24.12.2012 Aufrufe

Gehermeisterschaften - Introseite - SV Bad Waldliesborn Tennis

Gehermeisterschaften - Introseite - SV Bad Waldliesborn Tennis

Gehermeisterschaften - Introseite - SV Bad Waldliesborn Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gehermeisterschaften</strong><br />

„Ein bedeutendes Ereignis für das Heilbad war der gestrige Gehertag,<br />

der Sportler von nah und fern in <strong>Bad</strong> <strong>Waldliesborn</strong> sah.“ ( Der<br />

„Patriot“, 15.5.1975 )<br />

Weiter schreibt der „Patriot“<br />

In <strong>Bad</strong> <strong>Waldliesborn</strong> demonstrierten Geher -Asse<br />

ihre Leistungsstärke<br />

Auch die Aktiven des LTV plazierten sich sehr gut / Organisation klappte<br />

Lippstadt. Zu einer wahren Geherdemonstration wurde der 1.<br />

nationale Gehertag im Kurheilbad <strong>Waldliesborn</strong>, ausgerichtet vom<br />

Lippstädter Turnverein 1948.Beim Wettkampf stimmte so ziemlich<br />

alles, die Witterungsbedingungen waren ideal, die Strecke eben, und<br />

da auch ein ansehnliches Publikum die Leistungen anerkannte, war<br />

die Veranstaltung in jeder Beziehung gelungen. Der Veranstalter hatte<br />

einen Rundkurs ausgewählt, der nach 440 m Anweg viermal zu<br />

durchgehen war und keine besonderen Schwierigkeiten bot.<br />

Überraschungssieger wurde nach einer Stunde und 40 Minuten für<br />

die 20 km Hans-Joachim Kloppe aus Kassel knapp vor dem<br />

Rheinländer Stärk (TV Rumeln), der nur eine Sekunde zurücklag.<br />

Dritter wurde einer der besten norddeutschen Geher, Jürgen Hold,<br />

vom Postsportverein Bremen, dann kam erst der beste Westfale,<br />

Manfred Felsmann, langjähriger Westfalenmeister, für Aplerbeck 09,<br />

der jetzt für Wetter startet. Der beste LTVer war Hubert Berens als<br />

achter, auf Platz 10 Karl-Josef Berens, und an 18. Stelle Manfred<br />

Schröder. Insgesamt kamen von 46 Teilnehmern der Hauptklasse 40<br />

ins Ziel.<br />

Interessant war auch das 5-km-Gehen der Damen, da sich die<br />

heimische Lokalmatadorin Renate Händschke viel vorgenommen<br />

hatte, wie sich im Verlauf des Rennens herausstellte. Mit Gerda<br />

Bornwasser vom SC Wiesbaden hatte sie jedoch die fünftbeste des<br />

DLV zur Konkurrentin. Renate Händschke hielt sich zäh an ihrer


Gegnerin, die dann jedoch einen knappen Vorsprung von 15<br />

Sekunden ins Ziel brachte. Für Renate Händschke wurde eine Zeit von<br />

29:35 Minuten gestoppt. Sehr gut auch die Dänin Birgit Thomsen.<br />

Helga Sommerkamp wurde siebente. Recht gut hielten sie in ihrem<br />

ersten Wettkampf die Lippstädterinnen Gabriele Heipieper ( <strong>SV</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Waldliesborn</strong> ) und Karin Nozulak<br />

Bei den Schülern siegte nach ansprechenden Leistungen Manfred<br />

Kapusta vom TuS Solbad Ravensberg. Den Mannschaftswettbewerb<br />

gewannen die Jungen vom TuS Hannover-Ricklingen vor der<br />

Paderborner Jugend. Für die Lippstädter Schülerinnen Andrea<br />

Burkow und Ursula Händschke gab es 2. und 3.Plätze.


1985 sollten wiederum <strong>Gehermeisterschaften</strong> in <strong>Bad</strong> <strong>Waldliesborn</strong><br />

durchgeführt werden. Im Protokoll der Generalversammlung vom<br />

1.Februar 1985 steht geschrieben: " Im Rahmen der 800-Jahr-Feier der<br />

Stadt Lippstadt finden am 19. Mai 1985 die Deutschen Geher-<br />

Meisterschaften statt. Der Vorsitzende des LTV, Jürgen Bange,<br />

wandte sich als örtlicher Ausrichter an den <strong>SV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Waldliesborn</strong>,<br />

diese im Kurort vorgesehene Veranstaltung tatkräftig zu unterstützen.<br />

Gerne folgte der Vorstand diesem Wunsch, betrachtete er dies als eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe." So sah der Veranstaltungsplan aus:


VERANSTALTUNGSPLAN<br />

Samstag, den 18. Mai 1985<br />

16.00-18.00 Uhr Startkartenausgabe im Hotel<br />

HUBERTUSHOF, Holzstrasse<br />

17.00 Uhr Technische Besprechung im<br />

Hotel HUBERTUSHOF<br />

19.00 Uhr Empfang durch die Stadt<br />

Lippstadt<br />

Sonntag, den 19. Mai 1985<br />

6.00 Uhr Kampfrichterbesprechung und<br />

Startkartenausgabe in den Sportanlagen des<br />

<strong>SV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Waldliesborn</strong><br />

7.00 Uhr Start 50 km Männer<br />

8.00 Uhr Start 20 km Junioren<br />

10.00 Uhr Start 10 km Frauen<br />

Mannschaftswertung für alle Klassen<br />

Besondere Aufmerksamkeit erregte die chinesische Damennationalmannschaft,<br />

die außer Konkurrenz an dieser Veranstaltung teilnahm.<br />

Daß das Sport-Gehen mit dem „normalen“ Gehen wenig gemein hat,<br />

mußte ein Hobby-Radfahrer erfahren, der die Teilnehmer auf ihrer<br />

Rund strecke um das Sportgelände "mal so eben" begleiten wollte. Er<br />

mußte nämlich kräftig in die Pedalen treten, um mithalten zu können.


Geher Strecke<br />

in<br />

LIPPSTADT - BAD WALDLIESBORN<br />

MaBstab 1:5000<br />

Gemessen am 1.4.1985<br />

mit etektr. opt. Entfernungsmengerat<br />

ZEISS-Etta 2<br />

durch<br />

Lange der Strecke 2500m<br />

Li ppstadt , den 2. 4.1985<br />

Stadt. Verm.- Amt<br />

( Stadtvermessungsdirektor)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!