24.12.2012 Aufrufe

Berichte der Fachverbände - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

Berichte der Fachverbände - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

Berichte der Fachverbände - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Kreissporttag<br />

Protokoll des<br />

20. Kreissporttages 2004<br />

Datum: 24.09.2004<br />

Ort: Wallenhorst-Hollage<br />

Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr<br />

____________________________________________________________<br />

TO 1: Eröffnung, Begrüßung und Ehrung <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

Die Vorsitzende Cornelia Warning eröffnet den 20. Kreissporttag. Sie weist auf<br />

die satzungsgemäße Einladung und <strong>der</strong>en fristgerechten Eingang (Anfang Juli<br />

2004) hin.<br />

Stellvertretend für die verstorbenen Sportlerinnen und Sportler im<br />

<strong>Kreissportbund</strong> <strong>Osnabrück</strong>-<strong>Land</strong> gedenkt die Versammlung Herbert Junga<br />

(Fachverband Radsport) und Walter Strohdrees (Pressewart und Schriftführer<br />

des KSB zu Beginn <strong>der</strong> 70er-Jahre).<br />

TO 2: Grußworte <strong>der</strong> Gäste<br />

Ulrich Belde, Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde Wallenhorst<br />

BM Belde begrüßt die anwesenden Delegierten in Wallenhorst. Er betont, dass<br />

in Wallenhorst „<strong>der</strong> Sport eine große Rolle spielt“ und die Gemeinde „auch bei<br />

leeren Kassen“ bestrebt ist, ihren Sportvereinen im Rahmen <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

eine optimale Versorgung zu geben.<br />

<strong>Land</strong>rat Hugo<br />

LR Hugo beginnt mit einer Darstellung <strong>der</strong> Erfolge bei den Olympischen<br />

Spielen und insbeson<strong>der</strong>e den Paraolympics. Der Spitzensport braucht aber<br />

auch eine breite Basis. Im <strong>Land</strong>kreis <strong>Osnabrück</strong> sind weit über 100.000<br />

Mitglie<strong>der</strong> in Sportvereinen organisiert. Sport ist Bestandteil des täglichen<br />

Lebens.<br />

Dr. Hedda San<strong>der</strong>, Vizepräsidentin Leistungssport im LSB<br />

Frau Dr. San<strong>der</strong> beschreibt die existenzielle Notwendigkeit <strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>ung<br />

durch <strong>Land</strong> und Kommunen.<br />

Mit dem <strong>Land</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen wurden nach dem Regierungswechsel<br />

Schwerpunkte vereinbart im Sportstättenbauför<strong>der</strong>ung, Leistungssport und<br />

Schulsport.<br />

Schon im Jahr 2003 (für 2004) hat das <strong>Land</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen entgegen<br />

bestehen<strong>der</strong> Gesetzeslage die Sportför<strong>der</strong>ung um 10 % gekürzt sowie die<br />

Dynamisierung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung gestrichen. Mit Unverständnis wurde daher die<br />

weitere Kürzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung um 10 % für das Jahr 2005 aufgenommen.<br />

Friedhelm Forbrigger, stellv. Vorsitzen<strong>der</strong> Bezirkssportbund Weser-Ems<br />

Bei allen Diskussionen in Bezug auf die Kürzung <strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>ungen und den<br />

damit verbundenen Streichungen von Programmen sollte nicht vergessen<br />

werden, wie wichtig für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche <strong>der</strong> Anreiz für Bewegung ist.<br />

Bei <strong>der</strong> bevorstehenden Auflösung <strong>der</strong> Bezirksregierungen und damit auch <strong>der</strong><br />

Bezirkssportbünde sollte man aufpassen, „dass nicht gut funktionierende<br />

Strukturen zerschlagen werden“.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!