17.01.2022 Aufrufe

Lehrlingsflyer Feba Fassadenbauteile AG

Starte bei uns durch mit einer Lehre als Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ Fassadenbauer/in EFZ

Starte bei uns durch mit einer Lehre als
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Fassadenbauer/in EFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starte bei uns durch mit einer Lehre als

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Fassadenbauer/in EFZ


Freude an der Arbeit im Freien

Fassadenbauer/in EFZ

Fassadenbauer/innen verleihen Gebäuden

eine ästhetische ansprechende

Hülle. Sie bekleiden Fassaden mit Materialien

wie Faserzement, Holz, Metall,

Keramik, Naturstein oder Glas. Davor

bauen sie Unterkonstruktionen und passen

Wärmedämmungen ein.

Tätigkeiten

· Ausmassarbeiten

· Herstellung und Montage

von Unterkonstruktionen

· Anbringen von Dämmelementen

· Montage von Fassadenbauteilen

· Montage von Fassadenbekleidungen

Ausbildung

· Dauert drei Jahre

· Schule als Blockkurs in Uzwil

· Abschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis

«Fassadenbauer/in EFZ»

Anforderungen

· Handwerkliches Geschick

· Praktisches Verständnis

· Technisches Verständnis

· Räumliches Vorstellungsvermögen

· Schwindelfreiheit

· Teamfähigkeit

Weitere Ausbildungsinfos

polybau.ch


Technische Begeisterung in der Fabrikationshalle

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen

aus Metall Apparate, Maschinen und

Anlagen her. Sie fertigen die Einzelteile

und bauen sie zu Komponenten und Baugruppen

zusammen. Die Anlagen setzen

sie in Betrieb und halten sie instand.

Tätigkeiten

· Herstellung von Produkten aufgrund

von technischen Zeichnungen

· Wichtigstes Arbeitsmaterial ist Metall

· Verarbeiten von Blech, Metallprofilen

und Rohren

· Einsatz von Sägen, Biegeapparaten

und Schweissgeräten

· Arbeit mit computergesteuerten Biegemaschinen

und Laserschneidanlagen

· Anwendung von Klebetechniken

Ausbildung

· Dauert vier Jahre

· Wöchentliche Berufsschule in Emmen

· Abschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis

«Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ»

Anforderungen

· Handwerkliches Geschick

· Praktisches Verständnis

· Technisches Verständnis

· Räumliches Vorstellungsvermögen

· Teamfähigkeit

· Selbstständigkeit

· Keine Allergien gegen Metalle,

Fette und Öle

Weitere Ausbildungsinfos

swissmem-berufsbildung.ch


Lerndende stehen für die Zukunft

Schnupperlehre

Berufsbildner

Ansprechpersonen

Während einer Schnupperlehre kannst

du bei uns hinter die Kulissen schauen

und lernst den Beruf und das Arbeitsumfeld

kennen.

Beim Ausführen von ersten kleinen

Aufgaben machst du interessante und

spannende Begegnungen und lernst

unser Arbeitsumfeld kennen. Du erlebst

Tätigkeiten, Anforderungen und Arbeitsbedingungen

hautnah. Im direkten Kontakt

mit unseren erfahrenen Berufsprofis

bekommst du eine gute Entscheidungsgrundlage

für deine Berufswahl.

Unsere Berufsbildner betreuen die angehenden

Fachleute. Wir freuen uns über

deine Schnupperlehranfrage.

Für eine Schnupperlehre als

Fassadenbauer/in EFZ

Roman Langensand

r.langensand@feba.ch

Für eine Schnupperlehre als

Anlagen- und

Apparatebauer/in EFZ

Patrick Bucher

p.bucher@feba.ch

Berufsausstellung für die ganze Familie

Bogs Trail

Am Samstag, 24. September 2022 geht die

kleine Berufsausstellung für die Grossen

der Zukunft in die nächste Runde.

Komme von 9 bis 17 Uhr in die Aula Cher

in Sarnen und erhalte einen Einblick in

die Berufswelt.

Feba Fassadenbauteile AG

Kreuzstrasse 44 | 6056 Kägiswil

feba.ch | T 041 662 89 20

Im Detail besser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!