17.01.2022 Aufrufe

Hannover Magazin 2-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 2 / 2021

HANNOVER

MAGAZIN DES DEUTSCHEN SPORTVEREINS HANNOVER gegr. 1878 e.V.

FREIZEIT

HOCKEY

RUGBY

TENNIS

Schlagball-Turnier

war Riesenerfolg

Hallensaison

in vollem Gang

Weiter die Nr. 1

im Norden

78 hat jetzt einen

Weltmeister


Wir

suchen

die besten

Käufer…

überall!

Tel. 0511 / 123 125-0

Grazer Straße 10

30519 Hannover

Immobilienverband Deutschland IVD

Bundesverband der Immobilienberater,

Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.


VORWORT

Liebe 78er, liebe Eltern,

liebe Freunde von 78,

Günter Küster

Präsident

... heute, zum Jahresschluss, fällt mein

Bericht nicht mehr so positiv aus.

Die Pandemie lässt uns nicht zur Ruhe

kommen. Meine Befürchtung ist, dass

die Situation sich auch für den Sport

wieder verschärfen wird.

Zur Zeit läuft noch alles ganz gut. Rugby

macht eine gute Saison, die 1. und auch

die 2. Bundesliga hatten einen durchaus

beachtlichen Start.

Hockey startete mit Siegen in die Regionalliga

der Damen und Herren. Weiter so.

Tennis fängt später an, Freizeit macht

weiter in Frischluft. Clubhaus und Hallenbesuch

ist für Erwachsene nur nach

der 2G-Regelung möglich. Unter 18 gibt

es kaum Beschränkungen.

Ob die Weihnachtsfeier von Hockey

und Rugby und der Frühschoppen am

1. Weihnachtstag stattfinden, werden

Vorstand und die Gastronomen kurzfristig

entscheiden. Tendenz: Absage

Die Abteilungen Hockey und Tennis

haben am 15. November 2021 ihre Sonderbeiträge

den Beitragsstufen des

Hauptvereins angepasst.

Ab 1. Januar 2022 gelten veränderte

Beitragsstufen und Sonderbeiträge. 78

wird versuchen, allen Mitgliedern eine

Übersicht zur Verfügung zu stellen, was

für sie jeweils zum Quartalsbeginn abgebucht

wird. Mehr Transparenz für die

alle Mitglieder soll erreicht werden.

Wir haben einen Platzwart ab 1. Januar

2022. Jens Kubicki aus der Rugbyabteilung

übernimmt den Posten, ein

Wunschkandidat von uns.

Frohes Fest

und ein gutes

neues Jahr 2022

Die Geschäftsstelle wird von Tina

Flockemann gut verwaltet, sie hat den

Laden gut im Griff.

Inga Budde hat die Leitung der Tennisabteilung

abgegeben. Als Stellvertreter

übernimmt Björn Hildebrandt die Tennisabteilung

bis zur nächsten Tennismitgliederversammlung.

Vielen Dank an

Inga Budde.

Bei den Mitgliederzahl lagen wir knapp

über der 1.000er-Grenze. Durch Kündigungen

zum Jahresende werden wir zum

Jahresbeginn 933 Mitglieder zählen.

Finanzen: Wir können alle Rechnungen

sofort bezahlen. Vermutlich gibt es einen

Abschluss mit einem kleinen Plus.

Was wir brauchen, ist eine bessere Kommunikation

untereinander. Da sind wir

noch nicht top, aber wir haben das ganz

oben auf unserer Agenda angesetzt.

Dank an alle, die aktiv oder passiv für 78

unterwegs sind.

Danke an die Sponsoren und die Freunde

von 78, die unsere Arbeit so großzügig

unterstützt haben.

Danke auch den vielen Helfern, die nie

genannt werden. Danke an Gastronomie,

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vorstände,

und alle die wir vergessen haben.

Beste Weihnachtsgrüße und ein erfolgreiches

Neues Jahr 2022.

Mit blau-weißen Grüßen

Euer

Günter Küster

Präsident

WICHTIG:

Adressänderungen angeben

Die Geschäftstelle bittet darum, alle

Adressänderungen sofort zu melden.

Dazu gehören auch neue Telefonnummern,

Kontoveränderungen, neue Wohnanschrift

oder neue Mailadresse.

Nur so kann auch bei 78 unnötige Arbeit

verhindert werden. Der Verwaltungsaufwand

muss verringert werden.

AUSGABE 2/2021 3


AKTUELL

Frühschoppen

geplant, Samstag,

25. Dezember 2021,

1. Weihnachtsfeiertag,

10.30 Uhr im Clubhaus.

Klaus-Theodor ist 78 Jahre im Club

Er gehört zu einer Generation, in der die

stolzen Väter ihre Kinder gleich nach

der Geburt in ihrem Sportverein anmeldeten.

So auch bei Klaus-Theodor

Haarstick. Geboren am 26. Oktober,

angemeldet am 1. November 1943. Für

genau 78 Jahre Mitgliedschaft ehrte ihn

jetzt Präsident Günter Küster. „Theo, Du

bist ein richtiger 78er. Danke für alles,

was Du 78 gegeben hast.“

Klaus-Theodor war Hockeyspieler in

der 1b, später dann noch anerkannter

Schiedsrichter innerhalb des Niedersächsischen

Hockeyverbands. Der

Verein zeichnete ihn mehrfach aus, u.a.

mit der Goldenen Nadel mit Kranz und

Brillanten.

78 Präsident Günter Küster gratuliert

Klaus-Theodor Haarstick.

Herzlichen Glückwunsch und Dank für

die Treue, so Küster.

Nach Vater Heinz-Theodor ist auch

Sohn Marc-Theodor Hockeyspieler

bei 78. Das „Theodor“ war bei Haarstick

immer Bestandteil des Namens.

Vater Heinz-Theodor war nicht nur ein

exzellenter Hockeyspieler, sondern

auch Inhaber vieler Funktionen. Bei 78

Abteilungsleiter, im Vorstand des Niedersächsischen

Verbands, im Deutschen

Hockey Bund war er Mitglied des

Bundesschiedsgerichts.

Die Haarsticks sind ein gutes Beispiel,

dass Tradition und Treue bei 78 durchaus

weiterlebt.

Text: Siegfried Aberle

Foto: Claudius Schlieske

DANKE FÜR DIE TREUE

LÄNGSTE MITGLIEDSCHAFT

1943 Klaus-Theodor Haarstick

1948 Horst Oltersdorf

1949 Marion Hess

1950 Gisela Himmer

1951 Renate Grondey

1953 Waltraut Koppelmeyer

ÄLTESTE MITGLIEDER

1925 Renate Nodop

1928 Ruth Hartwich

1930 Hannelore Gugetzer

Hannelore Schröder

Heinz Roessler

1931 Lisa Kirchbach

1934 Karl-Otto Stroetmann

1935 Margot Brockmann

Christa Gerlach

Helga Stoves

1953 Jürgen Friesdorf

Heinrich Vollmer

Peter Warneke

1955 Rainer Gehoff

Gerhard Pape

1956 Klaus Aurich

1935 Rolf Schiering

1937 Karl-Heinz Bendix

Renate Lange

Bodo Völxen

Eleonora Schiering

1937 Sigrid Schade

Dieter Purschke

Gerd Pape

Horst Oltersdorf

Brigitta Okroy

1956 Klaus Gehoff

Heidi Jagemann

1957 Walter Heitmüller

Irmela Heyde

Helmut Trentmann

1959 Hans-Joachim Sante

1938 Karl Göhmann

Manfred Stein

Klaus Künne

Marion Hess

Heinrich Vollmer

Eberhard Wittke

1939 Ingrid Busche

Heide Küster

Hildegard Werner

Lönsabend

fest terminiert

Der nächste Termin für den

Traditionsabend 2022 ist

bereits terminiert. Freitag,

4. November soll alles

bei 78 im Clubhaus

stattfinden.

Rechtzeitig wird

dann nach einem

Redner

und der musikalischen

Umrahmung

gesucht

werden. Mit

dem Lönsabend

wird

des 78er-

Mitglieds Löns

gedacht.

Hermann Löns war

Journalist und umstrittener

Heidedichter.

4

78 MAGAZIN


AKTUELL

Letzte Investitionen im Überblick

Auch in den letzten Monaten des Jahres hat 78 eine Reihe von Investitionen auf

den Weg gebracht.

Hier ein Überblick:

Herbstpflege für beide Rasenplätze....................................................................... 3.000,- Euro

Dach auf dem Clubhaus instandgesetzt .............................................................. 5.000,- Euro

Neue Umkleideschränke mit Aufbau ..................................................................... 5.000,- Euro

Zwei LED-Strahler für Rugbyplatz ............................................................................ 7.000,- Euro

Erstinstallation neues EDV-Programm ................................................................. 5.000,- Euro

Austausch defekter Heizkörper ................................................................................ 2.000,- Euro.

Das sind insgesamt 27.000,- Euro zur Verbesserung der Lage auf den Plätzen

und im Clubhaus.

Text: Günter Küster

Keine Vermietung mehr an

Kindertanzgruppe

78 versucht über die Vermietung von

Zeiten in der Halle und auf den Plätzen

zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Mehrere neue Anfragen von Vereinen

zum Fußballspiel auf unserem

Kunstrasen oder auf den Naturrasenplätzen

wurden abgelehnt.

Aus internen Gründen musste die

vertragiche Vereinbarung mit einer

Kindertanzgruppe, die den Mehrzweckraum

nutzt, gekündigt werden.

Ende soll hier am 31. März 2022 sein.

Sonderbeitrag für KuRa bleibt

Die Hockeyabteilung hat in ihrer Abteilungsversammlung

erneut beschlossen, dass jedes

Hockeymitglied 25,00 Euro pro Jahr für die

nächste Sanierung zurücklegt. Zurzeit liegen

auf einem Sonderkonto fast 50.000,- Euro.

Golfturnier wieder 2022

Wegen der Pandemie musste das beliebte

Golfturnier der 78er ausfallen. Alle Organisatoren

gehen davon aus, dass ab Mai 2022 wieder

ein Golfplatz gefunden wird, wo gespielt werden

kann. So soll in Burgdorf angefragt werden.

Dort habe man bisher noch nicht gegolft.

Rugbyspalier zu Ehren von Christopher

und seiner Juliana.

78er wird neuer stellvertretender LSB-Vorstandsvorsitzender

Der 43-jährige Sportwissenschaftler Marco Lutz wurde vom Präsidium für sechs Jahre

als neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen

berufen.

Marco Lutz absolvierte sein Magisterstudium der Sportwissenschaften,

Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie Medienund

Kommunikationswissenschaften von 1999 bis 2005.

Seit 2006 ist er für den LSB tätig. Der gebürtige Wertheimer

(Baden-Württemberg) ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist

Mitglied bei 78.

Herzlichen Glückwunsch

Wieder ein Grund zur Freud: Nicht nur bei der

Rugbygemeinde, ganz 78 freut sich. Christopher

Kopp (31) hat am 12. August geheiratet. Seine Frau

- Juliana Botero-Kopp - ist Angestellte bei Swiss

Life, er selbst Studienrat an der Herschelschule.

Christopher ist Mannschaftsführer unserer erfolgreichen

1. Fünfzehn. Seit 1996 spielt er bei 78,

war in der U18 und U19 Mannschaftsführer der

deutschen Nationalmannschaft.

Gemeinsam mit dem LSB-Vorstandsvorsitzenden Reinhard Rawe, dessen Vertrag bis

2026 läuft, ist der LSB-Vorstand nun wieder mit zwei Personen besetzt. © LSB

Texte: Siggi Aberle

BADS bei 78

Der Bund gegen Alkohol und Drogenmissbrauch

(BADS) tagte zu seiner Jahr im Straßenverkehr

e.V. in Hannover. Mit dem Smart Mobil

baute man eine Teststation bei 78 auf.

Als Dank bekam 78 Trainingsleibchen und eine

Anzeige im Clubmagazin. Zu danken ist unserem

Hockeyspieler Helmut Trentmann, der als

Jurist Präsident des Verbandes ist.

Danke für die Trainingsleibchen an den BADS

AUSGABE 2/2021 5


Außerordentliche Jahreshauptversammlung

Nach einer guten

halben Stunde

war alles vorbei

Die außerordentliche Mitgliederversammlung

am 15. November 2021 war

erforderlich geworden, um Änderungen

der Satzung durchführen zu können.

Neue Bestimmungen zum digitalen Ablauf

der Hauptversammlung wurden verankert.

Auch das Wahlalter 16 kam jetzt

in die 78er-Satzung. Alle Abstimmungen

liefen ohne Probleme und wurden ohne

Gegenstimmen verabschiedet.

Dazu wurden noch die neuen Sonderbeiträge

für Hockey und Tennis verkündet.

33 Mitglieder nahmen teil, nach exakt 35

Minuten war alles vorbei.

Text: Siegfried Aberle

Günter Küster fühte die außerordentliche

Versammlung zügig durch.

Die Abteilungen planen schon jetzt ihre Veranstaltungen für das kommende

Jahr. Hier die ersten Planungen:

TENNIS: Hannover 78 Classics, vom 21. bis 24. Juli

18. Laser Center Hannover-Nord Open, 26. April bis 1. Mai

HOCKEY: Nana Cup , Cup-Turniere, Seniorenturnier, Hallenturniere

RUGBY: Bewirbt sich um Ausrichtungen von

Deutschen Meisterschaften bei 78 am Schnellen Graben

FREIZEIT: Schlagball-Turnier. Die Fußballer suchen noch andere

Vereine als Gegner

HAUPTVEREIN: Sommerfest und andere Feiern. Veranstaltungen

außerhalb der sportlichen Szene mit Michael Leonhard

und seinen Helfern

Inga Budde mit Henning Stegen.

Auch 2022 wollen die Abteilungen den Wettkampfbetrieb durch Turniere erweitern.

Energiekosten steigen auch bei 78

Auch bei 78 erhöhen sich die Kosten für Strom, Fernwärme und

Wasser stetig. Insgesamt belaufen sich die jährlichen Ausgaben

auf fast 47.655,96 Euro, hochgerechnet auf Ende 2021. Das

sind mehr als zehn Prozent des Gesamthaushaltes. Viele Sparmöglichkeiten

sind in den letzten Jahren eingeleitet worden. „Das

reicht aber nicht“, so Präsident Küster, „wo es geht, müssen wir

noch mehr sparen.“ Dieser Appell richtet sich an alle Sportler.

Hier die Entwicklung der Energiekosten in den letzten Jahren.

Die Statistik kommt von Thorsten Nentwig. Danke, lieber Thorsten.

Seit 2007 trägt er die Daten zusammen.

TEXT: Siggi Aberle

Unter den 33 Mitgliedern, Philipp Krajewski.

2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021*

Wasser/KuRa 3.021,10 € 3.141,59 € 3.004,53 € 4.030,87 € 3.873,27 € 2.954,48 € 3.483,30 € 5.030,96 € 2.429,09 € 6.600,20 €

Wasser/SW 4.921,25 € 4.795,04 € 5.409,42 € 5.929,64 € 4.585,65 € 4.585,65 € 4.585,65 € 4.841,79 € 4.406,32 € 5.355,20 €

Fernwärme 17.155,15 € 21.870,59 € 19.906,19 € 20.974,39 € 21.122,86 € 19.863,53 € 23.517,87 € 19.923,68 € 17.869,38 € 20.384,85 €

Strom 13.713,24 € 14.766,30 € 16.028,03 € 15.120,46 € 14.623,64 € 15.025,49 € 13.619,88 € 15.054,63 € 13.719,70 € 15.315,70 €

Gesamtsumme 38.810,74 € 44.573,52 € 44.348,17 € 46.055,36 € 44.205,42 € 42.429,15 € 45.206,70 € 44.851,06 € 38.424,49 € 47.655,96 €

* hochgerechnet

6

78 MAGAZIN


Die Miccis verzauberten mit Musik aus den 50er- und 60er-Jahren.

Senioren

Eine Reise in

die Vergangenheit

Eine Reise in die Vergangenheit, in die eigene

Jugend, traten am 21. Oktober 2021

knapp 30 Seniorinnen und Senioren von

Hannover 78 in der Gaststätte „Anno

1901“ an.

Begleitet vom Gesangsduo „The Miccis“

ging es schnurstracks in die 50er und

60er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Spiel“ sorgten schnell für die Präsenz des

Themas Sehnsucht und mit „Eine Reise in

den Süden“ und „Ganz Paris träumt von

der Liebe“ schloss sich nahtlos das Fernweh

an.

Schnell sprang der Funke über und es

wurde gesungen, geschunkelt, getanzt

und gelacht.

Clemens Wilmenrod,

geboren am 24.07 1906, war von 1953 bis 1964

der erste deutsche Fernsehkoch. 1953 sendetet

der NDWR täglich von 20.00 Uhr bis 22.00

Uhr ein Fernsehprogramm. Am 20. Februar

1953 erhielt Wilmenrod davon 15 Minuten. 184

weitere Kochsendungen sollten folgen. Wilmenrod

brachte in 10 Minuten mit einfachsten

Zutaten ein fertiges Gericht auf den Tisch. Eigentlich

war er Schauspieler, hieß Carl Clemens

Hahn und war nicht sehr erfolgreich, er war kein

Koch, jedoch als Koch Clemens Wilmenrod im

Fernsehen unschlagbar. Seinen neuen Nachnamen

borgte er sich von seinem Geburtsstädtchen

Wilmenrod im Westerwald. Er führte eine

Show vor, bevor der Begriff „Kochshow“ überhaupt

erfunden wurde.

Schmuckes Outfit aus der damaligen

Zeit und Schlager wie „Schöner fremder

Mann“, „Mit siebzehn hat man noch

Träume“ oder „Die Liebe ist ein seltsames

Tennismitglied Ina Kerl ersteigert das

Kochbuch von Clemens Wilmenrod.

Dahinter Ältestenratsvorsitzender Michael

Leonhard mit seiner Enkelin Sophia.

Sehnsucht und Fernweh war auch das

Motto der kulinarischen Überraschungen,

die die Küche des „Anno 1901“ für

uns vorbereitet hatte. Frei nach Clemens

Wilmenrod, dem Fernsehkoch der 50er

und 60er Jahre. Auch er bediente seinerzeit

das Motto Sehnsucht und Fernweh:

Heimische Zutaten stellte er neu zusammen

und versah seine Speisen mit fremdländischen

Namen.

Als Vorspeise servierte uns Chefkoch

Steven Schütze mit seinem Team „Hawaiitoast“,

als Hauptgericht wurde das

„päpstliche Huhn“ gereicht und als Nachtisch

gab es Zimtapfel mit Vanilleeis.

Die Küche übertraf alle Erwartungen.

Es war einfach nur lecker, lecker, lecker!

Danke Stevie.

Besonderer Dank gilt noch Uta Raupers.

Sie spendete ihr Wilmenrod-Kochbuch

„Es liegt mir auf der Zunge“ aus dem Jahr

1954. Die Küche konnte sich daraus Anregungen

holen und am Ende der Veranstaltung

wurde es versteigert und spülte

satte 84,00 Euro in die Jugendkasse.

Kurzum, es war ein runder, für alle unterhaltsamer

und kurzweiliger Abend.

Text: Michael Leonhard

Der berühmte Hawaii-Toast

Wilmenrod gilt als Erfinder des „Hawaiitoasts“;

er kredenzte das „Arabischen Reiterfleisches“

und den „Venezianischen Weihnachtsschmaus“.

Speisen, die in den zitierten Orten absolut unbekannt

waren. Er schaffte es damit lange vor

dem Massentourismus, viele Deutsche ihrem

Traumreiseland Italien näher zu bringen.

Eigentlich verkaufte er Träume und das konnte

er wirklich gut. Außerdem verkaufte er Lebensmittel

und Kochgeräte. Schleichwerbung,

heute „Product placement“, beherrschte er wie

kein zweiter.

Wilmenrod verstarb nach kurzer schwerer

Krankheit im April 1967.

AUSGABE 2/2021 7


TENNIS

8

78 MAGAZIN


_N8B5495.jpg

TENNIS

_N8B5499.jpg

Liebe 78er

Tennisgemeinschaft,

Louis Liesecke

Sportwart

Ulli Lindemann

Jugendwart

_N8B5504.jpg

_N8B5507.jpg

... wir können auf eine erfolgreiche Saison

zurückblicken. Im Vergleich zur

Sommersaison 2020 konnten wieder

alle Mannschaften am Punktspielbetrieb

teilnehmen und auch der Trainingsbetrieb

unterlag kaum Einschränkungen.

Seit Anfang Juli haben wir das Onlinebuchungssystem

Bookandplay in Betrieb

genommen. Aufgrund der zahlreichen

positiven Rückmeldungen können

wir schon jetzt konstatieren, dass dies

eine richtige Entscheidung war. Zusätzlich

besteht nun auch die Möglichkeit,

die 78er-Halle im Winter zu ausgewählten

Zeiten über das System zu buchen.

Hiermit entsteht ein weiteres Angebot

für alle Mitglieder des Vereins.

Anders als im vergangenen Jahr konnten

wir beide Preisgeldturniere durchführen.

Bei den Hannover 78 Classics

(Damen/Herren) traten erneut mehrere

Top-100-Spieler an und überzeugten mit

hervorragendem Tennis. Die Damenkonkurrenz

musste abgesagt werden.

Die 17. Laser Center Hannover Nord-

Open fanden coronabedingt erst im

Herbst statt, was dem Turnier allerdings

nicht schadete: Die Stimmung und das

Teilnehmerfeld waren so gut wie immer.

Die Mitgliederentwicklung der Tennisabteilung

ist äußerst positiv: Bis zum

Ende der Sommersaison ereilten uns

nahezu täglich Anfragen. Viele der Interessierten

konnten von unserem Angebot

überzeugt werden, was sich auch

der steigenden Mitgliederzahl zeigt: mit

295 Mitgliedern zum 31. Dezember 2021

(Stand 15. November) kratzen wir nach

zahlreichen Jahren wieder an der 300er-

Marke. Neben dem attraktiven Angebot

von Hannover 78 hängt dies vermutlich

auch mit der Pandemie zusammen, die

insbesondere in den Zeiten des Lockdowns

viele MannschaftssportlerInnen

zur Ausübung von Einzelsportarten

bewogen hat.

Kratzen an

der magischen

300er-Marke

Als besondere Herausforderung zeigt

sich die geringe Hallenkapazität, die

sich durch den Wegfall des Kaiser-

Centers verschärft hat. Somit fällt es

uns zusehends schwerer, allen Mitgliedern

in der Wintersaison adäquate Trainingsbedingungen

anzubieten. Um den

Trainingsbetrieb für unsere leistungsorientierten

Jugendlichen aufrecht erhalten

zu können, haben wir einen Shuttle-

Service zu den Hallenpartnern in Barsinghausen

und Wunstorf eingerichtet.

Die Kernzeiten zwischen 15 und 21

Uhr sind in allen Tennishallen in Hannover

restlos ausverkauft. Aufgrund dieser

Situation werden wir basisorientiert

das Thema Traglufthalle bei Hannover

78 in unserer Agenda 2022 an die erste

Stelle rücken.

Ein Arbeitskreis wird sich damit befassen,

ob eine Traglufthalle über zwei oder

drei Sandplätzen errichtet werden kann.

Außerdem hat unsere Abteilungsleiterin

Inga Budde ihr Amt niedergelegt. Bis zur

Abteilungsversammlung Anfang 2022

wird Björn Hildebrandt die Abteilungsleitung

kommissarisch übernehmen.

Danke liebe Inga für dein Engagement.

Trotz der Herausforderungen zeigt sich,

dass die Tennisabteilung krisenfest ist

und vor allem mitgliedertechnisch so

gut wie noch nie dasteht.

Dass in diesen guten Zeiten für den Tennis

Wolfgang Bade den Weltmeistertitel

erkämpft, ist ein grandioser Erfolg. Als

Tennisabteilung sind wir sehr stolz und

gratulieren sehr herzlich.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen

Sponsoren, die mit ihrem Beitrag die

Durchführung der Turniere ermöglichen.

Sportliche Grüße

Louis Liesecke und Ulli Lindemann

Louis Liesecke und Ulli Lindemann

AUSGABE 2/2021 9


TENNIS

1. Damen

Erneuter Aufstieg perfekt

Nachdem wir in unserer letzten Saison als glücklicher Gruppenzweiter

aufgestiegen sind, hatten wir uns den Klassenerhalt als

Ziel gesetzt.

Dumoutier an. Mit vier klaren 5:1 Siegen und einem Unentschieden

konnten wir den ersten Platz der Tabelle mit klarem Vorsprung

– und somit den erneuten Aufstieg – sichern.

In neuer Formation trat die Mannschaft dieses Jahr mit Lina Herrmann,

Anki Henning, Maxi Schipper, Louisa Neessen und Lara

Text: Ann-Cathrin Henning

Damen 40

Mit Zuversicht in die neue Saison

Für die Damen 40 haben in der 1. Regionsklasse

Inga Budde, Birgit Renner,

Kristina Zotlöterer, Cathrin Thieme,

Kerstin Sählhof, Vanessa Berns und

Bettina Huep-Würzberg gespielt.

Nachdem ein Verein zurückgezogen

hatte, konnten an den verbliebenen vier

Spieltagen jeweils einzelne Matches gewonnen

werden. Für einen Gesamtsieg

als Mannschaft hat es dennoch nicht gereicht,

so dass die Saison mit dem 5. Platz

beendet wurde.

Es gab spannende Spiele und schöne Begegnungen,

teilweise haben wir uns auch

mit anderen Mannschaften zu gemeinsamen

Tennisnachmittagen verabredet.

Nach der „Corona-Pause“ und einigen

Verletzungsausfällen sammelt sich die

Mannschaft um unsere Spitzenspielerin

Inga Budde wieder und ist für die kommende

Sommersaison zuversichtlich.

Weitere Verstärkung ist uns immer willkommen.

Text: Kerstin Sählhof

Juniorinnen B

Einmal gewonnen, zweimal verloren

Am Anfang lief es sehr gut für uns – die B Juniorinnen –

denn wir gewannen unser erstes Spiel 6:0 und hatten

somit einen perfekten Start in die Saison geschafft.

Danach gewannen wir noch ein Spiel, aber haben

auch zwei verloren. Somit haben wir uns nicht für

die Endrunde qualifiziert. Das war aber auch halb so

schlimm, denn erstmal waren wir froh, dass wir wieder

spielen durften nach der Coronapause. Die Saison

hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben

viel dazugelernt.

Text: Lotti Thieme und Andjela Jocic

Juniorinnen B von links: Marie Pieper,

Laetitia Brodehl, Alexandra Sählhof,

Lotti Thieme und Andjela Jocic.

Juniorinnen B

Guter Platz in der Fünferstaffel

Im Sommer 2021 ist nur eine einzige Juniorinnenmannschaft

für 78 an den Start

gegangen. Andjela Jocic, Charlotte Thieme,

Alexandra Sählhof, Kristina Nyevolin,

Laetitia Brodehl und Marie Pieper haben

in der Regionsliga gespielt und mussten

in ihrer Staffel sogar bis Göttingen fahren.

Gegen zwei Mannschaften haben die

Mädchen klar und eindeutig gewonnen,

zwei weitere - darunter der spätere Sieger

der Endrunde - waren letztlich doch

zu spielstark, so dass es am Ende zu einem

guten 3. Platz in der Fünferstaffel

gereicht hat.

Text: Kerstin Sählhof

10

78 MAGAZIN


TENNIS

Stärkung der Gemeinschaft

Tennistreff soll auch 2022 laufen

Jeden Donnerstag und Freitag trafen sich ca. 10 bis 12 TennisspielerInnen,

ab 18 Uhr zum Tennistreff.

Die TeilnehmerInnen teilten sich je nach Platzsituation und Teilnehmer

in Doppel- oder Zweiergruppen auf. Innerhalb der Gruppen

wechselten dann auch die TennisspielerInnen, um auch andere

Spielstärken kennen zu lernen.

Die Spieletreffs sollen die Gemeinschaft stärken.

Spielstärke verbessert wurde, neue Mitglieder in der Tennisabteilung

andere SpielerInnen kennenlernen konnten. So sammelte

man zusätzlich zum Tennisunterricht noch Spielerfahrung.

Die Spielertreffs in der Tennisabteilung wollen wir auch in 2022

fortsetzen, um die Gemeinschaft zu stärken und jedem die Möglichkeit

zu geben, neue Tennisbegeisterte kennen zu lernen.

Die Spieltreffs haben sich für alle Beteiligten gelohnt, weil so die

Text: Henning Stegen

AUSGABE 2/2021 11


TENNIS

1. Herren

Wiederaufstieg in die Landesliga

Nach dem Abstieg in die Verbandsliga im Sommer 2019 und

einer Coronapause in 2020 war das Ziel für die Sommersaison

klar gesteckt: der Wiederaufstieg in die Landesliga.

Doch ein Gewitter machte uns einen Strich durch die Rechnung:

Das Spiel musste zunächst unterbrochen und dann ans

Saisonende verschoben werden.

In der kleinen Staffel mit nur vier gegnerischen Teams war

bereits im Vorfeld zu erahnen, dass es am vorletzten Spieltag

gegen Wettbergen II zu einem vorgezogenen Finale um den

Staffelsieg kommen könnte.

Nach klaren Siegen gegen den HTV Hannover (5:1) und den TC

RW Barsinghausen (6:0) ging es am dritten Spieltag nach Wettbergen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten sich

Jonas Memenga und Louis Liesecke nach anfänglicher Führung

ihren Gegnern knapp geschlagen geben.

Spitzenspieler Ivan Khosh und Leon Liesecke konnten mit starken

Leistungen ein 2:2 nach den Einzeln erkämpfen. Im Doppel

sahen wir uns nun im Vorteil, da wir im Gegensatz zu Wettbergen

zwei frische Spieler für die Doppel einsetzen wollten.

Eine Woche später konnten wir auch gegen den TV RW Ronnenberg

einen deutlichen Sieg einfahren (6:0), wodurch es

Ende Juli zum Doppel-Showdown gegen Wettbergen II kam.

Die Ausgangssituation für uns war etwas günstiger: Da wir insgesamt

ein Match mehr gewonnen hatten, reichte uns ein 3:3

zum Aufstieg. Leon Liesecke und Doppel-Joker Alex Wirbals

gewannen ihr Doppel souverän und machten dadurch den

Aufstieg perfekt.

Zum Team gehören: Ivan Khosh, Jonas Memenge, Leon Liesecke,

Alex Wirbals, Thomas Wolff und Louis Liesecke. Lennard Heidjann

und Kristof Haberberg spielten ebenfalls ein Punktspiel mit.

Text: Louis Liesecke

Die Aufsteiger vl.: Jonas Memenga, Alex Wirbals, Thomas Wolff, Leon Liesecke, Louis Liesecke und Ivan Khosh

• Tennis Camps

• Schul- &

Kindergartentennis

• Wettkampftennis

• Einsteigerangebote

Erwachsene

12

78 MAGAZIN


17. Laser Center Hannover-Nord Open 2021

Das Tennisevent mit

Familiencharakter

ANKÜNDIGUNG

18. LASER CENTER

HANNOVER-NORD OPEN

Di. 26.4. bis So. 1.5.2022

Eintritt ist frei.

Nach der coronabedingten Zwangspause

in 2020 konnte das beliebte Tennisturnier

in diesem Jahr wieder durchgeführt

werden. Die 17. Laser Center Hannover-

Nord Open fanden vom 29. September

bis 3. Oktober 2021 statt – erstmalig damit

nicht zum Auftakt, sondern zum Abschluss

der Freiluftsaison.

Zur Freude der Turnierleitung mit Inga

Budde, Torsten Gehrke, Wilhelm Holz und

Manfred Stein sind mehr als 150 Anmeldungen

eingegangen. In insgesamt 15 Alterskonkurrenzen

ist gestartet worden.

Es war wieder ein großartiges, sehr gut

organisiertes Tenniserlebnis für die Tennisaktiven.

Mit milden, spätsommerlichen

Temperaturen war für optimale Bedingungen

gesorgt. Und Sponsorin Lea

Kleineberg vom Laser Center Hannover-Nord

sorgte mit handgefüllten Turnbeuteln

gleich bei der Anmeldung für die

richtige Willkommensstimmung.

Weit über die Grenzen Niedersachsens

sind die Teilnehmenden angereist. Zur

Freude der Turnierleitung waren auch

mit Anne Henschen, Susanne Veismann,

Gudrun Köppen-Castrop, Bastian Bohlen

und Marc Senkbeil etliche Stammgäste

dabei, die dem Turnier mit Familiencharakter

seit Jahren die Treue halten.

Die Laser Center Hannover-Nord Open

stehen bei vielen Tennisaktiven fest im

Kalender. Und so soll es auch bleiben.

Um Kollisionen mit Trainingsbetrieb und

anderen Turnieren zu vermeiden, ist beabsichtigt,

in 2022 den Klassiker wieder

zum Saisonauftakt im April aufzulegen.

Text: Ingrid Wahner-Liesecke

Von rechts: Organisatorin Inga Budde , Damen 55 Siegerin Susanne Veismann

(DTV Hannover ), Sabine Henn (TSV Altenfurt, Bayern) und Ehrenmitglied Manfred Stein

DAMEN 30 - 3er Gruppe

1. Grohmann, Madlen, DTV Hannover

2. Malczak, Monika, TC Lilienthal

DAMEN 40

1. Henschen, Anne, DTV Hannover,

2. Holz, Katrin, Biederitzer TC

DAMEN 50

1. Röttger, Stefanie, Hildesheimer TV

2. Schroeder, Ute, Hildesheimer TV

DAMEN 55

1. Veismann, Susanne, DTV Hannover

2. Henn, Sabine, TSV Altenfurt

DAMEN 60 - 4er Gruppe

1. Köppen-Castrop, Gudrun, Hildesheimer TV

2. von Neree, Donata, SV Holzminden

DAMEN 70 - 3er Gruppe

1. Oehlsen, Heidemarie, TV Pattensen

2. Stegnjajic, Inge, TC Herford

Damen 65 v.l.:

Siegerin Anita Hagner (TC Wetzlar),

Zweite: Sigrid Rinow (SV Blankenese)

Alexandra Vogt, TV GG Raml.-Ehlershausen

Wiebke Nöring, DTV Hannover

Susanne Veismann, DTV Hannover

AUSGABE 2/2021 13


TENNIS

HERREN 35 - HR

1. Bohlen, Bastian, Lehrter Tennis-Club

2. Hollmann, Sven, TC Melle

HERREN 40

1. Senkbeil, Marc, TG Wilhelmshaven

2. Muellenbach, Ralf, SGT Lohfelden

HERREN 50

1. Könnecker, Cai, Hildesheimer TV

2. Wenzel, Volker, SC Hörstel

HERREN 55

1. Konofsky, Karl, TC Hof,

2. Hampe, Axel, TSV Kirchrode

HERREN 60

1. Herzberg, Burkhard, TC BW Rostock

2. Bülow, Andreas, Braunschweiger

THC

HERREN 65

1. Ulferts, Peter, Harburger SC e.V.

2. Mitsch, Michael, TC Ramersdorf

HERREN 70

1. Winter, Franz, TSV/TC Haunstetten

2. Hagner, Willi, TV Buchschlag

HERREN 80 - 3er Gruppe

1. Kreye, Gustav, Rot-Weiß Hildesheim,

2. Grund, Thomas, Bückeburger TV

HERREN 85 - 3er Gruppe

1. Wieting, Rolf, Post SV Hannover,

2. Reinhardt, Wolfgang, SV Arnum

Klaus Heyndorf, Braunschweiger THC

Thomas Lauber, Hildesheimer TV

Die 78er hatten Respekt vor den großen

Namen in der Teilnehmerliste. Nur zwei

Blau-weiße trauten sich bei dem gut

besetzten LK-Turnier mitzumachen.

Dieter Plöger, TC Bad Pyrmont

Axel Hampe, TSV Kirchrode

Frank Schulz, TSV Kirchrode

Cai Könnecker, Hildesheimer TV

Vizepräsident Torsten Gehrke, Heidemarie Oehlsen, TV Pattensen,

Inge Stegnjajic, TC Herford und Abteilungsleiterin Inga Budde.

Von Hannover 78 dabei:

Waldo Nogueira Vazquez

14

78 MAGAZIN


TENNIS

Der Zeitpunkt für eine

klimafreundliche Heizung

war nie günstiger.

Bis zu

50 %

Förderung

vom Staat*

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel.

Voraussetzungen für Förderungen vom Staat auf: www.vaillant.de.

*

Klimaschutz lohnt sich jetzt doppelt!

Mit einer modernen, hocheffizienten Wärmepumpe können Sie nicht nur

deutlich CO 2 -Emissionen, sondern auch jede Menge Energiekosten sparen.

Lassen Sie sich in unserem Kundenforum beraten.

Kundenforum Hannover

Jathostraße 11b, 30163 Hannover, www.vaillant-hannover.de

Alternativ berät Sie Ihr Vaillant Ansprechpartner Marcus Ingelmann

auch gerne persönlich. Stimmen Sie Ihren individuellen Beratungstermin

unter marcus.ingelmann@vaillant.com oder 0151 46565769 ab.

AUSGABE 2/2021 15

Mehr Infos auf www.vaillant.de


TENNIS

Seit 50 Jahren im Club

Wolfgang Bade wird Weltmeister

Was für ein Tennisjahr! Die Mitgliederzahlen

in der Tennisabteilung zeigen eine

Aufstiegskurve. Alexander Zverev glänzt

im Sommer bei den Olympischen Spielen

in Tokio. Und unser Wolfgang

Bade holt sich den Weltmeistertitel

auf Mallorca

in der Herren 80

Konkurrenz.

Wolfgang Bade

mit Meisterschale

Seine Tenniskarriere startete Wolfgang

1966 in Kapstadt, Südafrika. Dort hat er

von 1966 bis 1970 gelebt. Nach seiner

Rückkehr nach Deutschland trat er 1970

bei Hannover 78 ein. Er hat dem Verein

bis heute die Treue gehalten, auch wenn

er seit einigen Jahren für Rot-Weiß Hildesheim

antritt.

Zuverlässig trifft man Wolfgang Bade jeweils

mittwochs in der Sommersaison im

Quartett auf Platz A. Auch bei den Senioren

Open von Hannover 78 war er in der

Vergangenheit regelmäßiger Teilnehmer

und Garant für das Siegerpodest.

Der Weltenbummler überzeugt in seinem

Auftreten durch

• ungebremsten Siegeswillen: Vor

einigen Jahren war ich – Ingrid Wahner-

Liesecke – einmal stilles Mäuschen

bei einem Punktspiel. Vor den Doppeln

stimmte Wolfgang sein Team

durch präzise Analyse, strategisches

Aufstellen und richtiges

Anheizen auf Sieg ein

• ausgeprägte Selbstreflexion:

Erst in diesem Sommer berichtete

Wolfgang, dass er in einem

Turnier in Köln nicht bis in das

Finale gekommen war, weil die Konzentration

und der absolute Willen, das

Spiel für sich zu entscheiden, an dem

Tag abhandengekommen waren

• grenzenlose Offenheit: Eigentlich wollte

Wolfgang vor einigen Wochen nur den

frisch besaiteten Schläger von Ulli Lindemann

abholen. Da überkam ihn die Lust,

ein paar Bälle zu schlagen. Verabredet

hatte er sich nicht. Die einzige Chance war

es, die nächste Person mit Tennisschläger

anzusprechen. Es war der ihm bislang unbekannte

Waldo Nogueira von den Herren

30. So schafft man Begegnungen.

• präzisen Kennerblick: optimale Tennisausrüstung

ist Wolfgang ausgesprochen

wichtig. Auf den ersten Blick erkennt er

beim Begegnungsgruß, wenn ein aus

dem Tennisrucksack blickendes Griffband

erneuert werden muss und spricht

es auch direkt an. Recht hat der Profi.

Ein halbes Jahrhundert ist Wolfgang

Bade Vereinsmitglied von Hannover. Was

er in seinem 80. Lebensjahr in 2021 für

sportliche Erfolge feiern konnte, ist spektakulär

und einmalig.

Es gibt viele, die in diesem herausragenden

Jahr mitgefiebert und mitgefeiert haben.

Unser Weltmeister sagt selbst, dass die

Weltmeisterschaft für ihn das bislang herausragendste

Tennisereignis war. Bei der

Teamweltmeisterschaft hatten sie nichts

erwartet und trotzdem alles gewonnen.

Deutschland konnte sich erfolgreich gegen

Ungarn, Spanien, Holland, Frankreich

und Schweden durchsetzen. Durch

die guten Spielergebnisse auf Mallorca

ist Wolfgang in der ITF-Weltrangliste von

Platz 5 auf Platz 4 vorgerückt.

Wir haben Respekt vor deiner Leistung,

lieber Wolfgang. Ein ganz besonderes

Bummelakka auf dich.

Text: Ingrid Wahner-Liesecke

Die Mannschaftsmeister von links: Werner Knobloch (Bremerhavener TV), Wolfgang Bade (Hildesheimer TC Rot-Weiß),

Eckard Kärcher (TSV Mainz), Bernd Müller (Hildesheimer TC Rot -Weiß).

16

78 MAGAZIN


Manfred Stein: Langjähriger

Weggefährte über den Weltmeister

Mutter Edith Bade war lange Jahre bei 78 erfolgreiche

Spielerin bei Damen und Seniorinnen – von ihr hat er

wohl die gute Gesundheit und das Ballgefühl geerbt.

Wolfgang Bade ist seit 1970 bei Hannover 78. Mehrere

Jahre hat er für die 78er 1. Jungsenioren - und

dann ab 1986 für die 1. Seniorenmannschaft gespielt.

Viele Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel

steigerten seine Spielstärke. Wolfgang war auch

bei den 1. Senioren-Punktspielen sehr erfolgreich.

Mangels ausreichender Spieler wechselte er zu

Punktspielen zum Rot-Weiß Hildesheim und spielt

dort sehr erfolgreich in der Senioren-Regionalliga.

Nach zahlreichen Erfolgen in offenen Turnieren, die

er seit einigen Jahren gewann, stieg er im Herbst

2020 als Jungachtziger auch erfolgreich in internationalen

Turnieren ein.

Die Berufung vom Deutschen Tennisbund zur Teilnahme

an der Weltmeisterschaft auf Mallorca war

folgerichtig. Er dankte es mit hervorragenden Ergebnissen

und der Doppelweltmeisterschaft 2021.

Bei allen offenen Turnieren tritt Wolfgang im Hannover

78-Outfit auf – bei den Weltmeisterschaften

natürlich im DTB-Trikot.

Text: Manfred Stein

So sieht man Wolfgang Bade am Schnellen Graben.

AUSGABE 2/2021 17


TENNIS

Tennis Shuttle Service

Mit zwei Bussen zum Training

Aufgrund der angespannten Hallensituation in Hannover fehlten der Tennisabteilung

Trainingszeiten. So musste man nach Wunstorf und Barsinghausen

ausweichen.

Juniorinnenkader

Andjela Jocic

Lotti Thieme

Alexandra Sählhof

Marie Pieper

Liz Luttmann

Mayan Baseem

Elena Lavrnja

Juniorenkader

Luca Baule

Burkhard Thieme

Jasper Harms

Yves Gordon Flemming

Eldin Kumalic

Loukas Tsopanos

Hannes Wagner

Benjamin Gottbehüt

Mit Hilfe des Hockey-Abteilungsleiters, Alexander Borchers,

der uns freundlicherweise einen Hockeybus für die

Wintersaison zur Verfügung gestellt hat, ist es uns gelungen,

unseren Shuttle Service zu den Hallenpartnern sicherzustellen.

Vielen Dank Alex.

Mit dem Shuttle-Bus in fremde Hallen von links:

Joel Wagner, Mayan Baseem, Co Trainerin Lorraine Lissmann, Trainer

Ulli Lindemann, Jasper Harms, Elena Lavrnja und Alexandra Sählhof

Unser Juniorinnen- und Juniorenkader kann nun auf

den Erwachsenenpunktspielbetrieb der 3. Damen und

4. Herren, der im Januar beginnt, vorbereitet werden.

Ganz besonderer Dank gilt hier den Eltern, die sich bereit

erklärt haben, den Fahrdienst weitgehend zu übernehmen.

Ohne Eure Unterstützung hätten wir diese Herausforderung

nur schwer gemeistert.

Text: Ulrich Lindemann

www.schievink.com

18

78 MAGAZIN


TENNIS

78er-Quartett im

hohen Norden

Auch dieses Jahr verschlug es vier 78-Herren zum Turnier nach

Bremerhaven mit Übernachtung in Cuxhaven in der Villa Palmen.

Im Gepäck waren nagelneue Trikots - gesponsert vom Laser

Center Hannover-Nord.

Kristof Haberberg und Louis Liesecke spielten sich solide durch

die Qualifikation, sodass alle im Hauptfeld starteten. Felix Palmen

kam bis ins Viertelfinale und schied dort in einem hochklassigen

Match undenkbar knapp im Matchtiebreak aus.

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr die Tradition fortzusetzen.

Text: Leon Liesecke

Von links: Louis Liesecke, Felix Palmen,

Leon Liesecke und Kristof Haberberg

2. Herren

Große Vorfreude

auf Winterrunde

Mit einem soliden 2. Platz beenden wir die Sommersaison 2021. Nach hoher

Niederlage im ersten Spiel gegen den Lehrter TC wurde im nächsten Spiel

mit einem 4:2 gegen den TC Burgdorf vor allem im Doppel stark gepunktet.

Nach einem Unentschieden in Hildesheim beendeten wir die Sommersaison

mit einem 4:2 gegen den TC Alfeld. Wir freuen uns auf die Winterrunde!

Lennard Heidjann spielt erfolgreich in der Verbandsliga

Text: Lennard Heidjann

Alfred-Bentz-Straße 3

30966 Hemmingen

Tel.: 0511 - 30 03 89-89

Fax: 0511 - 30 03 89-99

info@adam-getraenke.de

www.adam-getraenke.de

AUSGABE 2/2021 19


TENNIS

Jugend Vereinsmeisterschaften

Viele Pokale und viele Urkunden für d

Bei herbstlichen Temperaturen

traten 43 Kinder und Jugendliche

am 18./19. September zu

den diesjährigen Vereinsmeisterschaften

an. Zahlreiche Eltern,

Geschwister und Großeltern

unterstützten besonders

die ganz jungen Teilnehmer (die

Jüngsten waren 5 Jahre alt).

Vielen Dank an Ulli Lindemann,

Lina Herrmann und allen, die

beim Organisieren geholfen haben.

Nur durch euer Engagement

kann so eine Veranstaltung

stattfinden. So können die

Kinder und Jugendlichen ein

bisschen Turnierluft schnuppern

und auch schon mal einen

Pokal oder eine Urkunde mit

nach Hause nehmen.

Text: Birgit Renner

Wie alt bist du?

Wie lange spielst du Tennis?

Was ist dein Lieblingsschlag?

Wer ist dein Lieblingsspieler?

KLEINFELD:

1. Marco Lavrnja (Mitte)

2. Henrik-Max Hocke (links)

3. Paul Funke (rechts)

KURZINTERVIEW MIT MARCO

7 Jahre

1 Jahr

Der Aufschlag

Weiß ich nicht

JUNIORINNEN C

1. Laetitia Brodehl (links)

2. Elena Lavrnja (Mitte)

3. Francesca Wathling (rechts)

KURZINTERVIEW MIT LAETITIA

12 Jahre

6 Jahre

Vorhand

Angelique Kerber

JUNIOREN

1. Nick Lah

2. Marc No

3. Jimmy F

KURZINTE

11 Jahre

4 Jahre

Vorhand

Nicolas Kief

Pokale, Pokale

20

78 MAGAZIN


TENNIS

ie Jüngsten im Club

C

msen (rechts)

gueira (Mitte)

elsner (links)

JUNIORINNEN B

1. Andjela Jocic (rechts)

2. Marie Pieper (links)

3. Alexandra Sählhof (Mitte)

JUNIOREN B

1. Jasper Harms

2. Loukas Tsopanos

3. Jonathan Baehre

JUNIOREN A

1. Luca Baule (Mitte)

2. Burkhardt Thieme (links)

3. Pius Henniges (rechts)

RVIEW MIT NICK

er

KURZINTERVIEW MIT ANDJELA

15 Jahre

Ca. 9 Jahre

Rückhand

Novak Djokovic

KURZINTERVIEW MIT JASPER

15 Jahre

8 Jahre

Vorhand

Alexander Zverev

KURZINTERVIEW MIT LUCA

16 Jahre

9 Jahre

Vorhand kurz cross

Roger Federer

Nur zufriedene Gesichter beim Organisationsteam und bei den Teilnehmern der Vereinsmeisterschaften 2021.

AUSGABE 2/2021 21


AKTUELL

ESTRO

ULTIMATE BALL CONTROL

22

78 MAGAZIN


HOCKEY

Liebe 78er,

liebe Hockeyfreunde,

Alex Borchers

Abteilungsleiter

André Bellersen

Stv. Abteilungsleiter

… noch immer hat uns die Pandemie im Griff.

Seit dem Frühjahr ging es zunächst mit den

ersten zaghaften Trainings los und steigerte

sich bis hin zu Spielen und Turnieren. Und

auch die Hallensaison wurde gestartet, drücken

wir die Daumen, dass sich die Lage

nicht zuspitzt.

Einen herzlichen Dank möchten wir gern an

die Aktiven richten, die uns seit dem Lockdown

vor über 1,5 Jahren mit ihrer Mitgliedschaft

die Treue gehalten haben.

Ein großes Dankeschön geht auch an die

Trainer und Co-Trainer, die sich mit ihren

Ideen zu den Trainingseinheiten besondere

Dinge haben einfallen lassen, um die Aktiven

bestmöglich zu motivieren.

Ein mindestens genauso wertvolles Danke

geht an die erfahrenen und neuen Betreuer,

die alles mit ihren Einsätzen zusammenbringen

und -halten.

Was wäre unser Sport ohne Sponsoren?

Danke, danke, danke, dass ihr uns unterstützt

habt und dies hoffentlich auch weiter fortführt.

Still und leise hat der Förderverein „Hockeyfreunde

Hannover 78 e.V.“ im Sommer seinen

2. Geburtstag gefeiert: Dank auch an

euch für die finanziellen Unterstützungen,

mit der wir schon einiges außerplanmäßig

erreichen konnten.

Ein weiterer Dank geht an Euch / Sie alle, die

die coronabedingten Verhaltensweisen auf

dem 78-Gelände respektieren und umsetzen,

denn nur so kann Hockey weiterleben.

Und auch ein starkes Dankeschön an den

Hauptverein, der uns manches Mal fordert

und zugleich, wo erforderlich, auch fördert.

Nicht zu vergessen unsere liebe Kollegen im

Hockeyvorstand: Ohne euch hätten wir vieles

nicht stemmen können.

Wir leben von sportlichen Höhepunkten, daher

an dieser Stelle ein großes Kompliment

an unsere wU14, die Hannover 78 zum Ende

der Feldsaison stark bei den weiterführenden

Meisterschaften repräsentiert haben.

Weiter so und viel Erfolg euch und allen

Mannschaften von Klein bis Groß für eine

runde Hallensaison.

Unverändert agieren wir auf unterschiedlichen

Wegen, neue Mitglieder für uns zu

gewinnen, denn neue Gesichter bedeuten

auch ein buntes Leben wieder in den Verein

zu bekommen.

Ihr seht schon, wir versuchen zwar noch coronabedingt

mit angezogener Handbremse

neben dem Platz ein tolles Umfeld zu bieten,

aber auf dem Platz spüren wir bereits wieder

unser Motto „ECHTE ANSTRENGUNG. ECH-

TER SPASS.ECHT. KLASSE.“

Wir sehen uns im Club.

Eure

Alex Borchers & André Bellersen

BESUCHT UNSERE HEIMSPIELE

WIR FREUEN UNS ÜBER DIE UNTERSTÜTZUNG

1. DAMEN | HALLE | REGIONALLIGA NORD

Sa. 15. Januar 2022 14.00 Uhr 78 - Marienthaler THC

Sa. 22. Januar 2022 14.00 Uhr 78 - TG Heimfeld

Sa. 5. Februar 2022 14.00 Uhr 78 - DHC Hannover

1. HERREN | HALLE | REGIONALLIGA NORD

Sa. 15. Januar 2022 16.15 Uhr 78 - Marienthaler THC

Sa. 22. Januar 2022 16.15 Uhr 78 - Harvestehuder THC II

Sa. 5. Februar 2022 16.15 Uhr 78 - THC Altona Barenfeld

Sa. 26. Februar 2022 15.00 Uhr 78 - HC Göttingen

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

AUSGABE 2/2021 23


Die beiden Trainer Robin Reiter (Mitte) und

Flo Bleischwitz freuen sich zusammen mit

den 1. Damen über den Derbysieg.

HOCKEY

1. Damen Feld 2021

Drei Punkte beim Lokalderby

Nachdem beschlossen wurde, dass die

Feldhinrunde 2019 im Frühjahr 2021 nicht

fortgesetzt wird und die erkämpften

Punkte verfallen, mussten wir erst einmal

bei Null starten.

Die Herbstmeisterschaft „von damals“

war also Geschichte, aber wir hatten die

Möglichkeit, uns ausführlich auf die neue

Saison im Sommer vorzubereiten. Die

lange Vorbereitung beendeten wir mit

einem Trainingsspielsamstag, bei bestem

Hockeywetter, in der Hauptstadt; gegen

Rolle Rolle Rotation und auch gegen

Steglitz konnten wir jeweils einen Sieg erspielen

und vor allem viel Spielpraxis in

einer neuen Mannschaftszusammensetzung

sammeln.

Nur eine Woche später stand auch schon

das erste Saisonspiel gegen den Club zur

Vahr vor der Tür. Nach so einer langen

Pause wussten wir selber nicht so recht,

wo wir stehen und mit welchem Ziel wir in

die Saison starten wollen. Ziemlich deutlich

gewannen wir zu Hause gegen die

Bremerinnen mit einem 7:0. Überglücklich

über den erfolgreichen Start in die

Saison und mega-motiviert gingen wir in

die nächste Trainingswoche.

Aus unserem ersten Auswärtsspiel in

Hamburg bei Marienthal konnten wir nur

einen Punkt mitnehmen und auch beim

nächsten Heimspiel gegen Alster verspielten

wir eine 2:0-Führung und konnten

erneut nur einen weiteren Punkt auf

dem Konto verbuchen.

Beim darauffolgenden Auswärtsspiel in

Kiel reisten wir, aufgrund der frühen Anstoßzeit,

schon am Freitag an und wurden

bei Familie Biercher zum schon fast obligatorischen

Pastaessen eingeladen.

Schlammschlacht in Kiel

Bei der Schlammschlacht auf dem Kieler

Kunstrasen kamen wir erneut nicht über

ein 1:1 hinaus. Dann das langersehnte Derby

gegen den DHC. Wir waren heiß auf

den Derbysieg und wollten unserer Unentschieden-Serie

ein Ende setzten.

Für das letzte Spiel der Hinrunde ging es

noch einmal nach Hamburg. Wir konnten

gegen die starken Hamburgerinnen aus

Harvestehude gut mithalten, letztendlich

fehlte aber erneut unsere Chancenverwertung

im gegnerischen Schusskreis.

Weiterhin auf Aufstiegskurs

Mit der ersten Saisonniederlage ging

es nach Hause und in die Winterpause.

Nichtsdestotrotz können wir zufrieden

auf die Tabelle blicken, wir sind nach

der Hinrunde weiterhin auf dem Aufstiegsplatz.

Zweite Mannschaften dürfen

aber nach dem Reglement nicht in die

2. Bundesliga aufsteigen.

Wir sind heiß, in der Rückrunde noch viele

Punkte zu holen.

Danke an dieser Stelle an Robin Reiterund

Flo Bleischwitz, dass ihr immer „on

fire“ seid, so viel Herzblut in uns steckt

und neben Studium und Referendariat

probiert, alles möglich zu machen, um immer

mit am Start zu sein. Ihr macht einen

mega Job.

Text: Pina Huep

Fotos: Florian Petrow

Anke Kühne, Goldmedaillengewinnerin

Olympische

Sommerspiele 2004

24

Von unseren vielen Chancen, konnten

wir nur eine nutzen, aber da wir defensiv

kaum etwas zuließen, können wir uns

Derbysieger nennen und wieder drei

Punkte gebührend feiern.

« Cora Schulze

78 MAGAZIN


Luisa Bleischwitz

Nele Bellersen

Janique (Janni)

Bohrmann

Hanna Cobano

Riesenfreude nach dem

1:0 durch Paulina Seitz

AUSGABE 2/2021 25


eder

für

n

olleetrow

so demung

an.

en zeitder

Imp-

Sportrudem

eng

r Recken

erig. Die

cken und

rmin.

el gegen

werden?

. Der Terach

Weihür

die Re-

. Dezember

ch ist Winsburg

und

burg in der

gen Sävehof

esagt. Heute

eidet sich, ob

Champions

aginBukarest

lenspitze. Busche

auch den Ausfall von vier Stammspielerinnen

verkraften: „Da bin

ich einmal mehr froh, dass wir so

einen breiten Kader haben.“

Nach dem Bremer Führungstreffer

in einer rutschigen Halle

schaffte der DHC noch vor der

Pause den Ausgleich. Ein Doppelschlag

nach der Halbzeitpause

brachte ihn zunächst mit 3:1 in

Front. „Allerdings haben wir

durch zwei Fehler die Führung

wieder verspielt“, sagte Busche.

Dass seine Mannschaft jedoch

mental stark ist, zeigte sie gleich

zu Beginn des Schlussviertels.

Lilly Leiprecht mit ihrem zweiten

Treffer sowie Charlotte Hillemanns

erhöhten wieder auf 5:3.

1. Damen Halle 2021/22

26

HOCKEY

Klarer Sieg - klare Klatsche

Jetzt starten wir aber erstmal in die Hallensaison,

wo wir dieses Jahr nach dem

Aufstiegskrimi gegen den TTK Sachsenwald

vor fast zwei Jahren in der Regionalliga

mitspielen. Nach der ersten

Trainingswoche in der Halle ging es, zusammen

mit den 1. Herren, nach Dortmund

zum Vorbereitungsturnier.

Pauline Lutz (2) und Anja Gabeler

waren die weiteren Torschützinnen

des DHC.

Ligarivale 78 kam nach dem

7:1-Sieg zum Auftakt beim Marienthaler

THC nun wieder auf

den Boden der Tatsachen an. Bei

HAZ vom 23.11.2021

der TG Heimfeld setzte es eine

2:8-Lehrstunde. Trainer Robin

Reiter hatte die Heimfelderinnen

NHOCKEY-SAISONSTART

noch bei ihrer 3:6-Niederlage

beim DHC beobachtet und sich

Chancen ausgerechnet. „Doch

da hatten fünf Spielerinnen noch

pausiert, die nun gegen uns mit

dabei waren“, sagte Reiter.

Das allerdings war nicht der

einzige Grund: „Wir haben das

Spiel mit dem 0:4 im ersten Viertel

verschenkt.“ Im zweiten und

dritten Abschnitt sah Reiter ein

Spiel auf Augenhöhe. Cora

Schulze schoss beide Treffer zum

2:5. „Leider haben wir danach

nicht mehr getroffen und auch

einen Siebenmeter verschossen.“

Als er es in den letzten fünf

Minuten ohne Torfrau und mit

sechs Feldspielerinnen versuchte,

traf die TG dreimal ins leere

Tor und machte die 78-Niederlage

noch deutlicher.

keine Komplimente,

wird schwindelig

nnover hat

in der

en. Nach

Hamite

Heimavorit

Als-

. „Ich will

wie gut

aben nun

Die wären

ner Tobi-

Carl Göratten

ihr

rmal in

te allerglichen.

ungstrefuse

leite-

UHC traf

8:4.

um 5:8

.

HAZ vom 29.11.2021

ieg war

on Wilatten

nden 5:3

uch als

ehte,

ander.

er hatte

i Alster

ach 20

atte ich

Aber

rnen,

eller

iebe.

delig

besser

it sie

iebe.

zu-

n-

Montag, 29. November 2021

Pause sowie Lucas Wehrmann, Jan

Eidenschink und Felix Waffenschmidt

nach der Pause brachten

den DHC wieder auf 4:5 heran.

„Da haben wir zwei, drei Fehler

gemacht und Kontertore kassiert.

Ein Punkt wäre heute massig drin

gewesen“, sagte Wiebe.

Die Männer von Hannover 78

haben ihre Regionalliga-Erfolgsserie

fortgesetzt. Zwar war es knapp,

doch das Team von Coach Michael

Willemsen bezwang Spitzenreiter

Alster Hamburg II mit 5:4 (2:1) und

kletterte selber auf Platz eins.

Die Regionalliga-Frauen von

Hannover 78 haben im ersten

Heimspiel ihre Fans mit dem 9:0

(6:0) gegen Vahr Bremen verwöhnt.

Paulina Seitz (3), Luisa

Bleischwitz (2), Viktoria Biercher,

Louise Mangold, Janique Bohrmann

und Cora Schulze schossen

die Bremerinnen ab.

Ligarivale DHC erkämpfte sich

beim Kieler HTC ein 3:2 (1:1). „Das

war mühsam. Wir waren überragend

im Auslassen von Torchancen“,

sagte Trainer Peter Busche.

Nur Anja Gabeler, Franziska Diemke

und Pia Alex trafen für den neuen

und alten Tabellenführer.

Faustball:

TKH nach 3:5

unter Druck

HANNOVER 78

ECHTE ANSTRENGUNG.

ECHTER SPASS.

ECHT. KLASSE.

Hannover. Die Chance auf die

Wende war bis zum Schluss da

für die Bundesliga-Faustballer

des TK Hannover. In den allerletzten

Schlag jedoch brachte

Merlin Sommer nicht genug

Druck. „Der Ball lag auf der Leine,

aber ich habe ihn nicht gut

getroffen, das war ärgerlich“,

sagte der Spielertrainer. Mit 3:5

(9:11, 9:11, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7,

11:8, 9:11) unterlag der TKH

beim Ahlhorner SV. „Jetzt sieht

es ein bisschen nach Abstiegskampf

aus“, so Sommer.

Ohne den verletzten Aaron

Dumke hatten die Gäste im Angriff

Probleme. Christos Michalakis

musste es vorwiegend allein

achte das auch

Nach sechs harten Spielen schließen wir

das Wochenende in Dortmund auf dem

4. Platz ab. Die Niederlagen zum Schluss

waren beide nur knapp, wir sind gespannt

was die Saison bringen wird.

Wie sehr uns das Hallenhockey letztes

Jahr gefehlt hat, merken wir erst jetzt. Wir

freuen uns auf eine hoffentlich spannende

und torreiche Hallensaison.

Text: Pina Huep

Die schönsten

Momente mit Wasser.

hansgrohe.de

1. DAMEN HALLE

REGIONALLIGA-NORD

Stand: 29. November 2021

Spiele Tore Punkte

1. DHC Hannover 3 15 : 8 9

2. Bremer HC 2 20 : 1 6

3. Hannover 78 3 18 : 9 6

4. TG Heimfeld 3 18 : 11 6

5. Klipper THC 2 9 : 11 3

6. 1. Kieler HTC 3 4 : 13 1

7. Club zur Vahr 3 5 : 17 1

8. Marienthaler THC 3 6 : 25 0

Archivbild: Im weißen Trikot Julia Pohl (Bildmitte) und Marlene Fey. Im Tor Imme Neumann.

78 MAGAZIN


Leni Wittmann

Schule und reichlich

Hockey in Amerika

Unsere U18 Spielerin Leni Wittmann verbringt momentan ihr High School Jahr

mit TASTE in den USA. Sie lebt in Maryland an der Ostküste in einer Gastfamilie

und besucht dort die örtliche Schule. Dort spielt sie auch Hockey. Der Team-

Spirit begeistert und fasziniert Leni sehr und setzt ungeahnte

Kräfte und mentale Stärke frei. So ist ihr Eindruck der ersten

drei Monate dort.

Das Pocomoke High School Team trainiert jeden Tag

und hat sich ungeschlagen durch die Saison gespielt.

Belohnt wurde das Team mit dem Titel BAYSIDE CHAM-

PIONS, den die Schule erstmals seit 2015 wieder für sich

gewinnen konnte. Es folgten weitere playoffs auf Turf

und Naturrasen gegen Schulen, die teilweise bis zu drei

Stunden entfernt waren.

Das Team konnte sich für das harte Training und die zeitintensive

Vorbereitung belohnen und darf sich REGIONAL

CHAMPIONS nennen, damit haben sie das Ticket zu

den STATE CHAMPIONSHIPS gelöst.

Das Halbfinale in Anapolis haben sie locker mit 4:1

gewonnen, das Finale in Washington stand zwei

Tage später an und wurde mit großer Spannung erwartet.

Im Washington College hat Pocomoke High School in 60 Minuten verdient

mit 1:0 gegen Patuxent High School gewonnen und darf sich jetzt mit dem

Titel STATE CHAMPIONS schmücken. Das ist der höchste Titel den ein High

School Team erreichen kann.

Mit dem Tourbus geht es zwei Stunden zurück in die Heimatstadt und dort

werden sie mit einer Parade erwartet.

Text: Alexander Borchers

ERLEBE MIT TASTE

DIE ZEIT DEINES LEBENS!

www.tastenet.de

AUSGABE 2/2021 27


HOCKEY

1. Herren Feld

Können Rückrunde kaum abwarten,

um Fehler auszubessern

Endlich wieder Hockey und eine Saison in

Sicht. Und das mit neuem Trainer Michael

„Willi“ Willemsen. Im Juli ging es zunächst

mit der Vorbereitung los. Es gab einen für

alle geltenden Athletikplan und eine Stockpause

bis zum ersten Training im August.

Es wurde sich in Gruppen für die jeweiligen

Lauf- und Sprintübungen getroffen

und wöchentlich weiterhin zum Zoomworkout.

Auch die Urlauber waren fleißig und

es sammelte sich ein Haufen getrackter

Läufe in der Whatsapp-Gruppe.

Von Willi Willemsen und Tim Wolf unterstützt,

hatten sie einen straffen Fahrplan

für die Vorbereitung. Das erste Wochenende

hatten wir frei und danach ging es jedes

Wochenende auf Tour zu Trainingspielen.

Wir besuchten zunächst die TG

Heimfeld und spielten dort auch gegen

den Harvestehuder THC. Das Wochenende

darauf ging es zum THK Rissen.

In Braunschweig testeten wir gegen den

BTHC 1 und die Herren aus Osternienburg.

Zu guter Letzt verbrachten wir ein

Wochenende in Leuna und durften auf

der Anlage des TSV Leuna trainieren und

spielen. Wir verbesserten uns von Training

zu Training.

Viele Testspiele

Unsere defensiven so wie offensiven Spielsysteme

festigten sich. So auch der Kader

für die 1. Mannschaft. Es gab zum Trainingslagerauftakt

am 1. August auch ein

paar neue Gesichter in den Reihen der

Spieler. Willi hat sich während der Vorbereitungsphase

vor den Trainings immer

mit ein paar Männern der Mannschaft getroffen

um jeden einzeln etwas besser kennenzulernen

und sich dann im Training und

bei den Trainingsspielen seine Notizen gemacht.

Der Ehrgeiz war dadurch im Training

und bei den Spielen sehr hoch. Jeder hat

alles gegeben.

Der erste Spieltag stand vor der Tür. Es

ging am 11. September zum DTV 2. Wir

begonnen unsere Saison nach sehr langer

Corona-Pause mit einem Tor-Feuerwerk.

Wir schlugen den DTV mit 13:1.

Es folgte ein torloses Unentschieden gegen

den DHC 2 bei dem wir die Kugel

einfach nicht einnetzen konnten. Gegen

Goslar 08 gewannen wir auswärts mit 9:3

und Göttingen schlugen wir mit 7:2 bei

uns zuhause.

Am letzten Spieltag der Hinrunde fanden

wir nicht in unser Spiel und konnten unsere

Chancen im gegnerischen Kreis nicht nutzen.

Wir verloren mit 0:5 gegen den Bremer

HC. Wir haben viel gelernt in dieser

Hinrunde und können die Rückrunde kaum

abwarten, um unsere Fehler auszubessern

und die nächsten Punkte zu holen.

Text: Lasse Fornaschon

1. HERREN FELD

OBERLIGA NDS/BREMEN

Stand: 23. November 2021

Spiele Tore Punkte

1. Bremer HC 5 29 : 3 15

2. Hannover 78 5 29 : 11 10

3. DHC Hannover 2 5 12 : 6 10

4. HC Delmenhorst 5 11 : 9 9

5. HC Göttingen 5 11 : 17 6

6. DTV Hannover 2 5 11 : 29 6

7. Goslarer HC 09 5 8 : 23 3

8. Club zur Vahr 2 5 7 : 20 0

Letzte Anweisungen von Trainer Michael „Willi“ Willemsen

28

78 MAGAZIN


HOCKEY

Vorn: Fabian Trütken

Hinten: Lasse Fornaschon

Felix Juriczska

Links: Volkan Basar,

rechts Erik Dolge

Vorn: Max Ahlers

Hinten: Alex Werner

Ole Brockmann

AUSGABE 2/2021 29


sche Allgemeine Zeitung

Kinder wieder

in Schulen für

dern waren

nen und Kolleub

in den

l/Foto: Petrow

ruar. Der Terfair“.

ünde also demer-Impfung

an.

ibt keinen zeitn

nach der Imprei

Tage Sportrus

ist bei dem eng

plan der Recken

schwierig. Die

nach Lücken und

einen Termin.

das Spiel gegen

geholt werden?

78-Trainer

hat nicht

viel zu tun

Hockey: DHC-Frauen

siegen in Bremen

Hannover. Aufsteiger 78 ist auch

30

15

treffsicher

0 gegen Heidelberg.

mus wiedergefunden.“

HAZ vom 23.11.2021

1. Herren Halle

im zweiten Saisonspiel in der Regionalliga

ungeschlagen geblieben.

Beim Harvestehuder THC II

erkämpften sich die Hockeymänner

von Coach Michael Willemsen

ein 5:5. „Das war ein griffiges,

aber immer faires Spiel. Und

kein Team konnte groß davonziehen“,

sagte der Trainer. Sein junges

Team lobte er vor allem für

den Mut, auch bei der Bundesliga-Reserve

der Hamburger offensiv

stark aufzutreten. „Das

war ein Spiel, bei dem ich als Trainer

nicht viel zu tun hatte“, sagte

er. Fabian Trütken war mit drei

Treffern bester Schütze.

In der Frauenregionalliga

siegte der DHC in Bremen mit 6:3

beim Club zur Vahr. „Genau wie

vergangene Woche gegen Heimfeld.

Das scheint jetzt unser Standardergebnis

zu sein“, sagte Trainer

Peter Busche. Sein Team eroberte

damit vorerst die Tabellenspitze.

Busche konnte dabei

auch den Ausfall von vier Stammspielerinnen

verkraften: „Da bin

ich einmal mehr froh, dass wir so

einen breiten Kader haben.“

Nach dem Bremer Führungstreffer

in einer rutschigen Halle

schaffte der DHC noch vor der

Pause den Ausgleich. Ein Doppelschlag

nach der Halbzeitpause

brachte ihn zunächst mit 3:1 in

Front. „Allerdings haben wir

durch zwei Fehler die Führung

wieder verspielt“, sagte Busche.

Dass seine Mannschaft jedoch

mental stark ist, zeigte sie gleich

zu Beginn des Schlussviertels.

Lilly Leiprecht mit ihrem zweiten

Treffer sowie Charlotte Hillemanns

erhöhten wieder auf 5:3.

Pauline Lutz (2) und Anja Gabeler

waren die weiteren Torschützinnen

des DHC.

Ligarivale 78 kam nach dem

te: Spielmacherin Kelly Moten vom TKH (rechts), hier

by aus Heidelberg, kam auf 21 Zähler. FOTO: KINSEY

er:

7:1-Sieg zum Auftakt beim Marienthaler

THC nun wieder auf

den Boden der Tatsachen an. Bei

der TG Heimfeld setzte es eine

2:8-Lehrstunde. Trainer Robin

Reiter hatte die Heimfelderinnen

noch bei ihrer 3:6-Niederlage

beim DHC beobachtet und sich

Chancen ausgerechnet. „Doch

da hatten fünf Spielerinnen noch

HOCKEY

SPORT Montag, 29. November 2021

lle

Vier Punkte aus Hamburg

Nach kurzer, stockfreier Trainingszeit ging es

mit der Halle los. Da die Saison relativ schnell

näher kam, blieb es bei einem Trainingslager

am 24. Oktober, bei welchen wir im Wechsel

von Trainingseinheit und Taktikbesprechung

den Tag in unserer Halle verbrachten.

1. HERREN HALLE

REGIONALLIGA-NORD

Stand: 29. November 2021

pausiert, die nun gegen uns mit

dabei waren“, sagte Reiter.

Das allerdings war nicht der

einzige Grund: „Wir haben das

Spiel mit dem 0:4 im ersten Vierrschenkt.“

Im zweiten und

Spiele Tore Pkt

1. Hannover 78 3 16 : 14 7

2. Marienthaler THC 3 22 : 14 6

3. Club an der Alster 2 3 18 : 10 6

4. Harvestehuder THC 2 3 21 : 15 5

5. THC Altona Bahrenf 3 18 : 19 4

6. 1. Kieler HTC 3 14 : 21 3

7. TG Heimfeld 2 11 : 18 0

8. HC Göttingen 2 4 : 13 0

HALLENHOCKEY-SAISONSTART

Für die Jungs ging es dann auf das Turnier in Dortmund.

Beim DTV ging es dann noch einmal ran und

am Dienstag vor unserem ersten Spieltag testeten

wir gegen den DHC.

DTV will keine Komplimente,

DHC wird schwindelig

Die Männer des DTV Hannover haben

sich beim Hallenstart in der

1. Liga achtbar geschlagen. Nach

dem 5:10 gegen den UHC Hamburg

verloren sie das zweite Heimspiel

gegen Meister-Topfavorit Alster

Hamburg nur mit 7:10. „Ich will

aber keine Komplimente, wie gut

wir gespielt haben. Wir haben nun

mal keine Punkte geholt. Die wären

drin gewesen“, sagte Trainer Tobias

Jordan. Fabian Heller, Carl Gördes

(2) und Lukas Plochy hatten ihr

Team gegen den UHC viermal in

Front geschossen, die Gäste allerdings

immer wieder ausgeglichen.

Der erste Hamburger Führungstreffer

zum 5:4 kurz vor der Pause leitete

die Niederlage ein. Der UHC traf

im Fünf-Minuten-Takt zum 8:4.

Yannick Jendryczkos Tor zum 5:8

brachte keine Wende mehr.

Noch dichter an einem Sieg war

der DTV im Alster-Spiel. Leon Willemsen

(3) und Gördes (2) hatten

die Treffer zum überraschenden 5:3

kurz vor der Pause erzielt. Auch als

Alster die Partie zum 7:5 drehte,

brach der DTV nicht auseinander.

Aufsteiger DHC Hannover hatte

einen Tag zuvor mit 3:13 bei Alster

Hamburg verloren. Schon nach 20

Minuten stand es 0:7. „Da hatte ich

schon Angst vor einem 0:20. Aber

meine Jungs mussten erst lernen,

dass in der 1. Liga alles schneller

geht“, sagte Trainer Mike Wiebe.

„Da wurden manche schwindelig

gespielt, und ich hätte ihnen besser

einen Kompass gegeben, damit sie

wissen wo sie sind“, sagte Wiebe.

Nach dem 0:10 war der DHC zumindest

ebenbürtig. Jan Eidenschink

zweimal per Ecke sowie Felix

Waffenschmidt ließen den

Rückstand nicht mehr wachsen.

Gegen Polo Hamburg kassierte

der DHC beim 4:9 (1:5) seine zweite

Niederlage. Sven Alex vor der

Am Samstag, den 13. November ging es nach Hamburg

zum Marientaler THC, wo wir mit einem 7:1

unsere ersten drei Punkte einfahren konnten.

Ein Auftakt nach Maß. Allerdings gab es am 20.

November ein 5:5 beim Harvesterhuder THC 2 .

Text: Lasse Fornaschon

Lokalderby aus dem Jahr 2018 gegen den DTV, Endstand 5:5. Im weißen Hemd Dr. Felix Oldhafer.

Pause sowie Lucas Wehrmann, Jan

Eidenschink und Felix Waffenschmidt

nach der Pause brachten

den DHC wieder auf 4:5 heran.

„Da haben wir zwei, drei Fehler

gemacht und Kontertore kassiert.

Ein Punkt wäre heute massig drin

gewesen“, sagte Wiebe.

Die Männer von Hannover 78

haben ihre Regionalliga-Erfolgsserie

fortgesetzt. Zwar war es knapp,

doch das Team von Coach Michael

Willemsen bezwang Spitzenreiter

Alster Hamburg II mit 5:4 (2:1) und

kletterte selber auf Platz eins.

Die Regionalliga-Frauen von

Hannover 78 haben im ersten

Heimspiel ihre Fans mit dem 9:0

(6:0) gegen Vahr Bremen verwöhnt.

Paulina Seitz (3), Luisa

Bleischwitz (2), Viktoria Biercher,

Louise Mangold, Janique Bohrmann

und Cora Schulze schossen

die Bremerinnen ab.

Ligarivale DHC erkämpfte sich

beim Kieler HTC ein 3:2 (1:1). „Das

war mühsam. Wir waren überragend

im Auslassen von Torchancen“,

sagte Trainer Peter Busche.

Nur Anja Gabeler, Franziska Diemke

und Pia Alex trafen für den neuen

und alten Tabellenführer.

Mit Tempo: DTV-Spieler Leon Willemsen

beim 7:10 gegen Alster

Hamburg. FOTO: FLORIAN PETROW

Einkaufs-

gutschein

HAZ vom 29.11.2021

78 MAGAZIN


HOCKEY

3. Herren - SG 78/HTC

Ein ganz „normaler“ Hockeysommer

Wer fleißig trainiert, will normalerweise auch spielen – entsprechend

groß war bei uns die Freude über die Nachricht, dass wieder

Verbandsliga-Punktspiele auf dem Feld stattfinden können.

Irgendwie war´s auch eine Belohnung für die überragende Trainingsbeteiligung.

Schon Anfang Mai hatten wir zum ersten Mal

die für uns magische 15er-Marke geknackt, was die Zahl der „Stricker“

angeht.

Üppige Anreise zum Spiel

Woche für Woche gab´s unter 3G-Bedingungen echte Überraschungsgäste

mit durchaus üppiger Anreise. Stellvertretend für

alle Strategen sei an dieser Stelle Nils Heckeroth erwähnt, der

mitunter extra aus Salzgitter ins Naturrasen-Leistungszentrum

im HTC an der Wilkenburger Straße gekommen ist.

Ordentliche Zwischenbilanz

Man kann´s nur wiederholen, der Mix aus sportlicher Spätreife,

akuratem Naturrasen, bestmöglichem Trainingseifer

und dem gepflegten „Herri“ danach hat längst Kultcharakter.

Obendrauf gab´s natürlich auch diesmal wieder das

wöchentliche Trainings-Selfie von der HTC-Clubterrasse.

In der Liga sind wir in der Feldsaison 21/22 mit Top-Favorit Bückeburg,

der „Zweiten“ vom HCH sowie Hildesheim, Celle und der

„Dritten“ vom BTHC unterwegs.

Los ging´s auf unserem Geläuf an der „Wilkenburg“ mit einem

packenden 3:3-Unentschieden gegen Bückeburg. Frank Florin

traf hinten raus vom Kreisrand per Traumtor zum insgesamt

verdienten 3:3-Endstand. Spiel 2 beim HCH verloren wir unglücklich

mit 1:2, trotz einer schnellen 1:0-Führung. Umso beeindruckender

war der hochverdiente 3:1-Sieg im letzten Feldpunktspiel

des Jahres daheim gegen Eintracht Hildesheim.

Matchwinner war Nils Heckeroth mit zwei sehenswerten Treffern.

Für den Moment sind wir in unserer sehr ausgeglichenen

Liga auf einem guten 3. Platz.

Hallentraining gestartet

Pünktlich nach den Herbstferien hat unter 2G-Bedingungen auch

das Hallentraining in Bemerode begonnen. Wir zocken montags

zwischen 20 und 22 Uhr in der Grundschule an der Feldbuschwende,

Neuzugänge sind immer herzlich willkommen.

In diesem Sinne: Bleibt fröhlich und drückt die Daumen, dass

wir auch 2022 viele tolle Momente gemeinsam erleben.

Text: Stephan Hox

Trainings-Selfie: Prosit auf eine gute Saison.

HANNOVER 78 - EIN VEREIN, JEDER ZÄHLT

AUSGABE 2/2021 31


AKTUELL

Bummelakka

Ja , ja am Maschsee an der Leine,da steht ein Clubhaus wunderschön,

da kann man jeden Sonntagmorgen,die blau und weißen Fahnen sehen.

Und alles jubelt, alles lacht, ha-ha-ha-ha,wenn eine Ecke in die Maschen kracht,

ja , alles jubelt, alles lacht, ha-ha-ha-ha,wenn eine Ecke in die Maschen kracht,

Ja blau und weiß, das tragen wir, ja, blau und weiß ist das Spaalier,

für unseren Hockey-, Rugby-, Tennissport, da kämpfen wir.

Hah, bummelakka, bummelakka, wuah, wuah, wuah,

hah, tschingalakka, tschingalakka, tscha, tscha, tscha

hah, bummelakka, tschingalakka, bummelakka, wuah

hah, hockey, rugby, tennis, wuah, wuah, wuah.

32

78 MAGAZIN


AKTUELL

Die unerforschte

Geschichte eines

Schlachtrufs

Zwei Riesenplakate am Rugbyfeld und am Kunstrasenstadion signalisieren, 78 sei die

Heimat von Bummelakka. Was soll das, fragen neue und neugierige 78er und Besucher.

Bummelakka ist der Schlachtruf der 78er. In der Chronik zum 125-jährigen Bestehen

heißt es: „Alle Sparten pflegen ihn nach großen Siegen, zu runden Geburtstag,

gelegentlich auch für eine Runde bei aufgelegter Stimmung.“

Im Jahr 2003 schrieben drei 78er (Siggi Aberle, Thomas Bartosch und Axel Pfitzenreiter)

das Bummelakka auf. Ein Unterfangen, was eigentlich immer schief gehen musste.

Aber, wie heißt es so schön, Papier ist geduldig.

Nun tauchen heute Fragen über Fragen auf. Wird es heute noch gesungen? Wer hat

es erfunden? Wann taucht der Schlachtruf erstmals auf? Steckt eine tiefere Bedeutung

hinter dem Text?

Eine Riesenaufgabe für den 78er-Archivar Peter Koppelmeyer. Mit Geduld und Spürnase

ging er an die Arbeit. Der Zeitaufwand war erheblich, Chroniken und Clubzeitungen

wurden gewälzt. Stapel von Unterlagen mussten gesichtet werden.

Fazit der Recherchen im Internet und in den 78er-Unterlagen: Es wurde nichts Brauchbares

gefunden. Der Autor ist weiter unbekannt. Das erste Singen des Schlachtrufs

unbekannt.

Viele Unterlagen sind 1943 bei der Zerstörung des Clubhauses verbrannt. Clubzeitungen

sind erst ab 1924 vorhanden. Dann ein Hinweis aus 1931: Ein Reisebericht von Hockey

nach Jena in Thüringen. Nach einem 4:0 Sieg hieß es: Unsere Mannschaft verdient

ein Gesamtlob. Abends verlebten wir ein paar schöne Stunden. Wie herrlich klangen

dort die Ha-Bumma-Lukkas. Da staunten sogar die Herren Studenten aus Jena, die vergeblich

versuchten, uns anzumeckern.

Später ging dann Herbert Voß ans Klavier und trug vor, was er in der letzten Klavierstunde

gelernt hatte. Herbert Voß, engagierter 78er und später aus beruflichen Gründen

auch Mitglied beim BTHC Braunschweig, nahm den Schlachtruf mit nach Braunschweig.

Der lebensfrohe 78er führte das Bummelakka dort ein. Noch heute wird es

dort vorgetragen.

Herbert Voß verstarb 2006 mit 95 Jahren. Er war ein Verfechter des Schlachtrufs,

machte ihn zum Kult innerhalb der Mannschaften. Der zeitlich früheste Hinweis dann im

Jahr 1929. In der Clubzeitung hieß es: „Baron Ottomar von Reden ehrte verdiente Mitglieder

mit einem Hip-Hip-Hurra und anschließendem Rugbyschlachtruf.“ Von Reden

war 26 Jahre Präsident der 78er. Aus heutiger Sicht könnte der Schlachtruf also fast

hundert Jahre alt sein oder älter.

In den Annalen wird oft geschildert, dass die Jahreshauptversammlungen mit einem

Bummelakka endeten. Heute ist das Bummelakka bei den erwachsenen und jugendlichen

Mannschaften geläufig. Bei Rugby können und pflegen die 1. und 2. Mannschaft

noch den Schlachtruf. „Bei den Kinder müssen wir das noch üben“, meint Abteilunsleiter

Jens Kubicki. Fast unbekannt ist es bei Tennis und in der Freizeitabteilung. Hier

besteht Nachholbedarf.

Übrigens: Zwei 78er – nämlich Petre Koppelmeyer und Peter Warnecke – können das

Bummelakka am besten anstimmen. In diesem Sinne : Home of Bummelakka. Alles bei

78 am Schnellen Graben.

Die Idee zum Home of Bummelakka hatte Marketingvorstand Claudius Schlieske. Ein

Alleinstellungsmerkmal für den Verein. Eine gute Idee.

Recherchen: Peter Koppelmeyer

Text: Siegfried Aberle

AUSGABE 2/2021 33


HOCKEY

mU16

Mit unbändigem Kampfeswillen

viele Nadelstiche gesetzt

Was wäre möglich gewesen, wenn wir

kurz vor Schluss im Qualifikationsspiel gegen

den UHC die 1:1-Situation gegen den

Torhüter kaltblütig ausgenutzt hätten.

Aber von vorne: Erstmalig starteten wir

mit dem Bremer HC, Club zur Vahr, BTHC

und DTV in eine verbandsübergreifende

Oberliga-Saison.

Des erste Spiel gegen den DTV endete

nach einem sehr überlegen geführten

Spiel mit einer herben Enttäuschung.

Nach unendlich vielen Chancen, die alle

nicht verwertet werden konnten, nutzte

der DTV kurz vor Schluss eine der wenigen

kurzen Ecken zum unverdienten 0:1.

Klarer verdienter Sieg

Im zweiten Spiel war gegen den Club zur

Vahr (CzV) Wiedergutmachung angesagt.

In einem sehr guten 1. Viertel wurde

der Gegner förmlich auseinandergenommen

und chancenlos mit 5:0 in die Pause

geschickt. CzV berappelte sich ein wenig

und unsere Jungs ließen es etwas ruhiger

angehen. Am Ende stand ein klarer und

verdienter 9:3 Sieg im Spielformular.

Im dritten Spiel konnten wir dem favorisierten

BTHC bis zum 1:1 Halbzeitstand

Paroli bieten, danach schwanden die

Kräfte bei uns. Beim BTHC setzte sich die

individuelle Klasse von Till Brockmann

(U16 Nationalspieler) durch.

Das letzte Spiel gegen den ebenfalls

stark auftretenden Bremer HC ging mit

0:6 verloren. Ein schneller 3-Tore-Rückstand

im 1. Viertel konnte trotz guter Leistung

nicht gedreht werden.

In der Endrunde mussten wir somit im

Halbfinale wieder gegen den Bremer

HC antreten. Nach einer überraschenden

Führung, übernahm Bremen relativ

schnell das Spiel und konnte am Ende

verdient mit 5:1 gewinnen.

Im Spiel um Platz 3 stand nun wieder das

Duell gegen den DTV an. In den ersten

drei Vierteln konnte das Spiel überlegen

geführt werden. Der Lohn war eine 2:0

Führung. Infolge individueller Fehler und

manch fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen

auf beiden Seiten, nutzte

der DTV im 4. Viertel seine wenigen Chancen

zum 2:2. Das entscheidende Penalty-

Schießen konnten wir dank einer blitzsauberen

Torhüterleistung von August Petry

zu unseren Gunsten entscheiden. Minimalziel

3. Platz erreicht.

Aufgrund von Personalproblemen mussten

an diesem Wochenende sogar unsere

(Ersatz-) Torhüter ihr Können auf dem Feld

beweisen. Der eine oder andere hat auch

hier versteckte Talente gezeigt, auch wenn

es konditionell nicht immer gereicht hat.

Winter

Osterstraße 31 • 30159 Hannover • Tel. 0511 · 89 82 96 90 • www.lias-hannover.de

Öffnungszeiten Mo. 14.00 – 18.00 Uhr • Di. bis Sa. 11.00 – 18.00 Uhr

www.facebook.com/liashannover • www.instagram.com/liasjungeschuhe

Im Qualifikationsspiel zur Norddeutschen

Meisterschaft konnten wir vom Nicht-Antreten

des BTHC profitieren und erhielten

somit anstelle eines Auswärtsspiels bei

Alster Hamburg ein Heimspiel gegen den

in Hamburg drittplatzierten UHC.

Die erste Halbzeit konnten unsere Jungs

trotz großer Überlegenheit des UHC wider

Erwarten offen gestalten und dank

hoher Effektivität und einer super Torhüterleistung

von Falko Selle stand ein achtbares

1:1 auf der Anzeigentafel.

In dem 3. und 4. Viertel erhöhte der UHC

noch einmal die Schlagzahl und konnte

sich dank der individuellen Klasse und

weiteren hochkarätigen Chancen mit 3:1

absetzen. Doch dank eines unbändigen

Kampfeswillen von allen, konnten wir mit

dem Anschlusstreffer zum 2:3 einen weiteren

Nadelstich setzen.

Und es hätte noch besser kommen können,

wenn wir kurz vor Schluss den

anfangs erwähnten langen Befreiungsschlag

im Kreis des UHC unter Kontrolle

bekommen hätten. Vielleicht wäre

das der Ausgleich zum 3:3 gewesen und

wir hätten im anschließenden Penalty-

Schießen das Momentum auf unserer

Seite nutzen können.

Zur Info: Der UHC konnte sich in der Zwischenrunde

zur DM durchsetzen und hat

im Final Four den vierten Platz belegt.

Träumen muss mal erlaubt sein

Im Pokalbereich, erstmals im Flex-Konzept

ausgetragen, sind wir ebenfalls mit

einer Mannschaft angetreten, wobei der

Stamm der Spieler überwiegend aus der

mU14 gestellt wurde. Nach einer einfachen

Hinrunde, konnte sich die Mannschaft

aufgrund des besseren Torverhältnisses

gegenüber dem HCH und Eintracht

Raunschweig mit dem vierten Platz für

das Halbfinale der Endrunde qualifizieren.

Hier gab es eine deutliche Niederlage gegen

den DHC. Im Spiel um Platz 3 konnte

sich die Mannschaft mit 1:0 gegen den

BTHC durchsetzen. Ein schöner Erfolg.

Ein großes Dankeschön an die Trainer

Willi Willemsen und Ole Brockmann, die in

dieser Saison die Mannschaft übernommen

haben und einen maßgeblichen Anteil

an den Erfolgen haben.

Text: Jan Paape

34

78 MAGAZIN


HOCKEY

wU16

Haben uns nicht unterkriegen lassen

Nach einer turbulenten Coronapause

mit mehr oder weniger regelmäßigem

Training zu zweit – auch bei Schnee und

Regen – ging es bei uns im Sommer mit

der Feldsaison los. Wir haben viele neue

Mannschaftskameradinnen dazu bekommen

und sind im Verlauf der Wochen

zusammengewachsen.

Der Start war etwas holprig, aber wir haben

uns nicht unterkriegen lassen und

weiter an uns gearbeitet. Mit unserem

neuen Athletiktrainer Sasha haben wir

auch unsere Fitness erheblich verbessert,

sodass die erste Mannschaft ihre

letzten Spiele gewinnen konnte, wenn

auch mit etwas Nervenkitzel. Unsere

zweite Mannschaft konnte in der Pokalrunde

souverän auftreten und wurde erfolgreich

Gruppenerster.

Während der zwei Wochen Herbstferien

haben wir den Hockeyschläger gegen

Laufschuhe getauscht und alle zusammen

weiter an unserer Schnelligkeit,

Kraft, Ausdauer und auch an unserem

Teamgeist gearbeitet, sodass wir mit

dem Maschseepokal in die Hallensaison

starten konnten.

Immer hoch motiviert bei Training und Wettkampf

Die ersten Spiele waren etwas ungewohnt

nach fast zwei Jahren ohne Hallensaison,

doch wir haben schon eine

Steigerung beobachten können. Abgeschlossen

haben wir unser Vorbereitungsturnier,

genau wie die mU16, auf

dem 4. Platz. Aktuell warten wir auf den

Saisonstart und freuen uns auf einen hoffentlich

erfolgreichen Winter.

Ein fettes Dankeschön an Alex und Julius,

dass ihr uns so unterstützt habt und eure

Freizeit opfert. Grüße gehen auch raus an

Leni und Agi, die hoffentlich in den USA

mindestens genau so viel Spaß haben

wie wir hier.

Text: Nele Fischer, Nele Görlitzer,

Mathilda Meister und Jorid Oberbeck

Fotos: Barbara Panhorst

Aloe Vera Produkte

für Gesundheit und Pflege

Kick Back

20% Ihres Einkaufs

spenden wir für Projekte

von Hannover 78

LR-Shop-Direkt.de/hannover78

AUSGABE 2/2021 35


HOCKEY

wU14 / Deutsche Meisterschaften

Wer hätte das gedacht:

Nummer 4 in Deutschland

Ende Juni hat nach langer Zeit für uns

endlich wieder eine Saison angefangen.

Dass es eine so lange und für uns eine

ganz besondere werden sollte, war zu

diesem Zeitpunkt noch nicht zu erahnen.

Neu war in diesem Jahr, dass wir mit Bremen

zusammen spielten.

Es gab zwei Gruppen, wobei wir die doch

echt schwerere mit dem BTHC, DHC 2

und dem Bremer HC erwischten.

Mit nur einer knappen Niederlage gegen

den BTHC wurden wir am Ende der

Vorrunde Zweiter, somit hatten wir Ziel

Nummer eins, die Zwischenrunde, erreicht.

Dort mussten wir dann gegen den

Club zur Vahr und DHC 1 antreten. Gegen

Club zur Vahr haben wir 2:0 gewonnen.

Dem DHC mussten wir uns 1 4:0 geschlagen

geben. Egal, abhaken, wir hatten das

zweite Etappenziel erreicht.

Nachdem wir in Bremen Dritter geworden

sind, hieß es für uns ab nach Hamburg

zur Qualifikation zur Nord-Deutschen

Meisterschaft. Unser Gegner war

der Klipper HTC. Mit bester Laune ging

es am Samstag früh mit der Bahn los.

Für uns alle war es eine ganz neue Erfahrung,

bei weiterführenden Meisterschaften

anzutreten. Wir waren alle gespannt,

was uns nun erwartet. Als Team

haben wir zusammen gekämpft. Alle haben

alles gegeben und wir konnten lange

ein 0:0 halten. Klipper ging dann doch mit

1:0 in Führung, aber das hat uns nicht davon

abgehalten, weiterzukämpfen. Zwei

Minuten vor Ende passierte es dann. Ein

schönes Zusammenspiel von der Mittellinie,

ein schöner Pass vors Tor und drin

war die Kugel.

Jetzt hieß es, das Ergebnis bis zum Ende

zu halten. Dieses haben wir geschafft. Ab

ins Shootout. Spannender ging es nicht.

Unser Weg ging weiter

Mit nur einem Treffer im ganzen Shootout

konnten wir uns durchsetzen. Was für

ein Spiel, was für ein Tag. Wir konnten es

kaum glauben. Unser Weg ging weiter zur

Nord-Deutschen und Richtung Deutsche

Meisterschaft, denn dafür hatten wir uns

mit dem Sieg qualifiziert, auch wenn wir

es nicht sofort realisiert hatten. Vielen

Dank an Willi Willemsen, der an diesem

Tag Jörg Wehrmeister an der Seitenlinie

vertreten hat.

Am darauffolgenden Wochenende stand

dann die Nord-Deutsche Meisterschaft

beim HTHC in Hamburg an. Dieses Mal

sind wir mit den 78 Bussen angereist und

sind ein ganzes Wochenende im Hotel

geblieben.

Es war toll, endlich mal wieder nach längerer

Coronapause als Mannschaft zu

verreisen. Als Team sind wir unheimlich

zusammengewachsen.

Nach einer Trainingseinheit und einer Besprechung

am Freitag, ging es am Samstag

gegen den UHC. Auch dort konnten

wir gut mithalten, gerieten aber im zweiten

Viertel 0:2 in Rückstand. Zur Halbzeit

haben wir uns wieder gesammelt und

auf ein Tor gedrängt. Das nächste Tor fiel

erst mit einer Schlussecke, so dass es am

Ende nicht reichte.

1

2

5

DANKE FÜR DIESE

UNFASSBAR TOLLE SAISON

Wir bedanken uns für die tolle Saison,

denn ohne Unterstützung wäre dieses

nicht möglich gewesen:

3 4

„Danke Jörg, Julius uns Schotti für alles,

auch wenn wir euch manchmal zur

Verzweiflung bringen. Nicht zu vergessen

Willi, danke, dass du uns beim

Klipper Spiel gecoacht hast.“

6

7

Vielen Dank an unsere Betreuer, es war

viel zu organisieren sowie an alle Eltern,

die auf vielfältige Weise zum Gelingen

beigetragen haben: „Danke, für das Organisieren

der Hoodies, der Verpflegung,

das Beflocken der Einlaufshirts,

das Nähen der Haarbänder, das Fotos

machen, das Fahren der 78 Busse…“

Vielen Dank an die B-Mädchen und

unsere Fans, die uns bis nach Hamburg

und Mülheim nachgereist sind

und uns unterstützt haben. Ihr habt

alle dazu beigetragen, dass wir so

weit gekommen sind.

36

78 MAGAZIN


Immer nur knapp verloren. Dennoch Nummer vier in Deutschland.

Links Trainer Robert Schott (links) und Julius Drünkler.

HOCKEY

1 Emilia Ahrens

2 Romy Wehrmeister

3 Marie Uibel

4 Sophia Brase

5 Victoria Merten

6 Antonia Panhorst

7 Iben Oberbeck

8 Jule Berkemeier

9 Paula Bähre

10 Charlotte Paape

11 Ida Budde

12 Henrike Mangold

13 Ella Conrads

14 Clara Schlotzhauer

15 Amadea Kröger

16 Luise Tajan

17 Antonia Däscher

Am Sonntag trafen wir auf einen bekannten

Gegner, den DHC. In einer hart umkämpften

Partie mussten wir uns dem DHC mit

2:3 geschlagen geben. Aber wir sind einem

Sieg gegen den DHC näher gekommen.

Somit standen unsere Gegner für

die Deutsche Meisterschaft fest:

1. HTC Uhlenhorst Mülheim

2. Münchener SC

3. Mannheimer HC

Alles bekannte große Namen in der deutschen

Hockeywelt.

Gegen West 1 durften wir nach Mülheim

reisen. Am Freitag ging es wieder mit

den 78 Bussen los, dieses Mal in Richtung

Westen. Nach einer langen und

staureichen Fahrt, sind wir dort am späten

Nachmittag eingetroffen und konnten

eine Trainingseinheit absolvieren, bevor

es dann ins Hotel zur Besprechung ging.

Am nächsten Morgen starteten wir zum

Platz, die Stimmung war toll. Es waren

viele Menschen zum Anfeuern beider

Mannschaften da. Mit Megafon und

Trommeln, sogar unsere Namen wurden

durch ein Mikrofon angesagt. So etwas

hatten wir noch nie erlebt. Doch wir blieben

konzentriert.

Mit Mülheim hatten wir einen Gegner,

der in der gesamten Saison kaum Gegentore

erhalten hat. Dieses wollten

wir unbedingt ändern und uns nicht unterkriegen

lassen. Einfach alles geben

und dagegen halten, war das Motto.

Und es ging auf. Zwei Rückstände haben

wir aufgeholt und es stand lange 2:2.

Dann fiel doch das 2:3 für Mülheim und

auch die Ecke in den letzten Spielminuten

konnten wir nicht verwandeln. Trotzdem

waren wir alle stolz, denn wir waren

ein Team und wir haben alle zusammen

bis zum Ende gekämpft und den Gegner

durch unser Zusammenhalten auch

ein wenig geärgert und ihn nicht ins Spiel

kommen lassen.

Am Sonntag mussten wir gegen München

antreten, diese hatten am Samstag gegen

Mannheim verloren. In dieser Partie waren

wir die bessere Mannschaft und hatten diverse

Torchancen, die wir nicht genutzt

haben. Die Kugel wollte einfach nicht ins

Tor. Wir haben einen Gegentreffer erhalten

und somit unglücklich mit 0:1 verloren.

Nach dem Spiel waren wir alle etwas

traurig und enttäuscht, da die letzten

Spiele immer mit nur mit einem Tor Unterschied

verloren gegangen sind.

Nach ein paar Tagen muss man aber sagen,

wir können stolz auf unser Team

sein, wir haben diese Saison so viel erreicht,

mehr als wir gedacht haben. Wer

kann schon sagen: „Ich habe auf der

Deutschen Meisterschaft gespielt.“? Am

Anfang der Saison hätte das keiner geglaubt.

Text: Tona Pannhorst & Jule Berkemeier

Fotos: Babsi Panhorst

8

9 10

11

12

9

13

15

7

14

6

16

17

AUSGABE 2/2021 37


HOCKEY

wU12

Berlin war wieder eine Reise wert

Am 2. Septemberwochenende war es für

14 der wU12er-Mädchen nach 2 Jahren

endlich soweit: Ein Turnier wieder an und

das gleich in unserer Hauptstadt Berlin.

Aufregung und Vorfreude

So war es kein Wunder, dass neben der

sportlichen Vorfreude ein Highlight vor

allem für uns Bahnfahrer der kurze Blickkontakt

aus dem Bus auf das Brandenburger

Tor war.

Das Turnier war gut besetzt, neben Münchener

und Berliner Mannschaften war

auch der Norden vielfältig vertreten, mit

Mannschaften aus Hamburg, Delmenhorst

und uns von Hannover 78.

Die Mädels spielten sich richtig warm, ließen

kaum Tore zu, es fehlte uns trotz des

Engagements an vielen Stellen das richtige

Ecken- und Torglück.

Uns standen vier Spiele am Samstag

bevor und nur ein Platzierungsspiel am

Sonntag, so dass der Samstag gut gefüllt

war und die Pausen zwischendurch auf

dem Platz mit gemeinsamen Werwolfund

Fußball-Spielen auch gut überbrückt

werden konnten.

Jeder Mannschaft stand ein Abschnitt

in der angrenzenden Turnhalle zur Verfügung,

so dass sich die Mannschaft an

ihrer Home-Base immer wieder einfand.

Die Anlage des SHC ist sehr kompakt und

das Wetter spielte richtig schön mit.

Die Mädels spielten sich gegen TuS

Obermenzing mit einem 0:0 schön warm.

Aber gleich im ersten Spiel ein Riesenschreck

– ein Schlägerkontakt mit heftiger

Platzwunde, die glücklicherweise im

Nachgang gut verheilte.

Das Spiel gegen Z 88 war mit 4:1 für viele

der Mädels das Highlight des Turniers,

danach wieder ein Unentschieden gegen

TuS Obermenzing, in dem wir unsere

Chancen nicht so gut verwerten konnten.

Gegen den Steglitzer Hockey Club –

Mannschaft 1 – 2:0 klar gewonnen, gefühlt

hätte es auch 10:0 gefühlt ausgehen

können.

Finaleinzug verpasst

Uns fehlte somit ein Tor zum Finaleinzug,

in dem uns aber ein unschlagbarer BHC

erwartet hätte.

Das Spiel um Platz 3 verloren wir knapp

gegen den ASV München.

Die Stimmung war gut, was nicht zuletzt

am tollen Coaching unserer Trainerin

Pina Huep und der tatkräftigen Unterstützung

unserer damals brandneuen FSJlerin

Karla lag, die von Anfang an super harmonisch

miteinander agierten und genau

den richtigen Ton für unsere Mädels fanden

– konkret, liebevoll, aber auch an den

entscheidenden Stellen direkt. Auch als

Pina am Sonntag früh uns wegen eines

eigenen Spiels in Hamburg verließ, setzte

Klara das Coaching geräuschlos weiter

fort und war für die Mädels immer

ansprechbar. So machte es auch uns begleitenden

Hockey-Eltern viel Spass und

war aber auch sehr entspannt zugleich.

Einblick in die Hockeyszene

Auch der Einblick in die Berliner Hockey-

Szene durch Karla war sehr bereichernd:

Wusstet Ihr z.B, dass es in Berlin 30 Hockeyvereine

gibt, so dass sich Meisterund

Pokalrunden in fünf verschiedene

„Ligen“ aufteilen und es sogar möglich

ist, dass es z.B. zwei Pokalrunden für Hockey-Neulinge

und Hockeyspieler mit

wenig Erfahrung gibt?

Und zum Abschluss unser – natürlich

streng geheimes - Knut-Ranking:

Platz 1: Das Spiel gegen Z 88, die

Hockeyspiele generell und

„dass wir uns am Ende

verbessert haben

Platz 2: Werwolf-Spielen und das

Fußballspiel in der Halle

Platz 3: Die Hotelübernachtung und

das Frühstück

Und ansonsten Pinas Aufwärmübungen

(und die Musik dazu), die Zugfahrt und

das Essen generell.

Text: Nicole Sanders (Mama Jonna)

wU12 auf großer Fahrt:

Dieses Mal ging es in die deutsche

Hauptstadt nach Berlin

38

78 MAGAZIN


wU12

Trainer und Betreuer mit ihren „Schützlingen“

Pokalteam holte

ersten Platz

Dieses Jahr sind wir als B-Mädchen Mannschaft wieder fit

in die Feldsaison gestartet. Neben dem Hockeytraining haben

wir an unserer Kondition und Koordination gearbeitet.

Torwart-Camp

Tipps und Tricks

für Torleute

Am 3. Oktober fand das Torwart-Camp wiederum

bei 78 statt. Unter der Leitung von Robert Schott

bekamen die Teilnehmer Tipps und Tricks zur

richtigen Einstellung eines Hockeytorwarts.

Der Bundestorwart Trainer Jimi Lewis war nach

Hannover gereist, um dem Nachwuchs bei 78 zu

zeigen, was ein Torwart alles trainieren muss, um

Topleistungen im Wattkamps zu erzielen.

Unser erstes Turnier nach der Corona-Zeit war in Berlin.

Wir hatten top Hockeywetter und konnten somit das Wochenende

beginnen. Wir übernachten alle zusammen im

Hotel und hatten alle megaviel Spaß. Uns fehlte nur ein Tor

für den Gruppensieg, somit holten wir uns als Team den

4. Platz und sind stolz auf unsere Leistung.

Dieses Jahr haben wir eine Pokal-Mannschaft und eine

Meister-Mannschaft gemeldet. Beide Teams haben die

Endrunden erreicht. Mit der Pokal-Mannschaft haben wir

das Halbfinale sowie das Finale gewonnen und sind somit

Pokalsiegerinnen aus Niedersachsen geworden.

Wir haben super als Team gespielt, miteinander gesprochen

und haben uns gefreut, wenn wir Tore geschossen

haben. In der Meisterschaft haben wir das Halbfinale sowie

das Spiel um Platz drei verloren. Am Ende sind wir jedoch

die viertbeste Mannschaft aus Niedersachsen geworden.

Bundestorwart Trainer Jimi Lewis

Die Beratung:

persönlich.

Die Heizungslösung:

klimafreundlich.

Neben dem Hockeyplatz haben wir auch Teamevents

durchgeführt und hatten einen tollen Tag mit Sascha (Rugby),

der eine Rugbytrainingseinheit mit uns durchgeführt

hat. Vielen Dank nochmal dafür.

Wir hatten alle extrem viel Spaß und haben eine Nacht mit

Pina bei 78 verbracht.

Unsere Ziele für die Hallensaison sind, dass wir als Team

zusammenhalten, mehr miteinander kommunizieren und

Spaß am Hockeysport haben.

Wir bedanken uns alle herzlich bei den Trainerinnen und

Trainern Jörg, Pina, Robin & Sascha (Athletik), die sich mit

Lust und Laune auf unseren Kura gestellt haben. Ein großes

Lob auch an die Eltern, die uns fleißig unterstützt haben.

Wir starten nun fit in die Hallensaison 2021/2022 und haben

schon ein paar Trainingseinheiten hinter uns.

Text: Carla Stiller

Jetzt individuellen

Beratungstermin vereinbaren.

Gut beraten mit Abstand: Ihr persönlicher

Ansprechpartner Marcus Ingelmann prüft

Ihre individuellen Gegebenheiten und findet —

gemeinsam mit Ihnen — die richtige Heizungslösung.

Eine, mit der Sie nicht nur deutlich

CO 2

-Emissionen, sondern auch jede Menge

Energiekosten sparen.

Sie erreichen Marcus Ingelmann unter

marcus.ingelmann@vaillant.com

oder 0151 46565769.

AUSGABE 2/2021 39


HOCKEY

mU12

Gute Vorbereitung durch

anspruchsvolles Training

Die Feldsaison startete auch wieder unter

Corona-Vorzeichen. Bereits vor den Osterferien

rückte der jeweils jüngere Jahrgang

in die nächsthöhere Altersklasse auf, um

möglichst früh in der Saison mit dem Training

auf dem Kura beginnen zu können.

An einen Punktspielbetrieb war zu dem

Zeitpunkt noch nicht zu denken. Aber wir

freuten uns, dass 78 alle zulässigen Wege

nutzte, um uns das Training wieder zu ermöglichen.

Erwähnt werden muss auch

das Torwarttraining durch Robert Schott

„Schotti“, das er außer bei Unbespielbarkeit

des Kura wegen Eis und Schnee seit

Dezember durchgezogen hat. Vielen

Dank dafür, Schotti.

Mehr als die Hälfte der Mannschaft musste

sich erst einmal umstellen vom Halbfeld

auf das Dreiviertel-Feld sowie Ecken

statt Penalty. Aber unser Trainer Erik

Dolge bereitete uns mit seinem anspruchsvollen

Training gut vor, auch

wenn die Abläufe nicht immer gleich

klappen wollten. Entschuldige Erik, dass

wir öfter mal an deinen Nerven zerren.

Da gleichzeitig auch Schulveranstaltungen,

Geburtstagsfeiern, Konfirmationen

usw. wieder möglich waren, konnten

nicht immer alle an den Spieltagen

teilnehmen. Aber wir bekamen tatkräftige

Unterstützung von den mU10 bei einigen

Spieltagen. Aber auch einige unserer

Jungen halfen bei den mU14 aus.

wir gegen den BTHC an, unterlagen aber

nach einem guten Spiel.

Gegen Bemerode sicherten wir uns

dann mit einem überzeugenden Sieg

den dritten Platz in der Niedersachsenmeisterschaft.

Dann doch der Spielbetrieb, sehr kurzfristig

und mit einer hohen Termindichte.

Neu für uns war, dass es nur noch Einzelspiele

gab anstelle der Spieltage mit

mehreren Mannschaften und den Zwischenspielen

zur Fitness.

Die fünf Wochenenden vor den Sommerferien

standen wir jeden Tag in Meister A

und Meister B (Pokal) auf dem Platz. Dabei

gab es Licht und Schatten. Aber für

einige von uns waren es die ersten Spiele

im Punktspielbetrieb.

Dritter bei der Niedersachsenmeisterschaft

Zu jedem Spieltag benötigten wir einen

Schiedsrichter der mU16, die selbst auch

viele Spieltage hatten. Teilweise überschnitten

sich diese auch. Vielen Dank an

die mU16 und an Jan Paape, der ggf. auch

einen Schiri aus einer anderen Mannschaft

organisierte.

Nach den Sommerferien stand pro Wochenende

immer nur noch ein Spiel auf

dem Plan. Nach viel hin und her standen

dann auch die Termine für die Endrunde

im Meister A fest. In Bemerode traten

Im Meister B spielten wir zwei Wochen

später auf unserem Kura in der Platzierungsrunde.

Hier gelang uns ein Sieg gegen

den BTHC. Wir unterlagen Celle mit

0:1, aber aufgrund der besseren Tordifferenz

erreichten wir den fünften Platz.

Beide Endrundenspieltage waren für uns

ein gelungener Abschluss der Feldsaison

und wie fiebern bereits der nächsten Saison

auf dem Kura entgegen.

Text: Henning Isensee

Spielszene Hannover 78 gegen den DHC

40

78 MAGAZIN


HOCKEY

wU10

Haben sehr viel Süßes gegessen -

es war ein wunderschöner Tag

Wir erzählen Euch jetzt etwas über die

Feldsaison bei 78.

Endlich konnten wir wieder mit allen Mädels

draußen trainieren, Trainingsspiele

machen und zu Turnieren fahren. Aber es

gab auch viele besondere Events.

Der Nana-Cup hat super viel Spaß gemacht.

Wir haben den 2. Platz gemacht.

Eigentlich war alles klasse beim Cup, außer

vielleicht, dass wir das Finale verloren

haben.

Aber wir waren in allen Spielpausen auf

der Hüpfburg, haben sehr viel Süßes gegessen

und hatten einen schönen Tag.

Außer beim Hockeyspielen haben wir

noch ganz viel im Team gemacht. Unser

Mannschaftsevent war mega.

Wir haben auf dem 78-Gelände gezeltet. Es

gab an dem Abend ein Konzert auf dem Gelände

und ein Feuerwerk konnten wir auch

sehen. Spät abends haben wir in Gruppen

noch eine Schnitzeljagd gemacht und saßen

noch lange am Lagerfeuer und haben

Stockbrot gemacht – sehr lecker.

Lange am Lagerfeuer gesessen – lecker Stockbrot gebacken

Geschlafen haben wir nicht so viel...

Ein anderes mal waren wir mit den Mädels

im Kletterpark. Wir waren ganz

schön weit oben. Am coolsten war es,

dass jede von uns vom ganzen Team bis

nach oben in die Bäume gezogen wurde.

Wir haben eine wirklich tolle Mannschaft

und mit Pina Huep eine super Trainerin.

Zusammen haben wir immer sehr viel

Spaß.

Text: Levke Bekedorf und Mia Rubin

Nahrungsergänzung

für mehr Kraft und Vitalität

Kick Back

20% Ihres Einkaufs

spenden wir für Projekte

von Hannover 78

LR-Shop-Direkt.de/hannover78

AUSGABE 2/2021 41


HOCKEY

mU10

Nana Cup wieder

ein voller Erfolg

Bereits zum 10. Mal wurde dieses Jahr

der Nana Cup ausgetragen. Das Jubiläumsturnier

fand direkt nach den Sommerferien

am 4. September statt.

Bei bestem Wetter spielte unser mU10-

Team gegen Mannschaften aus Hamburg,

Delmenhorst, Mülheim und Düsseldorf

um den begehrten Pokal.

Unter den zwei Trainerinnen Lina Rosseburg

und Klara Ahrens kamen alle Jungs

spielbegeistert zum Einsatz.

Letztendlich sicherten sich an diesem

tollen Wettkampftag die Jungs aus Mülheim

die Trophäe.

Ein herzlicher Dank geht auch an alle

Helferinnen und Helfer, die durch

ihre Tatkraft und gute Laune am

Spielfeldrand zum hervorragenden

Gelingen des Nana Cups

beigetragen haben.

Text: Christina Gilich

Stolz auf den 2. Platz beim Nana Cup

IHRE AGENTUR FÜR VISUELLE KOMMUNIKATION AM MASCHSEE

42

78 MAGAZIN


HOCKEY

wU8

Spielerinnen-Boom, gute

Ergebnisse & neues Maskottchen

Bei unseren D-Mädchen hat die Corona-

Zeit zu einem wahren Spieler-Boom geführt.

Mit Beginn der Feldsaison konnte das

Trainerinnen-Team rund um Ronja Reiter-Hellmig

und Pina Huep über 15 neue

Spielerinnen begrüßen. Und das Herausragende

gleich zu Beginn: Der Spaß

und die Leidenschaft am wunderschönen

Hockey-Sport konnte bei allen Mädels

geweckt werden.

Gut besuchte Trainingseinheiten

Erfolgsrezept: Gut besuchte Trainingseinheiten

am Montag und Mittwoch auf

der „blauen Erde“ und eine faire Verteilung

der Spielerinnen auf die Spieltage

und Turniere.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen

Feldsaison war der Nana-Cup am

ersten September-Wochenende mit viel

Hockeytradition aus ganz Deutschland,

wie zum Beispiel Düsseldorf, Mülheim, Oldenburg

oder Großflottbek. Bei bestem

Hockeywetter, sechs Feldspielern und

wechselnden Torhüterinnen – ich saht alle

top aus – und natürlich etwas Aufregung

konnte ein gemeinsamer 3. Platz mit der

Spielgemeinsamt 78/Oldenburg und ein

tapferer 7. Platz erspielt werden.

Aufgalopp zu Turnieren

Der Nana-Cup war damit der Aufgalopp

zu weiteren Spieltagen und Turnieren.

Spürbar war, dass sich die Mädels immer

besser kennenlernten, sich einspielen

konnten und das Erlernte im Training

im Spiel klappte.

Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich sehen

lassen. Zwei erste Plätze bei den Turnieren

vom DTV und Eintracht Celle. Zwei

zweite Plätze beim Turnier vom DHC und

dem 78 Spieltag mit Bewegungsspielen

und Turnier und ein toller 3. Platz beim

Turnier vom BTHC in Braunschweig.

Zum Saisonabschluss konnten wir zudem

nochmal eine wichtige Neuverpflichtung

verkünden. Der Kuschelbär

„Nana“ komplettiert nun die D-Mädchen

und wird als Glücksbringer unsere Mädels

bei allen Veranstaltungen begleiten.

Danke an alle Mitmacher

Herzlichen Dank an alle Eltern für das tolle

Engagement rund um unsere D-Mädchen.

Ein besonder Dank geht an das Trainerinnen-Gespann

rund um Pina Huep und

Ronja Reiter-Hellmig, „Fritzi“ Schmidt,

Jorid Oberbeck sowie die Betreuer

Frederik Baars und Wiebke Schilbach.

Bummelakka und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Gute Ergebnisse während der ganzen Saison.

Bitte schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auch den Anzeigen in diesem Clubmagazin.

Unser besonderer Dank gilt den Firmen, die in dieser Ausgabe dazu

beigetragen haben, die Erstellungskosten dieses Heftes zu senken.

AUSGABE 2/2021 43


HOCKEY

mU8

Neu an Bord: Lina,

Klara, Volkan und

Maskottchen Archie

Es war eine stürmische Herbstsaison, denn innerhalb von vier

Wochen hatten die Jungs, neben dem Nana-Cup, vier Spieltage.

Die Sommerferien waren vorbei und gleich ging es zu Hause

beim Nana-Cup auf den Platz. Das war ein echter Neustart, denn

nach langen Trainingspausen kamen nun auch noch neue Trainer.

Trotz dieser Umstände haben die Jungs sich tapfer geschlagen,

auch wenn sie nicht ganz so glücklich mit dem vorletzten Platz

nach Hause gingen.

Dann aber ging es los. Die drei neuen Trainer Lina Rosseburg,

Klara Ahrens und Volkan Baser und dazu noch das neue Maskottchen

„Archie“ brachten den wichtigen, neuen und richtigen

Schwung.

Neue und intensive Trainingsmethoden brachten die Jungs an

jedem Spieltag ein Stück weiter nach vorn. In Sachen Spielverständnis

und im Selbstvertrauen.

Am 3. Oktober ging es mit Maskottchen Archie nach Goslar. Es

war ein stürmischer Tag und neben der Heimmannschaft gab es

auch einen Gegner, gegen den die Jungs noch nie gewonnen,

geschweige denn ein Tor gemacht haben. Es war ein hannoverscher

Verein, so viel sei verraten.

An diesem Tag aber war es dann soweit. Die Jungs hatten sich

so gut entwickelt, dass sie souverän fast alle Spiele gewonnen

haben. Auch wenn es eine Niederlage gegen den besagten Verein

gab, so fiel diese nicht hoch aus und in beiden Spielen konnten

unsere Jungs ein Gegentor erzielen. Gestärkt durch diesen

letzten, erfolgreichen Spieltag gehen sie nun in die Hallensaison.

Toni Lutz (links) und Paul Hugo Herz mit dem neuen

Maskottchen Archie.

Text: Anne-Kathrin Herz

we¿reu Hannover KG |

Steuerberatungsgesellschaft

Devrientstraße 2 |

»Steuerliche Herausforderungen

sehen wir sportlich. Unser Ziel:

fair bleiben und dennoch gewinnen.

Wir spielen auf Sieg!«

Jürgen Pankow

Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH), Geschäftsführer, Teamplayer

30173 Hannover

T +49 511 946398-3

F +49 511 946398-55

hannover@we¿reu.de

Besuchen Sie uns im Internet

www.hannover.we¿reu.de

Trainer Volkan Baser mit den Jungs der mU8

201127_wetreu_Hannover_Anzeige Jahresrueckblick Sportverein_148x210_Rahmen_P.indd 1 27.11.20 11:57

44

78 MAGAZIN


Bronze für die Senioren

Fredy und der

Der Silberschild ist qualitativ ein hochwertiges

Turnier im idyllischen Salinental von Bad

Kreuznach und das offizielle Turnier des

Deutschen Hockey Bundes für Senioren ab

50 Jahre. Es wird jedes Jahr ausgespielt.

Neun Bundesländer mit ihrer Auswahlmannschaft

haben im Oktober teilgenommen.

Das war eine Rekordteilnahme.

Das Turnier ist auch Treffpunkt vieler

Bundesliga- und Nationalspieler. Von 78

dabei unserer früherer 1. Herren Spieler

Michael „Fredy“ Fredershausen.

Seit vielen Jahren hat mal wieder Niedersachsen

teilgenommen. Auf Anhieb erreichten die

Spieler die Bronze-Medaille. „Das war für uns

Silberschild

gegen so starke Gegner eine Top-Leistung“,

so Fredershausen.

In den Gruppenspielen wurden die Niedersachsen

Erster. Der nächste Gegner

waren die starken Hamburger, die man

3:1 schlug.

Damit war man in der Siegergruppe zusammen mit

Hessen und dem Westdeutschen Hockey-Verband.

Beide Spiele gingen nur knapp verloren.

1:2 gegen Hessen und 2:3 gegen den späteren,

überstarken Turniersieger des Westdeutschen

Hockey-Verbandes.

Text: Michael „Fredy“ Fredershausen

Verstehen

ist einfach.

Wenn man eine Finanzpartnerin hat,

die die Region und ihre Menschen

kennt. Sprechen Sie mit uns.

sparkasse-hannover.de

AUSGABE 2/2021 45


Charakterstärke

RUGBY

bis ins kleinste Detail

Jetzt bei uns

vorbestellen

Der neue Taigo

Für alle, die ihre eigenen Trends setzen. Der neue Taigo strahlt mit seiner Coupé-Optik und sportlichen

Akzenten jede Menge Selbstbewusstsein aus und verbindet kleine Proportionen mit großartigem Design.

Mit optionalen Highlights wie IQ.LIGHT LED-Matrix-Scheinwerfern, der stylishen LED-Lichtleiste in der

Front sowie LED-Rückleuchten mit durchgezogenem Lichtband zeigt er eindrucksvoll, wie viel moderne

Technik in ihm steckt.

Das Digital Cockpit mit hochauflösendem 20,32 cm großem Farbdisplay ist beim Taigo sogar serienmäßig

enthalten. So hat jede Fahrt das Potenzial, außergewöhnlich zu werden. Doch damit nicht genug:

Konnektivität wird im neuen Taigo großgeschrieben. Auf Wunsch steht Ihnen die gesamte Welt der

digitalen Dienste von Volkswagen zur Verfügung.

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 11/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Dein Volkswagen Partner

46

Autohaus Kahle KG

Am Leineufer 49, 30419 Hannover

Tel. 0511/27999-0

www.kahle.de

78 MAGAZIN


RUGBY

Liebe 78er,

liebe Rugbyfreunde,

Jens Kubicki

Abteilungsleiter

... nach langer Zeit konnten wir wieder in

den sportlichen Wettkampf einsteigen.

Gestartet sind wir mit der Teilnahme an den

Deutschen Meisterschaften im 7er Rugby

vom 24. bis 25. Juli in Heidelberg, bei der

wir den fünften Platz erreicht haben.

Ende August sind wir mit den Spielen im

Fritz-Raupers-Hannover Cup wieder in

den 15er Spielbetrieb gestartet. Zu Hause

am „Schnellen Graben“ und vor einem

rugbybegeisterten Publikum konnten

wir den Zweitligisten TSV Victoria Linden

mit 87:5 deutlich schlagen.

Am folgenden Wochenende konnten wir

auswärts, in einer spannenden „Wasserschlacht“,

den SC Germania List im Endspiel

des Fritz-Raupers-Hannover Cup

knapp mit 11:0 besiegen.

In den regulären Spielbetrieb der Rugby-Bundesliga

Saison 2021-2022 sind wir

Anfang September erfolgreich gestartet.

Bisher ist unsere 1. Mannschaft ungeschlagen

Tabellenerster in der 1. Bundesliga

Nord/Ost. Noch steht das spannende

Derby gegen unseren direkten

Verfolger den SC Germania List aus.

Unser erstes sportliches Ziel ist es am

11. Juni 2022 das Halbfinale um die Deutsche

Meisterschaft auf unserem Platz zu

spielen.

Riesendank

den unermüdlichen

Mitmachern

Die 2. Mannschaft steht nach der Hinrunde

auf dem 4. Tabellenplatz in der

2. Bundesliga Nord. Vier Siege und drei

Niederlagen sind die bisherigen Ergebnisse

der Hinrunde. Bedingt durch einen

insgesamt etwas zu kleinen Kader

für zwei Bundesligamannschaften und

Verletzungen konnten wir in den letzten

drei Spielen nur noch mit Mühe eine

spielfähige zweite Mannschaft auf die

Beine stellen.

Hier gilt mein großer Dank den Spielern,

die durch ihren Einsatz die zweite Mannschaft

spielfähig gehalten haben.

Herzlich willkommen Gunter Jager und

Rudolph van Oosthuizen. Anfang September

konnten wir die beiden südafrikanischen

1. Reihe Stürmer Gunter und

Rudolph in unseren Reihen begrüßen.

Wir freuen uns sehr, dass Gunter zum

zweiten Mal unserer Einladung nach

Hannover gefolgt ist.

Neu in unsere blau weiße Familie aufgenommen

haben wir:

Falk Duwe (RK03), Agilan Ariyrasa,

Tjark Moldehn, Martin Njeru und Miquel

Argendorf.

Aus der eigenen Jugend verstärkt uns

nun Tim Große im Herrenkader.

Sehr gefreut hat uns die Nominierung

von Maximilian Kopp für die Spiele der

15er Nationalmannschaft gegen Litauen

und Polen.

Unserem Tobias Bauer gratulieren wir

WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN

AUSGABE 2/2021 47


RUGBY

zur Nominierung in den Kader U20

Nationalmannschaft im 15er Rugby und

die damit verbundene Teilnahme an den

Europameisterschaften.

Glückwunsch an Jan Pisoik, Felix Eilers

und René Winkler zur Einladung zum

15er Nationalmannschaftslehrgang.

Phil Szczeney gratulieren wir herzlich zu

seinen Nominierungen in den Kader der

7er Nationalmannschaft für die Spiele in

der World Series Serie.

Gefreut haben wir uns über die Nominierungen

für das 7er Development Team von

Alexander Brosowski und Tobias Bauer.

Sechster in Berlin

Auch unsere Jugend konnte wieder

Rugby spielen. Unsere Mannschaften

haben an den Jugendspieltagen des

NRV, am Jugendturnier des SC Germania

List und des TSV Victoria Linden teilgenommen.

Unsere U16 Spieler haben mit Spielern

des VFR 06 Döhren und des TSV Victoria

Linden als SG Hannover an den deutschen

U16 Meisterschaften in Berlin teilgenommen

und den sechsten Platz belegt.

Es gibt immer noch keine Entscheidungen

in den Schiedsgerichtsverfahren beim

DRV zu den beschlossenen Sonderumlagen,

der Trainingsbetrieb des 7er-Rugby

im Olympiastützpunkt wurde nicht wieder

aufgenommen, und die Kommunikationsprobleme

zwischen dem DRV und dem

NRV bestehen weiterhin.

Schiedsgerichtsverfahren läuft

Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft

Heidelberg wurde eingestellt,

allerdings liegt uns hierzu bisher keine

offizielle Stellungnahme des DRV vor.

Am 27. November 2021 fand ein Deutscher

Rugby Tag (DRT) in München statt.

Ob auf diesem DRT rechtssichere Beschlüsse

gefasst wurden, kann ich aktuell

nicht beurteilen. Hier gilt mein Dank

unserem Präsidenten Günter Küster, der

Hannover 78 auf dem DRT vertreten hat.

Nach wie vor fehlen uns in der Rugbyabteilung

engagierte MitstreiterInnen,

die kleine oder große Aufgabenpakete

übernehmen könnten.

Einfach bewundernswert

Ich finde es einfach bewundernswert,

was wir mit unserem kleinen Team alles

in einer Saison bewegen.

In diesem Zusammenhang möchte ich

mich in diesem Jahr besonders bedanken

bei:

- Uwe Bertram, der uns zuverlässig als

Stadionsprecher zur Verfügung steht

- Bert Oltersdorf und Jan Leszensky, die

engagiert unsere Kassen besetzen und

die Hygienekonzepte kontrollieren

- Jackie Winkler und Uwe Mentzer die

unsere Bundesligamannschaften

professionell begleiten und betreuen

- Philipe Tajan, der als Chiropraktiker alle

Spieler physiotherapeutisch betreut

- Sebastian Sievers, ohne den es keinen

„Eierpacker“ gäbe

Und vielen Dank an euch alle, die ich

dieses Mal nicht namentlich erwähnen

konnte, unser Trainerteam im Jugendund

Herrenbereich, die Betreuerinnen

der Mannschaften und alle Eltern, die

unseren Spielbetrieb durch ihr Engagement

erst möglich gemacht haben.

Großen Dank an unsere Sponsoren, Förderer

und private Spender, die uns auch

in den Zeiten der Pandemie finanziell

unterstützt haben.

Frohe Weihnachten. Mit ovalen Grüßen

Jens Kubicki

48

78 MAGAZIN


: Trainer Christian Proüter

Urban Lesjak.

ls Tabellenvierter gläne

alles wenig zu sagen,

e Verantwortlichen bei

n unermüdlich. Außer

ass die HBL in dieser

bermals sehr ausgegli-

Neu im DRV-Kader

Standheizung.

inkl. Einbau inkl. Einbau und

und

Vorwahluhr.

Vorwahluhr.

Großer Großer Komfort Komfort für kleine für kleine Autos.

Autos.

RUGBY

Maximilian Kopp

spielt jetzt in der

ab € ab 1.098,–*

€ 1.098,–*

Nationalmannschaft

Minden ist bombengekönnen

jederzeit hochwird

superschwer“, sagt

ainer Heidmar Felixson.

chef Sven-Sören Christnterstreicht,

man dürfe

vom Tabellenbild leiten

inden hat Qualität und

te, die Handball spielen

as wird hart, das Spiel

Maximilian Kopp, Spieler unserer 1. Fünfzehn,

ist in den Kader der Deutschen Nationalmannschaft

berufen worden. Inzwischen

hat er dreimal für Deutschland gespielt.

Das war der Stand am 1. November 2021.

Name

Maximilian Kopp

Nationalität Deutschland

www.standheizung.de

Position

Schlussmann, Verbinder

Größe

178 cm

Gewicht

83 kg

Bei 78 seit 2000

Früherer Verein SU Neckarsulm

mer Eisbären eine verleichte

Aufgabe an. Aber:

egen Hamm müssen wir

ut sein, die Aufgabe ernst

und alles für einen Sieg ge-

Sonntag (15 Uhr) geht es

* UVP inkl. 19 *% UVP MwSt., inkl. Vorwahluhr 19 % MwSt., und Vorwahluhr Einbau. Angebot und Einbau. gültig Angebot nur für bestimmte gültig nur für Fahrzeugmodelle bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilneh-

und bei allen teilnehmenden

Nicht Partnern. mit Preisaktionen Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. kombinierbar. Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie unter erhalten www.standheizung.de

Sie unter menden Partnern. www.standheizung.de

ilburg Trappers weiter.

Bundesliga

Hannover-Burgdorf – Minden Do., 19.05

Rh.-Neckar Löwen – HBW Balingen Do., 19.05

Bergischer HC – DHfK Leipzig Sa., 18.30

TuS N-Lübbecke – THW Kiel Sa., 20.30

Göppingen – Flensburg-Handew. So., 14.00

HSV Hamburg – Melsungen So., 16.00

Magdeburg – Erlangen So., 16.00

Lemgo – Füchse Berlin So., 16.00

HSG Wetzlar – TVB Stuttgart So., 16.00

AUTO KATZ

Hannoversche Str. 128

30627 Hannover / Misburg

Telefon: (0511) 57 50 26

Telefax: (0511) 57 48 68

E-Mail: info@autokatz.de

Internet: www.autokatz.de

Standheizung.

1. SC Magdeburg 8 238:204 16: 0

2. Füchse Berlin 8 241:201 15: 1

3. THW Kiel 8 239:196 12: 4

4. HSV Hamburg 9 263:245 11: 7

5. FA Göppingen 8 222:222 10: 6

6. SG Flensburg 7 206:184 9: 5

7. TBV Lemgo 7 196:182 8: 6

8. MT Melsungen 8 201:214 8: 8

9. DHfK Leipzig 7 184:176 7: 7

10. Rh.-Neckar Löwen 7 202:205 7: 7

11. Bergischer HC 7 174:177 7: 7

12. HC Erlangen 8 202:212 7: 9

13. HSG Wetzlar 7 195:189 5: 9

14. Hannover-Burgdorf 7 174:195 4:10

15. TuS N-Lübbecke 8 181:204 4:12

16. TVB Stuttgart 8 222:246 4:12

17. HBW Balingen 8 200:234 4:12

18. GWD Minden 8 185:239 0:16

Großer Großer Komfort Komfort für kleine für kleine Autos.

Autos.

www.standheizung.de

Die Scorpions sind der direkte

Verfolger von Spitzenreiter Halle

und brachten den Saale Bulls deren

einzige Saisonniederlage bei – mit

einem krachenden 11:1. Ohnehin

sind die Scorpions bislang echte

Tormaschinen, sie erzielten in acht

eine wichtige Auszeichnung, nur

zehn männliche Talente schafften

das. Beide erhalten dadurch eine

spezielle Förderung des Verbandes,

in den vergangenen Jahren schafften

es rund 80 Prozent des Elitekaders

in die A-Nationalmannschaft.

Für die slowenische Auswahl

wird TSV-Keeper Torwart Urban

Lesjak nach dem GWD-Duell unterwegs

sein. Die Länderspielpause

steht bevor, in die wollen die Recken

mit einem Sieg und einem weiteren

guten Gefühl gehen. Lesjak, der erneut

im Tor beginnen wird, formuliert

es so: „Wir haben jetzt den Geschmack

des Sieges im Mund. Wir

wollen diese zwei Punkte.“

Zum Einstieg in die Nationalmannschaftkarriere

gabe es eine gute

Presse in den hannoverschen Lokal-Zeitungen.

Hier die Ausschnitte:

rückt enger zusammen

■ Rund 3000 Tickets hat die TSV im

Vorverkauf bereits abgesetzt. Kurzfristig

können Karten über das Onlinesystem

(auf die-recken.de) gebucht

werden.

Text: Siggi Aberle

ions gegen Hamm „auf der Hut“. Indians holen DEL2-Angreifer.

eg vor: Scorpions-Trainer Tobias Stolikowski (links). FOTO: KINSEY

Maximilian Kopp (beim Kick) im Einsatz für 78

Partien starke 56 Treffer – also im

Schnitt sieben Stück pro Spiel.

Die Indians haben sich durch ein

Sechs-Punkte-Wochenende wieder

in die Spitzengruppe geschoben,

sie sind als Vierter punktgleich mit

den Scorpions, haben aber bereits

zwei Begegnungen mehr ausgetragen.

Eine Wiederholung der vollen

Ausbeute scheint möglich: Der

ECH ist morgen (20 Uhr) in Rostock

zu Gast, am Sonntag kommt der

Herforder EV an den Pferdeturm

(19 Uhr).

Die Verantwortlichen der Indians

haben nach dem Abgang von

Artjom Alexandrov außerdem die

Lücke wieder geschlossen und für

den Angriff Sebastian Christmann

verpflichtet. Der 22-Jährige kommt

vom DEL2-Aufsteiger Selber Wölfe,

bei dem er aber bislang wenig zum

Zug kam. In der vergangenen Saison

hatte er für Herford auf dem Eis

gestanden. „Er war bereits im Sommer

einer unserer Kandidaten“,

verrät ECH-Trainer Lenny Soccio,

„wir freuen uns, dass es nun mit der

Verpflichtung geklappt hat. Sebastian

ist ein harter Arbeiter auf dem

Eis und wird unsere Offensive verstärken.“

Standheizung.

Standheizung.

Großer Großer Komfort Komfort für kleine für kleine Autos.

Autos.

www.standheizung.de

* UVP inkl. 19 *% UVP MwSt., inkl. Vorwahluhr 19 % MwSt., und Vorwahluhr Einbau. Angebot und Einbau. gültig Angebot nur für bestimmte gültig nur für Fahrzeugmodelle bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilneh-

und bei allen teilnehmenden

Nicht Partnern. mit Preisaktionen Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. kombinierbar. Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie unter erhalten www.standheizung.de

Sie unter menden Partnern. www.standheizung.de

Standheizung Standheizung ab € 1.098,–*

ab € 1.098,–*

Großer Großer Komfort Komfort für kleine für kleine Autos.

Autos.

www.standheizung.de

* UVP inkl. 19 *% UVP MwSt., inkl. Vorwahluhr 19 % MwSt., und Vorwahluhr Einbau. Angebot und Einbau. gültig Angebot nur für bestimmte gültig nur für Fahrzeugmodelle bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilneh-

und bei allen teilnehmenden

Nicht Partnern. mit Preisaktionen Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. kombinierbar. Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie unter erhalten www.standheizung.de

Sie unter menden Partnern. www.standheizung.de

105 x 297 105 mm

x 297 mm

HAZ vom 28.10.2021

Jahre aufzu

steigen“. ms

78er Kopp

fliegt mit

den Adlern

Hannover. Die Spielmacher stehen

beim Rugby im Ruf, nicht

unbedingt auch die Drecksarbeit

erledigen zu wollen. Das

ist bei Maximilian Kopp nicht so.

Der Verbinder von Bundesligist

Hannover 78 fasst auch gern beherzt

zu, wenn es ans Verteidigen

geht, an die Tacklings.

Spielintelligenz und taktisches

Verständnis werden auf seiner

Position vorausgesetzt. Kopp ist

für das Länderspiel gegen Litauen

nachnominiert worden. Er

steht im 23-köpfigen Aufgebot

des DRV, am Samstag um 13 Uhr

beginnt für die Schwarzen Adler

die Rugby Europe Trophy in der

15er-Variante. Das deutsche

Team ist zu Gast in Siaulial.

Für Kopp, wie sein Cousin

und 78-Kapitän Christopher seit

Jahren eine feste Größe beim

ungeschlagenen Tabellenführer

der Staffel Nord/Ost, wird es

das dritte Länderspiel sein. Vater

Dietmar war ebenfalls ein

sehr erfolgreicher deutscher

Auswahlspieler – gleichsam ein

Denker und Lenker. Maximilian

Kopp ist 27 Jahre alt, er hat soeben

sein Studium beendet und

ist nun Sonderschulpädagoge.

Der Ricklinger peilt gegen die

Litauer seinen ersten Versuch

an.

Ebenfalls aus Hannover berufen

ist Nico Windemuth von

Germania List, der schnelle

Stürmer. Er hatte schon beim

Testspiel in Prag gegen Tschechien

überzeugt und sogar seinen

ersten Versuch gelegt. Das

deutsche Team siegte mit 49:17.

Ex-Lindener Jörn Schröder vom

Heidelberger RK führt das Team

als Kapitän an. sdi

ab € 1.098,–*

ab € 1.098,–*

inkl. Einbau inkl. Einbau und

und

Vorwahluhr.

Vorwahluhr.

* UVP inkl. 19 *% UVP MwSt., inkl. Vorwahluhr

19 % MwSt., Vorwahluhr

und Einbau. Angebot und Einbau. gültig Angebot nur für

gültig nur für

bestimmte Fahrzeugmodelle bestimmte Fahrzeugmodelle und bei

und bei

allen teilnehmenden allen teilnehmenden Partnern. Nicht

Partnern. Nicht

mit Preisaktionen mit Preisaktionen kombinierbar.

kombinierbar.

Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie

erhalten Sie

unter www.standheizung.de

unter www.standheizung.de

AUSGABE 2/2021 49

Montag, 1. November 2021

HAZ vom 1.11.2021

Kopp und

Windemuth

glänzen

Klarer Sieg mit

Rugby-Nationalteam

Hannover. Seine Teamkollegen

haben es Maximilian Kopp leicht

gemacht, zum ersten Versuch im

Rugby-Nationalteam zu kommen.

„Ich brauchte den Ball nur

noch abzulegen“, sagte der

Spielmacher von Hannover 78

nach seinem dritten Einsatz für

die „Schwarzen Adler“. Die Nationalmannschaft

in der traditionellen

15er-Version ist mit einem

klaren Auswärtssieg in Litauen

in die Saison der Europe Trophy

gestartet. Das ersatzgeschwächte

Team von Nationaltrainer

Mark Kuhlmann, dem früheren

Ricklinger, setzte sich in Siauliai

souverän mit 46:16 (19:9) durch

und sammelte den offensiven Extrapunkt

ein.

Für vier Versuche gibt es diesen

Bonus, und für den hätten die

105 x 148 105 mm

x 148 mm

Aktionen allein der Hannoveraner

locker gereicht. DRV-Kapitän

Jörn Schröder vom Heidelberger

RK, ein Ex-Lindener, schaffte seinen

ersten Durchbruch im Nationalteam.

Nach zwei Strafkicks

der Litauer und 0:6-Rückstand

drehten die Adler in der 22. Minute

das Spiel. „In den ersten 15

Minuten war Feuer drin, dann

haben wir das Spiel kontrolliert

und bombig verteidigt“, so Kopp.

Der frühere Döhrener Stürmer

Justin Renc war zur 12:6-Führung

erfolgreich, dann vollendete

Kopp zum vorentscheidenden

17:6. Der Sonderpädagoge aus

Ricklingen war nach guten Leistungen

für 78 in der Bundesliga

nachnominiert worden.

Nach dem Wechsel hatte der

eingewechselte Nico Windemuth

von Germania List seinen

großen Auftritt, binnen sieben

Minuten legte er zwei sehenswerte

Versuche. „Das war wirklich

großes Kino von Nico, einmal

ist er sehr schön aufgebrochen,

das sah super aus“, lobte Kopp,

der viel Spaß hatte: „Die Stimmung

im Team ist bestens. Man

spürt, dass es jedem eine Ehre ist,

dieses Trikot mit dem Adler auf

der Brust zu tragen.“ Sieben

Spieler gaben ihr Debüt im Team

der Adler, Trainer Kuhlmann war

mit dem ersten Pflichtspiel nach

mehr als anderthalb Jahren wegen

Coronapause sehr zufrieden:

„Wir hatten das Geschehen über

die meiste Zeit sehr gut im Griff.“

Am 13. November (15 Uhr) ist

105 x 105 mm

x 105 mm

Deutschland im zweiten Duell

der zweithöchsten europäischen

Amateurklasse zu Gast in Polen,

das am Samstag in der Ukraine

einen knappen 27:24-Sieg erzielte.

sdi

Stan

Groß

www

* UVP ink

Angebo

und bei

aktione

www.st

Vo

Ha

Stan

Groß

www

* UVP ink

Angebo

und be

aktione

www.st

210 x 99 210 mm

x 99 m

D

ho

30:

Bu

Au

hor

me

dem

sch

Auc

war

die

man

Stef

Zwe

cker

satz

und

mit

führ

lasse

stimm

Felix

ängs

vorfü

N

auf A

Vinn

che M

dass

Marti

dem B

hatten

Vinnh

gressi

mann

halt z

richtig

auf 13

Versch

nach W

der an

(36.).

mache

Treffer

paansp

(49.) da

ren die

Für

nach d

beim S

Lob, ab

Folge n

bin Joh

finden:

spielen

men.“

Nach

Derby g

Anderte

einen of

steckten

Ausfälle

vio Pich

erzielte

Tore – w

Müller (4

burg set

26:21 (48

mit große

Schwarzw

im Adven


RUGBY

1. Bundesliga

Spitzenreiter ohne Punktverlust

Die 1. Fünfzehn von Hannover 78 ist zur

Zeit unangefochten Tabellenerster der

1. Bundesliga Nord/Ost. Sieben Mannschaften,

darunter drei Hannoveraner,

kämpfen um die Punkte. Hier die bei Redaktionsschluss

gelaufenen Spiele:

HANNOVER 78

HAMBURGER RC 50 0

Unter dem Strich stand ein ungefährdeter

Sieg des Favoriten nach fast zweijähriger

Corona-Pause am Schnellen Graben

in Hannover, da Hamburg die Härte

der 78er, aber selten das Tempo mitgehen

konnte. Der Weg dorthin war aber

zumindest teilweise noch etwas holprig.

„Wir sind wirklich sehr gut gestartet in das

Spiel und haben 20 Minuten lang mega

Druck gemacht, genauso wie wir das

wollen. Da sind dann auch direkt mehrere

Versuche gefallen. Danach haben sich

aber vermehrt Fehler eingeschlichen.

Hamburg kam dann mehrmals gefährlich

vor unser Malfeld, jedoch haben wir das

gut verteidigt.“

Die frischen Leute von der Bank hätten

am Ende noch für ein wenig mehr

Schwung gesorgt und für ein souveränes

Finish. Für die Hannoveraner ein Auftakt

nach Maß, der den 78ern direkt am ersten

Spieltag die Tabellenführung beschert.

BERLINER RC

HANNOVER 78

6

28

Es war ein echtes Spitzenspiel auf hohem

Niveau, das sich der Berliner RC und Hannover

78 lieferten. Vor allem in der ersten

Halbzeit nahmen sich die favorisierten

Gäste aus der Leinestadt und die Hauptstädter

kaum etwas, die Defensivreihen

waren dominant.

Beide Teams waren im bisherigen Saisonverlauf

ungeschlagen und zeigten

hier auch zu Spielbeginn, dass man jeweils

die weiße Weste behalten wollte.

Berlins frühe Führung per Penalty konnten

die Gäste mit einem Versuch kontern

und kurz vor der Pause selbst per Straftritt

nachlegen.

Die Berliner trafen ihrerseits auch noch

vom Tee, so dass beide Teams zum Pausentee

nur zwei mickrige Pünktchen

trennte. In Durchgang zwei allerdings

konnte 78 das Spiel dann mehr und mehr

an sich reißen.

„In der zweiten Hälfte hatte man das Gefühl,

dass Berlin langsam müde wurde

und wir hatten den Luxus Spieler einzuwechseln,

die noch Impulse gebracht haben“,

so 78-Trainer Bennie Krause, der

damit vor allem auf Ruhan Oosthuizen

anspricht.

Der südafrikanische Sturmtank war vor

wenigen Wochen nach Hannover gekommen,

um mit Gunter Jager den

Sturm der 78er zu verstärken. Er kam

von der Bank und legte gleich zwei der

drei 78-Versuche und trug maßgeblichen

Anteil daran, dass 78 nicht nur mit

einem Sieg, sondern dem Bonuspunkt

zurück auf die A2 ging.

Mit dem Erfolg untermauert 78 den

eigenen Anspruch auf die Spitzenposition

im Norden eindrucksvoll. Dank

des weiterhin besseren Punkteverhältnisses

hält sich 78 an der Tabellenspitze

und hat auch nach 240 Minuten Bundesliga-Rugby

in dieser Saison noch keinen

einzigen Versuch kassiert.

RC BERLIN GRIZZLIES

HANNOVER 78

0

57

RC Berlin Grizzlies - Hannover 78 0:57

Wenig bis gar keine Probleme hatte

Nord-Favorit Hannover 78 beim Gastspiel

in Oranienburg, wo die Berlin Grizzlies

seit einiger Zeit im Brandenburger

Exil weilen. Schon zur Pause hatte 78 den

Bonuspunkt sicher sowie eine solide 33:0

Führung im Rücken.

Auch ohne einige Stammspieler konnten

die Hannoveraner bis zum Schluss

ihren Stiefel herunterspielen und auch

in Durchgang zwei nach Belieben dominieren.

Der zweite hohe Sieg in Folge beschert

Hannover 78 bereits früh in der

Saison die klare Tabellenführung.

Die Trainer sind die Väter des Erfolgs:

Steven Bouajila (links) und Benjamin Krause

50

78 MAGAZIN


RUGBY

Foto: Florian Petrow

Auch im Derby souverän. Beim Abschlussspiel gegen Gemania – am 27. November – gewann 78 mit 23:14.

HANNOVER 78

RK 03 BERLIN

37

17

Hannover 78 bleibt an der Spitze der

Rugby-Bundesliga im Norden! Zwar

mussten die 78er die ersten Gegenversuche

der Saison einstecken, jedoch

konnten die Hannoveraner nach einer

engen ersten Hälfte schlussendlich klar

die Oberhand behalten und den Berlinern

mit einer leidenschaftlichen Defensiv-Leistung

den Offensiv-Bonus in der

Schlussphase verwehren.

78-Coach Benjamin Krause analysierte

im Nachgang: „Es war ein harter Kampf,

den wir auch so erwartet haben. Wir hatten

in der ersten Halbzeit Vorteile im Gedränge,

die wir genutzt haben. Außerdem

haben wir die Chancen genutzt und

unsere Angriffe zu Ende gespielt!“

Tatsächlich war der RK im ersten Durchgang

zwei Mal in Führung gegangen. Der

erste Versuch wurde von Innen Willi Lottermoser

erzielt, durch zuvor nach zwei

schönen Offloads freigespielt wurde. Ausgerechnet

Ex-RK-Kapitän Falk Duwe kam

für 78 erstmals über die Linie, als er nach

5-Meter-Gedränge zum Versuch einlief.

Der RK-Konter folgte wenig später, als

Außen Robin Knüpfer einen Ball der Hannoveraner

herausfangen und damit von

der Mittellinie bis ins Malfeld einlaufen

konnte, womit es 12:7 für die Gäste stand.

Rund um den Pausenpfiff hatte der RK

aber seine schwächste Phase: Ballverluste

und schwache Verteidigung gegen das

starke Offloadspiel der Hannoveraner resultierte

in Versuchen für Alexander Hünefeld

und Rene Winkler nach Paket.

1. BUNDESLIGA NORD-OST

Stand: 29. November 2021

TEAM

SPIELE PT.

1. Hannover 78 7 32

2. RK 03 Berlin 6 24

3. SC Germania List 6 20

4. Berliner Rugby Club 7 17

5. RC Leipzig 7 12

6. Hamburger RC 7 10

7. VfR 06 Döhren 6 0

Die Heimspiele sind immer gut besucht,

wie hier gegen die Gäste aus Berlin.

AUSGABE 2/2021 51


Nach der Pause erwischten die Berliner

zunächst den besseren Start und belagerten

die Linie der Hannoveraner. Als

diese dann aber den Turnover holten und

zum 80-Meter-Konter durch Tobi Bauer

ansetzten, war dem RK endgültig der

Zahn gezogen. Lukas Quentin legte in Minute

52 zum letzten Versuch für 78 ab.

Danach bäumte sich der RK noch einmal

auf und wollte zumindest den Offensiv-

Bonus holen. Mehrere vergebene Chancen

später war es Lukas Hines-Johnson

der den dritten Berliner Try holte. Zu mehr

sollte es nicht mehr reichen, obwohl Berlin

sich noch in eine aussichtsreiche Position

manövrierte.

kollabierende Gedränge zur Zwangspause

schickte. Erst nach der Pause

dann die ersten Punkte für 78: Gleich

zwei schnelle Versuche durch Brosowski

und Haase und ein Straftritt bedeuteten

15 Zähler für 78, doch so schnell war

Leipzigs Wille nicht gebrochen.

Die Gastgeber erzielten selbst den ersten

Versuch nach einigen Anläufen. Hakler

Koridze tauchte mit dem Ball unter dem

Arm am Ende eines Pakets ins Malfeld

der Gäste ein.

10-15 nach Erhöhung von ganz außen und

nun war alles angerichtet für eine spannende

Schlussphase.

André Körner schnappt sich die Pille.

HANNOVER 78

VFR DOHREN

46

25

Rafael Pyrasch (rechts) setzt sich gegen den kampfstarken Berliner durch,

unterstützt von Alexander Hünefeld.

RC LEIPZIG

HANNOVER 78

17

21

Die ungeschlagene Serie der 78er in der

Bundesliga-Nordstaffel hätte in Leipzig

fast unerwartet ein jähes Ende gefunden.

Der klare Favorit war bei den Leipzigern,

die bisher lediglich einen Saisonsieg gegen

den VfR Döhren hatten einfahren können,

nur mit 18 Spielern angereist.

In einer ersten Hälfte, die vor allem durch

harten Kampf geprägt war, gab es für das

Publikum lediglich drei magere Pünktchen

zu bewundern. Leipzigs georgischer

Verbinder Daviti Gobejishvili hatte

die Sachsen bereits nach 120 Sekunden

vom Tee mit 3:0 in Front gebracht, eine

weitere Kick-Chance aber vergeben.

Zwischenzeitlich spielten beide Teams

in Unterzahl, nachdem der Unparteiische

jeweils einen Prop für wiederholt

In der legte erst Hannover 78 vor und zog

auf 22:10 davon, nur um sich dann in der

nächsten Szene selbst zu schwächen:

78-Innen Hünefeld tacklete hart und hoch

und konnte froh sein, dass die Farbe des

Kartons nur Gelb war. Die letzten Minuten

entwickelten sich danach zu einem Leipziger

Sturmlauf.

Es sollte aber noch bis in die Nachspielzeit

dauern, bis Zweite-Reihe-Stürmer

Maxi Michel die entscheidenden Meter

ins Malfeld der 78er per Brechstange

machte. Leipzig hatte sich einen Bonuspunkt

erkämpft, auch wenn man im

Nachhinein ein wenig haderte, war hier

doch eine noch größere Sensation drin.

78-Coach Benjamin Krause gab sich dennoch

selbstbewusst und betonte: „Ich hatte

nie Angst, dass wir verlieren. Es war ein

reines Kampfspiel und wir haben zu viele

kleine Fehler gemacht und Straftritte kassiert,

die uns zurückgeworfen haben.“

Der Nord-Tabellenführer Hannover 78

ging nach 80 Minuten auf tiefem Geläuf

am Schnellen Graben als Sieger vom Feld

und sicherte sich auch den erwünschten

Bonuspunkt. Angesichts des bisherigen

Saisonverlaufs ist das vergleichsweise

knappe Ergebnis aber schon eine

Überraschung, zumal spielerisch bei

78 erstaunlich wenig lief, vor allem die

Überlegenheit bei den Standards sorgte

schlussendlich für den 21-Punkte-Abstand

beim Schlusspfiff.

78-Coach Benni Krause zeigte sich dementsprechend

mit gemischten Gefühlen:

„Wir haben gewonnen und den Bonus geholt,

aber insgesamt war das nicht zufriedenstellend,

wir haben nicht toll gespielt,

es war etwas ideenlos.“ Das mag sicherlich

auch daran gelegen haben, dass Verbinder

Max Kopp fehlte sowie eine Reihe

weiterer Leistungsträger.

Für den Gegner hatte Krause dagegen

nur lobende Worte übrig, denn dieser

habe leidenschaftlich verteidigt und sich

dafür ein Lob verdient.

Quelle: totalrugby

Text: Jörg Tappe

52

78 MAGAZIN


RUGBY

Auch gegen den Tabellenersten St. Pauli gab es eine deutliche Packung.

2. Bundesliga

Unser Gesamtkader ist zu klein

In die Winterpause auf dem vierten Tabellenplatz

der 2. Bundesliga Nord.

Mit einem Sieg im ersten Heimspiel der

Saison ist unsere 2. Mannschaft gestartet.

26:11 Punkte standen am Ende eines

kampfbetonten Spiels gegen den Wiedenbrücker

TV auf unserer Ergebnisanzeige.

Auch im folgenden Auswärtsspiel gegen

Bremen 1860 siegte die Zweite mit 10:75.

Auswärtssieg bei Victoria

Spannend wurde es im Derby gegen den

TSV Victoria Linden. Bis kurz vor Ende

des Spiels führten die Zebras knapp.

Doch mit einer beeindruckenden Leistung

gelang unserem Team mit 24:26 ein

äußerst knapper Auswärtssieg.

Vor heimischen Publikum siegte unsere

Mannschaft am folgenden Wochenende

gegen den DRC Hannover 40:13.

Unser Auswärtsspiel gegen den RT

Münster stand nicht mehr unter einem

guten Stern. Bedingt durch Sperren und

Verletzungen war unser Spielerkader inzwischen

so geschwächt, so dass unser

Trainerteam gerade noch einen Kader

von 15 Spielern nach Münster schicken

konnte. Am Ende des Spiels stand es 45:7

für die Münsteraner.

Auch zu Hause, gegen den Tabellenersten

FC St. Pauli, mussten wir uns mit 7:57

geschlagen geben.

Für das erste Spiel der Rückrunde in Wiedenbrück

musste das Trainerteam Spieler

aus der der 1. Mannschaft einsetzen,

um überhaupt antreten zu können. Unsere

Mannschaft gewann das Spiel 0:60.

Das Ergebnis war aber aufgrund des

Einsatzes von Stammspielern aus der

1. Bundesliga bedeutungslos und wurde

mit 50:0 gegen uns gewertet.

Mit dem vierten Tabellenplatz gehen wir

in die Winterpause.

Der sportlichen Leitung und der Abteilungsleitung

war schon zu Beginn der

Saison klar, dass unser Kader für zwei

Bundesligamannschaften nicht die ausreichende

Größe hatte. Wir hätten mit

70 aktiven Spielern in die Saison starten

müssen, hatten aber zum Beginn der Saison

nur einen Kader von 60 Spielern.

Warum sind wir trotzdem das Risiko eingegangen

zwei Mannschaften für den

Bundesligaspielbetrieb zu melden?

Rugby auf hohem Niveau

Es gab für uns zwei Gründe für diese Entscheidung.

Zum einen um unseren Spielern

der 2. Mannschaft die Möglichkeit zu

geben Rugby auf einem möglichst hohen

Niveau zu spielen und zum anderen

um einen Spielbetrieb in der Bundesliga

Nord zu ermöglichen.

Mein Dank gilt unserem gesamten Trainerteam

und den Aktiven, die es bisher

durch ihr Engagement ermöglicht haben,

das wir in der zweiten Bundesliga zu allen

Spielen angetreten sind.

Text: Jens Kubicki

AUSGABE 2/2021 53


RUGBY

Liebe Spieler, Betreuer,

Trainer und Eltern,

Jannis Schax

Leiter Rugbyjugend

... es wurde wieder getackelt, geackert

und gelacht.

Nach einer langen, rugbyfreien Phase

startete im Frühjahr 2021 wieder unser

Kinder- und Jugendtraining.

Einige Wochen später startete auch der

Spielbetrieb der Niedersächsischen

Rugby Jugend und bei den U16 und U18

wurde sogar eine Deutsche Meisterschaft

gespielt.

Gewonnen haben aus meiner Sicht alle

Aktiven, Trainer und BetreuerInnen, die

mit Engagement und Freude dabei waren.

Daher möchte ich mich an dieser Stelle

ganz besonders bei Tina Flockemann,

Jan Piosik, Tobias Bauer, Felix Eilers, Attila

Flockemann, Benjamin Simm, Jean-

Christoph Detay, Jackie Winckler und

Uwe Mentzer bedanken – was ihr leistet

ist unbezahlbar.

In den einzelnen Altersklassen verlief das

zurückliegende halbe Jahr ganz unterschiedlich.

U18 – Trainer Jan Piosik

und Tobias Bauer

In der U18 lag der Schwerpunkt auf dem

Training und der Integration der Talente

in die 1. Herrenmannschaft. Es fanden

sich aber keine Gegner für Spiele in dieser

Altersklasse.

Im nächsten Jahr spielt eine „Hannoverauswahl“

bundesweit, sodass ein regelmäßiger

Spielbetrieb für alle Jugendlichen

gesichert ist.

U16 (siehe Bericht auf Seite 56)

U12 & U 14

Der Verein hat in dieser Altersklasse nicht

genug aktive SpielerInnen, sodass wir

keine Mannschaften stellen konnten.

U10 – Trainer Felix Eilers

Bei der U10 betreiben wir seit zwei Jahren

eine „erfolgreiche“ Spielgemeinschaft

mit SV Odin aus Hannover. Die

zehn Kinder konnten so an allen Turnieren

teilnehmen und fahren zum krönenden

Saisonabschluss nach Hamburg in

den Sportpark.

U6 & U8 – Trainer Alex Hünefeld,

Benjamin Simm und

Jean-Christof Detay

Bei den Minis verzeichneten wir den

größten Zuwachs. Meistens tummelten

sich bis zu zwanzig Kindern auf unserem

Gelände. Zum Glück haben die Eltern und

ehemaligen Bundesligaspieler Benjamin

Simm und Jean-Christoph Detay kurzerhand

unser Trainerteam verstärkt.

Erfreulich für die Kinder ist, dass sie mit ihrer

Mannschaft und Freunden bei jedem

Turnier dem Ball hinterherjagen konnten.

Der Saisonhöhepunkt war dabei sicherlich

das Turnier am 14. November 2021 auf eigenem

Platz am Schnellen Graben, bei dem

alle Spiele gewonnen werden konnten.

Danke an alle Mitmacher für ihr großes

Engagement.

Sportliche Grüße

Jannis Schax

54

78 MAGAZIN


RUGBY

AUSGABE 2/2021 55


RUGBY

U16 - Deutsche Meisterschaft

Bunte Truppe wird Sechster

Die Meisterschaft der U16 beim RK03

Berlin vom 2. bis 3. Oktober 2021 wurde

dieses Jahr wegen der Corona-Sondersituation

ausnahmsweise im offenen

Modus und in den Altersklassen des

Vorjahrs ausgetragen. Es konnten sich

Spielgemeinschaften (SG) melden, für

die es keine Einschränkungen gab. Diese

mussten im Vorfeld auch nicht in der

Konstellation am Spielbetrieb teilgenommen

haben.

Große Spielgemeinschaft

Um eine spielfähige Mannschaft zusammenzubekommen,

wurde aus unserer

SG VfR/78 ganz spontan eine SG VfR/78/

Victoria. Vier Wochen war nicht viel Zeit

für die Vorbereitung der bunten Truppe.

Die Trainer Timm Schröder und Attila Flockemann

bekamen seitens Viktoria von

Maximilian Gust Unterstützung und trainierten

auf wechselnden Plätzen.

Falk Flockemann (links) und Felix Mollin

kämpfen sich durch.

Außer dem Gastgeber RK03 Berlin und

uns gehörten noch sieben weitere Mannschaften

zum Teilnehmerfeld: Berliner SV

1892, SC Frankfurt 1880, SG Heidelberger/Worms,

SG Handschuhsheim/Neuenheim,

SG München, SG Junge Preußen

und SG Wiedenbrücker/Köln.

Ray Bassz beim Liften.

Am Samstag wurde in einer 4er- und einer

5er-Gruppe gestartet, am Sonntag

fanden die Platzierungsspiele und für

die jeweils zwei Besten der Gruppen die

Halbfinals und das Finale statt.

Im ersten Spiel gegen die SG Heidelberg/

Worms kam unsere Mannschaft nicht so

richtig in Schwung und lag zur Halbzeit

0:19 zurück. In der 2. Halbzeit änderte sich

an diesem Ergebnis nichts mehr, da wäre

also bei einem wacheren Start durchaus

mehr drin gewesen.

Trotz dieses nicht ganz glücklichen Turnierbeginns

spielte unsere SG danach gegen

Frankfurt 1880 mit großem

Kampfgeist, ging mit 3:33

zwar als Verlierer vom Platz,

aber mit erhobenem Kopf.

Mit erhobenem Kopf

vom Platz

Gegen den Berliner SV

zeigten unsere Mädels und

Jungs ihre bisher beste Leistung und es

gelang ein ungefährdeter Sieg mit 34:12.

Jetzt waren alle hochmotiviert für das

Spiel um den 5. Platz.

Dieses Spiel fand gegen RK03 Berlin statt.

Nach einem schnellen Versuch unserer

Mannschaft entwickelte sich eine spannende

und ausgeglichene Partie. In der

zweiten Hälfte kippte das Spiel, es gab einige

Straftritte und unglücklich verlaufene

Aktionen. Wir verloren am Ende mit 17:38

und landeten auf dem 6. Platz.

Trotz weniger gemeinsamer Trainingseinheiten:

Es hatte sich eine tolle Truppe

gefunden. Für die vorderen Plätze hat es

nicht gereicht.

Ein Dankeschön an die Trainer Max Gust,

Attila Flockemann und Timm und an Sven

Kaufmann, Jens Kubicki, Uwe Mentzer

und Jackie Winkler, die alles vor Ort betreut

und unterstützt haben.

Von 78 waren dabei: Ray Bassz, Attila und

Falk Flockemann, Mads Gerstenberger,

Daniel Holtsev, Felix Mollin, Levin Storjohann,

Arlan Turmanov und als einziges

Mädel Maya Turmanov.

Text: Tina Flockemann

Mads

Gerstenberger

Die Spielgemeinschaft setzte sich aus drei hannoverschen Vereinen zusammen.

56

78 MAGAZIN


RUGBY

Hockey x Rugby Sommer-Camp

Voller Einsatz mit Hockeykugel

und ovalem Rugbyball

In den Sommerferien hat bei 78 das erste

Hockey-Rugby-Kombi-Camp für den

Nachwuchs der U6 und U8 Jungs stattgefunden.

Wir haben einen Tag lang mit allen, die

Lust und Laune hatten, unsere Sparten

miteinander verbunden und gemeinsam

bei Spiel und Spaß Hockey und

Rugby gespielt.

Für die Kinder war das ein schöner Ausgleich

und hat den einen oder anderen

ordentlich auf die Probe gestellt. Mit einem

Hockeyschläger eine Kugel über

den Platz zu schießen oder mit dem Rugbyball

bei vollem Körpereinsatz einen

Versuch zu legen, war dann doch gar

nicht so einfach. Es hat aber allen eine

Menge Spaß gemacht.

Mit einem Grillen und bestem Wetter haben

wir den Tag auf der schönsten Sportanlage

Hannovers ausklingen lassen.

Bis zum nächsten Kombi-Camp bleiben

wir blau, weiß, witzig, 78.

Mit dabei waren: Alex, Jojo, Livia und Josi

Text: Livia Oltersdorf

Viel Spaß hatten die Kinder beim Hockey-Rugby-Kombi-Camp

PERFEKTES

ZUSAMMENSPIEL

Wir verdienen uns das Vertrauen

unserer Kunden und Freunde immer

wieder, weil wir ihnen durch alle Zeiten

zuverlässig zur Seite stehen. Persönliches

Engagement der Partner, kurze

Entscheidungswege, gelebte Diskretion

und individueller Service sind

Vorteile, die so nur eine wirklich unabhängige

Privatbank bieten kann.

An der Börse 7 · 30159 Hannover

Tel. +49 511 3012-0 · www.mmwarburg.com

AUSGABE 2/2021 57


WARM ANZIEHEN!

Neuwagen Aktionspreise zum Durchstarten.

Jetzt bis zu 2.900,- € * sparen!

z.B. VW Golf Variant Life

1,0 | TSI OPF 81kW (110 PS)

Lackierung: Uranograu

Ausstattung: Einparkhilfe,

Spurhalteassistent „Lane

Assist“, App-Connect, Digital

Cockpit Pro, LED-Scheinwerfer,

Multifunktionslenkrad in Leder,

Notbremsassistent „Front Assist“,

Klimaanlage, Komfortsitze, Leichtmetallräder

„Norfolk“ 16“ u.v.m.

UPE * + Fracht €: 27.540,-

Aktionspreis €:

24.880,-

z.B. VW Golf Style

1,5 | TSI OPF 96kW (130 PS)

Lackierung: Uranograu

Ausstattung: Sport-Komfortsitze

vorn, ACC, Einparkhilfe, App-Connect

Wireless, LED-Plus-Scheinwerfer,

Multifunktionslenkrad in Leder,

Radio Composition, Telefonschnittstelle,

Digital Cockpit Pro, DAB+,

Klimaanlage Climatronic mit

3-Zonen u.v.m.

UPE * + Fracht €: 30.610,-

Aktionspreis €:

27.690,-

z.B. VW Tiguan

1,5 | TSI OPF 96kW (130 PS)

Lackierung: Uranograu

Ausstattung: „Lane Assist“, DAB+,

Telefonschnittstelle, LED-Scheinwerfer,

Regensensor, Notbremsassistent

„Front Assist“,

Multifunktionslenkrad in Leder,

Leichtmetallräder „Montana“ 17“,

Radio Composition, Außenspiegel

elektr. einstellbar u. beheizbar u.v.m.

UPE * + Fracht €: 30.575,-

Aktionspreis €:

27.590,-

Kraftstoffverbrauch Golf Variant l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,1; kombiniert 4,7; CO2-Emission, kombiniert 108 g/km; Effizienzklasse A. Kraftstoffverbrauch Golf

Style l/100 km: innerorts 6,5; außerorts 4,3; kombiniert 5,1; CO2-Emission, kombiniert 117 g/km; Effizienzklasse B. Kraftstoffverbrauch Tiguan l/100 km: innerorts 6,4;

außerorts 5,0; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert 126 g/km; Effizienzklasse B. *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Aktion gültig bis 31.01.2022. Abb.

zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Fritz Raupers GmbH · Wunstorfer Landstr. 86 · 30453 Hannover

Telefon 0511 / 40 00 960 · www.autohaus-raupers.de

58

78 MAGAZIN


RUGBY

Spiel Hannover 78 gegen Victoria Linden am 21. August 2021.

Souveräner 87:5-Sieg für unsere 1. Mannschaft beim Fritz Raupers Hannover Cup:

Von links: Liam Boese, Alex Brosowski (mit Ball) Jaap Cedric Breuste und Alexander Hünefeld (liegend)

Foto: Florian Petrow

Fritz Raupers Hannover Cup

Präsentiert von

AUSGABE 2/2021 59


FREIZEIT

Liebe 78er,

Christof Duschneit

Abteilungsleiterin

... hier das Neueste aus der Freizeitabteilung:

: : Nordic Walking

Die Nordic Walking Gruppe hat ihre Trainingszeit verändert.

Wer gerne

pünktlich dabei sein möchte, muss sich jetzt schon eine

Stunde eher bereit halten. Der Startschuss am Clubhaus

ist jetzt immer schon jeden Donnerstag um 16 Uhr.

: : Gesundheitssport

Der Gesundheitssport mit Elementen aus Fitness, Funktionsgymnastik

und Stretching bleibt weiterhin am Dienstag

um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr im Mehrzweckraum neben

der Terrasse. Wer die müde gewordenen Knochen

bewegen will, sollte sich dort einfinden.

: : Winterfitness

Das Winterhalbjahr hat begonnen. Unser langjähriges

Winterfitness in der Tellkamp-Schule am Maschsee

wird – fast schon traditionell – angeboten.

Wer gerne Kondition, Gymnastik und Stretching seinem

Körper zur Gesundung abverlangen möchte, muss sich

den Mittwochabend um 19 Uhr freihalten.

: : Freizeitfußball

Freizeitfußballer sind seit einigen Wochen wieder auf

den Kunstrasen gewechselt. Durch die angewachsene

Spieleranzahl und die damit verbundene rege Spielbeteiligung

hat sich der erweiterte Spieltermin des Freitagabends

sehr gut bewährt.

Auch sind mehrfach Spieler wieder zurück in den Verein

gekommen, die einige Zeit ausgesetzt hatten.

Man kann sagen, dass regelmäßig Anfragen nach einem

Probetraining kommen und somit der Verein 78 recht

gut auffindbar in der Freizeitkultur von Hannover ist.

Wir sehen uns bei Hannover 78.

Badgestaltung

Holz- und Pelletssysteme

Öl- und Gasheizungen

Lüftungsanlagen

und Wärmepumpen

Kundendienst

Mit sportlichen Grüßen

Euer

HERDEN & KÖLLNER HAUSTECHNIK GmbH & Co. KG

Zeißstr. 83 · 30519 Hannover · Telefon: 0511 - 866 559 44

E-mail: info@hk-haustechnik.de · www.hk-haustechnik.de

Christof Duschneit

FOLGEN SIE UNS

60

78 MAGAZIN


FREIZEIT

Einen guten Eindruck - im geliehenen Rugbytrikot - hinterließen unsere Schlagballer bei ersten, großen Turnier am Schnellen Graben.

Schlagball bei 78

Titus

Tierling

Die neue Sparte „Schlagball“ bei uns hat gut

Fuß gefasst und beginnt Wurzeln zu schlagen.

Nicht zuletzt durch das Ende September

bei uns auf dem Gelände stattgefundene

Schlagballturnier, bei dem

Mannschaften aus ganz Deutschland

teilgenommen haben. Schade,

dass kaum Zuschauer da waren, um

sich einen Eindruck von dieser dynamischen

Sportart machen zu können.

Dieses kann aber nachgeholt werden,

denn es ist im nächsten Jahr, Ende August,

ebenfalls ein Turnier mit mehreren

Mannschaften bei uns geplant.

Die Verantwortung für die Sparte

musste aus beruflichen und damit

zeitgebundenen Gründen

von Christoph Gille und Asmus

Steinbach abgegeben werden.

Tim Plate und Leonhard

Hinrichs haben nun den Staffelstab

von ihren Vorgängern

übernommen und führen

jetzt weiter die Geschicke

dieser Sparte.

Um der Hannover 78 Gemeinde mal die

Schlagballregeln näher zu bringen, eine

kurze Beschreibung dazu:

Die Größe des Schlagballfeldes beträgt

ca. 70 m Länge und 25 m Breite. Benutzt

wird ein Schläger, ähnlich Baseball, jedoch

sehr viel schmaler, und ein lederner Ball

in der Größe eines Tennisballs. Wird der

Schlagball mit dem Schläger berührt und

der Gegner fängt diesen, kann der Gegner

sich im Feld befindliche Spieler des

Schlägers abwerfen.

Ziel des Laufens ist es, quer durch das

Spielfeld zu einer der Tickstangen, ca. 10 m

von der Auslinie entfernt, und wieder zurück

ins Schlagmal zu laufen. Hin- und

Rücklauf müssen nicht auf einmal geschehen,

man kann sie auch auf mehrere Schläge

verteilen. Nach erfolgtem Lauf erhält

der Spieler erneut das Schlagrecht. So

werden Punkte im Laufe des Spielserzielt,

die dann aufaddiert werden und zu einem

Spielergebnis führen.

Text: Christof Duschneit

AUSGABE 2/2021 61


NACHRUFE

Unser Tennismitglied

Rolf Merkel

* 26. August 1946 † 10. Oktober 2021

ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Wir trauern mit seiner Frau Edeltraud.

Vorstand und Mitglieder sprechen ihr

unsere Anteilnahme aus.

Rolf trat 1979 bei 78 ein. Er liebte das

Tennisspiel und die anschließende

Geselligkeit im Clubhaus. Allein für

seine über 40-jährige Mitgliedschaft

sind wir ihm zu Dank verpflichtet.

Der studierte Diplom-Ingenieur

liebte es, mit seiner Ehefrau zu reisen.

Sein Lieblingsziel war Afrika. Dort

engagierte er sich in sozialen Projekten,

vor allem, um Jugendlichen eine

Schulausbildung zu ermöglichen.

Rolf war bei seinen Clubkameraden

beliebt und respektiert. Er galt als

sympathisch und aufgeschlossen. Er

fehlt uns.

Zu seinen Ehren hing die 78er-Fahne

auf halbmast.

TEXT: Siegfried Aberle

Unser Tennismitglied

Petra Bohne

* 23. Juli 1944 † 19. November 2021

ist im Alter von 77 Jahren verstorben.

Tiefbetrübt hat uns die Nachricht,

dass unser Tennismitglied Petra

Bohne verstorben ist.

Vorstand und Mitglieder sprechen

ihrer Tochter und deren Familie unser

Mitgefühl aus.

Petra – wir nannten sie Pittjes – kam

1965 vom Polizeisportverein zu 78.

Sie spielte lange in unserer 1. Damenmannschaft.

Gesundheitsbedingt

konnte sie in den letzten Jahren nicht

mehr ihren geliebten Tennissport

ausführen. Petra war lebensfroh, aufgeschlossen

und sympatisch. Wer

sie kannte, wird sie vermissen.

Petra gehörte 78 fast 56 Jahre an.

Für ihre Treue erhielt sie zuletzt die

goldene Nadel.

Ihr zu Ehren hing die blau-weiße

78er-Fahne auf halbmast.

TEXT: Siegfried Aberle

IMPRESSUM

Herausgeber

Deutscher Sportverein

Hannover gegr. 1878 e.V.

Ferd.-Wilhelm-Fricke-Weg 2

30169 Hannover

Redaktionsleitung V.i.S.d.P.

Siegfried Aberle

Abteilungen

Freizeit: Christof Duschneit

Hockey: Philipp Krajewski

Rugby: Jörg Tappe

Tennis: Ingrid Wahner-Liesecke

Geschäftsstelle

Telefon: 0511 / 18 78 - 0

Fax: 0511 / 161 27 76

Mail: info@hannover78.de

Clubhaus

acht & siebzig

Jan Frenzel, Ronny Künzl

Telefon: 0511 / 940 209 22

gastronomie@hannover78.de

Präsident

Günter Küster

Telefon: 0511 / 73 77 01

Mobil: 0172 / 90 36 708

guenter.kuester@outlook.de

Anzeigen, Layout und Druck

cs cross.media, Hannover

Claudius Schlieske

Telefon: 0511 / 569 38 26

mail@cscross.media

Fotos

Clubarchiv, Peter Koppelmeyer,

Louis Liesecke, Ulli Lindemann,

Florian Petrow, Claudius Schlieske,

Martin Schmidt, Inge Stegnjajic

und Eltern.

Copyright

Dieses Magazin ist

urheberrechtlich geschützt.

Das Clubmagazin ist gedruckt

auf umweltfreundlichem Papier,

holzfrei, PEFC, Omnigloss.

Hinweis

Die männliche Form im 78 Magazin

gilt gleichermaßen für Frau und

Mann. Mit Rücksicht auf einen

möglichst ungehinderten Lesefluss

erfolgt keine Nennung beider

Geschlechter.

62

78 MAGAZIN


RENAULT CAPTUR E-TECH PLUG-IN HYBRID

Mit 7.500 € Elektrobonus *

Renault Captur

INTENS E-TECH Plug-in 160

mtl. 129,– €

inkl. 7.500 € Elektrobonus *

Fahrzeugpreis: 35.000,– €. Anzahlung 4.916,– € (bereits abgezogen: 4.500 € Bundeszuschuss * ), 24 Monate Laufzeit , mtl. Leasingrate 129,– €,

Gesamtlaufleistung 20.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Raten 3.096,– €. Gesamtbetrag

inkl. Anzahlung 12.512,– €. Ein Leasingangebot der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland,

Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden bis 31.12.2021. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 116 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert

(kWh/100 km): 17,3; CO2-Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert

(l/100 km): 7,1–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–0,0; CO2-Emissionen kombiniert: 128–34 g/km; Energieeffizienzklasse:

C–A+++ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

CarUnion GmbH

Hannover · Wagenfeldstr. 15

Barsinghausen · Steinklippenstr. 2

* Der Elektrobonus i.H.v. 7.500 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 3.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für

Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags bei der

BAFA: diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Abb. zeigt Sonderausstattung.

JETZT MIT 10.000 € ELEKTROBONUS *

Renault ZOE LIFE

R110 / Z.E. 40

mtl. 78,– €

exklusiver Leasingvorteil

für ADAC-Mitglieder

Renault ZOE LIFE R110 Z.E. 40, (41-kWh-Batterie) Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert

0 g/km; Effizienzklasse A+. (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).

Fahrzeugpreis inkl. 4.000,- € Renault-Anteil des Elektrobonus * 25.292,- € inkl. Antriebsbatterie. Finanzierung: Anzahlung 2.490,- € (bereits

abgezogen: 6.000,- € Bundeszuschuss * ), Nettodarlehensbetrag 16.802,- €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 78,- € und Schlussrate 15.324,- €),

Gesamtalufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99%, Sollzinssatz gebunden 0,99%, Gesamtbetrag der Raten 17.118,- €. Gesamtbetrag inkl.

Anzahlung 25.608,- €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung

Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bis 31.12.2021. Abb. zeigt Sonderausstattung.

In Kooperation

mit ADAC SE

CarUnion GmbH

Hannover · Wagenfeldstr. 15

Barsinghausen · Steinklippenstr. 2

* Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 4.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums

für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem

Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar


Anzeige

Anzeige

Anzeige

Oben schlägt das Herz höher

Oben schlägt das das Herz Herz höher höher

WIR

ZAHLEN

DEINE

TANKRECHUNG

Im Herzen des Harzes, zwischen bietet vielfältige Möglichkeiten

Berg Im und Herzen Tal, des haben Harzes, wir zwischen einen für bietet Ihre persönlichen vielfältige Möglichkeiten

Urlaubsinteressen.

für Ihre vielfältige

Ort

Im Berg für

Herzen und Harzliebhaber

des Tal, Harzes, haben und

zwischen wir Harzentdecker

Ort für und Harzliebhaber Tal, haben wir

einen bietet

Die persönlichen Gegend

Möglichkeiten

um Urlaubsinteressen.

Ihre persönlichen

das Hotel

Berg

geschaffen. Ob und einen

ein Harzentdecker

für Harzliebhaber geschaffen. und

für

ist aufgrund Die Gegend Urlaubsinteressen.

ihrer zentralen um das Hotel Lage

Berg Tal

Ort

abwechslungsreicher Urlaub Ob Harzentdecker

geschaffen. Ob ein ist aufgrund ihrer zentralen Lage

mit ein der ist beste aufgrund Die Gegend

Ausgangspunkt ihrer um zentralen das Hotel

für Lage

Berg & Tal

einen

der erlebnisreichen beste Ausgangspunkt Urlaub für - egal, ei-

Berg & Tal

der abwechslungsreicher ganzen Familie oder Urlaub ein entspanntes

der ganzen Wochenende Familie oder Urlaub

mit

abwechslungsreicher

mit ein mit

den entspanntes

ganzen

der

ob nen beste

für erlebnisreichen Ausgangspunkt

sportliche Aktivitäten Urlaub für - einen

egal, oder in Braunlage

der

besten Freunden

Wochenende Familie oder ein

- das Berg

mit entspanntes

Wochenende mit den ob für sportliche Aktivitäten oder wie in Braunlage

& Tal

den

Harz-Erkundungen

ob erlebnisreichen für sportliche Aktivitäten Urlaub - egal,

im Sommer

oder in Braunlage

besten Freunden - das Berg & Tal Harz-Erkundungen im Sommer wie

Hotel besten und Freunden Apartments - das ist Berg zu jeder & Tal Harz-Erkundungen im Winter. Entdecken im Sommer Sie den wie Harz Tel. +49 5520 1012

Hotel und Apartments ist zu jeder im Winter. Entdecken Sie den Harz

Jahreszeit Hotel und einen Apartments Besuch ist wert zu jeder und im von Winter. seiner Entdecken neuen alten Sie Seite.

Tel. +49 5520 1012

Jahreszeit einen Besuch wert und von seiner neuen alten

den

Seite.

Harz

Jahreszeit einen Besuch wert und von seiner neuen alten Seite. www.bergundtal.de

* Wir zahlen Deine PKW-Tankrechnung zur Anreise für den Zeitraum 01.11.2021 bis 20.12.2021 für Buchungen ab dem 30.10.2021 per

* Wir zahlen Deine PKW-Tankrechnung zur Anreise für den Zeitraum 01.11.2021 bis 20.12.2021 für Buchungen ab dem 30.10.2021 per

Direktbuchung Wir zahlen Deine (Telefon PKW-Tankrechnung oder Email). Apartments zur Anreise ab für 100,00 den Zeitraum €/ Nacht, 01.11.2021 Hotelzimmer bis 20.12.2021 ab 105,00 für Buchungen €/Nacht ab inkl. dem Frühstück. 30.10.2021 Mindestauf

Direktbuchung (Telefon oder Email). Apartments ab 100,00 €/ Nacht, Hotelzimmer ab 105,00 €/Nacht inkl. Frühstück. Mindestauf per

enthalt Direktbuchung 3 Nächte. Die (Telefon Tankquittung oder Email). mit Apartments Datum des ab Anreisetages 100,00 €/ Nacht, ist Hotelzimmer unserer Rezeption ab 105,00 vorzulegen.

enthalt 3 Nächte. Die Tankquittung mit Datum des Anreisetages ist unserer Rezeption vorzulegen. €/Nacht inkl. Frühstück. Mindestauf

enthalt 3 Nächte. Die Tankquittung mit Datum des Anreisetages ist unserer Rezeption vorzulegen.

Hotel und Apartments

Hotel und Apartments

Hotel und Apartments

Tel. +49 5520 1012

www.bergundtal.de

www.bergundtal.de

NEU: NEU: Viel

Viel

Raum

Raum

für

für

Ideen

Ideen

> unser

unser Tagungsraum

Tagungsraum

bietet

bietet

Platz

Platz

für

für

bis

bis

zu

zu

16

16

Teilnehmer.

Teilnehmer.

Ausgestattet

Ausgestattet

mit

mit

jeglichem

jeglichem

Tagungs-Equipment

Tagungs-Equipment

Bietet

Bietet

unser

unser

NEU: Viel Raum „Arbeitszimmer“

„Arbeitszimmer“ für Ideen > den

den unser perfekten

perfekten Tagungsraum Rückzugsort

Rückzugsort bietet für

für Platz ein

ein

KickOff, für KickOff, bis zu Seminar

Seminar 16 Teilnehmer. oder

oder

Schulung.

Schulung. Ausgestattet mit jeglichem Tagungs-Equipment Bietet unser

„Arbeitszimmer“ den perfekten Rückzugsort für ein KickOff, Seminar Seite 17 oder Schulung.

Seite 17

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!