24.12.2012 Aufrufe

WORKSHOPS - PHASE 2 - NACHMITTAG - neukoelln-jugend.de

WORKSHOPS - PHASE 2 - NACHMITTAG - neukoelln-jugend.de

WORKSHOPS - PHASE 2 - NACHMITTAG - neukoelln-jugend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendamt Neukölln‐ Fachtag Quo Vadis Jugendarbeit VI ‐28‐9‐2011 Workshops‐Phase 2<br />

Gewaltprävention: Metho<strong>de</strong>n gegen Mobbing und Cybermobbing<br />

WORKSHOP 5+9 FRAUKE BOETCHER UND INES VEITS<br />

WS 5. RECHTLICHE UND TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN, SICH ZU WEHREN ‐DAS THEMA<br />

RECHT INTERESSANT GESTALTEN<br />

WS 9. HILFS‐ UND AUFKLÄRUNGSANGEBOTE, BESCHWERDESTELLEN,<br />

INTERNETRALLYE FÜR ELTERNABENDE<br />

Workshop 5+9 wur<strong>de</strong>n zusammengefasst: Die Punkte Realitätsabgleich‐ Zahlen –Fakten sowie<br />

Polizeierfahrungen wur<strong>de</strong>n bereits in <strong>de</strong>r Inputphase am Vormittag berücksichtigt (Vortrag Jörg Hagel und<br />

Input <strong>de</strong>s Präventionsbeauftragten <strong>de</strong>r Neuköllner Polizei, Hardy Telge)<br />

============================================================================<br />

Der Workshop bietet einen spielerischen Einblick in die <strong>de</strong>rzeitige Rechtslage im Bereich Mobbing /<br />

Cybermobbing. Mit spielerischen Kleingruppenaufgaben wollen wir zeigen, wie man das Thema „Recht“<br />

unterhaltsam und interessant gestalten kann. Es wer<strong>de</strong>n technische und rechtliche Möglichkeiten gezeigt, sich<br />

zur Wehr zu setzen. Um z.B. auf Elternaben<strong>de</strong>n einen Überblicke über Hilfs‐ , Aufklärungsangebote und<br />

Beschwer<strong>de</strong>stellen im Internet zu geben wird die Metho<strong>de</strong> Internetrallye eingeführt.<br />

Geplanter Ablauf:<br />

1. Einstieg Strafgesetzbuch: Beleidigung, Verleumdung, Üble Nachre<strong>de</strong>, – Was sind die Unterschie<strong>de</strong>,<br />

was ist am schlimmsten?<br />

2. Partnerinterview / Kleingruppenarbeit – Zwei bis drei Gesetze wer<strong>de</strong>n gegenseitig vorgelesen und von<br />

<strong>de</strong>n jeweils an<strong>de</strong>rer interpretiert<br />

3. Zusammenführung von je 2 Kleingruppen / Entwicklung eines Falls o<strong>de</strong>r Rollenspiels aus <strong>de</strong>n<br />

bisherigen Gesetzen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Kleingruppen<br />

4. Hilfs‐ und Aufklärungsangebote im Internet; Beschwer<strong>de</strong>stellen; Anlaufstellen in Neukölln und Berlin;<br />

Kennenlernen <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> Internetrallye<br />

Metho<strong>de</strong>n / Materialien:<br />

• Reflexion / Fallkonstruktion: Rechtekärtchen (Materialien <strong>de</strong>r Neuköllner Studiengruppe<br />

Cybermobbing) und Klicksafe‐ Zusatzmodul „Was tun bei Cybermobbing?; Arbeitsblatt 5, S. 28f <strong>de</strong>s<br />

PDF–„ Recht und Gesetz – Welche Strafen drohen <strong>de</strong>n Tätern?“<br />

• Internetrallye –Arbeitsblatt<br />

• Anlaufstellen und Beschwer<strong>de</strong>stellen: – siehe Meta‐Metho<strong>de</strong>nkoffer Punkt 2 – Linkempfehlungen<br />

sowie Polizeiliche Präventionsbeauftragten <strong>de</strong>r bezirklichen Direktionen unter<br />

http://www.berlin.<strong>de</strong>/polizei/praevention/polizei‐und‐schule/<br />

ZU DEN PERSONEN:<br />

Siehe nächste Seite<br />

Stand 21-9-11 Weitere Infos unter: www.<strong>neukoelln</strong>-<strong>jugend</strong>.<strong>de</strong>/mobbing 8 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!