24.12.2012 Aufrufe

Fortuna Sachsenross: Jahrbuch Saison 2007 / 2008 - 1. Herren ...

Fortuna Sachsenross: Jahrbuch Saison 2007 / 2008 - 1. Herren ...

Fortuna Sachsenross: Jahrbuch Saison 2007 / 2008 - 1. Herren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fortuna</strong> <strong>Sachsenross</strong>: <strong>Jahrbuch</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

1913 wurde geturnt – 1923 kam der Fußball<br />

1913 entstand unser Nachbarverein in Groß Buchholz, die Freie Turnerschaft Hannover,<br />

Abtlg. Buchholz. Dieser Verein hatte seine Übungsstunden in dem Saal der Gaststätte<br />

„Rahlfs“ in der Sutelstraße. Diese beiden Vereine hatten untereinander ein sehr gutes<br />

sportliches Verhältnis.<br />

Viele Wettkämpfe in allen Sportarten wurden durchgeführt. Diese gute Zusammenarbeit und<br />

menschliche Beziehungen bestehen bis zum heutigen Tage. Aufgrund der geographischen<br />

Lage der Sportanlagen haben sich unsere Großeltern und Eltern in diesen beiden Vereinen<br />

sportlich betätigt. Die schwere Zeit des ersten Weltkrieges forderte große Opfer von der<br />

Bevölkerung. Viele aktive Turner und Fußballer kehrten nicht zurück. Die gesund<br />

zurückgekehrt waren, machten einen neuen Anfang.<br />

Die wirtschaftlichen Verhältnisse waren äußerst schlecht. Revolution, Inflation und eine<br />

große Arbeitslosigkeit belastete alle schwer.<br />

Der Versuch gelang, und es begann sich wieder ein Vereinsleben zu entwickeln. Aufgrund<br />

der neuen politischen Situation durften die Freien Turnerschaften auch Kinder- und<br />

Jugendabteilungen gründen.<br />

Die Turner durften die städtischen Turnhallen benutzen. Der Sport nahm allgemein einen<br />

ungeheuren Aufschwung.<br />

1923 – in unserem Nachbarverein in Groß Buchholz wurde auch Fußball gespielt. Diese<br />

Abteilung machte sich 1923 selbständig unter dem Namen „Oststädter Sportverein von<br />

1923“ (OSV Hannover).<br />

Alter Verein unter neuem Namen<br />

1924 – die Fußballer der Freien Turnerschaft Hannover, Abtlg. List waren in dem Verein stark<br />

vertreten und machten sich 1924 selbständig unter dem Namen „Freie Sportvereinigung<br />

Wacker“.<br />

Ihr Sportlokal war immer noch die Gaststätte „Uelze“.<br />

Gespielt wurde auf den Plätzen, die bereits erwähnt worden sind. In dieser Zeit war es mit<br />

den Sportplätzen schlecht bestellt. Es gab einfach zuwenige Plätze für diese Vereine.<br />

1929 hatte die Stadt Hannover Ackerland an der Hebbelstraße in Besitz genommen. Die<br />

„Freie Sportvereinigung Wacker“ und die „Justizsportgemeinschaft Hannover“ erhielten<br />

Gelände für je einen Platz. Heute ist auf diesem Gelände die Kleingarten-Kolonie <strong>Fortuna</strong>.<br />

Copyright © <strong>2008</strong> TSV <strong>Fortuna</strong> <strong>Sachsenross</strong> e.V. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!