24.12.2012 Aufrufe

Hertha Fan - SV Hertha Buschhoven

Hertha Fan - SV Hertha Buschhoven

Hertha Fan - SV Hertha Buschhoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3/2004<br />

Kirmes in <strong>Buschhoven</strong><br />

25.09. bis 28.09.2004


Ariane + Frank Tschauder<br />

Toniusplatz 3<br />

53913 <strong>Buschhoven</strong><br />

Telefon: 0 22 26 / 58 86<br />

Fax: 0 22 26 / 58 84<br />

www.apotheke-buschhoven.de<br />

Impressum:<br />

Auflage: 350 Druck: Copy Service Center, Deinzer Platz 16, 53359 Rheinbach<br />

Tel. 02226/5555<br />

Herausgeber: Anzeigeninfo: Redaktion:<br />

<strong>SV</strong> „<strong>Hertha</strong>“ 1911 e.V. <strong>Buschhoven</strong> Manfred Scheben Manfred Scheben<br />

- Stammverein Fußball – Am Fienacker 2 Frank Sindermann<br />

Wilhelm-Tent-Str. 16 53913 Swisttal<br />

53913 Swisttal Tel.: 02226/17565<br />

Tel.: 02226/3905 Internet:<br />

http://www.hertha-buschhoven.de<br />

Wir bedanken uns bei unseren Förderern und Inserenten im „<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong>“ mit der Bitte, diese<br />

bei zukünftigen Einkäufen und Aufträgen zu berücksichtigen.<br />

Der Vorstand


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Vorwort!<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong> organisiert auch in diesem Jahr die traditionelle<br />

Kirmes in <strong>Buschhoven</strong>. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr wird<br />

auch in diesem Jahr eine 80'er, 90'er Party veranstaltet. Wir würden uns freuen<br />

auch in diesem Jahr viele Partyfreunde begrüßen zu dürfen.<br />

Für die Verantwortlichen und Betreuer unseres Jugendzeltlagers gab es in<br />

diesem Sommer eine neue Herausforderung. Ein neuer Zeltplatz brachte viele<br />

neue Erkenntnisse und leider auch viel Arbeit. Den ehrenamtlichen Betreuern<br />

und dem Aufbaukommando hier noch einmal ein Dank. Die Kinder hatten wie<br />

immer ihren Spaß und das Zeltlager wird auch in den nächsten Jahren am<br />

Sportplatz in Staufen Grunern stattfinden.<br />

Jedoch brachte die Sommerpause auch wieder ein Problem mit unserem<br />

Sportplatz. Leider hat man mit den Sanierungsmaßnahmen wieder zu spät<br />

angefangen. Aufgrund der langen Sportplatzsperre mussten alle Trainer und<br />

Verantwortlichen nach Ersatztrainingsmöglichkeiten suchen. Hier hat uns unser<br />

Nachbarverein, der <strong>SV</strong> Swisttal bereitwillig die Sportanlagen von Miel und<br />

Morenhoven zur Verfügung gestellt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei<br />

den Verantwortlichen des <strong>SV</strong> Swisttal dafür bedanken. Nach dem dann die<br />

Gemeinde nur eine Hälfte unseres Sportplatz zum Trainingsbetrieb freigab,<br />

war das Chaos perfekt. Bei den ersten Heimspielen der Seniorenmannschaften<br />

musste das Heimrecht getauscht werden. Jedoch wurde der Sportplatz<br />

dann doch zwei Tage vor dem ersten Meisterschaftsspiel komplett freigegeben.<br />

Dann konnten die Verlegungen nicht mehr rückgängig gemacht<br />

werden. Hier haben die Mitarbeiter der Gemeinde wieder keine Bürgernähe<br />

bewiesen. Für unseren Vorstand ist es unbegreiflich, dass die Informationen<br />

immer zu spät an uns herangetragen werden.<br />

Jedoch können wir froh sein, dass es jetzt wohl das Ende der Sportplatzsanierung<br />

erreicht ist.<br />

Auch wenn es etwas länger gedauert hat, hier ein Dank an alle Verantwortlichen<br />

und Mitarbeiter der Gemeinde.<br />

So, die Saison ist gestartet und der Fußball hat uns wieder. Der Vorstand<br />

wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und ebenfalls viel Spaß in der sogenannten<br />

„dritten Halbzeit“.<br />

Ein allerletzter Aufruf in eigener Sache. Für die Verantwortlichen des <strong>Hertha</strong><br />

<strong>Fan</strong>s gibt es immer noch das Problem, dass im Jahr 2005 noch kein Verantwortlicher<br />

für diese, ich hoffe, interessante Vereinszeitung gefunden worden<br />

ist. Also noch einmal ein Aufruf an alle, hier eine Lösung zu finden.<br />

Die Redaktion<br />

1


2<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong><br />

Inhaber: Rolf Fuß<br />

Moderne Fremdenzimmer Biergarten<br />

Gesellschaftsräume für Festlichkeiten aller Art<br />

Alte Poststraße 77 53913 <strong>Buschhoven</strong><br />

Telefon 0 22 26/44 42


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Kirmes in <strong>Buschhoven</strong><br />

vom 25.09.2004 bis 28.09.2004<br />

80er – 90er Party<br />

Vom 25.09.2004 bis zum 28.09.2004 dreht sich in <strong>Buschhoven</strong> wieder unter der Federführung des<br />

Sportvereins <strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> 1911 e.V. alles rund um den Toniusplatz.<br />

Das bunte Treiben beginnt am Samstag, den 25.09.2004 ab 14.30 Uhr mit dem Herausholen der Kirmes<br />

unter Mitwirkung des Tambourcorps. Nachdem der Paias auf dem Kirmesplatz „inthronisiert<br />

wurde“, schlägt Bürgermeister Eckehart Maak um 15.00 Uhr das erste Fass Bier an.<br />

Ab 20.00 Uhr geht dann im Zelt die Party richtig los. Bei einem Eintritt von 5,00 € und moderaten Getränkepreisen<br />

kann mit Musik der 80er und 90er Jahre richtig gefeiert werden.<br />

Am Sonntag, den 26.09.2004 kann der Kater des Vorabends ab 10.30 Uhr auf dem traditionellen Frühschoppen<br />

der Garaus gemacht werden. Ab 15.00 Uhr öffnet die „Kaffeebud“ im Zelt.<br />

Der Montagmorgen beginnt mit einer heiligen Messe um 9.00 Uhr. Nach dem Gang zum Friedhof zieht<br />

anschließend der Köttzug durch den Ort.<br />

Am Dienstag findet ab 15.00 Uhr der traditionelle Dämmerschoppen der Alten Herren Abteilung des<br />

Sportvereins statt. Die Kirmesaktivitäten enden gegen 19.00 Uhr wenn dem Paias der Prozess vor dem<br />

Rheinischen Kartoffelgericht zu <strong>Buschhoven</strong> gemacht wird.<br />

... Und Möchten Sie Spaß haben, wie<br />

diese beiden Herren rechts? ...<br />

Ist Ihnen am Samstag Abend auch<br />

so langweilig wie diesen beiden<br />

Kollegen links? ...<br />

... dann hätten wir am 25.09. etwas für Sie.......<br />

3


4<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

5


6<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong><br />

Haarstudio “Cut & Style”<br />

Tanja Scheben<br />

Am Fienacker 2<br />

53913 Swisttal – <strong>Buschhoven</strong><br />

Tel.: 02226/909534<br />

Geschäftszeiten: Di., Do., Fr.: 9 bis 18 Uhr, Mi.: 12 bis 18 Uhr, Sa.: 8 bis 13 Uhr


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

7


8<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Die Vorbereitung der I. Mannschaft<br />

Wenn man einen Spieler unserer Mannschaft fragen würde, was er über die Vorbereitung<br />

auf die neue Saison zu berichten weiß, so dürften in der Antwort die Worte „anstrengend,<br />

schweißtreibend" und „unendlich lang" nicht fehlen.<br />

Am 20. Juli traf sich die erste Mannschaft zum ersten Mal nach einer fast zweimonatigen<br />

Sommerpause wieder zum Training. Das Gesicht der Mannschaft hatte sich in dieser<br />

Zeit sehr stark geändert oder man könnte auch sagen verjüngt. Gleich sechs Spieler, die<br />

maßgeblich an den Erfolgen der letzten Jahre beteiligt waren, hatten aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen die Mannschaft verlassen. Gleichzeitig konnten wir aber auch<br />

gleich sieben neue Spieler in unseren Reihen begrüßen.<br />

Nach einer kurzen Ansprache unseres Trainers und der obligatorischen Vorstellungsrunde<br />

legten wir gleich los. Dies mussten wir in Miel tun, da unser Sportplatz pünktlich<br />

zur Vorbereitung von der Gemeinde wegen Sanierungsarbeiten gesperrt worden war.<br />

In den ersten zwei Wochen bekamen wir den Ball nicht wirklich oft zu sehen, und wenn<br />

doch, diente er meist nur als trojanisches Pferd für eine weitere Laufübung. Nach Niederdrees,<br />

um den Sportplatz oder diagonal darüber. Immer und immer wieder. So, dass<br />

manche von uns schon überlegt hatten das Fußballspielen aufzugeben und sich dem<br />

Lauftreff anzuschließen.<br />

Die erste Vorbereitungsphase endete mit einem Trainingslager in Miel. In diesen drei<br />

Tagen standen neben diversen Übungseinheiten vor allem das Kennenlernen der neuen<br />

Mitspieler auf dem Programm, damit wir so schnell wie möglich zu einer echten Mannschaft<br />

und verschworenen Gemeinschaft heranwachsen konnten. Dies ist, wie jeder<br />

weiß, im Fußball sehr wichtig und hat auch schon 1954 („11 Freunde müsst ihr sein!!!")<br />

so manch andere Mannschaft auf die Erfolgsspur gebracht. Deswegen an dieser Stelle<br />

noch einmal einen herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die diese drei Tage<br />

möglich gemacht haben.<br />

Zum Abschluss des Traininglagers hatten wir unser erstes von zahlreichen Testspielen.<br />

Wir bezwangen den A-Ligisten SC 07 Bad Neuenahr mit 5:0 (Tore: 3x Behrens, Töter,<br />

Commer). Nach diesem Spiel verabschiedete sich unser Trainer erst mal für Zehn Tage<br />

in den Urlaub und Jürgen Schäfer, der jahrelang ein Spieler der Ersten war und uns in<br />

diesem Jahr aus beruflichen Gründen verlassen hat, konnte als Übergangslösung verpflichtet<br />

werden.<br />

Seine Bilanz: Ein 5:3-Sieg (Tore: Goike, Hansen, Meller, Siemann, Wolber) gegen den<br />

unterklassigen <strong>SV</strong> SW Merzbach und eine 2:6-Niederlage (Tore: Wolber, Siemann)<br />

gegen den starken Verbandsligisten VfL Rheinbach. Nach dieser Niederlage ging Jürgen<br />

wieder von Bord und unser alter Coach übernahm das Zepter. Leider spielten wir auch<br />

unter Ihm nicht besser und so kamen wir in unserem vierten Vorbereitungsspiel zwar zu<br />

einem glanzlosem 3:1-Sieg (Tore: 2x Siemann, Goike) über den <strong>SV</strong> Ennert, bekamen<br />

aber ganz deutlich aufgezeigt, dass noch viel Arbeit vor unserem ersten Spiel am 05.<br />

September auf uns warten würde.<br />

Gleich im nächsten Spiel versuchten wir es besser zu machen. Nach einer wahren<br />

Schlammschlacht und einer Leistung, auf die man aufbauen konnte, gewannen wir<br />

gegen den S<strong>SV</strong> Merten mit 5:0 (Tore: 2x Siemann, Goike, Töter, Eigentor).<br />

Leider war dieser Formanstieg nur ein kurzes Strohfeuer und so kamen wir im Turnierspiel<br />

in Pech gegen den FC Pech nicht über ein mageres 2:2 (Tore: Behrens, Wolber)<br />

hinaus. Nur eine Stunde zuvor hatten wir uns gegen den SSC Weißer Adler durch einen<br />

hart erkämpften 1:0-Erfolg (Tor: Gruber) für die zweite Kreispokalrunde qualifiziert.<br />

9


10<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Diese schwachen Leistungen wurden auch durch das 16:0 (Tore: Goike, 6x Siemann,<br />

Behrens, Marzi, 4x Wolber, 2x Gruber, Winters) im zweiten Gruppenspiel gegen eine superschwache<br />

Mannschaft des <strong>SV</strong> Grafschaft nicht aufgewertet.<br />

Ganz egal wie, aber wir standen im Turnierviertelfinale.<br />

Zwischenzeitlich hatten wir in der zweiten Pokalrunde eine hochverdiente 0:2-Niederlage<br />

gegen BW Friesdorf kassiert.<br />

Zurück in Pech bezwangen wir Rot-Weiß Lessenich mit 2:0 (Tore: Siemann, Behrens)<br />

und zogen in das Halbfinale ein. In der Vorschlussrunde kam es dann zu einem echtem<br />

Lokalderby gegen die TuRa aus Oberdrees. Wir behielten mit 3:2 die Oberhand (Tore:<br />

Eigentor, Eschweiler, Sieger) und erreichten damit das Finale der Pecher Turnierwoche.<br />

Im Endspiel trafen wir auf unseren ersten Gruppengegner. Der FC Pech wurde in einem<br />

mitreißenden Spiel mit 2:1 bezwungen (Tore: Commer, Winters). Trotz der sehr durchwachsenen<br />

Leistungen reichte es an Ende zum Turniersieg, was uns im Hinblick auf unserer<br />

erstes Spiel gegen den Mitfavoriten <strong>SV</strong> Schlebusch ein wenig hoffnungsvoller in<br />

die Zukunft blicken ließ. Ob diese Hoffnung berechtigt war, könnt Ihr bei den Spielberichten<br />

nachlesen!!!<br />

stehend von links: Rayk Schimmel, Alexander Behrens, Sascha Heinen, Sven<br />

Preuss, Martin Bank, Christian Siemann, Markus Goike, Eric Heitzmann,<br />

Michael Bolde, Trainer Ralf Schichterich, Betreuer Ernst Quast<br />

knieend von links: Sascha Nivelle, Co-Trainer Christian Weber, Christian<br />

Gruber, Markus Masbach, Kosta Stabnoj, Marcel Wolber, David Fischer, Oliver<br />

Marzi, Carsten Töter<br />

Es fehlen: Werner Winters, Mirco Hansen, Marco Meller, Christian Commer<br />

11


12<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Schlebusch – <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong> 3-0 (1-0)<br />

Einen schlechteren Saisonstart hätte man sich nicht vorstellen können. Bereits in der vierten Minute<br />

gingen die Gastgeber aus Schlebusch, begünstigt durch einen Stellungsfehler der <strong>Hertha</strong>,<br />

nach einem Eckball mit 1-0 in Führung. Von diesem Moment an war von Schlebusch zunächst<br />

nicht mehr viel zu sehen. Die <strong>Hertha</strong> tat sich schwer, erspielte sich jedoch die klareren Torchancen.<br />

So tauchte man bereits im ersten Spielabschnitt dreimal alleine vor dem gegnerischen Gehäuse<br />

auf, brachte den Ball jedoch nicht über die Torlinie. Dies setzte sich in der zweiten Halbzeit<br />

fort, die klar von der spielerisch stark verbesserten <strong>Hertha</strong> bestimmt wurde. In der 52. und<br />

57. Spielminute scheiterte Christian Gruber zweimal mit einem Distanzschuss an der Querlatte,<br />

bevor auch er wenig später nach feinem Pass von Mirco Hansen freistehend am Schlebuscher<br />

Schlussmann scheiterte. Alex Behrens und Marcel Wolber verpassten ebenfalls gute Einschussmöglichkeiten,<br />

bevor man in der 82. Minute, nachdem die Abwehr schon fast aufgelöst worden<br />

war, durch einen Konter das 2-0 hinnehmen musste. Das Spiel war somit gelaufen und Schlebusch<br />

konnte kurz darauf sogar noch einen Abwehrfehler zum 3-0 nutzen.<br />

Insgesamt hatte man sich die Niederlage selbst zuzuschreiben, da selbst Beste Torgelegenheiten<br />

nicht genutzt werden konnten. Auf der anderen Seite konnte positiv vermerkt werden, dass<br />

die <strong>Hertha</strong> die spielbestimmende Mannschaft war, was Hoffnung für die kommenden Meisterschaftsspiele<br />

geben sollte.<br />

Kall - <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong> 6:0 (1:0)<br />

Kall war für die <strong>Hertha</strong> keine Reise wert. Der Gegner war im technischen und kämpferischen in<br />

allen Belangen der <strong>Hertha</strong> überlegen. Konnte man noch in der 1. Halbzeit halbwegs mithalten,<br />

war nach dem 2:0 leider keine Gegenwehr mehr zu erkennen. In der Zukunft müssen alle Spieler<br />

wieder über den Kampf zum Spiel kommen, damit die <strong>Hertha</strong> wieder erfolgreiche Zeiten entgegen<br />

sehen kann.<br />

13


14<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Auf ein Wort mit Freunden und Gönnern des Vereins<br />

Wie siehst Du die Zukunft der <strong>Hertha</strong>?<br />

Heinz-Peter Brünagel (stellv. Jugendleiter und Gönner der <strong>Hertha</strong>)<br />

Die <strong>Hertha</strong> soll weiter auf die Jugend bauen. Trotz Abwerbungsversuche<br />

sogenannter „großer“ Vereine hat es unser Verein immer<br />

wieder geschafft, Jugendliche mit unseren ehrenamtlichen<br />

Trainern in allen Jugendklassen zu motivieren. Der Erfolg dieser<br />

Arbeit zeigt sich besonders im Seniorenbereich in dem wir z. Zt.<br />

einer der führenden Vereine des Fußballkreises Bonn sind. Bei<br />

einigen Veranstaltungen (Grill-, Saunaabende) habe ich die Erfahrung<br />

gemacht, dass die Harmonie in der 1. Mannschaft stimmt.<br />

Mein Wunsch ist es, das sich die Mannschaft in der Bezirksliga<br />

etabliert und in Zukunft an einem Aufstiegsplatz schnuppert. Mein<br />

ganz persönlicher Wunsch ist es, dass die in meinen Neffen Marco<br />

gesetzten Ansprüche voll in Erfüllung gehen.<br />

Ernst Quast (langjähriger Betreuer der I. Mannschaft)<br />

Um diese Frage über die Zukunft der I. Mannschaft aus meiner Sicht<br />

zu beantworten, muss ich erst in die Vergangenheit zurück blicken.<br />

Fünf erfolgreiche Jahre unter dem Trainer Heinz Winters liegen hinter<br />

uns. Nach dem grandiosen (ungeschlagenen) Wiederaufstieg in<br />

die Bezirksliga endete die Ära von Heinz Winters. Mit Ralf Schichterich<br />

kam ein junger, ehrgeiziger Trainer zur <strong>Hertha</strong>. In der abgelaufenen<br />

Saison schaffte er mit der über Jahre eingespielten Mannschaft<br />

den 8. Tabellenplatz in der Liga. Bei etwas besserer Konzentration<br />

unserer Mannschaft in einigen Spielen, hätte dieser auch<br />

um zwei oder drei Plätze höher ausfallen können. In dieser Spielzeit<br />

baute er junge Talente wie Christian Commer, Marco Meller und Rayk Schimmel ein, nicht zu<br />

vergessen, die schon erfahrenen Spieler Oliver Marzi und Carsten Töter, die in dieser Spielzeit<br />

den Weg zu uns gefunden hatten. Nach der Winterpause wagte Christian „Totti“ Siemann den<br />

Sprung von unserer guten II. Mannschaft in die Bezirksliga, wo er sich nach kurzer Zeit fest in<br />

den Kader spielte. Zu meinem Bedauern haben am Ende der letzten Saison einige Spieler aufgehört<br />

die ich über viele Jahre als Betreuer begleiten durfte. Mit unserem langjährigen Co-<br />

Trainer Thomas Mombauer, den Spielern Gordon Kistler, Jürgen und Norbert Schäfer, Dirk<br />

Sieger und Markus Strauch, wurde eine Lücke in unsere Reihen gerissen, die es nun zu<br />

schließen gilt. Auch wenn diese Verluste groß sind, vertraue ich hier ganz unserem Trainer,<br />

diesen Aderlass zu kompensieren.<br />

Mit Markus Goike und Mirco Hansen gelang es der <strong>Hertha</strong> zwei erfahrene Bezirksligaspieler<br />

nach <strong>Buschhoven</strong> zu holen. Ihnen folgte ein ganzes Rudel junger Wilder (Michael Bolde, Eric<br />

Heitzmann, Kosta Stabnoj, Sven Preuß und David Fischer) in denen ein großes Potential<br />

schlummert. Gelingt es dem Ralf, wovon ich überzeugt bin, unseren alten Hasen mit den Neuzugängen<br />

zu einer guten Mannschaft zu vereinen, werden wir auch in der kommenden Spielzeit in<br />

der Bezirksliga eine gute Rolle spielen und einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Hier<br />

erwarte ich von Spielern wie Martin Bank, Alexander Behrens, Christian Gruber, Sascha Nivelle,<br />

Werner Winters und Marcel Wolber, die schon viele Jahre für die <strong>Hertha</strong> spielen, auf dem Spielfeld<br />

auch verbal präsent zu sein um die Mannschaft zu führen. Wer in der abgelaufenen Saison<br />

etwas genauer unsere <strong>Fan</strong>s beobachtet hat, dem fiel mit Sicherheit auf, dass viele junge Spieler<br />

aus unserer A- und B- Jugend, egal ob daheim oder auswärts die Spiele unserer I. Mannschaft<br />

anschauten. Hier ruhen große Talente, die wenn, unsere Bezirksliga Mannschaft guten und er-<br />

15


16<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

folgreichen Fußball spielt, mit Sicherheit davon träumen auch mal das Trikot der I. Seniorenmannschaft<br />

über zu streifen. Hier ist jetzt die gegenwärtige Mannschaft gefordert, die Weichen<br />

für die Zukunft der I. Mannschaft des <strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong> zu stellen. Wir alle wissen, dass es<br />

sehr schwer ist für ein kleines Dorf, mit geringen Mitteln, sich in dieser Spielklasse zu etablieren.<br />

Aber ich glaube daran. Wenn alle Räder greifen, brauchen wir uns um den guten Fußball der<br />

über viele Jahre in <strong>Buschhoven</strong> gespielt wird, keine Sorge zu machen und wir werden noch viel<br />

Freude an unserer <strong>Hertha</strong> haben. Packen wir´s an!<br />

Ralf Amey (Gönner der <strong>Hertha</strong>)<br />

Mein Augenmerk gilt besonders der A- und B- Jugend. Hier sollte der Verein<br />

verstärkt aufmerksam sein, damit unser Seniorenbereich weiterhin auf gut ausgebildete<br />

Nachwuchsspieler zurückgreifen kann. <strong>Buschhoven</strong> ist immer mit<br />

einer „Dorfmannschaft“ mit Zusammenhalt erfolgreich gewesen. Ich würde mich<br />

freuen, wenn alle weiterhin an einem Strang ziehen und wünsche den Trainern<br />

viel Erfolg.<br />

Peter und Josef Netterscheid (Gönner der <strong>Hertha</strong>)<br />

Schön wäre es wenn wir den 8. Tabellenplatz wiederholen können.<br />

Es ist uns klar, dass die Spieler die nicht mehr für die <strong>Hertha</strong><br />

spielen, eine große Lücke hinterlassen haben. In den Vorbereitungsspielen<br />

konnte man leider noch nicht feststellen, dass die<br />

Mannschaft ein richtiges Team ist. Wenn alle Spieler ihre<br />

Verletzungen auskuriert haben, denken wir, werden wir mit dem<br />

großen Kader wieder erfolgreich sein. Wir würden uns freuen,<br />

wenn der Zusammenhalt weiterhin so gut ist und das wir sonntags wieder viele<br />

Siege feiern können.<br />

Rolf Fuß (Gönner der <strong>Hertha</strong>)<br />

Ich finde es positiv, dass einige Veränderungen die Kirmes wieder interessanter<br />

gemacht hat. (Anm. der Red. Bei einem lecker Kölsch gehen wir in´s<br />

Detail). Auch beim Köttzug konnte ich feststellen, dass die Begeisterung innerhalb<br />

der Gemeinschaft gewachsen ist. Es wäre schön, wenn unser Präsident<br />

in Zukunft mehr unterstützt wird, damit er sich auf die wesentlichen<br />

Dinge konzentrieren kann. Eine Unterstützung aller Mitglieder wäre zu begrüßen.<br />

Für mich ist es auch<br />

wichtig, dass auch die 2. und 3. Mannschaft gut harmonieren und dieses einer<br />

entsprechenden Unterstützung weiterhin bedarf.<br />

Rotweinstraße 11<br />

53506 Rech<br />

Über 100 Jahre<br />

Weingut<br />

Anton Stodden<br />

gegründet 1900<br />

Tel.: 02643 / 1735<br />

Fax: 02643 / 902094<br />

Als Familienbetrieb, der sich schon seit Generationen dem<br />

Weinbau widmet, freuen wir uns, Ihnen Qualitätsweine<br />

anbieten zu können, die sich besonders durch Sortenreinheit,<br />

Reife, Bukett und vor allem Bekömmlichkeit auszeichnen.<br />

Unsere Rotweine lassen wir nach der traditionellen Methode<br />

auf der Maische vergären und<br />

in alten Eichen-Holzfässern reifen.<br />

17


18<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Sport, Spiel, Spaß und gute Laune bei reichhaltigem Programm<br />

34. Kinder- und Jugendzeltlager der <strong>Buschhoven</strong>er <strong>Hertha</strong><br />

Am 25.07.2004 war es wieder soweit: 19 ehrenamtliche Betreuer machten sich mit<br />

Jugendlichen des Vereins und der Region Bonn/Rhein-Sieg auf den Weg in den<br />

Schwarzwald nach Staufen-Grunern. Dort erwarteten die Kinder drei Wochen Zeltlagerleben<br />

mit viel Spaß und Erholung. In diesem Jahr fand das Lager zum ersten Mal<br />

auf dem neuen Platz, dem Sportplatz in Staufen-Grunern, statt. Als die Kinder ankamen,<br />

war alles schon bereit. Große Mengen von Material mussten vor dem Zeltlager bewegt<br />

werden, um alle Einrichtungsgegenstände zum neuen Zeltplatz zu bringen. Zusätzlich<br />

wurden neue Unterbringungsgegenstände für das Material und insbesondere ein neuer<br />

Toilettenwagen gebaut. Das Aufbau-Team, welches aus ehrenamtlichen Freunden des<br />

Zeltlagers besteht, war eine Woche zuvor angereist und hat 12 Schlafzelte, ein Küchenzelt<br />

und ein großes Aufenthaltszelt aufgebaut.<br />

Nachdem sich alle Kinder in den Zelten eingerichtet hatten, wurden direkt neue Freundschaften<br />

geknüpft. Auch in diesem Jahr sind aus der Partnerstadt Quesnoy sur Deule<br />

einige französische Kinder mitgefahren. Durch gute Deutschkenntnisse der französischen<br />

Betreuer war die Verständigung kein Problem und die Kinder wussten sich mit<br />

Händen und Füßen zu verständigen. Nach einigen Tagen waren auch Freundschaften<br />

zwischen deutschen und französischen Kindern deutlich zu erkennen, die nach dem<br />

Lager durch Briefkontakt erhalten bleiben.<br />

Das Programm für die drei Wochen bestand aus sportlichen Spielen und Turnieren auf<br />

dem Platz, einer Wanderung zur Staufener Burg, Besuchen im Schwimmbad, Spiele, um<br />

die Stadt Staufen näher kennen zu lernen, einer Bachwanderung, einem Besuch an den<br />

19


20<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong><br />

Institut für Ganzheitskosmetik<br />

Renate Schnicke<br />

Am Zuschlag 15<br />

53913 Swisttal <strong>Buschhoven</strong><br />

�02226/3618<br />

unsere Leistungen:<br />

� Kosmetikbehandlungen<br />

mit Dr. Babor Produkten<br />

� Regenerationsbehandlung<br />

mit Ultraschall<br />

�Faltenunterspritzung<br />

�med. Fußpflege<br />

�Sonnenbank<br />

Wir würden uns freuen, Sie in meinem Institut begrüßen zu können.<br />

Renate Schnicke u. Mitarbeiterin


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Baggersee bzw. zu einem großen Erlebnis-Spielplatz, einer Nachtwanderung und vielem<br />

mehr. Ein Programmpunkt, den die Kinder sehr begehrten war das Angebot verschiedener<br />

Filme, die im großen Zelt auf einer Großleinwand gezeigt wurden. Zu den größeren<br />

Programmpunkten, die die Kinder sehr faszinierten und erfreuten, waren die Tagesausflüge<br />

in den Europa Park Rust, in den Erlebnis- und Naturpark Stein Wasen und das<br />

Erlebnisbad Laguna.<br />

Jeden zweiten Abend hieß es „Nous faisons la boum ce soir!“ / “Heute Abend haben wir<br />

Beat/Disco“. Darauf freuten sich die Kinder ganz besonders. Im großen Zelt konnten<br />

dabei Kinder, wie Betreuer, ihr tänzerisches Geschick beweisen. Beim letzten Beat fand<br />

wieder die Mr.- und Mrs Zeltlager-Wahl statt, bei der von den Mädchen der beliebteste<br />

Junge und von den Jungen das beliebteste Mädchen gewählt wurde. Dieses Jahr waren<br />

dies Maria Jansen und Alexander Stüsser.<br />

Ein ganz spezieller Tag war auch in diesem Jahr das traditionelle Bergfest am 07.08.04.<br />

Hier präsentierten die Kinder und Jugendlichen ein buntes Programm für alle Zeltlagerteilnehmer<br />

und die zahlreichen Besucher aus der Umgebung von Grunern und <strong>Buschhoven</strong>,<br />

die extra für dieses Ereignis anreisten. Neben zahlreichen Spielen und Tänzen<br />

stand auch wieder die Verlosung mit vielen Preisen im Mittelpunkt.<br />

Die letzte Nacht verbrachten alle Kinder im großen Zelt, nachdem alle am Lagerfeuer<br />

den letzten Abend zusammen genossen.<br />

Zur Erinnerung bekam jedes Kind ein Gruppenfoto, worauf fleißig Unterschriften und Erinnerungssprüche<br />

geschrieben wurden.<br />

21


22<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Am 14. 08. hieß es dann Abschied nehmen. Nachdem schon am Tag vorher die kleinen<br />

Schlafzelte abgebaut wurden, halfen die älteren Jugendlichen auch noch am letzten Tag<br />

den Rest abzubauen und alles gut zu verstauen, damit im nächsten Jahr alles wieder so<br />

problemlos bereit steht, wie in diesem Jahr. Ganz besonders freuen sich die Kinder auf<br />

das Nachtreffen, bei dem das bis dahin zusammengestellte Zeltlagervideo gezeigt und<br />

Anmeldungen für das nächste Jahr verteilt werden. Dieses findet am Totensonntag,<br />

23.11.04 im Sportlerheim statt. Außerdem werden in diesem feierlichen Rahmen die von<br />

den Jugendlichen im Zeltlager errungenen Sportabzeichen verliehen.<br />

Katherina Jansen<br />

Martin Bank<br />

23


24<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


Nachruf<br />

<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Kurz vor seinem 83. Geburtstag verstarb am 15.06.2004 Herr<br />

Ludwig Lambertz.<br />

Herr Lambertz war seit mehr als 60 Jahren Mitglied der <strong>Hertha</strong>.<br />

Trotz seiner durch den Krieg erlittenen Verletzungen an<br />

Beinen und Füßen sah er sich zur Überraschung vieler nicht<br />

daran gehindert, seinen Lieblingssport Fußball auszuüben.<br />

Herr Lambertz hat die Geschicke unseres Vereins in vielen<br />

Positionen, ob als Betreuer im Zeltlager, Jugendtrainer,<br />

Schriftführer und als Vorsitzender mit gelenkt und uns auch<br />

nach seiner aktiven Vorstandsarbeit mit seinem Wissen und<br />

Erfahrung mit großem Engagement unterstützt. Ja man muss<br />

sagen, sein Herz hing am Fußball und an der <strong>Hertha</strong>.<br />

Bis kurz vor seinem Tod hat er sich stets nach den Ergebnissen<br />

und dem Klassenerhalt erkundigt.<br />

Herr Lambertz, der drei Brüder im Krieg verloren hat, kümmerte<br />

sich um die Pflege von Kriegsgräbern in Nordfrankreich.<br />

Hieraus ergaben sich erste Kontakte zu Familien in<br />

Quesnoy-sur-Deule, was sodann zu zahlreichen Begegnungen<br />

im Jugendfußball und letztlich dann auch zu der Partnerschaft zwischen den Gemeinden<br />

geführt hat.<br />

Wir behalten ihn als freundlichen und sehr angenehmen Sportkameraden in guter Erinnerung.<br />

TV Video Hifi Elektro-Kleingeräte<br />

Kaffeeautomaten<br />

egal wo gekauft ...<br />

Meisterwerkstatt<br />

Inhaber: Armin Lüth<br />

53340 Meckenheim<br />

Mühlgrabenstr. 27<br />

Industriegebiet bei Lüftelberg<br />

� 02225 - 945033<br />

Installationen von Sat- und Kabelanlagen Digitalfernsehen<br />

Geöffnet Mo. – Fr. 9.oo -19.oo Uhr Sa. 10.oo – 13.oo Uhr<br />

25


26<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Neue Trikots für unsere A-Jugend<br />

Die Jugendabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong> bedankt sich bei der Firma Böhringer aus Bonn<br />

für die Trikotspende für unsere A-Jugend. Die A-Jugend strebt in diesem Jahr den Aufstieg in<br />

die Sondergruppe an.<br />

Das Foto zeigt stehend von links: Maximilian Mangeney, Christoph Ruland, Michael Schröder, Martin Schneider,<br />

Daniel Zwick, Christoph Becker, Philipp Gerecke, Christian Beck, Trainer Ralf Peter, knieend von links: Sebastian<br />

Meller, Markus Bung, Bernhard Schmitz, Philipp Molis, Björn Brünagel, Mario Dahm, Manuel Schröder<br />

27


28<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

R ä t s e l<br />

für unsere jüngeren Leser.<br />

Tragt die richtigen Antworten zu den u.a. Fragen so in die aufgeführten Kästchen ein,<br />

dass die fettumrandete Reihe gelesen die richtige Lösung ergibt.<br />

Diese wollt Ihr bitte bis zum 03.11.2004 an folgende E-Mail-Adresse senden:<br />

manfred.scheben@t-online.de<br />

Die Auslosung unter den richtigen Einsendungen erfolgt anlässlich des<br />

Rückblicks auf das Zeltlager 2004 am 21.11.2004 im Jugendheim.<br />

Die ersten drei gezogenen Gewinner erhalten jeweils eine <strong>Hertha</strong>-<strong>Fan</strong>-Kappe.<br />

1. <strong>Hertha</strong> Haus<br />

2. Nachname deutscher Ehrenspielführer<br />

3. Zeltlager-Ferienort<br />

4. Strafstoss<br />

5. Nachname 1. Vorsitzender unseres Vereins<br />

6. Kirmesmann<br />

7. aktueller Fußball-Weltmeister<br />

8. Nachname Jugendleiter unseres Vereins<br />

9. Mann mit Trillerpfeife auf dem Spielfeld<br />

10. Nachname Trainer der 1. Mannschaft<br />

11. Welcher Verein feierte in diesem Jahr 100 jähriges Bestehen<br />

12. Nachname Nationalspieler vom VfB Stuttgart<br />

13. Gastgeberland Europameisterschaft 2004<br />

14. Nachname Präsident des 1. FC Köln<br />

15. Abkürzung Europäischer Fußballverband<br />

16. Stadt des aktuellen Dt. Fußballmeisters<br />

29


30<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>


<strong>Hertha</strong> <strong>Fan</strong><br />

Wechselbörse <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong><br />

Die neue Spielzeit bringt auch einige neue Gesichter in unsere Reihen. Einige Spieler<br />

haben uns verlassen. Hiermit möchten wir uns noch einmal bei Markus Strauch, Norbert<br />

Schäfer, Jürgen Schäfer, Gordon Kistler und Carsten Embert für die jahrelange Unterstützung<br />

bedanken. Michael Della Porta hat uns in Richtung <strong>SV</strong> Beuel verlassen.<br />

Viel Erfolg wünschen wir unseren Neuzugängen:<br />

Markus Goike, Mirco Hansen (beide von BW Oedekoven), Kosta Stabnoy, David Fischer<br />

(beide Brüser Berg A-Junioren), Michael Bolde (S<strong>SV</strong> Heimerzheim), Eric Heitzmann (VfL<br />

Lengsdorf A-Junioren), Sven Preuß (FV Bad Honnef A-Junioren). Bereits im letzten Jahr<br />

haben unsere A-Junioren Spieler Seniorenluft geschnuppert. Nun sind folgende Spieler<br />

in den Seniorenbereich gewechselt: Marco Meller, Christian Commer, Pattrick Pützler,<br />

Lukas Beckedorff, Stephan Brünagel. Dominik Littawe hat sich unserer 2. Mannschaft<br />

angeschlossen.<br />

Wir wünschen allen Spielern viel Spaß und viel Erfolg in unseren Seniorenmannschaften.<br />

stehend von links: Michael Bolde, Markus Goike, Eric Heitzmann,<br />

knieend von links: Kosta Stabnoj, Sven Preuss, David Fischer<br />

31


32<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Buschhoven</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!