03.01.2022 Aufrufe

Aus- und Fortbildung 2022 KJR-Pinneberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser schönes Schleswig-Holstein wurde 2021 75 Jahre jung. 75

Jahre in Frieden und Freiheit sind dann rückwärts betrachtet doch

eine schöne lange Zeit, wenn man diesen Zeitraum im Verhältnis

zu der unruhigen Zeit vor dem zweiten Weltkrieg betrachtet. Nur

ein Jahr später feiert der Kreisjugendring Pinneberg sein 75

jähriges Vereinsjubiläum, wie schon im Vorwort erwähnt.

Sind es doch die Kreis- und Stadtjugendringe, die dann gleich nach

dem Kriege in die Neuordnungsprozesse mit einbezogen wurden

und sich gründeten. Die Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere

die ehrenamtliche Arbeit in den Verbänden, sollte wieder mit Leben

gefüllt werden. Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende

sollten in Freiheit und Freiwilligkeit sich entwickeln und die neue

junge Demokratie spüren und an ihr mitwirken.

So geschah es auch im Kreis Pinneberg – am 18. April 1947

gründete sich der Kreisjugendring Pinneberg e.V.. Als

eingetragener gemeinnütziger Verein entwickelte sich diese

Organisation von einer demokratiebildenden

Nachkriegsjugendorganisation zu einem modernen Verein, der

heute als Träger der freien Jugendhilfe nach dem

Sozialgesetzbuch SGB VIII agiert und mit seiner

Jugendbildungsstätte im Kreis Pinneberg, aber auch über die

Kreisgrenzen hinaus im Lande wirkt und mit seinen

angeschlossenen Verbänden einen großartigen gesellschaftlichen

Auftrag erfüllt.

Auf Grundlage des Sozialgesetzbuches, der Satzungen und

Leitbilder agieren moderne Jugendringe heute zwischen

Jugendverbandsarbeit, offener Kinder- und Jugendarbeit,

Jugendhilfe, den vielen Netzwerken und den gesellschaftlichen

Aufträgen, die im Idealfall mit Verwaltung und Politik abgestimmt

sind oder im Einklang sind. Dann ist die Wirksamkeit der

geleisteten Arbeit am besten zu stärken.

Gerade den großen Herausforderungen unserer Zeit, wie dem

Einsatz für gesellschaftliches Engagement, Bewahrung und

Förderung des Ehrenamtes, Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie

Stärkung der Beteiligungsverfahren gerade für junge Menschen will

sich der Kreisjugendring Pinneberg e.V. weiterhin stellen.

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!