24.12.2012 Aufrufe

02.07. Andere Schulen - Landesarchiv Berlin

02.07. Andere Schulen - Landesarchiv Berlin

02.07. Andere Schulen - Landesarchiv Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

LAB C Rep. 709 Institut für Lehrerbildung "Clara Zetkin"<br />

LAB C Rep. 710 Käthe-Kollwitz-Schule<br />

LAB C Rep. 904-013 Grundorganisation der SED – Edgar-André-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-018 Grundorganisation der SED – Heinrich-Hertz-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-053 Grundorganisation der SED – Immanuel-Kant-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-073 Grundorganisation der SED – Ministerium für Volksbildung der DDR<br />

LAB C Rep. 904-120 Grundorganisation der SED - Wilhelm-Pieck-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-125 Grundorganisation der SED – Carl-von-Ossietzky-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-136 Grundorganisation der SED – Heinrich-Schliemann-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-163 Grundorganisation der SED – POS „Ernst Schneller“<br />

LAB C Rep. 904-180 Grundorganisation der SED – 8. Oberschule<br />

„Swierczewski-Walter-Oberschule“<br />

LAB C Rep. 904-202 Grundorganisation der SED – Volkshochschule Köpenick<br />

LAB C Rep. 904-229 Grundorganisation der SED – Friedrich-List-Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-276 Grundorganisation der SED – Kinder- und Jugendsportschule (KJS)<br />

„Ernst Grube“<br />

LAB C Rep. 904-290 Grundorganisation der SED – Pionierpalast „Ernst Thälmann“<br />

LAB C Rep. 904-313 Grundorganisation der SED – EOS „Paul Oestreich““<br />

LAB C Rep. 904-326 Grundorganisation der SED – Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong>,<br />

Pädagogische Fakultät<br />

LAB C Rep. 904-359 Grundorganisation der SED – Kinder- und Jugendsportschule (KJS)<br />

„Werner Seelenbinder“<br />

LAB C Rep. 904-360 Grundorganisation der SED – 27. Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-363 Grundorganisation der SED – 60. Oberschule<br />

LAB C Rep. 904-364 Grundorganisation der SED – GO XVII: Kindergärten<br />

LAB C Rep. 904-365 Grundorganisation der SED – Hilfsschule Hellersdorf<br />

LAB C Rep. 904-372 Grundorganisation der SED – 1. Oberschule „Hans Marchwitza“<br />

außerdem:<br />

- Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, <strong>Berlin</strong> (www.bbf.dipf.de)<br />

- Bundesarchiv, Dienststelle <strong>Berlin</strong> - DR 2 Ministerium für Volksbildung (www.bundesarchiv.de)<br />

4. Literaturhinweise<br />

- Chamberlin, Brewster S.: Kultur auf Trümmern. <strong>Berlin</strong>er Berichte der amerikanischen Information<br />

Control Section Juli-Dezember 1945, Stuttgart 1979 (= Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für<br />

Zeitgeschichte, Nr. 39, S. 49-53).<br />

- Fiedler, Helene (Red.): Allen Kindern das gleiche Recht auf Bildung: Dokumente und Materialien<br />

zur demokratischen Schulreform, <strong>Berlin</strong> 1981.<br />

- Geißler, Gert u. a.: Geschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der<br />

Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962, Frankfurt am Main, 2000.<br />

- Günther, Karl-Heinz; Uhlig, Gottfried: Geschichte der Schule in der Deutschen Demokratischen<br />

Republik 1945–1971, <strong>Berlin</strong>, 1974.<br />

- Liening, Rudi: Dokumente zur Geschichte der <strong>Berlin</strong>er Jugendausschüsse 1945-1947. In: Beiträge.<br />

Dokumente. Informationen. Schriftenreihe des Stadtarchivs <strong>Berlin</strong>, 2/1964, S. 80-108.<br />

- Lüttke, Jürgen: Der kommunal geleitete <strong>Berlin</strong>er Sport von seinen Anfängen im Mai 1945 bis zur<br />

Spaltung Ende 1948. Maschinenschriftliches Manuskript, <strong>Berlin</strong> 1989.<br />

- Prokop, Siegfried: <strong>Berlin</strong>er Jugend im Aufbruch (1945-1947). In: <strong>Berlin</strong>er Geschichte. Dokumente,<br />

Beiträge, Informationen. Schriftenreihe des Stadtarchivs der Hauptstadt der DDR, <strong>Berlin</strong>, Heft 7<br />

(1986), S. 4-22.<br />

- Köhler, Helmut: Was die Schulstatistik der SBZ, DDR erfragte: Analyse und Dokumentation des<br />

Erhebungsprogramms 1945–1989, <strong>Berlin</strong> 1999.<br />

<strong>Berlin</strong>, Februar 2008 Heike Schroll und Monika Schmidt<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!