13.01.2022 Aufrufe

Ackermann Kalender 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACKERMANN<br />

KALENDER <strong>2023</strong><br />

<strong>Ackermann</strong>: Ideen für eine<br />

verantwortungsvolle Zukunft<br />

UNSER BEITRAG FÜR<br />

EIN BESSERES<br />

KLIMA<br />

Schon seit 2013 werden alle <strong>Ackermann</strong>-<br />

<strong>Kalender</strong> klimaneutral gedruckt. Im Rahmen<br />

des TÜV-zertifizierten Prozesses von<br />

natureOffice wird dabei durch Förderung<br />

von weltweiten Klimaschutzprojekten die<br />

Menge an CO 2 -Emissionen ausgeglichen,<br />

die bei unserer <strong>Kalender</strong>produktion<br />

zwangsläufig entsteht. Durch die Eingabe<br />

unserer ID (DE-077-305590), die auf jedem<br />

unserer <strong>Kalender</strong> zu finden ist, kann<br />

unter natureoffice.com jederzeit die<br />

kompensierte Menge CO 2 eingesehen<br />

werden.<br />

ZU HAUSE<br />

DRUCKT ES SICH<br />

AM BESTEN<br />

Wir lassen unser Verlagsprogramm seit<br />

jeher ausschließlich in Deutschland produzieren<br />

– somit vermeiden wir unnötig<br />

lange Transportwege und garantieren einheitlich<br />

hohe Produktionsstandards.<br />

WACHSENDE<br />

VERANTWORTUNG<br />

Unsere <strong>Kalender</strong> werden seit 2012 auf Papier<br />

aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft<br />

gedruckt. Der FSC (Forest Stewardship<br />

Council) setzt sich international für eine<br />

umweltgerechte, sozial verträgliche und<br />

ökonomisch tragfähige Nutzung der Wälder<br />

unserer Erde ein. Infos auf fsc.org<br />

ALT IST DAS<br />

NEUE NEU<br />

Wir verpacken unsere spiralgebundenen<br />

Wandkalender in Folienbeutel aus 100 %<br />

recyceltem Kunststoff. Die Umstellung<br />

erfolgt sukzessive, denn natürlich verbrauchen<br />

wir erst etwaige Restbestände<br />

(in diesem Jahr erhalten bereits über 60 %<br />

der <strong>Kalender</strong> diese neue, umweltfreundlichere<br />

Verpackung).<br />

BAUM FÜR<br />

BAUM<br />

Seit 2020 pflanzen wir für jeden Baum,<br />

der für die Produktion unseres <strong>Kalender</strong>papiers<br />

benötigt wird, einen Baum nach.<br />

Im Rahmen der Initiative „Project Togo“<br />

in Westafrika entstehen so in jedem Jahr<br />

etwa 3,5 Hektar „<strong>Ackermann</strong>-Wald“, der<br />

mit jeder Edition und jedem einzelnen<br />

Nachdruck weiter wachsen wird. Außerdem<br />

schaffen wir Arbeitsplätze und helfen<br />

den Menschen vor Ort.<br />

Alle Infos und regelmäßige Updates auf<br />

ackermann-wald.de<br />

QUALITÄT<br />

STATT PLASTIK<br />

Wir verzichten auf Folien deckblätter. Um<br />

ein einwandfreies Hängeverhalten zu gewähr<br />

leisten, setzen wir bei allen Monatskalendern<br />

eine Grammatur von mindestens<br />

170 g/m² ein – bei den größeren<br />

<strong>Kalender</strong>n (über 70 %) sogar 200 g/m².<br />

TRAGFÄHIGE<br />

KOMPROMISSE<br />

Die „Tütendebatte“ wird nicht nur im<br />

Handel leidenschaftlich geführt.<br />

Auch aus Sicht des NABU (Naturschutzbund<br />

Deutschland e. V.)<br />

sind Papiertüten jedoch entgegen<br />

ihres „Öko-Images“ gesamtökologisch<br />

keine Alternative. Eine<br />

Papiertüte muss mindestens dreimal so<br />

oft genutzt werden (und halten) wie eine<br />

Plastiktüte, damit sich die Klimabilanz<br />

ausgleicht. Die Herstellung ist energieund<br />

wasseraufwendig, hinzu kommen<br />

Chemikalien für Kleber und Farben. Auch<br />

braune Papiertüten sind selten aus Altpapier<br />

und in der Regel einfach ungebleicht.<br />

Wichtig und richtig ist Folgendes: Umso<br />

häufiger eine Tragetasche – egal aus welchem<br />

Material – benutzt wird, desto umweltfreundlicher<br />

wird sie. Deshalb bestehen<br />

unsere Tragetaschen aus reiß- und<br />

wetterfestem Polyethylen (das zu 100 %<br />

recycelbar ist bzw. im Fall der Fälle rückstandsfrei<br />

verbrennt). So hat Ihr Kunde<br />

lange Freude an der Tüte und kann sie im<br />

Alltag vielfältig weiterverwenden.<br />

Unsere Trage taschen<br />

bestehen zu 80 % aus<br />

Recycling-Kunststoff und<br />

sind mit dem „Blauen<br />

Engel“ ausgezeichnet.<br />

Sie finden es spannend, was wir für den Umwelt- und Klimaschutz tun, und möchten dazu mehr erfahren?<br />

Nicht alle unsere Überzeugungen und nur ein kleiner Teil an Hintergrundinformationen passen auf diese Seite –<br />

aber sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf ein Gespräch!<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!