11.01.2022 Aufrufe

Münsterverlag Frühlingsprogramm 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Frühling <strong>2022</strong><br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

ROMAN<br />

März <strong>2022</strong><br />

Peter Balsiger<br />

Alex Aabe<br />

OH wie<br />

TOT auf<br />

IBIZA<br />

Krimi – Paul Linckes<br />

2. Fall<br />

Peter Balsiger arbeitete lange als<br />

Kriegsreporter für die Schweizer Boulevardzeitung<br />

Blick. Seine Berichte und<br />

Artikel, über den Vietnam-Krieg, den<br />

Sechstage-Krieg, Biafra und dem Libanesischen<br />

Bürgerkrieg, machten ihn zu<br />

einem der bekanntesten Journalisten in<br />

der Schweiz.<br />

Später arbeitete er als Chefredakteur<br />

mehrerer Zeitungen und Zeitschriften in<br />

der Schweiz (Blick) und in Deutschland<br />

(Quick). Als Pilot flog er bei Transatlantischen<br />

Rennen mit. Seine Kriegserlebnisse<br />

und die Zeit, die er in süd-ost-asiatischem<br />

Raum lebte, verarbeitet er in<br />

seinen Werken.<br />

Er ist Verfasser der Bücher Vietnam,<br />

Die Story, Herr der Quoten und Die Geheimnisse<br />

der Börsenmillionäre. Peter<br />

Balsiger lebt heute in München.<br />

März <strong>2022</strong><br />

Alfred Wüger<br />

Gute<br />

Unterhaltung<br />

März <strong>2022</strong><br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

P. B. W. Klemann<br />

Die Abenteuer<br />

des Don Gordo<br />

und Padre Santo<br />

Schelmen-Novelle<br />

© Alberto Venzago<br />

Matthias Ackeret (*1963) ist Verleger<br />

und Chefredaktor von «persönlich»,<br />

März <strong>2022</strong><br />

der führenden Kommunikationszeitschrift<br />

der Schweiz. Der promovierte<br />

Jurist veröffentlichte die Sachbuchbestseller<br />

«Das Blocher-Prinzip» und<br />

«Die Glückssucherin». Daneben publizierte<br />

er die vielbeachteten Romane<br />

«Die ganze Welt ist Ballermann –<br />

Karten an Martin Walser» (mit Manfred<br />

Klemann), «Der Hammermann»,<br />

«Elvis» und zuletzt «Eden Roc». Matthias<br />

Ackeret lebt in Zürich.<br />

Dies ist die wahre Geschichte von Augusto Venzini,<br />

dem berühmtesten Fotografen der Welt. Eine SMS lockt<br />

ihn nach Venedig, wo er in ein tödliches Duell hineingerät<br />

und mit der Frage konfrontiert wird: Wie viel Liebe<br />

kann ein Mann ertragen?<br />

«Ich gestatte mir, begeistert zu sein.»<br />

Martin Walser im Südkurier<br />

«Perfekte Sommerlektüre.»<br />

Michèle Binswanger im Tages-Anzeiger<br />

«Ein grossartiger Roman, ein Feuerwerk!<br />

Meine Bewunderung!»<br />

Jean Ziegler<br />

4. Auflage<br />

Matthias Ackeret<br />

SMS AN AUGUSTO VENZINI<br />

Matthias Ackeret<br />

SMS AN<br />

AUGUSTO<br />

VENZINI<br />

Roman<br />

3. Auflage<br />

Der weltberühm<br />

Venzini erhält e<br />

aufgefordert w<br />

reisen. Venzini<br />

mit in ein tödlic<br />

das beim Bran<br />

Paris beginnt, i<br />

und auf der Al<br />

Splügen endet<br />

kurz vor und na<br />

mie und setzt s<br />

len Frage ausei<br />

kann ein Mann<br />

Jetztzeit zu übe<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

1


MÜNSTER VERLAG<br />

Programm Frühling Herbst 2021 <strong>2022</strong><br />

Alfred Wüger<br />

fft wer-<br />

Geißler<br />

ziehen.<br />

lder des<br />

en wird.<br />

und das<br />

och das<br />

n nach<br />

gg muss<br />

ährend<br />

20,00 € (D)<br />

20,00 € (A)<br />

20.00 CHF<br />

ROMAN<br />

Peter Balsiger<br />

Peter Balsiger arbeitete lange als<br />

Kriegsreporter für die Schweizer Boulevardzeitung<br />

Blick. Seine Berichte und<br />

Artikel, über den Vietnam-Krieg, den<br />

Sechstage-Krieg, Biafra und dem Libanesischen<br />

Bürgerkrieg, machten ihn zu<br />

einem der bekanntesten Journalisten in<br />

der Schweiz.<br />

Später arbeitete er als Chefredakteur<br />

mehrerer Zeitungen und Zeitschriften in<br />

der Schweiz (Blick) und in Deutschland<br />

(Quick). Als Pilot flog er bei Transatlantischen<br />

Rennen mit. Seine Kriegserlebnisse<br />

und die Zeit, die er in süd-ost-asiatischem<br />

Raum lebte, verarbeitet er in<br />

seinen Werken.<br />

Er ist Verfasser der Bücher Vietnam,<br />

Die Story, Herr der Quoten und Die Geheimnisse<br />

der Börsenmillionäre. Peter<br />

Balsiger lebt heute in München.<br />

Gute<br />

Unterhaltung<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

Peter Balsiger<br />

Der letzte Chindit<br />

Der geheime Opiumkrieg der CIA<br />

im Goldenen Dreieck<br />

Antoine Steiner, Kriegsreporter, sucht auf Bitten der Schwester im Dschungel von Burma einen<br />

verschollenen Freund, einen Schweizer Rechtsanwalt, der dort für Hilfsorganisationen tätig ist.<br />

Über gefährliche Dschungelpfade gelangt er mitten in ein Gebiet, das im legendären Goldenen<br />

Dreieck gelegen ist, jenem schwer zugänglichen und seit Generationen für den Anbau von Schlafmohn<br />

berüchtigten Grenzgebiet der Staaten Thailand, Laos und Myanmar, das zur Zeit des Vietnamkriegs<br />

als größter Opiumproduzent der Welt gilt. Hier herrschen brutale Banden, kriegerische<br />

Bergstämme und korrupte Drogenbarone. Die Dorfbewohner des ärmlichen Shan-Stammes<br />

sind auf die Hilfe des Schweizer Anwalts und dessen Hilfsorganisation angewiesen. Doch bei Antoines<br />

Ankunft wird dieser von der Drogenmafia angeschossen und stirbt in den Händen Antoines.<br />

Antoines schwört Rache. Mit den Dorfbewohnern kämpft Antoine, inzwischen der Chindit,<br />

wie die Shan-Stämme ihren militärischen Anführer und obersten Krieger zu nennen pflegen, Seite<br />

an Seite gegen die grausamen Unterdrücker und allen voran gegen den mächtigen Tyrannen<br />

Xu, einem chinesischen Warlord…; und auch der amerikanische Geheimdienst CIA und dessen<br />

französisches Pendant mischen kräftig mit.<br />

Alfred Wüger<br />

Gute Unterhaltung<br />

Roman einer Wandlung<br />

Der Roman «Gute Unterhaltung» schildert den seelischen Wandlungsprozess, den René Sernatinger<br />

durchlebt, nachdem ihn eines Morgens die Erinnerung an eine vergangene Liebe überfällt.<br />

Am Tag davor war er auf dem Üetliberg bei Zürich gewesen, wo er, im Nebel, mit dem litauischstämmigen<br />

Geschwisterpaar Max und Agatha Naujoks ins Gespräch gekommen war. Die beiden<br />

sind pensionierte Mathematiklehrer und betreiben in Landschlacht am Bodensee eine Pension.<br />

Kurz entschlossen mietet sich Sernatinger tags darauf in Landschlacht ein, und es entspinnen<br />

sich Dialoge mit den Gastgebern, mit Vera, der Bedienung, und mit Joe, dem Wirt im «Transit»,<br />

mit der Hässlichen Helene, die in der psychiatrischen Klinik wohnt, sowie mit Adam Turtschi, einer<br />

bäurischen Gestalt, die Max Naujoks zum Verwechseln ähnlich sieht. Immer wieder wird Existentielles<br />

diskutiert. Vom Suchenden ist er zu einem geworden, der sagen kann: «Ich bin jetzt,<br />

was ich werde.»<br />

Roman, Neuerscheinungen, 240 Seiten, Paperback, <strong>2022</strong>,<br />

ISBN 978-3-907301-37-1, CHF 18.– / 18 Euro<br />

Roman, Neuerscheinungen, 380 Seiten, gebunden<br />

mit Schutzumschlag, <strong>2022</strong>, ISBN 978-3-907301-34-0, CHF 24.– / 24 Euro<br />

2<br />

3


MÜNSTER VERLAG<br />

Programm Frühling <strong>2022</strong><br />

Alex Aabe<br />

OH wie<br />

TOT auf<br />

IBIZA<br />

Krimi – Paul Linckes<br />

2. Fall<br />

März<br />

<strong>2022</strong><br />

P. B. W. Klemann<br />

Die Abenteuer<br />

des Don Gordo<br />

und Padre Santo<br />

Schelmen-Novelle<br />

P. B. W. Klemann<br />

Die Abenteuer<br />

des Don Gordo<br />

und Padre Santo<br />

Schelmen-Novelle<br />

Als ungleiches Paar ziehen der verarmte Adlige<br />

Don Gordo und der verstoßene Priester Padre<br />

Santo durch das mittelalterliche Spanien, um in<br />

Santiago de Compostela an einem Ritterturnier<br />

teilzunehmen. Der Erfolg scheint ungewiss, ist<br />

Don Gordo doch völlig unerfahren im Schwertund<br />

Ritterkampf, aber sein gewiefter Gefährte<br />

weiß dem Abhilfe zu schaffen. Zu den berühmtesten<br />

Kampflehrern jenes Zeitalters bringt Santo<br />

seinen Freund, zeigt ihm, wo die feinste Rüstung<br />

und die besten Pferde erworben werden<br />

können. Quer durch Spanien führt sie ihre Reise,<br />

von Toledo nach Granada, von Andalusien<br />

und weg nach Galicien. Unterwegs haben sie<br />

manche kuriosen Begegnungen und reichlich<br />

Abenteuer zu überstehen, um am Ende beim<br />

großen Turnier von Compostela gegen die besten<br />

Ritter Europas anzutreten. Ein furioser<br />

Schelmen-Roman unseres Erfolgsautors PBW<br />

Klemann in der Tradition von «Don Quijote».<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

Belletristik, Neuerscheinungen,<br />

gebunden mit Schutzumschlag, <strong>2022</strong>,<br />

ISBN978-3-907301-30-2, CHF 18.– / 18 Euro<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

85 Heavy<br />

Helvetica Neue (T1)<br />

35 Thin<br />

Unser Jahresbestseller!<br />

Alex Aabe<br />

OH wie TOT auf IBIZA<br />

Krimi –<br />

Paul Linckes 2. Fall<br />

Der Deutsche Pascal Rach ist auf Ibiza ermordet worden. Und weg, also «Einen Tag später» fallen unabhängig<br />

voneinander ein junger Franzose und ein junger Brite, beide aus bestem Haus, vom Balkon<br />

ihrer Hotels. Tot! Was steckt dahinter? Der Inselfürst Matutis, Besitzer der größten Hotels, Partylocations,<br />

Nightclubs, bittet das deutsche Bundeskriminalamt, ihren besten Mann, Hauptkommissar Paul<br />

Lincke, zuständig für ermordete Deutsche im Ausland, zu schicken. Er hat drei Jahre zuvor schon<br />

einmal zusammen mit den tüchtigen spanische Kollegen der Nationalpolizei den Mord an deutschen<br />

Zwillingen aufgeklärt. Und so wie damals ist auch diesmal die Saison auf Ibiza gefährdet: Hunderte<br />

Millionen Euro Einnahmen gehen auf der Isla Blanca verloren, wenn die Party- und Luxus- Touristen<br />

nicht kommen. Weil es zu viele Tote auf Ibiza gibt. Mord schadet dem Geschäft! …und überhaupt:<br />

was tummeln sich die Mafia aus Russland, aus Neapel, aus New York und die Drogenhändler aus Südamerika<br />

so konzentriert in diesem Frühjahr auf der Insel? Paul Lincke wird es klären müssen.<br />

Roman, Neuerscheinungen, 180 Seiten, Paperback<br />

erscheint im März <strong>2022</strong>, ISBN 9978-3-907301-33-3, CHF 18.– / 18 Euro<br />

5. Auflage<br />

<strong>2022</strong><br />

P. B. W. Klemann<br />

Rosenegg<br />

Der Weisse Berg<br />

Das Schicksal treibt den verwaisten Pfarrerssohn Kaspar<br />

Geissler dazu, als Soldat anzuheuern. Noch ahnt<br />

er nicht, dass sein Leben von Grausamkeit und Brutalität<br />

geprägt sein wird. Gemeinsam mit der Witwe Ottilie<br />

Zahner und seinem treuen Gefährten Bastian<br />

wird Kaspar einflussreichen Feldherren wie Wallenstein,<br />

Tilly und Bucquoy begegnen, er wird Gespräche<br />

mit dem grossen René Descartes führen, und das<br />

Schicksal wird ihn in die Dienste des geheimnisumwobenen<br />

Grafen von Rosenegg bringen, einem Gespenst<br />

aus seiner Vergangenheit … Ich denke, also<br />

bin ich. Ich lese, also weiss ich.<br />

Roman, 1. Auflage Januar 2021, 600 Seiten, gebunden<br />

mit Schutzumschlag, 2020, 5. Auflage Janur <strong>2022</strong>,<br />

ISBN 978-3-907301-16-6, CHF 20.– / 20 Euro<br />

Pablo Willi<br />

Klemann, studierte<br />

Philosophie an<br />

der Universität<br />

Konstanz. Seine<br />

Abschluss Arbeit<br />

über Marc Aurel<br />

und die Stoa erhielt<br />

den Universitätspreis<br />

und<br />

wurde veröffentlicht.<br />

Nach Büchern<br />

im Bereich<br />

der Reiseliteratur,<br />

journalistischen<br />

Arbeiten<br />

rund um Geschichte<br />

und Philosophie<br />

sowie<br />

nach fünf Jahren<br />

als Verlagsleiter,<br />

entschloss er sich,<br />

als selbstständiger<br />

Schriftsteller<br />

zu leben.<br />

4<br />

5


Unbenannt-1.indd 2 05.12.16 14:49<br />

MÜNSTER VERLAG<br />

Verkauf, Vertrieb, Auslieferung<br />

Unsere Bestseller aus dem Herbstprogramm 2021<br />

Viel beachtet aus dem Verlagsprogramm Herbst 2021<br />

i,<br />

lockt<br />

ein-<br />

Liebe<br />

!<br />

Matthias Ackeret<br />

SMS AN AUGUSTO VENZINI<br />

3. Auflage<br />

Matthias Ackeret<br />

SMS AN<br />

AUGUSTO<br />

VENZINI<br />

Roman<br />

Matthias Ackeret<br />

SMS an Augusto Venzini<br />

Der weltberühmte Fotograf Augusto<br />

Venzini Roman erhält eine SMS, in welcher er<br />

aufgefordert wird, nach Venedig zu<br />

reisen. Venzini ahnt nicht, dass er damit<br />

in ein tödliches Duell hineingerät,<br />

das beim Brand der Notre-Dame in<br />

Paris beginnt, in Harry’s Bar eskaliert<br />

und auf der Alp Tambo oberhalb von<br />

Splügen endet. Der Roman handelt<br />

kurz vor und nach der grossen Pandemie<br />

und setzt sich mit der existentiellen<br />

Frage auseinander: Wie viel Liebe<br />

kann ein Mann ertragen, um in der<br />

Jetztzeit zu überleben?<br />

Augusto Venzini, der berühmteste Fotograf der Welt,<br />

wird am Vorabend der grossen Krise mit einer SMS<br />

nach Venedig gelockt, wo er in ein tödliches Duell hineingerät<br />

und mit der Frage konfrontiert wird: Wieviel<br />

Liebe kann ein Mann ertragen? Der Roman wurde<br />

eigens zum 70. Geburtstag des Schweizer Starfotografen<br />

Alberto Venzago verfasst und spielt in Paris, Venedig,<br />

Zürich und der Alp Tambo.<br />

«Ich gestatte mir, begeistert zu sein.»<br />

Martin Walser, Schriftsteller im Südkurier<br />

«Wir haben es in einem Zug<br />

durchgelesen» Bilanz<br />

Belletristik, 140 Seiten, Broschiert, 2021,<br />

ISBN 978-3-907301-27-2, CHF 19.– / 19 Euro<br />

Matthias Ackeret<br />

ist Buchautor,<br />

Chefredaktor und<br />

Verleger von<br />

«persönlich». Der<br />

Autor ist promovierter<br />

Jurist und<br />

lebt in Zürich.<br />

Thomas Brunnschweiler<br />

Die Zwischengängerin<br />

Roman<br />

Unter dem Namen Caroline Weldon<br />

wurde Susanna Carolina Faesch<br />

in den USA bekannt als<br />

Kämpferin für die Rechte der<br />

Native Americans und als Beraterin<br />

und Sekretärin von Sitting<br />

Bull. Der europäischen und<br />

Schweizer Geschichtsschreibung<br />

entging diese Pionierin bisher<br />

völlig. «Die Zwischengängerin»<br />

ist ein historisch-biografischer<br />

Roman, der sich – wo immer<br />

möglich – an die Quellen hält. Die nicht dokumentierten<br />

Zeiten sind in erfundenen, aber zeitlich plausiblen Epi-soden<br />

und Begegnungen mit oft historisch fassbaren Personen<br />

erzählt. Das Schicksal von Caroline ist eingepasst in die<br />

historischen Geschehnisse ihrer Lebenszeit.<br />

Belletristik, gebunden mit Schutzumschlag, 2020, ISBN 978-3-<br />

907301-26-5, CHF 28.– / 28 Euro<br />

Gabriele M. Paltzer-Lang<br />

Herz und Verstand im<br />

Verwaltungsrat<br />

Eine Frau hinterfragt Geschlechter-Unterschiede<br />

Das Buch ist ein volkswirtschaftliches<br />

Manifest und mutiges persönliches<br />

Bekenntnis zur Förderung<br />

von Frauen als Verwaltungsratsmitglieder.<br />

Es bietet einen<br />

inspirierenden Reichtum an Analysen,<br />

Aussagen, Einschätzungen<br />

und Ratschlägen. Der Inhalt des<br />

Buches reicht von Leadership, Politik,<br />

Wirtschaftsgeschichte, Gesellschaftskritik<br />

und Philosophie bis<br />

tief in die Fragen der Gendertheorie,<br />

Aktienrechtspraxis und Unternehmensführung. Ein<br />

Business- Titel mit hohem Unterhaltungswert.<br />

260 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 2020,<br />

ISBN 978-3-907146-95-8, CHF 23.– / 23 Euro<br />

Matthias Ackeret<br />

Eden Roc<br />

Roman<br />

Matthias Ackeret<br />

Blocher-Prinzip<br />

Ein Führungsbuch Exklusiv: Der Weg aus der Krise.<br />

Der Boulevardjournalist Marcel<br />

du Chèvre ist im weltbe-<br />

Matthias Ackeret<br />

EDEN rühmten Hotel Eden Roc an<br />

der Cote d‘Azur untergetaucht.<br />

Dort versteckt er sich<br />

ROC<br />

Roman<br />

2. Auflage vor seinem Verleger Manni<br />

M., dem er ein Manuskript<br />

versprochen hat. Während<br />

Manni M. in Zürich verzweifelt<br />

seinen Starautor zu kontaktieren<br />

versucht, lernt Marcel<br />

du Chèvre eine geheimnisvolle<br />

Schönheit mit dem Namen Brett kennen. Diese<br />

entführt ihn auf eine Reise, die ihn von Montauk, über New<br />

York nach Pamplona bringt, wo er mit einem unehelichen<br />

Sohn von Ernest Hemingway und seinen eigenen Abgründen<br />

konfrontiert wird. «Der Plotvirtouse» (Martin Walser),<br />

«Boulevard als hohe Kunst» (Alfred Wüger in der Schweiz<br />

am Wochenende).<br />

Der Führungsbeststeller,<br />

DAS BLOCHER-PRINZIP<br />

EIN FÜHRUNGSBUCH<br />

aktuell überarbeitet:<br />

EXKLUSIV: DER WEG AUS DER KRISE<br />

STRATEGIEN FÜR DIE ZUKUNFT<br />

Das «Blocher-Prinzip» ist mittlerweile<br />

zu einem unentbehrlichen<br />

Standartwerk der Führungslehre<br />

geworden. Alt-Bundesrat<br />

und Unternehmer<br />

9. Auflage<br />

Christoph Blocher erklärt im<br />

Gespräch mit Matthias Ackeret<br />

seine Erfolgsprinzipien und<br />

Matthias Ackeret<br />

schildert anhand praktischer<br />

Beispiele, wie er es vom einfachen<br />

Pfarrerssohn zum mehrfachen Milliardär brachte.<br />

Rechtzeitig zur aktuellen Ausnahmesituation gibt Blocher in<br />

der neuen und auch überarbeiteten Fassung hilfreiche Ratschläge<br />

und Tipps, wie man sich in einer Krisen- und Ausnahmesituation<br />

wie der jetzigen als Unternehmer, Politiker<br />

und Privatperson zu verhalten hat und wie man wieder auf<br />

die Erfolgsspur kommt.<br />

Verkauf, Vertrieb, Auslieferung<br />

Verlagsadresse und<br />

Postadresse Schweiz<br />

Münster Verlag<br />

c/o Persönlich Verlag AG<br />

Birmensdorferstrasse 198<br />

CH-8003 Zürich<br />

Tel. +41 (0)43 960 79 09<br />

info@muensterverlag.ch<br />

matthias.ackeret@persoenlich.com<br />

Postadresse Deutschland<br />

Münster Verlag<br />

c/o Unterwegs Verlag GmbH<br />

Werner-von-Siemens-Str. 22<br />

78224 Singen<br />

Tel. +49 (0)77 31 838 0<br />

mk@unterwegs.de<br />

Auslieferung Schweiz<br />

Buchzentrum AG (BZ)<br />

Industriestrasse Ost 10<br />

CH-4614 Hägendorf<br />

Tel. +41 (0)62 209 25 25<br />

kundendienst@buchzentrum.ch<br />

Auslieferung Deutschland<br />

und Österreich<br />

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung<br />

Postfach 2021<br />

Anna-Vandenhoek-Ring 36<br />

D-37010 Göttingen<br />

Tel. +49 (0)551 38 42 00 0<br />

bestellung@gva-verlage.de<br />

Vertretung Schweiz<br />

Katrin Poldervaart<br />

Im Gässli 3<br />

CH-4314 Zeiningen<br />

Tel. +41 (0)79 916 71 23<br />

katrin.poldervaart@buchzentrum.ch<br />

Vertretung Deutschland<br />

Axel Küppers Verlagsvertretungen<br />

Walskampf 137<br />

D-48308 Senden<br />

Tel. +49 (0)25 97 69 01 684<br />

a.kueppers-verlagsvertretungen@<br />

t-online.de<br />

Belletristik, 160 Seiten, Broschiert, 2. Auflage,<br />

ISBN 978-3-907301-29-6, CHF 19.– / 19 Euro<br />

Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft, 216 Seiten,<br />

9. erweiterte und aktualisierte Auflage (2021),<br />

ISBN 978-3-907301-28-9, CHF 29.– / 29 Euro<br />

6 7


Münster Verlag Zürich und Singen<br />

Auslieferung Schweiz: Buchzentrum Olten<br />

Auslieferung D / A: GVA Göttingen und Barsortimente<br />

Falls vorhanden:<br />

Stempel:<br />

Kundennr. Datum Bestellzeichen Buchhandlung PLZ<br />

Schweiz<br />

Münster Verlag CH<br />

Persönlich Verlag AG<br />

Birmensdorferstrasse 198<br />

CH-8003 Zürich<br />

email<br />

bestellung@muensterverlag.ch<br />

Telefon + 41 (0)43 960 79 09<br />

Fax an +41 (0)43 960 79 19<br />

Verlagsvertretung CH: Katrin Poldervaart<br />

katrin.poldervaart@buchzentrum.ch<br />

Deutschland/Österreich<br />

Münster Verlag Deutschland<br />

Werner-von-Siemensstraße 22<br />

D-78224 Singen<br />

email<br />

bestellung@muensterverlag.ch<br />

Telefon + 49 (0)7731 8380<br />

Fax an + 49 (0)7731 83899<br />

Verlagsvertretung D: Axel Küppers<br />

a.kueppers-verlagsvertretungen@t-online.de<br />

Autor Titel Preis ISBN Anzahl<br />

Alex Aabe OH wie TOT auf IBIZA CHF 18.– / 18 Euro 978-3-907301-33-3<br />

Peter Balsiger Der letzte Chindit CHF 24.– / 24 Euro 978-3-907301-34-0<br />

Klemann Die Abenteuer des Don Gordo CHF 18.– / 18 Euro 978-3-907301-30-2<br />

Ackeret SMS an Augusto Venzini CHF 19.– / 19 Euro 978-3-907301-27-2<br />

Alfred Wüger Gute Unterhaltung CHF 18.– / 18 Euro 976-3-907301-37-1<br />

Klemann Rosenegg CHF 20.– / 20 Euro 978-3-907301-16-6<br />

Autor Titel Preis ISBN Anzahl<br />

Affentranger Baustellen CHF 29.– / 29 Euro 978-3-907146-65-1<br />

Paltzer-Lang Herz und Verstand CHF 23.– / 23 Euro 978-3-907146-95-8<br />

Wyss Berührungen CHF 16.– / 16 Euro 978-3-907301-11-1<br />

Komeda Sandul CHF 24.– / 24 Euro 978-3-907146-93-4<br />

Diamantis Sonnenwind CHF 38.– / 35 Euro 978-3-907146-79-8<br />

Zurlinden Mein Weg a. Angst CHF 24.– / 21 Euro 978-3-907146-67-5<br />

Hutterli Pflaumengestirn CHF 24.– / 21 Euro 978-3-907146-68-2<br />

Betts Gesch. v. Meer CHF 22.– / 22 Euro 978-3-907146-98-9<br />

Fahr Die Schatten tanzen CHF 25.– / 25 Euro 978-3-907146-94-1<br />

Ackeret Blocher-Prinzip CHF 29.– / 29 Euro 978-3-907301-28-9<br />

Ackeret Eden Roc CHF 19.– / 19 Euro 978-3-907301-29-6<br />

Born Staatsmann im Sturm CHF 29.– / 29 Euro 978-3-907146-72-9<br />

Born Politiker wider Willen CHF 29.– / 29 Euro 978-3-907301-12-8<br />

Brunschweiler Zwischengängerin CHF 28.– / 28 Euro 978-3-907301-26-5<br />

Knessl Weg des Chirurgen CHF 24.– / 21 Euro 978-3-907146-92-7<br />

Peter Bilanz eines Reise-Lebens CHF 24.– / 22 Euro 978-3-907301-24-1<br />

Rezensionsexemplare können unter matthias.ackeret@persoenlich.com bestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!