Lusenecho 04/21
Lusenecho Ausgabe 04/21
Lusenecho Ausgabe 04/21
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
LUSENECHO
Die Vereinszeitung der DJK SG Schönbrunn am Lusen
Ausgabe 35 /// Oktober - Dezember 2021
DJK-SG
Schönbrunn a.L.
1961 e.V.
S. 15 & 20 S. 16 S. 22 S. 33
Damenfußball Tischtennis Wintersport Ehrungen
Saisonrückblick und
Seuchenjahr für
Vorankündigung
25- bis 60-jährige
Ehrung für Trainer
Tischtennissparte
FRG VIRTUAL RUN
Mitgliedschaft
Inhaltsverzeichnis 2
Inhaltsverzeichnis
Aufstellung
GruSSworte des 1. Vorsitzenden ................ 3
Termine / Veranstaltungen ............................... 5
Bericht Sparte FuSSball ..................................... 6
Bericht FuSSball - 1. Mannschaft ..............8
Bericht FuSSball - 2. Mannschaft ............12
Bericht DamenfuSSball .......................................15
Bericht Sparte Tischtennis................................16
Aktuelles aus den Abteilungen ................. 18
Vorankündigung FRG VIRTUAL RUN...........22
Sanierung Flutlichtanlage............................ 24
Bericht JFG Lusen........................................................26
Tabellen JFG Lusen & Damen ...........................26
Rätsel........................................................................................31
Ehrungen ............................................................................33
Geburtstage......................................................................35
Herausgeber: DJK SG Schönbrunn a. Lusen 1961 e.V.
1. Vorsitzender Josef Pauli | Grafenauer Str. 24 | 94545 Hohenau | E-Mail: pauli-josef-hohenau@t-online.de
Das „Lusenecho“ ist die Vereinszeitung der DJK SG Schönbrunn a. Lusen e.V. und berichtet über Sport, Kultur und Leben des niederbayerischen Dorfvereins im
Landkreis Freyung-Grafenau. Herausgeber und Anzeigenkontakt ist der Verein. Redaktion und Gestaltung erfolgt über einer vereinsinterne, ehrenamtliche Arbeitsgruppe.
Auflage: 400 Stk. | Erscheinungstermin: 4x jährlich | Anzeigenkontakt: pauli-josef-hohenau@t-online.de | Verteilung: Per ehrenamtlicher Austräger an alle Haushalte im
Schönbrunner Einzugsgebiet. Außerdem liegt das „Lusenecho“ im Vereinsheim kostenlos zur Mitnahme aus und ist über unsere Homepage als ePaper frei zugänglich.
3 rssrte es vrsItzenen
Grußworte des 1. Vorsitzenden
Josef Pauli mit Familie wünscht ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. | Foto: privat
Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Schönbrunner,
zum Jahresabschluss 2021 stellt uns die Corona Pandemie
erneut vor neue Herausforderungen. Wir sitzen
in dieser schwierigen Situation alle im gleichen Boot.
Auch wenn es in manchen Situationen zugegebenermaßen
schwer fällt, können wir mit einem positiven
und vertrausvollen Denken und Handeln dazu beitragen,
dass wir bestmöglich durch und aus der Krise
steuern. Damit wir das Ziel, diese missliche Lage erfolgreich
zu bewältigen, gemeinsam erreichen, sollten
wir uns Begriffe wie Zusammenhalt, Unterstützung
und gegenseitigen Respekt voreinander und füreinaner
auf die Fahnen schreiben. Der zurückliegende
Sommer stellte für alle Sparten einen Lichtblick in die-
Die schönsten Geschenke kann man
nicht in Geschenkpapier einpacken:
Liebe, eine tolle Familie, gute Freunde,
Gesundheit und glücklich sein.
- Autor: unbekannt -
ser sonst so düster wirkenden Zeit dar. Es waren wieder
alle Aktivitäten nahezu uneingeschränkt möglich.
Im Laufe des Herbstes nahm die Pandemie zum Leidwesen
aller wieder Fahrt auf und seit dem 24.11.2021
herrscht erneut ein Lockdown in unserer Region und
gemeinsame sportliche Betätigungen sind im öffentlichen
Raum nicht mehr möglich. Mit der Hoffnung,
dass sich die Lage bis Mitte Dezember wieder bessert
und wir dadurch das sportliche und gesellschaftliche
Leben im Verein wieder intensivieren können, sowie
mit dem Hinweis auf die Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen am 12. März 2022 möchte ich meine
Grußworte beschließen.
Zum Ende möchte ich mich bei allen für Ihren Einsatz
für die SG bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem
Lusenecho Team für Ihre tolle Arbeit und ein herzliches
Vergelt’s Gott sämtlichen Austrägern der Vereinszeitung.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes, gesundes
Neues Jahr 2022 wünscht euch euer
Josef Pauli
1. Vorstand
WerbepartNer 4
5 TERMINE
100%
INFORMIERT
Pro Schönbrunn
Eine Übersicht aller Termine der
Schönbrunner Vereine finden Sie
im Veranstaltungskalender von
Pro-Schönbrunn.
www.pro-schoenbrunn.de
TERMINE
Weihnachtsfeier Sportverein
04.12.2021
Timo Dippel Gedächtnisturnier
29.01.2022
Sportlerball*
05.02.2022
Skiausflug*
Februar 2022
JHV Sportverein
12.03.2022
Starkbierfest Blaskapelle Schönbrunn
19. 03. 2022
Rückrundenauftakt Herren-Fußball
27. 03. 2022
Gründungsfest KSK Schönbrunn
27. - 28.08.2022
Jubiläum Blaskapelle Schönbrunn
10. - 11.09.2022
Dorfrocker Open Air Sportplatz*
23.07.2022
* Vorbehaltlich | ** Terminänderung noch möglich
Weitere Termine aus‘m Dorf
06.01.2022 - FFW Schönbrunn - Gasthaus Fisch
08. 01. 2022 - FFW Christbaumversteigerung to go
15.01.2022 - Jokerturnier Fanclub Forever´94
20.03.2022 - JHV KSK Schönbrunn - Gasthaus Fisch
09.04.2022 - JHV Blaskapelle Schönbrunn - Gasthaus Fisch
arte ssall 6
Sparte Fußball
Testspiel in Prag - Zunächst begann die Saison noch unter Auflagen ... | Foto: Verein
Glücklicherweise kaum Corona
Einschränkungen im Saisonverlauf
Im Verlauf der Saison konnten die Schönbrunner
Fußballer weitestgehend ohne Einschränkungen
ihrem Hobby nachgehen. In
der Testspielphase im Juni zunächst noch
mit Auflagen wie Maskenpflicht, wie oben auf
dem Fotos zu sehen. Von Juni bis November
gab es aber keine Corona bedingten Spieloder
Trainingsausfälle und auch keine Fälle
oder Verdachtsfälle im Kreis der Mannschaft.
Eine gute Impfquote von knapp 85% trug zu
dieser Stabilität bei.
In Folge dessen konnten die Jungs Spaß an
Ihrem Hobby finden, auch wenn die sportlichen
Erfolge oft ausblieben.
Wir versprechen euch jedoch, alles Mögliche
zu tun um den gewünschten Erfolg und die
Stabilität zurück in die Mannschaft und zurück
nach Schönbrunn zu bringen. Dazu nehmen
wir euch mit in unseren Rückblick auf die
vergangenen Monate in der Sparte Fußball.
Auf den Folgeseiten eine Zusammenfassung
zum bisherigen Saisonverlauf der Ersten und
Zweiten Mannschaft. Auf der rechten Seite die
zwischenzeitliche Tabelle zur Winterpause.
Bericht
Alex Pauli
Alex Schreiner
Spartenleiter Fußball
Insgesamt werden wohl viele Schönbrunner
und SG-Anhänger nicht vollends zufrieden
sein mit den erbrachten Leistungen der Ersten
Mannschaft im vergangenen halben Jahr.
7 Werbepartner
Kreisklasse Freyung 21/22
Tabellenstand: 17. Spieltag (01.12.2021) | Quelle: heimatsport.de
A-Klasse Freyung 21/22
Sport Schuster GmbH • Abteistraße 3 • 94078 Freyung
Tabellenstand: 17. Spieltag (01.12.2021) | Quelle: heimatsport.de
VEREINSAUSRÜSTER
arte ssall 8
Fußball - Erste Mannschaft
Thomas Pauli erzielte den 2:1 Siegtreffer im letzten Spiel vor der Winterpause | Foto: A. Escher
Erste Mannschaft – Aufwärtstrend im
September gefolgt von Flaute im Oktober
Nach dem verpatzten Saisonstart gelang es unserer
Ersten Mannschaft im September relativ stabile Leistungen
auf den Platz zu bringen. Gegen den SV Haus
i. Wald musste man in den Schlussminuten den Ausgleich
hinnehmen und gegen Tabellenschlusslicht
SV Kumreut konnte man sich mit 3:1 durchsetzen.
Dann stand nach 5 Begegnungen ohne Niederlage
das richtungsweisende Spiel gegen den SV Röhrnbach
an. Die Röhrnbacher spielen eine sehr stabile
Saison und haben im bisherigen Saisonverlauf bei 17
Spielen bis zur Winterpause nur eine Niederlage und
zwei Unentschieden auf dem Konto.
Unsere Mannschaft zeigte im Spiel gegen einen starken
Gegner eine gute Leistung und war lange Zeit
ebenbürtig. Mitte der zweiten Halbzeit hatte Florian
Pichler die große Chance das Spiel für Schönbrunn zu
entscheiden. Er scheiterte alleine vor dem Torwart am
Pfosten und vergab damit die Chance zum vielleicht
vorentscheidenden 3:1. Im weiteren Verlauf nutzte
Röhrnbach die Fehler in der Schönbrunner Hintermannschaft
und drehte das Spiel nicht unverdient zum
2:3 Endstand. Es folgten sehr schwierige Wochen für
alle SGler, denn die Erste Mannschaft befand sich nach
der Niederlage gegen Röhrnbach und der sehr schwachen
Leistung mit Niederlage in Jandelsbrunn, nun im
Tabellenmittelfeld und damit im „Nichts“ der Tabelle.
Dem zwischenzeitlichen Hoch mit einem 5:0 Sieg
gegen die Grafenauer Reserve folgte ein Tief mit der
unglücklichen Niederlage gegen St. Oswald. Auch
gegen Altreichenau schaffte es die Mannschaft
nicht sich durchzusetzen und die Partie endete mit
einem, an diesem Tag, gerechten 1:1 Unentschieden.
In der darauffolgenden Woche war man wie bereits
im Hinspiel gegen Riedlhütte chancenlos. Die Situation
um die Spiele von Jandelsbrunn, Anfang Oktober,
bis Riedlhütte Ende Oktober, erforderte eine
besondere Analyse. Im Kreis der Spielführer, des Kaders
der Ersten Mannschaft, der Spartenleitung und
auch der gesamten Vorstandschaft musste über die
gezeigten Leistungen und die vergangenen Wochen
gesprochen und viel analysiert werden.
9 Werbepartner
WerbepartNer 10
11 arte ssall
Youngster Florian Pichler zog zuletzt als Innenverteidiger die Fäden | Foto: Karl-Heinz Hönl
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man von
Beginn der Saison, einen sehr unglücklichen Saisonverlauf
hatte. Ziel war es von Anfang an vorne mit zu
spielen. Das harte Startprogramm, mit zu wenig Punkten,
und die vielen Verletzungen zu Beginn der Saison
haben relativ schnell einen hohen Druck auf die Mannschaft
aufgebaut. Immer wenn sich die Mannschaft
wieder reingekämpft hatte, folgte ein neuer Rückschlag
in Form einer Verletzung oder beispielsweise
auch unglücklichen Gegentoren. Nichtsdestotrotz
wurde auch analysiert, dass man als Fan den Eindruck
hat, dass die Mannschaft nicht immer alles auf dem
Platz gibt. Schlichtweg stand und steht man auch
nicht ganz unverdient im Mittelfeld der Tabelle. Die
Mannschaft muss sich leider vorwerfen lassen, nicht
immer alles gegeben zu haben. Und genau hier wollte
die gesamte Mannschaft noch vor der Winterpause
ansetzen. „Wir wollen unseren Zuschauern zeigen,
dass wir noch leben, eine Intakte Mannschaft sind und
alles für den Sieg und Schönbrunn geben.“
In den beiden letzten Spielen vor der Winterpause gelang
dies der Mannschaft. Gegen den FC Dreisessel
und die DJK Karlsbach, welche beide vor unserer SG in
der Tabelle stehen, wussten die SGler kämpferisch zu
überzeugen und man merkte sofort, dass auch unsere
treuen Fans und der gesamte Verein sofort wieder voll
hinter dem Team stehen. In der ausgeglichenen Begegnung
gegen Dreisessel konnte Florian Schreiner, in
einer starken Phase unserer Elf, den Siegtreffer zum 1:0
erzielen. Die Abwehr kämpfte geschlossen und konnte
ohne Gegentor bleiben. Erwähnenswert ist, dass
Florian Pichler in dieser Partie erstmals als Innenverteidiger
auflief und seine Sache sehr gut machte.
Eine Woche später in Karlsbach kam die SG die ersten
30 Minuten richtig gut ins Spiel und konnte auf
schwierigem Geläuf auch fußballerisch überzeugen.
Durch ein unglückliches Gegentor kam die Mannschaft
vor der Halbzeit aus dem Rhythmus. Aber anders
als in vielen anderen Spielen der Saison, schaffte
es die Mannschaft von Trainer Tobias Wagner sich
zurück zu kämpfen. Durch Tore von Florian Schreiner
und Thomas Pauli konnte man die Partie drehen und
verdient mit 2:1 gewinnen. Alles in allem liegt bei unserer
Ersten Mannschaft eine sehr schwierige Halbsaison
mit unerwartetem Ausgang zurück. Jeder hatte
sich etwas mehr erhofft. Der Anschluss an die Spitzenplätze
ist bereits verloren gegangen und daran
wird auch nicht mehr angeknüpft werden können.
Nichtsdestotrotz wird die Mannschaft im Frühling alles
geben. Nach einer intensiven Vorbereitung im Februar
und März, wird man nicht mehr um den Aufstieg
mitmischen können. Dennoch hat man das Ziel den
Meisterschaftskampf zu beeinflussen, indem die Top-
Mannschaften in der Rückrunde geschlagen werden.
Der erste Prüfpunkt ist der 27. März 2022 an dem die
SG Neudorf in Schönbrunn zum Derby zu Gast ist.
arte ssall 12
Fußball - Zweite Mannschaft
Parierte zwei Elfmeter gegen die DJK Fürsteneck - Keeper Christian Berger | Foto: A. Escher
Zweite Mannschaft spielt zufriedenstellende
Saison in der A-Klasse Freyung
Rückblickend auf den Saisonverlauf der Reservemannschaft
findet man nur wenige Unzufriedenheiten.
Neben der sehr schmerzlichen Niederlage
gegen den SV Hohenau im Derby, fällt mit Blick
auf die Spiele nur die Begegnung gegen den TSV
Ringelai ins Auge. Eine vermeidbare Niederlage im
Derby gegen Hohenau und ein Kollektivblackout
der Mannschaft gegen Ringelai stehen vielen
kämpferisch sehr starken Leistungen mit teilweise
unglücklichem Ausgang gegenüber. Blickt man
auf die Spiele ab Mitte September, so konnte man
gegen den Titelkandidaten SG Haidmühle lange
dagegenhalten und man hätte mit etwas Glück
einen Punkt holen können. Eine Woche später
war das Glück, das man sich auch erarbeitet hat,
auf Seiten der Schönbrunner. In einer fulminanten
Schlussphase drehte Libero Alex Schreiner mit einem
Doppelpack das Derby in Kreuzberg nach 1:2
Rückstand. Außerdem konnte die Reserve des SV
Perlesreut mit 3:1 geschlagen werden. Im Spiel ge-
gen Herzogsreut konnte unsere Mannschaft auch
im Rückspiel die Oberhand behalten und sich mit
2:1 durchsetzen. Blickt man auf die Leistungen unmittelbar
vor der Winterpause und damit auf den
Beginn der Rückrunde, überzeugte die Mannschaft
von Woche zu Woche fast in jedem Spiel! Knappe
2:1 Niederlage gegen den Aufstiegskandidaten DJK
Holzfreyung. Hier hatten Haydn Bene und Eberl
Andi in der Schlussphase den eigentlich verdienten
Ausgleich auf dem Fuß. Verdienter 2:1 Sieg gegen
Herzogsreut mit den Siegtorschützen Weber Jonas
und Rehberger Lukas und einem starkem Keeper
Eiler Marco! 2:0 Niederlage gegen die sehr starke
Truppe und Aufstiegskandidaten der SG Breitenberg/Sonnen.
1:0 Niederlage gegen die DJK Fürsteneck
zum Abschluss vor der Winterpause.
Einzig im Spiel gegen Fürsteneck, die ebenfalls
noch ins Meisterrennen eingreifen möchten,
wusste die Mannschaft nicht 100 prozentig zu
überzeugen. Ausgenommen Torwart Christian
Berger, der in der zweiten Halbzeit zwei Elfmeter
abwehren konnte.
13 arte ssall
Insgesamt steht das Team von Trainer Andreas Pauli
in der Winterpause mit 13 Punkten auf Platz 10 der
A-Klasse Freyung. Die Plätze 8, 9 und vielleicht sogar 7
scheinen, in der Liga aktuell mit sehr namhaften Ersten
Mannschaften besetzt, noch erreichbar zu sein. Dafür
wird die Mannschaft um die Kapitäne Sammer, Hilgart
und Weishäupl nach der Winterpause hart arbeiten.
Ein einstelliger Tabellenplatz wird jedenfalls angestrebt.
Los geht es am 27. März mit dem Derby gegen
den SV Hohenau. Nach der unglücklichen Niederlage
im Hinspiel zählt im Rückspiel nur ein Sieg
und darauf wird sich die Mannschaft in der Rückrundenvorbereitung
bestens einstellen.
Rückrunde - Vorbereitung - Corona - Ungewissheit
Für die Hallensaison war eine Teilnahme an der
Futsal-Kreismeisterschaft geplant. Dieser sollte
am 11. Dezember starten. Aktuell gehen wir davon
aus, dass keine Hallenmeisterschaft stattfindet.
Die Mannschaft wird sich, soweit erlaubt und
möglich, auf freiwilliger Basis zum Hallentraining
treffen und ansonsten selbst fit halten. Die genauen
Vorgaben und Möglichkeiten sind abzuwarten,
denn am Tag der Erfassung dieses Berichts sind
alle Sportstätten wegen Corona gesperrt.
Die Rückrundenvorbereitung startet Mitte Februar.
Die aktuelle Corona Situation wirft jedoch schon
wieder einen Schatten voraus. Der Rahmen für
die Vorbereitung steht schon lange fest. Die fixen
Planungen werden jedoch wieder etwas unsicherer
und gerade im Hinblick auf das Training in der Halle
in der Vorbereitung, ist es sehr schwer zu sagen
welche Regeln gelten werden und ob auch Spieler,
die die 2G-Regel nicht erfüllen, an allen Einheiten
teilnehmen können. Für das Trainingslager gilt
das gleiche, da auch Reisebeschränkungen
nicht vorhersehbar sind. Hier hat man allerdings
vorgesorgt und ein Ziel gebucht, welches bis einen
Monat vor Anreise kostenlos stornierbar ist. Auch
die Vorbereitungsspiele stehen größtenteils fest.
Geplant wäre ein Wiedersehen am Sportplatz am
19.02.2022 beim Testspiel der Ersten Mannschaft
gegen den FC Rinchnach auf dem Kunstrasen in
Freyung.
WerbepartNer 14
- Planung - Dachsanierung
- Holzhausbau - Innenausbau
- Schlüsselfertigbau - Carports
- Hallenbau - Balkone/Terrassen
Alles aus einer Hand - vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäude.
Höchsten Wohnkomfort bei niedrigstem Energiebedarf - mit einem
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise. Natürlich mit ökologischen
Dämmstoffen. Informieren Sie sich bei uns.
Eppenberg 42 - Gewerbepark 11 - 94545 Hohenau
Tel.: 08558 / 973 436 – www.zimmerei-niemetz.de
15 aMenssall
Damenfußball
Ein Bericht von Marlies Poxleitner | Foto: Verein
Während Steffi, die
Chef-Redakteurin der
Damenmannschaft
im 12.572km entfernten
Chile weilt, begibt
sich der Rest der
Mannschaft in die Winterpause. Steffi schickt sonnige
Grüße an ihre Fußballkolleginnen und die DJK-SG.
Zum Saisonabschluss-Training war wieder eine deutlich
größere Anzahl an Spielerinnen auf dem Platz anzufinden.
Man munkelt es lag am weinhaltigen Heißgetränk
oder an der köstlichen Gulaschsuppe, die extra von Gönner
Christoph Herzberger für uns zubereitet wurde.
Leider gestaltet sich für die Mannschaft der bisherige
Saisonverlauf äußerst schwer. Berufsbedingt
und aufgrund von Verletzungspech mussten wir
auf routinierte Spielerinnen verzichten und der Kader
war sehr dezimiert. Die größten Sorgen bereitete
uns die Position der Torfrau. Ein großer Dank
geht hier an unsere Spielführerin Xenia. Sie hat ihre
gewohnte Position im Zentrum übergangsweise
gegen die zwischen den Pfosten getauscht und
extra Trainingseinheiten absolviert.
So konnten wir bisher leider nur ein Spiel gewinnen
und überwintern auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Vor der Pause konnten wir glücklicherweise wieder
zwei neue Spielerinnen bei uns begrüßen. Deshalb
blicken wir positiv auf die kommende Rückrunde
und hoffen unsere Leistung steigern zu können.
Der Mann für alle Fälle: Christoph Herzberger
Zum Abschluss dieses Jahres war es uns noch möglich
einen gemeinsamen Mannschaftsabend zu verbringen.
Nach einem gemeinsamen Essen verbrachten
wir einige lustige Stunden bei Bowling, Kickern und
Darts in Deggendorf. (Die zum damaligen Zeitpunkt
gültigen Regelungen ließen dies erfreulicherweise zu.)
Unsere geliebte Weihnachtsfeier kann dieses Jahr
leider nicht stattfinden. Deshalb wünsche ich auf
diesem Weg allen Mannschaftskameraden und
Vereinsmitgliedern eine schöne Weihnachtszeit.
Tischtennis 16
Tischtennis
Archivfoto aus der Vereinsmeisterschaft 2019 | Foto: M. Haydn
Sparte Tischtennis in Personalnot
Die Spieler der Sparte Tischtennis sahen dem Restart,
nach der fast dreivierteljährlichen Corona Zwangspause,
voller Vorfreude entgegen. Der durch die Pandemie
bedingten Auflagen personelle Engpass war
jedoch ernüchternd. Der Spielbetrieb, mit lediglich
vier Stammspielern im Erwachsenenbereich, ist Woche
für Woche der berühmte Ritt auf der Rasierklinge.
Der Auftakt verlief mit 8:2 Sieg gegen einen schwachen
Gegner aus Sonnen erfreulich. Dass dies nicht
der Maßstab ist, wurde jedoch in den folgenden Partien
gegen Kreuzberg II sowie Waldkirchen II deutlich.
Beide Spiele gingen mit 2:8 verloren, wobei man zeitweise
auf Augenhöhe agierte und mit etwas mehr Spielglück
durchaus ein Teilerfolg möglich gewesen wäre.
Die Begegnung gegen den TTV Büchlberg musste
aufgrund Spielermangels abgesagt werden. Im
Spiel gegen Tabellennachbarn aus Salzweg konnte
man schnell mit 4:1 in Führung gehen. In der Folge
wollte aber der entscheidende Spielgewinn nicht
gelingen und man musste sich in der Endabrechnung
mit einem Remis begnügen. Entscheidend
hierbei war wohl, dass die nominelle Nummer 2 Alex
Schreiner körperlich angeschlagen war und aus diesem
Grund nicht alle seine Spiele gewinnen konnte.
Tabelle: Herren Bezirksklasse B Gruppe 6 Passau
Nach diesem Spiel stiegen die Inzidenzzahlen rapide
an und es wurde intern beschlossen die noch
ausstehenden Spiele nach hinten zu verlegen. Aufgrund
der aktuellen Lage hat der Verband am 25.11
entschieden die Saison bis zum 31.12. zu unterbrechen.
Das allgemeine Verhalten des Verbandes in
dieser schwierigen Lage ist teilweise nicht nachzuvollziehen.
Die Unterbrechung der Saison wurde nur
aufgrund von Gegenwind der Vereine vollzogen, der
vom Verband präferierte Spielbetrieb unter 2G Bedingungen
war arg wettbewerbsverzerrend.
17 Tischtennis
Tischtennis Jugend
Die Tischtennis Nachwuchstalente werden von
Tobias Dillinger betreut, der in diesem Jahr erfolgreich
seine Trainerausbildung abgelegt hat.
In den Trainingseinheiten Dienstag 17:30 Uhr bis
19:00 Uhr (Systemtraining) und Donnerstag 18:00
Uhr bis 19:30 Uhr sind Neulinge jederzeit willkommen.
Sollte jemand Interesse daran haben den
Jugendtrainer in irgendeiner Art und Weise zu
unterstützen, kann gerne Kontakt zu Spartenleiter
Thomas Schreiner aufgenommen werden.
Tabelle: Herren Bezirksklasse B Gruppe 6 Passau
Die Jugend kämpft aktuell in der Bezirksliga um
Punkte. Zum Leidwesen aller sind dort nur noch
fünf Mannschaften gelistet. Nach zwei Spielen, die
jeweils mit 8:0 verloren wurden, zog man auch hier
den Stecker und die Saison wurde bis auf Weiteres
auf Eis gelegt. Der weitere Verlauf steht noch in
den Sternen, wobei eine 2G Regel im Nachwuchsbereich
nicht vermittelbar ist bzw. diese Forderung
über kurz oder lang verheerende Folgen für den
Nachwuchsbereich haben kann.
Bericht
Thomas Schreiner
Spartenleiter Tischtennis
Aktuelles aus den Abteilungen 18
Aktuelles aus den Abteilungen
50+1 Jahre Frauenfußball
Der 31. Oktober 1970 markiert einen Meilenstein
in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs
– an diesem Tag wurde der Frauenfußball vom
DFB offiziell in seine Satzung aufgenommen.
oder in sonstiger Funktion. Aus diesem Anlass
feierte nun der BFV-Bezirk Niederbayern am 25.
September 50 Jahre Frauenfußball. Da die Feier
im vergangenen Jahr leider coronabedingt nicht
durchgeführt werden konnte, wurde 2021 nachgefeiert
– unter dem Motto „50+1 Jahre Frauenfußball“.
Dabei wurde unser Hauptkassier und Damentrainer
Christian Danzer für sein besonderes Engagement
im Bereich Frauenfußball geehrt. Zu der
Feierlichkeit auf dem Sportgelände des FC Alburg
(Straubing) wurde er natürlich von ehemaligen und
aktiven Spielerinnen unserer Damenmannschaft
begleitet, wo auch nebenstehendes Foto entstand.
350 Lang-Bräu-Freunde feiern gemeinsam
Christian (re.) und Spielerinnen der SG | Foto: Verein
Seitdem sind über 50 Jahre vergangen. Fünf Jahrzehnte,
in denen viele Menschen den Weg des
Frauenfußballs bereitet und Ihre Vereine unterstützt
haben – als Spielerin, Trainer*in, Betreuer*in
Ein Prosit der Gemütlichkeit. Auch viele SG‘ler waren
Ende September auf dem Brauereifest der Brauereigenossenschaft
Lang. Das Exklusiv-Event für „Lang
Bräu Freunde“ frohlockte neben zünftigen Klängen
19
Aktuelles aus den Abteilungen
der Familienmusik Freund auch mit bayerischen
Schmankerln der Metzgerei Fastner und natürlich
feinherbem Brauereierzeugnissen des hauseigenen
Sudkessels. Anfangs nocht etwas ungewohnt mit
vielen Personen Bierbank an Bierbank, zeigte man
im Laufe des Abends, dass man das Feiern trotz eineinhalb
Jahre „Entzug“ nicht verlernt hat. Das erste
„kleine Volksfest“ nach langer Zeit zählte gut 350 Besucher.
Auch bemerkenswert: Zählten die Lang Bräu
Freunde bei der letzten Veranstaltung 2019 noch 820
Mitglieder, hat die sich die Gruppierung mittlerweile
auf 1130 Freunde „vermehrt“.
Brauereifest Lang Bräu 2021 | Foto: privat
F. Pichler, B. Draken, M. Denk, M. Haydn, M. Petzi
Sporteln für den Schönbrunner Kindergarten
4. Sponsorenlauf erbrachte 1730 Euro Spenden zugunsten
des Kindergarten St. Gunther. Unter den
19 Läufern und Walkern sowie zehn Bikern waren
auch einige Fußballer und Mitglieder der SG. Bei
den „Walkern“ siegte Helga Scheibenzuber, Lucia
Gais und Ferdinand Branghofer. Bei den Läufern
Michael Haydn (14 Runden) vor Martin Denk und
Florian Pichler (jeweils 12 Runden) Bei den Radfahrern
siegte Andreas Wensauer vor Ludwig Huber
(E-Bike) und Robert Prager (E-Bike).
Aktuelles aus den Abteilungen 20
AH-Abteilung | Lusenkicker
Das Fußballjahr der Lusenkicker AH war pandemiebedingt
leider sehr eingeschränkt, dennoch konnte
von Mai bis Oktober regelmäßig trainiert werden.
Sobald es die Situation zulässt wird die AH wieder
in das Hallentraining einsteigen. Trainiert wird jeden
Donnerstag um 20 Uhr in der Sporthalle in Hohenau, alle
die sich gerne sportlich betätigen möchten sind hierzu
herzlich eingeladen. Werde auch du ein Lusenkicker!
Die AH bedankt sich bei allen Vereinen für die stetige
Unterstützung und die großartige Zusammenarbeit.
Frohes Fest und ein gesundes, erfolgreiches
neues Jahr 2022, wünschen die „Aktiven Herren“.
SG goes Heimat Trails Trophy
Lusenkicker : Wolfsteiner Kicker | Foto: Verein
Die Trainingseinheiten der AH-Fußballer wurden
abwechselnd auf den Sportanlagen in Hohenau,
Schönbrunn und Mauth ausgetragen, dies
war sportlich sowie gesellschaftlich für alle
eine Bereicherung. Trotz vieler Spielabsagen
konnte man auch drei Spiele austragen. Das
Spieljahr startete mit einem 1:1 Unentschieden
in Haidmühle, es folgte ein überlegener 5:0 Sieg
in Schöllnach und zum Abschluss konnte man
gegen eine hervorragend aufgestellte Mannschaft
der Wolfsteiner Kicker überzeugen, auch wenn
am Ende eine 1:3 Niederlage zu Buche stand.
In den vergangenen Wochen konnte man in
den Medien wie der PNP immer wieder von der
„Heimat Trails Trophy“ lesen. Dabei handelt es sich um
ein virtuelles Sportereignis, das v.a. im Blick auf die
Pandemie individuell durchgeführt werden konnte.
Mike A. bei der HTT am Almberg | Foto: privat
21 Aktuelles aus den Abteilungen
Das hört sich sehr nach dem „FRG VIRTUAL RUN“ an
und die Idee ist tatsächlich dieselbe. In dem Event,
das die Sportler von Juli bis Oktober unter dem Motto
„4 Disziplinen – 4 Orte“ zur Bewegung anregen sollte,
konnten die schönsten „Trails“ im Bayerischen Wald
kennengelernt werden. Auch einige SGler ließen die
Chance nicht ungenutzt und wollten auf Fahrrädern
oder in Laufschuhen die Challenge annehmen und
die ausgewählten Routen meistern. Vor allem die
regionalen Ziele, wie der Almberg in Mauth oder der
Brotjacklriegel in Zenting waren bei den Sportlern
der DJK beliebt. Doch auch an der Rusel und in
Plattling wurden unsere Farben vertreten. Für die
SG traten Tobias Weißhäupl, Michaela Schedlbauer,
Lukas und Joachim Schopf sowie Andreas Eberl,
Tony Böhme und Benjamin Haydn im Laufen an.
Auf den Rädern in Richtung Almberg waren Alex und
Kristina Pauli (E-Bike) sowie Markus Wachtveitl und
Mike Attenbrunner unterwegs. Der Fußballer Tobias
Weißhäupl war sogar an allen vier Orten Finisher und
konnte beachtliche Zeiten erzielen. Auf der Strecke
vom Mauther See Richtung Almberg waren auf ca.
10 km über 500 Höhenmeter zu bewältigen, was
einer ordentlichen Portion Motivation und Ausdauer
bedarf. All unsere Läufer meisterten den Aufstieg in
weniger als einer Stunde! Der parallel verlaufende
Fußballbetrieb verhinderte leider weitere Teilnehmer
aus den Reihen der Schönbrunner „Running-Gruppe“.
E-Jugend | Foto: Verein
Neue Shirts für unsere JFG Mannschaften
Für unsere Jugendteams der E-Jugend sowie
C-Jugend gab es vor kurzem neue Spielkleidung!
Foto oben zeigt die Trikotspende von Karina Schreiner
(ProWIN Vertriebsleitung ) an unsere E-Jugend mit
Bürgermeister Ernst Kandlbinder als Trainer. Foto
unten zeigt die T-Shirt Spende von KFZ - Technik
Stadler, Hohenau an unsere E- und C-Jugendlichen.
E- und C- Jugend | Foto: Verein
Aktuelles aus den Abteilungen 22
Damenturnen begrüßt zwei neue Gesichter
Unsere Damen Turnerinnen können seit September
zwei neue Mitglieder begrüßen. Sandra
Schreiner aus Glashütte und Heidi Philipp Oberkashof
vergrößern die Truppe, welche sich jeden
Montag Abend in der Schulturnhalle trifft.
Vorankündigung FRG VIRTUAL RUN 2022
| Foto: privat
Die DJK SG Schönbrunn plant auch diesen Winter
wieder eine Auflage des FRG VIRTUAL RUN.
Weitere Infos in Kürze unter www.frg-virtualrun.de
Tischtennis Vereinsmeisterschaft abgesagt
Die Tischtennis Vereinsmeisterschaft zum Jahreswechsel
wird auch dieses Jahr nicht stattfinden.
Ebenso ist das Schafkopfturnier der Stockschützen
und Fußballer nicht vorgesehen.
Theatergruppe hält an Termin zu Ostern fest
Sollte es in Hinblick auf „Corona“ möglich sein, so
wird 2022 das Stück „Unguate Nachbarn“ gespielt.
E-Junioren / U11 Meister Herbst 2021 | Foto: Verein
E-Jugend feiert Meisterschaft
Mit 7 Siegen aus 7 Spielen und einem Torverhältnis
von 65:6 konnte sich unsere E-Jugend im Herbst
den Meistertitel sichern. Obere Reihe von links: Felix
Kandlbinder, Lucas List, Tim Kilger, Franziska Fisch,
Tobi Obermeier. Untere Reihe von links: Simon
Osterkorn, Leon Kellermann, Maxi Hilgart, Lukas
Geissinger, Leon Berger, Timo Schrottenbaum.
23 Aktuelles aus den Abteilungen
Winterpause bei den Stockschützen
Stockschützen haben sich in die Winterpause verabschiedet.
Man würde sich freuen im Frühjahr wieder
bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Schöne Weihnachten, einen guten Start ins
neue Jahr und kommt gesund durch den Winter.
Sportstätten der Gemeinde Hohenau gesperrt
Mit Bekanntmachung des Landkreises FRG vom
24.11.2021 trat ab 25.11.2021 die Hotspotregelung
in Kraft. Die Sporthallen in Hohenau und Schönbrunn
am Lusen sowie alle weiteren Sportstätten
in der Gemeinde sind damit bis auf weiteres gesperrt.
Stand 13.12.2021 (Redaktionsschluss). News
sind zu finden unter www.freyung-grafenau.de
Nachbestellung Trainingsanzüge
Loipe Schönbrunn am Lusen | Foto: Verein
Langlaufloipe steht in den Startlöchern
Langlaufen in der freien Natur ist trotz der Pandemie-Beschränkungen
erlaubt. Das Loipennetz
in unserer Gemeinde wird bei entsprechender
Witterung und Schneeverhältnissen wieder
gespurt und präpaiert. Nachtloipe wieder Mittwochs
und Freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Nachbestellungen der Anzüge weiterhin möglich.
Entweder direkt an Sport Schuster in Freyungwenden
oder alternativ an Michael Haydn / Alex Pauli.
Instagram: @lusenkicker
www.djk-sg-schoenbrunn.de
Sanierung Flutlichtanlage 24
Sanierung Flutlichtanlage Nebenplatz
Umbau der bestehenden Anlage mit Quecksilberdampflampen auf LED-Technik | Foto: Verein
Nach dem Hauptplatz nun der Nebenplatz -
Energetische Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
Mit Hilfe von Fördermöglichkeiten kann unser Verein
eine energetische Sanierung der Flutlichtanlage
durchführen. Die alten, nicht mehr zeitgemäßen
Quecksilberdampflampen auf dem Trainingsplatz
des Schönbrunner Sportgeländes sind in die Jahre
gekommen. Mit Hilfe von Fördermöglichkeiten
kann unser Verein eine energetische Sanierung
der Flutlichtanlage durchführen. Der Umbau
umfasst dabei die bestehende Flutlichtanlage
mit Quecksilberdampflampen auf LED-Technik
umzurüsten. Die Maßnahmen wurden von
August bis Oktober 2021 durchgeführt. Im Zuge
der Umrüstung wurde auf der Ostseite des
Sportplatzes ein weiterer Flutlichtmast aufgestellt.
Diese Gegenleuchte als Ergänzung unserer
bestehenden 3 Masten auf der Westseite stellt
optimale Bedingungen am Trainingsplatz dar.
25 Sanierung Flutlichtanlage
Durch die neu installierte LED-Technik lassen sich
Treibhausgas-Einsparungen von mindestens 50% erreichen.
Dabei beträgt die Förderquote insgesamt
90%. Ideale Voraussetzungen also für den Einbau von
förderfähiger LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regelungstechnik
bei der Sanierung der Flutlichtanlage.
Denn in punkto Größe, Effizienz, Lebensdauer, Umweltfreundlichkeit,
Lichtintensität und Qualität ist die
LED-Technologie konventionellen Leuchtmitteln weit
überlegen. Und dank der hohen Förderquote lassen
sich zukunftssichere, umweltfreundliche und wirtschaftliche
Lichtlösungen zu minimalen Investitionen
realisieren. Die Gesamtkosten der Flutlicht-Umrüstung
belaufen sich auf ca. 40.000 €.
Nach der Sanierung 2020 am Hauptplatz ein weiterer
Schritt für die Verbesserung der Infrastruktur des
Vereins und den Sport in der Gemeinde Hohenau
allgemein. Die DJK SG Schönbrunn bedankt sich
herzlich bei allen an diesem Projekt beteiligten
Personen und Institutionen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und
fördert das Bundesumweltministerium seit 2008
zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung
der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme
und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten
ab: Von der Entwicklung langfristiger
Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen
und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist
Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative
trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes
vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen
und Verbraucher ebenso wie Unternehmer,
Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Diese Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit aufgrund eines
Beschlusses des Deutschen
Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K15927
Weitere Infos unter lusenkicker.de
JFG Lusen 26
JFG Lusen
D-Jugend wurde mit neuer Trainingskleidung von JS Haustechnik ausgestattet - Vielen Dank | Foto: JFG
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schönbrunner,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Ein Jahr welches
leider wiederum kein Einfaches war! Durch einen
erneuten Lockdown am Jahresanfang konnte
der Spielbetrieb erst im Sommer richtig starten.
Durch die Jugendreform rückte der älteste A-Jugend
Jahrgang in den Herrenbereich auf, dies betraf bei
uns 7 Spieler des Jahrgangs 2003. Mich freut es, dass
hier schon einige Jungs dabei sind, die in den Seniorenteams,
teilweise sogar in der 1. Mannschaft, eine
tolle Unterstützung sind. Beispiele hierfür sind Basti
Kölbl und Lukas Pfaffinger in Schönbrunn oder Jonas
Gaisbauer in Mauth. Dadurch, dass keine B-Jugend
mehr gestellt wird, haben wir einen relativ guten Spielerkader
von 20 Spielern. Trainings- und Spielort ist
Schönbrunn. Gecoacht wird die A-Jugend von Christian
Mandl und Stefan Ammerl. Beide leisten eine tolle
Arbeit was sich in den Ergebnissen widerspiegelt.
Gemeldet ist die A-Jugend in der Kreisliga Passau,
wo man zum Abschluss der Herbstrunde auf einem
guten 4 Platz steht. Im Pokal hat man sich für die
Hauptrunde qualifiziert, hier ist der nächste Gegner
im Frühjahr der Bezirksoberligist, die SpVgg Plattling.
Bei der C-Jugend war die Planung weitaus schwieriger
und wir wussten von Anfang an, dass es eine schwierige
Saison werden wird. Mit einem Kader von 10 Spielern
bei einer C11, wurde nach langen Gesprächen mit
den Eltern und Trainern vereinbart, dass abwechselnd
immer mind. 3 D-Jugendspieler in der C-Jugend aushelfen,
damit ein reibungsloser Spielbetrieb aufrechterhalten
werden kann und wir den Spielern einen
geregelten Spielbetrieb anbieten können. Nur so können
wir auch für die Zukunft in dieser Altersstufe und
auch in der A-Jugend sicherstellen, dass ein Spielbetrieb
gewährleistet ist. Wenn wir diese Lösung
nicht gefunden hätten, dann wäre ein Spielbetrieb
in den nächsten Jahren in dieser und den höheren
Altersklassen schwierig geworden. Trainiert wird die
C-Jugend von Thomas Geier, der von der D-Jugend
mit aufgerückt ist. Ich bin froh, dass ich Tom für eine
weitere Saison verpflichten konnte! Unterstützt wird
Thomas von seiner Tochter Lisa! Die C-Jugend wurde
auch aufgrund des dünnen Kaders in die Gruppe
eingeteilt, wir spielen in der Gruppe Sonnen, Kreis
Niederbayern Ost. Erfreulicherweise konnten wir in
einigen Spielen sehr gut mit den Gegnern mithalten!
Trainings- und Spielort der C-Jugend ist Hohenau!
27 JFG Lusen
Bei der D-Jugend ist der Kader besser besetzt. Allerdings
müssen wir berücksichtigen, dass jede Woche
Spieler in der C-Jugend aushelfen. Auch hier bin
ich froh, ein tolles Trainerduo gewonnen zu haben.
Mit Martin Bernhard, der im letzten Jahr schon die
E-Jugend trainiert hat und mit Erich Gruber, der in
der JFG schon ein alter Hase ist, haben wir genau
die richtigen Trainer für unsere Jungs und ich bin mir
sicher, dass neben der Weiterentwicklung auch der
Spaß am Mannschaftssport nicht zu kurz kommt! Die
D-Jugend hat eine Stärke von 15 Spielern! Gespielt
wird in der Kreisklasse Waldkirchen. Wir haben eine
wirklich sehr gute Herbstrunde absolviert und diese
mit einen 3. Platz abgeschlossen! Mit etwas Glück
wäre sogar der Herbstmeister drin gewesen, da der
Abstand zum Tabellenführer lediglich 3 Punkte beträgt.
Trainings- und Spielort der D-Jugend ist Mauth.
Leider wurde die Hallensaison erneut komplett abgesagt.
Auch unser Hallenturnier konnten wir nicht
mehr durchführen, obwohl das Turnier in allen Altersklassen
komplett besetzt war! Hoffen wir, dass wir
im Frühjahr im Freien wieder durchstarten können!
Zum Schluss möchte ich mich zu aller erst bei allen
Trainern bedanken, die eine hervorragende Arbeit leisten,
ohne Euch und Euren Zeitaufwand ginge es nicht!
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Eltern, die
uns und die Trainer bei Spielen unterstützen, sei es
beim Verkauf, bei den Auswärtsfahrten oder aber als
Anfeuerung unterm Spiel. Danke sage ich auch an die
Vorstandschaftskollegen der JFG Lusen sowie der
DJK SG für die durchwegs gute Zusammenarbeit.
Besonders der 1. Mannschaft wünsche ich nach einer
etwas turbulenten Vorrunde, dass wir zum Rückrundenauftakt
verletzungsfrei bleiben und das Team um
Trainer Tobias Wagner das zeigen kann was in ihnen
steckt! Dadurch, dass in diesem Jahr leider keine Weihnachtsfeier
stattfinden kann, wünsche ich allen Kollegen
in der Vorstandschaft, allen SGlern und Schönbrunnern
eine besinnliche Adventszeit und schöne
Weihnachten! Genießt ein paar ruhige
Stunden bei Euren Familien!
Bericht
Michael Denk
sportlicher Leiter JFG Lusen
JFG
Lusen e.V.
2010
JFG Lusen 28
A-Junioren Kreisliga Passau 2021/22
C-Junioren GRUPPE SONNEN 2021/22
FRAUEN Kreisliga NORD 2021/22
D-Junioren Kreisklasse Waldkirchen 2021/22
Tabellenstand zum Redaktionsschluss: 01.12.2021
Quelle: bfv.de
29 Werbepartner
Rätsel 30
Gewinnspiel
1. Name der Vereinszeitung
2. Spielobjekt mit 40 mm Durchmesser
3. Wappen Symbol Altgemeinde Schönbrunn
4. Berg ca. 8 Km nördlich von Schönbrunn
5. Neuanschaffung am Sportplatz im Sommer 2021
6. Sportevent des Kindergartens
7. Highlight im Wintersport
8. Event am 12. März 2022
9. Zielobjekt im Stockschießen
10. Kosename der Fußballer
11. Fläche zum Theaterspielen
12. lateinisch Turnhalle
13. Fußballspiel auf tschechisch
14. Bahn zum Skifahren
15. Abk. Mountainbike
16. Bewegungsübung
17. 4 Sonntage vor Weihnachten
18. Anderes Wort für Jahreswende
19. Gewäßer bei Schönbrunn
20. Abk. Deutsche Jugendkraft
Gewinner Jubiläumsrätsel | Foto: Verein
Rätsel Gewinner - Herzlichen Glückwunsch
Gewinner Ausgabe 33: Irmgard Rodler (Handy),
Stefan Seidl (Kaffeebecher), Birgit Pertler (Fanschal)
Gewinner Ausgabe 34: Ignaz Lendner (Fanschal)
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis: Veröffentlichung der Gewinner aus dem
Rätsel der Ausgabe 33 und 34 siehe rechte Spalte.
Das Gewinnspiel gilt nur für das Kreuzworträtsel auf
der Seite 31. Für das Sudoku gibt es keine Verlosung.
www.obacht-idee.de
o! bacht
Kreativagentur
31 Gewinnspiel
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Die Preise
Unter allen Einsendungen verlosen wir in dieser
Ausgabe 1x einen Lusenkicker Fanschal, 1x einen
Kaffeebecher und 1x einen Regenschirm.
Einsendung der Lösung:
Schicke ein Foto der Rätselseite bis Montag,
den 28.02.2022 per WhatsApp an 0174/7537171
oder via E-Mail an vereinszeitung@lusenkicker.
Ihr ITK-Partner in Grafenau
www.cw-comsysteme.de
Telekom Exklusiv Partner | Mobilfunk und Festnetz | IT -Sicherheit | Netzwerktechnik | Service und Wartung
WerbepartNer 32
33 Ehrungen
Ehrungen
Ehrungsliste 2021 für langjährige Mitgliedschaft. Der Verein sagt Danke und gratuliert sehr herzlich für ...
60-jährige Mitgliedschaft
50-jährige Mitgliedschaft
Aufschläger Erich (Gründungsmitglied)
Aufschläger Franz
Blöchinger Josef
Küblböck Josef
Küblböck Otto
Schreiner Otto
Schuster Franz
Haydn Alfons
Hilgart Josef
Richter Marianne
Schuster Heinrich
Seidl Anton
Seidl Reinhart
40-jährige Mitgliedschaft:
25-jährige Mitgliedschaft:
Danzer Lothar
Mandl Christian
Scheibenzuber Erwin
Schreiner Horst
Safety first!
Umfangreiches
Hygienekonzept
Ihr IT-Partner in Grafenau
Haydn Fabian
Haydn Michael
Herzberger Verena
Pauli Elisabeth
Penn Josef
Poxleitner Florian
Prosser Manuel
Schopf Joachim
Wagner Andreas
Weishäupl Tobias
WerbepartNer 34
Raiffeisen Waren-Handels GmbH
Am Goldenen Steig
Agrar Baustoffe Energie Bau- und Gartenmärkte
Industriestr. 3
94157 PERLESREUT
Tel.: 08555 9612-0
Passauerstr. 10
94133 RÖHRNBACH
Tel.: 08582 9615-0
Deggendorferstr. 38
94513 SCHÖNBERG
Tel.: 08554 9612-0
Schulstr. 14
94545 HOHENAU
Tel.: 08558 365
Giesekestr. 11
94151 MAUTH
Tel.: 08557 354
35 Geburtstage
Geburtstage
Die DJK SG Schönbrunn gratuliert sehr herzlich….
... unserem Mitglied und Wirtin mit „Herzblut“ Frau Andrea Fisch zum 60. Geburtstag
... dem Mitglied, früher Spieler und Jugendbetreuer Herrn Josef Grünzinger zum 65. Geburtstag
... unserem Mitglied und langjährigen Bürgermeister Herrn Helmut Behringer zum 80. Geburtstag
... dem langjährigen Mitglied aus der Gründerzeit Herrn Ludwig Pauli zum 80. Geburtstag
... unserem Mitglied Herrn Anton Seidl zum 80.Geburtstag und 50-jähriger Mitgliedschaft
... unserem Mitglied und Spieler der 1. Schülermannschaft Herrn Albert Hilgart zum 65. Geburtstag
... dem Mitglied und engagierten Platzwart Herrn Herbert Seidl zum 75. Geburtstag
... unserem Mitglied Frau Miriam Aufschläger zum 60. Geburtstag
Andrea Fisch (mitte) Albert Hilgart (rechts) Herbert Seidl (mitte) Miriam Aufschläger
Titelbild | Schlussworte: Das Cover der 35. Vereinszeitung zeigt die Schönbrunner Langlaufloipe am Standort
Sportplatz mit Blick Richtung Kirche. Im Vordergrund zu sehen ist der Fotopoint der Landkreiskampagne „MADE in
FRG“. Das Regionalmanagement Freyung-Grafenau unterstützte die Idee des FRG VIRTUAL RUN und stellte unter
anderem im Rahmen des Events der Gemeinde Hohenau auch diesen „MADE-Fotospott“ zur Verfügung. In diesen
Wochen trifft sich das Organisationsteam erneut um über die nächste Auflage des FRG VIRTUAL RUN zu beraten.
Bis zur nächste Ausgabe (voraussichtlich im März) wird sich daher wieder einiges tun in und um unseren Verein.
DJK-SG
Schönbrunn a.L .
1961 e.V .
www.lusenkicker.de
fb.com/lusenkicker
@lusenkicker