportpark, liegt nahe des <strong>SSC</strong>-Sportzentrums. Die<br />
Gruppe freut sich auf jeden neuen Mitspieler. Geduldig werden Tricks und Kniffe gezeigt. Bei entspannten<br />
Spielen unter der großen Kiefer kommt Urlaubsstimmung auf.<br />
Boule/Petanque Frühjahr - Herbst Do 16:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Boule-Anlage Rainer Jurisch<br />
C I CAPOEIRA Meia Lua Inteira e.V. Anette Seiter 07227 / 99 11 15<br />
Brasilianischer Kampftanz. Man lernt nicht nur Angriffs- und Ausweichbewegungen der Kampfkunst,<br />
sondern auch Tänzerisches und Musikalisches. Gespielt wird auf den typischen Instrumenten, dazu<br />
werden moderne Capoeira-Lieder gesungen.<br />
Capoeira ab 6 Do 17:00 - 18:00 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha<br />
Capoeira ab 12 Do 18:30 - 19:30 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha<br />
Capoeira ab 14 Mi 20:00 - 21:30 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha<br />
Einstieg immer möglich – vorzugsweise in der ersten April- und ersten Oktoberwoche<br />
Anmeldung: Meia Lua Inteira e.V., Schulstr. 8, 77836 Rheinmünster,<br />
E-Mail: tesourinha@gmx.net, Tel. 0157 / 83 51 85 91<br />
• Teilnahmebedingungen: <strong>SSC</strong>-Büro<br />
CRICKET Imran Ahmed Khan 0176 / 24 68 79 28<br />
E I ELTERN + KIND-TURNEN <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Kinder lernen einander kennen und gewöhnen sich mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson,<br />
an einen Sportraum mit verschiedenen Bewegungslandschaften, Spiele und Bewegungsgeschichten.<br />
Frühzeitiges und gutes Üben ist essentiell für die körperliche und seelische Entwicklung der Kinder.<br />
Stark sein, Mut beweisen – Selbstvertrauen entwickeln und schrittweise mehr, ohne die Hand der Eltern<br />
machen zu können, sind weitere Ziele.<br />
Sinnesschulung 0,5 - 1,5 Di 15:00 - 16:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 1,5 - 3 Mo 16:00 - 16:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 1,5 - 3 Mo 16:45 - 17:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 1,5 - 3 Di 16:15 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 1,5 - 3 Mi 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 2,5 - 4 Mo 15:00 - 15:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 2,5 - 4 Di 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 2,5 - 4 Do 16:15 - 17:05 Ernst-Reuter-Schule N. N.<br />
Allg. Turnen + Spielen 2,5 - 4 Do 17:15 - 18:00 Ernst-Reuter-Schule N. N.<br />
• kein Sport in den Ferien der städtischen Schulen<br />
BADMINTON<br />
TENNIS<br />
BEACH<br />
Cricket ist dem Baseball ähnlich. Ein Duell zwischen Werfer (Bowler) und Schlagmann (Batsman), welches auf einem<br />
speziellen Streifen (Pitch) in der Mitte eines Rasenfeldes stattfindet. An beiden Enden des Pitch stehen drei Stäbchen<br />
(Wickets). Der Bowler wirft den Ball von einem Ende zum Batsman, der vor seinen Wickets am anderen Ende des Pitch<br />
steht, und versucht die Wickets zu treffen. Die <strong>SSC</strong> Cricket Lions gehören zu den besten deutschen Mannschaften.<br />
Sommer Apr. - Sept. ab 15 Do 18:00 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Cricket-Anlage Imran A. Khan<br />
Fr 17:00 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Cricket-Anlage Imran A. Khan<br />
Winter Okt. - Mrz. ab 15 Fr 19:30 - 22:00 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Imran A. Khan<br />
Kostenloses<br />
Probetraining<br />
0721 96722-33<br />
Courts<br />
buchen!<br />
ssc-karlsruhe.de<br />
D I DEEP WORK online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
deep work ist athletisch, einfach, einzigartig und anstrengend – aber anders als andere bekannte Programme.<br />
Es kräftigt die Muskeln und kurbelt sehr stark die Fettverbrennung an. Mehr geht nicht.<br />
ssc-karlsruhe.de<br />
deep work ab 14 Do 19:30 - 20:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Alexander Hermann<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
• Mitglieder Aerobic (Seite 5) und Fitness- und Gesundheitsstudio (Seite 13) nehmen kostenfrei teil
12 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
13<br />
ERNÄHRUNG & BEWEGUNG online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Gutes Essen und Trinken ist eine Voraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft.<br />
Eine ausgewogene, vollwertige Mischkost spielt eine große Rolle. Aktuelles Wissen, wie Interessantes<br />
zum Körper und passende Bewegungsformen sind die zentralen Punkte des Kurses.<br />
Das Erlernte hilft die eigene Ernährung zu optimieren und damit die Vitalität und die Leistungsfähigkeit<br />
zu steigern. Die ausgehändigten Begleitunterlagen und die Vermittlung von Theorie wie z. B. Aufbau<br />
und Funktion des menschlichen Körpers, die Lebensmittel und ihre Wertigkeit oder auch wie man den<br />
eigenen Energiebedarf berechnet, runden den Kurs sinnvoll ab.<br />
Ernährung & Bewegung Mo 10:00 - 11:00 <strong>SSC</strong>-Saal Alwina Möricke<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
F I FIT IN DER SCHWANGERSCHAFT online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Die Vorteile von sportlicher Bewegung in der Schwangerschaft sind groß. Eine verbesserte Körperhaltung,<br />
mehr Kraft und Energie für die Zeit der Schwangerschaft zählen dazu. Aber auch ein gesteigertes<br />
Durchhaltevermögen, mehr Gelassenheit und eine schnellere körperliche Rückbildung nach der Entbindung<br />
sowie die geistige Regeneration, sind positive Effekte des gezielten Trainings. Im Mittelpunkt steht eine<br />
spezielle Gymnastik für die werdenden Mütter. Die Übungen werden gezeigt und auch durchgeführt; ganz<br />
nach dem Motto: „Rundum kugelwohl fühlen“.<br />
Fit in der Schwangerschaft Di 18:30 - 19:45 N. N. Tina Maier<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
FRISBEE<br />
Christian Lamred 0177 / 2 72 34 92 info@freestylefrisbee.de<br />
Bei dieser Trendsportart wird der Spaß an den fliegenden Scheiben großgeschrieben. Beim einfachen<br />
Hin- und Herwerfen bleibt es jedoch nicht. Neben dem Einblick in die verschiedenen Frisbeesportarten<br />
wird der Fokus auf Frisbeegolf und Freestyle Frisbee gelegt. Beim Frisbeegolf werden<br />
Techniken und verschiedene Weiten trainiert, mit dem Ziel in spezielle Körbe zu treffen. Als<br />
einer der vielseitigsten Disziplinen im Frisbeesport verbindet Freestyle Frisbee Elemente aus anspruchsvoller<br />
Technik, Akrobatik und Tanz mit dem simplen Spiel des Werfens und Fangens.<br />
Weitere Infos unter: facebook.com/freestylefrisbeekarlsruhe und instagram.com/freestylefrisbeekarlsruhe<br />
Einsteiger Sommer Mai - Sept. ab 12 Di 18:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Rasenfeld/Birke Christian Lamred<br />
Fortg. Sommer Mai - Sept. ab 12 Di 18:00 - 21:30 <strong>SSC</strong>-Rasenfeld/Birke Christian Lamred<br />
Einsteiger Winter Okt. - Apr. ab 12 Di 19:00 - 20:30 Lidellschule Christian Lamred<br />
Fortg. Winter Okt. - Apr. ab 12 Di 20:00 - 22:00 Lidellschule Christian Lamred<br />
• Interessenten melden sich vor dem ersten Besuch unter der obigen Telefonnummer an.<br />
Leistungen<br />
> 250 m 2 Fitness- und Gesundheitsbereich<br />
> großer Cardiobereich, moderner Gerätepark<br />
und Rumpfzirkel<br />
> über 150 m 2 Athletikbereich mit Functional-Zone<br />
> 250 m 2 Kursraum<br />
> über 40 Kurse pro Woche<br />
(Indoor Cycling, Vinyasa-Yoga, Aerobic, Gymnastik)<br />
> Trainerteam aus qualifizierten Sportfachkräften<br />
> Check Up und Analyse der Körperzusammensetzung<br />
(BIA - Bioelektrische Impedanzanalyse)<br />
> Trainingsplanung und Betreuung<br />
> kostenloses Probetraining<br />
> Umkleiden, Sauna<br />
> Sport-Bistro<br />
> über 200 Parkplätze direkt vor dem Studio<br />
ab 24 € / Monat, Preise Seite 48<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag 9:00 - 22:00<br />
Dienstag 7:00 - 22:00<br />
Mittwoch 9:00 - 22:00<br />
Donnerstag 7:00 - 22:00<br />
Freitag 9:00 - 21:00<br />
Samstag 9:00 - 20:00<br />
Sonntag 9:00 - 20:00<br />
<strong>SSC</strong> KARLSRUHE<br />
Am Sportpark 5 · 76131 Karlsruhe<br />
Telefon: 0721/9 67 22-33<br />
E-Mail: fitness@ssc-karlsruhe.de<br />
fitness.ssc-karlsruhe.de
14 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 15<br />
FUSSBALL<br />
Asmerom Tesfamariam asmir.tesfa@gmail.com<br />
GYMNASTIK <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Ob beim Training im Sommer auf gepflegten Rasenfeldern oder im Winter in der Sporthalle; fußballbegeisterte<br />
Erwachsene sind mit viel Spaß bei der Sache. Es wird ohne feste Wettkampftermine gekickt. Den<br />
sportlichen Wettkampf finden die „<strong>SSC</strong>-Titanen“ bei Freizeitturnieren.<br />
Freizeit Sommer Apr. - Sept. ab 16 Mo 19:00 - 21:00 <strong>SSC</strong>/gr. Rasenfeld 1 Asmerom Tesfamariam/Marcus Fastner<br />
Do 19:00 - 21:00 <strong>SSC</strong>/gr. Rasenfeld 1 Asmerom Tesfamariam/Marcus Fastner<br />
Freizeit Winter Okt. - Mrz. ab 16 Mo 20:00 - 21:45 Europ. Schule/gr. Halle Asmerom Tesfamariam/Marcus Fastner<br />
Fr 18:00 - 19:45 Europ. Schule/gr. Halle Asmerom Tesfamariam/Marcus Fastner<br />
• Voranmeldung zum Schnuppertraining bei Asmerom Tesfamariam<br />
• Fußballfelder können außerhalb dieser Trainingszeiten frei gebucht werden.<br />
• Wir bieten Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 51<br />
FUSSBALL Karlsruher SV e.V.<br />
Fernando Trinidad ksv-junioren@t-online.de<br />
<strong>SSC</strong>-Kinder und Jugendliche können im Nachbarverein Karlsruher SV trainieren. Jungen und Mädchen<br />
beider Vereine ergeben teilnehmerstarke Mannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend.<br />
Weitere Infos unter: karlsruher-sv.de<br />
G I GARDETANZ KaGe 04 Durlach e.V.<br />
Rene Grünert verwaltung@kage04.de<br />
<strong>SSC</strong>-Mitglieder können ohne Mitgliedschaft bei der KaGe 04 in folgenden Garden tanzen:<br />
Weiherhofgarde (7 - 10 Jahre), Karlsburggarde (11 - 14 Jahre) und Markgrafengarde (ab 15 Jahre)<br />
Weitere Infos unter: kage04.de<br />
GERÄTTURNEN<br />
Sophia Burchartz sophia.burchartz@gmx.de<br />
Die jüngsten Turnerinnen und Turner werden spielerisch an die Turngeräte herangeführt. Es wird ein<br />
vielfältiges Bewegungsangebot an Groß- und Kleingeräten geboten. Fortgeschrittene erlernen Pflichtund<br />
Kürübungen und nehmen an Wettkämpfen teil.<br />
Allgemeines Turnen Sie + Er 6 - 9 Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Paula Hegmann<br />
Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Lotte Hegmann<br />
Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Heike Kornhas<br />
Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Susi Stöbener<br />
Sie 10 - 12 Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Mareike Draese<br />
Sie ab 13 Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Hendrik Gehr<br />
Wettkampf Sie 6 - 9 Mo 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Myriam Klein<br />
Do 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Myriam Klein<br />
Sie 9 - 13 Mo 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Gerda Desserich<br />
Do 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Gerda Desserich<br />
Sie ab 13 Mo 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Sophia Burchartz<br />
Do 17:30 - 19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Sophia Burchartz<br />
Das umfangreiche <strong>SSC</strong>-Gymnastikangebot bietet Passendes für alle. Die Anforderungen an die<br />
Trainierenden sind unterschiedlich. Sehr viele Stunden sind mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt<br />
Gesundheit ausgezeichnet. Der Gesundheitsaspekt steht im Vordergrund.<br />
Allround-Sport<br />
Gymnastik: Muskeltraining mit und ohne Kleingeräte, Stretching, Training von Koordination und Gleichgewicht,<br />
Körperwahrnehmung und Entspannung.<br />
Am Freitagvormittag Ballspiele: Volleyball und weitere „kleine Ballspiele”, z. B. Fußballtennis.<br />
Fit fürs hohe Alter<br />
Optimal für alle Bewegungseinsteiger, aber auch für Fortgeschrittene. Alle Übungsformen werden im Gehen,<br />
Stehen oder Sitzen durchgeführt; keine Übungen im Knien oder Liegen. Ganzheitliches Rundumprogramm für<br />
Körper und Geist mit Gedächtnistraining.<br />
Fitnessgymnastik<br />
Ein moderner Klassiker für alle diejenigen, die ein intensives und forderndes Training ohne viel Drumherum suchen,<br />
mit den besten Übungsinhalten für Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination.<br />
fit & mobil<br />
Ganzheitliches Krafttraining für den ganzen Körper sowie Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und des<br />
Gleichgewichts. Die Kursleiterin ist Physiotherapeutin.<br />
Funktionsgymnastik<br />
Im Alltag können einseitige Belastungen zur Gewohnheit werden. Abwechslungsreiche und gezielte Übungen trainieren<br />
die Rückenmuskulatur und weitere Muskelgruppen funktional. Dehnungs- und Entspannungsübungen führen<br />
zu Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.<br />
Skigymnastik<br />
Ein Klassiker des intensiven Konditionstrainings: Kraft aufbauen, Ausdauer verbessern, beweglicher werden, fit<br />
bleiben – abwechslungsreich und sehr fordernd. Untrainierte sollten vorsichtig beginnen.<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Oft ist es gerade die Stütz- und Haltemuskulatur des Rumpfes, die des Trainings bedarf. Kräftigende Übungen für<br />
Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskeln zusammen mit wohl dosierten Dehn- und Entspannungselementen dienen<br />
der Vorbeugung von Beschwerden und des Ausgleichs muskulärer Ungleichgewichte. Neueste Erkenntnisse aus<br />
Wissenschaft und Forschung zum Thema Rücken werden umgesetzt.<br />
Allround-Gymnastik Di 10:15 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Alwina Möricke<br />
Allround-Gymnastik Fr 09:15 - 10:10 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Alwina Möricke<br />
Allround-Spiele Fr 10:15 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Gunther Zemann<br />
Fit fürs hohe Alter Di 09:45 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Marianne Kapuste<br />
Fitnessgymnastik Mi 08:45 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Saal Alwina Möricke<br />
Fitnessgymnastik Do 09:05 - 10:00 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
fit & mobil Mo 16:00 - 16:55 <strong>SSC</strong>-Saal Lydia Kretz<br />
fit & mobil Mo 17:10 - 18:05 <strong>SSC</strong>-Saal Lydia Kretz<br />
Funktionsgymnastik Mo 17:45 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Alwina Möricke<br />
➤
16 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 17<br />
Funktionsgymnastik Di 08:45 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Saal Alwina Möricke<br />
Funktionsgymnastik Mi 10:00 - 10:55 <strong>SSC</strong>-Saal Marianne Kapuste<br />
Skigymnastik Mo 18:30 - 19:30 Europ. Schule/gr. Halle Larissa Lieder<br />
Wirbelsäulengymnastik Mo 08:45 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Saal Alwina Möricke<br />
Wirbelsäulengymnastik Mo 19:00 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Inge Malischewsky<br />
Wirbelsäulengymnastik Di 08:30 - 09:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Diana Mader<br />
Wirbelsäulengymnastik Di 19:00 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Inge Malischewsky<br />
Wirbelsäulengymnastik Mi 10:00 - 11:00 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Alwina Möricke<br />
Wirbelsäulengymnastik Mi 19:15 - 20:15 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Petra Doehl<br />
Wirbelsäulengymnastik Do 18:30 - 19:25 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Alwina Möricke<br />
H I HANDBALL<br />
Frank Dettling 0175 / 4 27 87 54 kontakt@ssc-handball.de<br />
Nicht nur der Wettkampfsport steht im Mittelpunkt. Unsere Übungsleiter wecken Spaß am Sport<br />
und begeistern für Bewegung und Teamgeist. Regelmäßiger Bestandteil der Übungsstunden sind<br />
Fitnesseinheiten und andere Ballsportarten. Das Gemeinschaftsgefühl wird zusätzlich durch außersportliche<br />
Aktivitäten gestärkt.<br />
Weitere Infos unter: ssc-handball.de<br />
Männer AH ab 32 Di 20:00 - 21:45 Europ. Schule/gr. Halle Rainer Schuhmann<br />
Herren 1 ab 18 Mo 19:00 - 21:00 Wildparkhalle Dirk Wendling/F. Dettling<br />
Bezirksliga 1 Do 21:00 - 22:30 Wildparkhalle Dirk Wendling/F. Dettling<br />
Herren 2 ab 18 Mo 19:00 - 20:30 Wildparkhalle T. Gnann/M. Schattmann<br />
Bezirksliga 2 Do 21:00 - 22:30 Wildparkhalle T. Gnann/M. Schattmann<br />
Damen ab 18 Mo 20:30 - 22:00 Wildparkhalle Gero Wowra<br />
Bezirksliga 2 Do 20:30 - 22:00 Ernst-Reuter-Schule Gero Wowra<br />
Beach-Handball Mixed Mai - Aug. Erw. Mi 19:00 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Beach 21 Frank Dettling<br />
I I INDOOR CYCLING <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Indoor Cycling ist ideal für alle, die Ausdauertraining in der Gruppe lieben. Auf hochwertigen Bikes ist viel<br />
Fahrspaß garantiert, den die Trainer und die vorwärts treibenden Beats noch mal steigern. Indoor Cycling<br />
kann mal mehr oder weniger fordernd sein, denn jeder wählt seine Tretbelastung selbst. Ganz wie in der<br />
Natur beim richtigen Radfahren – es gibt anstrengende Bergtouren mit Anstiegen und Abfahrten oder<br />
lockere Ausflüge im Flachen. Indoor Cycling-Specials bringen Abwechslung ins Fitnessjahr.<br />
Indoor Cycling ab 14 Mo 18:30 - 19:55 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Di 19:00 - 19:55 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Mi 18:00 - 18:55 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Do 20:00 - 20:55 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Fr 17:00 - 17:50 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Sa 10:00 - 10:50 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
Indoor Cycling ab 14 Sa 11:00 - 11:55 <strong>SSC</strong>-Saal IC-Team<br />
• Teilnahme nur für Mitglieder des Fitness- und Gesundheitsstudios, Seite 13<br />
INLINE-HOCKEY<br />
Simon Mayer 0177 / 8 47 11 11 simon@whitestags.de<br />
Auf dem Multisportfeld im <strong>SSC</strong>-Sportpark, spielen Jung und Alt, Beginner und Fortgeschrittene. Von<br />
der Laufschule bis zum Training der 1. Mannschaft, steht der Spaß im Vordergrund. Unser Training findet<br />
von April bis Oktober statt. Da witterungsbedingt nicht immer gespielt werden kann, erfolgen die<br />
Einheiten nach Absprache. Für die Laufschule sollten die Kinder eigene passende Inliner haben und<br />
darin möglichst schon stehen können.<br />
Laufschule ab 6 Fr 17:00 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Multisportfeld Alexander Lehmann/Stefan Dexheimer<br />
Mannschaft WhiteStags ab 16 Di 18:00 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Multisportfeld Viktor Brumm/Simon Mayer<br />
offenes Training ab 16 Fr 18:30 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Multisportfeld Stefan Braun/Simon Mayer<br />
So 10:00 - 12:00 <strong>SSC</strong>-Multisportfeld Viktor Brumm<br />
Goalie-Training ab 16 Mo 18:00 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Multisportfeld Stefan Braun<br />
• Informationen und weitere Termine unter: whitestags.de<br />
J I JAZZTANZ/STREETDANCE <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Früher wurde Jazz Dance zu Trommeln und später auch zu Jazzmusik getanzt. Heute wird Jazz Dance<br />
eher zu Pop-Musik, aktuellen Hits, Funk oder Hip-Hop getanzt/eingeübt und ist mit verschiedenen modernen<br />
Stilen vermischt. Beim <strong>SSC</strong> sind davon viele vertreten; wie Streetdance und Funky Jazz sowie Hip<br />
Hop mit den moves Locking, Popping und dem Vogue-Style, aber auch Contemporary Jazz, Dancehall,<br />
und Latin Jazz.<br />
Die Choreographien werden aus verschiedenen Elementen zusammengefügt und auf sehr unterschiedliche<br />
Musikstücke vertanzt. So entsteht aus den klassischen Teilen jeder Stilrichtung, oft ein neuer eigener<br />
„Style“. Die Sweet Devils und 2GENERATION sind Showgruppen, die man engagieren kann.<br />
Miniclip 6 - 8 Di 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Saal Maria Geier<br />
Showclip 9 - 12 Di 17:45 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Saal Maria Geier<br />
Sweet Devils* 13 - 18 Di 18:35 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Maria Geier<br />
2GENERATION ab 18 Di 19:45 - 21:15 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Maria Geier<br />
Freizeit Erw. Di 20:15 - 21:15 <strong>SSC</strong>-Saal Saskia Füger-Schiller<br />
* erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
<strong>SSC</strong> – Info. Unsere Mitgliederzeitschrift.<br />
Dreimal jährlich Mitte März/Juli/November.<br />
Im Web zum Download und zum Blättern.<br />
<strong>SSC</strong> – Die Sportidee<br />
Immer bestens informiert.
18 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 19<br />
JUDO Peter Feuchter 07231 / 41 91 00<br />
Den Einsteigern werden Grundkenntnisse der Selbstverteidigung vermittelt. Ein Beginn ist jederzeit in<br />
Kursform möglich. Anschließend werden in verschiedenen Leistungsgruppen fundierte Grundlagen gelegt<br />
und eine gute Judo-Technik geschult. Die Wettkämpfer haben zusätzliches Training. Regelmäßig finden<br />
Vorbereitungen auf Gürtelprüfungen statt. Fortgeschrittenen wird ein Kampfanzug empfohlen.<br />
Einsteiger*/Techniktraining ab 8 Di 17:00 - 18:30 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Sophie Werner<br />
Mi 17:30 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Tim Tempelfeld<br />
ab 14 Mo 19:00 - 20:30 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Peter Feuchter<br />
Technik-/Kampftraining Mi 19:00 - 20:30 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Peter Feuchter<br />
* Kann zunächst als Kurs gebucht werden: Informationen und Preise, Seite 61<br />
• Judo erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
K I KANU Ski-Club Karlsruhe e.V. Dominic Creek 0163 / 8 86 43 37<br />
<strong>SSC</strong>-Mitglieder können Wassersport als Gäste des Ski-Clubs zu den Mitgliedsgebühren des zweitältesten deutschen<br />
Ski-Clubs betreiben. Eine zusätzliche Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Das schön gelegene Bootshaus<br />
unseres Kooperationsvereins (SCK) ist in Rappenwört. Weitere Infos unter: skiclubkarlsruhe.de<br />
Kanu Jugend/Erwachsene Sommer ab 12 Mi ab 17:00 Bootshaus Rappenwört* verschiedene<br />
* Hermann-Schneider-Allee 49 d<br />
Kanukurse nach Absprache – siehe skiclubkarlsruhe.de<br />
• Für die Teilnahme ist eine schriftliche Bestätigung der <strong>SSC</strong>-Mitgliedschaft durch das <strong>SSC</strong>-Büro erforderlich.<br />
KARATE ENSHIN Mu-Shin Karlsruhe e.V. Jan Reichert 0721 / 18 39 59-13<br />
Enshin Karate ist eine praktische Methode der Selbstverteidigung ohne Waffen. Die Kernstrategie ist das<br />
„Sabaki“: Der Karateka setzt die Kraft und Energie des Gegners gegen ihn selbst ein. Enshin Karate lehrt<br />
Technik, Kraft und Konzentration zur Selbstverteidigung, als Wettkampfsport oder einfach als Schulung<br />
für Körper und Geist, unabhängig von Alter und Kondition.<br />
Enshin Karate ab 5 Mo 17:30 - 18:30 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert<br />
Do 17:30 - 18:30 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert<br />
Enshin Karate Erw. Mo 18:30 - 20:00 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert<br />
Do 18:30 - 20:00 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert<br />
Anmeldung: Jan Reichert, Mu-Shin e.V., sensei.jan@enshin.de<br />
• Beitrag Mu-Shin Karlsruhe e.V. bei Jan Reichert erfragen<br />
KEGELN<br />
Die vier Bundeskegelbahnen im <strong>SSC</strong>-Sportzentrum mit einer schönen Kegelstube haben eine transparente<br />
Trennwand zwischen Bahnen und Sitzbereich. Sie sind ausgestattet mit einer vollelektronischen Steuerung,<br />
automatischem Zählwerk, konischen Spezialtischen, Großbildanzeigen und vielseitig programmierbaren Pulten.<br />
• Benutzung der Bahnen nur gestattet mit sauberen Hallen-Sportschuhen<br />
Sportkegeln Gerhard Dietrich 0170 / 4 10 02 14<br />
Sportkegeln erfordert ein regelmäßiges und systematisches Training um das Ziel, die höchstmögliche Punktzahl bei 100<br />
Wurf – abwechselnd 25 in die Vollen und 25 Abräumen – zu erreichen. Über Fünfzigjährige können auch Lochkugeln<br />
benutzen. Weitere Informationen bei Franz Ruck, Tel. 0157 / 50 43 67 24<br />
Sportkegeln Er ab 14 Di 14:00 - 22:00 <strong>SSC</strong>-Kegelbahnen Gerhard Dietrich/Franz Ruck<br />
Do 14:00 - 22:00 <strong>SSC</strong>-Kegelbahnen Gerhard Dietrich/Franz Ruck<br />
• Sportkegeln erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
Kegel-Treff <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Senioren Sie+Er Erw. Mi 14:00 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Kegelbahn 5-6 Helmut Hübler<br />
• Mitglieder entrichten 2,50 € Gäste 3,50 € pro Nachmittag<br />
Gesellschaftskegeln <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Kegelgruppen mit maximal 12 Spielern pro Bahn können stundenweise oder regelmäßig Bahnen mieten. Der Verzehr<br />
von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Die Bewirtung erfolgt durch die <strong>SSC</strong>-Gaststätte<br />
„Denkfabrik“.<br />
• Einzel- und Dauerbelegungen können im <strong>SSC</strong>-Büro gebucht werden. Gebühren und Bedingungen, Seite 52<br />
Sportideen schenken!<br />
Gutscheine<br />
im <strong>SSC</strong>-Büro<br />
erhältlich!<br />
ssc-karlsruhe.de
20 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
21<br />
Kinder im <strong>SSC</strong><br />
KINDER<strong>SP</strong>ORT <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
<strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
ab 5 Mon. Mama fit – Baby mit Mama-Gymnastik mit Baby Seite 23<br />
ab 6 Mon. Sinnesschulung für Körper und Sinne Seite 11<br />
ab 18 Mon. Eltern + Kind-Turnen turnen mit Mutter oder Vater gemeinsam Seite 11<br />
ab 24 Mon. Kleinkinderschwimmen Wassergewöhnung mit Mama oder Papa Seite 32<br />
ab 3 Jahre Tennis Start im Kinder-Tennisparadies, weiter in<br />
kleinen Lerngruppen Seite 38<br />
ab 4 Jahre Ballett klassischer Unterricht in kleinen Gruppen Seite 7<br />
ab 4 Jahre Kindersport allgemein Spiele und Geräte-Parcours in der Gruppe Seite 21<br />
ab 4 Jahre Kindersportschule viel lernen in kleinen Gruppen + Sportarten schnuppern Seite 21<br />
ab 4 Jahre Rhythm. Sportgymnastik Zeit- und Raumgefühl sowie Rhythmik sind gefragt Seite 29<br />
ab 4 Jahre Skifahren Sonne, Schnee und draußen bewegen Seite 36<br />
ab 5 Jahre Fußball beliebte Jagd nach dem Ball Seite 14<br />
ab 5 Jahre Karate Grundkenntnisse der Selbstverteidigung Seite 18<br />
ab 5 Jahre Klettern hoch hinaus auch bei unserem Partner DAV Seite 22<br />
ab 5 Jahre Synchronschwimmen Anmut und Bewegung im Wasser Seite 37<br />
ab 5 Jahre Voltigieren turnen auf dem Pferd beim Reiterverein Karlsruhe Seite 29<br />
ab 5 Jahre Wasserfrosch Wassergewöhnung und erste Schwimmübungen Seite 32<br />
ab 6 Jahre Basketballakademie Mannschaftssport für jedes Alter Seite 8<br />
ab 6 Jahre Capoeira brasilianischer Kampftanz und Musikalisches Seite 10<br />
ab 6 Jahre Gerätturnen Barren, Reck + Sprung, Freizeit- und Wettkampfsport Seite 14<br />
ab 6 Jahre Inline-Laufschule fahren, bremsen, richtig fallen – Technik für Beginner Seite 17<br />
ab 6 Jahre Jazztanz/Streetdance tanzen wie die Großen in Videoclips Seite 17<br />
ab 6 Jahre Leichtathletik laufen, werfen, springen und vieles mehr Seite 23<br />
ab 6 Jahre Rugby kicken, passen, tragen und den Gegner zu Boden bringen Seite 30<br />
ab 6 Jahre Schwimmen verschiedene Schwimmstile erlernen Seite 31<br />
ab 6/7 Jahre Seehund Trixi/Trixi-Fixi Schwimmen vertiefen mit Brust- und Kraulschwimmen S. 33/34<br />
ab 6 Jahre Seepferdchen der Einstieg zum sicheren Schwimmen Seite 33<br />
ab 6 Jahre Sportabzeichen mit der Familie zum Deutschen Sportabzeichen Seite 36<br />
ab 6 Jahre Taekwondo Selbstverteidigung und Charakterbildung Seite 37<br />
ab 6 Jahre Wasserspringen ins Wasser mit Salto und Schraube Seite 43<br />
ab 7 Jahre Gardetanz karnevalistisches Tanzen in verschiedenen Garden Seite 14<br />
ab 7 Jahre Muay Thai Boxen und Verteidigen beim Muay Thai Club Seite 24<br />
ab 8 Jahre Judo Grundkenntnisse der Selbstverteidigung Seite 18<br />
ab 8 Jahre Tischtennis fundierte Grundtechniken lernen Seite 39<br />
ab 8 Jahre Trampolin Körpergefühl, Spaß und Unbeschwertheit Seite 40<br />
ab 9 Jahre Volleyball anspruchsvolle Techniken lernen, Spaß im Team Seite 41<br />
ab 10 Jahre Badminton kinder(feder)leicht, mit vielen Erfolgserlebnissen Seite 7<br />
ab 10 Jahre Reiten Unterricht und Ausritte beim Reiterverein Karlsruhe Seite 29<br />
ab 11 Jahre Tauchen faszinierend dreidimensional bewegen Seite 38<br />
ab 11 Jahre Work it out Fitness-Studio, Athletiktraining, Outdoor-Fitness testen Seite 43<br />
ab 12 Jahre Frisbee Scheiben drehen, werfen, fangen - Spaß haben Seite 12<br />
ab 12 Jahre Kanu Wassersport bei unserem Partner Ski-Club Karlsruhe Seite 18<br />
ab 12 Jahre Triathlon abwechslungsreiche Disziplinen für sportliche Allrounder Seite 40<br />
• Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich, Seite 60<br />
Bewegung und Sport für Kinder ist ein Schwerpunkt beim <strong>SSC</strong>. Unsere ausgebildeten Trainer vermitteln<br />
die Freude an rhythmischer Bewegung, am sportlichen Spiel und lehren verschiedene turnerische Grundele<br />
mente an und mit Bewegungslandschaften. Die Basis einer breiten motorischen Ausbildung sind<br />
grundlegende Bewegungsformen. Das brauchen alle Kinder!<br />
Allg. Turnen + Spielen 4 - 6 Do 16:15 - 17:10 Ernst-Reuter-Schule Stefan Aschenbrenner<br />
Allg. Turnen + Spielen 4 - 6 Fr 16:00 - 17:00 Ernst-Reuter-Schule Bjarne Waßmuth<br />
Allg. Turnen + Spielen 7 - 9 Do 17:15 - 18:15 Ernst-Reuter-Schule Stefan Aschenbrenner<br />
• kein Kindersport in den Ferien der städtischen Schulen<br />
KINDER<strong>SP</strong>ORTSCHULE Ki-<strong>SSC</strong><br />
Manuela Hohloch 0721 / 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />
ANERKANNTE KINDER<strong>SP</strong>ORTSCHULE DES LANDES<strong>SP</strong>ORTVERBANDES<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Kinder sind in ihrem spielerischen Umgang mit Bewegung neugierig.<br />
Sie begreifen die Suche nach ihren eigenen Möglichkeiten und<br />
Grenzen als spannende Herausforderung und fesselnde Abenteuer.<br />
In der Spanne zwischen 4 und 10 Jahren werden 80 - 90% der fundamentalen<br />
Grundlagen gelegt. Ver säumnisse dieser Zeit sind später<br />
nur schwer aufzuholen.<br />
Schuljahr 10/2021 bis 09/<strong>2022</strong><br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> a 4 Mi 14:45 - 15:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Manuela Hohloch<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> b 4 Mi 15:30 - 16:15 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Manuela Hohloch<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> c 4 Mi 16:15 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Manuela Hohloch<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> d 4 Mi 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Manuela Hohloch<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> e 4 Mi 15:45 - 16:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> f 4 Di 17:15 - 18:00 Parzival-Schule/gr. Halle Stefan Aschenbrenner<br />
Stufe 1 a 5 - 6 Mo 17:15 - 18:00 Ernst-Reuter-Schule Dominick Germar<br />
Fr 14:15 - 15:00 Ernst-Reuter-Schule Stefan Aschenbrenner<br />
Stufe 1 b 5 - 6 Mo 15:15 - 16:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B N. N.<br />
Fr 14:15 - 15:00 Ernst-Reuter-Schule N. N.<br />
Stufe 1 c 5 - 6 Mo 17:00 - 17:45 Eichendorffschule Stefan Aschenbrenner<br />
Mi 18:00 - 18:45 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Stufe 1 d 5 - 6 Mo 16:15 - 17:00 Eichendorffschule Stefan Aschenbrenner<br />
Mi 17:15 - 18:00 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Stufe 1 e 5 - 6 Mo 15:30 - 16:15 Eichendorffschule Stefan Aschenbrenner<br />
Mi 16:30 - 17:15 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Stufe 1 f 5 - 6 Di 16:00 - 16:45 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Manuela Hohloch<br />
Fr 14:15 - 15:00 Ernst-Reuter-Schule Dominick Germar<br />
Stufe 2 a 7 - 8 Mo 16:15 - 17:15 Ernst-Reuter-Schule Dominick Germar<br />
Fr 15:00 - 16:00 Ernst-Reuter-Schule Stefan Aschenbrenner<br />
Stufe 2 b 7 - 8 Di 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Manuela Hohloch<br />
Do 16:30 - 17:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
➤
22 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 23<br />
Stufe 2 c 7 - 8 Di 15:30 - 16:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Do 15:30 - 16:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Stufe 2 d 7 - 8 Di 16:30 - 17:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
Fr 15:00 - 16:00 Ernst-Reuter-Schule Dominick Germar<br />
Stufe 3 9 - 10 Mo 16:30 - 17:30 Ernst-Reuter-Schule Manuela Hohloch<br />
Do 17:30 - 18:30 Eichendorffschule Dominick Germar<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> ab 4 Jahre, 1 x wöchentlich<br />
Ki-<strong>SSC</strong> ab 5 Jahre, 2 x wöchentlich, vielfältig, zu kindgerechten Zeiten, kleine Gruppen (max. 15)<br />
Leiterin Manuela Hohloch, Sportlehrerin mit zusätzlicher Ausbildung Kindersportschule<br />
• Ki-<strong>SSC</strong> erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 48<br />
KLETTERN DAV e.V. Sektion Karlsruhe 0721 / 96 87 95 10<br />
Hoch hinaus können <strong>SSC</strong>-Mitglieder gleich neben unserer Badmintonhalle im DAV Boulder- & Kletterzentrum<br />
Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins. Für das Hallenklettern, für Wander- und Bergfahrten, Skifreizeiten<br />
sowie Bildvorträge entrichten <strong>SSC</strong>-Mitglieder beim DAV die gleichen Gebühren wie allgemeine DAV-Mitglieder.<br />
Eine zusätzliche Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.<br />
Weitere Infos unter: alpenverein-karlsruhe.de<br />
L I LAUF-TREFF Anke Greif-Winzrieth/Iris Winzrieth 0721 / 6 74 93<br />
Beim gemeinsamen Laufen an der frischen Luft, kann man sich auspowern oder entspannen, fit<br />
werden oder bleiben – Laufen ist eine der gesündesten Sportarten. Wer sich mit uns bewegen<br />
möchte, meldet sich bitte unter ankegwi@web.de oder unter obigem Kontakt. Bei Interesse<br />
an angeleitetem Lauftraining und Wettkampfsport verweisen wir gerne auf die Leichtathletikoder<br />
Triathlon-Abteilung.<br />
Allgemeines Laufen<br />
ganzjährig 6-10km So 10:00 ab Waldparkplatz Theodor-Heuss-Allee/Königsberger Str.<br />
Geübte Läuferinnen und Läufer treffen sich zusätzlich unter der Woche (abends). Im Sommer im Wald,<br />
im Winter auf beleuchteten Strecken. Alle Strecken sind ca. 10km lang. Nähere Informationen gerne auf<br />
Anfrage.<br />
Laufen für Geübte<br />
Winter 10km nach Absprache ab Eingang <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
Sommer 10km nach Abpsrache ab Waldparkplatz Theodor-Heuss-Allee/Königsberger Str.<br />
LEICHTATHLETIK<br />
Dieser Klassiker des olympischen Sports ist eine der wirkungsvollsten sportlichen Betätigungen – optimal zur<br />
Körperformung. Das ABC der Leichtathletik Laufen – Springen – Werfen bildet die Grundlage für spätere<br />
leichtathletische Ambitionen. Im Training werden Grund- und Feinformen einzelner Disziplinen vermittelt.<br />
Das Interesse an Wettkampfsport sollte im Vordergrund stehen.<br />
Kinder, Jugendliche<br />
Stefan Aschenbrenner aschenbrenner@ssc-karlsruhe.de<br />
Schüler Sommer Apr. - Sept. 6 - 9 Mo 17:30 - 18:45 OHG/LA-Anlage Lucas Burmester<br />
Mi 17:00 - 18:15 <strong>SSC</strong>/LA-Anlage S. Aschenbrenner/E. Rieß<br />
Schüler Sommer Apr. - Sept. 10 -14 Mo 17:30 - 19:15 OHG/LA-Anlage Stefan Aschenbrenner<br />
Mi 18:00 - 19:15 <strong>SSC</strong>/LA-Anlage S. Aschenbrenner/E. Rieß<br />
Schüler Winter Okt. - Mrz. 6 - 9 Mo 17:30 - 18:30 Ernst-Reuter-Schule S. Aschenbrenner/L. Burmester<br />
Mi 18:00 - 19:00 Parzival-Schule/gr. Halle Emilia Rieß<br />
Schüler Winter Okt. - Mrz 10 - 14 Mo 18:30 - 19:30 Ernst-Reuter-Schule S. Aschenbrenner/L. Burmester<br />
Mi 18:00 - 19:00 Parzival-Schule/gr. Halle Stefan Aschenbrenner<br />
Leistungsgruppe Sommer Fr 17:30 - 19:00 MTV/LA-Anlage Stefan Aschenbrenner<br />
Leistungsgruppe Winter Fr 17:30 - 19:00 Schillerschule Stefan Aschenbrenner<br />
Leistungsgruppe Peter Lauinger 0721 / 68 35 78<br />
Jug./Akt. Sommer ab 16 Di 18:30 - 20:30 Carl-Kaufmann-Stadion Peter Lauinger/Marco Rumbak<br />
Do 18:30 - 20:30 Carl-Kaufmann-Stadion Peter Lauinger/Marco Rumbak<br />
Jug./Akt. Winter ab 16 Di 18:00 - 20:00 N. N. Marco Rumbak<br />
Fr 17:00 - 19:00 N. N. Marco Rumbak<br />
LINE DANCE online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Für die einfachen bis anspruchsvollen Schrittfolgen braucht es keinen Tanzpartner. Der Spaß ist garantiert,<br />
weil jeder schnelle Erfolgserlebnisse hat. Line Dance ist ein Formationstanz, bei dem man sich neben- und<br />
hintereinander in der Reihe bewegt. Der Tanz ist schnell und mit viel Spaß zu erlernen. Beschwingt geht es<br />
nach der Übungsstunde raus in den Alltag.<br />
Line Dance offen Sa 10:00 - 11:30 <strong>SSC</strong>-Sport21/Halle B Marianne Kapuste<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
M I MAMA FIT – BABY MIT online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Gymnastik mit Baby (5-9 Monate), Mutter sein – Frau bleiben, ein großes Thema für fast jede frisch gebackene<br />
Mama. Was hält mich fit für den Alltag? Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Beckenbodenschwächen<br />
und der Wunsch nach einer strafferen Figur sind gute Gründe für den Start eines Bewegungsprogrammes.<br />
Mama fit enthält, ein kompetentes und vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem die Babys mitmachen oder<br />
einfach auch nur dabei sein dürfen! Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs.<br />
Mama fit - Baby mit offen Di 10:30 - 11:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Tina Maier<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61
24 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 25<br />
MEDITATION EINÜBEN online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
So lange still sitzen kann ich nicht. Gedanken und Bilder in unserem Innern haben eine enorme Auswirkung<br />
auf unsere Gesundheit. In der Meditation wird über die äußere Ruhigstellung des Körpers der Gedankenfluss<br />
bewusster und ruhiger. Eingeladen sind alle, die das Bedürfnis nach innerer Stille in sich verspüren und sich<br />
auf das Erlebnis dieser Stille und des Findens zu sich selbst einlassen wollen.<br />
12.02. / 19.03. / 14.05. / 16.07. / 08.10. / 12.11. / 03.12.<strong>2022</strong> Sa 08:00 - 11:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hildegard M. Seng<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
MUAY THAI Muay Thai Club Karlsruhe Bernd Müller 0177 / 4 08 17 25<br />
Muay Thai ist thailändischer Nationalsport und kann als eine der ältesten Kampfsportarten auf eine<br />
Jahrtausende alte Tradition zurückblicken. Traditionelles Muay Thai beinhaltet sowohl die Anwendung<br />
klassischer Box- und Kicktechniken als auch den Einsatz der Knie und Ellenbogen in der Nahdistanz (Clinch).<br />
Kids 7 - 13 Mo 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Kids 7 - 13 Fr 16:00 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Pratzentraining ab 16 Mo 20:30 - 21:30 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Techniktraining ab 16 Di 18:30 - 20:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Techniktraining ab 16 Mi 20:30 - 21:30 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Muay Thai Basics ab 16 Do 18:30 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Sparring ab 16 Do 19:50 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Muay Thai Athletics ab 16 Fr 18:00 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
Techniktraining ab 16 Sa 11:30 - 13:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Bernd Müller<br />
P I PILATES online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining vorwiegend zur Kräftigung der Beckenboden-,<br />
Bauch- und Rückenmuskulatur. Dazu gehören Stretching und bewusste Atmung. Ein wichtiges Prinzip ist<br />
die Zentrierung auf die Körpermitte (Powerhouse).<br />
Pilates Einsteiger ab 16 Mo 18:50 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Alwina Möricke<br />
Pilates Fortgeschrittene ab 16 Mo 10:00 - 10:55 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Osina Jung<br />
Pilates Fortgeschrittene ab 16 Mo 20:00 - 20:55 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Alwina Möricke<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
• Pilates auch im Aerobic-Angebot, Seite 5<br />
Q I QI GONG online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Qi Gong ist ein chinesischer Begriff für die Vielfalt von Traditionen des kunstvollen Umgangs mit Qi,<br />
der Lebenskraft. Gong bedeutet beharrliches Üben. Die Bewegungen sind langsam, sanft und geschmeidig.<br />
Sie fördern Körperwahrnehmung und Sensibilität, steigern die Konzentrationsfähigkeit und<br />
Koordination, stärken das Immunsystem und harmonisieren die Energie. Qi Gong ist gut für Rücken,<br />
Atmung und Kreislauf. Die Übungen sind vielfältig und für jeden Menschen anwendbar.<br />
Qi Gong Einsteiger ab 16 Di 19:10 - 20:05 <strong>SSC</strong>-Turmtreff Carola Dätz<br />
Qi Gong Fortgeschrittene ab 16 Di 18:00 - 18:55 <strong>SSC</strong>-Turmtreff Carola Dätz<br />
Qi Gong Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Do 09:00 - 10:00 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Carola Dätz<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Interessenten melden sich vor dem ersten Besuch unter der obigen Telefonnummer. Einstieg jederzeit<br />
möglich. Bei unserem Partner Muay Thai Club erhalten <strong>SSC</strong>-Mitglieder einen günstigeren Beitrag.<br />
Weitere Infos unter: muaythai-karlsruhe.de<br />
R I REHA-<strong>SP</strong>ORT<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
N I NINJUTSU Sean Farrell 0176 / 58 87 43 56<br />
Genbukan Ninjutsu ist eine von Shoto Tanemura entwickelte Kampfkunstlehre der 36 Schulen der Ninja. Es<br />
beginnt bei Tai-Jutsu, dem unbewaffneten Kampf und beinhaltet die Künste des Hanbo-Jutsu (Kurzstock),<br />
Biken-Jutsu (Schwert) und geht bis zu dem Shuriken-Jutsu (Wurfmesser + Wurfstern).<br />
Weitere Infos unter: genbukanmikayama.de<br />
Ninjutsu ab 16 Di 20:30 - 22:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Sean Farrell<br />
Rehabilitationssport wirkt ganzheitlich auf Menschen mit Einschränkungen. Er ist auf die Art und Schwere und<br />
den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt. Ziel ist, die Koordination und Flexibilität zu verbessern,<br />
Ausdauer und Kraft sowie das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Grundlage<br />
für die Durchführung des Reha-Sports bildet das Sozialgesetzbuch (§ 44). Die Reha-Sportgruppen sind nach einem<br />
einheitlichen Verfahren geprüft; anerkannt vom Badischen und Deutschen Behindertensportverband.<br />
Wie erfolgt die Aufnahme in eine Reha-Sportgruppe:<br />
➀ Der Haus- oder Facharzt empfiehlt und verordnet den Reha-Sport auf dem Formular Muster 56, Antrag auf<br />
Kostenübernahme für Rehabilitationssport.<br />
➁ Der Interessent nimmt telefonisch Kontakt auf zu den <strong>SSC</strong> Reha-Sport-Sprechzeiten. Ein passender Platz<br />
wird gesucht.<br />
➂ Der Antragsempfänger bestätigt den Antrag mit seiner Unterschrift und gibt den Antrag an seine<br />
Krankenkasse weiter.<br />
➃ Die Krankenkasse genehmigt den Antrag bei positiver Prüfung.<br />
➄ Die Teilnahme am Reha-Sport beginnt und Sie wählen die freiwillige Mitgliedschaft beim <strong>SSC</strong>.<br />
➅ Nachhaltigkeit – Teilnahme an weiteren Bewegungsstunden möglich.<br />
➤
26 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 27<br />
Gefäßsport Gudrun Ganzhorn 0721 / 45 18 69<br />
Für Menschen mit arteriellen oder venösen Durchblutungsstörungen. Bei der arteriellen Verschlusskrankheit,<br />
auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, liegen Durchblutungsstörungen der Arterien vor. Die Schmerzen in<br />
den Beinen zwingen zum Stehenbleiben. Durch gezielte Bewegungstherapie soll die schmerzfreie Gehstrecke<br />
durch Bildung von Umgehungskreisläufen verlängert werden. Spezielle Flexibilitätsübungen am Gelenk- und<br />
Stützapparat und gezielte Koordinationsübungen verbessern die Gangmechanik. Bei venösen Beinleiden<br />
wie Krampfadern oder nach Thrombose kräftigt ein spezielles Übungsprogramm das geschwächte Bindegewebe,<br />
dazu kommen Entstauungsübungen. Ziel ist eine Verbesserung der Wadenmuskelpumpe und des<br />
Blutrückflusses zum Herzen. Auch wichtige Informationen zu Gefäßerkrankungen kommen nicht zu kurz.<br />
Gefäßsport Erw. Mo 11:00 - 12:00 In Nae Gudrun Ganzhorn<br />
Gefäßsport Erw. Mo 16:45 - 17:45 ASV Grötzingen Gudrun Ganzhorn<br />
Herzsport<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Rehabilitation bei Herzerkrankungen mit ärztlicher Verordnung. Durch gezieltes, dosiertes Training lernt<br />
das Herz sich ökonomisch an die Bewegung anzupassen. Sport stärkt den Herzmuskel und fördert die<br />
Durchblutung. Innerhalb der Gruppe gelingt es, den Umgang im Alltag mit der neuen Situation zu erlernen.<br />
Die Stunden werden ärztlich betreut, ein Defibrillator ist vorhanden. Das aktuelle Belastungs-EKG<br />
wird zur Einteilung der richtigen Anforderungsgruppe eingesetzt. Trainingsgruppe: mindestens 75 Watt,<br />
Übungsgruppe: bis 75 Watt, Übungsgruppe „S“ im Sitzen bei ca. 50 Watt.<br />
Trainingsgruppe Erw. Mo 18:00 - 19:00 Emil-Arheit-Halle Gudrun Ganzhorn<br />
Trainingsgruppe Erw. Mo 19:30 - 20:30 Europ. Schule/gr. Halle Heike Bürklin<br />
Trainingsgruppe Erw. Di 18:30 - 19:30 Gutenbergschule Gudrun Ganzhorn<br />
Trainingsgruppe Erw. Di 19:00 - 20:00 Kant-Gymnasium Gerlinde Bensch<br />
Trainingsgruppe Erw. Fr 18:00 - 19:00 Heinrich-Meidinger-Schule Gudrun Ganzhorn<br />
Trainingsgruppe Erw. Fr 19:00 - 20:00 Heinrich-Meidinger-Schule Gudrun Ganzhorn<br />
Übungsgruppe Erw. Mo 18:00 - 19:00 Emil-Arheit-Halle Lisa Werthwein<br />
Übungsgruppe im Sitzen Erw. Di 17:30 - 18:30 Gutenbergschule Gudrun Ganzhorn<br />
Übungsgruppe Erw. Di 19:00 - 20:00 Eichendorffschule Gabriele Stadtfeld<br />
Übungsgruppe Erw. Do 07:50 - 08:50 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Petra Doehl<br />
Jugendgruppe* ab 16 Do 18:30 - 19:30 Parzival-Schule/gr. Halle Holger Haist<br />
* JEmaH, Jgdl. und Erw. mit angeborenem Herzfehler<br />
Lungensport<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Reha-Sport Erw. Di 16:30 - 17:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Klaus Bengel<br />
Reha-Sport Erw. Do 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Klaus Bengel<br />
Reha-Sport Erw. Do 10:20 - 11:05 <strong>SSC</strong>-Saal Martina Scholl<br />
Reha-Sport Erw. Do 14:45 - 15:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Martina Scholl<br />
Reha-Sport Erw. Fr 09:30 - 10:15 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
Orthopädischer Reha-Sport<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Für Menschen mit orthopädischen Beschwerden wie z. B. Rückenschmerzen, Schulterverletzungen oder<br />
Arthrose. Trainiert werden die tiefliegenden Muskeln zur Stabilisation der Körpermitte. Die Wahrnehmung<br />
des eigenen Körpers führt zur Körperhaltung im Lot sowie zu rückengerechtem Verhalten im Alltag.<br />
Gelenke werden je nach Arztempfehlung mit und ohne Kleingeräte im möglichen Bewegungsspielraum<br />
bewegt. Ein individuelles Training an Kraftgeräten ist möglich (Zuzahlung).<br />
Reha-Sport Erw. Mo 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport* Erw. Mo 11:30 - 12:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport* Erw. Mo 14:50 - 15:35 <strong>SSC</strong>-Saal Birgit Piri<br />
Reha-Sport Erw. Di 09:45 - 10:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Diana Mader<br />
Reha-Sport* Erw. Mi 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Mi 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Petra Doehl<br />
Reha-Sport* Erw. Mi 11:10 - 11:55 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport Erw. Mi 11:10 - 11:55 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Mi 16:00 - 16:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Hana Völkel<br />
Reha-Sport Erw. Mi 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Hana Völkel<br />
Reha-Sport Erw. Mi 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Mi 18:15 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Mi 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Mi 20:00 - 20:45 <strong>SSC</strong>-Saal Alwina Möricke<br />
Reha-Sport* Erw. Do 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Birgit Piri<br />
Reha-Sport Erw. Do 17:30 - 18:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Anastasia Timme<br />
Reha-Sport Erw. Do 19:40 - 20:25 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Dominick Germar<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
Reha-Sport* Erw. Fr 11:00 - 11:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Dominick Germar<br />
Reha-Sport Erw. Fr 16:15 - 17:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Fr 17:15 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Fr 18:15 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
* Bewegungsangebot im Stehen, Gehen oder Sitzen – ohne Bodenübungen<br />
Ziele sind die Verbesserung der Lebensqualität durch Verringerung der Atemnot, Reduktion der Überblähung<br />
und Steigerung der Brustkorbbeweglichkeit. Dies wird erreicht durch Training von Kraft, Ausdauer und<br />
Beweglichkeit sowie üben von speziellen Atem-, Dehn- und Entspannungstechniken. Wissensvermittlung,<br />
Austausch und Spaß kommen nicht zu kurz.<br />
Reha-Sport Erw. Mo 09:30 - 10:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Martina Scholl<br />
Reha-Sport Erw. Mo 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Martina Scholl<br />
Reha-Sport Erw. Di 08:45 - 09:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport Erw. Di 15:15 - 16:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Klaus Bengel
28 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 29<br />
Sport bei Diabetes<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Bewegung erhöht die Empfindlichkeit der Zelle für Zucker und beeinflusst die Stoffwechsellage positiv. Dies<br />
kann der Typ 2 Diabetiker nutzen, um unter fachkundiger Betreuung sein Bewegungsverhalten zu erweitern.<br />
Ohne Überforderung werden alle Fähigkeiten trainiert mit dem Ziel, die eigene Lebensqualität zu erhöhen.<br />
Informationen zum Thema werden vermittelt. Dabei hilft auch der Austausch mit Gleichgesinnten.<br />
Reha-Sport* Erw. Mo 14:50 - 15:35 <strong>SSC</strong>-Saal Birgit Piri<br />
Reha-Sport* Erw. Mi 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Petra Doehl<br />
Reha-Sport* Erw. Do 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Birgit Piri<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
* Bewegungsangebot im Stehen, Gehen oder Sitzen – ohne Bodenübungen<br />
Sport bei Morbus Bechterew<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um einer fortschreitenden Krümmung<br />
der Wirbelsäule entgegenzuwirken. Atemübungen unterstützen die Aufrichtung.<br />
Reha-Sport Erw. Mi 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Hana Völkel<br />
Reha-Sport* Erw. Do 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Birgit Piri<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
* Bewegungsangebot im Stehen, Gehen oder Sitzen – ohne Bodenübungen<br />
Reha-Sport Erw. Mi 16:00 - 16:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Hana Völkel<br />
Reha-Sport Erw. Mi 17:00 - 17:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Hana Völkel<br />
Reha-Sport Erw. Mi 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Mi 19:00 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Do 19:40 - 20:25 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Alwina Möricke<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:00 - 10:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Dominick Germar<br />
Reha-Sport* Erw. Fr 11:00 - 11:45 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Dominick Germar<br />
Reha-Sport Erw. Fr 17:15 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Fr 18:15 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
* Bewegungsangebot im Stehen, Gehen oder Sitzen – ohne Bodenübungen<br />
REITEN Reiterverein Karlsruhe e.V. Dr. Antje Dau 0721 / 70 62 84<br />
Spring- und Dressurunterricht, Voltigieren<br />
Unser Kooperationspartner der Reiterverein Karlsruhe bietet täglich qualifizierten Spring- und Dressurunterricht<br />
auf seinen vereinseigenen Schulpferden an. Ebenso wird im Ponyclub der Kontakt von Kindern<br />
ab sechs Jahren zum Pferd gefördert. Immer sonntags wird freies Ponyführen angeboten. Anmeldung online<br />
über die Internetseite des Reitervereins. Leistungssportlich orientiertes Voltigieren findet samstags statt.<br />
<strong>SSC</strong>-Mitglieder können diese Angebote zu den Mitgliedsgebühren des Reitervereins wahrnehmen.<br />
Weitere Infos unter: rv-karlsruhe.de<br />
• Für die Teilnahme ist eine schriftliche Bestätigung der <strong>SSC</strong>-Mitgliedschaft durch das <strong>SSC</strong>-Büro erforderlich.<br />
Sport bei Osteoporose<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
RETTUNG<strong>SSC</strong>HWIMMEN DLRG Neureut e.V. Klaus Eckert 0721 / 75 89 15<br />
Im schmerzfreien Bereich wird einem muskulären Ungleichgewicht entgegengewirkt. Durch Training der Koordination<br />
erhöht sich die Bewegungssicherheit, um Stürzen und deren Folgen vorzubeugen. Wahrnehmungsübungen<br />
trainieren die eigenen Körperrückmeldesysteme und fördern Körperaufrichtung und Stabilisation. Mit<br />
Hilfe von Atemübungen wird die Lungenfunktion erweitert und eine ökonomische Körperhaltung unterstützt.<br />
Reha-Sport* Erw. Mi 11:10 - 11:55 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport* Erw. Do 09:00 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Birgit Piri<br />
Reha-Sport Erw. Fr 10:30 - 11:15 <strong>SSC</strong>-Saal Petra Doehl<br />
Reha-Sport Erw. Fr 18:15 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Doehl<br />
* Bewegungsangebot im Stehen, Gehen oder Sitzen – ohne Bodenübungen<br />
Sport nach Krebs<br />
Martina Scholl 0721 / 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Körperliche Bewegung unterstützt die Nachsorge und steigert die Lebensqualität. Durch ein angepasstes<br />
Ganzkörpertraining wird die Haltemuskulatur gekräftigt und das Immunsystem positiv beeinflusst. Jeder<br />
bestimmt seine eigenen Grenzen, um sich zu fordern aber nicht zu überfordern. Mit Spaß und Freude üben<br />
wir in unserer bunt gemischten Gruppe mit unterschiedlichen Möglichkeiten.<br />
Reha-Sport* Erw. Mo 11:30 - 12:15 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Reha-Sport Erw. Di 09:45 - 10:30 <strong>SSC</strong>-Spiegelsaal Diana Mader<br />
Reha-Sport* Erw. Mi 11:10 - 11:55 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Marianne Kapuste<br />
Die DLRG Neureut bietet Training und Abnahme der Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold an.<br />
Voraussetzung: Gutes Schwimmen und Tauchen. Anmeldung montags 18:30 Uhr im Foyer.<br />
Weitere Infos unter: neureut.dlrg.de<br />
Rettungsschwimmen ab 15 Mo 18:45 - 20:00 Fächerbad Klaus Eckert<br />
RHYTHMISCHE <strong>SP</strong>ORTGYMNASTIK Shana Rudolph 0721 / 47 03 42 65<br />
Bei diesem anmutigen und modernen Sport für Mädchen, der eine Synthese aus sportlicher Leistung und<br />
ästhetischer Bewegungskunst darstellt, sind Zeit- und Raumgefühl sowie rhythmische Veranlagung gefragt.<br />
Die kindgemäße Ausbildung beginnt an den Handgeräten Ball, Band, Keule, Reifen und Seil sowie mit<br />
tänzerisch-rhythmischer Bewegungsschulung und Ballett.<br />
Bambinis (Beginner) 4 - 6 Do 16:00 - 16:55 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Natalie Stebner/Michelle Podzorska<br />
Fr 15:00 - 16:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Halle unten Evelyn Schäfer<br />
Freizeitgruppe ab 7 Do 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Natalie Stebner/Michelle Podzorska<br />
Wettkampf 7 - 12 Di 15:00 - 17:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Anja Engster/Maxima Bachmayer<br />
Mi 15:30 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Maxima Bachmayer<br />
Fr 15:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Maxima Bachmayer<br />
Sa 12:45 - 16:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Maxima Bachmayer<br />
➤
30 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 31<br />
Wettkampf/Leistung ab 12 Di 16:30 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Anja Engster<br />
Do 15:30 - 18:15 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Anja Engster<br />
Fr 15:30 - 17:30 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Nina Sosnin<br />
Sa 09:00 - 12:45 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle A Anja Engster/Kristin Dawood<br />
• Rhythmische Sportgymnastik erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
ROLLER DERBY Maria Acakpo Oura 0176 / 23 50 08 65<br />
Der dynamische Vollkontaktsport wird auf klassischen Rollschuhen im Team gespielt. Die Teams treten auf<br />
einer ovalen Spielbahn bei einer Art Wettrennen gegeneinander an. Jedes Team hat eine „Jammerin“,<br />
die durch Überrunden gegnerischer Spielerinnen Punkte erzielt. Vier Blockerinnen versuchen, die gegnerische<br />
Jammerin durch Hüft- und Schulterchecks am Überrunden zu hindern. Neben Fitness, Agilität,<br />
Körpereinsatz und Power kennzeichnen taktisches Verständnis sowie Teamgeist ein erfolgreiches Spiel. Die<br />
rocKArollers spielen in der Bundesliga. Es finden regelmäßig Schnuppertage statt.<br />
Weitere Infos unter: rockarollers.de<br />
Anmeldung unter: info@rockarollers.de<br />
Roller Derby ab 18 Mi 19:00 - 20:30 Rheinstrandhalle Tanja Ludvik<br />
Fr 20:30 - 22:00 Rheinstrandhalle Tanja Ludvik<br />
So 10:00 - 13:00 Werner-Stegmaier-Halle Tanja Ludvik<br />
RUGBY Karlsruher SV e.V.<br />
Vanessa Reitermann rugby-jugend@karlsruher-sv.de<br />
<strong>SSC</strong>-Kinder und -Jugendliche können im Nachbarverein Karlsruher SV trainieren.<br />
Ziel des Spiels ist, durch Kicken, Passen und Tragen des eiförmigen Balls so viele Punkte wie möglich zu erzielen.<br />
Das angreifende Team will durch Kicken und Tragen des (eiförmigen) Balls in das gegnerische Malfeld, mit<br />
dem Ablegen des Spielgeräts punkten. Das verteidigende Team versucht dies zu verhindern, indem es angreifende<br />
Ballträger zu Boden bringt (tackeln) und ihnen den Ball abnimmt. Rugby ist für Kinder ab 6 Jahren und<br />
Jugendliche jeder Statur geeignet. Interessierte sind zu einem Probetraining willkommen.<br />
Weitere Infos unter: rugby-karlsruhe.de<br />
U8/U10 6 - 9 Di+Do 17:30 - 19:00 KSV-Rugbyfeld Alena Abbott/Zachery Kee<br />
U12 10 - 11 Di+Do 17:30 - 19:00 KSV-Rugbyfeld Stephanie Schüpbach/Jasmin Zahlmann<br />
U14/U16 12 - 15 Di 17:30 - 19:00 KSV-Rugbyfeld Bastian Anedda/Max Brehm<br />
Kostenloses<br />
Probetraining<br />
0721 96722-33<br />
ssc-karlsruhe.de<br />
S I SCHWIMMEN<br />
Mechtild Swienty 0172 / 6 53 54 19 m.swienty2@web.de<br />
Die Schwimmabteilung bietet alle sportlichen Bereiche, vom Anfängerschwimmen über den Wettkampfsport<br />
im Nachwuchsbereich, dem Leistungsschwimmen bis hin zum Masterssport an. Auch nicht wettkampforientierte<br />
Schwimmsportbegeisterte finden in der Abteilung die passende Trainingsgruppe.<br />
Im Nachwuchsbereich bieten wir den Kindern Gruppen unterschiedlicher Leistungsstärke an. Spielerisch<br />
werden Schritt für Schritt die Grundformen der vier Schwimmstile vermittelt. Den ganz Kleinen und den<br />
Freizeitsportlern genügt ein einmaliges Angebot in der Woche. Dieses findet immer montags statt. Bei<br />
der Heranführung an den Wettkampfsport werden die Trainingseinheiten zunächst auf zwei- bis dreimal<br />
die Woche erhöht um die Feinform der Schwimmstile zu erarbeiteten. Für einen möglichen Wechsel zum<br />
Leistungssport mit täglichem Training wird Talent, Leistungswille und Teamfähigkeit sowie ein positives<br />
schulisches und familiäres Umfeld vorausgesetzt.<br />
Anmeldung zum Probetraining per E-Mail mit Angabe des Namens, des Alters, der bereits vorhandenen Schwimmkenntnisse<br />
und evtl. Telefonnummer. Voraussetzungen siehe unter ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Schwimmen<br />
Kinder, Jugendliche<br />
Leistungssport<br />
Weitere Informationen unter ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Schwimmen<br />
Mechtild Swienty/Tanja Helget · schwimmen@ssc-karlsruhe.de<br />
Jonas Holzwarth · holzwarth@sgrk.de<br />
<strong>SSC</strong>-Teams/Leistungsgruppen<br />
Trainingszeiten siehe ssc-karlsruhe.de<br />
A-Team* ab 13 Fächerbad Tanja Helget<br />
B-Team* ab 9 Fächerbad Valentina Rieß<br />
C-Team* ab 12 Fächerbad Mechtild Swienty<br />
D-Team* ab 8 Fächerbad Maleika Feyl<br />
E-Team ab 7 Fächerbad Mechtild Swienty<br />
F1-Team ab 6 Fächerbad Susi Kern/Fabienne Haubrich<br />
F2-Team ab 8 Fächerbad Claudia Reh/Tobias Baumann<br />
F3-Team ab 11 Fächerbad Claudia Reh<br />
Leistungsgruppe 1* ab 13 Fächerbad Jonas Holzwarth<br />
Leistungsgruppe 2* ab 10 Fächerbad Tanja Helget<br />
* erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
Erwachsene Achim Raab 0721 / 9 82 31 73<br />
Ältere schwimmsportlich Interessierte haben die Möglichkeit, bei den Masters zu trainieren und auch an Wettkämpfen<br />
teilzunehmen. Die Gruppen unterscheiden sich hierbei hauptsächlich im Leistungs- und Altersschnitt. Während bei den<br />
Masters I ein anspruchsvolles Trainingsprogramm angeboten wird, ist die Intensität bei den Masters II geringer, aber auch<br />
hier werden alle Schwimmstile trainiert. Für die älteren Masters bieten sich die Morgentermine zum Schwimmtreff an.<br />
Trainingszeiten siehe ssc-karlsruhe.de<br />
Masters I ab 20 Fächerbad Thomas Krempel<br />
Masters II ab 25 Fächerbad Achim Raab<br />
erfordert einen zusätzlichen Beitrag zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
Für alle Gruppen gilt: Weitere Trainingszeiten werden über die Trainer bekannt gegeben.
32 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 33<br />
SCHWIMMKURSE<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Seepferdchen<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Schwimmen<br />
In der Regel sind ein bis zwei Kurse notwendig, um die Bedingungen des Abzeichens „Seepferdchen“<br />
zu erfüllen. Diese sind Ringtauchen im schultertiefen Wasser, 25m Schwimmen und Sprung vom<br />
Beckenrand ins tiefe Wasser. Der Kurs findet ohne Begleitperson statt.<br />
Trixi-Fixi<br />
ab 7 Jahre<br />
Seehund Trixi<br />
ab 6 Jahre<br />
Seepferdchen<br />
ab 6 Jahre<br />
Wasserfrosch<br />
ab 5 Jahre<br />
Kleinkinderschwimmen<br />
2 - 4 Jahre<br />
Kraul- und<br />
Rückenschwimmen<br />
Erwachsene<br />
Schwimmen lernen<br />
Erwachsene<br />
Das Kind (ab 6 Jahre), das bereits Wasser gewöhnt ist und den Kopf ins Wasser tauchen kann, lernt die<br />
Brustschwimmbewegungen der Arme und in erster Linie die Schwunggrätsche der Beine. In Einzelfällen<br />
kann hiervon abgewichen und der Kraulbeinschlag erlernt werden - die ideale Voraussetzung für das<br />
Schwimmtraining.<br />
Seepferdchen ab 6 Mo 16:20 - 17:05 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen ab 6 Mo 16:20 - 17:05 Fächerbad Daniela Cardoso Chagas<br />
Seepferdchen ab 6 Do 15:30 - 16:15 Fächerbad Sibylle Haas<br />
Seepferdchen ab 6 Fr 15:20 - 16:05 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen ab 6 Sa 11:00 - 11:45 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen ab 6 So 16:00 - 16:45 Fächerbad Melchior Walker<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 Mo 17:15 - 18:00 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 Mo 17:15 - 18:00 Fächerbad Daniela Cardoso Chagas<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 Do 16:20 - 17:05 Fächerbad Sybille Haas<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 Fr 16:10 - 16:55 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 Sa 12:00 - 12:45 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Seepferdchen Fortg. ab 6 So 17:00 - 17:45 Fächerbad Melchior Walker<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Kleinkinderschwimmen<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Für Kinder von 24 Monaten bis 4 Jahre mit einer Begleitperson. Mit dem Kind die gemeinsame Freude<br />
beim Spielen, Planschen und Entspannen im Wasser erleben. Auf spielerische Weise werden die Kinder an<br />
ersten Gruppenaktivitäten beteiligt. Im Wasser können sie ihren Bewegungsdrang ausleben.<br />
Kleinkinderschwimmem 2 - 4 Mi 17:00 - 17:45 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Seehund Trixi<br />
online buchen! Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Kinder, die bereits ein Schwimmabzeichen haben bzw. mindestens 25m sicher schwimmen und einen<br />
Ring vom Beckenboden hochholen können, werden auf die Bedingungen des Vielseitigkeitsabzeichens<br />
„Seehund Trixi“ vorbereitet. Inhalte: 25m Brust-, 25m Kraul- oder Rückenschwimmen, 10m Streckentauchen,<br />
Kopfsprung vorwärts. Nichtschwimmer sind nicht zugelassen. Der Kurs findet ohne Begleitperson statt.<br />
Seehund Trixi ab 6 Do 16:00 - 16:45 Fächerbad Tanja Helget<br />
Seehund Trixi ab 6 Fr 16:00 - 16:45 Fächerbad Tanja Helget<br />
Wasserfrosch<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Für Kinder ab 5 Jahre. Wassergewöhnung und erste Schwimmübungen stehen im Vordergrund. Die motorischen<br />
Fertigkeiten werden auf spielerische Weise verbessert. Gleichzeitig wird die Ausdauer und Kraft<br />
gefördert. Der Kurs findet ohne Begleitperson statt.<br />
Wasserfrosch ab 5 Mo 15:25 - 16:10 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Wasserfrosch ab 5 Mi 17:45 - 18:30 Fächerbad Alexandra Fritz<br />
Wasserfrosch ab 5 Sa 10:00 - 10:45 Fächerbad Karin Heinzelmann<br />
Wasserfrosch ab 5 So 14:00 - 14:45 Fächerbad Melchior Walker<br />
Wasserfrosch ab 5 So 15:00 - 15:45 Fächerbad Melchior Walker<br />
Für alle Angebote auf <strong>SSC</strong>-Anlagen und in Räumen gilt:<br />
Die Aufsichts pflicht des <strong>SSC</strong> beginnt erst mit der tatsächlichen Inob hutnahme des/der Aufsichtbedürftigen<br />
durch den Übungsleiter oder Betreuer und endet mit der Entlassung nach Be endi gung<br />
der regulären Angebotseinheit, bei Übungsstunden in Bädern endet die Aufsichtspflicht des <strong>SSC</strong><br />
mit der Entlassung in die Duschräume. Bei Baby- und Kinderkursen, die mit einer erwachsenen<br />
Begleitperson stattfinden, sind diese für die Kinder verantwortlich.<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61
34 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 35<br />
Trixi-Fixi<br />
Schwimmen lernen<br />
Erwachsene<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Im Kurs für erwachsene Schwimmanfänger werden Grundlagen des Brustschwimmens vermittelt. Ziel ist<br />
es, eine Strecke von 15m ohne Hilfsmittel im tiefen Wasser schwimmen zu können. Das Gleiten im Wasser<br />
sowie das freie Tauchen sind wichtige Bestandteile des Kurses. In der Übungsstunde wird die erlernte<br />
Technik vertieft und die Wassersicherheit im Tiefen gefördert, um angstfrei schwimmen zu können.<br />
Grundkurs ab 16 Di 20:00 - 20:45 Fächerbad Ines Rennert<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Kraul-, Rückenschwimmen<br />
online buchen!<br />
online buchen!<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Im Kurs Kraulschwimmen Einsteiger I mit Hilfsmitteln unter fachlicher Anleitung die richtige Atemtechnik<br />
und die komplexe Bewegung des Armzugs und des Beinschlags lernen. Darauf aufbauend werden die<br />
Grundtechniken im Kurs Einsteiger II vertieft. Rückenschwimmen ist ideal für alle, die eine rückenschonende<br />
Schwimmtechnik lernen möchten. Beide Schwimmstile stärken die allgemeine Fitness<br />
und machen viel Spaß bei Anwendung der richtigen Technik. Nicht für Schwimmanfänger geeignet!<br />
Kraul Einsteiger I ab 16 Di 18:00 - 18:45 Fächerbad Ines Rennert<br />
Kraul Einsteiger I ab 16 Mi 18:15 - 19:00 Fächerbad Tanja Helget<br />
Kraul Einsteiger II ab 16 Di 19:00 - 19:45 Fächerbad Ines Rennert<br />
Kraul Einsteiger II ab 16 Mi 19:00 - 19:45 Fächerbad Tanja Helget<br />
Rücken Fortg. * ab 16 Di 09:30 - 10:15 Fächerbad Yves Reinbold<br />
* mit Flossen<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Hana Völkel 0721 / 9 67 22-35 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
In diesem Kurs werden die im Seehund Trixi erlernten Schwimmtechniken Kraul, Rückenkraul und<br />
Brustschwimmen weitergeführt und die Schwimmausdauer verbessert werden. Dabei sind Spiel und<br />
Spaß in der Gruppe willkommene Elemente. Der Kurs findet ohne Begleitperson statt.<br />
Voraussetzungen: Alter von 7-10 Jahren, das Seehund-Trixi-Abzeichen bzw. die Fähigkeit mehrmals 25m in<br />
den Schwimmstilen Kraul, Rückenkraul und Brust zu schwimmen.<br />
Trixi-Fixi ab 7 Di 17:00 - 17:45 Fächerbad Ines Rennert<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
Online<br />
buchen!<br />
Vorsprung<br />
sichern!<br />
Senioren im <strong>SSC</strong><br />
<strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
SENIOREN-TREFF<br />
Für seinen Seniorensport erhielt der <strong>SSC</strong> den „Großen Stern des Sports“<br />
und das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Sportverein“ vom Badischen Turnerbund.<br />
Achtsamkeitstraining Aufmerksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude durch Übungen für<br />
Körper, Geist und Seele Seite 5<br />
Aerobic unter zahlreichen Angeboten gibt es einige für Junggebliebene Seite 5<br />
Allround-Sport Gymnastik und Ballspiele für alle Seite 15<br />
Aqua-Fitness abwechslungsreiche gesunde Bewegung in vielfältigen Kursen Seite 6<br />
Badminton einen Court buchen und mit dem Nachwuchs spielen Seite 7<br />
Basketball ältere Freizeitsportler fühlen sich wohl Seite 8<br />
Beckenbodengym. Wahrnehmungs-, Entspannungs- u. Kräftigungsübungen für den Beckenboden Seite 9<br />
Boule-Treff mit den Metallkugeln ans kleine Schweinchen ran Seite 10<br />
Ernährung &<br />
Bewegung Wissenswertes und Interessantes leicht verdaulich rübergebracht Seite 12<br />
Fit fürs hohe Alter Übungsformen im Gehen, Stehen und Sitzen, mit Gedächtnistraining Seite 15<br />
Fitnessgymnastik für Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination Seite 15<br />
Fitness- und<br />
Gesundheitsstudio Gesundheitsstudio mit qualifizierter Betreuung Seite 13<br />
fit & mobil von Physiotherapeutin angeleitete orthopädische Gymnastik Seite 15<br />
Funktionsgymnastik die Rundum-Gymnastik für funktionstüchtige Gelenke Seite 15<br />
Handball für „AH’s“ - ehemals aktive Spieler Seite 16<br />
Herzsport Gymnastik und Spiele für „Infarktler“ unter ärztlicher Betreuung Seite 26<br />
Indoor Cycling Ausdauertraining auf Rädern mit Musik und selbst gewähltem Widerstand Seite 16<br />
Kegeln keine ruhige Kugel schieben – Spaß haben in geselliger Runde Seite 19<br />
Lauf-Treff in Gruppen laufen auf Waldwegen, schnell oder langsamer Seite 22<br />
Line Dance auch ohne Partner auf Linie und in Formation tanzen Seite 23<br />
Meditation einüben achtsam konzentrieren, sammeln und den Geist beruhigen Seite 24<br />
Pilates zur Steigerung der Wahrnehmung und Kräftigung der Körpermitte Seite 24<br />
Qi Gong Qi = Lebenskraft + Gong = beharrliches Üben, erhält die Gesundheit Seite 25<br />
Reha-Sport Atemwegserkrankungen, Diabetes, Orthopädie, Gefäße und Venen Seite 25<br />
Schwimmen schwerelos aber nicht mühelos Seite 31<br />
Skigymnastik ein Klassiker des intensiven Konditionstrainings Seite 15<br />
Sportabzeichen Vielseitigkeit ist gefragt – in jedem Alter persönliche Rekorde Seite 36<br />
Tai Chi weich fließend und langsam bewegen – gut atmen – der fernöstliche Klassiker Seite 37<br />
Tennis auch für Ehemalige und „Überwechsler“ von anderen Sportarten Seite 38<br />
Tischtennis Hobbyspieler und ehemalige Wettkämpfer haben hier Spaß Seite 39<br />
Walking zügiges Gehen ist leicht zu erlernen und gemeinsam anregend Seite 43<br />
Wirbelsäulengym. tiefe und äußere Rumpfmuskulatur stärken, Körperhaltung optimieren Seite 15<br />
Yoga ein Übungsweg zu sich selbst – ganzheitlich Seite 44<br />
Yoga auf dem Stuhl Yoga ausschließlich mit Übungen im Sitzen oder im Stehen Seite 44<br />
Kooperation Bürgerverein Waldstadt, in der Begegnungsstätte Glogauer Straße 10, 76139 Karlsruhe<br />
Termine Kulturcafe siehe unter bv-waldstadt.de/begegnungsstaette
36 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 37<br />
SKI Ski-Club Karlsruhe e.V. Christoph Aust 0171 / 8 74 06 40<br />
SYNCHRONSCHWIMMEN<br />
Gudrun Hennig gudrun-hennig@web.de<br />
Ski, Snowboard, Carving<br />
Unser Kooperationspartner Ski-Club Karlsruhe hat ein umfangreiches Winterprogramm mit Kinderskiwelt<br />
bzw. Wochenend-Skischule, Skifreizeiten und Skigymnastik. Mitglieder des <strong>SSC</strong> entrichten für diese<br />
Angebote die gleichen Gebühren wie SCK-Mitglieder. Eine zusätzliche Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.<br />
Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können bei Eignung über den Ski-Club Karlsruhe die Ausbildung zum<br />
Übungsleiter/DSV-Grundstufe (Trainer C) absolvieren. Die Anmeldung und weitere Informationen für alle<br />
Altersgruppen des Schneesportprogramms 2021/<strong>2022</strong> (Januar-März) für alle Altersgruppen gibt es auf der<br />
Webseite des Skiclubs Karlsruhe unter skiclubkarlsruhe.de.<br />
SNOOKER Snookerclub 147 e.V. 0721 / 3 81 41 04<br />
Snooker ist eine Variante des Präzisionssports Billard, die mit speziellen Queues auf einem Snookertisch gespielt<br />
wird. Das Spielprinzip besteht darin, 15 rote und sechs andersfarbige Bälle mit dem weißen Spielball in<br />
die Taschen zu versenken. <strong>SSC</strong>-Mitglieder können vergünstigt im <strong>SSC</strong>-Büro 5er- und 10er-Karten zum Preis von<br />
60,00 € bzw. 100,00 € erwerben. Desweiteren gibt es:<br />
> 8% Rabatt auf jede normale, aktive Mitgliedschaft: 11 Monate bezahlen, 12 Monate spielen. Dies gilt auch<br />
für Kinder-, Jugend-, Familien- und Studentenmitgliedschaften.<br />
> Passivmitgliedschaft für 30,00 € berechtigt zu 5 x spielen pro Kalenderjahr.<br />
Weitere Infos unter: Snookerclub 147 e.V., Gablonzer Str. 8, 76185 Karlsruhe, info@snookerclub147.de<br />
<strong>SP</strong>ORTABZEICHEN-TREFF Klaus Richter 07240 / 85 49<br />
Der Sportabzeichen-Treff des <strong>SSC</strong> für Kinder und Erwachsene ist eine Sportidee, die weit über den Verein hinaus<br />
und schon sehr lange wirkt. Nun kooperiert der Sportabzeichen-Treff mit dem Sportabzeichen-Team des KSC.<br />
Leichtathletik KIT-Stadion<br />
Mo 18:00 02.05. / 09.05. / 16.05. / 13.06. / 20.06. / 04.07. / 11.07. / 18.07. / 01.08. / 08.08. / 15.08. /<br />
05.09. / 12.09. / 19.09.<strong>2022</strong><br />
Mo 17:00 10.10. / 17.10.<strong>2022</strong><br />
Radfahren KIT-Campus Nord (südl. Haupteingang)<br />
So 09:00 14.05. / 10.09.<strong>2022</strong><br />
Schwimmen Fächerbad<br />
Sa 15:30 Termine siehe ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Treffs<br />
Abnahme: Klaus Richter, Alfred Gartner, Udo Freitag, Ursula Steiner<br />
Am Montag, dem 7. November <strong>2022</strong>, findet um 18.30 Uhr der Abschlussabend statt.<br />
Für alle die schwimmen können, sich gern über und unter Wasser bewegen und Musik mögen. Der Aufbau<br />
Wettkampfinteressierter ist auf 4 bis 6 Jahre ausgerichtet und hat die Teilnahme an Landes- und Bundesmeisterschaften<br />
zum Ziel. Nach dem Beginnertraining findet die Gruppeneinteilung je nach Können und Eignung<br />
an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten statt. Trainer und Helferinnen: Pia Schwing, Andra<br />
Hänle, Beatrice Urban, Tiana Kopp, Julia Hartwig, Gudrun Hennig, Lara Dau, Michelle Streichardt, Milen<br />
Gebreyesus, Norbert Raufer.<br />
Anfänger/Einsteiger ab 5 Mi 15:30 - 16:40 Fächerbad Gudrun Hennig<br />
• Anmeldung zum Schnuppertraining per E-Mail bei Gudrun Hennig notwendig<br />
T I TAEKWONDO Martin Gabert 0179 / 4 99 74 59<br />
Dieser koreanische Kampfsport zeigt den „Fuß-Hand-Weg“ zur Fitness, Körper- und Charakterbildung sowie<br />
zur Selbstverteidigung. Den Einsteigern werden Grundkenntnisse der Selbstverteidigung vermittelt.<br />
Ein Beginn ist jederzeit in Kursform möglich.<br />
Einsteiger* 6 - 10 Do 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Kampfsportraum Martin Gabert<br />
Kinder/Jugend I 6 - 12 Di 18:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Alexander Merdian<br />
Do 18:15 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Martin Gabert<br />
Jugend II/Erw. ab 13 Di 19:30 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Alexander Merdian<br />
Do 19:30 - 21:00 <strong>SSC</strong>-Sport 21/Halle B Martin Gabert<br />
* Kann zunächst als Kurs gebucht werden: Informationen und Preise, Seite 61<br />
• Taekwondo erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
TAI CHI online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Tai Chi ist eine Bewegungskunst, die auf Jahrhunderte alte Übungen aus den chinesischen Kampfkünsten<br />
zurückgeht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), und wird<br />
zur Gesunderhaltung und zur Steigerung des Wohlbefindens praktiziert bis hin zur Unterstützung von<br />
Heilungsprozessen. Fließende, langsame Bewegungen werden mit der Atmung verbunden. Tai Chi ist ein<br />
sanfter Weg zu Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Energie.<br />
Tai Chi Einsteiger/Fortgeschrittene ab 16 Di 20:15 - 21:15 <strong>SSC</strong>-Turmtreff Carola Dätz<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
• Gäste kostenfrei
38 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 39<br />
TAUCHEN Regina Deuschle 0157 / 30 96 63 91<br />
„Wasserratte“ heißt die Abteilung Tauchen des <strong>SSC</strong> Karlsruhe. Jeden Donnerstag findet das Training mit<br />
Flossen, Taucherbrille und Schnorchel, sowie einmal im Monat das Gerätetraining im Fächerbad statt.<br />
Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Veranstaltungen, wie An- und Abtauchen, Clubausfahrt, gemütlicher<br />
Abend usw.. Dienstagabend trifft sich immer eine Gruppe unerschrockener Taucher in den<br />
Baggerseen hier in der Umgebung um einen gemeinsamen Tauchgang durchzuführen.<br />
Tauchen ab 11 Do 20:00 - 22:00 Fächerbad Regina Deuschle<br />
Tauchkurse Open Water Diving (OWD) Tauchcenter Karlsruhe 0721 / 2 32 39<br />
Kompakt OWD-Kurse<br />
Mindestteilnahme 2 Personen, max. 4 Personen. Theorie wird im Online-Training bzw. Digital Learning erarbeitet.<br />
Da es bei Kompaktkursen von Anfang an ins Wasser geht, ist vor dem Kurs ein Schnuppertauchen<br />
dringend erforderlich. Die praktische Ausbildung sowie die Prüfungstauchgänge finden an zwei Wochenenden<br />
ganztags direkt im Freiwasser statt.<br />
OWD Kompakt I: 18./19.06.<strong>2022</strong> und 25./26.06.<strong>2022</strong><br />
OWD Kompakt II: 09./10.07.<strong>2022</strong> und 16./17.07.<strong>2022</strong><br />
OWD Kompakt III: 30./31.07.<strong>2022</strong> und 06./07.08.<strong>2022</strong><br />
Bei den genannten Terminen sind kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen.<br />
Kurspreis: Mitglied 379,00 € / Gast 399,00 €<br />
• Infos unter tauchcenter-karlsruhe.de<br />
TENNIS Karsten Priesett 0170 / 2 46 55 79<br />
Der <strong>SSC</strong> hat elf Sandplätze, einen Miniplatz, eine Trainingswand und einen Clubraum mit schöner Terrasse.<br />
Wettkampf-, Freizeit- und Breitensport Jürgen Schmelzer 0721 / 68 99 28<br />
In der <strong>SSC</strong>-Tennisabteilung findet ein ganzjähriger Trainingsbetrieb statt. Angeboten werden Gruppenstunden,<br />
Einzel- und Mannschaftstrainings für alle Leistungs- und Altersklassen. Die Tennishalle kann per Saisonvertrag in der<br />
Geschäftsstelle oder für Einzelstunden online über die Webseite des <strong>SSC</strong> gebucht werden.<br />
Kinder und Jugend<br />
Für Kinder und Jugendliche gibt es tolle Angebote, die eine Mitgliedschaft in der <strong>SSC</strong>-Tennisabteilung noch attraktiver<br />
machen. Das Kinder-Tennisparadies für Kinder von 3-8 Jahren findet samstags von 10.00 -11.00 Uhr statt. Für<br />
die Tennisjugend ab 10 Jahren gibt es samstags ein Athletiktraining. Für beide Angebote gilt: Nach Anmeldung<br />
ist ein ganzjähriger Einstieg möglich. Die ganztägigen Jugend-Tenniscamps über jeweils 5 Tage, in der ersten<br />
und letzten Sommerferienwoche, sind sehr nachgefragt. Die Abteilung hat ein spezielles, leistungsorientiertes<br />
Jugendprogramm mit lizensierten <strong>SSC</strong>-Trainern in lerngünstigen Kleingruppen Von Mai bis September findet es auf<br />
den Außenplätzen und von Oktober bis April in den <strong>SSC</strong>-Tennishallen statt. Ansprechpartner für diese Angebote<br />
der Tennisabteilung für Kinder und Jugend ist <strong>SSC</strong>-Cheftrainer Christoph Rieger. Alle Kosten und Informationen zu<br />
Schnupperaktionen sowie weiteres Interessantes und Wissenswertes: ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Tennis<br />
Ansprechpartner und Kontakte<br />
Christoph Rieger:<br />
Cheftrainer mit A-Lizenz Tel.: 0176 / 66 87 20 41, E-Mail: info@maxigo-sports.de<br />
Gesamtkoordination des Trainingsbetriebs, Kinder- und Jugendtraining, Leistungstraining, Mannschaftstraining,<br />
Kinder-Tennisparadies, Athletiktraining, Ferien-Tenniscamps<br />
Tom Welz Tel.: 0177 / 6 11 58 83, E-Mail: tom.gabi.welz@t-online.de, Freizeit- und Breitensport, Tenniskurse<br />
Jugend-Tenniscamps in der ersten und letzten Sommerferienwoche (jeweils 5 Tage ganztags)<br />
Ansprechpartner für alle Angebote:<br />
Christoph Rieger Tel.: 0176 / 66 87 20 41, E-Mail: info@maxigo-sports.de<br />
Kosten und Schnupperangebote<br />
Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Tennis<br />
• Für Jugendtraining wird eine gesonderte Rechnung gestellt.<br />
• Tennis erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47<br />
• Tennishallenplätze können frei gebucht werden: ssc-karlsruhe.de<br />
• Wir bieten Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 50<br />
TENNISKURSE<br />
online buchen!<br />
Tom Welz 0177 / 6 11 58 83 tom.gabi.welz@t-online.de<br />
Zum Kennenlernen oder Auffrischen der Sportart, bietet ein selbständiger Trainer für die Tennisabteilung<br />
5-wöchige Kurse in 2er-, 3er- und 4er- Gruppen an. Die Einteilung erfolgt in Absprache. Ein privates<br />
Einzeltraining bei unserem selbständigen Tennistrainer Christoph Rieger ist ganzjährig möglich.<br />
Tenniskurs ab 03.05. offen Di 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Tom Welz<br />
Tenniskurs ab 06.05. offen Fr 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Peter Vorwald<br />
Tenniskurs ab 06.05. offen Fr 18:00 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Peter Vorwald<br />
Tenniskurs ab 21.06. offen Di 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Tom Welz<br />
Tenniskurs ab 24.06. offen Fr 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Peter Vorwald<br />
Tenniskurs ab 24.06. offen Fr 18:00 - 19:00 <strong>SSC</strong>-Tennisplätze Peter Vorwald<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
TISCHTENNIS Ralf Schäfer 0160 / 8 22 47 92<br />
Der schnellste Sport der Welt mit dem kleinen Kunststoffball, begeistert Menschen auf der ganzen Welt.<br />
Auch in der Waldstadt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene dieser Leidenschaft nachgehen. Im<br />
Einzel und beim Doppel ist Technik, Spielwitz ein gutes Auge aber auch Kondition gefragt; soll das Spiel<br />
gewonnen werden. Tischtennis wird beim <strong>SSC</strong> als Freizeitsport ohne Verpflichtung zu Wettkampsport in<br />
Mannschaften angeboten.<br />
Kinder und Jugend ab 8 Mo 19:00 - 21:00 Ernst-Reuter-Schule Nenad Sejdijevic<br />
Fr 18:00 - 19:30 Ernst-Reuter-Schule Nenad Sejdijevic<br />
Freizeit Erwachsene offen Mo 19:00 - 21:00 Ernst-Reuter-Schule Nenad Sejdijevic<br />
Fr 19:30 - 21:30 Ernst-Reuter-Schule Ralf Schäfer
40 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 41<br />
TRAMPOLIN <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
U I UNTERWASSER-RUGBY<br />
Antje Lex 0721 / 47 04 52 91 uwr.ssc@gmail.com<br />
Die anspruchsvolle Sportart auf dem großen Sprungtuch macht Kindern und Jugendlichen auch ohne technische<br />
Perfektion der verschiedenen Sprungformen Spaß. Die Teilnehmer gewinnen Vertrauen durch die<br />
Beherrschung des Körpers bei Drehungen und Rotationen um verschiedene Achsen.<br />
Kinder, Einsteiger 8 - 14 Di 17:45 - 19:00 Eichendorffschule L. Zunftmeister/P. Zielinski<br />
Freestyle/Akrobatik Jugendliche ab 12 Mi 18:45 - 20:30 Eichendorffschule L. Zunftmeister/P. Zielinski<br />
• Voranmeldung zum Schnuppertraining bei Lukas Zunftmeister, lukas.zunftmeister@kit.edu<br />
TREFFS <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Die <strong>SSC</strong>-Treffs mit bewährten Sportangeboten sind beliebt. Sie sind kostenlos, zwanglos und meist von<br />
ausgewiesenen Sportexperten in ihrer Sportart angeleitet und betreut. Die Teilnahme ist sehr oft der erste<br />
Kontakt mit <strong>SSC</strong>-Sportangeboten und auch ein idealer Einstieg für viele in den <strong>SSC</strong>.<br />
Boule-Treff Frühjahr - Herbst Do 16:00 Seite 10<br />
Kegel-Treff Mi 14:00 - 17:00 Seite 19<br />
Lauf-Treff So 10:00 Seite 22<br />
Nordic Walking-Treff So 10:00 Seite 43<br />
Winter Di 16:00 Seite 43<br />
Sommer Di 18:00 Seite 43<br />
Sportabzeichen-Treff Seite 36<br />
Mai - Sept. Mo 18:00 Seite 36<br />
Okt. Mo 17:00 Seite 36<br />
Walking-Treff So 10:00 Seite 43<br />
Winter Di 16:00 Seite 43<br />
Sommer Di 18:00 Seite 43<br />
TRIATHLON Thomas Hans 0721 / 81 33 27<br />
Fast alle Abteilungsmitglieder betreiben Triathlon – von Breitensport bis Leistungssport – auf allen Strecken von<br />
Sprint bis Langdistanz. Jugendliche können ab 14 Jahre mittrainieren.<br />
Schwimmen ab 12 Mo 20:15 - 22:00 Fächerbad Kiki Schweizer<br />
Mi 20:15 - 22:00 Fächerbad Maximilian Halwas<br />
Sa 16:00 - 17:30 Fächerbad Yves Reinbold<br />
TRICKING Peter Zielinski 0157 / 39 12 87 77<br />
Tricking ist Trendsport, der sich aus verschiedenen Kampfkünsten wie Taekwondo, Kung Fu und Capoeira<br />
zusammensetzt. Zusätzlich beinhaltet es Elemente aus dem Bodenturnen wie Saltos und Schrauben und<br />
auch Teile aus dem Breakdance. Die Moves werden zu einer fließenden Choreographie aneinandergereiht.<br />
Weitere Infos unter: facebook.com/trickingkarlsruhe<br />
Fortgeschrittene ab 14 So 19:30 - 21:30 Rudi-Seiter-Turnzentrum Peter Zielinski<br />
Die Spieler dieser dreidimensionalen Ballsportart versuchen, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in den auf<br />
dem Beckengrund stehenden Korb des Gegners zu bringen. Interessierte werden behutsam an den Sport mit<br />
Flossen, Maske und Schnorchel herangeführt. Der Spaß kommt im Training durch viel Spielen nicht zu kurz.<br />
Unterwasser-Rugby ab 14 Mo 19:30 - 21:30 Fächerbad Antje Lex<br />
Fr 20:30 - 22:00 Hallenbad Grötzingen Antje Lex<br />
V I VOLLEYBALL Diego Ronconi 0151 / 11 51 41 17 abteilungsleiter.volleyball@ssc-karlsruhe.de<br />
Fast eine Milliarde Menschen auf dem Globus spielen Volleyball, darunter gut 350 beim <strong>SSC</strong> Karlsruhe und<br />
das auf fast jedem Niveau. In unseren Trainingsstunden sind alle gerne gesehen, die mit Eifer dabei sind – sich<br />
aber auch in die Aktivitäten der Abteilung einbringen. Weitere Infos unter: volleyball-karlsruhe.de<br />
Interessenten wenden sich bitte an abteilungsleiter.volleyball@ssc-karlsruhe.de (Erwachsene) oder<br />
jugend.volleyball@ssc-karlsruhe.de<br />
U12m 2011-jünger Mi 16:00 - 17:30 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
Fr 16:00 - 17:30 Eichendorffschule Diego Ronconi<br />
U13m 2010-jünger Mi 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
Fr 17:30 - 19:00 Eichendorffschule Diego Ronconi<br />
U14m 2009-jünger Mo 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
Do 17:30 - 19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
U15m 2008-jünger Di 17:30 - 19:00 Schillerschule Julian Gebauer<br />
U16m 2007-jünger Di 19:00 - 20:30 Schillerschule Julian Gebauer<br />
Fr 17:30 - 19:00 Kant-Gymnasium Julian Gebauer<br />
U18m 2005-jünger Mo 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
Fr 19:00 - 20:30 Kant-Gymnasium Julian Gebauer<br />
U20m 2003-jünger Mo 17:30 - 19:00 Schillerschule Sven Weiß<br />
U20m-2 + Einsteiger Fr 20:30 - 22:00 Eichendorffschule Uwe Ritter<br />
Techniktraining Perspektivspieler Mo 19:00 - 20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Diego Ronconi<br />
Herren 1 Mo 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium A. Bonelli/J. Greiner<br />
2. Bundesliga Di 17:30 - 20:30 Wildparkhalle Antonio Bonelli<br />
Mi 19:00 - 22:00 Wildparkhalle Antonio Bonelli<br />
Do 19:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Antonio Bonelli<br />
Herren 2 Mo 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium A. Bonelli/J. Greiner<br />
Regionalliga Mi 20:00 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Joachim Greiner<br />
Fr 20:30 - 22:00 Eichelgartenhalle A. Bonelli/J. Greiner<br />
Herren 3 Mo 20:30 - 22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Alexander Burchartz<br />
Verbandsliga Nordbaden Do 20:00 - 22:00 Parzival-Schule/gr. Halle Alexander Burchartz<br />
Perspektivspieler H2-H6 Di 19:00 - 20:30 Wildparkhalle Diego Ronconi<br />
Herren 4 Di 19:00 - 20:30 Wildparkhalle Ann-Kathrin Diringer<br />
Landesliga Nordbaden Do 20:00 - 22:00 Eichendorffschule Ann-Kathrin Diringer<br />
Herren 5 Mo 20:30 - 22:00 Kant-Gymnasium Uwe Ritter<br />
Bezirksklasse Nordbaden Mi 20:30 - 22:00 Eichendorffschule Uwe Ritter<br />
Herren 6 Mo 19:00 - 20:30 Schillerschule Sven Weiß<br />
Bezirksklasse Nordbaden Do 17:30 - 19:00 Friedrich-List-Schule Sven Weiß<br />
➤
42 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Angebote von A - Z 43<br />
U12w 2011-jünger Mo 17:00 - 18:00 Europ. Schule/kl. Halle Inna Keskin<br />
U14w 2009-jünger Mo 18:00 - 19:30 Europ. Schule/kl. Halle Inna Keskin<br />
Do 17:00 - 18:30 Parzival-Schule/gr. Halle Inna Keskin<br />
U16w 2007-jünger Mo 17:45 - 19:00 Eichendorffschule Rebecca Bley<br />
Mi 18:00 - 20:00 Europ. Schule/kl. Halle Uwe Ritter<br />
U18w 2005-jünger Mo 17:00 - 18:30 Europ. Schule/gr. Halle Uwe Ritter<br />
Fr 19:00 - 20:30 Eichendorffschule Uwe Ritter<br />
U20w 2003-jünger Mo 20:30 - 22:00 Rennbuckelschule Jens Peter Neuberth<br />
Fr 20:30 - 22:00 Kant-Gymnasium Tonio Alexandre<br />
Damen 1 Di 20:30 - 22:00 Merkur Akademie/Halle 1 Jens Peter Neuberth<br />
Verbandsliga Do 20:00 - 21:30 Humoboldt-Gymnasium Jens Peter Neuberth<br />
Perspektivspielerinnen D2+D3+U18w Di 19:00 - 20:30 Kant-Gymnasium Uwe Ritter<br />
Perspektivspielerinnen D1-D3 Fr 19:00 - 20:30 Schillerschule R.Bley/C.Luchena/JP Neuberth<br />
Damen 2 Mo 20:30 - 22:00 Eichendorffschule Charlotte Luchena<br />
Landesliga Nordbaden Mi 20:30 - 22:00 Wildparkhalle Charlotte Luchena<br />
Damen 3 Mo 19:00 - 20:30 Eichendorffschule Rebecca Bley<br />
Bezirksklasse Nordbaden Do 18:30 - 20:00 Eichendorffschule Tom Haulitschke<br />
Mixed I offen Di 20:00 - 22:00 Eichendorffschule Silke Hinken<br />
Verbandsliga Do 20:30 - 22:00 Kant-Gymnasium Silke Hinken<br />
Mixed II offen Di 20:30 - 22:00 Schillerschule Julian Gebauer<br />
Landesliga Do 19:00 - 20:30 Friedrich-List-Schule Julian Gebauer<br />
Mixed III offen Di 19:00 - 20:30 Weinbrennerschule Dirk Völkel<br />
Bezirksklasse Do 20:30 - 22:00 Merkur Akademie/Halle 2 Dirk Völkel<br />
Anfänger + Freizeit offen Mo 20:30 - 22:00 Schillerschule Benjamin Schäfer<br />
Freizeit Apr. - Sept. offen Do 20:00 - 22:00 Marylandschule/Gym. Carsten von Witzleben<br />
Freizeit Okt. - Apr. offen Do 20:30 - 22:00 Marylandschule/Gym. Carsten von Witzleben<br />
Freizeit Fr 20:30 - 22:00 Schillerschule Anne Holtermann<br />
• Wettkampf-Beitrag Volleyball, Seite 47<br />
Beach-Volleyball<br />
Marcel Lonsdorfer 0176 / 26 47 26 30 marcel.lonsdorfer@web.de<br />
Die Mannschaften haben feste Trainingszeiten auf dem Feld „im Park“ und auf dem Feld „Tennishalle“.<br />
Belegungspläne hängen dort aus. Unter volleyball-karlsruhe.de werden ab April alle Trainingszeiten veröffentlicht.<br />
Beach 21<br />
Multifunktionaler Sportstrand mit drei festen und einem flexibel aufbaubaren Beach-Volleyballfeld, das auch für<br />
Beach-Soccer und Beach-Handball genutzt werden kann.<br />
W I WALKING-TREFF mit Nordic Walking Uschi Görtler 0721 / 68 13 11<br />
Walking und Nordic Walking gehören zu den gesündesten Bewegungsformen zum<br />
Erhalt und Verbesserung der Ausdauer. Leicht zu erlernen und von jedem zu betreiben.<br />
Die „Nordischen“ laufen teilweise eine andere Strecke zur gleichen Zeit. Die Walking-<br />
Streckenlängen sind variabel von 5 bis 10km.<br />
Winterzeit Di 16:00 - 17:00 Trimmpfad Waldstadt N. N.<br />
Sommerzeit Di 18:00 - 19:00 Trimmpfad Waldstadt N. N.<br />
Jederzeit So 10:00 - 11:00 Trimmpfad Waldstadt Uschi Görtler<br />
• Gäste kostenfrei<br />
WASSER<strong>SP</strong>RINGEN Robert Laxa 0171 / 2 19 10 74<br />
Körperbeherrschung, Beweglichkeit, Spaß am Springen und ein wenig Mut werden beim Nachwuchs der<br />
Wasserspringer ausgebildet. Trainiert wird am Horst-Görlitz-Springerzentrum im Fächerbad, Nachwuchsstützpunkt<br />
des DSV. Einsteiger beginnen am besten zwischen 5 und 8 Jahren, angestrebt wird die Teilnahme<br />
an nationalen Wettkämpfen. Unterschieden wird dabei zwischen Kunstspringen (1m- u. 3m-Brett) und dem<br />
Synchronspringen (3m-Brett).<br />
Einsteiger ab 6 Di 17:00 - 19:00 Fächerbad R. Laxa/M. Pach/T. Specht<br />
Fr 16:45 - 19:00 Fächerbad R. Laxa/M. Pach/T. Specht<br />
Fortgeschrittene/Stützpunkt ab 6 Di 15:00 - 17:00 Fächerbad Helmut Hünerfauth<br />
Mi 15:00 - 17:00 Fächerbad Bettina Berthold<br />
Do 16:00 - 18:00 Fächerbad Thomas Meyer<br />
Fr 14:30 - 16:00 Fächerbad Helmut Hünerfauth<br />
WORK IT OUT<br />
Dominick Germar germar@ssc-karlsruhe.de<br />
Alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren sind willkommen. Unser Fokus liegt klar in der Praxis und dem<br />
Spaß an der Bewegung. Wir lernen in festen und strukturierten Einheiten verschiedene Bereiche kennen, wie<br />
Krafttraining im Fitness-Studio, Athletiktraining, Outdoor-Fitness und vieles mehr. Gemeinsam pushen wir uns<br />
ans Limit! Dennoch steht die Gesundheit an erster Stelle!<br />
Work it out 11 - 15 Fr 16:30 - 17:45 Ernst-Reuter-Schule Dominick Germar<br />
• Gebühren und Bedingungen, Seite 51
44 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 45<br />
Y I YOGA online buchen! Hildegard M. Seng 0721 / 68 94 37<br />
Yoga verhilft zu innerer Balance für Körper, Geist und Seele. Aufgezeigt wird ein Weg mit sich achtsam<br />
und aufrichtig umzugehen und Ruhepunkte im Alltagsstress zu finden. Die Übungen kräftigen und dehnen<br />
die Muskulatur. Sie entwickeln die Körperwahrnehmung, optimieren die Atmung und führen zu<br />
einem verbesserten Gleichgewichtssinn und einem erhöhten Konzentrationsvermögen.<br />
Yoga auf dem Stuhl ab 16 Mi 10:45 - 11:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hildegard M. Seng<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Di 20:00 - 21:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Renate Möck<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Mi 08:00 - 09:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hildegard M. Seng<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Mi 09:15 - 10:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hildegard M. Seng<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Mi 18:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hildegard M. Seng<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Mi 19:45 - 21:15 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Lichtenwald<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Do 18:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Hansjörg Seng<br />
Yoga für Einsteiger + Fortgeschrittene ab 16 Do 19:45 - 21:15 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Petra Lichtenwald<br />
Yoga für Geübte ab 16 Di 18:15 - 19:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Nalan von Quast<br />
Yoga für Männer ab 16 Do 18:00 - 19:30 <strong>SSC</strong>-Turmtreff Jeroen van den Bos<br />
Yoga Morgengruß ab 16 Mo 08:45 - 09:45 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Osina Jung<br />
Yoga Morgengruß ab 16 Do 08:00 - 09:30 <strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum Osina Jung<br />
Yoga sanft ab 16 Di 17:00 - 18:00 <strong>SSC</strong>-Kita/Raum oben Osina Jung<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
* Deutscher Standard Prävention, zertifiziert<br />
bei der zentralen Prüfstelle. Kurs kann von<br />
den Krankenkassen bezuschusst werden.<br />
Z I ZUMBA online buchen! <strong>SSC</strong>-Büro 0721 / 9 67 22-0<br />
Zumba beinhaltet Tanzelemente aus Merengue, Salsa, Mambo, Cha-Cha-Cha und einige Bollywood- und<br />
Bauchtanzbewegungen sowie Aerobicelemente und Hip Hop. Bewegen, Schwitzen und Spaß haben.<br />
Zumba ab 16 Fr 18:00 - 18:45 <strong>SSC</strong>-Saal Jana Mitelman<br />
• Informationen und Preise zu Kursen, Seite 61<br />
• Mitglieder Aerobic (Seite 5) und Fitness- und Gesundheitsstudio (Seite 13) nehmen kostenfrei teil<br />
PREISE<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
TERMINE<br />
KURSE<br />
<strong>SSC</strong>-<strong>SP</strong>ORTANGEBOTE 46<br />
BEITRÄGE/GEBÜHREN<br />
Mitglieds-Grundbeitrag 47<br />
Sonderbeiträge 47<br />
Karlsruher Pass & mehr 60<br />
Fitness- und<br />
Gesundheitsstudio 48<br />
Aerobic 48<br />
Kindersportschule Ki-<strong>SSC</strong> 48<br />
Basketballakademie 50<br />
Zahlungsweise 49<br />
Bankverbindungen 49<br />
Kündigung 49<br />
Tennisplätze - Halle 50<br />
Tennis-Clubanlage 50<br />
Badminton-Courts 51<br />
Beach-Courts 51<br />
Fußball 51<br />
Gesellschaftskegeln 52<br />
Fächerbad 52<br />
WIR ÜBER UNS 53<br />
PERSONEN<br />
Mitarbeiter 53<br />
Vorstand 53<br />
Beirat 54<br />
Abteilungs-/Spartenleiter 54<br />
Kooperationspartner 55<br />
<strong>SP</strong>ORTSTÄTTEN 56<br />
Sporthallen/-Stadien 57<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
<strong>SSC</strong>-Zentrum 58<br />
Gaststätte 58<br />
Impressum 58<br />
FERIEN 59<br />
KURSE<br />
Kurskalender 59<br />
Kursgebühren 61<br />
<strong>SSC</strong>-Sportprogramm<br />
Umwelt schonen durch mehrfache Nutzung.<br />
Ein Heft. Mehrere Leser. Weggeben statt wegwerfen!
46 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 47<br />
<strong>SSC</strong>-<strong>SP</strong>ORTANGEBOTE<br />
BEITRÄGE/GEBÜHREN<br />
MITGLIEDS-GRUNDBEITRAG<br />
Allround-Sport<br />
Badminton<br />
Basketball (Erwachsene)<br />
Beach-Volleyball<br />
Cricket<br />
Eltern + Kind-Turnen <br />
Fit fürs hohe Alter<br />
Fitnessgymnastik<br />
fit & mobil<br />
Frisbee<br />
Funktionsgymnastik<br />
Fußball<br />
Gerätturnen<br />
Gymnastik<br />
Handball<br />
Inline-Hockey<br />
Jazztanz (Mini-/Showclip, Freizeit)<br />
Kindersport<br />
Leichtathletik<br />
Ninjutsu<br />
Reha-Sport<br />
Roller Derby<br />
Schwimmen (E-, F-Team)<br />
Seniorensport<br />
Skigymnastik<br />
Synchronschwimmen<br />
Tauchen<br />
Tischtennis<br />
Trampolin<br />
Triathlon<br />
Tricking<br />
Unterwasser-Rugby<br />
Volleyball<br />
Wasserspringen<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Work it out<br />
SONDERBEITRAG/<br />
GEBÜHR<br />
Aerobic<br />
Ballett<br />
Basketballakademie<br />
(U8 beitragsfrei)<br />
Fitness- u. Gesundheitsstudio<br />
Judo<br />
Karate - Enshin<br />
Kegeln (Wettkampf)<br />
Kegeln für Ältere<br />
(Senioren)<br />
Kindersportschule<br />
Muay Thai<br />
Rhythmische Sportgymnastik<br />
Schwimmen<br />
Taekwondo<br />
Tennis<br />
Volleyball<br />
REHA-<strong>SP</strong>ORT i<br />
Gefäßsport<br />
Herzsport<br />
Lungensport<br />
Orthopädischer Reha-Sport<br />
Sport bei Diabetes<br />
Sport bei Morbus Bechterew<br />
Sport bei Osteoporose<br />
Sport nach Krebs<br />
i<br />
mit ärztlicher Verordnung<br />
KOSTENFREI<br />
Boule-Treff<br />
Lauf-Treff<br />
Nordic Walking-Treff<br />
Sportabzeichen-Treff<br />
Walking-Treff<br />
KURSGEBÜHREN<br />
(für Mitglieder reduziert)<br />
Achtsamkeitstraining<br />
Aqua-Cycling<br />
Aqua-Fit<br />
Aqua-Jogging<br />
Aqua-Medi-Cycling<br />
Aqua-Medi-Fit<br />
Aqua-Mix<br />
Beckenbodengymnastik<br />
deep work<br />
Ernährung & Bewegung<br />
Fit in der Schwangerschaft<br />
Judo<br />
Kleinkinderschwimmen<br />
Kraulschwimmen<br />
Line Dance<br />
Mama fit – Baby mit<br />
Meditation einüben<br />
Pilates<br />
Qi Gong<br />
Rückenschwimmen<br />
Schwimmen lernen Erwachsene<br />
Seehund Trixi<br />
Seepferdchen<br />
Taekwondo<br />
Tai Chi<br />
Tauchen<br />
Tennis<br />
Trixi-Fixi<br />
Wasserfrosch<br />
Yoga<br />
Zumba<br />
KOOPERATIONEN<br />
• Fußball Jugendliche<br />
• Gardetanz • Gesellschaftstanz<br />
• Indoor-Klettern • Kanu<br />
• Krankenkassen • Reiten<br />
• Rettungsschwimmen • Rugby<br />
Jugendliche • Ski<br />
• Snooker<br />
MITGLIEDS-GRUNDBEITRAG<br />
Mitglieds-Grundbeitrag Quartalszahlung Monat Jahreszahlung Monat<br />
Erwachsene 58,50 € 19,50 € 216,00 € 18,00 €<br />
Ermäßigungsberechtigte 1) 38,70 € 12,90 € 140,40 € 11,70 €<br />
Familie 2) 105,00 € 35,00 € 375,00 € 31,25 €<br />
Aufnahmegebühr Einzelmitglied 10,00 € Familie 20,00 €<br />
1) Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten, BFD, FSJ bis 26 Jahre<br />
Aktive 18-26-Jährige haben jährlich unaufgefordert einen Ausbildungsnachweis vorzulegen.<br />
2) Ehepaare und Paare in eheähnlichen Gemeinschaften mit und ohne Kinder<br />
Auf Antrag ist eine Ermäßigung möglich.<br />
Informationen über die Förderung bei geringem Einkommen siehe Seite 60<br />
Abteilungen mit zusätzlichen Beiträgen<br />
Quartalszahlung Jahreszahlung<br />
Ballett 1. Kind einer Familie (Vorschulkind) 60,00 € 240,00 €<br />
weiteres Kind einer Familie 51,00 € 204,00 €<br />
1. Kind (1 x wöchentlich) 90,00 € 360,00 €<br />
weiteres Kind einer Familie 76,50 € 306,00 €<br />
1. Kind (2 x wöchentlich) 180,00 € 720,00 €<br />
weiteres Kind einer Familie 153,00 € 612,00 €<br />
Erwachsene (1 Stunde) 60,00 € 240,00 €<br />
Jazztanz/Streetdance Sweet Devils 21,00 € 75,00 €<br />
Judo 10,00 € 38,00 €<br />
Kegeln Wettkampf Erwachsene 20,00 € 75,00 €<br />
Auszubildende 10,00 € 38,00 €<br />
Rhythmische Sportgymnastik 1 x Training wöchentlich 24,00 € 90,00 €<br />
weiteres Kind 16,00 € 60,00 €<br />
2 x Training wöchentlich 45,00 € 170,00 €<br />
weiteres Kind 27,00 € 102,00 €<br />
3 x Training wöchentlich 64,00 € 240,00 €<br />
weiteres Kind 38,00 € 144,00 €<br />
4 x Training wöchentlich 80,00 € 300,00 €<br />
weiteres Kind 48,00 € 180,00 €<br />
5 x Training wöchentlich 93,00 € 350,00 €<br />
weiteres Kind 56,00 € 210,00 €<br />
Schwimmen Masters – 20,00 €<br />
Schwimmen Wettkampf D-, C-Team 15,00 € 60,00 €<br />
weiteres Familienmitglied 7,50 € 30,00 €<br />
B-Team 45,00 € 180,00 €<br />
weiteres Familienmitglied 22,50 € 90,00 €<br />
A-Team 30,00 € 120,00 €<br />
weiteres Familienmitglied 15,00 € 60,00 €<br />
LG 1/LG 2 75,00 € 300,00 €<br />
weiteres Familienmitglied 37,50 € 150,00 €<br />
➤
48 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 49<br />
Taekwondo (auch Judo und Taekwondo) 20,00 € 75,00 €<br />
weiteres Familienmitglied 15,00 € 58,00 €<br />
Tennis erster Erwachsener einer Familie – 92,00 €<br />
jeder weitere Erwachsene – 76,00 €<br />
Ermäßigungsberechtigte ab 8 Jahren – 43,00 €<br />
Mini bis 7 Jahren – 15,00 €<br />
passives Mitglied – 20,00 €<br />
Halbjahreszahlung<br />
Volleyball Wettkampf regional (bis einschl. Verbandsliga) – 36,00 €<br />
Wettkampf überregional (ab Oberliga) – 48,00 €<br />
Volleyball-Jugend – 36,00 €<br />
FITNESS- UND GESUNDHEITSSTUDIO VEREINSSTUDIO MIT QUALITÄTSZEICHEN<br />
Vertrag 3 Monate 6 Monate 12 Monate<br />
Fitness 1) 49,00 € / Monat 39,00 € / Monat 29,00 € / Monat<br />
Fitness Limit 2) 44,00 € / Monat 34,00 € / Monat 24,00 € / Monat<br />
Startpaket 49,00 €<br />
Monatskarte 59,00 €<br />
10er-Karte 89,00 €<br />
Transponder Armband 20,00 €<br />
1)<br />
Training im Studio, Teilnahme Aerobic und Indoor Cycling zu den kompletten Öffnungszeiten<br />
(zuzüglich Mitglieds-Grundbeitrag)<br />
2)<br />
Training im Studio, Teilnahme Aerobic, Group-Fitness und Indoor Cycling täglich von 12:00 - 17:00 möglich; Sa + So bis 18:00<br />
(zuzüglich Mitglieds-Grundbeitrag)<br />
AEROBIC<br />
Quartalszahlung Monat Jahreszahlung Monat<br />
Aerobic 43,50 € 14,50 € 168,00 € 14,00 €<br />
Transponder Armband 20,00 €<br />
zuzüglich Mitglieds-Grundbeitrag<br />
Mitgliedschaft: mindestens ein volles Quartal<br />
KI-<strong>SSC</strong> DIE KINDER<strong>SP</strong>ORTSCHULE DES <strong>SSC</strong> MIT PRÄDIKAT<br />
Quartalszahlung<br />
Jahreszahlung<br />
1. Kind 60,00 € 220,00 €<br />
weiteres Kind 50,00 € 183,00 €<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> 1. Kind 33,00 € 120,00 €<br />
MiniKi-<strong>SSC</strong> weiteres Kind 26,00 € 96,00 €<br />
zuzüglich Mitglieds-Grundbeitrag<br />
Förderung über Bildungs- und Teilhabepaket und Karlsruher Pass möglich, Seite 60<br />
ZAHLUNGSWEISE, BANKVERBINDUNG, KÜNDIGUNG<br />
ZAHLUNGSWEISE<br />
Beitragsrechnungen<br />
Zahlungsart<br />
werden nicht erstellt<br />
Bankeinzug<br />
ZAHLUNGSZEITRÄUME<br />
Grundbeitrag und Sonderbeiträge<br />
Quartalszahlung Abbuchung Mitte Februar/Mai/August/November<br />
Jahreszahlung<br />
Abbuchung Mitte Februar,<br />
bei Eintritt unter dem Jahr Mitte folgendem Quartal<br />
Aerobic<br />
Quartalszahlung Abbuchung Mitte Februar/Mai/August/November<br />
Jahreszahlung<br />
Abbuchung Mitte Februar,<br />
bei Eintritt unter dem Jahr Mitte folgendem Quartal<br />
Fitness- und Gesundheitsstudio<br />
Monatszahlung<br />
Abbuchung Mitte des Monats<br />
Jahreszahlung<br />
Abbuchung Mitte des Monats<br />
Kindersportschule<br />
Quartalszahlung<br />
Jahreszahlung<br />
Basketballakademie<br />
Halbjahreszahlung<br />
Volleyball Wettkampf<br />
Halbjahreszahlung<br />
Abbuchung Mitte November/Februar/Mai/August<br />
Abbuchung Mitte November,<br />
bei Eintritt unter dem Jahr sofort<br />
Abbuchung Mitte Februar/August<br />
bei Eintritt unter dem Jahr Mitte folgendem Quartal<br />
Abbuchung Mitte Februar/August<br />
bei Eintritt unter dem Jahr Mitte folgendem Quartal<br />
Dem <strong>SSC</strong> in Rechnung gestellte Gebühren bei Nichtdurchführbarkeit des Bankeinzuges gehen zu Lasten des<br />
Zahlers. Die Gebühren für die 1. Mahnung betragen 6,00 €.<br />
BANKVERBINDUNGEN: Sparkasse Karlsruhe Volksbank Karlsruhe<br />
IBAN DE71 6605 0101 0009 0034 01 IBAN DE90 6619 0000 0000 0217 68<br />
BIC KARSDE66XXX BIC GENODE61KA1<br />
KÜNDIGUNGEN nur schriftlich, auch per E-Mail möglich<br />
− Vereinsmitgliedschaft<br />
bis 30. September zum Jahresende<br />
+ Aerobic ohne Nutzung weiterer Angebote einen Monat vor Quartalsende<br />
+ Fitness- und Gesundheitsstudio ohne Nutzung weiterer Angebote einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit<br />
− Wegzug in größere Entfernung von Karlsruhe<br />
einen Monat vor Quartalsende<br />
− Aerobic<br />
einen Monat vor Quartalsende<br />
− Basketballakademie<br />
bis 30. Juni zum Halbjahresende<br />
bis 31. Dezember zum Jahresende<br />
− Fitness- und Gesundheitsstudio<br />
einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit<br />
− Kindersportschule Ki-<strong>SSC</strong><br />
bis 30. Juni zum 30. September<br />
− Tennis<br />
bis 31. Dezember zum Jahresende<br />
− Volleyball Wettkampf<br />
bis 30. Juni zum Halbjahresende<br />
− alle weiteren Sonderbeiträge<br />
einen Monat vor Quartalsende<br />
BÜROZEITEN:<br />
Montag - Freitag 10:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00 Uhr, Dienstag bis 19:00 Uhr
50 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 51<br />
BASKETBALLAKADEMIE<br />
1. Kind weiteres Kind<br />
Halbjahreszahlung<br />
Halbjahreszahlung<br />
U8 Breitenschiene ohne Akademiebeitrag ohne Akademiebeitrag<br />
(1 x Training pro Woche, kein Wettkampf)<br />
U10-U18 Breitenschiene 48,00 € 30,00 €<br />
(2 x Training pro Woche, Wettkampf)<br />
U10-U14 Leistungsschiene 72,00 € 48,00 €<br />
(Leistungsteam mit mehreren Einheiten, Wettkampf)<br />
U16-U18 Leistungsschiene 90,00 € 54,00 €<br />
(Leistungsteam mit mehreren Einheiten, Wettkampf)<br />
zuzüglich Mitglieds-Grundbeitrag<br />
TENNI<strong>SP</strong>LÄTZE – HALLE <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
Mitglied<br />
Gast<br />
Wintersaison 30 Wochen Stunde Saison Stunde Saison<br />
Mo-Fr 07:00 - 15:00 11,00 € 290,00 € 13,00 € 351,00 €<br />
Mo-Fr 15:00 - 17:00 13,00 € 355,00 € 15,00 € 405,00 €<br />
Mo-Fr 17:00 - 22:00 15,00 € 400,00 € 17,00 € 459,00 €<br />
Sa+So 07:00 - 09:00 11,00 € 290,00 € 13,00 € 351,00 €<br />
Sa+So 09:00 - 12:00 15,00 € 400,00 € 17,00 € 459,00 €<br />
Sa+So 12:00 - 20:00 13,00 € 355,00 € 15,00 € 405,00 €<br />
Sa+So 20:00 - 22:00 11,00 € 290,00 € 13,00 € 351,00 €<br />
Sommersaison* 20 Wochen<br />
Mo-Fr 07:00 - 22:00 11,00 € 135,00 € 13,00 € 168,00 €<br />
* Mo-Fr bis 12:00 Uhr, 6,00 € (nur für Mitglieder Tennisabteilung)<br />
Wir bieten Saisonverträge an. Tel. 0721 / 9 67 22-0 oder E-Mail: team@ssc-karlsruhe.de<br />
Wintersaison 2021/<strong>2022</strong> 11.09.2021 - 08.04.<strong>2022</strong><br />
Sommersaison <strong>2022</strong> 11.04.<strong>2022</strong> - 26.08.<strong>2022</strong><br />
Wintersaison <strong>2022</strong>/2023 10.09.<strong>2022</strong> - 07.04.2023<br />
Preise gelten pro Feld und Stunde (max. 4 Personen/Feld)<br />
jeweils zuzüglich Lichtgeld 2 € je Stunde (Einwurf 1 €-Münzen)<br />
Preisänderungen vorbehalten / Gültige Preise: ssc-karlsruhe.de<br />
Die Tennishallen sind an folgenden Tagen geschlossen:<br />
24.12. und 31.12. ab 14.00 Uhr<br />
25.12. geschlossen<br />
01.01. ab 18 Uhr<br />
TENNIS-CLUBANLAGE <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
Gästekarte 8,00 € Erwachsene<br />
Gästekarte 3,00 € Kinder + Jugendliche<br />
Erwerb nur von Mitgliedern der Tennisabteilung<br />
Gästekarten sind im <strong>SSC</strong>-Büro und im Fitness- und Gesundheitsstudio erhältlich<br />
online buchen!<br />
BADMINTON-COURTS <strong>SSC</strong>-Sport 21<br />
Einzelkarte<br />
10er-Karte<br />
Ermäßigte Standard Ermäßigte Standard<br />
Mo-Fr 15,00 € 21,00 € 135,00 € 189,00 €<br />
Sa+So 12,00 € 17,00 € 108,00 € 153,00 €<br />
Wir bieten Jahres- und Saisonverträge an. Tel. 0721 / 9 67 22-0 oder E-Mail: team@ssc-karlsruhe.de<br />
Ermäßigte<br />
<strong>SSC</strong>-Mitglieder, Schüler, Auszubildende, Studenten, BFD, FSJ<br />
Standard<br />
Erwachsene (außer siehe Ermäßigte)<br />
Ganzjahr 2021/<strong>2022</strong> 30.08.2021 - 28.08.<strong>2022</strong><br />
Ganzjahr <strong>2022</strong>/2023 29.08.<strong>2022</strong> - 27.08.2023<br />
Preise gelten pro Feld und Stunde (max. 4 Personen/Feld)<br />
Preisänderungen vorbehalten / Gültige Preise: ssc-karlsruhe.de<br />
Die Badmintonhallen sind an folgenden Tagen geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01.<br />
BEACH-COURTS <strong>SSC</strong>-Beach 21<br />
Beach-Card Beach-Court<br />
online buchen!<br />
Beach-Court-Saison<br />
Mitglied Erwachsene 30,00 € 11,00 € 165,00 €<br />
Mitglied Ermäßigte 20,00 € 9,50 € –<br />
Gast 75,00 € 20,00 € 297,00 €<br />
Saison: April-Oktober<br />
Mitglieder des Fitness- und Gesundheitsstudios erhalten die Beach-Card kostenfrei im Studio.<br />
Card<br />
freies Spiel auf mindestens zwei für Card-Inhaber zur Verfügung gestellten Feldern,<br />
Ausnahme Veranstaltungstermine<br />
Court<br />
Einzelplatzbuchung pro Stunde für max. 8 Personen pro Feld<br />
Court/Saison Einzelplatzbuchung pro Stunde für max. 8 Personen pro Feld für die ganze Saison<br />
Diese Preise gelten für Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Beach-Handball.<br />
Preise gelten pro Feld und Stunde (max. 4 Personen/Feld)<br />
Preisänderungen vorbehalten / Gültige Preise: ssc-karlsruhe.de<br />
Anmietung für besondere Anlässe wie Betriebssportfeste, Kindergeburtstage möglich.<br />
Spielberechtigte mit Beach-Card können Gäste mitbringen, Gästekarte 5,00 €<br />
Bei Court-Buchung müssen mindestens die Hälfte <strong>SSC</strong>-Mitglieder sein, um den ermäßigten Preis zu erhalten.<br />
FUSSBALL<br />
online buchen!<br />
Eine Nutzungseinheit beträgt 90 min. Gruppen > 20 Teilnehmer nach Absprache<br />
Rasenfeld<br />
nur Sommersaison* April-Oktober (25 Wochen)<br />
Einzelbelegung Kleinfeld** Großfeld<br />
mit Toren und Netzen 80,00 € 150,00 €<br />
mit Toren, Netzen, Linien 130,00 € 225,00 €<br />
Aschefeld<br />
nur Wintersaison: Oktober-April<br />
Einzelbelegung<br />
Kleinfeld**<br />
mit Toren und Netzen 80,00 €<br />
Saisonvertrag Rasenfeld nur Sommersaison* April-Oktober (25 Wochen) Kleinfeld** Großfeld<br />
bis 10 Teilnehmer 595,00 € –<br />
11-15 Teilnehmer 892,00 € –<br />
16-20 Teilnehmer – 1.190,00 €<br />
* Saisonbeginn ist abhängig von der Witterung und wird von der Geschäftsleitung festgelegt. ** Spielfläche ca. 50 x 30 m<br />
➤
52 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 53<br />
<strong>SSC</strong>-Mitglieder<br />
Freie Rasenfläche kann von <strong>SSC</strong>-Mitgliedern ohne Tore zum freien Spielen kostenlos genutzt werden.<br />
Der Preis für ein Fußballspiel mit Toren und Netzen zu einem festen Termin (Linien zeichnen möglich)<br />
muss mit dem <strong>SSC</strong>-Büro abgesprochen werden. Lassen Sie sich beraten!<br />
<strong>SSC</strong>-Büro, 0721 / 9 67 22-0, faas@ssc-karlsruhe.de<br />
GESELLSCHAFTSKEGELN <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
Bahngebühr pro Stunde Dauerbelegung Einzelstunde<br />
Mo-Fr bis 16:00 7,00 € 9,00 €<br />
Mo-Fr ab 16:00 / Sa+So 8,00 € 10,00 €<br />
Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten des <strong>SSC</strong>-Büros: Fitness- und Gesundheitsstudio<br />
FÄCHERBAD<br />
Kartentyp <strong>SSC</strong>-Preis Fächerbad-Preis<br />
Erwachsene Ermäßigte* Erwachsene Ermäßigte*<br />
20-er Karte 2 Stunden-Tarif 87,00 € 57,00 € 100,00 € 66,00 €<br />
4 Stunden-Tarif 113,00 € 75,00 € 130,00 € 86,00 €<br />
50-er Karte 2 Stunden-Tarif 210,00 € 138,00 € 250,00 € 165,00 €<br />
4 Stunden-Tarif 276,00 € 183,00 € 325,00 € 215,00 €<br />
Sauna 2 Stunden-Tarif 220,00 € 220,00 € 260,00 € 260,00 €<br />
20-er Karte 4 Stunden-Tarif 250,00 € 250,00 € 290,00 € 290,00 €<br />
Badecard 100,00 € 10 % Rabatt nur auf Einzeleintritte #<br />
1 Monat <strong>SSC</strong>-Studio 1)<br />
mit <strong>SSC</strong>-Fitness- 200,00 € 15 % Rabatt nur auf Einzeleintritte #<br />
2 Monate <strong>SSC</strong>-Studio 2)<br />
Bonus 500,00 € 20 % Rabatt nur auf Einzeleintritte #<br />
3 Monate <strong>SSC</strong>-Studio 3)<br />
*Ermäßigte: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler und Studenten unter 27 Jahren (mit Schüler- oder Studentenausweis),<br />
Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 %.<br />
#<br />
Für <strong>SSC</strong>-Mitglieder: Badecard kaufen und Bonus bei Abschluss eines Zeitvertrages für das <strong>SSC</strong>-Fitness und Gesundheitsstudio<br />
sichern! Der Bonus ist übertragbar und kann 1x je Person eingesetzt werden. Gültigkeit zur Einlösung 1 Jahr ab Kauf.<br />
Gilt nicht für bereits bestehende Studiomitgliedschaften. Gegenwert kann nicht ausgezahlt werden.<br />
1)<br />
bei Buchung eines 3-Monatsvertrags im <strong>SSC</strong>-Studio<br />
2)<br />
bei Buchung eines 6-Monatsvertrags im <strong>SSC</strong>-Studio<br />
3)<br />
bei Buchung eines 12-Monatsvertrags im <strong>SSC</strong>-Studio<br />
Das Sport- und Familienbad<br />
Das Fächerbad ist seit 1982, gebaut auf Initiative des <strong>SSC</strong>, das Sport- und Familienbad für die Region.<br />
Das barrierefreie Bad mit seinen inzwischen 7 verschiedenen Becken, u. a. mit Cabriobecken, bietet den<br />
Schwimmsportlern und Freizeitaktiven sowohl drinnen als auch draußen ideale Bedingungen. Im Freien<br />
laden ein Erfrischungs- und Massagepool, ein großer Kinderspielplatz, verschiedene Sportanlagen rund<br />
um die Liegewiese zum sommerlichen Verweilen ein. Das Sauna-Paradies – mit sieben unterschiedlichen<br />
Saunen. Zur Auswahl im Innen- und Außenbereich stehen: Aroma-, Meerklima-, Kräuter-, Meditations-,<br />
Holz-, Garten- sowie eine „Badische Schwätzsauna“, und ein Dampfbad.<br />
WIR ÜBER UNS<br />
Der <strong>SSC</strong> hat ein umfangreiches und vielfältiges Bewegungs- und Sportangebot für jedes Alter in vielen<br />
schönen Sportstätten. Der ehrenamtliche Vorstand, der Beirat, die Abteilungsleiter und Trainer füllen<br />
„Die Sportidee“ mit Leben. Das hauptamtliche Mitarbeiter-Team unterstützt die Ehrenamtlichen und die<br />
Vereinsführung.<br />
PERSONEN<br />
MITARBEITER Funktion Telefon Fax E-Mail<br />
Stefan Ratzel Geschäftsführer 9 67 22-0 9 67 22-88 team@ssc-karlsruhe.de<br />
Birgit Berg stellvertr. Geschäftsführerin 9 67 22-67 9 67 22-88 berg@ssc-karlsruhe.de<br />
Vicky Blesinger Geschäftsstelle 9 67 22-0 9 67 22-88 blesinger@ssc-karlsruhe.de<br />
Sandra Faas Geschäftsstelle 9 67 22-0 9 67 22-88 faas@ssc-karlsruhe.de<br />
Cristina Hoock Finanzbuchhaltung 9 67 22-0 9 67 22-88 hoock@ssc-karlsruhe.de<br />
Heike Hensinger Geschäftsstelle 9 67 22-0 9 67 22-88 hensinger@ssc-karlsruhe.de<br />
Manuela Hohloch Leiterin Kindersport, Aerobic 9 67 22-68 9 67 22-88 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />
N. N. Eltern + Kind-Turnen, Koop. Kiga 9 67 22-0 9 67 22-88 team@ssc-karlsruhe.de<br />
Dominick Germar Kindersport, Jugend, Reha-Sport 9 67 22-68 9 67 22-88 germar@ssc-karlsruhe.de<br />
Stefan Aschenbrenner Kindersport, Leichtathletik 9 67 22-0 9 67 22-88 aschenbrenner@ssc-karlsruhe.de<br />
Stefan Maier Leiter Anlagenmanag. + Studio 9 67 22-32/-33 9 67 22-88 maier@ssc-karlsruhe.de<br />
Timo Leibold Studio Sportlicher Leiter 9 67 22-33 9 67 22-88 leibold@ssc-karlsruhe.de<br />
Nicole Burchartz Empfang Studio 9 67 22-33 9 67 22-88 burchartz@ssc-karlsruhe.de<br />
Ulrike Brenner Verwaltung Studio 9 67 22-33 9 67 22-88 brenner@ssc-karlsruhe.de<br />
Martina Scholl Reha-Sport, Prävention 9 67 22-34 9 67 22-88 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Hana Völkel Wasserkurse, Reha-Sport, Studio 9 67 22-35 9 67 22-88 voelkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Annika Graf Wasserkurse 9 67 22-0 9 67 22-88 graf@ssc-karlsruhe.de<br />
Ante Glavas Leiter Anlagenunterhaltung 9 67 22-55 9 67 22-88 glavas@ssc-karlsruhe.de<br />
Heinz Eden Schließdienst 9 67 22-0 9 67 22-88 team@ssc-karlsruhe.de<br />
VORSTAND Funktion Telefon Fax E-Mail<br />
Gert Rudolph 1. Vorsitzender 68 68 92 9 67 22-88 rudolph@ssc-karlsruhe.de<br />
Michael Nobbe 2. Vorsitzender, Rechtsfragen N. N. 9 67 22-88 nobbe@ssc-karlsruhe.de<br />
Dieter Marschall Umwelt, <strong>SSC</strong>-Info 68 93 57 9 67 22-88 marschall@ssc-karlsruhe.de<br />
Florian Schalwat Finanzen, Steuern 9 68 48 35 9 67 22-88 schalwat@ssc-karlsruhe.de<br />
Felix Maiter Spiel- u. Sportflächenentwicklung 0178 / 8 13 02 03 9 67 22-88 maiter@ssc-karlsruhe.de<br />
Ekart Kinkel Öffentlichkeit 0177 / 3 76 72 22 9 67 22-88 kinkel@ssc-karlsruhe.de<br />
Susanne Stöbener Soziales 9 68 70 44 9 67 22-88 stoebener@ssc-karlsruhe.de<br />
Bernd Gausmann Liegenschaften 1 20 85 52 9 67 22-88 gausmann@ssc-karlsruhe.de<br />
Stefan Ratzel Sport, Geschäftsführer 9 67 22-0 9 67 22-88 ratzel@ssc-karlsruhe.de<br />
Birgit Berg stv. Geschäftsführerin 9 67 22-67 9 67 22-88 berg@ssc-karlsruhe.de<br />
Philipp Schätzle Marketing 0174 / 9 93 26 78 9 67 22-88 schaetzle@ssc-karlsruhe.de<br />
Bjarne Waßmuth Jugend 0176 / 30 60 96 80 9 67 22-88 wassmuth@ssc-karlsruhe.de
54 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 55<br />
BEIRAT Telefon E-Mail<br />
Sven Maier (Vorsitzender)<br />
mail@svenmaier.eu<br />
Hans-Michael Bender 68 41 28 info@bender-und-kollegen.de<br />
Udo Biallas 68 93 76 udobiallas@web.de<br />
Michael Chaussette 68 33 97 chaussette@ssc-karlsruhe.de<br />
Gerda Desserich 84 14 83 gerdadesserich@web.de<br />
Dr. Eberhard Fischer 9 88 78 86 eberhard_fischer@compuserve.com<br />
Hans-Peter Grycz 9 71 39 69 grycz.weber@t-online.de<br />
Georg Holtermann 47 03 97 34 g.holtermann@arcor.de<br />
Bettina Leßle 86 40 48 lessle-veser@arcor.de<br />
Petra Rüdebusch 07244 / 94 62 06 ruedebusch@t-online.de<br />
ABTEILUNGS-/<strong>SP</strong>ARTENLEITER<br />
Abteilung/Sparte Ansprechpartner Telefon E-Mail<br />
Aerobic Manuela Hohloch 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />
Allround-Sport Gunther Zemann 68 68 16 gunther.zemann@web.de<br />
Badminton Wiranto Tunggul 0176 / 25 98 04 99 witung@web.de<br />
Ballett Evi Rudolph 68 68 92 emh.ru@web.de<br />
Basketball, -akademie Ramón Alonso – abteilungsleitung@ssc-basketball.de<br />
Basketball Freizeit Reiner Deutscher – deutscher@ssc-basketball.de<br />
Basketball Senioren Ralf Westholt – westholt@ssc-basketball.de<br />
Boule-Treff Rainer Jurisch 68 16 67 rrjurisch@gmx.de<br />
Cricket Imran Ahmed Khan 0176 / 24 68 79 28 imran.ahmed.khan@gmail.com<br />
Eltern + Kind-Turnen N. N. 9 67 22-0 team@ssc-karlsruhe.de<br />
fit & mobil Ursula Hoth 68 12 34 u.hoth@web.de<br />
Frisbee Christian Lamred 0177 / 2 72 34 92 info@freestylefrisbee.de<br />
Fußball Asmerom Tesfamariam – asmir.tesfa@gmail.com<br />
Gerätturnen Sophia Burchartz – sophia.burchartz@gmx.de<br />
Gymnastik Vicky Blesinger 9 67 22-0 blesinger@ssc-karlsruhe.de<br />
Handball Frank Dettling 0175 / 4 27 87 54 kontakt@ssc-handball.de<br />
Herzsport Martina Scholl 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Inline-Hockey Simon Mayer 0177 / 8 47 11 11 simon@whitestags.de<br />
Jazztanz/Streetdance Manuela Hohloch 9 67 22-0 team@ssc-karlsruhe.de<br />
Judo Peter Feuchter 07231 / 41 91 00 peter.feuchter@gmx.de<br />
Karate Enshin Jan Reichert 18 39 59-13 sensei.jan@enshin.de<br />
Kegeln Gerhard Dietrich 0170 / 4 10 02 14 gs-dietrich@web.de<br />
Kindersport Manuela Hohloch 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />
Ki-<strong>SSC</strong> Manuela Hohloch 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de<br />
Lauf-Treff Iris Winzrieth 6 74 93 iris.winzrieth@kit.edu<br />
Leichtathletik Erw. Peter Lauinger 68 35 78 peter.lauinger@yahoo.de<br />
Leichtathletik Kinder Stefan Aschenbrenner – aschenbrenner@ssc-karlsruhe.de<br />
Ninjutsu Sean Farrell 0176 / 58 87 43 56 sean.farrell@genbukanmikayama.de<br />
Reha-Sport Martina Scholl 9 67 22-34 scholl@ssc-karlsruhe.de<br />
Abteilung/Sparte Ansprechpartner Telefon E-Mail<br />
Rhythmische Sportgymnastik Shana Rudolph 47 03 42 65 shana.rudolph@gmx.de<br />
Roller Derby Maria Acakpo Oura 0177 / 23 50 08 65 leitung@rockarollers.de<br />
Schwimmen Leistungssport Jonas Holzwarth – holzwarth@sgrk.de<br />
Schwimmen Jugend Mechtild Swienty 0172 / 6 53 54 19 m.swienty2@web.de<br />
Schwimmen Masters Achim Raab 9 82 31 73 achim.raab@arcor.de<br />
Senioren <strong>SSC</strong>-Büro 9 67 22-0 team@ssc-karlsruhe.de<br />
Sportabzeichen-Treff Klaus Richter 07240 / 85 49 richter@df9ix.de<br />
Synchronschwimmen Gudrun Hennig – gudrun-hennig@web.de<br />
Taekwondo Martin Gabert 0179 / 4 99 74 59 tkd.gabert@web.de<br />
Tauchen Regina Deuschle 0157 / 30 96 63 91 regina.deuschle@gmx.de<br />
Tennis Karsten Priesett 0170 / 2 46 55 79 karsten.priesett@t-online.de<br />
Tischtennis Ralf Schäfer 0160 / 8 22 47 92 ralfoschaefer@freenet.de<br />
Trampolin Lukas Zunftmeister – lukas.zunftmeister@kit.edu<br />
Triathlon Thomas Hans 81 33 27 tria-tom@kabelbw.de<br />
Tricking Peter Zielinski 0157 / 39 12 87 77 peter.z93@web.de<br />
Unterwasser-Rugby Antje Lex 47 04 52 91 uwr.ssc@gmail.com<br />
Volleyball Diego Ronconi 0151 / 11 51 41 17 abteilungsleiter.volleyball@ssc-karlsruhe.de<br />
Walking-Treff Uschi Görtler 68 13 11 u.goertler@web.de<br />
Wasserspringen Robert Laxa 0171 / 2 19 10 74 robert.laxa@volksbank-karlsruhe.de<br />
Netzwerk, Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen<br />
Freiburger Kreis<br />
KOOPERATION<strong>SP</strong>ARTNER<br />
Capoeira Meia Lua Inteira e.V. Anette Seiter 07227 / 99 11 15 tesourinha@gmx.net<br />
Fußball Jugendliche Karlsruher SV e.V. Fernando Trinidad 0176 / 35 15 97 88 ksv-junioren@t-online.de<br />
Gardetanz KaGe 04 Durlach e.V. Rene Grünert – verwaltung@kage04.de<br />
Kanu Ski-Club Karlsruhe e.V. Dominic Creek 0163 / 8 86 43 37 wassersport@ski-club-karlsruhe.de<br />
Klettern DAV Karlsruhe e.V. Kletterzentrum 96 87 95 10 info@alpenverein-karlsruhe.de<br />
Muay Thai Muay Thai Club Karlsruhe Bernd Müller 0177 / 4 08 17 25 muaythai@online.de<br />
Reiten/Voltigieren Reiterverein Karlsruhe e.V. Dr. Antje Dau 70 62 84 geschaeftsstelle@rv-karlsruhe.de<br />
Rettungsschwimmen DLRG Neureut e.V. Klaus Eckert 75 89 15 faecherbad@neureut.dlrg.de<br />
Rugby Jugendliche Karlsruher SV e.V. Vanessa Reitermann – rugby-jugend@karlsruher-sv.de<br />
Ski/Snowboard Ski-Club Karlsruhe e.V. Christoph Aust 0171 / 8 74 06 40 lehrteam@ski-club-karlsruhe.de<br />
Snooker Snookerclub 147 e.V. Vorstand 3 81 41 04 info@snookerclub147.de
56 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 57<br />
<strong>SP</strong>ORTSTÄTTEN<br />
<strong>SSC</strong>-<strong>SP</strong>ORTZENTRUM<br />
Raum Größe Ausstattung Nutzung<br />
<strong>SSC</strong>-Studio/Aerobic-Raum 220 qm Linoleum, Spiegelwand, Musikanlage Aerobic, Gymnastik<br />
Clubraum 55 qm Theke, Terrassenzugang Geselliges, Sitzungen<br />
Jupa 90 qm runder Tisch Seminare, Sitzungen, Übernachtungen<br />
Kampfsportraum 120 qm Matten auf Spezialunterbau Kampfsport, Gymnastik<br />
Saal 220 qm Parkett, Bühne, Musikanlage Gymnastik, Tanz, Sitzungen/Tagungen,<br />
Veranstaltungen<br />
Spiegelsaal 100 qm Parkett/Schwingboden, Tanz, Gymnastik<br />
Spiegelwand, Ballettstangen,<br />
Musikanlage<br />
Turmtreff 96 qm Linoleum, Musikanlage Gymnastik, Übernachtungen<br />
<strong>SSC</strong>-<strong>SP</strong>ORTKITA WIRBELWIND<br />
Halle unten 200 qm Linoleum, Seile, Ringe, Kindersport, Gymnastik<br />
Sprossenwand<br />
Raum oben 100 qm Parkett Kindersport, Gymnastik<br />
<strong>SSC</strong>-<strong>SP</strong>ORT 21<br />
Halle A/B 400/300 qm Sportboden, Spiegelwand Sport, Workshops, Conventions<br />
BELEGUNG RÄUME + ÜBERNACHTUNG<br />
<strong>SSC</strong> Karlsruhe e.V. Geschäftsstelle, Am Sportpark 5, 76131 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721 / 9 67 22-0, Fax: 9 67 22-88<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00 Uhr, Di bis 19:00 Uhr<br />
<strong>SSC</strong>-Gruppen: Vicky Blesinger blesinger@ssc-karlsruhe.de<br />
Externe: Sandra Faas faas@ssc-karlsruhe.de<br />
ÜBERNACHTUNG<br />
Jupa mind. 6 Teilnehmer 7,00 €/Person/Nacht<br />
Turmtreff mind. 10 Teilnehmer 7,00 €/Person/Nacht<br />
Übernachtet wird auf Matratzen, Schlafsack ist mitzubringen, Duschen inbegriffen.<br />
Die Berechnung der Übernachtungskosten erfolgt entsprechend der schriftlichen Anmeldung.<br />
<strong>SP</strong>ORTHALLEN/-STADIEN mit <strong>SSC</strong>-Gruppen<br />
ASV Grötzingen<br />
Carl-Kaufmann-Stadion<br />
Eichelgartenhalle<br />
Eichendorffschule<br />
Emil-Arheit-Halle<br />
Ernst-Reuter-Schule<br />
Europäische Schule<br />
Fächerbad<br />
Friedrich-List-Schule<br />
Gutenbergschule<br />
Hallenbad Grötzingen<br />
Heinrich-Hübsch-Schule<br />
Heinrich-Meidinger-Schule<br />
Humboldt-Gymnasium<br />
In Nae<br />
Kant-Gymnasium<br />
KIT-Campus Nord<br />
KIT-Stadion<br />
Lidellschule<br />
Marylandschule<br />
Merkur Akademie<br />
Nebeniusschule<br />
Otto-Hahn-Gymnasium<br />
Parzival-Schule<br />
Rennbuckelschule<br />
Rheinstrandhalle<br />
Rudi-Seiter-Turnzentrum<br />
Schillerschule<br />
<strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
<strong>SSC</strong>-Sport 21<br />
<strong>SSC</strong>-Sportkita Wirbelwind<br />
Trimm-Pfad-Waldstadt<br />
Weinbrennerschule<br />
Werner-Stegmaier-Halle<br />
Wildparkhalle<br />
Bruchwaldstraße 76, 76229 Karlsruhe<br />
Hermann-Veit-Straße 3, 76135 Karlsruhe<br />
Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe<br />
Lötzener Straße 2a, 76139 Karlsruhe<br />
Bruchwaldstraße 76, 76229 Karlsruhe<br />
Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe<br />
Albert-Schweitzer-Straße 1, 76139 Karlsruhe<br />
Am Sportpark 1, 76131 Karlsruhe<br />
Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe<br />
Goethestraße 34, 76135 Karlsruhe<br />
Kirchstraße 13, 76229 Karlsruhe<br />
Fritz-Erler-Straße 16, 76133 Karlsruhe<br />
Alte Weingartener Straße 41, 76227 Karlsruhe<br />
Wilhelm-Hausenstein-Allee 22, 76187 Karlsruhe<br />
Augartenstraße 1, 76137 Karlsruhe<br />
Englerstraße 10, 76131 Karlsruhe<br />
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen<br />
IFSS, Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe<br />
Tullastraße 57, 76131 Karlsruhe<br />
Rhode-Island-Allee 70, 76149 Karlsruhe<br />
Erzbergerstraße 147, 76149 Karlsruhe<br />
Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe<br />
Im Eichbäumle 1, 76139 Karlsruhe<br />
Parzivalstraße 1, 76139 Karlsruhe<br />
Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe<br />
Lindenallee 12, 76189 Karlsruhe<br />
Am Fächerbad 9, 76131 Karlsruhe<br />
Kapellenstraße 11, 76131 Karlsruhe<br />
Am Sportpark 5, 76131 Karlsruhe<br />
Am Fächerbad 4, 76131 Karlsruhe<br />
Am Sportpark 1a, 76131 Karlsruhe<br />
Parkplatz Theodor-Heuss-Allee / Höhe Königsberger Straße, 76131 Karlsruhe<br />
Kriegsstraße 141, 76135 Karlsruhe<br />
Untere Hub 1, 76227 Karlsruhe<br />
Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe<br />
Für alle Angebote auf <strong>SSC</strong>-Anlagen und in Räumen gilt:<br />
Die Aufsichts pflicht des <strong>SSC</strong> beginnt erst mit der tatsächlichen Inob hutnahme des/der Aufsichtbedürftigen<br />
durch den Übungsleiter oder Betreuer und endet mit der Entlassung nach Be endi gung<br />
der regulären Angebotseinheit, bei Übungsstunden in Bädern endet die Aufsichtspflicht des <strong>SSC</strong><br />
mit der Entlassung in die Duschräume. Bei Baby- und Kinderkursen, die mit einer erwachsenen<br />
Begleitperson stattfinden, sind diese für die Kinder verantwortlich.
58 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 59<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
<strong>SSC</strong>-ZENTRUM<br />
Fitness- und Gesundheits-<br />
<strong>SSC</strong>-Büro studio mit Sauna* Tennishallen <strong>SSC</strong>-Sport 21 <strong>SSC</strong>-Kita<br />
Tel. 0721 / 9 67 22-0 Fax 9 67 22-88 Tel. 0721 / 9 67 22-33<br />
Spielzeiten Spielzeiten<br />
Tennis<br />
Badminton<br />
Mo 10:00 - 12:00 + 15:00 - 17:00 9:00 - 22:00 7:00 - 22:00 17:00 - 22:00 08:00 - 21:30<br />
Di 10:00 - 12:00 + 15:00 - 19:00 7:00 - 22:00 7:00 - 22:00 19:00 - 22:00 08:00 - 21:30<br />
Mi 10:00 - 12:00 + 15:00 - 17:00 9:00 - 22:00 7:00 - 22:00 17:00 - 22:00 08:00 - 21:30<br />
Do 10:00 - 12:00 + 15:00 - 17:00 7:00 - 22:00 7:00 - 23:00 17:00 - 20:00 08:00 - 21:30<br />
Fr 10:00 - 12:00 + 15:00 - 17:00 9:00 - 21:00 7:00 - 22:00 19:00 - 22:00 08:00 - 21:30<br />
Sa geschlossen 9:00 - 20:00 7:00 - 22:00** 10:00 - 20:00 geschlossen<br />
So geschlossen 9:00 - 20:00 7:00 - 22:00** 10:00 - 20:00 geschlossen<br />
Änderungen vorbehalten<br />
* Feiertage siehe Aushang<br />
** Sommersaison geschlossen<br />
Saisonale Änderungen der Öffungszeiten möglich.<br />
<strong>SSC</strong>-GASTSTÄTTE<br />
Am Sportpark 3, Tel. 0721 / 93 51 41 38<br />
denkfabrik-karlsruhe.de<br />
Im <strong>SSC</strong>-Sportzentrum mitten im grünen Sportpark befindet sich die <strong>SSC</strong>-Gaststätte „Denkfabrik“ mit großem<br />
Biergarten. Genügend Parkplätze und eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem<br />
Fahrrad, sind zusätzliche Pluspunkte.<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
Redaktion<br />
Fotos<br />
Gestaltung/Satz<br />
Druck<br />
<strong>SSC</strong> Karlsruhe e.V.<br />
Stefan Ratzel, Vicky Blesinger, Sandra Faas<br />
Innen + Titelbild: Michael Chaussette<br />
KUTSCHERA.GRAFIK Kommunikationsdesign<br />
Stober Medien GmbH, Druck und Verlag<br />
Das <strong>SSC</strong>-Sportprogramm erscheint einmal jährlich und ist kostenfrei im <strong>SSC</strong>-Zentrum erhältlich.<br />
Haftungshinweis:<br />
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.<br />
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.<br />
FERIEN<br />
SCHULFERIEN<br />
Ferientermine 21/22 Städtische Schulen* Europäische Schule<br />
Weihnachten Do 23.12.21 - So 09.01.22 Do 23.12.21 - So 09.01.22<br />
Fasnacht Sa 26.02.22 - So 06.03.22 Sa 19.02.22 - So 27.02.22<br />
Ostern Mi 13.04.22 - So 24.04.22 Sa 09.04.22 - So 24.04.22<br />
Pfingsten/Maiferien Sa 04.06.22 - So 19.06.22 Mi 25.05.22 - So 29.05.22<br />
Sommer Do 28.07.22 - So 11.09.22 Sa 02.07.22 - So 04.09.22<br />
Herbst Sa 29.10.22 - So 06.11.22 Sa 29.10.22 - So 06.11.22<br />
* und Parzival-Schule<br />
jeweils erster und letzter Ferientag genannt<br />
In den Schulferien finden in der Regel keine Übungs- und Kursstunden statt. Achten Sie auf spezielle<br />
Ferienprogramme im Sportzentrum, in Sport 21 und in der Sportkita Wirbelwind.<br />
KURSE<br />
KURSKALENDER <strong>2022</strong><br />
In diesem Sportprogramm sind alle Sportstunden, mit Stand Ende November 2021 aufgeführt.<br />
(Redaktionstermin) Das Programm unterliegt Änderungen. Die aktuellen Kurse finden Sie auf unserer<br />
Webseite ssc-karlsruhe.de<br />
Wir veröffentlichen unsere Kurse in der Regel trimesterweise.<br />
Saisonbedingte Kurse entnehmen Sie bitte dem Internet, Flyern und Plakaten.<br />
Anmeldung<br />
Trimester Beginn Kurswoche ab online ab persönlich ab<br />
1/<strong>2022</strong> Sa 15.01.<strong>2022</strong> sofort sofort<br />
2/<strong>2022</strong> Mo 25.04.<strong>2022</strong> 07.03.<strong>2022</strong> 14.03.<strong>2022</strong><br />
3/<strong>2022</strong> Sa 17.09.<strong>2022</strong> 20.06.<strong>2022</strong> 27.06.<strong>2022</strong><br />
1/2023 Mo 09.01.2023 14.11.<strong>2022</strong> 21.11.<strong>2022</strong><br />
In den Schulferien finden keine Kurse statt.<br />
Online<br />
buchen!<br />
Vorsprung<br />
sichern!<br />
Online buchen! Vorsprung sichern! Eine Woche früher kommt man bei<br />
der Kursanmeldung zum Zuge, nimmt man diese online vor. Einfach auf<br />
unsere Webseite ssc-karlsruhe.de gehen, entsprechenden Kurs aussuchen,<br />
alles ausfüllen und abschicken.
60 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 61<br />
KARLSRUHER PASS & MEHR<br />
1. Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket<br />
Beim Bildungs- und Teilhabepaket können Kinder und Jugendliche jährlich einen „Zuschuss zur Teilhabe am<br />
sozialen und kulturellen Leben“ von bis zu 180,00 € erhalten und damit Mitgliedsbeiträge und Freizeiten<br />
begleichen.<br />
Leistungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Haushalten, die folgende Leistungen erhalten:<br />
• Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld<br />
• Sozialhilfe<br />
• Kinderzuschlag<br />
• Wohngeld<br />
Ansprechpartner<br />
Sozialamt, Sozial- und Jugendbehörde<br />
Frau Heger, Telefon: 0721/8319-280<br />
E-Mail: jobcenter-karlsruhe-stadt.but@jobcenter-ge.de<br />
Webseite: karlsruhe.de/b3/soziales/bildungspaket.de<br />
2. Karlsruher Pass – Karlsruher Kinderpass<br />
Der Karlsruher Pass ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe für Bürger und Bürgerinnen der Stadt mit geringem<br />
Einkommen.<br />
Ansprechpartner<br />
Jugendfreizeit- und Bildungswerk<br />
Telefon: 0721/133-5671<br />
E-Mail: jfbw@stja.de<br />
Webseite: karlsruher-pass.de<br />
Erwachsene Inhaber des Karlsruher Passes erhalten beim <strong>SSC</strong> Karlsruhe e.V. den ermäßigten Mitgliedsbeitrag.<br />
Gutscheine<br />
Für Erwachsene ab 60 Jahren, die Inhaber des Karlsruher Passes sind, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit,<br />
Gutscheine bis zu 120,00 € jährlich zu erhalten. Diese können für Mitgliedsbeiträge eingesetzt werden. Für<br />
Kinder (bis zu 180,00 € ), die den Karlsruher Kinderpass haben, gilt diese Möglichkeit nur, wenn sie keine<br />
Bezuschussung über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten.<br />
Der <strong>SSC</strong> bietet Gesundheits- und Sportkurse für Mitglieder und Gäste an. Viele unserer<br />
Kurse sind mit Qualitätssiegel ausgezeichnet. Einige werden von den Krankenkassen<br />
bezuschusst.<br />
KURSGEBÜHREN<br />
Kurs Kurseinheiten Dauer je Einheit Mitglied Gast<br />
Achtsamkeitstraining 8 60 Min. 30,50 € 76,00 €<br />
Aqua-Cycling 10 45 Min. 91,00 € 150,00 €<br />
Aqua-Fit 10 45 Min. 82,00 € 119,00 €<br />
Aqua-Jogging 10 45 Min. 92,00 € 144,00 €<br />
Aqua-Medi-Cycling 10 45 Min. 98,00 € 160,00 €<br />
Aqua-Medi-Fit 10 45 Min. 92,00 € 144,00 €<br />
Aqua-Mix 10 45 Min. 91,00 € 150,00 €<br />
Beckenbodengymnastik 10 60 Min. 38,00 € 85,00 €<br />
deep work 10 45 Min. 27,00 € 99,00 €<br />
Ernährung & Bewegung 10 60 Min. 15,00 € 65,00 €<br />
Fit in der Schwangerschaft 10 75 Min. 95,00 € 125,00 €<br />
Judo Einsteiger 10 90 Min. 25,00 € 75,00 €<br />
Kleinkinderschwimmen 10 45 Min. 100,00 € 144,00 €<br />
Kraulschwimmen 10 45 Min. 89,00 € 144,00 €<br />
Line Dance 6 90 Min. 36,00 € 84,00 €<br />
Mama fit – Baby mit 10 60 Min. 53,00 € 85,00 €<br />
Meditation einüben 1 180 Min. 9,00 € 15,00 €<br />
Pilates 10 55 Min. 38,00 € 95,00 €<br />
Qi Gong 10 55/60 Min. 38,00 € 90,00 €<br />
Rückenschwimmen 10 45 Min. 85,00 € 136,00 €<br />
Schwimmen lernen Erwachsene 10 45 Min. 100,00 € 165,00 €<br />
Seehund Trixi 10 45 Min. 90,00 € 144,00 €<br />
Seepferdchen 10 45 Min. 106,00 € 144,00 €<br />
Taekwondo Einsteiger 10 60 Min. 25,00 € 85,00 €<br />
Tai Chi 10 60 Min. 38,00 € 90,00 €<br />
Tennis 2 Teilnehmer 5 60 Min. 100,00 € 132,00 €<br />
Tennis 3 Teilnehmer 5 60 Min. 67,00 € 88,00 €<br />
Tennis 4 Teilnehmer 5 60 Min. 50,00 € 66,00 €<br />
Trixi-Fixi 10 45 Min. 90,00 € 144,00 €<br />
Wasserfrosch 10 45 Min. 106,00 € 144,00 €<br />
Yoga 10 60 Min. 38,00 € 90,00 €<br />
Yoga 10 75 Min. 46,00 € 110,00 €<br />
Yoga 10 90 Min. 54,00 € 130,00 €<br />
Yoga auf dem Stuhl 10 60 Min. 38,00 € 90,00 €<br />
Zumba 10 60 Min. 30,00 € 99,00 €<br />
• Bei allen Kursen im Fächerbad ist der Badeintritt in der Kursgebühr enthalten.<br />
Online<br />
buchen!<br />
Vorsprung<br />
sichern!<br />
Allerdings besteht für Kinder die Möglichkeit bei Ferienbetreuungen 2/3 der Angebotskosten, maximal<br />
jedoch 100,- € pro Angebot zu beantragen.
62 <strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen<br />
<strong>SSC</strong>-Sport <strong>2022</strong> I Informationen 63<br />
Theodor-Heuss-Allee<br />
Adenauerring<br />
Breslauer<br />
Straße<br />
Wildparkstadion<br />
KARLSRUHE<br />
WALDSTADT<br />
Technologiepark<br />
1 <strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
2 <strong>SSC</strong>-Fitness- und Gesundheitsstudio<br />
3 Tennisplatz<br />
4 <strong>SSC</strong>-Beach 21<br />
5 Multisportfeld<br />
6 Rollsportfeld<br />
7 Boule-Anlage<br />
8 Calisthenics<br />
9 Basketball<br />
10 Beachfeld<br />
11 <strong>SSC</strong>-Sport 21<br />
12 Fächerbad<br />
13 <strong>SSC</strong>-Sportkita Wirbelwind<br />
14 Rasenfelder<br />
15 Cricket-Anlage<br />
16 Leichtathletik-Anlage<br />
<strong>SSC</strong>-Sportprogramm<br />
Linie 4<br />
Am Sportpark<br />
Fächerbad<br />
Haus des<br />
Sports<br />
Haid-und-Neu-Straße<br />
Durlacher Tor<br />
L560 Richtung Stutensee<br />
S 2<br />
RINTHEIM<br />
Ostring BAB<br />
Umwelt schonen durch mehrfache Nutzung.<br />
HAGSFELD<br />
Breslauer Straße<br />
Ein Heft. Mehrere Leser. Weggeben statt wegwerfen!<br />
5<br />
Anfahrt<br />
Sie erreichen uns gut mit der<br />
Tram 4 (Haltestelle Fächerbad), der S2<br />
(Haltestelle Hagsfeld Süd) oder mit dem Bus<br />
32 (Haltestelle Fächerbad).<br />
Mit dem Auto fährt man von der Innenstadt<br />
über die Haid-und-Neu-Straße,aus Stutensee<br />
über die L 560. Ein großer Parkplatz ist<br />
direkt am <strong>SSC</strong>-Zentrum. Zum <strong>SSC</strong> führen<br />
viele schöne Radwege.<br />
Beach 21<br />
4 P<br />
6<br />
7<br />
<strong>SSC</strong>-Zentrum<br />
3<br />
1 2<br />
16<br />
Am Sportpark<br />
15<br />
8<br />
14<br />
<strong>SSC</strong>-Fitness- u.<br />
Gesundheitsstudio<br />
9 10<br />
P<br />
13<br />
Kita<br />
Sport 21<br />
11<br />
12<br />
Fächerbad<br />
Seniorenfreundlicher<br />
Turn- und Sportverein<br />
Ausgebildete Übungsleiter und qualifizierte<br />
Bewegungsangebote für Menschen ab 60 Jahre.<br />
Lauf- und Walking-Treff<br />
Prädikat „sehr gut“<br />
Zu gleichen Trainingszeiten stehen mehrere Streckenlängen<br />
zur Auswahl, die von langsam bis schnell gelaufen und<br />
gewalkt werden können.<br />
Wir legen Wert auf Qualität.<br />
Gesundheitssportangebote<br />
Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“<br />
Das Qualitätssiegel zeichnet gesundheitsorientierte<br />
Sportangebote mit hoher Qualität aus. Garantiert<br />
die Kompetenz fachspezifisch ausgebildeter<br />
Übungsleiter und Sportlehrer.<br />
<br />
<br />
<br />
Ki-<strong>SSC</strong> – die Kindersportschule<br />
Der Lehrplan sieht eine sportartübergreifende<br />
Grundausbildung mit bis zu zwei Angeboten<br />
pro Woche in kleinen Gruppen vor.<br />
Rehabilitationssport<br />
Zertifiziert vom Deutschen Behindertensportverband<br />
und von der Bundesärztekammer empfohlen.<br />
Die Kompetenz der Übungsleiter und die Qualität der<br />
Inhalte werden einer regelmäßigen Prüfung unterzogen.<br />
Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.<br />
Am Sportpark 5 · 76131 Karlsruhe · Telefon 0721/9 67 22-0 · Fax 0721/9 67 22-88<br />
ssc-karlsruhe.de · team@ssc-karlsruhe.de<br />
Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00 Uhr, Dienstag bis 19:00 Uhr<br />
ssc-karlsruhe.de · facebook.de/ssc-karlsruhe · instagram.com/sscsportidee · twitter.com/ssc_sportidee<br />
Pluspunkt Gesundheit<br />
Deutscher Turner-Bund<br />
Die besonderen Gesundheitssport-Angebote im Verein,<br />
erfüllen festgelegte Qualitätskriterien. Gehört zur<br />
Dachmarke <strong>SP</strong>ORT PRO GESUNDHEIT.
FÄCHERBAD<br />
Am Sportpark 1<br />
76131 Karlsruhe<br />
<strong>SP</strong>ORT ERLEBEN<br />
FÄCHERBAD<br />
Schwimmen ist Sport, Schwimmen ist Freizeit, Schwimmen ist gesund!<br />
Das Fächerbad bietet die perfekte Kombination aus Hallenbad<br />
und sommerlichem Cabriobad-Gefühl.<br />
CABRIOBECKEN 50-METER-BECKEN SCHWIMMKURSE SAUNAPARADIES<br />
KA-Faecherbad.de