28.12.2021 Aufrufe

Seasons - Hotels VierJahresZeiten Borkum

Das Magazin für die Hotels VierJahresZeiten auf Borkum

Das Magazin für die Hotels VierJahresZeiten auf Borkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 1/2022

DAS MAGAZIN DER HOTELS VIERJAHRESZEITEN AUF BORKUM

SEASONS

NEU!

NEUES ENTRÉE

IM STRANDHOTEL

PLOGGING

EIN GRÜNER TREND

AUCH FÜR BORKUM

PREMIUM

VILLA DÜNE ZEIGT

IHRE SCHÖNEN SUITEN

WWW.INSELHOTEL.DE

TIERISCH

BESTE FREUNDE

TIPPS FÜR IHREN URLAUB MIT HUND

SOO KÖSTLICH

DER CHEFKOCH VERRÄT SEIN LIEBSTES

VEGANES CHILI SIN CARNE REZEPT

HAPPY

NEW YEAR!

IHR EXKLUSIVES

WINTERANGEBOT

FÜR 2022


Inhalt

Zvonko Jurinjak, Hoteldirektor

VEREHRTE GÄSTE DER

HOTELS VIERJAHRESZEITEN

AUF BORKUM! LIEBE LESER*INNEN!

6 EIN STUCK MEHR

Echte Handwerkskunst ist an der

neuen Fassade des Strandhotels

VierJahresZeiten zu bewundern!

12

FLIESENKUNST

Ein Interview mit

Künstlerin Regina Kobe.

17 24

CHEFKOCH VERRÄT

THALASSO

Der Küchendirektor stellt sich

Sonne, Wind und das

vor und verrät Ihnen eines

Salz des Meeres sind eine

seiner liebsten Rezepte zum

wahre Wellness-Kur für

einfachen Nachkochen!

Körper und Seele.

Herzlich willkommen zur Premierenausgabe

unseres neuen Hotelmagazins!

Für Sie haben wir Themen rund um das

Inselhotel und Strandhotel VierJahres-

Zeiten sowie rund um die Insel Borkum

ausgewählt.

Sie lesen spannende Hintergrundinformationen

und finden exklusive Angebote

für Ihren nächsten Aufenthalt bei uns

mitten im gesunden Hochseeklima der

Nordsee.

Ihr Zvonko Jurinjak

und Team

INSELWINTER

EIN UNVERGLEICHLICHER ZAUBER

Die größte Ostfriesische Insel Borkum liegt weit vor der Nordseeküste mitten im

Hochseeklima. Im Winter spürt man dort eine ungemeine Ruhe und ein Aufenthalt

auf Borkum lohnt sich in dieser Jahreszeit: Man atmet die frischeste Luft, man spürt

und sieht die elementaren Kräfte der Natur ganz unmittelbar und die Insel zeigt

sich von ihrer winterlich-romantischen Seite.

2 3



NEUES ENTRÉE

À LA STRANDHOTEL

Es ist ein großartiges Gefühl, wenn man die gläsernen

Türen zur neu gestalteten Lobby des Strandhotels Vier-

JahresZeiten öffnet. Es fühlt sich sofort an wie Erholung

und wie Urlaub! Die hohen Wände und die großzügigen

Fenster verleihen dem Raum eine luftige Leichtigkeit. Hier

im Strandhotel VierJahresZeiten angekommen, kann man

endlich durchatmen und den Alltag hinter sich lassen.

GANZ WEIT WEG VOM ALLTAG

Die Treppe schwingt sich vom Foyer in die erste Etage hinauf. Oben auf dem

Podest kann man in den bequemen Sesseln Platz nehmen und das Leben im

Eingangsbereich in Ruhe betrachten. Dann geht es von hier oben aus gleich weiter

ins Restaurant „Poseidon“ oder direkt ins Hotelzimmer.

Willkommen im Urlaub der Extraklasse!

4 5



Ein Stuck mehr!

BLICK AUF UND HINTER DIE FASSADE DES STRANDHOTELS

Mehr sehen!

Schauen Sie sich

unser Strandhotel

VierJahresZeiten

auch von INNEN

in 3D an!

DIE FIRMA EICHHOLZ AUS

LAER HAT DIE HISTORISCHE

FASSADE DES STRANDHOTELS

VIERJAHRESZEITEN MIT IHREN

STUCK-ELEMENTEN RENOVIERT

UND FÜR DIE NÄCHSTEN JAHRE

WETTERFEST GEMACHT.

GESCHÄFTSFÜHRER ANDREAS

EICHHOLZ IM INTERVIEW:

Lieber Herr Eichholz, gab es bei den

Arbeiten besondere Herausforderungen?

Was ist Ihnen von diesem

Auftrag besonders im Gedächtnis

geblieben?

Das Arbeiten am Strandhotel Vier-

JahresZeiten war sehr angenehm, da

alles von Seiten des Auftraggebers

gut organisiert war und man uns und

unserer Arbeit viel Respekt erwies.

Der wichtigste Leitspruch für unsere

Arbeit ist: „Was auf dem Festland gut

ist, ist nicht unbedingt auf der Insel

gut.“

Durch die Verwendung von anderen

Bindemitteln als auf dem Festland

wird der kapillare Wassertransport,

der sonst sehr wichtig ist, unterbunden,

damit kein Salz eindringen kann.

Denn im Hochseeklima ist die Fassade

sehr direkt den besonderen Umwelteinflüssen

ausgesetzt. Die Luft ist

voller Salzaerosole, das Wasser steht

manchmal quasi waagerecht in der

Luft und das ist für die Substanz der

Fassade nicht von Vorteil.

War das Arbeiten auf der Insel anders

als das „normale“ Arbeiten am

Festland?

Wir arbeiten viel auf den Inseln.

Manchmal ist das nicht so einfach,

da man die Arbeiten normalerweise

im Sommer durchführt, wenn touristisch

viel los ist. Auf Borkum war das

dieses Mal anders, der Lockdown

hatte zumindest den Vorteil, dass die

Arbeiten ohne Ablenkungen ausgeführt

werden konnten.

Toll war, dass die Fassade am Strandhotel

VierJahresZeiten auf lange

Sicht in Stand gesetzt werden sollte

und nicht „nur mal eben übergepinselt“

wurde. Das verlängert das

Renovierungsintervall auf bis zu

60 oder 70 Jahre. Dieses Vorgehen

nenne ich gute unternehmerische

Weitsicht und es zeugt von der Wertschätzung,

die man der Fassade als

historisches Bauwerk entgegenbringt.

Man weiß was man hier hat und

investiert in die Substanz, mit dem

das Hotel letztlich an Attraktivität

gewinnt.

Was ist aus Ihrer Sicht besonders an

der historischen Fassade? Warum

baut man heute nicht mehr so, ist

das so viel teurer?

Die neoklassizistische Seebäderarchitektur,

zu der die Fassade gehört,

ist zeitlos. Auch in 100 Jahren wird

die besondere Fassade des Hotels

VierJahreZeiten bewundert werden,

im Gegensatz zu den Waschbeton-

Fassaden oder Gebäuden, die wir

heute als modern empfinden. Als die

Seebäderarchitektur entstand, war

gesetzlich geregelt, dass ein gewisser

Prozentsatz des Bau-Budgets in die

Fassade investiert werden musste.

Man machte sich nicht nur für die

Bewohner im Inneren eines Hauses

sondern auch für die Nachbarn nach

Außen schön.

Bauen mit Fassaden mit Schmuckelementen

wäre auch heute nicht

unverhältnismäßig teuer, man macht

es einfach nicht mehr. Es wird angehenden

Architekten schlicht und

ergreifend nicht mehr vermittelt.

Verraten Sie uns noch etwas über

Ihren Handwerksbetrieb, den Sie bereits

in der 10. Generation führen!

Demnächst steht die 300-Jahr-Feier

an! Eigentlich sind wir von Haus

aus Restauratoren sowie Kirchenmaler

und haben uns dem Stuckateur-Handwerk

zugewandt, weil es

keinen gab, der das machte. Wir

benötigen diese Kunst aber auch für

unsere Renovierungsarbeiten z.B. in

Kirchen.

Konnten Sie Ihre Pausen auch mal

am Strand verbringen?

Arbeiten auf der Insel klingt immer

sehr romantisch. Aber morgens vor

Arbeitsbeginn ist es dunkel und

abends schon wieder, sodass man oft

nicht viel von der schönen Umgebung

mitbekommt. Die Arbeit geht

halt immer vor! (Aber natürlich kann

der Chef nicht überraschend vorbeikommen

und es ist schön auf der

Insel!)

Kurz erklärt!

Als Stuck wird die plastische Ausformung

von Mörtel z.B. auf verputzten

Wänden oder Decken

bezeichnet.

Stuckateur*innen sind gefragte

Handwerker*innen. Ihr ursprünglicher

und namensgebender Arbeitsbereich

ist das Renovieren,

Erzeugen und Verabeiten von

Stuckelementen an historischen

Fassaden wie der des Strandhotels

VierJahresZeiten.

Der Beruf umfasst heutzutage

viele Tätigkeiten mehr wie z.B.

das Verputzen von Wänden im

Innen- und Außenbereich, das

Herstellen von Leichtbauwänden

bis hin zur energetischen Sanierung

von Gebäuden, Schallschutz

oder Schimmelbeseitigung.

6 7



INNEN WIE

AUSSEN

EIN ECHTER

HINGUCKER

URLAUB DER EXTRAKLASSE

IN DER PREMIUM-SUITE

Schon von außen ist die Villa Düne

ein echter Hingucker! Die drei Etagen

und die bodentiefen Fenster fallen

dem Betrachter direkt ins Auge. Der

moderne Klinkerneubau mit Eingang

zur Goethestraße beherbergt insgesamt

16 hochwertige Premium-Suiten.

Wenn man die „Villa Düne“ betritt

und die Türen zu den Suiten öffnet,

trifft man auf schicke Räumlichkeiten

zum Wohlfühlen und Ankommen im

Borkum-Urlaub der Extraklasse.

NEU

VILLA DÜNE

16 EXKLUSIVE PREMIUM-SUITEN

In den Premium-Suiten der „Villa Düne“ übernachten Sie nur fünf

Gehminuten vom Nordseestrand entfernt. Fühlen Sie sich im gehobenem

Komfort der Suiten wohlig geborgen und genießen Sie

in ausgesucht eingerichteten Räumen Ihre Zeit mit eigenem Kamin,

eigener Sauna und mit Blick auf die Nordsee!*

Auf bis zu großzügigen 50 m 2 ist in

den Suiten reichlich Platz zum Wohlfühlen

und zum Entspannen. Die

individuellen Farbenwelten sorgen für

eine harmonische Atmosphäre. Alles

ist mit viel Liebe zum Detail aufeinander

abgestimmt. Hier zeigt eine

Seekarte an der Wand den richtigen

Kurs, dort taucht eine extravagante

Lampe die Umgebung in warmes, angenehmes

Licht.

Ein weiteres Highlight sind die Badezimmer

im sandfarbenen Look. Zwei

Suiten sind sogar mit einer freistehenden

Badewanne ausgestattet. Diese

sind der perfekte Ort zum gemütlichen

Aufwärmen nach einem Spaziergang

an der frischen Winterluft.

ANKOMMEN UND ERHOLEN

Noch mehr kuschelige Wärme bietet

in ausgewählten Suiten die ganz

private Sauna.

Hier kann man ungestört und in aller

Ruhe die wohlige Wärme genießen.

Ein echter Luxus!

UND IMMER IST DAS MEER ZUM

GREIFEN NAH, SALZ LIEGT IN DER

LUFT!

Alle Appartements verfügen über

einen eigenen Balkon oder eine eigene

Terrasse, einige davon geben den

Blick auf die Nordsee frei.

Sie möchten Ihren Lieblingscocktail

am Kaminfeuer genießen?

Sie wünschen ein zusätzliches

flauschiges Badetuch oder Sie haben

spontan Lust auf einen Snack

zum Fernsehabend? Wenn Sie

etwas benötigen, ist das Personal

der Villa Düne gerne Ihr Wunscherfüller!

WINTER-

ANGEBOT

JETZT BUCHEN UND

ZWEI NÄCHTE IN EINER

EXKLUSIVEN SUITE

GENIESSEN!

Buchungszeitraum:

07.01. – 10.03.2022

2 ÜBERNACHTUNGEN

inkl. Frühstück

ab 199,- € p.P.

2 ÜBERNACHTUNGEN

inkl. Halbpension

ab 229,- € p.P.

HAPPY

NEW YEAR!

IHR EXKLUSIVES

WINTERANGEBOT

FÜR 2022

*ausgewählte Suiten sind mit eigenem Kamin, eigener Sauna ausgestattet.

Einige Suiten verfügen über Terrasse oder Balkon mit Seeblick.

8 9



vier

JAHRESZEITEN

vier COCKTAILS

EMPFOHLEN VON DER BAR „SEEWIEFKE“

IM „SEEWIEFKE“ SETZT MAN AUF GETRÄNKE

„MADE IN GERMANY“ UND OFT AUCH AUS DER REGION.

Das hat einen guten Grund: Die Qualität stimmt einfach und die Wege vom Produzenten

bis zum „Seewiefke“ sind entsprechend kurz. Probieren Sie einfach mal etwas Neues!

Frische Zutaten, trendige Drinks, höchste Qualität und herzlicher Service - dafür steht

das ganze Jahr hindurch die Bar „Seewiefke“ im Inselhotel VierJahresZeiten. Neben

kreativen Aperitifs finden Sie hier leckere Biere der Störtebeker Brauerei aus Stralsund,

ausgewählte Longdrinks und hochwertige Spirituosen.

Unsere Cocktails schmecken vom Frühjahr bis zum Winter lecker und damit Sie das

Cocktail-Mixen zu Hause auch einmal ausprobieren können, haben wir Ihnen zu jeder

Jahreszeit einen passenden Cocktail ausgesucht. Welcher wird Ihr Favorit?

FRÜHLINGSHAFTER HIMBEER-MOJITO

3cl Rum | 1/2 EL Rohrzucker | 1/2 EL Ahornsirup | Himbeeren | Minze

Himbeeren mit einem Pürierstab pürieren. Limetten mit einem Stößel

leicht zerdrücken, sodass der Limettensaft austritt. Alle Zutaten werden gut

durchgemixt.

SOMMER-CAIPIRINHA

5cl Cachaca | 1 Limette | 2 EL Rohrzucker

Zur Dekoration eignen sich Minzblätter.

HERBSTLICHER KÜRBIS-RUM-COCKTAIL

9cl Kürbispüree | 5cl Rum | 2cl Sahne | 5cl Milch | Zimt | Muskatnuss

Für das Kürbispüree wird der Kürbis in kleine Stücke geschnitten, in Wasser

ohne Salz gekocht und dann püriert. Alle Zutaten werden gut durchgemixt.

WINTER APPLE CRUMBLE

5cl Wodka | 10cl Apfelsaft | 2cl Karamellsirup | 1cl Zitronensaft

Im kleinen Tumbler servieren. Zur Dekoration eignen sich Zitronenzesten oder

EXKLUSIVE LOCATION

Apfelscheiben und etwas Zimt am Glasrand.

FÜR IHR EVENT

Vom Cocktailabend mit Dinner

bis zur Hochzeitsfeier - im Salon

„Seewiefke“ haben Sie die

passende Location für Ihren

individuellen Anlass. Sprechen

10 Sie uns gerne an!

11



FLIESENKUNST

IM INSELHOTEL

1500 handbemalte Fliesen . 1500 Einzelstücke

Die Bäder und der Wellnessbereich des Inselhotels VierJahresZeiten sind

besondere Hingucker. Handbemalt erzählt jede einzelne Fliese eine Geschichte.

Wir sprachen die Künstlerin Regina Kobe zum spannenden Interview.

INTERVIEW MIT

REGINA KOBE

KÜNSTLERIN

WIE KAMEN SIE ZUR

FLIESENMALEREI?

Es war ein Mammutprojekt für

eine einzige Frau: Rund 1500

einzeln von Hand bemalte

Fliesen befinden sich an den

Wänden aller Bäder und auch im

Wellness-Bereich des Inselhotels

VierJahresZeiten. Die Künstlerin

Regina Kobe hat sämtliche

Fliesen in liebevoller und

professionell handwerklicher

Arbeit entworfen, bemalt und

anschließend in ihrer damaligen

Werkstatt im ostfriesischen

Berum im Ofen gebrannt.

Und das mit Erfolg! Ihren eignen

Stil fand sie, indem sie ihre

Motive möglichst naturgetreu

abbildet. Für die typischen

Kacheln im holländischen oder

friesischen Stil dienen ihr die

klassischen Motive als Vorlage.

JEDE FLIESE, DIE DAS

INSELHOTEL ZIERT, IST EIN

EINZELSTÜCK.

Manche Fliesen stehen für sich

alleine, manche fügen sich zu

größeren Motiven wie z.B.

einem Segelschiff oder einem

Seeungeheuer (s. Abb. oben)

zusammen.

UNVERGLEICHLICHE KUNST

Manche Fliesen stehen für sich

alleine, manche fügen sich zu

größeren Motiven wie z.B.

einem Segelschiff oder einem

Seeungeheuer zusammen.

Malen wichtig, d.h. sie verzichtet

auf Pausen, Schablonen oder

vorgefertigte Hilfen.

Anschließend kommt die Kachel

zum Brennen in den Ofen. Dieser

ist eine Art „Black Box“, denn

ob eine Fliese gelungen ist, das

weiß die Künstlerin erst, wenn

der Brennvorgang beendet ist. Bis

dahin können die Farbpigmente

z.B. abplatzen oder ihre Farbe

ändern, so dass die ganze Fliese

nicht zu gebrauchen ist. Dann

geht der Herstellungsprozess

wieder von vorne los.

Als die Mutter meines Mannes

1963 aus Halle/Saale zu uns nach

Westdeutschland übersiedeln

durfte, brachte sie ein Geschirr

mit, das mich verzaubert hat!

Es war von einem Meißener

Maler speziell zur Hochzeit

der Großeltern meines Mannes

gemalt, mit Motiven nach

der Natur. Ob Feld-/Wald-/

Wiesenblumen, Gemüse, Früchte

oder Tannenzweige, sie waren so

großartig gekonnt und plastisch

dargestellt, dass man geneigt

war, sie aus dem Teller ‘raus zu

pflücken’. Das wollte ich auch

lernen!

Es gab jedoch weder Farben,

noch Öle, keine Fachliteratur

oder gar Hinweise auf die Kunst

der Porzellanmalerei - alles

war strenges Geheimnis der

Manufakturen! Ende der 1970er

Jahre änderte sich das. Durch

Zufall entdeckte ich im Programm

der VHS Norden ein Kursangebot

für ‘Stoff- und Porzellan-Malerei’.

Ich war sofort dabei! War der

Kurs auch eher ein allgemeines

‘Ausprobieren’, so hatte ich

doch plötzlich Zugang zu allen

Materialien und ersten Hilfen aus

Fachbüchern.

Ich war 40 Jahre alt, halbtags

berufstätig, hatte Familie mit

Mann und drei Söhnen und war

besessen vom Ehrgeiz malen zu

wollen! Schlaflose Nächte folgten!

Ein Brennofen musste her, auf

Kredit – und es entstand eine

erste Tasse.

LIEGT DIE KUNST IN

IHREN GENEN?

Ich denke ‘ja’, denn in

unserem großen Geschwisterund

Familienkreis kommen

künstlerische Begabungen in

vielerlei Hinsicht

zum Ausdruck.

Eine Schwester

meiner Mutter

überlebte die

Nachkriegsjahre

nur dank ihrer

Malerei.

Einer unserer

Söhne lebt als

freischaffender

Künstler in Berlin

und könnte sich

nichts anderes

vorstellen. Das

geht wohl zurück

auf meinen

Großvater:

Meine Großmutter lernte

ihren Mann auf einer Hochzeit

kennen. Er skizzierte während

angeregter Unterhaltung ganz

lässig ein grasendes Pferd auf

seine Serviette. Sie war entzückt

und er ‘prophezeite’ ihr ganz

nebenbei: “damit wird ‘gnä’

Fräulein demnächst wohl mehr zu

tun bekommen” und wurde mein

Großvater!

Das wohl schönste

Kompliment, was ich als

Künstlerin und Mensch

bekommen konnte,

war das meines damals

fünfjährigen Enkels.

Er wünschte sich zu

Weihnachten „etwas

Gemaltes von Nana

[Großmutter]“!

WIE KAMEN SIE ZU DEM

AUFTRAG IM INSELHOTEL?

‘Aus heiterem Himmel’ erhielt ich

1997 den Anruf eines Architekten

aus Wilhelmshaven: Er habe den

Auftrag, mich zu suchen, denn

er baue auf der Insel

Borkum das ehemalige

Bahnhofs-Hotel um,

und sein Auftraggeber

wünsche sich für jedes

der 65 Bäder etwa

zehn handgemalte

Fliesen, passend zum

Leben in Ostfriesland!

Ich hatte bis dahin

nur Porzellan bemalt,

Geschirr, Vasen,

Schalen usw. und

konnte mir einen

solchen Wechsel gar

nicht vorstellen.

Ich konnte ihm aber

auch niemand anderen

nennen, denn dieses mühsame

Hobby braucht zu viel Geduld

und Passion, um ‘Mitläufer’ zu

finden. Ich fragte, wie viel Zeit

zur Verfügung stehe, um 650

Fliesen zu bemalen. “Ein viertel

Jahr” war die trockene Antwort.

“Nicht machbar!” konnte ich nur

entgegnen.

Zu diesem seltenen Beruf

gelangte Regina Kobe durch

ihre Vorliebe für bemalte

Im Inselhotel kann man die

Fliesen und bemaltes Porzellan.

kleinen Kunstwerke bewundern

Als Anfang der 1980er Jahre Die Fertigung der Fliesen ist und wenn man weiß, wieviel

Porzellanfarben, Fachbücher und eine wahre Kunst. Es beginnt Arbeit darin steckt, leuchten die

Ein Liebhaber kaufte die Tasse,

Er überredete mich jedoch, mich

die dazugehörigen Utensilien beim Bemalen von Hand mit Farben gleich noch mehr und die

bemalt mit Brombeeren und ich

wenigstens vorzustellen und so

im freien Handel erhältlich dem Pinsel. Die benötigten Motive wirken lebendiger.

konnte mir gleich neue Tassen Daran muss ich immer denken, geschah es. Als Mitbringsel malte

waren, zögerte sie nicht, sich Pigmente werden angerührt und

leisten – für Hagebutten und wenn ich das Pferd bewundere, ich eine erste Fliese mit ‘Kinderdieses

Handwerk autodidaktisch dann sorgfältig aufgetragen. Der Schauen Sie gerne einmal genau

Holunder. Das war mein Anfang, das unter dem Bild meiner

Motiv’... – und kehrte... [s. nächste

anzueignen.

Künstlerin selbst ist das freie hin!

der bis heute nahtlos weiterläuft. Großeltern hängt.

Seite}

12 13



... nach einem lockeren Austausch

mit der ‘Anordnung’ zurück: “der

Architekt schickt Ihnen die Baupläne

zu, ich lasse die Fliesen schicken,

und dann geht’s los!”

Ca. 1500 Fliesen und ein ganzes

Jahr Malen wurde daraus.

WAS IST IHNEN IN BEZUG AUF

DIESEN AUFTRAG BESONDERS

IM GEDÄCHTNIS GEBLIEBEN?

Damit könnte ich ein ganzes Buch

füllen! Die Atmosphäre, das Miteinander,

die Großzügigkeit und

das Vertrauen erinnere ich als

das Allerschönste und Größte an

diesem Auftrag! Noch nirgends

habe ich es so leicht gehabt, mich

einbringen zu dürfen. Begrüßung

wie z.B. am Schalter des Flughafens

in Emden: “Guten Morgen

Frau Kobe, darf ich auch mal in

Ihre Tasche gucken und sehen was

Sie so schönes machen?” vergisst

man doch nie!

Oder Fliesenleger, die manche

Motive einfach auf den Kopf

stellten, so dass die Früchte des

Holunders nicht hängend sondern

gen Himmel reiften: “...Och, bei

uns wachsen die nach oben!”

Die Besuche waren immer erfrischend

und voller Überraschungen!

HABEN SIE NUR ALS KÜNST-

LERIN ODER AUCH ALS GAST

EINEN BEZUG ZU ‘IHREM’ HO-

TEL?

Freundeskreis. Unvergessen bleibt

mir dabei der Empfang am Hafen

durch Dr. Brons [Geschäftsführer

Inselhotel VierJahresZeiten GmbH]

als Lokführer in Uniform auf der

historischen kaiserlichen Dampflok,

die pfeifend und ächzend

durch die Dünen rumpelte.

Ein Auftakt voller Überraschungen,

es folgten zwei unbeschwerte

Tage.

Öfter habe ich auch Tagesreisen

mit Freunden dorthin unternommen

– wir haben es uns einfach

gutgehen lassen und das schöne

Ambiente genossen.

SIE WOHNEN SEIT EINIGEN

JAHREN NICHT MEHR IN OST-

FRIESLAND, SONDERN AUF DEM

EHEMALIGEN FAMILIENBESITZ

IN OTTERSBURG. MALEN SIE

NOCH?

Das Schöne an Fliesen

ist, dass sie nicht

vergehen und auch in

100 Jahren noch so

schön sein können,

wie sie mal waren!

werden, und damit ‘eröffnete’ sich

mir ein neues Feld in nicht enden

wollender Vielfalt! Auch das ‘Jahr

der Bibel’ 2003 wirkt sich noch

aus. Pastor Perrey, ehemals Juist,

kam auf die Idee, per Umfrage

alte Fliesen mit biblischen Themen

aufzurufen. Daraus entwickelte

sich die inzwischen sehr bekannte

Bibelfliesensammlung mit Ausstellungen

von Nord bis Süd und Ost

bis West.

In dieses Projekt bin ich ganz

konkret eingebunden, indem ich

gebeten wurde, einen Weg in

die heutige Zeit zu finden in der

Darstellung der jeweiligen Jahreslosung.

Das ist eine echte Herausforderung.

Ich habe sie angenommen,

– seit vier Jahren besteht die

angedachte neue Serie.

Das Schöne an Fliesen ist, dass sie

nicht vergehen und auch in 100

Jahren noch so schön sein können,

wie sie mal waren!

HÖREN SIE, WIE

ES KNISTERT?

Nehmen Sie sich Zeit für eine echte

ostfriesische Teezeremonie!

Ob im Kaminzimmer im Inselhotel VierJahresZeiten

oder mit Meerblick im Restaurant des Strandhotels

VierJahresZeiten - dies sind perfekte Orte für eine echte

Ostfriesische Teezeremonie. Der Tee kommt frisch

gebrüht in der Kanne, gewärmt auf dem Stövchen und in

angenehmer Atmosphäre.

Zuerst wird das „Kluntje“ in die Tasse gegeben, dann

wird eingeschenkt. Hören Sie, wie es knistert? Schließlich

gibt man die Sahne mit einem kleinen Sahnelöffel ganz

vorsichtig dazu und sofort entstehen weiße kleine

Wölkchen.

Wichtig: Die Ostfriesen rühren ihren Tee auf

keinen Fall um! Dadurch entsteht ein besonderes

Geschmackserlebnis von zuerst angenehm herb bis

„ganz schön süß“ bei den letzten Schlucken aus der

Tasse. Probieren Sie zur Teestunde außerdem unbedingt

die köstliche hausgemachte VierJahresZeiten-Torte.

P.S.: Den Löffel benötigt man, um anzuzeigen, dass man

nichts mehr trinken möchte. Dann stellt man ihn einfach

in die Tasse, der Gastgeber weiß Bescheid und schenkt

nicht mehr ein.

AUSGEZEICHNET

SO GEMÜTLICH!

„EEN TAS TEE“ IM

KAMINZIMMER

GENIEßEN!

2016 verlieh die deutsche UNESCO-

Kommission der Ostfriesischen

Teezeremonie den offiziellen Rang des

immateriellen Kulturerbes.

Das Teetrinken ist in Ostfriesland

fester Bestand der Alltagskultur und

wird von Generation zu Generation

weitergegeben. Im Privaten und auch

mit Kolleg*innen trinkt man oft zu

festgelegten Zeiten gemeinsam Tee

aus feinen Porzellantassen mit

typischem Rosendekor.

Ja, und wie! Als im Jahr 1998 Teile

SO LECKER! IN DEN HOTELS

unseres ehemaligen Gutshofs im

VIERJAHRESZEITEN WIRD

Im Jahr 1999 habe ich meinen 60. Kreis Stendal/Altmark zum Verkauf

Geburtstag mit über 60 Gästen

BEI DER TEEZEREMONIE

standen, von dem wir 1945 vertrieben

wurden, bewarb sich unser

im Inselhotel gefeiert. Das war

ECHTER OSTFRIESENTEE

ein Ereignis der feinsten Art für ältester Sohn darum. Eine Jagdschule

sollte die neue Bestimmung

NEHMENS „THIELE TEE“

DES EMDER FAMILIENUNTERunseren

großen Familien- und

AUSGESCHENKT!

www.thiele-tee.de

14 15



Persönlich...

SEIN

LIEBLINGS-

PLATZ

Der Borkumer

Strand lässt ihn

an die Strände

seiner Heimat

denken. Matias

Uhlig liebt es, sich

am Strand nach

getanem Tageswerk

in Gedanken zu

verlieren oder

morgens vor der

Arbeit Kraft in der

Nähe des Meeres zu

schöpfen.

SEINE

HOBBYS

Als absoluter

Strandmensch liegt

er am liebsten am

Borkumer Strand.

Wenn die Sonne

dies nicht erlaubt,

fährt er gerne

Fahrrad!

SEIN

LIEBLINGS-

GETRÄNK

Ob Wodka Tonic

oder Bloody Mary -

Longsdrinks

schmecken ihm

besonders gut!

MATIAS

UHLIG

KÜCHENDIREKTOR

HOTELS VIERJAHRESZEITEN

SEIN LIEBSTES

REZEPT ZUM

NACHKOCHEN!

Als Sohn deutscher Eltern wurde Matias

Uhlig in Peru geboren. Nach seiner

Koch-Ausbildung im Alpenhotel Waxenstein

(Grainau) hat er in deutschen

Küchen und dann auf der ganzen Welt

seinen kulinarischen Fußabdruck hinterlassen.

Als Küchendirektor war er z.B.

in Hotels in Sydney, Quito, Bangkok,

Barcelona tätig. Insgesamt 3 Hoteleröffnungen

hat er verantwortlich durchgeführt.

VEGANES

CHILI SIN CARNE

SOO LECKER! VIERJAHRESZEITEN CHEFKOCH MATIAS UHLIG VERRÄT UNS

SEIN LIEBSTES VEGANES REZEPT - GANZ EINFACH ZUM NACHKOCHEN!

DIE ZUTATEN

Für 4 Personen

2 Zwiebeln . 3 große Knoblauchzehen . 3 EL Olivenöl . 2 EL Oregano . 1 - 2 Stk. getrocknete Chilischote

. 2 TL Paprikapulver (rosenscharf) . 1 TL Cumin . 1 TL Salz . 250 g rote Linsen (getrocknet) .

120 ml Rotwein . 600 ml Gemüsebrühe . 800 g gestückelte Tomaten . 500 g Kidneybohnen . jeweils

1 grüne, gelbe und rote Paprika in Würfel . 30 g Zartbitterschokolade . Pfeffer . pflanzliche Crème

Fraîche . Petersilie

ZUBEREITUNG

LUST AUF VEGAN?

In den Restaurants

„Poseidon“ und „Klabautermann“

der Vier-

Sterne-Hotels VierJahresZeiten

wartet eine

feine vegane Auswahl

auf Sie. Das müssen Sie

unbedingt probieren!

1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein schneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln

bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Knoblauch und Gewürze dazugeben und für eine weitere Minute braten.

2. Rote Linsen in den Topf geben und alles gründlich verrühren. Für 2 Minuten anrösten. Anschließend mit Rotwein

ablöschen.

Neben seiner Qualifikation als Koch

kamen ihm dabei seine umfassenden

Kenntnisse in der Produkt- und Menüentwicklung

sowie der Kosten- und

3. Gemüsebrühe und gestückelte Tomaten dazugeben. Alles einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten

leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit das Chili nicht anbrennt.

SEIN

Lohnkontrolle zu Gute. In seiner neuen

4. In der Zwischenzeit Kidneybohnen in ein Sieb abgießen und abbrausen. Die Paprikawürfel, gemeinsam mit

Heimat Borkum reizen ihn die neuen

der Zartbitterschokolade zu den gekochten Linsen geben und das vegane Chili für 15 Minuten bei geringer Hitze

MOTTO

Aufgaben und Projekte, die vor ihm

leicht köcheln lassen bis die Linsen bissfest sind.

NO RISK

NO FUN

liegen sehr. Er möchte schaffen, entwickeln,

Mitarbeiter formen und fördern.

pflanzlicher Crème Fraîche und gehackter Petersilie toppen. GUTEN APPETIT!

5. Abschließend noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schüsseln füllen und vor dem Servieren mit

16 17



POSEIDON

Ernster Blick, ein muskulöser

Körper und einen Dreizack in

der Hand, so wird Poseidon

häufig abgebildet. Er ist der

griechische Gott des Meeres,

der der Sage nach in einem

Palast aus Kristall auf dem

Meeresboden sowie in

einem Palast auf dem Olymp

wohnt. Und er ist ein echtes

Kaliber unter den Göttern!

Poseidon gehört zu den zwölf

griechischen Hauptgottheiten

und wurde in der Antike

von den Seeleuten sowohl

verehrt als auch gefürchtet.

Seefahrer brachten ihm große

Opfer dar, um während ihrer

Reisen sicher vor Gefahren

und Naturgewalten zu sein.

Denn wurde Poseidon wütend,

so könnte er mittels seines

Dreizacks schon einmal

Erdbeben und Fluten auslösen

oder Schiffe versenken.

Restaurant Poseidon

WER

BIN

ICH?

Poseidon,

Klabautermann

und Seewiefke sind

die Namen der

VierJahresZeiten

Restaurants und der

Bar. Aber welche

Sagen stecken

eigentlich hinter den

Namen?

KLABAUTERMANN

Der Klabautermann ist ein

meist unsichtbarer Kobold, der

an Bord von Schiffen wohnt.

Er warnt den Kapitän vor

Gefahren, treibt aber auch gerne

Schabernack mit den Menschen.

Im Laderaum des Schiffes macht

er sich durch Poltern bemerkbar,

wenn er umher läuft oder mit

Brettern um sich wirft. Lässt der

Klabautermann sich an Deck

blicken, so steht eine Gefahr für

Schiff und die Mannschaft bevor.

Der Begriff „Klabautermann“

wird vom Niederdeutschen

klabastern für „poltern“, „lärmend

umhergehen“abgeleitet. Eine

zweite mögliche Herleitung

kommt von „kalfatern“

(= mit Teer abdichten), da

der Kobold der Sage nach im

Schiffsbau beim Abdichten der

Schiffswände gegen Meerwasser

hilft.

SEEWIEFKE

Das Seewiefke, norddeutsch

für Meerjungfrau, ist ein

Mischwesen aus Frauenoberund

Fischunterkörper. Der

Sage nach leben diese Wesen

im Meer, weil sie verzaubert

bzw. verflucht wurden. Allein

die wahre Liebe zu einem

Menschen kann sie aus dieser

misslichen Lage befreien und

ihnen ihre menschliche Gestalt

zurückgeben.

Gibt es einen wahren

Hintergrund zum Seewiefke?

Es gibt alte Erzählungen von

Seeleuten, die Meerjungfrauen

aus der Ferne gesehen haben

wollen. Die Wesen sind in

dieselbe Richtung wie das

Schiff geschwommen. Heute

vermutet man, dass die

Seeleute unbekannte Tiere

wie z.B. Delfine oder Seekühe

gesehen haben. Diese wirkten

aus der Ferne wie lange, helle

Menschenkörper und die

Fantasie und der Aberglaube

haben dann ihr Übriges bewirkt.

Ein Moin sagt mehr

als tausend Worte

„Moin!“ ist kurz und knapp und doch ist alles gesagt! Diese Begrüßung hört man in Ostfriesland und somit

auch auf Borkum zu jeder Tages- und

Nachtzeit und man erweist mit

einem freundliche „Moin!“ auch jeder-

mann - bekannt oder fremd und

egal welchen Status jemand hat - sogar

den nötigen Respekt.

Vermutlich liegt der Ursprung des

Ausdrucks „Moi‘n Dag“ („Schönen

4 SCHNELLE FRAGEN AN...

auch: „Moin, moin!“. Das gilt

überflüssiges Gerede und ist

oder „Moininger!“ in Ostfries-

Zum Beispiel in Hamburg sagt man

aber in Ostfriesland als „Gesabbel“, also

ebenso wie „Moinsen!“, „Guten Moin!“

land Jack nicht gern Ludlam gehört.

Hotelfachmann,

3. Lehrjahr

WAS SIND IHRE AUFGABEN

IM STRANDHOTEL?

Ich bin während meiner

FÜNF typische Wörter UP

Ausbildung u.a. im Service des

Restaurants „Poseidon“ tätig

PLATT, die man beim Inselbesuch

kennen

und berate die Gäste bei der

sollte:

Auswahl ihrer Speisen und

Getränke inklusiv der Spirituosen

und 1. HALLO Weine. | MOIN

2. KAPITÄN | KAPTAIN

WAS 3. TASSE GEFÄLLT TEE | IHNEN KOPPKE TEE

BESONDERS

4. ANGSTHASE

AN

|

IHRER

BANGBÜX

ARBEIT?

Besonders

5. BLIED |

gefällt

ZUFRIEDEN

es mir an

meinem Job, unseren Gästen

jeden möglichen Wunsch zu

erfüllen, um ihnen einen schönen

Tag bzw. Abend zu bereiten.

IHR ABSOLUTER

LIEBLINGSPLATZ AUF DER

INSEL?

Mein absoluter Lieblingsplatz ist

definitiv bei Sonnenuntergang

an der Strandpromenade. Von

dort aus hat man einfach einen

perfekten Ausblick!

WAS WAR IHR SCHÖNSTES

ERLEBNIS IM HOTEL?

Der erste Abend, an dem ich

den Service ganz alleine machen

durfte und die Gäste mit mir sehr

zufrieden waren, hat mich sehr

glücklich und stolz gemacht.

Es ist immer wieder schön, den

Gästen eine Freude zu machen

und ihnen einen schönen Abend

zu schenken.

drei Mitarbeiter*innen aus dem Hotelteam

Mara Kahle

Direktionsassistentin

WAS SIND IHRE AUFGABEN

IM STRANDHOTEL?

Ich unterstütze die Direktion

und die Abteilungsleiter im

allgemeinen Tagesgeschäft.

Auch bin ich Ansprechpartnerin

für unsere Mitarbeiter*innen in

allen Belangen.

WAS GEFÄLLT IHNEN

BESONDERS AN IHRER

ARBEIT?

Meine Arbeit ist sehr

abwechslungsreich und vielfältig,

kein Tag ist wie der andere.

So wird es nie langweilig

und ich kann mich stets

weiterentwickeln.

IHR ABSOLUTER

LIEBLINGSPLATZ AUF DER

INSEL?

Ich genieße gerne die tolle

Atmosphäre im Dünenwäldchen

„Greune Stee“. Dort laden

idyllische Wanderwege zum

Erholen ein.

WAS WAR IHR SCHÖNSTES

ERLEBNIS IM HOTEL?

Mir gefällt die Unterstützung

von Seiten jedes einzelnen

Kolleg*innen und die gute

Zusammenarbeit zwischen den

Kolleg*innen, den Abteilungen

und das angenehme

Miteinander.

„Moin!“ in der Kurzform des

Tag“).

Elias Streck

Hotelfachmann,

3. Lehrjahr

WAS SIND IHRE AUFGABEN

IM STRANDHOTEL?

Meine Aufgabe ist es, den

Gästen stets einen guten

Service zu bieten, egal ob

ich im Restaurant oder im

Housekeeping arbeite.

WAS GEFÄLLT IHNEN

BESONDERS AN IHRER

ARBEIT?

Ich finde es spannend, dass ich

täglich mehr über unsere Gäste

lerne und dass ich zu ihrem

angenehmen Urlaub auf Borkum

beitragen kann.

IHR ABSOLUTER

LIEBLINGSPLATZ AUF DER

INSEL?

Einen absoluten Lieblingsplatz

habe ich nicht, aber es ist immer

wieder schön, nachts am Strand

entlang zu spazieren.

WAS WAR IHR SCHÖNSTES

ERLEBNIS IM HOTEL?

Während meinem ersten

Silvester im Hotel waren die

Gäste alle gutgelaunt und sie

in Feierstimmung zu sehen war

einfach toll.

TIPP: Schnuppern Sie

doch mal wieder in

Bar Seewiefke

die griechischen Sagen

hinein. Und schauen

oder lesen Sie mit

Kindern oder Enkeln die

Abenteuer des Kobolds

Jedes Hotel ist nur so gut wie die Menschen, die

Pumuckel, denn der ist

darin arbeiten! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

auf jeden Fall ein enger

Zvonko Jurinjak | Tel.: 04922 9200

Verwandter unseres

bewerbung@inselhotel.de

Klabautermanns!

Restaurant Klabautermann

18 19



1990er

Seit gut 30 Jahren

wird das Thema

Work-Life-Balance international

diskutiert,

da eine zunehmende

Flexibilisierung der

Arbeitszeit u.a. zum

Aufweichen der

Grenzen zwischen

Arbeit und Freizeit

führt, mit Vor- und

Nachteilen.

WORK-LIFE-

BITTE-WAS?

Der Begriff Work-

Life-Balance steht

für einen idealen

Zustand, in dem

Arbeits- und Privatleben

miteinander in

Einklang stehen.

4 SÄULEN

DER WORK-

LIFE-

BALANCE

... sollten untereinander

im Gleichgewicht sein

1. Das Berufsleben

2. Die Welt der

Sinne (Liebe, Kunst,

Selbstverwirklichung

etc.)

3. Die eigene Gesundheit

mit guter

Ernährung, Entspannung

und Sport

4. Das soziale Netzwerk

- Familie, Freunde

& Anerkennung

Alle sprechen davon, alle hätten sie

gerne, aber was ist Work-Life-Balance

eigentlich? Und wie erreichen wir Sie?

Unter Work-Life-Balance können wir

uns eine Waage vorstellen, die einen

ausbalancierten Zustand zwischen

Arbeit und Leben darstellt. Viele

Menschen verbringen täglich acht

oder mehr Stunden bei der Arbeit. Das

Privatleben will gut geplant sein, um

persönliche Dinge wie Familienleben,

Haushalt, Einkäufe sowie Erholung und

„Zeit für sich“ nicht aus den Augen zu

verlieren. Dazu kommt, dass man in

Zeiten der modernen Kommunikation

auch nach Feierabend leichter erreichbar

für Belange der Arbeit ist, an das

nächste morgendliche Meeting erinnert

werden kann oder nochmal eben die

E-Mails checkt. Fest steht: Die Trennung

von Arbeit und privatem Alltag ist oft

nicht klar definiert. Die Waage zwischen

Work (=Arbeit) und Life (= Leben) gerät

leichter aus der Balance.

ES SIND DIE KLEINEN DINGE

Bereits kleine Veränderung im Alltag

haben eine messbare positive Auswirkung.

Natur und Bewegung sind immer

gut. Ein Spaziergang in der Mittagspause

ist gut gegen Stress und macht

den Kopf frei für neue Gedanken und

Lösungen.

Führen Sie einen Terminkalender für

das soziale Leben! Das klingt zunächst

nach noch mehr Stress, ist aber eine

gute Lösung, um nicht zu vergessen,

dass man sich mit Freunden trifft und

mit ihnen gezielt wertvolle Zeit verbringt.

Und natürlich Sport! Morgens vor der

Arbeit eine Runde laufen oder abends

direkt ins Fitness-Studio. Meist ist es

„nur“ der innere Schweinehund, der

dem im Weg steht. Hat man ihn überwunden,

gewinnt man Wohlbefinden

und tut etwas für die eigene Gesundheit.

JOB UND FAMILIE IN

EINKLANG BRINGEN

Work-Life-

Balance

JOB UND FAMILIE IN EINKLANG BRINGEN

Auch größere Veränderungn wie flexible

Arbeitszeitmodelle oder Home-Office-Lösungen

können z.B. helfen, die

Belange von Job und Familie in besseren

Einklang zu bringen. Auch Seminare

für persönliches Zeitmanagement

werden angeboten.

Dies trägt zu mehr Effektivität im Job

bei, sodass mehr ausreichend Freizeit

sowie Zeit für Regeneration bleibt.

WINTER-SPECIAL

IM STRANDHOTEL

JETZT BUCHEN UND

DREI NÄCHTE GANZ

BEI SICH SEIN!

Buchungszeitraum:

07.01. – 10.03.2022

3 ÜBERNACHTUNGEN

inkl. Frühstück

ab 199,- € p.P.

3 ÜBERNACHTUNGEN

inkl. Halbpension

ab 244,- € p.P.

QR Code nutzen

und gleich online buchen!

Bitte nennen Sie bei einer telefonischen

Buchung bitte den Buchungscode

„Magazinspecial 2022“

EIN BISSCHEN FÜR MICH

Wann hatten Sie das letzte Mal so richtig Zeit?

Zeit zum Nichtstun, zum Entspannen und Nachdenken.

FÜNF typische Wörter

UP PLATT, die man beim

Inselbesuch kennen sollte:

1. HALLO | MOIN

2. KAPITÄN | KAPTAIN

3. TASSE TEE | KOPPKE TEE

4. ANGSTHASE | BANGBÜX

5. ZUFRIEDEN | BLIED

„Moin“ - ein Lebensgefühl

Zur Work-Life-Balance zählt auch Freundlichkeit gegenüber

Anderen. Das vermeidet unnötigen Stress und

schafft eine positive Stimmung.

Zu den freundlichen Ritualen im Norden gehört, dass

man jeden, den man unterwegs trifft, mit dem Gruß

„Moin!“ begegnet. Dieses auf den ersten Blick kurze

und knappe Wort beinhaltet alles, was gesagt werden

muss und der Gruß kann zu jeder Tages- und Nachtzeit

benutzt werden. Jedem - bekannt oder fremd und gleich

welchen Status die andere Person hat - erweist man

mit einem „Moin!“ den nötigen Respekt und wünscht

ihm einen guten Tag. Es ist gar nicht aufwändig! Versuchen

Sie es einfach mal! Bringen Sie Ihr „Moin!“ unter

die Leute und Sie werden merken, es zaubert anderen

ein Lächeln auf die Lippen und macht das Leben viel

schöner.

GUT ZU WISSEN: Vermutlich liegt der Ursprung des

„Moin!“ in der Kurzform des Ausdrucks „Moi‘n Dag“

(„Schönen Tag“). Abgewandelte Grüße wie „Moin,

moin!“ gelten in Ostfriesland als Gesabbel und werden

wie „Moinsen!“ oder „Moiniger!“ nicht gern gehört.

20 21



Schietwetter?

SAUNA

Wenn es draußen so

ungemütlich ist, dass

auch die wärmste

und kuscheligste

Bekleidung nicht

mehr hilft, dann ist es

eindeutig Zeit für die

Sauna. Nehmen Sie

sich Zeit für sich und

entspannen Sie in der

wohltuenden Wärme.

Anschließend belebt

die kalte Dusche die

Sinne!

DER NEUE

LEUCHTTURM

Der Aufstieg über

306 Stufen zur

Aussichtsplattform des

Neuen Leuchtturms

wird in 60,30 m Höhe

mit einem grandiosen

Panorama-Rundblick

belohnt. Insel und

Nordsee liegen einem

hier förmlich zu Füßen!

AB AN DIE FRISCHE LUFT!

Frische Luft und Bewegung! Ob mit Hund, Partner oder für sich -

auf Borkum gibt es viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen!

Auf Borkum kann man radfahren,

reiten, klettern, nordic walken,

Gymnastik machen und, und,

und! Für jedes Alter und

jedes Fitness-Level ist eine

Bewegungsmöglichkeit dabei.

Ausreden werden daher

nicht akzeptiert! (Natürlich

ist Nichtstun am Strand auch

erlaubt, aber zuerst einmal sollte

man auf Borkum in Bewegung

kommen.)

Es fängt an mit einem einfachen

Spaziergang am Strand, geht

weiter mit einer Radtour über

die Insel bis zu einem flotten

Tennismatch um Punkt, Satz und

Sieg.

Zwar ist eine Wattwanderung keine

Sportart im offiziellen Sinne, aber

TU DEINEM LEIB

ETWAS GUTES,

DAMIT DEINE

SEELE LUST HAT,

DARIN ZU

WOHNEN.

THERESA VON AVILA

man bewegt sich dabei herrlich an

der frischen Luft und beim Laufen

im Watt kommen die Beinmuskeln

merklich mehr und anders zum

Einsatz als auf gewohntem

Terrain.

Die Nordsee lädt natürlich immer

zum Schwimmen ein, ebenso wie

die Pools des Strandhotels und

des Inselhotels. Für einen ganzen

Tag mit Sauna, Schwimmbad

und Wellnessanwendungen

empfiehlt sich ein Besuch im

Erlebnisbad „Gezeitenland“.

Alles in allem: Bewegung tut

dem ganzen Menschen gut und

anschließend schläft man - auch

dank der frischen Nordseeluft - viel

tiefer und angenehmer!

Luxus-Ferien im

Haus „Dünennest“

Endlich Urlaub mit der Familie und Freunden

Von der Fähre in die Kleinbahn

bis zum Jakob-van-Dyken-Weg

und dann nichts wie ab zum

„Dünennest“. Schnell die Tür

aufgeschlossen und sofort geht

es ans Entdecken der neuen,

luxuriösen Ferienwohnung, die

für die nächsten Tage Ihr Zuhause

sein wird. Im „Dünennest“ werden

Urlaubsträume wahr. Wann haben

Sie das letzte Mal gemeinsam mit

Familie und Freunden gekocht

und am gemeinsamen Tisch

wunderschöne lange Abende mit

tollen Gesprächen oder beim

Spielen verbracht? Und wie

lange ist es her, dass Sie in netter

Runde einen Kinoabend mit Ihren

Lieblingsfilmen veranstaltet haben,

selbstgemachte Drinks und Popcorn

inklusive?

Im „Dünennest“ ist die beste

Gelegenheit dazu. Und wenn

jemand auch einmal Zeit für sich

ganz alleine haben möchte: die

Wohnung bietet drei Schlafzimmer,

für einen Rückzug zum Lesen, zum

Fernsehen oder um sich herrlich

bequem einzukuscheln.

Parkplatz für drei PKWs

zu Fuß ca.10 Min. zum Südstrand

ca. 30 Gehminuten ins Zentrum

Die private Sauna im Haus ist

ebenfalls ein herrlicher Rückzugsort,

wenn es draußen mal echtes

„Schietwetter“ gibt.

SOMMER-TIPP:

Die Terrasse im Garten der

Ferienwohnung ist mit Sonnenliegen

und mit einem Gasgrill ausgestattet,

sodass für das sommerliche

Gartenvergnügen gesorgt ist.

FERIENWOHNUNG

IN ZAHLEN:

• 2 ETAGEN

• 160 M²

• 2 BÄDER

• WOHN-ESS-BEREICH MIT TV

• KÜCHE (VOLL AUSGESTATTET)

• WASCH- UND TROCKENRAUM

• EIGENE SAUNA

• 3 SCHLAFZIMMER

• GROSSE TERRASSE

• 4 SONNENLIEGEN

• GARTENTISCH UND

STÜHLE FÜR 6 PERSONEN

• 1 GAS-GRILL

• PARKPLÄTZE FÜR 3 AUTOS

• WLAN

HEIMAT-

MUSEUM

Alles Wissenswerte

zur Insel Borkum

früher und heute wird

in der Ausstellung

des Heimatmuseums

liebevoll präsentiert.

Das Highlight im

Haus ist ein echtes

Walskelett!

Los geht‘s! Direkt am Inselbahnhof verleiht

die Borkumer Kleinbahn Fahrräder für die

ganze Familie. Und wenn Sie eine geführte

Wattwanderung unternehmen möchten:

Tickets sind am Fahrkartenschalter der

Borkumer Kleinbahn erhältlich.

Psst... und für diejenigen, die es doch gemütlicher

mögen, hat die Borkumer Kleinbahn E-Bikes!

Alle Ausflugstipps:

www.borkumer-kleinbahn.de

LASSEN SIE SICH IM

URLAUB VERWÖHNEN!

Frühstücken können Sie auch gerne

auswärts. Im Inselhotel oder im

Strandhotel VierJahresZeiten wird

täglich von 07:00 bis 12:00 Uhr

ein tolles Buffet mit einer großen

Auswahl an Köstlichkeiten angeboten.

Reservieren Sie einfach ihren

Tisch unter 04922/9200.

Preis p.P. 17,50 ,- € inkl. Heißgetränken

22 23



THALASSO

EINE RICHTIGE WOHLTAT

FÜR DEN GANZEN ORGANISMUS

Thalasso (abgeleitet von altgriechisch θάλασσα thálassa ‚Meer‘)

bezeichnet die Behandlung des Körpers mit kaltem oder erwärmtem

Meerwasser, Meeresluft, Sonne, Algen, Schlick und Sand.

Die Insel Borkum bietet von Haus aus die besten Bedingungen für

einen wohltuenden Wellness- und Gesundheitsurlaub. Körper, Geist

und Seele finden hier alles vor, was ihnen so richtig gut tut und

stärken die Gesundheit ganz nachhaltig.

Grundsätzlich ist schon ein einfacher Aufenthalt am Meer für

jedermann eine echte Wohltat. Die Meisten von uns bemerken im

Reizklima der Nordsee ziemlich schnell ein erhöhtes Ruhebedürfnis

und einen gesunden Appetit. Die Natur wirkt hier besonders stark

auf das köperliche Befinden ein. Bewegt man sich also an frischer

Luft, in der Sonne und spaziert barfuß am Strand fällt das schon unter

Thalasso. Aber Thalasso ist natürlich noch viel mehr. Es gibt ganze

Konzepte und Angebote, die sich wiederum in zwei Kategorien

teilen: Thalasso-Wellnessanwendungen und medizinische Thalasso-

Kuren mit fachlicher Begleitung.

ATMEN - MEHR ALS

NUR LUFTHOLEN

Bewusstes Atmen gehört zur

Grundlage der Achtsamkeitslehre. Indem

man das Ein- und Ausatmen einfach

beobachtet und geschehen lässt, es

nicht kontrolliert, wird die Atmung

automatisch ruhiger und tiefer. Das wirkt

entspannend auf Körper und Geist und

hilft z.B.beim Einschlafen.

ALLERGIEN? PUSTEKUCHEN!

Auf Borkum haben Allergien Pause.

Die sehr reine Luft nahezu ohne Pollen

macht dies möglich. Borkum trägt das

ECARF-Siegel, das die Insel als besonders

allergikerfreundlich ausweist.

MAL SO RICHTIG

DURCHATMEN!

„MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS“ - RUHIG INMITTEN

DER WOGEN LIEGT BORKUM UND BIETET SEINEN GÄSTEN

GANZ VIEL FRISCHE LUFT. BEI JEDEM AUSFLUG, JEDEM

TAG AM STRAND UND SOGAR NACHTS BEIM SCHLAFEN

MIT OFFENEN FENSTER: DIE GESUNDE NORDSEELUFT IST

IMMER DA.

Für das typische Hochseeklima Borkums sind vor

allem folgende Faktoren verantwortlich:

• Die exponierte Lage Borkums ca. 30 Kilometer

vor der ostfriesischen Küste.

• Borkum ist durch seine geografische Lage die

einzige Ostfriesische Insel mit Hochseeklima.

• Borkum ist von allen Seiten von Seewasser umgeben.

Dies bewirkt, dass die Luft besonders pollenarm und

sehr jodhaltig ist.

• Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass die Borkumer

Sommer nicht zu heiß und die Winter nicht zu kalt werden.

TIPP!

DAS GEZEITENLAND AUF BORKUM BIETET VIELE

SCHÖNE THALASSO-ANWENDUNGEN AN!

THALASSO PUR | 90 ,- €

1 x Meeresschlick-Packung

1 x Teilkörpermassage

Zu diesem Angebot erhalten Sie einen Tagesaufenthalt für Bad und

Sauna sowie einen flauschigen Leihbademantel und ein Leihhandtuch

zu den entsprechenden Anwendungen.

www.borkum.de/gezeitenland

BORKUMS DREIGETEILTES KLIMA

Auf Borkum liegt die Klimazone 1 mit mildem Reiz im Inneren

der Insel. Der Ortskern ist dem Wind nur bedingt ausgesetzt.

Klimazone 2 verläuft an der Dünenkante mit rauem Klima in

Herbst und Winter. Die Dünen schützen die Zone aber noch

vor Windböen.

Klimazone 3 bezeichnet die direkte Brandungskante am Meer.

Ein Spaziergang am Wassersaum gleicht einer salzhaltigen Inhalation

und macht die Nase frei!

Egal also, wo man sich auf Borkum aufhält,

die Luft entfaltet ihre positive Wirkung überall!

DEM INSELKLIMA

AUF DER SPUR

Auf Borkum wurden im Zuge der Thalasso-Zertifizierung

der Insel 10 Klimatherapiewege zwischen 5 und ca. 15

km Länge eingerichtet. Die Tour No. 1 über eine Strecke

von 5 km ist perfekt „zum Ankommen“ im Inselklima.

Der Weg führt durch die Klimazonen 1 und 2. Man

startet im Inselkern und läuft vorbei an Wahrzeichen

wie dem Alten Leuchtturm und dem historischen Zaun

aus echten Walknochen. Weiter geht es dann bis zur

Franzosenschanze und bis zum Ende des „Alten Deichs“.

Zurück führt die Route über die Promenade und durch den

Kurpark wieder in den Inselkern. Nach und nach und je

nach verfügbarer Zeit kann man die Länge und Intensität

der Wanderungen steigern. Neulinge gehen eher spazieren,

Fortgeschrittene wagen sich wahlweise an sogenanntes

Light- oder Powerwalking heran, was 5 km/h bzw. 6 km/h

entspricht.

24 25



Plogging

Schon einmal von

gehört?

Meeresmüll ist ein rasant wachsendes Problem und das weltweit. Auch auf den Nordseeinseln

wird dieser an den Stränden angetrieben. Das fängt bei großen Plastikbehältern und

Fischernetzen an, aber auch kleinteiliger Müll ist vermehrt darunter. Meeressäuger und Vögel

können sich am Müll verletzen, sich verheddern, oder sogar erdrosseln. Und sie verhungern,

wenn ihr Magen nur mit Müllfragmenten statt mit Nahrung gefüllt ist. Darum schauen Sie

hin! Finden Sie auf Ihrem Weg am Strand angespülten Meeresmüll, können Sie diesen ganz

bequem in den dafür aufgestellten Strandmüllboxen entsorgen.

Die Meeresbewohner und die Insel Borkum sagen dafür „Danke, lieber Gast!“.

Die Boxen sind in regelmäßigen Abständen und gezielt auch an Strandaufgängen

platziert, so dass Sie beim Nachhauseweg keinen Umweg laufen müssen.

Der beste Müll,

ist der, der

nicht entsteht.

8 kleine Alltagstipps!

1. PLOGGING! So tut man sich und der Umwelt etwas Gutes!

2. Kaufen Sie langlebige Produkte – so schonen Sie

wertvolle natürliche Ressourcen und vermeiden Müll.

3. Nutzen Sie plastikfreie Verpackungen, Mehrwegflaschen aus der

Region und eigene Tragetaschen für den Einkauf. Gerade kleine

Kunststoffteile sind neben Plastiktüten die gefährlichsten für die Natur.

4. Achten Sie auch im Urlaub auf den Kauf von

Mehrwegflaschen etc. statt Einwegbehältern.

5. Coffee to go macht noch mehr Spaß, wenn er im eigenen

Thermosbecher transportiert wird. Im Emder Fährhaus werden alle

Heißgetränke zum Mitnehmen im wiederverwendbaren Recup-Becher

angeboten.

6. Nutzen Sie zu Hause im Bad feste Duschseifen und

-shampoos sowie feste Handseifen statt der flüssigen. Das spart

Kunststoff für die Verpackung!

7. Wo möglich, bitte lokal kaufen und

damit Verpackungsmüll einsparen!

8. Statt Papiertaschentücher oder -servietten nach Gebrauch

zu entsorgen: benutzen Sie waschbare aus Stoff.

Gewusst?

Umweltschutz einfach gemacht!

Mit Ihrer Entscheidung Ihre Handtücher

im Hotel mehr als einen Tag zu

benutzen, helfen Sie mit, wertvolle

Ressourcen zu sparen!

PLOGGING

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet PLOGGING. Die Idee dazu entstand

2016 in Stockholm. Der Begriff stammt daher von schwedisch „plocka“ für aufheben,

pflücken + Jogging. . Das Prinzip dahinter: Man geht joggen und nimmt eine Tüte

mit, in die man unterwegs Müll vom Wegesrand einsammelt. Durch das regelmäßige

Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen bietet Plogging ein deutlich

abwechslungsreicheres Fitnesstraining als das normale Jogging,

Ab damit in den Müll!

Eine Übersichtskarte aller Mülleimer-Standorte

auf Borkum finden Sie auf www.borkum.de

26 27



TIERISCH

BESTEFreunde

Hunde zählen für viele Familien zu den beliebtesten Haustieren und wenn es in den Urlaub

geht, wählt man als Hundebesitzer natürlich Orte aus, an denen auch ihre Lieblinge

willkommen sind. Borkum zählt zu den hundefreundlichen Reisezielen und bietet einiges,

damit der Urlaub für die ganze Familie mit Mensch und Tier zur echten Erholung wird. Lesen

Sie, was es eventuell zu beachten gilt und freuen Sie sich über Tipps für Ausflüge und

Unternehmungen mit Ihrem Vierbeiner.

Hundestrand

Nordstrand

///////////// SOFORT AB AN DEN STRAND

Was gibt es Schöneres, als nach der Ankunft auf Borkum erst die Unterkunft zu beziehen

und dann gleich den Weg zum Strand einzuschlagen? Das freut sowohl den Menschen

als auch kleine oder große Hunde. Einfach mal laufen, auspowern und dann mit Nase

und Schnauze in der frischen Luft alles entdecken, was man am Strand finden kann von

der kleinen Muschel bis zum großen „Stöckchen“.

Hundestrand

FKK-Strand

zwischen dem

Jugendbad und

dem FKK-Strand

HUNDE HERZLICH

WILLKOMMEN!

Im Strandhotel und im Inselhotel VierJahresZeiten

sind Herrchen und Frauchen mit ihren Lieblingen

gern gesehene Gäste. Bitte geben Sie möglichst

schon bei der Buchung an, wenn Sie in tierischer

Begleitung anreisen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Suiten in

der Villa Düne tierfrei sind.

TIERISCH SCHÖNE AUSFLÜGE

Wussten Sie, dass bei den Schiffsausflügen der Borkumer

Kleinbahn Hunde an Bord herzlich willkommen

sind? Gehen Sie mit auf Fahrt zu den Seehundsbänken

oder zum Ausflug rund um Borkum. Auch

eine Fahrt zu den benachbarten Inseln Juist und

Norderney ist immer ein schönes Erlebnis. Da ist für

jeden etwas dabei - auch für den besten Freund.

Alle Ausflüge auf eine Blick

www.borkumer-kleinbahn.de

Gut zu Wissen!

Denken Sie beim Fahrkartenkauf bitte an

das Ticket für Ihren tierischen Liebling.

Das Mitführen des Hundes an der Leine

in der Inselbahn ist erlaubt. Legen Sie

dem Tier bei Bedarf einen Maulkorb an.

Fragen Sie bei der Suche nach einer

Unterkunft, ob Hunde erlaubt sind.

Hunde sind auf der Insel an der Leine

zu führen. Ausnahme: Im Bereich des

„Schwarzen Deiches“ und ab dem FFK-

Strandabgang rechts in Richtung „Hooge

Hörn“ dürfen Hunde frei laufen. Vom

01. April bis 15. Juli gilt aber auch hier

Leinenpflicht aufgrund der Brut- und

Setzzeit der hier beheimateten Vögel.

Auf der ganzen Insel befinden sich Behälter

mit Hundekotbeuteln. Bitte entfernen

Sie damit die Hinterlassenschaften Ihres

Hundes und entsorgen Sie den Beutel in

einem der zahlreichen Mülleimer.

Bei Verletzungen oder Erkrankungen

des Tieres erreichen Sie die Borkumer

Tierärzte:

Tierärztin Dr. med. vet. Petra Koblischke

Olde Melkstee 21

26757 Borkum

Mobil: 0170 3478376

im nördlichen Bereich

der Laufdielen vor den

Nordbad-Toiletten (Nähe

Trampolin) in der Nähe

der Bürgermeister-Kieviet-

Promenade 2

Hundestrand

Südstrand

im östlichen Bereich des

Südbads auf der Höhe

Greune Stee in der

Nähe der Süderstraße

Tierärztin Dr. med.

vet. Petra Koblischke

Olde Melkstee 21

Tierarzt Dr. med.

vet. Hans Fritzsche

Under De Diek 1b

Tierarzt Dr. med. vet. Hans Fritzsche

Under De Diek 1b

26757 Borkum

Mobil: 0173 2657415

Hier dürfen Hunde leider nicht mitgenommen

werden: ins Gezeitenland, auf

Kinderspiel- und Bolzplätze sowie an die

Badestrände (mit Ausnahme der besonders

ausgewiesenen Hundestrände).

Manche Orte wie z.B. einige Restaurants

sind als besonders allergikerfreundlich

ausgewiesen. Hier haben Hunden leider

keinen Zutritt.

Im Fall der Fälle für

die Vierbeiner da!

28 29



VERANSTALTUNGEN

Durchatmen, Zeit nehmen und richtig schöne Dinge erleben.

Genießen Sie das Inselleben in vollen Zügen.

Genießen Sie Borkum!

19.–23.05.

BORKUMER

WEINFEST

Ausgewählte Winzer

aus unterschiedlichen

Weinanbaugebieten

Deutschlands geben

sich erneut die Ehre

und präsentieren ihre

leckeren Tropfen.

Neben Wein wird es

weitere kulinarische

Highlights geben, wie

Fleisch, Fisch und süße

Leckereien.

16.–19.06.

WINDSURFCUP

So spannend! Die

Windsurf-Elite wird

in den Disziplinen

Racing, Slalom,

Wave und Freestyle

antreten. Neben dem

sportlichen Wettkampf

erwartet die Zuschauer

ein umfangreiches

Rahmenprogramm am

Promenadenabschnitt

rund um das Aquarium.

28.–31.07.

BEACH DAYS

BORKUM

Das Motto: „Sand

unter den Füßen

und Salzluft in

der Nase.“ Max

Giesinger und Lotte

werden im Sommer

2022 das Publikum

auf Borkum

begeistern und zum

Tanzen bringen!

07.&16.08.

UP DE WALVIS

DAS BORKUM

MUSICAL

Von Borkumer in

Szene gesetzt: Mit

Trachten, Tanz und

Shantys wird die

Geschichte rund um

Piraten, Walfänger

und mutige Frauen

erzählt. Ein

Muss für jeden

Borkum-Fan!

CANDLE-LIGHT-DINNER

GEWINNEN!

Leuchtturm, Strandzelt, Inselbahn - Auf

Borkum liegen die schönen Fotomotive

quasi am Wegesrand. Dazu das besondere

Licht und die klare Luft, da ist ein tolles Bild

schnell „im Kasten“. Und das Beste daran? Mit

Ihrem Lieblingsfoto können Sie ein exklusives

CANDLE-LIGHT-DINNER in einem der Hotels

VierJahresZeiten auf Borkum gewinnen!

Viel Glück!

TEILNAHME

Haben Sie auf Borkum ein besonderes Foto aufgenommen? Dann

versuchen Sie einfach Ihr Glück! Schicken Sie das Foto bis zum

31.05.2022 an gewinnspiel@inselhotel.de und geben Sie den

Betreff: SeasonsMagazin an.

Wichtige Hinweise

Bitte senden Sie ausschließlich Fotos ein, die Sie selber aufgenommen

haben. Sollten Personen abgebildet sein, holen Sie deren Einverständnis zur

Teilnahme und späteren Veröffentlichung ein. Senden Sie bitte nur ein Foto

zur Teilnahme ein. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass

das Foto und Ihr Name abgedruckt und auch in den sozialen Medien der

Inselhotel VierJahresZeiten GmBH veröffentlicht werden.

KLEINE ERLEBNIS-TIPPS

03.01. & 10.01.2022

FÜHRUNG DURCH DAS HEIMATMUSEUM

19.08.2022

SOMMERKINO IM GRÜNEN

21.05.2022

DART & COMEDY DER SPITZENKLASSE

27.07.2022

MURZARELLA - MUSIC PUPPET SHOW

02.08.2022

KRIMILESUNG MIT KLAUS-PETER WOLF

März - Oktober

TÜDELTIED - KREATIVER FLOHMARKT

Dienstags, freitags & sonntags

STADTRUNDGANG ZUR GEISTERSTUND

(Infos auf www.borkum.de)

IMPRESSUM

Herausgeber: Inselhotel VierJahresZeiten GmbH, Am Georg-Schütte-Platz 4,

26757 Borkum, Tel.: 04922/92-00, Mail: info@inselhotel.de

Chefredaktion: Corina Habben Redaktion: Raquel Henkelmann, Imke Haßheider

Design: Imke Haßheider, Lars Everwien, Merle Dreyer

Auflage: 2000 Stk./1. Auflage Druck: Rautenberg Druck GmbH

Fotos: Inselhotel VierJahresZeiten GmbH, Nordseeheilbad Borkum GmbH,

Borkum-Aktuell/A.Behr, Fa. THIELE TEE, Bildplantage 13, Pixabay, Freepik,

Constantin Ticu

WEITERE VERANSTALTUNGEN

BORKUM.DE & BORKUMER-KLEINBAHN.DE

30 31



HÖHENFLÜGE ERLEBEN

Entdecken Sie Borkum aus der Vogelperspektive!

• Rundflüge über Borkum (individuelle Flugrouten möglich)

• Linienflüge nach Emden

• Tagesflüge nach Helgoland

• alle Angebote sind als Gutschein erhältlich

UNSER ANGEBOT

Buchen Sie Ihren persönlichen Rundflug

unter 04922 1038 oder info@fliegofd.de!

15 Minuten Inselrundflug mit vier Personen:

55,- € p.P.

fliegofd.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!